Skip to main content

Full text of "Literaturblatt für Germanische und Romanische Philologie"

See other formats


*' 


•V. 


<m 


^^^ 


X-tel 


'.^■^'jf 


■•0i 


üb- 


S"--» 


>y^.v.j^- 


!:1W^>" 


!»«>* 


Jjjltfl-^  't&if  ^    i4ii. 


5>^  f- 


-1;K 


P  i 


1f 


P 

LaL 
V.15 
c.  1 
ROBARTS 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2009  with  funding  from 

University  of  Toronto 


http://www.arcliive.org/details/literaturblattf15heil 


? 


\^ 


(?- 


L 


Literaturblatt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 


Herausgegeben 


von 


Dr.  Otto  Behaghel    ..„.i 

o.  0.  Professor  der  gorniaiiischen  Pliilulogie 
an  der  UnivorsitRt  Giesaen. 


Dr.  Fritz  Nenmann 

o.  rt.  Professor  der  romaDischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


Verantwortlicher  Redaeteur:  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann. 


Fünfzehnter  Jalii!::!»!«. 
1894. 


SEEN  BY 
PRE^ilRVATlON 

SERVICES 

•JDN.  0   •    WU 


DATE. 


Lei  ]>zi  g. 
Verlan   von   0.    K.    1{  .«isl:i  ml. 


PiereVsche  Hofbu.*,l.uckerei.    StBphan  ßeibel  *  Co.  in  Altenburg. 


Register. 


1.    Verzeichnis  der  bisherig'en  ^litarbeiter  des  Literaturblatts 


Alton,  Dr.  Johann,  Professor  in  Wien. 

Amira,  Dr.  K.  von,  Hofrat  und  Prof.  an  der  Universität 

München. 
Andersson,  Dr.  Herrn.,  in  Upsala. 
Appel,  Dr.  C,  Prof  an  der  Universität  Breslau. 
t  Arnold,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  ^Marburg. 
f  Asher,  Dr.  D.,  Kgl.  Gerichtsdolmetscher  in  Leipzig. 
Ausfeld,  Dr.  Ad. ,  Prof.  in  Bruchsal. 
Aymeric,  Dr.  J.,  Handelsschuloberlehrer  in  Leipzig. 
Bachinann,  Dr.  A.,  Gymnasiallehrerund  Universitätsdozent 

in  Zürich. 
Baechtold,  Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 
Hahder,  Dr.  K.  v.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
Bai  st,  Dr.  G.,  Prof  an  der  Universität  Freibur^  i.  B. 
Bangert,  Dr.  F.,  Direktor  des  Realgj'mnasiunis  zu  Oldesloe 

(Holstein), 
t  Bart.sch,  Dr.  K.,  Geh.  Rat  und  Prof.  au  der  Universität 

Heidel  berg. 
Bassermann,  Alfred,  in  Schwetzingen. 
B  ech,  Dr.  Fedor,  Gymnasial-Prof  a.  D.  in  Zeitz. 
t  Beeilst  ein,   Dr.  R. ,    Prof.   an   der  Universität  Rostock. 
Bechtel,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Göttingen. 
Becker,  Dr.  Ph.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Pest. 
Becker,  Dr.  R.,  Rektor  in  Düren. 
Behaghel,  Dr.  0.,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 
Behrens,  Dr.  D.,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 
Berger,  Dr.  K.,  Gymnasiallehrer  in  Jlainz. 
Berlit,  G.,  Gvmnasialoberlehrer  in  Leipzig. 
Bernhardt,  Dr.  E.,  Oberlehrer  in  Erfurt. 
Berni,  Dr.  H.,  Prof.  in  Konstanz. 
Biel  schowsk  v,  Dr.  Albert,  Oberlehrer  in   Berlin. 
Bindewald,  Dr.,  Realgynniasiallehrer  in  Giefsen. 
Binz,  Dr.  G,  Universitätsbibliothekar  in  I?asel. 
Bi  rch-Hirschfeld,    Dr.    A.,    Prof.     an    der    Universität 

Leipzig. 
Biszegger,  Dr.   W.,  Redakteur  der  Neuen  Züricher  Ztg. 

in  Zürich. 
Blau,  Dr.   M.,  in  Boston. 
Blanin,  Dr.,  Oberlehrer  in  Stralshurg  i.  E. 
Bobertag,  Dr.  E.,  Privatdoz.  an  der  Universität  ^Ire.slau. 
'lock,  Dr.  C,  in  Hamburg. 

iöddeker,    Dr.  phil.,  Realgyiniiasialobcrlehrer  in  Stettin. 

üihine,  F.  M.,  Prof.  in  Dresden. 

{öliine.  Dr.  Oskar,  in  Reichenbacli  i.  V. 
liiMis,   Dr.  II.,  Prof  an  der  Universität  Basel. 
Horsdorf.  Dr.  W.,  Prof.  in  Aberystwyth  (Engl.). 

iradke,   Dr.  P.  v.,    Prof.  an  der   Universität   Giefsen. 
t   üraiidi's,  Dr.  II.,  Prof.  an  der  Universität  liciiizig. 

{ran  (11,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Sfiafsluirg. 

Jraiidt,    II.  C.   G.,   Prof   in  Clinton  (N.-Y.  Nordamerika). 

Jraiiky,  Dr.  F.,   Gymnasial-Prof  in  Wien. 
t  Breitillger.  Dr.  II.,   Prof  an  der  UniviTsitSt  Zürich. 
"{reiner,  Dr.  O,  Privatdozenf  an  der  ITiiiversität  Halle  a.S. 

{renncr,  Dr.  O..  Prof.  an  iler  Universität  Würzbnrg. 

Jrennlng,     Dr.  E.,   Ord.  Lelirer  an  der  Handelsschule  in 
Bremen. 

{ri'ymaini,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  München. 

{right,   Dr.  .1  .i  m  e  s  W.,   in   Baltimore  (Xurd.iinerika). 

{nigin  an  II,  Dr.  K.,  Prof  an   der   Universität   Leipzig. 

{rn  n  II  e  iiia  nn,  Dr.,  Direktor  des K(-algym na siiims  in  Elbing. 

{iicli  ho  1 1  z,  Dr.   IL,  Gymnasiallehrerin  Berlin. 

{luk,  Dr.  pliil.,  in  Koliuar. 

iül  bring,  Dr.  K.  1).,  Prof  an  der  Universität  Groningen. 

{tirdach'   Dr.  Konr.,  Prof  an  der  Universität  Halle  a.S. 
t  ("aix,  Dr.  Xapoleone,  Prof  am   Istituto  di   Stiidi  sup. 

in  Flori>iiz. 
t  Oanello.   Dr.   V.  \.  Prof  an  der  Universität  Padua. 
Ceilerseliiölil.  Dr.  (J.,  Prof  an  der  Universität  Lniul. 
t  Oiliac,   .\.  V..   in  Wiesliaden. 
Cloetta,  Dr.   W .,  Prof  an  der  Universität  Jena. 
Coellio,  F.  .\.,  Prof  in  Lissabon. 
Colin,  Dr.  G..  Prof  an  der  Universität  Zürich. 

Cornii,  Dr.  J..  Prof  an  der  Universität  Prag. 


t  Crocelius,  Dr.  W.,  Prof  in  Elberfeld. 

Dahlerup,  Dr.  V.,  in  Kopenhagen. 

Da  Im,  Dr.  Fei.,  Prof.  an  der  Universität  Breslau. 

Dannheifser,  Dr.  E.,  in  Ludwigshafen. 

David,  Dr.  E.,  in  Giefsen. 

Devrient,  Hans,  in  Jena. 

Drescher,  Dr.  Karl,  Privatdoz.  an  der  Akademie  Münster. 

Droysen,  Dr.  G,  Pi-of  an  der  Universität  Halle. 

Düntzer,  Dr.  H.,  Prof  und  Bibliothekar  in  Köln. 

t  Edzardi,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 

Ehrismann,  Dr.  G.,  in  Heidelberg. 

Einenkel,   Dr.  E.,  Prof  an  der  Akademie  Münster  i.   W. 

Elster,  Dr.  E.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 

Fath,  Dr.  F.,  Prof  in  Karlsruhe. 

Fischer,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  Tübingen. 

Förster,  Dr.  Paul,  Oberlehrer  in  Cliarlottenburg. 

Foerster.  Dr.  W.,  Prof  an  der  Universität  Bonn. 

t  Foth,  Dr.  K..  Oberlehrer  in  Doberan  i.  M. 

Frank el,  Dr.  L.,  Dozent  an  der  techn.  Hoch.schule  in 
Stuttgart. 

t  Franke,  Felix,  in  Sorau. 

Frey,  Dr.  A.,  Gymnasialprofessor  in  Aaraii  und  Universi- 
tätsprofessor in  Zürich. 

Freymond,  Dr.  E.,  Prof  au  der  Universität  Bern. 

Pritsche,  Dr.  H.,  Realgymnasialdirektor  in   Stettin. 

Fulda,  Dr.  Ludwig,  in  München. 

Gall^e,  Dr.  J.,  Prof.  au  der  Universität  Utrecht. 

Gärtner,  Dr.  Tb.,  Prof?  an  der  Universität  Czemowitz. 

t  Gaspary,    Dr.  A.,    Prof  an  der  Universität  Göttingen. 

Gaster,  Dr.  Moses,  in  London. 

Gaue  hat.  Dr.  L. ,    Privatdozent  an  der  Universität  Bern. 

Gelbe,  Dr.'I'li.,  Direktor  der  Realschule  in  Lei|>zig.Reudnitz. 

Gillieroii.  .1.,,  Maitre  de  Conferences  an  der  Ecole  pratique 
des  Hautes-Etndes  in  Paris. 

Glöde,  Dr.  O.,  Oberlehrer  in  Wismar. 

Goerlich,  Dr.  E..  in  Dortmund. 

Goetzinger,  Dr.  Wilh.,  in  St.  Gallen. 

Goldschmidt.  Dr.  M..  in  Wolfenbüttel. 

Golther,  Dr.  W.,  Privatdoz.  an  der  Universität  München. 

Gombert.  Dr.  A,  Prof  in  Grofs-Strelilitz  (Oberschl.). 

Grienberger.  Dr.  Tb.  v.,  in  Wien. 

Grimme,  Dr.  Fr.,  Gyumasiallelirer  in  Metz. 

Gröber,  Dr.  G.,  Prof  au  der  Universität  Strafsburg. 

Groos,  Dr.  K..  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 

Groth,  Dr.  E.  J.,  Oberli'hrer  an  der  Städtischen  höhereu 
Mädoliensi'liule  in  Leinzig. 

(Juiidlncli.  Dr.   .V.  in  Weilburg  a.  L. 

Haupt,  Dr.  H..  Oberbibliothekar  in  Giefsen. 

Ilauskneclit,  Dr.  E.,  tlberlehrer  in  Berlin. 

Heine,   Dr.   Karl,  in  Breslau. 

Holten,  Dr.  W.  L.  van,  Prof. an  der  Universität  Groningen. 

Henrici,  I^r.  Emil.  Oberlehrer  in  Berlin. 

llerrmann,  Dr.  M.,   Privatdoz.  an  der  Universität  Berlin. 

Hertz.  Dr.  Willi..  Prof  am  Polytechnikum  in  München. 

Herz,  Dr.  J..  in  Frankfurt  a.  M.  ' 

lleusler,  Dr.  .\.,  Pi-^if  an  der  Universität  Berlin. 

Heyne,  Dr.  M..  Prof  au  der  Universität  <5öttin:r''n. 

Hiiitzelmann,  Dr.   P.,   Bibliothekar  in  H.idellM-rg. 

Hippe,  Dr.  Max,  Universitätsbibliothekar  in  Breslau. 

Hirt.  Dr.  II,  Privatdozent  an  der  Universität  Leipsig. 

Hr. fer,  Dr.  .\.,  in  Li-ipzig. 

Hoffmann-Kr  ayer.  Dr.  Ed.,  Privatdozent  an  der  Uni- 
yei-sität  Zürich. 

Hohler.  Prof  Dr.  .\..  Hofbibliotlickar  in  Karlsruhe, 

Holle,  Karl,  (^vnuiasialdircktor  in  Waren. 

Holstein,  Dr.  II..  Pmf.  un<l  Gynin.vialdirektor  in  Gewte- 
münde. 

H  ol  tliausen.  Dr.  F.,  Prof  au  der  Universität  Gotenbnry. 

llovniiig,  Dr.  .\..  Oberlehrer  in  Straisburg  i    E. 

Hnbi'r.  Dr.  Eugen.  Pi-of  an  der  Universität  Rem. 

lliiinbert,  Dr.  C  l*berlehn>r  und  Prof  in  Bielefeld. 

llunziker.    Dr.  J.,    Prof  an  der  Kantonschule  in  .^aran. 

Ive,  Dr.  .\  .  IVof  an  der  Universität  Gnu. 


VII 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  rom(inische  Philologie.    (Register.) 


VIII 


Jarnik,  Dr.  J.  U.,  Prof.  :iii  der  Ilnivorsitiit  Prag. 

.1  fUiiii'k,  Dr.  M.  H.,  Privaftloz.  au  der  IJuiversitiit  Wien. 

.1  i'lliugliiiii.-;,  Dr.  ]iliil.  IL,  Oberlehrer  in   Kiel. 

Johansson,  Dr.  K.  F.,  in  Upsala. 

Jonsson,  Dr.  Finnur,  in  Kopenhagen. 

Joret,  Cliarles,  Prof.  in  Aix-en-l'rovence. 

J  Ostes,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Freibiirg   i.  Sihw. 

Kahle,  Dr.  H.,  Privatdoz.  an  der  Universität  ilei(h>lberg. 

Kaluza,  Dr.  M.,  Prof.  an  der  Universität  Königsberg. 

Karg,  Dr.  Karl,  in  Darnistadt. 

Karsten,    I>r.  ft.,    Prof.  an    der  Universität    von  Indiana 

(Klnomington,  N.-A.). 
Kauffmanii,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Jena. 
Kellner,  Dr.  L.,  Privatdozent  an  der  Universität  ^^■ien. 
Kern,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Leiden. 
Kern,  Dr.  J.  H.,  in  Bergen  op  Zoom. 
Klapperieh,  Dr    J.,  in  Elberfeld. 
Klee,  Dr.  (i.,  fiyninasialuberlehrcr  in  Bautzen. 
Klinghardt,   Dr.  H.,    Oberlehrer  in  KeiehenlKich  i.  Sehl. 
Kluge,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg. 
Kniest  heck,  Dr.  J.,  Gymnasialprofessor  in  Böhm.  Keiehen- 

berg. 
Knigge,  Dr.  Fr.,  Gymnasiallehrer  in  Jever. 
Knörich,  Dr.  W.,  Sehnldirektor  in  Dortmund. 
Koch,  Dr.  John,  Realgymnasiallehrer  in  Berlin, 
t  Koch,  Dr.  K.,  Gymnasialoberlehrer  in  Leipzig. 
Koch,  Dr.  Max,  Prof.  an  der  Universität  Breslau. 
Koek,  Dr.  Axel,  Prof.  an  der  Universität  Lund. 
Kögel,  Dr.  R.,  Prof  an  der  Universität  Basel, 
t  Köhler,  Dr.  Reinh.,  Oberbibliothekar  in  Wi'imar. 
Kölhing,  Dr.  Eugen,    Prof  au  der  Universität  Breslnu. 
Koeppel,  Dr.  E,,  Prof.  an  der  Universität  München. 
Koerting,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Kiel, 
t  Koerting,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
Küster,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Marburg. 
Koschwitz,  Dr.  E.,    Prof.  an  der  Universität  Greifswald. 
Kofsmann,  Dr.  E.,  in  Tiel  (Holland), 
t  Kraeuter,  Dr.  J.  F.,  Oberlehrer  in  8aargemiin<l. 
Kraus,  Dr.  F.  X.,  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 
t  Krause,    Dr.    K.  E.  IL,    Direktor    des    Gymnasiiuns    in 

Rostock. 
Krefsner,  Dr.  A.,  Oberlehrer  in  Kassel. 
Krüger,  Dr.  Th.,  in  Bnnnberg. 
Krummaeher,  Dr.  M.,  Direktor  in  Kassel. 
Kühn,  Dr.  K.,  in  Wiesbaden. 
Kummer,    L)r.  K.   F.     Prof    und    k.    k.  Sciiulinspektor    in 

Wien. 
Laehmund,  Dr.  A.,    Realgynmasiallehrer  in  Ludwigslust 

(Mecklenburg). 
Laistner,  Dr.  L.,  in  Stuttgart. 
Lara  bei,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  Prag. 
Lamprecht,  Dr.  phil.,  in  Berlin. 
Lang,  Henry  R.,  Prof  in  New  ßedford  (Mass.). 
Larsson,  Dr.  L.,  in  Lund. 
Lasson,    Prof   Dr.  A.,    Privatdozent    an    iler    Universität 

Berlin. 
t  Laun,  Dr.  .\.,  Prof  in  Oldenburg. 
Lehmann,  Dr.  phiL,  in  Frankfurt  a.  M. 
Leitzmann,  Dr.  A.,  in  Weimar. 

t  Lemcke,  Dr.  L.,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 
Lenz,  Dr.  Rud.,  in  Santi.ago  de  Chile. 
Levy,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Freibui-g  i.  B. 
Lidforfs,  Dr.  E.,  Prof  an  der  Universität  Lund. 
t  Li  ebrecht,  Dr.  F.,  Prof  an  der  Universität  Lüttich. 
Lindner,  Dr.  F.,  Prof  nn  der  Universität  Rostock. 
Lion,  Dr.  C.  Th,,  Prof  in  Thal  bei  Gotha, 
t  Loeper,    Dr.  jihil.  G.  v..    Geh.  Ober- Regierungsrat   in 

Berlin. 
Löschhorn,  Dr.,  iu  Dresden. 
Löwe,  Dr.  phil.  in   Strehlen. 
Ludwig,  Dr.  E.,  Oberlehrer  in  Bremen. 
Lundell,  J.  A.,  Prof  an  der  Universität  Upsala. 
Mahrenholtz,  Dr.  R.,  in  Dresden. 
Mangold,  Dr.  W.,  Gymnasiallehrer  in  Berlin. 
Mann,  Dr.  Max,  Gymnasialoberl ehrer  in  Leipzig. 
Marold,  Dr.  K,  Gymnasiallehrer  in  Königsberg. 
-Martens,  Dr.  W.,  Prof  in  Konstanz. 

Martin,  Dr.  E.,   Prof.  an  der  Universität  Strafsburg  i.  E. 
Maurer,  Dr.  K.,  Prof  an  der  Universität  München. 
Meier,  Dr.  John,  Privatdoz.  an  der  Universität  Halle  a.  S. 
Meyer,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 
Meyer,  Dr.  K.,  Prof  an  der  Universität  Basel. 
Meyer,  Dr.  R.,  in  Hannover. 
Meyer-Lübke,  Dr.  W.,    Prof.  an  der  Universität  Wien. 


Michaelis  de  Vasconeellos,    Dr.    phil.    Carolina,    in 

Porto. 
Milehsaek,  Dr.  G.,  Bibliothek.ar  in   Wolfenbüttel. 
Minor,  Dr.  J.,  Prof  an  iler  LTniversität  Wien. 
Miste  li,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Uni\-evsität  Basel. 
Mogk,   Dr.  E.,  Privatdozent  an  der  IJniversität  Leipzig. 
Morel -Fatio,    A.,    Secrötaire    de  l'Ecole    des  Chartes  in 

I'aris. 
Morf,  Dr.  LI.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 
Morgenstern,   Dr.  G.,  in  Lci])zii;-Lindenau. 
Morsbach,  Dr.  L.,  Prof.  an  der  Universität  Güttingen. 
Müller,  Dr.  C,  Oberlehrer  in  Dresden. 
Muller,  Dr.  F.  W..  in  Haarlem. 

Mnncker,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Müneluüi. 
Muret,  E.,  Prof  au  der  Universität  Genf 
Mussafia,    Dr.  A.,    Hofrat   und  Prof  an    der  Univi-rsität 

Wien. 
Nader,  Dr.  E.,  Gymnasialprofessor  in  Wien. 
Nagele,  Dr.  A.,  Prof.  in  Marburg  in  Steiermark. 
Nerrlich,  Dr.  P.,  Oberlehrer  a.  D.  in  Berlin. 
Netoliczka,  Dr.  Osk.,    Gj'mnasialjirofessor  in  Kronstult, 
Neumann,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 
Neumann,  Dr.  L.    Prof  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 
t  Nicol,  Henry,  in  London. 
Nlirrenberg,    Dr.  C,    Kustos    an    der  Kgl.  Bibliothek    in 

Berlin. 
Nyrop,  Dr.  Kr.,  in  Kopenhagen. 
Oncken,  Dr.  W.,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 
Ost  hoff,  Dr.  IL,  Prof  an  iler  Universität  Heidelberg. 
Ottmann,  Dr.  H.,  Gymnasiallehrer  in  Giefsen. 
Pakscher,  Dr.  A.,  Privatdozent  an  der  Universität  Breslau. 
Passy,  Paul,  in  Neuilly-sur-Seine. 
Paul,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  München, 
l'auli,  Dr.  C.  Oberlehrer  in  Leipzig. 
Peiper,  Dr.  R.,  Gymnasialprofessor  in  Bre.slau. 
Petersens,  Dr.  Carl   af  Bibliothekar  in  Ljund. 
Pfaff,  Dr.  F.,  Bibliothekar  in  Freiburg  i.  B. 
Philippide,  A.,  Prof.  an  der  Universität  lasi. 
Philippsthal,  Dr.  R.,  Realgymnasiallehrer  in  Hannover. 
Picot,    Dr.  E.,    Consul  honoraire,    Prof.  an   der  Ecole    des 

langues  orientales  Vivantes  in  Paris. 
Pietsch,  Dr.  Paul,  Prof  in  Berlin. 
Piper,  Dr.  P.,  Prof  in  Altona. 

Proescholdt,  Dr.  L.,  Direktor  in  Friedrichsdorf  i.  T. 
Rad  low,  Dr.  E.,  in  St.  Peter.sbu'-g. 
Raynaud,    G.,    sous  -  bibliotheeaire    au    departement    des 

manuscrits  de  la  Bibliotheque  nationale  in  Paris. 
Regel,  Dr.  E.,  Oberlehrer  in  Halle. 
Reinhardstöttner,  Dr.  K.  v.,  Prof  in  München. 
R  eifsenberger,    Dr.  K.,    Direktor  der  Oberrealschule  in 

Bielitz. 
Restori,  A.,  in  Parma. 
t  Rhode,  Dr.  A.,  in  Hagen  i.  W. 
Roethe,  Dr.,  Prof  an  der  Universität  Göttingen. 
Rolfs,  Dr.  W.,  in  Ijondon. 

Ro))p,  Dr.  G.  V.  d.,  Prof.  au  der  Universität  Marburg. 
Rofsmann,  Dr.  phil.,  Oberlehrer  in  Wiesbaden. 
Sachs,  Dr.  K.,  Prof  in.  Brandenburg. 
Sallwürk,  Dr.  E.  v.,  Oberschulrat  in  Karlsruhe. 
Sarrazin,  Dr.  G.,  Prof  an  der  LTniversität  Kiel. 
Sarrazin,  Dr.  Jos.,  Prof  in  Freiburg  i.  B. 
Scartazzini,  Dr.  J.  A.,  Kirchenrat  in  FalirwangenfAargau). 
Scheffer-B  oichorst ,  Dr.,  Prof  ander  Universität  Berlin. 
Schick,    Dr.  Jos.,    Prof  an   der  Universität  Heidelberg. 
Schild,  Dr.  P.,  in  Basel 
S  c  h  1  e  u  f  s  n  c  r  ,  Dr.  W.,  in  Darmstadt. 
Schlösser,  Dr.  R.,  in  Leipzig. 

Schmidt,  Dr.  Johannes,  Gymnasialprofessor  in  Wien . 
Schneegans,  Dr.  E  d.,  Heidelberg. 
Schnell,  Dr.  LI.,  in  Altona. 
Schnorr  v.  C  a  r  o  1  s  f  e  1  d  ,  Dr.  IL,  Oberbibliothekar  der 

Universitätsbibliothek  in  München. 
Scholle,  Dr.  F.,  Oberlehrer  in  Berlin. 
Schröder,  Dr.  R.,  Prof  an  der  Universität  Heidelberg. 
Sehröer,  Dr.  A.,    Prof  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 
S  chröer,  Dr.  K.  J.,  Prof.  an  der  techu.  Hochschule  in  Wien. 
Schröter,    Dr.  A.,    an  der  Universitätsbibliothek   in  Göt- 
tingen. 
Schuchardt,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  Graz. 
Sehullerus,  Dr.  A.,  in  Herniannstadt. 
Schulte,   Dr.  A.,    Prof.  an  der  LTniversität  Freibure;  i.  B. 
!>chultz,    Dr.  O.,    Privatdozent  an  der  Universität  Berlin. 
Schulze,  Dr.  Alfred,   Kustos  an  der  Köuigl.  Bibliothek 

in  Berlin. 


IX 


1894.     Litcratiirblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    (Kcgister.) 


X 


t  Schwan,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Jena. 

.Seelmann,  Dr.  W.,  Kgl.  ISibliothi^kar  in  Berlin. 

Seemüller,    Dr.  J.,    Prof.  an    der  Universität  Innsbruck. 

Seiler,  Dr.  F.,  in  Basel. 

Settcgast,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 

S  i  e  b  e  c  k  ,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 

S  i  e  V  e  r  s  ,  Dr.  E.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 

S  i  1 1 1 ,  Dr.  K.,  Prof  an  der  Universität  Würzburg. 

S  o  c  i  n  ,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Univer.sität  Basel. 

Söderhjelni,  Dr.  W.,  Prof  an  der  Univer.sitäf  llelsingfors. 

Söderwall,  Dr.,  Prof  an  der  Universität  Lund. 

Soldan,  Dr.  G.,  Prof  an  der  Universität  Basel. 

Spiller,  Dr.  11,  Lehrer  an  der  Kantonschule  in  Aarau. 

Sprenger,  Dr.  R.,  liealschuUehrer  in  Northeini  i.  H. 

Stähelin,  Dr.  R.,  Prof  an  der  Universität  Basel. 

Stengel,  Dr.  E.,  Prof  an  der  Universität  Marburg  (Hessen). 

Stiefel,  Dr.  A.  L,  Realsehulprofessor  in  Nürnberg. 

Stjernström ,  Dr.  G.,  Bibliothekar  in  Upsala. 

S  ti  mmin.i;-,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Göttingeu. 

i>torui,  Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Christiania. 

t  Stratmann,  F.  H.,  in  Krefeld. 

Strauch,  Dr.  Ph.,  Prof  an  der  Universität  Halle. 

Stürzinger,    Dr.  J.,    Prof.  au  der  Universität  Würzburg. 

Suchier,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

Sütt erlin,  Dr.  W.,  Privatdozent  an  der  Universität  Heidel- 
berg. 

Symons,  Dr.  B.,  Prof  au  der  Universität  Groningen. 

Täuber,  Dr.  C,  iu  Winterthur. 

t  'l'en  Brink,  Dr.  B.,  Prof  an  der  Universität  Strafs- 
liurg    i.  E. 

Thurneysen,  Dr.R.,  Prof  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

T  i  k  t  i  n  ,  Dr.  H.,  iu  lasi. 

'l'ol>ler,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Berlin. 

Tobler,  Dr.  L.,  Prof  an  der  Uiiiversität  Zürich. 

Toi  seh  er,  Dr.  W.,  Gymnasialprofessor  in  Wien. 

Tomanetz,  Dr.  K.,  Gymnasialjjrofessor  in   Wien. 

Trojel,  Dr.  E,  in  Kopenhagen. 

Tünij.el,  Dr.  H.,  in  Bielefeld. 

Ulbrieh,  Dr.  O.,  Rektor  der  2.  Höheren  BürgiM-schule  zu 
Berlin. 

Ullrich,  Dr.  IL,  Oberlehrer  iu  Oheumitz. 

Ulrich,  Dr.  J.,  Prof  an  der  Universität  Zürich. 

Uuterforcher,  Dr.  A.,  Prof  in   Eger. 

Varnhagen,    Dr.  H.,    Prof.  an    der  Universität  Erlangi'u. 

V'erconllie,  Dr.  .).,  Prof  in  (»ent. 

Vetter,  Dr.  F.,  Prof  an  der  Universität  Bern. 

Veiter,   Dr.  Th.,  Prof  an  der  Universität  Zürich. 


Vi  etor,  Dr.  W.,  Prof  an  der  Universität  Marbur;r  CHessen). 

Vi  sing,  Dr.  J.,  Prof  an  der  Universität  Gothenburg. 

Vockcradt,  Dr.  H,  Schuldirfktor  in  Ri-cklinghansen. 

Vogt,  Dr.  F.,  Prof  an  der  Universität  Breslau. 

Volkelt,  Dr.  J.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 

VoUmiiller,  Prof  Dr.  K.,  in  Dresden. 

Voretzsch,  Dr.  C.,  Prof  an  der  Universität  Tübingen. 

Waag,  Dr.  A.,  Privatdozent  an  der  Universität  und  Prof 
in   Heidelberg. 

Wack,  Dr.  (J.,  in  Kolberg. 

Wackernagel,  Dr    J.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Waldberg,  Dr.  Frhr.  v.,  Prof.  a.  d.  Universität  Heidelberg. 

WaUensköld,  Dr.  A.,  Dozent  an  der  Universität  HeT- 
singfors. 

Walther,  Dr.  Wilh.,  Pastor  in  Cuxhaven. 

Wätzold,  Dr.  St.,  Provinzialschulrat  in  Magdeburg. 

Wegeuer,  Dr.  Ph.,  (Tymnasialdin-ktor  in  Xf-uhaldenslebon. 

Weinhold,  Dr.  K.,  Prof   au  der  Universität  Berlin. 

Weifsenf(Us,  Dr.R.,  Prof  an  der  Universität  Freiburf;  i.  B. 

Wendriner,  Dr.  R.,  in  Breslau. 

Wen  dt,  Dr.  Gr.,  Gymnasialdirektor  und  Oberschulrat  in 
Karlsrvihe. 

Wosselofsky,  Dr.  AI.,  Prof  an  der  Universität  Petersburg. 

Wetz,  Dr.  W.,  Privatdozeiit  an  der  Universität  Stras- 
burg i.  E. 

Wiese,  Di-.  B.,  Oberlehrer  und  Lektor  an  der  Universität 
in  Halle. 

Willenberg,  Dr.  G.,  in  Lübben. 

Wi  Inianns,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Bonn. 

Wilm.itte.  Dr.  .M.,  Prof.  an  der  Universität  Lüttich. 

te  Wink(n.  Jan,  Prof  an  der  L^niversität  Amsterdam. 

t  AVifsmann,  Dr.  Theod.,  in  AViesbaden. 

Witkowski,  Dr.  G.,  Privatdozent  an  der  Universität 
Leipzig. 

t  Witte,  Dr.  K.,  Geh.  Justizrat  und  Prof.  an  der  Uni- 
versität Hallo. 

Wo  1  ff,  Dr.  E.,  Privatdozent  an  der  Universität  Kiel. 

Wolff,  Dr.  J.,  Prof.  in  Mühlbach  (Siebenbürgen). 

Wolpert,  Dr.  (i.,  in -Augsburg. 

AVülker,  Dr.  E.,  Archivrat  in  Weimar. 

Wunderlich.   Dr.  H.,   Prof  an  der  Universität  Heidelberg. 

Zenker,  Dr.R.,  Privatdozent  an  iler  Universität  Würzburg. 

Ziemer,  Dr.,  Oberlehrer  in   Kolberg. 

Zingarelli,  Dr.  N.,  Prof.  am  Liceo  in  Caninobasso  (ItalieiiL 

Ziuiferle,  Dr.  W.,  Privatdozcut  an  der  l  niversität  Inns- 
bruck. 

Zupitza,  l>r.  J.,  Prof  an  der  Universität  Berlin. 


II.    Alpliabetisches  Verzeichnis  der  besprochenen  Werke. 


Adliiifitou,    AVill.,    The  {ioldcii   .\ss  of  .\piileins   Iransl. 

out  of  Latin,  ed.  Whibley  (Bülliriugl  l.VJ. 
Aliscaiis,  hsg.  Von  Roliii  (Suchier)  !331. 
Anvray,    Les  Maiiiiscrits  de  Daute    des  Bibliotlu^qups   de 

France  (K  ran  s)  l.'i.'i. 
Bachmanu,  Mhd.  Ijoseliuch  mit  (JrnuiMiatik  und   Wörter- 
buch (Lei  t  ziii  an  u  )  41. 
Bariiie,  Alfred   de   Musset  (Borsdorf)   ISS. 
I>;iveriis   Muudarteu,    hs;;'.  vom   Brenner  und    llartoiann 

(  Ra  u  ffnia  u  ii)  '220. 
I'.echtel,    Dil'    llauiitproblemi'    der    iudogi'riu.     I.aiillihre 

(V.   Bradke)  :!'J1. 
liedier.    De  Nie.  Museto  fniueogallico  carniinnm  scriptore 

(WaUensköld)  VX 
liernliöft,  Fraucnleben  der  Vorzeit  (Lin  dnerl  123. 
liiadcnie,    Uli  miiacolo  della   iiiadonna,  la  leggeiida  di'llo 

sil:i\ii  Dalniasiua  (  AI  ey  e  r  -  Lü  li  k  e  )  li)8. 
Bibel,  Die,  nach  derdeufscheu  rbersetziiug  l>   M.  I..uthers. 

Im   .Auftrage  der  deutscluMi  evaug     Kirchenkoiifer.   dilivh- 

geseheiie   Ausgabe  (Walt her)  :iilO. 
liiese.    Die  Philosophie  des  Metaphorischen  (Groos)  38S. 
iSjörkniaii,  Anthero  de  Quental  (AMsinsj)  :!42. 
Bloch,   Die  Beform  der  franz.  Ortliojjrapliie  (Sachs)  :!(>4. 
Bob  II  en  berge  r.    Zur    (ieschichte    der    scliwäb.    Muinlart 

(So ein)  21)0. 
Brandes,  Die  llanptströmnngen  der  Litteratur  iles  H).  .lalir- 

huiiderta  (  N  e  ii  iiia  n  n  )  .'W. 
Krivoke,  Stopford  .A.,  The  llistorv  of  eailv  engl,   lileratnre 

(Biiiz)  2>l!l. 
Huet,   Barliey   d'Aui    villy  (  M  a  lir  en  ho  1 1  z  )  ;!0S. 


Cervantes,  Don  (.i>uijote,  öfveisatt  afLidforss(Vising)315.   I   Einser,  s.  Flugschriften. 


Chettle,  Dekker  und  Haiii;liton,  The  plea-iant  Omio- 
die  of  Patient  (;rissill  ed.  Hübsch  (Schick!  32S. 

Chronik,  Die  hveuische,  s.  Jiriczek. 

CoUiiis,  Atteiii))t  at  a  catalogue  ofthelibrary  ofthe  lat<> 
Prince  Loiiis-Liicien   Bonaparte  ;Sc  liuclia  rd  t )  200. 

Cord  US,  Euriciiis,  Epiiirammata,  hssr.  von  Krause  (Fran- 
ke 1)297. 

Creseiinanno,  Fignre  Dantesche  (Kraus)  155. 

Gross,    Iinpri'ssions    of   Dante    and    of    the    New    World 
(  K  r.i  n  s  1  1. ").'). 

('nuliffe.    The  inlluence  of  Scneca    on  Elizabethan    Tra- 
gedy  (l'röscholdt)  81. 

D'Ancona,  Origini  del  teatm  italiano  (Cloetta)  404. 

Dante,    Traite    d"elonnence    vul;;aire.     Ms.    de   Grenobb^ 
p.  p.  Maigiiieu  et  Prompt  (Kraus)  l.Vi. 

Dekker,  s.  Chettle. 

Di'l  Luiigo,  Dante  uc>l  sno  Poema  (Kraus)  l.Vi. 

Despois,   Le  Theätre    fr.  st>us   I.K>uis  XIV,  hsg.  von   En- 
gräber  (Sarrazin)  401. 

Devaux,  Sur  la  langne  vulixaire  du  Daiiphiiu^  septcntrional 
au  moveii  äge  i  K  osch  w  i  t  z  )  Ä*. 

D'Hurat,    l,i-  theätre  des  Jt'snites     M  .  i.  .  .  ..  1.  ..1  i  •      iii'. 

Dollfnfs,    Etüde  sur  le  nioyen  iii: 

D"(^iiufrio,  Gl'liini  .sacri  di   .AI.  Nl 
I    Douniic.  Ilistoire  de  la  litteralure  trau?,  (Morti  .i.»^. 

Duref,  tJnininiaire  Savoyanh-  (Meyer  -  Lübke)  l^".'. 
I   Edda,  Die,  übersotxt  und  erläutert  von  II.  Oerine  (Kahle) 
I      :Vs7. 

I   Elliiiger,     Kirchenlied    und    Volk9li«Hl    .  .  .   d<rs    17.    und 
IS.  jahrh.  (Lei  t  n  inaiin  )  HV 


U 


XI 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XII 


Euglert,  s.  ..Heinrichs  Buch. 

Erdmanu,  Über  die  IIciiiKit  und  den  Namen    der  Angeln 

(Holt  hausen)  184. 
— ,  Um  folknanincM  Gütar    och  Goter   (Holthansen)   249. 
Ettlinger,  ('hrist.  Hofman  v.  Hofmanswaldau  (Fränkol) 

226. 
Euphorien,    Zs.  für  Litteraturgeschichte  (v.  Wald  borg) 

204. 
Eyb,  Albr.  v,  s.' Herrmann. 
Falciio,  Obras  de  Christ.,  ed.  A.  Epiphanio  da  Silva  Dias 

(C.  M.  de  Va.'^coHcellos)  267. 
Far.^ies,  Stendhal  di]iloniate  (Sarrazin)  117. 
Fenini,  Lctteratura  italiana  (Kraus)  155. 
Fiannnazzo,    I    codici    friulani    della   Divina-  Conimcdia 

(Kraus)  1.55. 
Finamore,  Vocabol.  dcU'  uso  abruzzese  (Meyer-Lübke) 

235. 
Fischarts  Geschichtsklitterung,  hsg.  von  Alsleben  (Frän- 

kel)  109. 
Fischer,    Zur  Litteraturgeschichte  Schwabens  (Koch)  6. 
Flugschriften  aus  der  Reformationszeit,  hsg.  von  Enders 

(Haupt)  44. 
Fuhr,     Die    Metrik     des    westgerman.    Alliterationsverses 

(Hirt)  73. 
Galle e.    De  Wording  van    het  woord  en  de  ontwikkeling 

der  Taal  (Ka  uff  mann)  178. 
Gatti,  s.  (4rünwald. 

Geist,  Studien  über  Alfred  de  Musset  (Sarrazin)  233. 
Gladstone,  Did  Dante  study  in  Oxford  (Kraus)  155. 
Goldstaub,  s.  Physiologus. 
G  raf,  Miti,  Leggende  e  superstizioni  del  Medio  Evo  (K  raus) 

155. 
Grünwald  und  Gatti,  "Wörterbuch  der  ital.  und  deutscheu 

Sprache  (  K  e  r  n  i )  234. 
Handskriftet  N.  2565:  Codex  regius  af  den  addre  Edda 

ed.  Winuner  o.s...Jönsson  (Behaghel)  222. 
Handwerck,    Über  Gellerts  Fabel.stil   (Leitzmann)  60. 
Harms,  Die  deutschen  Fortunatusdramen  (Drescher)  2.53. 
Hart  mann,  Chenier-Studien  (Mahren  holtz)  2.33. 
Hart  mann  v.  Aue,  Iwein,  hsg.  von  Henri  ci  (Böhme)  2-50. 
Hau.u'liton,  s.  Chettle. 
Hauksbök    udg.  efter   de  Arnamagnaeanske   händskrifter 

[von  E.  und  i.  .Jönsson]  (Kahle)  358. 
Hearn,  Lafcadio,  Two  years  in  the  french  West  Indies 

(Schuchardt)  309. 
Hegendorf,  Chr.,  s.  Katechismen. 
Heinrichs  Buch  oder  der  .Junker  und  der  treue  Heinricli, 

hsg.  von  Euglert  (Leitzmann)  108. 
Herrmann,  Albr.  v.  Eyb  und  die  Frühzeit  des  deutschen 

Humanismus  ( Wund(!rlich)  291. 
Heus  1er,  Über  germ.  \'er.sbau  (Brenner)  289. 
Holland's  Büke    of  tlie  Houlate.     Ed.  Diebler   (Schick) 

395. 
Huguet,    Sur   la    syntaxe  de  Rabelais   (Meyer-Lübke) 

399. 
Humboldt,  Wilh.  v.,   Briefe  an  Fr.  Heinr.  Jacobi,    hsg. 

von  Leitzmann  (Witkowski)  110. 
Hundes  not.    Des,    hsg.   von  Reifsenbcrger    (Sprenger) 

355. 
Isidor,   Der  alul.,    Faksimile- Ausgabe  des  Pariser  Kodex 

von  Hench  (Behaghel)  .327. 
Ive,  Die  istrian.  Mundarten  (Me.y  er  -  Lü  bke)  91. 
Jahrbuch  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur  Elsafs- 

Lothringens  (  S  o  c  i  n )  3.57. 
Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte 

(Witkowski)  223. 
J  ellin  ghaus.     Die     niederländ.    Volksnumdarten     (Ver- 

couUie)  182. 
Jespersen,  Fremskridt  i  Sproget  (Kauffmann)  177. 
Jiriczek,  Die  livenische  Chronik  (Golther)  76. 
Jo  ret,  La  rose  dans  l'antiquite  et  au  moyen  äge  (Friinkel) 

367. 
Kalund,  Laxdaela  Saga  (Golther)  .328. 
Katechismen,  Zwei  älteste,  der  Luther.  Reformation,  li.sg. 

von  Kawerau  (Haupt)  44. 
Kellner,  Histor.  Outlines  ofEnglish  Syntax  (Bülbring) 

330. 
Key,  Alessandro  Manzoni  ( Visin g)  335. 
Kiennast,  Altbayerische Possenspiele,  hsg.  vonO.  Brenner 

(Socin)  29.3. 
Ki  li  an  ,  s.  Winter. 

Klaeber,  Das  Bild  bei  Cliaueer  (Koeppel)  113. 
Kock   und  Petersens,    Ostnordiska   och    latinska  medel- 
tids  ordsprak  (Golther)  .3.57. 


Konrad   v.  Würzburg,   Diu   halbe  Bir,    hsg.   von  Wolff 

(Behaghel)  355. 
Kriete,  Die  Alliteration  in  der  ital.  Sprache  (Mussafia) 

160. 
Krununac  h  er,    Übersetzung  aus  Goldsmith   (Regel)  60. 
Küchler,  Nordische  Heldensagen  (Kahle)  387. 
Laistner,  Germanische  Völkernamen  (Hirt)  105. 
Lamartine  inconnu,  Notes,  lettri's  et  documents  inödits 

(Mahrenlioltz)  62. 
Legerlotz,  Mlid.  Lesebuch  (Leitzmann)  41. 
Leidolf,  Die  Naunheimer  Mundart  (Höfer)  112. 
Lit  teraturdenkmäl  er,   Latein.,  des  15.  und  16.  Jahrb., 

hsg.  von  Herrmann  und  Szamatölski,  3 — 6  (Fränkel)  294. 
Litzmann,     Theatergeschichtliche    Forschungen,     II  -  V 

(Drescher)  2.53. 
Lorck,    Altbergamaskische  Sprachdenkmäler  (Mussafia) 

53. 
Louis  XIV.,  Mimoires,  hsg.  von  Voelcker  ( M  a  h  r  e  n  h  o  1 1  z ) 

307. 
Luther,  Von  den  guten  Werken,  hsg.  von  Müller  (Haupt) 

44. 
— ,  s.  Flugschriften. 
— ,  s.  Bibel. 

Luzio  e  Rehier,    Mantova  e  Urbino  (Wendriner)   194. 
Mäc  Mechan,    The  relation  of  Hans  Sachs  to  the  Deca- 

nieron  (Drescher)  5. 
M  a  n  s  h  o  1  t  ,       Das      Künzelsauer      Fronleicbnamsspiel 

(Drescher)  293. 
Marchot,   Solutifm  de  quelques   difficult^s  de  la  phoneti- 

quo  frangaise  (Meyer-Lübke)  11. 
Marina,  Romania  e  Germania  (Kauffmann)  179. 
Martin,  Troues  de  Proso  (Koschwitz)  120. 
Melanchthon,     Declaraationes,     hsg.    von    Hartfelder 

(Frän  kel)  296. 
Mentz,    Bibliographie   der  deutschen  Mundartenforschung 

(Behaghel)  220. 
Misocci,  La  Fortuna  di  Dante  nel  sec.  XIX  (Kraus)  155. 
Mott,  Dante  and  Beatrice  (Kraus)  1.55. 
Mühlan,  Jean  Chapelain  (Sarrazin)  231. 
Müller,  Pierre  Loti  und  seine  Stellung  in  der  Litteratur 

(Mahrenholtz)  118. 
Müller,  M.,  Wissenschaft  der  Sprache,  hsg.  von  Fick  und 

AVischmann  (Hirt)   1. 
Naogeorgus,    Tliom.,    Pammachius,  hsg.  von  Bolte  und 

Er.  Schmidt  (  F  r  ii  n  k  c  1 )  294. 
Narcissus,   A  Twelfe  Night  Merriment ,    ed.    Marg.ar.  L. 

Lee  (Bülbring)  151. 
Noelle,  Beiti-äge  zum  Studium  der  Fabel,  besonders  La- 
fontaines (Sarrazin)  266. 
Ol  brich,  Goethes  Sprache  und  die  Antike  (Köster)  8. 
0 1  r  i  k ,    Kilderne    til   Sakses   Oldhistorie,    en    literarhistor. 

undersfl'gel.se  ( G  o  1 1  h  e  r )  75. 
Ottokars  Österreichische  Reimchronik,  h.sg.  von  Jos.  See- 
müller (Behaghel)  389. 
Pallioppi,  Dizionari  dels  idioms  romauntschs  d'Engiadin' 

ota  e  bassa  ((Jartner)  23. 
Parepou,  Atipa.  Roman  guyanais  (Schuchardt)  309. 
Percopo,  Barzellette  napoletane  del  quattrocento  (Wiese) 

89. 
Petersens,  s    Kock. 
Phy  si  ologuT*,    ein    Toscovenezian. ,    lisg.    von  Goldstaub 

und  Wendriner  (Meyer-Lübke)  52. 
Plane  hud,  La  fado  do  r.\ven  (Koschwitz)  119. 
Pleier,    Garel    von    dem    blüenden    tal ,    hsg.    von  Walz 

(Behaghel)  180. 
Prompt,  Les  oeuvres  latines  apocryphes  du  Dante  (Kraus) 

155. 
Purlitz,   König  und  Witenagomot  bei  den  Angelsachsen 

(  Binz)  48. 
Raimbaut  de  Vaqueiras,  Die  Briefe  des  Trobadors,  an 

Bonifaz  I  von  Monferrat,  lisg.  von  Schultz  (Stimming) 

190. 
Ramorino,    La  pronunzia  popolare   dei  versi  quantitativi 

latini  etc.  (Becker)  1.53. 
Reichlen,  La  Gruyere  illustree  (Gauchat)  119. 
Reicke,   Zu  Gottscheds  Lehrjahren  auf  der  Königsberger 

Universität  (Wolff)  78. 
Reni  er,  s.  Luzio. 
Rhys,    The  Rhind  Lectures  in  archeology  (Schuchardt) 

125. 
— ,    The  inscriptions    and   language    of  the  Northern  Picts 

(Schucliardt)  125. 
Ries,  Was  ist  S.yntax?  (Behaghel)  352. 
Ritter,  Le  centenain^  de  Diez  (Koschwitz)  398. 


XIII 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (HegiBter.) 


XIV 


Rydberg,    Le    döveloppemeiit   de  facere  dans   les  langues 

roraanos  (Andersson)  302. 
Säiuenu,  Istoria  filoloffiei  roniäne  (Philippidc)  Ol. 
Sarrazin,  Mirnlieiiu-Tonncau  (Ma  hreiilio  I  tz)  308. 
Schild,  Brienzcr  Mundart  (Ho t'fmanu  -  Kray er)  76. 
Schlüter,  Zur  Geschichte  der  as.  Sprache  (Wunderlich) 

181. 
Schröder,    Über  den  Einflufs    der  Volksetymol.    auf  den 

Londoner  Slang-Dialekt  (Gl öde)  397. 
Schuchardt,    Baskische  Studien,  I    (Schuchardt)  237. 
Schultz,  F.,  s.  Katechismen. 

Schulz  c,  Einführung  in  das  Nibelungenlied  (Fisch  er)  3. 
.Schütze,    Die  Lieder  des  Heiur.  von  Morungen    (Leitz- 

mann)  60. 
Siecke,    Die  Liebesgeschichte  des  Himmels    (Mogk)107. 
Söderhjelm,    Germanska    och    romanska    spräkstudier 

(Visin^)  .50. 
Storni,  Englische  Philologie,  I  (Bülbring)  10. 
Studienj» lan er  samt  bestämmelser,  I.  Humanistiska  Sek- 

tionens  läroämnen  (Vising)  50. 
Suchier,  Provenz.  Diätetik  (Levy)  402. 
Suchier  und  Wagner,    Ratschläge  für  die  Studierenden 

des  Französischen  und  Englischen  (Neumann)  318. 
Tansillo,    L'egloga  e  i  poemetti  di  L.,    edizione  Flaraini 

(Tobler)  158. 
Tatian,  Lat.  und  Altdeutsch,  hsg.  von  Sievers  (ßehaghel) 

326. 
Tiersot,  Rouget  de  Lisle  (  M  ahrenhol  tz)  61. 
Tisseur,  Observations  sur  l'art  de  versifier  (Becker)  88. 
Tundale,  Das  me.  Gedicht,  hsg.  von  Albr.  Wagner  (Bül- 
bring) 2.59. 
Uppsalastudier   tillegnade  Sophus  Bugge  (Kahle)  145. 
Uz,    Sämtl.    jioetisclie    Werke,    hsg.    von    Sauer    (Leitz- 

mann)  7. 


Varnhagen,   Über  eine  Sammlung  alter  ital.  Drucke  der 

Erlanger  Bibliotliek  (Hippe)  18. 
— ,   De   libro    italico    inscripto    Fiori    e  vita  di    filo8afi  cd 

altri  savii  ed  imperatori  diss.  (Mussafiaj  20. 
Vatnsdälasagii  übersetzt  von  H.  v.  Lenk  (Kahle)  387. 
Verhandlungen  des  5.  allgetn    ileut.'iehen  Neuphilologen- 
tages zu  Berlin  (Koschwitz)  12>^. 
Vincke,  v.,  Gesammelte  Aufsätze  fKoch)  328. 
Von    deutscher    Art    und    Kunst,    hsf.    von  Lambel 

(Leitzmann)  3-56. 
Wagner,  s.  Suchier. 
Wähle,   Das  Weim'arer  Hoftheater  unter  Goethes  Leitung 

(Devrient)  4.5. 
Watts,  Life  of  Miguel  de  Cervantes  fBorsdorff)  31.3. 
Wechssler,  Die  romanischen  Marienklagen(Cloet t a)  406. 
Wendriner,  s.  Physiologus. 

Werner,  Der  Laufner  Don  Juan  (Drescher)  253. 
AVilden  Mannes.  (Gedichte des,  und  Wernhers  vom  Kieder- 

rheiu,  h.sg.  von  Köhn  (  B  e  h  a  g  h  e  1 )  147. 
Wi  Inianns,  Deutsche  Grammatik  (v.  Bahder)  217. 
Wimphelingius,  Stvlpho,  hsg.  von  Holstein  (Fränkel) 

298. 
Winter    und    Kilian,    Zur   Bühnengeschiehte   des    Götz 

(Drescher)  2.53. 
W  i  f  s  1  e r ,  Das  Suffix-/  in  der  Berner  Mundart  (Schild)  148. 
Wysocki,    A.    Grvpliius    et    la    tragi^die    allemandc    au 

17e  siegele  (Koch)  393. 
Zeidler,    Zur  Geschichte   der   JesuiteDkomödie   und    des 

Klosterdiiunas  (Drescher)  2.53. 
Zimmer,  H.,  Nennius  vindieatus  ((Jolther)  161. 
-,  Hans,  Just.  Friedr.  Willi.  Zailiariä  (Schlösser)  150. 
Zumbini,  Sülle  poesie  di  Vincenzo  Monti  (Wiese)  121. 
— ,  Studi  di  letterature  straniere  (Wiese)  121. 


in.    Sachlich  geordnetes  Verzeichnis  der  besproeheucii  Werke. 

A.  Allgemeiiio  Literatur-  niid  Kulturgeschichte 

(inkl.  mittelalterliche  lat.   Literatur). 
Biese,    Die  Philosophie  des  Metaphorischen  (Groos)  .385. 


Erdmann,  Über  die  Heimat  und  den  Kamen  der  Angeln 

(Holthausen)  184. 
— ,  Oni  folknamneu  Götar  och  Goter   (Holtliausen)    249. 


Siecke,  Die  Liebosgeschichte  des  Himmels.  Untersuchun- 
gen zur  indogerm.  Sageiikunde  (Mogk)  107. 

Jorct,  Ija  rose  dans  l'antiijuite  et  au  nioyen  äge  (Fränkel  | 
367. 

Graf ,  Miti,  Leggende  e  superstizioni  del  Medio Evo(K  raus) 
155.  '  

Bernhöft,  Frauenleben  der  Vorzeit  (Lindner)  123. 

Zumbini,  Studi  di  letternture  straniei'C  (  W  i  ose)  121. 
Vincke,  v.,  (icsaiinnelte  .Viifsät/.e  (Koch)  328. 
B  r  a  n  il  e  s  ,      Die     llauptstrüuuingen     der     Litteratur    des 
19.  Jahrh.  (Neumann)  33. 


Zimmer,  Tseiinius  vindicntus  (Golther)  161. 


II.    Sprachwissenschaft 

(exkl.  Latein,  Keltisch  und   l!a.skisch). 

GoUins,  Attempt  at  a  cafalogue  of  tlie  librarv  of  the  late 
Princo  Louis-Lucien  Bonaparte  (Schuchardt)  200. 


C.   Gcrmanisdic  riiiloloa:u' 

(exkl.  Kiiglis.lil. 

Marina,  Romania  e  Gern\aiii.i  (  K  :i  u  f  fina  nn  )  179. 
Laistner,  (iennaii.   \  idkernameii  (Hirt)  lO.'i, 


Wilmanns,  Deutsche  Grammatik  (v.  Bahder)  217. 
Mentz,    Bibliographie   der  deutschen  Mundartenforschung 

(Hehaghel)  220.  

lleusler.  Über  germanischen  Versbau  (Brenner)  2*^9. 
F  u  h  r.  Die  Metrik  des  westgermanischen  AJliterationsverse.« 
(Hirt)  73.  

Die    einzelnen  germanischen  Sprachen    und  Litteraturen. 

Gotisch. 
Er  d  mann.  Gm  folknamnen  Götar  och  Gotcr  (Holthausen) 

249.  

Skandinavisch. 
Uppsalastudier  tillegnade  Sophus  Buggc  (Kahle)  145. 


Müller,    Wissenschaft    der  Sprache,    hsg.    von    Fiok    und 

Wischniaun  (  II  i  rt  )   1. 
Gallee,    De  Wonling  van  liet  woord  en  de  ontwikkeling 

der  Taal  (  K  :i  u  f  f  ui  aun  )  178. 
.lesporsen,  Fremskridt  i  Sproget  (  K  au  1  fiu  a  n  ii )  177. 
liics,  Was  ist  Syntax?  (Behaghel)  352. 

Hecht  el,    Die  Hauptprobleme  der  indogeriuan.  Laut  lehre 
(v.  Bradke)  321. 

Süderhjelni,     (Jermanska     oili     romanska     spräkstudier 
(Vising)  50. 


Küchler,  Nordische  Heldensagen  (Kahle)  387. 


Handskriftet  X.  2565:  Coilex  regius  af  den  a'ldre  E<ld.» 

ed.  WimnuT  og  Jönsson  (Behagliell  222. 
Die  Edda,  übersetzt  und  erläutort  von  II.  Gerini;  (  Kahle  l 

387. 
Ivalund,  Liixdaela  Saga  (Golther)  .328. 
Natnsdälasaga.  üb.'rsetzt  von  H.  v.  Lenk  (Kahle)  887. 
Ilauksbök.    udg.  öfter  de  .\rnaniagnaeanske  h.^iulskriHor 

|von  Iv  und   V.  .lonsson]  i  Kahle)  3.58. 
Olrik,    Kilderue  til  Sakses  ( ddhistorio,    on  litcrHrliistorisk 

undersügelse  ((Jolther)  75. 
.liriczek.    Die  hvenischc  Chronik    in  diplomatischem  \h- 

druck  vGolthor)  76. 


Kock  und   Petersens.    Ostiutrtliska  och    latinska  nicdcl- 
fidsordspnik  (Golther)  ;»7. 


H  ochd  e  n  t  s  oh. 
Fischer,    Zur  Litteraturge.schichte  Schwabens  (Koch)  6. 
Zeidler,    Zur    Geschichte    iler    Jesuitcukoniodie    und   de* 

Klosterdramas  (Dreschen  "J.Vl. 
Harms,  Die  deutsehen  Fortunalustlramen  iDroscher)  iVV 

11- 


XV 


io94.     Literaturblatt  iür  germanische  und  romauische  l'liilologie.    (Register.) 


XVI 


.1  a  h  10  s  berichte  für  neuere  dcutsehe  Litteraturgeschichtc 

(\Vi  tkowski)  22:i  ,,^   ,  ,, 

Euphoriou,   Zs.  für  LitteraturgeschicliteSv.  Waldbcrg) 

204. 
Jahrbuch  für  Geschichte,   Sprache  und  Litteratur  Elsafs- 

Lothriu^'ens  ( S  o  c  i  n)  357. 
üaveru.s  Mundarten,    hsg.  von  Brenner  und  Hartmann 

(kau  ff  mann)  220. 

Legerlotz,  Mhd.  Lesebuch  (Leitzmann)  41. 
Haehmann,  Mhd.  Lesebuch  mit  Grammatik  und  Wörter- 
buch (Leitzmann)  41. 

Kiennast,  Altbayerische  Possenspiele,  hsg.  von  O.  Brenner 

(  S  0  c  i  n )  29S. 
Lat.  Litt  eraturdenkmiller  des  15.  und  16.  Jahrh.,  hsg. 

von  Herrmann  und  Szamatolski,    3—6  (  F  r  ä  n  k  e  1 )   294. 
Flugschriften    aus    der    Reformationszeit,     IX.     Lutlier 

und  Emser,  hsg.  von  Enders  (Haupt)  44. 
Kirchenlied  und  Volkslied.     Geistliche    und  weltliche 

Lyrik  des  17.  und  18.  Jahrh.,  hsg.  von  Ellinger  (Leitz- 

m  a  n  n )  80.  ^ 

Hartmann  v.  Aue,    Iwein,  hsg.  von  Henrici   (Böhme) 

250. 
Schütze,    Die    Lieder    des    Heinrich    von    Morungen 

(Leitzmann)  60. 
Heinrichs  Buch    oder   der  Junker  und  der   treue  Hein- 
rich, hsg.  von  Englert  (Leitzmann)  108. 
Des  Hundes  not,    hsg.    von  Reifscnberger   (Sprenger) 

355. 
Der  ahd.  Isidor,    Faksimile-Ausgabe    des  Pariser  Kodex 

von  Hench  (  B  e  h  a  g  h  e  1 )  327. 
Konrad  v.  Würzburg,    Diu    halbe  Bir,    hsg.   von  Wolff 

(  B  e  h  a  g  h  e  1 )  355. 
Schulze,     Einführung      in      das      Nibelungenlied 

(Fischer)  3. 
Ottokars  Osterreichische  Reimchronik,  lisi;-.  von  Jos.  See- 

müllor  (Behaghel)  389. 
Fleier,    Garel    von  d.'in    blüenden  tal,    hsg.    von  Walz 

(Behaghel)  180. 
T  ati  an  ,Lat.  und  Altdeutsch,  hsg.  von  Sievers  (  Bohagh  el) 

326. 
Die    Gedichte    des    Wilden    Mannes    und  Wernhcrs 

vom  Niederrhein,  hsg.  von  Kühn  (1!  e  li  a  g  li  e  1 )  147. 

Eur.  Cordus,  Epigranimata,  hsg.  von  Krause  (Fränkel) 

■  297. 

Herr  mann,  Albr.  v.  Eyb  und  die  Frühzeit  des  deutschen 
Humanismus  (  Wu  nder  li  c  li)  291. 

FischartsGeschichtsklitteruiig,  hsg.  v.  Alsleben(Frän  k  e  1) 
109. 

H an  d  w e  r  c  k ,  Über  G  c  1 1  e  r  t  s  Fabelstil  ( L  e i  t  z  m  a  n  n )  60. 

Winter  und  Kilian,  Zur  Bühnengcschichte  des  Götz  von 
Berlicliingen  ( I )  r  e  s  c  h  e  r  I  253. 

Wähle,  Das  Weimarer  Hoftlioater  unter  Goethes  Leitung 
(Devrient)  45. 

0 1  b  r  i c  h ,  Goethes  Spraclie  und  die  Antike  ( K  ö  s  t  e  r )  8. 

Reicke,    Zu  Gottscheds    Lehrjahren    auf    der  Königs- 
berger  Universität  (Wolff)  78. 

Wysocki,    A.    Gryphiiis    et    la    tragedie    allemande  au 
17''  siÄcle  (Koch)  393. 

Ettlinger,  Christ.  Ho  f  man  von  Hofmanswaldau  (Frän- 
kel) 226. 

Briefe  von  W  i  1  h.  v.  1 1  u  in  b  o  1  d  t   an  Friedrich  Heinrich 

Jacobi,  hsg.  von  Leitzmann  (Wi  tkowski)  110. 
M  ausholt,    Das     K  ü  ii  z  e  I  s  a  u  e  r    Fronleichnamsspiel 
(Drescher)  293. 

Werner,  Der  Laufner  Don  Juan  (Drescher)  2-53. 

Die  Bibel,  nach  der  deutschen  Übersetzung  D.  M.  Luthers. 
Im  Auftrage  der  deutschen  evang.  Kirchenkonfer.  durch- 
gesehene Ausgabe  (Walt  her)  390. 
L  u  ther,  Von  den  guten  Werken,  hsg.  von  Müller  (  H  aupt) 
44. 

M  e  1  a  n  c  h  t  li  o  11  ,     Declamationes,    hsg.    von    Hartfelder 
(Frank  rl)  296. 

Naogeorgus,    Thom. ,    Pammacliius,  hsg.  von  Bolte  und 

Er.  Schmidt  (Fränkel)  294. 
Mae  Meehan,  Tlio  relation  of  Hans  Sachs  to  the  Deca- 

nieron  (Drescher)  5. 
Zwei    älteste    Katechismen    der  Lutherischen    Refor- 
mation  (von    P.  Schulz  und  Chr.  Hegendorf),   hsg.  von 
Kawerau  (Haupt)  44. 


Uz,    Sämtliche  poetische  Werke,  hsg.  von  Sauer  (Leitz- 

m  a  11 11)7. 
Von    deutscher    Art    und    Kunst,    hsg.    von    Lambel 

(Leitzmann)  356. 
W  i  m  p  h  e  1  i  n  g  i  u  s ,  Stylpho,  hsg.  von  Holstein  (,F  r  ä  n  k  e  1 ) 

298. 
Zimmer,  Just.  Friedr.  Wilh.  Zachariä  (Schlösser)  150 


Leidolf,  Die  Naunheimer  Mundart  (H*fer)  112. 
Hohnenberger,  Zur  Geschichte  der  schwäbischen  Muiul- 

art  («ocinj  290. 
Schild,  Brienzer  Mundart  (Hof fm aiiii  -  Kray  er)  76. 
Wifsler,    Das  Sufti.x  -  t  in  der  Beriier  Mundart  (Schild) 

148.  

Niederdeutsch. 
J  el  1  inghaus.     Die     niederländ.    Volksmuiidarten     (Ver- 

coullie)  182. 
Schlüter,  Zur  Geschichte  der  as.  Sprache  (  Wu  iid  e  rlich) 

181.  

D.   Englische  Philologie. 

Storm,  Engl.  Philologie,  I  (Bülbring)  10. 
Suchier  und  Wagner,    Ratschläge    für  die  Studierenden 
des  Franz.  und  Engl.  (Neumann)  318. 


Erdmann,    Über  die  Heimat  und  den  Namen  der  Angeln 
(Holthausen)  184. 

l^urlitz,    König  und  Witenagemot    bei   den  Angelsachsen 
(Binz)48.  

Stojiford  A.  Brooke,   The  history  of  early  english  lite- 

rature  (Binz)  299. 
Cunliffe,    The  influenee   of  Seneca    ou  Elizabetlian  'l'ra- 

gedy  (Pr oescholdt)  81. 


Will.  Adlington,  The  golden  Ass  of  Apuleius  translated 

out  of  Latin,  ed.  Wliibley  (Bülbring)  1.52. 
Klaeber,  Das  Bild  bei  Cliaueer  (Koeppel)  113. 
The  pleasaiit  comodi    of  Patient  Grissill.     Von   Henry 

Clicttle,  Thomas  Dekker  und  William   Haughton,  hsg. 

von  G.  Hübseh..(Schick)  228. 
Krummacher,  Übersetzungen  aus  Goldsmith  (Regel)  60. 
Ilollaiid's  Büke  of  the  Houlate,    ed.  Diebler   (Schick) 

395. 
Narcissus,  A  T  weife  Night  Merriment,  ed.  Marg.  L.Lee 

(Bülbring)  151. 
Tiiudale,  Das  me.  Gedicht,  hsg.  von  Albr.  Wagner  (Bü  I- 

b  r  i  11  g  )  259. 

Seliröder,  Über  den  Einflufs  der  Volksetymologie  auf  den 
Londoner  Slang-Dialekt  (Glöde)  397. 


Kellner,  Hist.  üutlines  of  Engl.  Syntax  (Bülb'riiig)  330 


E.    Romanische  Philologie. 

Suchier  ulul  Wagner,    Ratschläge  für  die  Studierenden 

des  Franz.  und  Engl.  (Neu  mann)  318. 
Ritter,  Le  centenaire  de  Diez  (Kosch wi tz)  398. 


Marina,  Romania  e  Germania  (Kauffmaiin)  179. 


Wechssler,  Die  roman.  Marienk'.agen  (Cloetta)  406. 

Rydberg,    Le  d(5veloppement   de  facen-  dans   les  langues 
romanes  (Aiidersson)  302. 


Ramorino,    La  pronunzia  popolare  dei  ve  si  (juaiititativi 
latini  etc.  (Becker)  1.53. 


Die   einzelnen    romanischen    Sprachen    und    Litteraturen. 
Italienisch. 

Fenini,  Letteratura  italiana  (Kraus)  15.5. 
D'Ancona,  Origini  del  teatro  italiano  (Cloetta)  404. 


Luzio  e  Rcnier,    Mantova  e  Urbino   (Wendriner)  194. 


XVII 


1894.     Literaturblatt  für  gennaiiische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XVUI 


Varnli  ageii ,    Über  eine  Sammlung  alter  ital.  Drucke  der 

Erlanger  Bibliothek  (Hippe)  18. 
Lorek,  Altbergamaskische  Sprachdenkmäler  (Mussafia) 

.53. 
PÄrcopo,  Barzellctte  napoletanc  del  quattrocento  (Wiese) 

89. 
F,in    toseovenezianischer    Physiologus,    hsg.    von 

Gold.staub  und  Wendriner  (Mey  er  -  L  üb  ke)  .52. 
\'arnluigeii ,  De  libro  italico  iiiseripto  Fiori  o  vita  di  filn- 

safi  ed  altri  savii  ed  iniperatiiri  diss.  (Mussafia  j  20. 
Miadene,    Un  iniraeolo  ifella  madonna,    la  leggcnda  dello 

sciavo  Dalmasina  (M  e^' er  -  Lübke)  193. 


.Mac  Median,    The  relation  of  Hans  Sachs  to    the  Deca- 

nieron  (Drescher)  .5. 
Fiammazzo,    1  codici  fi'iulani  dcUa  Diviua    Commedia 

(Kraus)  1.5.5. 
.\uvray,    Les  Manuscrits  de  Dante   des  Bibliothiques  de 

France  (Kraus)  1-55. 
Dante,  Tratte  <reloquence  vulgaire.    M.s.  de  Grenoble  p.  p. 

Maignien  et  Prompt  (Kraus)   1.5.5. 
I'  rouipt,  Los  neuvres  latines  apocryplies  du  Dante  (K  r  au  s) 

155. 
Del  Luugo,  Dante  nel  suo  pocma  (Kraus)  1.55. 
Mott,  Dante  and  Heatrice  (Kraus)  1.55. 
Crescimanno,  Figure  Dantesche  (Kraus)  155. 
Gross,    Impressions    of   Dante    and    of    the    New    World 

(Kraus)  1,55. 
Gladstone,  Did  Dante  study  in  Oxford  (Kraus)  1.55. 
Misocei,  La  Fortuna  di  Dante  nel  seo.  XIX  (Kraus)  155. 
Key,  Alessandro  Manzoiu  (Vi sing)  33-5. 
D'Onufrio,  Gl'  Inni  sacri  di  A.  Manzoni  (Wiese)  338. 
Zumbini,  Sülle  poesie  di  Vincenzo  Monti  (Wiese)  121. 
Tansil'lo,     L'egloga    c    i    poemetti     di    L.,    ed.    Flamini 

(Tobler)  1.58. 


Kriete,  Die  Alliteration  in  der  ital.  Sprache  (Mussafia) 
lüO.  

G-rünwald  und  Gatti,  Wörterbuch  der  ital.  und  deut- 
schen Sprache  (Herni)  2.34. 

Fiiiamore,  Vocabolario  dell'  uso  abruzzese  (Meyer- 
Lübke)  235. 


L  a  d  i  n  i  s  c  h. 
Ive,  Die   istrian.   Miindart(Mi  (  Meyer  -  Lü  b  ke  )  91. 
l'alliüppi,  Dizionari  dels  idionis  romauntschs  d'Engiadin' 
ota  e  bassa  (Gärtner)  23. 


Rumänisch. 

Saiuenu,  Istori;!   lilologieT  romäne  (  l'h  i  1  i  ppide)  91. 


Französisch. 
Despois,    Le  Tlu^ätrc  fr.  sous  Louis  XIV,    lisg.  von  Erz- 
gräber (Sarrazin)  401. 
Doumic,   Ilistoire  de  hi   litterature  fraiii,'.  (Morfl  3.58. 
D'Hurat,    Le  theätre  des  .lesuites  (  M  ,i  li  ri' uho  I  tz  )   IKi. 


Aliscans,  hsg.  von  Redin  (Suchier     .331. 
liedier,  Do  Nie.  Museto  francoüallico  carmiuimi  scriptoro 
(Wallcnsköld)  13. 

Buet,  Barbey  il'-Vun-villy  i,Ma  h  re  nhol  t  z)  308. 

Mühlan,  .leaii  Cha]ielain  (Sarrazin)  231. 

Ilartmann,  ("lu'nierstudien  (  Mahren  h  ol  tz)  233. 

Tiersiit,   Hougi-t  de  Lisle  (  M  a  hr  e  n  hol  f  z)  (il. 

Noidle,  Beiträge  ziun  Studium  di'r  Fabel,  besonilers  La- 
fontaines (Sarrazin)  2(i(>. 

Lamartine  Inconnu,  Notes,  lettres  et  documents  ini^dits 
(Mahreuholtz)  G2. 


Müller,    Pierre  Loti  und  seine  Stellung  in  der  Litteratur 

(Mahrcnholtz)  118. 
Louis  XIV,  Memoires,  hsg.  von  Voelcker  ( M  a  h  r  e  n  h  o  1 1  z ) 

307. 
Sarrazin,  Mirabeau-Tonnean  (Mahrcnholtz)  308. 
Barine,  Alfred  de   .Mu.s.set  (Borsdorf)  188. 
Geist,  Studien  über  Alfred  de  Musset  (Sarrazin)  233. 
Farges,  Stendhal  diplomati'  (Sarrazin)  117. 


Marehot,  Srdntion'de  quelques  difticultcs  <le  la  phonetique 

fran(,-aise  (  Meyer  -  Lübk  e)  11. 
Bloch,    Die  Reform  der  franz.  Orthographie  (Sachs)  364. 


Huguet,  Sur  la  S3nitaxe  de  Rabelais  (Meyer-Lübke)399. 


Reichlen,  La  Gruycre  illustree  (Gauchat)   119. 
Durct,  Grammairc  Savoyarde  (Mey er  -  Lü  bke)  189. 
De  vaux,  Sur  la  langue  vulgaire  du  Dauphin«  septentrional 

(Koschwitz)  83. 


Lafcadio  llearn,    Two  years  in  the  french  West  Imlies 

(Schuchardt)  309. 
Parepou      .\tip:i.     Roman  guyanais   (Schuchardt)   309. 


Tisseur,  Observations  sur  l'art  de  versiticr  (Becker)  88 


Provenzalisch. 


,Sn<-hier,  Provenz.  Diätetik  (Levy)  402. 

Rnimb.iut  de  Vaqueiras.  Die  Briefe  des  Trobadors,  an 

Bonifaz   I  von  Monferrat,  hsg.  von  Schultz   (StimmiiiL'i 

190. 


l'lauehud,   La  fado  de  fAven  (Koschwitz)  119. 
Martin,  Troues  de  Pro.so  (Koschwitz)  120. 


S  p  a  n  i  s  c  h. 

Dollfufs,    Etüde  sur  le  moyen  äge  espagnol  (Morf)  341. 
Cervantes,     Don  Quijote,  öfversatt  af  Lidforss  (Visingt 

315. 
Watts,  Life  of  Miguel  de  Cervantes  (Borsdorff)  313. 


Portugiesisch. 


Faleäo,  Öbras  de  Christ.,  ed.  .\.  Epiphanio  da  Silva  Dia.* 

(C.  M.  de  Vasconcollos)  267. 
Bjiirkn\an,  .Anlhero  de  Qucntal  (Vis mg)  'M'2. 


Anhang:    Keltisch,  B  a  s  k  i  s  c  h  u.  s.  w. 

Schuchardt,  Baskische  Studien,  I  (Schuchardt)  237. 
Khvs,     Tlu'    inscriptions    and    lansrnnge   of  the    Northern 

Picts  (Schuchardt  )   12-5. 
— .  Tli.'   Rliitid  I,.,tiir.'>   in  :iv.-li.nl,v'v  i  S,- li  ii  .■  Ii  ;>  r  d  t  i    r..Vi 


Sonstige  s, 

Verhandlungen    des    .5.    allgem.    Neuphil<>logont*g<^    xu 

Berlin  (Ko.s'chwitz)  128. 
St  iid  i  eu  i>  I  a  ner  samt  best.Huunelser,  I.   Ilunianistiska  Sek- 

fiouens  läroämuen  (Vising)  .50. 


XIX 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XX 


IV.    Verzeiclmis  der  Buchhandlungen,  deren  Verlagswerke  im  Jahrgange  1894 

besprochen  vrarden. 


Almqvist  &  Wiksell,  Upsala  145. 

184. 

Hai-sdorf,  Leipzig  33. 

15  a  vor,  König.sbem  78. 

Holforte  &  Co.,  Livorno  2.34. 

Hi'rnoux  &  Cum  in,  Lyon  88. 

Bibliograph.  Institut,  Leipzig 
387. 

Biedermann,  Leipzig  8. 

Blaekwood  &  Sons,  Edinhurt;  und 
London   155. 

Bouillon,  Paris  11.  13.  3G7.  393. 

Breitkopf  &  Hart el,   Leipzig  220. 

Bueliner,  Bamberg  204. 

C  an  st  ein,  Halle  390. 

Chaspoul,  Constans  &  Vve  Bar- 
bar oux,  Dignc  119. 

C  i  a  r  d  i ,  Florenz  1.55. 

C 1  a  u  s  e  n ,  Palermo  338. 

Cote,  Lyon  88. 

Deichcrt,  Erlangen  228. 

Delagrave,  Paris  61. 

Del  aplane,  Paris  3-58. 

Elivert,  Marburu:  73.  .3.53. 

Fahle  ran  tz  &  Co.,    Stockholm  31-5. 

Fava  e  Garagnani,    Bologna    193. 

Fock,  Leipzig,  231. 

Gärtner,  Berlin  401. 

Gebhard  &Wi lisch,  Leipzig  808. 

Georg  &  Co.,  Genf  398. 

Gerold.  Wien  35-5. 

G  h  i  o ,  Paris  309. 

Göschen,    Stuttgart  7.  80.  22.3.  8.56. 


Goethe  -Gesellschaft     Weimar, 

45. 
Gronau,  Berlin  189 
Hachette,  Paris  188.  .399. 
Hahn,  Hannover  389. 
Harper  &  Brothers,  New- York  809. 
Heinrich,   Berlin  113. 
He'insius,  Bremen  387. 
Heitz  &  Mündel,    Strafsburg    357. 
Höhr,  Zürich  41. 
Hoepli,  Mailand  1.55. 
Jeukins,  New-York  155. 
.Junge,  Erlangen  18.20. 
Kaiser,  München,  293. 
Karras,  Halle  160. 
Klein,  Kopenhagen  177. 
Klinghardt,  Leipzig  1. 
Langen  seh  e  idt,  Berlin  284. 
Lapi,  Cittä  di  Castello  23.5. 
Laupp,  Tübingen  6.  290. 
Le  Monnier,  Florenz  121.  122. 
Leroux,  Paris  341. 
Löscher,  Turin  1,55.  404. 
Lundequist,  Upsala  342. 
Macmillan  &  Co.,  London  81.  299. 

380. 
Magalhües  &  Moniz,  Porto  267. 
Mayer  &  Müller,  Berlin  76. 
Meyer,  Dortmund  3. 
—  (Prior),  Hannover  128. 
Nicot,  Aix  120. 
Dr.Niemeyer,  Halle44.4.5..52..53. 109. 

110.  190.  226.  259.  307.  318.  402.  404. 
Noblet,  Paris  802. 


Norstedt  &  Söner,  Stockholm  335. 

Nutt,  London  151.  152. 

Olschky,  Venedig  155. 

Peppmüllcr,  Göttingen  181. 

Plön,  Nourrit  &Cie.,  Paris  62.  117. 

Reclam,  Leipzig  387. 

Reisland,  Leipzig  10.  .331. 

Rofsberg,  Leipzig  150. 

Roux  e  Co.,  Turin  194. 

Sallmann  &  Bonacker,    Basel  76. 

S  a  v  i  n  e ,  Paris  308. 

Schimpf,  Triest  179. 

Schöningh,  Paderborn  326. 

Scott,  London  318. 

So  1  tau,  Norden  und  Leipzig  182. 

So t  heran,  &  Co.,  London  200. 

Speyer  &  Peters,  Bedin  294. 

St  über,  Würzburg  108. 

Tann  er,  Samedan  23. 

Tempski.  Wien  237. 

Thiele,  Kopenhagen  .3.58. 

Thor  in,  Paris  1.5.5. 

Trübner,    Strafsburg    107.   217.  327. 

Vandenhoeck  &  Ruprecht,  Göt- 
tingen .321. 

Velhagon  &  Klasing,  Bielefeld 
und  Leipzig  41. 

Vofs,  Hamburg  2.53.  828.  385. 

Wagner,  Freiburg  i.  B.  180. 

Waisenhaus-Buchh.,  Halle  2.50. 

Weidmann,  Berlin  147.  161.  289. 
291. 

Weiter,  Paris  83. 

W^roblcwski,  Kopenhagen  75. 


V.    Verzeichnis  der  Zeitschriften  u.  s.  w.,  deren  Inhalt 


mitgeteilt  ist. 


Academy,    The    32.  66.  98.  138.    168.    209.  243.    316.  347. 

374.  410. 
Accademia  dafnica  di  scienze,  lettere  ed  arti  in  Aeirealc 

317. 
Alemannia  94.  205.  .344. 
Anglia  6-5.  136.  280.  .34.5. 
— ,  Beiblatt  29.  65.  95.  206.  240.  316.  .371. 
Annales  de  la  Faculte  des  lettres  de  Bordeaux  209. 

—  de  la  Societö  d'emul.  de  l'Ain  376. 

—  de  l'Est  347.  411. 

—  du  Midi  99.  209.  317.  411. 

Archiv,   Neues,    der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Ge- 

sehiclitskunde  242.  346. 
— ,  — ,  für  ältere  deutsche  Geschichte  168. 
— ,  — ,  für  Sachs.  Geschichte  31. 

—  des  Vereins  für  siebenbürgische  Landeskinide  410. 

—  für  das  Studium  der  neueren  Sprachen  und  Litteraturen 
25.  62.^  1.34.  163.  277.  .343.  407. 

—  für  Frankfurts  Geschichte  und  Kunst  97. 

—  für  Geschichte  der  Philosophie  208. 

—  für  lat.  Lexikographie  und  Grammatik  65.  206. 

—  für  slav.  Philologie  167. 

Archivio    per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari    27.  202. 
844.  .369. 

—  storico  italiano  210.  876. 
Lombardo  210.  284. 

—  —  per  le  provincie  Napoletane  33. 
Siciliano  67. 

—  Veneto,  Nuovo  317. 

Arkiv  för  nordisk  filologi  29.  16.5.  280.  408. 

Ateneo  Veneto,  L'  67. 

Athenaeum,  The  32.  98.  169.  209.  243.  816.347.  .374.  411. 

Atti  della  Accademia  Pontoniana  99. 

reale  accademia  di  archeologia,  lettere  e  belle  arti  210. 

—  —  reale  accademia  di  scienze  morali  e  politiehe  di  Na- 
poli  317. 


Atti  del  reale  istituto  veneto  di  scienze,  lettere  ed  ai-ti  99. 
170.  210.  317.  .347.  376. 

—  e  memorie  della    reale  accademia  di  scienze,    lettere  ed 
arti  di  Padova  244.  847. 

Bayerns  Mundarten  2.39. 

Beihefte  zum  Centralblatt  für  Bibliothekswesen  83. 

— ,  Wissenschaftl.,    zur   Zeitschrift    des    allgem.    deutschen 

Sprachvereins  204.  371. 
Beilage  zur  Allgem.  Ztg.    31.   66.   98.    138.  168.    208.   242. 

283.  347.  374.  410. 
- ,  Wissenschaftl.,  zur  Leipziger  Ztg.  31.  66.  168.  208.  347. 
Beiträge    zur    Geschii-hte    der    deutschen    Sprache    und 

Litteratui-  68.   164.  844. 

—  zur  Geschichte  des  Niedei-rheins   168. 

—  zur  Geschichte  der  Stadt  Rostock  97. 

.  —  zur  Kunde  der  indogerman.  Sprachen  94.  278. 

—  zur  vaterländischen  Geschichte,  hsg.  vom  histor.-antiquar. 
Verein  des  Kantons  Sehaifhausen  97. 

Berichte    des    Freien  Deutschen  Hochstifts  30.   208.    374. 
409. 

—  über    die    Verhandlungen    der    Sachs.    Gesellschaft    der 
Wissenschaften  167. 

Bidrag  tili  kännedom  om  Göteborgs    och  Bohusläns  forn- 

minnen  och  historia  243. 
Blätter,  Historisch-politische  283.  874. 

—  des  Vereins  für  Landeskunde  von  Niederöserreich  97. 
— ,  Süddeutsche,    für    höliere    Unterrichtsanstalten    81.  66. 

167.  208.  346. 

—  für  litterarische  Unterhaltung  31.  66.  187.  168.  208.  816. 
410. 

Bolotin  de  la  real  Academia  de  la  Historia  170. 
BoUettino  della  Societi  di  storia  patria  negli  Abruzzi  170. 

—  storico  della  Svizzera  italiana  170. 
Bulletin  de  TAcademie  delphinale  99. 

—  de  la  societe  d'archeologie  et  de  statistique  (Drome)  411. 

—  de  la  societe  des  pharmaciens  de  la  Cote-d'Or  67. 


XXI 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.   (Register.) 


XXII 


Bulletin    de  la  societe  scientifique,    hi.storique  et  arch^o- 
logique  de  la  Correze  317. 

—  de    la    societe  scientifique,   historique    et   archeologique 
(Brive)  411. 

—  de  la  societe  des  anciens  festes  fran^ais  ;}4.5. 

—  de  la  societe  d'Histoire  Vaudoisc  67. 

—  de  rinstitut  genevois  67. 

—  hist.  et  phil.  du  comite  des  travaux  hist.  et  scientifiques 
209.  376. 

Carinthia  31. 

Centralblatt,  Litterarisches  30.  6.5.  97.  1.37.  167.207.  241. 

282.  316.  346.  373.  409. 
— ,  Neuphil.  27.  369. 

—  für  Bibliothekswesen  137.  167. 
Commeutari  dell'  Ateneo  di  Brescia  139. 
Correspondant,  Le  99. 
Correspondenzblatt     der    deutschen    Gesellschaft    für 

Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  97.  168. 
Corriere  ticinese  99. 

Dania  29.  240. 

Das  20.  Jahrhundert  .346. 

Der  Katholik  66.  374. 

Der  Kyffhäuser  168. 

Die  Gegenwart  31.  66.  208.  283.  346. 

Die  Grenzboten  98.  137.  208.  283.  347.  374. 

Die  neueren  Sprachen  26.  134.  202.  278.  343.  407. 

Euphorien  204.  239.  279.  370.  408. 

Felibrige  latin,  Le  317. 

Festschrift  zu  Hildebrands  70.  Geburtstage  164. 

—  zur  Einweihung  des  neuen  Gebäudes  für  das  Gjannasium 
zu  Heidelberg  167. 

Forschungen,  Indogerm.  63.  94.  164.  278.  315.  369. 

—  zur  Kultur-  und  Litteraturgeschichte  Bayerns  168. 
Franco-Gallia  30.  1.36.  167.  207.  316.  345. 

Geschichtsblätter,  Rheinische  374. 

—  für  Stadt  und  Land  Magdeburg  97. 
G  i  d  s  66.  209.  284. 

G  i  o  r  n  a  1  e  Dantesco    30.  137.   166.  207.  241.  282.  345.  409. 

—  ligustico  139. 

—  storico  della  letteratura  italiana  96.  16.").  241.  372. 
Göteborgs  Handels-  och  sjöfarts-Tidning  347. 
Goethe-Jahrbuch  204. 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen  97.  346.  409. 

II  essen land  97. 

n  Propugnatore  30.  136. 

Jahrbuch,  Historisches  168. 
— ,  Philosophisches  137. 

—  der  Grillparzer-Gesellschaft  9.5. 

—  des  histor.  Vereins  des  Kantons  Glarus  168. 

—  des  Vereins  für  niederdeutsche  Sprachforschung  94.  370. 

—  für  Basler  Geschichte  31. 

—  für  die  Geschichte  des  Herzogtums  Oldenburg  242. 

—  für  Geschiclite,  Sprache  und  Litteratur  Elsafs  -  Lothrin- 
gens 31. 

Jahrbücher,  Neue  Heidelberger  137.  316. 
— ,  Neue,  für  Philologie  und  Pädagogik  242.  346. 
-,  Preufs.  31.  66.  98.  168.  208.  283,  M6. 
Jahresberichte  über  das  höhere  Schulwesen  31. 
Jahreshefte  der  Gesell.^chaft  für  Anthropologie  und  Ur- 
geschichte der  Oberlausitz  97. 
Journal  des  Savants  170.  375. 
— ,  American,  of  philologj-  169.  375. 

Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins   der  dentsciuMi 
Geschiclits-  und  Altertumsvereine  !t7. 

—  des  Vereins  für  niederdeutsche  Sprachforsohung  20.">. 

—  des  Vereins  für  siebenbüigische  t.iniclosUundi'  2>!3. 

La  Espana  moderna  376. 
L'Arcadia  67. 
Läsning  fiir  hemmet  24^i. 
Litteraturblatt,  Theol.  242. 

Litteraturzei  tung,    Deutsche    80.65.   97.  137    167.  208 
242.  283.  346.  374.  409. 

Magazin,  Neues  Lausitzer  242. 

Meddelanden    fran    det    literaturhistoriska    seminariet    i 

Lund  243. 
i\le langes  d'archöologie  et  d'histoire  284. 
M.'lusine  27.  63.  135.  20;^.  315. 
M<5moires    de  TAcadt^mie    des    scieuces    et  helles- lettres 

d'Angers  32. 


MÄmoires    de    l'Acad^mie    des    scicnces,   inecriptionE    et 
belles-lettres  de  Toulouse  139. 

—  de  la  sociötd  de  linguistique  de  Paris  63. 
Minist^re  de  l'instruetion  publique  210. 
Mitteilungen,  Niederlausitzer  28;5.  410. 

—  der  litauischen  litterarischen  Gesellschaft  410. 

—  der  Antiquarischen  Gesellschaft  in  Zürich  242. 

—  der   Gesellschaft    für    deutsche   Erziehungs-  und  Schul- 
geschichte 137. 

—  des    Geschichts-   und   Altertumsforschenden  Vereins   zu 
Eisenberg  168.     , 

—  des  Vereins   für  Geschichte  der  Deutschen    in  Böhmen 

66.  97. 

—  des  Vereins  für  Geschichte  und  Landeskunde  von  Osna- 
brück 31. 

Modern  Languai^e  Notes  6.3.  9-3.  16.3.  201.  278.  407. 

Monatshefte,  Philosophische  .346. 

— ,  Westerraanns  31.  66.  1.37.  168.  316.  346.  374.  410. 

—  der  Comenius-Gesellschaft  410. 
Monatsschrift,  Altpreufsische  242.  346. 
— ,  Philosophische  167. 

—  des  historischen  Vereins  von  Oberbayern  168. 
Moyen  äge,  Le  32.  98.  169.  209,  317.  .37-5.  411. 
Münchener  Neueste  Nachrichten  98. 
Museum  31.  66.  98.  138.  168.  208.  242.  283.  347.  374.  410. 

Nationalzeitung  1.37. 

Noord  en  Zuid  29.  64.  136.  16.5.  240.  345. 

Nord  und  Süd  66.  98.  168.'410. 

Nuova  Antologia  .32.  67.99.  139.  170.211.  244.  284.  318. 

347."!  376.  411. 
Nyare  bidrag    tili  kännedom  om  de  svenska  landsmälen 

ock  svenskt  folklif  29. 

Occi  tania^317. 

Ord  och  Bild  31.  138.  243. 

Polybiblion  32.  67.  139.  169.  317. 

Public ations    of   the   Modem    Language  Association    of 
America  27.  238. 

Rassegna,  La  nuova  411. 

—  bibliograiica  della  letteratura  italiana   96.  1.36.  166.  207. 
241.  316.  373.  409. 

—  Siciliana  di  storia,  letteratura  e  scienze  social!  67. 
Rendiconti    della    reale    accademia    dei  Lincei    l:W.    170. 

284.  317.  347.  376. 
Review,  The  Edinburgh  375. 
— ,  The  English  historical  411. 
— ,  The  Quarterly  209.  411. 
Revue,  Deutsche  98. 
— ,  La  nouvelle  210. 
— ,  Ungarische  98. 

—  catholique  de  Bordeaux  209. 

—  celtique  67.  243. 

—  critique  32.  66.  98.   139.  169.  209.  24;!  317.  »47.  37.5.  411. 

—  d'Alsace  209. 

—  <rart  dramatique  210. 

—  de  Gascogiu'  99. 

—  de  l'enseignement  secondaire  et  superieur  210. 

—  de  linguistique  164. 

—  de  l'instruetion  publique  en  Beipique  170.  210.  24;l. 

—  de  l'orient  latin  99. 

—  de  nuHrique  et  de  versificatiou  278. 

—  de  Paris  170. 

—  de  philolosie  fi-an(,'aise  et  proven^ale  9.5.  206.  3+5. 

—  des  Cours\>t  Conferences   1.38.  209.  2*4.  284.  -JH. 

—  des  deux  mondes  210.  411. 
--  des  etudes  juives  170. 

—  des  langues'  romanes  16.5.  206.  241.  282.  ;Un.  372.  40S. 

—  des  questions  hisforiques  99.  37.V 

—  d'histoire  littcraire  ile  la  France  9.5.  166.  282.  408. 

—  Hispanique  "207.  373. 

—  idiilosophique   1311. 

—  pol.  e;  litt.  32.  66.  98.  169.  210.  24;5.  2S4.  375.  411. 
Rivista  delle  Biblioteohe  l:?9.  • 

Romauia  65.   16.V  '-MO.  ;U-V  37'2. 

Rundschau,  Deutsche  lO.  'JlK  242.  28;?,  374.  410. 

— ,  Schweizerische  31.  UW.  3Uv  346. 

— ,  Westöstliche  ;>8.   168. 

Samtiden,  populär  tidskrift  375. 

Schwäbische  Chronik   168. 

S  h  a  k  e  s  p  e  a  r  e  ■  J  a  h  r  b  u  c  h  '28 1 . 

Sitzungsberichte  der  bayris.hen  .\k:i 

—  iler  preufsischen  .Vkadt-niie  der  Wiss»'i.  Si.  316. 
Stimmen  aus  Maria-Laach   168.  .346. 


XXIII 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register  ^ 


XXIV 


st  Ulli  di  filologia  romanza  6.5.  408. 
Studien,  Englische  64.    20.5.  280. 
— ,  Philosoplii.sche  242. 

—  zur  deutschen  Kunstgeschichte  410. 

Studies  and  Notes  in  Philology  and  Litorature.    Haivaid 

University  27. 
Taschenbuch,  Züricher,  auf  das  Jahr  1894  97. 
Tidskrift,  Finsk  98. 
— ,  Historisk  32.  243  347. 
— ,  Svensk  248. 

— ,  Svenska  fornminnesföreninüens  243. 
— ,  Vestergötlands  t'omniiMncsfiircnings  66. 
— ,  Nordisk,  for  Filologie  66.  20S.  347.  375. 
— ,  — ,  för  vetenskap,   konst  och  industri  31.  138.  243.  .37-5. 
Tijdschrift  voor  nederl.   taal-    en   letterkunde    28.    16.5. 

315. 
Transactions  of  the  Philological  Society  135. 

—  of  the  royal  Society  of  Literature  27. 

Verhandlungen  der  42.  Philologenver.sammhing  346. 
Verslagen    en    Mededeelingen    der    kon.    Akademie    van 

Wetenschappen  209. 
Vierteljahrsschrift  für  Litteraturgeschichte  28. 

—  für  Musikwissenschaft   167.  242. 

—  für  wissenschaftliche  Philosophie  374. 

Vitterhets   Historie   och  Anti(ivitets    Akademiens  Hand- 
lingitr  66. 

Wochen  l>  latt,  Deutsches  283. 
Wochenschrift,  Berliner  phil.  31. 

—  für  klasiische  Philologie  167. 

Zeitschrift  '1er  Gesellschaft  für  Schleswig-Holstein-Lauen- 
burgische  Geseliichte  168. 

—  des  allgemeinen  deutschen  Sprachvereins    137.  168.  242. 
283.  409. 


Zeitschrift    des  Harzvereins   für  Geschichte    und    Alter- 
tumskunde 66. 

—  des   historischen   Vereins    für   Schwaben    und    Neuburg 
242. 

—  des    historischen    Vereins    für    den    Reg.-Bez.     Marien- 
werder 168. 

—  des  Vereins  für  Volkskunde  27.  135.  239.  369. 

—  für  bildende  Kunst  346. 

—  für    das    Gymnasialwesen   31.    65.    137.    208.    242.    283. 
374. 

—  für  das  Realschulwesen  167.  410. 

—  für  den  deutschen  Unterricht   28.  64.  135.  164.  239.  279. 
344.  370.  408. 

—  für  deutsche  Philologie  63.  203.  279.  .370. 

—  für  deutsches  Altertum  und  deutsche  Litteratur  94.  203. 
278.  869. 

—  für  die  österreichischen  Gymnasien  31.  66.  97.   1.37.  167. 
208.  242.  283.  374.  410. 

—  für  franz.  Sprache  und  Litteratur  30.  207.  282.  372. 
.—  für  Geschichte  des  Oberrheins  242.  410. 

—  für  Geschichtswissenschaft  410. 

—  für  Kulturgeschichte  97.  208.  346.  374. 

—  für  Philosophie  und  ijhilosophische  Kritik  97.   167. 
—.für  romanische  Philologie  29.  206.  282.  408. 

—  für  vergleichende  Sprachforschung  202. 

—  für  vergleichende  Litteraturgeschichte    63.  93.   202.  278. 
— ,  Historische  66.  283. 

— ,  Schweizerische  pädagogische  410. 

— ,  Westdeutsche,  für  Geschichte  und  Kunst  242. 

Zeitung,  Allgemeine  Schweizer  66. 
— ,  Frankfurter  138. 
— ,  Rostocker  137. 


VI.    Verzeichnis  der  in  den  Personalnachricliten  erwähnten  Gelehrten. 


1.    Anstellnugen,  Bei-ufuii- 
gen,  Anszeicliiiiiiigeii. 

Bah  der,  v.  37. 
B  orinski  215. 
Borsdorf  37. 
Bradley,  37. 
Brandl  37. 
Braune  37. 
Delisle  3.52. 
Foerster  37. 
Gröber  37. 
Heusler  10.3. 
Hildebrand  37. 
Ive  72. 
J  e  a  n  r  o  y  103. 
Kawczynski  416. 
Key  248. 
Kluge  37. 
K  öl  hing  .37. 


Kraus  215. 
Leitzman n  215. 
Marchot  103. 
Mogk  72. 
Mourek  416. 
Meyer,  P.,  37. 
Murray  37. 
Napier  37. 
Neumann  37. 
N  i  e  m  e  y  e  r  288. 
Nore  en  37. 
Paris  37. 
Pariselle  382. 
Paul  37. 
Powell  37. 


Rajna  37. 
Schipper  37. 
Schlüter  176. 
Schuchardt  37. 
Siebs  288. 


Sievers  37. 
Simon  382. 
Skeat  ,37.  288. 
So  ein  288. 
Söderhjelm  144. 
Solmsen  37. 
Storm  37. 
Suchier  37. 
Sweet  37. 
Tob  1er  37. 
Uhl   103. 
Victor  288. 
Ward  288. 
Wätzold  288. 
Weifsenfeis  416. 
Wülker  37. 
Zingerle  382. 
Zupitza  37. 


2.  Todesfiille. 

Bartoli  248. 
Bechstein  382. 
Borgognoni  104. 
C  h  a  m  p  0 1 1  i  o  n-F  i  g  e  a  c  320. 
D  e  m  o  g  e  0 1  144. 
Foth  104. 
Hildebrand  382. 
Morley  21.5. 
Morris  .320. 
Schack  176. 
Schweizer- Sidl  er  176. 
Sundby  416. 
Tomanetz  215. 
Whitney  288. 
Wolff  104. 


Fränkel,  Anfrage  352. 
Koschwitz,  Mitteilung  144. 
Minor,  Mitteilung  104. 
Schuchardt,  Erklärung  215. 
Stengel,  Erklärung  176. 


VII.    Verschiedene  Mitteilungen. 


Vollraöller,  Endgültige  Berichtigung  37. 

Voretzsch,  Berichtigung  37. 

Weuker,  Mitteilung,  den  Sprachatlas  des  Deutschen  Reichs 

betr.  72. 
Zupitza,  Erwiderung  216. 


LITEßATURBLATT 


FlIK 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLO(nE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o   ö   Professor  der  germanischen  Plulologie 
'    ■       an  der  Universität  Giesson. 


UND 


D«-  FRITZ  NEUMANN 


o  ö  Professor  der  romuuischen  Philologie 
au  der  Universit&t  Heidelberg. 


Erscheint  monatlich, 


VERLAG  VON 

0.  K.  REISLAND,  LEIPZIG. 


Preis  halbJährUch  1.  6^0. 


Max  Müller,  Die  Wissenschaft  der  Sprache. 
Deutsche  Ausgabe  von  Fick  u.  Wischmann 

/  T  I    :    ..  1^  \ 


Schulze,  Einführung  in  das  Nibelungenlied 

mTo  Mechau,  The  relation  of  Haus  Sachs 

to  the  Decameron  (Drescher). 
Fischer,   Beitrage   zur   Litteraturgesohichte 

Schwabens  (Koch).  c!„„«.. 

Uz,  Sämtl    poet.  Werke,  herausg.  von  Sauex 

(Leitzmann). 


Olbrich,    Goethes  Sprache   und   die  Antike 


Storm,^  Englische   Philologie.    2.    Aull.     I,    1 

Ma^r^choV^lolutioa    de    queUiues    difficultos 

de  la  phoultioue  fran.-aise  (Meyor-Lubko) 
BÄd   o?,     De    *Nicolao    Museto     t-ancogall.co 

carminum  scr  ptore  (Wallensköld)^ 
Varnhacen,  Ubor  eine  Sammlung  alter  ital. 

DrÜcke'yer  Erlanger  Universitutsb.bhothek 

(Hippe). 


Varnhagen,  Über  die  Fiori  o  \  lU  di  Filo- 
safi  ed  altri  Savü  ed  Imperator.  (M  u  ssaf  la). 

P  a  1 1  i  o  p  p  i ,  Dizionari  dels  idioms  romaunUchs 
dWiadin-  ota  e  bassa  etc.  (Gärtner). 

L'^^^L-fiÄ^Mitteilungeu,     Personal- 

uachrichten  etc. 
V  o  1  f m  öTl  e  r ,  Endgiltige  Berichtigung. 


p    Mjix  Müller.    Die  Wissenschaft  der  Sprache.    Neue  I 

B^Xihmid.riiiTn  Jahren  1«61  und  1863  am  konig-   ' 
Heb  n  instftut  zu  London  gehaltenen  V-lesimgc^    Vonj 
Verfasser  autorisierte  deutsche  Ausgabe  besoigt 
dtnch  .Dr!  R.  Fick   und   Dr    W    Wisclumtnn     In  zwe, 
Banden.     I.  Band.     Leip/.ig  1892.     XXXIX.     -M. 

Wenugleich  Max  Müller  mehr  für  die  Erforschung 
des  Indischen  als  für  die  Ausbildung  der  indogermanischen 
Sprachwissenschaft  geleistet  hat,  so  darf  doch  seine  Be- 
deutung für  diese  Wissenschaft  nicht  unterschätzt  werden. 
Unzweifelhaft  hat  er  sie  populär  gemacht  und  das  nt«r- 
esse  an  der  Sprachbetrachtung  gehoben,  und  dazu  haben' 
seine  Vorlesungen  über  die  Wissenschaft  der  Sprache 
nicht  wenig  beigetragen. 

Aber  die  Sprachwissenschaft  ist  rasch  vorangeschritten, 
und  so  hat  sich  auch  M.  M.  entschlossen,  die  alten  Stereo- 
tvpphvtten  zerstören  zu  lassen,  eine  neue  Ausgabe  nach 
Möglichkeit  umzuarbeiten  und  auf  die  Höhe  der  Zeit  zu 
brin-en  Das  ist  ihm  unzweifelhaft  zum  Teil  gelungen 
und  so  kann  sein  Buch,  soweit  es  nicht  den  Anspruch 
unfehlbarer  Richtigkeit  macht  und  soweit  es  von  solchen 
gelesen  wird,  die  sich  gewärtig  halten,  dals  auch  neben 
den  vorgetragenen  Ansichten  andere  existieren,  mit  gewissem 
Nutzen  noch  heute  gelesen  werden.  Die  Leser  dieser  Zeit- 
schrift interessiert  vor  allem  der  germanische  Teil  des 
Buches  Darüber  ist  indessen  nicht  viel  zu  berichten,  da 
das  Meiste  und  Interessanteste  erst  im  zweiten  Bande,  der 
nur  noch  nicht  vorliegt,  erscheinen  wird.  Ich  bespreclie 
daher  nur  einige  Punkte,  die  m.  E.  falsch  sind  oder 
eine  andere  Auffassung  erfordern.  ,,.,,. 

In  der  Einteilung  der  germanischen  Dialekte  vei- 
tritt M.  M.  noch  die  alte  Auffassung  Jakob  t.rimms. 
Hochdeutsch,  Niederdeutsch,  Gotisch  und  Skandinavisch 
sind  ihm  die  vier,  von  Anfang  an,  koor.lin.crtcn  1  aup  - 
mundarten  (S.  243).  Der  Grund,  das  lloehdeutsche  als 
selbständigen  Zweig  hinzustellen,  ist  für  ihn  die  zwei  o 
Lautverschiebung.  Gewils  ist  sie  sehr  cliarak  onstisd. 
für  den  Laien ,  aber  vor  der  Wissenscliaft  hat  sie  n  s 
Dialekteinteilungsmittel  für  die  urgormanische  Periode 
kernen  Bestand,  wie  ich  wohl  nicht  des  weiteren  auszu- 
führen brauche,  .hi  darüber  keine  Meinungsverschieden- 
heit besteht.  ,.  .  ,  ^  ,  .„ 
'Die  ältesten  Bruchstücke  der  skandinavischen  bpiache 


sind  uns  in  den  beiden  Eddas  erhalten'  (S.  240).  Diese 
Behauptung  ist  falsch.  Die  Runeninschriften  durften  in 
einem  solchen  Buche  nicht  unerwähnt  bleiben. 

Dem  schwachen  Präteritum  im  Germanischen  ist 
S  333  fl-.  ein  eigenes  Kapitel  gewidmet,  und  in  diesem 
wird  die  alte  Zusammensetzungstheorie  '"'t  fem  N  erb 
thun  aufs  neue  vorgetragen,  und  nur  am  ^chluls  «ir 
angeführt ,  dafs  gegen  diese  Ansicht  Bedenken  erb  be„ 
siml.  'aber  es  ist  bis  jetzt  nichts  Besseres  an  '^^er  bte  e 
vorgeschlagen  worden'.  Paul,  der  ^880  noch  die  alte 
HyDOthese%ertrat.  wird  wohl  heute  nicht  mehr  dason 
überzeugt  sein,  aber  gewils  wird  das  Citat  bei  manchem 
den  Mangel  der  Begründung  etwas  mindern.  1»^  «eueren 
Theorien  Behaghels  und  Jol.ansens  sind  M.  M.  entgangen, 
oder  waren  vielleicht  zur  Abfassungszeit  noch  nicht  er- 
schienen.    Ich    halte    diese  Frage   allerdings    «och  naht 

für  entschieden,  und  nicht  für  ^'"^g'^.f ">°f  ".•  ^'^  ^^ 
Anhänger  der  Kompositionstheorie  ihre  Ansicht  noch 
einmal  begründen  werden;  doch  gehören  derartige  btreit- 
^L  niclit  als  Beispiele  in  ein  Buch,  das  sich  an  ein 
mehr  oder  minder  unkritisches  Publikum  wendet^ 

Auf  andere  Punkte  des  Aufsergermanisohen.  die  nocb 
der  Korrektur  bedürfen,  wird  wohl  von  anderer  beite 
hingewiesen  werden.  Im  allgemeinen  muls  aber  zuge- 
standen werden,  dals  diese  neue  Bearbeitung  entschie.^n 
verbessert  ist.  und  dafs  M.  M.  den  neuen  ^orschu  gen 
Rechnung  getragen  hat.  Dals  trotzdem  manches  Zweifel- 
hafte und  unrichtige  darin  zu  finden  ist,  war  kaum  zu 

"^""Die"'llbersetzung   ist    sehr   gut   gelungen  und   li«t 

sich  recht  tlierscnd.  da  mir  das  englische  tVigmal  nicht 

zur  Hand  war,  habe  ich  sie  nicht  vergleichen  können.  Ich 

1  glaubte  dessen  Überhoben  zu  sein,  da  bereits  Zup.t^a  m 

seinem  Archiv  auf  Einzelheiten  aufmerksam  i^^'-'f-J.  ha« 

\ber  ein  Bedenken  kann  ich    doch   nicht  unterdrücken. 

es  ist  eben  eine  bloise  fbersetznng  und  keine  Bearbeitung 

1  d    h    die    englischen  Beispiele    des  t^riginals   sind    nicht 

I  durch  deutsche  ersetzt.     Das  ist    doch   aber   P^r«;^^ J^*' 

•  solchen   Werke«,    die   sich   an   ein   grtskeres  Pnbikum 

wenden,   dringend    notwendig.     Denn   die  besprochenen 

Punkte    werden    am    klarsten    nur.    wenn    sie    durch 

Beispiele  der   eigenen   Sprache   erläutert    werden,    und 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


man  sollte  meinen,  die  deutsche  Sprache,  in  der  doch 
die  Sprachwissenschaft  recht  eigentlich  zu  Hause  ist,  wäre 
reich  genug,  um  das  in  eigenen  Lauten  zu  erläutern, 
was  im  Englischen  geschehen  kann.  Kür  das  englische 
hood  (S.  363)  bot  sich  leicht  das  deutsche  -heit  oder 
-  lieh. 

Leipzig.  Herman  Hirt. 


Eiiifülirungr  in  das  Nibclnngeiilied.    Von  W.  Schulze, 

i)r.  nhil.,  Uberlehrer  am  Gymnasium  zu  Dortmund.     Dort- 
mund, Hermann  Meyer,  1892.    8».     IX,  299  S. 

Der    Verf.    hat    sein   Buch    in    folgende    Abschnitte 
eingeteilt:    L  Die  Siegfrieds-    oder   Nibelungensage:    A. 
Die  deutsche,   B.  Die  nordische  Siegfriedssage;  IL  Deu- 
tung der  Siegfriedssage:  A.  Der  Naturmythus  von  Sieg- 
fried,   B.    Die    geschichtlichen    Bestandteile    des    Epos; 
III.    Ästhetische  Würdigung   des    N.-L. :    A.    Die  Nibe- 
lungen als  Volksepos,  B.  Das  Nibelungenlied  als  Kunst- 
epos.    Schon  diese  Anlage,    die   mindestens    in  der  Be- 
nennung der  einzelnen  Teile,    besonders  in  Bezug  auf  I 
und  II,  recht  wenig  logiscli  erscheint,  zeigt  eine  gewisse 
Unklarheit     und    Verworrenheit.      Der    Eindruck    einer 
solchen  wird  nicht  vermindert,  wenn  man  das  Buch  im 
einzelnen    betrachtet.     Der  Verf.  ist    offenbar  mit  unzu- 
länglichen Mitteln  an  das  Werk  gegangen.     Er  beklagt, 
dass  ihm  die  Litteratur    nicht   vollständig  zu  Gebot  ge- 
standen   sei.      In    der    That    fehlen    einige    Werke    von 
gröfserer    Wichtigkeit.      Bartsch    hat   er   offenbar    nicht 
gelesen,    wie    die    ganz    unklare  Behandlung   des  Hand- 
schriftenverhältnisses S.  246  ff.  zeigt;    unter   den   kriti- 
schen Werken    fehlen    Wilmanns   und    Kettner    (welcher 
nur   an   anderer  Stelle    nebenbei  genannt  wird),    Busch 
ist  citiert,    aber  schwerlich  benutzt,    Cauer  fehlt.     Auch 
Lichtenbergers  Buch,    über  das  ich  an  dieser  Stelle  be- 
richtet habe,  fehlt  —  es  ist  freilich  noch  ziemlich  neuen 
Datums.     Wer  aber  eine  'Einführung'  in  einen  wichtigen 
und  keineswegs  leicht  übersehbaren  Gegenstand  schreibt, 
der   hat    nun    einmal    die   Verpflichtung,    die    Litteratur 
vollständig  zu  kennen,    und   es    wird    ihm    nichts  helfen 
können,  wenn  er  wegen  'Nichtberücksichtigung  ihm  bis- 
her nicht  zugänglich  gewesener  Werke  um  Entschuldigung 
bittet'.     Immerhin    hätte    auch  mit  der  benutzten  Litte 
ratur   mehr    geleistet   werden    können,    wenn    der   Verf. 
sich  einen  festeren  Standpunkt  und  einen  klareren  Über- 
blick erworben,    wenn    er  zwischen  Haupt-  und  Neben- 
sachen, zwischen  bedeutenden,  die  Fragen  wirklich  för- 
dernden    Werken     und     blossen    Referaten,      Populari- 
sierungen u.  ä.  unterschieden  hätte.    Aber  daran  fehlt  es ; 
alle  möglichen  Dinge  sind  unterschiedslos  nebeneinander- 
gestellt,   alle   möglichen  Autoren    unterschiedslos   citiert 
und    auch  öfters   ganz  widersprechende  Ansichten  fried- 
lich aneinandergereiht ;    charakteristisch  S.  283 :    'Soviel 
über  das  Werk  Konrads,    wie  es  sich  Holtzmann  denkt 
[der    aber    ein  deutsches  Werk,    nicht   ein   lateinisches, 
S.  281  ,    annahm ,   was   eben    das  Schlimmste    an  seiner 
ganzen  Meinung  ist].     Auch  diese  Beurteilung  des  Epos 
und    seiner  Teile    fördert    offenbar    dessen  Verständnis'. 
Der  Verf  darf  sich  nicht  damit   entschuldigen ,    dafs    er 
für    'weitere    Kreise'    schreibt.      Ich    halte    von    solchen 
Popularisierungen  überhaupt  nicht  viel,  denn  wirklichen 
Genufs  und  innere  Bereicherung  erfährt  nur  der,  welcher 
die    Sache    selbst    gründlich    erforscht;    jedenfalls    kann 
weiteren  Kreisen  das,  was  sie  aufser  dem  Text  des  Ge- 
dichts zu  wissen  brauchen,  auf  1—2  Bogen  dargeboten 
werden;    —    aber    wer    einmal    solche    Popularisierung 
übernimmt,    der   hat   kein    Jota  weniger,    sondern  noch 


I  viel  mehr  Verpflichtung,  die  Sache  selbst  völlig  zu  be- 
herrschen, als  wer  für  den  Fachmann  schreibt,  der  sel- 
ber kontrollieren  kann.  Leider  haben  sich  das  die  Ur- 
iieber  solcher  Schriften  meistens  nicht  gesagt;  ein  noch 
so  begeisterter  Ton  der  Bewunderung  und  der  patriotischen 
Erhebung  kann  für  den  Mangel  innerer  Begründung  nicht 
entschädigen,  und  gerade  heutzutage  ist  vor  solchen  enko- 
miastischen  Schilderungen  deutscher  Vorzeit  mehr  als  je 
zu  warnen.  Mit  jenem  Mangel  an  sicherer  Stoffbeherrschung 
hängt  der  Mangel  an  Uuhe  im  Vortrag  zusammen,  die 
zerstückelte,  kurzatmige  und  pathetische  Manier  der  Dar- 
stellung; damit  auch  das  ewige  Citieren  von  Gewährs- 
männern und  Stellen  aus  nützlichen  und  unnützen  Büchern. 
Was  frommt  es,  bei  Besprechung  der  einzelnen  Charak- 
tere so  und  so  viel  identische  oder  vi^idersprechende 
Stellen  aus  Büchern  wörtlich  anzuführen'?  Was  frommt 
es,  zu  erwähnen,  dafs  Keck  in  seiner  Iduna  dem  Volker 
in  Bechelaren  das  Lied  'So  viel  Sterne  am  Himmel 
stehen'  in  den  Mund  legt  (S.  135),  oder  dafs  der  Pfarrer 
Kneipp  (S.  213)  den  Met  als  ein  gesundes  Getränk 
empfiehlt?  Diese  fahrige  Manier  macht  das  Buch  für 
den  Kenner  ungeniefsbar.  Mit  all  der  Masse  von  Citaten 
gewinnt  niemand  eine  klare  Gesamtvorstellung,  wie  sie 
eben  gegenwärtig,  da  die  Grundjirobleme  zur  Ruhe  ge- 
kommen sind,  zu  geben  recht  dankbar  gewesen  wäre. 

Man  wird  verlangen    dürfen,    dafs   ich    für   meinen 
Tadel    noch    einige  Belege  gebe.     Wie    wenig    der  Verf. 
mit  der  Geschichte   unserer    litterarischen  Tradition    be- 
kannt ist,  zeigt  er,  wenn  er  in  den  Abschnitten  über  Sitten 
und    Zustände    die  Angaben    des  Gedichts    stets   einfach 
auf  die  historischen  Verhältnisse  bezieht,   statt   sich  die 
Frage  vorzulegen,   was  aus  der  alten  Poesie  überliefert, 
was  dem  Zeitgeschmack  angehörig,    was  individuell  sei; 
S.    243     'das    Nibelungenlied     setzt    überall    genaueste 
Kenntnis  der  ritterlichen  Sitte  voraus';    dafs    es  eben  in 
kulturhistorischer  Hinsicht  eine  ganz  eigentümliche  Stellung 
zwischen  älterer  und  Ritterzeit  einnimmt,  ist  nicht  erwähnt. 
Das  Siegfriedslied    wird    S.  12  ff.    als    einheitliches    Ge- 
dicht behandelt,  die  jjidrekssaga   S.  40  S.    bei  der  nor- 
dischen   Sage    aufgeführt.       S.    249:     'Lachmann   will 
erkannt    haben,    dafs    die  Strophen   jedes   einzelnen 
der  Lieder  durch  7  oder  gar  durch  28  teilbar  sind'; 
wie  viel  Mifsverständnisse    stecken    in  diesem  Sätzchen? 
In  mythologischen  Dingen  steht   der  Verf.  noch  ganz  auf 
dem  Boden  der  alten  Anschauung,    welche    die  Heroen- 
figuren   für  Vermenschlichung   von  Göttern    hält;    daran 
halten  ja  sonst  noch  manche  fest,  aber  auch  einem  starken 
Anhänger  Wolfs    wird   doch    der  Atem   ausgehen,    wenn 
S.  66  der  Kampf  zwischen  Attila   und  den  Nibelungen, 
S.  88  die  Rabenschlacht  auf  einen  Naturmythus  zurück- 
gehen soll,    wenn   S.  92  Eckewart  =  Heimdali   und  S. 
74  Island  die  bei  Prokop  genannte  Toteninsel  sein  soll. 
Bezeichnend  S.  166:     'Der  Gedanke,    dafs  auf  Freude 
Leid  folgt,  ist  aber  nicht  blofs  alt,  er  ist  mit  der  Nibe- 
lungensage  aufs  engste  verwachsen.     Denn  Siegfried  ist 
ja  die  Lichtgottheit,  die  nach  wenigen  Tagen  der  Wonne 
den    finstern  Mächten  des  Winters    weichen    raufs.      Die 
Sterblichen    aber,    die    von    seinem  Einzug   und  kurzem 
Verweilen    sangen,    wurden    dadurch  an  ihr  eigenes  be- 
schränktes Glück  überhaupt  gemahnt,    das   sie   oft  dazu 
sich  selbst  und  gegenseitig  trüben  oder  vernichten.    Früh 
mufs  der  traurige  Ausgang  dieses  Götferlebens,  der  nach- 
denklichen  germanischen   Natur   entsprechend,    die    Ge- 
müter erfafst  haben'.      Es    ist    freilich  lange  Zeit  Mode 
gewesen,  zu  meinen,  unsere  Vorfahren  hätten  nicht  essen, 
trinken  und  Kinder  zeugen  können,  ohne  der  Götter  und 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


6 


ihres  Vorbilds  zu  gedenken!  —  In  metrischen  Dingen 
herrscht  Unklarheit.  Auf  S.  102,  wo  von  dem  Stil  der 
germanischen  Poesie  die  Rede  ist,  aber  Scherer  ZGDS. 
nicht  citiert  wird,  bleibt  die  Allitteration  unerwähnt, 
welche  doch  die  Hauptursache  dieses  Stils  ist :  dagegen 
hätte  S.  284  die  Bemerkung  üher  Allitteration  anders 
ausfallen  müssen,  wenn  Verf.  Zingerles  Aufsatz  gekannt 
hätte.  Die  Ableitung  des  Nibelungeuverses  aus  dem 
romanischen  Zehnsilber  ist  S.  286  f.  sehr  roh  gegeben; 
auch  wären  Heuslers  Einwände  zu  berücksichtigen  ge- 
wesen. Endlich  zwei  sprachliche  Dinge !  S.  64,  69,  147 
sind  Freyr,  Freyja  und  fromvc  von  'froh'  abgeleitet; 
S.  93 :  Sigurd  stammt  aus  Sujfferd,  'das  eigentlich  dem 
deutschen  Siegwart  entspricht'. 

Ich  denke,  das  Angeführte  genügt  zum  Beweis,  dafs 
wir  eine  in  guter  Meinung,  aber  ohne  ausreichende  Be- 
fähigung unternommene  Arbeit  vor  uns  haben. 

Hermann  Fischer. 

Mac  Mechan,  The  Relation  of  Hans  Sachs  to  the  De- 
cameron,    Diss.  Halifax  1889.    8».    81  S. 

Es  ist  interessant  und  erfreulich,  dafs,  wie  schon 
Italien  (A.  Hortis  in  seinen  Studj  suUe  opere  latine  del 
Boccaccio  1879  Anh.)  und  Frankreich  (Charles  Schweitzer, 
Etüde  sur  la  vie  et  les  oeuvres  de  Hans  Sachs  1887), 
auch  Amerika  Hans  Sachs  sein  wissenschaftliches  Inter- 
esse zuwendet.  IMac  Mechan  —  nach  derö  Titel  der  Diss. 
Professor  of  English  Language  and  Literature,  Dalhousie 
University ,  Halifax  —  will  die  Beziehungen  des  H.  S. 
zum  Dec.  auf  Grund  der  dreizehn  von  H.  S.  diesem  Werk 
entnommenen  Fsp.  darlegen ,  hierdurch  Licht  werfen 
auf  die  spezifische  Thiitigkeit  des  deutschen  Geistes  in  jener 
Zeit  und  einen  Beitrag  zur  Geschichte  der  deutschen 
Dramatik  liefern.  Aber  er  beschränkt  sich  trotzdem  auf 
eine  schablonenmäfsige,  dreizehnmal  wiederholte  Einzel- 
vergleichung zwischen  Fsp.  und  Novelle;  nach  einer  breiten, 
mehrfach  über  zwei  Seiten  sich  erstreckenden  Inhalts- 
angabe beider  werden  die  Übereinstimmungen ,  Ab- 
weichungen und  Auslassungen  der  Bearbeitung  heraus- 
gestellt ,  Selbstverständliches  zu  ausführlich  behandelt 
und  so  ermüdende  Einförmigkeit  in  die  Darstellung  ge- 
bracht. Im  einzelnen  finden  sich  richtige ,  wenn  auch 
für  uns  bekannte  Wahrnehmungen,  z.  B.  der  Hinweis 
auf  die  Heranziehung  seiner  früheren  Dichtungen  durch 
H.  S.  bei  späterer  Neubearbeitung  desselben  Stoflfes, 
ferner  sind  der  weise  alte  Freund,  ebenso  wie  die  Magd 
als  typische  Figuren,  Fsp.  16  als  Wendepunkt  in  IL  S.'s 
Dichtung  erkannt;  seltsam  aber  berühren  mehrfach  die 
lit.  Urteile  des  Verf.,  so  die  Auffassung  von  Nr.  43 
{UsHg  biileriv)  als  eines  'scrious  pJay\  als  einer  unbe- 
wufsten  Annäherung  an  den  Geist  des  bürgerlichen  Lust- 
spiels 'ont'icipaiing  LcssiiKj  Inj  two  cc-nturics',  bei  Nr.  46 
(wcib  im  bnuinrti)  ist  Verf.  (S.  53)  sehr  überrascht,  die 
Lehre  von  den  drei  Einheiten,  pnliajis  iiiiomf^ciims^  be- 
folgt zu  finden  ,  verbliitl'oiul  aber  ist  S.  55  die  Behaup- 
tung, H.  S.'s  lyrische  Periode  sei  so  gut  wie  abgeschlossen 
gewesen,  als  seine  dramatische  begann. 

Selbständig  ist  ferner  M.  M.  in  der  .\uffindung 
der  Quelle  zum  Fsp.  62  (dir  alt  ptichr)  nach  Dec.  IX  5. 
Ohne  M.  Ms.  Schrift  gekannt  zu  haben,  hat  Stiefel  den 
gleichen  Nachweis  nochmals  geführt ,  Germ.  36 ,  43  ff. 
und  in  zufälligem  Zusammentreffen  auch  ich  (Studien 
zu  H.  S.  II,  1  ff.).  Bei  Nr.  26  (Joseph  und  Me- 
lisso)  wird  der  Versuch  gemacht,  auch  die  von  H.  S. 
eingeschobene  Episoile  Salomo  und  Markolf  iiuellcnniäl'sig 
zu  behandeln,   durch   Angabe    der   wörtlichen  Überein- 


stimmungen dieses  Teiles  mit  der  Comedi  'Judicium 
Salomonis'  Keller- Goetze  6,  12630— 127i5  =^  Fsp.  v. 
204—14;  12717—22  =  v.  217—22;  12731—1284 
=  v.  223 — 27  sind  Stiefels  sonst  klarere  Bemerkungen 
Germ.  36,  16  f.  weiter  auszuführen.  Schon  vor  ihm 
Geleistetes  wiederholt  Verf.  in  ganz  überflüssiger  Weise, 
so  beruht  der  Überblick  über  seine  Klasse  I  der  Fsp. 
(solche  mit  bekannter  Quelle)  ausschliefslich  auf  Goetzes 
Vorbemerkungen  zu  seiner  Ausgabe  der  Fsp.,  hierbei 
werden  verschiedentlich  blofse  Verweisungen  Goetzes 
irrtümlich  als  Quellenangaben  gefafst,  z.  B.  bei  Nr.  31, 
wo  Gesta  Rom.  lat.  129  eine  ganz  andere  Darstellung 
bietet  als  die  von  H.  S.  benutzte;  ebenso  Nr.  61;  vgl. 
auch  Nr.  74;  die  Vergleichung  von  41  (gcstolen  packen) 
mit  Dec.  VIII,  6  ist  trotz  Neumanns  Aufsatz  Z.  f.  vergl. 
Lit.-Gesch.  I,  161 — 64,  den  Verf.  selbst  citiert,  noch- 
mals, ohne  Neues  zu  bringen,  breit  durchgeführt.  Zahl- 
reiche falsche  Citate  und  Angaben  entstellen  den  Text; 
so  fehlen  S.  5  bei  Einteilung  sämtl.  Fsp.  nach  ihren 
Quellen  Nr.  34,  47.  57 :  Steinhöwels  Aesop  ist  nicht 
ed.  Keiler  Lit.  Verein  Bd.  51  (Verwechslung  mit  dem 
Dec),  sondern  ed.  Oesterley  Bd.  117;  S.  6  mufs  es 
heifsen  Gesta  Rom.  28  statt  20;  S.  31  §  44:  vol  42  43 
S.  Vn  statt  VIII  und  Dresd.  Mscr.  190  Bl.  339  statt 
399;  S.  47:  v.  288—94  statt  92;  S.  62:  MG.  X  Bl. 
36  statt  6;  S.  18  ist  Fsp.  8  statt  5  gemeint;  S.  20: 
aus  Keller-Goetze  14,  124  citiert  S.  52  statt  523;  Fsp. 
46  (iveih  im  hrunnen)  ist  keineswegs  eines  der  frühesten 
Spiele,  worin  ein  Betrunkener  auf  der  Bühne  erscheint, 
vgl.  Nr.  5  (piiehr,  Spieler  und  drinckcr)  u.  a. 

Münster  i.  W.  Karl  Drescher. 

Fischer,  Her  manu,  Beitrüge  zur  Litteraturgeschichte 

.Schwabens.     Tübingen  1891.     Verlag  der  H.  Lauppschen 
Bucldiaudhing.    VI,  246  S.     8».     Mk.  4. 

Von  den  acht  hier  vereinigten  Aufsätzen  ist  nur 
der  letzte  "Aus  der  Geschichte  der  schwäbischen  Dialekt- 
dichtung' und  die  zweite  Hälfte  der  erschöpfenden  litte- 
rarisch -  biographischen  .\rbeit  über  Gg.  R.  Weckherlin 
zum  erstenaml  veröffentlicht.  Die  beiden  in  der  neuen 
Zürcher  Ztg.  1883  und  1887  veröffentlichten  Auf- 
sätze 'Mörike,  L.  Bauer  und  Waiblinger'  und  'Uhland 
und  Hebbel'  werden  aber  ebenso  wie  die  Skizze  über 
Fr.  Hang  aus  der  schwäbischen  Chronik  1879  den 
meisten  Lesern  des  Buches  noch  nicht  bekannt  sein. 
Der  Neudruck  des  Tübinger  Festprogramms  von  1889 
'Klassizismus  uijd  Romantik  in  Schwaben  zu  Anfang 
unseres  .Jahrhunderts'  bildet  gleichsam  die  allgemeine 
Einleitung  zu  den  Charakteristiken  schwäbischer  Dichter 
wie  Fischer  schon  1881  in  den  'Lebensbildern' (Knapp; 
Mörike;  W.  Hauff;  G.  Schwab)  Mörikes  Bild  mit  sicherer 
Hand  entworfen  hat. 

Für  den  Voropitziauer  Weckherlin    hat  F.  die  Er- 
gebnisse deutscher  und  englischer  Forschung  zusammen- 
gestellt '   und    der  Biographie    eine    liebevolle  Charakte- 
risierung   von    Weekherlins    Dichtungen  ansieroiht.      Der 
im  Anschluls  an  Lomcke  durchgeführten  nialsvollen  Ver- 
teidigung der  übelberufenen  Renaissancelyrik  —  v.  NN  ald- 
bergs  Buch  wäre  in  den  .\nnicrkungen  wohl  zu  erwähnen 
gewesen  —  kann  man    durchaus   beistimmen.     Die  aus- 
I  gezeichnete    Schilderung    des    geistigen    Zustandes    von 
I  Siliwaben  in  Schillers  Jugend  und  zur  Zeit   der  Hcidel- 
j  borgcr  Romantik  verdient    ebenso   wie  die  biographisch- 


'  TnzwiscluMi  ist  in  NV.  Böhms  GiUting»»r  Di.<»orl, 
'Engl.-inds  Einrtnfs  auf  «Isr.  R.  NVockhorlin"  eino  neue  tüch- 
tige Untersuchung  über  W.  erschienen. 

1* 


1894.    Literaturblatt  für  germaiiisclie  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


8 


kritische  Darstellung  von  Schillers  Jugendgenossen  Fr.  Haug, 
des  Epigrammatikers,  als  Beitrag  zur  Schillerforschung 
eigens  hervorgehoben  zu  werden.  Für  Arnims  Einsiedler- 
zeitung, au  der  Uhland  mitarbeitete,  darf  ich  zu  S.  42 
auf  Bd.  146  I  in  Kürschners  Nationallitteratur  verweisen. 
Sieben  Briefe  Mörikes  an  Waiblinger  ergänzen  die  neuer- 
dings von  Baechtold  erschlossene  Korrespondenz  des 
schweigsamen  Dichters.  Ludwig  Bauer,  der  dritte  im 
jugendlichen  Freundschaftshunde  zwischen  Mörike  und 
Waiblinger  ist  nichtschwäbischen  Lesern  wohl  trotz  Straufs 
(Ges.  Schriften  II,  199)  kaum  bekannt  geworden.  Mörike 
giebt  im  letzten  seiner  Briefe  (1824)  eine  treffende 
Selbstcharakteristik,  wenn  er  über  den  unglaublich  ver- 
zärtelten Gang  seines  inneren  ^Vesens  klagt.  Nur  im 
engsten  Freundeskreise  schlössen  sich  diese  tiefinner- 
lichen schwäbischen  Naturen  einander  auf.  In  dem  Ver- 
hältnis zwischen  Uhland  und  Hebbel  hat  F.  geschildert, 
wie  wenig  die  stürmische  Bewunderung  des  Ditmarschen 
Uhlands  Schweigsamkeit  besiegen  konnte.  Hebbels  Tage- 
bücher und  Briefe  boten  für  die  Darstellung  des  ein- 
seitigen Verhältnisses  reiche  Quellen.  —  Die  Studie 
'Uhlands  Beziehungen  zu  ausländischen  Litteraturen'  ist 
gelegentlich  des  Uhlandsjubiläums  in  der  Zeitschrift  f. 
vergleichende  Litteraturgeschiclite  erschienen  und  giebt 
die  erschöpfende  Behandlung  einer  in  Fischers  gleich- 
zeitiger Uhlandbiographie  (Stuttg.  1887)  wie  von  Fischers 
Vorgängern  nur  gestreiften  wichtigen  Frage.  Der  Nekro- 
log Fr.  Notters  aus  der  Allg.  Zeitung  folgt  mit  liehe- 
vollem Verständnis  dem  Entwicklungsgange  des  form- 
gewandten Übersetzers.  Die  Mitteilungen  über  Notters 
Anteil  an  Pfizers  Briefwechsel  zweier  Deutschen  haben 
auch  politisches  Interesse.  Die  in  Württemberg  zuerst 
von  Schubart  vertretene  Hinneigung  zu  Preufsen  hat  an 
Notter  jeder  Zeit,  selbst  1866,  einen  entschlossenen  Ver- 
fechter gehabt. 

In  der  Übersicht  der  den  schwäbischen  Dialekt  an- 
wendenden Dichter  nennt  Fischer  als  ersten  Herzog 
Heinrich  Julius  von  Braunschweig.  1577  hat  wahrschein- 
lich auch  Frischlin  in  der  verlorenen  Komödie  'Der 
Weingärtner'  (Straufs  S.  111)  den  Dialekt  als  komisches 
Mittel  verwertet.  Fischers  treffende  Abwägung  der  Ver- 
wendbarkeit und  Möglichkeit  der  Dialektpoesie  veranlafst 
mich,  auf  eine  mit  Unrecht  vergessene  Studie  Franz  v. 
Kobells  zu  verweisen :  Zur  Charakteristik  oberbayrischer 
Dialektpoesie,  München  1866.  Führen  doch  Fischers 
anziehende  Mitteilungen  aus  der  Geschichte  seines  Heimats- 
dialekts, dessen  lexikalischer  Darstellung  er  sich  bereits 
seit  Jahren  widmet,  in  die  Frage  von  Dialekt-  und 
Schriftsprache  im  allgemeinen ,  hinein ,  und  der  letzte 
Aufsatz  des  litterargeschichtlichen  Sammelbandes  bietet 
auch  dem  Grammatiker  Anregung.  Die  Widmung  des 
Buches  an  den  letzten  noch  lebenden  und  rüstig  schaffen- 
den des  älteren  schwäbischen  Dichterkreises,  an  Johann 
Georg  Fischer,  verbindet  aufs  schönste  die  schaffende 
Dichtung  und  die  ihren  Spuren  pietätvoll  nachgehende 
litterarische  Forschung. 

Breslau.  Max  Koch. 

üz,  J.  P.,  Sämtliche  poetische  Werke,  herausgegeben 
von  A.  Sauer.  Stuttgart,  Göschen,  1890.  CIX  und  422  S. 
(Seufferts  Litteraturdenkmale  .33—38). 

Es  ist  einer  der  liebenswürdigsten  Dichter  des  acht- 
zehnten Jaiirhunderts ,  dessen  poetische  Werke  uns  in 
diesem  Bande  in  einem  sorgfältigen  und  tadellosen  Neu- 
druck von  Sauers  Hand  vorliegen.  Auf  die  kleineren 
lyrischen  Gedichte   folgt   der   'Versuch  über  die  Kunst 


stets  fröhlich  zu  sein',  dann  der  Pope  nachgeahmte  'Sieg 
des  Liebesgottes'  und  die  poetisch  -  prosaischen  Briefe, 
nach  meinem  Gefühl  die  gelungensten  Schöpfungen  üzens, 
endlich  eine  kleine  Nachlese  und  ein  Nachtrag.  Die 
Varianten  der  verschiedenen  Ausgaben  sind  überall  voll- 
ständig verzeichnet,  auch  Handschriften  Uzischer  Ge- 
dichte in  gröfserem  Umfange  benutzt,  die  seinem  Brief- 
wechsel mit  Gleim  entnommen  sind,  aus  dem  viele 
Stellen  mitgeteilt  werden,  die  für  Entstehung  und  Wür- 
digung einzelner  Gedichte  von  Wichtigkeit  sind.  Eine 
gröfsere ,  klar  und  umsichtig  geschriebene  Einleitung 
orientiert  über  die  einzelnen  Phasen  der  Entwicklung 
von  Uzens  Dichtung:  besonders  hervorragend  ist  die 
Darstellung  seiner  Fehde  mit  Wieland  und  den  Schwei- 
zern ;  hier  wird  jeder  für  reiche  Belehrung  und  Anregung 
Sauer  dankbar  sein. 

Der  Druck  ist  bis  auf  ein  paar  kleine  Zahlenver- 
sehen korrekt;  38,  2.  3  sind  die  Varianten  nicht  ganz 
klar;  S.  181  letzte  Zeile  lies  'Pfade'.  —  Zwei  kleine 
Versehen  sind  Sauer  in  dem  Personenregister  (S.  XGVIII) 
begegnet:  der  S.  235,  250,  261  citierte  Antonin  ist 
natürlich  Marens  Aurelius  Antoninus  und  nicht  der  Kaiser 
Antoninus  Pius;  ferner  ist  statt  Quinctilianus  zu  lesen 
Quinctilius,  wie  auch  S.  VII  richtig  steht,  denn  es  ist 
der  Freund  und  litterarische  Beirat  des  Horaz  gemeint 
(vgl.  dessen  Caim.  1.   18,  1;  24,  5.  12;  Ars  poet.  438). 

Jena.  Albert  Leitzmann. 

Goethes  Sprache  und  die  Antike.  Studien  zum  Einflufs 
der  klassischen  Sprachen  auf  Goethes  poetischen  Stil  von 
Dr.  Carl  Olbrich.  Leipzig,  F.  W.  v.  Biedermann, 
1891.    8».     116  S. 

So  lange  uns  eine  grofse  zusammenfassende  Ent- 
wicklungsgeschichte von  Goethes  Stil  noch  fehlt,  werden 
wir  jede  vorbereitende  Monographie,  die  einen  Teil  des 
schwierigen  Themas  behandelt,  willkommen  heifsen.  Nur 
mnfs  sie  besser  sein  als  die  vorliegende.  Dafs  Goethes 
Sprache  manches  Element  aus  dem  Griechischen  und 
Lateinischen  in  sich  aufgenommen  hat ,  ist  uns  längst 
bewufst ;  auch  bemerkt  jeder  Kenner  von  Goethes  Werken, 
dafs  der  Dichter  bei  zunehmendem  Alter  in  der  Nach- 
ahmung von  Redewendungen  aus  den  klassischen  Sprachen 
immer  kühner  wurde.  Wer  uns  das  Verhältnis  von 
Goethes  Sprache  zur  Antike  vor  Augen  führen  will, 
dessen  Aufgabe  ist  es ,  zu  erforschen ,  wann  Goethes 
Vorliebe  für  antike  Wendungen  erwachte,  unter  welchen 
Einflüssen  sie  wuchs  und  welche  Resultate  sie  erzielte. 
Genetisch  also  müssen  diese  Beziehungen  uns  vorgeführt 
werden,  weil  Goethes  Verhältnis  zum  klassischen  Alter- 
tum mannigfache  Wandlungen  durchgemacht  hat. 

Von  alledem  ist  in  der  Schrift  von  0.  nicht  die 
Rede.  Hat  der  Verf.  auch  manche  Einzelerscheinungen 
richtig  gewürdigt,  so  bietet  doch  die  Gesamtheit  seiner 
Untersuchungen  wenig  mehr,  als  was  ein  klassisch  ge- 
bildeter aufmerksamer  Leser  sich  oei  einmaligem  Durch- 
sehen einer  Auswahl  von  Goethes  Dichtungen  zusammen- 
stellen kann.  Der  Arbeit  hätte  eine  Chronologie  von 
Goethes  Werken  zu  Grunde  gelegt  werden  müssen,  über 
die  der  Verf.  scheinbar  manche  irrige  Anschauung  hat, 
z.  B.  wenn  er  S.  83  zwischen  den  Dramen,  die  'unter 
dem  Einflufs  der  Homerisch-Vossischen  Sprache'  stehen, 
den  'Prometheus'  aus  dem  Jahre  1773  citiert,  oder  wenn 
S.  35  f.  Ahnliches  mit  'Wanderers  Sturmlied'  und  'An 
Schwager  Kronos'  passiert.  Wenn  sodann  nach  sorg- 
fältiger Gruppierung  von  Goethes  Werken  die  antiken 
Elemente  ausgesondert  wären,   so  hätte  wieder  das,  was 


1894.    Litoraturblatt  für  gei-maniache  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


10 


aus  direkter  Anregung  des  klassischen  Altertums  lier- 
rührt ,  geschieden  werden  müssen  von  dem ,  was  durch 
das  Medium  anderer  Dichter  hervorgerufen  ist.  Denn 
nur,  indem  man  festlegt,  was  von  antiken  Wendunf,'en 
schon  durch  Vorgänger  zum  Gemeingut  gemacht  war, 
kann  man  erkennen,  was  Goethe  selbständig  unserer 
Sprache  erworben  hat.  Unter  dieser  sich  scharf  ab- 
grenzenden Summe  von  Belegen  wäre  dann  wieder  zu 
trennen  zwischen  Wendungen,  die  der  Dichter  nur  ver- 
einzelt gebraucht  und  später  wieder  abgestofsen ,  und 
solchen ,  für  die  er  stets  eine  gleiche  oder  gar  wach- 
sende Vorliebe  gezeigt  hat.  Das  führt  unmittelbar  zu 
der  Forderung,  dafs  für  derartige  Untersuchungen  Stati- 
stik angewendet  werde.  0.  hat  nur  kleine  Anläufe  dazu 
gemacht  (S.  36  und  92)  und  einen  zweiten  Fehler  darin 
begangen ,  dafs  er  seiner  Arbeit  nur  eine  beschränkte 
Auswahl  von  Goethes  Dichtungen  zu  Grunde  gelegt  hat. 
Er  hätte  seine  Beobachtungen  an  sämtlichen  poetischen 
Werken  machen  und  die  Prosa  zur  Kontrolle  heran- 
ziehen müssen. 

Aus  dem  Bisherigen  kann  man  sofort  folgern,    wie 
O.s    Resultate    aussehen    müssen.      Sie   sind   nicht   ganz 
richtig  und  nicht  ganz  falsch;    sie    geben   ein  Bild  ohne 
alle  Grenzlinien.     Von    ganz    geringen  Ausnahmen  abge- 
sehen, operiert  der  Verf.  nur  mit  Dichtungen ,  die  nach 
der  Homerübersetzung    von  Job.  Heinr.  Vofs  entstanden 
sind ,    und    zieht    diese    letztere    immer    zum    Vergleich 
heran.     Dadurch    setzt    sich    in    dem    Leser    die   völlig 
irrige  Vorstellung  fest,  als  habe  hier  Goethe  die  Haupt- 
anregung, ja  beinahe  die  erste  Anregung  gefunden.    Wie 
anders   wäre    das    Bild    geworden,    hätte  uns  0.  gezeigt, 
was  schon  vor  Goethes  Zeit  Klopstock  und  sein  Anhang 
von  der  Antike  übernommen  hatten,    und  was  sich  dann 
als  erworbenes  Erbe  in  Goethes  Jugemldicbtungen  timlet. 
und    zwar    meistens    in    nicht  antikisierenden  (iediihten ! 
Dafs    der    vorangestellte    abhängige   Genitiv    durch    da- 
zwischengeschobene    Satzglieder    von    seinem    Substantiv 
getrennt  wird  (0.  S.  41),  findet  sich  schon  in  dem  Ge- 
dicht 'An  .Schwager  Kronos':     'Und  der  Frischung  ver- 
heil'sende  Blick  auf  der  Schwelle  des  Mädchens  da'.  — 
Dafs  auch    andere    attributive  Bestimmungen   in  gleicher 
Weise  von  dem  regierenden  Worte  gelöst  werden  konnten 
(0.  S.  42),  beweist  'Künstlers  Morgenlied':    'Und  wenn 
der   ins  Getümmel    mich    von  Löwenkriegern    reifst'.  — 
Die  Prolepsis  des  Objekts  zeigt  das  Gedicht   'Hoffnung"  : 
'Schaff,  das  Tagwerk  meiner  Hände ,  liolies  Glück ,  dafs 
ichs  vollende!'    —    Wie    weit    selbst    <ler   junge    Goethe 
schon    die  Apposition    gelegentlich    von    dem  Wort,    das 
sie    näher    bestimmen  sollte,    entfernt,  erkennen    wir  in 
'Jägers  Naclitlied' :    ,Und  ach  mein  schnell  verrauschend 
Bild,  stellt  sich  dirs  nicht  einmalV     Des  Menschen,  der 
in   aller  Welt   nie  findet  Ruh  noch    Rast'.    —   Gänzlich 
unklar  ist,    wie    weit   0.  S.  50  f.  bei  Goethe  die  Weg- 
lassung des  Artikels  aus  dem  Einflufs  der  Antike  ableiten 
will;    viel    zu    eng   isl    sodann    die  Bemerkung,    dafs  in 
Goethes  späteren  antikisierenden  Dichtungen  der  Gebrauch 
substantivierter    Neutra    von  Adjektiven    und  Tarticipicn 
Nachahmung    antiken   Stils   sei.      Ebenso    irrig   ist  auch 
S.  77    die    Hchmiptung,    die  Anwendung   des    partiliven 
Genitivs    sei    unserer  Sprache    völlig    verloren  gegangen, 
bis    1781    Vofs    ihn    zu    neuem    Leben    erweckt    habe. 
Schreibt    docli    z.    B.    Klopstock    im    .luhre    177'.>,   noch 
dazu  in  Prosa  (Zur  (icschichte  unserer  Sprache):   "Lutber 
brachte  der  jungen  Sprache  nicht  wenig  dieses  'Ihauos'. 
— -  Auch  was  0.  gelegentlich   an   allgemeineren  Sprach- 
und  Stilbenierkungcn  vorträgt,  ist  immer  nur  zur  Hälfte 


richtig.  Wie  wäre  es  denn  zu  beweisen,  dafs  man  im 
gewöhnlichen  Gebrauch  mit  den  Adjektiven  'menschlich' 
und  'mütterlich'  einen  ethischen  Begriff  verbindet,  also 
menschlich  =  mitleidig,  mütterlich  =  liebevoll  gebraucht  V 
Man  redet  doch  in  nüchtenister  Prosa  von  einer  mensch- 
lichen Wohnung  und  einem  mütterlichen  Erbe.  —  Ebenso 
fällt  S.  112  durch  Wörter  wie  'fingerfertig',  'handfest' 
die  ganze  Weisheit  der  Anmerkung  106  zusammen. 

In  Summa:  So  wie  die  Studien  von  0.  vorliegen, 
fördern  sie  uns  nur  wenig.  Aber  einige  Stellen  in  dem 
Buche  lassen  hoffen,  dafs  der  Verf.  bei  erneuter  Durch- 
arbeitung des  Stoffes  uns  umfassendere  Aufschlüsse  werde 
geben  können. 

Marburg  i.  H.  Albert  Köster. 

Storni,  Johan,  Ensrlisehe  Philologie.  Anleitung  zum 
wissenschaftlichen  Studium  drr  ongliscbcn  Sprache.  Vom 
Verfasser  für  das  deutsclie  Publikum  bearbeitet.  Zweite, 
vollständig  umgearbeitete  und  .sehr  vermehrte  Auflage. 
I.  Die  lebende  Sprache.  I.  Abteilung:  Phonetik  und 
Aussprache.     Leipzig  1892.    XV  und  484  S.    8». 

Die  erste  Auflage  (1881)  dieses  Buches  wurde  von 
der  Kritik  mit  reicher  Anerkennung  begrüfst ,  und  der 
ganze  Vorrat  war  1887  bereits  vergriffen.  Dem  grofsen 
Bedürfnis  nach  einer  neuen  Auflage  hat  der  Verf.  am 
besten  zu  entsprechen  geglaubt,  indem  er  zwar  die  Dar- 
stellung bis  auf  die  Gegenwart  ausdehnte,  im  übrigen 
aber  an  dem  Buche ,  wie  es  nun  einmal  die  Gunst  des 
Publikums  besafs,  so  wenig  w-ie  möglich  änderte.  Was 
die  erste  Auflage  in  ihrer  Art  kennzeichnete,  gilt  also 
auch  von  der  zweiten ,  das  viele  Gute  sowohl  als  auch 
einiges  Schlimme. 

Die  neue  Darstellung,  484  Seiten  umfassend,  erstreckt 
sich  jedoch  nur  über  die  ersten  129  Seiten  der  alten 
Auflage  und  enthält  demnach  blofs  die  beiden  Kapitel 
über  "allgemeine  Phonetik'  und  'englische  Aussprache'. 
Diese  gewaltige  Ausdehnung  auf  fast  das  Vierfache  liegt 
an  dem  grofsen  Aufschwung  der  phonetischen  Forschung 
seit  1881.  Alle  bedeutenden  Erscheinungen  bis  herab 
auf  die  epochemachenden  Arbeiten  R.  J.  Lloyds,  der 
die  Helmholtzschon  Untersuchungen  fortsetzt,  werden 
sehr  verständlich  und  mit  grofser  Unparteilichkeit  be- 
sprochen. Am  meisten  hat  Storm  gewirkt  und  wird  er 
wirken  durch  die  anregende  Art,  wie  er  strittige  Punkte 
erörtert ,  seine  zahlreichen  eigenen  Besserungen  ein- 
tliefsen  läfst  oder  gegen  ältere  Ansichten  jüngere  ins  Feld 
führt ;  der  Leser  fühlt  sich  überall  unter  der  sicheren 
Führung  cir.es  hervorragend  tüchtigen  Fachgelehrten 
und  gewinnt  bald  auch  Vertrauen  zu  seiner  eigenen 
Urteilskraft,  Die  lose  eingestreuten  Bemerkungen,  die 
störenden  Abschweifungen  vom  eigentlichen  ('Gegenstände, 
die  kleinen  Anekdoten  sind  ebenso  häutig  als  in  der 
ersten  Auflage :  es  sind  sogar  einige  sehr  ausführliche 
Besi>rechungen  von  Büchern  über  französische ,  schwe- 
dische, isländische,  norwegische  und  dänische  Aus.spn»che, 

'  sowie  kurze  Jlitteilungen  über  diis  Serbisch-Kroatische 
und  das  Chinesische  hinzugekommen,    die    an  sich  lehr- 

!  reich  genug  sind,  jedoch  entweder  ohne  jeden  oder  ohne 
rechten  Zusammenhang  mit  dem  Übrigen  vorgetragen 
werden.  .Vber  zum  grofsen  Teile  gerade  durch  das  Un- 
systematische seiner  Darstellung  hat  Storm  es  erreicht. 
dafs  sein  Buch  dem  Leser  einen  so  grofsen  .\nreiz  zu 
eignen  Beobachtungen  giebt.  Wenn  zwar  nicht  dem 
ersten  Antänger.  mufs  es  jedem  etwas  Vorgerückten  und 
jedem  Eingeweihten  auf  dem  Gebiete  der  'allgemeinen 
Phonetik'    wie    der   englischen   (französischen    und    nor- 


11 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


12 


dischen)  Sprachen  auch  in  der  neuen  Erscheinung  aufs 
dringlichste  zum  Sturliiini  empfohlen  werden. 

Die  interessante  Mitteilung  Storms  auf  S.  203  bis 
205  über  seine  im  Sommer  1889  in  Paris  gemachte  Be- 
obachtung einer  erheblichen  Veränderung  des  französischen 
Accents  erinnert  mich  an  meine  eigene  Erfahrung  zwei 
Jahre  früher.  Aber  da  ich  nur  einmal  in  Paris  gewesen 
bin,  wufste  ich  natürlich  nicht,  dafs,  was  mir  bei  drei 
französischen  Lehrern  auffiel,  eine  Neuerung  war.  —  Zu 
Seite  40  bemerke  ich ,  duls  i  c  h  w  enigstens  sicher  in 
Quelle  das  u  labiodental  artikuliere.  Ich  bin  aus  dem 
Kreise  Schwelm  in  Westfalen  gebürtig. 

Es  ist  sehr  bedauerlich,  dafs  sowohl  vorn  ein  In- 
haltsverzeichnis als  auch  hinten  ein  alphabetisches  Re- 
gister fehlt. 

Groningen  in  Holland.     Karl  D.  Bülbring. 

Marchot,  Paul.  Solution  de  quelques  difflcnlt^s  de 
la  phonetique  l'ran^'uisp.  (,'hapitre  du  vocalisme.  Lau- 
sanne, U.  Bridel,  1893.  91  S.  8°.  (Lausanner  Disser- 
tation.)   Paris,  Bouillon. 

Der  Verf.  der  vorliegenden  Arbeit  ist  durch  ver- 
schiedene Studien  über  seinen  heimatlichen  luxemburgischen 
Dialekt  bekannt.  Auch  seine  Dissertation  bewegt  sich, 
wie  schon  der  Titel  zeigt,  fast  vorwiegend  auf  dem  Ge- 
biet der  französischen  Mundarten,  nur  in  der  ersten 
Untersuchung,  die  das  Suffix  -  ier  erklären  will,  wagt  er 
sich  auf  ein  weiteres  Gebiet,  verliert  aber  hier  leider 
völlig  den  Boden  unter  den  Füfsen.  Seine  Theorie  ist 
die  folgende.  Es  bestanden  im  Vulglat.  nebeneinander 
arius     ari  crius       eri 

ariu      arios  crium     erios. 

Dann  sei  entweder  zu  -ari,  -eri  ein  Sing,  -arus,  -erus 
oder  zu  -  arius,  -erius  ein  Plur.  -  arii ,  -  erii  entstanden, 
so  lassen  sich  alle  romanischen  Formen  erklären,  altfrz. 
Nom.  Sing.  -  iers  sei  nach  dem  Plur.  -  icr  umgebildet  etc. 
Das  ganze  Gebäude  fällt  natürlich  sofort  zusammen  ,  da 
es  auf  falscher  Grundlage  ruht.  Der  Verf.  betrachtet 
es  als  selbstverständlich ,  dafs  es  ein  lat.  -  erius  giebt, 
während  eine  derartige  Form  gar  nicht  existiert!  S.  13 
schreibt  er:  „les  formes  romanes  nous  fönt  rcmonter  ä 
unc  form  -erius";  S.  15  zeigt  er,  wie  sich  die  roma- 
nischen Formen  aus  -erius  erklären,  er  bewegt  sich 
also  vollständig  im  Zirkel.  Die  Frage  ist  doch,  wie  er- 
klärt es  sich,  dafs  lat.  rariu  zu  vair,  -ariu  dagegen  zu 

-  ier  wird.  Ist  aus  dem  Romanischen  ein  -  eriu  wirklich 
erschlossen ,  so  war  zu  zeigen ,  wie  nach  lateinischen 
Wortbildungsgesetzen  dieses  -  eriu  möglich  sei.  Beides, 
die  Notwendigkeit  und  die  Möglichkeit  von  -eriu  ist 
nicht  erwiesen.  Zunächst  ist  es  höchst  überflüssig, 
span.  -ero,  portug.  -  ciro  auf  -eriu  zurückzuführen, 
wie  es  S.  16  und  in  verfehlter  Verbesserung  S.  88  ge- 
geschieht, denn  -  ariu  kann  auf  der  iberischen  Halbinsel 
gar  nichts  anderes  geben  als  -ero,  -eiro,  wie  aus  Diez 
Gramm.  I,  127,  Baist ,  Grundr.  I,  695,  meiner  Gramm. 
I,  210  zu  ersehen  war.  Nicht  besser  ist,  was  über  das 
Italienische  gesagt  ist.  Hier  soll  -  iero  statt  *-  ierio '  ein 
Resultat  der  Vermischung  mit  -ariu  sein.  Das  ist  mir 
einfach  unverständlich.  Nach  des  Verf.  Theorie  wäre 
-iero,  wie  er  selber  gleich  nachher  sagt,  als  Sing,  zu 
-ieri  verständlich,  immerhin  bliebe  merkwürdig,  dafs  bei 
-ariii  die  Singularform,  bei  -eriu  die  Plural  form  ver- 
allgemeinert wäre.     Marchot  sagt   allerdings,    es   sei    zu 

-  ari  ein    Sing.  -  aro,  -  are   und    ein  Fem.  -  ara    gebildet 


'  Nach  italieuisclien  Lautgesetzen  müfste  es  aber  -  eo 
lauten,  vgl.  yomea  aus  vomeria. 


worden,  aber  die  Belege  für  diese  Behauptung  bleibt  er 
schuldig  und  ich  wenigstens  wüfste  nicht,  wo  ich  sie 
holen  sollte.  Sodann  darf  mau  bei  solchen  Fragen  nicht 
einseitig  das  lautliche  Moment  berücksichtigen ,  sondern 
mufs  auch  die  Qualität  der  Wörter,  die  die  Suffixe  ent- 
halten, in  Betracht  ziehen,  und  da  kann  ich  nur  wieder- 
holen ,  dafs  die  italischen  Bildungen  auf  - iere,  - iira  in 
ihrer  grofsen  Mehrzahl  den  Eindruck  des  Fremden  machen, 
vgl.  D'Ovidio  Grundrifs  I,  524,  und  meine  ital.  Gramm. 
S.  265.  Es  bleibt  also  nach  wie  vor  die  Unregel- 
mäfsigkeit,  d.  h.  die  Verschiedenheit  in  der  Entwickelung 
von  vnriu  und  -ariu  auf  Frankreich  beschränkt.  Will 
man  sie  mittelst  -eriu  lösen,  so  ist  aufser  der  Recht- 
fertigung dieses  -eriu  vom  lateinischen  Standpunkte  aus 
auch  noch  zu  erklären,  weshalb  -  ariu  vor  diesem  -  eriu 
spurlos  zurückgetreten  ist.  Dafs  (S.  20)  das  rätische 
und  das  norditalienische  -eriu  verlangen,  ist  wiederum, 
wenigstens  nach  meiner  Kenntnis  dieser  Mundarten,  un- 
richtig. Endlich  ist  es  ebenfalls  unrichtig,  dafs  „aux 
environs  de  Rome"  im  6.  Jahrh.  -  erius  für  -  arius  ge- 
sprochen worden  sei.  Marchot  beruft  sich  dafür  auf  die 
von  Rousselot  gefundene  Stelle  in  den  Homilien  des 
Papstes  Gregor:  „Quidam  vir  nobiJes  in  Valeria  pro- 
vincia  nomine  Chrysaorius  fuit,  quem  lingua  rustica  po- 
puhis  Cliryscrium  vocabut.'-'  Wenn  daraus  wirklich  -ei'ins 
statt  (oder  aus)  -arius  folgt,  so  doch  nur  für  die  Pro- 
vinz Valeria ,  die  aber  nicht  bei  Rom ,  sondern  in  Pan- 
nonien,  zwischen  Donau  und  Drau  lag.  Dieser  ganze 
Abschnitt  ist  somit  verfehlt  und  bringt  die  Frage  ihrer 
Lösuug  um  keinen  Schritt  näher. 

Im  zweiten  werden  dann  die  Schicksale  von  -ier 
im  Nordfranzösischen  verfolgt,  die  völlig  mit  denen  von 
ie  überhaupt  übereinstimmen,  für  Ostfrankreich  Hornings 
Angaben  (XIV,  378  ff.)  nach  der  geograpliischen  Seite 
hin  präzisiert,  endlich  die  südostfranzösische  Ent- 
wickelung besprochen,  letztere  auch  wieder  in  ganz  un- 
zutreffender VVeise.  Grundfoi-ra  wäre  nach  Odin  -air, 
nur  müfste  hinzugesetzt  werden,  dafs  dieses  ai  sich  ganz 
anders  entwickelt  als  die  aus  ac  entstandenen  ai,  und 
dafs  andererseits  die  Ergebnisse  von  -ariu  und  von 
Icjiore,  retro,  mel  identisch  sind  (Odin  §  55),  wodurch 
die  Sache  wesentlich  schwieriger  wird.  Nach  Palatalen 
erscheint  aber  i,  worin  M.  natürlich  sein  -  er(i)u  sieht. 
Um  nun  die  streng  durchgeführte  Verteilung  von  -  er(i)u 
an  Palatalstämmen,  -ariu  an  Nichtpalatalen  zu  erklären, 
nimmt  er  seine  Zuflucht  zu  einer  sehr  geschraubten  Er- 
klärung :  ursprünglich  hätten  beide  Formen  unterschieds- 
los nebeneinander  gestanden,  später  sei  unter  Einflufs  der 
Verba  die  heutige  Verteilung  entstanden.  Mir  scheint, 
es  läfst  sich  eine  viel  einfachere  Lösung  finden.  Grund- 
lage für  alle  Formen  ist  -  air,  das  aber,  ich  wiederhole 
es ,  verschieden  ist  von  den  aus  a  -f-  Pal.  entstandenen 
ai ;  dieses  air  wird  weiter  zu  äi ,  dann  in  Nordfrank- 
reich über  f  zu  ie,  in  Südfrankreich  dagegen  kehrt  dieses 
■  äi  wiedei'  zu  ai  zurück,  wie  -ür  wieder  or  geworden 
ist,  während  k'äir  ebenso  bleibt,  resp.  sich  weiter  ent- 
wickelt wie  k'ä  aus  ca,  vgl.  Rom.  Gramm.  I,  654.  Die 
endgültige  Erklärung  der  südöstlichen  Formen  ist  damit 
allerdings  auch  noch  nicht  gegeben ,  doch  ist  sie  auf 
diesem  Wege  eher  zu  finden  als  auf  dem  von  Marchot 
eingeschlagenen. 

In  den  anderen  Abschnitten  bewegt  sich  der  Verf. 
viel  mehr  auf  seinem  eigentlichen  Gebiete,  und  so  ist 
auch  das  Urteil  über  sie  ein  günstigeres.  Zunächst  wird 
die  Entwickelung  von  ai  besprochen,  Darmesteters  Reihe 
di  >  ai  >  ac  >  g  mit  Recht  abgelehnt ,   im   übrigen   an 


13 


1894.    Literaturblatt  für  gennanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


14 


Hand  der  von  Thurot  znsammengestellten  Zeugnisse  die 
Umgestaltungen  in  der  Schriftsprache,  an  Hand  ver- 
schiedener Monographien  die  der  Mundarten  dargestellt. 
Die  Südgrenze  von  a  <  ai  ist  aber  noch  festzustellen. 
Marchot  spricht  von  Lothringen  und  Burgund,  nicht  aber 
von  der  Franchc-Comtö.  In  Montb61iard  und  im  schwei- 
zerischen Jura  scheint  c  zu  herrschen,  aber  Frasne  an 
der  Eisenbahnlinie  Pontarlier-L»61e  wird  doch  wohl 
fraxinu  sein,  beweist  also  «  für  ein  weiter  im  Süden  ge- 
legenes Gebiet.  Im  zweiten  Kapitel  wird  die  Geschichte 
von  -in,  -ein,  -  ain  in  der  Schriftsprache  untersucht. 
Die  Ausführungen  enthalten  manches  Eeachtenswerte, 
manches  zum  Widerspruch  Reizende,  worauf  einzugehen 
ich  mir  jetzt  versagen  rauls.  Das  dritte  behandelt  die 
Zwischenstufen  zwischen  tic  und  eu.  Da  der  Verf.  sich 
durchaus  meiner  Darstellung  anschliefst,  gehe  ich  auch 
nicht  weiter  darauf  ein ,  nur  was  über  wallon.  ö  <  oi 
gesagt  ist,  möchte  ich  sehr  bezweifeln.  Der  Verf.  nimmt 
an,  oi  sei  auf  der  Stufe  »/;■  zu  eu  und  mit  dem  alten 
eu  zu  ö  geworden.  Ich  meine,  es  ist  doch  viel  einfacher, 
bei  oi  stehen  zu  bleiben,  da  daraus  6  sich  direkt  durch 
Anticipierung  der  Zungenstellung  des  i  erklärt ,  gerade 
wie  deutsches  ö  aus  o — i  entstanden  ist,  oder  wie  wallun. 
ui  zu  ü  wird.  Auch  andere  Einzelheiten  dieses  Kapitels 
möchte  ich  nicht  ohne  weiteres  unterschreiben.  Endlich 
der  letzte  Abschnitt  handelt  von  wallon.  u  =  lat.  n 
und  hält,  wie  dies  auch  von  Suchier  Grundr.  I,  574  und 
von  mir  Rom.  Gramm.  I,  553  geschehen  ist,  das  u  für 
alt.  Die  schwierigen  stü,  bü  werden  richtig  aus  stiti, 
biu  (*statutn,  bibittu)  erklärt,  wofür  auch  auf  sür  aus 
securu  hätte  verwiesen  werden  können. 

Wien.  W.  M  e  V  e  r  -  L  ü  b  k  e. 


Sedier,  Joseph,   De  Nicoiao  Mnseto   (Gallipe:    C 

ore.  Paris,  E.Bouil 


Colin 

Hon. 


Muset),fiancogallico  carminum  Scripte: 

1893.     13")  S.    8. 

Diese  der  Pariser  Facnitö  des  Leltres  vorgelegte 
lateinische  Dissertation  liefert  einen  sehr  wertvollen  Bei- 
trag zu  unserer  Kenntnis  der  altfranzösischen  Trouvöre- 
lyrik.  Allerdings  waren  die  Lieder  Colin  Musets  schon 
im  Jahre  1850  von  P.  Tarbö  in  seinen  „Chansonniers  de 
Champagne  aux  XII"  et  XIII"  si^cles"  vollständig  heraus- 
gegeben worden ,  und  P.  Paris  liatte  in  der  Hist.  litt. 
XXIII  einige  anregende  Seiten  der  Persünliehkeil  und 
der  Dichtung  dieses  Trouveres  gewidmet.  Herrn  Bödicrs 
Ausgabe  der  Lieder  Colin  Musets  ist  aber  unvergleich- 
bar besser  als  P.  Tarbös.  und  wenn  aucli  Herr  B.  nichts 
eigentlich  Neues  zu  dem  von  P.  Paris  über  Musets  Per- 
son Gesagten  hinzufügen  kann,  so  gicbt  er  doch  eine 
weit  genauere  Charakteristik  der  Dichtung  Musets  als 
sein  Vorgänger  es  gethan  hatte.  Aulserdem  aber  erregt 
das  Werk  unser  besonderes  Interesse ,  insofern  es  be- 
weisen will,  dafs  die  Poesie  der  Trouveres  überhaupt 
von  den  Kennern  derselben  mit  Unrecht  als  so  durch- 
aus konventionell  und  seliablonenmäfsig  angeschen  wird, 
dafs  man  nur  mit  Älühe  einzelne  Dichtcrtypon  unter- 
scheiden kann.  Er  meint ,  die  Ursache  dir  bisherigen 
geringschätzenden  Meinung  liege  hauptsächlich  in  einer 
allzu  oberflächlichen  Kenntnis  der  Trouvi>relyrik.  Man 
habe  zu  wenig  den  Stil  und  den  Gedankenkreis  der  ein- 
zelnen Dichter  zu  erkeinien  gesucht.  Diese  Auffassung 
enthält  sicher  viel  Wahres;  a  iirinri  nmls  man  ja  zu- 
geben, daCs,  je  genauer  die  einzelnen  Vertreter  einer 
litierarisehen  Iliclitung  analysiert  werden,  um  so  klarer 
müssen  die  individuellen  Züge  hervortreten .  und  dals 
also  streng  wissenschaftlich  angelegte  Monographieen 
über  die  Dichtung   der   verschiedenen  Trouvöres  (deren 


nur  allzu  wenige  vorhanden  sind)  für  ein  rechtes  Ver- 
ständnis der  ganzen  Trouverepoesie  von  hoher  Bedeutung 
sind.  Dafs  aber  diese  Poesie  im  grofsen  und  ganzen 
doch  sehr  einförmig  und  farblos  ist,  kann  meines  Er- 
achtens  kaum  bestritten  werden.  Auch  der  Verf.  selbst 
giebt  dies  einmal  ausdrücklich  zu  (S.  5) ,  will  es  aber 
teilweise  so  erklären,  dafs  die  Trouveres  mehr  als  Kom- 
ponisten denn  als  Poeten  aufzufassen  sind  (S.  6:  „Melos 
Ulis  maximi  jionderis  erat  et  momertti ,  versus  autem 
minimi^).  Darin  "kann  man  ihm  jedoch  schwerlich  Recht 
geben ,  da  ja  immer  mot  und  chant  von  den  Trouveres 
als  gleichwertige  Begrifte  zusammengestellt  werden.  Das 
obligatorische  Xeuschöpfen  in  Bezug  auf  Melodie  und 
Strophenbau  mufs  mehr  als  eine  Modesache  denn  als 
eine  Äufserung  individueller  Selbständigkeit  betrachtet 
werden. 

Um  den  Beweis  zu  liefern,  dafs  bei  genauer  Unter- 
suchung einzelne  Dichtergestalten   in  der  Trouvcrepoesie 
deutlich  hervortreten,  giebt  der  Verf.  zuerst  (S.  21 — 42j 
eine     sehr     verdienstvoll    geschriebene    Schilderung    der 
dieser  Poesie  charakteristischen  gemeinsamen  Züge ,  wo- 
nach er  ausführlich  darlegt ,    inwiefern   nicht    nur  Colin 
Muset   (S.  43 — 55) ,    sondern    auch   Conon    de   B6thune 
(S.    56—64),    auf   dessen    litterarisches   Verhältnis    zur 
Trouverelyrik  überhaupt   ich   in   meiner  Ausgabe   seiner 
Lieder    nicht    eingegangen    war,    sich    durch    besondere 
Züge  als  selbständige  Dichter  kennzeichnen  lassen.    Herr 
B.  bezeichnet    als    specielle  Merkmale  der  Dichtung  des 
herumziehenden  Spielmanns  Colin  Muset    seine    fröhliche 
Laune,   seinen    etwas    realistischen  Humor,    seine    derbe 
Geringschätzung   der  schmachtenden  Liebe  im  Vergleich 
zu  den  Freuden  des  Tisches,    während   er   meint,    dafs 
das  Individuelle  in  der  Dichtung  des  vornehmen  Conons 
de  Böthune,  der  späterhin  eine  so  bedeutende  politische 
Rolle  spielen  sollte,  sich  in  seinen  scharfen  Worten  gegen 
das   ihm  Mifsfälliire    abspiegele.      Jene   Darstellung    der 
charakteristischen  Züge    der    beiden   Dichternaturen   ist 
sehr  anziehend ,    und   man   mufs  wohl  gestehen,  dafs  es 
schwer  denkbar   ist .   dals   der   heitere  Colin  Muset   ein 
gewaltiges  Cononsches  Kreuzlied  hätte  schreiben  können, 
oder  dafs  der  ernste  Conon,  wie  Muset,  von  den  Freuden 
des  Tisches    hätte    singen    wollen.     Aber    trotzdem  wird 
es  kaum  gelingen,  sämtliche  Lieder  der  beiden  Trouveres 
auf  Grund  ihres  Inhalts   auseinanderzuhalten.      Die  Uss. 
sciireiben   sowohl   Conon    de   Böthune   wie   Colin  5Iusei 
mehrere  Lieder  zu,  welche  so  ganz  in  dem  gewöhnlichen 
Trouvörestile  gehalten  sind,  dafs  man.  wenn  die  Lieder 
ganz  anonym  überlictert  wären,  unmöglich  sagen  könnte, 
von  wem  sie  herrühren.     Der  Gedanke   liegt    nun  aller- 
dings nahe,  dafs  bei  solchen  Liedern  die  Verfasserattri- 
butionen falsch  sein  könnten,    dafs    irgend   ein  Sammler 
oder  Kopist  Lieder   unbekannter  Dichter    mit  einem  gut 
klingenden  Verfassernamcn  versehen  hätte,  um  das  Inter- 
esse der  Leser  zu  steigern,  oder  auch,  dafs  irrtümlicher- 
weise \"erl'asscrnamen  verwechselt  worden  wären      That- 
sächlich  kann  man  ja  auch  in  mehreren  Fällen  beweisen. 
daCs  ein   Lied  nicht  von  dem  herrührt,  welchen  eine  Hs. 
oder  eine  Hssgruppe  als  dessen  Verfasser  angiebt.     Man 
könnte  nun  auch,   da  immer  nur  je  eine  Hs.  oder  Hss- 
grujtpe   Colin  Muset    (aber    auch    keinem   anderen)   die 
Lieder  znsihreibt ,    geneigt  sein  zu  glauben,  dals  gerade 
jene  Lieder,    die    nicht   die  ihm  iharaktoristischen  Züge 
aufweisen,  nicht  ihm  zugehöron.  Da  indessen  ein  Lied  t^X), 
welciies   im  Text  seinen  Namen  nennt,  zum  Teil   gan» 
ein  sohmachtondes  Liebeslied  ist,  so  ist  man  wohl  nicht 
absolut  genötigt,  ihm  diejenigen  Lieder  ab/nsprechen,  die 


15 


1894.    Literaturbl.att.  für  ffermanische  iiad  romanische  Philologie     Nr.  1. 


16 


einen  durcjhgäugig  konventionellen  Charakter  tragen. 
M.  E.  ist  also  der  Verfasser  ganz  richtig  zu  Wege  ge- 
gangen ,  wenn  er  nicht  einige  der  Colin  Muset  zuge- 
schriebenen Lieder  wegen  ihres  konventionellen  Inhalts 
ausgeschieden  hat.  Indessen  hätte  er  wohl  andeuten 
können ,  mit  welcher  Wahrscheinlichkeit  die  einzelnen 
Lieder  auf  Grund  ihres  Inhalts  Colin  Muset  zuzuschreiben 
sind. 

Die  Echtheit  der  Lieder  sucht  der  Verf.  mit  Hilfe 
der  in  den  Reimen  zum  Vorschein  kommenden  Sprach- 
formen zu  prüfen  (S.  65 — 68).  Da  in  vier  Liedern 
(I,  IV,  X,  XI)  der  Name  Musets  im  Text  selbst  vor- 
kommt, legt  er  ihre  Reime  seiner  Untersuchung  zu 
Grunde,  und  kommt  so  zu  dem  Schlüsse,  dafs  sämtliche 
Colin  Muset  zugeschriebenen  Lieder  (19.  an  der  Zahl) 
ihrer  Sprache  nach  von  ihm  sein  können,  und  dafs  diei<e 
Sprache  für  die  champagnische  Herkunft  Musets  spricht. 
Der  Verf.  führt  folgende  Merkmale  an:  1.  -ant:  -ent; 
2.  üi  <  c,  7  (es  steht  durch  Druckfehler:  o):  oi  <  au 
-f  (  {poie :  joie) ;  3.  -  ic'e  ^-^  -  ie  (aie  t>^  hrisiee) ;  4.  -  ai  - 
^-c-  (faif  ^^  met) ;  b.  -s:  -z;  6.  -eis,  nicht  -  eavs, 
<:-ell-->rs;  7.  Bewahren  des  vortonigen  Hiatus  -e: 
trichcor;  8.  Bewahren  der  afr.  Deklination.  Hiezu  fol- 
gende Bemerkungen.  Zu  3 :  Der  Verfasser  scheint  über- 
sehen zu  haben,  dafs  unter  den  Reimen  auf  -  ie  es  einige 
Wörter  giebt,  aufser  dem  von  ihm  erklärten  proiie  XI, 
35,  in  welchen  -ie  ==  -iec  ist:  mesnie  (*mansionata) 
XII,  16;  aiUie  (*aliata)  XII,  43,  und  wahrscheinlich 
jancclUe  XI,  37,  wenn  es  statt  jance  aillie  steht  (s.  G. 
Paris.  Rom.  XXII,  295).  Wenn  man  also  nicht  die 
Lesarten  als  verdorben  betrachten  will,  ist  man  genötigt 
anzunehmen,  Colin  Muset  habe  -ic  und  nicht  -iee  ge- 
sprochen. Dafs  in  den  anderen  Liedern  -■;'('  niclit  =  -ic'e 
(III:  8  Reime,  V:  12,  VIII:  5,  X:  16),  kann  wohl 
ein  Zufall  sein  und  spricht  nicht  gegen  die  Echtheit 
jener  Lieder ,  da  ja  X  sicher  von  Muset  ist.  —  Zu  5 : 
Den  Schlafs  -s:  -z  stützt  der  Verf.  nur  auf  vriz  (pre- 
tium)  II,  15.  Da  aber  pris  die  normale  Form  ist  (s. 
Bartsch-Horning,  §  128),  fällt  jener  Schlufs.  —  Zu  6 : 
A  priori  wäre  es  höchst  merkwürdig,  dals  zu  Musets 
Lebenszeit  (Ende  des  XII.  und  Anfang  des  XIII.  Jahrh.) 
l  vor  Konsonant  noch  nicht  vokalisiert  wäre  (s.  Suchier, 
Afr.  Gramm.  §  50).  Wenn  man  aber  bedenkt,  dafs  es 
nur  die  öfters  sehr  schlechte  Bernerhandschrift  389  ist, 
welche  im  Liede  IX,  unter  41  Reimen  auf  -el,  die  Plu- 
rale  hrovdelz,  des  oixcis  und  (d)rinhe.rch  giebt  {bei  V.  13 
ist  als  neutrale  Form  untadelig),  so  wird  man  mit  Sicher- 
heit an  Verderbnis  des  Textes  glauben  dürfen;  man 
ktinn  auch  ohne  Bedenken  die  entsprechenden  Singular- 
formeu  einsetzen:  broritel  (oder  vielleicht  eher  brondel, 
s.  Rom.  XXII,  287,  N.  3),  de  l'oisel  und  arhrissel.  — 
Wenn  man  nun  den  Reim  -ie:  -iec  mit  -s  ^^  -z  und 
-ant:  -ent  zusammenstellt,  so  wird  man  finden,  dafs 
Musets  Sprache  keineswegs  einen  champagnischen ,  son- 
dern vielmehr  einen  lothringischen  Charakter  (s.  Suchier, 
Aue-  S.  64—67,  §§  13,  21,  29)  gehabt  hat,  was  auch 
sehr  gut  mit  seiner  Huldigung  der  Herzogin  Agnes  von 
Lothringen  (s.  S.  19)  stimmt. 

Was  die  Orthogi-aphie  des  wiederhergestellten  Textes 
betrifft,  hat  der  Verf.  mit  Recht  eine  uniformierte  zu 
geben  versucht,  und  zwar  hat  er  seiner  Uniformierung 
die  Schreibweise  der  Arsenalhs.  5198  (Pa),  welche  drei 
der  Lieder  Colin  Musets  enthält,  zu  Grunde  gelegt. 
Diese  Wahl  stimmte  gut  zu  dem  vom  Verf.  angenommenen 
champagnischen  Charakter  der  Sprache  Musets ;  da  aber. 
wie   oben    bemerkt   wurde,    die    Sprache   Musets    wohl 


lothringisch  gefärbt  war,  wäre  eine  vorsichtige  Benutzung 
der  Schreibweise  der  ostfranzösischen  Bernerhs.  389  (B  ^) 
nicht  unangebracht  gewesen.  Der  Verf.  bat  indessen 
die  Orthographie  der  Hs.  Pa  nicht  ohne  Änderungen 
eingeführt;  es  sind  die  folgenden  (S.  71  f.):  1.  s  statt 
z  (wie  in  sanz);  2.  ai  statt  e  (wie  in  fere);  3.  o  statt 
ou  (wie  in  amoxir);  4.  einfache  Konsonanten  statt  dop- 
pelter (wie  in  ville);  und  b.  -el  statt  -iau  (wie  in  hiaii). 
Von  diesen  Änderungen  ist  1.  entschieden  unrichtig 
(s.  oben  Sp.  15),  und  auch  3.,  insofern  nämli'.:h  der  Verf. 
sie  auf  den  Reim  amor,  flor  .  .  .:  or  begründet  (S.  72), 
denn  dieser  Reim  existiert  gar  nicht.  Wohl  findet  man 
III,  16  entor:  sor  (germ.  säur-),  or  (aurum  und  hac 
hora),  aber  das  Wort  entor  steht  wahrscheinlich  für 
encor  (vergl.  G.  Paris,  Rom.  XXII,  294).  Leider  hat 
aber  Herr  B.  die  von  ihm  gewählte  Orthographie  sehr 
nachlässig  durchgeführt.  Ein  gewisses  Schwanken  in 
der  Orthographie  ist  allerdings  den  Gewohnheiten  des 
Mittelalters  gemäfs.  aber  der  Verf.  hätte  doch  wenigstens 
SQlche  Formen  vermeiden  sollen,  die  er  selbst  dort,  wo 
er  von  der  von  ihm  gewählten  Orthographie  spricht,  aus- 
drücklich verwirft,  wie  z.  B.  bester  I,  43 ;  X,  34  (aber 
baisier  VI,  43);  —  amoreiiset  I,  28;  VI,  3;  amoreuse- 
ment  X,  23;  joicKsement  VII,  7 ;  —  af/i  I,  65  ;  —  beaus 
III,  18  (aber  beh  X,  16),  u.  s.  w.  Sehr  oft  laufen 
auch  Formen  aus  den  anderen  Hss.  mit  unter,  die  der 
Hs.  Pa  fremd  sind;  z.  B.  anuic  II,  1 ;  anjornce  III,  45 
(mit  an  statt  ew);  ieiis  II,  21  (statt  iieil)-  meine  III, 
64;  peinent\,  13;  VI,  26  (mit  ei  statt  ai):  euillirlY, 
11  (statt  cueiUir).  An  einigen  Stellen  hat  der  Verf. 
auch  ganz  überflüssigerweise  die  Lesart  der  Hss.  korri- 
giert, z.  B.  peut  V,  48  (Hs.  puet,  vgl.  VIII,  35,  72); 
cmbrasscr  VIII,  50  (Hss.  enbraissicr,  embracier;  vgl. 
embrassier:  -ier  VI,  41).  Um  noch  eine  Kleinigkeit 
hervorzuheben:  wäre  es  nicht  konsequenter  gewesen, 
auch  viele,  obVice,  drüerie  u.  s.  w.  mit  Trema  geschrieben 
zu  haben,  ebenso  wohl  wie  oir,  aie,  frieJicor,  fläutel  und 
sogar  entree  (im  Versinnern  vor  Konsonant)':' 

In  einem  besonderen  Kapitel  (S.  73 — 79)  bespricht 
der  Verf.  die  metrischen  Verhältnisse  bei  Colin  Muset. 
Er  behauptet  da,  Colin  Muset  habe,  ebenso  wie  Gautier 
d'fipinal  und  Huon  d'Oisj",  von  Assonanzen  Gebrauch 
gemacht,  und  führt  Beispiele  aus  fünf  Liedern  an.  Hier 
stehen  wir  vor  einem  sehr  schwierigen  Punkt.  Ä  priori 
dünkt  es  mich  nicht  gerade  wahrscheinlich  zu  sein,  dafs  die 
provenzalisierenden  Trouveres  sich ,  bei  allen  ihren  me- 
trischen Finessen,  eine  solche  Reimfreiheit,  wie  die 
Assonanzen  es  sind ,  erlaubt  hätten.  Von  den  bis  jetzt 
„kritisch"  herausgegebenen  Trouveres  erlauben  sich  weder 
(ier  Kastellan  de  Coucy,  noch  Conen  de  B6thune  etwaige 
Assonanzen  (s.  meine  Ausgabe  der  Lieder  Conons  de 
Böthune,  S.  126,  129).  Was  die  zwei  Trouveres,  Gautier 
d'lipinal  und  Huon  d'Oisy ,  betrifft,  aus  deren  l^iedern 
der  Verf.  Assonanzen  anführt ,  hat  der  erstere ,  wie 
U.  Lindelöf  in  seiner  Ausgabe  der  Lieder  Gautiers  (S. 
33 — 40)'  dargethan  hat,  nur  einmal  ganz  sicher  einen 
ungenauen  Reim  gebraucht  (fcnisse,  obcisse:  -ise),  der 
vielleicht  blofs  von  einer  Eigentümlichkeit  seiner  Aus- 
sprache zeugt.  Ob  dann  die  Assonanzen  des  dem  Dichter 
Huon  d'Oisy  zugeschriebenen  Liedes  vom  Damenturniere 
auch  ursprünglich  sind,  ist  unsicher,  da  das  Lied  nur 
in  zwei    einander   sehr   nahe    stehenden  Hss.   vorkommt. 


'  Diese  Ausgabe  ist,  obgleich  schon  im  Jahre  1892 
gedruckt,  noch  nicht  im  Huchhaudel  zugänglich,  weil  der 
biographisch-litterarische  Teil  des  Werkes ,  den  Graf  de 
Paiige  übernommen  hat,  noch  nicht  fertig  ist. 


I 


17 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romaniBche  Philologie.    Nr.  1. 


18 


Jedenfalls  sind  fast  sämtliche  Assonanzen  solcher  Natur, 
(kUs  sie  zwar  als  orthographisch  ungenaue,  aber  lautlich 
korrekle  Reime  betrachtet  werden  können  f-ir:  i;  -anf: 
-anc:  -amp\  -on:  -om  (-ons):  -ont;  -i:  -is:  -ist; 
-a:  -as;  -oi:  -ai:  -oH;  -(':  -al:  -er:  -es).  Falls 
diese  Vermutung  richtig  ist,  gehört  das  Lied  wohl  nicht 
lluon  d'Oisy,  sondern  einem  Dichter  aus  dem  Xlll.  Jahr- 
hundert an  *.  Ich  kehre  jetzt  zur  Hauptfrage  zurück : 
hat  Colin  Muset  Assonanzen  gebraucht  oder  nicht?  Ich 
glaube  mit  Bestimmtheit,  dafs  wenigstens  in  vier  von  den 
fünf  Liedern  ,  für  welche  Herr  B.  Assonanzen  annimmt, 
diese  nicht  ursprünglich  sind.  Ich  habe  schon  oben 
(Sp.  15)  die  Foimen  hroutels,  oisels,  arbrissels:  -  cl  IX, 
19,  20,  50  zurückgewiesen.  VII,  19  schlage  ich]  statt 
Qu'en  compagnie  ne  voise  (B-  Pb'^):  -oie  (20  gute 
Reime)  Que  compagnie  ne  voie  vor;  X,  29  statt  serai 
!<es  amis  (Pa  Pb  "•  Pb ") :  -  ir  (7  gute  Reime)  fcrai  son 
desir;  111,  33 — 3-t  statt  Se  Ben  piaist  Non  fcrai  (noch 
t  gute  Reime)  etwa  C'cst  hien  vrai  etc.  Auch  die  vom 
Verf.  nicht  angeführten  ungenauen  Reime  XI,  15:  cles- 
lionors  (Hs.  desonor,  auch  im  Texte  ohne  -s),  20:  aillors, 
26:  tos  jors:  -or  (22  gute  Reime)  können  wohl  be- 
seitigt werden:  XI,  15:  ne  m'iert  a  desonor,  20:  sem- 
hlant  et  enseigne  d'amor,  26 :  tot  jor.  Nur  mit  einem 
Liede  XII,  in  welchem  die  Assonanzen  sehr  reichlich 
sind ,  und  welches  seines  realistischen  Inhalts  wegen 
sicher  von  Colin  Muset  ist,  weil's  ich  nichts  anzufangen. 
Wenn  also  die  Assonanzen  hier  ursprünglich  sind ,  ist 
wohl  dieses  Lied  eins  der  frühesten  Colin  Musets ,  wie 
vielleicht  auch  das  vom  Verf.  Colin  Muset  mit  Bedenken 
zugeschriebene  anonyme  Lied  (Rayn.  893),  welches  auch 
einige  Assonanzen  zeigt  (S.  52). 

Interessant  ist  Herrn  B.'s  Nachweis  (S.  75),  dafs 
ein  Lied  (I)  eine  Art  metrischen  Enjambements  zuläfst, 
wonach  Verse  wie  Unc  dancelc  Avcnant  et  molt  hclc  und 
Ele  ot  gonelc  De  drap  de  Castele  metrisch  identisch  sind. 
Weiter  sucht  der  Verf.,  auf  Veranlassung  eines  aus  nur 
clfsilbigen  Veisen  bestehenden  Liedes,  gegen  Tobler  und 
Jcanroy  zu  beweisen  (S.  76  ff.),  und  m.  E.  mit  Recht, 
dals  siimtlichc  bekannten  elfsilbigen  Verse  nach  der  sie- 
benten Silbe  eine  (gewöhnliche  oder  lyrische)  Cäsui- 
haben,  oder  auch  ohne  Cäsur,  aber  mit  Wortton  auf 
derselben  Silbe  sind ,  dafs  sie  aber  nicht  eine  epische 
Cäsur  gestatten.  Die  drei  Verse,  die  sich  dieser  Regel 
nicht  fügen,  und  die  der  Verf.  nicht  zu  ändern  versucht 
hat  ( warum  V),  möchte  ich  folgcndermal'sen  lesen:  II,  1: 
Moult  tncniiic  que  Vivcnlant  ail  dmr,  11:  Ja  ne  scrai 
je  de  joiie  faire  eschis,  17:  Qne  n'cst  mais  corfois  li 
sicicles  ne  jolis. 

Die  Klassitizirung  der  wenigen  Hss.  bat  dem  Verf. 
nur  geringe  SchwierigKcit  bereitet.  Doch  kommt  er  da- 
bei zu  einem  m.  E.  irrigen  ISchlufs,  wenn  er  behauptet,  die 
Hss.  Pb  *  Pb"  Pb''  bilden  eine  Gruppe  gegen  Pa.  worin 
er  mit  den  Resultaten  Schwans  in  seinen  Afr.  I.hss. 
übereinzustimmen  glaubt  (S.  83).  Thalsächlicli  kon- 
statiert Schwan  (S.  171)  eine  Gruppierung  Pa  l'b"  Pb" 
gegen  Pb'',  welche  Grupjnerung  auch  die  Lieder  Colin 
Musets  zulassen,  wenn  man  annimmt  (was  wohl  nicht 
sehr  gewagt   ist),    dals    in  Bezug    auf  den  eine  Silbe  zu 


langen  Vers  XII,  7 :  Ensi  ne  vos  sievrai  je  mie,  welchen 
Pb*  Pb"  Pb"  bieten,  Pa  die  Lesart  ohne  je  nicht 
bewahrt,  sondern  später  wiederhergestellt  hat. 
Was  übrigens  die  Wahl  der  Lesarten  betrifft,  verstehe 
ich  nicht  recht,  nach  welchen  Prinzipien  sie  in  vielen 
von  den  Fällen  getroffen  worden  ist,  wo  zwei  gleich  ver- 
bürgte Lesarten  einander  gegenüber  stehen.  Der  Verf. 
hat,  wie  es  scheint,  sich  dabei  oft  nur  von  seinem  sub- 
jektiven Geschmack  leiten  lassen,  weswegen  er,  ohne 
Gründe  anzuführe'n,  bald  die  Lesart  der  einen  Hs.  (oder 
Hssgruppe),  bald  die  der  anderen  bevorzugt  hat.  Das 
Strengwissenschaftljche  ist  wohl  in  dergleichen  Fällen, 
sobald  der  Inhalt  es  nicht  verbietet,  konsequent  die  Les- 
arten der  anscheinlich  besseren  Hs.  zu  wählen.  Der 
(philologische)  Leser  weifs  dann  wenigstens,  dafs  er  mit 
einer  systematischen  Wiederherstellung  des  Original- 
textes zu  thun  hat.  So  wäre  Rec.  der  überhaupt  besseren 
Hs.  Pb'-  gegen  B-  an  folgenden  Stellen  gefolgt:  III, 
6.  15,  24,  30,  47;  VI,  16,  18,  27.  38,  40,  44,  45, 
49;  VII,  14;  VIII.  1,  15,  16,  19,  38.  Ebenso  hätte 
ich  an  folgenden  Stellen  den  Hss.  Pa  Pb"  gegenüber 
Pb  ■*  den  Vorzug  gegeben:  I,  16—17  (s.  näher  unten); 
X,  9  (flors),  20  (Punkt  nach  19,  Komma  nach  20, 
Kolon  nach  22) ,  36  fni'en).  Es  sei  übrigens  bemerkt, 
dafs  Herrn  B.'s  Wiederherstellung  der  Verse  I.  16 — 17; 
X,  20,  36  mit  seiner  eigenen  Klassifikation  der  Hss. 
(S.  83)  im  Widerspruch  steht. 

Schliefslich  füge  ich  noch  einige  Zusätze  den  von 
G.  Paris,  Rom.  XXII,  294  f.  gemachten  Vorschlägen  in 
Bezug  auf  die  Änderung  des  Textes  zu:  I,  10:  streich 
den  Punkt  (u«f  dancelc  ist  Dativ);  1,  16 — 17:  Yien  ra, 
si  t'iele  —  Sor  ta  viele  (der  Reim  ist  auf  -(Ic);  III,  16: 
die  Hss.  geben  die  richtige  Anzahl  von  Silben,  da  es 
eigentlich  zwei  den  Versen  13 — 14  und  18 — 19  (vgl. 
Str.  27 --35)  entsprechende  Verse  sind,  welche  wohl 
ursprünglich  beide  auf  -nr  (vgl.  oben  Sp.  16)  gereimt 
haben;  V,  24:  Qui;  VIII,  45:  En  {El  Druckfehler-') 
IX.  53:  Poissons;  XI,  14:  En  avres  vos,  et  pis  (üs. 
l>ix);   XI,  2VI :    a  honor:    XI,  33:  lais  por  ce.    si  m'eii. 

Wie  die  obigen  Bemerkungen  wohl  gezeigt  haben, 
ist  die  Arbeit  des  Herrn  Bödier  nicht  ohne  Mängel.  Sie 
macht  aber  im  grofsen  und  ganzen ,  besonders  im  litte- 
rarischen Teil  (auch  wegen  des  eleganten  Stiles),  einen 
sehr  vorteilhaften  Eindruck,  und  ist  somit  als  ein  wesent- 
licher Gewinn  für  die  l'achlitteratur  zu  bezeichnen. 

Helsinsfors.  A.  Wallensköld. 


'  Es  sei  lU'lii'iibiM  bcnit'ikt,  dals  die  zwei  lluon  d'(>isy 
zugt^scliriobcnon  J^iidov  niclit  von  einem  und  demselben 
Veif.  lierriiluen  können,  da  unser  Tuvnierlied  -<»(  und 
-dtif  nielit  reimen  liil'st,  das  andere  aber,  welehes  seinerseits 
niclit  von  lluon  d'Oi,>iy  ist  (s.  meine  Ausjjabe  von  Conon 
de  Üetliune,  S.  101,  N.  3;  vgl,  auch  (V  Sininltz  in  Herrigs 
Areli.  tig,  S.    118),  es  thut. 


Vnruliaceii.  Hermann.  Ibor  eine  Snmnilnn^  aller 
italienischer  Drucke  der  Krlansrer  rui\cr>itiits- 
bibliothek.  Ein  Beitrag  zur  K<'nntnis  der  it.ilienisclnu 
Litteratnr  des  vierzehnten  und  tunlzebnten  Jahrhunderts. 
Nebst  zahlreichen  Holzschnitten.  Erlangen.  Verl!»c  von 
Fr.  Junge.     1892.     4".    62  S. 

Die  Universitätsbibliothek  zu  Erlangen  besitzt  in 
ihren  aus  Alldorf  überkommenen  Beständen  eine  Reihe 
früher  in  einem  Sammelbando  vereinigter  italienischer 
j  l)rucke,  welche  zwar  nicht  so  zahlreich,  aber  durchweg 
älter  und  darum  noch  wertvoller  sind  als  die  einzelnen 
Stücke  des  bekannten  Sammolbandes  der  Wolfenbütteler 
liiblioibok,  über  dessen  Inhalt  Milehsack  nnd  DWncona 
vor  zehn  Jahren  ausführlich  bericlitet  haben.  Bei  der  aufser- 
ordentlichen  Seltenheit  der  fraglichen  Drucke,  welche 
überwiegend  erzählende  Dichinngen  enthalten,  sind  wir 
V.  zu  aufriditigem  Danke  dafür  verptlichtet .  daCs  er  in 
der  vorliegcndon  Schrift  die  Sammlung  zum  Gegenstande 
eingehender  Erörternngen  cemacht  hat.  Die  21  Drucke, 
welche  die   Sammlung    unilaist.    entbehren    sämtlich    des 


19 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


20 


Druckortes  und  der  Jahreszahl.  Varnbagen  sah  sieh 
daher  vor  die  Aufgabe  gestellt,  diese,  soweit  tbunlich, 
festzustellen,  und  es  ist  ihm  unter  sorgsamer  Herbeiziehung 
aller  in  Betracht  kommenden  typographischen,  sprach- 
lichen und  historischen  Momente  gelungen,  zu  ermitteln, 
dafs  sämtliche  Drucke  um  das  Jahr  1500  entstanden  und 
zum  Teil  wahrscheinlich  aus  Florentiner  Offizinen  hervor- 
gegangen sind.  Von  ganz  besonderem  Interesse  sind  die 
Ausführungen  über  den  Druck  Nr.  XVI,  welcher,  wie 
noch  manche  andere,  besonders  volkstümliche  ital.  Drucke 
jener  Zeit,  am  Schlüsse  ohne  jede  Erklärung  den  Namen 
„Joannes  dictus  Florentinus"  trägt.  V.  weist  nach,  dafs 
dieser  J.  d.  F.  weder  mit  dem  Verfasser  des  Pecorone 
identisch,  noch  auch  der  Verfasser  der  fraglichen  Ge- 
dichte sein  kann,  dafs  wir  in  ihm  vielmehr  den  Drucker 
der  Werke,  auf  denen  sein  Name  figuriert ,  oder  doch 
einen  Mann  zu  erblicken  haben,  der  z.  B.  als  Setzer 
oder  Korrektor  bei  der  Drucklegung  irgendwie  beteiligt  war. 
Der  reiche  Inhalt  der  Drucke,  deren  Hauptinteresse 
für  uns  in  den  Stoffen  liegt,  ergiebt  sich  aus  folgender 
Übersicht.  I.  Ovidio,  De  arte  amandi  in  vol- 
gare.  Sehr  freie  Übersetzung  der  zwei  ersten  Bücher 
der  „Ars  amatoria"  in  Terzinen ;  2.597  Verse.  — 
II.  Balladen  (teilweise  von  Bernardo  Giambullari)  in 
verschiedenen    Versmafsen    und   Rispe tti   in    Oktaven. 

—  III.  Le  malizie  delle  donne.  Schmähgedicht 
auf  die  Frauen  in  63  Oktaven.  —  II  Governo  della 
Famiglia.     Ratschläge  für  einen  Hausvater  in  17  Okt. 

—  IV.  Bernardo  Giambullari,  II  sonaglio 
delle  Donne.  Schmähgedicht  auf  das  weibliche  Ge- 
schlecht zur  Warnung  vor  der  Ehe.  80  Okt.  —  V. 
Istoria  di  Maria  per  Ra venu a.  80  Okt.  Schwank 
von  einem  reichen  Alten,  der  ein  junges  Weib  nimmt, 
das  in  seiner  Abwesenheit  mit  einem  als  Frau  verklei- 
deten Liebhaber  (Maria)  verkehrt.  —  VI.  Stör ia  della 
Bianca  e  la  Bruua.  42  Okt.  Zwei  in  einen  Jüng- 
ling verliebte  Damen  entscheiden  ihren  Streit  durch  ein 
Turnier,  in  welchem  die  Weifse  unterliegt  und  die 
Braune  siegt.  —  VII.  Masetto  da  Lampolecchio 
=  Decam.  UI,  1.  60  Okt.  —  VIII.  II  Saviozzo, 
0  Specchio  di  Narcisso.  48  Okt.  —  IX.  Bra- 
diamonte,  Sorelladi  RinaldodaMontalbano. 
126  Okt.  Geschichte  von  dem  Kampfe  der  Schwester 
Rinaldos  mit  dem  Sarazenenkönig  Almansor.  —  X.  Lo- 
renzode'Medici,  LaNenciadaBarberino.  51 
Okt.  —  XI.  FlorioeBiancifiore.  1370kt.  —  XII. 
Novella  di  Gualtieri  e  Griselda  =  Decam.  X, 
10.  80  Okt.  —  XIII.  Novella  di  due  preti  et  un 
cherico.  56  Okt.  Geschichte  von  den  drei  Klerikern, 
welche  wegen  ihrer  Werbungen  um  eine  Bürgersfrau  durch 
ein  unfreiwilliges  Bad  schwarz  gefärbt  werden.  —  XIV. 
Novella  della  figliuola  del  mercatante.  34 
Okt.  Schwank  von  der  Kaufmannstochter,  welche  die 
Worte  „esser  impregnata"  nicht  versteht.  — XV.  Istoria 
di  Ottinello  e  Giulia.  62  Okt.  Geschichte  von 
den  beiden  Liebenden,  welche  durch  einen  Falken,  der 
ihnen  einen  Schleier  raubt,  getrennt  und  erst  nach  vielen 
Abenteuern  vereint  werden.  —  XVI.  Storia  della 
Regina  Stella  e  Mattabruna.  79  Okt.  Ge- 
schichte von  den  Schwanenkindern.  —  XVII.  Istoria 
di  Florindo  e  Chi  a  rast  eil  a.  96  Okt.  Geschichte 
von  dem  zum  König  bestimmten  Kinde.  —  XVIII.  No- 
vella di  Paganino  e  Ricciardo  =  Decam.  II,  10. 
80  Okt.  —  XIX.  La  Guerra  di  Parma  behandelt 
ein  Gefecht  Karls  VITI.  von  Frnnkreich  gegen  die 
Truppen    der    Ligue    bei    Fornuovo    am    6.    Juli    1495. 


76  Okt.  —  XX.  Ipolito  Buondelmonti  e  Dia- 
nora de'  Bardi.  108  Okt.  I.  wird  auf  dem  Wege 
zu  einem  Stelldichein  mit  Dianora  gefangen  genommen, 
als  Dieb  zum  Tode  verurteilt,  aber  von  D.  gerettet,  die 
ihn  auf  dem  Wege  zum  Galgen  umarmt  und  die  Sache 
aufklärt.  —  XXI.  Uberto  e  Philomena.  611  Okt. 
Ph.  verspricht  dem  U.  nur  dann  ihre  Hand,  wenn  er 
imstande  wäre,  ein  Jahr  lang  zu  schweigen.  Da  er 
die  Aufgabe  löst,  wird  sie  sein  Weib,  stirbt  aber  nach 
kurzer  Zeit.  Eine  Verbindung  U.s  mit  der  burgundischen 
Prinzessin  Alba  wird  durch  deren  Vater  vereitelt,  welcher 
U.  töten  läfst   und    sein  Haupt  der  Tochter  übersendet. 

Varnhagen  hat  die  hier  genannten  Gedichte ,  von 
denen  eins  bisher  überhaupt,  die  Mehrzahl  wenigstens  in 
diesen  Drucken  nicht  bekannt  war,  nicht  nur,  soweit 
dies  wünschenswert  schien,  ihrem  Inhalt  nach  mitgeteilt, 
sondern  auch  mit  so  reichen  bibliographischen  Nach- 
weisungen versehen  und  in  ihren  litterarischen  Bezügen 
so  eingehend  erörtert,  dafs  die  Schrift  einen  wertvollen 
Beitrag  zur  vergleichenden  Litteraturgeschichte  liefert. 
Bei  der  erstaunlichen  Belesenheit  Varnhagens  ist  es 
schwer,  seinen  Verweisen  etwas  hinzuzufügen.  Zu  Nr. 
XVII,  der  Geschichte  von  Florindo  e  Chiarastella,  trage 
ich  ein  albanesisches  Märchen  nach  aus  Dozon ,  Contes 
albanais,  Paris  1881,  Nr.  XIII:  L'enfant  vendu  ou  la 
destinöe.  Jetzt  ist  zu  diesem  Stoffe  auch  zu  vergleichen 
der  interessante  Aufsatz  von  Hejdenreich :  „Constantin 
der  Grofse  in  den  Sagen  des  Mittelalters"  in  der  Dtsch. 
Zs.  f.  Geschichtswiss.  IX  (1893),  p.  24  ff.  Über  den 
Verfasser  der  Übersetzung  von  Ovids  Ars  amatoria  weifs 
Bellorini  in  seinen  „Note  sulle  traduzioni  italiane  dell' 
Ars  amatoria  e  dei  Remedia  amoris  d'Ovidio  anteriori 
al  rinascimento",  Bergamo  1892,  gleichfalls  nichts  Sicheres 
zu  sagen;  doch  sind  seine  Zweifel  (p.  41)  an  der  Autor- 
schaft Troilos  degli  Avenanti  gewifs  berechtigt.  Über 
die  alten  Drucke  handelt  B.  p.  74  fi'.  Zu  der  Geschichte 
von  den  gefärbten  Liebhabern  vgl.  jetzt  Bödier,  Les 
J'abliaux,  Parisl893,  p.  411  ff'.  Über  „Joannes  Floren- 
tinus" spricht  Gorra  neuerdings  in  seinen  Studi  di  critica 
letteraria,  Bologna  1892,  p.  352  f.,  ohne  seinen  Aus- 
führungen im  Giorn.  stör.  d.  lett.  it.  etwas  Neues  hinzu- 
zufügen. 

Breslau.  Max  Hippe. 

Varnhagen,  Hermann.  De  libro  italico  inscripto 
Fiori  e  Tita  di  fllosafi  e<l  altri  savii  ed  imperatori  ..dis- 
sertutio,  Univcrsitätsprogramm.  Audi  u.  d.  T.:  Über 
die  Fiori  e  Vita  di  Filosati  od  altri  Savii  ed  Imperatori. 
Nebst  dem  ital.  Text.  Erlangen,  Jungo,  1893.  4».  XXX, 
47  mit  1  Facs.  M.  5. 

Es  erscheint  hier  in  neuer,  mit  schönem  Bilder- 
schmucke gezierter  Ausgabe  eine  Schrift,  die  bisher  voll- 
ständig nur  durch  Palermo  (1840)  edirt  wurde;  Cappellis 
Text  (1865)  beginnt  erst  mit  dem  VII.  Abschnitte; 
Nannuccis  Manuale  enthält  blofs  einige  Abschnitte.  Da 
Palermos  Buch  nunmehr  schwer  zugänglich  ist  und  ur- 
kundliche Wiedergaben  alttoscanischer  Texte  immer  will- 
kommen sind ,  so  kann  man  dem  neuen  Drucke  volle 
Berechtigung  zusprechen. 

Dem  Herausg.  ist  es  gelungen,  Andeutungen  von 
Graf  und  Gaspary  folgend,  die  Frage  nach  der  Quelle 
der  Fiori  in  einfachster  Art  zu  lösen;  sie  sind  ein  Auszug 
aus  dem  Speculum  liistoriale.  Der  Kompilator  hat  aus 
Buch  III  bis  XI  die  Stellen,  in  denen  über  weise  Männer 
des  Altertums  berichtet  und  eine  Blumenlese  aus  ihren 
Sr-hrifen  mitgeteilt  wird,  gesammelt  und  abgekürzt;  aus 
den    Lebensuachrichteu    behielt    er    das  Wichtigste   bei. 


21 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


22 


unter  den  Flores  traf  er  eine  Auswahl.  Er  folgte  genau 
der  Anordnung  seiner  Vorlage;  nur  an  einer  Stelle  ge- 
stattete er  sich  eine  Versetzung.  Als  er  nämlich  Buch 
VIII,  102  auf  die  Aussprüche  des  Seneca  stiefs,  vermifste 
er  eine  biographische  Angabe;  da  er  nun  IX,  9  den 
Bericht  über  dessen  Tod  fand,  benützte  er  ihn  als  Ein- 
leitung zur  Bluraenlese.  Die  Rolle,  die  Nero  dabei 
spielt,  reizte  ihn,  auch  das,  was  unmittelbar  vorher  über 
den  Kaiser  erzählt  wird,  aufzunehmen,  und  hatte  er 
einmal  —  wenn  auch  gegen  den  Plan  seiner  Arbeit,  die 
doch  nur  von  weisen  Männern  und  edlen  Herrschern 
handeln  sollte  —  den  Greueln  des  Tyrannen  einen  Platz 
gewährt,  so  entnahm  er  noch  aus  IX,  118 — 119  den 
Bericht  über  die  Strafe,  die  ihn  ereilte.  Einen  gering- 
fügigen Zusatz  über  Manlius  Torquatus  mag  der  Kom- 
pilator  nach  der  ansprechenden  Vermutung  des  Herausg. 
in  seiner  Hs.  des  Vincentius  gefunden  haben.  Weniger 
sicher  ist  die  gleiche  Annahme  betreffs  der  Stelle ,  die 
von  der  Auffindung  der  Leiche  Trajans  handelt.  Wenn 
wir  auch  über  das  gegenseitige  Verhältnis  der  Hand- 
schriften und  Ausgaben  des  Speculums  sehr  wenig 
wissen,  so  legt  doch  das  Schweigen  der  letzteren  die 
Vermutung  nahe,  dafs  die  interessante  und  daher  nicht 
leicht  zu  überspringende  Episode  dem  Werke  unbekannt 
war;  das  Interesse  für  Trajan  und  Gregor  wird  den 
Coinpilator  veranlafst  haben ,  die  ihm  von  anderswoher 
bekannte  Märe  dem  hinzuzufügen,  was  er  bei  Vincenz 
vorfand. 

Die  Annahme,  dafs  der  Kompilator  zugleich  der 
Übersetzer  gewesen  sei,  ist  an  sich  unbedenklich ;  nicht 
ausgeschlossen  ist  es  aber,  dafs  die  Mosaikarbeit  zuerst 
von  einem  mit  dem  umfangreichen  Werke  Vincenz'  wohl 
vertrauten  Manne  herrühre;  das  von  ihm  angefertigte 
Büchlein  wird  dann  dem  Übersetzer,  einem  schlichten 
toscanischen  Bürger,  vorgelegen  haben.  In  solchem  Falle 
wären  die  kleinen  Zusätze  und  unwesentlichen  Modi- 
ficationen  dem  ersteren  zuzuschreiben.  Möglich,  dafs  bei 
einigem  Nachsuchen  eine  Handschrift  eines  solchen 
Mitlel^iliedes  sich  finden  lasse. 

Die  Frage,  ob  bezüglich  der  gemeinschaftlichen  Er- 
zählungen die  Priorität  den  Fiuri  oder  dem  Noveliino 
gehöre,  wird  in  überzeugender  Weise  zu  Gunsten  der 
ersteren  beantwortet. 

Der   italienischen  Übertragung   wird  das  lateinische 
Original    gegenübergestellt.       lici    dem    Umstände,    dals 
nicht   jeder  eine  Ausgabe    des  Speculums    bei  der  llaiid  j 
hat.  ist  dies  sehr  dankenswert.     Nicht  billigen  kann  idi  [ 
jedoch,  da(s  der  Text  fortlaufend  gedruckt  wird.     JMan  > 
erhält    dadurch    ein    der  Wirklichkeit    niclU    genau  ent- 
sprechendes  Bild.      Der  Herausg.   mag   davor   gescheut 
haben,  den  Druck  mit  unzähligen  Unterbrechiingspunkten 
zu  besäen.      Und  doch    hätte  eine  derartige  Einrichtung 
das  Verfahren  des  Knmpilators  deutlich  veranschaulicht. 
Man  sehe   z.    B.  XXIV  an.     Die    Stelle   iMcuiiaria   — 
wnnhra  (Z.  19 — 22)   steht   bei  Vincenz   nach   Octariam 
—  occidit  (Z.    22 — 28).     Hier   erscheinen  sie  in  umge- 
kehrter Ordnung,  nur  weil  der  Kompilator  ans  was  immer 
für  einem  Grunde  diese  Versetzung  beliebte'. 

Der  Abdruck  folgt  im  ganzen  der  Hs.  Magl.  dei 
conv.  sojipr.  F.  4.  77(5  (.\);  benützt  werden  nin-h  eine 
zweite  Florentiner  Hs.  (H)  und  die  Ausgaben  von  Cap. 
(C),  Pal.  (D),  Nann.  (E).  Mit  der  Ausführung  kann 
man    sich    im     allcsrmeinen    zul'riedcn    erklären.       Der 


rlaubcn. 


ini'v  Vdvbii;«'  f;iiul.    i.-Jt  schwor  zu 


Lockung ,  besser  beglaubigte  Lesungen  aufzugeben .  um 
einen  engeren  AnschluCs  an  das  Lateinische  zu  gewinnen, 
leistete  der  Heraust.'.  nicht  immer  genügenden  Wider- 
stand. So  z.  B.  XVII.  4  (es  liegt  eher  ein  hourdon  von 
C  vorj,  XXIV,  244 — 5  (innanzi  ist  überflüssig;  beide- 
mal commettere  mit  dem  Dativ),  246,  288;  XXVIII.  81. 
Einzelne  Stellen  geben  zu  Bemerkungen  Anlafs: 

I,  15.  nominarsi  Vuomo  savio  e  vitio  di  gründe 
arroganqa.  So  ABU  Der  Herausg.  tilgt  V ;  „der  best. 
Artikel  kann  niclii  geduldet  werden".  Er  sieht  also 
savio  als  attributiv  zu  uomo  an.  Die  überlieferte  Lesung 
ist  nicht  anzutasten;  Vitoma  ist  Subjekt  zum  Infinitiv, 
mvio  prädikativischer  Aceusativ ;  mit  Verbum  finitum 
würde  es  heifsen:  Che  Vwimu  si  nomini  savio  e  vizio 
oder  Se  (qiiando)  Vuomo  si  nom. ,  cgli  commette  vizio. 
Durch  die  Korrektur  wird  ein  Zug  der  älteren  Sj'ntax 
verwischt. 

II,  9.  Democritus  ril's  sich  die  Augen  aus  perdii-  non 
volea  vedere  bene  a  la  malvagia  griüc;  so  ABCE;  der 
Herausg.  bene  [essen]  a,  wegen  des  lat.  7ie  videret  bene 
esse  malis  civibtis.  Der  Zusatz  ist  überflüssig.  Es  liegt 
die  im  franz.  noch  lebende  Konstruktion  mit  dem  Dativ 
der  näheren  Beteiligung  vor. 

VIII,  28.  ABP:  una  villa  di  lungi  a  cUtn:  wenn 
man  infmo  a  cittä  im  Decam.  vergleicht,  so  kann  man 
zweifeln,  ob  es  nötig  ist,  mit  CD  «  la  c.  zu  lesen. 

X,  14.  adoperare  für  operarc  kommt  in  älteren 
Schriften  so  häufig  vor,  dafs  eine  Änderung  nicht  am 
Platze  ist. 

XII,  8.  AB:  si  che  discejioli  intesero;  CE  und  der 
Herausg.:  i  d.;  „der  Zusammenhang  fordert  den  Artikel". 
Man  teile  cli'e,  und  der  .\rtikel  ist  da.  Ob  e  oder  <•'  zu 
lesen ,  war  vor  einigen  .lahrzehuten  Gegenstand  eines 
heftigen  Granimatikerkrieges.  Diese  Form  des  Artikels 
begegnet  in  A  auch  XX.  84  (<■  costumi),  wo  sie  behalten 
werden  konnte. 

XVII,  27.  A:  moWi  <'  meglio  .  .  .  averli  a  nefuici 
che  ad  aveiii  ad  amici.  Da  alle  andern  Hss.  das 
erste  ud  nicht  kennen,  .so  strich  es  der  Herausg.  Man 
kann  sich  damit  einverstanden  erklären;  weniger  sicher 
ist,  dals  dieses  ad  „aus  dem  folgenden  dahin  gedrungen 
sei";  a  vor  dem  Infiu.  als  Subjekt  ist  nicht  selten;  be- 
sonders in  Komparativsätzen,  wo  es  entweder  vor  beiden 
Infinitiven  oder  nur  vor  dem  zweiten  zu  stehen  kam : 
JMfijUo  I-  [aj  tiiaritarsi  che  [ad]  ardcir. 

XX,  94 :  Bonus  rir  iin»  »Kidu  faccir,  scd  luc  cogi- 
larc  quideni  audehit  -^  El  buotio  hiiomo  noti  che  farr, 
iiia  fyli  »0)1  ardirä  di  i'Ctisair:  „man  erwartet  tinn  che 
di  farc.  Der  i'bcrsefzer  scheint  die  Konstruktion  des 
Lateinischen  nicht  ganz  verstanden  zu  haben".  Beide 
Behauptungen  sind  nicht  hegi'Undet;  non  che  farr  = 
fioii  che  /ntci'a'  „thut  nictit  blofs  nicht".  Die  kleine 
Jlodifikalion ,  als  ob  das  Lai.  /(»ei'  oder  faciii  hätte, 
beruht  doch  nicht  auf  einem  Mi(sverständnisse. 

Ui8.  was  beiicutet  e  vi  dio?  Auch  e  in  dio  U- 
friedigt  nicht   vollständig. 

157.    dicr  in  A  steht  für  dirr;   quid  sibi  ri«rt.>*  - 
(Vir  mwl  rfiVf? 

214.  Ketina  cosa  d  piii  amabile  c^ie  la  ptrhtdr 
r  i  belli  rigimcnti.  per  la  (/iialc  Viiomo  i'  omato.  In  la 
ipiale  ist  nicht  gerade  ein  , Felder  des  t"  berget zers" 
zu  erblicken :    er    bezieht    das  Pronomen    auf   das    erste 

'  Ebenso  kr>initi>  o?  non  cIk  non  factin  hoifson.  LUor 
«0»  che  =  „nicht  mir"  und  .uirht  nur  nicht",  wenn  der 
Gcduuko  verneinend  ist .  crl;>ulie  ich  mir  auf  nioino  ().<.<:.t- 
raäoni  ful  Dfcanuronr  tMilano  1857)  S.  (<0  hiMiuwoiscn, 

3* 


23 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


24 


wichtigere  Substantiv.  Vgl.  XI,  10 — 13  clii  pensa  a 
ricche^a  e  a  diletti  di  mensa,  che  froppo  fatiche  richiedc, 
wo  che  sich  wohl  auf  rieh.,  nicht  auf  mensa  bezieht. 

XXIV,  60:  Bona  comuetvdo  excutiaf  qiwd  mala 
instnmt  =  la  bvona  usan<;a  dij/arfa  qiicUo  ehe  la  mul- 
vascia  ä  imj^reso.  So  richtig  AB ;  CD  dijicirfe.  Dafs 
der  Herausg.  letzterer  Lesung  den  Vorzug  gab,  kann  nur 
ein   Lapsus  calanii  sein. 

Die  sprachliche  Gestalt  von  A  ist  meist  bewahrt 
worden.  II,  1  Dimocrito  hätte  bleiben  sollen;  i  für  c 
in  anlautender  protonischer  Silbe  ist  echt  fiorentinisch 
(D'Ovidio  in  Arch.  Glott.  IX.  68  u.  M-L.  It.  Gr.  §  123); 
auch  VII,  25  wird  ddtUino  gedruckt,  wo  alle  Hss.  dd. 
haben.  —  Angleichuug  von  fdosafo  und  dem  in  tos- 
canischen  Schriften  so  häufigen  fisoJafo  ist  überflüssig. 
—  XVII,  24  :  Keine  Hs.  hat  sdruscire;  dmscire  von  A 
(B  diruscirc)  =  de  -\-  restiere  war  zu  behalten. 

Zur  Distinctio  Verborum:  VII,  15  vengonli 
a  dosso  e  metollo  si  sotto  c  pelallo;  1.  mefoUosi  —  VIII, 
10  el  sogno  mio  e  ne  comphtto;  1.  emc  d.  h.  c  +  ne 
wie  in  mvne,  fene,  ftwe,  parlonc  —  XX,  129  di  po  la 
morfr,  anderswo  di  po' ;  besser  dijio'  —  223  per  di  Imo- 
nariiade  d'amore;  die  Ableitung  setzt  Vereinigung  von 
di  bon  are  (=  uirr)  voraus,  daher  dihon. 

An  Druckfehlern  bemerkte  ich  ccrfair  X,  31  für 
cercate,  V onperadore  gegen  sonstigen  lo'mp. 

Zum  Schlüsse  noch  eine  Bemerkung.  S.  IX  wird 
bei  der  Beschreibung  der  Hs.  Magl.  IX,  10,  61  eine 
andere  Sammlung  von  Aussprüchen  angeführt,  die  mit 
den  Worten  Talento  m'e^  prrso  di  riamlarv  yV  insr- 
(j'namrnti  beginnt.  Er  hält  die  Schrift  für  unedirt  und 
druckt  den  Prolog  ab.  Sie  ist  indessen  1865  von  Rob. 
de  Visiani  im  LXl.  Bande  der  Scelta  unter  dem  Titel 
Trat  täte  di  vir  tu  raorali  gedruckt  worden;  die 
französische  Quelle  wurde  von  mir  in  meinem  Studio 
sul  testo  di  Br.  Latini  (wiederholt  in  Reniers  ital. 
Übersetzung  des  Buches  von  Sundby ,  Firenze  1884) 
nachgewiesen  P.  Meyer  hat  dann  seinerseits  im  Bullet, 
de  la  SOG.  des  anc.  textes  frg.  V  (1879),  73  ge- 
zeigt, dafs  die  franz.  Schrift  eine  Übersetzung  des 
Moralin m  dogma  des  Gautier  de  Lille  ist;  wieder- 
abgedruckt von  Sundby  in  seinem  Buche  über  Latini 
und  daraus  in  Reniers  Übersetzung. 

Wien.  A.  Mussafia. 


Dizionari    dels     idioms    roinauntsclis    d'Engia- 
diii'   ota  e  bassa,  dellii  Val  Miistair,  da  BraTuogu  c 
Filisur  cou  particulera  consideraziiiii  dcl  idiom  d'Eiigia- 
din'  ota,  da  Zaccaria  Fa]Iio])|>i,  bap  ed  Emil  Falli- 
oppi,    flgl.      Prüm    fa.sciciil,    Samedan,    stamppria    da 
Simon  Tanucr,  1893.     192  S.  Lex.-S"  {a  bis  consigner). 
Diese  o.-eng.  Aufschrift    entspricht  nicht  ganz  dem 
Inhalte :    es    ist  ein  deutsch  geschriebenes  eng.-deutsches 
Wörterbuch,    und    zwar    vor    allem  ein  Wörterbuch  der 
o.-eng.  Schriftsprache  unserer  Tage;  die  wenigen  u.-eng. 
und  die  vereinzelten  münsterthalischen,  bergünisclien  und 
filisurischen  Wörter,    welche  Aufnahme  gefunden  haben, 
sind  fast  ausnahmslos  nicht  lautliche  Nebenformen,  son- 
dern solche  Ausdrücke,  die  den  o.-eng.  Mundarten  fremd 
sind.     Dem  Hauptzwecke  des  Buches,  die  o.-eiig.  Schrift- 
sprache zu  fixieren ,    entspricht    das  kritische  Verfahren, 
das  sich  darin  zeigt,  dafs  die  Verfasser  z.  B.  vorschreiben 
,.alver  (besser  als  piglier  giö)   il   chapi-^,    ^Uifiter  (rich- 


'  Der  Herausg.  hält  sich   für  verpflichtet,   nVe  zu  m'ü 
zu  andern.     Die  Konstruktion  ist  auch  italienisch,  und  hier 

fiebt  sie  zum  Übnrflnspo,   wie  gleich  gesagt  werden   wird, 
ie  fi'anzosische  Talenz  niest  pris  wieder. 


tiger  als  plintery,  „vaider  caustic  Brennspiegel  (ist  doch 
besser  als  hrennglasY  —  Verbesserungen,  die  ich  frei- 
lich teils  vom  sprachgeschichtlichen ,  teils  vom  physi- 
kalischen Standpunkte  aus  nicht  billige.  Demselben 
Zwecke  entspricht  es  ferner,  d^ifs  Tausende  mehr  oder 
weniger  gemeineuropäischer  Kunstausdrücke  aufgenommen 
sind,  leider  sogar  so  seltene  Wörter  wie  acceptilaziun, 
adiafora,  aerofobia,  afonia,  arcanist.  Das  Wörterbuch 
will  nebenher  auch  etymologisch  sein ,  ist  es  aber  hie 
und  da  nicht,  ohne  dafs  mir  der  Grund  der  Unterlassung 
einleuchtet;  denn  woher  z.  B.  caffeticr  oder  calfacter  ge- 
nommen sind ,  kann  den  Verfassern ,  die  das  Deutsche 
vollkommen  beherrschen,  nicht  unbekannt  sein.  Manche 
etymologischen  Deutungen  sind  unannehmbar,  wie  abaJcher 
V.  lat.  placare,  abbiticr  v.  baiii,  abitvricnt  v.  lat.  habi- 
turiens,  adgör  (Grummet)  aus  ad  und  chordum,  agmigl 
(Stachel)  v.  frz.  aiguille,  buzra  (Büberei)  v.  it.  bugia, 
chalüra  v.  it.  caldura,  complimaint  (Grufs)  v.  lat.  com- 
lilementum  u.  a.  Die  meisten  Ableitungen  werden  durch 
die  Hinweisung  auf  Diez  gestützt;  bei  der  Herleitung 
von  byer  v.  lat.  plerus  wird  (wie  auch  sonst  in  dem  ganzen 
Hefte)  Ascoli  nicht  genannt,  vielleicht  weil  die  Ver- 
fasser da  nur  einer  mündlichen  Überlieferung  gefolgt 
sind.  Nicht  selten  ist  die  Abstammung ,  so  zu  sagen, 
nur  falsch  dargestellt,  indem  die  Verfasser  auf  das  in 
letzter  Linie  zu  Grunde  liegende  lat.,  gr.  oder  frz.  Wort 
hinweisen,  statt  zu  sagen,  dafs  das  o.-eng.  Wort  zunächst 
aus  dem  Deutschen  oder  Italienischen  geschöpft  ist,  oder 
dafs  es  sich  nur  um  einen  Gelehrtenausdruok  handelt;  vgl. 
z.  B.  ablativ,  cdlea,  anacronismo,  anaiocismo,  anglomaniu, 
centtier,  ceremoniel,  cigno,  clero,  eolcrabi,  commissariat, 
commissioner,  concept,  confisker.  Die  Verfasser  zeigen  ja 
doch  an  andern  Stellen  (s.  bagascha,  contradaiua),  dals 
ihnen  nicht  der  Sinn  mangelt  für  die  Unterscheidung 
zwischen  unmitteibaiem  und  mittelbarem  Etymon  und 
zwischen  volkstümlicher  und  gelehiter  Entlehnung.  Ihre 
Etymologie  leidet  auch  zuweilen  unter  einer  Vorliebe  für 
das  Keltische '  (s.  besonders  boga  Papierbogen ,  challer 
treffen,  charrera  Stuhl,  cMrül  Milbe).  Man  begegnet 
unter  den  modernen  o.-eng.  Wörtern  und  Wortformen 
auch  einigen  veralteten  (leider  nicht  immer  mit  der 
nötigen  Verweisung) ;  aber  man  gebe  sich  nicht  der 
Hoft'nung  hin,  ein  V/örterbuch  zu  Bifruns  N.  T.  (1560) 
oder  doch  zu  den  wenigen  in  den  letzten  30  Jahren  ver- 
öffentlichten o.-eng.  Texten  aus  dem  16.  Jahrhunderte 
zu  finden.  Ich  habe  die  Zehn  Alter,  den  Rieh  hom, 
die  Drei  Männer  im  Feuerofen  und  den  Tobias  —  lauter 
Texte,  die  durch  die  Rom.  Studien  und  die  Zeitschr.  f. 
roni.  Philol.  jedermann  zugänglich  gemacht  sind  — 
flüchtig  durchgesehen  und  vermisse  in  dem  Hefte  schon 
adacoartf,  adiafhi,  adimaint,  adrvaer,  afmrcda,  agl  (als 
Verneinungswort),  agüdaioHa,  aich,  aird  (das  übrigens 
noch  heute,  auch  bei  Z.  Pallioppi,  alltäglich  ist),  alaint, 
amazer,  apusaitiall,  arardacr,  argentia,  aribawn,  balteza, 
bamichctt,  braseUa,  brudgivs,  bruoder,  chianerra  und  eine 
grofse  Menge  Nebenformen,  die  der  Fremde  —  das  Buch 
wendet  sich  ja  an  die  Deutschen  —  nicht  sofort  erkennt. 
Was  die  Schreibung  betrifft ,  so  wäre  in  einem  deutsch 
geschriebenen  o.-eng.  Wtb.  die  Aussprache  von  Wörtern 
wie  amih ,  atticismo ,  blech  ,  blecha ,  blichida ,  blichir, 
bliclrnttz  (vgl.  weiter  unten  crntrifvghel,  colleghicl,  con- 
jvghcl  und  die  Formen  bei  Carisch  bUhir,  bUhuns), 
brastKoch,  cigno  ....  und  die  Betonung  von  Wörtern 
wie  acid,  agil,  aguadottel,  ardöffel,  cattolic,  commet,  com- 
mod  ....  irgendwie  anzudeuten. 

Dies   sind   die   allgemeinen   Bemerkungen,    die  sich 


25 


1894.     Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.     Nr.  1. 


26 


mir  bei  der  Lesung  des  Heftes  aufgedrängt  haben,  und 
von  denen  ich  meine,  dal's  ihre  Verööentliclmng  noch 
auf  die  weiteren  Hefte  Eintiufs  gewinnen  könnte.  Aber 
anch  so  wird  das  Wörterbuch  ein  verdienstliches  und 
wertvolles  Werk  sein,  das  den  Verfassern  und  der 
Samadner  Druckerei  zur  Ehre  gereicht. 

Paris.  Gärtner. 

Zeitschriften. 

Archiv  f.  das  Studium  der  neueren  Sprachen  n.  Littera- 
turen  XCI,  2  u.    3:  .\lbert  Leitzmann,  Uugedruekte 
JJriefe  Georg  Forsters.    IV.  1.  —  Ma.\  Förster,  Zu  den 
Bliekling  Homilies.  —  .Julius  Zupitza,  Das  Leben  der 
heiligen  Maria  Magdalena  in   me.  Prosa  aus  einer  Hand- 
schrift   der    Kathedral- Bibliothek    zu  Durham.  —  Feli.\ 
Rosenberg,    Über  Saint-Lamberts    Jahreszeiten.   —   J. 
Schipper,  Zu  Dunbar    —  Oscar  Schultz,  Faire  com- 
paignie  Tassel.  —  Ders.,  Zum  Guiteclin.  —  Ders.,  Noeh 
einmal    Perceval    Doria.    —    Georg  Reichcl,    Zur    Da- 
tierung von  Adam  de  la  Haies  Singspiel  Li  riietis  ch-  Sohiii 
et  de  Mfiriofi.    —    Ludwig   Fränkel,    Zu    'Moliere    in 
Deutsehland',  nebst  einer  Textvariantc  seiner  Pvomotions- 
karikatur.         E.  Wasserzieh  er,  Gustav  Meyer,  Essays 
u.    Studien   zur  Sprachgeschichte   u.   Volkskunde.     IL   — 
Max  C.  i'.  Seluniilt,  j.  Frei,    Schulgrammatik  der  nhd. 
Sprache.    12.  Aufl.   —  Fr.  Speyer,  Cours  gradue  de  lan- 
gue  allemande  par  J.  ßayard  et  M.  Plate.  —  F.  Wasser- 
zieh er,    Konrad  Duden,    Etymologie   der  nhd.    Sprache 
mit  ausführlichem    etymologischem  Wörterverzeichnis.  — 
M.   C.  P.  Schmidt,'  Seb.   Brant,    Luther,    Hans   Sachs, 
Fisohart  mit  einer  Auswahl  von  Dichtungen  des  16.  Jahrh. 
Mit    Anmerkungen   von    Dr.    L.    Pariser.    —    O.   Glödc, 
F.Galle,  Der  poetische  Stil  Fischarts,  —  C.Th.  Micha- 
elis,   Fr.  Speyer,   Die   Texte    der    Gedichte    in   unseren 
deutschen    Lesebüchern     —    Max    Eoediger,     Nieder- 
sächsische  Sprachdenkmäler  in  übersichtlicher  Darstellung 
mit    genauen    Quellenangaben.      Bearbeitet    von    Rudolf 
Eckart.  —  W.  Greiz  enach,  Torquato  Tasso,  ein  Schau- 
spiel von  Goethe.  Mit  Einleitung  u.  Anmerkungen  herausg. 
von  Franz  Kern.   —   A.  Krause,    Le    Faust   de    Goethe, 
tradtjit  en  fran<,'ais  daiis  le  metre  de  l'original  et  suivant 
les  reglos  de    la  versification  allemande  (lar  Franfois  Sa- 
batier.  —  Ad.  Müller,    Das  Wirtshaus   im  Spessart  von 
Wilhelm  Häuft'.    Edited  with  Notes  by  the  Late  A.  Schlott- 
mann and   .1.  W.  Cartmell.  —  Ders.,   Maria   Stuart  .  .  . 
Edited  by  Karl  Breul.  —  Ders  ,  Geschichte  des  dreifsig- 
iillirigen  Krieges  (15uch  III)  .  .  .  Abridged  and  edited  by 
lvai-1  Breul.   —   O.  Glöde,   Eine   niederdeutsche    Homer- 
Übersetzung.     Von   August   Dühr.   —   Max   Roedigcr, 
Die  Hvenisclie  Chronik  in  dijilomatischem  .Abdruck  nach 
der  Stockholmer    Hs     nebst   den    Zeugnissen   Vedels   und 
Stephanius    und     den    llvenisclien    Volksübcrlieferungen 
herausg.  von  O.  L.  .liriczek.    —    R.  Palm.    Dr.  Heinrich 
Hupe,    Elenu'utar-   und    Lesebuch    der    enyl.  Sprache.  -- 
Ad.  Müller.    Dr.    .lohn    Koch,  Elementai-bucli  der  i-ngl, 
Sjirache  von  Dr.  ,).   Foelsing.  —  Ders.,    Dr.  .lohn  Koch, 
Praktisches  Elementarbuch  zur  Erleriunig  der  engl.  Sprache 
für  Fortbildungs-  und  Fachschulen  etc.  —  Ders.,  James 
(lOW,    A   Method    of  English    for   Sccondary   Schools.    — 
Franz  Lange,  llandbook  of  English    and  German  Idioms   i 
etc.  —  Ders.,  Englische  Realien  als  Gegenstand  englischer   i 
Sprechübungen     von    Dr.    Hennann    Conrad.    —     Ders., 
England,   Materialien    für  engl.   Sprechübungen   etc.  von 
Dr.   Hermann    Conrad.    —    Ders..    [jehrver.sueh    im    Eng-    ; 
lischen    nach    der    neuen   Methode    von    Ostern    1890    bis 
Ostern    l,X'.):i.     Von    Oberlehrer   Dr.   Juuk(-r.  .1.  Z.,  ]>e   > 

hone    Florence    of    Rome.      Ilerausgieebeu    von    Wilhelm    ' 
Victor.  —   I>ud  wig  Proesc  hold  t ,   Mucedorus,  ein  eus- 
lisches  DrauKi  aus  Shaksperes  Zeit,  übersetzt  von  LudwMg 
Tieck.  Herausgegeben  von  Johannes  Holte  —Ad. Müller, 
Black   Beauty  bv  .\nna  Sewell.     Für  den  Scluilgebraucli   j 
bearbeitet   von   U.   Mühry.    —    J.    Z. ,    Harry    Fludyi'r   in   ', 
Cambridge.     Eine  Reihe   von    Familienbrieteu    von"  R.  C.   j 
lichnumn.      .\us   dem    Englischen    übersetzt   und  mit   er-    j 
liiuternden   .Vnnierkiiniren    herausg.    von    Dr.  Karl  Breul.   ! 
Fr.  Bachmann,    Der  frz,  S]irachunti'rriclit  im  neuen    , 
Kurs,    von    Dr.    L,    Bahlsen,    —     Adolf   Tobler.    Li-o   i 
Zclic|Zon,  Aus  der  Wallonie.  —  Dors.,  De  Nicoiao  Mnseto 
(^alhce    Colin    Musct)    francogallico    carniinum   scriptoro 
tlu'sini    facultati    litterarunv    parisieusi    propouebat    Jos. 


BÄdier.  —  E.  Wasserzieh  er,  Fritz  Meifsner,  Der  Ein- 
flufs  deutschen  Geistes  auf  die  französische  Litteratur  des 
19.  Jahrh.  bis  1870.  —  Karl  Sachs,  Die  Neubearbeitungen 
der  Plretzschen  Lehrbücher.  —  Arn.  Krause,  Max 
15anner,    Frz.   Lese-   und   Übungsbuch.     Zweiter  Kursus. 

—  Ders.,  Hubert  H.  Wingerath:  1.  Lectures  choisies 
d'aiJTCs  la  method<'  intuitive.  2.  Choix  de  Lectiires  fran?. 
a  l'usage  des  ecoles  secondaires.  —  Joseph  Sarrazin, 
E.  KoBchwitz,  Zur  Aussprache  des  Französischen  in  Genf 
und  Frankreich.  —  Fr.  Bachmann,  Frz.  Vokabularium 
auf  etymol.  Grundlage  mit  einem  Anhang,  für  Mittel- 
schulen und  zum.  Privatgebrauch  von  Dr.  Anton  Rausch- 
mai er.  —  Joseph  .Sarrazin,  Memoires  de  Louis  XFV 
pour  l'annee  1606,  zum  Schulgebrauch  herausgeg.  und  er- 
klärt von  Dr.  Paul  Voelcker.  -  W.  Cloetta.  Prof.  Dr. 
C.  Th.  Lion:  1.  J.  J.  Porchat.  Trois  mois  sous  la  neige. 
2.  Madame  E.  de  Pressense,  La  Maison  blanche.  —  Fritz 
Bischoff,  -A.  Englert,  Anthologie  des  Poetes  franvais 
modernes.  —  W.  Clof-tta,  Adolf  Mussafia,  Ital.  Sprach- 
lehre in  Regeln  und  Beispielen.  —  H.  Buchholtz, 
L'.\lighieri,  Rivista  di  cose  dantesche  diretta  da  F.  Pas- 
fjualigo.  —  Ludwig  Fränkel,  Hermann!  Varuhagen  de 
libris   aliquot  vetustissimis  bibliotheca"  academica.-  erlan- 

fensis  sermone  italico  conscriptis  dissertatio.  —  Ad. 
'ob  1er,  A.  Luzio  —  E.  Eenier,  Mantova  e  Urbino,  Isa- 
bella dEste  ed  Elisabetta  Gonzaga  nelle  relazioni  famigliari 
e  nelle  vicende  politiche.  —  E.  Hübner,  Bernardo 
Acevedo  y  Huelves,  Los  Vaqueiros  de  Alzada  eu  Asturias. 

—  A.  Kilbler,  J.  C.  Muoth,  Über  bündnerische  Ge- 
schlechtsnamen und  ihre  Verwertung  für  die  Bündner- 
geschichte. —  L.  Kölscher,  Programmschau. 

Die  Neueren  Sprachen  I,  6  u.  7:  W.  Stuart  Macgowan, 
The  relative  educational  value  of  ancient  and  modern 
languages  (I).  —  E.  Meyer,  Über  französischen  Unter- 
richt. Aus  Anlafs  der  Schrift  A.  von  Rodens:  Inwiefern 
niufs  der  Sprachuuterricht  umkehren':'  (VI.)  —  B.  Rött- 
gers,  Die  Societe  des  parlers  cle  France  und  der  heutige 
Stand  der  sprachlichen  Erforschung  Frankreichs.  (Unter 
Benutzung  des  Vortrags  von  G.  Paris.)  —  K.  Kühn,  Die 
neue  französische  Orthographie.  —  A.  Würzner,  Die 
Verhandlungen  der  romanischen  Sektion  der  42.  ^er- 
sammlung  deutscher  Philologen  und  Schulmänner  in  Wien, 
24.-27.  Mai  ISlKi  —  Ders.,  Verhandlungen  der  päda- 
gogisch didaktischen  Sektion.  —  Otto  Hoppe.  Fünfte 
allg.  Versammhing  der  Lehrer  und  Lehrerinnen  an  den 
hr.heren  Mädchenschulen  in  Lund  (12.— 14.  Junil  und  vier- 
zehnter allg.  schwedischer  Lehrertag  in  Liuköpmg  (1-5. 
bis  17.  Juni  18!»3).  —  F.  Dörr.  Le"^  maitrc  phon6tique. 
1893.  Jan.  bis  März.  —  K.  Kühn,  Führer  durch  die 
frz.  und  .Migl.  Schutlitteratur.  2.  Aufl.  —  E.  Krön.  Lehr- 
gang der  frz.  Sprache  für  die  ersten  Anfangsgründe  des 
Unterrichts.  2.  Aufl.  —  Eugene  Pcschier,  Hatzfeldt- 
Darmesteter,  Dietionnaire  "6neral  de  la  langue  frani;aise 
du  commencemeut  du  XVII»  siecle  jusqu'i\  nos  jours.  — 
Wilh.  Knörich.  Mozin -Pcschier.  Petit  Dietionnaire 
classiipie  fr.-all.  et  all.-fr.  Quatrieme  cditiou.  —  Ernst 
Regel,  Dr.  KaH  Deut,-:chbeiu ,  Systematische  englische 
Konversationsschule.  —  A.  Schröer,  Über  historische 
und  deskriptive  englische  Grammatik.  —  W.  Stuart 
Macgowan.  The  relative  educational  value  „of  ancient 
and  modern  laniruaffes.  (II.l  —  R.  Meyer,  über  fnui- 
zösischeu  Unterncht";  Aus  Anlafs  der  Schrift  A.  v.  Rodens: 
Inwiefern  mufs  der  Sprachunterricht  umkehn'n'?  O  Il-I 
—  Dr.  Wandschneider.  Der  Ferienkursus  in  Genf, 
(l.'i  Juli  bis  31.  August  1893.)  -  G.  Wendt,  H.Conrad. 
England.  —  A.  Würzner.  The  Realm  auf  the  Habs- 
buiüs.  Bv  Sidnev  Whitman.  —  Ders..  Diarj-  ot  an 
Idlc  Woiiian  in  Constantinople.  Bv  Frances  Llliot.  — 
William  Tillev.  Die  vier  Jahn>szeiten  tur  die  eng- 
lische K(Uiversatiönsstunde  nach  Hölzeis  Bildertateln  be- 
arbeitet von  E.  Towers- Clark.  —  F.  Dörr.  W  ilh.  K 
Brand.  Allerlei  aus  Albion.  -  A.Beyer,  H.  Klinghardt, 
Drei  weitere  Jahre  Erfahruucen  mit  der  imitativen  Me- 
thode. —  W.  Mansjold.  Franz.'.sische  Sprechübungen 
von  Joh.  Storni  Deut.<che  Aussrabe  Zweite  verb.  Autl. 
von  .loh.  Storni  und  Dr.  LauteVbaoh.  —  Hengesbach. 
Dr.  Heinrich  Löwe.  Cours  franvais.  11"  oartie.  —  Der*.. 
Dr.  Heinrich  Löwe.  La  France  et  les  Fraji?ais.  Mittel- 
stufe. -  A.  Gundlach.  W.  Ricken.  La  France.  —  K. 
Kühn.  Dr.  Wilh.  Mangold.  Archiv.alisdie  Noti.Tcn  »ur 
frz.  Litteratur  und  Kiiltiirgescliiobte  des  17.  Jahrh.  — 
E.  Wasser 2 ie her.  Armand  Cauniont,  Les  IWvouements 


27 


1894.    Liiteraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


28 


Neuphil.  Ceiilralblatt  7,  11:  Betrachtungen  über  i)liou.  Be- 

zi'icliiiiingoii. 
Pnhliciitions  of  llie  Modern  Lang-uan^e  Association  VIII, 

N.  S.  I,  4;  I).  K.  üodge.  An  ajKH-ryphiil  li'ttor  of  St. 
Augustine  to  Cvril  and  a  Life  of  St.  jeromc,  transl.  into 
Danisli.  Cod.  Rög.  l.WC,  4«,  Gl.  Kong.  Saml.,  Coijcnhagen. 
Ed.  with  an  introd.  and  a  glossary  of  tlie  ijrojjor  names 
and  tlic  obsolete  words  and  forms.  —  H.  C.  (i.  v.  Jage- 
niann,    Notes   on   the  Language    of  J.   G.   Scbottcl.    — 

—  H.  E.  Greene,  A  groviping  of  figures  of  speeih,  based 
upon  the  princinle  of  their  offectiveuess.  —  Appendix: 
Proceedings  of  the  tenth  aniiual  meeting  of  the  Modern 
Language  Association  of  America. 

Stmlies  and  Notes  in  Philology  and  Literatur^.  Harvard 
l'niversity.  Volume  II,  l,S9;^:'j.  M.  Manly,  Observations 
on   tlie   language  of  Chaucer's  Legend   of  Good  "Women. 

—  Kuno  Francke,  Did  the  Hypnertomachia  Poliphili 
influence  the  second  part  of  Faust?   (With  an  illustration.) 

—  W.  H.  Carruth,  Expressions  of  German  National 
Feeling  in  Historical  and  Pootical  Litcrature  froni  the 
niiddle  of  the  tenth  Century  to  tlie  timc  of  Walther  von 
der  Vogehveide.  —  Max  Winkler,  Goethe  and  Lenz. 
E.  S.  Sheldon,  Furtlier  Notes  on  the  Names  of  the 
Letters.  —  A.  R.  Marsh,  Note  on  El  Tirano  Castigado 
of  Lope  de  A'ega.  With  a  contribution  by  Juan  Eiafio, 
Interpretation  of  a  S]}anish  altar-froutal  with  emblems  of 
the  Virgin.  —  W.  H.  Scliofield,  The  Source  and  History 
of  the  Seventh  Novel  of  the  Seventh  Day  in  the  Decä- 
moron.  —  K.  L.  Wecks,  A  Method  of  recording  the 
Movements  of  the  Soft  Palate  in  Speecli.    (Illustrated.) 

Trausaetions  of  the  royal  Society  of  Literatnre.  See. 
serie.s.  Vol.  XVI,  Part.  1,  S.  99—134:  A.  Douglas 
Lithgow,  Early-english  alliterative  poetry.  (A.  D. 
11-50  to  A.  D.  1.550.) 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde,  1893,  4:  F.  Vogt,  Bei- 
träge zur  deutscheu  Volkskunde  aus  älteren  Quellen.  — 
A.  Gittee,  Scherzhaft  gebihlete  u.  angewendete  Eigen- 
namen im  Niederländischen.  —  W.  Scliwartz,  Noch 
einmal  die  gefesselten  GiJtter  bei  den  Indogermancn.  — 
E.  Frischauf,  Die  „falsche   Braut"  in  Niederiisterreich. 

—  H.  üllricli.  Des  Sclmeiderleins  Glück.  —  H.  Car- 
stens, Das  Märchen  von  der  Königstochter,  die  nicht 
lachen  konnte.  —  A.  Herrmanu,  Von  Glückshafen  und 
Wettlauf.  —  J.  Bolte,  Nochmals  das  Märchen  von  den 
sieben  Grafen. 

M^lnsine  VI,  11:  G  Doncieux,  La  Peruette.  —  H.Gaidoz, 
L'Etymologie  jjopulaire  et  le  Folk-Lore.  —  J.  Tuch- 
ra  a n  u ,  La  Fascinalion :  c)  Therapeutique.  —  E.  E  r  n  a  u  1 1 , 
Chansons  populaires  de  la  Basse-Brctagne.  XXXVII  -XL. 

—  H.  G.,  Les  Decorations.  —  P.  Perdrizet,  L'Herbe 
de  science.  —  E.  de  Schoultz-Adaievsky ,  Les  Objets 
egares.  —  H.  G.,  Viser  et  atteindre  l'Idole;  Les  vaisseaux 
fantastiqnes;   Les  serments  et  les  jurous;   Jean  de  I'Ours. 

-  Bibliographie:  Kirk  u.  Lang,  The  secret  Common- 
wealth of  Elves,  Fauns  and  Fairie.s;  Sudre,  Les  sources 
du  Roman  de  Eenart,  Bedier,  Les  fabliaux;  Krauss,  Böh- 
mische Kiirallen  aus  der  Götterwelt. 
Archivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  XII,  3: 
G.  Ungarelli,  De'  giuochi  popolari  e  fanciulleschi  in 
Bologna.  —  G.  Ferraro,  II  Fuoco.  —  G.  Pitre,  La 
Befana  in  Italia.  —  C.  Merkel,  Duo  leggende  intorno 
a  Beatricc  Cenci  ed  a  Casa  Borghese.  '  A.  Mocci, 
'Duiu  duru',  Canti  bambineschi  sardi.  —  M.  Di  Martine, 
Leggende  siciliane  sul  Diavolo.  —  La  'Fattura'  in  un 
procedimento  pcnale  in  Palermo.  —  F.  Valla,  Le  do- 
dici  parole  della  verit;\  in    una  leggenda  sarda  di  Nuoro. 

—  L.  D'Amato,  Canti  popolari  nujlisani  di  Montechiaro. 

—  G.  Bellucci,  Saggio  di  Canti  popolari  romagnoli 
racc.  neir  Agro  Cervese.  —  6.  Pitre,  Del  Contrasto 
popolare  sie.  'Li  Multi  vuci'  in  una  stampa  luipoletana 
del  sec.  XVII.  —  St.  Prato,  Le  dodici  parole  della 
\-criti:  Novellina -cantilena  pop.  considerata  nelle  varie 
redazioni  italiane  c  straniere.  —  C.  Merkel,  II  giuoco 
deir  oca  in  Piemonte.  —  A.  Lumbroso,  La  ripresa  di 
una  canzone  di  Ronsard.  —  F.  Mango,  Belloriui,  Canti 
popolari  amorosi  racc.  a  Nuoro.  —  G.  Pitre,  Sciacca  e 
Mazzoleni,  Poesia  sagra  sigilijana,  seu  Notti  santa.  — 
Ders.,  Certeux,  Les  cris  de  Londres  au  NVIIl«  si6cle.  — 
4:  G.  Ungarelli,  Giuochi  popolari  e  fanciulleschi  in 
Bologna.  —  G.  Ferraro,  L'altalena  sarda  ed  il  ballo: 
La  Monferrina.  —  Fr.  Pulci,  Svintura  e  morti  di  'na 
vecchia.  Canto  satirico  di  Caltanissetta.  —  F.  Valla,  Usi, 


Credenze,  Superstizioni  sarde  di  Nuoro:  La  feata  di  S. 
Giovanni.  —  M.  D  i  Martino,  Leggenda  popolare  in 
Note:   l'irchi  l'uomnüni   'rauni    nun    s'ammi'izzunu  cid.  — 

F.  Seves,    Usi   e  Costumi    della  Valle  di   Pragelato.  — 

G.  Brinati,  Le  dodici  parole  ilella  verit:'i  in  Calabria. 
F.  Valla,  Su  cuntu  de  pulicliitta.  Novellina  popolare 
racc.  in  Nuoro.  —  F.  Pulci,  La  festa  di  S.  Anna  al  capo 
delle  Colonne  (Calabria)  nel  1891.  —  G.  Ferraro,  II 
carro  uellc  tradizioni  pcmolari.  —  G.  Di  Giovanni, 
Aneddoti  e  Spigolature  folk-loriche.  —  Soprannomi  di 
disprezzo  che  davano  i  Turchi  in  Costantinopoli  alle  di- 
verse nazioni  nel  sec.  XVIII.  —  St.  Prato,  Le  dodici  pa- 
role della  veritiY:  novellina-cantilcnapop.  considerata  nelle 
varie  redazioni  ital.  e  straniere  (Forts.).  — G.Di  Giovanni, 
Pronostici  venatori  nel  Modenese.  —  Festa  commemorativa 
della  Battaglia  di  Lepauto  nel  Friuli.  —  La  pierre  mira- 
culeuse  en  Irlande.  —  II  Vascello  -  fantasma.  —  Usages 
funebres  pour  les  enfants  au  Chili.  —  G.  Canestrelli, 
Zanazzo,  Due  novelle  romanesche  ill.  da  Fr.  Sabatini. 

Vierteljahrsschrift  für  Litteraturgeschichte  VI,  4:     G. 

Koch,  Beiträge  zur  Würdigung  der  ältesten  deutschen 
Übersetzungen  anakreont.  Gediclite.  —  Job.  Nie  jähr, 
H.  V.  Kleists  Penthesilea.  —  J.  Krejci,  Nord.  Stoffe  bei 
Fouque.  —  G.  Bondi,  Hallers  Gedicht  über  die  Ewig- 
keit. —  R.  S  c  h  1  ö  s  s  e  r ,  Schröder  und  Gotter.  —  R.  K  r  a  u  s  s , 
u.  B.   Seuffert,   Zwei  Briefe  Chr.  Fr.  D.  Schubarts.  — 

A.  Leitzmann,  Ein  Brief  von  Herder  und  Caroline  an 
Therese  Forster.    —  E.  Schmidt,    Die   scliöne  Seele.  — 

B.  Suphan,  Goethe  im  Conseil.  —  Ders.,  Ein  Carmen 
amoebaeum  aus  Schillers  Nachlafs.  —  R.  Krauss  u.  B. 
Seuffert,  Briefe  zur  Schillerlitteratur.  —  B.  Seuffert, 
Schlegels  Bemerkungen  über  die  Dekoration  zum  Jon.  — 
Die  Wiener  Goetheausgabe  von  1816.  —  H.Markgraf, 
Soldaten  lob.  — 

Zs.  für  den  dentschen  Unterricht  VII,  11:  Otto  Lyon, 
Der  deutsche  Unterricht  auf  dem  Realgymnasium.  — 
Heinrich  Gloel,  Die  Quitzows  Ernst  von  Wildenbruchs. 

—  R  u  d  o  1  f  H  i  1  d  e  b  r  a  n  d ,  Zum  Umlaut.  —  Sprechzimmer : 
Nr.  1.  R.  Sprenger,  Toast.  Nr.  2.  A.  Heintze,  Zwei 
Volkslieder.  Nr.  3.  Paul  Weizsäcker,  „Jetzt  Retter, 
hilf  Dir  selbst  —  Du  rettest  alle!"  Nr.  4.  0.  Glöde, 
Jochen  Nüfsler  als  Personenname.  Nr.  5.  Adolf  Hausen- 
blas, Zur  Erkläi-ung  der  Redensart  „mit  jemandem  ein 
Hühnchen  pflücken,  rupfen".  Nr.  6.  0.  Glöde,  Fritz, 
Sahlmann  und  Fritz  Reuter,  eine  Reuteranekdote.  Nr.  7. 
Ber  nhard  Stoi  n.  Zu  Schillers  „Kampf  mit  dem  Drachen". 

—  Schmitt,  L.  Geiger,  Goethe- Jahrbuch.  —  Carl 
Franke,  Dr.  Ludwig  Voigt,  Übungsaufgaben  zur  Lehre 
von  den  Satzzeichen.  —  Ders.,  Dr.  Bernhard  May  dorn, 
Hilfsbücher  für  den  deutschen  Unterricht.  —  O.  Glöde, 
J.  Kont,  Schiller,  Wallenstein  und  Goethe,  Dichtung  und 
Wahrheit.  —  Ders.,  Dr.  Heinrich  Eugelen,  Iphigeuie  auf 
Tauris.  —  Carl  Franke,  Deutsche  Klassikerausgabeu 
in  Frankreich.  —  L.  Hertel,  Brenner  und  Hartmann, 
Bayerns  Mundarten.  —  0.  Glöde,  August  Zimmermann, 
Dispositionen  zu  deutschon  Aufsätzen.  —  Otto  Lyon, 
Bötticher  und  Kinzel ,  Denkmäler  der  älteren  deutschen 
Litteratur.  —  Ders.,  Geoi'g  Steiuhausen,  Zeitschrift  für 
Kulturgeschichte  1,1.  -  Ders.,  Ernst  Linde,  Die  Mutter- 
sprache im  Elementarunterricht.  —  12:  Rudolf  Hilde- 
brand, Nachträglich  zu  lehren  und  lernen.  Nachträglich 
zu  S.  4.50  (Anekdote  von  Gottschedj.  Das  Wort  sie  sollen 
lassen  stan  Und  kein  Dank  darzu  haben.  Zu  Herr.  — 
Karl  Tomanetz,  Zum  Konjunktiv  zur  Bezeichnung 
der  Wirklichkeit.  —  Otto  Schwab,  Die  pleonastische 
Negation  im  Neuhochdeutschen.  —  Paul  Bartels,  Eine 
plattdeutsche  Bibelübei'setzung.  —  Rud.  Dietrich,  Der 
deutsche  Unterricht  in  der  pädagogischen  Presse  des 
Jahres  1892.  Sprechzimmer:  Nr.  1.  R.  Sprenger,  Zu 
Goethes  „Grenzen  der  Menschheit".  Nr.  2.  F.  Kuntze, 
Einiges  über  das  Wort  „alt".  Nr.  3.  J.  Bernhardt,  Zu 
Wasserzieliers  „Flen.sburger  Deutsch".  —  Carl  Franke, 
A.  Günther,  Deutsche  Sprachlehre  mit  Satzlehre  nach 
den  Ergebnissen  der  deutschen  Sprachwissenschaft.  — 
S.  F  .  .  st,  Hermann  Paul.  Grundrifs  der  germanischen 
Philologie.  —  0.  Glöde,  Ernst  Jeep,  Hans  Friedrich 
von  Schönberg,  der  Verfasser  des  Schildbürgerbuches  und 
des  Grillenvertreibers.  — 

Ti,jdschrift  Toor  nederl.  taal-  en  letterkunde  XII,  4:  G. 
Kalff,  Eon  7)ieuw  fragmeut  van  den  roman  van  Loyhier 
eu  Malaert.   —  F.  A.  Stoett,   Het  haar  van  den  hond. 


29 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


30 


—  A.  Postma,  In  hoeverre  het  type  „SIenderhinke"  in 
P.  Langendijks  „Zwetser"  oorsprotikelijk  is.  —  F.  A. 
Stoctt,  Boue  Vau  Seden,  vs.  656—6-58.  —  A.  Beets, 
Grande.  —  J.  Vercoullie,  Nog  over  stoepjes.  — 
Buitenrust  Ilettema,  Fosete,  Fisite,  Fostc.  —  W.  de 
Vreese,  itec(l;),  siel;  =  ^eiy  il:  —  J.  W.  Muller,  Nog- 
maals  seck.  —  J.  Bolte,  Beiträge  zur  Geschichte  der 
erzähleuden  Litteratur  des  16.  Jahrh.  („Le  Chevalier  dcli- 
bevö"    van  Olivier  de  la  Marche;   Buefves  de  Hautonne). 

—  F.  Van  Veerdeghem,  J.  B.  Houwaert's  Handel  der 
Amoreuslieyt.  — 

Noord  en  Znid  XVI,  4:  Aug.  Gittöe,  Een  woord  omtrent 
de  Limburg.sfhe  volkstaal.  —  J.  C.  Groothuis,  Van 
Koetsveld's  Schotscn  uit  de  Pastorij  tc  Mastland.  I.  Het 
eerste  Hoofdstuk.  II.  De  lutrede.  III.  Nadere  keunis- 
making  met  de  Primaten  van  het  Dorp.  —  Taco  H.  de 
Beer,  Na  een  halve  eouw.  Aanteekeningen  bij  Waar- 
heid  enDroomen.  Sint  Nieolaas.  Het  legaat.  —  F.  van 
Vecrdeghem,  Bijdrage  tot  onzeu  taalschat  der  zestiende 
eeuw.  —  A.  S.  Kok,  Arenlezing  VI.  —  C.  H.  den  Hertog, 
Max  Müller  over  Abstract  en  Concreet.  —  Ders.,  De 
mogelijkheid  eener  niernvere  Poetiek.  —  A.  M.  Molenaar, 
Bloemleziiig  uit  het  woordenboek  der  Nederlandsche  taal. 

—  J.  H.  Gaarenstroom,  Persoonsvorm  met  infinitief, 
met  bijschrift  van  C.  H.  d.  H.  — 

Arkiv  för  nordisk  fllologi  X,  N.  F.  VI,  2:  Hi.  Falk, 
Oni  de  rimende  konsouanter  vcd  helrim  i  dröttlivsett.  — 
J.  Jönsson,  Um  nafnid  „Hringr".  —  W.  A.  Craigie, 
Oldnordiske  Ord  i  de  gäliske  Sprog.  —  L.  Fr.  La;ffler, 
Sviinska  ortnamn  pä  skialf  fshrlfj.  (Ett  bidrag  tili  SMl- 
fnipfirnas  reataination.)  Med  „Tillägg:  Norskc  btodsnavne 
paa  (sl-jdlf?)  d-jdffa^^  av  0.  Rygh.  —  M.  Luudgren, 
Bidrag  tili  nordisk  namnforskning.  Med  „Tillägg  oni 
namnet  Santo"  av  Axel  Kock.   —  E.  Tegner,   Sm&rgSs. 

—  C.  R.  Unger,  Fortsutte  Bemairkninger  om  islandske 
Haandskriftcr.  —  J  ön  Thorkelsson,  Infinitiv  styret  af 
Praepositioner  i  Oldislandsk  og  Olduorsk.  —  G.  l^torm. 
Kau  det  ansees  bevist ,  at  den  uorske  Homiliebog  (AM. 
619  qv.)  er  skrevet  i  Hamar?  —  A.  Koek,  Om  namuct 
U'nvifr  =  U'syfr.  —  G.  Morgenstern,  Notizen.  —  L. 
Fr.  Läfflcr,  Till  Arkiv  7,  247.  —  Th.  Hjelmqvist, 
Udvalg  af  oldnordLske  Skjaldekvad  med  anma?rkninger 
ved  Konrad  Gislason.  — 

Danirt  II,  3:  H.  F.  Feilberg,  Talleue  i  folkets  brug  og 
trd.  —  Christine  Keim  er,  Nordfynsk  overtro  i  mands 
minde.  —  Theodor  A.  Müller,  En  folkloristisk  methode 
og  tlieori.  —  J.  M.  Jensen,  Sprogpreve  fra  Vcndsyssel. 
Den  Gang  Slaverne  var  bnuU  ud.  —  Martha  Ot tosen, 
Ligvarsel.  —  H.  K.  Seit o  ft- Jensen,  At  lade  sold  og 
sax  ga.  —  H.  K.  Söltoft- Jensen,  E.  Gigas,  A.  Hall ing, 
Kr.  Nyrop,  1).  Simon sen,  De  disputerende  professorcr. 

—  Julie  Schjett,  Visc  om  Caroline  Matliilde.  — Poul 
Bjerge,  Jeus  Lange  og  hans  b«nder.  —  O.  Nielsen, 
Nonn'nativcndelsen  -/  omkring  ar  1200.  —  Theodor  A. 
Müller,  Fr.  Kaufmann  .  Deutsclie  mythologie.  —  A.  O, 
Luudell,  Sk.-iudiiiavisehi'  volkspoesie. 

>}:ire  bidrag  tili  kiiiiiiedom  oni  de  svenska  hiiidsmjilen 
(ick  svenskt  lolklif  II.  47:  II.  &  K..  Folkminneu.  S. 
107-  ;J08.  —  H.4t<:  A.  Lindgren,  t  »ui  polske  uieliHliernas 
liärkomst.  27  S-  — «ti.  Hcrgman.  .Vlundauialots  form- 
22  S.  —  11.49:  I'.  .\strriui,  Degcrforsnu'ilcts  formUira. 
liira.  86  S.  —  N.  Bei- km  an,  Om  u]ipkon<sten  ock  ut- 
V(>cklingeu  ;iv  sckiiudära  nasahok:d(r  i  u;igra  skandi- 
navisk;i  di:ilikter.  .")C  S.  —  E.  \Vad.-;tein,  Om  behand- 
liugcn  av  u  framför  rt  i  nordiska  Spriik.  17  S.  —  Ders., 
Till  läran  om  »-omljiulct.  36  S.  —  H.  .50:  E.  Fries, 
Sverges  sista  häx|)rocess.     73  S. 


Angliji,  Itciblatt  H',  7:  ].iuick,  Lawreiu'e,  Cbapters  on 
alliterativc  Verse.  —  Proesehcililt,  v.  Siliriidcr ,  Wille 
u.  Ner\(isität  im  Hamlet;  Delbrück,  Über  Ibnnlits  Wahn- 
sinn. —  Ackermann,  Brandes,  Shellev  u.  I.ord  Bvron: 
Arnold,  Essays  on  (^riticisui.  —  K  e  in  . ..  Münoh,  ^eue 
piiilag.  Beiträge.  -  Mann,  Wittstoek,  ÜberfülUnig.  der 
gelelirleu  Ben  t'szweige.  —  Acki'rmann.  Scliröer,  Über 
die  Einfüliriing  einer  Weltspr.  in  d.  Unterricht. 

/s.  für  lomun.  Philologie  XVII,  .!u.4:  E.  Gessncr,  Das 
spau.  Possessiv-  und  Demoustrativprunomen.  —  B.  F. 
K;iindl.  Die  franz.  Wörter  bei  tlottfried  von  Strafsbiirg. 
--  W.  Rudow,  Neue  Belege  zu  türkischen  Lehnwörtern 
im  Kumänischcn.   —   L.  Zeliqzon,   Die  franz.   Mundart 


in  der  preufs.  Wallonie  und  in  Belgien  längs  der  preufs. 
Grenze.  —  M.  Menghini,  Villanelle  alla  napolitana.  — 
V.  Finzi,  Di  un  inedito  volgarizzameuto  dell'  „Imago 
mundi"  di  Onorio  D'Autun.  —  H.  A.  Rennert,  Lieder 
des  Juan  Rodriguez  del  Padron.  —  F.  Kluge,  Vulgär- 
lat.  Auslaute  auf  Grund  der  ältesten  lat.  Lehnworte  im 
Germ.  —  J.  Babad,  Franz,  Etym.  —  VV.  Mey  er-Lübke, 
Span.  jeja.  —  J.  Ulrich,  Lat.  lollin;  fr.  e'chec.  —  L. 
Stiefel,  D'Ancona,  Origini  del  teatro  italiano.  —  H. 
Schneegans,  De-  Gregorio,  Saggio  di  fonetica  sicil.  — 
Becker,  Comte,  Les  stances  libres  dans  Moliere.  — 
Gröber,  Nordfdd,  Les  Couplets  simUaires  dans  la  vieille 
Epopöe  franf.  —  Zss. 
Zs.  f.  franz..  Sprache  n.  Litteratur  XVI,  1.  3.:  A.  L. 
Stiefel,  Über  die  Chronologie  von  Jean  Rotrous  dram. 
Werken.  —  R.  Mahrenholtz,  Em.  Renan.  —  E.Sten- 
gel, Ableitung  der  prov.-franz.  Dansa-  u.  Virelay-Formen. 

—  C.  This,  Beiträge  zur  franz.  Syntax.  —  A.  Andrä, 
Sophoni-sbe-Bearbeitungen. 

Franco-Gallia  X,  11.  12:  Krefsner,  Rustebuef,  ein  Dichter- 
leben im  Mittelalter.  —  Anzeigen:  Lettres  ä  Lamartine 
p.  p.  Mrae  de  Lamartine;  Lamartine  par  lui-meme;  Thuriet, 
Lamartine  et  la  Franche-Comte.  —  Kühn,  Kl.  frz.  Schulgr. 
2.  Aufl.  —  Thomas,  Die  prakt.  Erlernung  moderner 
Sprachen.  —  De  Vigny,  La  Canne  de  Jone  et  le  Cachet 
rouge,  hrsg.  von  Kasten.  —  Comte,  Les  Stances  libres 
dans  Moliere.  —  Lemer,  Balzac,  sa  vie,  son  oeuvre.  — 
Le  Bourgeois,  Deutsche  und  franz.  sprichwörtl.  Redens- 
arten. 

Giornale  Dautesco  I,  7:  J.  Sanesi,  Ancora  sulla  Beatrice 
di  Dante.  —  T.  Casini,  Dante  e  la  Romagna  III.  — 
L.  Masoetta,  II  jiianeta  Venere  e  la  crouologia dantesca. 

—  Dr.  Prompt,  Le  contraddizioni  di  Dante.  —  F.  Ron- 
chetti,  Beatrice  Portinari  ne'  Bardi.  —  M.  Barbi,  Per 
la  edizione  critica  della  „Vita  nuova".  —  G.  Sene,  „Battc 
col  rcmo  qualunque  s'adagia". 

II  Propngnatore  Vol.  VI.  Fase.  34.  35  (Juli-Oet.):  A. 
Serena,  L'autore  del  ,.Pieto.-o  Lamento".  —  G.  Biadego, 
Leonardo  di  Agostino  Montagna  letterato  veronese  del 
sec.  XV  (Seid.).  —  G.'Rossi.  Tavola  del  Cod.  1739  della 
Bibl.  Univers,  di  Bologna.  —  V.  Finzi.  Alcuni  Compo- 
nimenti  tratti  dal  codice  Lucchese  1302.  —  L.  Frati. 
Gano  di  Lapo  Ja  CoUe  e  le  sue  rime.  —  E.  Lamma, 
I  Codici  Trombelli  della  Biblioteca  Univ.  di  Bologna.  — 
E.  Koeppel,  Le  traduzioni  inglesi  del  Tasso  nel  sec. 
deeimosesto.  

Lilterar.  Centralblalt  48;  Sgt,  Arullani,  Linea  e  lirici  nel 
settecento.  —  -gk.,  Jiriczek,  Die  Bösa-Saga.  —  V.  S., 
Salzer,  Die  Sinnbilder  und  Beiworte  Mariens  in  der 
deutschen  Litteratur  etc.  —  >L  K.,  Kräger.  Job.  Mart. 
Miller.  —  Biltz ,  Dramat.  Humoresken.  —  J.  S.,  Biagi, 
Dante,  lUustrazioni  alla  Divina  Comniedia  dell"  artista 
Fiammingo  tJiov.  Stradano.  —  49:  Leitzmann,  G.  Forsters 
Briefe  u."  Tagebücher.  —  R.  W.,  Foster,  Judith.  Studies 
in  metre,  la'nguaue  and  style.  —  Ldw.  Pr. .  Delbrück, 
l'ber  Hamlets  Wahnsinn.  —  .50:  G.  M— r.  Delbrück,  Vgl. 
Svutax  der  indogerm.  Sprachen.  —  Hübsch,  Chettlc, 
iH'kker  and  Haughton.  '1  he  plc.asant  comodie  of  patieut 
Grissill.  —  C,  Bolte,  Singspiele  der  engl.  Komödianten. 
--  51:  R.  W..  Brooke,  The  historv  of  early  euglish  lite- 
r;iture.  —  J.  S.,  Volkmann,  Bildliche  Darstellungen  xu 
i)antes  Divina  Conum  dia.  —  .52:  Kn.,  Gröber.  Grundrifs 
der  rom.  Phil.dogie.  II.  Bd.  1.  Abt.  2.  2.  Abt.  1.  - 
Scliultz.  Die  Briefe  des  Trobadors  Raimbant  de  Vaqueiras 
an  Bonifaz  I.  Schlüter,  Untersuchungen  zur  lieschicht«- 
der  alfsächs.  Sprache  1. 

Detitsfbe  Lilteratiirzeitnnjr  XIV,  46:  A.  Sauer.  Brie/e 
von  II.  Heine  :iu  II.  Laube,  hrsg.  v.  E.  Wolff.  —  E. 
Koschwitz.  Siert'ens.  Kotrou-StiuruMi.  —  47:  Fr.  Kauff- 
mann,  Seitz ,  Niederdi'utsche  Alliterationen.  —  4*!:  E. 
K  öl  hing.  -Vres  Islänilerbnch:  hrsg.  v.  Golther.  —  P. 
Fo  er  st  er.  de  Müicica.  Gramatioa"  del  Ca.-'tcllano  ant.; 
Dialectos  Oastellan'os,  —  49:  R.  Bethge,  Deile,  Die 
Frauen  der  liöf.  Gesellschaft  nach  dem  Wigalois  des 
Wirnt  von  Gravenberg.  -  .\.  Sauer.  Uhland.  hrsg.  v. 
Fränkel:  Uhland  hrs-  v.  Brjindes;  Br^indes,  BeitrSge  lu 
Uhland.—  O.  Schultz,  Mistral.  Mireio.  übt>rs.  v.  B«-rtuch. 

Bcricilto  des  Freien  Deutschen  HochstiHos  ly.M.  1:  R. 
Steiner,  tioethes  Naturanschamiug  g»m:ifs  den  neuesten 
Verötlentlichunscn  ilesGoethearchivs.  —  F.Bölto.  Shelley. 

—  E.  M  e  n  t  E  e  I  .Friedrich  u.  Christine  Hebbel.  —  A.  Ui  ot  i , 


31 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


32 


Gelegenheitsgedichte  aus  dem  Goethe- Textorischen  Fa- 
milienkreis. -  C.  Heuer,  Zur  Bibliographie  des  Spies- 
schen  Faustbuches. 

Jahresberichte  über  das  höhere  Sclinlwesen  7:  R.Jonas, 
Deutsch.  —  H.  Lösihhorn,  Franz.  u.  Englisch. 

/s.  f.  das  GyiiinasiahTesen  27.  Nov.:  Mangold,  Der  neue 
Lphrplan  des  Franz.  im  Gymnasium. 

Zs.  f.  die  österr.  Gymnasien  44,  11:  Walzel,  Jahres- 
berichte für  neuere  deutsche  Litteraturgcsohichte. 

Süddeutsche  Blätter  für  höhere  Unterrichtsanstaltcn  I, 
9:  O.  Günttnev,  der  erste  Druck  %-ou  Wolframs  Parzi- 
val.  —  O.  Heilig,  Die  Aussprache  der  e- Laute  im 
Grofsh.  Baden. 

Berl.  phil.  Wochenschrift  XIII,  45:  Manitius,  Ramorino, 
la  pronuuzia  popolare  dei  versi  quantitativ!  latini  nei 
bassi  tempi  ed  origine  della  verseggiatura  ritmica. 

Jahrbuch  für  Oesch.,  Sprache  und  Litteratnr  Elsafs- 
Lothringens  IX:  K.  W.  Faber,  Sagen  und  Volks- 
gebräuche aus  dem  Sund-Gau.  —  Fr.  Streinz,  Zur  Ge- 
schichte des  Meistergesangs  in  Strafsburg.  —  Spieser, 
Münsterthäler  Anekdoten.  Nach  der  Mühlbaeher  Mundart 
lauttreu  geschrieben,  Sprichwörter  in  Waldharabacher 
Mundart.  —  J.  Rathgebev,  Eis.  Sprichwörter  u.  spricli- 
wörtl.  Redensarten.  —  E...  Martin,  Handzeichn.  von 
Thomas  Murner  zu  seiner  Übers,  der  Weltgeschichte  des 
Sabellicus.  —  H.  Menge s,  Rufacher  Ausdrücke  für  die 
Begi'itt'i-  ,, trinken,  betrunken  sein".  —  E.  Martin  und 
H.  X  i  onhart ,   Zum  Wörterbuch   der  elsass.  Mundarten. 

—  F.  ßreseh.  Die  Münsterthäler  Ortsnamen. 
Mitteilnugen  des  Vereins  f.  Geschichte  u.  Landeslinnde 

Tou  Osnabrück  18:  K. Brand i,  Stammcsgrenzen  zwischen 
Ems  und  Weser. 

Neues  Archiv  f.  sächsische  Geschichte  Bd.  14:  G.  Müller, 
Zur  Geschichte  der  Jesuitenkomödie. 

Jahrbuch  f.  Basier  Geschichte  1894:  Aib.  G essler,  Peter 
Oclis  als  Dramatiker. 

Carinthia  83,  1:  B.  Schüddekopf,  Kinderreime  und 
Kinderspiele  in  Kärnten.  —  J.  Seemüller,  Kraus, 
,,Vom  Rechte  und  die  Hochzeit".  —  F.  Franziszi, 
Hirtenlieder  aus  dem  Höllthal.  —  R.  Müller,  Beiträge 
zur  altkärntischen  Namenkunde:  Kärnten  und  Karnburg; 
Krapfeld;  Klagenfurt. 

Preufs.  Jahrbücher  H.  3:  K.  Weinhold,  Eine  Rektorats- 
rede. 

■Westeruiauns  Monatshefte  Nov.:  H.  Pröhle,  Das  deutsche 
Gesellschaftslied. 

Schweiz.  Rundschan  III,  11:  J.  Rahm,  Catal.  Litteratnr. 

Die  Gegenwart  Nr.  49:  L.  Geiger,  Aus  dem  Werther- 
kreise. 

Blätter  f.  litt.  Unterhaltung  .50:  H.  Düntzer,  Ernst  v. 
Schiller  und  Aug.  v.  Goethe.  —  A.  Schlossar,  Zur 
deutschen  Litteraturgeschichte.  —  E.  Lehmann,  Dante 
u.  die  Kunst. 

Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  274:  Das  Jahrbuch 
der  Grillparzer-Gesellschaft.  —  Nr.  278:  A.  Bettelheim, 
Zu  Ehren  von  Hermann  Kurz.  —  Nr.  279— 81:  K.Werner, 
Diamant  u.  Rubin,  eine  Hebbel  Studie.  —  Nr.  287:  Goethes 
Briefe  1796—1797. 

Wissenschaftl.  Beilage  zur  Leipziger  Zeitnnsr  146:  M. 
Mendheini,  Joh.  Joacli  Eschenburg.  —  148:  Ph.  Uhle, 
Auf  Römerstätten  u.  Nibelungenpfaden. 

Museum  I,  9:  Symons,  Gustav  Meyer,  Essaj's  u.  Studien 
zur  Sprachgeschichte  u.  Volkskunde.  —  P.  J.  Cosijn, 
Cynewulfs  Crist.  Ed.  by  J.  Gollancz.  —  A.  G.  van 
Haniel,  Koschwitz,  Les  parlers  parisiens.  —  10:  Speyer, 
Skutsch,  Forschungen  zur  lat.  Grammatik  und  Metrik  I. 

—  Symons,  Kluge-Kern,  Voorgeschiedenis  van  't  Ger- 
maanseh.  —  Frantzen.  Studien  zur  Litteraturgescliichte, 
Bernays  gewidmet.  —  Worp,  Bolte,  Die  Singspiele  der 
engl.  Komödianten.  —  ßoer,  Bösa-Saga,  ed.  Jiriczek. 

Ord  och  Bild  1893,  H.  7,  S.  289-301:  H.  Schuck,  En 
teatorföreställning  under  medeltiden.     S. 

Nordisk  tidskrlft  för  Yetensknp,  konst  och  industri  1893, 
H.  .5,  S.  339— .3-59:  F.  Meldahl,  Norges  Stavkirker.  — 
S.  360-378:  L.  Bygdt^'n,  Kung.shatt.  En  svensk  folk- 
sägen  i  historisk  belysniiig.  —  H.  G,  S.  435 — 455:  J. 
Vising,  Rosen  i  forntiden  och  medeltiden  (hauptsächlich 
auf  Grund  von  Jorets  Buch).  —  H.  7,  S.  .505—519:  T. 
Hedberg,  Leonardo  da  Vinci  enligt  de  nyare  forsknin- 
garna  (aus  Anlafs  von  Gabriel  Sdailles  neuer  Arbeit  über 
L.  da  V.).  —  S.  .53.3— .599:  Fi n  nur  Jonsson,  En  kor 
Udsigt  over  den  islandsk-grönlandsk  kolonis  historie.     S. 


Historisk  tidskrift  utg.  af  Syenska  Historiska  För- 
eningen  1893,  H.  3,  S.  2.57-276:  G.  Norman,  Hvarest 
gräfde  sig  Olaf  Haraldsson  ut  ur  Mälartui?     S. 

The  Acadeniy  1117:   Turnbull,  Othello,   a  critical  study. 

—  1118:  Toynbee,  Etym.  of  verdigris.  —  1119:  Cliurcn, 
Verdigris.  —  1120:  Hutchinson,  Notes  on  two  recent 
editions  of  Wordsworth.  —  1121:  Du  Camp,  Th^ophile 
Gautier.  —  1122:  Publ.  of  the  English  Goethe  Society 
VII.  ~  1125:  Daw  in  Malory's  Morte  Darthur.  —  1126: 
Notes  on  two  recent  oditions  of  Wordsworth  V.  —  Was 
Dante  acquainted  with  Claudian?  —  1127:  Jespersen: 
The  .f  plurals  in  English. 

The  Athenaeum  3441:  Jusserand,  Will.  Langland.  — 
3442:  Dante,  Div.  Com.,  a  Version  in  the  nineline  metre 
of  Spenser,  by  Musgrave.  —  3443:  Haies,  Folia  litteraria, 
essays  and  notes  on  english  literature.  —  3448:  Familiär 
letters  of  Sir  Walter  Scott.  —  Voltaire  in  England.  — 
3449:  Murray,  Engl.  Dictionary  VI.  CIo  —  con!ti(iner; 
VII  consignificant  —  crouchiitg.  —  Voltaire  in  England.  — 
•3450:    Voltaire  in  England. 

Revue  critiqne  44:  Th.  de  L.,  Ritter,  Didier  Rousseau.  — 
Ch.  J.,  Lapaille,  Enseignement  de  la  langue  maternelle  k 
l'ecole  primaire  en  Belgique  et  en  France;  Exercices  sur 
la  langue  frangaise;  Quelques  mots  sur  la  reforme  de 
•  Torthographe  fran^ais.  —  45:  A.  C,  W.  Scherer,  Kleine 
Schriften    —  A.  C,  Lcssing  ed.  Lachmann-Muncker  VIII. 

—  Ch.  Dejob,  D'.4ncona  u.  Bacci,  Manuale  della  lette- 
ratura  italiana.  —  Th.  de  L.,  Picot,  Catalogue  des  livres 
coniposant  la  biblioth.  de  feu  M.  le  baron  James  de  Roth- 
schild III.  —  46:  V.  H.,  Bremer,  Deutsche  Phonetik.  — 
Ch.  J  ,  Wetz,  Über  Litteraturgeschichte.  —  Ch.  J.,  Ver- 
gara,  Bibliogratia  della  Rosa.  —  F.  Hemon,  Doumic,  De 
.Scribe  a  Ibsen ;  Larroumet ,  Etudes  de  critique  et  d'art ; 
Pellissier,  Essais  de  litterature  contemporaine.  —  47:  P. 
de  Nolhac,  Luzio  u.  Renier,  Mantova  e  Urbino.  — 
P.  N.,  Becker,  Jean  Lemaire.  —  48:  Ch.de  Pomairols, 
Reyssie,  La  jeuncsse  de  Lamartine;  Deschanel,  Lamartine. 
49:  E,  Comte,  Les  Stanees  libres  dans  MoliÄre.  —  A.C., 
Geschichte  der  Gelehrtheit  von  C.  M.  Wieland.  Hr.sg. 
v.  Hirzel.  —  A.  Ch.,  Grucker,  La  Dramaturgie  de  Les- 
sing, Corneille,  Aristote  et  la  tragedie  fran(jaise.  —  51: 
A.  Ch,  Goethe-Jb.  XIV.  —  A.  Jeanroy,  Tisseur,  Mo- 
destes  observations  sur  Part  de  versifier.  —  52:  A.  C, 
Jiriczek,  Die  Bosa-Saga.  —  A.  Jeanroy,  Sudre,  Les 
Sources  du  Roman  de  Renart.  —  Hemon,  Morillot ,  Le 
roman  en  France.  —  A.  G.,  Moliöre  X.  —  A.  Chuquet, 
Rabany,  Kotzebue. 

Le  Moyen  äge  VI,  11  (Nov.):  M.  W.,  Suchier,  altfrz.  Gram- 
nuitik.  —  12(Dec.):  a,  Goltlier,  Geschichte  der  deutschen 
Litteratnr. 

Rev.  pol.  et  litt.  18:  Paul  Stapfer:  Histoire  des  repu- 
tations  litt^'raires.  L'avenir  de  la  litterature  (Schlufs- 
kapitel  eines  demnächst  erscheinenden  Buches).  —  20: 
PaulSirven:  M.  Cherbuliez.  —21:  E.Faguet:  Calvin 
eerivain  (aus  des  Verfassers  im  Drucke  befindlichen  Studien 
über  das  16.  Jahrb.).  —  Les  Estienne  et  les  chanoines  de 
Soissons  (Auszüge  aus  der  Bibliographie  des  oditions  de 
Simon  de  Colines  von  Phil.  Renouard,  dem  Urenkel  des 
Bibliophilen  A.  A.  Renouard.  Simon  de  Colines  war  der 
dritte  Gatte  der  Witwe  des  älteren  Henri  Estienne,  des 
Grofsvaters  des  jüngeren.  Ihr  erster  Gatte,  der  Drucker 
Jean  Hygman,  hinterliefs  seiner  Witwe  und  deren  Männern 
undKindern  einen  Prozefs  mit  denChorherren  von  Soissons, 
der  sich  durch  viele  Jahrzehnte  hinzog).  —  Besprechung 
von  E.  Roy ,  La  vie  et  les  ceuvres  de  Charles  Sorel  (des 
Verfassers  v.  Francion).  —  Mitteilung  aus  der  von  der 
Akademie  gekrönten  Etüde  sur  Boursault  von  Joseph 
Hermann. 

Polybihlion  Nov.:  Lope  de  Vega  Carpio,  La  Dorotea, 
trad.  par  C.  B.  Dumaine.  —  F.  Bournand,  L'^loquence 
et  la  litterature  chretiennes.  —  J.  ß.  Stiernet,  La 
litterature  fran(,:.  au  NVII»  s.  —  A.  Harou,  Contrib.  au 
folklore  de  la  Belgique.  —  Mairet,  Sophonisbe,  ed.  Voll- 
möller. —  E.  Lintilhac,  Le  Sage. 

Menioires  de  l'Academie  des  sciences  et  belles-lettres 
d'Augers.  N.  per.  t.  II:  Barbier  de  Montault,  Histoire 
de  la  poösie  liturgique  au  moyen  ftge;  6tude  sur  les  „Tropes" 
de  M.  Löon  Gautier. 

Xuova  Antologia  15.  Okt.  Boll.  bibl.:  G.  Volpi,  Luigi 
l'ulci.  .Studio  biografico.  —  V.  Rossi,  Caio  Calorui 
Ponzio  e  la  poesia  volgare  letterariadi  Sicilia  nel  sec.  XV. 

—  Monaci,  Sul  Cod.  Angelicu  V.  3,  14  della  Mascalcia 


33 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


34 


di  Lorenzo  Rusio.  —  1.  Nov.  ßoll.  bibl. :  Maffei,  Gio- 
vanni Villifranchi,   contributo   alla   storia   letter.   del  sec. 

XVII.  —  Pini,  Studio  intorno  al  sii-vente.se  italiano.  — 
Cian,  Ancora  dello  „Spirto  gentil''  di  mcsser  Fr.  Petrarca 
—  Tamassia,  La  Contessa  di  Maggio.  —  Picciola, 
Letterati  triestini. 

ArehiTio  storioo  per  le  provincie  Xupoletane  XVIII,  3: 
E.  PercoiJO,  Nuovi  doeunienti  su  gli  scrittori  e  gli  ar- 
tisti  dei  teuipi  aragoncsi. 

Neu  erschienene  Bücher. 

Biese,  A.,  Die  Philosophie  des  Metaphorischen.  In  Grund- 
linien dargestellt.    Hamburg,  Vofs.     229  S.    8". 

Brandes,  G.,.Die  Hauptströmungen  der  Litteratur  des 
19.  Jahrb.  Übers,  von  A.  Strodtmann  u.  W.  Rudow. 
Vierte,   vermehrte  Auflage.     Leipzig,   Barsdorf.     5  Bde. 

XVIII,  229;  317;  242;  380;  348  S.  u.  XV  S.  Generalreg. 
8°.  M.  20.  [Eine  eingehende  Beurteilung  des  allbekannten 
Werkes  ist  heute  nicht  mehr  nötig:  man  mag  in  einer 
Reihe  von  Einzelheiten  —  auch  Thatsiichlichem  —  noch 
so  viel  zu  berichtigen  haben,  man  wird  in  Auffassung 
und  Beurteilung  mancher  Erscheinungen  einen  anderen 
Standpunkt  einnehmen  und  sich  durch  zahlreiche  gewagte 
Behauptungen  zum  Wideisiiruch  gereizt  fülden  Können, 
man  kann  die  willkürlich  soiiveriine,  allzu  ungenierte  Be- 
nutzung oder  Ausnutzung  anderer  auf  das  schärfste  mifs- 
billigen,  —  trotzdem  wird  mau  zugestehen  müssen,  dafs 
das  Werk  mit  zu  dem  Anregendsten  gehört,  was  wir  auf 
dem  fraglichen  Gebiete  besitzen.  Eine  billige  Ausgabe, 
die  das  Buch  weiteren  Kreisen  zugänglich  macht,  ist  da- 
her zu  begrüfsen.  —  F.  N.] 

Fischer,  P.,  Zur  Entwicklung  der  Wortarten  in  den  indo- 

germ.  Sprachen.    26  S.    4".     Pr.  Stettiu. 
Paris,  G.,  Le  haut  enseignement  historique  et  philologique. 

Paris,  Welter.     M.  1,20. 


Cederschiöld,  G. ,  Nagra  meddelanden  om  Svenska 
Akademiens  Ordbok  öfver  svenska  spraket.  Lund,  C.  W. 
K.  Gleerup.     14  S.    S.    Kr.  0,10.     S. 

Eckart,  R.,  Nd.  Sprichwörter  und  volkstümliche  Redens- 
arten. Ges.  und  hrsg.  Braunschweig,  Appelhans  & 
Pfenningstorft".     IX.  .586  S.     8".     M.  8. 

Florax,  L.,  Franz.  Elemente  in  der  Volksspr.  des  nördl. 
Roergebietes.     28  S.    4".     Progr.  Viersen. 

Frän  Smaland.  Ord,  toner  och  bilder  af  Sni:dändingar. 
Stockholm,  Norstedt  &  Söner.  .54  S.  4.  Kr.  1,-50.  (fnh. 
u.  a.  S.  3 — 10  V.  Rydberg,  Renässanstidens  magi.  — 
S.  25—29  E.  Svensen,  Bländasagan.  —  S.  31-35  O. 
Sjögren,  Det  forngermaniska  dinlsriket. 

Frey ,  £.,  Die  Teni])oralconjiuictioni'n  der  deutschen  Sprache 
in  der  Übergangszeit  vom  Mhd.  zum  Khd.,  besproch.  im 
Anschlufs  an  Peter  Suchenwirth  und  Hugo  von  Montfort. 
Berl.  Diss.     32  S.    8». 

Friedmann,  S. ,  II  ilramnia  tedesco  del  no.stro  secolo. 
III.     Francesco  Grillparzer.     Mailand.     203  S.     8". 

G  oedeke-t;  oet  ze,  (■rnudrifs  zur  Geschichte  der  deutschen 
Dichtung  Hd.  V  (Schiller  u.  die  Zeit  Goethes  u.  Schillers). 
Dresden,  F.hlermann.     8".     M.  12,75. 

Ileidt,  C,  Die  älteste  Fassung  von  Goethes  „Götz"  und 
die  Umarbeitung  vom  Jahre   1773.     22  S.     4".     Pr.  Trier. 

Herter,  Welt-  u  Lebensansehauung  Wolframs  v.  Eschen- 
bach.    Progr.  Stuttgart.     33  S.     4". 

Kinderlieder  u.  Kinderspiele  aus  dem  Vogtlande. 
Ein  Vortrag  über  das  Wesen  der  volkstündichen  Kinder- 
lieder von  Herui.  Dunger.  Zweite  vermehi'tc  Aufl.  Plauen, 
Neupert.     194  S.     8. 

Krause,  G.,  Gottsched  und  Flottwrll,  die  Begründer  der 
ileutschen  (iesellschaft  in  Königsberg.  Leipzis;,  Duncker 
&  Huuiblot.     8".     M.  6. 

Lundström,  Herman,  Laurentius  Paulinus  Gotlius,  hans 
lif  och  verksand<et.  I,  II.  Upsahi,  Almqvist  &  Wiksell, 
VIII,  334,  22  S.     s.     (Dissertation.)     S. 

Neuhöffer,  Rud.,  Sehiller  als  Übersetzer  Virgils.  Progr. 
des  Gymnasiums  Wareudorf.     41  S.     4. 

Nibelungenlied,  Das,  nach  der  lloheuems- Müncbener 
Hs.  (A)  in  phototviiiseher  Nachbildung  Nebst  Proben 
der  Hss.  B  u.  ('.  ^Iit  i'iner  Einl.  v.  I,.  l.ai  tner.  München, 
Bruckmann.     Vlll,  48  S.  sowie   12.5  'l'at.ln.     Preis  M.  60. 

N  i  eb<'rcall,  Ernst  Elias,  dramatische  Werke,  hrsg  von 
Georg  X'uchs.     Darnistadt,   liergsträsser.     34'J  S.     8  . 

Noreen,    Adolf,    inledning  tili   Hiodersmälet   grummatik 


(Sommarkursema  i  Unsala  189.3.  Gmndlinjer  tili  ftire- 
läsningar).     Upsala,  Almqvist  &  Wiksell.     15  S.    8.    S. 

Quiguerez,  J.,  Quellenstudien  zu  Schillers  Jungfrau  von 
Orleans.    Leipz.  Diss.     81  S.    8». 

Redogö reise  för  allmänna  Läroverker  i  Gcfle  och  Söder- 
hanin  undar  läsarct  1892—93:  Elof  Hellqui.st,  etymo- 
logische Bemerkungen. 

Ri  chter,  Alb.,  Deutsche  Redensarten.  Sprachlich  u.  kultur- 
geschichtlich erläutert.    Leipzig,  Richter.    2.  Aufl.    M.  3. 

Riese,  J.,  Goethes  ital.  Reise.  23  S.  4».  Progr.  Rudol- 
stadt. 

Risberg,  Bernhard,  Tyska  fr.rebilder  tili  dikter  af 
Atterbom.  Litteraturhistorisk  studie.  Upsala,  Edv.  Berling. 
VI,  80  S.    8     (Dissertation.)    S. 

Robertson,  J.  G.,.Zur  Kritik  Jak.  Ayrers.  Leipz.  Diss. 
70  S.    8». 

Rödel,  C.  R.,  Johann  Jac.  Wilh.  Heinse.  Leipz.  Diss.  216 
S.    8». 

Schneller,  Ch.,  Beiträge  zur  Ortsnamenkunde  Tirols. 
H.  1.  Innsbruck,  Vereins-Buchhandlung.  XI,  92  S.  8. 
M.  2. 

Sigall,  M.,  Konrad  von  Würzburg  und  der  Fortsetzer 
seines  Trojanerkriegs.     Progr.  Suczawa.     45  S.     8". 

Skrifter  frän  reformationstiden,  i  urval  utgifna  af  Aksel 
Andersson.     3.    Een  nyttwgh  AVnderwijsning^    223  S.  — 

4.  Een  skön  nyttugh  V^ndenvisningh.  ^  1.5,  XxXVI  S.    S. 
Stave,    Erik,    Om   källorna  tili  1.526  ars  öfversättning  af 

Nya  Testamentet.     Upsala,  Almq\-ist  &  Wiksell.     IX,  228 

5.  8.  Kr.  8.  (Skrifter  utgifna  af  Humanistiska  Veten- 
skapssamfundet  i  Upsala.     III,  1.)    S. 

Stilgebauer,  Dr.  Edward,  Grimmeishausens  Dietwald 
u.  Amelinde.  Ein  Beitrag  zur  Litteraturgeschichte  des 
17.  Jahrh.     gr.  8».     .54  S.     Gera,  G,  Leutzsch.     M.  1,20. 

T  a  m  m ,  Fred  r.,  Etymologisk  svensk  ordbok.  H.  2.  Stock- 
holm, H.  Geber.     S.  81-128.     Kr.  0,7.5.     S. 

Tille,  AI. ,  Die  Geschichte  der  deutschen  Weihnacht. 
Leipzig,  Keil...  XI,  3-55  S.    8". 

Valentin,  V.,  Ästhetische  Studien.  11.  Bd.:  Goethes  Faust- 
diehtung  in  ihrer  künstlerischen  Einheit  dargestellt.  Berlin, 
Felber.    VIII.  309  S.    8.    M.  5,40. 

Widmann,  M.,  Albrecht  v.  Hallers  Staatsroman  und 
Hallers  Bedeutung  als  pol.  Schriftsteller.  Eine  litter.  Studie. 
Biel,  Ernst  Kuhn.     '^24  S.    8».     M.  2,.50. 

Wielands,  Chr.  Mart.,  neue  Briefe,  voniehmlicb  an  Sophie 
von  La  Roche,  hrsg.  von  Rob.  Hassencamp.  Stuttgart, 
Cotta  1894.     >1.  6. 

Wrangel,  Ewert,  Davids  Psaltare  i  svensk  kyrkosäne. 
Sonderabdruck  aus  Tidskrift  för  Teologi  1892-1893.     S. 

Zettenberg,  Fridolf,  Bjärkciuiättens  Ijud- och  böjnings- 
lära.  Upsala,  Almqvist  &  Wiksell.  II,  108  S.  8.  (Dis- 
sertation.)   S. 

Zil  Igenz,  G.,  Rhein. Eigentümlichkeitcu  inHeinesSchriften. 
Pr.  Waren.     17  S.    8«. 


Brand  I,   -M  ,  Shakspere.    Führende  Geister  VI.    Dresden, 

Ehlermann.     M.  3.     8».  Vlll.  232  S. 
CoUius,  J.  C.,  .Jonathan  Swift:  a  biographical  and  critical 

study.     Lonilon.  Chatto.     284  S.     8'\ 
Dicti'onary,  A  new  English,  on  historicat  principles:  vol. 

II,  Part  8,  S  1:  croiu7i»H(7v  —  c-cc/i.    4  sb. 
Geifsler,  Is  Robinson  Crusoe  an  AUegorv?    Proer.  Pirna. 

26  S.     4«. 
H  ermann,  Alb.,  Untersuchungen  üb. das  Schott.  Ale.vander- 

buch.    87  S.     Hall.  Diss. 
K night 3,  M.,   Shakespearo's  Hamlet  interpreted.     London. 

146  S.     S'\ 
Kolkwitz,   M.,    Das  Satzgefüge    in  Barbor's    Bruce    und 

Ilenrv'sWalaee.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  alteu  schott, 

Syntax.     Hall.  Diss.     .56  S.    8». 
Körting,  (;.,  Grundrils  der  (beschichte  der  engl.  Litteratur. 

2.  Aufl.     Münster.  Schöningh      XVI.  4M  S."    gr.  ^•^ 
Lanfrauk's  'Science  ofCbinirgie'.    Ed.  from  tho  Bodleian 

Ashmole  Ms.   1396  (ab.   1,380  .\.  D.)  and   flio    British    Mu- 
seum Add.  Ms.  12,0-56  (ab.  1420  A.  D.l  bv   R.  v.  Floisch- 

hacker.    I.  Text.    London.    E.  E.   T.   S.  Orig.  Ser.   102. 

360  S.    8».    sh.  20. 
Ljunggron,  W.  P.  F.,  Tlie  Auxili.-«ries  Shall  :uid  Will  in 

the  English  language.     I.    Carlsknin.i,  Län.sboktrjckeriot. 

32  S.    8.    (Dissertation. »    S. 
Milton,    Poetical    works.     Ed.   by    D.-»v.   Ma»son.     3  voU. 

1120  S.     S*.     London.  Macniillan.    sh.  15. 
j  Morley,    H,,    An    attempt    towards    a  history  of  Euglisb 


35 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  ronianische  Philologie.    Nr.  1. 


36 


literatiire.    (English   writers.     Vol.  X.)    London,    Cassoll 

&  Co.    S".     sh.  5. 
Muret,   Encykl.  Wörterbuch   der  engl.  Spraclie.     !).  u.  10. 

Lief.    (S.  833—1040:  cxa  .  .  .  —  ha^  .  .  .) 
Roe,  J.  C,   Some   obscure  and  disputed  points  in  Hyronic 

biography.     Leipz.  Diss.     8".     41  S. 
K  u  1)  p  r  e  (■  li  t ,  G.,   Tennysons   Naturschilderuuffen.     Leipz. 

dIs's.     74  S.     8»:  S  1 

Sonnenfeld,  6.,  Stilistisches  und  Wortschatz  im  Beowiilf, 

ein  Beitrag  zur  Kritik  des  Epos.  Strafsb.  Diss.   102  S.  8°. 
Späth,  J.  D.,  Die  Syntax  des  Verbums  in  dem  ags.  Gedicht 

Daniel.    Leipz.  Diss.     50  S.    8». 
Studien  zum  germanischen  Alliterationsvers.     Hrsg.   von 

M.  Kaluza.     1.   Heft.     gr.    8".     1.   Der   altengl-ischo  Vers. 

Eine    metr.   Untersuchung  v.   M.  Kaluza.     1.  Tl.     Kritik 

der  bisher.  Theorien.  XI,   96  S.    Berlin,  Felber.     M.  2,40. 
Weselmann,  Fr.,  Dryden  als  Kritiker.   Gott.  Diss.  VIII, 

.5-5  S.     8».  ■  

Ahlström,    Axel,    Studier    i    den    foi'nfranska    lais-litte- 

raturen.     Upsala,  Almqvist  &  Wiksell.     XVI,    168  S.     8. 

(Dissertation.)    S. 
Amalfi,   G.,   II  Panciatantra  in  Italia.     Trani.     31  S.     8". 
—    — ,  XVI  canti  in  dialetto  di  Avellino.    Napoli.    117  S.  4". 
Angiolieri.   Cecco,   Sei  sonetti  e  barzelletta  della  cittä 

di  Sieua.     Bologna,  ZaniclielU.    20  S.    4».     Pubbl.  da  V. 

Tondelli  per  le  nozze  ßuggero  Guidi  e  Camilla  Incontri. 
Bacci,   Peleo,  Uno  Dante  nel  catasto  pistoiese  del  141.5. 

Fistoia,  Niccolai.     23  S.     8». 
Ballantyne,  A.,  Voltaire's  visit  to  England,  1726—1729. 

8».     London,  Smith,  Eider  &  Co.     8  sh.  6  d. 
Bonci,     Fr.,    Süll'    'o    jirovci     di    G.    Leopardi.      Pesaro. 

19  S.     24». 
Bor  toi  an,  D.,   Vocabolario  del  dialetto  antico  vicentino. 

Vicenza,  Galla.    8».    .5  L. 
Brun,  P.  A.,  Savinien  de  Cyrano  Bergerao:    sa  vie  et  ses 

oeu\Tes,  d'apres  des  documents   inedits  (these).     8''.     VII, 

387  pages.    Paris,  librairie  Colin  et  Cie. 
Collezione  di  opuscoli  danteschi  inediti  o  rari  diritta  da 

G.  L.  Passerini  Vol.  II.     Salv.   Betti,   Postille    alla  Di- 
vina Commedia  qui  per  la  prima  volta  edite  di  su  il  ms. 

deir    autore,    da    Guis.    Cugiioni.     Parte    II.      Cittä    di 

Castello,  Lapi.     128  S.     16".     Cent.  80. 
Cozza-Luzi,    G.,   II    paradiso    dantesco  nci  quadri  miniati 

e  nei  bozzetti  di  Giulio  Clovio.     Roma.    8°.    L.  4. 
Crozals,    J.  De,    Guizot.     Paris,  Lecene,    Oudin  et  Cie. 

Coü.  des  class.  pop.     fr.  1,-50. 
D'Ancona,  A.,  e  0.  Bacci,  Manuale  della  letteratura  ital. 

Vol.  IV.    Florenz,  Barbara.     16».     3  L. 
Destranges,  E.,  Le  Thöätre  k  Nantes  depuis  ses  origines 

iusqu'4  nos  jours   (1430?— 1893).     16».     510  p.     Paris,   lib. 

Fischbacher.     5  fr. 
Dur  et,  Victor,    Grammaire    Savoyarde.      Publ.   par  Ed. 

Koschwitz.    Avec  une  biographie  de  l'auteur  par  E.  Ritter. 

Berlin,  Gronau.     XII,  91  S.    8». 
Duschinsky,  W.,  Sur  le  Misanthrope  de  Moli^re.    Progr. 

Wien.     22  S.     8». 
Elen  CO,  Primo,   dei   libri   donati   dalla  propaganda-scuola 

dantesca    napoletana  fino  a  tutto  il  1892,    alla  Biblioteca 

dantesca,  foudata  nel  1879  presse  la  Brancacciana  di  Na- 
poli da  Dom.  Jaccarino.     Napoli...    16».    .32. 
Eloesser,  A.,  Die  älteste  deutscheÜbersetzung  Molierescher 

Lustspiele.    I.   (Ersch.  vollst,  in:  Berliner  Beitr.  zur  germ. 

u.  rom.  Phil.)    Berl.  Diss.    36  S.     8». 
Faguet,  E.,  Seizieme  siecle.    Etudes  litteraires.    Commines, 

Marot,  Rabelais,  Calvin,  Ronsard,  Du  Bellay,  D'Aubigne, 

Montaigne.     Paris,  Lectoe,  Oudin  &  Cie.     18».     fr.  3,50. 
Ferrieri,  P.,  Storia  della  letteratura  italiana.    Vol.  L    16». 

Mailand,  Vallardi.     L.  2. 
Finamore,    G.,     Tradizioni    popolari    abruzzesi.      Turin, 

Loescher.     8».     241  S.     fr.  5.    =  Curiositä  popolari  tradi- 

zionali  XIII. 
Fischer,  KL,  Über  Montchrestien's  Tragödien.     I.    32  S. 

4».     Prog.  Rheine. 
Gr  übers    Grundrifs    der   romanischen    Philologie.     II,    2. 

2.  Liefer.  (S.  129—2.55)  C.  Michaelis  de  Vasconcellos 

und  Theoph.   Braga,    Geschichte    der  Port.  Litteratur. 
Hanebuth,  K.,  Die  hauptsächlichsten  Jeanne  d'Arc-Dich- 

tungen   des   15.,    16.  und  beg.    17.   Jahrb.      Marb.    Diss. 

93  S.     8». 
Kriegsmann,  G.,  Voltaires  Beziehungen  zu  Turgot.    XVII 

S.    4».     Pr.  Wandsbeck. 


Lai,  Le,  de  la  Rose  a  la  Dame  Leal.  [Hrsg.  v.  G.  Paris.] 
Imprime  pour  les  Noccs  d'argcnt  Tobler-Hirzel.    .58  S.  8». 

Lauson,  G.,  Bossuet.  Paris,  Lecene,  Oudin  et  Cie.  Coli. 
des  class.  populaires.     fr.  1,.50. 

Lettres  inedites  de  divers  savants  de  la  fin  du  XVII»  et 
du  commencement  du  XVIII^  siecle.  Publ.  et  annot.  par 
E.  Gigas  T.  II.     Kopenhagen,  Gad.    8».     6  Kr. 

Lippold,  Fr.,  Bemerkungen  zu  Corneilles  Cinna  I.  19  S. 
4".     Progr.  Zwickau. 

Mazzoleni,  A.,  La Sieilianella Divina  Commedia.  Acireale. 
27  S.    8». 

Meienreis,  R.,  Adam  de  la  Haies  Spiel  „Robin  u.  Marion" 
und  des  letzteren  Stellung  in  der  Entwicklung  der  dra- 
matischen und  rausikal.  Kunst.  Leipz.  Diss.  106  S.  8». 
Leipzig,  Fock. 

Miracles  de  Nostre-Dame  par  personnages,  publiös  d'aprös 
le  raanuscrit  de  la  Bibliothfeque  nationale;  par  Gaston 
Paris  et  Ulysse  Robert.  T.  8:  Glo.ssaire  et  Tables,  par 
FranQois  Bonnardot.  In-8»  ä  2  col.,  II,  376  p.  Paris,  lib. 
Firmin-Didot  et  Cie.     Soci6tö  des  anciens  textes  francais. 

Moisy,  H.,  Glossaire  coraparatif  anglo-normand,  donuant 
plus  de  5000  mots  auiourd'hui  bannis  du  francais  et  qui 
sont  communs  au  dialecte  normand  et  k  l'anglais.  Fase. 
.5.     8».     p.   577  k  736.     Paris,  lib.  A.  Picard. 

Molineri,  6.  C,  Nuova  antologia  manuale  della  letteratura 
italiana.    Vol.  III.     12».     Turin,  Roux.    4  L. 

RoUa,  Pietro,  Alcune  etimologie  dei  dialetti  Sardi. 
Cagliari.    80  S.    8». 

Rummler,  L.,  Die  Ansiedelungen  der  Normannen  im 
westl.  u.  südl.  Europa.     25  S.     4».    Progr.  Rogasen. 

Sacaze,  J.,  Inscriptions  antiques  des  Pj'r^ndes;  par  Julien 
Sacaze,  bätonnier  de  l'ordre  des  avocats  de  Saint-Gaudens. 
Avant-propos  jjar  M.  Albert  Lebegue,  professeur  k  la 
Faculte  des  lettres  de  Toulouse.  3-50  fig.  gravees  d'apres 
les  monuraents  originaux.  8».  XI,  579  p.  Toulouse,  lib. 
Douladoure-Privat.  Bibliotheque  meridionale,  publiee 
sous  les  auspices  de  la  Faculte  des  lettres  de  Toulouse 
(26  sörie,  t.  2). 

Scartazzini,  G.  A.,  A  companion  to  Dante.  From  thc 
German  by  A.  J.  Butler.   London,  Macmillan.    490  S.   8». 

Solerti,  A.,  Bibliografia  delle  opere  minori  in  versi  di 
Torquato  Tasso.     Bologna,  Zanichelli.     144  S.     8». 

Vo  i  gt,  G.,  Petrarquc,  Boccace,  et  les  debuts  de  l'humanismc 
en  Italic.  Trad.  sur  la  2^  6d.  allem,  de  la  „Wieder- 
belebung des  class.  Altertums"  par  A.  Le  Monnier.  Paris, 
Welter.    M.  8. 

Litterarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 
Im  Verlage  von  Emil  Felber,  Berlin,  wird  erscheinen : 
Bibliothek  älterer  deutscher  Übersetzungen,  hrsg. 
von  August  Sauer.  Zunächst  gelangen  zur  Ausgabe: 
Bd.  I.  Die  schöne  Magelone  Veit  Warbecks  nach  dessen 
Handschrift  v.  J.  1.527  hrsg.  von  Job.  Bolte.  Bd.  II. 
Torenz  V...J.  1486,  hrsg.  von  Prof.  Herrn.  Wunderlich. 
Bd.  III.  Übersetzungen  aus  der  griechischen  Anthologie 
aus  dem  16.  u.  17.  Jahrhundert,  hrsg.  von  Max  Ruben- 
sobn.  —  Ferner:  Quellenschriften  zur  neueren 
deutschen  Litteratur-  u.  Geistesgeschichte,  hrsg. 
von   Albert  Leitzmann.     Zunächst    gelangen   zur   Aus- 

Sabe:  Bd.  I.  Briefe  Wilhelm  von  Humboldts  an  Georg 
[einrieb  Ludwig  Nicolovius,  hrsg.  von  Rudolf  Haym. 
Bd.  II.  Briefwechsel  zwischen  Gleim  und  Heinse,  hrsg.  von 
Karl  Schüddekopf.  Bd.  III.  Tagebuch  Wilh.  von  Hum- 
boldts von  seiner  Reise  nach  Norddeutschland  im  Jahre 
1796,  hrsg.  von  Albert  Leitzmann.  Weiterbin  sind  in 
Aussicht  genommen:  Briefe  aus  dem  Kreise  der  Romantiker; 
Briefe  Georgs  Forsters  an  seine  Frau  aus  Paris  1793;  Briefe 
von  und  an  Gottsched;  Jugendbriefe  Alexander  von  Hum- 
boldts; Briefwechsel  zwischen  Karoliue  von  Humboldt, 
Rahel  u.  Varnhageu  v.  Ense;  Tberese  Forsters  Briefwechsel. 
Dr.  Richard  M.  Meyer  in  Berlin  beabsichtigt  nach 
Fertigstellung  seiner  Goethe-Biographie  eine  seit  längerer  Zeit 
vorbereitete  „Deutsche  Bedeutungslehre"  zu  veröffentlichen. 
In  Paris  ist  eine  „Soeiete  d'histoire  litteraire 
de  la  France"  mit  dem  Zweck,  die  Studien  und  Arbeiten 
über  franz.  Litteraturgeschichte  zu  centralisieren  und  zu 
fordern,  gegründet  worden:  dieselbe  wird  u.  a.  eine  „Revue 
d'histoire  litt^r.  de  la  France"  herausgeben.  Man  kann 
„membre  titulaire"  (mit  einem  Jahresbeitrag  von  20  frs.) 
oder  „membre  jjerpt'tuel"  (mit  "inem  einmaligen  Beitrag 
von  500  frs.)  werden:    Beitrittserklärungen  u.  s.  w.  sind  zu 


37 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


38 


richten  an  den  Secretär  der  Gesellschaft  F.  Bruno t,  Maitre 
de  Conferences  a  la  faculte  des  lettres,  Paris  23  nie  Madame. 
Auf  ihrer  „Extra  Session"  in  Chicago  (18.  Juli  v.  J.)  er- 
nannte die  Modern  Language  As.sociation  of  Ame- 
rica folgende  europäische  Gelehrte  zu  Elirciiniitgliedern: 
K.  v.Bahder,  A.  Brandl,  H.  Bradley,  W.  Braune,  W.  Poerster, 
G.  Gröber,  R.  Hildebrand,  Fr.  Kluge,  E.  Külbiug,  P.  Meyer, 
J.  A.  H.  Murrav,  A.  Napier,  F.  Neumann,  A.  Noreen ,  G. 
Paris,  H.  Paul,  F.  Y.  Powell,  P.  Kajrui.  J.  Schipper,  H. 
Schuchardt,  E.  Sievers,  W.  W.  Skeat,  '.I.  Storm,  H.  Suchier 
H.  Sweet,  A.  Tobler,  R.  P    Wiilker,  J.  Zujiitza. 

Dr.  phil.  W.  Borsdorf  wurde  zum  „Professor  of  old 
and  modern  french"  sowie  zum  „Lecturer  in  old  German" 
an  der  Universität  von  Wales,  Aberystwyth,  ernannt. 

In  Bonn  habilitierte  sich  Dr.  S  o  1  m  s  e  n  für  ^-gl.  Sprach- 
wissenschaft. 

Antiquarische  Kataloge:  Baer&Co.,  Frankfurt  a.  M. 
(317:  Klass.  Periode  der  deutschen  Litteratur;  318:  Deutsche 
Litteratur  des  19.  Jahrb.).  —  Bangel  u.  Schmidt,  Heidel- 
berg (.30:  Sprachw.).  —  Graff,  Braunscliweig  (44:  Sprachw.). 

—  Heinrich,  Berlin  (Deutsch).  — Loren  tz  , Tveipzig(Germa- 
nistik).  —  Loescher,  Rom  (Europ.  Sprachen  u.  Litteratur). 

Druckfehler:    Sp.  432:    Zu  21.J7.  Z.  2,  1.  /W  ei  [oits. 

—  Sp.  432,  Anm  1.  „zwischen  5562  u.  '63  .  .  .  während  der 
Reim  auf  -etre  zu  den  s.  g.'  —  Sp.  433:  Zu  3383,  Z.  2,  1. 
querre  (st.  g.].  —  Sp.  436,  Z.  10  v.  u.  1.  gnrt  (at.  j^art). 

Berichtigung. 

In  meinem  Aufsatz  „Zu  den  deutschen  Volksliedern 
aus  Böhmen  und  Niederhessen",  Zeitschrift  des  Vereins  für 
V^olkskunde  III,  176  ff.  bitte  ich,  die  Sätze  S.  178,  Z.  8  v.  u. 
(Lied  von  der  Soldatenbraut)  „das  wieder  nur  eine  Ver- 
änderung des  Liedes  von  den  drei  Grafen  ist"  und  S.  182, 
Z.  12  „Umänderung  des  weitbekannten  <)  Strafsburg,  o 
Strafsburg,  Du  wunderschöne  Stadt  etc."  zu  streichen.  Diese 
meinen  Anschauungen  nicht  entsprechenden  Sätze  stammen 
nicht  von  mir. 

Tübingen.  Carl  Voretzsch. 

Endgiltige  Bericlitigiing. 
In  der  letzten  Nummer  des  Litteraturblatts  (1893  XII) 
bringt  der  Rechtsanwalt  der  Firma  R.  üldenbourg  in 
München,  Herr  Richard  Schmidt,  eine  sog.  „Berichtigung" 
-meiner  Erklärung  „In  Sachen  des  romanischen  Jahres- 
berichts" (Lbl.  1893  VIII),  worauf  ich  im  Einverständnis 
mit  Herrn  Dr.  Rieh.  Otto,  Herausgeber  der  Beilage  zur 
Allgemeinen  Zeitung  in  München,  folgendes  erwidere: 

1.  Wenn  der  Druck  des  Jahresberichts,  Bd  I  über 
1890,  im  März  1892  begann  und  Mitte  Juli  das  erste  Heft 
vorlag,  so  ist  das  für  ein  so  umfassendes  neues  Unter- 
nehmen mit  vielen  ausläi.dischen  Mitarbeitern  sehr  zeitig 
und  keine  Verspätung.  Jeder  Unbefangene  sieht  das 
ein.  Man  denke  daran,  welche  ,. Verspätung"  schon  Bursian- 
MüUers,  Jastrows  und  anderer  Jahresberichte  gehabt  haben 
und  teilweise  noch  haben.  Die  viel  weniger  umfangreiche 
Bibliographie  der  Zeitschrift  für  Romanische  Philologie  ist 
erst  beim  Jahr  1888  angelangt,  und  kein  Mensch  macht 
Herrn  Professor  Gröber  einen  Vorwurf  d:iraus.  Aber  frei- 
lich scheint  die  Firma  R.  Oldenbourg  sich  von  einem  wissen- 
schaftlichen Jahresbericht  immer  noch  kein  rechtes  Bild 
machen  zu  können,  da  sie  jüngst  noch  in  einem  Schriftsatz 
den  „Jahresbericht  über  die  Verw;iltung  des  Medizinal- 
wesens, die  Krankenanstalten  und  die  ötl'entlichen  (ie- 
sundheitsverhältuisse  der  St:ult  Frankfurt  a  M."  und  zwei 
andere  ähnliclu'  Veröffentlichungen,  \\  eiche  den  Bericht  über 
das  Jahr  1890  allerdin-^s  schon'  1891  bringen,  mit  dem  Ro- 
manischen Jahresbericlit  verglich.  Übrigens  hat  Ghlen- 
bourg  die  „verspätete"  Drucklegung  ohne  Wider- 
rede begonnen,  also  gebilligt,  und  damit  ist  jede 
weitere  Diskussion  über  diesen  Punkt  überflüssig. 

2.  Ich  nehme  davon  Notiz,   dal's   die  \'ersj)ätung   der 
Korrektur  um  einen  Monat  wiederholt  zugegeben  ist.    Nach- 
dem diese  Korrektur   nicht  kam,  konnte  i1<m-  erkrankte  Dr. 
Otto  wohl  annehmen,    es   sei    augenblicklich    kein  weiteres   : 
Manuskript    nötig    und    sich     in    den    heifsen    .\ugusttageii 
1892  eine  Erholung   gönnen.     So    wurde   das  ;illi'rdings  der 
Anfang  der  Stockunj;.     Wenn   eine  Druckerei  etwa  einen   1 
Monat    lang   die    Korrekturen    liegiMi    liifst,    so   ist    ! 
dies    mehr  :ils    „nicht   rechtzeitig  expediert".     Hie  Verlags- 
hamllnng    hat    auch    sonst    ihre'PHicht    nicht     erfüllt.      So   I 
schickte  ich  Ende  September  1S92  u.  a.   zwö.lf  M;inuskripte 
der   llcncn   Profc-^soren  Chietta ,    Görlich,   lleming,    Kosch- 

V  itz,  Laugluui,  Levy,  Sachs,  Stimuiing  (2  Mss.),  \  ising  und   1 


der  Herren  Dr.  Fafs  und  W.  von  Zingerle  an  den  Verleger, 
die,  wie  genannte  Herren  ausdrücklich  bestätigt  haben, 
heute  noch  nicht  gesetzt  sind.  Vor  Gerieht  behauptet  nun 
die  Firma  Oldenbourg,  nach  ihren  Büchern  seien  die 
Mss.  gesetzt  und  unsere  gegenteilige  Angabe  sei  unwahr. 
Das  ist  doch  sehr  stark. 

3.  Trotz  alledem  ging  die  Arbeit  bis  Ende  Oktober 
vorwärts,  es  wurde  weiter  gesetzt  und  die  Korrekturen 
gingen  hin  und  her.  Ich  habe  mir  nach  den  abgestempelten 
Abzügen  der  Oldenbourgschen  Druckerei  ein  Verzeichnis 
gemacht,  welches  dies  beweist.  Aber  der  Verleger  that 
gar  nichts,  mir'die  völlige  Vertretung  Ottos  zu 
ermöglichen.  So  durfte  es  nicht  weiter  gehen,  und  nun 
schrieb  ich  am  11.  November  den  erwähnten  Brief,  welcher 
zur  Folge  hatte,  dafs  ich  schon  Mitte  November  mich  im 
Besitz  des  ganzen  Materials  befand,  und  am  4.  Dezbr.  das 
2.  Heft  druckfertig,  sowie  Teile  von  Heft  3  und  4  gesetzt 
waren,  beinahe  die  Hälfte  des  1.  Bandes.  Unwidersprochen 
wie  diese  Thatsache  ist  die  weitere,  dafs  Anfang  1893  der 
1.  Band  um  so  sicherer  fertig  sein  konnte,  als  die  Druckerei 
sich  früher  anheischig  gemacht  hatte,  die  42  Bogen  in  sechs 
Wochen  zu  bewältigen.  Sie  hat  also  genug  Typenmaterial 
und  konnte  ruhig  weiter  setzen. 

4.  Herr  Dr.  Otto  selbst  mufste  natürlich  besser  als 
ich  wissen,  dafs  er  ab  1.  Januar  1893  wieder  für  das  Unter- 
nehmen thätig  sein  konnte.  Mir  war  es  nicht  möglich,  das 
von  hier  aus  so  zu  beurteilen.  Überdies  hatte  sich  Otto, 
was  ich  erst  zu  Beginn  des  Prozesses  erfuhr,  der  Firma  Olden- 
bourg auf  Jahre   hinaus  für  das  Unternehmen  verpflichtet. 

5.  Ich  bat  um  Entbindung  vom  Vertrag,  weil  ich 
glaubte,  ich  solle  aus  dem  Unternehmen  herausgedrängt 
werden,  und  weil  es  mir  nicht  rasch  genug  vorwärts  ging. 
Auf  Ersuchen  von  Herrn  Hans  Oldenbourg  nahm  ich 
einige  Tage  darauf  meine  Bitte  sofort  zurück. 
Die  in  zwei  Briefen  sich  abwickelnden  , Differenzen" 
zwischen  Otto  und  mir  dauerten  genau  gerechnet  eine 
Woche,  d.  h.  bis  ich  das  nächste  Mal  von  Tölz  nach  München 
kam,  worauf  sich  die  Sache  sofort  regelte.  So  etwa.«  kommt 
bei  jedem  Zusammenarbeiten  vor.  Für  die  Sache  selbst  sind 
diese  zwei  „Zwischenfälle"  ganz  unwesentlich,  sie  bekunden 
nur  meinen  Eifer  für  das  Unteruehmen .  den  auch  die  Er- 
klärung des  Herrn  R.  Schmidt  nicht  in  Zweifel  zu  ziehen 
wagt;  sie  werden  aber  nun  von  Oldenbourg  künstlich  auf- 
gebauscht, weil  er  um  Gründe  für  sein  Verhalten 
augenscheinlich  in  Verlegenheit  ist. 

6.  Die  Beurteilung  des  Rechenexempels  mit  den  3000 
Exemplaren  und  den  4t>00  deut.schen  Sortimi'ntsbuchhand- 
lungen  kann  ich  ruhig  den  Fachgenossen  und  Fachverlegem 
überlassen.  Ihr  Lächeln  darüber  wird  sich  zu  einem  lauten 
Lachen  steigern,  wenn  ich  ihnen  noch  v.'rrate,  dafs  R  Olden- 
bourg in  einem  ,'^chriftsatz  uns  noch  eine  weitere  Klage 
über  entgangenen  Gewinn  am  1.  Baml  in  Höhe  von 
etwa  3.")00  Mk.  angekündigt  h:it.  Warum  liefs  sich  die 
Firma  das  gute  (Jeschäft  entgehen?  Dem  Publikum  kam 
der  1.  Band  .Anfang  1893  noch  zeitig  genug.  .\ber  auch 
dem  Verleger  war  es  im  Dezember  1892.  Anfang  1893  und 
noch  im  Mai  ls9:i  nicht  zu  spät,  wenn  ich  nur  tüchtig  zu- 
zahlte. Man  sieht  daraus,  dafs  die  „Verspätung-  nur  Vor- 
wand ist. 

7.  Der  wahre  (Jrund  ist  eben,  dafs  der  verhältnis- 
mäfsig  gute  Absatz  der  unverhältnismäfsig  erofsen  .\uf  läge 
nicht  entsprach,  nicht  iMitsprechen  konnte.  Dieser  mein  er 
Behauptung  widerspricht  die  „Berichtigung" 
wohlweislich  nich  t. 

8.  Im  Oktober  1892  soll  die  Lace  des  .lahresbericlits 
so  fraglich  gewesen  sein,  dafs  die  Verlagshandlung  die  .-Vn- 
kündiKUugen  unterliefs.  Das  ist  eine  "  klägliclie  .Vusrede, 
denn  im  Lauf.-  und  noch  Ende  desselben  Monats 
Oktober  hat  K.  Oldenbourg  mit  mir  schriftlich, 
am  7.  November  mit  Herrn  Dr.  Otto  mündlich 
über  die  Einrichtung  des  zweiten  Bandes  des 
J  a  h  r  e  s  b  e  r  i  c  h  t  s  v .'  r  h  a  11  d  e  1 1 : ! 

9.  Dea  Fachgeuossen ,  welche  da.«  1.  Heft  nachsehen 
können,  brauche  ich  nicht  erst  auseinanderrusetzen.  dafs 
die  .Vccenttypen  nicht  speziell  und  ausschlielslich  für  den 
Jahresbericlit  brauchbar  und  sonst  unverwi-ndbar  sind.  Es 
sind  eben  die  überhaupt  m  der  Linguistik  üblichen.  Nur 
völlige  Unkenntnis  kann  anderes  behaupten. 

Die  sogen,  Berichtigung  hat  also  blols  das  eine  er- 
geben, dafs  die  Firma  K.  l>laenbourg  immer  noch  den  An- 
.scliein  zu  erwecken  snclif,  als  ob  sie  nicht  einsehe,  dafs  sie 
sich  verkalkuliert   hat. 

Dresden.  Kar  I  VoUmöllor. 


39 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


40 


Preis  für  dreigespaltone 
Petitzeile  25  Pfenuigo. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag-  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Victor,  Prof.  Dr.  W.,  Elemente  der  Pho- 
netik   des    Deutschen,    Englischen    und    Franzö- 
sischen.      Dritte     verbesserte     Auflage.       Erste 
Hälfte.     Bogen   1—16.     Gr.  8. 
Preis  M.  3.—. 
Die  zweite  Hälfte  erscheint  zu  Ostern  1894. 


Meyer -Lübke,  Prof.  Dr.  W.,  Grammatik 

der   Romanischen   Sprachen.     Zweiter   Band. 
Formenlehre.      Erste    Abtheilung.     25    Bogen. 


Gr.  8. 


Preis  broch.  M.  11.—. 


Die  zweite,  wesentlich  kleinere  Abtheilung  wird  in  einigen 
Monaten  erscheinen. 


SoelDen  ersctieiiit: 


9Q00rode^^5^6^He&t5^S5:  160001 
Abbildunqen.iMnmH  SeitenText 


Brockhaus' 

Kon  versätions  -  Lexikon. 

i^.  Auflage.      , 


eOOTafeln. 


SöOKarten. 


120  ChfofflotaMn  onü  480  Tafeln  in  SchwarzdrucL 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 

Englische  Philologie. 

Anleitung 

zum 

wisseiiscliaflliclieii  Stiiflinm  der  eilisclieii  Sprack. 

Von 

Johan  Storm, 

ord.  Prof.  der  roman.  u.  engl.  Philol.  a.  d.  Univ.  Christiania. 


Zweite,  TollständiK  nuigearbeitete  und  sehr 
vermehrte  Auflage. 


I.  Teil:  Die  lebende  Sprache. 

I.  Abteilung:   Phonetik   und    Aussprache. 

;H1  Bogen  gr.  8.     Preis  M.  9.—. 

Die  zweite  Abteilung  wird  noch  in  diesem  Jahre 
erscheinen. 


N.  G.  Elwert'sche  Verlagsbuchhandlung  in  Marburg. 

Seit  Ostern  1893  erseheint: 

Die  Neueren  Sprachen. 

Zeitschrift  für  den  neusprachlichen  ünterriclit. 

Mit  dem  Beiblatt: 

Phonetische  Studien. 

In  Verbindung  mit  F.  Dörr  und  K.  Kühn  herausgegeben 

von  W.  Yietor. 

Preis  des  Jahrgangs  (10  Hefte)  M.  12.—. 

Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung. 

Verlag  von  Emil  Felber  in  Berlin. 

Soeben  erschien: 

Max  Kaluza,  Der  altenglische  Vers.   I.  Kritil< 

der  bisherigen  Theorleen.  (Studien  zum  germanischen 
AUiterationsvers.     Heft  I.)  M.  2,40. 

Percy's  Reliques  of  ancient  english  poetry. 

Nach  der  ersten  Ausgabe  von  nfr')  mit  den  Varianten 
der  späteren  Original-Ausgaben  herausgegeben  und  mit 
Einleitung  und  Registern  versehen  von  M.  M.  Arnold 
Schröer.    11.  Hälfte.  M.  11,-. 

Preis  des  vollständigen  Werkes  M.  15,-.    Geb.  M.  17,—. 

Victor  Zeidler,  Die  Quellen  von  Rudolfs  von 


Ems,  Wilhelm  von  Orlens.    Eine  kritische  Studie.    M 


8,—. 


Verlag  von  O.  R.  RBISLAND  in  Leipzig. 


Ah 


Fortsetzung  erschienen  1893  : 


Englische  Studien. 

Organ  für  englische  Philologie 

unter  Mitberücksichtiguug 

des  eno-lischen  Unterrichtes  auf  höheren  Schulen. 

Herausgegeben  von 

Dr.  Eugen  Kölbing', 

o.  ö.  Professor  der  englischen  Philologie  an  der  Universität  Breslau. 

XVIIL  Band. 

Vin,  472  Seiten.    Gr.  8.    Preis  M.  15.—. 
Grössere  Arbeiten: 

I  Ueber  eine  versificirte  mittelenglische  Chronik  I.  11. 
Von  R.  Sternherg.  -  Ueber  Southey's  Joan  of  Are.  II.  Von 
P  Th  Mitschke.  —  Thomas  Chestre,  Verfasser  des  Launtal, 
Libeaus  Desconus  und  Octovian.  Vo-i  M.  Kaluza.  -  'Blooms 
von  König  Aelfi-ed.  By  W.  Hulme.  —  Ueber  eine  versificirte 
mittelenglische  Chronik.  III.  Von  It.  Sternberg.  -  Tlie  date 
of  'the  first  english  eomedy'.  Von  J.  W.  Haies.  —  II.  Die  Um- 
gestaltung des  Medieval  and  Modern  Language  Tripos  zu  tam- 
bridee  Von  K.  Breul  —  Der  neue  Sprachunterricht  im  Aus- 
land Von  H.  Klinghardt.  -  Zur  Syntax  des  älteren  Neueng- 
lisch. Von  W.  Franz.  -  Literatur.  I.  Besprechungen.  Pro- 
crammschau  —  II.  Grammatische  Hülfsmittel.  Methodik,  iext- 
ausgaben.  Programmschau.  Realien.  Metrik.  Eine  neue  Zeit- 
schrift.   Literaturgeschichte.     Zeitschriften.    Miscellen^ 


Titel  und  Register  zum  14.  Jalirgang  werden  gleielizeitig  mit  di^r  Nummer  geliefert. 

Verantwortlich;7ll^d^eurProlDr.l^rit7N;umInxi  i^Heidelberg.  IT  pTe^eTsche^Hofbuchdru ckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR.  OTTO  BEHAGHEL 

o.  &.  Professor  der  germanischen  Philologie 
au  der  Universität  Giessen. 


UND 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG   VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


DR-  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  ProfessiJr  der  romanischen  Philologie 
ao  der  Universität  Heidelberg. 


PrelB  btlbJährUch  ».  5.00. 


XV.  Jahrsrans. 


Nr.  3,    Februar. 


1894. 


Bach  mann,  Mhd.  Lesebuch  mit  Gramm,  u. 

Wrtb.  (Loitzmanu\ 
Leeerlotz,  Mhd.  Lesebuch  mit  Einl.u.Wrtb, 

(Leitzmann). 
Kawerau,    Zwei    älteste     Kutachismen    der 

luther.  Reformation:  von  P.  Schultz  u.  Chr. 

Hegendorf  /Haupt). 
Müller,  Lutner:  Von  den  guten  Werken  152b 

(Haupt) 
Enders,  Flugschriften  aus  der  Rofonnations- 

zeit;  Luther  und  Emsor  (Haupt). 
Wähle,     Das    Weimarer      HoftlieritAr     unter 

Goethes  Leitung  (Dovrieut). 


Purlitz,    König    und    Witenagemot   bei   den 

Angelsachsen  (Binz). 
Studieplaner  samt    bestämmelser,   räd 
och  anvisningar  rörande  studierna  inoin  filos. 
Fakultoten  etc.  (Vising). 
Söderhjelm,      Germauska     och     romanska 

spräkstudier  (Visin.g). 
G  o  1  d  s  t  a  »i  b  u.  W  e  u  d  r  i  n  e  r ,  Ein  tosco-venez. 
I       Physiologus  (Meyer- Lü  bke). 
I   Lorck,  Altberganiaskischo  Sprachdenkmäler 
I      (Mussafia). 

'   Schütze,  nie  Lieder  Heinrichs  von  Morungen   I 
(I.  oi  t  zn^  a  n  n). 


Handwerck,  .Studien  über  Gelierte  Fabel* 
stil  (Leitzmann) 

Krummacher,  Übersetzungen  aus  Gold- 
smith (Regel). 

Tiersot,    Rouget  de  Lisle   (Hab  r  e  nh  ol  t  z). 

Chamborant  de  Perissat.  Lamartine 
Inconnu  (Mab  renhol  t  z). 

Bibliographie. 

Literarische  Mitteilungen.  Persoual- 
nachrichten  etc. 


Bachmann,  Dr.  Albert,  Mittelhocbdeutsches  Lese- 
buch mit  Grammatik  und  Wörterbuch.  Zürich,  Höhv, 
1892.    XXIV  und  279  S. 

Legerlotz,  Dr.  Gustav,  Mittelhochdeutsches  Lese- 
buch mit  Einleitung:  und  Wörterbucli  nebst  einem  An- 
hang von  DeukuiUlern  aus  älteren  und  neueren  Mund- 
arten. Bielefeld  u.  Leipzig,  Velliagen  &  Klasiug,  1S92. 
XIX  und  134  S. 

Beide  Lesebücher  sind  zunächst  für  den  Schul- 
gebrauch bestimmt  und  demgemäls  eingerichtet,  aber 
nach  ganz  verschiedener  Methode:  während  Legerlotz 
sich  streng  an  die  neuesten  preulsischen  Lehrpläne  an- 
schliefst ,  die  nur  vom  Nibelungenliede  als  Unterrichts- 
gegenstand sprechen ,  und  einer  reichen  Auslese  der 
Nibelungen  nach  Zarnckes  Text  nur  vier  Strophen  (!)  der 
Gudrun,  zehn  Lieder  Walthers  und  einige  Dialektprobcn 
älterer  und  neuerer  Zeit  folgen  läfst,  gewährt  Bachmann 
in  vorzüglicher  Auswahl  reichen  Stoff  für  Privatlektüre 
des  Schülers,  der  nach  litterarischen  Prinzipien  gewählt 
und  geordnet  ist  (es  finden  sich  Stücke  aus  Nibelungen, 
Kudrun,  Rosengarten,  Keinhart,  Alexander,  Iwein,  Par- 
zival,  Tristan,  Trojanerkrieg,  Otte  (ganz),  Helmbrecht, 
Passional,  Amis,  Schretel  und  Wasserbär  (ganz),  anonyme 
Lyriker,  Kürenberg,  Aist,  Kaiser  Heinrich,  Ilartmann, 
Keinmar,  Walther,  Singenberg.  liotenlauben.  Neidhart. 
Hadlaub,  Montfort,  den  Mystikern,  Sjiervogel,  Winsbeke. 
Freidank,  Barlaam,  Stricker,  Boner,  Berthold  von  Ilegens- 
burg,  Züricher  Jahrbuch  und  Schwabcnsinegel).  und  ich 
stehe  nicht  an,  Rachmaniis  Lescbuili  für  das  gediegenste 
derartige  Hüllsmittcl  zu  halten,  das  wir  besitzen,  glaube 
sogar,  dafs  es  kaum  übertrotl'cn  werden  kann.  Darüber 
seien  wir  uns  doch  klar,  dal's  solche  kleine  Sammlunijen, 
wie  die  Legerlotzschc,  nicht  zum  Ziele  führen  können, 
und  dafs  das  Wissen  und  die  Beurteilungskraft  unserer 
Schüler  fiir  altdeutsche  Dinge,  mögen  sie  nun  sprachlieh 
oder  littcrarhistorisch  sein,  stets  lastend  und  dilettantisch 
bleiben  wird,  wenn  ihnen  nur  Brocken  unseres  Altertums 
in  so  unwissenschaftlicher  Weise  geboten  w  erden.  Dafs  wir 
ganz  auf  einen  Rückblick  in  unsere  sprachliche  und  littc- 
rarische  Vergangenheit  im  tT,\innasiahiiiterrieht  verzichten 
sollen,  kann  uns  nicht  mehr  ernstlieh  zugemutet  werden  :  so 
biete  mau  denn,  was  mau  bietet,  methodisch  und  fruchtbar! 


Wenn  ich,  die  Prinzipienfragen  verlassend,  nun  auf 
einzelnes  eingehen  soll,  so  ist  auch  im  einzelnen  Bach- 
manns Buch  als  eine  tüchtige  und  brauchbare  Leistung 
zu  bezeichnen.  Um  so  genauer  möchte  ich  hier  einige 
kleine  Mängel  besprechen .  die  dem  Verf.  für  eine  zu 
hoffende  zweite  Auflage  ans  Herz  gelegt  seien.  Was 
die  Texte  betrifi't,  so  ist  es  eine  schlimme  Versäumnis, 
dafs  das  I weinstück,  das  nach  Bech  gegeben  ist  (aber 
nicht  nach  der  dritten,  sondern  nach  einer  der  beiden 
früheren  Auflagen),  nicht  nach  Pauls  Bemerkungen  Beitr. 
1,  362  durchkorrigiert  ist;  auch  für  Aist  und  Walther 
hätten  Pauls  Bemerkungen  vielleicht  in  Betracht  kommen 
sollen.  Bei  der  Erzählung  vom  Schretel  konnten  die 
Forschungen  von  Bechstein,  Kraus  und  Wiggers  erwähnt 
werden,  wonach  Heinrich  von  Freiberg  der  Verfasser 
ist.  —  In  der  grammatischen  Einleitung  S.  IV  ist  die 
Definition  des  Umlauts  nicht  schön  ('Assimilation  des 
Vokals  betonter  Silben  an  den  Vokal  der  folgenden  un- 
betonten Silbe");  die  Scheidung  einer  zweiten  und  dritten 
Periode  des  Umlauts  ist  nicht  sicher,  bis  .jetzt  hat  noch 
niemand  meine  prinzipiellen  Erwägungen,  Beitr.  14,  47S 
widerlegt.  S.  VII  mulV  sintfhwl  aus  der  Reihe  der 
Belege  für  i  >  ü  schwinden,  da  Volksetymologie  im  Spiele 
ist.  Zu  der  S.  X  ist  Paul,  Beitr.  1.  358  Anm.  zu 
vergleichen.  Nicht  historisch  richtig  ist  der  Ausdruck 
S.  XVII,  dafs  die  .\dverbia  der  .Mi-Stämme  den  Umlaut 
'vei-lieren".  S.  XX  steht  im  Paradigma  ffekomin  statt 
komcn.  S.  XXI 1  konnte  der  Terminus  Rüekumlaut  er- 
wähnt sein.  (/.-  in  deu  Texteu  (Parz.  4S0,  Helmbr.  44", 
Schret.  174,  180,  Bon.  72)  ist  überall  in  »ir  zu  ändern: 
vgl.  meine  Angaben  Beitr.  16,  33.  —  Zu  den  Anmer- 
kungen. Die  Bemerkung  zu  Nib.  29,  2  ist  schon  S. 
XIX  erledigt.  Nib.  42.  4  ist  '»i  Präposition  (ebenso 
109.  4.  Parz.  212).  wie  richtig  zu  Kudr.  10i>.  1.  147. 
4  und  zu  Walth.  7,  3  erklärt  ist.  Falsch  trotz  Booh 
scheint  mir  die  Erklärung  von  Iw.  :i6S:  ich  verstehe 
'wenn  er  die  dunstige  Luftschicht  verlässt'.  Der  ndd. 
.\rtikel  die  für  der  kommt,  wie  Paul  Beitr.  2,  65  nach- 
gewiesen hat,  Wolfram  nicht  zu:  es  ist  daher  Parz.  40 
diu  siifsc  und  545  und  '>46  diu  zu  lesen  (544  natür- 
lich ir).     Parz.  287    geht    r,-    auf  das    Pferd.    —  Zum 


43 


1894.     Literaturblatt  für  gci-manisehe  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


44 


Wörterbuch.     Fehlerhaft  oder  niclit  ganz  genau  sind  die 
Übersetzungen  bei  arheHsadec,   burcsfal,  geistlich,  geizer, 
hei  (vgl.  Paul  Beitr.  2,   75)  hüsere,  IsetihaU,  koche,  läz- 
stein,    wali  smnden ,    valte ,    verhoenen    (Bon.    12).     Es 
fehlen    im    Wörterbuche    ganz:    bachhüs    (Schret.    167), 
bluof  (Trist.   40),  ehfi'  (Parz.  482),  einloetic  (Walth.  39, 
22),  sich  cnthän  iBon.  106),  sich  erholri  (Winsh.  27,  5)' 
ersmeckcv  (Reinh.   189),  Mehcn  (Reinh.  311),    IchengeJt 
(Otte  383),  merzisch  (Kudr.  93,  3),  nölhaft  (Otte  403) 
PüUe   (Walth.  37,  1),    slegerinf  (Helmbr.    585),    vaste 
(Kudr.   70,    1)  vech    (Walth.  39,  23),    wajgen    {W&Uh. 
39,  24),  wandeJhacre  (Winsb.  24,  5),  iviJderaere  (Trist. 
184),  unhvcide  (Trist.  158).     Unbekannt  ist  mir  'weisen 
stm.,    Kehle'    (S.  275),  —  S.  IX    Zeile    10    von    unten 
lies  hinaht,    S.  XV   Zeile    14  süme ,    S.  XXII  Zeile  12 
von  unten  §  2 ;  S.  5  vorletzte  Zeile  streiche  die  Zahlen ; 
S.  63  letzte  Zeile  lies  mere,   S.  84   letzte   Zeile  1   statt 
4,  S.  93  letzte  Zeile  den,    S.  111    drittletzte  Zeile  529 
vor  gctciU,  Otte  326  hin  dan,  Otte  570  ntide,  S.  155 
viertletzte  Zeile  358,  S.  156  vorletzte  Zeile  207,  letzte 
332,  S.   171  Zeile  9  von  unten   332,  S.   185  viertletzte 
Zeile  ere,  S.  186  drittletzte  Zeile  den;  S.  209  fehlt  die 
Verszahl  195;    Bon.  161   lies  arme,    257    erhangen;    S. 
232  müssen  die  Zeilenzahlen    von    200    an   um   je    eine 
Zeile  aufgerückt  werden ;    S.  263    letzte  Zeile  lies  sider. 
Das  Buch  von  Legerlotz  erseheint  auch  im  einzelnen 
recht  mangelhaft:    die  Anerkennung,  die.   wie  der  Verf. 
sich  S.  V  rühmt,  seine  früheren  germanistischen  Leistungen 
von  selten  der  Wissenschaft  gefunden  haben,  mufs  diesem 
Lesebuche  verweigert  werden,  vor  allem  um  der  sprach- 
lichen und  metrischen  Einleitung  willen,  die  alles  andre 
ist.  nur  nicht  eine  wissenschaftliche  und  brauchbare  Ein- 
führung in  das  Verständnis  des  Mhd.      Wer  freilich  das 
Prinzip  aufstellt  (S.  IV)  'von  Paradigmen  ist  absichtlich 
Abstand    genommen.      Die  Schule   kann    und    will  keine 
Germanisten  ausbilden,    welche    den    altdeutschen  Wort- 
schatz  als    festen  Besitz  im  Gedächtnis  trügen  .  .  .  ihr 
genügt    es    vielmehr,    wenn    der  Schüler  den  ihm  fertig 
vor  Augen  stehenden  Wort-  und  Formenbestand   richtig 
erkennt',  kann  keine  andern  als  dilettantische  Resultate 
erzielen.     Dem  entspricht  auch  der  erste  Paragraph  der 
Einleitung,  der  den  hochtrabenden  Titel  'Zur  Geschichte 
der  deutschen  Sprache'  führt  und  für  den  sich  der  Verf. 
Kluge^  verschuldet  fühlt.     Die    neueren  Forschungen  auf 
dem  Gebiete  der  germanischen  Grammatik  sind  Legerlotz 
unbekannt:  da  wird  S.  IX  das  Md.  als  eine  Vermischung 
von  Hd.  und    Ndd.  bezeichnet;  S.  XI  begegnet  Grimms 
Lautverschiebungsgesetz    noch    in    der    veralteten    Form  ' 
aspirata-media-tenuis,     als    wenn    es    nie    Phonetik    und 
Sprachgeschichte  gegeben  hätte;  S.  XV  findet  sich  natür- 
lich Grimms  Auffassung  der  Brechung  von  i>  e,   wäh- 
rend die  Sache  in  Wahrheit  umgekehrt  ist;  nach  S.  XVIII 
'ähnelt'  die  2.  sing,  praet.  ind.  starker  Verba  dem  Gonj.; 
ahd.  Belege  begegnen  stets  in  (irimms  strengahd.  Form  • 
ich  empJehle  dem  Verf.  eingehendes  Studium  von  Pauls 
mhd.  Grammatik,    die    der  Einleitung   mehr  Nutzen  ge- 
bracht   hätte    als    der    vielfach    fehlerhafte  Extract    aus 
Kluges  Arbeiten.     Dazu  kommen  gröbere  Fehler  wie  ahd 
Conj.    gmerdö    (S.  110),    altsächs.    thiodo   hUpdda   erU 
mannö   (S.   110,    111,   112,  114),    altsächs.    erlo    drom 
der    Männer    fabeV    (S.    112),    mhd.    Nom.   sigenünffe 
(S.  129),  mhd.  mlivye  Masc.  (S.  131).  —  S.  VIII  Zeile 
15  von  unten    fehlt   die   Zahl  2;    S.    111   Zeile  15    lies 
gastseh;  ebenda  fehlt  die  Anm.  5  ganz;    S.    112    Zeile 
4    lies   schieren,  Zeile  11   blidsea,  S.   133  Zeile  5  irdc 
Jß"a.  Albert  Leitzmann. 


1.  Zwei  älteste  Katechisiiieiider  lutherischen  Reformation 
(von  P.  Schnitz  und  Chr.  Jleg-endorf ).  Neu  heraus- 
f»      sTs ''°"         I^awerau.     Halle  a.  S.,  Niemeyer,  1891. 

2.  I).  M  a r t  i  ii  L u t  her,  Von  den  goten  Werken.    (1520,) 

Alis  der  Onginalhandsolu-ift  herausgegeben  von  Lic.  Di' 
Isicolaus  Muller,  auftorord,  Professor  der  Theologie  in 
Berlin.     Ebenda.     1891.    S".     Xll  und  112  S. 

3.  Flugschriften  iius  der  Reformationszeit.  IX.  Luther 
iincl    Kmser.     Ihre   Streit.<.chriften   aus   dem   Jahre    1,521 

qqo"'?o^' v?T  ''°",  t  '^TS  Eiders.    Band  II.     Ebenda. 
löy^:.    b".    AU  und  221  S. 

(Neudnieke    deutscher   Litteraturwcrke    des    XVI    und 
AVIL  Jahrhunderts.     Nr.  92,  m  und  94,  96—98.) 

1.  Den  an  erster  Stelle  angeführten  Neudrucken 
schickt  Kawerau  eine  inhaltsreiche  Übersicht  über  die 
Vorläufer  von  Luthers  kleinem  Katechismus  voraus,  die 
einerseits  eine  Reihe  von  Schriften  aus  der  Katechismus- 
Litteratur  ausscheidet,  die  man  bisher  mit  unrecht  dieser 
Kategorie  zugerechnet  hatte,  andererseits  über  mehrere 
bisher  wenig  oder  gar  nicht  beachtete  vorlutherische 
Katechismen  dankenswerte  Aufschlüsse  bringt.  Von  den 
beiden  durch  Kawerau  besorgten  Neudrucken  war  das 
'Büchlein  auf  Frag  und  Antwort'  des  Peter  Schultz  aus 
dem  Jahre  1527  bisher  ganz  unbekannt,  wie  sich  auch 
über  den  Verfasser  nichts  Sicheres  ermitteln  lässt.  Zur 
Biographie  des  Verfassers  des  zweiten  Neudruckes,  des 
als  Superintendent  der  Stadt  Lüneburg  1540  gestorbenen 
Juristen  und  Theologen  Christoph  Hegendorf,  liefert 
Kawerau  eine  Anzahl  wertvoller  Beiträge ;  als  Spättermin 
der  Abfassung  seines  Katechismus  ('Die  zehen  gepot, 
der  glaub,  und  das  Vater  unser,  für  die  kinder,  kürtz- 
hch  ausgelegt')  nimmt  K.  wohl  mit  Recht  das  Jahr  1526 
an.  Dem  Schulzschen  Katechismus  sind  Nachweisungen 
der  Vorlagen  des  Verfassers  beigefügt. 

2.  Dem  Neudruck  von  Luthers  Schrift  von  'den 
guten  Werken  kommt  um  deswillen  eine  besondere  Be- 
deutung zu,  weil  derselbe  auf  Grund  der  bisher  unbe- 
kannt gebliebenen,  im  Besitze  der  Danziger  Stadtbibliothek 
befindlichen  Original handschrift  Luthers  hergestellt  ist. 
Standen  uns  bisher  aus  der  ersten  Periode  von  Luthers 
reformatorischem  Auftreten  von  seinen  handschriftlichen 
Aufzeichnungen  nur  die  Briefe  zu  Gebote,  so  wird  nun 
durch  die  Danziger  Handschrift  eine  aufserordentlich 
wichtige  Quelle  für  die  Kenntnis  von  Luthers  Sprache, 
Darstellungs-  und  Schreibweise  in  der  seiner  Bibelüber- 
setzung unmittelbar  vorausgehenden  Zeit  erschlossen. 
Nach  den  Darlegungen  des  Verf.  sind  die  Wittenbergischen 
Druckereien  mit  dem  ihnen  vorliegenden,  jetzt  in  Danzig 
befindlichen  Lutherischen  Manuskripte  in  der  willkür- 
lichsten Weise  verfahren:  sie  nahmen  nicht  nur  an  der 
Interpunktion  und  Orthographie,  sondern  auch  an  dem 
sprachlichen  Ausdrucke  der  Vorlage  eigenmächtige  Ände- 
rungen vor  und  haben  sogar  den  Gedankengang  des  Ver- 
fassers mannigfach  entstellt.  So  verhalten  sich  nach 
Müller  die  ürdrucke  zum  Original,  wie  die  von  unbe- 
rufener Hand  hergestellte  Übermaluug  eines  Bildes  zu 
dem  ursprünglichen,  von  der  Hand  des  Künstlers  stam- 
menden Originalgemälde.  Berücksichtigt  auch  diese  Auf- 
fassung unseres  Erachtens  zu  wenig  die  Möglichkeit 
nachträglicher,  von  Lutiier  selbst  bei  der  Druckkorrektur 
vorgenommener  Änderungen,  so  wird  man  sich  doch 
damit  vollständig  einverstanden  erklären,  dafs  N.  Müller 
bei  der  Veranstaltung  des  Neudrucks  sich  vollständig  an 
das  Danziger  Original  gehalten,  namentlich  dessen  Ortho- 
graphie und  —  freilich  nur  zum  Teil  verständliche  — 
Interpunktionsweise  unverändert  wiedergegeben  hat.  Von 
der    Beibehaltung    rein    graphischer    Eigentümlichkeiten, 


45 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


46 


wie  der  Haken  über  n  (zur  Unterscheidung  von  u)  hat 
der  Herausgeber  mit  Recht  abgeselien ;  konsequenterweise 
mufste  ähnlich  bei  der  Wiedergabe  des  lediglich  zum 
Zweck  der  Unterscheidung  von  */  mit  Haken  oder  Punkten 
versehenen  m  verfahren  werden ,  während  ü  in  Müllers 
Neudruck  sowohl  die  Stelle  des  u  als  des  Umlautes  ver- 
tritt (vgl.  z.  B.  S.  81  unten:  zciiüiU).  Von  besonderem 
Interesse  sind  die  in  die  Anmerkungen  aut'i;enommenen 
Stellen  der  Originalhandscbrift ,  an  denen  Luther  Strei- 
chungen oder  Verbesserungen  in  seiner  Niederschrift 
vorgenommen  hat  und  die  uns  ebensowohl  die  Ent- 
stehungsweise des  Werkes  wie  Luthers  Thätigkeit  als 
Sprachbiiilncr  verfolgen  lassen.  Daneben  werden  auch 
die  wichtigsten  Abweichungen  der  ersten  Ausgabe  von 
der  Originalhandschrift   in    den  Anmerkungen  mitgeteilt. 

3.  Den  zweiten  Band  der  Neudrucke  von  Luthers 
und  Emsers  Streitschriften  aus  dem  Jahre  1521  eröffnet 
Emsers  Schrift  'An  den  Stier  zu  Wittenberg",  an  welche 
die  an  sie  anknüpfenden  drei  Streitschriften  Luthers 
nebst  den  drei  Repliken  Emsers  sich  anschlielsen  Die 
Einleitung  giebt  aufser  den  bibliographischen  Nachweisen 
eine  Übersicht  über  die  wesentlichen  zwischen  Luther 
und  Emser  erörterten  Streitpunkte,  wobei  Enders  Ge- 
legenheit nimmt ,  eine  Angabe  W.  Kaweraus  über  den 
Zeitpunkt  des  Erscheinens  der  7on  Thomas  Murner  1520 
gegen  Luther  veröffentlichten  Streitschriften  zu  berichtigen. 
Dem  Neudrucke  der  Streitschriften  sind  durchweg  deren 
erste  Drucke  zu  Grunde  gelegt,  für  Luthers  dritte  Schrift 
('Auf  das  überchristlich  .  .  .  Buch  Bocks  Emsers  zu 
Leipzig  Antwort')  wird  daneben  von  Enders  zur  Eraen- 
dierung  der  Originalausgabe  noch  ein  dem  Jahre  1521 
angehörender  Nachdruck  verwendet ,  den  allerdings  E. 
mit  Unrecht  von  der  an  dritter  Stelle  von  ihm  aufge- 
führten StraCsburger  Ausgabe  von  Luthers  Streitschriften 
unterscheidet :  wie  das  mir  vorliegende  Exemplar  der 
Giefsener  Universitätsbibliothek  ausweist,  ist  jener  Nach- 
druck nichts  weiter  als  ein  mit  besonderem  Titel  ver- 
sehenes Stück  jener  Sammelausgabe,  die  nach  Weller 
(Repertor.  typogr.  Nr.  1827)  1521  bei  Joh.  Schott  in 
Stralsburg  erschien.  Im  Anschlufs  an  jenen  Druck  ist 
übrigens  in  Enders'  Ausgabe  noch  ferner  zu  verbessern : 
S.  47,  26  sonder  im  n'tt  darjf  statt  sondrrnn  nit  dailf; 
S.  51,  15  ijoft  hati  hie  zu  yrosse  inur  dagegen  gehawet 
statt  g.  h.  h.  z.  yrussen  mtit  dagegen  gcöawef. 

Giefsen.  Herman  Haupt. 


Wähle,  Julius,  Das  Weimarer  Hoftheater  unter 
Goethes  Leituni;.  .Vus  neiu-n  Quillcn  beiubcitct,  Woimai- 
1892,  Schriften  lU'v  Goethe-Gesellschaft  VI.  XXXII  und 
.335  S. 

Das  reiche  Material  dos  lange  erwarteten  Werkes 
mit  dem  verheifsungsvolien  Titel  sucht  Wähle  in  fünf 
Teile  unterzubringen :  "Begründung  und  erste  Entwick- 
lung. Schauspielkunst  und  Schauspieler,  Repertoire,  Aus- 
wärtige Gastspiele,  Contlict  und  Ausgang'. 

Suphans  schöne  orientierende  Rede  über  den  Fund 
der  Tiieater-Aklen  aus  Goethes  Zeit,  den  schon  Berichte 
der  tieneralversammlung  der  Goethe  -  Geseliscliaft  am 
8.  Mai  1891  brachten,  dient  als  Vorwort.  Waldes  eigene 
Einleitung  giebt  kurz  Berechtigung  und  Einschränkung 
des  Themas. 

Der  erste  Abschnitt  entrollt  ein  chronologiscl»  ge- 
ordnetes Bild  der  Entwicklung  tlioatralisclior  Aufführungen 
in  Weimar  von  ihien  frühsten  nachweisbaren  Anfäni;en. 
den  Schulkoniödien  dos  XVI  Jahriuuidorls  bis  zum  Mit- 
wirken Scliiliors.  Anna  Anialius  um!  lioethos  Ankunft 
bilden  die  entscheidendsten  Wendepunkte.     Mit  anschau- 


lichen ,  fesselnden ,  wenn  auch  meist  nicht  neuen  Zügen 
schildert  Wähle  besonders  das  eigenartige,  geniale  Treiben 
der  Liebhaber -Hofbühne;  allein  überschätzt  er  nicht 
doch,  geblendet  vom  Glänze  der  von  Goethe  ausstrah- 
lenden Genialität  den  wirklichen  Kanstwert  des  Unter- 
nehmens? Es  waren,  wenn  auch  sonst  die  Ersten 
ihrer  Zeit,  so  doch  eben  —  keine  Schauspieler,  die 
sich  da  an  die  Darstellung  einer  'Minna  von  Barnhelm' 
heranwagten.  Im  weiteren  wird  gezeigt,  wie  die  Lieb- 
haberbübne  ihr  Eirde  fand ,  als  sich  Goethe  zurückzog, 
wie  nach  einiger  Zeit  Karl  August  und  Anna  Amalia 
ein  eigenes  Hoftheater  gründen  wollten  und  wie  Goethe 
sich  immer  noch  fern  hielt,  bis  er  endlich  doch  an  die 
Spitze  trat  und,  fufsend  auf  Schröders  Anweisungen  und 
Hamburger  Theatergesetze,  den  ersten  Grund  des  jungen 
Instituts  legte.  Am  7.  Mai  1791  wurde  mit  Ifflands 
Jägern  und  Goethes  Prolog  eröffnet.  Damals  begannen 
auch  die  Somraergastreisen.  Goethes  Lust  zur  Sache 
hielt  nicht  lange  vor,  auch  neue  Reformversuche  konnten 
ihn  nicht  befriedigen.  Alles  schien  einer  Krisis  entgegen- 
zugehen, als  1798  mit  Schillers  Wallenstein  (zunächst 
dem  Lager)  ein  neuer  Geist  in  ein  neues  Haus  einzog. 
Dies  der  Beginn  der  'Weimarer  Schule". 

Die  Darstellung  dieser  klassischen  Zeit  der  deutschen 
Bühne  verläfst  den  chronologischen  Weg  und  sucht  ihrem 
reichen  Material  in  drei  methodisch  gruppierten  Teilen 
gerecht  zu  werden.  Zunächst  folgt  der  Hauptteil  des 
ganzen  Buches,  eine  Charakterisierung  der  Goetheschen 
Ansichten  und  Gesetze  der  Kunst  und  der  wichtigsten 
Schauspieler,  die  zu  ihm  in  Wechselwirkung  standen. 
Wähle  beginnt  mit  einem  Geschichtsabrils  der  Technik 
des  Dramas.  Der  um  1750  herrschende  bald  dache, 
bald  rohe  Naturalismus,  die  Bedeutung  des  von  Ekhof, 
Ift'land ,  Schröder  gestifteten  'auf  gemeinsamer  Grund- 
lage psychologischer  Wahrheit  beruhenden  Schule'  und 
Lessings  Forderung  einer  bcwufsten  Theorie  werden 
treffend  gewürdigt,  um  Goetiies  Suchen  nach  Regeln  der 
Kunst  vorzubereiten.  Goethe  fand  als  oberstes  Gesetz 
des  Schauspielers:  'Sprechen  können'.',  als  zweites:  Zu- 
sammenspiel. Nach  Durchführung  derselben  trat;litete 
er  im  harten  Kampfe  mit  dem  Schlendrian  während 
seiner  ganzen  Bühnenthätigkeit.  Zwei  grofse  schau- 
spielerische Talente,  zeigt  Wähle,  waren  es.  die  Goethe 
in  diesen  Jahren  fast  allein  an  der  Bühne  gefesselt 
hielten :  Christiane  Neumann  und  Iffland.  Die  Ver- 
knüpfung dieser  Partieen  bei  Wähle  mit  dem  Vorher- 
gehenden ist  etwas  lose.  Die  aparte  Persönlichkeit 
"Euphrosynes".  ihr  eigenartig  zartes  Verhältnis  zu  Goethe, 
ihre  vielseitigen  Anlagen  schildert  er  mit  warmen  Worten, 
das  altbekannte  Bild  durch  neue  Erweise  bestätigend. 
Noch  bedeutender  für  Goethe  war  der  Eintlufs  Ifflands. 
liier  hat  er ,  der  bis  dahin  aufser  einem  Hüchtigen  Er- 
scheinen Ekhofs  noch  keinen  grofsen  Schauspieler  ge- 
sehen hatte .  zum  erstcnmale  Respekt  bekommen  vor 
der  Kunst  der  Komödianten.  Freilich  scheint  er  (im 
Gegensatz  zu  Schiller)  in  seiner  kritiklos  sich  hin- 
gebenden naiven  Begeisterung  Ifflands  Kunst  überschätzt 
,  zu  haben.  Erst  spätere  Gastspiele  öffneten  Goctiics  Augen 
über  die  Grenzen  von  Ifflands  Können  und  zeigten  die- 
sem, dal's  sein  realistisches  Spiel  zu  der  fertigen  Wei- 
marer Schule  nicht  mehr  passe.  Interessante  Briefe 
werden  boigogobon.  .\uoh  das  Gastspiel  der  Unzelmann 
zeigte  Licht-  und  Schattenseiten  der  Weimarer  sowie  dos 
Gastes.  Wähle  kelirt  zur  theoretischen  Eröitenuii;  der 
Schauspielkunst  zurück  und  bringt  die  Entstehungs- 
j  gcschichte  der  Jambentragödio  in  der  Entwicklung  Goethes 


47 


1894.     Litcraturblatt  für  germanisclie  und  romanische  Pliilologio.     Nr.  2. 


48 


und  Schillers,  in  der  'Egmont'  und  'Carlos'  den  Über- 
gang, 'Wallenstein'  den  Höhepunkt  bilden.  Eingehend 
entwickelt  Wähle  das  nun  zum  System  erhobene  klassische 
Ideal  und  die  praktische  Durchführung  desselben  in 
Goethes  Bühnenleitung  und  Theaterschule  und  legt  be- 
rechtigte Kritik  an  Ausartungen  wie  übertriebene  An- 
griffe der  Schule.  Das  schlimme  Kapitel  'Theaterkritik' 
wird  eingehend  besprochen'.  Verschiedene  gleichzeitige 
Beurteilungen  der  Weimarer  werden  angeführt.  Mit 
einer  interessanten  Beleuchtung  von  Goethes  Disciplinar- 
verfahren,  seiner  oft  pedantischen  Strenge  und  der  Un- 
lenksamkeit  einzelner  Schauspieler,  besonders  Stromeyers 
und  der  Jagemann,  schliefst  das  Kapitel. 

Der  111.  Abschnitt  bringt  in  abgerundeter,  an- 
ziehender Darstellung  einen  Überblick  über  das  Reper- 
toire der  Goetheschen  Theaterleitung,  in  dem  mehr  die 
grofsen  Zusammenhänge  und  Motive  als  vollständige 
statistische  Zusammenstellungen  gegeben  werden  -.  Wähle 
zeigt,  wie  erst  allmählich  das  gediegenere  Repertoire 
emporkommen  konnte.  Zu  Anfang  herrschten  noch 
Kotzebue  und  Iffland  vor.  Erst  seit  jener  Aulführung 
des  'W^allenstein'  folgten  teils  eigene  Dramen .  teils  Be- 
arbeitungen und  Übersetzungen  von  Schiller  und  Goethe. 
Die  verschiedensten  Experimente  wurden  gemacht,  Wieder- 
belebung antiker  Stücke  und  Stoffe,  ja  der  antiken  Maske, 
Preisausschreiben  um  ein  deutsches  Lustspiel  u.  dergl. 
Feinfühlig  wird  Goethes  Stellung  zu  fremder  Dichtung, 
zu  den  Franzosen  und  Calderon  und  besonders  zu 
Shakespeare  skizziert.  Als  Anhang  wird  die  Stellung 
der  Oper  kurz  besprochen.  Viel  Neues  ist  mit  der  an- 
sprechenden Darstellung  des  Repertoires  leider  nicht  ge- 
wonnen. 

Auch  das  IV.  Kapitel  kann  natürlich  kein  voll- 
ständiges Bild  der  Gastreisen  geben,  ein  grofser  Teil  ist 
schon  in  anderen  Partieen  vorweggenommen.  Einleitungs- 
artig werden  Zweck  und  Bedeutung  der  Gastreisen  auf- 
gedeckt: die  finanziellen 'Seitenwirkungen'.  Am  meisten 
wurde  Lauchstädt  besucht,  das  durch  die  Hallenser 
Studenten  sein  eigenes  Gepräge  bekam.  Aus  den  sieben 
Er^jirter,  zehn  Rudolstädter  Aktenbündeln  findet  Wähle 
leider  nichts  Bemerkenswertes  zu  berichten.  Recht  inter- 
essant sind  dagegen  die  Verhandlungen  mit  dem  Jenaer 
akademischen  Senat,  dessen  Bedingungen  Goethe  so  wenig 
gepafst  zu  haben  scheinen,  dafs  er  alle  weiteren  Schritte 
unterliefs.  Von  künstlerischer  Bedeutung  war  allein  das 
Auftreten  vor  dem  kunstgebildeten  Leipziger  Publikum. 
Der  hier  herrschende  gesunde  Realismus  konnte  Goethes 
Dramen  viel  eher  gerecht  werden  als  den  Schillerschen. 
Umgekehrt  war  es  in  Halle.  Hier  fand  der  'Wallen- 
stein', dort  'Götz'  seine  begeistertste  Aufnahme.  Die 
Befreiungskriege  leerten  die  Theater  und  trieben  die 
Truppe  für  immer  nach  Weimar  zurück 

Durch  Prägnanz  und  schwungvolle  Wärme  zeichnet 
sich  das  letzte  Kapitel  aus.  Mit  kurzen,  treffenden 
Zügen  wird  der  Ja^iemannsche  Versuch,  Goethes  Stellunu' 
zu  unterminieren,  geschildert :  wie  die  Herzogin  nur  noch 
den  Bruch  wieder  heilte,  wie  dieser  Zustand,  auf  die  Dauer 
unhaltbar,  nach  einem  nochmaligen  Retardieren  zusammen- 
brach   un<l    im    'Hund    des    Aubiy'   den  Anlafs  zur  not- 


'  Den  Zwischenfall  Jariges  (nitlit  Sariges)  hat  ß.  Litz- 
manu  in  der  Beilage  zur  Mfinchcnev  Allgomeinen  Zeitung 
Nr.  10")  im  Einzelnen  belou-btct  unil   brricliligt. 

-  Vergl.  als  Gegenstück:  Burekhardt,  C.  A.  Das  Re- 
pertoire des  Weimari.schen  Theaters  unter  Goethes  Leitung 
(Litzmanns  Theatergescli.  Forschungen  I)  und  A.  Lcitz- 
manns  Besprechung  (Literaturblatt  1892.    Nr.  7j. 


wendigen  Katastrophe  fand.  Interessante  Briefe  werden 
neu  mitgeteilt.  Erst  dieser  Abschnitt  entspricht  wieder 
dem  ersten  chr(mologischen  Einteilungsprincip. 

Dies  der  Inhalt  des  Wahleschen  Buches.  Als  ein 
lebendig  geschriebenes  Werk  wird  es,  ganz  abgesehen 
von  dem  Interesse  des  Stoffes,  gern  und  leicht  gelesen 
werden.  Der  wissenschaftliche  Wert  wird  leider  dadurch 
verringert,  dafs  Altbekanntes  mit  neu  Gefundenem  oder 
aktenmäfsig  Festgestelltem  so  verquickt  ist,  dafs  die  Zu- 
verlässigkeit der  Thatsachen  im  einzelnen  doch  erst 
wieder  nachgei)rüft  werden  muls.  Der  Überblick  über 
das  Ganze,  besonders  über  neu  Gewonnenes,  wird  durch 
die  unmethodische  Disposition  getrübt.  Die  einzelnen  Teile 
schliefsen  sich  nicht  aus,  so  dafs  oft  in  einer  Partie  auf 
andere  verwiesen  werden  mufs.  Von  dem  ganzen  grofsen, 
von  Suphan  angegebenen  Aktenfund  scheint  nur  ein 
kleiner  Bruchteil  herangezogen  worden  zu  sein.  Das 
Voranstellen  der  Suphanschen  Rede  machte  Wähle  die 
Aufgabe  nur  schwerer,  da  unbehindertes  Berichten  un- 
möglich wurde,  wo  so  vieles  schon  mitgeteilt  war.  Das 
.  Register  scheint  wegen  des  Fehlens  der  Angaben  über 
Orte  und  Stücke  u.  ähnl.  nicht  ganz  zureichend  zu  sein. 
Doch  dies  betrifft  nur  das  Äufsere.  Der  eigentliche 
Gehalt  der  Wahleschen  Schrift  scheint  mir  der  Tiefe 
des  Stoffes  überall  gerecht  geworden  zu  sein.  Ein  feines 
ästhetisches  Nachempfinden  der  verschiedensten  behan- 
delten Individualitäten  hat  uns  bekannte  und  halb  ver- 
gessene Gestalten  neu  belebt.  Besonders  ist  es  des 
Meisteis  Goethe  Gestalt,  seine  innere  Entwicklung,  die 
er  uns  lebendig  warm,  wenn  auch  nicht  ohne  Parteilich- 
keit, alles  andere  überragend  darstellt.  Möge  das  Werk 
die  verdiente  Anerkennung  finden  und  Anregung  geben 
zu  weiteren  Forschungen  in  den  Urkunden  aus  den 
Zeiten  der  Theaterdirektion  Goethes. 

Jena.  Han  s  D  e  vri  en  t. 

Purlitz,  Friedricli.     König   nnd   Witentgemot   bei 
den     An^elsaclisen.       Leipziger    Inauguraldissertation. 

Bremen  1892.    8».    66  S. 

Das  Verhältnis  des  Königs  zum  Witenagemot  nimmt 
in  allen  Darstellungen  des  Staatsrechts  der  altenglischen 
Zeit  einen  hervorragenden  Platz  ein.  Da  uns  aber  für 
die  Beurteilung  desselben  nicht,  wie  für  Fragen  zivil- 
und  strafrechtlicher  Natur,  schriftliche  Aufzeichnungen 
der  geltenden  Rechtsgrundsätze,  sondern  nur  yelegent- 
liche  Äufserungen  der  Geschichtschreiber  und  Andeutungen 
in  den  Urkunden  vorliegen,  so  sind  die  verschiedenen 
Forscher,  die  darüber  gehandelt  haben,  zu  teilweise  ganz 
entgegengesetzten  Anschauungen  gelangt.  Purlitz  hat 
sich  nun  die  Aufgabe  gestellt,  die  Meinungen  der  be- 
deutendsten Gelehrten,  die  sich  mit  diesem  Gegenstande 
befafst  haben,  kritisch  gegen  einander  abzuwägen,  um  so, 
j  unterstützt  durch  eine  selbständige  Prüfung  der  Quellen, 
!  sich  ein  eigenes  Urteil  über  die  Stellung  des  Witenagemots 
dem  Könige  gegenüber  zu  bilden.  Zwei  Hauptströmungen 
lassen  sich  unter  P's.  Vorgängern  unterscheiden,  von  denen 
die  eine  vertreten  ist  durch  Lappenberg,  Kemble  und 
Freeman,  die  andere  durch  Palgrave  und  Gneist,  wäh- 
rend Stubbs  vermittelnd  zwischen  beiden  innen  steht; 
jene  erblicken  im  Witenagemot  die  Keime  des  späteren 
I  englischen  Parlaments,  diese  leugnen  die  Berechtigung 
einer  solchen  Auffassung.  Indem  sich  nun  Verf.  im 
grofsen  ganzen  Gneist  anschliefst,  kommt  er  ungefähr  zu 
folgendein   Ergebnis. 

Mitglieder    des  Witenagemots   sind    der  König   und 
seine  Verwandten,  die  Ealdornien  der  einzelnen  Bezirke, 


49 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     N'r.  2. 


50 


die  Inhaber  der  höheren  Hofämter,  die  höhere  und  zum 
Teil  die  niedere  Geistlichkeit.  Warum  fehlen  hier  die 
in  unzähligen  Urkunden  als  Zeugen  belegten  niinistri, 
d.  h.  die  Thane ?  Auf  die  Frage,  ob  diese  Laien  und 
Geistlichen  kraft  ihrer  Stellung  oder  erst  auf  eine  be- 
sondere königliche  Ernennung  hin  zum  Erscheinen  in  der 
Versammlung  berechtigt  und  verpflichtet  waren,  giebt 
Verfasser  keine  bestimmte  Antwort.  Das  erstere  ist 
wahrscheinlicher,  wenn,  wie  wir  annehmen  müssen,  das 
Witenagemot  infolge  des  Zusammenschlusses  mehrerer 
Völkerschaften  allmählich  an  die  Stelle  der  allgemeinen 
Volksversammlung  getreten  ist.  Die  Mitgliederzahl  wech- 
selt ebenso  wie  Ort  und  Zeit  der  Versammlungen ;  Ostern, 
Pfingsten  und  Weihnachten,  die  dafür  naturgemäfs  besonders 
beliebt  waren ,  sind  gewifs  nicht  die  einzigen  Termine 
gewesen.  Zwei  P'ragen  sind  für  die  Würdigung  der 
Stellung  des  Königs  zum  Witenagemot  von  besonderer 
Bedeutung:  Haben  die  Witan  das  Recht,  den  König  zu 
wälilen  und  andrerseits  ihn ,  wenn  seine  Regierung  dem 
Wohle  des  Volkes  zuwiderläuft,  wieder  abzusetzen?  Die 
Untersuchung  über  diese  beiden  Punkte  bildet  darum 
auch  den  Hauptteil  der  vorliegenden  Dissertation ;  nach 
eingehender  Betrachtung  der  Quellen  kommt  sie  zum 
Schlul's,  dal's  wohl  in  einzelnen  Ausnahmefällen  die  Wahl 
des  Königs  durch  das  Witenagemot  bezeugt  sei,  wobei 
man  freilich  den  Ausdruck  'geaimn  fo  cynge',  der  zu 
einer  bedeutungslosen  Formel  herabgesunken  sei,  nicht 
zu  sehr  pressen  dürfe,  dafs  aber  die  Erblichkeit  der 
Königswürde  im  allgemeinen  die  Regel  bilde.  Als  ent- 
scheidend für  die  Annahme  des  Absetzungsrechtes  für 
das  Witenagemot  wird  gewöhnlich  der  Fall  des  Königs 
Sigeberht  von  Wesscx  a.  7ö5  betrachtet:  aber  auch  hiei 
führt  uns  eine  unparteiische  Würdigung  der  historischen 
Zeugnisse  zur  Überzeugung,  dafs  wir  in  der  Vertreibung 
des  Königs  eher  eine  revolutionäre  als  eine  gesetzliche 
Mafsregel  zu  erblicken  haben ,  für  die  eine  Teilnahme 
der  Witan  nicht  einmal  ganz  feststeht.  Die  anderen, 
besonders  von  Freeman  angeführten,  Gründe  ruhen  nach 
den  überzeugenden  Darlegungen  des  Verf.  auf  noch 
schwankenderem  Boden.  Zweifel  bestehen  ferner  über 
die  Art  und  den  Grad  der  Beteiligung  der  Witan  an 
der  Ernennung  der  hohen  Geistlichen  und  der  Ealdormen  : 
bei  jenen  soll  nach  Kemble  und  Freeman  &tr  König  an 
der  Mitwirkung  der  Witan  gebunden  ge\\esen  sein;  da- 
gegen spricht  aber  der  Umstand ,  dafs  in  der  Zeit  von 
604  bis  1066  in  siebzehn  Fällen  der  König  allein  von 
sich  aus  die  Ernennung  vollzog  und  nur  in  drei  bis  vier 
Fällen  unter  Beiziehung  der  Witan.  Mehr  hatten  diese 
mitzusprechen,  wenigstens  in  früherer  Zeit,  bei  der  Wahl 
der  Ealdormen,  deren  Würde  später  freilich  mehrfach 
erblich  geworden  ist.  Die  Fälle  aber,  die  l'urlitz  S.  .■.,". 
anführt  zur  Widerlegung  von  Kembles  Ansicht,  dal's  zur 
Ernennung  der  Ealdormen  die  Ein\\illigung  der  Witan 
erforderlich  gewesen  sei.  können  nicht  als  beweisend 
gelten,  da  sie  fast  alle  ins  elfte  Jahrhundert  in  die  Re- 
gierung Knuts  gehören  und  Eorle  betreffen,  deren  Stellung 
doch  mit  derjenigen  der  Ealdormen  nicht  ohne  weiteres 
idcntificiert  werden  ilarf.  Für  die  Kenntnis  der  übrigen 
Kompetenzen  des  Witenagemots,  seine  Tliätigkeit  bei  der 
Gesetzgebung  und  Besteuerung,  seine  IMitwirkung  bei  der 
Leitung  der  äulsern  und  innern  Politik,  und  bei  der 
tiberweisung  von  Lanilstücken.  seine  Stellung  als  richter- 
liche Behörde  besitzen  wir  so  vielfache  direkte  gesetz- 
liche und  urkundliche  Zeugnisse,  dal's  darüber  weniger 
Uneinigkeit  lierischt ;  Verf.  kann  darum  auch  hier  sich 
mehr  mit  Andeutungen  begnügen. 


Das  Verdienst  der  Arbeit  liegt,  wie  man  sieht, 
weniger  in  der  Erschliefsung  neuer  Gesichtspunkte  oder 
der  Beibringung  vielen  neuen  Materials,  was  kaum  mög- 
lich war,  wenn  nicht  in  höherem  Mafse,  als  dies  geschehen 
ist,  der  Benutzung  der  historischen  Quellen  eine  selb- 
ständige, systematische  Durcharbeitung  der  reichen  Ur- 
kundenschätze an  die  Seite  trat,  aber  immerhin  ist  doch 
die  übersichtliche  und  fleifsige  Zusammenstellung  recht 
dankenswert.  Eines  aber  berührt  unangenehm :  gleich 
der  Anfang  der  Arbeit,  das  Quellenverzeichnis,  ist  durch 
zwei  Fehler  verunziert:  als  Herausgeber  des  Codex  diplo- 
maticus  wird  statt  Kemble  Thorpe  genannt .  und  dieses 
letzteren  Werk  als  Ancient  Laws  and  Institutions  aufge- 
führt: Flüchtigkeiten,  die  leicht  zu  vermeiden  gewesen 
wären,  noch  ärgerlicher  aber  sind  die  entsetzlichen  Ent- 
stellungen altenglischer  der  Sachsenchronik  entnommener 
Sätze,  die  mehrfach  ungestraft  das  Auge  des  Korrektors 
haben  passieren  dürfen. 

Basel.  Gustav  Bin z. 

Studieplaner  samt  bestämmelser,  rad  och  anvisninear 
rörande  studierna  inom  Filosofiska  Fakultäten  vid  L'ni- 
versitetet  i  Upsala  för  filosofisk  kandidat-  och  licentiat- 
examen.  I.  Humanistiska  Sektionens  läroämnen.  Upsala 
1892.  .52  S. 
Vetenskaplige  Väiffvisare  I.  Germanska  och  ronianska 
sprakstndier.  En  blick  pa  deras  historia,  metoder,  lijälp- 
medel  af  Werner  Söderhjelm.  HeLsingfors  1892. 
138  S. 

Was  auf  den  schwedischen  Universitäten  in  den 
letzten  Jahren  für  Einführung  der  Studierenden  in  die 
betreä'enden  Wissenschaften  und  zur  Erleichterung  eines 
methodischen  Studiums  gethau  ist,  ist  grol'sartig.  Vor 
einigen  Jahren  sammelten  private  Vereine,  in  Upsala 
Verdandi,  in  Lund  der  Akademische  Verein,  die  For- 
derungen, Aufgaben,  Anweisungen  und  sonstigen  an- 
leitenden Mitteilungen  der  Professoren  der  philosophischen 
Fakultät,  und  gaben  dieselben  im  Einverständnis  mit 
den  Professoren  im  Druck  heraus.  Nun  haben  die  aka- 
demischen Behörden  aus  eigner  Initiative  solche  Hand- 
bücher ausarbeiten  und  vom  Universitätskanzler  aner- 
kennen lassen.  Das  Upsalaer  Handbuch  liegt  seit  einigen 
Monaten  gedruckt  vor:  das  von  Lund  ist  nur  hand- 
schriftlich —  man  ersieht  nicht  recht  warum  —  vor- 
handen. 

In  diesen  Handbüchern  findet  der  Studierende  an- 
gegeben, was  er  lesen  soll,  wie  er  lesen  soll  und  wie 
er  den  akademischen  Unterricht  am  besten  verwerten 
kann.  Noch  vor  einem  Jahrzehnt  —  ich  sehe  von  einem 
wenig  bekannten  Lundaer  Heftchen,  aus  den  siebziger 
Jahren,  über  Anordnung  der  Studien  ab  —  war  man 
darauf  angewiesen,  seine  Studien  auf  eigene  Faust  anzu- 
ordnen oder,  wenn  man  Glück  hatte,  den  Rat  eines 
älteren  Freundes  einzuholen.  Viel  Zeit  und  unnützes 
llerumtappen  wurde  darauf  verschwendet.  Ein  jeder, 
der  einige  Erfahrung  in  dieser  Beziehung  hat.  winl  leb- 
haft fühlen,  welche  aufserordentlichen  Vorteile  die  neuen 
Studicnhandbücher  den  Jüngeren  bieten. 

Es  ist  oft  sehr  interessant,  die  Unterschiede  zwischen 
den  aufgestellten  Pensa  in  Upsala  und  in  Lund  zu 
beobachten.  Nehmen  wir  zum  Beispiel  die  romanischen 
Sprachen.  In  Upsala  ist  für  das  Kandidatonexamen. 
das  zu  Uulerlehrerstellen  auf  den  Mittelschulen  berech- 
tigt, nur  Französisch,  fast  nur  Neufranzösisch,  gefordert ; 
in  Lund  kommt  noch  dazu  etwas  Altfranzösisch  und 
Italienisch  (oder  Spanisch,  oder  beidesl.  Handelt  es 
sich  um  tiefergehende  Studien .  so  kann  nicht  geleugnet 
werden ,    dal's  der  Blick  geschärft  und  das  Interesse  er- 


51 


1894.     Literaturblatt  für  gcrmanisclio  und  romaiiische  Philologie.    Nr.  2. 


52 


höht  wird  durch  Kenntnis  einer  zweiten  romanischen 
Sprache  oder  der  älteren  Stufen  des  Französischen. 
Diese  Kenntnis  wird  auch  für  den  Lehrer  des  Neu- 
französischen indirekt  ihren  Nutzen  tragen,  und  Kling- 
luirdt  scheint  mir  dies  verkannt  zu  haben  in  seinem  Ar- 
tikel, Englische  Studien  XV,  3.  Nur  darf  dieses  Stu- 
dium selbstverständlich  nicht,  wie  es  leider  bisher  oft 
auf  den  schwedischen  Universitäten  der  Fall  war,  die 
Intensität  der  neufranzösischen  Studien  beeinträchtigen. 
Da(s  man  aber  Altfranzösisch  und  Italienisch  von  allen 
denen  fordert,  die  Kenntnisse  des  Französischen  —  sei 
es  um  die  reglementsmäfsige  Zahl  der  Wissenschafts- 
zweige für  ein  Examen  zu  erhalten,  sei  es  um  die  neu- 
französische Litteratur  geniefsen  zu  können  —  auf  der 
Universität  zu  erwerben  wünschen,  scheint  mir  nicht 
billig.  Ein  anderes  Beispiel :  in  den  nordischen  Sprachen 
legt  man  in  Upsala  auf  Schwedisch  und  Altschwedisch 
das  Haujitgewicht ,  in  Lund  auf  Altisländisch.  Solche 
Differenzen  müssen  aber  nicht ,  wie  vielleicht  mancher 
meint,  durch  Gesetz^'ebung  und  Keglementierung  ausge- 
merzt werden ;  in  dem  höheren  Unterricht  mufs  dem 
individuellen  Geschmack  und  den  persönlichen  Fähig- 
keiten ein  Spielraum  eingeräumt  werden ;  dort  hat  das 
Originale,  die  persönliche  Leistung,  die  gröfste  Bedeutung. 
Ein  anleitendes  Handbuch  für  die  Jünger  der  ger- 
manischen und  romanischen  Philologie  ist  auch  Söder- 
hjelms  oben  verzeichnetes  Heft.  In  gedrängter,  aber 
klarer  und  ansprechender  Form  führt  Verf.  die  Ge- 
schichte der  germanischen  und  romanischen  Philologie, 
die  Arbeitsmethoden  und  die  litterarisclien  Hülfsmittel 
vor.  Man  triift  überall  verständige,  zeitgemäfse  An- 
sichten; das  Extreme  ist,  wie  es  sich  vor  allem  in 
einem  Lehrbuch  geziemt,  fern  gehalten. 

Für  den  speziell  germanistischen  Teil ,  den  Sach- 
kundige sehr  loben,  hat  Verf.  eine  Grundlage  in  dem 
von  Prof.  Erdmann  in  Upsala  herrührenden  trefflichen 
Heftchen  Om  studietavgernianska  spräk  (Upsala 
1891)  gehabt.  Aber  diese  Grundlage  ist  ganz  selbständig 
behandelt ,  erweitert  und  durch  schlagende  Beispiele  er- 
hellt worden. 

Auch  der  romanistische  Teil  verhält  sich,  soweit 
als  möglich,  selbständig  zu  seinen  vielen  Vorgängern, 
und  zeichnet  sieh  durch  populäre  Darstellung  und  gute 
Beispiele  sehr  vorteilhaft  ans.  Nur  in  sehr  wenigen 
Punkten,  lauter  Kleinigkeiten,  bin  ich  geneigt,  dem  Verf. 
zu  widersprechen.  S.  50  heifst  es,  das  Französische 
habe  sich  wie  andere  Sprachen  von  einer  analytischen 
zu  einer  synthetischen  entwickelt;  Verf.  meint  wohl  das 
Umgekehrte.  —  S.  .52  wird  Littrö  zu  der  älteren  von 
Diez  nicht  beeintlufsten  philologischen  Schule  gerechnet : 
doch  nicht;  Littrö  war  so  gut  Anhänger  von  Diez  und 
seiner  Methode  wie  irgend  einer.  —  S.  59  f.  werden 
einige  grundlegende  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der 
romanischen  Grammatik  aufgeführt.  So  wenige  aus  der 
Menge  der  vorhandenen  hervorzuheben ,  ist  schwer ;  die 
Auswahl  scheint  in  der  That  ungleich.  Försters  Um- 
lauttheorie, wovon  nicht  viel  übrig  bleibt,  wird  aufrecht 
erhallen,  während  Xcumanns  Artikel  über  die  Satz- 
duiipelformcn  mit  keinem  Worte  erwähnt  werden.  Jorets 
Buch  D  u  C  hat  historische  Bedeutung ,  wird  daher  mit 
Recht  angeführt;  man  sollte  jedoch  dabei  Hornings  Ge- 
schichte des  C,  die  einen  mehr  bleibenden  Wert  hat,  nicht 
vergessen.  Die  kleine  Suftixabhandlung  von  Rothen- 
herg  hat  die  Ehre  erfahren,  mitgezählt  zu  werden, 
(_'ohns  ganz  hervorragendes  Buch  über  denselben  Gegen- 
stand aber  nicht;  u.  s.  w.  —  S.  103.  Die  Form  ccqnitn 


ist  nicht  nur  auf  konstruktivem  Wege  erschliefsbar ,  sie 
läfst  sich  aus  der  Litteratur  belegen.  S.  137.  Hagbergs 
Italienska  Spräklära  sollte  nicht  mehr  in  der 
älteren  schlechten  Auflage  zitiert  werden.  Das  ist  das 
wenige,  was  ich  im  Augenblick  Söderhjehns  Buch  hinzu- 
zufügen habe.  Ich  hoffe  im  Interesse  der  Wissenschaft, 
dafs  es  bei  den  Jüngern  all  die  Sympathien  erwerbe, 
deren  es  so  durchaus  wert  ist. 

Göteborg.  JohanVising. 

JI.  Gold  staub  und  R.  Weil  drin  er.  Ein  Toscoveno- 
ziaiiischer  Pliy.siologus.  Halle,  1\I.  Niemoyer  1892.  VI, 
.526  S.     8».  j 

Das    vorliegende  Buch    enthält    viel  mehr,    als    der 
Titel  ahnen  läl'st ;  es  giebt  nicht  nur  den  Text  eines  in 
einer    Paduanischen    Handschrift    enthaltenen ,    im    XV. 
Jahrli.  von   einem  Venezianer  geschriebenen  Physiologus, 
sondern    gerarlezu    die    Geschichte    des    Physiologus    in 
Italien,  soweit  sie  heute  geschrieben  werden  kann,  unter- 
sucht  das    Verhältnis    der   italischen    Versionen    zu    den 
änderssprachlichen    und    trägt  dadurch,    wie    namentlich 
durch    die   eingehenden  Analysen    der  einzelnen  Artikel, 
sehr  viel  bei  zur  Geschichte  des  Physiologus  überhaupt, 
so    dafs   die    Arbeit    die    wichtigste   auf   diesem    Gebiete 
wird   und    die   früheren    von    Mann    und    Laudiert   weit 
hinter   sich    läfst.      Der  „toseovenezianische"  Text,    der 
gcwissennafsen    den    Vorwand    abgegeben    hat,    ist    sehr    , 
schlecht   überliefert.      Selbst    wenn    man   dem  Verf.  das 
deukbai'    kleinste    Mafs   von    Geschick,    seine    Gedanken 
auszudrücken ,    zumifst ,  so  bleibt  doch  auch  so  noch  so 
vieles  inkorrekt,  dafs  man  einen    nachlässigen  Schreiber 
für    gar    manches   wird    verantwortlich    machen    müssen. 
Der    Herausgeber   ist    sehr   konservativ    verfahren,    das/' 
einzig  Mögliche   unter    solchen  Umständen :    er    hat   die 
Worttrennungen  vorgenommen,  Interpunktionen  eingesetzt, 
Allkürzungen  aufgelöst  u.  dgl.,  wirkliche  Wortkorrekturen 
aber   meist   unterlassen.      Die  Entstellungen    sind   aller- 
dings oft  sehr  sonderbare,    z.  B.  13,   7  el  qiial  signore 
a  noi  dkl  grazia    dl    fare  obvduimn  i  svo  santisimi,  co- 
mandamrnti.     Es  liegt  auf  der  Hand,  dafs  ohcdiamo  zu    1 
tilgen  ist,    aber    wie   gerät    es   überhaupt   in  den  Text? 
Verständlicher   ist    14,    15    si   cognosr  per  rason  scma 
che  Ja  nostri)  signore  dio  fezc  qiiesiu.      Mau  könnte  ein- 
fach das  den  Sinn  störende  senm  streichen,  doch  zeigen 
die  Parallelstellen,  dafs  ursprünglich  per  rason  de  cugno- 
scinza  dagestanden  hat.      S.   17,   14    heifst   es:    adonca 
II    kl    pirmivii    providenza ,     che   e    cus)     pizollo   vermi- 
selo:  muor  numte  dovemo  amrnoi;  \.  maormente  dovemo 
aver  noi;    31,    5  cognose    k)   stio  intendimento    et  si  f(i 
hme   o   wuJe   et    Je  leirporidr  divizie.     Auch    unter    Zu- 
hülfenahme   der   Parallelstelle    ist    der    Satz   schwer   zu 
verstehen.     Diese  lautet  chonuscltono  che  si  Ij  pasasero  in 
loro  intendimento  nelk'  tenporali  divi^e,    sarehc  ki  minie 
de  Jimima  horo.     Soll  man  nun  in  unserem  Text  et  le  = 
eUe,  d.  i.  en  le  fassen :     „sie   verstehen  ...  ob    sie  gut 
oder   schlecht   handeln    im  irdischen  Besitz  V"      Ähnlich 
wird  43,  16  se  lo  n  falo  et  servizio  in  '■/  oder  en  s.  zu 
verbessern  sein.     43,  19  cohii  che  tlen  iilo  desserviziö  ist 
wohl  che  tien  ki  oder  che  a  lo  zu  lesen,  fien  a  also  eine 
ähnliche   Wiederholung   wie   auf  derselben   Seite   9   ff.: 
signifidi  che  l-omo  de  avere  providenza  de  tute  c  >sc  pusutc, 
che  providenza  de  avere  l-omo  dele  pasiife  cosc.     67,  20 
se  lo  non  se  iifadiga  si  mrdesimu  et  lavore.     Auch  hier 
wird  el  liivore  als    cn    I.  zu    lassen   sein ,    da   ein  Konj. 
auf     -e    der     Mundart     nicht     cntsiiricht     und     nach 
dem  vorhergehenden  afudiga    kaum   gerechtfertigt    wäre. 


53 


1894.     Literatiirbl.'ift  für  frci-niüiifsclu'  uuil  rfunanische  Philologie.     Xr.  2. 


54 


68,  4  In  den  arg  verstümmelten  lateinischen  Worten  i 
disilo  j>tai  dviit  icnims  nljcs  <■  dum  svfi.:H  itaa  dürfte  i 
der  Vers  discc  purr  dvm  trmpvs  adrst  et  snfficit  actus  ' 
stecken.  68,  1 G  corsdi  scnnu  lo  lovo  soll  heifsen :  er  | 
rannte  gegen  den  Wolf,  also  wobl  sopra  a  lo  lovo.  — 
Den  sehr  eiiifi;phenden  und  wiclitigen  Quellennachweisen 
folgt  eine  Grammatik  des  Textes,  zu  der  ich  mir  nur 
zwei  Bemerkungen  erlaube.  S.  476  wird  slon  statt  sfo 
angefühlt  und  Mussafias  Eikläiung  nach  fon  der  mei- 
iiigen  nach  dvpa  vorgezogen.  Die  Aialogie  nach  .so« 
kann  ich  nur  dahin  verstehen ,  dafs  die  Doppelform 
so  und  son  auch  sfon  neben  s/o  hervorgerufen  habe, 
da  ja  sonst  jeder  Anknüpfungspunkt  zwischen  den  zwei 
Verben  fehlt.  Allein  so  scheint  nicht  altvenezianisch  zu 
sein,  und  aufserdem  wäre  eine  derartige  Anbildung  nur 
da  möglich ,  wo  o  aus  «4«  und  o  zusammenfallen.  Nun 
findet  sich  aber  im  Bündnerischen ,  das  morphologisch 
mit  dem  Norditalienischen  so  viele  Übereinstimmungen 
zeigt,  stun  und  dmi,  während  aus  *s/«o  *d'io  hier  slau, 
d(m  oder  s/o,  rfo  entstehen  niüfste.  Wie  soll  da  eine 
Anbildung  an  sun  möglich  sein  V  Nimmt  man  dagegen 
an,  do»)o,  woraus  venez.  dan ,  bündn.  du» ,  habe  neben 
do,  dau  bestanden  wie  im  ital.  do  und  f/of,o  nebenein- 
ander stehen,  so  begreift  sich  ohne  weiteres,  dafs  zu 
sto ,  stau  auch  slon ,  shm  trat.  Dal's  darc  und  dotutrc 
zum  Paradigma  verschmolzen  werden,  ist  eine  in  Frank- 
reich, Italien  und  Spanien  zu  beobachtende  Erscheinung, 
s.  Rom.  Gramm.  II,  258  —  261.  —  Das  zweite  betrifft 
die  3.  Sing,  die  =  dcbcf.  Der  Herausg.  druckt  die  und 
sieht  in  dem  ir  Diphthongierung  von  e  (S.  445).  Ich 
halte  die  Erklärung  für  unzutreffend,  s.  Littbl.  1887, 
Sp.  361,  aber  selbst  wenn  sie  richtig  wäre,  so  dürfte 
der  Accent  kaum  berechtigt  sein.  Das  Neuvenezianische 
spricht  /'/(',  nicht  pie,  und  wenn  sich  auch  vorläufig 
nicht  nachweisen  lälst,  dal's  schon  zur  Zeit  unseres  Textes 
so  betont  worden  sei ,  so  ist  deich  das  Gegenteil  zu  be- 
weisen ebenso  unmöglich.  j\Ian  wird  also,  um  nicht  zu 
präjudizienn,  einfach  die  oder  mit  Mussafia,  Beitrag  19, 
die  schreiben.  Dasselbe  gilt  natüilich  von  dem  Posses- 
sivum  mic  S.  470. 

Wien.  W.  Meyer- Lübke. 

I,  orck,  J.  Elienne.  Alibi r^iiniaskisdie  Siirachrtciik- 
iiiiilcr  (IX — XV.  J;ibvbun(li'rt),  lii'rausgi'a-cbcn  und  cr- 
lii\itcrt.  Italic  a.  S.,  Nirnieycr,  1893.  8"."  (2:U)  S.)  Auch 
11.  d.  T.:  Koiiiainsulu'  Bibliothek,  hoi-ansgcgi'bi'ii  von  Dr. 
Wcndclin  Focrstcr  X'. 

Die  Denkmäler  aus  dem  IX.  XU.  .lahi  h.  beschi  änken 
sich  auf  einzelne  Wörter  mundartlichen  Gepräges  aus 
lateinischen  Urkunren.  Das  XIII.  Jahrb.  ist  nicht  ver- 
treten. l>er  Titel  hätte  sich  getrost  mit  der  Angabe 
,,XIV.  — XV.  .labrh."  begnügen  können.  Die  Stücke  aus 
dem  XIV.  waren  bislier  alle,  zunächst  durch  G.  Rosa  und 
E.  Zerbini ,  gedruckt  worden ;  ihre  Vereinigung  ist  um 
so  dankenswerter ,  als  manchen  von  ihnen  eine  neue 
Güllation  der  Handschriften  durch  W.  Foerster  zu  gute 
kam.   Der  Herausg.  steuerte  dazu  kurze  Erläuterungen  bei. 

111.  Vers  49.  Mit  der  Ansicht,  dafs  in  ii-tw-1- 
^e   de  andar  a-no-l  nun/',  a-vo-ht-ij  volc  cimsetilitr, 


'  I  Vgl.  jetzt  Littciatuibl.  189.3,  Sp.  44.''>.  Foer.-itor  ist 
.somit  wieder  in  die  \niangeiielime  Lage  versetzt  worden, 
gegen  einen  seiner  Mitarbeiter  .leliarf  /u  polemisieren  und 
Aufstellungen  <ler  unter  seinem  Namen  erselieinenden  Koni. 
Bibl.  als  siuiilos  zu  bi'zeiilinen.  Dem  Wunsehe  niioli  einer 
Btnunnieren  Org.misatioii    des  l  nternelnueiis    sei    hier   noch 

Imal  .Vusilruik  {gegeben. | 
-  So  riclitig  m  der  Aniiierknng;  im  Texte  a-n-ol. 


a-vo-y  vols  cirdi,  o-no-y  a  eine  „Zerreifsung  der 
Pronomina  Personalia  ol,  ula,  ny  und  Einschicbung  der 
Negationspartikel  zwischen  die  beiden  Bestandteile"  vor- 
liege, wird  man  sich  schwerlich  befreunden.  Es  sind 
vielmehr  in  l,  la,  y  enklitische  Formen  zu  erblicken, 
die  ihren  Platz  nach  «o  finden  (vgl.  venez.  lu  no-1 
v(d  oder  blofs  no-l  vol ;  lori  no-i  su  oder  blofs  no-i 
s«) ;  für  f(  gilt  die  Deutung  Salvioni's.  Der  Herausg. 
ist  geneigt,  selbst  in  aiso  udos  a  tu  noy  frovari  eine 
Zerreifsung  von  lyii  anzunehmen,  übersiebt  aber,  dafs 
als  Obl.  Sing,  der  :i.  Person  nur  lu  gebraucht  wird; 
y  ist  enklitisches  Uli  oder  iU;  vgl.  venez.  adosso  a  lu 
no  yhe  frovare. 

69.  In  ft  rhoyii  wird  zu  viel  hineingelegt;  es  ist 
einfach  „da"  gemeint. 

84 — 85.  De  no»  fucemo  cum  fn  lo  re  senente,  che  tum 
coniosse  che  ye  serve  de  niente.  Zu  De:  „Verones.  de 
=  inde  =  it.  we."  Die  tonlose  Partikel  würde  weder  vor 
non  noch  an  der  Spitze  des  Satzes  stehen ;  man  lese 
De  =  it.  dch  Interjektion,  oder  De'  ^=  Deo.  Ebenso 
100.  Zu  85:  ,.  Der  Sinn  sowie  die  enthaltene  Anspielung 
sind  mir  nicht  klar".  Möglich,  dafs  der  Herausg.  r' als 
rex  auffafst  und  daher  eine  Anspielung  auf  irgend  eine 
bekannte  Geschichte  sucht;  re'  ist  =  reus  (so  auch  89). 
che  =  Chi  (so  98):  „Handeln  wir  nicht  wie  der  schlechte 
Diener,  der  für  empfangene  Wohlthaten  keine  Dankbar- 
keit fühlt" ;  sirrir  in  der  Bedeutung  „zu  Willen  sein, 
(iutes  erweisen". 

106.  Da  von  V.  78  an  stets  die  1.  Plur.  ange- 
wandt wird,  so  wird  man  mit  einer  geringeren  Änderung 
als  der  vom  Herausg.  vorgeschlagenen  iniprendimo  lesen ; 
Übertritt  aus  der  lat..  III  zu  IV  ist  im  Bergam.  gang 
und  gäbe. 

106 — 7.  Nisu  ja  morire,  eol  chor  »i  cola  hiujua 
ni  ((msetilirc;  „wohl  lo  cons.^  Die  Negationspartikel 
ist  unentliehrlich ;  also  »ol  oder  (wenn  nicht  x'i,  da  »' 
=  »(o   sonst    nicht   vorkommt)   no    i  =^  venez.  wo  ghe. 

109  ist  mir  unverständlich;  jedenfalls  nach  onoti 
Komma  oder  Semikolon. 

124 — 5.  A  lo  l'altru  cl  damoni  tc  liga  et  a  sotis- 
ffire  (il  Je  niolto  (jran  hrigii ;  fe  könnte  allenfalls  letui 
bedeuten :  dies  giebt  aber  keinen  rechten  Sinn ;  ich  lese 
/(■  [(/«l  w.  gr.  hr.  „or  macht  es  dir  schwer,  hindert  dich 
daran". 

129.  Der  Priester  crmahnt  den  Kranken,  das  un- 
rechte Gut  zurückzuerstatten,  der  Teufel  aber  sagt  zu 
ihm :  tu  gvnrire  brn  a  scschadii  faie  yasmi :  „der  Sinn 
verlangt  tu  g.  h.  se>ie(ti)  n  i.  /'.  r."  Doch  nicht;  ge- 
meint ist:  ,,Beeile  dich  nicht:  du  wirst  gesund  werden, 
und  da  wirst  du  jeden  schadlos  hallen";  also:  fu  gii. 
licriy  (t  :.  I'aye  i:  Dazu  stimmt  was  folgt:  ,Se  /"oin  f»'>i" 
in  quvld  e  von  nbin  rendufo.  pmsn  ben  s'al  e  solf  <> 
lierdiito. 

149.  Einfacher  wäre  che  de  /or  .<cnmpd  reimend 
mit  Infin.  abissd:  ist  doch  die  Endung  -ar  oder  gar 
-  iire  ein  Latinismus. 

In  diesem  Stüi  ke  sollen  die  Verse  .meist  pa.irweise 
oder  im  Doppelpaar ,  selten  zu  drei  oder  filnl"  reinen. 
Es  ist  vielmehr  ein  slrojihisches  Gedicht ,  dessen  Ban 
schon  von  dem  Schreiber  der  auf  uns  gekommenen  Hs. 
(falls,  wie  anzunebnicn  ist.  die  Einteilung  in  Absätze 
von  ihm  und  nicht  von  den  Hciausgebcrn  herrührt)  an 
melirorcn  Stellen  verkannt  und  durch  Fehler,  sei  es 
dieses  Scbreibci-s  oder  seiner  Vorgänger,  vielfach  ver- 
unstaltet wurde.  Erstrebt  und  wahrscheinlich  auch  ur- 
sprünglich erreicht   worden   ist   die  sechszeilige  Strophe 


55 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


56 


(looahh.  8 — 10  ist  der  Vorschlag  des  Herausg.,  der 
iiubhcc  ergäbe,  kaumaunehmbar.  Wenn  man  38 — 39,  wie 
der  Herausg.  möchte,  zu  einer  Zeile  vereinigte,  so  würde 
die  Strophe  zu  kurz  werden;  man  kann  in  38  etwa 
sohimcnt  ergänzen.  55 — 59,  ein  Vers  fehlt.  72 — 73 
sind  zu  74  — Tb  zu  ziehen;  vier  Verse  auf  -are,  daher 
fahtrc  statt  fulire;  der  in  76—77  fehlende  Reim  ist 
schwer  herzustellend  Mit  78,  84,  90,  96,  102  beginnt 
je  eine  neue  Strophe;  daher  nach  79  besser  Komma. 
Nach  104  fehlt  eine  Zeile.  Mit  107  fängt  eine  Strophe 
an,  der  die  zwei  letzten  Verse  fehlen ;  als  solche  setze 
man  178 — 9  ein,  die  an  der  Stelle,  wo  die  Hs.  sie 
bietet,  in  den  Zusammenhang  nicht  paSsen  und  den 
Strophenbau  stören.  111 — 116  bilden  m.  E.  eine 
Strophe;  115  ist  zu  lesen  hen  che  ....  non  tayd 
(oder  imß),  116  mcoidd  oder  mmido;  an  hcnchc 
mit  Indicativ  hat  man  sich  nicht  zu  stofsen.  117 
bis  119  sind  das  Bruchstück  einer  Strophe;  die  drei 
letzten  Verse  fehlen ;  vielleicht  besteht  der  in  seiner 
jetzigen  Gestalt  kaum  verständliche  V.  119  aus  zwei 
Fragmeuten,  deren  zweites  ursprünglich  der  folgenden 
Zeile  gehörte.  132 — 137  bilden  eine  Strophe;  setzt 
man  überall  -  d  ein ,  so  erhält  man  denselben  Reim  in 
allen  sechs  Versen;  es  läfst  sich  indessen  biastenuifu 
lesen  im  Sinne  von  „verrucht" ;  vgl.  excommunkatus 
=  scelestus.  150 — 164  widerstehen  der  Besserung. 
165 — 7  sind  ein  Bruchstück.  168—173  bilden  eine 
Strophe ;  -  ere  assoniert  mit  -  ire.  Hat  man ,  wie  oben 
erwähnt,  178—9  an  die  richtige  Stelle  versetzt,  so  bilden 
174/7-180/1  eine  gut  gebaute  Strophe.  Nach  185 
fehlt  ein  Reimpaar. 

V.  Nur  als  eine  Vermutung,  auf  die  ich  selbst 
kein  Gewicht  lege,  sei  gefragt,  ob  chi  nicht  zu  oh/'  „höret" 
zu  bessern  sei;  vgl.  pJam/  in  VI.  Der  Schreiber  hätte 
dann  den  einmal  gemachten  Fehler  stets  wiederholt. 

73 — 74.  Die  Juden  sagen  dem  Pilatus:  Se  tu  no-l 
fe  yustisia  j  dcnam  a  Ccsnr  f'am  ncusa;  „»?o  y{c)  st. 
no-l  zu  erwarten",  und  S.  63:  „Besonders  zu  bemerken 
sind  noch  die  Reime  comandd:  pörp(trd;  yüsfisid:  acusd, 
wo  Proparoxytona  zum  Zwecke  des  Reimes  einen  Neben- 
accent  auf  die  letzte  Silbe  erhalten".  Das  erste  Bei- 
spiel ist  richtig;  das  zweite  aber  streiche  man,  denn 
yustisid  ist  hier  Infinitiv  und  daher  no-l  nicht  anzu 
tasten ;  it.  se  non  lo  fai  (iwstizkire.  Bei  dieser  Gelegen- 
heit sei  ein  Versehen  in  der  Formenlehre  berichtigt. 
Zur  1.  Plur.  des  Präs.  Indic.  der  A-Verba  wird  das 
um  acusa  unserer  Stelle  angeführt;  dann  wäre  die  Be- 
tonung aci'tsri;  hier  liegt  aber  Futur  vor:  t'am  acusd 
=  fi  ahhimno  accusare  =  ti  accusrremo. 

76.  Besser  als  ve  si-eJ  dad  wäre  sie-1;  auslaut. 
-a  vor  Encliticis  zu  -e;  so  162  giame-l'^. 

110.  Vv  .  .  .  .  se  al  fo  muy  dolor  al  me.;  „ist 
itiriunJ  zu  ergänzen  V  Oder  ist  tp/iy  lat.  major,  in  wel- 
chem Falle  del  me  zu  verbessern  wäre?"  Ich  möchte 
daran  erinnern ,  dafs  der  Präpos.  a  sowohl  im  Ital.  als 
im  Alt  frz.  die  Bedeutung  „im  \ergleiche"   zukommt. 

193.  Guarde  cum  ist  a  i  ma  e  i  pe  e  -1  lad 
die  ferif  d<il  jiol  me.  S.  53  wird  ist,  wenn  auch  mit 
Fragezeichen,  unter  den  Demonstrativen  angeführt.  Ich 
lese :  rum  i  stti  i  ma  e  i  j)c  e  1  I.  cli  e  f.;  i  =  Uli, 
die  folgenden  Nominative  vorausnehmend. 

225.  "/  ist  eher  zu  al  als  zu  r/  zu  ändern;  Maria 
und  ihre  Begleiterinnen  standen  doch   „am"   Grabe. 

'  etwa  quando  tu  pd'  und  et  .-ancjiie  ko. 
*  Hinzuzufügen  in  der  Lautlehn^  S.  11,  in  der  Formen- 
lehre S.  54. 


I  239.     si   era   un    mio    i-Uo    a  pe.     Wie    ist    die 

Trennung  zu  verstehen  V     Es    ist    Ulö   gemeint    „dort  in 
der  Nähe". 

IX.  2.     Ich  kann  an  asavit,  wo  v  nach  Abfall  von 

j  ==  0  eingeschoben  wäre  (S.  38),    nicht  recht  glauben ; 

!  V  wird   Schreib-  oder  Lesefehler  statt  y  sein. 

I  7.     inclinor  dormire   orc  verso   in  pulvinar  -^=   rl 

j  me  ineo   u   dormir    budiö     „unpersönliche    Konstruktion 

oder  e'  comeneo?"     e'  statt   el  scheint    mir   sicher;    ich 

vermute  dann  me  [     ]  in  zo;  es  fehlt  das  Verbum,  das 

in  Verbindung    mit    en   zo  =  in  gili   dem    lat.  inclvnor 

I  entspricht. 

1  X,  41.     Das    handschriftliche   senza   tenore  wurde 

von  dem  Herausg.  nach  dem  Vorbilde  Zerbinis  zu  senza 
iemore  emendiert.  Mit  Unrecht;  nicht  „ohne  Furcht" 
sondern  „ohne  Unterlafs,  allsogleich" ;  der  Ausdruck 
senza  tenore  ist  in  altital.  Denkmälern  sehr  beliebt. 
43.  Man  könnte  sperimentcdc  vermuten. 
Nach  47  ist  der  Punkt  zu  tilgen ;  testumento  ist 
Akkusativ  zu  zircö  {Me  würde  an  der  Spitze  des  Satzes 
nicht  stehen);  nach  48  Semikolon,  wie  denn  nach  dem 
vierten  Verse  jeder  Strophe  eine  logische  Pause  eintritt ; 
Komma  nach  49  zu  streichen;  50  El  statt  E-l  zu 
drucken. 

59.  Man  wird  gerne  de  =  dedi  lesen;  das  Präsens 
pafst  nicht. 

XI.  Lase-me  andare,  marito,  I  Fino  a  confessarme 
in  poco  col  meo  padrino;  zum  ersten  Verse  wird  bemerkt, 
er  sei  verstümmelt;  fino  („fein",  nicht  „bis")  gehört 
zweifellos  zu  miirito,  und  da  geht  es  mit  dem  Mafse 
beider  Verse  schon  besser. 

5.  Oy  darf  nicht  zu  voy  geändert  werden,  denn 
darauf  würde  Konjunktiv,  nicht  Imperativ  folgen.  Also 
oy  Dp'  .'  lassa  -  nie  dolento  oder  vielleicht  lass'  a  me. 

21.  Ich  glaube,  dafs  die  Frau  dreimal  in  ver- 
steckter Rede  auf  ihren  Mann  anspielt ;  er  ist  ihr  Haus- 
wirt, ein  Kaufmann  und  nun  durch  seine  Vermummung 
ein  Priester. 

26  etwac  IV  o  amato. 

XV  ist  das  umfangreichste  und  wichtigste  Stück  der 
Sammlung.  Es  gelangt  hier  das  in  der  Hs.  534  der 
Universitätsbibliothek  zu  Padua  enthaltene  lateinisch- 
berganiaskische  Glossar  zum  vollständigen  Abdrucke,  von 
dem  G.  Grion  im  III.  Bande  des  Propugnatore  eine 
Probe  mitgeteilt  hatte.  Die  Abschrift  ist  von  W.  Foerster 
angefertigt  worden  und  flöfst  daher  volles  Vertrauen  ein'. 
Nur  einige  Stelleu  (meist  handelt  es  sich  um  die  Art, 
wie  der  Herausg.  Abbreviaturen  auflöste  oder  weniger 
klare  Züge  der  Hs.  deutete)  geben  zu  Bemerkungen 
Anlafs : 

56.  Cod.  jnt'fiillü  ol  meztd  del  nas;  Herausg. 
interstitium.  Es  ist  f  statt  /'  zu  lesen ;  die  vier  Striche 
bedeuten  /w/;  also  interfinimn  bei  Isidor;  so  in  den 
mittelalterlichen  Glossaren,  z.  B.  Diefenbach  (hier  auch 
der  Fehler  intersinium)  „das  mitten  in  der  nasen,  nasen- 
knorpel",  Gloss.  de  Lille   „entre  deux  narines". 

57.  pirula  la  c/llla  del  nas;  der  Herausg.  liest 
cuna  und    erinnert   an    cüna    „Gosse" ;    gemeint   sei    die 


'  Ich  habe  lauge  Zeit  hindurch  eine  Ab.schrift  besessen, 
die  ein  Studierender  für  mieh  gemacht  und  der  verewigte 
Canello  sorgfältig  revidiert  liatte.  Ich  habe  sie  später 
ausgeliehen  und  nicht  mehr  zurückerhalten.  Mir  liegt  jetzt 
nur  eine  Kopie  vor,  die  ich  davon  genommen.  Diese  weicht 
in  manchen  Kleinigkeiten  von  F.'s  Lesung  ab;  selbst- 
verständlich halte  ich  letztere  überall  für  richtiger.  Für 
einige  Stellen  ersuchte  ich  meinen  werten  Freund  Crescini, 
die  ris.  einzusehen. 


57 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


58 


Rinne  untei-  der  Nase,  deren  Bezeichnung  durch  pirula 
ihre  Gestalt  trefflich  wiedergebe.  Vergleicht  man  Isidor 
extrcmitns  (tiasiis)  pirula  a  formula  pomi  piri  (daraus 
in  zahlreichen  mittelalt.  Glossaren),  so  wird  man  sich 
eher  geneigt  fühlen,  cinut  zu  lesen. 

258.  seiiCi  l'hiijfcsti'r;  sifinx,  das  der  llerausg. 
in  den  Text  gesetzt  hat,  aus  den  Zügen  der  Ms.  heraus- 
zulesen ,  ist  unmöglich ;  auch  widerspricht  das  voran- 
stehende hoe '.  Sollte  am  Ende  scema  (=  Schema)  zu 
lesen  sein ,  wie  ital.  arcjomcnfo  „Klistier"  der  philo- 
sophischen Sprache  scherzhaft  entnommen  V 

312.  Wenn  die  Hs.  hd'  hat  und  das  Neubergam. 
cier  lautet,  warum  infro  und  nicht  inter? 

351 — 2.     Trenne  a  fiuardd. 

721.  suffiiUrum  lo  mefQfi  ovcr  öl  saclui.  Das 
erste  Wort  wird  im  Texte  zu  meter  cnnfi  aufgelöst,  in 
der  Anmerk.  dagegen  steht:  ^metivconfi  (gebildet  wie 
it.  mettidentra)  ,das  was  man  zwischen  (d.  h.  zwischen 
den  Boden  des  Bettes  und  die  oberen  Bettsachen)  legt', 
it.  saccmie"' .  Eine  Erklärung;  von  cnnfi  wird  nicht  ge- 
geben. Ich  deutete  die  unklaren  Züge  der  mir  zuge- 
kommenen Abschrift  als  meterasi  (- i  oder  ds%?),  und  so 
wird  es  wohl  zu  lesen  sein. 

1083.  o/  cavirol  ist  nach  1091  zu  cavriol  zu 
ändern. 

1115.  Im  Abschnitte  de  stabuln,  nach  equus  .  ■  ., 
mundo  mangid  oJ  fcr.  Herausg.  emendiert  ol  fre  (frae- 
nwm).  Gewifs  je  (foemim) ;  dafs  -  ('  und  -  <r  für  lat. 
-  arkis  neben  einander  vorkommen ,  mag  den  Schreiber 
verleitet  haben. 

Nach  1192  ist  Dr  li  peqw'i  u.  s.  w.  nicht  Über- 
schrift eines  neuen  Abschnittes,  der  nur  aus  einem  Worte 
bestehen  würde;  es  war  zu  drucken  (jrex  «t  tos  ov.  hi 
tnclga  de  K  pcfiori  ov.  de  U  bestii  piceni ;  nrmentnm  ol 
Itop  del  besfi  (/rossi. 

1246.  duuchus  rauz;  „raue  =  rajiiceum^ ;  jeden- 
falls -uceum.  Da  dmirvm  (ISavy.rx;)  eine  jiastinakartige 
Pflanze  ist,  so  würde  ich  die  Lesung  meiner  Abschrift 
vorziehen:  ranz,  das  Primitivum  zu  ronsii  „pastinaca 
selvatica"   bei  Tiraboschi. 

1479.  ckriciis  clerkafa  ol  (liere;/;  dazu  die  etwas 
zu  lakonische  Anm. :  „claicafa?  clerku  sieh  DuC.  Heise 
sich  zu  chricus  ziehen".  Die  Hs.  hat  hk  clericus  hui' 
rici  ol  fiierefi  und  in  neuer  Zeile  hec  clericata  hui'  ic 
tu  (fienjuda,  wohl  „die  Tonsur";  so  niail.  ceregada  neben 
ciereya,  it.  chiiriai,  im  jetzigen  Berg    cidtriia. 

1749.  casus  el  ciiscr.  „Das  Lonib.  könnt  nur  ein 
cazer  =^  it.  rucinj»  und  cassiere.  Da  casus  wiM  lat. 
cassiis  entspricht  und  DC.  casus  =  ciidnciis  hat,  ist  viel- 
leicht )azer,  zu  Wb.  I  lauiio,  zu  lesen".  Es  liegt  ni.  E. 
einfach  der  Infin.  rädere  in  der  Bedeutung  des  Ab- 
siraktum  vor. 

1784.  Da  die  Hs.  vhit'a  hat,  so  ist  chitrra,  nicht 
■ara.  zu  lesen,  -c-  auch  anderswo;  vgl.  Beitrag;  s.  v. 
(jiiitilara. 

1805.  Da  die  Hs.  richzi  (mit  querdurclistrichenem  h) 
hat,  warum  richizi  und  nicht  -czi? 

1989.  (ir/funncii  cl  lumic  de  lof/i  (ut  Scipio  Afri- 
rantts  qui  devicit  Afrieam);  Herausg.  d'clof/i;  ich  ziehe 
vor  de  huji  (1.  -(/hi). 

2071.     ala  la  oselln :    meine  Abschrift:    <ilcs,    also 


'  Die  Hs.  wendet  nämlich  vor  joilcni  Sul).<t:intiv  zur 
ßczt'iclinuii^  di's  Genus  dus  die  Kollc  des  rouiauisohcn 
Artikels  spielende  Denidiistr.Htivuin  an;  der  Herausg.  hat  es 
stet.s  unterdn'iekt. 


osella  =  av'cella,   nicht  =  axilla,   und    dies  wird  das 
Richtige  sein. 

o 

2090.  puer  el  puto  da  xiüj  äni;  Herausg.  da 
xinqo  anni.  Selbstverständlich  ist  14  gemeint,  das 
übergeschriebene  o  macht  keine  .Schwierigkeit;  zunächst 
zur  Bezeichnunng  von  Ordinalien  verwendet,  ist  es  auch 
bei  Cardinalien  nicht  unüblich. 

2126.  li  mali  ch  ji  (mit  Querstrichen  bei  h  und  p) 
vegnir;    „po   (polest)  zu  lesen  V"     Vielmehr  ch'  e  pjer  v. 

Eine  eigentümliche  Einrichtung  des  Druckes  ist, 
dals,  wenn  in  auf  einander  folgenden  Lemmata  und 
Glossen  ein  oder  mehrere  Wörter  sich  wiederholen,  diese 
(dem  Verfahren  der  Hs.  entgegen)  nicht  ausgeschrieben, 
sondern  durch  Anführungszeichen  angedeutet  werden. 
So  z.  B. 

Hs.  ol  col  del  pe  Hg.  ol  vol  de-l  pe 

la  sola  del  pe  la  sola    „      „ 

ol  did  del  pe  ol  did     „      „ 

ol  did  gros  del  pedc        „     „    gros  del  pedc. 
Wenn  man   auch    diese  Methode    (durch    die  Satzkosten, 
nicht  Raum,  erspart  werden )  als  meist  unschädlich  angehen 
lassen  kann,  so  wirkt  sie  doch  störend  in  Fällen  wie 
838.  merendo  marenda         840.  ceuo  cena 
merenda  m     „  cena  c  „ 

wo  einmal  marendd  cend,  das  andere  marenda  cena  ge- 
meint ist.     Oder 

1864.  pena  la  pena  de  li  oselli 
pena  „  „ 
wo  zwei  verschiedene  Wörter  (penna,  poena)  vorliegen. 
Sollte  der  Herausg.,  der  über  diesen  Punkt  nirgends  etwas 
bemerkt,  geglaubt  haben,  die  abgekürzte  Darstellungs- 
art sei  der  Hs.  eigen?  Was  hier  nur  eine  Vermutung 
ist ,  wird  bei  einem  ähnlichen  Verfahren  zur  Gewifsheit. 
Von  1221  an  finden  wir  zu  Wörtern,  die  im  Lat.  und 
Bergam.  identisch  lauten,  z.  B.  1221  sahia  la  saMa, 
1256  rosa  la  rosa,  1260  tnalva  la  ntalva,  1270  plana 
hl  plana  u.  s.  w.  u.  s.  w.,  folgende  .Anmerkungen :  „die 
Glosse  s—a  geschrieben",  „Cod.  Gl.  r — «",  „Cod.  Gl. 
m — ",  ,,Cod.  Gl.  p — ".  Die  Hs.  schreibt  aber  die 
betreffenden  Wörter  aus.  Oftenbar  hat  Foerster  gegen 
Ende  der  Arbeit  Zeit  ersparen  wollen  und  dann  ver- 
gessen, den  Herausg.  darauf  aufmerksam  zu  machen, 
dafs  die  verschiedenen  Abkürzungen  nur  von  ihm  her- 
rührten. Es  sind  demnach  alle  diese  Anmerkungen  zu 
streichen.  Auch  hier  hat  das  Mifsverständnis  eine  üble 
Folge  nach  sich  gezogen:  1444  hostia  bi  hostiu.  1445 
heucaristia  la  heuearistia  coitsegrada ;  Anm. :  44  „Cod. 
Gl.  78— a",  45  „Cod.  Gl.  h—'a".  Die  Hs.  liest  aber 
beim  zweiten  Worte  la  hosfia  cons. 

Hie  und  da  mufs  F.  die  Identität  zweier  auf  ein- 
ander folgender  Glossen  oder  die  der  Glosse  mit 
dem  Lemma  durch  ....  oder  _  .  angedeutet  haben. 
So   erscheinen    1497  —  500  folgendermafsen  im  Drucke: 

prima tcrtia  Icrza ,  sejcta  .  .   .  .,    nona  .  .  .   ., 

wo  es  den  Anschein  hat,  als  ob  die  Hs.  das  1..  3,.  4. 
Wort  unglossiert  gelassen  hätte.  Daraus  entsprangen 
wieder  kleine  Inrichtiükeilen.  1416 — 7  die  Hs.  hat 
/(('(•  contnitn  la  contrudu.  hec  hura  '  la  conlrada.  F.  mag 
durch  Zeichen  die  Identität  der  Glossen  angedeutet  haben ; 
der  Herausg.  glaubte,  es  sei  Identität  der  Glosse  mit  dem 
Lemma  gemeint  und  druckte  h(\-  /i'»/n  In  hora.  Ferner: 
1684  ingiorius  In  ingioria 
tonina  ,, 

während  die  Hs.  tonina  la  tonina  hat. 


'  Selbstverständlich  —  orn. 


1894.    Literaturblatt  für  gcrmanisolie  und  lüinanisthe  l'liilologie.    Nr.  2. 


60 


Zu  de»  lat.  Leiniiiata  tindcn  sicli  am  Fulse  der 
Seile  kurze  Uinweisungcii  auf  DuCange  und  rinzeliie 
Winke  über  besonders  seltsame  Gebilde.  Nach  v  olchem 
Grundsätze  die  Wald  der  in  solcher  Weise  zu  be- 
sjirochenden  Wörter  getroffen  wurde,  ist  nicht  leicht  er- 
sichtlich. Es  liätte  sich  cnipfohlen,  von  einem  allgemein 
verbreiteten  Wörterbuche,  etwa  Georges,  auszugehen  und 
die  dort  fehlenden  Ausdrücke,  vielleicht  auch  Wort  formen. 
aus  späteren  Werken,  zumal  aus  mittelalterlichen  Glossaren, 
zu  belegen.  Das  Residuum  hätte,  nach  Ausschlufs  des 
latinisierten  Italienischen,  Material  für  weitere  Forschung 
ergeben.  Diefcnbach  liätte  besonders  gute  Dienste  ge- 
leistet: cuidJn  ol  siiluri  de  lu  codga  „prurigo  cutis", 
ftbyn  vena  (jrosHt  „halsader",  sexvpes  ping  „laus",  nasi- 
frrcjhim  mncharol  ,.snuczeduch"  u.  v.  and.  Zu  rudn- 
insuda  d-i  ccwri  „Ziegenmist"  (848)  bringt  der  Herausg. 
„vgl.  Duc.  r.:  fnssa  coqvwne  vel  immwndieics  eins"; 
aber  genau  wie  in  unserem  Glossar  bei  Dief.  stercus 
lotimdiim  i(f  capranim,  avium  vcl  asinorum  „gej'ss- 
treck".  Zu  einzelnen  Formen  bemerkt  der  Herausg. : 
„statt  ....":  es  wäre  da  von  Nutzen  gewesen,  die 
Fälle  hervorzuheben,  in  denen  es  sich  nicht  um  ein 
individuelles  Versehen  des  Schreibers  handelt;  dies  gilt 
von  n  in  castramentor  (542),  von  pii  und  n  in  ephy- 
lensia  (228),  von  catabrvm  (964),  wo  der  Herausg. 
das  n  ersetzt,  von  acitmim  st.  -v-  (1086).  237  linr- 
leria  flrix  dcl  corp ;  der  Herausg.  vergleicht  gut  Ucnteria 
bei  DuC. ;  meine  Abschrift  hat  sinctrria ,  das  mit  sin- 
trrca  =  dyscnferia  bei  Dief.  zusammentrifft. 

Zu  den  Lemmata  noch  ein  paar  Berichtigungen : 
449  manvlla  Ja  svbra  („Pantoffel  mit  Korksohle"),  die 
Hs.  hat  phimäJa.  —  885  cultnim  stellt  die  Hs.  zu 
pafelJa,  sarfayo,  nicht  zu  trcforitim;  vgl.  bei  Dief.  cul- 
trum.  1266  avossiim,  Hs.  aiiessrnn.  1405  capistcrcus 
stellt  die  Hs.  zu  badile,  nicht  zu  rasfclhim.  —  1605 
pavicula  navesella;  Hs.  navicuhi.  —  1654  mirvipcnis 
J'aza,  1655  ....  Ja  p)escliaria;  Anm. :  „Förster  cvrvi- 
pcnis  peacharin ,  Grion  curv.  l'am.  Das  Lemma  zu 
pescharia  wird  in  Cod.  fehlen".  Der  Cod.  hat  aber 
hoc  piscatoriinn  hui'  rij  la  pescharia. 

Beim  Abdrucke  der  Glossen  würde  Bezeichnung  der 
Aussprache  allen  jenen  willkommen  gewesen  sein ,  die, 
mit  der  Mundart  weniger  vertraut,  über  den  Lautwert 
einzelner  Buchstaben  rasch  orientiert  sein  möchten,  ohne 
immer  auf  die  Lautlehre  zurückzugreifen.  So  lautet 
-  (j  anders  in  perseej  als  in  fruil ,  -".'/  stellt  drei  ver- 
schiedene Laute  in  ceng  (civcfus) ,  scmj  (signvw) ,  orcr/c 
(I  -aiir  +  Suff,  ine)  dar,  in  prcgeri  und  atifigHud  ist  g 
anders  als  sonst  vor  e,  i  auszusprechen.  Dasselbe  gilt 
von  der  Tonstelle.  Es  würde  sich  da  dringend  empfehlen, 
die  vokalisch  auslautenden  O.xytona  und  die  konsonantisch 
auslautenden  Paroxytona  (Idres,  p6Jcg)  so  wie  die  wenigen 
Proparoxytona  mit  Accent  zu  versehen.  Da  würde  man 
auf  den  ersten  Blick  zwischen  hworcri  und  gorgcn', 
li'mhel  und  hndi'l,  Fcdgnio  und  bignirj  unterscheiden. 

Die  sorgfältig  ausgearbeitete  Lautlehre  erledigt  eine 
grofse  Anzahl  der  im  Glossar  enthaltenen  Wörter;  fast' 
alle  übrigen  werden  in  einem  Kommentar  besprochen, 
der  vor  allem  über  ihr  Voikommen  im  jetzigen  Berga- 
maskischen  und  in  den  verwandten  Mundarten  berichtet. 


Die  Untersuchung  wird  dann  nach  mannigfachen  Rich- 
tungen weiter  gefülirt.  Es  werden  teils  andere  Bil- 
dungen aus  demselben  Stamme,  teils  Wörter,  die  zwar 
ähnlich  lauten ,  aber  nicht  zur  gleichen  Sippe  gehören, 
aufgezählt.  Mehrfach  werden  die  verschiedenen  Aus- 
drücke, welche  denselben  Begriff  bezeichnen,  zusammen- 
gestellt. Überall  wird  nach  dem  Etymon  geforscht. 
Dies  alles  sehr  ausführlich  und  umsichtig,  so  dafs  das 
Ganze  einen  sehr  dankenswerten  Beitrag  zur  italienischen 
Dialektologie  bildet.  Zu  einer  Erörterung  auch  nur  des 
über  einzelne  Wörter  Vorgebrachten  fehlt  es  hier  an 
Raum  und  mir  an  Mufse ;  es  ist  zu  erwarten  ,  dafs  die 
fleifsige  Arbeit  zu  zahlreichen  Bemerkungen  von  Seite 
der  dazu  Berufenen  Anlal's  geben ,  und  sieh  somit  auch 
nach  dieser  Richtung  hin  fruchtbringend  erweisen  wird. 
Mir  bleibt  nur  noch  übrig,  dem  Herausg.  für  die  schöne 
Gabe  Dank  zu  sagen  und  ihn  aufzufoidern  ,  sich  noch 
der  bisher  nur  in  kurzen  Proben  mitgeteilten  Denk- 
mäler des  Altbergamaskischen  anzunehmen.  Erwünscht 
wäre  besonders  eine  sprachliche  Untei-suchung  der  Über- 
petzung  des  Tn'snr  Brnn.  Latiiiis,  die  in  einer  Hs.  der 
Marcusbibliothek  enthalten  ist. 

Wien.  A  dol  f  Mussafia. 


'  Doch  nicht  alle,  denn  manche  AVövtcr,  die  einer  Be- 
.iprechuiig  wert  gewesen  wären,  gehen  leer  aii.s;  so  z.  B. 
■")2  piza  (de  ToregiaJ,  344  mutrrd ,  401  tondelln,  421  ücok,  447 
coher  du  hncJia,  452  bog«,  V>\2  p61e<i  (die  Lautlehre  berück- 
sichtigt nur  die  Form,  nicht  die  Bedeutung),  703  trescd, 
707  sigez,  755  moyol,  997  meze  u.  s.  w. 


Schätze,  Karl,  Die  Lieder  Heinrichs  von  Moruiigeii 
auf  ihre  Echtheit  geprUft.  Kiel  1890.  II  und  88  S. 
(Kieler  Dissertation.) 

Die  Arbeit  scheint  mir  ohne  jeden  wisscnschaftlichrn 
Wert,  weil  sie  durchaus  subjektive  Kriterien  für  ihre  Be- 
hauptungen ins  Feld  führt  und  auf  die  freien,  nur  dem 
Drange  des  bewegten  Gefühls  folgenden  lyrischen  Gebilde 
die  Gesetze  logisch  strenger  (Tcdankenentwicklung  anwenden 
will;  das  Vorurteil  von  der  allseitigen  idealen  Vollkommen- 
heit, Wider.^pruchslosigkeit  und,  möchte  ich  sagen,  Rat'fi- 
niiTthcit  poetischer  Schöpfungen  hat  lange  genug  Unheil  j 
in  unserer  germanischen  Philologie  angerichtet;  einen  Mangel  ) 
an  p.sychologischem  Verständnis  beweist,  wer  noch  imni(>r 
ihm  anhängt.  Diese  Fehler  der  Methode  Schützes  haben 
dann  natürlich  auch  kuriose  ästhetische  Urteile  im  Gefolge 
(so  S.  69,  73).  Für  Morungens  Lieder  bleibt  noch  mancherlei 
zu  thun:  durch  Schützes  Arbeit  wird  Auffassung  und  Ver- 
ständnis der  Gedichte  in  keiner  Weise  gefördert. 

Jena.  Albert  Leitzmaun. 

Handwerck,  Hugo,  Studien  über  Gellerts  FabelstiL 

Marburg,  1891.     43  S.     (Marburger  Dissertation.) 

Zweck  vorliegender  Arbeit  ist  im  einzelnen  nachzu- 
weisen, wie  Gellerts  Erziihlungskuust  sich  von  der  ersten 
Veröffentlichung  ■('on  Fabeln  und  Ei-zählungen  in  den  'Be- 
lustigungen des  Verstandes  und  Witzes'  an  allmählich  ver- 
vollkoninmet  hat.  Die  Untersuchung  ist  mit  Um.sicht  und 
Sorgfalt  geführt:  reichhaltige,  gut  gewählte  Beispiele  er- 
läutern die  Ausführungen  des  Verfassers,  mit  denen  man 
sich  durchaus  einverstanden  erkläi'cn  kann.  Es  Averden 
nacheinander  die  Anlage  im  ganzen,  der  Ausdruck  im  ein- 
zelnen, die  charakteristischen  Erscheinungen  des  Satzbaus, 
die  Färbung  der  S]irache  und  .stili-stische  Beeinflussungen 
besprochen.  Das  Schlursresultat  des  Verfassers  gipfelt  nach 
dem  Nachweis,  wie  bedeutend  nach  allen  Seiten  hin  die 
Vervollkommnung  der  Gellertschen  Erzählungskunst  in  der 
endgültigen  Sammlung  der  Fabeln  und  Erzählungen  gegen- 
über den  'Belustigungen'  ist,  in  dem  Satze,  dafs  Geliert 
von  Hagedorn  Korrektheit ,  von  Stoppe  Leichtigkeit  des 
R<'ims,  von  Lafontaine  Grazie  gelernt  hat,  daneben  aber  es 
vor  allem  seinem  fein  au.sgebildeten  poetischen  und  Stil- 
g(duhl  zu  verdanken  hat,  einer  der  populärsten  Schrift- 
steller seines  Jahrhunderts  geworden  zu  sein.  —  S.  5  Anm. 
3  ist  .statt  dritte  Auflage  von  Goedekes  Grundrifs  natürlich 
zweite  zu  lesen. 

Jena.  Albert  Leitzinann. 

Martin  Krnmniaclier  ,,rbersetKungen  ans  tjoldsniith 
(IV)  mit  Anmerkungen"  (Progr.  der  städt.  höh.  Mädchen- 
schule zu  Kassel  91). 

Krummachers  poetische  Begabung  ist  bekannt;  aufser 

schönen    eigenen   Gedichten    (vgl.  Progr.    89    über   Kaiser 


61 


1894.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


62 


AVilhehn  I,  .Kaiser  Friedrich  III,  Uhlaiid)  hat  er  namentlich 
treffliche  Übersetzungen  geliefert.  leli  führe.,  bei  dieser 
Gelegenheit  an,  dafs  eine  zweite  Version  der  Ubersetz\ing 
der  scliwierigen  Ode  Shelle.vs  an  den  Westwind  (ieli  liaVie 
die  erste  in  den  Anmerkungen  zu  meinen  englischen  Ge- 
dichten, Gera  1889,  mitgeteilt)  die  erste  noch  übertrifft. 
Mit  Goldsmith  bo-eliäftigen  sich  vier  Kasseler  Programme: 
1883  (aus  Traveller  und  Deserted  Village),  1884  (Schlufs 
von  Traveller),  1887  (Deserted  Village,  Fortsetzung)  und 
das  vorliegende  Programm,  welches  den  Schlufs  vom  De- 
serted Village  enthält  Den-  englische  Te.xt  findet  sieh 
links,  die  deutsche  Übersetzung  auf  der  rechten  Spalte. 
Am  Schlus.se  stehen  sprachlielie  Anmerkungen. 

Zur  Übersetzung  bemerke  icli,  dafs  .30.5  Allmende 
(=  Weideland)  nicht  allgemein  bekannt  ist;  es  dürften  das 
nur  wenige  verstehen.  Zwei  Zeilen  vi^rstofsen  gegen  den 
iambischen  Rhythmus:  39-^  läfst  sieh  vielleicht  so  ändern: 
'lieh  seh)  Die  ländlich  biedr(^  Art  von  dannen  eilen'.  422 
würde  ich  setzen:  'Vertreiben  aus  dem  Nord  die  frost'ge 
ilrrbigkeit'  oder  besser,  um  das  letzte  Wort  zu  vermeiden, 
auch  die  vorhergehende  Zeile  ändern.  Z.  280  'Hau  rohbed 
tlie  neighbourinc;  pelds  of  half  their  ipvtotli'  scheint  mir  nicht 
richtig  wiedergegeben  durch:  'Ist  wert  des  ärmern  Nach- 
barn nalbos  Land'.  Die  Anm.  (43)  scheint  dies  auch  zuzu- 
geben. Ich  erkläre  die  Stelleso:  der  Aufwand  (in  seidenen 
Kleidern)  hat  dim  halben  Ertrag  der  umliegenden  Felder 
{iieicihbourinq  auf  den  Landsitz  bezogen)  versclilungen.  Anm. 
Wl  ist  die  Rede  von  der  Etymologie  von  Auburn.  '■Awbntnn' 
kann  man  nicht  übersetzen,  mit  Au  hat  es  nichts  zu  thun. 
Die  daneben  vorkommende  Form  (in  der  Grafschaft  Wilt- 
shire,  vgl.  Dobsons  (ioldsmith)  ist  Aldbmirn;  daher  erkläre 
ich  so:  bourn  =  brook,  stream  (Scotch);  nid  =  alder ;  d  ist 
in  dem  Wort  für  Erle  nicht  ursprünglich  (vgl.  schwed.  cd), 
daher  Al-bowrii,  Au-bouni,  Aubuni.  Man  vgl.  die  deutsehen 
Ortsnamen:  Ellerbaeh  (Provinz  Sachsen),  Ellc.rbek  (Holstein), 
Eilerbecke  (Hannover);  Eilerbach  ist  in  Osterreich  sehr 
häufig  und  kommt  auch  in  Bayern  vor.  —  Die  Kruni- 
niaehersche  Übersetzung  des  bi'rühmti'n  Verlassenen  Dorfes, 
sowie  die  des  Wanderers,  ist  .so  vortrefflich,  dafs  sie  auch 
in  philologischen  Kreis(Ui  allgemein  bekannt  werden   sollte. 

Hallo  a.  S  Ernst  Regel. 

.1  ulie  Tiersot,  Ronget  de  Lisle.    Son  oeuvro.     Sa  vie- 
Paris,  Librairie  Ch.  Delagrave.     43.5  u.  Xll  p. 

Den  ll:iuptpunk(  dieser  Schrift  bildet,  wie  zu  erwarten, 
die  Marseillaise  und  ihre  Geschichte.  Verf.  weist  nach,  dafs 
dieselbe  nr.sprünglicli  für  eine  patriotische  Zusannnenkunft 
beim  Strafsburgt'r  Mairt^  Dietrich  gedichtet  sei,  aber  ihre 
j(!tzige  Gestalt  erst  zu  dem  Zwecke  der  Begeisterung  der 
von  Strafsburg  ausrückenden  franz.  FreiwilTigenbataillone 
crhalte.n  hab(^  und  zwar  in  der  Naelit  vom  25. — 20.  April 
1792.  Über  die  Verbreitung  und  Ergänzung  dieses  Gedichtes 
durch  die  franz.  Truppen  und  dii>  .J:ikoliinerseliaren  teilt 
Hr.  T.  schätzenswerti'  Einzelheit(^n  mit,  macht  ;inch  d:irauf 
aufmerksam,  dafs  die  M(dodie  von  K.  Schumann  und  R. 
Wagner  zu  Comjiositionszwei'ki'n  benutzt  sei.  Nicht  ohne 
Wielitigkeit  ist  auch  der  Nachweis,  dafs  Rougets  Vater 
eigentlfch  keinen  Anspruch  auf  den  Beinamen  de  Lisle 
luitte,  den  er  sicli  nur  beilegte,  um  seinem  Sohne  den  Ein- 
tritt in  dii^  Pariser  iMilitärschnle  zu  erleichtern.  Im  übrigen 
führt  uns  Hr.  T.  durch  alle  Wandlungen  des  langen  Lebens 
\on  Rouget,  bespricht  seine  ji'tzt  längst  vergessenen  Dich- 
tungen und  Kouipiisiticmen  und  gi<>bt  eine  Würdigung  von 
seinem  poetiseli  -  uuisiUalisclien  Talente,  die  allerdings  an 
Überschätzung  leidet.  Denn  das  ..Unum  sed  leoneni"  könnte 
d;is  Leitnioli\-  von  K.'s  Dichterthätigkeit  sein,  und  selbst 
dieses  Unum,  nämlich  die  Marseilhiise.  ist  so  sehr  .\usdruck 
der  revoluti(Miäreu  Zi'itstiuinunig  und  mit  den  Tagesleiden- 
schaften und  P:irteiphrasen  erfidit,  clafs  wir  an  i'liri'r  Ent- 
stehung der  Kevofution  einen  vielleicht  noch  gröfseren 
.Vntiul  zuschreiben  müssen,  als  dem  Dichter  selbst.  Wenn 
llr.  'J'.  in  die  l>ebenslieselireibung  Kougets  alle  Wandhnigen 
der  Kevolution  nicht  ohne  Geschick  hineinzieht,  so  folgt  er 
hierbei,  wie  aiudi  in  der  Geschichte  der  Marseillaise,  ein- 
seitigen l'artei(|uellcn  und  ist  \om  (Jeisle  der  reniibli- 
kanischen  Legende  dun-hdrungen.  Die  jaU.diinisehen  Kauli- 
schareu  d.  .1.  179:!  macht  er  zu  lieldenniütiuen  \'orkänipfern 
der  Freiheit  und  di>s  Kechles;  wenn  lü'vugct  nsicli  dem 
i).  TluM-midor  gegen  di,' .l;ik<diiner  Partei  ninn'nt,  so  bedeutet 
ihm  d;is  einen  Ivimpf  geg.Mi  die  Uepublik,  als  deren  ll:niiit 
Vertreter  ihm  nicht  nur  ein  (^;irnot,  somlern  auch  ein  Gollol 
d'Uerbois  erscheint.   —    Zu    loben   ist  an  dem   Buche  ni-ben 


dem  Geschicke  der  Darstellung  auch  die  Reichhaltigkeit 
der  Einzelangaben  und  dag  mancherlei  wenig  b'.'kannte, 
wennschon  nicht  erheblich  wichtige  Detail;  aTier  es  fehlt 
dem  Verf  an  kritischer  Schürfe  und  an  gründlicher  histo- 
rischer Durchbildung.  Auch  ist  der  Umfang  der  Biographie 
für  das  wenige  Neue,  welches  sie  giebt,  doch  zu  grofs. 
Dresden.  R.  Mahrenholtz. 


Lamartine  Inconua,  Xotes,  Lettres  et  docnments 
inedits.  Souvenirs  de  Familie  p  le  Baron  de  Chamborant 
de  Perissat.  Paris,  E.  Plön,  Nourrit  &  Cie.,  1891.  388 
p.  u.  XI.  , 

Zu  den  zahlreichen  Bekannten  des  gefeierten  Dichters 
Lamartine  hat  auch  ein  Baron  Chamborant  de  Perissat  und 
dessen  Sohn,  der  Verf  dieser  Schrift,  gehijit.  Dieser  sieht 
in  der  Centenarfeier '  L.'s  (Okt.  1890)  eine  erwünschte  Ge- 
legenheit, zugleich  mit  dem  berühmten  Sänger  in  die  Pforten 
der  Unsterblichkeit  einzugehen  und  seinen  Vater,  sowie 
auch  Grofsvater  —  die  Grofsmutter  glänzt  durch  Abwesen- 
heit —  an  der  Wallfahrt  teilnehmen  zu  lassen.  Zu  diesem 
Zwecke  müssen  wir  eine  breite  Schilderung  des  Freund- 
schafts-Triumvirats Lamartine-Chaniborant  Vater  —  Cham- 
borant Sohn  an  uns  vorübergehen  lassen,  auch  alle  noch 
;inffindbaren  Briefe  der  Chamborants  au  den  „grofsen  Mann" 
mit  durchlesen.  Was  wir  „Unbekanntes"  über  Lamartine 
erfahren,  ist  herzlieh  wenig.  Wir  werden  darüber  belehrt, 
dafs  L.  Unterhosen  mit  gewirkten  Fufssocken  trug  und 
diese  im  Vorzimmer  zur  Schau  aufhing;  wir  erhalteii  eine 
genaue  Abrechnung  der  Passiva  des  J)ichters  und  einen 
tieferen  Einblick  in  seine  geschäftlichen  und  litterarischen 
.Spekulationen.  Wir  werden  auch  darüber  unterhalten,  dafs 
L.  eigentlich  ein  strenger  Royalist  und  guter  Christ  war, 
der  mit  der  „christlichen  Republik''  sich  in  Ermangelung 
der  allerchristlichen  Monarchie  der  Bourbonen  begnügte 
und  seine  ideale  Verselnjnerung  der  Schreckensherrschaft 
in  seinem  historischen  Romane  ..les  Girondins"  nachträglich 
verwünschte.  Aber  über  die  kurzlebige  politische  Rolle, 
welche  L.  nicht  ohne  Geschick  im  Jahre  1848  spielte  und 
über  das  Verhältnis  des  Dichters  zum  zweiten  Kaiserreiche 
erfahren  wir  nichts  von  Belang.  Höchstens  ist  die  Nach- 
richt von  Interes>e.  dafs  L.  im  .Jahre  18.59  auf  Seite  der 
Unterdrücker  Italiens  stand  und  im  Krimkriege  für  die  un- 
gläubigen Türken,  deren  Sultan  iiun  eine  wertvolle  Be- 
sitzung geschenkt  hatte,  Partei  nahm.  Ebenso  werden  wir 
über  L.'s  zweite  Orientreise  lange,  aber  in  kleinlicher  Weise 
unterhalten.  Als  ob  L.  Chef  eines  Bankhauses  gewesen 
wäre,  n\üssen  wir  auch  des  Genaueren  erfahren,  wie  ein 
Konsortium  die  Werke  des  Dichters  zu  Geld  zu  machen 
suchte  —  denn  auch  Chamborant  Vater  gehörte  diesem 
Konsortium  an.  In  zwei  besonderen  Absclmitten  lernen 
wir  die  treue  (iattin  des  Dichters,  die  für  den  verschuldeten 
„grofsen"  .Mann  Sub-criptiouen  zusammenbrachte  und  eine 
-\doiitivtoehter  L.'s  kennen,  denn  beide  hatten  zur  Familie 
Chamborant  engere  Beziehungen.  Statt  „Lamartine  inconnu" 
sollte  der  Titel  des  Buches  „les  Chamborants  incouuus" 
heifsen. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 


Zeit  soll  rift  eu- 
Archiv  r.  da>  Studium  der  neueren  Sprachen  u.  Littrra- 
(lircn  91.  4:  ,1.  Zupitza,  Zu  'Seele  und  Leib'.  —  G. 
Haase,  Die  Briete  der  Herzogin  Luise  Dorothee  von 
Sachsen-Gotha  an  Vidtaire.  I.  —  J.  Z..  Max  Müller,  Die 
Wissenschaft  der  Sprache.  D.  .Vusg.  v.  Fick  u.  Wisch- 
niann.  -  M.  Roediger.  Bötticher  und  Kinzel.  Denk- 
mäler der  älteren  deutschen  Litteratur.  —  Ders. ,  Wolff. 
Diu  halbe  bir.  Ein  Sehwank  Konrads  v.  Würzburg.  — 
W.  Creizenach,  Friedmann,  11  drannna  tedeseo  del 
nostro  secolo.  —  H.  Buchholtz,  Romeo  e  Giulietta.  trad. 
da  Cr.  Pasipialigo.  Ad.  Müller.  A  llero  by  Mrs.  Cmik. 
Mit  Erklär,  von  O.  Dost;  Timothys 'Shoes.' au  idyll  of 
tlie  wood  etc.  Mit  .\iun.  von  K.  Koos.  —  Fr.  Bach- 
mann, Kühn,  Kleine  frz.  Sehulgrannnalik.  2.  A.;  Man- 
gidd  u  Coste,  Lehrbuch  der  frz.  Sprache;  Plattner.  Ele- 
Inentarb.  der  frz.  Sprache.  —  O.  Miclck,  Löwe,  Lclir- 
gang  der  t'rz.  Sprache.  —  O.  Thiergen.  Büchners  Lohr- 
initfel  für  den  frz  Unterricht.  —  A.  Krause.  Horäk. 
Tempora  u.  Modi  im  Frz.;  Mühlan,  .1.  Chapelain.  —  J. 
Sarr:izin,  Nivelet.  Souvenirs  Inst,  et  etudes  analyt,  .sur 
lü^ancer;  De  .lanzö,  Etudes  sur  .VIfred  de  Mu^et  .  Bar- 
riere, 11.  de  Balzac,   Lcmer,  Bal-'.ac;   Taiue,  Le*  origiuiw 


63 


1894.    Literaturblatt  für  gei-manisclii-  und  romanische  Philologie.     Nr.  2. 


64 


of  tlie  Knieht  of  thc 
vorv   American.   —    A. 


de  la  France  cont.    Für  den  Schulgebrauch  anggew.  von  ' 
0.  Hoffiiiaiin.  —   II.   Buchholtz,  Michaelis,  N.  Dice.  da 
lingua  jiortiigue'/a  o  ingleza. 

Modern  Laiiguage  Kotes  VIII,  8:  James  Geddes,  Two 
Aeadiau  Frencli  Dialrcts  spoken  in  tlie  uorth-east  of  North 
America  comparcd  with  the  Franco-Canadian  dialect  spoken 
at  Ste.  Anne  de  Heaupre ,  Province  of  Quebec.  —  G.  L. 
Kitt  red  ge,  'To  tako  time  by  the  forelock'.  —  K. 
Pietsch,  Source  of  the  idiom  'to  take  time  by  the  fore- 
lock'. —  A.  G.  Krüger,  On  the  italian  metrical  Version 
Swan.  —  K.  O.  Williams,  Not  so 
Rambeau,  Additional  Reniarks 
upon  Beyer-Pass3's  Elementarbuch  des  gesprochenen  Frz. 
and  Beyer's  Ergänzungsheft.  —  Fr.  H.  Hase,  The  absolute 
participle  in  the  Olil  Engl.  'Apollonius'.  —  A.  H.  Tol- 
raan,  Corson ,  A  primer  of  inglish  verse.  —  H.  K. 
Schilling,  Breul,  Maria  Stuart.  —  C.  von  Klenze, 
Kelle,  Geschichte  der  altdeutschen  Litteratur.  —  W.  ,D. 
Toy,  Greville,  Le  Moulin  Frappier.  —  J.  Douglas 
Bruce,  Tote.  —  G.  L.  Kittredge,  The  Avowing  of 
Arthur.  —  Lewis  F.  Mott,  Villotte  friulane.  —  C.  G. 
Child,  Stapol  =  jiatronus.  —  Fr.  Tupper,  The  ubi 
sunt  formula.  —  J.  H.  Ott,  Team.  —  Ch.  Harris,  The 
pedagogieal  section  of  the  Med.  Lang.  Association  of 
America. 

ludogernianisclie  Forschungen  III,  3  u.  4:  R.  Kögel,  Zur 
altsächs.  Grammatik.  —  O.  Brenner,  Ein  Fall  von  Aus- 
gleichung des  Silbengewichts  in    bayerischen  Mundarten. 

—  O.  Bremer,  Der  germanische  Himmelsgott. 
Menioires   de   la  Socletö   de  lingnistique  de  Paris   VIII. 

4:  A.  MeiUet,  De  quelques  difficnltes  de  la  thöorie  des 
gutturales  indo-europ^ennes.  —  M.  Breal,  Les  noms 
feminins  frangais  en  -cur:  Prostre:  Une  regle  inedite  de  la 
grammaire  fran^aise;  une  survivance  en  frani;ais.  —  M. 
Grammont,  Le  patois  de  la  Franche-Montagne  et  en 
particulier  de  Damprichard  (Franehe-Comte).  V.  Traite- 
ment  de  Vi  et  de  l'u\  VI.  Traitement  de  Tu  et  de  Vü: 
traitement  de  Tc  et  de  l'c. 

Zs.  f.  versrl.  LitteratnrgescJiichte  N.F.  VI,  6:  E.  Wolff. 
Vorstudien  zur  Poetik  1 — 4.  —  C.Heine,  Der  Ausdruck 
'Zweite  schlesische  Schule'.  —  K.  Hartfelder,  Ein  un- 
bekannt gebliebenes  Gedicht  des  Desiderius  Erasmus  von 
Rotterdam.  —  J.  Z  ei  dl  er,  Beiträge  zur  Geschichte  des 
Klosterdramas.  I.  Mephisto|iheles.  —  Fr.  Kluge,  Ein 
Zeugnis  des  16.  Jahrhs.  über  Dr.  Faustus.  —  R.  Förster, 
Warburg,  Sandi'o  Botticellis  'Geburt  der  Venus'  und 
'Frühling'.  —  K.  Appel,  Stiefel,  Unbekannte  ital.  Quellen 
Rotrous.  —  H.  Roetteken,  Kühnemann,  Herders  Per- 
sönlichkeit in  seiner  Weltanschauung;  Hauffe,  Herder  u. 
s.  Ideen  zur  Philosophie   der  Geschichte   der  Menschheit. 

Melusine  VI,  1'2:  H.  Gaidoz,  La  Vierge  aux  sept  glaives. 

—  E.  de  Schoultz- Adaievsky ,  Airs  de  danse  du 
Morbihan.  —  .1.  Tuchmaun,  La  fasciuation:  c)  Thera- 
peutique  (Forts.).  —  P.  Perdrizet,  La  fleur  cueillie. 

Zs.  für  deutsche  Philologie  XXVL  4:  E.  Kettner,  Die 
l'lusstroplien  der  Nibelungenhandschrift  B.  —  Ders. , 
Zum  Orendel.  —  H.  Giske,  Zu  Walther  88,  1—8.  —  F. 
Kauffmann  u.  H.  Gering,  Noch  einmal  der  zweite 
Merseburger  Spruch.  —  F.  W.  E.  Roth,  Zur  Litteratur 
deutscher  Drucke  des  1.5.  u.  16.  Jahrhunderts.  —  G.  Binz, 
Johann  Rassers  Spiel  von  der  Kinderzucht.  —  Nachträge 
und  Zusätze  zu  den  bisherigen  Erklärungen  Bürgersclier 
Gedichte.  —  Franz  Branky,  Vulgärnamen  der  Eule.  — 
M.  Friedwagner,  Bericht  über  die  Verhandlungen  der 
romanischen  Sektion  derXXXXII.  Philologcnversammlnng 
in  Wien.  —  Litteratur  u.  Miscellen:  F.  Vogt,  Schröder, 
Die  Kaiserchronik  eines  Regensburger  (ieistliclien.  — 
E.  Kettner,  Schniedes,  Untersuchungen  über  den  Stil 
iliT  Epen  Rother.  Xibelungen,  Gudrun.  -  11.  Holstein, 
Kroning,  Das  Drama  des  Mittelalters.  —  F.  Rachpfahl, 
Lohmeyer,  Kaspar  von  Nostiz.  Haushaltungsbuch  des 
Fürstentums  Preufs<n.  —  R.  Röhricht,  Anfrage.  — 
Neue  Erscheinungen.  —  Nachrichten.  —  Berichtigung.  — 
E.  Matthias,  Register  zu  Band  .\XVI. 

Beiträge  zur  Geschiohte  d<'r  denlsehen  Sprache  n.  Litte- 
ratur XVIII,  '2:  W.  Mettin,  Zu  Walthers  Kreuzlied.— 
G.  Ehrismann,  Die  AVurzelvariationen  f-trud-,  a-Uuh-, 
f-ttufl-  im  Gormanischen.  —  Ders.,  Etymologien.  1.  — 
C.  C.  Uhlenbeck,  Indogermanisches  Ji  und  germ.  ^)  im 
Anlaut.  —  H.  Osthoff,  Praefix  jiy-  im  Griechischen; 
py-,  hliy-  im  Germauischen.  —  L.  Sütterliu,  Weiteres 


zum  Praefix  germ.  f-<p.  —  W.  Nagl,  Zur  Aussprache 
des  ahd.  mhd.  e  in  den  oberdeutschen  Mundarten.  — 
P.  Pietsch,  WeWicr  und  der  in  Relativsätzen.  —  H.  Hirt, 
Grammatische  Miscellen.  (A.  Die  germ.  Kürzung.sgesetze. 
B.  I)i('  Verben  auf  <•.  C.  Zur  Geschichte  der  /i-Stämme 
im  Germanischen.  D.  Zum  Pronomen.  —  P.  Schild, 
Die  Brienzer  Mundart.  II.  Teil.  Konsonantismus.  —  Th. 
V.  Grienberger,  Aistomodius.  —  C.  C.  Uhlenbeck, 
Die  germ.  Wörter  im  Baskischen.  —  J.  Meyer,  Die 
deutliche  Sprachgrenze  in  Lothringen  im  15.  Jahrhundert. 

—  Ders.,  Der  Schlufsabschnitt  des  Lohengrin  und  seine 
Quelle.  —  E.  Sievers,  Zum  Beowulf.  —  Ders.,  Gram- 
matische Miscellen.  (Das  Pronomen  jener.  6.  Nochmals 
das  geschlossene  e.  7.  Zur  Geschichte  der  ags.  Diph- 
thonge.    I.) 

Zs.  für  den  deutschen  Unterrieht  8,  1:  Rudolf  Hilde 
brand.  Zum  Daktylus,  dem  deutschen  und  lateinischen, 
auch  vom  Hexameter.  —  O.  Gl  öde.  Die  historische  Ent- 
wicklung der  deutschen  Satzzeichen  und  Redestriche.  — 
Gurt  Hentschel,  Über  Schulausgaben  deutscher  Klas- 
siker. —  C.  Krumbach,  Aus  der  Praxis  des  deutschen 
Unterrichts.  —  H.  Kamp,  Drei  Aufsatzthemata  beschrei- 
bender Art.  —  0.  Vogel,  Die  wandelnde  Glocke  von 
Goethe.  —  Sprechzimmer:  Nr.  1.  Gotthold  Kle  e,  Zu 
R.  Kades  Besprechung  meiner  Tieck- Ausgabe.  Nr.  2.  R. 
Sprenger,  Zu  Goethes  Sterndreherlied  (Epiphanias)  1781. 
Nr.  3.  Ders.,  Zu  Goethes  Musen  und  Grazien  in  der 
Mark.    Nr.  4.  O.  Gl  öde,  Ein  Jugendgespiele  Fritz  Reuters. 

—  G.  Berlit,  Dr.  Völcker.  Formal -sprachliche  Bildung 
durch  den  Unterricht  in  der  Muttersprache,  formal-logische 
Bildung  durch  den  Unterricht  in  der  Mathematik.  — 
Otto  Lyon,  Karl  Woermann,  Zu  Zwei'n  im  Süden.  — 
Ders.,  'Jugend -Gartenlaube.  —  Ders.,  Julius  Sturm, 
Kinderlieder. 

Noord  en  Zuid  XVI,  -5:  Jan  te  Winkel,  Geschiedenis 
der  Nederlandsche  taal  (Vervolg).  —  J.  C.  Groothuis, 
Van  Koetsvelds  Schetsen  uit  de  Pastorij  te  Mastland 
(9e  druk).  (IV.  De  Rentenier  van  het  Dorp.  V.  Mijn 
eerste  kanselwerk.  VI.  De  Haan.  VII.  Een  winter  bniten.)    i 

—  P.  H.  van  Moerkerken,  Coleveldt's  Hartoginne  van    .f] 
Savoyen.   —   C.  H.  den  Hertog,    Da  Costa's   Meester- 
werken.     IV.    'Wächter!    wat    is    er   van  den  nacht?'.  — 
Ders.,  Aanteekeningen  bij  'Wächter!  wat  is  er  van  den     j 
nacht?'.    —    Ders.,    Nauwkeurig   lezen.    (Uit  Potgieters 
Proza:  't  Is  maar  een  Pennelikker.) 

Englische  Studien  XIX,  1:  G.  Reichel,  Studien  zu  der  , 
schottischen  Romanze:  The  history  of  Sir  Eger,  Sir  Grime 
and  Sir  Gray-Steel.  —  M.  Hippe,  Eine  vor-Defoe'sche 
englische  Robinsonade.  —  J.  Lllinger,  Über  das  Ver- 
hältnis von  Lambs  'Tales  from  Shakspere'  zu  den  Shake- 
speare'schen  Stücken.  —  J.  E.  Wülfing,  Furkcrt,  Der 
synt.  Gebr.  des  Verbums  in  dem  ags.  Ged.  vom  heil. 
Guthlac;  Beuifsncr,  Über  die  Syntax  in  dem  ags.  GeiMcht 
vom  heil.  Andreas;  Seyfnrth .  Der  synt.  Gebr.  des  Ver- 
bums in  dem  Caedmon  beigelegten  ags.  Gedicht  von  der 
Genesis ;  Herlel.  Der  synt.  Gebr.  des  Verbums  in  dem  ags. 
Gedichte  'Crisf;  Mauer,  Über  den  synt.  (iebr.  des  Ver- 
bums in  dem  ag,s.  Gedicht  vom  Phoenix;  Müller,  Der 
synt.  Gebr.  des  Verbums  in  dem  ags.  Gedichte  von  der 
Judith  ;  LehiiHdiit,  Der  synt.  Gebr.  des  Genitivs  in  .^ilfreds 
Orosius..  (Alles  Leipziger  Dissertationen.)  —  E.  Kölbiiig, 
The  Life  of  St.  Cuthberth  in  English  Verse,  c.  A.  D. 
14.50.  From  the  original  Ms.  in  the  Library  at  Castle 
Howard.  Publ.  for  the  Society  by  Andrews  &  Co.,  Dur- 
ham  etc.  (The  Publications  of  the  Surtees  Society.  Vol. 
LXXXVII).  —  M.  Koch,  Loening,  Die  Hamlet-Tragödie 
Shakespeares.  —  11.  Klinghardt,  Franke,  Phrases  de 
tous  les  jours;  True,  Everydaj  Talk;  True  and  Jespersen, 
Spoken  English:  Everydäy  'Talk  with  Phonetic  Tran- 
scription. —  Ders.,  Textausgaben  frz.  u.  engl.  Schrift- 
steller für  den  Schulgebrauch,  hrsg.  v.  Schmager;  Cele- 
brated  Men  of  England  and  Scotland,  hrsg.  v.  0.  Schulze. 

—  E.  Kölbing,  Hengesbach,  Auswahl  ans  Byron;  Mors- 
head,  Selection  from  Byron's  Childe  Harold's 'Pilgrimage ; 
Murison,  Shorter  poems  by  Burns,  Byron  and  (Jampbell. 

—  E.  Kölbing,  Wätzoldt,  Die  Aufgab(^  des  neusjirachl. 
Unterrichts  und  die  Vorbildung  der  Lehrer;  Braudl,  Engl. 
Philologie  ;   Bülbring,  Wege  und  Ziele  der  engl.  Philologie. 

—  Ders.,  Textkrit.  Bemerkungen.  —  Ders.,  Ada  Byron. 

—  II.  Varnhageu,  Zur  Vorgeschichte  der  Fabel  von 
Shakespeare's  Titus  Andronicus. 


65 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


66 


An^lia  XV  (N.  P.  IV),  2:  El.  Mary  Lea,  The  Language 
of  thc  Xortliumbrian  gloss  to  tli«  gospi'l  of  St.  Mark.  II. 
InÜection.  —  M.  Trautmann,  Zur  Botschaft  des  Ge- 
niaids. —  A.  Todt,  Die  Wortstellung  im  Ik-owulf.  — 
L.  Fränkel,  Eine  lat.  Parallele  zu  Chaucer.«;  'Millere.s 
Tale'.  —  F.  Holt  hausen,  Chaucer  and  Theoduhi.s. 

-Vnglia  Beiblatt  IV.  8:  Wülker,  Brooke,  Historv  of  Early 
Engl.  Literature  (SohlufsJ.  —  Pröscholdt,  Ten  Brink, 
Sliakspere;  Türk,  Hamlet  ein  Genie.  —  Dieter,  Stern, 
Beitrage  zur  Litteraturgesch.  des  17.  u.  lü.  .Jalirli.  — 
M  a  n  n  ,  Varuliatien,  Verzeichnis  d.  Programmabhandlungen 
etc.  —  Friedrich,  Mill,  Anti-Volapük  oder  die  Mezzo- 
fanti-Sprache.  —  Kellner,  Neueste  Prosadichtung.  — 
Andrae,  Zu  Longfelloiv's  Tales  of  a  Wayside  Inn.  — 
Riegel,  Bandow,  Lehrbuch  der  Engl.  Sprache. 

Archiv  für   lat.  Lexikographie  und  Orauiniatik  VIII,  4: 

P.  Geyer,  Spuren  gall.  Lateins  bei  Marcellus  Empiricus. 

—  Ders.,  Zur  Bezeichnung  der  Reciprocität  im  gall. 
Latein.  —  C.  Weyman,  Colligere  =  tollere.  —  A. 
Sonny,  Neue  Sprichwörter  u.  sprich w.  Reden.sarten  der 
Römer.  —  E.  Lattes,  Etrusk.  Analogieen  zu  lat.  Afri- 
cismen.  —  Ph,  Thielmann,  Die  lat.  Übersetzung  des 
Buches  Sirach.  —  E.  Wölfflin,  Die  Etyiiiologieen  der 
lat.  Grammatiker.  II.  —  C.  Blüm  lein.  Zum  Wortspiel 
umia-lionor.  —  Wölfflin,  Auris,  auricula,  Exemplare, 
Salvator,  salvare,  mediator,  mediare,  mcdiante.  Um- 
schreibungen mit  tempus;  frz.  niitan.  Ennius  und  das 
Bellum  Hispaniense.     Perna,  span.  pierua.  — 

Roniania  88  (Okt.):  A.  Thomas,  Les  noms  de  rivieres  et 
la  d^clinaison  feminine  d'origine  gerinaniqiie.  —  H.  L. 
D.  Ward,  Lailoken  (or  Merlin  Silvester).  —  A.  Thomas, 
D'un  comparatif  gallo-roman  et  d'une  pretendue  peuplade 
barbarc.  —  A.  Salmou,  La  laisse  144'  du  Roland.  — 
J.  Cornu,  Revision  des  etudes  sur  le  poeme  du  Cid.  — 
G.  Huet,  Sur  l'origine  du  poeme  'De  Phyllide  et  Flora'. 

—  G.  Paris,  La  chanson  composee  a  Acre  en  juin   12.jO. 

—  A.  Salmon,  Entrecor-piii)i(hLU).  —  G.Paris,  JJeilinn . 

—  A.  Bos,  tiiiiniiol,  iiianiieau.  —  E.  Langlois,  J.  Molinet 
auteur  du  Mystrre  de  S.  Queutin.  —  A.  Hatzfeldt, 
A.  Thomas,  cocjuilles  lexicographiques.  —  G.  Paris, 
Mömoires    de   la  Societe  neo-philologique   k  Helsiugfors. 

—  Ders.,  Rydberg,  Le  d^veloppement  de  facen  dans 
les  langues  romanes.  —  Ders.,  Ramorino,  La  pronunzia 
popolare  dei  versi  quantitativi  latini  nei  bassi  tcmpi  od 
origine  della  verseggiatura  ritmica  —  Ders.,  Lair,  Etüde 
sur  la  vie  et  la  mort  de  Guillaume  Longue-Epee  due  de 
Normandie.  —  Cesar  Böser,  Steinweg,  Die  handseliriftl. 
Gestaltungen  der  lat.  Xavigatio  Brendani ;  Novati,  La 
Navigatio  Sancti  Brendani  in  antico  vemziauo.  —  A. 
Thomas,  Bertran  de  Born,  hrsg.  v.  Stimming  (1892).  — 
P.  Meyer,  Devaux,  E.s.sai  sur  la  langue  vulgaire  du 
Dauphine  scptentrional  au  moyen  age.  —  Ch.  M.  Des 
Granges,  Becker,  .Jean  Lemaire.  — 

Sludi  di  iilulogia  roiuan/a  17:  E.  Teza,  \Jn  niaestro  di 
fonetiea  italiana  iieleinipieeento.  —  E. Gorra  ,  DelPepentesi 
di  iato  uellc  lingue  romanze  (eine  gründliehe,  ergebnis- 
reiche Untersuchung).  — 


l.iUcrar.  Ceulralblatt  1:  Kn.,  Mühlan,  Jean  C'liaiK  lain.  — 
Ndw .  Pr,,  Cunlitl'e,  Th(>  inHuence  of  Seneca  on  Elizabethan 
Iragedy.  —  M.  K  ,  Friediiiunn,  Ii  dvauuiia  tedeseo  del 
nostro  secolo.  —  AI.  T.,  Graf,  Miti,  hggende  e  siipersti- 
zioni  del  niedio  evo.  —  2;  H.  11.,  Baldniann,  Die  lat. 
DruMien  von  Wimphcling's  Stylpho  bis  zur  Mitte  des  16. 
•  lahrh.  -  E.  S.,  Si'itz,  N'd.  .Vlliteralionen.  —  Ulrich  von 
dem  Türlin:  Willehalm.  Hrsg.  v.  Singer.  —  3:  Ehf ,  (Jncifse, 
Siliillers  Lehre  von  der  ästhetitchen  Wahrnehnuuig.  — 
lüulitold,  Schweizer.  Schauspiele  des  Itl.  Jahrb.  111.  — 
Borinski,  (Je.schiehte  der  deutschen  Litteratur  seit  dem 
•Ausgang  des  Mittelalters.  —  Schreyer,  Das  Fortleben 
liomer.  Gestalt.ii  in  (Joethes  Dichtung.  —  Hofmann, 
Heinrich  Mülilpfort  und  der  EinHufs  des  hohen  Liedes 
auf  die  2.  silih  sische  Schule.  —  4:  E.  S.,  Lawrence, 
<"lia|iters  nn  alliterative  verse.  —  C,  Kraus,  Goethe  a 
(eehy.   - 

l>eutsche  Litteraturzeitinig -^O:  H.  Grimm,  Xenien  179(>, 
hrsg.  von  Er.  Schmidt  und  B.  Suphan.  —  W.  Mangold, 
Mühlan,  Jean  Chapelain.  —  51:  A.  Köster,  Peter, 
Schillers  Leben. 

Zs.  f.  das  Oyniuasiahvesen  Dez.:  R.  Lehmann,  Die  ndul 
Lektüre  in  Obersekunda. 


SUddeutsclie   Blätter  für  liüliere  Uuterriclit!>anbtalten  I, 

11:  C.  J.  Krumbach,  Grimms  Märchen  in  unseren  Lese- 
büchern mit  den  Quellen  verglichen.  —  K.  Erbe,  Die 
Verdeutschung  der  Kunstausdrucke  in  der  deutschen 
Sprachlehre  durch  den  Allgem.  deutschen  Sprachverein. 
Zs.  I.  die  östeir.  Gymnasien  44,  12:  R.  v.  Payer,  Zu 
Karl  Tomanetz'  ■Bemerkungen  zu  Grillparzers  Wortschatz'. 

—  M.  H.  Jellinek,  Wilmanns,  Deutsche  Grammatik  — 
R.  Löhn  er,  Lyon,  Handbuch  der  deutschen  Sprache; 
Lyon,  Kurzgefafste  deutsche  Stilistik:  Linnig,  Deutsche 
Sprachlehre;  Wüseke,  Grundzüge  d.  deutschen  Grammatik. 

—  H.  Herzog,  Frey  tags  Schulausgaben  klass.  Werke 
für  den  deutschen  Unterricht. 

Historische  Zeitschrift  H.  1:  Haupt,  Preger,  Geschichte 
der  deutschen  Mystik  im   Mittelalter.     H.  IIL 

Zs.  des  HarzTereius  f.  Geschichte  u.  Altertumskunde  26: 
E.  Forst emann,   Ist  -in(/  in  -inyerode  Sing,  oder  Plur. ? 

—  Ed.  Jacobs,'  Über  das  Alter  der  harzischen  Orte, 
deren  Namen  auf  -ingerode  endigen. 

.Uitteilungen  des  Vereins  f.  Geschiclite  der  Deutschen  in 
Böhmen  32,  2:  H.  Hallwich,  Böhmen  die  Heimat 
Walthers  von  der  Vogehveide. 

Preufs.  Jahrbücher  7-5,  1:  0.  Harnack,  eine  neue  Faust- 
erklärung. 

Westernianns  Monatshefte  Jan.:  J.  Wychgram,Bemardin 
de  St.  Pierre.  — 

Xord  und  Süd  Jan.:  Arnold  E.  Berger,  Volksdichtung 
11.  Kunstdichtung. 

Blätter  f.  litt.  Interhaltuug  2:  K.  Heinemann,  Au» 
der  neuesten  tioethe-Litteratur. 

Die  Gegenwart  Nr.  .51:  Emil  Maria  Steininger,  Das 
Wiener  Volkslied. 

Der  Katholik  Dez.:  A.  Wibbelt,  Die  Verherrlichung 
Mariens  in  Dante's  'Paradies'.  —  Max  Müller  und  die 
Sprachwissenschaft. 

Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  296:  Jos.  See- 
m  Uli  er,  Die  fünfte  Ausgabe  der  sämtlichen  Werke  Grill- 
parzers. —  Nr.  298:  K.  S.,  Faust,  der  Occultist. 

Allgemeine  Schweizer  Zeitung  Nr.  296,  298—300:  Adolf 
So  ein.  Wie  man  in  Basel  vor  sechshundert  Jahren  ge- 
redet hat. 

Wissenschaftl.  Beilage  zur  Leipziger  Zeitung  146:  M. 
Mendheim,  Job.  Joach.  Eschenburg.  —  149:  A.  N. 
Harz  en-Mül  1er,  Die  Sage  vom  -Ipfelschufs.  —  154: 
M.  Beck,  Die  zwölf  Nächte.  —  1894  1:  Zur  Würdigung 
der  Gebr.  Grimm.  — 

Museum  11:  A.  Kluyver,  VercouUie,  Schets  eener  histo- 
rische grammatica  der  Nederlandsche  taal.  Phonologie  en 
flexie  (met  twee  kaarten).  Gent  1892.  —  Cosijn,  KoUe- 
wijn,  Onaaiineinelijk.  —  Bülbring,  Cosijn,  Kurzgefafste 
altwestsächs.  Grammatik.     2.  .\ufl. 

(xids  Dez.:  A.   C4.  van  Hamel,  De  fransche  tMgedie. 

Kongl,  Vitterhets  Historie  och  .\utiqvitets  Akademiens 
Hiindliiiirar.  Tretiondeförsta  delen.  (Ny  följd.  Elfte 
delen.i  Stockholm,  Wahlström  &  Widstrand.  Kr.  6.  [nh. 
u.  a.:  O.  S.  Rydberg,  Gm  dct  frän  Unionsmötet  i  Kal- 
mar ar  1397  bevarade  dokumentct  rörande  de  nordiska 
rikeuas  föreuing.  102  S.,  1  Taf.  —  H.  Hildebrand, 
K.  Vitterhets  Historie  och  .\ntiq\-itets  Akademiens  hundra- 
äi-sfest  den  2.  April  18.'<G.  100  S.,  1  Taf...—  S.  Bugge, 
Om  Runeindskriftiune  paa  Rökstenen  i  Ostergötland  og 
paa  TonnaasspaMideu  fra  Rendalen  i  Norge.     111  S.,  ö  Tai. 

—  V.  Kydberg,  Om  hjältesagan  ;i  Rökstenen.     46  S.   S. 

Vestergötlands  fornminnosfürenings  tidskrift  H.  6 — 7: 
S.  1—6.  A...Rudberg,  OÄcrküllor  i  Vestergötlsuid.  — 
S.  23 — 31.  Äldre  handlingar  rörande  Vestergöthmd.  — 
S.  113—117.  [K]  Tlo^rijn,  Inskrifter,  bilder  samt  sym- 
boliska  teeken  o.  d,  na  togelstenar  fran  Skara  Domkyrka. 

—  S.  118—119.  [K.|  Tlori]n,  Romanska  stenar  in  Skara 
Domkvrka.     S. 

Xordisk"  Tidskrift  for  Fllologle  3»  R.  II.  1 :  S.  44  ff.  K. 
Xyrop,  Paris.  L'alter.ition  romane  du  c  latin. 

The"  Acadenij-   1128:    Familiär    letters  of  Sir  Walter  ScotL 

Ue>ue  criti(|ue  1:  Ch.  Dejob,  Bertana,  Stndi  Pariniani: 
L;i  nuiteria  e  il  tine  del  Giorno.  -  2:  T.  de  L.,  G.  Paris. 
L;i  Legende  de  Saladin  ;  Jaufre  Rudel.  —  A.  P  e  Uio  u  ll  e , 
l.aiuisse,  De  PinHuenee  du  diali'cte  gascoii  s\ir  la  langno 
franvaise  de  la  fin  du  XV"  s.  :i  la  si  vonde  nioitio  «In 
XVU-. 

Rov.  pol.  Ol  liil.  '22:  J.  Guillemot:  Les  fommes  et  if 
nuinage  dan<  le  thcätre  de  Gherardi  (Foi-ts.  zu  früheren 
-Vufsätzeir.  —  23:   R.  Kosieres,  Victor  Hugi>  depiiis  sa 


67 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


68 


iiioit  (versiu'lit  aus  tlcu  Urtcilou  neuerer  Seliulbücher  eine 
Ansiclit  darüber  zu  gewinnen,  welche  allgemeine  Ansicht 
über  Hugos  Werke  sich  bei  der  Nachwelt  zu  bilden  be- 
ginne). —  De  Wyzewa,  Trois  historiens  de  Napoleon 
(M.  M.  Taine,  Arthur  L6vy  et  Fred^ric  Massoul.  —  An- 
zeige von  Bediers  Fabliau.x.  —  24:  E.  Faguet,  La  po^sie 
frani^aise  de  1600  i  1620  (le(;on  du  cours  de  [jo^sie  fran^., 
fac.  des  lettrcs  de  Paris).  —  T.  de  Wyzewa,  Saint 
Fran(,'ois  d'Assise  et  ses  recents  biograplies  (Sabatier, 
Bournet,  de  Charnac^,  Le  Monuier).  —  2.5:  E.  Spul  1er, 
Les    „Souvenirs"    d'Alexis     de    Tocqiieville.  26:     E. 

Spul  1er:  Les  „Souvenirs"  d'A.  de  Tocqueville  (Sehlufs). 
—  L.  Barron,  La  maison  d'un  poete  au  XVII«*  si^cle. 
Jean  Racine  chez  lui  (aus  Documents  in^dits  relatifs  iV 
Jean  Baciue  il  sa  famille  d'apres  les  originaux  par  le 
vicomte  de  Grouchy,  Paris  1892).  —  27:  Ch.  Maurras, 
Les  jeunes  Revues  (Anfang  einer  Schilderung  der  Wirk- 
samkeit der  Zeitschriften,  die  in  den  letzten  zehn  Jahren 
die  Richtungen  der  Naturalisten,  Symbolisten  u.  s.  w.  ver- 
treten haben,  zunächst  der  Revue  ind6pendante).  —  R. 
Doumic,  A  propos  des  „Trois  Mousquetaires". 

Poljbiblion  Dez.:  E.  Montegut,  Esquisses  littöraires,  — 
Gauthiez,  Etudes  litt,  sur  le  XVIe  siecle. 

liBVue  celtique  XIV,  4:  H.D'Arbois  de  Jubainville, 
Les  Celtes  en  Espagne. 

Bulletin  de  la  Societ6  des  phariuaciens  de  la  Cöte-d'Or 
Nr.  11:  R^eeptaire  fran^ais  du  XlVesiecle,  d'aprfes  le 
ms.  de  Turin  (L,  V,  17),  par  J.  Camus. 

Bulletin  de  Plnstitat  genevois  t.  XXII:  E.  Ritter,  Glos- 
saires  et  lexicographes  genevois.     (19  .S.) 

lialletin  de  la  Sociale  d'Histoire  Vaudoise  10:  A.  Vinay, 
Vaudois  allemands  en  Boheme  vers  l'an  1340  (nach 
Haupt).  —  Ders. ,  P^rouse.  Communaute  de  Vandois  du 
Wurtemberg. 

NuoYa  Antologia  1.  Dez.:  A.  Bertoldi,  11  Durante  e  il 
Parini.  —  BoU  bibl.:  Oberziner,  Pietro  Metastasio 
cittadino  milanese;  Cian  u.  Salvioni,  Le  rime  di  Bart. 
Cavassico,  notaio  bellunese  della  prima  meta  del  secolo 
XVI;  Sanesi,  II  cinquecentista  Urtensio  Lando;  Mar- 
tucci,  Italia  e  Italiani  nella  poesia  d'unChileno;  Giau- 
nini,   Sülle  origiui  del  dramma  niusicale.  — 

L'Arcadia  V,  3:  Ag.  Bartolini,  La  fede  di  Dante.  — 
4,  5,  6,  9:  Fil.  Ermini,  L'Italia  liberata  di  Giangiorgio 
Trissino.  —  6,  7:  P.  Carmino  Gioia,  II  Purgatorio  di 
Dante.  —  8:  G.  Cozza-Luzi,  11  Paradiso  Dantesco  nei 
quadri  e  nei  bozzetti  di  Giulio  Clovio.  —  9:  Ag.  Bar- 
tolini, S.  Tommaso  e  Dante.  — 

L'Ateneo  Veneto  Serie  XVII,  Vol.  I,  Fase.  4-6:  C. 
M u s a 1 1 i ,  Proverbi  Veneziani.  —  C.  Spellanzon,  Della 
Leggeuda  Carolingia  nella  poesia  medioevale  e  in  alcuni 
jioeti  moderni. 

Knssegna  Kiciliana  di  storia,  letteratnra  e  scieuze  so- 
cial! N.  S.  1,  3  u.  4:  S.  Salomone-Marino,  Di  una 
singolare  costumanza  del  secolo  XVI  in  Sicilia  nella  ocea- 
sione  di  feste  ufficiali  e  di  pubbliche  letizie.  —  E.  Portal, 
Una  poetessa  dei  Pirenei.  —  L.  Arezio,  Ancora  sull' 
autenticiti  di  un  poemetto  adespoto  del  sec.  XVII.  — 

Archivio  Storico  Siciliano  N.  S.  Anno  XVIII:  L.  Natoli, 
Gli  studi  Dauteschi  in  Sicilia.     Saggio  storico-bibliogr.  — 

Neu  erschienene  Bücher. 

Fick,  A.,  Vergleichendes  Wörterbuch  der  indogermanischen 
Sprachen.  4.  Aufl.,  bearb.  v.  A.  Bezzenberger,  A.  Fick 
u.  Wh.  Stükes.  2.  Tl.  gr.S».  M.  8,60;  geb.  M.  10.  (2.  Ur- 
keltiseher  Sprachschatz  v.  Wh.  Stokes.  Übersetzt,  Überarb. 
und  hrsg.  v.  Bezzenberger.  VIII,  337  S.  Göttingen, 
Vandenhoeck  &  Ruprecht. 

Kleinpaul,  R.,  Die  Jagd  im  Mittelalter.  Leipzig,  Schmidt 
&  Günther.     49  S.     8.     M.  1,.50. 

Ries,  John,  Was  ist  Svntax?  Ein  kritischer  Versuch, 
Marburg,  Elwert,  IX,  163  S. 

Rosenstein,  A.,  Das  Leben  der  Sprache.  Hamburg,  Ver- 
lagsanstalt u.  Druckerei  A.-E.  (Sammlung  v.  Virchow  u. 
Wattenbach.     N.  F.     H.  187).     3-5  S.     8.     M.  0,60. 


Beiträge,  Berliner,  zur  germanischen  und  romanischen 
Philologie,  veröffentlicht  v.  Dr.  Emil  Ehering.  Germanische 
Abteiig.  Nr.  1-4.  gr.  8".  Berlin,  C.Vogt.  (I.Geschichte 
des  Knittelverses  vom  17.  Jahrb.  bis  zur  Jugend  Goethes. 
Von  Dr.  Otto  Flohr.  III,  112  S.  M.  2,40.  —  2.  Zacharias 
Werner.     Mystik  u.  Romantik  in  den  „Söhnen  des  Thals". 


Von  Dr.  Fei.  Poppenberg.  III,  80  S.  M.  1,80.  —  3.  Die 
älteste  deutsche  Übersetzung  Moli^re'scher  Lustspiele. 
Von  Dr.  Arth.  Eloesser.  III,  78  S.  M.  1,80.  —  4.  Die 
Teniporalkonjunktionen  der  deutschen  Sprache  in  der 
Übergang.szeit  vom  Mhd.  zum  Nhd.,  besprochen  im  An- 
schlufs  an  Peter  Siiehenwirt  u.  Hugo  v.  Montfort.  Von 
Dr.  Ewald  Frey.     104  S.     M.  2.) 

B  Ott  icher,  G.,  u.  K.  Kinzel,  Geschichte  der  deutschen 
Litteratur,  m.  e.  Abrifs  der  Geschichte  der  deutschen 
Sprache  u.  Metrik.  (Anh.  zu  den  Denkmälern  der  älteren 
deutschen  Litteratur.)  Halle,  Buchhandl.  d.  Waisenhauses. 
8».     X,  174  S.     Geb.  in  Lnw.  M.  1,80. 

Briefwechsel  zwischen  Schiller  und  AV.  v.  Humboldt  in 
den  Jahren  1792  bis  180.5.  Mit  Einl.  von  F.  Muncker. 
Cottasche  Biblioth.  der  Weltlitt.    Bd.  240.     292  S.     M.  1. 

Buschan,  G.,  Leben  und  Treiben  der  deutschen  Frau  in 
der  Urzeit.  Hamburg,  Verlagsanstalt  u.  Druckerei  A.-E. 
(Sammlung  v.  Virchow  u.  Wattenbach.  N.  F.  H.  186). 
31  S.     8.     M.  0,60. 

Denkmäler  der  älteren  deutschen  Litteratur,  f.  denilitte- 
raturgeschichtl.  Unterricht  an  höheren  Lehranstalten  im 
Sinne  der  amtl.  Bestimmungen,  hrsg,  v.  G.  Bötticher  u. 
K.  Kinzel.  II,  1.  Halle,  Buchhdl.  d.  Waisenhauses.  8». 
M.  0,90;  kart.  M.  1,05.  (II,  1.  Walther  v  der  Vogelwcide 
u.  des  Minnesangs  Frühling,  ausgewählt,  übers,  u.  er- 
läutert V.  K.  Kinzel.     3.  Aufl.    VIII,  11-5  S. 

Goethe,  Weimarer  Ausgabe:  Bd.  V,  1.  Abt.  (Gedichte). 
—  2.  Abt.,  Bd.  XI:  Zur  Naturwissenschaft.  Allgemeine 
Naturlehre.     I    TL 

Heintze,  A.,  Gut  Deutsch.  E.Anleitung  zur  Vermeidung 
der  häufigsten  Verstöfse  gegen  den  guten  Sprachgebrauch 
u.  e.  Ratgeber  in  Fällen  schwankender  Ausdrueksweise. 
Berlin,  Regenhardt.    .VIII,  202  S.     M.  1,.50. 

Heusler,  Andreas,  Über  germanischen  Versbau.  Berlin, 
Weidmann.  VIII,  139  S.  8.  (Schriften  zur  germ.  Phil., 
hrsg.  von  Roediger.     H.  7.) 

Heyne,  M.,  Deutsches  Wörterbuch.  5.  Halbbd.  Leipzig' 
Hirzel.     .592  Sp.     M.  .5. 

Hofmann,  Hans,  Ein  Nachahmer  Hermanus  von  Sachsen- 
heim.    Marburger  Diss.     72  S.     8. 

Jäger,  Th.,  Heinrich  Seuse  aus  Schwaben  (genannt  Suso). 
E.  Diener  der  ewigen  Wei-sheit  im  16.  Jahrh.  Basel,  Jäger 
&  Kober.     VIII,  160  S.     8.     M.  1. 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte, 
hrsg.  von  J.  Elias,  M.  Herrmann,  S.  Szamatöl.ski.  Bd.  2 
(1891).     2.  Abt.     Stuttgart,  Göschen.     M.  7,10. 

Kern  er,  Th.,  Das  Kernerhaus  u.  seine  Gäste.  Stuttgai-t, 
Deutsche  Verlagsanstalt.     VIl,  376  S.     8.    M.  4. 

Kinzel,  K.,  Gedichte  des  19.  Jahrb.,  gesammelt,  litterar- 
geschichtlich  geordnet  u.  m.  Einleitungen  versehen.  (Anh. 
zu  den  Denkmälern  der  älteren  deutschen  Litteratur.) 
Halle,  Buchh.  d.  Waisenhauses.  8».  XIV,  264  S.  Geb. 
in  Leinw.  M.  2. 

Murmellius,  J.,  Ausgewählte  Werke  des  münsterischen 
Humanisten,  hrsg.  von  A.  Börner.  H.  3  (elegiarum  mora- 
lium  libri  IV).  Münster,  Regensberg.  XXfl,  139  S.  8. 
M.  3. 

S  chmitz.  Die  Misch-Mundart  in  den  Kreisen  Geldern  (südl. 
Tl.),  Kempen,  Erkelenz  u.  s.  w.,  sowie  noch  mancherlei 
Volkstümliches  aus  der  Gegend.  Dülkcn,  Kugelmeier. 
M.  1,20. 

Schröder.  Edw. ,  Zwei  altdeutsche  Rittermären.  Moriz 
von  Craon.  Peter  von  Staufenberg.  Neu  herausgegeben. 
Berlin,  Weidmann.     LH,  103  S.     8». 

Tobler-Mey er,  Willi.,  Deutsche  Familiennamen  nach 
ihrer  Entstehung  u.  Bedeutung  m.  besond.  Rücksicht- 
nahme auf  Zürich  u.  die  Ostschweiz,  gr.  8°.  VIII,  234 
S.     Zürich,  A.  Müllers  Verl. 

Wörterbuch,  deutsches,  Bd.  IV,  1.  Abt.,  II.  Hälfte:  Ge- 
schick —  Gesetz. 

Bat  es,  Katharine  Lee,  The  Engl.  Religious  Drama.  New- 
York,  Macmillan  &  Co.     8".     254  S. 

Bell,  J.,  Biblical  and  Shakespearean  characters  compared. 
8°.     3  sh.  6  d.    London,  Simpkin,  Marshall  &  Co. 

Brosch,  F.,  The  English  Tonic  Accent.  Progr.  Kremsier. 
22  S. 

Butler,  Samuel,  The  Poetical  Works  of.  Revised  Edi- 
tion. With  Memoir  and  Notes  by  Reginald  Brimley 
Johnson.  2  vols.  (Aldine  Edition,  British  Poets.)  Cr.  8vo. 
G.  Bell  and  Sons. 

Chappell,  AV.,  Old  English  Populär  Music.    New  ed.,  with 


69 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


70 


Preface  and  Notes,  and  the  Earlier  Examples  Entirely 
Kevised  hy  H.  Ellis  Woolridge.  2  vols.  Roy.  8v6. 
Chappell. 

Herbert,  George,  The  Temple:  Sacred  Poems  and  Pri- 
vate Ejaculations.  Ist  ed.,  1633.  Facsimile  Reprint.  .5th 
ed.  With  Introductory  Essay  bv  J.  Henry  Snorthouae. 
Cr.  8vo,  pp.  XXXI— 19'^.     T.  Fishor  Unwin. 

Mac  Lean,  G.  Edw.,  An  cid  and  niiddle  English  Reader, 
on  the  Basis  of  Professor  Julius  Zupitza's  Alt-  und  Mittel- 
englisches  Übungsbuch.  With  lutroduction,  Notes  and 
Glossary.    New-\  ork,  Maoinillan  and  Co.     LXXIV,  29.5  S. 

Massinger,  A  New  Way  to  Pay  Old  Debts.  With  an 
introduction  by  K.  Deighton.  ( Bell's  English  elassics.) 
Cr.  8vo.     G.  Bell  and  Sons. 

Napier,  A.  S.,  History  of  the  holy  Rood-tree.  A  XII 
Century  version  of  the  cross- legend  with  notes  on  the 
orthography  of  the  Orraulum  (with  a  facsimile)  and  a 
middle  english  conipassio  marine.  London,  Paul,  Trench, 
Trübner  &  Co.     LIX,  86  S.    gr.  8». 

Narcissus,  A  Twelfth  Night  Merriment  Played  by  Youths 
of  the  Parish,  at  the  College  of  8t.  John  the  Baptist,  in 
Oxford,  A.  D.  1602.  With  Appendix.  Now  First  Edited 
from  a  Bodleian  MS.  by  Margaret  L.  Lee.  Imp.  8vo, 
bds.,  pp.  XXXII,  50.    D.  Nutt. 

Salisbury,  Jesse,  A  Glossary  of  Words  and  Phrases 
used  in  S.  E.  Worcestershire,  together  with  sonie  of  the 
Sayiiigs,  Customs,  Superstitions,  Charms,  &c.,  common  in 
that  District.     8vo,  sd.,  pp.  XII,  92.    J.  Salisbury. 

Shelley,  P.  B.,  Comnlete  Poetical  Works.  Text  Newlv 
Collated  and  Revised,  and  Edit,  with  Memoir,  by  6.  £. 
Woodberry.  (Centenary  ed.)  4  vols.  Cr.  8vo.  Paul, 
Trübner  and  Co. 


.■\dgar,  Le  Miracle  du  Four-Chaud,  k  Bourges,  mis  en  vers 
iiar  Adgar,  au  XII«  siiclo.  Traduction  par  Eugene  Hubert. 
In-S",  32  p.  Chäteauroux,  impr.  >lajeste  et  Bouchardeau. 
(Extrait  de  la  Re\iie  du  Centre.) 

AucassinogNicolete.  En  oldfransk  Kjerlighedsroman 
fra  omtrent  1200.  Ved  Sophus  MichatUis.  Kopenhagen, 
Reitzels  Verlag.  1893.  Elegante  Ausstattung.  Ohne 
Seitenzälilung.    8°. 

Barzelletta,  Una,  intorno  agli  avvenimenti  del  1527  a 
cura  di  Achille  Neri.  Genova.  18  S.  8".  Aus  den  Atti 
della  societil  ligure  di  storia  patria  vol.  XXV. 

Bastos,  Teixeira,  Theojihilo  ßraga  e  la  sua  obra.  Porto 
Chardon.     IX,  .508  S.     12. 

ürandes,  Georg,  Udenlandske  Egne  og  Personlighedcr. 
Kopenhagen  1893.  43-")  8.  8".  (Darin:  Reiseschilderungen 
und  Eindrücke  von  Italien,  Frankreich,  der  Schweiz. 
Essais  über  Gui  de  Manpas.sant,  H.  Taine  und  E.  Renan.) 

Bulle,  O.,  Die  ital.  Einheitsidee  in  ihrer  liter.  Entwicklung 
von  Parini  bis  Manzoni.     Berlin.     M.  6. 

Canzone  a  Ferdinando  d'Aragona  esortatoria  contro  il 
Tureo.  F'errara.  9  S.  4".  Pubbl.  da  A.  liartoli  per  Ic 
nozze  di  Gaetano  Benzoni  con  Ter(>sa  Martini. 

CasteUani,  Carlo,  Sul  foiido  franccse  della  Biblioteea 
Marciana  a  proposito  di  un  codice  ad  esso  recentemeute 
aggiunto.  Notizie  storichiM' liibliograficlie.  2»  ed.  Venezia. 
39  S.    8». 

Cavassico,  Le  riuie  di  liartol.,  notaio  bellunese  della  prima 
meti  del  sec.  XVI,  con  introduzione  e  note  di  V.  Cian  e 
con  illustrazioni  liuguisficlu'  e  lessito  a  iura  di  Carlo 
Salvioni.     Bologna,  lioni.ignoli.     Vol.   1. 

[Cerlogue,  J.-B.,]  Premier  essai.  Petite  grammaire  du 
dialecte  valdotain  avec  traduction  franvaise.  Front  Cana- 
vese.     12".     103  S. 

Coraulo,  Gius,  El  filo:  poosia  nel  dialetfo  rustico  bellu- 
nese. Belluno.  16  S.  8".  Per  le  nozze  di  Fuleio  Miari- 
Fulcis  con  Teresina  Migliorini. 

Crescini,  V.,  t^ualche  appuuto  sopra  IWuieto  del  Boccaccio. 
Padova,  Randi. 

Deschamps,  Eu stäche,  CEuvrcs  compU''tes.  Publ.  d'apr^s 
le  mauuscrit  de  la  Ribliotheque  nationale  par  G.  Raynaud. 
T.  yill.  Paris,  Firmln- Didot.  362  S.  8".  Socit.'^te  des 
aueiens  te.\tes  fninvais. 

Eustache,  J.  d' ,  Prose  sacree,  ou  Po(>nie  sur  l'fM^vation 
des  Corps  de  sainte  Marie  .lacobe  et  de  sainte  Marie 
Salome,  conipose  en  1448  par  Jeau  d'Eu.-^tache,  abbe  de 
Nizelle.  Public  a\ee  des  comnientaires,  des  notes  et  les 
reuseignenient.s  sur  l'a\ite\ir  j)ar  .\ug.  Deloye.  In-8".  31  p. 
Marseille,  Imprimcrie   maraeiUaise.     Extrait   de   la  Revue 


de  Marseille  et  de  Provence  (livraison  de  novembre-dÄ- 

cembre  1892). 
Fortier,  Alc^e,  Histoire  de  la  littdrature  fran^aise.   New- 

York,  Holt  &  Co.     30,6  S.     8». 
(iautier,  Leon,  Les  Epopees  fran^aises.     11,  2  (S.  417  ff.). 

Paris,  Welter.    Bd.  2  compl.  20  fr.  (sämtl.  4  Bde.  80  fr.). 
Godefroy,   Fr.,   Dictionnaire  de  l'ancienne  langue  franv. 

75:  irriifiet  —  zi/naine,  Compl.  a  —  iifhistion. 
Gorra,  E..  Lingue  neolatine.     Milano,  Hoepli.    147  S.    16". 

Manual  i  Hoepli. 
IIa  tz  f  eld-Darmesteter-Thomas,    Dictionnaire  de   la 

langui'  frangaise  12:  eiiieryent  —  eprehite. 
Haurigot,   G.,   Littörature   orale  de  la  Guyane  fran9aise. 

Contes,  devinettes,  proverbes.    Paris,  E.  Lechevalier.    gr. 

8°.    fr.  1,50. 
Hendrych,  J.,   Steljung  des  franz.  Adjektivs.     II.     Prgr. 

Görz.     58  S.    8». , 
Jourdanne,  G.,  Etüde   sur  les  litterateurs   languedociens 

de  Narbonne  du  XVII«   si^cle  k  nos  jours.     In-8".    30  p. 

Carcassonne,  bibliotheque  de  la  ,,Re%'ue  meridionale''. 
Kriete,  Fr.,   Die  AUitteration  in  der  ital.  Sprache  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Zeit   bis  Torquato  Tasso. 

Hall.  Diss.    68  S.    8". 
Lessona,  M.,  Gli  animali  nella  Divina  Commedia.     Torino. 

86  S.    8".    L.  1,60. 
Lottere  di  comici  italiani  del  sec.  XVII.     Pisa.     30  S.    8". 

Pubbl.  da  Aless.  D'Ancona  per  le  nozze  di  Gaetano  Ben- 
zoni con  Teresa  Martini. 
Livres,   Les,    de    comptes   des    freres    Bonis,    marchauds 

montalbanais  du  XIV"  siecle.     Publ.   et   annotes  pour  la 

Soci^te   histor.   de  Gascogne,   par    Ed.    Forestie.     II«?  P. 

Auch,  Cocharaux.     Paris,  Champion.    285  S.    8°. 
Mandalari,   M.,   Saggio   di   un   canzoniere  anonimo  della 

biblioteca  Alessandrina  di  Roma.     Roma. 
Marianni,  Ariodante.    lUustrazione  di  un  sonetto  inedito 

di  Lod.  Ariosto.     Roma.     19  S.     16".     L.  1,25. 
Marino,  G.  B.,  Quattio  lettere  inedite.  Firenze,  Carnesecchi. 

10  S.     8".     Pubbl.    da  Mario  Menghini   per   le    nozze  di 

tiaetano  Benzoni  con  Teresa  Martini. 
Martellicre,  P.,  Glos5.aire  du  Vendömois.     In-S".     XIII, 

374  p.     Orleans,  libr.  Herluison. 
Mestica,  G.,   II  Canzoniere   del  Petrarca  nel  codice  orig. 

a  riscontro  col  ms.   del  Bembo   e   con    l'ediz.   .\ldina   del 

1501.     Torino,  Loescher. 
Oberziner,  L.,  Pietro  Metastasio  cittadino  milanese.    Ge- 
nova. 
Paris,  G.,  Jaufre  Rudel.    In-8".    38  pages.    Paris.    Extrait 

de  la  Revue  historique  (t.  .53,  annöe  1893) 
Petrarca,  Fr.,    I  trionfi.     Facsimile   fotozincografico   del- 

Tedizione  stanipata  a  Firenze  ad  istanza  di  Pietro  Pacini 

l'anno  1499.  eonservato.  in  esemplare  unico,  nella  Biblioteca 

Naz.   Vitt     Em.    in  Roma.     Roma.   Genua    e  Strizzi.    !<". 

64  S.     L.  20. 
Rabanv,  C,  De  Goldonio  italicae  scenae  correctore.  Tht^se. 

1.59  S"    8".     Paris,  Berger-Levrault. 
Restori,    A..    La  15attaglia   del   29  giugno   1734  e  i  primi 

doi'umenti  del   dialetto  urbano.    Parma.    24  S.     8*.     S.-A. 

aus  dem  Archivio  Storico  per  le  Provincie  Pamiensi.   Vol. 

I,  Anno  1893. 
S  a  c  h  s  -  ^■  i  1 1  a  1 1  e ,   Französisch  -  Deutsches   Suppl.  -  Lexikon. 

Ergänzung  zu  Sachs-Villatte  Encyklop.  Wörterbuch  sowie 

zu  allen  bis  jetzt   erschienenen    franz. -deutsehen  Wörter- 
büchern.    Berlin,  Langeuscheidt.     XVI  -|-  XVI  -(-   329  8. 

M.  10. 
Saldias,    .\.,   Cervantes  y  el  Quijote,   por  Adolfo  Saldias. 

Buenos -Aires.     Tip.   de"  Mariano   Moreno.     1893.     £u  8". 

4  hojas  sin  numerar,  277  jüigs.    4  y  4,.50. 
Sanesi,  Fr.,   II   Cinquecentlsta   Ortensio   Laudo.     Pistoia, 

Biacali.    8". 
Tasso,   Torquato,    Dialogo   inedito  dei    Casi   di   amorc. 

Turin.  Loescher.     120  S.    8".     fr.  3. 
Tobler,   .\d..   Vom  franz.  Versbau   alter   und   neuer  Zeit. 

Zusammenstellung  der  .\ntangsgründe.     3.  AuH.     Leipzig, 

Hirzel.     IX.     164  S.     8". 
Toldo,   F.,    Ce   iiue  Scarron  doit  aux   auteurs  burlesquos 

.ITtalie.     Pavie,  Fusi  freres.    38  S.    8*.     L.  1. 
Torquati,  G..  Oommento  al  primo  verso  del  canto  V  doli' 

Inf.  della  Div.  Comm.     Koma,  Befani. 
Vivaldi,  V.,  SuUe  foiiti  della  Gerusalomme  Liborat»     Ca- 

tanzaro,  Calio. 


71 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


72 


Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nae  hrichten  etc. 

Im  Verlage  von  Strobel  in  Jena  soll  eine  photo- 
graphische  Veivielfiiltigung  der  Jenaer  Liederluindschrift 
erscheinen,  wenn  der  Verkauf  einer  bestimmten  Anzahl  von 
Exemplaren  gesichert  ist.  Preis  des  Exemplars  1.50  Mk.: 
die  Subskription  kann  beim  Verleger  oder  einer  beliebigen 
Buchhandlung  erfolgen.  Das  Unternehmen,  das  die  Haupt- 
quelle  für  die  mittelalterliehe  weltliehe  Musik  allgemeiner 
zugänglich  machen  soll,  kann  nur  freudig  begrüfst  uud  seine 
Unterstützung  dringend  empfohlen  werden. 


Der  Privatdozent  der  german.  Philologie  an  der  Uni- 
versität Leipzig,  Dr.  £.  Mogk,  ist  zum  ao.  Professor  er- 
nannt worden. 

Gymnasialprofessor  Dr.  Anton  Ive  wurde  znm  ao. 
Professor  der  ital.  Sprache  und  Literatur  an  der  Universität 
Graz  ernannt. 

Die  Januarablieferung  des  Sprachatlas  des  Deutschen 
Reichs  (vergl.  1893  Sp.  309)  umfafst  die  Wörter  alte,  bleib, 
fliegen,  kalte,  Kleider,  trinken,  wie.  —  Gesamtzahl 
der  abgelieferten  Wörter  59  (=  177  Karten). 

Marburg.  Dr.  Wenker. 


%^ 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


-^ 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag  der  Weidniaunschen  Buchliandlung  in  Berlin. 


Soeben  erschienen: 


ZWEI  ALTDEUTSCHE  RIÜERMAEREN.  JJrTon 

PETER  VON  STAUFENBERß.    NEU  HERAUSGEGEBEN 
VON  EDWARD  SCHRÖDER,    gr.  8».    (LII  u.  103  S.)    3  M. 


ÜBER  GERMANISCHEN  VERSBAU 


VON 

ANDR.  HEDSLER. 
(Sl'URIFTEX  ZUR  OERMA.MSCHEN  PHILO- 
LOGIE,    HERAUSGEGEBEN    von    MAX    ROEDIGER 

SIEBENTES  HEFT.)    gr.  8».    (VHI  u.  140  S.)    6  M. 


Verlag:  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig'. 

Soeben  erschien: 

Lesebuch  für  den  englischen  Unterricht 

und 

Formenlehre. 

Von 

Dr.  0.  Boensel. 

18  Bogen,    gr.  8».     Preis  br.  M.  1.80. 


Im  Laufe  dieses  Jahres  soll  erscheinen: 

Jenaer  Xicba^^anbfdirift 

Vollständig-e  Ausgabe 

mit  den  Singweisen  in  Grösse  der  Urschrift 
durch  Lichtdruck  hergestellt. 

Xalieres  in  der  von  der  Buchhandlung  von  Fr.  Strobel  in 

Jena  kostenfrei  versandten  Anzeige.    Schluss  der  Suhscription 
spätestens  zu  Pfingsten. 


Verlag-  von  O.  R.   REISLAND  in  Leipzig. 

Grammatisch  -  stilistisches  Wörterbuch 

der 

deutsehen  Sprache. 

Ynll 

Ignaz  Emanuel  Wessely. 

Zweite  Auflage. 
X,  198  S.    8°.    Preis  gebunden  M.  2.—. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 

Als  Fortsetzung  erschienen   1893: 

Englische  Studien. 

Organ  für  englische  Philologie 

unter  Mitberücksichtigung 

des  englischen  Unterrichtes  auf  höheren  Schulen. 

Herausgegeben  von 

Dr.  Eugen  Kölbing, 

o.  ö.  Professor  der  englischen  Philologie  au  der  Universität  Breslau. 


XYIIL  Band. 


VIII,  472  Seiten.    Gr.  8.    Preis  M.  15.—. 

Grössere  Arbeiten: 

I.  Ueber  eine  versiücirte  mittelenglische  Chronik  I.  II. 
Von  Ä.  Sternberg.  —  Ueher  Southey's  .loan  of  Are.  II.  Von 
P.  Th.  Mitschke.  —  Thomas  Chestre,  Verfasser  des  Launfal, 
Liheaus  Desconus  und  Octovian.  Von  M.  Kaluza.  —  'Blooms' 
von  König  Aelfred.  By  W.  Hulme.  —  Ueber  eine  versificirte 
mittelenglische  Chronik.  III.  Von  /?.  Sternberg.  —  The  date 
of  'the  tirst  english  comedy'.  Von  J.  W.  Haies.  —  II.  Die  Um- 
gestaltung des  Mediäval  and  Modern  Language  Tripos  zu  Cam- 
bridge. Von  K.  Breul.  —  Der  neue  Sprachunten-icht  im  Aus- 
land. Von  H.  Klinghardt.  —  Zur  Synta.x  des  älteren  Neueng- 
lisch.  Von  W.  Franz.  —  Literatur.  I.  Besprechungen.  Pro- 
grammschau. —  II.  Grammatische  Hülfsmittel.  Methodik.  Text- 
ausgaben. Programmschau.  Realien.  Metrik.  Eine  neue  Zeit- 
schrift.    Literaturgeschichte.     Zeitschriften.     Miscellen. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Demnächst  ei-scheint: 

ALISCANS 

mit  Berücksichtigung 

vnn 

Wolframs  von  Eschenbaeh  Willehalm 

kritisch  herausgegeben 

vou 

Gustav  Rolin. 

ca.  16  Bopen,     8».     Preis  ca.  M.  8.—. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOCIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR.  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


UND 


VERLAG  VON 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ü.  Professor  der  roinuliiäclien  Phiiolofirie 
an  der  Universität  lleidelherg. 


Erscheint  monatlich. 


0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


Preig  halbjührllch  ».  ä.bO. 


XV.  Jahrgang:. 


Nr.  3.    März. 


1894. 


Fuhr,     Die    Metrik    des     westgerm.    Ailitte- 

ratiousvorsos  (Hirt). 
O  1  r  i  k  .      Kilderuo     til     Sakses     Oldhistorie 

(«Ol  t her). 
Jiriczeck,  Die  liveu.  Chronik  (Golther). 
Schild,     Brieuzeir     Muudart    (Hof  fmaiin- 

Krayor), 
Reicko,  Zu  Gottscheds  Lehriahrea  (Wolff). 


Ellinger,  Kirchenlied  u.  Volkslied  (Leitz- 

m  a  u  n). 
Cunliffe,  The  Inüuence  of  Seneca  on  Eliza- 

bethan  Tragedy  (Pro  esc  holdt). 
Devaux,    Essai"  sur   la    langue    vulgaire    tlu 

Daiiphine      septentrional      an      moyen  -  äge 

(Kose  li  witz), 
Tisseur,  Modestes  Observations  sur  l'art  de 

versitier  (Becker). 


Percopo,  IJarzeUette  Napoletane  del  (luattro- 
cento  (Wiese). 

Ive.  Die  istrianischen  Mundarten  (Meyer- 
Lüh  ko). 

SäineDu,  Istoria  tilologiei  romäiie  (Philip- 
pide). 

Bibliographie. 

Literarische  Hitteiluugeu.  Personal- 
uachrichten etc. 


Fnhr,  Karl,  Dr.  phil..  Die  Metrik  des  westgermauisclien 
AllitteratlonsTerses.  Sein  Verhältnis  zu  Otfried,  don 
Nibelungen,  der  G-udrun  etc.    Marburg  1892.     147  S. 

Um  die  Rätsel  zu  lösen,  die  die  Metrik  des  Allitte- 
rationsverses  bietet,  hat  man  bisher  zwei  grundverscliiedene 
Wege  eingeschlagen.  Man  versucht  entweder  diesen  Vers 
mit  irgend  einem  anderen  sicherer  bestimmbaren  zu 
identifizieren ,  wie  es  Lachmann  durch  die  Vergleichung 
mit  dem  Ott'ridischen  Reimvers,  Möller  durch  seine 
Identifizierung  mit  dem  hypothetischen  Gebilde  des  indo  ■ 
germanischen  Urverses  gethan  hat ,  oder  man  geht  von 
den  Thatsachen  aus,  wie  Sievers,  der  der  erste  war,  der 
wirlvlich  einen  bedeutenden  Fortschritt  in  der  Betrach- 
tung und  Erkenntnis  herbeigeführt  hat.  Ich  selbst  habe 
dann  nichts  anderes  versucht,  als  die  Sieverschen  That- 
sachen in  ein  einheitliches  System  zu  bringen. 

Der  neueste  Versuch,  das  Rätsel  zu  lösen,  von  Fuhr, 
schliefst  sich  im  Grunde  wieder  der  alten  Art  an.  Der 
Verfasser  gesteht,  die  erste  Anregung  zu  seiner  Arbeit 
mehr  durcli  eine  plötzliclie  Idee  als  durch  vorhergehendes 
genaueres  Studium  der  betreö'enden  Fachlitteratur  erliaUen 
zu  haben.  Sein  Resultat  ist  die  Gleichsetzung  des  Allitte- 
rationsverses  mit  dem  N  i  b  e  1  u  n  g  e  n  v  e  r  s  e ,  indem  er  alle 
klingenden  Verse  vierhebig,  alle  stumpfen  dreihebig  liest. 
Dafs  in  dieser  Idee  ein  Teil  Wahrheit  liegt,  giebt  Referent, 
da  er  ja  selbst  auf  die  Übereinstimmungen,  die  zwischen 
beiden  Versarten  bestehen,  hingewiesen  hat,  gern  zu. 
Aber  wie  Fuhr  seine  Ansicht  durchführt ,  das  grenzt  an 
die  Anfänge  aller  metrischen  Betrachtung;  schlimmer  hat 
Schubert  de  anglo-saxonum  arte  nietrica  angelsächsische 
Verse  nicht  gelesen.  Zu  einem  Teile,  in  der  Auffassung 
der  stumpfen  Verse .  wiederholt  F.  genau  dieselben  An- 
sichten, die  ich  in  meinen  Untersuchungen  zur  west- 
germanischen Verskunst  I,  188'.1  ausgesprochen  habe 
Fuhr  ist,  wie  er  behauptet,  mit  meiner  Ansicht  eist  be- 
kannt geworden,  als  sein  Urteil  über  den  ags.  Vers  ge- 
bildet war. 

Es  fragt  sich  nun,  wie  begründet  Verfasser  seine 
eigenen  abweichenden  Ansichten.  Die  Neuheit  beruht 
in  der  Auffassung  der  Tyiten  klingenden  .Vusgangs,  niiin- 
lich  A  Jijirmi  srohlr ,  C' -  siiulc  ir  W'/Ii'nuium  uiul  1>' 
fröml  maiHi/twi'x.  die  säinllich  vierhebig  gelesen  werden. 
Dafs  der   Verfasser  dabei   Verbalpräpositionen    wie  ge- 


eine  Hebung  tragen  läfst,  müssen  wir  natürlich  mit  in 
den  Kauf  nehmen.  Er  liest  nämlich  eorlghcddum  B. 
1443,  geyän  äörste  146ß,  gkgffred  hcefdc  1474.  Auf 
diese  Weise  ist  es  freilich  möglich,  die  Vierhebigkeit 
bei  diesen  Versen  durchzuführen,  da  sie  ja  sämtlich  vier 
Silben  zählen.  Hätte  der  Verfasser  die  thatsächlichen 
Verhältnisse  beachtet ,  hätte  er  nicht  mit  einem  Macht- 
spruch dekretiert,  die  Doppelallitteration  hat  mit  der 
Hebungszahl  nichts  zu  thun,  hätte  er  vor  allem  auch 
einmal  den  Heliand  angesehen,  der  nur  ganz  nebenbei 
erwähnt  wird,  so  würde  er  seine  Ansichten  wohl  etwas 
modifiziert  haben.  Ob  die  Doppelallitteration  eine  Rolle 
spielt ,  das  mögen  Zahlen  beweisen.  Germ.  XXXVI  S. 
154  habe  ich  sie  gegeben.  Der  Typus  A  mit  drei- 
silbiger Mittelsenkung  '  x.k.x  ^x  zeigt  im  ersten  Halb- 
vers 21  Fälle  mit  einfacher,  482  mit  doppelter  Allitle- 
ration.  Ich  will  meine  Beweise  hier  nicht  wiederholen. 
Wer  überhaupt  eine  taktraälsige  Gliederung  des  Allitte- 
rationsverscs  annimmt ,  und  wer  nicht  Überdehnungen 
mit  Moller.  oder  Betonung  von  Verbalpräfixen  mit  Fuhr 
annehmen  will,  der  wird  auch  dabei  stehen  bleiben,  dal's 
die  einfachen  A-Verse  nur  dreihebig  zu  lesen  sind. 

Fuhr  tadelt  dann  meine  Auffassung  der  D'-Verse. 
'Bei  den  D'-Versen  gerät  Hirt  stark  mit  der  Wort- 
betonung in  Konflikt,  er  mu(s  wegen  seiner  drei  Hebungen 
lesen  :  in'ard  Sc,M/«(7(V.  So  liegt  die  Sache  denn  doch 
nicht ;  und  da  mir  dieselbe  auch  für  die  germanischen 
Betonungsgesetze  von  ziemlicher  Wichtigkeit  zu  sein 
scheint,  so  will  ich  hier  kurz  noch  darauf  eingehen. 
An  und  für  sich  ist  eine  Pausabetonung  Sc,ldiiigii  sehr 
wohl  möglich,  vorzüglich  unter  der  besonderen  Bedingung. 
dal's  eine  stärker  betonte  Silbe  wie  inard  noch  voran- 
geht. Dann  ist  Sciild-  oöenbar  nicht  haupttonig.  nnd 
der  Nebenton  mul's  auf  die  Endung  fallen.  Bei  dieser 
Sachlage  wird  ein  Verssehema  ~    x  nur  gewährleistet, 

durch  sichere  Kompositionsfälle  wie  irrron  irdmdi'idi 
Hei.  1022.  die  aber  nun.  und  das  ist  das  AuftäUige,  nur 
im  ersten  llalbvers  bei  Do|>i>elallitteration  erscheinen. 
Dagegen  fehlen  Kompositionsbildungen  der  Form  '  -^x. 
die  den  sogenannten  verkürzten  Typus  bilden,  im  zweiten 
llalbvers  durchaus  nicht,  z.  B  bnnii  u(  /-rmr  El.  45, 
liiiiir  irilciimdn  Beow.  3!U ,  snmod  ivnhrijc  B.  1312 
u.  s.  w.     Wenn  sich  irgendwie  ein  Indizienbeweis  fühnMi 

6 


75 


1894.     Literaturblatt  für  gpi-manisclie  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


76 


läfst,  so  in  diesem  Falle,  und  wir  haben  sicher  mit 
einer  ags.  und  auch  westgermanischen  Pausabetonung 
Scijidiiifiä  zu  rechnen. 

Des  weiteren  verbindet  Fuhr  die  dreihebigen  stumpfen 
Verse  mit  den  vierhcbigen  dadurch,  dafs  er  am  Schlufs 
jener  eine  Pause  von  einem  Fufs  annimmt.  Diese  Auf- 
fassung lag  überaus  nahe,  aber  beweisen  läfst  sie  sich 
nicht.  Notwendig  ist  sie  nur  für  den,  dem  es  unmög- 
lich erscheint,  dafs  vier-  und  dreihcbige  Verse  in  einem 
Gedichte  beliebig  wechseln  können,  obgleich  das  in  den 
verschiedensten  Gedichten  erscheint,  und  im  Allitterations- 
vers  sein  Analogon  in  dem  Wechsel  einfacher  und  ge- 
schwellter Verse  hat.  Über  diese  letzteren  ist  F.  bemerkens- 
werter Weise  noch  zu  keiner  eigenen  Ansicht  gelangt. 

Wenn  es  im  allgemeinen  erfreulich  ist,  dafs  sich 
die  Stimmen  mehren ,  die  sich  für  eine  taktmäfsige 
Gliederung  des  Allitterationsverses  aussprechen ,  so  ist 
doch  leider  die  Art,  wie  Fuhr  seinen  Gedanken  durch- 
fuhrt, kaum  geeignet,  dieser  Grundanschauung  neue 
Freunde  zu  erwecken.  Soweit  seine  Ansichten  aber  richtig 
sind,  hatten  sie  für  mich  nicht  den  Reiz  der  Neuheit. 

Leipzig.  Herman  Hirt. 


worin  der  Ursprung  der  als  norwegisch -isländisch  aus- 
geschiedenen einzelnen  Sagen  (vgl.  S.  1.30)  behandelt 
werden  soll. 

München.  W.  Golther. 


Axel  Olrik,  Kilderue  til  Sakses  Oldliistorie,  ou  lite- 
rarlilstorisk  nndersegelse.  Porseg  pn  en  tvedeling  af 
kiklenio.  (S:vrtrvk  af  aarb.  für  nord.  oldk.  og  historie  1892). 
Kjebcnhavn ,  Otto  B.  Wroblnwski's  bogbandol  1S92.  8". 
134  S. 

Der  sagenhafte  Teil  von  Saxos  Geschichte,  welcher 
in  den  ersten  neun  Büchern  enthalten  ist,  wird  meistens 
dänischer  Überlieferung  zugeschrieben.  Aus  Saxo  lerne 
man  fast  ausschliefslich  dänische  Götter-  und  Heldensage 
kennen.  Olrik  führt  einen  Gedanken  P.  E.  Müllers  aus, 
wenn  er  dieser  Ansicht  gegenüber  eine  Zweiteilung  der 
Quellen  Saxos  vornimmt.  Die  Bedeutung  der  Isländer 
darf  nicht  vergessen  werden  —  ncc  Tylcnsium  inditstria 
silenfki  obliteranda  —  sagt  Saxo  selber.  Der  Verf.  ent- 
wirft eine  kurze  Schilderung  der  Merkmale  der  älteren 
isländischen  Fornaldarsagen,  auf  der  andern  Seite  sucht 
er  die  hervorstechenden  Eigenschaften  der  damaligen 
dänischen  Überlieferung  darzustellen.  In  Stoft  und  Stil 
zeigen  sich  beträchtliche  Unterschiede  zwischen  beiden. 
In  dem  längst  christianisierten  Dänenreiche  lebten  zu 
Saxos  Zeit  keine  mit  heidnischen  Erinnerungen  an  die 
Wikingerzüge  erfüllten  Erzählungen,  Lieder  und  Skalden- 
gedichte mehr,  sondern  nur  einfache,  an  bestimmte  Orte 
und  Vorgänge  geknüpfte  Volkssagen,  und  bereits  begannen 
die  krrmjirviscr  mit  ihrem  neuen  ritterlichen  Charakter 
sich  zu  entwickeln.  Vieles  von  dem,  was  Saxo  berichtet, 
steht  in  der  Darstellungsart  genau  zu  den  Fornaldarsagen 
und  unterscheidet  sich  dadurch  gänzlich  von  andern 
Teilen,  die  auf  dänischen  Ursprung  zurückweisen.  Auch 
die  Ortlichkeit  ist  in  manchen  Sagen  norwegisch ;  aus  ein- 
zelnen Naniensformen  sieht  man,  dafs  Saxo  aus  norwegisch- 
isländischer Überlieferung  schöpfte.  Saxo  benützte  also 
neben  dänischen  auch  norwegisch-isländische  Quellen.  In 
dem  bis  jetzt  veröffentlichten  Abschnitt  seiner  hochinter- 
essanten Studie,  an  der  Gründlichkeit  und  Klarheit  der 
Darstellung  zu  rühmen  ist,  hat  Olrik  vorwiegend  aus 
Einzelheiten  Beweise  geführt.  Mag  die  Beweiskraft  des 
einen  oder  andern  Zuges  auch  angefochten  werden ,  so 
läfst  sich  doch  gegen  die  Gesamtheit  nichts  einwenden. 
Die  Wichtigkeit  des  Gegenstandes,  an  dem  Litteratur- 
geschichte,  Mythologie  und  Sagenforschung  gleich  lebhaften 
Anteil  nehmen ,  und  die  Trefflichkeit  der  Untersuchung 
selber  erregen  den  Wunsch ,  der  Verf.  möge  uns  recht 
bald   mit   den    übrigen  Stücken    seiner   Arbeit    erfreuen, 


Otto  Luit])ol(l  Jiriczek,  Die  livenische  Chronik  in 
(liploniatisehein  Abdrnck  uacli  der  Stockholmer  Hand- 
schrift liebst  den  Zeugnissen  Vedels  und  Stepliauins 
und  den  hvenisdien  Volksüberllcferungren.  Berlin, 
Mayer  u.  Müller  1892.  8".  XVII,  ;J9  S.  Preis  1,80  M. 
(aus  den  Aeta  gernianiea  III,  2). 

Das  merkwürdige  Denkmal  der  Nibelungensage  er- 
scheint in  genauem  Abdruck  der  Stockholmer  Handschrift, 
während  bisher  nur  die  Kopie  davon,  die  Kopenhagener 
Handschrift  vollständig  zugänglich  war.  Jiriczek  fügte 
trotzdem  die  Varianten  der  Kopenh.  Hs.  seinem  Texte 
bei  Auch  die  Stockholmer  Hs.  ist  nicht  das  Original, 
sondern  nur  eine  Kopie  der  1603  angefertigten  dänischen 
Übersetzung  der  verlorenen  lateinischen  Chronik,  welche 
letztere  Jon  Jakobsen  auf  Hven  in  der  zweiten  Hälfte 
des  16.  Jahrh.  verfafste.  Der  Text  scheint  sehr  sorg- 
fältig herausgegeben  zu  sein,  die  kurze  Einleitung  giebt 
'über  alle  unmittelbar  auf  das  Denkmal  bezüglichen  Fragen 
genügenden  Aufschlufs.  Dagegen  hat  J.  unterlassen,  die 
sagengcschichtliche  Stellung  der  Chronik  zu  erörtern. 
Wenigstens  einige  Litteratnrangaben  über  diesen  Punkt 
hätten  wir  in  der  Einleitung  gewünscht.  Auch  Rasz- 
manns  Übersetzung  der  Chronik  (Deutsche  Heldensage 
II",  S.  118  ff.)  durfte  genannt  werden. 

München.  W.  Golther. 


Schild,  P.,  Brienzer  Mnudart.  I.Teil:  Allgemeine  Laut- 
gesetze und  Vokalisnius  (Göttinger  Diss.).  Basel  1891. 
Sallmann  &  Bonacker.     106  S.     8. 

Sch.  ist  in  der  Dialektforschung  kein  Anfänger  mehr; 
dies  zeigt  uns  der  erste  Blick  in  vorliegende  Disser- 
tation ;  das  ganze  Gebiet  der  schweizerischen  Maa.  hat 
er  eifrig  durchforscht  und  die  einzelnen  Idiome  auf  ihre 
prägnantesten  Unterschiede  hin  geprüft.  Ein  Stück  seines 
Wissens  hat  er  uns  bereits  bei  Anlafs  seiner  Besprechung 
des  Bofshartschcn  Buches  (Ltbl.  1889,  Sp.  87  ff.)  zum 
Besten  gegeben ;  die  Hauptsache  aber  haben  wir  noch 
zu  gewärtigen :  Eine  Einteilung  der  Schweiz.  Maa.  nach 
ihren  Hauptcharakteristiken. 

In  vorliegender  Arbeit,  einer  Spezialdarstellung  seines 
heimatlichen  Dialektes,  zeigt  sich  der  Verf.  vorzugsweise 
als  geschulten  Phonetiker;  abgesehen  von  der  klaren, 
unzweideutigen  Transskription  ist  hauptsächlich  das  laut- 
physiologisch fein  durchgeführte  Kapitel  7  (Sandhi- 
erscheinungen)  hervorzuheben.  Es  wird  dort  u.  a.  die 
bemerkenswerte  Erscheinung  behandelt ,  dafs  das  Not- 
kersche  Anlautsgesetz  in  Brienz  noch  in  seinem  vollen 
Umfange  Geltung  hat,  z.  B.  iyj,  P'>^  'ich  bin',  aber:  du 
bist^.  Die  Rückschlüsse,  welche  Sch.  auf  den  Lautstand 
des  Altsanktgallischen  zieht  (S.  30),  lassen  wir  dahin- 
gestellt, da  die  grofse  lokale  Entfernung  uns  zu  äul'serster 
Vorsicht  in  Vergleichen  mahnt;  jedoch  sei  hier  der  ' 
Grammatiker  auf  dieses  wichtige  Faktum  aufmerksam 
gemacht. 

Nicht  weniger  anregend  sind  die  accentuellen  Be- 
obachtungen des  Verf.,  nur  wäre  eine  mehr  schematische 
Sichtung  des  Gegenstandes  zu  wünschen  gewesen.  Die 
paar  Bemerkungen  über  den  chromatischen  Accent  jedoch 
wären  besser  weggeblieben ,    da  sie  doch  nur  einen  ganz 


1 


I 


'  Über  diesen  Gegenstand  vgl.  jetzt  auch  die  grüiid- 
liehe  Arbeit  von  Wilkens,  Zum  lioebal.  Konsonantismus  der 
ahd.  Zeit.     Leipzig  1891. 


77 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Piiilologie.     Nr.  3. 


78 


geringen  Bruchteil  dieses  ungelieuren  nocli  bracii  liegeiulen 
Gebietes  bilden  und  jedes  Systems  entbeiiren. 

Da  Anordiiunj:;  und  Durchführung  des  Ganzen  niciits 
zu  wünschen  iii)rig  hissen,  gehe  ich  direkt  zur  liesprcchung 
einiger  teils  fehler-  teils  zweifelhafter  Einzelheiten  liber, 
,  wie  sie  mir  während  der  Lektüre  aufgestofsen  sind: 

§  40 :  wa  'was'  ist  kaum  als  Sandhierzeiigung  aus 
P'ällen  wie:  /ras  stUt  er?  zu  erklären.  Dasselbe  müfste 
man  für  mixi  <^  miQS,  da  <^  dass  (s.  Schtneller  Maa. 
§  662)  annehmen.  Ich  möchte  eher  die  fortwährende 
Satzunbetontheit  für  diese  Apokope  verantwortlich  machen. 

§  69:  mfdi  'Bild'  ist  nicht  lautliche  Fortsetzung 
von  ahd.  ga-mali,  sondern  sekundäre  Ableitun;^'  auf  -/ 
wie  riti  'Schaukel"  zu  rilen  etc. 

§  70 :  Auch  in  ßrienz  stöfst  die  Erklärung  der  Form 
öni  'ohne'  auf  Schwierigkeiten.  Zur  Motivierung  des 
rätselhaften  -*  habe  ich  seiner  Zeit  (Vok.  v.  Bs.  St.) 
eine  (irundform  * üniu  (vgl.  griech.  o'iv)  aufgestellt. 
Doch  bin  ich  mehr  und  mehr  zu  der  Überzeugung  ge- 
langt ,  daf's  hier  eine  Entlehnung  aus  der  Sciiriftsprache 
vorliegen  müsse,  zumal  da  in  Brienz  auch  der  Stamm- 
vokal (ö  statt  '()  uTigesetzmäfsig  ist.  Zudem,  wenn  die 
oben  angesetzte  Form  *aniu  oder  nach  Seh.  gar  *öniu 
früher  die  herrschende  gewesen  wäre,  so  würden  wohl 
die  lautgesetzlich  aus  mhd.  finc  entstandenen  Formen  nicht 
existieren  (s.  Id.  I,  261  und  Lienhart,  Zorntaler  Ma. 
S.  26). 

§  7b :  Sfriän  'Schulterblatt'  kann  unmöglich  zu  ahd. 
harlin  gehören ;  eher  zu  scarti  'Einschnitt'  (Gratf  VI, 
543)  betreffs  der  Bedeutung  vgl.  'Bug'. 

In  S  76  wären  die  ü  nach  ihrem  verschiedenen 
Ursprung  zu  ordnen ,  nicht  alle  unter  eine  Kategorie  zu 
fassen:  blüts  (s.  Rez.  Vok.  i^  159)  loässün  (§  176), 
fägän  (§   161)  etc. 

i^  79 :  läts  'link"  gehört  nicht  zu  mhd.  Jirz,  sondern 
hat  seine  Verbreiterung  des  primären  Umlauts  c  zu  ü 
folgendem  st  zu  verdanken  (s.  Rez.  Vok.  §  159).  Etymo- 
logisch ist  CS  wahrscheinlich  zu  got.  hd-s  zu  stellen. 
Die  Bedeutung  'lal's'  stimmt  insofern  trelTlich ,  als  die 
linke  Hand  die  unthätigere,  ungeschicktere  ist  (D.  Wb. 
s.  letz). 

^  94:  Auf  unrichtiger  Spur  ist  Seh.  entschieden, 
wenn  er  gikvwän  (stadtbern.  löü,))  'ruhen'  auf  roman. 
Ursprung  (<C  pikard.  liv)  zurückführen  will,  denn  ab- 
gesehen davon,  dafs  die  Bedeutung  Schwierigkeiten  machte, 
beruht  die  Motivierung  dieser  Hypothese  durch  das  Argu- 
ment, das  Wort  komme  in  nordöstl.  Dialekten  nicht  vor, 
auf  einem  Irrtum.  Wir  finden  es  im  Bair.  als  luneti, 
Imieln,  hnicln  (Schm.  Wb.  I,  1400),  launoi  (ib.  1478), 
kuVs  'träger  Mensch'  (ib.  1543),  in  Basel -Stadt  als 
laitsi  <C  *löütSj  'faul  herumliegen',  in  Jever  als  leti 
'faul',  lauere  'langsam  sein'  etc.  Die  ganze  Sippe  gehört 
wohl  zu  'lau'  '. 

In  §  121  S.  04  richtet  Seh.  eine  grol'sc  Konfusion 
an.  Er  kommt  auf  die  Katitfmannsche  Erhöhnngstheorie 
(l'BB  XIII,  464)  zu  sprechen  und  sucht  durcii  eine  Satz- 
melodie: heit  du  riiis'f'  -  Ja.  i  hau  epis  zu  beweisen, 
dafs  die  brienzer  Ma.  nicht  wie  viele  andere  al.  Maa. 
die  Stammsilben  tiefer  spreche,  als  die  .\bleitungssilben. 
Er  verwechselt  aber  otl'onbar  die  psycholotjisch  unendlich 
modifizier-    nntl    wandelbare   Betonung    des    Satzes    mit 


Rez.  s 


'  Andci-os  s.  /.s.  f.  d.  (I.  UntiMT.  VII, 


l>;i  obiu;»' 


mauche  jüngere  Erscluinung   nicht    bi'ri'uksii'htigt   worden. 


der  unveränderlichen  des  absolut  gesprochenen  Wortes '. 
Wie  es  mit  dem  absoluten  Accent  in  Brienz  steht,  ob 
dort  in  cpis  das  e-  oiler  das  -j/is  eine  höhere  Stimm- 
lage habe,  weifs  ich  nicht;  jedenfalls  ist  Sch.'s  Argu- 
mentation eine  unrichtige. 

Das  -is-  in  sinisivib  'des  Sohnes  Weib'  ist  nichts 
anderes  als  die  besprochene  Erhöhung  e  >  i  vor  s. 

Etwas  mehr  auszuführen  wäre  die  Fortsetzung  der 
alten  auslautenden  Abieitun^jsvokale  in  der  Ma.  (i:  122), 
da  dieser  Abschnitt  für  die  Bestimmung  alid.  Quantitäten 
von  unschätzbarer  "Wichtigkeit  sein  konnte. 

Dies  einige  Details.  Im  Ganzen  aber  können  wir 
die  Arbeit  als  eine  höchst  gründliche  und  fördernde  be- 
zeichnen. Die  Beispiele  sind  durchgehend  sorgfältig  ge- 
wählt und  die  Lautgesetze  meist  mit  zahlreichen  F'ormen 
belegt.  Zur  Erleichterung  der  Lektüre  wäre  eine  häutigere 
Beifügung  der  nhd.  Bedeutungen  wünschbar. 

Zürich.  E.  Hoffmann-Krayer. 

Joliaiiues  Reicke:  Zu  Joh,  (Mirist.  (Jottschofls  Lehr- 
jahren auf  der  Köniarsber^^cr  Universität.  K<inig.sberg 
"i.  Pr.  Ford.  Bayer.s  Buchhandlung.  Iö92.  81  S.  8». 
2  Mk. 

Die  vorliegende  Königsberger  Doktor -Dissertation 
unternimmt  den  Versuch ,  die  äulsern  Zeugnisse  über 
Gottscheds  Jugend  zusammenzustellen.  Innerhalb  der 
Schranken,  welche  sich  J.  Reicke  durch  die  Fassung  des 
Themas  selbst  gezogen ,  darf  man  die  Arbeit  als  wohl- 
gelungen bezeichnen.  Alles,  was  dem  Verfasser  an  Ort 
und  Stelle  —  darunter  manches,  was  ihm  eben  n  u  r  an 
Ort  und  Stelle  —  erreichbar  war,  hat  er  herangezogen 
und  mit  wissenschaftlicher  Kritik  verwertet.  Einzel 
drucke  Gottschedscher.  Gedichte  und  Verteidigungen 
fremder  Dissertationen  bei  Disputationen,  an  denen  Gott- 
sched als  Kespondens  mitwirkte ,  hat  Reicke ,  soweit  sie 
auffindbar,  zusammengetragen  und  auch  handschriftliche 
tiuellen  benutzt:  aufser  den  Königsberger  Universitäts- 
akten kommen  die  Kirchenbücher  von  Gottscheds  Heimat 
Juditten  in  Betracht,  die  Reicke  —  wie  ich  auf  Grund 
eigner  Benutzung  derselben  i.  J.  1890  feststellen  kann 
—  vollständig  und  gewissenhaft  ausgenutzt  hat.  Die 
unmittelbaren  Nachrichten  Gottscheds  und  einiger  Zeit- 
genossen über  seine  .Jugend  sind  durch  gleichzeitige  und 
spätere  poetische  Selbstgestiindnisse  des  Mannes  geschickt 
ergänzt. 

Allerdings  giebt  Reicke  oft  mehr  äufsere  Anein- 
anderreihung als  innere  Verarbeitung  des  Materials,  und 
manche  Lücken  sind  unverkennbar.  Aber  die  bescheidene 
Fassung  des  Titels:  'Zu  ti. 's  Lehrjahren'  entwaffnet  den 
Angreifer  von  vornherein. 

An  der  geistigen  rhysioguomic  des  Mannes  ist  K. 
mit  nur  geringer  Teilnahme  vorübergegangen .  obgleich 
aufser  den  philosophisch-religiösen  Jugeudschriftcn  selbst, 
auf  deren  Inhalt  R.  nicht  eingeht,  die  Selbstgeständnissc 
G.'s  aus  der  Nachricht  von  seinen  eigenen  Schriften  (h\  den 
Vorreden  zu  den  späteren  (6  f.)  Auflagen  der  praktischen 
'Weltweisheif)  hierlilr  wiclitige  Fingerzeige  geben.  Nach 
dieser  rationalistischen  Seite  hat  sicii  G.  th;Us;ichlich  in 
der  "Stadt  der  reinen  Vernunft"  zwei  Menschenalter  vor 
der  'Kritik  der  reinen  Vernunft"  hingebildet. 

Das  sich  in  Königsberg  anbahnende  Verhältnis  zu 
Leibniz  erscheint  doppelt  wichtig  im  Hinblick  auf  den 
bestimmemlen  Eintlul's,  den  G.  auch  durch  L.'s  Be- 
mühungen zur  Ehre  und  Geschichte  iler  deutschen  Sprache 

'  Vgl.  Roz.:  Stiirko,  Höh.'.  Länin«.  Strnfsburg  lf!91. 
S.  23  IT.    • 

0* 


79 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


80 


erfuhr.  Inwieweit  G.  iiherhaupt  spraclilich  in  Königs- 
berg iletenninicrt  ist,  dürfte  in  einer  umfassenden  Jugend- 
gescliicbte  G.'s  nicht  aul'ser  Betracht  bleiben.  Auch  rein 
litterarhistorisch  wird  sich  das  Bild  des  jungen  G.  am 
klarsten  von  dem  geschichtlichen  Gründe  der  deutschen 
und  besonders  der  Königsberger  Poesie  des  17.  und 
18.  .lalirliundcrts  abheben.  Der  Stammescbarakter  und 
der  landschaftliche  Eindruck  wären  nicht  in  letzter  Linie 
heianzuziehen ;  schon  Bauart  und  Alter  der  Kirclie  von 
Juditten  bietet  einen  bezeichnenden  Ausgangs|)unkt  für  die 
Geschichte  des  Pastorssohnes.  Nur  weil  kritisieren  nach 
meiner  Meinung  nicht  schlankweg  loben  oder  tadeln, 
sondern  in  erster  Linie  charakterisieren  bedeutet,  hebe 
ich  diese  Gesiclitsi>nnkte  hervor,  um  anzudeuten,  welcher 
Teil  der  Aufgabe  noch  der  Losung  harrt.  Spätere  liand- 
schriftliche  Zeugnisse  über  G.'s  Königsberger  Beziehungen 
müfsten  zur  Gewinnung  eines  Gesamtbildes  von  G.'s 
Jugend  schliefslich  ergänzend  hinzutreten.  —  M.  Bernays 
hat  in  der  Allg.  D.  Biographie  den  Weg  gewiesen.  — 
K.'s  Zweifel  (S.  6)  lösen  sich  dahin,  dafs  G.  thatsächlich 
auf  dem  Collegio  logierte  (Hs.  Leipz.  Univ.-Bibl.  17.  Mai 
1741).  —  Eine  vervollständigte  Nachricht  von  G.'s  Schriften 
erschien  1762  als  Vorrede  zur  7.  Auflage  der  praktischen 
'Weltvveisheit'  (S.  48).  —  An  G.'s  Grolsvatei' Job.  Biemann 
(S.  52  f.)  weist  Rogge  immerhin  ein  reges  litterarisclies 
Interesse  nacli.  das  Reicke  hätte  betonen  können,  wenn 
er  auch  Rogges  weitergehende  Schlüsse  mit  Recht  ab- 
weist. —  Die  Mutter  (S.  .51)  hatte  sich  nicht  erst  nach 
dem  Tode  des  jüngsten  Sohnes,  wie  Storch  behauptet, 
'eines  Zuschubs  ihres  älteren  Sohnes' ,  unseres  Job. 
Christoph,  zu  erfreuen :  durch  Briefe  dieses  Bruders  wie 
des  Prof.  Flottwell  (auf  der  Leipz.  U.-Bibl.  —  vgl.  nun- 
mehr Gottlieb  Krause:  'Gottsched  und  Flottwell)  wird  eine 
schon  vorher  fortdauernde  Unterstützung  der  Mutter  durch 
den  Leipziger  Professor  belegt.  Bei  Lebzeiten  des 
jüngsten  Bruders  geht  es  dessen  Familie  gut,  wenigstens 
hält  er  für  seine  Kinder  einen  Hofmeister.  Später  nimmt 
Prof.  G.  zwei  Nichten  zu  sich  und  stattet  sie  aus.  G.'s 
Bruder  Job.  Heinrich,  der  Kasseler  Steuerrat  (S.  71), 
wurde  des  Professors  getreuer  Korrespondent  und  Helfer, 
namentlich  in  Sachen  der  'Ges.  d.  freien  Künste".  — 
Über  Lilienthal  (besonders  Anm.  31)  vgl.  Allg.  1). 
Biographie.  —  Über  G.'s  Predigten  und  seine  dabei  Auf- 
sehen erregende  Körperlänge  als  Ursachen  der  Flucht 
bewahrt  die  Leipz.  Univ.-Bibl.  unterm  27.  Juli  1752 
einen  ergötzlichen  Bericht,  der  sich  auf  keine  geringere 
Autorität  als  den  Genera!  Schwerin  stützt.  —  Sehr  dank- 
bar mufs  man  R.  für  Mitteilung  der  Dissertationen  von 
Pietsch  aus  dem  Jahre  1718  sein;  aber  wenn  er  auf  die 
Bezeichnung  der  Poesie  als  Naturnachahmung  hinweist, 
hätte  er  gut  gethan  zu  betonen,  dafs  es  sich  bei  Pietsch 
garnicht  —  wie  in  G.'s  'Kritischer  Dichtkunst'  —  um 
prinzipielle  Aufstellung  oder  gar  folgerechte  Durchführung 
eines  einheitlichen  Grundsatzes  des  gesamten  poetischen 
Schattens  handelt,  sondern  nur  um  gelegentliche  Waffe 
gegen  die  Verstiegenheit  (s.  S.  72,  Thesis  III).  Immer- 
hin bleiben  genug  einzelne  Gesichtspunkte,  die  das  Ver- 
hältnis von  G.'s  'Kritischer  Dichtkunst'  zu  diesen  Thesen 
der  Untersuchung  bedürftig  erscheinen  lassen. 

Zur  Vervollständigung  und  Abrundung  der  Gescbiclite 
von  G.'s  Lehrjahren  würde  ein  Ausblick  auf  seine  späteren 
Beziehungen  zur  Heimat  und  zu  den  heimatlichen  Lehrern 
wesentlich  beigetragen  haben.  Eine  Hindeutung  auf 
seinen  Besuch  um  die  Zeit  des  200.  Stiftungsfestes  der 
Universität,  sowie  auf  sein  bestimmendes  Verhältnis  zur 
Deutschen  Gesellschaft  in  Königsberg  hätte  sich  nament- 


licir  ergeben.  Was  die  persönlichen  Anknüpfungspunkte 
betrifft,  so  wäre  zunächst  des  unberechtigten  Eingriff's 
zu  gedenken ,  den  sich  G.  wider  Pietschs  Wissen  und 
Willen  in  dessen  Autorreclite  erlaubte,  indem  er  seines 
Lehrers  Gedichte  eigenmächtig  herausgab,  als  kein  Ver- 
leger das  von  Pietsch  für  selbständige  Sammlung  seiner 
Gedichte  geforderte  Honorar  bewilligte.  —  Quandt  treffen 
wir  später  als  Präsidenten  der  Deutschen  Gesellschaft  in 
Königsberg  (s.  Danzcl  S.  112).  —  Von  Kreuschner  be- 
kennt G.  nocii  am  Abend  seines  Lebens  (in  einem  unge- 
druckten Briefe  von  1764),  dafs  er  in  vertraulichen  Ge- 
sprächen oft  einen  neuen  Luther  geweissagt  habe.  Als 
zehn  Jahre  vorher  Chr.  Wolf  starb ,  bezeichnete  er  G. 
im  engeren  und  weiteren  Sinne  als  seinen  Nachfolger. 
Zehn  Jahre  nachher  aber  liel's  Lessing  das  erste  Frag- 
ment des  Wolfenbüttler  Ungenannten  ausgehen. 

Kiel.  Eugen  Wolff. 

Kirchenlied  und  Volkslied.  Geistliche  und  weltliche  Lyrik 
des  17.  und  IS.  Jalirlmnderts  bis  auf  Klopstock,  ausge- 
wählt und  herausgegeben  von  Dr.  (Jeorjr  EUiu^er. 
Stuttgart,  Göschen,   1892.     143  S.     (Samml.  Göschen  -'r,.) 

So  nützlich  und  dankenswert  diejenigen  Bändcheii 
der  Sammlung  Göschen  sind,  welche  die  Resultate  ganzer 
systematischer  Wissenschaftsgebiete  wie  Astronomie.  Päda- 
gogik, Geologie,  Psychologie,  Anthropologie,  Mythologie, 
physikalische  Geographie  in  klarer  und  gemeinverständ- 
licher Form  weiteren  Kreisen  zugänglich  machen  wollen, 
so  wenig  kann  man  sich  mit  denjenigen  Heften  befreunden, 
welche  eine  'kleine  Bibliothek  der  deutschen  Litteratur- 
geschichte',  wie  es  der  Prospekt  ausdrückt,  bilden  sollen. 
War  es  wirklich  ein  Bedürfnis,  noch  neue  kleine  Aus- 
gaben Lessingscher  und  Klopstockscher  Werke  zu  haben, 
da  die  Konkurrenz  auf  diesem  Gebiete  schon  so  unge- 
heuer grofs  ist '?  War  eine  neue  Auswahl  von  Nibelungen 
und  Kudrun  neben  den  vielen  mhd.  Lesebüchern,  die 
wir  haben ,  waren  Blumenlesen  aus  dem  höfischen  Epos 
und  Walther  von  der  Vogehveide  wirklich  nötig?  Aber 
das  mag  noch  angehen:  schlimmer  wird  die  Sache, 
wenn  der  kleine  Raum  des  Bändchens  für  die  zu  be- 
wältigende Stoft'masse  ohne  Verhältnis  zu  eng  ist.  Dann 
möchte  ich  den  Anthologieen  einen  bildenden  und  orien- 
tierenden Wert  überhaupt  absprechen ,  da  es  dann  un- 
möglich ist ,  über  alle  bedeutungsvollen  Richtungen  und 
Strömungen  einer  litterarischen  Epoche  zu  belehren,  also 
der  wahre  und  eigentliche  Zweck  solcher  Auswahlen  für 
weitere  Kreise  verfehlt  wird.  Diesen  Tadel  habe  ich 
gegen  das  vorliegende  Bändchen  auszusprechen,  das  über 
die  Lyrik  von  anderthalb  Jahrhunderten  einen  Überblick 
geben  will:  es  hätten  mindestens  drei  Bändchen  daraus 
gemacht  werden  müssen.  Ellinger  beklagt  S.  15  selbst 
die  Enge  des  ihm  gesteckten  Raumes :  er  kann  also  für 
das  buntscheckige  Bild  dieses  Bändchens  nicht  ernstlich 
verantwortlich  gemacht  werden,  vielmehr  scheint  mir 
fast  überall  mit  richtigem  Gefühl  Bedeutungsvolles  aus- 
gelesen. Die  kleinen  einführenden  Bemerkungen  Ellingers 
sind  gediegen  und  klar;  bei  den  Geburts-  und  Sterbe- 
tagen finde  ich  hie  und  da  Varianten.  Kurze  Anmerkungen, 
die  ebenfalls  auf  das  Notwendigste  beschränkt  werden 
nmfsten,  erläutern  sprachlich  veraltetes  oder  Dialektisches. 
Sie  sind  fast  durchgängig  gut;  mangelhaft,  weil  zu  frei, 
sind  die  Bemerkungen  zu  Gerhardt  1,  71  und  Spee  2,  8; 
falsch  ist  die  Erklärung  zu  Volksl.  A  4,  33  (vgl.  19). 
Der  nicht  sprachlich  gebildete  Leser  hätte  gern  noch 
Erklärungen  gesehen  zu  Fleming  1,  1;  Dach  3,  11.  12; 
Weckherlin  44;  Spee  1,   104,  206.  2,    113;    Volksl.  A 


81 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


82 


1,4.  14,  103.  Die  sonst  so  rühmliche  Korrekt- 
heit des  Druckes  der  Sammlung  Göschen  lälst  dies 
Bändchen  vermissen:  S.  5  Zeile  3  von  unten  lies  an, 
S.  7  Zeile  12  von  unten  meins,  Zeile  3  von  unten 
hct,  S.  24  Zeile  8  lies  1  statt  3,  S.  28  Zeile  14  7 
statt  G;  S.  31  vorletzte  Zeile  lies  flieht,  S.  54  vor- 
letzte Zeile  diu,  S.  62  vorletzte  Zeile  8,  S.  68  Zeile 
4  1653;  S.  79  Zeile  11  streiche  die  1;  S.  82  Zeile  5 
und  10  streiche  die  Zahlen  und  setze  je  eine  Zeile  hoher 
30  und  35;  S.  87  Zeile  18  lies  Heinrich  von  Morungen, 
Zeile  24  zu  leiden  hatten,  S.  103  letzte  Zeile 
Bscheid;  S.  118  fehlt  die  Verszalil  15;  S.  127  vor- 
letzte Zeile  lies  15.  16;  S.  134  fehlt  die  Slroiihenzahl 
4;  alle  Strophenzahlen  fehlen  im  Liede  S.  125,  alle 
Verszahlcn  in  den  Liedern  S.  68  und  71. 

Jena.  A 1  b  e  r  t  L  e  i  t  z  m  a  n  n. 

t'unlifle,  Jolin  W.,  Tlie  Inllucnce  of  Sencca  on  Eliza- 
hethan  'l'rag:edy.  LihkIdii,  M;KmiII;Mi  &  Co.,  189:'..  IV 
II.   l.V)  S.     kl.  4".     l'reis  4  s. 

Der  Einflufs,  den  Seneca  auf  die  französische  und 
italienische  Litteratur  geübt  hat,  ist  schon  mehrfach  zum 
Gegenstand  litterargeschichtlicher  Untersuchungen  gemacht 
worden.  Vereinzelte  Anklänge  an  seine  Tragödien  hat 
man  auch  in  den  englischen  Dramen,  namentlich  in  den- 
jenigen der  elisabethanischen  Zeit  nachgewiesen.  Es  braucht 
in  dieser  Hinsicht  nur  an  den  Aufsatz  Munros  im  Journal 
of  Philology  (Bd.  VI,  S.  70  ff.)  erinnert  zu  werden,  der 
seinem  wesentlichen  Inhalte  nach  den  deutschen  Lesern 
durch  Wilhelm  Wagner  im  Shakesjjeare-Jahrbuche  (Bil. 
XI,  S.  319  ff.)  bekannt  gegeben  worden  ist.  Solche  und 
ähnliciie  Aufsätze  hatten  indessen  immer  nur  den  Zweck, 
den  Nachweis  zu  liefern,  dafs  Shakespeare  mit  den  Tra- 
gödien Senecas  bekannt  gewesen  sein  müsse.  Welchen 
Innern  Einflufs  diese  Bekanntschaft  auf  seine  ganze  dra- 
matische Dichtweise  geübt  habe,  wurde  dabei  aufser  acht 
gelassen.  Diese  Versäumnis  nachgeholt  und  die  Frage 
Senecaischen  Einflusses  in  den  Shakespoare'schen  Dramen 
zum  erstenmal  in  methodischer  Strenge  erörtert  zu  haben, 
ist  das  Verdienst  C."s,  der  sich  mit  seiner  Erstlingsschrift 
den  Dank  und  die  Anerkennung  aller  P^reunde  des  eng- 
lischen Dramas  erworben  hat.  Aber  nicht  nur  Shake- 
sjieare,  sondern  die  ganze  Tragödienlitteratur  der  elisa- 
bethanischen Zeit  zieht  C.  in  den  Bereich  seiner  Be- 
trachtung und  ergänzt  so  in  systematischer  Weise  die 
Einzelbemerkungen ,  die  in  den  Werken  von  Warton, 
Collier,  Ward  und  Synionds  über  den  Zusammenhang 
der  ältesten  englischen  Dramen  mit  Seneca  zu  finden  sind. 

Bei  seiner  Untersuciiung  geht  C.  von  der  im  Jahre 
1581  erschienenen  englischen  Übersetzung  der  Werke 
Senecas  aus.  Zwar  waren  diejenigen  seiner  Dramen,  die 
sich  während  der  Renaissancezeit  der  gröfsten  Beliebt- 
heit ei freuten,  schon  früher  in  Einzelübcrsetzungcn  ver- 
üflcntliclil  worden.  Auch  hatte  sich  sein  Eindufs  bereits 
auf  dem  Umwege  über  die  französische  und  italienische 
Litteratur  in  EngUmd  geltend  gemacht.  Allein  am 
stärksten  war  er  zu  verspüren  seit  dem  Ersciieinen  der 
Gesamtausgabe  von  1581  ,  der  die  früher  erschienenen 
Übersetzungen  einverleibt  wurden,  und  die  seltsamer  und 
doch  begreiflicher  Weise  die  einzige  englische  Gesamt- 
ausgabe geblieben  ist. 

Aus  ihrer  Betrachtung  gewinnt  nun  C.  die  inneren 
und  äufscren  Merkmale,  die  für  die  Senecaischen  Dramen 
(haraktcristisrh  sind.  Es  sind  dies  in  Kürze  die  fol- 
genden :  Zunächst  ist  S.  der  modernste  unter  den  Schrift- 
stolleru  des  Altertums;   er  steht,   wie  Klein   mit   Kecht 


hervorgehoben  hat,  dem  Shakespeare  und  Calderon  näher 

!  als  dem  Euripides.  Zur  Zeit,  da  er  seine  Dramen  ver- 
fafste,  gab  es  in  Rom  kein  nationales  Leben,  also  auch 

'  kein  nationales  Drama  mehr.  So  war  S.  nicht  an  ört- 
liche oder  zeitliche  Beschränkung  gebunden.  Die  Folge 
davon  war,  dafs  seine  Dramen  kosmopolitische  Züge  an- 
nahmen ,  durch  die  sie  bei  den  späteren  Kulturvölkern 
des  Abendlandes  um  so  leichter  Eingang  fanden.  Femer 
steht  S.  den  modernen  Dichtern  näher  durch  seinen  Hang 
zur  Beschaulichkeit  und  Selbstbetrachtung.  Bei  der 
Stoffwahl    liefs    er  •  sich    durch    das  Sensationelle    leiten : 

■  Mord  und  zügellose  Lust  belierrschen  alle  seine  Dramen. 
Gerade  in  dieser  Ilinsichl  entsi)rac!ien  die  darin  ge- 
schilderten Verhältnisse  den  Zuständen  in  England  unter 
der  blutigen  Maria,  der  schlauen,  ränkesüchtigen  Elisa- 
beth und  den  wollüstigen  Stuarts.  Ein  weiteres  Merk- 
mal der  Senecaischen  Dramendichtung  ist  die  rhetorische 
Kunst,  die  sich  in  der  Übertreibung  der  Tragik  bis  zum 
Ekel  und  der  Leidenschaft  bis  ziun  Lächerlichen  gefällt. 
Die  i)hilosophische  Richtung,  die  sich  aus  den  Dramen 
erkennen  läfst,  ist  die  der  stoischen  Schule.  Besonders 
kommt  der  absolute  P'atalismus  der  Stoiker  vielfach  zum 
Ausdruck;  daher  auch  die  völlige  Gleichgilligkeit  gegen 
alle  Zufälle  des  Lebens  und  die  Verachtung  des  Todes 
selbst  bei  solchen  Helden,  die  sonst  als  Feiglinge  dar- 
gestellt werden. 

In  Bezug  auf  die  äufsere  Form  schuf  Seneca  für 
das  moderne  Drama  die  Einteilung  in  fünf  Akte,  gab 
das  Beispiel  für  Aufgebung  der  drei  Einheiten ,  führte 
die  Figur  des  Boten  ein,  der  hinter  der  Scene  sich  ab- 
spielende Begebenheiten  zu  berichten  hatte,  und  schuf 
eine  Reihe  anderer  typischer  Charaktere,  wie  die  ver- 
traute Amme,  den  treuen  Diener,  den  grausamen  Tyrannen 
u.  dergl.  Auch  für  das  Auftreten  von  Geistern  und 
Hexen  auf  der  Bühne  sowie  für  das  Eingreifen  über- 
natürlicher Kräfte  in  die  Handlung  des  Stückes  wurde 
Seneca  vorbildlich. 

Nachdem  C.  diese  Punkte  festgestellt  hat,  sucht  er 
darzulegen,  wie  sie  sich  in  den  als  direkte  Nachahmungen 
Senecaischer  Dramen  anzusehenden  Mücken  der  früheren 
elisabethanischen  Zeit  wiederspiegeln  (Gorboduc,  Tan- 
cred  and  Gismund.  The  Mislörtunes  of  Arthur).  So- 
dann verfolgt  er,  wie  der  EinHufs  Senecas  mit  den  Über- 
lieferungen und  Anschauungen  des  volkstümlichen  Dramas, 
des  Mirakels  und  der  Moralität,  in  Widerstreit  kommt 
und  wie  er  endlich  in  den  Werken  der  hauptsächlichsten 
Vorläufer  und  Zeitgenossen  Shakespeares ,  von  Marlowe 
bis  Sliirley  in  die  Erscheinung  tritt.  Es  ist  unmöglich, 
hier  dem  Verfasser  bis  ins  Einzelne  zu  folgen.  Es 
niul's  genügen,  wenn  wir  sagen,  dafs  er  mit  Sachkenntnis 
und  feinem  Verständnis  seine  Aufgabe  gelöst  hat.  An 
manchen  Stellen  hat  man  sogar  den  Eindruck,  als  be- 
weise er  zuviel.  Manche  Einzelheit  mag  weniger  auf 
direkten  als  auf  indirekten  Eintlufs  Senecas  zurück- 
zuführen sein,  mancher  sprachliche  Anklang  auf  Zufall 
beruhen.     Immerhin    bringt  C.  eine    solche    Fülle    unan- 

I  fechtbarcr  Beweisstücke  vor,  dafs  man  von  dem  Eintlosse 
Senecas  auf  die  elisabethanische  Tragödie  vollständig 
überzeugt  wird. 

Was  speciell  Senecas  Einflufs  auf  Shakespeare  an- 
geht, so  drückt  sich  C.  darüber  sehr  vorsichtig  aus;    er 

I  liifst  es  sogar  dahingestellt .  ob  Shakespeare  die  Sene- 
caischen Dramen  überhaupt  gelesen  habe  oder  nicht. 
Die  elisabethanische  Litteralur  sei  im  Ausgang  des  1(>. 
Jahrhunderts  so  nüt  Senecaischem  Sprachgut  und  Ge- 
dankenstott"  gesättigt    gewesen,    dafs   Shakespeare    seine 

7 


83 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


84 


Kenntnis  davon  ebenso  wolil  mittelbar  wie  unmittelbar 
bezogen  haben  könne.  In  seinen  Zweifeln  wird  C.  be- 
sonders durch  den  Umstand  bestärkt,  dal's  sich  die  meisten 
und  deutlichsten  Anlehnungen  an  Seneca  in  Titus  An- 
dronicus  finden,  einem  Stücke,  dessen  Verfasserschaft  er 
übereinstimmend  mit  den  meisten  Kritikern  seines  Vater- 
landes für  durchaus  zweifelhaft  hält.  Die  ofi'enkundigen 
Beweise  für  die  Autorschaft  Shakespeares,  wie  sie  von 
der  deutschen  Kritik  wiederholt  dargelegt  worden  sind, 
haben  für  die  Engländer  keine  zwingende  Kraft,  und 
auch  C,  der  doch  sonst  ein  gesundes,  selbständiges  Ur- 
teil bekundet,  hat  sich  in  dieser  Beziehung  von  der  unter 
seinen  Landsleuten  herrschenden  Ansicht  nicht  frei 
machen  können.  Im  ganzen  ist  aber  seine  Arbeit  eine 
tüchtige  und  anerkennenswerte,  die  den  Wunsch  in  uns 
rege  macht,  dem  Verfasser  noch  recht  oft  auf  dem  Ge- 
biete englischer  Litteraturforschung  zu  begegnen. 
F  ri  edrichsdor  f  a.  Taunus. 

Ludwig  Proescholdt. 

A.  Devaux,  Essai  sur  la  langne  vulg:aire  du  Dauphiue 
septentrional  au  moyen-ag'e.  Paris-Lyon  1892.  Welter- 
Cote.    8".    XIV  u.  .520  S. 

Die  Dozenten  der  romanischen  Philologie  an  den 
katholischen  Universitäten  Frankreichs  scheinen  sich  die 
Durchforschung  der  heimischen  Mundarten  zu  ihrem 
Hauptarbeitsgebiet  wählen  zu  wollen.  Eine  sehr  natür- 
liche Erscheinung,  wenn  man  die  günstigen  Bedingungen 
bedenkt ,  unter  denen  gerade  sie  derartigen  Studien  ob- 
liegen können.  Nicht  nur,  dafs  sie  selbst  zumeist  einer 
Mundart  von  Kindheit  an  mächtig  sind,  iinden  sie  in 
ihren  Instituten  zahlreiche  und  stets  zur  Verfügung  stehende 
junge  Kleriker  versammelt,  die  den  verschiedenen  Teilen 
der  benachbarten  Provinzen  angehören  und  die,  der  Land- 
bevölkerung entstammend  und  ihrer  Mundarten  gleich- 
falls mächtig,  ihnen  oft  besser  Auskunft  geben  können, 
als  sie  der  schlichte  Landbewohner  zu  gewähren  ver- 
mag. So  können  die  Lehrer  an  den  kath.  Hochschulen 
in  aller  Bequemlichkeit  die  wertvollsten  und  zuver- 
lässigsten Materialien  sammeln,  ohne  auch  nur  ihre  Woh- 
nung verlassen  zu  müssen.  Wo  die  eigene  Anstalt  nicht 
genügt,  da  stehen  ihnen  die  Pforten  der  benachbarten 
Klöster,  der  kleinen  Seminarien,  der  kath.  Volksschulen 
mit  ihrem  mundartkundigen  Personal  weit  offen.  Die 
Kameradschaft  mit  den  Landpfarrern  und  die  durch  den 
Abberock  gegebene  Empfehlung  gewähren  nicht  minder 
angenehme  Erleichterungen  für  die  Beobachtung  lebender 
Mundarten.  Ihre  Lage  ist  demnach  unendlich  günstiger 
als  die  des  französischen  (oder  gar  des  ausländischen) 
Laienromanisten,  dem  von  Haus  aus  die  Mundarten  gewöhn- 
lich fremd  sind,  der  als  monsieur  bei  den  Landbewohnern 
schwer  mit  dem  ihm  entgegengebraciiten  Mifstrauen 
zu  kämpfen  hat  und  dem  ihre  Gewohnheiten  meist  ebenso 
unbekannt  sind  wie  ihre  Sprache.  Wir  dürfen  darum 
wohl  noch  manche  wertvolle  Dialektuntersuchung  gerade 
von  den  Lehrern  und  Schülern  der  französischen  freien 
Universitäten  erwarten ,  die  in  einem  Aufschwung  be- 
griffen sind,  von  dem  man  in  Deutschland  und  gemeinig- 
lich auch  in  Frankreich  keine  rechte  Vorstellung  zu 
haben  pflegt. 

Der  in  S6rezin-du-Riione  (Isöre)  angesessene  Abbö 
Devaux,  Professor  an  der  kath.  Universität  Lyon,  hat 
sich  die  Mundart  der  nördlichen  Dauphin^  zum  Arbeits- 
feld ausgewählt.  1889  erschien  von  ihm  eine  vorbereitende 
Arbeit:  De  I'fitude  des  Patois  du  Haut-Dauphin6 
(Grenoble) ;  in  seiner  neuen  Untersuchung  unternimmt 
er  mit  Hilfe  des  spärlichen  Materials  an  mittelalterlichen 


Texten  in  den  Mundarten  dieser  Landschaft,  unter  Herbei- 
zichung  der  wenig  ergiebigen  lat.  Urkunden ,  die  alt- 
delpliinatische  Namen  und  Worte  enthalten ,  und  unter 
fortwährendei-  Berücksichtigung  der  ihm  wohlbekannten 
Patoisformen ,  den  mittelalterlichen  Laut-  und  Formen- 
stand des  Norddelphinatischen  festzustellen.  Die  Auf- 
gabe war  um  so  schwieriger,  als  die  vom  Verfasser  be- 
nutzten und  von  ihm  abgedruckten,  verschiedenen  Teilen 
seines  Sprachgebiets  angehörigen  Urkundenwerke  infolge 
ihrer  ursprünglichen  Beschaffenheit  oder  ihrer  Über- 
lieferung einer  fortwährenden  Kritik  bedürfen  und  nur 
eine  mittelmätsige  Vertrauenswürdigkeit  besitzen.  Litte- 
rarische Texte  besitzt  die  Dauphine  erst  seit  Mitte  des 
16.  Jahrhunderts:  sie  haben  dem  Verfasser  eine  ver- 
hältnisniäfsig  geringe  Stütze  gewährt.  Um  so  reichlicher 
waren  die  Aufschlüsse,  die  durch  die  heutigen  Mund- 
arten gegeben  wurden  und  die  fast  überall  den  Schlüssel 
zum  Verständnis  der  mittelalterlichen  Laute  und  Formen 
abgeben  mufsten. 

Die  Ausführung  der  Arbeit  ist  in  allen  Teilen  an- 
erkennenswert. In  einem  I.  Kapitel  (S.  1 — 36)  giebt 
'der  Verfasser  Aufschlufs  über  seine  Quellen  und  die  von 
ihm  bei  ihrer  Ausbeutung  befolgte  Methode.  Man  kann 
diese  Auseinandersetzung  etwas  breit  finden;  die  Aus- 
führlichkeit Devauxs  ist  aber  gerechtfertigt  durch  die 
Rücksichtnahme  auf  sein  spezielles  Publikum,  die  Jüngern 
Kleriker,  die  er  zu  ähnlichen  Arbeiten  anleiten  will; 
an  seinen  methodischen  Ansichten  ist  nichts  auszustellen. 
Nur  scheint  mir  der  Verf.  den  in  lat.  Urkunden  und 
sonst  vorzufindenden  Eigennamen  (s.  auch  S.  420)  einen 
zu  hohen  linguistischen  Wert  beizulegen;  bekanntlich 
gehen  gerade  sie  häufig  ihren  eignen  Weg  und  weichen 
sie  in  iiirer  Lautentwicklung  oft  weit  von  dem  normalen 
Gange  ab.  Kap.  II  (S.  37 — 102)  bringt  die  benutzten 
alten  Mundartentexte  mit  allen  nur  wünschenswerten 
Erläuterungen.  Der  Laut-  und  Formendarstellung  (S. 
103—409)  folgt  endlich  eine  Schlufebetrachtung  (S.  411 
— 443),  in  der,  so  weit  dies  möglich  war,  die  Verschieden- 
heiten innerhalb  des  behandelten  Mundartgebietes  (nament- 
lich von  Vienne  und  Grenoble)  für  das  M.  A.  fest 
gestellt  und  nach  ihren  Ursachen  erforscht  werden,  und 
worin  das  Verhältnis  der  nördlichen  Dauphin^  zu  den 
Spracherscheinungen  der  benachbarten  Landschaften  zur 
Darstellung  kommt.  Dabei  werden  neue  Herkunfts- 
bestimraungen  für  das  xllexanderfragment  und  die  von 
Andersson  untersuchte  Tlieophiluslegende  gewonnen.  In 
dem  ebenfalls  zur  Sprache  kommenden  Streite  um  das 
Bestehen  und  die  Scheidung  von  Mundarten  und  Unter- 
mundarten nimmt  Devaux  eine  vermittelnde  Stellung  ein, 
die  vollständig  das  Richtige  trifft.  Es  ist  paradox  zu 
behaupten,  es  gäbe  keine  Mundarten  in  Frankreich,  weil 
vielleicht  nirgends  auch  nur  zwei  Laut-  oder  Form- 
erscheinungen genau  dasselbe  Ausdehnungsgebiet  besitzen, 
und  es  ist  irrig,  scharfe  Dialektgrenzen  da  suchen  zu 
wollen ,  wo  die  einzelnen  Erscheinungen ,  deren  Kom- 
bination einen  Dialekt  ausmac't,  ihre  eigenen  Wege 
gehen.  Aber  jede  Örtlichkeit  und  jede  Landschaft  hat 
ihre  besonderen  Kombinationen ,  zu  deren  Bezeichnung 
man  nach  wie  vor  wird  geographische  Benennungen 
wählen  müssen.  Es  handelt  sich  nur  darum,  diese  Be- 
zeichnungen richtig  zu  verstehen  ;  ich  glaube  aber  nicht, 
dafs  unter  den  Philologen  über  ihre  Bedeutung  irgendwo 
irrige  Anschauungen  vorhanden  sind.  Der  ganze  Streit 
war  eine  in  Frankreich  sog.  qiierellc  d'Allfmnnd,  die 
aber  diesmal  von  französischen  Fachgenossen  angefangen 
und    mit   grofsem  Eifer    durchgefochten   worden   ist.    — 


85 


1894.     Litoratnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


86 


Den  letzten  Teil  des  Devauxschen  Buches  bildet  ein 
Verzeichnis  von  Besserungen,  das  von  der  Gewissenbal'tig- 
keit  des  Verfassers  ein  ehrenvolles  Zeugnis  ablegt,  und 
vier  sorgfältige  Register  für  die  in  der  Arbeit  vorge- 
kommenen altdelphinatischen,  die  der  delpbinatischen 
Litteratiir  vom  16. — 19.  Jahrh.,  die  den  beutigen  Mund- 
arten entlehnten  und  die  geographischen  Bezeichnungen. 
Den  Hauptteil  der  Arbeit  bildet  natürlich  die  Be- 
handlung der  altdelphinatischen  Laut-  und  Formenlehre. 
Der  Verfasser  will  dabei  im  alluenieinen  die  dem  ge- 
samten galloromanischen  Sprachgebiete  gemeinsamen  Er- 
scheinungen in  den  Hintergrund  treten  lassen ;  doch  wird 
man  davon  in  seiner  Darstellung  wenig  gewahr.  Am 
ausführlichsten  wird  der  Vokalismus  behandelt ,  am 
kürzesten  der  Formenbau,  für  den  die  benutzten  Quellen 
verhältnismäfsig  wenig  Stoff  lieferten.  Die  einschlägige 
grammalische  Litteratur  ist  mit  möglichster  Vollständig- 
keit benutzt ;  doch  sind  dem  Verfasser  offenbar  manche 
wiclitige  Hilfsmittel  nicht  zugänglich  gewesen.  So  scheinen 
ihm  die  Zs.  f.  franz.  Sjir.  u.  Litt,  und  die  Zs.  f.  rom. 
Phil,  nicht  zur  Verfügung  gestanden  zu  haben.  Daraus 
erklärt  es  sich,  dafs  er  z.  B.  die  Behrensche  Dialekt- 
bibliographie nicht  kannte  und  benutzte ,  und  daCs  ihm 
allem  Anscheine  nach  die  Foerster-Schuchaidt-Neumann- 
Schwanschcn  Auseinandersetzungen  über  die  ^^'irkungen 
der  naclitonischen  /  und  u  völlig  entgangen  sind,  denen 
sich  manche  fruchtbringende  Anregung  entnehmen  liefs. 
Seinen  wissenschaftlichen  Hilfsmitteln ,  besonders  der 
Meyer-Lübkeschen  Grammatik,  schenkt  der  Verf.  manch- 
mal ein  zu  grolses  Vertrauen;  die  bescheidene  und  vor- 
sichtige Art ,  wie  er  sich  ihnen  gegenüber  polemisch 
verhält,  sticht  erfreulich  von  der  Weise  mancher  noch 
nicht  ausgereiften  jüngeren  Romanisten  ab,  die  schlank- 
weg für  „Fehler"  erklären,  was  ihrer  Ansicht  nicht  ent- 
spriclit.  Manchmal  ist  der  Verf.  aber  allzu  vorsichtig: 
wenn  er  vor  Aufstellung  allgemeiner  Lautgesetze  für  die 
mittelalterliche  Entwicklung  auch  da  zurückscheut .  wo 
eine  Spaltung  in  den  heutigen  Mundarten  dem  nicht 
oder  doch  nur  scheinbar  entgegensteht.  Andererseits 
sucht  er  seinen  Quellen  manchmal  wohl  mehr  abzu- 
gewinnen, als  sie  liefern  können.  Die  von  ihm  gewählte 
Anordnung  des  Stoties  weicht  nicht  wesentlich  von  der 
herkonunlichen  ab ,  sie  ist  also  nach  Schuchardts  rich- 
tiger Ausführung  (Litbl.  1892,  Sp.  309)  nicht  die  wissen- 
schaftliche, von  der  Zukunft  zu  erwartende,  die  „auf 
die  Natur  der  Erscheinungen",  d.  h.  die  in  der  Sprach- 
entwicklung wirkenden  Faktoren  gegiündet  ist.  Auf  sie 
werden  wir  wohl  noch  geraume  Zeit  verzichten  müssen, 
sei  es  auch  nur  aus  praktischen  Beweggründen.  Devaux 
behandelt  von  den  Vokalen  zuerst  die  betoivten ,  dann 
die  unbetonten  vor  und  nach  der  Haupttonsilbe,  endlich 
die  nebentonischen,  und,  was  eine  petitio  principii  in  sich 
schlielst ,  in  einem  besonderen  Abschnitte,  die  nasalen. 
Ich  habe  es  immer  für  empfehlenswerter  gel'unden ,  die 
unbetonten  und  die  Hiatusvokale,  für  die  lievaux  keinen 
besonderen  Abschnitt  besitzt,  vorwegzunehmen,  dann  die 
neb(  ntonischen  (vo;icllcs  hiiliitlcs)  zu  behandeln,  die  den 
ursprünglichen  volkslat.  Stand  am  reinsten  wahren,  und 
zuletzt  die  haupttonisehen.  Die  lat.  i.  ij  haben  auch  im 
Konsonantismus  keinen  besonderen  Plal/  gefunden  •.  sie 
sind  bei  der  Vokal-  und  Konsonantenlelire  nnlergebracht 
worden ,  wo  ihr  Erscheinen  auf  vorausgehende  Vokale 
und  Konsonanten  eine  Wirkung  ausübt.  Auch  Devaux  i 
behandelt  nach  hergebrachter  Unsitte  der  Reihe  nach  «,  ! 
(',  i.  und  dann  mit  dem  Sprunge  von  den  höchsten  Vokalen 
zu  den  tiefsten  <>,  »,    hier  der  Höhenlage  nach  abwärts 


schreitend ,  während  bei  a,  c,  i  der  Marsch  aufwärts 
geht.  Seine  Boucriez  entnomn.ene  Anordnung  der  Kon- 
sonanten ist  rationeller,  von  den  Gaumenlauten  zu  den 
Zahn-  und  Lipjjenlauten  vorschreitend;  nur  nennt  auch 
Devaux  die  Gaumenlaute  noch  Gutturale,  d.  h.  Kehl- 
laute, rechnet  er  ihnen  irrtümlich  h  bei.  (und  geht  er 
bei  der  Absonderung  von  c.  x,  qv  nicht  vom  Laute, 
sondern  vom  Buchstaben  aus.  Es  fehlt  ihm  dabei  nicht 
an  Vorfahren. 

Aus  den  Einzelnotizen,  die  ich  mir  zu  dem  Buche 
Devaux'  gemacht  habe,  seien  hier  einige  herausgehoben, 
(leren  Berücksichtigung  in  den  späteren  Arbeiten  des 
Verfassers  mir  im  besonderen  Mafse  wünschenswert  er- 
scheint. 

Die  D'sche  Lauttafel  (S.  XV  ff.)  ist  nicht  aus- 
reichend und  nicht  konsequent.  Während  c  und  <"•  ge- 
schlossenes und  offenes  mittelzeitiges  c  ausdrücken, 
sind  o  und  ^  kurze  o.  Für  geschl.  fr  giebt  D.  als  Beispiel 
a'imr;  doch  ist  dies  eine  dialektische  Aussprache;  parise- 
risch ist  in  diesem  Worte  langes  offenes  «.  Nicht  recht 
verständlich  sind  mir  die  Definitionen:  'm:  diphtongue 
decroissante,  oü  I'u  se  fond  en  semi-voyelle,  und  aic: 
dipht.  decroissante  oü  Vu  est  devenue  semi-voyelle.  Ich 
interpretiere  du  und  «m;  aber  ist  das  richtig?  Ist  ferner 
in  Ott  das  "  geschlossen  oder  offen V  In  der  Vokalreilie 
findet  man  nur  6,  d,  6,  ü  aber  kein  o  ohne  Hilfszeichen. 
Ist  oy  =  rii  oder  oi  (was  nicht  dasselbe  ist),  ist  die 
=  ölt  oder  =  m?  Ny  (=  v)  ist  gewifs  keine 
empfehlenswerte  Bezeichnung ;  von  interdentalem  mij  (lii, 
ny)  mache  ich  mir  keine  rechte  Vorstellung.  Der  Verf. 
wird  wohl  thun .  für  seine  späteren  Untersuchungen  der 
lebenden  Mundarten  seine  Lauttafel  zu  revidieren  und 
ihr  genauere  Erklärungen  beizugeben;  für  die  vorliegende 
Arbeit  sind  ihre  Ungenauigkeiten  ohne  wesentlichen 
Nachteil.  —  S.  106  sind  die  vereinzelten  lüldungen 
fontena.  lena  (f.  f'onfava  etc.  I  doch  natürlicher  durch 
französ.  Einflufs  zu  erklären,  als  durch  füliiHu,  *[otrnii. 

—  S.  116  ist  zu  beachten,  dafs  in  Worten  wie  fidare. 
*cridarc  etc.  auch  das  Afrz.  der  Regel  nach  kein  -  kr 
entwickelte.  Die  intervokalische  Dentalis  hinderte  liier 
wie  dort  die  Einwirkung  des  vorausgehenden  '  auf  den 
Tonvokal  («).  Auch  im  Afrz.  wechseln  ferner  bekannt- 
lich meitH  mit  mcilid,  wiisiKf  mit  iniiisniee  nicht  etwa 
nur  in  normann.  Denkmälern.  —  S.  127  überrascht 
mich  die  Gegenüberstellung  des  Kolandliedes  und  des 
heutigen  Deljihinatischen ,  dessen  r  (aus  ni)  docii  auch 
wohl  ein  früheres  (•  zur  Voraussetzung  hat.  —  S.  149 
kann  bei  Michikt  und  I  ei  riimi  das  unbetonte  bezw. 
nebentonische  '  auf  dem  Eintlufs  von  vh  und  r  beruhen, 
die  ähnliche  Wirkungen  ganz  häutig  ausülien,  ist  also 
Annahme  eines  zu  i  gewordenen  k  übertlüssip.  Tino 
ebd.  geht  auf  altes  tcmo  zurück,  ist  also  eher  mit 
ticis.  mrsfier  etc.  zusammenzustellen.  Man  darf  auf  Grund 
dieser  Wörter  nicht  allgemein  ein  aus  <  entstandenes  ic 
„ä  la  naissance"  konstruieren.  Es  ist  übrigens  ganz  un- 
wahrscheinlich, dal's  sich  IC  aus  <  im  Delphinatis»  hen  im 
13.  Jahrh.  spontan  entwickelt  habe;  entweder  war  iV 
trotz  der  bist.  Formen  mit  <  vornherein  vorhanden,  oder, 
wenn  nicht .  so  ist  es  aus  dem  Franzasischen  eingefilhrt 
worden.  Endlich  ist  auch  noch  möglich,  ja  selbst  wahr- 
scheinlich, dafs  I  eine  uacli  der  lautnmgebung  verschiedene 
Behandlung  von  vornherein  gct'unden  hatte.  S.  1,">S 
scheint  mir  die  Zwischenstufe  * yami  ((<im)  entweder 
übertlüt^sig ,  oder  ist  ihr  noch  ein  *.«(h>m  (jV«)  antufügen. 

—  S.   154  ist    die   ui-sprüngliche  Vorstufe    für   /(/    doch 


87 


1894.     Litoriiturblatt  für  gurinaiiisclic  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


88 


fcu'uze  ■ 


faotise 

,.  (   fiiaotizc, 

1  fijoezc,  iy 


*lic)l,  das  dann  je  nach  der  Mundart  Icit,  lit  oder  Hc( 
ergab.  —  S.  166  ist  die  Antwort  auf  die  Frage:  faut-il 
cn  cinichirc  quc  lu  diphtoinjaisim  (von  f  in  ci  im  Aus- 
gange -vna)  est  postcrieurr  h  nos  texfrs"  sicher  zu  ver- 
neinen. Man  mufs  aucli  liier  eben  nicht  den  Wert  der 
bist.  Überlieferung  überschätzen.  Auch  ist  die  Not- 
wendiiikeit  der  vorher  gegebenen  Entwickluiigsreihe  von 
chcitid  nicht  einzusehen.  Wahrscheinlicher  dünkt  mir 
cadrtiu.  chedena,  cliedna,  cheinri.  .\uch  scheint  mir  §  31 
nicht  überzeugend,  und  nichts  ist  weniger  gewifs,  als  die 
Erklärung:  „la  diphloHijue  duns  ces  exemples  (Belveyr, 
veyra  =^  riderc)  pnwicnt  de  reev  pur  dissimihilion.'^  — 
S.  173  die  Reihen  für  die  Entwicklung  von  fiUccm 
scheinen  mir  wenig  glücklich.  Warum  nicht  (ich  be- 
halte die  Schreibweise  des  Verfassers  bei): 

fmze,  filze 

(  foouze,  fouze 
\  fa'ivzc,  fnivzc 

fyoouse,  f'youze 
lyaze. 

Natürlich    sind    auch  noch  andere  Wandlungen  denkbar. 

—  In  der  Reihe  (S.  177)  ui:  i  ist  die  Zwischenstufe  »/i 
ohne  Wahrscheinlichkeit.  —  S.  190—2  gerät  der  Verf. 
auf  Abwege.  Die  Gruppe  oms  hat  mit  den  übrigen  dreien 
für  0  -\-  y  nichts  zu  schauen ;  für  diese  geht  aber  eine 
gleichmäfsige  Behandlung,  nämlich  Diphthongierung,  aus 
den  allen  Texten  und  den  modernen  Mundartformen 
deutlich  hervor,  und  es  ist  nicht  anzuerkennen,  daCs  die 
S.  l!'2  aufgereihten  Formen  logisch  die  dort  konstruierten 
mittelalterlichen  Formen  erfordern.  Auch  S.  210,  hier 
aus  Unkenntnis  der  einschlägigen  Litteratur,  ist  der 
Verf.  zu  irrigen  Ansichten  gekommen.  Ot,  orent,  los 
mul'sten  besonders  behandelt  werden :  quox  ist  =  quoiis, 
und  beweist  nur  den  Übergang  von  au  zu  o«;  aus  dem 
einen  clievos  ist  nicht  allzu  viel  zu  folgern.  Man  darf 
höchstens  einräumen ,  dafs  in  der  nördlichen  Dauphinö 
das  sekundäre  au  etwas  früher  zu  ou,  n  wurde  als  in 
Nordfrankreich.  —  S.  223  war  zu  beachten ,  dafs  in 
puriia  {ans  partita)  M.  ö.  kein  ursprüngliches  i -\- a  vor- 
lag, die  Entwicklung  naturgemäfs  also  mit  der  von  Mari 
u.  s.  w.  nicht  identiscli  sein  konnte.  Die  Fälle  waren 
mit  der  exception  von  S.  224  in  Zusammenhang  zu 
bringen.  —  S.  231  (und  S.  365)  ist  atifri  mit  dem  prov. 
autri  (im  unteren  Rhonegebiete)  gleichzustellen,  das,  wie 
die  Formen  der  benachbarten  Mundarten  erweisen,  ein 
älteres  autrri  aus  autres  zur  Voraussetzung  hat.  —  S. 
242,  244,  252,  256  befremden  die  Gleichsetzungen  von 
e  protonique  ==  e,  i;  1  du  latin  classique,  und  <>  proto- 
nique  =  ö,  ö,  m  du  latin  classique.  Ist  es  denn  auch 
nur  für  die  Dauphinö  gewifs,  dafs  vortonisches  <■,  o  (also 
ursprüngliches  oftenes  c  und  o)  geschlossen  geworden 
waren"?     Der  Verf.  hätte  dies  mindestens  beweisen  sollen. 

—  S.  245  darf  man  nicht  iiourou  aus  pavorostim  (afrz. 
paoros,  pniros  etc.)  ohne  weiteres  mit  laiuinrosum,  amo- 
rosum  etc.  zusammenbringen.  —  S.  253  die  Umwandlung 
von  e  vor  r  in  a  streckt  sich  weit  herunter  nach  Südost 
und  ist  z.  B.  in  Forcabiuier  und  Manosque   regelmäfsig. 

—  S.  260  ist  nicht  klar  ausgedrückt,  dafs  das  lat.  n 
lautlich  mit  dem  deljdiin.  u  (^=  ii)  nicht  identisch  ist. 
Es  ist  eine  Ungenauigkeit  zu  sagen:  „/''<  {latin?)  se 
mainttcnt^  —  S.  261  ist  es  nicht  nur  die  Schreibung, 
sondern  sicher  auch  der  Laut  «u ,  der  sich  in  rom.  mi 
aus  a  +  /  länger  hielt,  als  lat.  «w,  das  im  Frz.  o  war, 
noch  ehe  au  aus  a  -\-  I  entstand.  —  S.  273  Anra.  fehlt 
ein  Verweis  auf  Ilorning  zur  Geschichte  des  lat.  c  vor  e 


und  ;  im  Romanischen  (Halle  1883).  Die  Abhandlung 
scheint  Devaux  unbekannt  geblieben  zu  sein.  —  S.  280 
3''  vermiCst  man  die  Rücksichtnahme  auf  die  gewöhn- 
lichen Einwirkungen  des  flexivischen  s  und  die  in  ihrem 
Gefolge  auftretenden  Ausgleichungen  des  Wortbildes  in 
den  verschiedenen  Kasusformen.  —  S.  284,  2^  beachtet 
der  Verf.  nicht,  dafs  in  den  aufgezählten  Worten  c  mit 
vorangehendem  (stimmhaftem)  /  oder  n  zusammenstiefs 
und  dadurch  in  seiner  Entwicklung  beeinflufst  wurde. 
Ebd.  §  140  ist  die  Vortonsteilung  des  fraglichen  c 
nicht  hervorgehoben;  dafs  s  in  dueysmo  „dure"  war, 
scheint  mir  zweifelhaft.  —  S.  285  beachtet  der  Ver- 
fasser nicht,  dafs  in  allen  seinen  Beispielen  c  wieder 
stimmhafte  Konsonanz  (d,  /,  m)  vorausging.  —  S.  293, 
§  152  war  zu  beachten,  dafs  in  rcy,  nnvey  ursprünglich 
heller  Vokal  (e,  i)  folgte.  —  Auch  S.  296,  S  2"  war 
nicht  gleichgültig,  dafs  in  den  behandelten  Worten  ( vwi'dä  - 
aus  Stufe  *vogidare)  stimmhafte  Konsonanz  mit  urspr. 
t  in  Berührung  kam.  —  S.  308  ist  schwerlich  das 
prosthetische  i  in  itare  etc.  mit  dem  volkslat.  i  vor 
anlautendem  s  impurum  identisch;  und  S.  311  braucht 
r  iu  forifo ,  de  hör  Divo  keineswegs  einem  alten  s  zu 
entstammen.  Es  liegen  hier  gewöhnliche  Epenthesen 
von  r  vor  ursprünglichem  j  (=  dz)  und  cli  (==  ts)  vor. 

—  S.  312  ist  in  alberz  durch  z  nicht  n -h  s  vertreten 
((/  war  ausgefallen;  in  hancz  etc.  ist  c  aus  dem  Obl.  Sg., 
PI.  N.  wieder  eingetreten ,  nachdem  es  verloren  war. 
Ähnlich  S.  317  u.  324  bei  auslautenden  p,  h  nach  Kon- 
sonant. Der  auslautende  Kons,  vor  flexiv.  s  hätte  im 
Zusammenhang  behandelt  werden  sollen.  S.  auch  IJein. 
zu  S.  280).  —  S.  315  ist  in  nes  nicht  j),  sondern  daraus 
entstandenes  v,  f  geschwunden.  —  S.  331  hätte  darauf 
aufmerksam  gemacht  werden  sollen,  dafs  in  kalamaniran, 
rali)  mit  /  für  r  Dissimilationen  vorliegen.  Ebenso  S. 
337  bei  charamclle,  se  sorelyJ.  Intervok.  /  zu  r  ist 
übrigens  Regel  in  Forcalquier,  Manosque  und  Cannes ;  der 
Entstehung  von  r  ging  ein  in  den  benachbarten  Mundarten 
erhaltener  Mittellaut  zwischen  r  und  /  (,')  voraus.  — 
S.  340  entspricht  der  Scheidung  des  delphinatischen  pri 
und  pi  genau  die  von  den  Felibern  oft  unbeachtete  von 
proven^al.  plu  (bei  Negationen)  und/nt  (bei  Komparativen). 

—  S.  351  Anm.  3  ist  Artikel  la  vor  anlautendem  Vo- 
kale natürlich  nur  graphisch.  —  S.  367  zu  le  dit 
bordeus,  Je  maufous  u.  dgl,  wo  die  Worte  mit  erhaltenem 
s  im  Satzgliedschlufs  stehen ,  waren  meine  Bemerkungen 
in  der  Zs.  f.  frz.  Spr.  XII,  13  zu  beachten.  —  S.  375 
noutron  mit  Nasalvokal  ist  auch  savoyardisch.  —  S.  379 
liegt  wohl  näher,  ein  früheres  gleichzeitiges  Neben- 
einanderbestehen der  Formen  mit  anlautenden  k  und  s 
anzunehmen.  —  S.  381  erscheint  mir  quc  aus  quci  recht 
zweifelhaft.  —  S.  426  und  427,  Die  Diphthongierung 
von  freiem  und  gedecktem  lat.  ö  zu  uo ,  na  und  ue 
reicht  noch  viel  weiter  südlich.  Sie  zieht  sich  durch 
den  alpinen  Teil  der  Dauphinö  und  Provence  bis  ans 
Mittelmeer:     ich  fand  uo  in  Carpentras,   St.  Martin  de 

'  Castillon  (arr.  v.  Apt),  Marignane  (arr.  v.  Aix),  For- 
calquier, Manosque,  Aix  und  Marseille.  Auch  bei  anderen 
Erscheinungen  ist  das  Ausdehnungsgebiet  nach  Süden 
und  Osten  (Provence  und  Savoyen)  wohl  gröfser,  als 
der  Verf.  erraten  läCst.  Ich  komme  auf  diese  Dinge, 
bei  anderer  Gelegenheit  zurück. 

Greifswald.  E.  Koschwitz. 

Clair  Tisseur,    Modestes  Observatlons    snr   I'art   de 

Ycrsifiei".    Lyon,  IJei-nnux  et  Cumin.  189:^.  :W5  S.    IS".   5  fr. 

Die    bescheidenen    Bemerkungen    des    durch    seine 

Arbeiten  über  den  Lyonesischen  Dialekt  bekannten  Ver- 


89 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


90 


fassers  sind  eine  kritische  Durchmusterung  der  neueren 
französischen  Verslehre,  flott  geschrieben,  voller  origineller 
Anschauungen  und  stilistischer  Feinheiten ;  im  pole- 
mischen Teil  namentlich  durchaus  vernünftig  und  dabei 
ilurch  köstlichen  Humor  fesselnd  und  ergötzend.  —  Im 
einzelnen  könnte  man  den  Verfasser  oft  schulmeistern, 
aber  im  Grunde  hat  er  so  recht,  wenn  er  von  seinem 
Standpunkt  als  Lyoner  Kind  den  Pariser  Herren  die 
Wahrheit  sagt,  dafs  man  ihm  einige  Kleinigkeiten  gern 
nachsieht.  Geschmack  und  natürliches  Verständnis  sind 
doch  sehr  erfreuliche  Eigenschaften,  wenn  man  das  Glück 
hat,  sie  einmal  anzutreflen  wie  hier  —  ohne  die  Statistik 
schlecht  macheu  zu  wollen.  Da  das  neue  Buch  neben 
Graraont.  Banville,  Lubarsch  u.  a.  seinen  bleibenden 
Platz  einnehmen  wird ,  will  ich  blol's  einige  Ansichten 
und  Eigenheiten  des  Verfassers  berühren.  Hebung  und 
Senkung  heifsen  Ihe  (dcmi-lhe)  und  haissc.  Der  Verf. 
tritt  entschieden  ein  für  Lautbarkeit  des  stummen  c  und 
plaidiert  in  diesem  Sinne  für  die  Cäsur  nach  italienischer 
Art  Den  Achtsilber  liebt  er  wenig  (und  mit  Recht); 
den  schwindenden  Zehnsilber  4  4-6  möchte  er  retten 
durch  unbeschränkte  Freiheit  (p.  63);  der  gleichteilige 
5  +  5  ist  ihm  ein  Greuel,  mit  Vorbehalt  wahrhaft  schöner 
Verse.  Gediegen  sind  die  Bemerkungen  über  den  roman- 
tischen Alexandriner  und  jüngere  Wagnisse.  Über  den 
Tonsilbenstofs  scheint  mir  das  gefällte  Verdammunysurteil 
zu  scharf  —  er  liegt  doch  nach  meiner  Ansicht  zu  sehr 
in  der  Natur  der  franz.  Sprache.  Folgen  die  selteneren 
Versmafse ,  längere ,  ungeradsilbige  und  kürzere.  Und 
dann  die  Verse,  die  keine  sind,  poetische  Prosa  dccoupee 
en  tranchrs  cummc  de  la  gidette.  Cd  excrcicc  cnnstUuc 
la  M'ikamc.  En  France,  on  a  soin  de  mettre  ä  la  Vigne 
apres  chuque  malcamisutiun.  Memement  ccux  qui  con- 
naissent  Ic  fin  du  fin  croisent  les  mots  mahnnise's.  — 
Die  60  Seiten  über  den  Reim  gehören  zum  Treff- 
lichsten im  ganzen  Buche,  sie  bieten  eine  lebhafte  Aus- 
einandersetzung mit  Banville.  Daran  reihen  sich  Be- 
trachtungen über  die  Wahl  der  Worte  in  der  Poesie,  Hiat, 
Enjambement,  Inversion,  Elision,  Alliteration  nach  Bec(i 
de  Fou(|ui(''res ,  Binnenreim,  Reiml'olge  und  Geschlechts- 
wechsel ,  Strophenbildung  und  zum  Schluls  verschiedene 
Gedichte  fester  Form.  Über  alle  denkbare  Fragen  er- 
geht sich  der  Verfasser ;  mit  Vergnügen  folgt  ihm  der 
Leser,  nicht  ohne  Frucht,  und  am  Ende  bleibt  ihm  die 
dankbare  Erinnerung  an  zwei  Tage  ergötzlicher  und  be- 
lehrender Lektüre. 

Freiburg  i.  B.  Ph.  Aug.  Bec ker. 


Rnrzellettc    Xnpoletanc    del     qnattroconto    a    cnra    di 

E.    Pfrreoi>().     N.ipoli    189;!    per  nozzo    Sogliano-Mari. 

■.Mi  S.     S". 

Von  Francesco  Galeofa  sind  bisher  drei  Frottole 
gedruckt,  zwei  von  Mandalari  iu  seinen  Ri  mat  ori  na- 
poletani  del  ijua  1 1  roc  en  t  o  ,  und  eine  von  Flamini 
S.  54—55  seines  Aufsatzes  über  den  Dichter  im  Gsli 
XX,  1  ff.  Fünfzehn  weitere  liegen  hier  nach  der  Les- 
art des  cod.  X,  B,  L3  der  Estense  zu  Modena  vor. 
Für  II.  XII,  XIII  ist  auch  noch  der  cod.  ricc.  2752, 
lür  11,  VI,  VII,  XI  eine  neapolitanische  Handschrift  zu 
Kate  gezogen.  l)ic  metrische  Form  der  (iedichte  ist, 
abgesehen  von  dem  fast  immer  am  Ende  angehängten 
Strunibotto,  eine  Neuerung  der  neapolitaner  Dichter  des 
lr>.  .lalirh. ,  wohl  aus  musikalischen  Gründen,  auf  die 
Frottole  des  Lorenzo  de"  Medici  zurückzuführen.  Zwölf 
sind  genau  nach  dem  Schema  der  Frottola  (Pt'-rcopo 
schreibt  Ballata)  Donne  belle,  i'  ho  cercato  gebaut. 


Dasselbe  Schema  verwendet  Lorenzo  übrigens  auch  noch 
in  der  Lauda  VI,  S.  94,  und  in  dem  Canto  camascialesco 
Quant  "6  bella  giovinezza  S.  167  der  Ausgabe 
Molini  1825  Bd.  III.  Bei  III  ist  nur  noch  im  letzten 
Verse  der  Ripresa  und  in  V.  6  der  Strophen  Binnenreim 
eingetreten.  In  I  sind  in  der  Volta  immer  die  drei 
letzten  Verse   gleich    den    drei   letzten  der  Ripresa.     In 

IV  weisen  Strophe  4  und  5  dem  Sinne  entsprechende 
kleine  Abweichungen  von  den  beiden  letzten  Versen  der 
Ripresa  auf.  In  XIII  hat  der  vorletzte  Vers  der  Volta 
immer  nur  eine  d'em  vorletzten  Verse  der  Ripresa  ähn- 
liche Gestalt.     V,  XII,  XV  haben  ein  anderes  Schema. 

V  stimmt  ganz  mit  Lorenzos  Ballata  E'  convien  ti 
dica  il  vero,  nur  das  der  vierte  Vers  der  Ripresa, 
und  dementsprechend  der  letzte  Vers  der  Volta,  Ende- 
casillabo  mit  Binnenreim  geworden  ist.  Die  letzten 
beiden  Verse  der  Volta  in  den  Strophen  sind  aber  nicht 
gleich  denen  der  Ripresa.  Daher  haben  wir  auch  bei 
Galeota  eine  reine  Ballata,  wie  Lorenzos  Gedicht,  keine 
Frottola.  XII  ist,  meint  Pfercopo.  nach  der  Lauda  Pec- 
cator,    SU,    tutti  quanti  mit  dem  Schema  ab  ha 

c  d  c  ä  I  d  a  geformt.  Dies  halte  ich  für  anrichtig. 
Das  Schema  derselben  :  a  b  a  li  c  de  d  d a  a  h  ist  viel- 
mehr nur  eine  Variante  des  von  Galeota  bevorzugten  Sche- 
mas. Dadurch,  dafs  ahah  für  ahlia  eintrat,  mufste  der  letzte 
Vers  der  Volta  den  Reim  h  bekommen  und  statt  hh  trat 
nun  na  in  die  Volta.  Streng  genommen  hätte  die  Volta 
freilich  deah  lauten  müssen,  sie  ähnelte  sich  aber  der 
üblichen  Volta  dhha  an.  XV  ist  nach  dem  Karnevals- 
liede  Donne  siam  gebildet,  nur  ist  nach  der  vollen 
Strophe  immer  die  ganze  Ripresa  wiederholt,  also  aa 
bc  bc  ca  aa ,  ein  Verfahren .  welches  auch  oft  bei  Lo- 
renzo und  Polizian  vorkommt.  Die  Strambotti  haben 
stets  die  sizilianische  Form.  In  I,  IV,  VI.  X — XIV 
sind  darin  die  Reime  der  Ripresa  verwendet:  in  II,  VII 
und  VIII  haben  wir  einen  Reim  der  Ripresa  and  einen 
aus  der  letzten  Strophe ;  in  IX  sind  beide  aus  der  dritten 
Strophe  genommen ,  in  XV  aus  der  Ripresa  und  der 
ersten  Strophe  Die  Verwendung  derselben  Reime  hat 
ihren  Grund.  Das  Strambotto  wiederholt  immer  die 
Hauptgedanken  der  Frottola.  Dies  geschieht  in  der 
Regel  mit  denselben  Worten,  häufig  anch  mit  ganzen 
Versen,  welche  nur  zu  Endecasillabi  erweitert  sind. 
Frottola  I  besteht  aus  Settenarf,  II -XV  aus  0 1 to- 
nari  mit  der  erwähnten  Ausnahme  V,  wo  ein  Ende- 
casillabo  zur  Verwendung  kommt.  I.  2  1.  miscro:  3  1. 
lu.  IV  2  und  61  1.  piana.  Bei  64  hat  dem  Dichter 
wohl  Inferno  XXVII,  110  vorgeschwebt.  V,  6  fehlt 
eine  Silbe:  1.  arerc.  VII,  37  haben  beide  Handschriften 
ni  in  der  Bedeutung  ei,  und  das  ist  zu  lassen.  Vgl. 
Novati,  La  ..Navigatio  Sancti  Brendani"  S.  XLIII  n.  43. 
VIII,  15  1.  110.  IX,  5  -10  versteheich  so  nicht  Ent- 
weder 1.  5  Tante  statt  (Jiiante,  oder  7  quaiilo  statt 
fatito ,  ferner  hinter  /crf«'  6  und  Cumiiortni  7  Komma. 
Nach  10  kann  Ausrufungszeichen  statt  Punkt  treten. 
38  1.  ij,  nach  40  Punkt;  ebenso  oder  Ausrufungszeichen 
nach  42.  XII,  19  1.  assai  statt  ormai.  45  besser  lanti 
fUr  qiiatifi.  49  mulste  imche  stehen  bleiben.  XV,  2o 
ist  eine  Silbe  zu  ergänzen,  etwa  Ui  rirth.  Der  Hiatus 
wird  in  den  Gedichten  sehr  frei  verwendet ,  wenn  nicht 
an  manchen  Stollen  zu  bossern  ist.  Den  litterarischen 
Wert  unserer  Lieder  hat  Flamini  :..  a  t">.  S  53  ff. 
treffend  gekennzeichnet .  zu  dessen  .Vrbeit  diese  Ver- 
öffentlichung eine  willkommene  Ergänzung  bietet. 

Hallo.  Bert  hold  Wiese. 


91 


1894.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


92 


Itc,  Ah  ton,  l>ii'  istriaiiischeii  Miindiirten.    Wien  1893. 
Sclb.stvorlag  des  A^'erfassers.    42  S.     S". 

Nach  der  kurzen  Skizze,  die  Ascoli  (Areh.  Glott. 
I,  440  ff.)  von  den  westistrischon  Mundarten,  nament- 
lich denjenigen  von  Dignano,  Rovigno  und  Pirano  gegeben 
hat,  und  nacli  den  einzelnen  Textiirobeii,  die  seither  ver- 
öllentlicht  worden  sind,  war  der  Wunsch  nach  einer 
eingehenden  Darstellung  der  betreffenden  Dialekte  ein 
recht  lebhafter.  Es  ist  daher  sehr  erfreulich  ,  dal's  Ive, 
dci-  als  geborener  Rovignese  dazu  prädestiniert  und  durch 
früliere  Arbeiten  wohl  hefäliigt  war,  sich  der  Aufgabe 
uiiti^rzogen  hat  und  vorläufig  eincTi  ersten  Teil,  den  Vo- 
kaiisniiis,  giebt.  Die  eigcntiinilichstc  Erscheinung,  die 
ihre  Zusaninienhänge  im  Vegliotisdien  und  in  den  Mund- 
artcii  der  italienischen  Ostkiistc  hat,  ist  die  Diidithongie- 
ruiig  von  >  und  ü  zu  ci  und  uk  in  Rovigno,  P'asana 
und  Dignano ;  anderes  wie  i  aus  <;  und  n  aus  o ,  das 
auch  in  Pirano  erscheint,  zeigt  nähere  Anknüpfungs- 
punkt c  im  Kätischen  und  ebenso  ist  ie  aus  gedecktem 
c,  1IU  aus  gedecktem  p  nnd  aus  av  rätisch.  Der  Verf., 
der  sich  auch  mit  den  neuesten  einschlägigen  Publi- 
kationen sehr  vertraut  zeigt,  hat  seine  Aufgabe  gut  ge- 
löst. Nur  selten  begegnen  etymologische  Mifsgritle  nnd 
infolge  dessen  falsche  Regeln  Am  zweifelhaftesten  ist 
mir  §  19,  wo  Beispiele  für  ua  aus  o  gegeben  werden. 
Es  ist  möglich,  dafs  or  über  vor  zu  rar  wird:  rarto 
<C  horliis,  aber  lavnrmi  Lorbeer  kann  damit  nichts  zu 
Ihun  haben,  sondein  zeigt  wohl  dieselbe,  nur  Buchwörtern 
zukommcnile  Behandlung  von  (iv,  wie  sie  im  lomb.  kavcsu 
aus  anisii  u.  s.  w.  vorliegt.  Vcthmni  Brachfeld  auf  vaianti- 
rornu  zurückzuführen  ist  wohl  kaum  erlaubt;  näher  liegt 
jedenfalls  *  vcfvrnu  zu  vchis ,  doch  wird  die  Geschichte 
dieses  "Wortes  durch  friaul.  vicH,  tirol.  vcgro,  mittellat. 
vigcr,  vegcr  etwas  verwickelt.  Pusticl  Riegel  ist  wohl 
pcstcVum  (Rom.  Gramm.  II,  t?  500),  nicht  iwstcUum.  — 
Der  Verf.  stellt  aufser  dem  Konsonantismus  und  der 
Formenlehre  auch  eine  Untersuchung  über  die  Ortsnamen 
in  Aussicht.  Hoffentlich  läfst  er  nicht  allzulange  darauf 
warten  und  vervollständigt  das  Ganze  durch  ein  Wort- 
verzeichnis, da  nach  den  Proben  des  eisten  Heftes  auch  in 
lexikalischer  Hinsicht  die  istrianischen  Mundarten  manches 
Beachtenswerte  bieten. 

Wien.  W.  Meyer -Lübke. 

La/är  i$ iSinen  n  ,   Isloria  filologiel  roniäne,  Bucuresti, 
1892.     XVI,  4.55  S.  in  16». 

Nach  einer  Einleitung,  worin  die  Ähnlichkeit  zwischen 
den  rumänischen  Etymologisten  einerseits  und  den  grie- 
chischen (Korais)  sowie  der  französischen  Pleiadc  ander- 
seits behandelt  und  der  Inhalt  des  Buches  verkündet 
wird,  teilt  der  Verfa.'^ser  das  Werk  in  zehn  l\ai)itel 
ein:  1.  Die  rumänische  Sprache  im  Abendlande;  2.  Ru- 
mänische Polyglotten;  3.  Der  grammatische  Unterricht 
unter  den  Fanarioten;  4.  Zwei  walachische  Gramm.ntiker; 
5.  Die  etymologische  Schule  der  Siebenbürgen ;  6  Die 
italienische  Tendenz ;  7  Die  phonetische  Schule  der  Buko- 
winer;     8.    Blick    auf    die    rumänische    Lexikographie; 

9.  Rumänische    Elemente    in     den    fremden    Sprachen ; 

10.  Der  jetzige  Stand  der  rumänischen  Philologie 
(I.  Sprache,  II.  Litteratur,  III.  eigentliche  Kultur).  In 
den  ersten  neun  Kai>iteln  wird  Bericht  erstattet  über  die 
das  Rumänische  betreffenden  W^erke,  welche  bis  1870 
von  Rumänen  ebensowohl  als  von  Ausländern  erschienen 
sind  (S.  1 — 286).  Hier  werden  alle  Vaterunser  aufge- 
zählt und  geprüft,  alle  Grammatiken  und  grammatischen 
Studien ,  alles  was  über  den  Zustand  der  Schulen  unter 


t  den  Fanarioten  (XVIII.  Jahrb.)  von  Eingeborenen  und 
Ausländern  erzählt  wird,  Betrachtungen  des  Verfassers, 
den  unheilvollen  Einflufs  der  Giiechen  auf  den  rumä- 
nischen Geist  betreffend,  die  orthographischen  Piojekte, 
biographische  Notizen  .  .  .  Wie  man  sieht,  ist  der  In- 
halt etwas  buntscheckig.  Die  Anlage  des  10.  Kapitels 
(S.  286—430,  die  .Tahre  1870—1892)  ist  noch  um- 
fassender: neben  der  Grammatik  wird  auch  die  Litteiatur- 
geschichte,  die  politische  Geschichte,  die  Ethnographie, 
die  Archäologie  berücksichtigt,  und  es  wird  eine  mög- 
lichst vollkommene  Liste  nebst  kritischen  Betracht unge;. 
von  den  betreffenden  Werken  gegeben ,  dagegen  fehlen 
die  Polyglotten,  die  biographischen  Motizen,  die  Erzäh- 
lungen über  die  Schulen ,  die  Betrachtungen  über  den 
verderblichen  Einflufs  irgend  eines  Volkes,  wenn  er  auch 
—  um  es  nebenbei  zu  sagen  —  bei  einer  genauen  Prü- 
fung leicht  zu  finden  gewesen  wäre.  Was  den  Nutzen 
anlangt .  welchen  man  daraus  ziehen  kann ,  so  ist  das 
Buch  als  eine  schöne  Arbeit  zu  bezeichnen,  die  bihlio- 
graphischen  Notizen  zumal  (ganz  besonders  die  des 
10.  Kap.)  sind  wertvoll,  aber,  wenn  der  Verfasser  ein- 
mal eine  Geschichte  der  rumänischen  Philologie  schreiben 
wollte,  warum  hat  er  die  Sache  in  den  eisten  neun  Ka- 
piteln anders  als  im  zehnten  betrachtet  V  Warum  hat 
er  nicht  von  Anfang  an  alle  Fächer  der  Philologie  in 
sein  Studium  einbegriffen'?  Oder,  wenn  er  sich  auf  das 
Gebiet   der  Grammatik   beschränken  wollte,    warum    hat 

j  er    den  Stoff'   des   letzten  Kapitels   so    sehr    aufgebläht *? 

j  Und  weiter,    was   soll    das  vielfach  keineswegs  zu  einer 

!  Geschichte  der  Philologie  gehörige  Material  bedeuten ':' 
Wie  z.  B.  allerlei  Daten  über  die  Polyglotten  '.■'  Die 
Sinnerklärung  des  Wortes  Polyglotte ,  Kreckwitz ,  Meta- 
stasio,  Milescu  Spatar,  Despot- Voda,  Antim  Ivireanul, 
was  hat  das  mit  der  rumänischen  Philologie  zu  thun'? 
Und,  wenn  wir  auch  über  diese  Anmerkungen  hinweg- 
sehen ,  warum  hat  der  Verfasser  einen  und  denselben 
Stoff  anders  in  den  ersten  neun  Kapiteln  als  im  zehnten 
behandelt  ?  Warum  z.  B.  giebt  er  ziemlich  i  eiche  bio- 
graphische Notizen  dort,  hier  aber  gar  keine'?  Wir  er- 
fahren, dafs  Adelung  nie  heiratete  und  einen  schönen 
Keller  hatte,  über  die  viel  bedeutenderen  Philologen  des 
zehnten  Kapitels  erfahren  wir  aber  nichts.  Es  scheint, 
dafs  Herr  S.  die  notwendige  Verbindung  zwischen  den 
verschiedenen  Teilen  seines  Werkes  nicht  genau  genug 
ins  Auge  gefafst  hat,  indem  er  über  der  Begierde,  mög- 
lichst Vieles  und  Interessantes  zu  erzählen,  die  Vorschrift 
„ut  jam  nunc  dicat  jam  nunc  debentia  dici .  pleraque 
differat  et  praesens  in  tempus  omittal"  vergafs.  Sein 
Ziel  hat  Herr  S.  erreicht,  und  man  hat  auf  jcdei  Seite 
Gelegenheit,  seine  Gelehrsamkeit,  seinen  gesunden  Ver- 
stand und  ein  sichtbares  Streben  nach  der  Wahrheit  an- 
zuerkennen Und  doch  haben  wir  auch  in  dieser  Hin- 
sicht einige  Einschränkungen  zu  machen.  Neeulaiü  Spatar 
Milescu  wird  mit  Unrecht  spahirnl  genannt  (55) :  Spatar 
ist  Familienname.  Pico  della  Mirandola  war  kein  Poly- 
glotte, wenigstens  kein  gröfserer  Polyglotte  als  die  übrigen 
Humanisten  (50).  Dafs  die  Lippenlaute  sich  vor  i  in 
der  Moldau  in  Gutturallaute  verwandelt  haben,  hat  seinen 
Grund  nicht  darin,  dafs  eine  Kolonie  von  Macedoiumänen 
über  Siebenbürgen  nach  der  Moldau  gekommen  ist.  Das 
ist  eine  sonderbare,  von  mir  im  Literaturblatt  (Ajiril 
1892)  besprochene  Meinung  Gasters,  welche  von  Herrn 
S.  so  leicht  angenommen  zu  finden  ich  mich  nicht  genug 
wundern  kann  (72).  Über  Gasters  Chrestomathie  urteilt 
der  Verfasser  folgendermaf'sen:  „Die  Einleitung  .... 
voll    von    originalen    und   ergiebigen  Einsichten,    ist   das 


93 


il894.    Literaturblatt  für  gennanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


94 


Resultat  einer  langen  Erfahrung  .  .  .  Der  grammatische 
Entwurf  zcicliiiet  sich  durch  die  gewissenhafteste  Ge- 
nauigkeit aus"  (388).  Es  ist  da  von  einer  Einleitung 
die  Rede,  worin  G.  in  allem  Ernste  beliauiitct,  liaCs  mcu 
der  Genit.  von  cu ,  dafs  der  hit.  Dativ  im  Rumänischen 
durch  das  blol'se  Substantiv  vertreten,  dafs  voiü  sä  am 
ein  Futurum  Conjiinctivi  ist,  und  noch  viele  solche  Un- 
genaiii^kcitcn ,  deren  unvollkommene  Liste  in  Lbl.  1.  c. 
zu  lesen  ist:  die  Rezension  hat  aber  Herr  S.  vergessen 
anzul'üliren,  wenn  er  auch  aus  anderen  Rezensionen  dieses 
Blattes  allen  Nutzen  gezogen  hat.  Wenn  nun  Gasters 
Einleitung  ihm  eine  durch  alle  Genauigkeit  ausgezeichnete 
Arbeit  zu  sein  scheint,  so  sind  andere  zu  günstige  Ur- 
teile begreiflich,  wie  wenn  Hasdeu  und  Pott  auf  gleiche 
Höhe  gestellt  sind  (49),  oder  dafs  Hasdeus  Magnum 
Etyniologicum  die  europäische  Lexikographie  umgestalten 
wird  (258)  etc.  Wir  mörhten  schliefslich  die  Aulnierk- 
samkeit  des  Verfassers  auf  einige  Auslassungen  lenken. 
Es  ist  nicht  wahr,  dafs  das  Rumänische  im  Ausland 
blofs  in  Paris  und  in  Petersburg  gelehrt  und  gelernt 
wird  (315):  bis  jetzt  hat  z.  ß.  Herr  Professor  Suchier 
in  Halle  schon  zweimal  über  die  rumänische  Grammatik 
gelesen.  Gut  rumänisch  sagt  man  nicht:  „nu  pot  fi  tre- 
cute  cu  vederc^  (3),  sondern  cu  vedcrea,  nicht:  „stä  in  le- 
gäturü  cu  catolicism^  (106),  sondern  cu  catolicismul,  nicht 
„pästrind^^  =  fiindcä  iiiUtreazä  (255).  Doch  genug; 
es  möchte  scheinen ,  daCs  wir  Streit  anfangen ,  was  um 
so  weniger  in  unserer  Absicht  liegt,  als  Herr  S.  eine 
höfliche  Sprache  führt,  welche  ihm  Ehre  macht. 

la^i.  A.  Philippide. 


Zeitschriften. 
Modem  Liingiiage  Notes  IX,  1:  J.  Geddes,  Two  .\cadiaii 
Preiii'li   Dialcots  conipared  with  the   diiilect  of  Ste.  Anne 
de  lieuiipre  iL  —  A.  G.  Cameron,  Tarabiu-Tabarin  I. 

—  H.  A.  Keunert,  The  Poet  Cartagena  of  the  'Oancio^ 
ncro  (ionerar.  —  John  E.  Kerr,  The  Character  of  Marc 
in  Mytli  and  Legend.  —  Wni.  Hand  Brown  e,  AiuMnonuc 
Verborum.  —  C.  F.  McClumpha,  ßrandl-Tcn  liiiuk, 
•  iesi'hiclitc  der  riifjl.  Littoratur;  Herford,  The  litorary 
rclations  of  Kngland  and  Germauy  in  the  XVI'I'  Century 

—  Jos.  A.  Fontaine,  Kitchin,  Episodes  froiu  the  Comte 
do  Monte  Cristo;  Morris,  Episodes  froni  Ic  Capitainc  Pani- 
pliilc;  Sharp,  Souvenirs  des  eeut  jours;  Hou'lle,  tjuatre- 
vingl  treizi'.  —  C.  A.  Eggert,  Hoobdörfer,  The  .study 
and  t(';u-liing  of  modern  languages ;  Koü.\,  Cciurs  de 
langiu'  franvaise.  —  W.  T.  Hewett,  Harris,  Selct-tioiis 
for  gm-inan  eomposition;  Fasnaeht,  Maemillan's  Uoursr  of 
ot  gcrniaii  compositioii;  v.  .lagemann,  Elements  of  german 
pi-os(^  eOMii)ositioM;  Ucrs.,  Elements  of  gernian  synta.x.  — 
Üuclilieim,  Elemcntarv  german  Prose  eoniposition.  —  2: 
M.  Wiiilvler,  (Joetlie  and  Lenz.  A.  F.  Chambcr- 
laiii,  Life  and  growtli  of  words  in  tlic  tVencli  dialoct  of 
Canada.  —  A.  (i.  damcron,  Tarabiii  Tabarin  II.  — 
St.  \V.  Cuttin«-,  Note  to  Goethe's  Faust.  —  J.  Geddes, 
Two  Aeadian  l<  riiaOi  dialeets  eompared  with  the  dialect 
of  Ste.  .\iine  de  Hcaupre  III.  —  J.  M.  (iarmtt,  Morlev, 
ImihHsIi  Writcrs  VH:  From  Ca.\ton  to  CciviTdalc.  C.  Ü. 
Kierwirlli,  Wontz,  l>ibliou;raiiluc  der  drntschen  .Mund- 
artenfiirsilmng.  —  1!.  D.  \V  ood  w  ard,  l'etit  de  Julle- 
vdU'.,    Extraits   iIcs  elironii|ueuis    tVanvais  du  moveu  äge. 

J.  Earle,  Doctriue  ot  lülingualisni.  —  >).  Iv  Wül- 
liiig,  The  anglo-saxon  'Orosius'."  —  G.  Hempl,  Amori- 
ean  dialeets. 
/s.  r.  versl.  Litternturseschiclite  N.  F  VII,  1:  K.  Bo- 
nnsUi,  Die  Hnidielitungdes  17.  Jlis.  -  H.  Uoetteken, 
Kleists  Pciithcsil,.:,.  ().  L.  Jiriezek,  Der  Vcrgesseu- 

lieitstraiik    in   ilci-    NilieUiiigensagc.  K.  Tran  t  ma  nn. 

Engl.  Komriiliaiilrii  Im  Kotliciiburg  ob  der  Tauber,  E. 
Hayri',    A'iTse   aus  di'm  ( Julistan".    Übers,  v.  Fr.  Kiirkert. 

A.   Biese,   \Va<  ist  Übersetzen?  —  11.  v.  Wlisloeki, 
Marmontel    in    Ungarn.  M.  Koeb,    H.    Dorers     naeb- 

gvlassene   Seliiiflei'i ,    Ursg.   v.   A.   Fr.  (Jiaf  v.  Seliaek. 
Fr.  Muneker,  Studien  zur  Litteratnrgesobielite,  M.  Ber- 


nays  gewidmet.  —  L.  Fränkol.La  leggenda  di  Alcssandro 
Magno.     Von  Dario  Carraroli. 
Beiträge  zur  Kund(^  der  in(logermaiii»chci)  Sprachen  XI.K, 

4:  Per  Persson,  Etymologisches.  —  Evald  Liden, 
Einige  Bildungen  der  wz.  si  rnittere.  —  H olger  Peder.sen, 
Die  igm.  Form  des  Wortes  für  'Schwiegertochter'.  —  A. 
Bezzenberger,  Etymologiselies  (lat.  ne-ijUgere  =  pUgan; 
ahd.  decliisto  zu  ir.  da//  gut;  langob.  muriolh).  —  \\. 
Prell  witz,  Etymol.  Miseelien  (u.  a.  frei). 
Iiidogernianisciie  Forschungen  III,  3u.  4:  Franke,  Vod- 
skov,  Sjaeledyrkelse  og  Naturdyrkelse.  —  Doutrepont, 
ßousselot,  Les  modifications  phonötiques.  —  Bül  bring, 
Linielöf,  Über  die  Verbreitung  des  sog.  u-(o-l  Umlauts. 
—  Luick,  Sievers,  Altgerm.  Metrik.  — 


Zs.  für  deutsches  Altertum  u.  deutsche  Litteratur  ;5'^,  1: 

Hililcbrand,  Zu  Walther  von  der  VogeUveide:  1.  Der 
radnt  44,  9;  2.  Icli  hin  nicid  niuice  09,  17;  ■>.  Waltber  und 
die  höfische  Gesellschaft;  4.  Das  liHde  &1,'62.  —  Priebscli, 
Segen  aus  Londoner  Hss.  —  Ders. ,  Mittelhoclideutselies 
aus  einer  Hsr  des  Morton  College  iu  Oxford.  —  Möller, 
Zu  Kap.  2ö  der  Germania.  —  Schröder,  Der  .Strafs- 
burger  (jönner  Konrads  vou  Würzburg.  —  R  M.  .Meyer, 
Germanische  Anlautregeln.  —  Ders.,  Eine  nrgermauisebe 
Inlautregel.  -  Hampe,  Zwei  (icdiclite  Fraueub)bs.  — 
Barack,  Bruchstücke  aus  Ulrielis  von  Türheim  Reune- 
wart. —  E  H.  Meyer,  (Quellenstudien  zur  mittelliocli- 
deiitscheu  Spielmanusdiehtung:  II.  Zum  Ortnit;  III.  Zum 
Wolfdietrich.  —  Schröder,  Kritisches  und  Exegetisches 
zu  altdeutschen  Dichtern:  1.  Moriz  von  Craon;  iL  Peter 
von  Staufenberg.  -  Lückenbülser.  — Tomauetz,  Wun- 
derlich, Der  deutsche  Satzbau.  —  Jellinek,  Schlüter, 
Zur  Geschichte  der  altsächs.  Sjirache  I.  —  Heus  1er, 
Brandstetter,  Die  Roception  der  idid.  Schriftsprache  in 
Luzern  1600  — 18:W:  Ders,  Die  Luzerner  Kanzleisprache 
12-50 — 1600;  Bohnenbergcr,  Zur  Geschichte  der  schwäb. 
Mundart  im  15.  Jahrh.  —  Napier,  Wright,  .\  graminar 
of  the  dialect  of  Windhill.  —  Höuig,  Jellinek,  Die  Sage 
von  Hero  und  Leander  in  der  Dichtung.  —  F.  Kauff- 
niann,  Go'.ther,  Ares  Isländerbuch.  -  llerrmann, 
Richter,  Erasunisstudien.  —  Szamatolski,  Werner,  Der 
Laufener  Don  Juan.  —  Scuffert,  Hirzel,  Geschichte 
der  Gelehrtheit  vou  Wieland.  —  Schüddekopf,  Berger, 
Bürgers  Gedichte.  —  Walzel,  Haruack,  die  klassisolie 
Ästhetik  der  Deutschen.  —  Redlich,  v.  Embden,  IL 
Heines  Familienleben.  —  Littcraturnot.:  Henning, 
Mommseu,  Chronica  minora  saec.  IV— VII;  F.  Kautf- 
mann,  Sauder,  La  mythologie  du  nord;  Henning, 
Jellinghaus,  Arminius  und  Siegtried;  Fr.mck,  Fauluianu, 
Etvmologisches  W'örterbuch  der  deutschen  Sprache;  Holt- 
hausen.  Lichtenberger,  De  verbis  (piae  reduplicatum 
praeteritnm  exliibebant;  .Martin,  Kanl,  Munuart  und 
Schriftsprache  im  Elsals:  Ders.,  .Meuges,  Vidksumndart 
und  Volksschule  im  Elsafs,  Heusler,  Westphal,  .\llge- 
meine  Metrik  der  idg.  und  sem.  Völker;  Detter,  Boer. 
( lr\ar-t>dds  saga;  Küster,  Scliullerus,  Gellerts  Dich- 
tungen; Haruack,  Umfrid,  Goethe  der  deutsche  Prophet; 
Küster,  Buchner,  Heiders  Cid;  Breul,  Gneisse,  l'nter- 
suchungen  zu  Schillers  -Aufsätzen  ;  Elster.  Breul,  Schillers 
Teil;  Küster,  Schwering,  Franz  von  Kleist,  —  Hirzel, 
Zwei  Briefe  von  ridand.  -  Wrede,  Berichte  über  G. 
Weiikers  Sprachatlas  des  deutschen  Kciches  \TI1  (/iri/s, 
2iiei.  xihiivt;  hiiidii).  —  Mart  in  ii.  II  eusler,  Entgegnung. 

—  Persona  Inotizen. 

Aleiliunnifi  XXI,  3:  Wackernell,  HcMiiriehs  Buch  oder 
der  ,)unker  und  der  treue  Heinrich.  hr.<g,  von  S  Eng- 
lert.  —  Fragebogen  .  ur  S:uiimlung  der  volkstnmlielicn 
Überlieferungen  in  Baden,  von  F.  Kluge,  E.  IL  Mevor. 
F,  Pf  äff. 

.lulirliiicli  des  Vereins  f.  niederdeulsclie  S|iraehfor>chun!r 
.Will:  R.  Koppm;inn,  K.  E.  II  Kr;uise.  —  .1.  Holte, 
Niederdeutsche  und  liiederländi^clie  Vidk;.weiseu  (das 
Lied  von  der  bbiiien  1  lagge  ;  e.  ndl.  Melodie  des  Sii'ben- 
sprunges;  Pierlala ;  Drincli  Liedeken).  —  K.  Euling, 
Der  kaland  des  PfaftV'u  Kopemann.  —  C.  Walt  her, 
Scluitiowe  Im  Sachsen-Spiegel;  l.oven  "sieh  bel.Hiiben".  — 
11  ,1  ellinglia  us.  Die  Keclit.-iaiilV.i-ichuungen  in  nd.SpnicIie. 
,1.  Fr.  Iken,  Ein  brtuiitches  P:isiprill  aus  dem  .lalin" 
ItijKi.  —  J.  Bernhardt,  l.antstaiul  der  (Jlückstiidter 
Muiulart.  -  K.  I'riebsch,  MavienkUige;  ein  viertes 
Bbllt  JIMS   ilem   nieders;u•llsi^clu•ll  IMaiTeerrn  v.  Kaleuliorg. 

—  J.   Holte,    Zum  Cr;ii  e    BertlioM<    von    Holle.    —    W. 


95 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


96 


Seelmann,  Rollenhagen  über  mundartliche  Aussjirache ; 
nU.  Fibeln  des  V,.  und  IG.  Jahrh.  —  C.  Walt  her,  Zu 
den  Kiiuij;sb('if;or  l'tlanzeiiglossen  im  Ndd.  .lahrb.  17,  81. 
—  W.  StM'linann,  Die  mnd.  hingen  o.  —  Sclilüter, 
Roediger,  l'aradiginata  zur  alt.s.  Grammatik,  2.  Aufl. 
Jahrbuch  der  Grill|iarz(i-(;es(ll!>eliaft.  IV.  Jahrg.  1893: 
JciliaiiiH's  A'olkclt,  (;rill]iai-zi-i-  iils  Dichter  des  Zwii'- 
spaltcs  zwisihcii  (ji'iiiüt  und  Leben.  —  Hieiunymus 
Lorm.  tirill]i:nzfrs  'Der  aniic  Siiiclmaun'.  —  Au  g.  Sauer, 
Briefe  von  Kathaiina  Fröhlich  an  ihre  .Selnvesteru.  — 
Richard  Uatka,  liriefe  von  Ferd.  Raimund  an  Toin 
Wagner.  —  Moritz  Neol^er,  Franz  Nissel.  —  Franz 
Ilwof,  Ein  Urief  (Srillparzers  an  Karl  (iottfried  \on 
Leitner.  —  L.  A.  Frank!,  Franz  tirillparzer  an  Anast. 
Grün.  —  Robert  Zimmermann,  Au.s  Gespriiehen  mit 
Grillparzer.  —  L.  A.  Frankl,  Prolog.  '-  Jahresbeiielit 
der  (irillparzer-Gc.-iellscliaft. 


An^lia.  IJeiblall  IV,  9:  Ungemacli,  Davidson,  Studies  in 
the  Enghsli  Mistery  Play.s.  —  Lange,  Habersang, Nicliolas 
lldaH's  Ralph  Roy.ster  Doy.ster.  —Proescholdt,  Winter, 
Shakespeare's  England.  -  Friedrich,  Lewes,  Shake- 
speare's  Frauengestalten.  —  Lange,  Stäche,  Das  Ver- 
hältnis von  Sljakespeare's  Truihis  u.  Cressida  zu  (^Miaucer's 
gleichnaniigem  Gedicht.  —  J>ers. ,  Schäfer,  Byron's  Childo 
Haruld,  Cauto  IV,  und  Rogers'  Italy.  —  Winter,  Husch, 
England  unter  den  Tudors.  —  Mann,  Ilany  F.udyer  in 
Cambridge;  Lehmau'i,  Harr}-  Fludyer  in  Cambridge,  übers, 
von  Breul.  —  Gallert,  Fleischner,  Zur  Geschichte  des 
engl.  Bildung-swcseus.  —  Friedrich,  Rein,  Am  Ende 
der  Schulreform.  —  Thiergen,  Scott,  Tales  ofa  Grand- 
fatlier,  erkl.  V.  Pfundheller.  —  Klapperich,  The  Eng- 
lish  Teacher,  hr-sg.  v.  Junker;  The  Tauchnitz  Magazine'. 

—  IV,  10:  Trautmann,  Storm,  Engl.  Philologie.  — 
Mann,  Murra}-,  A  new  engl.  Dictionary  Vlll,  1.  — 
Luick,  Kaluza,  Der  ae.  Vers.  —  Wülkei,  Bright,  The 
Gospel  of  St.  Luke.  —  Kellner,  ßrandl,  Mc.  Litteratur. 

—  Mann,  Wcddigen,  Wesen  u.  Theorie  der  Fabel.  — 
Rein,  Paulsen,  Über  die  gegenw.  Lage  des  höh.  Schul- 
wesens in  Preufsen.  —  Klapp  er  ich,  Hochdörfer,  The 
Study  and  teaching  of  mod.  lang.;  Findlay,  Preparations 
for  Instr.  in  English;  Caj)  and  (jown  Coniedy;  Patriotic 
Poctry;  Samml.  frz.  u.  engl.  Gedichte.  —  Ellinger, 
Nader,  Engl.  Synonyma.  —  Kellner,  Randow,  Charakter- 
bilder aus  der  Geschichte  der  engL  Litt.  —  Kemlein, 
Bierbaum ,  Lehrb.  der  engl.  Sprache  nach  der  analyt.- 
dir.  Methode.  — 


Beviie  de  Philologie  l'rancaise  et  proveneale  VII,    ;^— 4: 

P.  Regnaud,  L'origine  des  Contes  de  Fees  (aus  Anlafs 
von  liediers  Buch  über  die  Fabliau.\).  —  C.  Puichaud, 
Dictionnaire  du  jiatois  du  Bas-Gätinais  (Supplem.).  —  H. 
Viez,  Es.sai  sur  le  patois  d'Alen?on.  —  L.  Cledat,  Le 
Compte  municipal  de  Tournon  (14.59  —  1461).  —  H. 
Teulie,  Memorandum  des  Consuls  de  la  ville  de  Martel. 

—  A.  Ferrand,  Termes  du  patois  de  Jons  (Is6re)  — 
Bruyere,  Notes  .sur  le  patois  de  Grezieu-le-Marche.  — 
L.  Cledat,    Phonetique   raisonnee   de   fran^ais   moderne. 

—  J.  Texte,  Lintilhac,  Precis  historique  et  critique  de 
la  litti^'rature  fran^'aiae. 

Revne  d'histoire  Iltleraire  de  la  France  I,  1:  Ren^ 
Douniic,  La  Comedie  de  moeurs  contemporaine.  Es- 
quisse  de  l'histoire  d'un  genre.  —  Joseph  Texte,  B6at 
Louis  de  Muralt  et  les  origines  du  cosmopolitisme  littd- 
raire  au  XVIlIe  siecle.  ^  Ferdinand  Brunot,  Cl. 
de  Seyssel,  apologiste  du  fran(,-.ais;  un  projet  d'  'enrichir, 
magnifier  et  puldier'  la  langtie  frangaise  en  1509.  —  E.  Roy, 
L'Avare  de  Doni  et  l'Avare  de  Moliere.  —  Docunients: 
Pierr('  de  Nolhac,  Une  lettre  inedite  de  Joachim  Du 
Bellay;  A.  Gazier,  Le  .sentiment  de  la  nature  avant  J.-J. 
Rousseau  (169-5 — 1721):  Maurice  Tourneux,  Madame 
Geoffrin  et  les  editions  expurg(''es  des  Lettres  familieres 
de  Montesquieu;  R. -M.,  L'Art  de  Theophile  Gautier 
(texte  inedit).  —  Melanges:  Un  certificat  de  medecin  au 
temps  de  .Moliere  ;  Une  lettre  de  Voltaire  a  Frederic  II ; 
Shakspeare  ,  Klopstock  et  Mirabeau.  —  Comptes  rendus: 
Alfred  Rebelliau,  E.  Roy,  La  vie  et  les  Oeuvres 
de  Charles  Sorel,  seigneur  de  Souvigny;  A.  R.,  Gustave 
Reynier,  Thomas  Corneille,  sa  vie  et  son  thdätre;  P.  B., 
Le  vicomte  de  Grouchy,  Documents  in^dits  relatifs  ä 
Racine;  A.  R.,  Armand  Gaste,  Bo^.suct  et  Normandie;  A.  D., 


b.  Pellissier,  Essais  de  litterature  contemporaine.  —  Chro- 
nique.  —  Questious. 
Giornale  storico  (lella  letteratura  italiann  XXII,  3,  Fase. 
66:  L.  Frati,  Niccolo  Malpigli  e  le  sue  rime.  —  Fr. 
Novati,  II  Lombardo  e  la  huiiiU'a.  —  A.  Belloni,  Sopra 
nu  passo  deli'  ecloga  responsi\a  di  Giovanni  del  Virgilio 
a  Dante.  —  F.  Ceretti,  (Tiov:uini  Pico  della  Miriuulola. 

—  R.  Renier,  Vogel,  Bibliothek  der  gedruckten  welt- 
lichen Vok;dniusik  Italiens  aus  den  Jaliren  1.500—1700; 
Vecchi,  L'Anlijiarnaso,  coniedia  armonica.  —  Fl.  Pellc- 
grini,  Pini,  Studio  intorno  al  serventese  italiano.  — 
J$oll(4tinii  bibliografico:  Andrea  da  Barberino,  1  Reali  di 
Fraucia.  'i'esto  critico  per  cura  di  G.  Vandelli  II,  1.  — 
Rua,  Antiche  novclle  in  versi  di  tradizione  pojiolare.  — 
Sanesi,  11  einquecentista  Ortensio  Laiulo.  —  Coniunicazioni 
cd  apiuinti:  F.  Flaniini,  vVnconi  dell'  'Hienqjsal'  e  del 
Dati.  —  A.  Gregorini,  Di  ima  rassomiglianza  fr;i  i  'Ri- 
vali'  del  Ceechi  e  la  'Casina'  di  Plauto.  —  B.  Croce,  II 
'Georgio'  di  Giambattista  Della  Porta.  —  G.  Rua,  L:i 
intercessione  del  card.  Aldobrandini  presse  Carlo  Ema- 
nucle  I  per  la  scarcerazione  del  cav.  Marino  (1611J.  In  ' 
der  Cronaca  S.  44.5  ff.  werden  besprochen:  Sudre,  Les 
sources  du  Roman  de  Renard;  Arullajii,  Lirica  e  lirici 
nel  settecento;  Marcheselli,  Note  di  letteratura  italiana; 
Fontana,  Luigi  Laniberti;  Itua,  L'epopea  Savoina  alla 
Corte  di  C;irlo  Em.  I;  Foffano,  Era.snio  di  Valv:ison; 
Bertaiia,  Studi  Pariniani;  D'Ancona,  Letteratura  eivile 
dei  tempi  di  Carlo  Em.  I;  Rossi,  Caio  Caloria  Ponzio; 
Lizier:  Marcello  Filosseno  poeta  trivigiano  del  iju;ittro- 
eento:  Ilerzstein,  Tractatus  de  diversis  historiis  Roma- 
norum hrsg.;  Osterhage,  Erläuterungen  zu  den  sagen-" 
hilft  en  Teilen  in  Tassos  Befr.  Jerus.;  Mazzi,  Leone 
Allacci  e  la  Palatina  di  llr'idelberg;  Rossi,  Jacopo 
d'Albizzotto  Guidi  e  il  suo  inedito  ]ioema  su  Venezia; 
Borsa,  Pier  Candido  Decemhri  e  runianesimo  in  Loin- 
bardia;  Antognoni,  Saggio  di  studi  sopra  la  Coinmedia 
di  Dante;  Oberziner,  P.  Metastasio  cittadino  inilanese; 
De  Gregorio,  II  libro  dei  vizii  e  delle  virtü,  testo  sie., 
Del  Lungo.  Pagiue  letterarie  e  ricordi;  Pascolato,  Fra 
Paolo  Sarpi:  Volpi,  Notizie  di  Franc.  Cei  poeta  liorentino 
deir  ultimo  quattrocento;  Maddalena,  Una  Coinmedia  di- 
menticata;  Mazzoni,  Osserv.  sul  coinmeuto  dellaDiv.Com. 
pubbl.  da  Scartazzini ;  Cresciui,  Qualehe  appunto  sopra 
l'Ameto  del  Boccaccio:  Volpi,  Storie  intime  di  Venezia; 
Cian,  Ancora  dello  'Spirto  gentil'  di  mess.  Fr.  Petrarca; 
Salomone-Marino,  Di  una  singolare  costumanza  del 
sec.  XVI  in  Sicilia;  Mengl.ini,  II  contratto  di  nozze  di 
Traiano  Boccalini;  Fl  amini,  L'egloghe  di  Pier  Jacopo 
De  Jennaro;  Kehrli,  Zu  den  Opere  minori  des  Lud. 
Ariosto ;  Cisorio,  Dei  sermoni  ili  I.  Pindemonte;  Medin, 
La  risposta  alla  Vittoriosa  gatta  di  Padova;  Varnhagcn- 
Martin,  Sy.stem.  Verz.  der  Programmabh.  etc. 

Eassegiia  bibllograflca  della  lettoiatuia  italiaiia  I,  10  u. 
11:  F.  Flamini,  Luzio  e  Renier,  Lsabella  d'Este  ed 
Elisabetta  Gonzaga  nelle  rclazioni  famigliari  e  nelle  vi- 
cende  politiche.  — F.  Torraca,  Laiolo,  Indagini  storico- 
politiche  sulla  vita  e  sulle  opere  di  Dante  Alighieri.  — 
F.  Pellegrini,  Biadego,  Leonardo  Montagna  letterato 
veronese  uel  sec.  XV.  —  F.  Flaniini,  Le  Ecloghe  di 
P.  J.  De  Jennaro.  —  Ders.,  Osterhage,  Erläuterungen 
zu  den  sagenhaften  Teilen  in  Tassos  Befreitem  Jerusalem. 

—  A.D'.Ancona,  Boghen-Conigliani, LaDivina  Commedi.a, 
Sccne  e  Figure ;   Levi,  Dante  ....  Di  giorno   in  giorno. 

—  L.  Biadene,  Mussafia,  Zur  Christoph-Legende.  —  F. 
Flaniini,  PercojiO,  Barzellette  napoletane  del  ciuattro- 
cento.  —  A.  D'Ancona,  Marchesi,  Luigi  Mascheroni  ed 
i  suoi  scritti  poetiei.  —  G.  Scaramella,  V.  Fontana, 
Luigi  Lambert!.  —  F.  Fl  amini,  Frati,  Gano  di  Lapo  da 
Colle  e  le  sue  rime.  —  12:  P.  E.  Guarnerio,  Bellorini, 
Canti  popolari  amorosi  raccolti  a  Nuoro.  —  F.  Sensi,  F. 
D'Ovidio,  Le  correzioni  ai  Promessi  Sposi  e  la  questione 
della  lingua;  Luzzatto,  Pro  e  contro  Firenze.  —  V.  Rossi,. 
Luzio  e  Renier,  Niccolo  da  Correggio.  —  A.  D'Ancona, 
Roy,  La  vie  et  les  Oeuvres  de  Charles  Sorel  (1602— 1674). 

—  F.  Zambaldi,  Marafti,  Piccolo  Manuale  di  Metrica 
italiana;    Guarnerio,    Manuale    di    versificazione    italiana. 

—  A.  D'Ancona,  Giov.  Sercambi  lucchese,  Le  Croniche 
a  eura  di  S.  Bongi.  —  F.  Flamini,  Ziimbini,  Studi  di 
letterature  straniere.  —  A.  Solerti,  Per  l'edizione  delle 
Rime  di  Torquato  Tasso. 


'.!( 


1894.     L!fi'rMtinl)l;itt  für  pi-riiiaiiisclif!  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


98 


LiUci-Hi-.  ('('iitriilblatt  .5:  Varnhagcn-Martin,  System.  Ver- 
zeichnis der  Progniiiiiiiahliandliinaen ,  Dissertationcii  etc. 
ans   dem  ftcliietc    dir   roinaiiiscljcn   und  <'njil.  I'liilolof^ie. 

—  W.  F.,  Zimmer,  Neiiiiiiis  Vindieatus.  —  -n-,  Grotthiifs, 
Das  haltische  Dichterbucli.  —  ti:  R.  W.,  Ten  Brink, 
Gescii.  der  engl.  Litteratur  IT,  2.  —  Ifench,  Der  alid. 
Isidor.  -  Straol<,  Goethes  Leipziger  Liederbuch  ;  Toischer, 
(ioetlies  (Jediclite,  ausgewäldt.  —  S:  F.  V.,  Creizenach, 
(i('sc1iielit(>  des  neueren  Dramas  L  --  -gl<,  Lundell,  Svensli 
ordiista.  —  Konrad  von  Würzburg,  Die  liallie  bir,  hrsg. 
V.  Widft'.  —  K.  J.  8chr  .  .  r,  Valentin,  Goetlu-s  Faust- 
diclitung.  —  Ders. ,  Goethe-Schiller,  -Xenien  1796.  —  9: 
l'ellissier,  Essais  de  litterature  conteuiporaini'.  —  R.  W., 
Klaeher,  Das  Bild  bei  Chaucer.  —  M.  K.,  Ilassencamp, 
Chr.  Mart.  Wiehinds  Briefe.  ~  S— n,  Scinuidt,  Repertoire 
bibliipgr.  Strasbourgeois.  —  K.  ,1.  Sehr  .  .  r,  Muucker, 
Hriefwcehsel  y.w.  Schiller  n  Willi,  v.  llundjolilt  -  II  F., 
Nägele,   lieiträgo  zu  Uhlaud. 

Heiitsche  Litteratiir/eitniig  1:  Koi^hendörffcr,  Hein- 
richs Buch  oder  der  Junker  und  der  treue  Heinrich,  hr.sg. 
V.  S.  Englert.  —  Koschwitz,  Ilartniann,  Merope  im 
ital.  u.  franz.  Drama.  —  2:  A.  v.  Weilen,  Rabany, 
Kotzebue.  —  S:  E.  Voigt,  Guilelnuis  Blesi'usis,  Alda  ed. 
K.  liolnnever.  —   Roethe,    Heinemann,  Goethes  Mutter. 

—  O.  Schulz,  Martin,  I^es  ]iriiverbcs  au  conte  de  Bre- 
taign(s  —  M.  Roediger,  Kauft'mami,  Deutsche  Mytho- 
logie. 2.  A.  —  4:  A.  V.  Weilen,  Kollmann,  Deutsche 
Puppenspiele;  Kraus,  Das  böhm.  Pupi)cnspiel  vom  Doktor 
Faust.  —  .5:  A.  Heusler,  Upsalastudier  tillegnade  Sophus 
l'.iigge.  — 

(löttinfrische  gelehrte  Anzeigen  Jan.:  Minor,  Rabany, 
Kotzebue.  —  Febr.:  Kawerau,  Osborn ,  Die  Teufels- 
literatur des   16.  Jhs. 

/s.  r.  die  österr.  OyiiinaKien  1,S!)4,  I.  Heft:  A.  Mussafia, 
Schwan,  (irauimiitik  des  Altfranziisischen.  2.  Aufl.  —  J. 
Elliiiger,  Kölbing,  Byrons  Siege  of  Corinth. 

Zs.  f.  Kiiltiirgescliiclile  I,  2/3:  F.  v.  Bezold,  Über  die 
Anfänge  der  Selbstbiographie  und  ihre  Entwickelung  im 
Mittelalter.  —  P.  Bahlmann,  Münsterischc  Fastnachts- 
Belustigungen.  —  Adam,  Keil,  Die  deutschi'U  Stamm- 
bücher des  16. — 19.  Jahrh.  —  Steinhausen,  Geiger,  (be- 
schichte des  geistigen  Lebens  der  preufsischen  Hauptstadt. 

—  John  Meier,  JIg,  Beiträge  zur  Geschichte  der 
Kunst  11.    Kuustteclniik  ;ius  mlid.  Dichtern. 

Korrespoiideiizljlatt  des  GesaHiiiitvereins  der  deutschen 
dieseliiclits-  u.  Altertnnisvereine  1893.  7:  Ludwig  Lin- 
deuschmit  f.  —  H.  V.  l'etersdorff.  Ein  Beitrag  zur 
(Jeschiehte  des  deutschen  Briefes.  —  12:  Krausz,  Würt- 
teiubergisclu^    Fürsten   in  Sage  u.  Dichtung. 

Ilessenland  1894,  Nr.  1:  Aug.  Ro  esc  hon,  Zur  Erklärung 
des  Volksliedes;  drei  Lilien,  drei   Lilien. 

Areliiv  f.  Frankfurts  (Jeseliiclile  u.  Kunst  I^d.  IV:  II. 
(irotefend,  „Der  Prondctor"  u.  d.  Fr:nikfurter  Gymna- 
sium  -.im   Ende  d.   \-origen  Jahrb. 

Beiträge  /.  dieschiehle  d.  Stadt  Rosloels  11.  1:  K.  Kop^i- 
iu:inn.  Zur  (icschichte  il.  draui:itischen  D:irstcllungou  in 
Kostoek  im   16.  u.   17.  Jahrh. 

(U'sehiehtsbliiiter  f.  Stadt  h.  Land  Magdeburg  28,  1:  W. 
Ivawer;iu,   Erasmus  .Mherus  in  M:igdeburg. 

Jaliresliefte  d.  (ieseHselialt  f.  Antliropologie  u.  llrge- 
seliichle  d.  (Uterlaiisitz  H.  3:  C.  (iiuider,  I''rülilings- 
gi'bräurlie   iu   der   L;iusitz. 

Heilriigc  znr  Vaterliiiidiselien  (Jeseliicht«'.  hrsg.  v.  hist.- 
aiitii|iiarischen  Verein  des  Kanlons  ScIialVIiaiisen  II,  (i: 
.1.  .1.  Schenkel,  St.  Michael  ;ils  Seelenwäger  iu  der 
cliristl.   Kunst. 

Ziirielier  Tasclienbneli  auf  das  .lalir  18}t4  N.  F.  17:  J. 
1!  äc  li  I  iilil ,    lirief  von   .1.   (I.   Schullhess   :iii    liodmcr.   — 

Mitlollnngeu  des  Vereins  I'.  liesehiehte  d.  Dentselien  in 

Ilölinien  32,  2:    llerm.  Ilallwich,    Ihihmen  die  Heimat 

Widthers   v.  d.  Vogelweide?     -    II.  Lambel.    I>ie    .\uf- 

lüliniugeu   des   Köritzer  P:issioiisspieles. 
Hliitler  d.  Vereines   1".  Landeskunde  v.  Mederöslerreieh 

Xyi,  110:  Jo.s.  Lanipel.  Walthers  Heimat.  —  Fr.Höfer. 

1  Me    Vidksnamen    der   'l'iere    iu    Xiederösterreich.    —    K. 

Müller,  (iaiisrabe.         (!.  Winter.  Keifräge  zur  nicder- 

iisterr.   Keehts-   u.   \'erw;iltinigsgescliiclite. 
Kurresponden/blati    f.  Anthru|Milugie,  EOinologie  n.  l'r- 

Sesehiclile   1S'.I3,   II   u.   12:    Meyer,  Der  l{oggeu  das  Ur- 

korn  der   Iniliigeru\;ineii. 
Zs.    r.   riiilosophie  .  n.    itliilosopliiselio  Kritik    103,  2:    G. 

Ivohfeldl,   Zur  .\stliclik  der  .Metapher. 


Deutsche    Revue    Febr.:    L.    Pfeil,    Znr   Darstellung   der 

Lady  Macbeth.  — 
l'reufsische  .lalirbiieher  7.'),  1:  Otto  Harnack,  Eine  neue 

Fiuisterklärung.    —    7-5,   2:    Fr.  Xietzsch,    Die   romant. 

Schule  u    ihre  Einwirkung  a.  d.  Wissenschaften,  namentl, 

die  Theologie. 
Nord  und  Süd  Febr.:   Th.  Achelis,   Ma.x  Müller   und  die 

vergleichendem  Religionswissi:nschaft. 
Die  <jren/.hoten   Nr.  1:    Goethes  Lilienmärchen.    —    Nr.  2 

u.  4:  Ad.  Stern,  Ein  deutscher  Dichter  d.  Reformation.s- 

zeit  (Erasmus  Alberus).    —    Nr.  3   ii.  •">:    J.  Colliii,    Die 

Weltanschauung  der  Romantik  und   Friedrieh  Hebbel.  — 

Zur  Gharakteri.stik  Goethes  als  Politiker. 
Westöstliche   liundschau    Nr.    1:    Emil    l'esehel,    Hand- 

scliriftliclies  aus  dein   Kiirner-.Miiseuin  zu   Dresden. 
Uugariselie  Revne  ,13,  8  u.  9:    G.  Heinrich.    Die  Quelle 

von    Shakesneare's    'Mafs    für    Mafs'.     --     Fr.    .Misteli, 

Giel'swein's  Hauptprobleme  der  Sprachwissenschaft.   — 
Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  13:    Th.  Ziegler, 

Zur  Faustlitteratur  (über  Valentin,  tioethes  Faustdiehtung). 

—  Nr,   14:    -yX-  Armbruster  u.  d.   Wiener  Goetlie:iusgabe. 

—  Nr.  22  u.  23:  L.  G.,  Neue  Briefe  und  Tagebücher 
Goethc's.  —  Nr.  2.5 — 27:  Briefe  von  Oskar  v.  Redwitz, 
mitget.  vou  K  V.  Thaler.  —  Briefe  von  Annette  v.  Droste- 
Ilüishoff  lind  Levin  Schücking.  von  Betty  Paoli.  —  Nr.  29 
u.  30:  E.  Kilian,  Schi-ijders  erste  Hamburger  Theater- 
direktion. 

iMünchener  Neueste  Nachrichten  Nr.  3.S:  Riehard  Deye, 
Die  Sjirache  in  Riihard  Wagner's  Musikdr;im:i  'der  Hing 
der  Nibelungen'.  —  Nr.  ."12:  F.  Muncker,  H.  Hi'ttiier's 
Litteraturgeschichte,  neu  hinarbeitet. 

Musenni  I,  12:  Symons,  Wilmanns,  I)eut,scheGnimmatik  I. 

—  Golther,  Bjarnar  Saga  Ilitd.  ed.  Boer.  —  Stoffel. 
Sweet,  A  new  english  Grainnuir.  -  De  Beaufort,  I>eitz- 
nuuiii,  Briefe  und  Tagebücher  G,  Forster's.  — 

The  Aeadeuiy  113(l:  Did  Dante  write  'Re  Giovanni'  or  'Re 
Giovane'  (Inf.  XXVIII,  13-")).  —  The  pievalence  of  .v  in 
engl,  plurality,  —  1131:  Skeat,  The  book  of  the  howlat. 

—  Brugmann,  Grundrifs,  —  Henry,  Precis  de  gram,  com- 
pare  de  l'anglais  et_  de  rallemand,  —  1132:  Dante  in 
Northern  latitudes,  —  Napier,  The  .-  plurals  in  English 
(vgl.  auch  1133),  —  1134:  Tennysoniana.  —  The  prevalence 
of  ,t  pluralitv  iu  English.  —  113.5:  A  jounuil  of  the  con- 
versations  oi  Lord  Byron  with  tlie  Countess  of  Hlessing- 
ton,  —  Walters,  Tennyson,  —  Dante  and  Bertram  de 
Born.  —  The  pi-evalence  of  •!  plurality  in  English. 

The  Äthenaeuni  34.53:  Noble.  The  sonnet  in  England  and 
other  essays.  —  Skeat,  The  etymology  of  bronze.  — 
34.5.5:  Seeley,  Goethe  reviewed  after  si.\ty  years.  — 
34.56:  Dickens  in  Yorkskirc. 

Finsk  Tidskrift  Okt.-Xov^  1893.  S.  249  ff,:  Hanna  Lind- 
berg, G.  A.  Avelhui  sasom  nyfilolog.  ;"if\-ersättare  och 
diktare  (u.  a.  eine  ausführliche  lnlialts;ingabe  und  Wert- 
schätzung der  ersten  in  Finnland  erschienenen  neuphilo- 
logischen Dissert.  'Rctiexioner  angaende  engelska  sprakets 
upphof  och  bilduing  samt  förluillande  tili  andra  curopeiska 
tungom.al'  1828).     Sm. 

Revue  critique  4:  E,,  Hohlfeld,  Studies  in  french  versili- 
cation.  —  7 :  P.  N.,  Lisio.  üna  stanza  del  Petniroa  mu- 
sicata  dal  Du  Fav.   —   Ch.  Dejob.  Faguet.  XVI"  siede. 

—  8:  V,  Henry",  Delbrück,  Vgl,  Synta.v  der  indogerm. 
Sprachen  I. 

Le  Moyen  Age  VII,  1:  F,  Lot,  Zinnner,  Nennius  vindieatus. 
M.  Wiliuotte,  Ih^dier.  Los  fabliaux.  —  .\.  Doutre- 
pout,  Xordt'elt,  Les  eouplets  similaires  dans  la  vieille 
eiiopee  franvaise.  —  2:  P.  Lot.  Zimmer,  Nennius  vindi- 
c;itus.  (Forts. I  —  L  Auvray.  Mestica.  La  Psicolopia 
nclla  Divin;i  Conuncdia.  —  J.?^imon.  Sudre,  Les  Sonrt-es 
du  U'oman  de  Renart.  —  Rousselle,  Siulre.  Puhlii  (»vidii 
Nasonis  Metamorphoseon  lihros  ipiomodo  nostrates  medii 
aevi  poetae  iniitati  interpretatique  sint.  — 

Rev.  pol.  et  litt.  31.Jalirg,  1:  J.  Leniaitre:  Louis Veuillot. 
üesprechung  von  G.Revnier,  Thonuis  Corneille.  Sa 
vie  et  son  the:itre,  tht^se  de  "doctorat  1893.  —  2:  Charles 
Maurras.  Les  jeunes  revnes  (Forts.l  —  J.  du  Tillet: 
Ke)irise  de  Berenice  (feine  Charakteristik  von  Rarines  am 
Thcj'ilre  fr^.  lu'u  einsfiuliertem  Stück).  -  3:  A.  Cim: 
.Vutcurs.  editeurs  et  libraires  (über  den  derüeitigen  Stand 
des  Uiuhgesehäfts  in  Frankreich».  —  P.  Lasserre.  Challe- 
mel  L;icour,  ecrivain  et  philosonhe  lüher  die  (»eschiohts- 
philos.>phie  des  als  Xachtolger  Renans  in  die  .Vkailemie 
aufgenonuuenen Politikers).  -^  J.  Durandeau,  .Mmanaehs 


99 


1894.    LiteniturblRtt  für  geruianisplie  und  romanische  Philolofjic     Nr. 


100 


(■t  tiili'iiilrii'rs.  —  4 :  G.  Laiison,  M.  Kmilc  Fiipjiict  (cin- 
driiifrciidi'  (^Iniraktcristik  des  Kritikers  u.  Profi\'<snr.'i).  — 
5:  M.  liifjroii,  niiirnstierno  Hiörnson.  —  E.  Rod,  Ex- 
cu.'ii's  A  Ki'iiuii  (der  Verfasser,  <ler  dem  Wirken  de.>i  leben- 
den Renan  seihst  nielit  ohne  Hedeiiken  sefceniibi'r  stand, 
iinfsert  seine  Mirsljillipnnj:);  des  aliseliätzifcen  Urteils,  das 
ClialleMiel-l>ae(iMr  über  seinen  Vorgänfjer  in  der  Akaduinie 
gefüllt   hat). 

Lc  Corrcs|MHidaiit  10.  .Inli:  V.  Foumel,  Collot  d'llerbois, 
ai'teiir  et  anteur  draniatiijne.  —  10.,  2-">.  Sejtt ,  10.  Okt.: 
E.  P'reniy,    Les  debuts   (li|ilnni;itif|iies  de  Chateaubriand. 

Itcviios  des  questions  liistoriqiies  .Inli  u.  Okt.:  A.  de 
linislisle,  I'aid  Soarrcin   et   Franvoise  d'Aubigne.  — ■ 

Aiinalcs  du  Midi  21 :  A.  Thomas,  Deux  allusions  au  roiiian 
ile  ("lif;es  dans  hi  litteratnre  proven(,-ale.  —  Ders. ,  La- 
nu.sse.  De  l'influence  du  dialoctc  gascon  sur  la  langnc 
fran^^aise. 

Revue  de  Gascogiie  Nov.:  A.  Thomas,  Sur  un  mot  gascon 
du  deseort  i\r  R.  de  'Va<|neYras  (hiern  =  lat.  filictld).  — 
Lavergne  et  L.  Coutnre,  Sur  r|nelr|ues  points  de 
riiistoire  litteraire  du  jiatois. 

Bulletin  de  l'Academie  delpliiiialc  1.S92,  S.  452  —  480: 
Pronipt,  Ijes  o-uvres  latine.s  apoeryphcs  du  Dante. 

Keviie  de  l'orient  latin  1S93,  3:  G.  Paris,  Un  poeme 
latin   inedit  sur  Saladin. 

Kuovn  Aiitologia  1.5.  Dez.:  A.  Zardo,  Studi  di  'etterature 
straniero  di  \\.  Zumbini.  —  BoU.  bibliografico:  Pietro 
Metastasio  e  L.  Ant.  Muratori,  Appunti  da  un  earteggio 
mnratoriano  inedito  della  eollezione  Uampori.  per  cura 
di  0.  Frati.  —  F.  Gabotto,  La  epopea  del  butfone.  — 
P.  Toldo,  Ce  que  Scarron  doit  aux  auteurs  burlesques 
d'Italie.  —  1.  Jan.:  G.  Cardueci,  II  'Torrismondo'  di 
T.  Tasso.  —  C.  Paoli,  Una  cronachetta  senese  del  sec. 
XIV.  —  BoU.bibl.:  Shelley,  Epipsycliidion,  colla  seconda 
edizione  della  Xui^ola  f.  deü'  AlJodolfi;  ver.sioni  di  Diocle- 
ziano  Manciui.  —  E.  L:iinma,  I  codioi  Trond)elli  della 
R.  bibl.  Universitaria  di  15ologna;  G.  Rossi,  Ta.vola  del 
Codiee  1739  della  R.  bibl.  Universitaria  di  Bologna. 

Atti  della  Accadeinia  Pontoniana  XXIII:  C.  Lanza,  Le 
origini  del  melodramma  in  Italia.  —  A.  Agresti,  Tora. 
Tas.so  a  Sorrento  —  Idilio  in  un  atto  con  musica  di 
Michele  Ruta. 

Atti  del  reale  istituto  veneto  di  scienze,  lettere  ed  arti 
ser.  VII,  tomo  V,  disp.  1:  E  Teza,  Della  voce  Zomlini/e 
nei  caratteri  del  La  Bruyere:  nota.  —  F.  CipoUa,  La 
Medusa  neu'  Inferno  danteseo. 

Corriere  ticlnese  1893,  300  (21.  Dez.):  G.  Negri,  Note 
leopardiane. 


Neu  erschienene  Bücher. 

Heikel,  J.  A. ,  F'ilologins  Studium  vid  Abo  Universitet 
(Skrifter  utgifna  af  Svenska  literatursällskapet  i  Finland). 
334  S.    x».     S. 

Sehuchardt,  H.,  Weltsprache  und  Weltsprachen.  Strafs- 
burg, Trübner.    .54  S.     8».    M.  1,40. 


AUomnack  ferreng  an  ömreng  för't  Juar  1894  ütjdenn 
fan  Dr.  Otto  Bremer  an  Neggels  Jirrin.s.  Halle,  Niemever. 
8.    M.  1. 

Böhme,  0.,  Zur  Kenntnis  des  Oberfränkischen  im  13.,  14. 
u.  1.5.  Jahi-h.  mit  Berüeksicht.  d.  ältesten  oberfränkischon 
Spr.aclidenkmäler.  Leipz.  Diss.  Leipzig,  Gustav  Fock. 
83  S.    gr.  8».    M.  2. 

Bessert,  A.,  La  Litteratnre  allemande  au  moyen  äge  et 
les  Orieines  de  l'epopee  germanique.  3L'ed. ,  rev.  et  corr. 
Paris,  Tibr.  Hacliette  et  Oie.     In   16,  x-433  p.     3,-50  fr. 

Daubenspeck,  Herm.,  Dii'  Sprache  in  den  gerichtlichen 
Entscheidungen.     Berlin.  Vahlen  1893.     50  S.    8.     M.  1. 

Egils  Saga,  The,  Translated  into  English  Prose  by  AV.  C. 
Green.     London,  Stock.     6  S. 

Feilberg,  H.  F.,  Bidrag  til  en  ordbog  over  jydske  alumes- 
raal.     Kopenhagen,  Klein.     10.  Heft.     8". 

Festgriifs  an  Rudolf  von  Roth  zum  Doktoi-jubiläum 
24.  Aug.  1S98  von  seinen  Freunden  und  Schülern.  Stutt- 
gart, Kohlhammer.  M.  12:  darin  l>.  Delbrück,  Altnordisch 
ffi/f/nr  V;iter  und  Sohn.  —  L.  v.  Sehröder,  Indogermani- 
sches Wergeid.  —  A.  Weber,  Miscellen  aus  dem  indogerm. 
Familienleben.  —  H.  Zimmer,  Sind  die  altindischen  Be- 
dingungen der  Verbalenklise  indogermanisch? 

Festschri  ft  zur  Eröffnung  des  neuen  Kantonschulgcbäudes 


Apulejus,  The  Golden  Ass  of,  translated  out  of  latin  by 
William  Adlington  anno  1.566  »'ith  an  introductiou  by 
Charles  Whibley.  London,  David  Nutt  1893.  The  Tudor 
translations  edited  by  W.  E.  Henley  IV.   8.    XXX.    249  S. 

Bell,  J.,  Biblical  and  Shakespearean  Characters  Com|iared: 
Studies  in  Life  and  Cliaracter.  HuU,  Andrews.  Cr.  8vo, 
pp.  176. 

Bibliothek  der  angelsächsischen  Poesie,  begründet  v.  Ch. 
W.  M.  Grein.  Neu  bearb. ,  verm.  u.  nach  neuen  Le.sgn. 
der  Handschriften  hr.sg.  v.  R.  P.  VVülker.  2.  Bd.  2.  Hälfte. 
Leipzig.  G.  H.  Wigaud.  gr.  8".  M.  18.  (2.  Die  Vcrceller 
Handschrift,  die  Handschrift  des  Cambridger  Corpus  Christi 
CoUegs  CGI,  die  Gedichte  der  sogen.  Caedmonhandschrift, 
Juditli,    der  Hymnus  Caedmons,  Heiligenkalendcr,   nebst 


■/A\  Luzern :  darin  J.  L.  Brandstetter,  Die  Namen  'Bilstein' 
und  'Pilatus'. 

Festskrift  med  anledning  af  .Svenska  Bokförläggareför- 
eningens  femtionr.sjubileum.  Entli.  S.  1 — 80  II.  Schuck, 
Antockningar  om  den   äldst:i   bokhandeln  i  Sverge.     S. 

Forschungen,  Theatergeschiclitliche.  Heft  VIII:  .1.  IhOd- 
nn'iller,  .'\dam  (Gottfried  Uhlieh  ;  Holländische  Koinödianten 
in  Hamburg  (1740-1741).    Hamburg,  Leop.  Vüfs.     M.  2,.^0. 

Gi^dichte,  Deutsche,  des  12.  Jahrb.  Hrsg,  v.  Carl  Kraus. 
Halle,  Niemeyer.     X.     284  S.     8". 

Heinzel,  R. ,  Über  Wolframs  von  Eschen bach  Parzival. 
Leipzig,  Freytag.  114  S.  8".  M.  2,30.  Aus  d.  Sitzungsber. 
der  Wiener  Akademie. 

Hartmann  von  Aue,  Der  arme  Heinrich,  hrsg.  von  H. 
Paul.  Zweite  Aufl.  Halle,  Niemever.  VIII.  40  S.  S. 
M.  0,40.    (Altdeutsche  Textbibl.,  hr.sg.  v.  Paul,  Nr.  :l) 

Kaikar,  O.,  Ordbog  til  det  danske  sprog.  21.  Heft.  Kopen- 
hagen, Klein. 

Klee,  Gotthold,  Die  deutschen  Heldensagen  (Hagen  und 
Hilde,  Gudrun),  with  introductiou,  notes  and  a  complete 
vocabularv,  by  H.  J.  Wolstenholme.  Cambridge,  Press. 
VIL     171' S.     8. 

Kolbe,  K.,  Die  Verdienste  des  Bischofs  Wolfgang  von 
Regensburg  um  das  Bildungswesen  Sülldeutschlands  Bei- 
trag zur  Creschichte  der  Pädagogik  des  10.  u.  11.  Jahrh. 
Breslau,  Handel  in  Konnn.     ,52  S.     8.     M.  1. 

.Kronfeld,  M.,  Bei  Mutter  Grün  (darin:  Goetln^  als  Bo- 
taniker).    Wien,  Merlin.     VIII.     124  S.    8.    M.  2. 

Larsson,  L.,  Sagan  ock  Rimorna  om  Fridjüöfr  Hinn  Frtukiii. 
Kopenhagen.     1.58  S.     8». 

Meyer,    Heinr.,    Die    alte    Sprachgrenze    der    Hai'zlande.     . 
Göttinger  Diss.     116  S.     8. 

Murncr,  Thomas,  Narrenbeschwörung  (Text  und  Bilder 
der  ersten  Ausgabe).  MitEinl.,  Anmerkuegen  und  Glossar 
V.  M.  Spanier.  Halle,  Niemeyer.  Neudruck  119  —  124. 
XXVI.    371  S.    8».     M.  3,(;0. 

Nägele,  Beiträge  zu  Uhland.  Uhlands  Jugenddichtnng. 
48  S.  4.  Abb.  zu  den  Schulnachrichten  des  Gymnas. 
Tübingen.     1892/93. 

Ordbok  öfver  svenska  spraket  utgifven  af  Svenska  Aka- 
demien. H.  1.  A-Afbild.  Lund,  C.  W.  K.  Gleerup.  23,  4, 
XXVIII.     56  S.     4.     Kr.  1,50.     S. 

Panzer,  F.,  Meister  Rümzlants  Leben  u.  Dichten.  Diss. 
Leipzig,  Gustav  Fock.     76  S.     gr.  8».    M.  1,20. 

Schiber,  Ad.,  Die  frank,  u.  alemannischen  Siedlungen  in 
Gallien  bes.  in  Elsafs  und  Lothringen.  Ein  Beitrag  zur 
Urgeschichte  des  deutschon  und  des  franz.  Volkstums. 
Strafsburg,  Trübner.     IX.     109  S.     _8»  u.  2  Karten. 

Sehultze,  S.,  Der  junge  Goethe.  Ein  Bild  seiner  inneren 
Entwicklung.  Halle,  Kaemmerer  (1749— 1775).  H.  5.  Frank- 
furt-Wetzlarer Periode.  2.  Abt.  Goethe  in  Wetzlar  (1772). 
Halle,  Kaemmerer.    57  S.    8.    M.  1. 

Stricker,  Daniel  v.  dem  Blühenden  Thal.  Ein  Artusroman. 
Hi'sg.  v.  Rosenhagen.  Breslau,  Koebner.  M.  9.  Germa- 
nistische .\bhandlungen.     IX.  Heft. 

Sturluson,  Snorri,  Heimskringla.  Nöregs  Konunga  Sogur, 
udg.  ved  Finnur  Jönssou.  Kopenhagen,  Möller.  I,  S.'  1 — 
192.     8. 

Tetzner,  F.,  Deutsches  Wörterbuch.  Leipzig,  Reclam. 
331  S.    8".    M.  0,60. 

Wolfram,  E.  H.,  Nassauische  Volkslieder.  Nach  Wort  u. 
Weise  aus  dem  Munde  des  Volks  gesammelt,  m.  litterar- 
histor.  Anjnerkungen  versehen  u.  auf  Veranlassung  des 
Bezirksverbandes  des  Rgb.  Wiesbaden  hrsg.  Berlin,  Siegis- 
mund.     462  S.     gr.  8".     M.  4;  geb.  in  Leinw.  M.  5. 

Wörterbuch,  deutsches,  VIII,  14  (Schlufs  des  Vlü.  Bd.): 
schellen^schiefe. 


101 


1894.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


102 


kleinorcn  geistlichen  Dichtungen.     Hrsg.  v.  R.  P.  Walker. 

2.  Hälfte.    IX  u.  S.  211-570.     M.  18.; 
Burton's   Anatomy   of  Melancliolv   ed.   by   A.  R.  Shilleto, 

witli  an  introduction  by  A.  H.  liuUen.     London,  G.  Bell 

&  Sons.    3  vols.    8». 
Chaucer,  Geoffrey,  The  coniplete  Works.     Edited,  from 

nuinprous  manuscripts  b>-  the  Kev.  Walter  W.  Skeat.     In 

6  vohimes  deniy  8",    witli  Portrait  and  Facsimiles,  to  be 

issued  at  short  intervals  during  tlie  present  year.    London, 

Samjison  Low,  Marston  &  Co  ,  Ltd.     Volume  I  =  16  sli. 

(Abonnementspreis  63  sh.   im   voraus  zahlbar  für  alle  die 

sechs  Bände.     Die  Subskriptionsliste  wird  vor  der  Heraus- 
gabe des  ganzen  Werkes  geschlossen.) 
Collins,  J.  C,  The  Satires  of  Dryden.     Ed.  with  Memoir, 

Introd.   and   Notes.    New -York,    Macmillan   &   Co.     XIL 

137  S.     12». 
Cook.  A.  S.,  A  iirst  book  in  old  English  Gi-amniar,  reader, 

notes    and    voeabularj-.       Boston,    Ginn    &   Co.      XU    u. 

314  S.    8". 
Dictionary,   a  Standard,   of  the  English  langiuige.     l're- 

pared  by   more   than    200   speeialists    and    other  Seholars 

under    supervision    of  J.    K.   Funk,    F.  A.  March,    D.   S. 

Gregory   etc.    Vol.   L     London,    Funk   &    Wagnalls   Co. 

4».    48  sh. 
Hempl,   G. ,  Chauccr's  Pronunciation,  and  the  spelliug  of 

the  Ellesmere  MS.     Boston,  DC.  Heath  &  Co.    37  S.    8». 
Maekinlay,    James  M.,    Folklore  of  .Scottish  Lochs  and 

Springs.     Glasgow,  W.  Hodge  and  Co.    8vo,  pp.  320. 
Öchelh  äuser,  Wilh.,  Shakespeareana.     Berlin,  Springer. 

gr.  8».    V  u.  -^M  S.     M.  6. 
Piles.  G.  T.,  The  anglo-saxon  house,   its  eonstruction,  de- 

coration  and  furniture,    togetlier  with  an  introduction  on 

English  Miniature  drawing  of  the  10"'  and  II*''  ceuturies. 

Leipz.  Diss. 
Wolff,    K.,    Untersuchung    der  Laute  in   den  Kentischen 

Urkunden.     Heidelberger  Diss.     71  S.    S". 


Aubignc,  A.d',  Histoirc  universelle;  par  Agrippa  d'Aubigne. 

Edition  publice   pour   la  Societe   de   Pliistoire   de   France 

par  le  baron  Alphonse  de  Ruble.     T.  7.     1.5^.5—1588.     8". 

418  p.     Paris,  librairie  Laurens.     1893.     9  fr. 
Bire  ,  E.,  Victor  Hugo  ajuvs  18.52.  L'exil,  lesdernieres  annees 

et  la  mort  du  pofetc.     18".     Paris,  Perrln  &  Cic.     3,.50  fr. 
Brunetiere,  F.,  L'evohition  de  la  pofeie  lyriquc  en  France 

au  XIXe  siecle.     Tome   1.     18".     Paris,   Hachette  &   Cic; 

3,50  fr. 
Colecciön  de  escritores  castellanos.     Tomo  (^11.     Historia 

critica  de  la  poesia   castellana  en  el  siglo  XVI II,   jior  I). 

Leopoldo  Augusto  de  Cueto.  Marques  de  Valniar.     Toniu 

III.     Tercera   edicion,    corregida   y   auinent:nla       Madrid. 

Est.    tip.    Sucesoics   de    Rivadeneyra.     1893.     En  8".     509 

pAgs.     Libr.  de  M.  Murillo.     5  y  "5, ,50. 
Corcos,  F,  Appunti  suUe  poleniiclie  suscitate  dall'  Adone 

di  G.  B.  Marnio.     Cagliari,  G.  Dessi.     33  S.     8». 
Crescini,  A'inc  enzo,  Mauualetto  Provenzale.  Introduzionc 

gramniaticale,  Crestnniazia,  (Jlossario.    CLXV   u.  2.56  pp. 

In-8».     Verona,  Dracker.     4  M. 
Dares  de  Phrvgie,    Thistoire   veritable  de  la  guerre  des 

Grecs  et  des  Troyons  ....  escrite  preniierenient  en  grec, 

depuis    traduite    en    latin    par   Cornille   Nepveu    et    faite 

franvaise    par    Cliarles    de   Hourgueville.     Caen,    Massip. 

117  S.     16". 
Da  ruieste  ter,  A.,  Traite  de  la  formatiou  des  luots  eom- 

posös  daii8  la  langue  franvaise  couipariH"  aux  autres  hin- 

gues  romanes  et  au  latin.     2'"  (Edition,  revue.   corrig<5e  et 

en  partie  .-efondue,  avec  une  ])r(^face  par  (>.  Paris.  Grand 

in-8.     Pari.-,  Bouillon.     VI  u.  3().5  S,     8".     12  fr. 
Docurtins,    C,    Hiitoronianische    Clirestomatiiie.      1.  Itd.: 

Surselvisch,  fuibselviscli,  Sursettisch.   2.1. fg.:  Das  XVIII. 

Jahrh.    gr.  8".     XX  u.  209-4.52  S.    Erlangen,  Fr.  Junge. 

M.  9. 
Dcspois,  E. ,    'ue  Thßätre   francais  sous  Louis  XIV:    par 

Eugene    Desi  ois.     4e  Edition.     In-16.     429    p.    avee    plan. 

Paris,  libr.  haehette  et  Cie.     3,.50  fr. 
FalcAi),    CKristo\. ,    (»bras.   F.divilo   critica  annotada  por  | 

Aug.  F;pip\ianio  da  Silva  Dias,    Porto,  Magalh:"ies  u.  Moriz.   ! 

109  S.     gr.  8". 
Fiamniazz  o,  A..  II  \oltaire  e  l'abate  Giov.  Marenzi,  prinio 

fraduttorc  it:iliauo    della   llcnriade.     lii-rganio,     28  S.     8*.   1 
Fmit,   .\.,   'F:i\:nl:   !,'( Iin  ra  ('oMii(|ue  et    la   Coniedie  Vaude- 

ville  au.\    XMl"  et    .Will-  siicies.     Paris.    Fischl.acl.er,   1 

(irand  ii»-8"'.     35.5  p.     10  fr.     (Pariser  These.) 


Focrster,    Wend.,    Freundesbriefe    von    Friedrich    Diez. 

Einladungssehrift  der  Univ.   Bonn  zur  Feier  des  lOOjähr. 

Geburtstages  von  Fr.  Diez.     Bonn.    35  S.    4*. 
Gilbert,  F.,  ffiuvres  choisies  (1751—1780).     P.  p   P.  Huot. 

Paris,  Sevin.    LXIV  u.  1.57  S.    4«. 
Grion,  G. ,   Tomasino  de'   Cerchiari,   poeta  cividalese   del 

duecento.     116  S.     8".     Udine.    Aus  'll  Friuli'. 
Ilabusque,    J.,   Documents  sur  le  th^ätre  4  Agen  (1.Ü85 

bis  1788).     Agen.     40  S.     8«. 
Hammer,  M.,  Die  lokale  Verbreitung  frühester  romanischer 

Lautwandlungen  im  alten  Italien.     Hall.  Diss.    41  S.    8". 

5  Karten. 
Jarnik,  J.  U.,   Dv6  verse  starofrancouzsk^  legendy  o  Sv. 

Katefine.     (Zwei  altfrz.  Versionen  der  Katharinenlegende, 

hrsg.  V.  J.  U.  J.]     Prag,  Bursik  &  Kohout.     LII  u.  :1.50  S. 

4°.     Publication  der  Böhm.  Akademie  der  Wi.ssenschafteu. 
Jensen,   K.  S.,    MoUere  og  hens  modstandere  1662 — 1*>*)4. 

Kopenhagen,  Klein.     8". 
Keller.    A.,    Historische   Formenlehre   der  span.  Sprache. 

Murrhardt,  Selbstverlag.     \T11  u.  84  S.    8».     M.  2. 
Kleniperer,   W.,   Voltaire   und   die  Juden.     Berlin,  Bibl. 

Bureau.     50  Pf. 
Lintilhae,   E.,   Precis  liistorique  et   critique  de   la  litte- 

rature  fran9aise,  depuis  les  origines  jusqu'ä  nos  jours.    I. 

2«  ed.    U.     Pari.s.  Andre. 
Livre  des  privileges  de  Manosque,  cartulaire  municipal 

latin-proven^al     (1169—131.5)    public    par    M.    Z.    Isuard. 

suivi   de   remarques   philologiques  sur  le  texte  proven(,-al 

par  Camille  Chabaneau.     Paris,  Champion.    240  S.    4". 
Luchini,  Lu.,  La  politica  di  Dante  e  sue   pellegrinazioni 

a  Bologna.   Padova,  Milano,  Cremoua,  Brescia,  Mantova, 

Gcnova,   Verona,   Treviso,  Udine   e   Ravenna.     Bozzolo. 

191  S.    4».     L.  2. 
Maddalcna,  E,  Font!  goldoniane.     Venezia,  M.  Fontana. 

17  S.   8".    (Aus  Ateneo  vcneto  Xov.  Die.  1893.) 
Michaelis,  H.,  Vollst iind.  Wörterbuch  d.  ital.  u.  deutschen 

Sprache.     9.  Aufl.     2  Teile.     M.   12. 
Morf,   H.,  Franfois   Rabelais.     21   S.    8°.     Sep.-Abdr.  aus 

'Die  Nation'.    Jan.  1894. 
Morsolin,  B..  Giangiorgio  Tiissino:  monografia  d'uu  gen- 

tiluomo  lettcrato  nel  secolo  .W'l.  2"  ed.  curretta  e  amjiliata. 

Fireuze.  Lc  Monnier  XIV.     491  S.     L.  5. 
Mysteres  proven(,aux  du  qui:  zieme  siecle  publics  pour 

la  premiere  fois  ]iar  A.  Jeanroy  et  H.  Teulie.     Touluuse, 

E.  Privat.     LH.    330   S.     8".     fr.   7.     Blbliothi-quc  meri- 

dionale  I"  serie.     T.  111. 
Pallioppi.    Dizionari    dels    idioms   romauntschs    u'Engia- 

din'    ota    e    bassa.      2.    Fase.      S.    193 — 884:     txnilinsi    — 

iiiiiiiiiitii)'. 
Pisani,   A. ,  L'ideale  politico  di  Dante,  cou  prefazionV  di 

Verdinois.     Bari.    28  S.    8«. 
Pasquier,   F.,    Texte  roman  des  coutumes  municipales  de 

Seixen-Couserans,    contirniees   par  Philippe  le  Hardi.  et 

Reconnai-sance   des   privileges   ile   ct'tte    ville    par    lli'uri 

II  en  1-547.    Documents  inedits,  publies  par  Fi^lix  Pasquier. 

In-8''.    12  p.   (Extrait  du  Bulletin  de  la  Societe  ariegeoise 

des  Sciences,  lettres  et  arts;  4*'  vol.,  n"  lu.) 
Ravagli,    Fr.,    Un   Sonctto  inedito   di   Comcdio  Venuti  a 

Francesco  Sforza    duca  di  Milano.      Xozze  Kossi-Kodi    — 

Nardi-Dei. 
—  _  Duo  sonctti  di  Lor.  Spirito  rimatore  penigino  del  soc. 

XV.     Nozze  Suffo-Palchetti. 
Renan,    E.,    Les   Ecrivains  juifs   franvais  du  XI V--  siecle: 

i>ar    Ernest    Renan,    di-   l'Institut.     Iii-4".     XVI    u.  4t;!»  p. 

Paris,    Imprim.  nationale.     (Kxtniit  de  l'Histoire   litfeniire 

de  la  France:  t.  31.) 
Rossi,   V.,   Caio  Caloria  Ponzio  e   la  poosia  volgare  lettt^ 

raria  di  Sicilia  nel  sec.  XV.     l'alenno.  (.Abdruck  aus  dorn 

.\rchivio  Storico  sie.) 
Rua,    Gius.,    L'epopea  Savoina  all«   corto   di  Carlo  Eni«- 

nuele   l.      Im    Savoysiade    di    Dnorato    d'l'rfe.      Toriiio, 

Claust"n. 
Tamizev   ile    Larroque,    Lettres   inedites   de  Volt«ir»>  ä 

Louis   iJjicine.     St-Etienne,   Charles   Roy.     4*.      VIII    H. 

21  S.     Zur  Hodizeit  von  Etiith  Rouohier-Alquie  und  Li'on 

G.  I'elissier. 
Tobler,  .V..  Briefwechsel  iwisehen  Muri/  Haupt  u.  Frii-dr. 

Diez  aus  Anlafs  der   100.  Wicderkihi   von  l>ieji'  tJoburt- 

tage  (15.  März).     Sitxb.  der  Berliner  .\k.-«demie  phil.  Iiisl. 

Cla.sse  1894.     VII.     18  S. 
-  —  Diez-Reliquien.     Braunseliweig.    S.-A.  .lus  dem  ,\rvliiv 

für  das  Studium  der  neuern  Spr.  u.  Litt.  XCII,  i. 


103 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


104 


Tontlelli,  V.,  Sei  sonetti  ili  Coceo  Angioliori  e  barzi'Uctta 
ilella  citta  dl  Sit'na.     Nozze  Guiili-lminitii. 

A.  Wessi'loffskv,  Hoccaecio.  Jcvö  sredil  u  sverstniki. 
Tom.  I.  St.  IVtersburg  1893.  (Der  zweite  Teil  dieses 
grofsartig  angi'legten  Wevkiw,  das  ein  Resultat  lang- 
jähriger Forseliuiig  und  Arbeit,  befindet  sich  unter  der 
Presse.  Sehnliehst  wäre  zu  wünsehen  ,  dafs  der  illustre 
Verfasser  es  auch  in  einer  anderen  Sprache  herausgeben 
möge.  —  Sin.) 

Zumbini,  15.,  SuUepoesie  di  Vicenzo  Monti.  ;>■  ed.  Firenze, 
he  Monnier.    XXXV  u.  363  S.     L.  4. 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Im  Verlage  von  Buchner  in  ßambei-g  wird  erscheinen: 
Euphorion,  Zeitschrift  für  Litteraturgeschiehte,  hrsg.  v. 
Aug.  Sau  e  r. 

Demnäclist  erscheint:  Achim  von  Arnim  und  die 
ihm  nahe  standen,  von  R.  Steig. 

Der  Prixatdocent  der  germ.  Philologie  an  der  Uni- 
versität Berlin,  Dr.  Andreas  Heus  1er,  wurde  zum  ao. 
Professor  daselbst  ernannt. 

Dr.  W.  Ulli  hat  sich  an  der  Universität  Königsberg 
für  deutsche  Philologie  habilitiert. 

Dr.  Paul  Marchot  ist  als  ao.  Professor  der  romau. 
Sprachen  an  die  Universität  Freiburg  i.  d.  Schw.  berufen 
worden. 

A.  Jeanroy  ist  zum  Professor  der  rom.  Sprachen  u. 
Litteraturen  an  der  Faculte  des  Lettres  zu  Toulouse  er- 
nannt worden. 


t  31.  Okt.  1893  in  Pavia  Prof.  Adolfo  Borgognoni 
(geb.  4.  Nov.  1840). 

t  30.  Dez.  1893  der  siebenbürgische  Forscher  Johann 
Wolff,  im  Alter  von  49  Jahren. 

t  zu  Doberan  Mitte  Februar  der  Obi>rlehrer  Dr.  Karl 
Foth,  der  bekannti'  Verfasser  der  Arbeit  über  rom.  Tempus- 
verschiebung  (Rom.  Stud.  II). 

An  t  ii(iiarische  Kataloge:  Ackermann,  München 
(allgeni.  u.  vgl.  Spraehw.),  Carlebach,  Heidelberg  (197: 
Deutsche  und  ausländische  Litteratur);  Fröhlich,  Berlin 
(Deutsch);  List  und  Franke,  Leipzig  (Humanismus); 
Merkel,  Erlangen  (neuere  Sprachen);  Dtto,  Erfurt  (Germ. 
U.Rom.);  Völcker,  Frankfurt  a.  M.  (Deutsche  Litt);  Weg, 
Leipzig  (Faust,  Lessing,  Deutsche  Litt.  1750—1850). 


Der  verstorbene  Schriftsteller  Gottfried  vonLein- 
burg  hat  ein  massenhaftes  Material  zu  einem  deutschen 
Reimwürterbuch  gesammelt,  in  dem  die  bedeutendsten 
Dichter  des  XIX.  Jahrb.  vertreten  sind.  Die  Witwe  wäre 
geneigt,  das  Material  einem  jüngeren  Gelehrten  zur  B<'- 
arbeitung  zu  überlassen.  Bewerber  wollen  sich  bis  längstens 
zu  Ostern  an  meine  Adresse  (III/3  Strohgasse  1  in  Wien) 
wenden.  Lautphysiologische  Kenntnisse  neben  ästhetischer 
und  litteraturgeschichtlicher  Bildung  sind  Voraussetzung. 
Die  Entscheidung  erfolgt  zu  Pfingsten. 

Wien.  Professor  Minor. 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


=% 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Soeben   ersdieint : 


9000 

Abbildungen. 


16  Bände  greb.  k  10  M. 
oder  266  Hefte  ä,  50  Ff. 


Verlag   von  O.  R.  REISLAND  In  Leipzig-. 


Soeben  erschienen : 


Brockhaus* 

Kon  versations  -  L  exikon. 

14-.  Auflage. 


SeitenTextl     ^"^y'^'^P^^'ß  ""^  ^  'hodo.igie 


leoOTafeln. 
)  ChroiDOtafeln 


ISOOKarten. 
SchwarzdrücL 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig-. 


Soeben  erschienen: 

ALISCANS 

mit  Berücksichtigung 

von 

Wolframs  von  Esehenbaeh  Willehalm 

kritisch  herausgegeben 

von 

Gustav  Rolin. 

23  Bogen.    8».    Preis  M.  10.—. 


Fraiizösisclieii  Phiologic. 

Von  Gustav  Körtiiig. 

Separatausgabe  aus  dem  1885    -»rschienei    u  dritten  Theile  der 

Encyklopädie  und  Methodologie  der  Roi'iunischen  l'lulologie. 

"27  Bogen.     Gr.  8".     Preis  U.  6.—. 


Verlag-  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Grammatisch  -  stilistisciies  Wörterbuch 

der 

deutsehen  Sprac^xe. 

Von 

Ignaz  Emanuel  Wessely. 

Zweite  Auflage. 
X,  198  S.    8".    Preis  gebunden  M.  2.—. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  itt  Leipzig. 

Soeben  erschien: 

Lesebuch  für  den  englischen  M^?^n[ 

und 

Formenlehre 

Von 

Dr.  0.  Boensel. 

18  Bogen,     gr.  8".     Preis  br.  M.  !  ■•■'\ 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei 


irg. 


LITEMTURBLATT 


vvn 


GEMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 

HERAUSGEGEBEN  VON 

DR-  OTTO  BEHAGHEL  und  D«   FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Professor  der  gennanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


VERLAO   VON 


o.  rt.  Professor  der  romanischen  Philologie 
an  der  Universität  iloidelberg. 


Erschrint  moiiHllich. 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 

Prelii  halbjährlich  H.  5.50. 

XV.  Jahrgang. 

Nr.  4.    April. 

1894. 

Laistner.  Gerniau.  Yftlkeriiameii  (Hirt). 
Siecke,    Die  Liebesgeschichte  des   Himmels 

(Mogk). 
Englert,    Heiurichs    Bu«h   .    .  .   oiu    Ritter- 

liiärchen  hrsg.  (Leitzmann). 
Alsleben.      I'ischarts      Geschichtklittortiiig 

(Fränkel). 
Leitzmann,  briefe  von  W.  v.  Humboldt  au 

F.  H.  Jacobi  (Witkowski). 
Leidolf,  Die  Naunhoimer  Mundart  (Höfer). 
Klaeber,  D:ts  Bild  bei  Chaucer  (Koppel). 


D'Hurat,  Le  Theätre  des  Jesuites (Mahr en- 
holtz). 

Farges,  .Stendhal  diploiuate  (.Sarrazin). 

Müller,  P.  Loti  u.  s.  Stellung  in  der  Litte- 
rat ur  (M  ahre  nho  1 1  z). 

Reiclilen.  La  Gruyere  illustr6e  (Gauchat). 

P 1  a  u  c  h  u  d  ,  La  fado  de  1' Aveu  (K  o  s  c  h  w  i  t  z). 

Martin,  Treues  de  Proso  (Koschwitz). 

Z  u  m  b  i  n  i .  SuUe  poesio  di  Vincenzo  Monti 
(Wiese). 

—  Studi  dl  letterature  straniere  (Wiese). 


Bernhöft,  Frauenleben  d.  Vorzeit  (L  i  nd  n  e  r). 

Rhys,  The  Rhind  Lecturea  in  Archaeology  .  .  ., 
on  the  Early  Ethnology  uf  the  British  Isle« 
(Schucha  rd  t). 

—  The  Inscriptions  and  Language  of  the  Nor- 
thern Picts  (.s  c  h  u  c  h  a  r  d  t). 

Verhandlungen  des  5.  allgem.  deutschen 
Neuphilologentages  (Koschwitz). 

Bibliographie. 

Literariscue  Hit  t  eilange  n  ,  Personal- 
nachrichten etc. 


Laistiiei-,Lndwi^,  Germanische  Völkernainen.  Sonder- 
ahdruck aus  den  Württembergisclipii  Vierteljalirsheften 
für  Landcpgesdiiolite.     Neue  Folgt\     ls92.    .57  S.    8". 

Laistner  unternimmt  in  dem  vorliegenden  Heft  eine 
neue,    umfassende    Deutung    der    germanischen    Völker- 
namen, eine  Aufgabe,  die  von  jeher  sehr  anziehend,  aber 
auch  ungemein  schwierig  gewesen  ist.     Laistners  Grund- 
anschauung  ist,    von    gewissen   Prinzipien   der    Namen- 
gebung  auszugehen ,  und  dadurch  auch  das  Dunklere  zu 
erhellen.     So  legt  er    S.  8  den  Begriff   der  Menge    den 
Völkernamen  zu  Grunde  und  deutet   die  Uhii  als  Zahl- 
reiche, und  ähnlich  die  Chmui,  welche  nicht  die  Hohen, 
sondern  die  Vielen,  die  Zahlreichen  bedeutet  hat,  unter 
andern!  durch  Hinweis  auf  ags,  .sc  hj/hsfa  dal  heafudgerimes. 
Analoge  Deutungen  erfahren  die  Chamnvi,  die  Scmtiones, 
die   Goti  =  y.t/iinrnt  u.  s.  w.      Andre   Rubriken    sind 
'das  Volk  in  Waffen"    ( Chcrusci ,    Charudi ,    Lanfiolxndi, 
Nahanarvali,  Hcruli  u.  s.  w.),   'Versammlung  und  Ver- 
band'  {Qufidi,  J\'<iiditi)u,  Sfixonrs,  Maisi,   Cimhri),    Ver-  '. 
wandtschaft  (—ißii'oi  vgl.  Hei.  sihhron  hitcngra,  Tenchtcri, 
Canninefales  n.  s.  w.).     In  6  werden  'die  Enkel  Tuisfos\  ■ 
in  7  die  Gcrmani  besprochen,  deren  ursprünglich  römi- 
sche  Namengebung   er    wahrscheinlich    zu    machen    ver-  > 
sucht.      In    1    wird    der   Name  Cijuwiii .    der    für    die 
Schwaben    einmal    erscheint,    genau    untersucht    und    als 
nicht  echt  nachgewiesen.     Aul'serdem  giebt  L.  noch  eine 
wichtige  lautgcschichtliche  Erörterung,  nämlich  die  Ent- 
wickelung  von  -  mn  -  im  Germanischen.     Bekannt  ist  es,  j 
dafs  diese  Lautgruppe  im  Gotischen  und  Nordischen  als 
-hn  resp.  -fn  erscheint.     Bis  .jetzt  hat  man  angenommen, 
und  so  ist   es   in  Brugmanns  tJrundrils  koditizierl .  dafs 
nur   diese   beiden  Dialekte   an   diesem  Lautwandel   teil- 
nehmen, es  ist  indessen  unzweifelhaft,  dafs  dieses  Laut- 
gesetz   gemeingermanisch    gewesen    ist.      Aber    Laistner  ' 
geht  weiter.     Er  nimmt  an ,    dafs   dieses  Lautgesetz  vor  : 
die  Assimilation  von  hn  zu  hh  {p/i)  fällt,  und  sieht  sich  | 
in  Folge  dessen  in  der  Lage,  jedes  gotisch- westgermanische  1 
pp  (p)  auf  »DI  zurück/uführen.     So  erklärt  er  denn  alid. 
dorf',  got.  /idiup ,  altn.  /■«ip  aus  einem  vorgennanischen 
*tpnn-o-s  )>-    */iorl)n(is   ^    */>iiii>p(i - s  V  got.  pm'irp 
-■^   lat.   lerininus-,    das   andere   Ablautsslufc  zeigt.     Zu  I 


anord.  hrime,  hrhn  'pruina'  bair.  reim  'Reif,  Flaum 
am  Obste'  stellt  sich  ahd.  hnfo  ~<^  lirippo  ^  hnmno. 
So  verbindet  er  ahd.  hruom  uml  hncif,  ahd.  ifer  mit 
lat.  itemfihüio,  mhd.  lottm  'Duft,  Qualm'  mit  mhd.  hifl, 
zu  vergleichen  mit  gr.  Ü^viiutu  .  lat.  suhfimcntum ,  und 
manches  andere,  das  natürlich  mehr  oder  minder  sicher  ist. 

Im  allgemeinen  bin  ich  von  diesem  Lautgesetz  über- 
zeugt worden ,  wenngleich  es  nur  unter  gewissen  Be- 
dingungen gewirkt  hat,  dessen  einzelne  Phasen  noch 
des  näheren  zu  untersuchen  sind.  Aufserdcm  haben 
wir  es  mit  einer  grofsen  Menge  von  Ausgleichungen  zu 
thun. 

Was  die  Deutung  der  Völkernamen  betrifft,  so  ist 
ja  vieles  in  Laistners  Ausführungen  sehr  geistreich  und 
besser  als  Früheres,  aber  ein  prinzipielles  Bedenken  kann 
ich  doch  nicht  unterdrücken.  L.  deutet  die  germanischen 
Völkernamen  aus  dem  germanischen  Sprachschatz  und 
weist  ein  Hinübergreifen  auf  den  Boden  der  übrigen 
indogermanischen  Sprachen  von  sich.  vgl.  S.  27  Chulti, 
die  mit  den  gallischen  Ctssi  von  Müllenhoff  und  Osthoff 
zusammengestellt  sind.  L.  möchte  aber  Osthoffs  Deutung 
und  Vergleichung  mit  xixuatu'yo;  deshalb  abweisen,  weil 
dann  das  Wort  innerhalb  des  Germanischen  so  völlig 
verwaist  stünde,  und  verbindet  es  mit  got.  hatan.  Das 
würde  voraussetzen,  dafs  liieser  Völkernainen  erst  auf 
germanischem  Boden  entstanden  ist ,  während  es  doch 
ebenso  gut  möglich  ist,  dafs  er  ebenso  lange  vorher 
bestanden  hat,  als  er  seit  der  Zeit  des  ersten  Auftretens 
in  der  Geschichte  fortgelebt  hat.  Für  einige  Völker- 
namen läfst  sich  das  ziemlich  sicher  beweisen. 

Dafs  die  Irujuii-ones  oder  Inii'tt'fj>iifs  den  l/nim  aus 
>!iih-  entsprechen,  hat  L.aistner  zugleich  mit  .lohansson  ver- 
mutet, und  mir  scheint  diese  Gleichung  vollständig  schlagend. 
Die  Amhroii'S  entsprechen  den  Umbii.  die  -Ifursi  und 
3tnrsi;ini  den  italischen  Marsi.  Der  Stamm  ucnl  (^ffnd) 
kehrt  an  den  verschiedensten  Stellen  wieder,  in  den 
Vcurfnii  Italiens,  wie  den  HVN(f(>«.  den  Vanddlcn,  und 
den  IVmc^'  in  Gallien.  Ferner  erscheint  der  Name  schon 
11.  IL  582  für  ein  verschollenes  Volk  in  P.iphlagonien 
u.  s.  w.  vgl.  Nissen,  Italische  Laudeskunde  4S9.  ^^. 
man  kann  auch    die  Suirbi    mit    den  Sabini    vergleichen. 


107 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


108 


wobei  das  Fehlen  des  n  im  Italienischen  auf  indoger- 
manische Ditferenzierung  ohne  Anstand  zurückgeführt 
werden  kann ,  vgl.  den  Pronominalstamm  suo  neben  so. 
Es  giebt  noch  viele  Wortslämme ,  die  auf  verschiedenen 
Sprachgebieten  wiederkehren ,  und  daher  warnen ,  die 
Namen  rasch  deuten  zu  wollen ,  aus  Wurzeln ,  die  uns 
gerade  bekannt  sind.  Je  weiter  wir  in  der  Geschichte 
vorrücken,  um  so  mehr  schlielsen  sich  einzelne  kleinere 
Völkerschaften  zu  gröfseren  zusammen ;  die  kleineren 
geben  ihre  Namen  zu  Gunsten  der  gröfseren  auf;  in 
manchen  Fällen  mögen  die  überlieferten  Doppelnamen 
darauf  hindeuten.  Im  allgemeinen  weisen  aber  die  Ver- 
hältnisse nicht  darauf,  dafs  Namen  neu  geschaffen  wurden, 
sondern  dals  alte  Namen  verloren  gegangen  sind,  indem 
einzelne  sich  über  gröfsere  Gebiete  erstreckten,  einzelne 
Stämme  zu  Herrschern  über  viele  andere  wurden. 

Und  einen  zweiten  Punkt  mufs  man  den  Deutern 
von  Volksnamen  immer  wieder  entgegenhalten.  Es  ist 
nicht  genug,  dafs  man  irgend  eine  Wurzel  in  einem 
Namen  wiederfindet,  sondern  auch  das  Suffix  mufs  als 
lebenskräftig  für  die  Zeit  der  Deutung  nachgewiesen 
werden.  Dies  geschieht  aber  meistens  nicht,  während 
es  eigentlich  sehr  leicht  sein  müfste,  da  uns  ja  die  ur- 
germanischen und  indogermanischen  Suffixe  hinreichend 
bekannt  sind,  und  daraus  für  die  unbekannte  Zwischen- 
zeit einigermafsen  wahrscheinliche  Schlüsse  gezogen 
werden  können.  Gerade  weil  diese  Suffixerklärung  auf 
solche  Schwierigkeiten  stölst,  glaube  ich ,  im  Verein  mit 
dem  eben  Entwickelten ,  dafs  die  meisten  Namen  auch 
der  germanischen  Völker  in  eine  viel  zu  frühe  Zeit 
zurückgehen,  sodafs  der  Versuch,  sie  zu  deuten,  nie 
anders  als  unbefriedigend  ausfallen  kann.  Als  charakte- 
ristisch für  die  Unsicherheit,  die  hier  herrscht,  will  ich 
nur  darauf  hinweisen ,  dafs  Much  ,  der  P.  Br.  Btr.  XVI 
gleichzeitig  und  unabhängig  die  germanische  Namen- 
deutung unternommen  hat,  fast  durchweg  ganz  andere 
Erklärungen  vorbringt,  woraus  man  wohl  den  Schluls 
ziehen  darf,  dafs  Sicherheit  in  diesem  Punkte  nicht  zu 
erlangen  ist. 

Leipzig.  Herman  Hirt. 


E.  Siecke,  Die  Liebesgeschiche  des  Himmels.  Unter- 
suchungen zur  indogermanischen  Sagenkunde.  Strafsburg, 
K.  Trübner.     1892.     1.31  S.     8".     M.  .3,.50. 

Der  Verfasser  scheint  selbst  nicht  viel  Vertrauen 
zu  dem  Titel  seines  Werkes  gehabt  zu  haben,  denn  sonst 
würde  er  nicht  gleich  im  Vorworte  sich  'freundschaft- 
lichst' verbeten  haben,  'schon  im  voraus  ohne  Einzel- 
prüfung über  das  Endergebnis  seiner  Untersuchungen 
abzuurteilen  und  ihn  von  vornherein  für  einen  eigen- 
sinnigen Don  Quixote  zu  halten,  der  sich  vorgenommen, 
auf  derselben  Rosinante  durch  das  ganze  Sagengebiet  zu 
reiten'.  Ich  habe  die  Mühe,  die  sich  schon  nach  den 
ersten  Seiten  als  ganz  fruchtlose  herausstellte,  nicht  ge- 
scheut und  das  Buch  durchlesen,  mufste  aber  zu  dem 
Resultate  kommen,  da(s  der  Verf.  als  das  erscheint,  wo- 
gegen er  sich  im  Vorwort  verwahrt:  seine  Rosinante  ist 
eine  von  Phantasie  und  wenig  Kritik  erzeugte  Mond- 
scheibe, die  sich  würdig  an  die  zu  Tode  gehetzten  Rosi- 
nanten  der  letzten  Jahrzehnte  anschliefst.  In  uralter, 
d.  i.  indogermanischer  Urzeit  hat  ein  Mythus  von  einem 
Liebesververhältnis  zwischen  Sonne  (Mann)  und  Mond 
(Frau)  bestanden:  die  beiden  Gestirne  lieben  sich,  sie 
nähern  sich,  da  schwindet  die  Geliebte  dahin,  und  wenn 
sie  beim  Bräutigam  angekommen,  ist  sie  dem  Reiche  des 


Todes  verfallen.  Die  dunklen  Mächte  geben  sie  wieder 
heraus ,  er  darf  sie  zurückführen ,  und  nun  geht  die 
Liebelei  wie  vorher  von  neuem  wieder  los.  Dieser  'indo- 
germanische' (!!)  Mythus  hat  sich  natürlich  erhalten:  er 
lebt  fort  im  Mythus  von  Orpheus  und  Eurydice,  von 
Purüravas  und  Urva^i,  im  Märchen  von  der  weil'sen  und 
schwarzen  Braut  (KHM.  Nr.  135),  in  der  Sage  vom 
Schwanenritter ,  in  der  Wielandssage.  Dann  werden 
weitere  Mondgötter  entworfen,  so  die  Juno,  weil  ihr  die 
Gans  heilig  ist,  die  Gans  aber  für  den  kinderbringenden 
Schwan  steht,  der  stets  auf  einen  Mondmythus  hinweist, 
ferner  die  Freyja,  Gerda,  Idun,  Skadi;  dann  kommt  die 
von  Herkules  erlegte  Hydra  dran ,  weil  sie  auf  Bild- 
werken mit  neun  Köpfen  dargestellt  wird,  die  neun  aber 
fast  immer  mit  den  drei  Phasen  des  Mondes  zusammen- 
zubringen ist,  weiter  Demeter,  Hekate,  die  neun  Musen, 
die  ursprünglich  als  Einheit  existierten,  Heimdali,  Odins 
Wölfe  Geri  und  Freki,  seine  Raben  Hugin  und  Munin, 
Menglöd  in  Fjplsvinnsmäl,  ja  selbst  das  arme  Fuchspaar 
im  Märchen  von  der  Hochzeit  der  Frau  Füchsin  (KHM. 
38)  mufs  sich  gefallen  lassen,  für  Sonne  und  Mond  er- 
klärt zu  werden,  weil  —  der  alte  Fuchs  neun  Schwänze 
gehabt  hat.  Was  wird  dann  aus  der  zweiten  Fassung 
des  Märchens,  wo  die  neun  Schwänze  gar  nicht  vor- 
kommen? Mit  demselben  Rechte  könnte  man  auch  im 
vorliegenden  Buche  eine  'Liebesgeschichte  des  Himmels' 
finden :  der  Verfasser  ist  die  Sonne ,  seine  Idee  ist  der 
Mond;  er  geht  ihr  in  jedem  Kapitel  nach,  und  wenn  er 
ihr  am  nächsten  gekommen  zu  sein  scheint,  d.  i.  am  .| 
Schlüsse  des  Kapitels,  ist  sie  ins  Reich  der  Phantasie 
oder  Finsternis  aufgenommen,  um  im  nächsten  Abschnitte  ; 
vom  neuen  zu  erscheinen  und  denselben  Kreislauf  anzu- 
treten. 

Leipzig.  E.  Mogk. 

Heinrichs  Buch  oder  Der  Junker  und  der  treue  HeiDrich, 

pin  Rittermärchen,  nach  einer  Dillinger  Handschrift  mit 
Einleitung  herausgegeben  von  Dr.  Sebastian  Englert. 
Würzburg,  Stuber,  1892.     XVII  und  66  S. 

Das  Rittermärchen  vom  Junker  und  treuen  Heinrich, 
eine   mittelfränkische  Erzählung  (ob   von    einer  Dichterin? 
die   beweisende  Stelle  fehlt   in   der  Dillinger  Handschrift),  'i 
war  bisher  nur  in  einer  schlechten  Heidelberger  Handschrift  ■ 
überliefert,    die  Kinzel   1880  mit   iinmethodischem  Konser- 
vativismus   herausgegeben  hat.     Die  Dillinger  Handschrift, 
deren    wortgetreuen  Abdruck    Englerts   vorliegendes  Buch 
enthält,  unterscheidet  sich  nicht  wenig  von  der  Heidelberger 
durch    bessere  Lesarten,    glattere   Verskunst,    reinere    Er- 
haltung des  ursprünglichen   mittelfränkischen  Dialekts  und 
durch  eine  ganze  Reihe  Plusverse,  die  die  Heidelberger  Hand- 
schrift teils  durch  Versehen,   teils  durch  Mifsv erstand  aus- 
)   gelassen  hat.     Ich  halte  Englerts  Ausführungen  in  der  Ein- 
leitung seiner  Schrift,  soweit  sie  das  Verhältnis  der  beiden 
Redaktionen  betreffen,   im   allgemeinen  für  verfehlt:    nach 
ihm  soll  D  im  wesentlichen   eine  Erweiterung  von  H  sein,   ji 
was  sicher  dahin  umzukehren  ist,  dafs  H  eine  Verkürzung  M 
von  D  ist.     Überhaupt  ist  diese  Einleitung  recht  unmetho-     * 
disch   und   dilettantisch   gehalten:    müssen  z.  B.  Bartschs 
I   ßesserungsvorschläge  durch  D  widerlegt  werden  (S.  VII)'? 
j   Den  von  Steinmeyer  S.  XVI  gegebenen  Anregungen  hätte 
j   Englert  folgen  sollen,  und  er  wä'e   zu  anderen  Resultaten 
,   gekommen.   —  S.  V  ist  das  Lied   vom   Brennenberger  ge- 
I   meint.     S.  VI  ist   Kinzel   merkwürdig  mi fsverstanden :    er 
I    wollte  nicht  behaupten,  dafs  das  Gedicht  uns  'nur  in  einer 
1   .\bschrift',  sondern   'nur  in  einer  Abschrift'  erhalten  sei. 
Die     Zahlenangaben    der    Einleitung     wimmeln    von 
Fehlern,  die   eine   sorgfaltigere  Korrektur  wohl    hätte  be- 
seitigen    können.     S.  VII:    Zeile  3  lies   D  464,  Zeile  7  H 
1226,  Zeile  8  D  1379,  Zeile  16  H  531,  Zeile  18  D  665,  Zeile 
j   21  D  847,   Zeile  30  507  und  554,   vorletzte  Zeile  D  328  zu. 
S.  VIII:    Zeile  9  lies   H  2079,   Zeile   23  842  versan,  Zeile 
'  24  H  815,  Zeile  26  streiche  57,  Zeile  27  lies  298,  Zeile  32 


109 


1894.    Literatuiblatt  für  germanische  und  lomanisclie  Philologie.     Nr.  4. 


110 


H  102-1.     S.  IX  :  Zeile  .3  lies  II  U-is,  Zeile  -5  If  ISIS,  Zeile  2ß   ' 
II   ;WH,    sechstletzte  Zeile   II    1;374,    viertletzte   Zeile   11    1.502,    J 
vorletzte  Zeile  D  l(i22.     S.  X:  Zeile  2  lies  I)  1W9,  Zr'ile   Ifi 
II   lüo.  vorletzte  Zeile  1)  821.     S.  XI:  Zeile  24  lies  II  1713,   ' 
Zeile  27  1)  21().-.,    Z.'ile  .'ll    D   228K     S.  XI!:    Zeile    1.5   lies 
1)  97,   Zeile  2i;  1)   I'.l.50,   Zeih'  29   H  21-5:1,   fünftletzte  Zeile 
II   1122.     S.  XIll:    Zeile    IS  lies  II  1347,   Zeile   20  I)    141U. 
S.  XIV:    Zeili'   (5  lies  H  44S,    Zeile  17  U  1307,   fünftletzte   \ 
Zeile  II   1S27.     S.  XVI:    Zeile  9  lies  1S40,   Zeile  82  I)  2198 
— 2216.  —  S.  2  müssen  die  drei   letzten  Verszahlen  je  eine   . 
Zeile  aufgerückt  weixlen. 

Noeli  eine  sachlichi^  liemerkung.  D  26  gü  hoff  und 
toffel  rnnqc  (wofür  H  20  tiff  dappfcrunf)  hat)  ist  sieher  zu 
bessern  in  s:e  hovr  und  tnrelrunde  [-.junge;  vgl.  Weinhold, 
ndid.  (iramm. -  2IS),  wobei  wir  an  '^enc  tavelrunde  oih'v  rnnt- 
tdvel  genannte  Art  des  Turniers  denken  müssen,  deren 
Wesen  und  l:uidseluiftlielic\  Verbreitung  noeli  nicht  reclit 
Mufgekliirt  ist  (ilen  Stellen  b(!i  Schultz,  Ilöf.  Leb.-  2,  117  sind 
Hon.  7.5,  9  und  ü\r  Chronikenstellen,  die  Lexer  anführt, 
beizufügcnj. 

Jena.  Albert  Leitzmann. 

.loliann  Fischarts  Geschiclitklitterniig  (Gargantua)  heraus- 
gegeben von  A.  Als  leben.  Synoptischer  Abdruck  der 
Hearbeitungen  von  1.57.5,  1.582  und  1.590.  Zwei  Hefte. 
Halle  a.S.,  Max  Niemeyer.  1887—91.  Neudrucke  deutscher 
Litt(aaturwerke  des  XVI.  und  XVH.  Jahrhunderts.  Nr. 
6.5—711.    8.     XXVIII  u.  460  p.    4.20  M. 

Die  Prinzipienreiter ,  die  angesichts  litterarisclier 
Neudruck  -  Unternehmungen  immer  sofort  mit  dem  Vor- 
wurfe 'überHüssig'  bei  der  Hand  sind,  müssen  vor  dieser 
Ausgabe  der  FischartscheiiGeschichtklitteruiig  verstummen. 
Nicht  als  ob  sie  an  sich  durch  glänzendes  Editionsgeschick 
ausgezeichnet  wäre !  Der  Wert  und  die  Bedeutung  liegt 
wesentlicli  in  der  Thatsache,  dafs  das  Hauptwerk  unseres 
genialste»  Satirikers  nun  endlich  allgemein  zugänglich 
gemacht  ist.  Eigentlich  ist  dies  ebenso  besciiämend  wie 
erfreulich;  Kabelais",  des  nächststehenden  Bruders  in 
Apoll ,  weit  umfänglicherer  Roman  gleichartiger  Anlage 
und  Materie,  kursiert  seit  Jahrhunderten  wieder  und  wieder 
aufgelegt  als  wichtiger  Faktor  im  französischen  Geistesleben. 
Zwar  hatte  schon  1847  der  Stuttgarter  Buchhändler 
J.  Sclieiblc  in  sein  bekanntes  Sammelwerk  für  alte  Volks- 
litteratur,  'das  Kloster',  die  Geschichtklitterung  aufge- 
nommen (Bd.  VIII);  aber  weder  gelaugte  dieses  wohl- 
gemeinte und  mit  grolsen  Opfern  ins  Leben  gerufene 
Unternehmen  zur  verdienten  Anerkennung  und  Benutzung, 
noch  erfüllte  es  die  Erfordernisse  historiscli-idiilologischer 
Kritik.  Aulserdem  ward  der  Versuch  wohl  nur  noch 
ein  zweites  Mal  gewagt:  II.  Iloffmeister,  ein  als 
nationaler  Volksschriftsteller  rcelit  wirksamer  Litterat, 
veröttentlichte  1879  in  der 'Sammlung  altdeutscher  Werke 
in  neuen  Bearbeitungen'  eine  Erneuerung  dos  Fischart- 
scben  Buches,  die,  ein  arg  verkürzender  Auszug,  recht 
willkürlich  an  der  alten  eigenartigen  Darstellung  herum- 
schnilt  und  tendenziös  modernisierte.  Die  beiden  litterar- 
historischen  Fiscliart- Herausgeber,  Heinricii  Kurz  und 
Karl  Goedeke,  liefsen  die  Geschichtklitterung  unberück- 
sichtigt; crstcrcr,  weil  seines  Eraclitcns  unter  den  Be- 
griff 'Sämtliche  Dichtungen'  blols  alles  in  gebundener 
llede  Geschriebene  ticl  —  eine  für  Fischart  am  aller- 
wenigätcn  stichhaltige  Ansicht  — ,  letzterer  aber  inner- 
halb seines  engen  Rahmens  keinen  Platz  übrig  hatte. 
Von  den  vier  Jlännern,  die  selbst  eine  Ausgabe  des 
'Gargantua'  versprochen  hatten,  gehören  11.  G.  von  Brct- 
schneidcr,  K.  11.  G.  von  Mcuscbaoh  und  Goedeke  der 
Vergangenheit  an.  Der  vierte,  Camillus  Wendelcr,  der 
durch  die  Drucklegung  des  stotVrcicheu  besonders  für 
Fischart  ungemein  ergiobigen  Meuscbachschcn  Nachlasses 
ernstes   Lob   erwarb,    bereitete    seil   mehr  als    zwanzig 


Jahren  eine  in  der  Fülle  seiner  bibliographischen  und 
Realienkenntnisse  wurzelnde  editio  prima  atque  definitiva 
vor  —  wird  er  seinen  grofs  ausgedachten  Plan  noch 
verwirklichen  ':* 

Aisleben  weist  im  Eingange  seiner  Vorbemerkungen 
jeden  höheren  Anspruch  bescheiden  zurück.  Die  Vor- 
geschichte der  Gargantua- Herausgabe  enthält  zugleich 
Alslebens  Lob  und  Kritik.  Wir  begrüfsen  seine  Arbeit 
aufs  freundlichste,  schon  allein  deshalb,  weil  wir  hiermit 
das  bedeutendste  Erzeugnis  Fischarts  gleichsam  zum  zweiten- 
mal geschenkt  erhalten.  Vor  der  ungemein  sauberen 
Art,  mit  der  hier  eine  ebenso  genaue  wie  praktisch  über- 
sichtliche Wiedergabe  des  Originaltextes  versucht  wird, 
verschwindet  die  Notwendigkeit,  von  fremder  Seite  den 
Abdruck  nachzuprüfen.  Das  System  ist  kurz  gesagt  das, 
dafs  die  drei  bei  des  Verfassers  Lebzeiten  erschienenen 
Ausgaben  von  1575  (a),  1582  (b)  und  1590  (cj  gemein- 
sam den  Text,  wie  er  uns  hier  vorliegt,  konstituierten, 
und  zwar  dergestalt,  dafs  alles,  was  schon  in  der  Aus- 
gabe von  1575  stand,  mit  der  üblichen  Schrift,  die  Zu- 
sätze von  1582  in  Petit,  die  von  1590  in  gesperrtem 
Petit  gesetzt  wurden.  Alle  nicht  rein  orthographischen 
Varianten ,  die  sich  auf  diesem  Wege  nicht  veranschau- 
lichen liel'sen,  sind  als  Fufsnoten  eingekleidet.  Diese 
einfache  und  geschickte  Methode  ermöglichte  in  lehr- 
reicher Weise  den  Anblick  einer  'Ausgabe  letzter  Hand' 
unter  deutlicher  Rücksicht  auf  alle  Erweiterungen  und 
Veränderungen.  Die  bezüglichen  Abschnitte  der  Als- 
lebenschen  Einleitung  ergänzen  recht  gut  den  aus  dem 
Texte  selbst  gewonnenen  Eindruck.  Insbesondere  seien 
liier  noch  die  gründlichen  Angaben  über  die  bei  Fischart 
eingefügten  Holzschnitte  und  ihre  typographische  Ge- 
schichte hervorgehoben.  Die  sonstigen  allgemeinen  Be- 
merkungen bieten  nun  aber  leider  nicht  einmal  das  Un- 
umgänglichste über  Aufnahme  und  Rang  des  Gedichts; 
ein  Vilmar-Citat  vermag  diesem  Mangel,  den  ja  vielleicht 
der  grundsätzliche  Zuschnitt  des  Planes  erklärt,  nicht 
abzuhelfen.  P.  Besson's  treffliche  "Etüde  sur  Jcui 
Fischart'  (Paris  1890)  kannte  Aisleben  seltsamerweise 
noch  nicht.  Im  übrigen  berührt  nur  die  bei  einem  Ger- 
manisten auffällige  kaufmännische  Subjektsinversion  im 
koordinierten  Satze  unangenehm.  Doch  das  sind  Neben- 
dinge, zudem  auf  einigen  Blättern  aufstolsend,  die  eigent- 
lich aul'serlialb  des  vorschwebenden  Plane«  liegen.  Die 
kritische  Ausgabe  der  Geschichtklitterung  haben  wir  nun 
endlich,  und  sie  ruft  nun  vernehmlich  nach  dem  auch 
längst  ersehnten  Genossen ,  dem  Kommentar,  .\lsleben 
liefert  ihn  auch  etwa  noch,  wenn  er  nicht  in  freilich 
l)ercrhtigter  Schüchternheit  vor  Weudelers  gemach  er- 
grauter Ankündigung  zurückweicht'.'  Wärmsten  Dank 
schulden  wir  ihm  jedoch  auch  ohnehin. 

Leipzig  (München).  Ludwig  Fränkel. 

Briefe  von  Wilhelm  von  Humboldt  an  Friedrich  Hoinrirli 
.Inrobi,  llorausg.  u.  erläutert  vou.41berl  l.oit/inann. 
Malle  a.  S..  Niemeyer.     1892.    3  M. 

Der  Herausgeber  hatte  nicht  nötig,  seine  Publikation 
so  umständlich  zu  rechtfertigen,  wie  er  es  in  der  Vor- 
rede gethan  hat.  Zeugnisse  des  Verkehrs  zwischen  so 
liervorragendcn  Itcistcrn,  wie  Humboldt  und  Jacobi  waren, 
werden  stets  allen  denen  willkommen  sein,  die  der  grofscn 
Zeit  unserer  Litteratur  und  unserer  Pliilosophie  ein  tiefer 
gehendes  Interesse  ontgegoubringen.  Zudem  ergänzen  die 
iiier  mitgeteilten  Schrit'tstucko  d;is  Bild  Wilhelm  von 
Humboldts  nicht  unbeträchtlich ;  wir  erkennen  aus  ihnen. 


111 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  rnmanischc  Philologie.     Nr.  4. 


112 


wie  er  sich  mit  den  metaphysischen  Problemen  ausein- 
ander zu  setzen  sucht,  und  die  Tiefe  und  Klarheit  dieses 
herrlichen  Mannes  bewährt  sich  hier  ebenso  wie  auf  den 
ührigcn  Gebieten  seines  Forschens  und  Schaffens. 

Humboldt  machte  die  Bekanntschaft  Jacobis  Ende 
Oktober  1788,  als  er  eben,  aus  der  Schule  der  Berliner 
PopuUiri>hilosophen  entronnen,  sich  tiefer  in  das  System 
Kants  versenkt  hatte.  Begreiflich,  dals  bei  den  ersten 
Gesprächen,  die  während  des  fünftägigen  Aufenthalts  in 
Pempelfort  von  ihm  und  Jacohi  geführt  wurden  und  die 
meist  philosophische  Gegenstände  behandelten,  fast  nir- 
gends Übereinstimmung  unter  ihnen  herrschte.  Wir  er- 
sehen dies  aus  dem  Reisetagebuch  Humboldts,  in  dem 
der  Gang  ihrer  Erörterungen  aufgezeichnet  ist.  Leitz- 
mann  konnte  es  als  willkommene  Beigabe  den  Briefen 
hinzufügen.  Es  spricht  für  die  geistige  Freiheit  heider, 
dafs  sich  trotz  der  entgegengesetzten  Grundanschauungen 
schnell  zwischen  ihnen  ein  Band  herzlicher  P>eundschaft 
und  aufrichtiger  Verehrung  bildete,  das  fest  genug  war, 
um  eine  Jahrzehnte  lange  Trennung,  die  nur  durch  ein 
zweimaliges  Wiedersehen  unterbrochen  wurde,  zu  über- 
danern.  Die  24  Briefe,  welche  Leitzmann  uns  in  sorg- 
fältigem Abdruck  darbietet,  umfassen  die  Zeit  von  Hum- 
boldts Rückkehr  nach  Göttingen  (der  erste  vom  17.  No- 
vember 1788)  bis  zum  18.  Februar  1815.  Nur  weniges 
scheint  zu  fehlen ,  ausdrücklich  bezeugt  sind  aufserdera 
nur  ein  Brief  von  1794  und  mehrere  von  1809.  An- 
fänglich überwiegt  das  pliilosophische  Interesse;  aber 
allmählich  gestalten  sich  Humboldts  Schreiben  zu  Be- 
richten über  sein  äufseres  und  inneres  Dasein  im  allge- 
meinen, die  gerade  dadurch,  dafs  sie  nicht  allzu  zahlreich 
werden,  zum  Teil  den  Charakter  von  autobiographischen 
Skizzen  erhalten.  Wir  verfolgen  in  ihnen  seine  Reisen 
1789 — 90,  sehen  sein  heranblühendes  Familienglück;  wir 
erkennen,  wie  in  ihm  durch  den  Verkehr  mit  den  Wei- 
marer Grofsen ,  die  Teilnahme  an  der  Dichtung  und 
ästhetischen  Fragen  im  allgemeinen  lebendiger  wird.  Über 
Goethe  erhalten  wir  (S.  34,  49,  75)  Nachrichten,  von 
denen  besonders  die  letzte,  aus  dem  Jahre  1808,  be- 
merkenswert ist.  Bei  Gelegenheit  von  A.  W.  Schlegels 
Recension  des  Vossischen  Homers  äufsert  sich  Humboldt 
(S.  45  f.)  fein  und  treffend  über  die  Prinzipien  des  Über- 
setzens und  insbesondere  der  Sprachbehandlung.  Er  rügt 
den  „Sansculottismus"  des  Tons  in  Schlegels  Kritik. 
Vortrefflich,  aber  nichts  Neues  bietend,  ist  die  Charakte- 
ristik Schillers  (S.  48  ff.),  der  hier,  wie  öfter,  von  Hum- 
boldt Kant  und  Goethen  gegenübergestellt  wird.  Jacobis 
Vorwurf,  dafs  Schiller  dazu  neige,  „die  Empfindung  auf- 
zublasen oder  zu  übertreiben'',  wird  widerlegt  durch  eine 
Betrachtung  über  Natur  und  Unnatur  in  der  Poesie  und 
die  Abhängigkeit  des  Urteils  von  der  individuellen  An- 
schauung. Als  Jacobi  sich  in  den  „Xenien"  angegriffen 
glaubt,  bestätigt  ihm  Humboldt  aus  Schillers  Munde,  dafs 
er  in  keinem  einzigen  gemeint  sei  (das  einzige  auf  ihn 
bezügliche  (Boas,  Xenienmanuskript.  S.  67)  wurde  bei 
der  Herausgabe  unterdrückt).  Xenion  24 ,  bisher  allge- 
mein auf  Nicolai  gedeutet ,  wird  von  jetzt  an  auf  Hum- 
boldts Zeugnis  (S.  52)  hin,  auf  Hermes  zu  beziehen  sein, 
was  auch  die  ursprüngliche  t'berschrift  „H  .  .  .  .  s 
Romanhelden"  (Xenien  1796.  Weimar  1893.  S.  36) 
bestätigt.  Gelegentlich  des  berüchtigten  Angriffs  von 
Friedrich  Schlegel  auf  Jacobis  „Woldcmar"  giebt  Hum- 
boldt eine  bis  ins  einzelne  ausgeführte  Charakterzeichnung 
des  jungen  Schlegel.  Er  nennt  sie  mit  Recht  „eine  Re- 
cension des  ganzen  Menschen",  sie  ist  ein  wichtiger  Bei- 


trag ^ur  Aufhellung  der  Dunkelheiten,  die  noch  über  der 
menschlichen  und  w  issenschaftlichen  Entwickelung  Schlegels 
schweben. 

Aus  dem  folgenden  sei  noch  der  Pariser  Brief  vom 
26.  Oktober  1798  hervorgehoben,  der  nicht  weniger  als 
15  gedruckte  Seiten  füllt  und  ein  objektives  Bild  der 
geistigen  und  sittlichen  Zustände  Frankreichs,  entwickelt 
aus  dem  Nationalcharakter,  bietet. 

Nach  einer  Pause  von  zehn  Jahren  wird  die  Kor- 
respondenz 1808  wieder  aufgenommen;  es  folgen  noch  fünf 
Briefe ,  in  denen  eine  geistvolle  Betrachtung  über  das 
Symbolische  der  echten  Tragödie  (S.  77  f.)  und  die  warm 
empfehlenden  Äufserungen  über  den  jungen  Josef  Anton 
Koch  (S.  80  f.)  aus  dem  Rahmen  der  persönlichen  Mit- 
teilungen bedeutsam  hervortreten. 

Leitzmann  hat  den  Wert  seiner  l'ublikation  noch 
wesentlich  gesteigert  durch  die  hinzugefügten  Beigaben. 
In  ausführlichen  Anmerkungen  trägt  er  Parallelstelleu 
und  Erläuterungen  zusammen ,  die  zum  Verständnis  der 
Briefe  nützlich  sind  und  durch  die  sie  in  die  Reihe  der 
früher  bekannten  Äufserungen  Humboldts  eingereiht  werden. 
Hier  macht  sich  ein  Zuviel  bemerklich.  Zu  welchem  Zwecke 
und  für  wen  sind  die  dürftigen  äufseren  Daten  über 
allbekannte  Personen,  wie  Lichtenberg,  .Heyne,  Pfeft'el, 
Johann  Georg  Schlosser,  die  Stael  u.  a.  bestimmt?  Das 
ist  doch  Raumverschwendung.  Zu  ergänzen  ist,  dafs  mit 
„der  roten  Jubilate"  (S.  14)  jedenfalls  der  Zusammen- 
tritt der  französischen  Generalstaaten ,  der  zwei  Tage 
nach  dem  Sonntag  Jubilate  1789  erfolgte,  gemeint   war. 

Als  Anhang  sind  sieben  Briefe  Humboldts  an  den 
bekannten  Grafen  Gustav  von  Schlahrendorf  beigegeben, 
mit  dem  Humboldt  in  Paris  enge  Freundschaft  ge- 
schlossen hatte.  Der  erste,  leider  sehr  lückenhafte,  ist 
aus  Valencia  vom  17.  März  1800  datiert  und  behandelt 
die  spanischen  Zustände,  in  dem  zweiten  erhalten  wir 
Nachrichten  über  die  Berliner  Gesellschaft  von  1801. 
Humboldt  klagt  über  die  tote  Eiskälte  in  der  deutschen 
Litteratur,  die  seit  15  Jahren  alle  lebendige  Wärme  zum 
Starren  gebracht  habe.  „Unter  den  Dichtern  steht 
Schiller  zu  allein  da."  Elf  Jahre  früher,  am  20.  Juni 
1790  hatte  Humboldt  über  Goethe  an  Jacobi  geschrieben: 
„Es  ist  mir  doch  immer,  als  war'  er  unser  einziger  Dichter. 
Sein  Tasso  und  einige  Stellen  in  Faust  haben  mich  aufs 
neue  darin  bestärkt." 

Georg  Witkowski. 


Leidolf,    Julius,    Die    Nauutaeiiner    Mundart.     Eine 
lautliche  Untersuchung.     .Jenaer  Diss.     1891.    5o  S. 

Der  Grundfehler' dieser  Arbeit  ist  der,  dafs  überall 
vom  klassischen  Mhd.  ausgegangen  wird ,  was  bei  einer 
mitteldeutsclien  Mundart  schon  an  sich  bedenklich  ist ; 
leider  besitzt  aber  der  Verfasser  nicht  die  genügenden 
Kenntnisse,  um  nun  im  einzelnen  Falle  zu  erkennen,  ob 
die  mundartliche  J'orm  auch  wirklich  auf  die  gewöhnliche 
mhd.  Form  zurückgeht.  Er  spricht  zwar  vom  Mittel- 
deutschen, weil's  aber  davon  anscheinend  nur,  dafs  es  dem 
Umlaut  von  a  und  «  abgeneigt  ist.  Diese  und  ähnliche 
mit  der  heutigen  Forschung  nicht  mehr  ganz  überein- 
stimmenden Angaben  dürfen  uns  nicht  wunder  nehmen, 
denn  fast  das  einzige  grammatische  Hilfsmittel,  das  Verf. 
zitiert  —  und  zwar  oft,  geradezu  komisch  auch  bei  den 
einfachsten  Dingen  —  ist  die  erste  Auflage  von  Wein- 
bolds  kleiner  mhd.  Grammatik!  Eine  solche  wissen- 
schaftliche Selbstliescheidung  geht  doch  wohl  etwas  zu 
weit.     Ihr  entspricht  aber  auch  ungefähr  die  Behandlung 


113 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


114 


der  gestellten  Aufgabe.  Nach  den  Bedingungen ,  unter 
denen  sich  ein  Lautwandel  vollzogen  liat,  wird  fast 
nirgends  auch  nur  gefragt,  so  dal's  trotz  der  vielen  Bei- 
spiele doch  keine  reclite  Klarheit  in  die  Entwickelung 
der  Laute  kümnien  will.  So  heilst  es  bei  den  Vokabeln 
immer  nur:  'Der  mhd.  Vokal  wird  zu  dem  betr.  Laut 
vor  den  und  den  Konsonanten' ;  das  liindert  aber  durch- 
aus nicht ,  (lals  derselbe  Konsonant  in  mehreren  solchen 
Rubriken  wiederkehrt.  Und  wo  wirklich  einmal  eine 
solche  Bedingung  vorhanden  ist,  da  wird  sie  nicht  er- 
kannt ;  so  ist  doch  mhd.  (■  entschieden  vor  r  erhalten, 
sonst  zu  /  {ii)  geworden  (mtjsd  'mehrste'  ist  natürlich 
nach  mi  aus  mlid.  »»''gebildet).  Die  Reste  des  späteren 
Umlauts  sind  nicht  beachtet,  ebensowenig  der  deutlich 
hervortretende  Unterschied  zwischen  /'  =  germ.  /'  und 
/  aus  germ.  ji.  Von  den  zahlreichen  einzelnen  Unrichtig- 
keiten sei  nur  folgendes  herausgegriffen :  mhd.  u  erscheint 
nach  L.  als  ?  in  der  Endung  -tinifc,  z.  B.  oädnl'^  (S.  14), 
mhd.  "  als  7  in  hh\tm  'Boden',  als  C  in  ßr  'vor',  als 
(■  in  l<'i\'>sd  'vorderste',  wo  doch  überall  Umlaut  vorliegt. 
In  ('ts  'jetzt'  ist  j  'geschwunden'  (S.  46),  ebenso  r  in 
iiisntn  'unserem'  (selbst  das  war  zu  finden  jbei  Weinh. 
Kl.  rahd.  Gr.  1.  Aufl.  §  180)  S.  50;  dieselbe  sinnreiche 
Erklärung  löst  uns  auch  den  Widerspruch  zwischen  dial. 
wfl  'Wälder"  und  dem  mhd.  tcelder:  'beachte  den  Ab- 
fall des  er'   (S.  36)!  u.  dgl.  m. 

Mit  solchen  Kenntnissen  darf  man  heutzutage  nicht 
mehr  an  die  Darstellung  einer  Mundart  herangehen.  Das 
vom  Verf.  gebotene  Material  wird  ja  dankbar  ange- 
nommen werden ,  zumal  gerade  die  fränk.  Mundarten, 
bei  ihrer  grolsen  Zersplitterung  der  genauen  Einzel- 
(lai-stellung  am  meisten  bedürftig ,  bis  jetzt  noch  am 
wenigsten  durchforscht  sind.  Soll  daher  das  Wörter- 
bucli  der  Mundart,  das  Verf.  in  Aussicht  stellt,  von 
wirklichem  Nutzen  sein ,  so  mochten  wir  ihm  anraten, 
sich  zuvor  mit  den  neueren  Forschungen  auf  diesem  Ge- 
biet eingehender  bekannt  zu  maclien ;  kommt  es  doch 
gerade  bei  solchen  Sammlungen  viel  weniger  auf  die 
Menge  des  Gebotenen  an  als  auf  die  Art  und  Weise,  wie 
es  dargestellt  wird. 

Leipzig.  August  Höfer. 

Friedrich  Klaeber,   Das  Bild  bei  Chancer.     Berlin. 
Kii'liard  IltMurii-h.     isii:;.     VIII,  4."iÜ  S.    8». 

Der  erste  Teil  dieses  breit  angelegten  Buches 
bietet  eine  Übersicht  über  die  Bilder  ('haucers  'nach  den 
Gebieten,  welchen  dieselben  entnommen  sind'  (p.  3- — 1118). 
Das  reiche  Material  ist  mit  grol'sem  Flcilse  zusammen- 
getragen; um  so  mehr  ist  es  zu  bedauern,  dals  uns  die 
Benützung  dieser  interessanten  Zusammenstellung  aulser- 
ordentlich  erschwert  wird  durch  den  Mangel  eines  Ver- 
zeichnisses der  besprochenen  Stellen.  Der  Hauptwert 
eines  derartigen  Sammelwerkes  ist,  dals  man  sich  schnell 
orientieren  kann,  welche  Bilder  und  wie  oft  die  ein- 
zelnen Bilder  vorkommen ;  die  llauptsohwierigkcit  liegt 
in  der  Gliederung  des  Stoffes,  da  viele  Bilder  und  Meta- 
phern eine  verschiedene  Auffassung  und  Einreihung  zu- 
lassen. Und  gerade  in  Klaebers  Buch  kommt  die  sub- 
jektive Auffassung  des  Sammlers  sehr  stark ,  oft  sehr 
überraschend  zur  Geltung.  Wer  ein  Weib  berührt,  dem 
geht  es  wie  einem ,  der  sich  seine  Finger  mit  warmem 
Tech  beschmutzt  (l'ers.  T.  343,  6)  —  man  sieht  nicht 
recht  ein,  warum  man  diesen  biblischen  Vergleich  unter 
der  Rubrik  'Haushalt'  zu  suchen  hat  (p.  98).  Diis 
Haar  des  verliebten  Absalon  wird  einem  breiten  Fächer 


verglichen  (Mill.  T.  129)  —  von  selbst  wird  man 
schwerlich  darauf  kommen,  sich  für  diesen  Vergleich 
an  die  'Toilette'  (p.  87j  zu  wenden.  Von  dem  Haare 
des  Königs  Emetrius  sagt  der  Dichter:  Bis  crispe  lier 
lik  ryngcs  was  ironne  (Kn.  T.  1307)  —  dieser  Ver- 
gleich, bei  dem  man  leichter  an  Toilettenkünste  denken 
könnte,  ist  in  einer  Anmerkung  des  Abschnittes  'Wasser' 
untergebracht  (p.  62).  Das  Haar  des  l'ardoner  hin- 
wieder hängt  glatt  herab  as  dath  a  slrike  o/  flex  fProl. 
676)  —  den  Flachs  finden  wir  nicht  beim  'Spinnen' 
(p.  99),  sondern  beim  'Ackerbau'  (p.  129).  Das  Wild- 
dieb-Gleichnis (Doct.  T.  83  ff.)  erinnert  uns  natürlich 
an  den  'Jagdsport'  (p.  151  ff.)  —  es  steht  aber  in 
einem  Anhang  des  'Ackerbaus'  (p.  130).  Die  Metapher 
'sich  in  Glück  baden'  (Ins  herte  baihid  in  a  Inth  of 
Uisse,  Bath  T.  3'J7)  führt  unsere  Gedanken  ans  'Wasser' 
(p.  60  ff.)  —  mit  der  'Schiffahrt'  (p.  140j  hat  sie  doch 
viel  weniger  Gemeinschaft.  Unter  der  Rubrik  'Schlafen, 
Aufwachen'  (p.  80)  lesen  wir:  Sehe  ferd  as  sehe  hadde 
Stert  out  of  a  sleejie  (Clerk.  T.  VI,  122)  —  warum  ist 
der  Vergleich  des  schlafenden  und  stöhnenden  Hahnes 
mit  einem  Mann,  der  einen  schweren  Traum  hat  {Äs  man 
that  in  liis  drecni  is  drccehcd  sorf  Non.  Pr.  T.  67)  in 
den  Anhang  (p.  203)  relegiert?  Zu  den  häuslichen 
Verrichtungen  (p.  99:  Nähen,  Spinnen,  Waschen)  gehört 
auch  das  Zusammenfalten  der  Wäsche  oder  der  Kleider, 
und  somit  die  Metapher  Troil.  II,  696:  And  iihat  to 
donc  lest  werc,  and  uhat  eschuu-e,  That  ptytede  she  fid 
ofte  in  many  joldc.  Beim  'Bogen"  (p.  121)  und  erst 
in  zweiter  Linie  beim  'Liebes- Geschols'  (p.  118)  schaut 
man  sich  um  nach  der  Metapher :  They  hinten  nevere  his 
bowe  (Troil.  II,  861).  Dals  der  Vergleich  des  Sünders 
mit  a  beest  in  his  dongc  (Pers.  T.  269.  14)  und  die 
Bezeichnung  des  Adlergefieders  als  knochenweifs  {uhiie 
as  hone,  Troil.  II,  926)  unter  'Schwein"  (p.  10»  und 
'Walfisch'  (p.  30)  stehen,  bedarf  für  den  Kundigen  keine 
Rechtfertigung,  aber  nicht  jedem  Leser  Chaucers  ist  die 
ergänzende  Bibelstelle  und  der  alte  Vergleich  bekannt. 
So  giebt  es  noch  viele  Gleichnisse  und  Metaphern,  bei 
deren  Registrierung  der  Sammler  seine  eigenen,  zum 
Teil  schwer  zu  findenden  Pfade  gewandelt  ist :  viel  Mühe 
und  Zeit  kostet  es  einem,  sich  in  Klaebers  Buch  zurecht- 
zufinden. Der  Vorwurf,  planlos  gearbeitet  zu  haben, 
soll  damit  gegen  ihn  nicht  erhoben  sein ;  der  sein  System 
zusammenhaltende  Gedankenfaden  läl'st  sich  in  den  meisten 
Fällen  erkennen,  wenn  er  auch  oft  sehr  verborgen,  bei 
dem  biblischen  Pech  Gleichnisse  wohl  nur  in  dem  Worte 
n-ariii,  liegt.  Aber  es  ist  unbedingt  nötig,  dals  zwischen 
der  nie  ganz  zu  vermeidenden  Willkür  des  Sammlers 
und  dem  Verständnis  des  Lesers  ein  sorgfältiger  Indes 
vermittelt.  — 

Ein  Vergleich  der  Klaeberschen  Zusammenstellung 
mit  meinen  Chaucer -  Collektancen  hat  mir,  wie  be- 
reits angedeutet ,  bewiesen ,  dafs  Klacber  den  reichen 
Stofi'  mit  grofscr  Aufmerksamkeit  durchgearbeitet  hat. 
]\leine  Nachträge  zu  seinen  Listen  werden  weuig  Raum 
beanspruchen :  in  der  'Tierwelt'  vermisse  ich  bei  den 
Vierfül'slern  (p.  5):  That/  h/ir  but  as  a  brid  olher  as 
a  best  (Merch.  T.  37);  bei  den  Jagdtieren  sollte  unter 
•Reh'  (p.  15)  auf  Frere  T.  72  [an  hurt  deer  —  steht 
p.  14  unter  'Jagdhund')  und  Tr.  II.  1535  (thr  decrt 
steht  p.  154  unter  'Jagdsport")  verwiesen  sein;  p.  15 
unter  'Hase"  fehlt  Kn.  1".  952  («j»  hare  —  steht  uur 
p.  24  unter  'Kuckuck');  wer  wird  den  shitet*  shepprrd 
atid  n  clrnc  .sc/ic/«'  (Pi-ol.  504)  unter  der  Rubrik  'Wolf 


115 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


116 


(p.  16  f.)  suchen?  Im  'Pflanzenreich'  sucht  mau  ver- 
geblicli  nach  Troil.  II,  :,U5 :  Wo  ivorth  that  herb  also 
that  doth  110  boote ,  und  p.  47  nach :  0  bussh  unhrent 
Prior.  T.  16,  obschon  the  faire  gcmmc  verfuclccs  der 
Troilus-Stelle  p.  54  erwähnt  ist  und  die  bibl.  Bilder  in  ; 
der  Regel  unter  dem  betr.  Stichwort  angeführt  sind.  Des-  I 
lialb  wiire  im  'Mineralreich'  auch  the  satt  of  therthe  Sorapn. 
490  anzuführen  gewesen.  Bei  'Feuer'  ist  weder  p.  58 
(seelische  Zustände),  noch  p.  59  (Feuer  unter  Asche) 
verwiesen  auf  Pers.  T.  309,  28:  Loke  hoiv  that  fuyr  of  I 
smulc  gledis,  that  bcn  almost  dede  under  asshcn,  toolden 
quicken  agayyi  whan  thay  ben  touched  ivith  brimstoon, 
right  so  ire  etc.  Neben  den  unter  'Sonne'  verzeichneten 
'■Wolken'  (p.  71  f.)  hätten  die  Schattengleichnisse 
Merch.  T.  71 :  Tliaf  j^assen  as  a  schadow  on  a  wal, 
Shipm.  T.  9,  Pers.  T.  367,  10  eine  passende  Stelle  ge- 
habt. Bei  dem  'Menschlichen  Körper'  (p.  77  ff.)  fehlt 
das  Beispiel-Gleichnis:  Bight  as  the  hody  of  a  man 
may  not  br  ivithoute  the  soide  ^  no  more  may  a  man 
lyve  icithoute  temperet  goodes,  Mel.  T.  179,  22.  Zu  den 
'Gemütsbewegungen'  (p.  81)  rechne  ich  auch  den  Schrecken 
des  Königs  Alla  und  seiner  Richter:  As  mased  folk  they 
stooden,  Law.  T.  580,  und  die  Furcht  des  Hahnes  Non. 
Pr.  T.  458 :  As  man  that  was  affrayed  in  his  herte  — 
warum  dieser  Vergleich  in  den  Anhang  p.  203  gestellt 
ist,  obwohl  p.  81  viele  'Wendungen  wie  lik  a  man  mad 
notiert  sind,  ist  mir  nicht  ersichtlich.  Beim  Hausbau 
(p.  90)  wäre  ein  Hinweis  auf  das  erst  p.  200  erwähnte 
Beispiel-Gleichnis  Troil.  I,  1065  ff.  sehr  am  Platze  ge- 
wesen. Unter  den  'Schwert'-Metaphern  (p.  122)  fehlt 
Kn.  T.  716:  Tliis  Falamon  that  thoiighte  fhurgh  his  herte 
—  He  feit  a  cold  siverd  sodeynliche  ylyde.  Bei  der  'Blei- 
hütte' (p.  181)  ==  forneys  of  a  leed  vermifst  man  Pers. 
T.  343,  10  ff.,  wo  eine  Parallele  gezogen  ist  zwischen 
dem  Mund  einer  Dirne  und  Ihc  movth  nf  a  brennyng 
iiven  or  of  a  forneys,  und  da  Klaeber  auch  ganz  ver- 
blafste  Metaphern  erwähnt,  wie  p.  133  das  kaufmännische 
Borgen,  so  wäre  hier,  wo  vom  Schmelzen  die  Rede  ist, 
wohl  der  geeignetste  Ort  gewesen  für  Troil.  I,  582: 
This  Pandare,  that  neyghe  malte  for  wo  and  roidhe.  Dafs 
Constance  die  Jungfrau  Maria  als  my  sayl  and  eek  my 
steere  (Law.  T.  735)  bezeichnet,  hätte  p.  138  doch  auch 
erwähnt  werden  sollen.  Die  'Malerei'  benützt  Klaeber 
dazu,  Farbenmetaphern  (p.  170  f.)  im  allgemeinen  zu  ' 
erledigen ,  aber  dann  wüfste  ich  auch  für  folgende  Ver- 
gleiche keinen  bessern  Platz:  Troil.  II,  21:  A  blynde 
man  kan  nat  jitggcn  wel  in  hewis  (steht  p.  106  unter 
den  'allgemeinen  Erfahrungssätzen'),  und  Troil.  1,  642 : 
Ek  whit  by  blak ,  ek  schäme  by  woiihynes  —  Feh  seit 
Jjy  other,  rriore  for  other  semeth.  Dafs  die  Schmeichler 
sind  the  develes  chapeleyns  (Pers.  T.  317,  6),  habe  ich 
weder  beim  'Teufel'  (p.  183),  noch  bei  den  'Vertretern 
des  geistlichen  Standes'  (p.  179)  gelesen.  Von  den  Ge- 
stalten des  bretonischen  Sagenkreises  ist  Laimcelot  noch 
Squ.  T.  I,  279,  bcle  Isaude  noch  Farne  III,  706  genannt, 
ebenso  Tristram  Pari.  290,  auf  welche  Stelle  Klaeber 
nur  für  'Isolde'  verweist  (p.  196).  Die  whip  (Bath 
Prol.  175,  Merch.  T.  427)  und  spedaele  (Bath  T.  347) 
-Metaphern  habe  ich  nicht  entdecken  können.  Sollten 
diese  Metaphern  oder  einer  der  von  mir  vermifsten  Ver- 
gleiche etc.  doth  noch  an  irgend  einer  anderen  Stelle 
des  winkelreichen  Klaeberschen  Buches  erwähnt  sein,  so 
wolle  der  Verfasser  in  meinem  Verfehlen  derselben  einen 
weiteren  Beweis  dafür  sehen,  wie  diingend  sein  Buch 
eines  Index  bedarf  —   nicht  nur  in  unserem  Interesse, 


sondern  auch ,  um  zu  verhüten ,  dafs  man  seine  Arbeit 
unterschätzt. 

Bei  vielen  Gleichnissen  hat  Klaeber  schon  in  dem 
ersten  Teile  seines  Buches  Quellenangaben  beigefügt,  ob- 
schon er  sich  im  dritten  Teile  nochmals  sehr  ausführlich 
mit  dem  'Verhältnisse  zu  den  Quellen'  beschäftigt  (p.  335 
bis  412);  es  ist  das  eine  der  vielen  ermüdenden  Wieder- 
holungen seiner  Arbeit.  Auch  bei  diesen  Quellenangabea 
ist  das  fleifsige  Sammeln  Klaebers  anzuerkennen ;  die 
Art  und  Weise  aber,  wie  er  selbst  sicli  zu  seinen  Ge- 
währsmännern stellt,  ist  durchaus  nicht  zu  loben.  Nicht 
als  ob  er  sie  nicht  zitierte  —  er  nennt  ihre  Namen  sehr 
häufig,  aber  ganz  ohne  System.  An  vielen  Stellen  ver- 
weist er  auf  sie,  an  hundert  anderen  Stellen,  wo  eine 
Erwähnung  ebenso  nötig  wäre,  hat  er  sie  unterlassen. 
Nun  geht  es  freilich  nicht  an ,  dafs  jeder  kleine  Fund 
stets  mit  dem  Stempel  des  Finders  bezeichnet  wird,  das 
wäre  eine  unerträgliche  Belastung  der  Forscliung.  Aber 
es  hätte  sich  gehört ,  dals  Klaeber  an  der  Spitze  seiner 
Arbeit  alle  von  ihm  benutzten  quellenforschenden  Studien 
angeführt  hätte  —  dann  hätte  er  sich ,  von  besonderen 
Fällen  abgesehen,  die  seine  Darstellung  zerstörende  und 
doch  ungenügende  Ziliererei  überhaupt  ersparen  können.  Ob 
Klaeber  selbst  irgend  welche  neue  Beiträge  zur  Quellen- 
forschung geliefert  hat,  läfst  sich  unter  diesen  Umständet) 
nur  sehr  schwer  erkennen;  die  einzige  interessante 
Quellennotiz,  welche  ich  gefunden  habe,  steht  nicht  in 
diesen  zwei,  die  Qucllenfrage  erörternden  Abschnitten, 
sondern  in  einer  Anmerkung  des  vierten  Teiles  (p.  420) : 
sie  bezieht  sich  auf  den  Vers :  Who  pcyntide  the  Icowi, 
tel  me,  who'}  (Bath  Pr.  692).  Klaeber  verweist  mit 
vollem  Recht  auf  die  Aesopsche  Fabel,  die  ich  mir  auch 
längst  für  einen  gelegentlichen  Nachtrag  vorgemerkt  hatte. 
Seitdem  ich  in  Macaulavs  Aufsatz  über  Milton  gelesen 
hatte :  The  Roundhcuds  laboured  under  the  disadvantage 
of  which  the  Hon  in  the  fable  complained  so  bitterly. 
Thoiigh  they  were  the  concjuerors,  their  cnemies  were  ihr 
painters  —  nahm  ich  an ,  dafs  dieser  mir  vorher  nicht 
klare  Vers  der  Mehrzahl  der  CbaucerLeser  überhaupt 
keine  Schwierigkeit  geboten  hatte.  — 

In  dem  zweiten  Teil  'Die  Form  der  Bilder'  (p.  235 
bis  334)  sowohl,  wie  in  dem  Schlutsabschnitte  'Zur 
Charakteristik  der  Bilder'  (p.  413 — 447)  findet  sich 
manche  gute  Bemerkung,  die  nocli  vielmehr  zur  Geltung 
kommen  würde,  wenn  nicht  die  ganze  Darstellung  Klae- 
bers durch  eine  lästige  'Weitschweifigkeit  und  viele 
Wiederholungen  geschädigt  würde.  In  seiner  jetzigen 
schwerfälligen  Gestalt  kann  man  sich  des  Klaeberschen 
Buches  nicht  freuen ,  so  gern  man  auch  bereit  ist ,  dem 
FleifsC  und  der  schönen,  wenn  auch  manchmal  nicht  am 
rechten  Ort  verwerteten  Belesenheit  des  Verfassers  An- 
erkennung zu  zollen. 

München.  ErailKoeppel. 

Martin  d'Hurat,  Le  Theätre  des  Jesuites,  I'"r  Partie. 

Lu.xcmbourg  1892  (Gymna.s.-Prog'-.).     64  S. 

In  der  vorliegenden  Abhandlung  bespricht' Verf.  nur 
die  lateinisclien  Schukliclituugen  und  Schulaufführungeu  im 
Mittelalter  und  im  XVI.  Jalu-h.,  wobei  er  indessen  grofse 
JJelesenheit  und  kritische  Schärfe  kundgicbt.  Er  kommt  zu 
dem  Resultate,  dafs  von  einem  Scliuldrama  in  klassischer 
oder  dem  Klasi;ischen  nacheifernder  Form  erst  in  der 
Humanistenzeit  die  Rede  sein  könne.  Dasfraittelalterliche 
Latein-Drama  sei  nicht  nur  in  barbarischer  Sprache  abgc- 
fafst,  sondern  auch  von  einem  dem  Heidentum  ^feindlichen 
freiste  durchdrungen  und  behandele  fast  ausschlielslieh 
biblische  Stoffe.     In  der  äufseren  Form  sehliefse  es  sich  dem 


117 


1894.     Literaturblatt  tür  germanische  und  romanisch«  Philologie.     Nr.  4. 


118 


hprköininlichon  Schrniii  der  Mysterien,  Moralitjiten,  Farcen 
an.  .le  mehr  der  Flügelschlag  der  Refonnationszeit  sich 
nähert,  desto  mehr  macht  sicli  auch  ilie  Satire  geltend  und 
hat  in  Frankreich  das  wiederholte  Einschreiten  der  theol. 
Fakultät  und  des  Parlamentes  zur  Folge.  Trotz  des  ethisch- 
religiösen  (MiaraUters  dieser  Dichtungen  läfst  manches  in 
ihnen  die  Kücksicht  auf  das  sittliche  Gefühl  iler  .Jugend 
vermessen.  Selten  ist  die  Nationalsprache  statt  der  latei- 
nischen, doch  führt  Verf.  auch  zwei  franziisische  Schul- 
aufführungeu  im  Pariser  College  de  Navarre  aus  der 
ersten  Hälfte  des  XV.  Jahrh.  an.  Terenz  liefert  häufig  die 
Ueisteuer  lateinischer  Phraseologie. 

Im  XVI.  Jahrh.  ahmt  man  ebenfalls  mit  Vorliebe 
Terenz  für  di(^  Komödie,  Seneca  für  die  Tragödie  nach, 
.sehr  selten  griecliische  Dichter.  Die  Sprache  ist  fast  durch- 
weg lateinisch,  vereinzelt  griechisch,  in  den  Inhaltsangaben 
der  Prologe  kommt  für  die  des  Latein  unkundigen  Ziuiörer 
auch  «'ohl  die  Nationalsprache  vor.  Das  Schema  der  Dramen 
ist  das  Antike,  doch  fehlen  zuweilen  die  Chöre.  Die  Ein- 
teilung in  Akte  und  Scenen  ist  äufserlich  und  willkürlich, 
die  moralisierende  Tendenz  aufdringlich,  die  Überladung 
mit  rhetorischem  Ueiwcrk  störend,  die  Charakterzeichnung 
roh ,  der  Dialog  i>.ft  mir  ein  Mittel ,  um  die  Weisheit  der 
Verfasser  an  die  Oß'entlichkeit  zu  bringen.  Zweck  dieser 
Dichtungen  ist  Übung  im  Lateinsiu'echen  und  moralische  Er- 
bauung, die  manche  unsauberen  und  unzarten  Schilderungen 
nicht  ausschliefst.  Man  liefs  auch  Nichtstudierende  gegen 
Zahlung  eines  Eintrittsgeldes  zu.  In  der  Anwendung  des 
Metrums  zeigen  die  Verf.  grofse  Sachkenntnis ,  aber  auch 
Künstelei.  Prologe  und  Epiloge  nahm  man  nach  dem  Muster 
von  Plautus  und  Terenz  auf.  Die  Behandlung  der  noch 
vorwiegend  biblischen  Stoffe  dient  in  protestant.  Schulen 
dem  (Jeiste  der  Refornuition,  was  in  Franki'eich  wieder  Ein- 
schreiten des  Parlamentes  und  der  theol.  Fakultät  vcran- 
lafst.  Dies  die  nicht  g(!rade  neuen  Ilauptrcsultate  der  Ab- 
handlung. In  dem  zweiten  Teil,  der  ein  begrenzteres  Oe- 
biet  behandelt,  werden  wir  hofl'cntlich  des  Neuen  mehr 
{■rfahren. 

Dresden.  R.  M  ahr'enhol  tz. 

Louis  Far^ciü,  fStcudlial  diploiiiale.  Rouie  et  jlTtalie, 
de  1829  a  1(S42,  d'a))res  sa  cnrrespondance  officiellc  inedite 
Paris,  Plön,  1W}2.     29^  S.     »".     Preis  ;?,.5ü  fr. 

Wohl  keinem  Schriftsteller  ist  seit  V.  Hugos  Tod 
seitens  der  Littcrarhistoriker  so  viel  Aufmerksamkeit  zu- 
gewandt worden ,  wie  dem  rätselhaften  Beylc-Stendhal. 
Seine  in  der  Bibliothek  seiner  Vaterstadt  Grcnoble  auf- 
bewahrten Papiere  sind  namentlich  durch  Casimir 
Stryicnski,  die  in  Privatbesitz  befindlichen  zahl- 
reichen UricI'e  aulscrdem  durch  Henri  Cordier  und 
F.  Corrcard  ans  Licht  gezogen  worden.  Die  kurze 
Biographie  von  Colomb(1845)  wird  dadurch  in  vielen 
Punkten  tiberholt,  und  der  treffliche  C.  Stryienski  kann 
nun  endlich  eine  (lucllenmärsigc  Lebensbeschreibung  des 
Mannes  in  Aussiebt  stellen,  welcher  neben  Balzac  und 
Flaubcrt  die  Neugestaltung    des  Konians    angebahnt    hat. 

Für  die  Kindheit  Fk'jles  und  die  Zeit  bis  1800 
liegt  seit  181H)  seine  selbstgeschriebene  Vie  de  Henri 
ürulard  vor  (p.  p.  Stryienski,  Paris,  Charpentier) ; 
für  die  .lalirc  ISOÜ — 14  sein  Journal  (p.  p.  Striensky. 
Paris,  Charpentier,  1888)  neben  den  an  seine  Schwester 
gerichteten  Lettrcs  intimes  (Paris,  C.  L6vy  1892), 
und  für  die  Zeit  von  1821 — 30  die  Souvenirs 
d"(5gotisme  (P.,  Charpentier,  1893).  Füv  die  Jahre 
von  1814 — 21  und  nach  1830  fehlt  es  nodi  au  urkund- 
lichem Material,  und  gerade  hier  wäre  es  dringend  not- 
wendig. 

Teilweise  wird  die  letztere  Lücke  durch  die  vor- 
liegende Yerölfenllichung  Farges  ausgetüUt.  Nachdem  er 
auf  (Irund  der  erhaltenen  Berichte  und  Korrespondenzen 
die  amtliche  Thätigkeit  B.'s  in  einzelnen  Aufsätzen 
der  Revue  historique  und  der  Revue  Bl cue  dar- 
zustellen   versuclit    hatte,    hat    er    in    einem    handlichen 


Bande  die  bisher  völlig  unerforschte  Persönlichkeit  des 
Diplomaten  B.  ergründet.  Nebenbei  fällt  gar  mancher 
Beitrag  zur  Charakteristik  Italiens  und  seines  Risor- 
gimento  ab,  insbesondere  manches  Unerfreuliche  über 
die  weltliche  Papstmacht  unter  Gregor  XVI. 

B.  war  zunächst  in  Triest ,  dann  von  1831  bis  zu 
seinem  Tode  in  Civita-Vecchia  französischer  Konsul,  weil 
sein  tiefgehafster  Vater  ihm  nicht  genügende  Mittel  zum 
beliaglichcn  Leben  als  unabhängiger  Schriftsteller  hinter- 
lassen hatte.  Zu  Anfang  seiner  diplomatischen  Laufbahn 
spielte  er  eine  nicht  unerhebliche  Rolle  beim  Conclave 
von  1829;  seine  Thätigkeit  in  Triest  erreichte  dadurch 
ein  jähes  Ende,  dal's  Metternich  dem  freigesinnten  Ver- 
fasser von  Rom.e,  Naples  et  Flore  nee  und  von 
Promenades  dans  Rom  e  (1829)  das  Exequatur  ver- 
weigerte und  so  seine  Versetzung  notwendig  machte. 

Auf  der  Reise  nach  seinem  neuen  Posten  Civita- 
Vecchia  schrieb  B.  treft'lielie  Berichte  über  die  Stimmung 
Oberitaliens  im  Jahre  1831.  übei-  den  toskanischen  Hof 
und  dergl.  Sehr  wahrscheinlich  ist  Graf  Sau  rau,  der 
österreichische  Gesandte  in  Florenz  dem  scharfen  Be- 
obachter für  den  Mosca  der  Chartreuse  de  Parma 
Modell  gewesen,  und  nicht  Metternich  selbst,  wie  Balzac 
in  seinem  bekannten  Aufsatz  der  Revue  Parisienne 
meinte.  Denn  Beyle  kannte  den  Grafen  seit  1816 
(Farges  S.  68  fi'.). 

Interessant  sind  B.'s  Berichte  zunächst  wegen  ein- 
zelner schier  unglaublicher  Angaben  über  die  Milswirt- 
schaft  der  Monsignori  im  Kirchenstaat  und  über  die 
Gärung  unter  dem  Volke  (1832).  Da  er  an  seinem 
Posten  selbst  wenig  zu  thun  hatte,  —  Musset  redet  nicht 
mit  Unrecht  von  der  Stadt  oh  cct  csjuit  charmant  rom- 
pliss((il  si  drrotcmcnt  sa  shieairc  —  so  war  er  viel  in 
Rom ,  um  zu  beobachten  und  über  diese  Beobachtungen 
zu  berichten.  Wie  viel  Stoff  zu  seinem  besten  Roman 
mag  B.  dort  vorgefunden  haben ! 

Kennzeichnend  für  die  allen  Lesern  des  Journal 
wohl  bekannte  Eitelkeit  B.'s  sind  seine  Bemühungen,  das 
Kreuz  der  Ehrenlegion  zu  erlangen  iS.  221  ff.),  obwohl 
er  sonst  gegen  gens  ii  cordons  heftig  loszog.  Erst 
1835  glückte  ihm  der  Ordensfang,  und  nicht  einmal  in 
der  gewünschten  Weise:  nicht  als  Diplomat  erhielt  er 
die  16gion  d'honneur,  sondern  als  Schriftsteller. 

B.'s  ticsundheit  war  nie  fest.  In  seinem  Jon  mal 
klagt  er  häufig  über  Fieherzuslände.  Die  Luft  der 
poinptinischcn  Sümpfe  konnte  ihm  mir  unheilvoll  sein. 
Daher  reiste  er  im  Frühjahr  183l>  in  Urlaub  nach  Paris 
und  —  blieb  über  drei  Jahre.  In  dieser  Zeit  schrieb 
er  für  die  Revue  des  deux  Mondes  seine  C  ha  1 1  reuse  , 
ging  1839  auf  seineu  Posten  zurück,  «miste  aber  wegen 
Gichtleiden  1841  nach  Paris  zurückkehren.  Der  allge- 
meine Eindruck,  den  die  amtliche  Korrespondenz  B.'s 
hinterlälsl ,  bestätigt  Balzacs  Ausspruch ,  dal's  er  geistig 
hoch  über  seinem  Posten  stand.  Die  sorgt'ältige  Vcr- 
öfl'entlichung  Farges  hat  dies  unzweifelhaft  dargethan. 

Freiburg  i.  B  r.  Joseph  Sarrazin. 

Reinli.   Müller,   Renierkungcn  über  Pierre  Lott  nnd 

seine   Stelluncr  in   der    l.ilteraliir.     Programmabh.   der 
fürstl.   Kealschule  zu  Sondersbansen.     l.-^ll'J.     24  S. 

Das  Thcnui  ist  interessant,  und  <•>  liofse  sich  mitiu-ht'- 
Neue  darüber  sagen.  .\ber  der  Verf.  hat  diese  günstige 
Gelegenheit  wenig  benutzt.  Er  zitiert  zwar  einige  Stellen 
aus  l^otis  Wi'rken.  aber  in  der  Beurteilung  dieses  Roman- 
ciers nnd  seines  Verhältnisses  r.ur  Romantik  wie  ^ur  natunt- 
listischen  Schule  Frankreichs  hält  er  sich  meist  an  fraiiiös. 
und   deutsche   .\utorItäten.      Dabei    marschienni    mit   einem 

9* 


119 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


120 


Brunetiere  und  Lemaitre  zusainmtMi  auch  -  Eduard  Engel 
und  Paul  Nathan  auf.  Mau  kauii  dorn  Verf.  das  Zeugni.s 
nii'ht  vorenthalten,  dafs  er  vicli's  über  Loti  gelesen  und 
exzerpiert  hat,  aber  eine  selbständige  und  kritische  Sichtung 
lies  Materials  fehlt  ebenso,  wie  eine  seharfe  und  auniiherna 
vollständige  Beurteilung  von  Lntis  littciarischcr  Sti'llung. 
Dresden.  R.  Mahrenholtz. 

l.  Reiclilen,  La  Grnyferc  illnstr^e,  3^  livrai.son.  Librairie 
de  rUniversiti'.    Fribourg  en  Suissc.    1>!92.    \iH  S.  in-folio. 

Vor  uns  liegt  eine  Luxusausgabe  sämtlicher  Patois- 
gcdichte  von  Louis  Hörnet.  Aus  dem  sangreichen  Greycrzer- 
land  gebürtig,  singt  der  Dichter  der  tsrvn/,  des  heldenhaften 
Zweikampfes  zweic^r  Geifsböeke,  von  den  Fluren  seiner 
schönen  Heimat.  Wahres,  echtes  Naturgefühl  und  die  seinen 
Landsleuten  eigene  Gemütlichkeit  und  .Schalkheit  sprechen 
aus  diesen  Dichtungen.  Die  von  1.  Reichlen,  Maler  in 
Freiburg,  besorgte  Ausgabe  ist  mit  einer  'musterhaften 
französischen  Übersetzung  versehen.  In  einer  kurzen  Ein- 
leitung über  die  fxreyerzer  Mundart  zeigt  der  Verfasser, 
dafs  ihm  di<'  Resultate  der  wissenschaftlichen  Forschung 
nicht  fremd  sind.  Seine  Transskription  weist  eine  bei 
Laien  ungewöhnlii-he  Exaktheit  und  Konsequenz  auf.  Sehr 
künstlerisch  ausgeführte  Illustrationen  geben  dem  Werke 
einen  besonderen  Reiz.  Die  fünfte  Lieferung  soll  eine 
reiche  Auswahl  in  der  Gruyere  gesammelter  Volkslieder 
bringen. 

Bern.  L.  Gauchat. 


Engöni  Plauchud,  La  fado  de  l'Aven.  Digne  1892. 
Ciiaspoul,  Coustans  et  V^'e  Barbaroux.     8".     28  S. 

Plauchud,  ein  Apotheker  in  Forcalquier  fDep.  Basses 
Alpes),  gehört  zu  den  nicht  allzu  zahlreichen  Felibern,  die 
man  als  echte  Dichter  bezeichnen  darf.  Ehemals  in  Paris 
ein  Tischgenosse  von  Banville,  Phil.  Boyer  u.  a,,  wurde  er 
schon  in  der  Jugendzeit  durch  seine  Umgebung  zu  dichte- 
rischen Versuchen  angeregt,  die  er  zunächst  in  französischer 
Sprache  abfafste.  Nach  seiner  südlichen  Vaterstadt  (For- 
calquier) heimgekehrt,  trat  er  187.5  bei  Gelegenheit  der 
Blumenspiele  von  Notre  Dame  de  Provence  mit  den  Häup- 
tern des  Feliberbundes  in  Berührung,  und  seitdem  sind  seine 
Mufsestunden  mit  Pflege  der  Dichtung  im  heimischen  Idiom 
ausgefüllt.  ISS!)  veröffentlichte  er  einen  Band  Ou  Cagnard 
(Forcalquier.  S».  277  S.),  eine  Sammlung  ernster  und 
heiterer  Texte  in  Prosa  und  Versen,  in  denen  sich  die 
Gemütsart  der  provcncalischen  Bergbewohner  nach  ihren 
verschiedenen  Seiten  getreu  abspiegelt.  Später  folgten:  la 
Salo  d'asile  (Digne  1889J,  El  an  co  man  (Forcalquier  1891, 
eine  13strophige  Romanze,  in  der  ein  Minnesänger  ein  Edel- 
fräulein  vom  Tode  errettet  und  dadurch  zur  Gattin  erwirbt) 
und  Pantaiagi  (Digno  1S91).  Seine  neueste  Pro.sadichtung, 
„die  Fee  des  Aven"  ist  ein  reizendes  Märchen,  in  der  ein 
Köblersohn  unter  Beihilfe  einer  gütigen  Fee  die  Hand 
einer  Grafentochter  erhält,  angeschlossen  an  Örtlichkeiten 
der  nächsten  Umgebung  Forcalquiers,  die  Plauchud  hier 
wie  in  seinen  friiheren  Märchen  phantasievoll  zu  beleben 
versteht. 

Die  Mundart  des  Verfassers,  d.  li.  die  von  Forcalquier, 
ist  rein  gewahrt;  alle  Mischungen  mit  dem  rhonischen  Pro- 
ven^ali.sch  Mistrals,  die  man  so  häufig  in  neueren  süd- 
französischen Mundartdichtungen  vorfindet,  sind  mit  Sorg- 
falt vermieden.  Um  dies  zu  erreichen,  hat  Plauchud  noch 
unlängst  (September  1892)  mit  de  Berluc,  dem  besten  Kenner 
der  Mundarten  der  Provc'nce,  und  unter  meiner  Mitwirkung 
die  lautlichen  und  Formengesetze  seiner  Mundart  studiert. 
Wer  dii-  Orthographie  der  Avignoner  Feliber,  über  die 
Roumanille,  la  Part  dou  bon  Dien  (Avignon  185.5) 
Au.skunft  erteilt,  und  die  Aussprache  des  Rhonischen  kennt, 
von  der  sich  phonetisch  transcribierte  Proben  in  der  Ber- 
tuchschen  Übersetzung  der  Mireio  (S.  267  ff'.)  vorfinden, 
wird  sich  leicht  in  der  Plauchudsclien  Lautbezeichnung  zu- 
recht finden.  Zu  beachten  ist  nur,  dafs  ch  =  Is,  q  vor  e.  i 
=  AI  ist.  Wo  der  Verf.  von  der  Roumanille-Mistralschen 
Orthographie  abweicht ,  liegt  überall  auch  eine  lautliche 
Verschiedenheit  vor;  fehlen  orthographische  Abweichungen, 
dann  ist  auch  lautliche  Übereinstimmung  vorhanden.  Da 
ich  binnen  kurzem  Gelegenheit  haben  werde,  die  lautlichen 
und  formalen  Eigentümlirhkeiten  des  Forcalquierschen  im 
Zusammenhange  vorzuführen,  unterl.nsse  ich,  sie  hier  nam- 
haft zu  machen. 

Nur  in  einigen  wenigen  Fällen  bin  ich  mit  Plauchuds 


Lautdarstellung  nicht  einverstanden.  Wirkliche  Versehen 
liegen  in  /'■<  faiiird  (S.  14,  Z.  6)..  und  7p.<  hrai  (S.  16,  Z.  13) 
\or,  da  /■  und  h  vor  sich  den  Übergang  von  auslautendem 
s  in  unsilbisches  i  (also  lex)  verlangen.  Ktnilre  f.  rcuilrc  S. 
12,  Z.  ;i  dürfte  ein  Druckfehler  sein.  Für  clnvinir  S.  10, 
Z.  12  erwartet  man  claruii  (vgl.  floii.  S.  12,  Z.  2  v.  u.,  Jon 
S.  14,  Z.  18  u.  s.  w.);  doch  ist  clnrditr  wohl  Fremdwort  und 
dann  vom  Verfasser  absichtlich  nicht  den  gewöhnlichen  Ge- 
setzen seines  Idioms  unterworfen ,  das  auslautende  r  meist 
nicht  duldet.  Endlich  mifsfallen  mir  die  Schreibungen:  lirs- 
aiiiliWK  S.  10,  Z.  3;  ruiKjnueii  ebd.  Z.  23;  mnurdiini  S.  14.  Z.  4; 
escDiiiiilitrii  ebd.  Z.  25;  poniicIiiieK  ,  criniclmeii.  S.  20,  Z.  20, 
deren  auslautendes  en.  ein  betontes  dumpfes  c  darstellen 
soll  (besser  wäre  vielleicht  die  Bezeichnung  "■)  >ind  creihrfjii 
S.  18,  Z.  8,  worin  ich  ri  nicht  als  Diphthongen,  sondern  ;ils 
geschlossenes  e  höre  Ui  ist  =  y).  Auch  bei  &«'»/  S.  22,  Z.  10 
(beuedictus)  ist  mir  ei  st.  c  zweifelhaft. 

Greifswald.  E.  Koschwitz. 

Charle  Martin,  Troues  de  Proso.  A-z-Ais  1892.  J.  Nicot. 
8".     55  S. 

Ch.  Martin  ist  ein,  wie  es  scheint,  noch  junges  Mit- 
glied der  Aixer  Feliberschule.  Seine  „Prosastücke"  ent- 
halten in  Aixer  Mundart  1.  eine  Anrede  an  die  Sonnenblume, 
das  Symbol  der  Pariser  Feliber;  2.  eine  Schilderung  der 
Crau;  3.  die  Beschreibung  eines  Sommerabends  und  eines 
Gewitters;  4.  eine  Schilderung  des  Eiffelturmes  und  der 
Aussicht  von  demselben;  5.  eine  Carcassoner  Sage,  die  den 
Namen  der  Stadt  erklären  soll;  6.  die  Schilderung  eines 
vorbeiziehenden  Regiments;  7.  eine  Liebeserklärung; 'S.  Er- 
zählungen von  einer  Krönung  und  einer  Verurteilung  i 
durch  Liebeshöfe ;  9.  eine  kurze  Lebensbeschreibung  des 
Toulousaner  Dichters  Goudouli;  10.  vier  kurze  Geschicht- 
chen von  Unglücklichen,  denen  die  Nächstenliebe  ihrer 
Mitmenschen  zu  rechter  Zeit  Rettung  bringt;  11.  eine 
kleine  „galejado"  auf  Kosten  eines  Pariser  Kunstrichters; 
12.  ein  scherzhaftes  Märchen  von  dem  Ende  eines  unver-  ; 
besserlichen  Geizhalses.  Die  etwas  bunte  Sammlung  erhebt 
nicht  den  Anspruch,  der  hohen  Litteratur  zugerechnet  zu 
werden;  man  mufs  vielmehr  die  einzelnen  Stücke,  die  meist 
durch  Preisausschreibungen  veranlafst  sind,  als  rhetorische 
Übungen  betrachten,  in  denen  versucht  wird,  in  der  hei- 
mischen Mundart  den  verschiedensten  Stilarten  gerecht  zu 
werden.  Im  allgemeinen  ist  dies  dem  Verfasser  auch  ge- 
lungen: nur  hätte  er  störende  Wendungen  vermeiden  sollen 
wie  senso  demiinda  soun  rcsto  (S.  .5),  poulido  euitmo  im  .so» 
j  min  (S.  33),  erij  im.  houto-en-trin  (S.  39),  Iuh  pupie'  timbra  a 
'  marclui.  fermc  (S.  51),  die  nichts  sehr  Provencalisches  an  sich 
tragen  und  meist  nicht  dem  Tone  des  übrigen  Textes  ent- 
sprechen. Die-  besten  Stücke  sind  die,  wo  der  Verfasser 
!  auf  heimatlichem  Boden  bleibt  (Nr.  1,  2)  oder  schlicht  er- 
zählt (Nr.  5,  9,  10,  12).  Der  zweiten  Liebeshofgeschiohte 
(ein  junger  Mann  verführt  ein  Mädchen,  deren  Widerstand 
er  bricht,  indem  er  sich  das  Leben  zu  nehmen  droht,  ver- 
läfst  sie  dann  und  rühmt  sich  seiner  unrittcrliclieu  That : 
ein  Liebeshof  verurteilt  ihn  zur  Abbitte  und  zum  Aus- 
schlufs  aus  der  guten  Gesellschaft  und  von  den  Freuden 
der  Liebe.  Damit  wird  die  Ehre  des  Mädchens  nicht  her- 
gestellt) werden  nur  wenige  Geschmack  abgewinnen.  Die 
allzu  begeisterte  Schilderung  des  Eiffelturmes  (Nr.  4)  ist 
entstellt  durch  die  Auffrischung  der  Fabel  von  der  Ver- 
brennung und  Plünderung  des  Schlosses  von  St.  Cloud  durch 
die  Deutschen  und  sich  anschliefsende  Kevanchetiraden, 
denen  auch  der  Reiz  der  Neuheit  fehlt.  Die  landesübliche, 
poetische  8ounen.schwärmerei,  die  in  der  Wirklichkeit  sehr 
hcrabgestinimt  ist,  wenn  den  Provencalen  die  Sonne  recht 
heifs  auf  den  Rücken  scheint  und  die  ganze  Landschaft 
vor  Dürr(i  und  Trockenheit  lechzt,  und  den  allzu  glühenden 
französischen  Patriotismus  wollen  wir  dem  Verfasser  nicht 
nachtragen. 

Die  Eigenheiten  der  Aixer  Äiundart  {oiie  d.  i.  «r  für 
1.  ö;  lei(.-),  dii,  ei,  tei,  --"i  etc.;  die  Endung  /  nach  Zisch- 
lauten; irernai/i  S.  4  u.  dgl. ;  die  Substantivendung  -ieii  für 
ionem;  die  1.  Sgl.  auf  i  u.  s.  w.)  sind  im  allgemeinen  rein 
gewahrt;  nur  gelegentlich  laufen  unreine  Formen  Avie 
iiouesU  S.  4  unter;  häufiger  sind  die  Accente  der  Feliber- 
orthographie  vernachlässigt  und  bleiben  mifsliclie  Druck- 
fehler unbeachtet.  Wer  das  Büchlein  für  mundartliche 
Studien  benutzen  will,  wird  daher  mit  einiger  Vorsicht  zu 
Werke  gehen  müssen. 

Greifswald.  E.  Koschwitz. 


121 


1894.    Literatiirbliitt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


122 


B.  /iiiiibini,  SnlU-poesie  di  Ylncenzo  Monti,  stiidi.  Se- 
ooiula  «'dinioiic  oou  la  giunta  di  im  discorso  di  Michele 
Kcrbaker.  Firfnze,  Successori  Le  Moiinier  1893.  VIII 
u.  361  S.     8».     Lire  4. 

I>ers.,  Stiidi  di  letteratnre  straniere.  Firenze,  Successori 
Lc   .\loimici-  isij:;.     VII  u.  '264  S.     8».     Lire  3. 

Die  durchdachten  Studien  Zumbinis  zu  Montis  Ge- 
dichten ,  bei  weitem  das  Beste ,  was  wir  zur  Erklärung 
der  Schöpfungen  dieses  Dichters  haben,  sind  in  zweiter 
Auflage  erschienen.  In  streng  methodischem  Verfahren 
weisen  sie  die  Quellen  der  untersuchten  Dichtungen  nach, 
zeigen,  in  welcher  Weise  der  Dichter  seine  Vorbilder 
benutzt  und  umgewandelt  hat ,  stellen  ästhetische  Be- 
trachtungen an  und  urteilen  über  das  Verhältnis  von 
Form  und  Inhalt.  Das  Ergebnis  der  Reihe  von  Einzel- 
untersucbungen  ist  ein  sicheres,  unparteiisches  Gesamt- 
urteil über  Montis  Schöpfungen.  Da  die  erste  Auflage 
des  Werkes  in  diesem  Blatte  nicht  besprochen  ist,  so 
will  ich  den  Inhalt  der  Studien  kurz  analysieren.  Das 
erste  Kapitel  bespricht  die  Bassvilliana  und  die 
BeUezza  dell'  Univers o.  Wie  der  Klopstocksche 
Messias  schon  früher  den  Stoff  zu  den  berühmten  So- 
netten auf  Judas  Tod  hergab,  so  lieferte  er  auch  den 
Grundgedanken  zur  Bassvilliana  und  das  Vorbild  zu 
iiirer  hanptsäcidichsten  Scene,  der  Hinrichtung  Ludwig 
des  Sechzehnten.  Die  ästhetischen  Folgen  dieser  Nach- 
ahmung werden  eingehend  gewürdigt.  Für  die  Ver- 
wendung der  Zeitereignisse  war  Dante  vorbildlich.  Montis 
Stellung  ihm  gegenüber  wird  scharf  gekennzeichnet.  Stoft' 
und  Form  der  Bassvilliana  stehen  in  Mil'sverhältnis. 
Die  BeUezza  dell'Universo  hat  ihre  Quelle  in  einer  Stelle 
von  Miltons  Paradise  lost.  Das  zweite  Kapitel  führt 
uns  zu  Montis  Theater.  Der  Aristodemo  ist  in 
Alfieris  Manier  gedichtet,  die  in  der  Überarbeitung  der 
ersten  (iestalt  noch  stärker  zum  Ausdruck  kam.  Die 
Quelle  ist  aber  nicht  des  Pausanias  Darstellung,  wie  Monti 
selbst  angiebt,  sondern  dei  Dottoris  gleichnamige  Tragödie, 
und  das  Gespenst,  welches  Aristodemo  stets  verfolgt,  ist 
Arnaud   entnommen.     Montis  Verse  : 

„(ili  oci'bi  a]iri  rinfelice,  e  mi  conobbe; 

K  coprciidcsi  il  volto:  Oh  padre  mio, 

(lli  ))adri<  mio,  mi  disse;  e  piü  non  dissc," 

die  nach  S.  59  Anm.  2  Dottori  fehlen  sollen ,  stammen 
doch  wohl   von  ihm.     Vergleiche  Akt  V,  Sc.  1 : 

.,...('!  moribondi  lumi 
In   lui   rivolli,   i'd  ossfrvato  quäle 
II  saci>rdot('  inaspottato  fosso, 
(Ion  la  tcncni  man  ooprissi  il  vollo 
l'cr  non  vcderlo,  e  giacquc'' 

Der  Stoff  zuGaleottoManfredi,  welcher  mehr 
nach  französischem  Äluster  gearbeitet  ist,  wurde  vom 
Dichter  dem  faentinischen  Geschichtsschreiber  Tonduzzi 
entnommen,  nicht  Älucchiavelli,  wie  er  uns  in  der  zweiten 
Ausgabe  glauben  machen  will.  Im  einzelnen  finden  sicii 
viele  Nachahmungen  Shakespeares,  der  jedoch  den  Tra- 
gödientypus nicht  bceinHulst  hat.  Vielleicht  hat  Monti  auch 
der  Stail  „Sophie"  gekannt  und  benutzt.  Ileyse  stellt 
in  seinem  schönen  Aufsatz :  Vincenzo  Monti,  der  Zumbini 
wohl  nicht  zu  Gesicht  gekommen  ist  (Italienische  Dichter 
I,  249-327).  dies  Stück  i\ber  den  .\ristodemo.  Ich  bin 
mit  y.undiini  der  Ansicht,  dafs  es  eher  einen  KückschritI 
bedeulel.  Im  Gajo  Gracco  nimmt  Monti  Sliakespeares 
Art  zum  Vorbilde;  im  einzelnen  ahmt  er  Coriolan  und 
Caesar  nach.  Alle  drei  Tragödien  zeigen .  trotz  Schön- 
heiten an  vielen  Stellen ,  dafs  IMonti  kein  dramatisches 
Talent    besal's.      Es    folgt    ein    Kapifol    lilior    die   Napo- 


leonischen Gedichte.  Der  Fanatismo  und  die  Super- 
stizione  werden  kaum  gestreift.  Ob  die  darin  aus- 
gesprochenen Gedanken  wirklich  die  Seele  des  Verfassers 
beherrschten,  wie  Zumbini  meint  V  Ich  erblicke  ein  gut 
Teil  Rhetorik  darin.  Der  Prometeo  verdankt  seinen 
Gedankeninhalt  zum  grolsten  Teile  wieder  Milton.  Auch 
hier  wieder  stehen  Stoff  und  Form  in  Widerspruch,  und 
der  zweite  Gesang  wird  ganz  künstlich  an  den  ersten 
geknüpft.  Der  Bardo  della  Selva  Nera  geht  in 
seinem  Ursprung  auf  die  deutschen  Bardengesänge  Klop- 
sfocks  und  anderer  und  auf  Gray  zurück,  hat  aber  dem 
Bardengesang  fremde  Elemente  aufgenommen,  welche  den 
Charakter  dieser  Dichtungsart  ganz  zerstören.  Ent- 
lehnungen finden  sich  in  bunter  Reihe  aus  Virgil,  Tasso, 
Shakespeare,  Alfieri  und  anderen.  Schönheiten  im  ein- 
zelnen sind  natürlich  auch  hier  reichlich  vorhanden. 
La  spada  diFederigo  und  La  Palingenesi  Po- 
litica  sind,  wie  Zumbini  treffend  bemerkt,  nur  zwei 
Episoden  des  Barden.  Es  sind  recht  schwache  Schöp- 
fungen, die  ihre  wenigen  Schönheiten  Milton  und  Ovid 
verdanken.  Das  Beneficio,  in  Anlehnung  au  eine 
Vision  Alessandro  Verris  gedichtet,  zählt  wieder  zu  den 
gelungeneren  Schöpfungen  Montis.  Im  nächsten  Kapitel 
w  ird  die  M  a  s  c  h  e  r  0  n  i  a  n  a  behandelt.  Der  Grundgedanke, 
welcher  den  Stoff  umkleidet,  stammt  aus  der  göttlichen 
Komödie.  Die  Dantesche  Form  ist  hier  besser  getroffen 
als  in  den  anderen  Poemen.  Zumbini  stellt  die  Mas- 
cheroniana  über  die  Bassvilliana.  In  manchen  Einzel- 
heiten ist  sie  gewifs  schöner,  namentlich  dort,  wo  Monti 
als  italienischer  Patriot  empfindet.  Eine  weitere  Studie 
bespricht  die  Musogonia  und  die  Feroniade.  Ersterer 
liegen  in  der  ausgeführten  Gestalt  einige  Verse  Hesiods 
zu  Grunde,  die  mit  viel  mythologischem  Beiwerk  aus- 
gestattet sind.  Das  -Ganze  ist  freilich  sehr  schön  dar- 
gestellt. Reichliche  Nachahmungen  Virgils  und  anderer 
sind  vorhanden.  Das  Gedicht  sollte  ursprünglich  eine 
Art  Geschichte  der  Poesie  werden.  Es  mag  Grays 
Progress  of  Poesy  als  Vorbild  vorgeschwebt  haben.  In 
der  Feroniade  hat  Monti  vergebens  die  Epik  mit 
dem  Idyll  zu  verschmelzen  gesucht;  Episoden  über- 
wuchern das  Ganze.  Ihr  Vorbild  ist  in  erster  Linie  die 
Georgica;  vieles  ist  auch  aus  der  Aeneis  genommen. 
Die  versi  sciolti  sind  mit  die  besten,  welche  Monti  ge- 
schrieben hat.  Nachdem  ein  weiteres  Kapitel  den  lyri- 
schen Gedichten  gewidmet  ist.  welches  besonders  der 
Behandlung  der  Canzone  und  des  Sonetts  bei  Monti  ge- 
denkt, falst  Zumbini  die  in  den  einzelnen  Studien  ge- 
wonnenen Ergebnisse  zu  einer  schönen  Cb.irakteristik 
des  Geistes  und  der  Dichtungen  Montis  zusammen.  Der 
erste  Anhang  spricht  von  der  ersten  Messiasübersetzung 
ins  Italienische.  Zwischen  die  Veröffentlichung  der 
ersten  drei  ttesängc  der  Übersetzung  Zignos  1771  und 
der  zehn  Gesänge  1782  fällt  eine  freie  Be.irbeitung  des 
ersten  Gesanges  durch  Belli,  Venedig  1774.  Monti 
kannte  sehr  wahrscheinlich  die  in  Paris  1769-  1775  er- 
schienene i'bersetzung  Liebaults.  Der  zweite  Anhang 
behandelt  die  Beziehungen  Jlontis  zu  Salti,  worin  letzterem 
gobührcnde  Gerechtigkeit  wird.  Neu  abgedruckt  finden 
wir  in  dem  Bande  Kerbakers  Nachweis,  dal's  Montis  Ode 
1 11  V  i  t  o  d  i  u  n  s 0 1  i  t  a  r  i o  ad  u  u  c i  1 1  a d  i n o  ans 
einigen  lyrischen  Stellen  in  Shakespeares  As  von  like  it 
entsprungen  ist. 

In  Anschlufs  an  diese  Besprechung  sei  es  mir  ge- 
stattet, die  Aufniorksanikeil  der  Leser  dieses  Blattes  auf 
tlie    gleichzeitig    erschienenen    Stuiii  di  letterature 


123 


1894.    Litevatuvblatt  fiii"  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


124 


s  träniere  desselben  Verfassers  hinzuweisen.  Sie  be- 
handeln The  Pilgrims  Trogress,  The  Paradise  lost,  Mac- 
beili,  den  Messias,  das  Goethenuiseum  in  Weimar,  Egmont 
und  Manzonis  (irafen  von  Carmagnola,  Kathan  den 
Weisen,  L'ablniyc  de  Thölöme,  L'Art  d'(*tre  Grand-Fere. 
Ganz  neu  ist  die  vorletzte  Studie ;  die  andern  erscheinen 
meist  in  bedeutend  erweiterter  Gestalt.  Schwerlich  wird 
jemand  diese  feinen ,  geistreichen  »Studien  ohne  Be- 
lehrung und  herzliche  Freude  daran  aus  der  Hand  legen. 
Halle.  Berthold  Wiese. 

Frauenleben  der  Vorzeit.    Von  Prof.  Dr.  F.  Bernhöft, 

Wismar  1893.     78  S. 

Das  kleine  sehr  hübsch  ausgestattete  Buch  ist  aus 
einem  Vortrage  hervorgegangen ,  welchen  der  Verfasser 
vor  zwei  Jahren  in  der  Aula  der  Universität  Rostock 
gebalten  bat.  Kr  behandelt  ein  Thema,  welches  schon 
sehr  vielseitige  Bearbeitung  erfahren  bat,  —  ich  erinnere 
an  V.  Dargun,  Alwin  Schultz  und  Weinhold  —  von  neuen 
interessanten  Gesichtspunkten  aus.  Nun  dürfte  es  viel- 
leicht auffallen ,  dafs  ich  diese  Schrift  eines  Juristen  in 
einem  für  Romanisten  und  Germanisleu  bestimmten  Fach- 
blatte anzeige.  Sie  bietet  aber  viele  Punkte,  welche  für 
die  Fachgenossen  wichtig  sind  und  ihnen  Anlals  zu  neuen 
Untersuchungen  zu  geben  vermögen. 

Das  Büchlein  zerfällt  in  drei  Teile : 

1.  Brautwerbung  in  allen  Zeiten  —  Braut- 
raub, Brautkauf,  Verhältnis  der  Freier  zu  der  Um- 
worbenen, welche  zu  Gewalt  oder  List  ihre  Zuflucht 
nehmen  müssen;  Gattenwahl,  Verhältnis  der  Frau  zu  ihrem 
Manne,  deren  Treue  und  Anhänglichkeit. 

2.  Die  kulturgeschichtliche  Bedeutung 
des  Märchens  von  p.  37 — 47,  worin  nachgewiesen 
wird,  dafs  viele  Märchen,  welche  von  Brautwerbung  und 
Eheleben  handeln,  auf  früheren  Kulturzuständen  beruhen. 

3.  t'ber  die  Stellung  der  Frau  im  Alter- 
tum cf.  „Nord  und  Süd''  XXX,  wo  gezeigt  wird,  dals 
nicht  erst  das  Christentum  der  Frau  eine  ihrer  würdige 
Stellung  gegeben  bat,  wie  oft  angenommen  wird. 

In  Bezug  auf  den  Inhalt  mufs  ich  mich  des  knapp 
zugemessenen  Raumes  wegen  auf  diese  kurzen  Andeutungen 
beschränken. 

Wie  man  sieht,  ist  besonders  der  erste  Teil  für 
Romanisten  wichtig.  Die  germanische  Litteratur  ist  in 
dieser  Hinsicht  schon  mehrfach  durchforscht  worden ; 
der  Verfasser  führt  auch  mehrere  Beispiele  aus  der 
deutseben  und  nordischen  Litteratur  an.  Die  romanische 
Litteratur  dagegen  ist  nach  dieser  Richtung  noch  nicht 
planraäfsig  untersucht  worden.  Dafs  sich  eine  Menge 
Beispiele  für  die  einzelnen  Behauptungen  des  Verfassers 
dort  finden  werden ,  beweist  der  Umstand ,  dafs  jedem 
Kenner  derselben  unwillkürlich  und  ungesucht  solche 
Belege  sich  aufdrängen.  Ich  gebe  unten  einige  derselben, 
welche  mir  sofort  eingefallen  sind.  Einer  meiner  Zu- 
hörer hat  es  übei-nommen,  speciell  die  französische  Litte- 
ratur in  diesem  Sinne  durchzuarbeiten.  Stoff  genug  ist 
vorbanden ,  und  ich  zweifle  nicht ,  dafs  es  ihm  gelingen 
wird,  auch  neue  Gesichtspunkte  daraus  zu  gewinnen  '.  Es 
ist  von  vornherein  wahrscheinlich ,  dafs  sich  eine  Ver- 
schiedenheit der  Anschauungen  je  nach  dem  Ursprünge 
der  altfrz.  Romane  ergeben  dürfte:  dafs  die  Romane, 
welchen    byzantinische   Quellen    zu   Grunde    liegen,    die 


•  Diese  Arbeit  wird  im  Laufe  des   näebsten  Somnier- 
semesters  erscheinen. 


fraglichen  Verhältnisse  in  anderer  Weise  darstellen 
werden,  als  diejenigen,  welche  keltischen  (wenn  man  nach 
Försters  Darlegungen  sich  noch  so  ausdrücken  darf),  oder 
französisch-germanischen  Ursprungs  sind.  Besonders  aber 
wird  auch  die  Zeit  zu  berücksichtigen  sein,  aus  der  jene 
Erzählungen  stammen.  Der  Verf.  hat  ein  Bild  im  grolsen 
entworfen,  Einzelheiten  mufsten  bei  der  Masse  des  Mate- 
rials in  einem  Vortrage  natürlich  mehr  zurücktreten,  ob- 
gleich Beispiele  aus  der  indischen,  |  ersischen,  griechischen, 
tinidschen,  nordischen  und  deutschen  Litteratur  jede  Be- 
hauptung belegen. 

Ich  gebe  nun  als  Ergänzung  einige  Beispiele  aus 
der  romanischen  Litteratur: 

Zu  p.  9',  wo  angegeben  ist,  dafs  der  Vater  (oder 
die  Mutter)  die  Tochter  dem  Helden  als  Belohnung  für 
eine  rettende  That  umsonst,  d.  h.  ohne  Entschädigung 
anbieten  cf.  die  Stelle  im  Cbev.  as  deus  esp^es, 
wo  Gavain  die  Tochter  des  Burgherrn  zugeführt  wird, 
die  ihm  aber  ihre  letzte  Gunst  im  entscheidenden  Augen- 
blicke versagt,  weil  sie  dem  Ritter,  der  unter  anderin 
Namen  reist,  nicht  glauben  will,  dafs  er  der  Gavain  ist, 
dem  sie  ihre  Jungfräulichkeit  zu  opfern  geschworen  hat. 
2u  p.  15:  Brautraub,  finden  sich  nur  wenige~Belege.  Vgl. 
auch  Decamerone  II,  10.  Dafs  der  Sieger  die  Frau  des 
Besiegten  ohne  weiteres  heiratet  (p.  18),  zeigt  der  Chev. 
au  lion,  Aye  d'Avignon,  Erec  u.  a.  Auch  in  der  frz. 
Litteratur  besteht  der  glückliche  Freier  alle  Gefahren 
(p.  19).  Am  ausgeprägtesten  zeigt  sich  das  wohl  im 
Bei  Inconnu  ou  Giglan,  Fils  de  Messire  Gauvain  etc. 
Der  Aucassin  bietet  das  beste  Beispiel  daiür,  dafs  dem 
Freier  die  verheifsene  Belohnung  nach  volUjrachter  That 
vorenthalten  wird  und  der  Held  dann  zu  Gewalt  oder  List, 
seine  Zuflucht  zu  nehmen  gezwungen  ist  (p.  24).  In  dem 
kürzlich  von  Zingerle  herausgegebenen  Roman  Floris  et 
Liriope  befindet  sich  ein  bezeichnendes  Beispiel ,  zu 
welchen  Listen  die  Freier  ihre  Zuflucht  nahmen,  um  ihren 
Zweck  zu  erreichen  (p.  20).  Dals  Freiern  schwer  zu 
vollbringende,  ja  unmöglich  scheinende  Aufgaben  gestellt 
werden,  kommt  auch  in  der  iv,^.  Litteratur  verschiedent- 
lich vor.  Ich  erinnere  nur  an  Doon  (Rom.  VIII,  p.  59  ft'.), 
wo  eine  Königstochter  ihren  Freiern  u.  a.  die  Aufgabe 
stellt,  von  Southampton  nach  Edinburgh  mit  einem 
fliegenden  Schwan  um  die  Wette  zu  reiten.  Vielleicht 
darf  man  die  Tbaten  der  Ritter  in  der  Karlsreise  hier 
auch  heranziehen.  Ein  Beispiel  für  die  tiattenwabl  nach 
der  gröfsten  körperlichen  Geschicklichkeit  und  Tapfer- 
keit im  Turniere  (p.  ;11)  bietet  u.  a.  der  Roman  von 
Escanor  und  Durmars  le  Gallois.  Die  Treue  und  An- 
hänglichkeit der  Frau  an  ihren  Mann ,  mit  dem  sie  die 
widrigsten  Schicksale  teilt  (p.  35),  kommt  wohl  am  besten  '| 
im  Girart  de  Roussillon  zum  Ausdruck.  In  späterer 
Zeit  verändert  sich  häufig  das  Bild.  Während  in 
ältester  Zeit  die  Mädchen ,  um  sie  vor  Brautraub  zu  Jj 
schützen,  in  unzugängliche  Türme  gesperrt  wurden  (p.  19),  ^ 
verschliefst  dann ,  als  Brautraub  gar  nicht  mehr  vor- 
kam, ein  eifersüchtiger  Greis  seine  junge  Frau  in  einen 
Turm,  um  die  Liebhaber  derselben  fernzuhalten.  Doch 
auch  diese  Vorsicbtsmafsregel  ist  meist  vergeblich. 

Eine  seltsame  im  vorliegenden  Buche  nicht  er- 
wähnte Art ,  sich  eine  Frau  auszusuchen ,  finden  wir  im 
Comte  de  Poitiers.  Da  sperrt  der  Kaiser  Constantiu 
die  schönsten  Jungfrauen  seines  Landes  in  einen  Turm, 
läfst  sie  sich  entkleiden  und  trifft  dann  seine  Wahl. 
Dieser  Gebrauch  hat  sich  auch  noch  später  in  Rul'sland 
erhalten. 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


126 


Recht  häutig  begegnen  wir  in  den  frz.  Romanen 
der  Erzählung,  dafs  die  Jungfrau  sich  selbst  dem  Manne 
anbietet,  ja  zu  allerlei  tollen  Mitteln  greift,  um  ihn  sich 
willfährig  zu  machen.  Ich  erinnere  nur  an  Fergus  oder 
an  Ippomedon,  besonders  an  die  nie.  Fassung  desselben. 
Dabei  passiert  es  meistens,  dal's  der  Ritter  sich  weigert, 
ihre  Liebe  überhaupt,  oder  augenhlicklicli  zu  erwidern. 
So  gebraucht  Ilorn  in  solchem  Falle  die  Ausrede,  er  sei 
ihrer  noch  nicht  würdig,  müsse  sich  erst  durch  tapfere 
Thaten  bekannt  machen  etc.  Die  Gemahlin  des  Königs 
Artus  zeichnet  sich  besonders  durch  solche  Anträge  aus, 
vgl.  Lanval,  Graelent  u.  a-  ni. 

Vielleiclit  ist  das  ein  Zeichen  dafür ,  dafs  die  Zahl 
der  weiblichen  Wesen  die  der  männlichen  damals  stark 
überwog.  In  einem  Punkte  kann  ich  dem  Verfasser  nicht 
ganz  Recht  geben,  cf.  p.  70:  Frauenkultus  zur  Ritter- 
zeit. Es  wird  fast  immer  übersehen ,  dafs  der  Stock 
als  Züchtigungsmittel  der  Frauen  eine  bedeutende  Rolle 
spielte.  Vgl.  Dunlop-Liebrecht  p.  2.50;  Decamerone  IX,  9. 

Diese  kurze  Anzeige  und  die  wenigen  aufs  Gerathc- 
wobl  herausgegriffenen  Beispiele  sollen  nur  die  Aufmerk- 
samkeit der  Romanisten  auf  dies  kleine  Ruch  lenken. 
Genaueres  und  Neues  wird  die  oben  angedeutete  Unter- 
suchung ergeben. 

Rostock.  F.  Lindner. 


Job  II  Rliys,  Tlie  Rhind  Lcctures  in  Arcluvolo^j   in  cou- 

novtioii  witli  tho  Socit'ty  of  Antiqunrics  of  Scotland. 
D('li\t'ro(l  in  Di-cembcr,  18811,  un  tlic  Early  Etliiiology  of 
thi'  Firitisli  Islcs.  As  )iriiitc(l  in 'l'li  c  Sccj  ttis  li  Review 
für   April,   1890-.)uly,   l.SDl.     S".     S.   121. 

Tho  Inscriptions  and  Lauii'uag'e  of  the  Northern 
l'icts.  Fioui  tlie  l'roceediugs  of  tho  Societv  uf  Aiiti- 
i|iiaries  of  Seothtnd.     Vol.  X.\VI,  2(j'',—25l. 

In  der  Vorgeschichte  der  romanischen  Sprachen  spielt 
die  Begrenzung  des  Keltischen  durcli  das  Iberische,  be- 
zugsweise seine  Vermis(^hung  mit  ihm  eine  sehr  wichtige 
Rolle.  Aber  nicht  nur  für  den  Süden  giebt  es  eine 
keltisch-iberische  oder  keltiberische  Frage,  auch  für  den 
aus  dem  Bereiche  dos  Romanischen  fallenden  Norden 
ist  eine  solclie  aufgeworfen  und  neuerdings  besonders 
von  .1.  Rliys  erörtert  worden.  Schon  in  seinen  „Lectures 
on  Welsh  Philology"  -178  ff.  berührt  er  sie,  indem 
er  gegenülier  der  Erwartung  dal's  manche  von  den  nicht- 
arischen Zügen  des  Kymrischen  und  Irischen  aus  dem 
Baskischen  zu  erklären  sein  möchten,  auf  die  verhäUnis- 
miifsig  junge  (iestall  hindeutet  in  der  uns  dieses  über- 
liefert ist.  In  der  ersten  Auflage  des  genannten  Buchs 
S.  191  f.  hatte  er  neben  dem  Baskiselicn  oder,  im  An- 
schluls  an  die  finnisch-iberische  Theorie,  an  seiner  Stelle 
das  Finnische  genannt  (der  Index  verzeichnet  weder  hier 
noch  dort  die  betreffenden  Schlagworte),  welches  „eine 
Zahl  bemerkenswerter  Berührungspunkte  mit  den  kel- 
tischen  Sprachen  aufweise". 

In  den  Uli.  I,.  tritt  er  nun  dem  Unarischen  im 
KeUischen  näher.  Er  priUudiert  mit  einer  Betrachtung 
über  die  arisierten  /'-Völker  und  die  rein  arischen  y- 
Völker,  von  denen  jene  zugleich  das  ii  dieser  zu  H,  i 
zu  verengern  bestrebt  gewesen  seien;  das  Romanische 
bietet  dazu  belehrende  Parallelen.  Der  zweite  Vortrag 
ist  den  „Traccs  of  a  Non-Aryan  Element  in  the  Celtic 
Family"  gewidmet,  die  der  Verf.  in  gewissen  irischen 
Personennamen  tindet,  und  zwar  nicht  nur  in  ihrer  b'orm 
(Afad  Palniir,  „der  (ieschorene  l'alriks"  ),  sondern  auch 
in  ihrer  Ikdeutung  {CiHhuhduii ,  „der  Hund  Culanns"  ; 
l.odtn  M(ii\    „der  grolse  Fuchs");    dafs   in  den  Namen 


der  letzteren  Art  eine  „totemistiscbe"  Vorstellung  ein- 
geschlossen sei,  lälst  sicli  nicht  erweisen,  und  Tier-  als 
Personennamen  kommen  ja  auch  bei  anderen  arischen 
Völkern  vor,  so  gerade  Hund  (vgl.  Crme  delln  Scaht) 
bei  den  Deutschen.  Ich  lasse  mich  auf  den  Inhalt  der 
einzelnen  Vorträge  nicht  weiter  ein,  da  sie  eine  Spezi-- 
fizierung  des  Unarischen  im  Keltischen  nicht  anstreben 
und  auch  vieles  schon  Bekannte  von  Neuem  vorbringen. 
Nur  ein  paar  Einzelheiten  gestatte  man  mir  auszuheben. 
Wenn  im  Ptolemäischen  Joii^y.a/.ifii'it'iog  wirklich  das 
weibliche  duy,  „zwei"  steckt  (S.  76),  so  entspricht  hier 
nicht  wie  sonst  kymr.  «j/  einem  alten  ii  (Zeufs-Ebel  315: 
„rf««j  ^  (/e  =  hib.  <i''"j,  sondern  einem  alten  v>  (daher 
auch  dui,  diu,  dyiv  im  Korn,  und  Bret.).  Das  /'-  für 
v'li  -  in  der  englischen  Md.  von  Aberdeensliire  soll  ein 
piktischer  Rest  sein  (S.  96);  dann  aber  waren  die  Pikten 
in  ihren  Lautneigungen  sehr  von  den  Basken  verschieden. 
Wenn  die  Römer  ein  kellisches  *Pe<l-  durch  Pirt- 
{Pirli,  l'ictuvi)  wiedergegeben  haben  (S.  104  fif.),  so 
k()nnten  wir,  ohne  auf  einem  EinHufs  von  jiirtus  zu  be- 
harren ,  annehmen  dal's  ül.ei  haupt  ein  fremdes  (■  von 
den  Gebildeten  wie  ein  vulgärlat.  (  geschrieben  nnd  ge- 
sprochen wurde ,  nämlich  ? ;  nur  würde  nach  Analogie 
von  kymr.  pnthi/ii  ^  jurlinr  kymr.  Pfith -  in  ^Pril - 
ein  ('  voraussetzen  lassen. 

„The  Ibero-Pictish  race,  whose  existence  I  have  ven- 
tured  to  suggest'"  —  dies  sind  die  letzten  Worte  der 
Rh.  L.  —  wird  von  Rliys  in  den  I.  u.  L.  of  the  N.  P. 
ins  Licht  der  Sprachvergleichung  gerückt.  Ich  mufs 
nun  aber  von  vornherein  gestehen  dal's  mir  die  pik- 
tischen Inschriften,  die  er  in  so  gründlicher  Weise  unter- 
sucht ,  einen  viel  zu  kümmerlichen  Stoff"  zu  enthalten 
scheinen  als  dal's  aus  ihm  Ergebnisse  von  einiger  Sicher- 
heit zu  gewinnen  wären.  Der  Verf.  sagt  S.  :305 .  die 
Gelehrten  möchten  es  doch  versuchen  die  Sprache  einer 
solchen  piktischen  Inschrift  „as  any  kind  of  .-Vryan"  zu 
erklären;  bis  dahin  würde  er  sie  als  „not  Aryan"  be- 
trachten. Ich  meinesteils  denke,  wenn  Etwas  sich  nicht 
als  arisch  erweisen  lälst,  so  ist  es  damit  noch  nicht  als 
unarisch  erwiesen.  Hat  doch  angesichts  von  weit  uinfang- 
reiclieren  und  auch  günstiger  beschaffenen  Denkmälern 
der  Zweifel  ob  das  Etruskische  eine  arische  oder  eine 
unarische  Sprache  sei,  nicht  gelöst  werden  können  und 
bleibt  vorderhand  auch  angesichts  der  Agramer  Mumien- 
binden bestehen.  Ein  Baske  würde  als  Baske  die  pik- 
tischen Inschriften  ebensoweit  von  sich  schieben  wie  das 
der  Verf.  als  Kymrc  thut.  Aber  die  iberischen  Einflüsse 
im  Irischen  bilden  einen  Liebliugsgedanken  des  Verf.: 
wenn  ich  nicht  irre ,  hat  er  schon  vor  zwanzig  .lahren 
einen  Zusammenhang  zwischen  der  baskischen  und  der 
irischen  „Intigierung"  angenommen,  während  diese  doch, 
in  ihrem  eigentlichen  Wesen  erfafst  (s.  z.  B.  van  Eys 
Gramm,  comp.  S.  ll.">;  Gaidoz  Rev.  cell.  VI.  86  W). 
durchaus  nichts  Besonderes  oder  Sonderbares  vorstellen. 
Ist  nun  das  piktische  Schlols  zu  verrostet  um  sich  über- 
haupt aufschliel'siMi  zu  lassen,  so  hat  der  Verf.  den  bas- 
kischen Schlüssel  nach  allen  Richtungen  hin  verbogen, 
um  es  dennoch  aufzuschlielsen.  '/..  B.  die  Betonung  ist 
in  der  Mehrzahl  der  baskischen  Mdd.  noc!i  g-ar  nicht 
untersucht,  die  beiden  für  die  sie  angegeben  wird,  weichen 
hier  sehr  vmi  einander  ah ;  wenn  der  Verf.  aus  dem 
(iuipuzeoischen  entninnni  ilat's  der  Genetiv  Sing,  endungs- 
betont sei,  so  hätte  er  aus  dem  Soulischen  das  Gegen- 
teil entnehmen  können.  Ein  baskisches  -  »^i  erklart  also 
noch  nicht  ein    i>ikt.  *-niii,    das   seinerseits   ins  Irische 

10* 


127 


1894.    Literatuvblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


128 


gedrungen  wäre;  wenn  das  -nn  der  irischen  Genetive 
„has  never  been  satisfactorily  explained"  (S.  307),  so 
ist  das  noch  kein  Grund,  hierin  etwas  Unarisches  zu 
sehen  —  auch  das  -mm  der  1.  S.  l'raes.  ist  noch  nicht 
befriedigend  geileutet  worden.  (Kymr.  Ileidr  ^  *hdr'u> 
für  /"/(•"  zu  setzen,  würde  dem  Verf.  S.  309  wohl  kaum 
beigefalleii  sein,  wenn  ihm  die  Ltbl.  1893  Sp.  102  er- 
wähnte Erklärung  gegenwärtig  gewesen  wäre.)  "Wie  im 
Romanischen  der  bestimmte  Artikel  aus  dem  Demon- 
strativpronomen UJe  entstanden  ist,  so  im  Baskischen 
aus  (lern  gleichbedeutenden  (/()"'■,  das  dann  sein  r  verloren 
hat,  aber  wolil  erst  in  verhältnismäfsig  später  Zeit,  Das 
-f  piktischcr  Formen  wie  Oylmc  (S.  311)  oder  das  -« 
Ptolemäischer  Ortsnamen  wie  Orrm  (S.  319)  mit  dem  bask. 
-  (i  zu  identifizieren,  ist  daher  mehr  als  gewagt,  von  dem 
irischen  (schottischen)  <i  in  a  tri  u.  s.  w.  (S.  321)  ganz 
abzusehen,  das,  wie  mir  scheint,  sich  nicht  allzuschwer  aus 
dem  neutralen  '(  n-  herleiten  läfst.  Freilich  erblickt  er  in 
dem  a  dieses  an-  wiederum,  als  piktisches  Überbleibsel, 
den  baskischen  Artikel,  und  sogar  in  dem  hypothetischen 
«einer  irischen  Kelativform  wie  *bcrcnts-a  -<  her  es  {ß. 
341  f.),  das  den  folgenden  Konsonanten  aspiriert  (welche 
Wirkung  das  ursprüngliche  <ir  nicht  hätte  ausüben  können). 
Das  bask.  -  k  welches  das  Suffix  des  Aktivus ,  einer  Art 
Instrumentalis,  ist,  wird  vom  Verf.  als  Ausdruck  eines 
akkusativischen  Pronomens  angesehen,  das  ja  als  d- 
schon  in  der  Verbalform  enthalten  ist,  und  dieses  -k 
soll  mit  dem  des  Plurals  gleich  sein  (S.  328).  Aber 
auch  da  wo  kein  Mifsverständnis  des  Baskischen  unter- 
läuft, kurz  in  allen  den  und  zwar  den  zahlreichen  Fällen 
in  denen  der  Verf.  durch  das  Irische  und  Baskische 
hindurch  eine  piktisch  -  iberische  Einheit  zu  erkennen 
glaubt ,  veriiiag  mein  Auge  durchaus  nichts  dergleichen 
wahrzunehmen.  Ich  bedauere  es  dafs  Jemand  der  mit 
festen  Steinen  so  gut  und  sicher  zu  bauen  versteht  wie 
der  Verf. ,  seine  Geschicklichkeit  an  Kartenhäuser  ver- 
schwendet. Eben  die  Autorität  deren  er  sich  berechtigter- 
mafsen  erfreut,  und  gewisse  verführerische  Künste  seiner 
Darstellung  werden  den  von  ihm  vertretenen  Ansichten 
Festigung  und  Verbreitung  erwirken,  unter  den  Alter- 
tümlern  und  den  Andern.  Schon  sehe  ich  dal's  der  Padre 
Fidel  Fita  die  Rhyssche  Lehre  seinen  Landsleuten  in 
der  „Euskal-erria"  vom  10.  und  20.  Aug.  1893  unter  dem 
Titel  „El  bascuence  en  las  inscripciones  (igmicas"  mund- 
recht zu  machen  versucht.  Wie  die  von  Rhys,  so  scheinen 
mir  auch  die  von  Andern  beigebrachten  Thatsachen  nicht 
zu  geniigen ,  um  uns  glauben  zu  lassen  dal's  auf  den 
brittischen  Inseln ,  im  Norden  und  in  der  Mitte  Frank- 
reichs vor  dem  Keltischen  eine  dem  Baskischen  ver- 
wandte Si>rache  geherrscht  habe.  Auf  besserem  Unter- 
grund beruht  die  Annahme  dafs  die  Basken  die  Über- 
Itleibsel  der  spanischen  Iberer  sind.  Welche  Bedenken 
dagegen  auch  Vinson  sowie  Andere  vorzubringen  haben, 
nie  durfte  er  so  weit  gehen  und  sagen:  „Les  Iböres  n'ont 
rien  ä  voir  avec  les  Basques  („Euskara"  vom  1.  Nov. 
1892  S.  97).  Das  ist  ein  Fehlschlufs  wie  der  oben  ge- 
rügte. Wir  konnten  das  nur  sagen ,  wenn  wir  das 
Iberische  verstünden  wie  wir  das  Baskische  verstehen. 
Zugegeben  dafs  wir  die  Überreste  des  Iberischen ,  von 
denen  uns  eine  kritische  Sammlung  in  nächster  Aussicht 
steht ',  mit  Hülfe  des  Baskischen  nicht  zu  deuten  ver- 
mögen, so  könnte  das  Iberische  immerhin  mit  dem  Bas- 


kischen verwandt  sein.  Was  hat  uns  denn  bisher  das 
Albanische,  das  Neuillyrische  bei  der  Deutung  der  alt- 
illyrischen  Inschriften  und  Eigennamen  genützt?  Auch 
darf  man  nicht  übersehen  dafs  diese  ganze  iberisch- 
baskische  Frage  sich  nicht  auf  Ja  und  Nein  stellen  läfst. 
Brinton  Races  and  peoples  S.  122  meint  „that  the 
Iberians  were  Ilamites,  and  not  Basques".  Aber  das 
Baskische  scheint  Hamitisches  zu  enthalten ,  neben  Un- 
hamitischem,  das  zugleich  unarisch  ist;  vielleicht  also  ist 
der  iberisch -keltischen  Mischung  eine  andere  voraus- 
gegangen. 

Das  Baskische  als  vereinzelte  und  seltsame  Sprache 
übt  auch  auf  nicht  wissenschaftliche  Geister  einen  grofsen 
Zauber  aus.  Die  Keltomanen  sind  gegen  die  welche  den 
keltischen  Sprachen  ernste  Arbeit  widmen ,  mehr  und 
mehr  zurückgetreten,  die  Baskomanen  aber,  die  rund  um 
die  Welt  ihren  baskischen  Phantomen  nachjagen,  oft  ohne 
selbst  Baskisch  zu  verstehen,  die  finden  sich  überall  noch 
in  der  vordersten  Reihe  und  kommen  ohne  Schwierig- 
keit zu  Wort,  in  spanischer,  in  französischer,  ja  selbst 
in  deutscher  Sprache:  in  der  „Euskara"  wird  durch 
den  wüstesten  Unsinn  nützlichen  Mitteilungen  viel  Raum 
entzogen.  Diesen  Baskomanen ,  oder  wie  sie  sich  selbst 
nennen ,  Baskophilen  mufs  nun  der  Mut  noch  wachsen, 
wenn  sie  sehen  dals,  wo  das  Baskische  ins  Spiel  kommt, 
auch  bei  hervorragenden  Sprachforschern  (ich  denke  hier 
nicht  blofs  an  Rhys)  die  Begierde  nach  historischen  Ent- 
deckungen über  die  ruhige  und  vorsichtige  Anwendung 
der  Methoden  die  Oberhand  gewinnt. 

Graz.  H.  Schuchardt. 


'  IDiese  Sammlung,  Hübners  Mon.  linguae  ibericae,  ist 
inzwisclien  erschienen.] 


Verhandlungen  des  fünften  aUgemeineu  deutschen  Neu- 
philologentages  am  6.,  7.,  8.  und  9.  Juni  1892  zu  Berlin. 
Herausgegeben  von  dem  Vorstande  der  Versammlung. 
Hannover.     C.  Meyer  (G.  Prior).     189.3.    8».     80  SS. 

Der  wohl  von  den  Herren  Koller  und  Stengel  fertig 
gestellte  Bericht  giebt  ein  ziemlich  unvollkommenes  Bild 
von  den  auf  dem  letzten  Neuphilologentage  geführten 
Verhandlungen  und  soll  offenbar  nur  denen,  die  ihm  bei- 
gewohnt, als  Gedächtnisstütze  dienen.  Der  Darstellung 
fehlt  vor  allem  die  Gleichmäfsigkeit.  Sollten  gehaltene 
Vorträge,  die  nachher  gedruckt  wurden,  nur  ihrem  Titel 
nach  oder  in  kurzer  Skizze  wiedergegeben  werden,  so 
war  dies  konsequent  festzuhalten.  Unser  Bericht  erwähnt 
mit  äufserster  Kürze  von  später  gedruckten  Vorträgen 
jene  des  Prof.  Sachs  (S.  15)  und  des  Herrn  Härtung 
(S.  41,  wo  es  heifst:  „Den  Inhalt  hier  wiederzugeben, 
gebricht  leider  der  Raum");  behandelt  etwas  ausführ- 
licher die  Vorträge  Bambeaus  (S.  37  f.),  dessen  Thesen 
wenigstens  angeführt  werden,  und  Tangers  (S.  17 — 19), 
und  mit  gröfster  Ausführlichkeit  die  Vorträge  der  Herren 
Wätzoldt  (S.  25—37)  und  Wagner  (S.  41—48).  Sollte 
damit  eine  Wertschätzung  der  einzelnen  Vorträge  aus- 
gedrückt werden,  so  wäre  dem  entgegenzuhalten,  dafs 
eine  solche  den  Herausgebern  in  keiner  Weise  zusteht. 
Dieselbe  Ungleichmäfsigkeit  wiederholt  sich  für  die  Vor- 
träge, für  die  ein  späterer  Druck  nicht  angenommen 
oder  erwähnt  ist.  Die  Vorträge  Imm.  Schmidts  und 
Varnhagens  (S.  14  ff.)  sind  kurz  charakterisiert;  von 
Rousselots  2'/._,  stündigem  Vortrage  wird  S.  49  nur  ge- 
sagt: der  Redner  „erklärt  in  höchst  fesselnder  und  aus- 
führlicher Weise  seinen  Phonautographen",  und  diese 
Angabe  ist  noch  dazu  irreleitend.  Rousselot  hat  von 
seinem  Phonautographen  wohl  am  wenigsten  gesprochen ; 
dafür  zeigte  er,  wie  man  mit  Hilfe  des  Verdinschen  Re- 


129 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


130 


gistrierapparats ,  der  Mareyschen  Trommel ,  des  Marcel- 
Deprezschen  elektrischen  Signals,  seines  künstlichen 
tlauraens,  seiner  verschiedenen  Zungenbeobacliter ,  des 
Rosapellyschen  oder  des  eigenen  Lippenbeobachters,  des 
Bertschen  Atmungsbeobacbters,  des  IJosapellyschen  elek- 
trischen und  der  drei  eigenen  Kehlkopt'beobachter,  end- 
lich des  Rosapellyschen  Nasenbcobacliters  u.  a.  Hilfs- 
apparate mit  vorher  ungeahnter  Genauigkeit  die  mensch- 
lichen Artikulationsvorgilngc  beobachten  kann ,  und  wie, 
nachdem  einmal  die  Möglichkeit  zu  solcher  exakter 
Forschung  gegeben  ist,  sie  auch  benutzt  werden  muls.  — 
Auffälligcrweise  wurde  auch  in  den  Zeitungsberichten  über 
die  letzte  Neuphilologentagung  immer  nur  von  „einem 
Api)arate"  Rousselots  gesprochen.  P:in  Universitätslehrer, 
der  mich  darauf  aufmerksam  machte,  meinte,  die  Ur- 
sache liege  vielleicht  daran,  dals  I'rof.  Rousselot  fran- 
zösisch gesprochen  hat.  Es  fällt  mir  schwer,  dies  zu 
glauben ;  sollte  die  Annahme  aber  richtig  sein ,  dann 
wäre  das  stürmische  Drängen  der  neusprachlichen  Lehrer 
nach  Verstärkung  des  praktischen  Universitätsunterrichtes 
im  höchsten  Grade  gerechtfertigt.  Manche  andere  Be- 
obachtungen bestätigen  leider  diese  Auffassung.  Wenig- 
stens machte  Rousselot,  der  gern  einmal  hören  wollte, 
wie  sich  das  bekannte  P.  Passysche  Platt  in  deutschem 
Munde  ausnimmt,  auf  einen  eifrigen  Verehrer  des- 
selben drei  Tage  lang  vergebens  Jagd:  der  Verfolgte 
verschwand  immer  wieder  wie  ein  Schattenbild,  bis  es 
Rousselot  aufgab,  seinen  Forschungseifer  zu  befriedigen. 

Auch  sonst  haben  es  die  Herren  Berichterstatter  nicht 
allzu  genau  genommen.  Es  sei  mir  gestattet,  dies  an  ein 
paar  Beispielen  darzulegen,  die  mich  selbst  betreffen. 

Am  zweiten  Sitzungstage  war  es  mir  nicht  möglich, 
den  Vormittagsverhandlungen  bis  zu  Ende  beizuwohnen. 
Während  Prof.  Rambeau  seinen  Vortrag  hielt,  und  nach 
ihm  debattiert  wurde,  war  ich  mindestens  drei  Kilo- 
meter weit  vom  Sitzungssaale  entfernt.  Trotzdem  lese, 
ich  S.  10  mit  Staunen,  dals  ich  an  dieser  Debatte  teil- 
genommen und,  wie  es  scheint,  sogar  eine  längere  Rede 
gehalten  habe. 

Am  Nachmittage  desselben  Tages  half  ich  Prof. 
Rousselot  nach  seinem  Vortrage  seine  Apparate  fort- 
schaffen und  war  ich  dadurch  wiederum  verhindert,  den 
homerischen  Reden  beizuwohnen,  die  über  die  Wätzoldt- 
Ranibeauschen  Thesen  gehalten  wurden.  Ich  versäumte 
insbesondere  den  dramatischen  Kontlikt,  <ler  dadurch 
entstand,  dafs  Prof.  Zupitza  sich  weigerte,  den  Vorsitz 
weiter  zu  führen,  und  dafs  sich  kein  Universitätslehrer 
an  seiner  Stelle  wählen  lassen  wollte.  Im  Augenblicke 
der  höchsten  Not  betrat  ich  den  Saal;  dabei  traf  mich 
der  Blick  des  Herrn  Dir.  Dörr,  und  er  brachte  nun 
meine  Wahl  in  Vorsciilag.  Ich  wulste  schlechterdings 
nicht,  wozu  ich  gewählt  werden  sollte;  kaum  hatte  ich 
erfahren,  dafs  ich  irgend  einer  Sache  Vorsitzen  sollte,  so 
winkte  mir  Prof.  Stengel  freundlichst  zu,  ich  solle  an- 
nehmen, während  mir  Prof.  Zupitza  durch  Wort  und 
Miene  zu  verstehen  gab ,  ich  solle  ablehnen.  In  nu^iner 
Ratlosigkeit  schüttelte  ich  bedenklicii  das  Haupt  und  zog 
es  vor,  mich  durcli  Fluciit  einem  Dilniima  zu  entziehen, 
dessen  Daseinsberechtigung  sich  meiner  ücurteilung  ent- 
zog. .\ls  ich  bereits  an  der  Thüre  war.  vernahm  ich 
noch,  dals  Prof.  Stengel,  um  die  Situation  zu  retten, 
sich  in  den  Abgrund  stürzte,  und  sich  zur  Annahme  des 
Vorsitzes  und  damit  zur  Unterzeichnung  von  Anträgen 
bereit  erklärte,  deren  Erfüllung  er  kurz  zuvor  als  den 
„Ruin  der  neueren  Philologie"   bezeichnet  hatte. 


Die  geschilderte  Scene,  die  zum  Teil  mit  stummem 
Spiele  ausgefüllt  wurde,  wirkte  natürlich  erheiterml  auf 
die  Versammlung.  Die  Redakteure  haben  offenbar  nicht 
gewufst,  wie  sie  die  aufgeführte  Pantomime  in  ihrem  Be- 
richte unterbringen  sollten,  und  so  liest  man  dort  auf 
S.  60  nur  folgendes: 

„Dir.  Dörr.  Ich  beantrage,  dals  wir  Herrn  Prof. 
Koschwitz  wählen.     (Heiterkeit,  Beifall.)" 

Wer  nicht  der  Versammlung  beigewohnt  hat  und 
dies  liest,  mufs  natürlich  annehmen,  dals  ein  Teil  der- 
selben den  Gedanken  komisch  gefunden  habe,  mich  zum 
Vorsitzenden  zu  wählen.  INIan  wird  mir  nicht  verdenken, 
wenn  ich  den  Herausgebern  zu  dieser  Art  von  Be- 
richterstattung meinen  Beifall  nicht  spenden  kann. 

Die  Verhandlungen  selbst  des  letzten  Neuphilohigen- 
lages  boten  viel  des  Interessanten.  Von  symptomatischer 
Bedeutung  waren  gleich  die  Vorverhandlungen  über  die 
Reihenfolge  der  zu  haltenden  Vorträge.  Man  sollte 
meinen ,  dafs  die  Wissenschaft  selbstverständlich  vor 
ihrer  schulmälsigen  Verwendung  den  Vortritt  haben  mufs  : 
trotzdem  war  eine  starke  Minorität  nicht  dieser  Meinung, 
der  grölste  Teil  derselben  glücklicherweise  nicht  aus  Ab- 
neigung gegen  die  Wissenschaft,  sondern  um  der  ße 
sorgnis  willen,  die  pädagogischen  Vorträge  möchten  wie 
bei  früheren  Tagungen  gar  nicht  zur  Verhandlung  komuien. 
Um  für  die  Zukunft  dieser  Besorgnis  ledig  zu  sein, 
wurde  für  die  nächste  Versammlung  ein  Tag  mehr  für 
die  Vorträge  und  Debatten  in  Aussicht  genommen. 
Nur  wenige  Anwesende  schienen  ]\Iitleid  mit  der  Mehr- 
heit der  gegenwärtigen  Universitätslehrer  zu  empfinden, 
für  die  Debatten  und  Vorträge  über  Einzelheiten  des 
Schulunterrichts  nur  eine  geringe  Anziehungskraft  be- 
sitzen. Für  die  Universität  kommt  vor  allem  in  Frage, 
welche  Kenntnisse  die  Studierenden  von  ihren  Schulen 
mitbringen,  und  welcher  sie  zu  erfolgreicher  Unterrichts- 
erteilung bedürfen.  Über  die  früher  mitgebrachten  und 
über  die  zukünftig,  nach  völliger  Durchführung  der  neuen 
Verordnungen  zu  erwartenden  Kenntnisse  im  Französischen 
und  Englischen  sind  die  Universitätslehrer  aber  kaum 
noch  im  Zweifel.  Früher  besafsen  von  hundert  Abi- 
turienten etwa  zwei  eine  gute  französische  Aussprache 
(^die  sie  aber  gewöhnlich  nicht  auf  der  Schule  gelernt 
hatten),  konnten  sie  alle  mehr  oder  minder  geläutig  einen 
leichten  französischen  Text  ins  Deutsche  übersetzen,  ver- 
mochten sie  auch  einen  deutschen  Text  so  zu  übersetzen 
oder  selbst  einen  freien  französischen  .Aufsatz  dermalsen 
zu  Stande  zu  bringen ,  dafs  ihn  ein  des  Deutschen  kun- 
diger Franzose  allenfalls  verstehen  konnte,  und  sprach 
französisch  nur,  wer  es  auf  privatem  Wege  erlernt  hatte. 
Nach  den  neuen  l.ehrpläncn  läfst  sich  folgendes  Ergebnis 
erwarten;  eine  richtige  Aussprache  werden  vielleicht  vier 
oder  fünt  Ainturienten  v.  H.  erworben  haben;  ins  Deutsche 
übersetzen  werden  sie  nicht  besser,  ins  Französische 
schlechter  als  ihre  Vorfahren:  ihre  .\ufsät7e  werden 
nach  wie  vor  nur  des  Deutschen  Kundigen  sofort  ver- 
stündlich sein;  aufserdem  werden  sie  aber  die  Fähigkeit 
besitzen,  sich  mit  anderen  Deutschen  auch  franzi>sisoh 
zu  verständigen.  In  den  grainniatischen  Kenntnissen 
wird  eher  eine  Abnahme  eintreten.  Ebenso  im  Eng- 
lischen. Dieses  zu  erwartende  neue  Ergebnis  erheischt 
schwerlich  eine  umwälzende  .\nderung  des  Universitäts- 
unterrichfes. 

Wichtiger  ist.  was  zukünftig  die  neusprachlichon 
Lehrer  wissen,  und  wie  sie  vorbereitet  werden  sollen, 
i'ber  diese  Fragen  wurden  von  den  Herren  Prof.  Wäl/oldt 


131 


(1894.    Literaturblatt  für  fjermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


132 


und  Kambeau  Vortrüge  gehalten  uml  Thesen  aufgestellt, 
die  eine  Aufregung  erweckten,  für  die  bei  kühler  Er- 
wägung kaum  eine  Veranlassung  vorhanden  war.  Wir 
wollen  in  unserer  Anzeige  nur  ihnen  nocli  unsere  Auf- 
merksamkeit zuwenden. 

Die  neue  preufsische  Prüfungsordnung,  die  ich  frei- 
lich nur  aus  den  Entwürfen  kenne,  scheint  keine  um- 
wälzende Bestimmung  entlialten  zu  sollen;  wahrscheinlich 
wird  von  den  Neuphilologen  nur  mehr  verlangt  werden, 
dals  sie  auch  von  der  neueren  französisch  -  englischen 
Geschichte  und  Kultur  etwas  wissen  Jedermann  wird 
dies  ohne  weiteres  billigen .  und  dieser  neue  Anspruch 
wird  an  den  Universitäten  sofort  auch  die  nötigen  Vor- 
lesungen erzeugen.  Weiter  aber  gehen  die  Forderungen 
der  Herren  Wätzoldt  und  Rambeau.  Etwas  Gefahrvolles 
enthalten  auch  sie  nicht ;  sie  schieisen  nur  zuweilen  über 
das  Ziel  hinaus  und  tragen  dem  Erreichbaren  nicht  ge- 
nügend Rechnung.  Aulserdem  rufen  sie,  und  das  ist 
echt  deutsch,  allzu  sehr  nach  Staatshülfe  und  lassen  sie 
der  eigenen  Kraftäufserung  der  Neuphilologen  zu  wenig 
Raum.  Prof.  Wätzoldt  scheint  mir  überdies  zu  sehr  die 
Berliner  Verhältnisse  im  Auge  zu  haben,  die  für  die 
kleineren  Universitäten  nicht  malsgebend  sein  können. 
Es  geht  zu  weit ,  von  jedem  Kandidaten  der  neueren 
Philologie  einen  vorhergehenden  mehrmonatlichen  Aufent- 
halt im  Auslande  zu  verlangen ,  schon  darum ,  weil  es 
auch  nach  Wätzoldt,  der  diese  Forderung  (These  3) 
aufstellte,  eben  doch  möglich  ist,  eine  sehr  weitgehende 
Beherrschung  der  Fremdsprachen  auch  im  Inlande  zu 
erwerben.  Die  Forderung  ist  um  so  weniger  berechtigt, 
je  mehr,  wie  W.  erheischt,  an  unseren  Universitäten 
für  die  praktische  Spracherlernung  gethan  wird.  Es 
ist  durchaus  nicht  zu  wünschen,  dals  das  Universitäts- 
studium durch  längere  Auslanilfahrten  mit  rein  prak- 
tischen Zwecken  unterbrochen  werde,  wie  dies  Körting 
schon  vor  Jahren  des  weiteren  ausführte.  JJie  Ausland- 
reise bleibt  besser  für  die  Zeit  nach  Ablegung  der 
Staatsprüfung  vorbehalten ;  und  hier  ist  seitdem  auch 
die  preul'sische  Regierung  entgegengekommen,  indem  sie 
den  Ersatz  eines  Halbjahres  der  Probekandidatur  durch 
Aufenthalt  im  Auslande  gestattet.  Mit  Rambeau  (These  6) 
zu  fordern,  dals  diese  Erlaubnis  gleich  auf  1 — Vii  Jahre 
ausgedehnt  werde,  so  dafs  vom  Seminar-  und  Probejahr 
nur  ein  Semester  übrig  bliebe,  ist  wieder  zuviel  verlangt. 
Der  Nutzen  des  Aufenthaltes  im  Auslande  wird  bei 
Wätzoldt  und  Rambeau  wohl  etwas  überschätzt :  ich  kenne 
Leute,  die  zehn  Jahre  und  länger  im  Auslande  verbracht 
und  es  trotzdem  zu  keiner  hervorragenden  Fertigkeit  in 
der  fremden  Sprache ,  manchmal  nicht  einmal  zu  einer 
korrekten  Aussprache  gebracht  haben.  Wir  dürfen  nicht 
vergessen,  dals  der  Deutsche  nicht  wie  der  Franzose 
ein  geborener  Redner  ist;  wer  in  seiner  Zunge  nicht 
tlieCsend  redet,  wird  es  in  der  fremden  Sprache  erst  recht 
niemals  vermögen.  Wätzoldt  sagt  übrigens  selbst,  die 
Sprachfertigkeil  ist  eine  Kunst :  nicht  jeder  aber  ist  zum 
Künstler  geboren.  Der  beiden  Rednern  gemeinsame  Ruf 
nach  Reisestipendien  ist  gerechtfertigt.  Aber  hier  sollte 
doch  auch  Selbsthilfe  eintreten.  So  viele  junge  Neu- 
philologen erhalten  während  ihrer  Universitätszeit  Stipen- 
dien. Manche  von  ihnen  gelangen  später  zu  ansehn- 
lichem Vermögen :  warum  findet  sich  nie  einer  von  ihnen, 
der  eingedenk  der  empfangenen  Wohlthaten  nun  selbst 
ein  Stipendium  für  Neuphilologen  stiftet  V  Warum  sammeln 
nicht  die  Neuphilologentage,  um  zu  Gunsten  unbemittelter 
Kandidaten  Reisestipendien   zu   begründen  ?     Alljährlich 


trifft  man  Dutzende  von  Neuphilologen  in  Tirol  und  der 
deutschen  Schweiz;  warum  gehen  die  Herren  nicht  nach 
der  französischen  Schweiz  oder  nach  Savoyen ,  wo  die 
Berge  ebenso  schön,  das  Leben  nicht  teurer  ist,  und 
die  Bevölkerung  ein  gutes  Französisch  spricht  V  Die 
savoyardischen  Gendarmen  sind  zwar  etwas  nervös,  wenn 
man  sich  allzu  nahe  der  italienischen  Grenze  bewegt; 
macht  man  aber  grofse  Bögen  um  die  Grenzfoits  und 
giebt  man  sich  für  das ,  was  man  ist .  so  läCst  sich  mit 
ihnen  recht  gut  auskommen.  Und  noch  besser  mit  der 
gutmütigen  Zivilbevölkerung.  Warum  auch  hat  noch  kein 
vielgereister  Neuphilologe  daran  gedacht,  einen  prak- 
tischen Auslandführer,  der  sich  an  die  Bädeker  anschlielst, 
für  seine  Fachgenossen  zu  schreiben,  und  warum  nimmt 
es  der  Neuphilologentag  nicht  in  die  Hand,  eine  Art 
Agentur  zu  begründen,  die  Stellen  und  Familienunter- 
kunft im  Auslande  vermittelt,  u.  dgl.   m.  V 

Bei  der  Forderung  nach  neuen  Professuren  haben 
Wätzoldt  und  besonders  Rambeau  offenbar  gedacht, 
wer  recht  viel  fordert,  wird  wenigstens  etwas  erreichen. 
Manchmal  ist  die  Wirkung  freilich  auch  umgekehrt.  Auf 
alle  Fälle  sollten  die  gestellten  Forderungen  die  that- 
sächlichen  Verhältnisse  nicht  aufser  acht  lassen.  Es 
ist  gewifs  wünschenswert  (Rambeaus  These  11):  dafs 
„an  jeder  Universität  eine  Professur  für  Phonetik  mit 
eingehender  Behandlung  der  deutschen,  englischen  und 
französischen  Lautsysteme"  errichtet  werde.  Aber  woher 
sollen  diese  Phonetiker  genommen  werden,  die  natürlich 
naturwissenschaftliche ,  germanistische  und  romanistische 
Vorbildung  in  sich  vereinigen,  neuphilologische  Experi- 
mentaiphonetiker  sein  müssen  '.■'  Wenn  Rambeau  in  seiner 
12.  These  weiterhin  verlangt,  bei  Besetzung  vakanter 
Professuren  für  lebende  Sprachen  sollen  mehr  als  bisher 
praktische  Schulmänner  berücksichtigt  werden,  so  hat  er 
gewifs  nicht  bedacht,  dals  kleinere  Fakultäten  sich  die 
Berufung  verdienter  Gymnasialprofessoren  schon  deshalli 
versagen  müssen ,  weil  bei  der  geringen  Besoldung  der 
Universitätslehrer  solche  an  ein  besseres  Einkommen  ge- 
wöhnten Kräfte  gar  nicht  mehr  zu  gewinnen  sind.  Und 
was  soll  aus  den  Privatdozenten  werden?  Sollen  sie 
ins  Greisenalter  treten,  ehe  sie  sich  zu  einer  aufser- 
ordentlichen  Professur  mit  dem  Einkommen  eines  Volks- 
schullehrers aufschwingen  V  Oder  soll  das  berühmte 
und  im  Auslande  nachgeahmte  Institut  der  Privatdozenten 
ganz  aufgehoben  werden  V  Eher  liefse  sich  die  Forderung 
vertreten,  dals  der  philologische  Privatdozent  die  Staats- 
prüfung und  Probezeit  abgelegt  habe,  wie  von  den 
juristischen  Privatdozenten  eine  längere  Beschäftigung  als 
Referendar  oder  das  Assessorexamen  gefordert  wird.  Die 
These  10  Rambeaus  verlangt  eine  Zergliederung  der 
ronumischen  und  englischen  Professuren ,  die  wissen- 
schaftlich nicht  zu  rechtfertigen  ist.  Die  wissenschaft- 
liche Behandlung  der  alten  und  neuern  Sprachen  (Gram- 
matik und  Metrik)  niul's  ,in  einer  Hand'  bleiben.  Dafür 
läfst  sich  allerdings  neben  dem  Romanisten  eine  Professur 
für  neuere  französische  bezw.  englische  Litteratur  (und  für 
praktische  Sprachübungen)  rechtfertigen,  wie  sie  an  den 
französischen  Facultes  de  lettres  längst  neben  den  roma- 
nistischen Professuren  besteht.  Dieser  Litteraturprofessor 
wird  seine  Litteraturgeschichte  ganz  von  selbst  ver- 
gleichend vortragen,  wenn  anders  er  seine  Aufgabe  ver- 
steht; neben  den  Professoren  für  neuere  französische, 
englische  und  deutsche  Litteratur  dann  mit  Rambeau 
„noch  einen  für  vergleichende  Litteratur  der  germanischen 
und  romanischen  Völker"  zu  verlangen,  ist  darum  wohl  des 


133 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Xr.  4. 


134 


Guten  etwas  gar  zu  viel.  Kambeau  verlangt  weiter  noch 
Professuren  für  „die  übrigen  germanischen  Sprachen",  die 
also  zu  den  meist  vorhandenen  beiden  germanistischen 
hinzuträten,  sowie  Professuren  für  die  siid-  und  ostroma- 
nischen Sprachen.  Icli  tinde  hier  zunächst  den  Formalismus 
wieder,  der  die  umfangreichere  romanische  und  die  we- 
niger umfangreiche  und  leichter  zu  bewältigende  englische 
Philologie  nach  gleichem  Gewichte  wägt,  und  frage  mich, 
wie  nach  Errichtung  all  der  genannten  Professuren  ein 
Studiosus  alle  die  Vorlesungen  hören  und  verdauen  soll, 
die  ihm  geboten  werden  sollen.  Zwei  Romanisten,  von 
denen  der  eine  vorzugsweise  das  Französische,  der  andere 
ausschlieCslieh  die  übrigen  romanischen  Sprachen  behan- 
dele, lassen  sich  z.  Z.  wohl  für  die  gröfsten  Universi- 
täten verlangen;  an  den  kleineren  sind  die  Romanisten 
längst  zu  besonderer,  fast  ausschlielslicher  Behandlung 
des  Französisch-Provenzalischen  durch  den  Umstand  ge- 
nötigt, dals  sie  für  die  Vorlesungen  aus  anderen  Gebieten 
keine  oder  nur  aus  persönlicher  Anhänglichkeit  einige 
Hörer  finden.  Die  von  R.  ferner  obligatorisch  verlangten 
phonetischen  Kenntnisse  werden  in  den  neuphilologischen 
Prüfungen  wohl  überall  schon  heute  gefordert  (Th.  1). 
Unbeachtet  bleibt  von  ihm  auch,  dafs  der  praktische 
Professor  ( Litterarhistoriker),  der  an  Stelle  des  Lektors 
treten  soll,  wenn  er  unter  seinen  Kollegen  eine  geachtete 
Stellung  einnehmen  will,  immer  das  Hauptgewicht  auf 
seine  wissenschaftliche  Thätigkeit  legen  wird.  Beschränkt 
er  sicli  auf  Einübung  der  Künste  des  Übersetzens  und 
Sprechens,  dann  nähme  er,  auch  wenn  er  Professor  heifst, 
doch  wieder  nur  die  Stellung  eines  Lektors  ein.  —  Die 
„Realien",  von  denen  bei  Rambeau  (Th.  8)  gesprochen 
wird,  sind  einstweilen  noch  ein  unabgeklärtcr  Begriff. 

Unter  den  Wätzoldtschen  Forderungen  begegnet  man 
dem  Wunsche,  die  Universitätslehrer  möchten  das  Schwer- 
gewicht ihrer  Vorlesungen  auf  die  Neuzeit  legen.  Mir 
scheint .  derselbe  wird  mit  der  Zeit  ganz  von  selbst  in 
Erfüllung  gehen ,  und,  ich  bin  ja  wohl  nicht  der  einzige 
neuphilologische  Dozent,  der  schon  seit  Jahren  gesucht 
hat,  auch  die  Neuzeit  zu  ihrem  Rechte  kommen  zu  lassen. 
Wenn  es  im  allgemeinen  bisher  damit  etwas  anders  stand, 
so  lag  dies  in  der  geschichtlichen  Entwicklung  der 
neueren  Philologien.  Was  Stengel  in  seiner  Beurteilung 
des  Wätzoldtschen  Vortrages  zur  Verteidigung  des  bis- 
herigen Zustandes  sagt ,  erweist  sich  freilich  bei  schär- 
ferem Zusehen  oft  als  nicht  stichhaltig.  Aber  auch 
Wätzoldt  geht  im  Kampfeseifer  etwas  weit  und  will 
die  mittelalterliche  romanisch  -  englische  Philologie  allzu 
sehr  auf  den  Altenteil  setzen.  Sehr  anerkennenswert 
ist  der  Wätzoldtsche  Wunsch  nach  vierwüchentlichen 
Ferienkursen.  Er  beruht  auf  der  Weiterentwicklung 
eines  Körtingschen  Vorschlages,  der  1882  in  seinen 
Gedanken  und  Bemerkungen  über  das  Studium  der 
neueren  Sjirachen  zuerst  dem  Wunsche  nach  Instituten 
für  Neuphilologen  zunächst  in  Paris  und  London  Ausdruck 
verlieh.  Diese  fruchtbringende  Anregung  hat  die  Ferien- 
kurse in  der  franziisischon  Schweiz  erzeugt.  Wie  ich 
aus  einem  Grenzbotcnartikel  ersah,  ist  auch  bereits  der 
Versuch  gemacht  worden,  in  Paris  eine  ähnliche  Institution 
ins  Leben  zu  rufen;  er  ist  daran  gescheitert,  dafs  man 
sich  an  die  falsche  Adresse  wandte.  Icli  habe  selbst 
die  Sache  wieder  aufgenommen,  und  Prof.  Rousselot  (Paris. 
Ilue  Littrö  11),  der  jedem  Neuphilologen,  der  ihn  be- 
sucht, mit  Kat  und  Tlint  zur  Seite  steht,  wird  auf  meinen 
Wunsch  gern  an  der  Pariser  , freien  Universität',  der  er 
angehört,  einen  solchen  Ferienkursus  einrirliton,   voraus- 


gesetzt ,  dafs  sich  dafür  die  nötige  Anzahl  Teilnehmer 
anmeldet.  Geschieht  dies  (die  Anmeldungen  müfsten 
spätestens  Mai  1894  erfolgt  sein),  so  läfst  sich 
dieser  Wunsch  bereits  für  die  nächsten  Ferien  verwirk- 
lichen. Einen  französischen  Ferienkursus  (Vorbereitungs 
kursus  zur  Reise  nach  französischen  Landen)  in  Deutsch- 
land werde  ich  versuchsweise  mit  Hilfe  einiger  Kollegen 
im  Sommersemester  1894  in  Greifswald  veranstalten, 
das  als  See-,  Sool-  und  Moorbadeort  den  Neuphilologen 
auch  Gelegenheit  giebt,  sich  von  ilirera  Rheumatismen 
oder  vorzeitiger  Korpulenz  zu  kurieren.  Eine  materielle 
Unterstützung  seitens  der  Regierung  verlangen  wir  dafür 
kaum  (Prof.  Stengel  spricht  von  sehr  grofsen  Ui;kosten!). 
So  wird  denn  auch,  dieser  Wätzoldtsche  Wunsch  wenig- 
stens in  einem  Anfange  erfüllt  werden,  und  die  Erfah- 
rung wird  zeigen,  nb  er  einem  wirklichen  Bedürfnis  ent- 
sprach. 

Es  war  bedauerlich,  dafs  während  der  besprochenen 
Neuphilologentagung  keine  Zeit  zu  eingehenden  Ver- 
bandlungen über  die  Wätzoldt- Rambeauschen  Thesen 
blieb.  Manche  Anschauungen  wären  im  Laufe  der  Dis- 
kussion gewifs  sofort  zur  Abklärung  gekommen,  und  €S 
hätte  sich  so  auch  der  GewissenskonHikt  vermeiden  lassen, 
in  den  viele  dadurch  verfielen,  dals  sie  sich  en  bloc 
für  oder  gegen  den  wesentlichen  Inhalt  von  nicht  weniger 
als  zwanzig  Thesen  von  weittragender  Bedeutung  ent- 
scheiden sollten.  Auf  alle  Fälle  darf  mau  der  letzten 
Neuphilologenvcrsammlung  nicht  vorwerfen ,  dafs  sie  un- 
fruchtbar abgelaufen  sei. 

Greifswald.  E.  Koschwitz. 


Zoi  t  Schrift  eil. 

Archiv  für  das  Stndiiiui  der  neueren  Sprachen  n.  Litte- 
raturen  92,  1:  llaase,  Die  Brii-fe  der  Herzogin  Luise 
Dorotbee  von  Sachsen-Gotlia  an  Voltairo.  —  R.  .Maliren- 
holtz,  Zur  Kritik  der  Victor  Hiieo-Lcgendo.  —  J.  Bolte. 
Zu  den  \on  Cliristopli  von  Scballcnbcrg  überi^etzten  ital. 
Liedern.  —  J.  Zupitza.  Zu  dem  Gedichte  Chaueer's 
Dream  oder  The  Isle  of  Ladies.  —  H.  Bucliholtz,  Zu 
r  und  h  im  Sp.anischen.  —  L.  Fräukel,  Kraufs,  Böhm. 
Korallen  aus  der  Götterwelt;  Ausstellung  von  Hss.,  Druck- 
werken etc.  zur  Faustsage  u.  Faustdichtung.  —  J.  Zu- 
pitza, Mav,  Beiträcre  zur  Stammkunde  der  deutschen 
Sprache.  —  Ro  edis;er.  Hess,  Geist  u.  Wesen  derdeutsclien 
Sprache;  Cremer,  Kein  Fremdwort  für  ilas,  wius  gut  Deutseh 
ausgedrückt  werden  kann;  Wustmaiin,  Allerhand  Sprach- 
dunmdieiteii:  X.,  Allerhand  Sprach  verstand:  Matthias. 
Sprachleben  u.  Sprachschäden:  Seliautller.  .\hd.  Litteratnr 
mit  Gramm,  etc.;  Jahresber.  für  neuere  deutsche  Litte- 
raturgeschichte.  —  J.  Bolte,  Worp.  l>e  Invloed  van 
Scneca's  Treurspelen  op  ons  Tooneel.  —  Voe  I  c  ke  rl  ing, 
Deutschbein  u.  Willenberg,  Leitfaden  für  den  engl.  Unter- 
richt. —  J.  Zupitza.  Napier,  History  of  the  Holy  Rood- 
tree,  a  twelfth  Centnrv  Version  of  the  Cross-Legend.  — 
Ders.,  I'ercv's  Reliipies  of  ancient  English  Poetrj-,  hrsg. 
V.  .^.Schröer.  —  Ders..  llüliscli.  Tlie  Pleas.ant  Goniodie  of 
Patient  Grissill.  Von  H.  Ohcttle.  Th.  Dekker.  W. 
Haugliton.  —  Eggenschw  v  1er.  Shakespeares  Macbeth. 
Mit  iloiitschen^Viiin.  von  I.  Schnüdt.  -  O.  Mielck.  l'loet/.- 
Kares,  Lehrir.  der  frz.  Sprache;  Lettres  de  Frederic  le 
(iraiid  avec  des  notes  par  .\.  Kanne<;iefser:  Diekniann, 
Franz.  u.  Engl.  Schnlbddiothek.  —  .1.  Zupitza,  Varn- 
bagen.  Uber'die  Fiori  e  vita  di  (ilosati  e<l  altri  ssivü  ed 
Inipi'radori.   — 

Die  neueren  Sprachen  I,  S:  W.  Stuart  Macirowan,  T1h> 
relative  educational  valne  of  ancient  and  ni.>ilern  langu.iires. 

—  II.  Klintfbardt.  Die  knnft.  Staatsprfifnnirs-t'rvinuiig. 

—  R.  MeveV.  Über  franz.  Unterricht  Mll.  —  .Ici'inac, 
Der  Sprachnnterricbt  in  Rufsland.  —  GliWle.  Moni.  Da* 
Zukunfts;rvinnasium:  Weber,  Die  Stelbing  der  .\ussprache 
im  fremdVpraehl.  Unterrichte.  —  Krumnia  eher.  L.Hnge, 
New    anaivtie   nielhod   of  Icaridng    langua|:es:    Nader  u. 


135 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


136 


Würzner,  Engl.  Lesebiioh;  Engl.  Lesestoffe.  —  Würzner, 
All  Along  tlie  Kiver;  (irisly  (irfsell.  —  Knöri  ch,  Sarrazin, 
Das  mod.  Drama  der  Franz.  —  Lange,  Bloch,  Die  Refurm 
der  frz.  Ortliographie.  —  Sarrazin,  Grabi'in,  Die  alffrz. 
(iediclite  über  die  ver.sehiedeiien  Stände   der  Gesellscliaft. 

—  Kühn,  Hoi.-isier,  Cic(-ron.  ihsg.  v.  Hrüll.  -  Guiid- 
1  a  e  h .  Seliidau.-igaben  frz.  Sehr! ftstel  1er.  —  K  r  ci  n ,  Sandeau, 
Mademoiselle  de  la  Seigliere.  Erkl.  v.  Sarrazin.  —  9: 
Sehniidt,  Die  Einübung  der  franz.  Aus.spraehe  unter 
Verwertung  eines  Liedes.  —  Flennn  in g,  Hilfsmittel 
für  den  frenidsprachl.  Anschauungsnnterrieht.  —  Glöde, 
Petersen,  J)er  neusprachl.  Unteriieht  und  die  modernen 
Heformbestrebungen.  —  Sarrazin,  Werner,  Die  Schul- 
reformprojekte  il.  frz.  Revolution.  —  Seh  m  i  d  t ,  SeliM'ieker, 
Lehr-  n.  Lesebuch  der  frz.  Sprache.  —  Kr  um  mach  er, 
King  Charles  tbe  First  von  Da\'id  Hunie.  Hrsg.  von 
Knöricli.  —  Krön,  Coppee,  erkl.  v.  Gundlach:  Sarrazin, 
Ciniteurs  modernes.  —  Kühl,  de  St.  Hilaire,  Courage  et 
Bon  C<eur.  Hrsg.  v.  Lion.  —  Sarrazin,  Kressner 
Sannnlung  span.  Gedichte ;  La  Vida  de  Lazarillo  de  Tormes' 
hrsg.  V.  Kressner.  —  Wagner,  Bremer;  Deutsche  Pho- 
netik. —  Victor,  Erbe,  Regeln  für  die  Aussprache  des 
Deutschen. 

Transactions  of  tlie  Philological  Society  1891-2-3:  Skeat, 
Rare  words  in  middle  english  (S.  3-59—374).  —  H.  Frank 
Heath,   Tlie  old  English  alliterative  Line  (S.  37.'»— 39,5). 

—  A.  S.  Na|iier,  Notes  on  the  Orthographv  of  the 
Oimulum. 

/eitsehrift  des  Vereins  für  Volkskunde  IV,  1:  Adolf 
Hauffen,  Das  deutsehe  Volkslied  in  Österreich-Ungarn. 

—  J.  Bolte,  Das  Märeben  vom  (ievatter  Tod.  —  Paul  , 
Sartori,  Der  Schuh  im  Volk.sglauben  I.  —  A.  Englert, 
AViegenlieder  aus  d.  Spessarf.  —  .J.  G.  Christa  ller^ 
Negermärchen  v.  der  Goldküste.  —  S.  Singer,  Bud- 
dhistische weibl.  Heilige.  —  Bastlösereime,  gesammelt  v. 
K.  Ed.  Haase.  —  Auf  einem  Bauernhof  im  Gsiefsthal  in 
Tirol  V.  weil.  Dr.  med.  Tbom.  Hell.  —  Verschiedenes 
vom  Aberglauben,  von  Sitten  u.  Gebräuchen  in  Mittel- 
schlesien, V.  weil.  Aug.  Baumgart.  —  Pischel,  t'ukasaptati, 
hrsg.  V.  Schmidt.  —  Krauss,  Fränkel,  Shakespeare  n! 
d.  Tagelied.  —  Hauffen,  Tille,  Literarni  studio  I 
Skujiina  lidov^ch  povldek  o  nezmämem  rekovi ,  jenX  v 
zävodech  ziskal  princeznu  za  chot.  —  Wein  hold,  Tille 
Die  Geschichte  der  deutschen  Weihnacht.  —  K.  v.  den 
Sti'incii,   Grofso,  Die  Anfänge  der  Kunst. 

Melusine  VIT,  1.  Jan.-Febr  :  H.  Gaidoz,  Le  grand  Diable 
d'argent,  patron  de  la  iinanco;  La  ch.anson  de  Petit-Jean. 

—  Th.  Volkov,  La  fraternisation.  —  Chansons  popn- 
laires  de  la  Basse-Bretagne:  37,  Perrinaic,  par  Tamizev 
de  Larroque;  38.  39.  40,  Chansons  vannetaises,  par 
F.  Cadic.  —  E.  de  Schon  Itz-Adaievsky,  Airs  de 
danse  du  Morbihan.  —  J.  Tuchmann,  La  Pascination 
(Forts.). 

/s.  für  den  dentschen  Unterricht  VHI,  2:  Rudol  f  Hilde- 
br.md.  Zum  Hexameter.  —  Christian  Sem  1er,  Die 
Si'huänke  des  Hans  Sachs  und  das  Komische.  —  Franz 
J5ranky,  Welche  und  Welches.  —  Sprechzimmer:  Nr.  1. 
Anton  Englert,  Zu  dem  Spruche  'Heile,  heile  Sogen' 
etc.  Nr.  2.  O.  Glöde,  Lüning,  Liinken,  ein  Name  für 
den  Sperling.  Nr.  3.  O.  Glöde.  Minleäe  =  Mein  Leb- 
tage. Nr.  4.  R.Sprenger,  Zu  Matthias  Sammlung  'Das 
deutsche  Volkslied'.  Nr.  .5.  R.  Sprenger,  Zu  Julius 
AVolffs  Lnrlei.  Nr.  6.  A  n  t  o  n  E  n  g  1  e  r  t ,  Zu  dem  Kiuder- 
liedcben  'Christkind,  komm  in  unser  Haus".  Nr.  7.  R. 
Sprenger,  Zu  Schillers  'Wallensteins  Lager'.  Nr.  8. 
R.  Sprenger,  Zu  (Joethes  Hermann  und  Dorothea. 
Nr.  9.  R.  Sprenger,  Zum  armen  Heinrich.  Nr.  10. 
Anton  Englert,  Muskate  in  der  Bedeutung  von  Kot. 
Nr.  11.  E.Sprenger,  Zu  einer  Stelle  in  Uhlands  Herzog 
Ernst.  Nr.  12.  R.  Sprenger,  Rost  (Anfrage).  Nr.  13. 
R.  Sprenger,  Zu  dem  Ausdrucke  'Binnen  kurzem'. 
Nr.  14.  R.  Sprenger,  Zu  Goethes  Sänger.  Nr.  1.5.  R. 
Sprenger,  Zu  Schillers  Glocke.  Nr.  16.  R.Sprenger, 
Zu  TThlands  Volksliedern.  Nr.  17.  A.  Englert,  Zu  dem 
Sprichworte:  'Wenn  einem  ein  Wolf,  Hirsch  und  Eber 
begegnet,  das  ist  ein  glückliches  Zeichen'.  Nr.  18.  E. 
Meyer,  Zu  Schlegels  Arion.  Nr.  19.  E.  Meyer,  Zu 
Schillers  Teil  II[,  3.  Nr.  20.  E.  Mever,  Zu' Goethes 
Hermann  und  Dorothea  IX,  224.  —  F. 'Lindner,  Gustav 
Fabricius,    Die   Aufgaben    des  deutschen  Unterrichts   an 


einem  Realgymnasium.  —  Heinrieh  Gloi^l,  0.swald 
Reifsert,  Otto  mit  dem  Barte,  u.  Oswald  Reifsert,  Däumling. 
—  F.  Lindner,  Dr.  U.  Gloede,  Die  deutsche  Inter- 
jiunktionslehre.  —  Karl  Menge,  A.  Koch,  Die  Schule 
und  d.as  Fremdwort.  —  Wasserzieher,  Franz  v.  Löher, 
Kulturgeschichte  der  Deutschen  im  Mittelalter.  —  Karl 
Menge,  J.  Heuwes,  Goethes  Götz  von  ßerlichingen.  — 
Otto  Lyon,  Max  Koch,  Geschichte  der  deutschen  Litte- 
ratur.  —  Ders.,  G.  Wustmaun,  Als  der  Grofsvater  die 
(irofsmutter  nahm. 
Noord  en  Zuid  XVI,  6:  W.  van  Velze,  Bijdragen  tot  de 
Studie  van  Jacob  van  Lennep.  ^  Dr.  .Jan  te  Winkel 
Geschiedenis  der  Nederlandsche  taal  (Vervolg).  —  Taco 
H.  de  Beer,  Na  een  lialve  eeuw.  Aanteekeningen  bij 
Waarheid  eu  Droomen.  De  Stamboom.  —  A.  S.  Kok, 
Aren-Lezing.  VII.  —  Dr.  J.  H.  Sehepers,  Het  moderne 
Sonnet  en  Den  Hertog's  Poetiek.  —  C.  H.  den  Hertog, 
Antwoord  aan  Dr.  J.  ß.  Sehepers. 


Auglia  \V1,  3:  A.  Gold  hau.  Über  die  Einwirkung  des 
Goetheschen  Wertliers  und  Wilhelm  Meisters  auf  die 
Ent Wickelung  Edward  Buhvers.  —  K.  Luick,  Über  die 
Bedeutung  der  lebenden  Mundarten  für  die  engl.  Laut- 
geschiehte.  —  E.  W.  B  o  w  e  n ,  Open  and  close  P  in  Layamon. 
—  Dieb  1er,  Zu  Hollaiid's  Büke  of  the  Houlate',  publ. 
from  the  Bannatyne  Ms.  with  studies  in  the  Plot,  Age 
and  structure  of  the  Poem.  —  Beiblatt  IV,  11:  Dieter, 
Neumann,  Über  «las  ae.  Gedicht  von  Judith;  Fester, 
Judith;  Mann,  A  short  sketeli  ef  Engl.  Literature  from 
Chaucer  to  the  pres.  time.  —  Lange,  Horneber,  Über 
King  Hart  und  Testament  of  the  Papyngo;  Geissler,  Is 
Robinson  Crusoe  an  allegory'i'  —  Anclrae,  Sprichwörtl. 
bei  Chancer.  —  Friedrich,  Veritas,  Klass.  Bildung.  — 
Thiergen,  Franz.  u.  Engl.  Scliulbibliotliek. 


Franeo-ttalHa  XI,  1:  Anzeigen:  Meifsner,  Der  EiiiHufs 
deutschen  (»eistes   auf  die   fr.anz.  Litteratur   des    19.  Jlis. 

—  Ricken,  La  France.  —  Wingerath,  Clioix  de  lectures 
fran(,-.  2.  —  Graf,  Cours  elementaire  de  la  langue  fran?. 

—  Renon,  Les  homonymes  fran^'.  —  2:  A.  Krefsner, 
Rustebuef  als  Satiren-Dichter.  —  Anzeigen:  Spill,  Über 
den  neufremdsprachl.  Unterricht.  —  Jacobs-Brinker-Fick, 
Grammatik  für  den  franz.  Anfangsunterricht.  —  Choix 
des  meilleurs  coiites  i'i  ma  tille  par  Bouilly,  bearb.  von 
Bretschneider.  —  Boissier,  Cieeron,  lir.sg.  v.  Brüll.  — 
Varnhagen-Martin,  Syst.  Verzeichniss  d.  Programmabhandl. 

—  3:  Du  Camp,  Paris,  hrsg.  v.  Engwer.  —  Memoires  du 
Marquis  de  Ferrieres,  hrsg.  v.  Perle.  —  Ricard,  Franz. 
Lesebuch;  Livre  de  conversation.  —  Tisseur,  Modestes 
observations  sur  l'art  de  versifier.  —  Hendrych,  Stellung 
des  franz.  Adjectivs.  II.  —  Stein,  Lehrgang  der  franz. 
Sprache.'!.  ^  Quiehl,  Franz.  Aussprache  und  Sprach- 
fertigkeit. —  Dali,  La  Mere  Angelique.  — 

Rassegna  bibliograflca.della  letteratnra  italiana  II,  1: 
A.  Ive,  Varnhagen,  Über  die  Fiori  e  Vita  di  filosati  ed 
altri  savi  ed  imperadori,  nebst  dem  it.  Texte.  —  F. 
Pellegrini,  Flamini,  L'egloga  e  i  poemetti  di  L.  Tan- 
sillo,  con  introduzione  e  note.  —  A.  Mussafia,  Castellani, 
Sul  fondo  francese  della  biblioteca  Marciana  a  proposito  di 
un  codice  ad  esso  recentemente  aggiunto.  —  G.  VandeUi, 
Pini,  Studio  intonio  al  Sirventese  italiano.  —  Comuni- 
cazioni:  F.  Pellegrini,  Codici  sraarriti.  —  G.  Van  zolin  i, 
Guglielmo   o    Enselmino   da   Treviso.    —    Annunzi  bibl.: 

D.  P.,  Negri,  Rumori  mondani.  —  A.  D' Ancona,  Vecclii 
e  Targioni-Tozzetti,  II  Mare,  antologia  di  prose  e  poosie 
di  moderni  e  antiehi  scrittori  originali  e  tradotte ;  Savi- 
Lopez,  Lcggende  di  mare;  Cian,  II  Cortegiano  di  B. 
Castiglione  annotato  e  illustrato.  —  M.  Menghini,  Medin, 
La  risposta  alla  'vittoriosa  Gatta  di  Padova'  con  una 
notizia  di  altre  poesie  relative  alla  guerra  dei  Veneziani 
contro  i  Ferraresi  nei  jirimi  anni  del  sec.  XVI.  —  D.  P., 
Gelmetti,  Antologia  italiana.  —  A.  D'Ancona,  Tondelli, 
Sei  Sonetti  di  Ceceo  Angiolieil  e  Barzelletta  della  citta 
di  Siena. 

II  Propnguatore  XoX.  VI.  Fas.  36,  Nov.-Dec:  L.  Biadene, 
Un  miracolo  della  Madonna.  La  leggenda  dello  Sclavo 
Dalmasina.    —    A.  Gaudenzi,   Guidonis    Fabe  Epistole. 

—  G.  Brognoligo,   II   poemetto  di  Clizia   veronese.  — 

E.  Koeppel,  Le  traduzioni  inglesi  del  Tasso  nel  secolo 
decimosesto.  —  L.  Nunia  Costantini,  Di  un' apparente 


137 


1894.    Literatiirhlatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


138 


contradizione  ha  alcune  dafp  nclla  vita  di  (riovaniii 
Pontano. 
fiiornale  Dantesco  I,  8.  9:  L.  Filomusi  Guclfi,  La 
sti-uttura  inoiale  dell'  Inferno  di  Dante.  —  R.Fornaciari , 
Tl  canto  V  d<'ir  Infcrnu  di  Dante.  —  J.  De  1  la  G  i  o  va  nna, 
Le  postiUe  di  riiusi'ppc  Taverna  al  poema  di  Dante.  — 
Gr.  G.  Gizzi,  'Pfnetra  e  risplende".  —  T.  de!  Lungo, 
Parole  pronunziate  dal  vicepresidente  della  Societä  dan- 
tesca  italiana  in  Fircnze,  inaugurandosi  in  Palazzn  Veechio 
il  IV  congresso  della  'Dante  Alighieri'  -  G.  .\gnelli, 
Polemica.  Ancora  della  Variante:  'Plange  d'amore'.  — 
V.  X.  Kraus,  II  jireteso  seacchierc  di  Dante.  —  Von 
den  Kez.  sind  zu  erwähnen:  F.  Ronch(!tti,  Luzzatto, 
Pro  c  contro  Firenz.':  .saggio  storico  sulla  polemica  della 
lingua.  —  G.  L.  Passerlni,  Mazznleni,  La  Sieilia  nella 
Divina  Comniedia;  Nnx'clli,  I  (Jolonna  e  i  Oaetani.  —  R., 
Romeo,  La  Madonna  di  Dante;  Koviglio,  La  rinuncia  di 
Celestino  V.  —  Passerini,  Scaetta,  II  Veltro. 


Litterar.  Ceiitralblatt  10:  II.  H.,  Murmcllius,  Elegiaruin 
moralium  libri  IV,  hrsg.  v.  A.  Biimer.  —  Bulh;,  Die  it. 
Elinheitsidec  in  ihrer  litt.  Entwickelung  von  Parini  bis 
Manzini.  —  R.  W.,  llolland's  Büke  of  thcHoulate  puhl. 
bv  Diebler.  —  Lauehert,  Lichtenbergs  schriftstellerische 
Thätigkeit.   -  .VI.  T.,  Hertz,  Die  Sage  vom  Giftmädchen. 

—  11:   Fnerster,  Freiindesbriefe  von  ,,Friedr.  Diez.  —  K., 
Hing,  Novalis.  —  H.  Ht.,   Heusler,   Über  germ.  Versbau. 

—  12     R.  <).,   Püttmann   und  Rehrinann,    Lehrgang   der 
franz.  Sprache  —  M.  K,,  Krause,  Gottsched  und  Flottwell. 

—  Goethes  Werke,   ed.   Goedeke;    Schillers  Werke,   ed. 
Goedeke.  — 

Dentschc  Litteraturzeitnng  6:  Hirzel,  Goedeke,  Grund- 
rifs  zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung  11.  12.  — 
l>raudl,  Külbing,  Byrons  Siege  ofCorinth. —  7:  Grira  m, 
Clironik  des  Wiener  Goethe- Vereins  7.  —  8:  Seuffert, 
Studien  zur  Litteraturgeschichte,  M.  Bernays  gewidmet.  — 
Schriider,    Anschütz,   Boccaccios  Novelle  vom   Falken. 

—  i):  Minor,  Filtsch,  Goethes  religiöse  Entwickelung. — 

Ceiitralblatt  für  Bibliothekswesen  XL  3:  Arthur  Kopp, 

Ein  unbekanntes  (Jeilicht  Logau's. 
Ks.  1".  die  österr.  dryniuasieii  IL  1:  K.  Tomanetz,  Druck- 

und  Sehreiliversehcn  in  der  Grillparzer  -  Ausgabe.  — 
Walzel,  Schillers  Briefe,  hrsg.  von  .lonas.  —  Khull, 
Ulrich  von  dem  Türlein,  Willehalm,  hrsg.  von  Singer.  — 
2:  Burghause r.  Zu  Goethes  'Egmont'.  —  C.  Kraus, 
Denkmäler  deutscher  Poesie  u.  Prosa  aus  dem  VIII. — XII. 
Jh.,  hr.sg.  V.  Müllenhoff  u.  Scherer.  3.  Ausg.  v.  Stein- 
ineyer.  —  .\.  \'.  Weilen,  Studien  zur  Litteraturgesch. 
M.  Bernays  gewidmet.  —  Meyer-L  übke.  Holder,  Altcelt. 
^Sprachschatz;  Hübner,  Monumenta Linguae ibericae;  Stolz, 
Urbevölkerung  Tirols, 
/s.  f.  das  Gyniiinsiiihvesen  Febr.-März:  Schmidt,  Hörn, 
Die  Disputaticinen  uutl  Promotionen  an  d(Mi  deutschen 
Uni\-ersitäten,   vornehmlich   seit  dein    Ki.  .bihrh. 

Mitteiluugen  der  (<esell$cliaft  für  deutsche  Erziehung 
und  Schnlgescliidite  IV,  1:    W.  Richter,  Paderbonier 

Jesuitendranien  iu  den  .lahren   ir)il2  — 1770. 
Zs.  des  allgemeinen  deutschen  Sprachvereins  1894,  2  u. 
■  \:    K.    Erdm:inn,    Miedankenloser'    Wortgebrauch    und 
sein   Nutzen. 

Philosophisches  Jahrbuch  7,  1:  Gn  (beriet.  Über  den 
Ursprung  il.Sprache. —  Adelhoch,  Herder  u.  (T(>s<'hichts- 
pliilosophii^  —  G  n  tberl  et ,  Giefsweiu,  Die  Hauptprobleme 
der  Sprachwissenschaft  in  ihren  Beziehungen  zur  Theo- 
logie,   I'hilosophie  u.   .Anthropologie. 

Nene  Heidelberger  .lahrbücher  IV,  1:  Fr.  Grimme,  Die 
.Vnordnung  <ler  grofsen  Heidelberger  Liederliandschrift. 
—  II.  Wnnilerlich,  Zur  Spr:ulie  des  neuesten  deutschen 
Scliauspiels   II. 

Westerninnns  Monatshefte  März:  E.  Kühnemann,  Her- 
<lers  Kindlieit  und   Knabenalter. 

IMp  (ireuieboten  N.  7:    Georg  Förster. 

Blatter  für  litter.  Unterhaltung  10:  K.  Kraufs,  Zum 
Biiefwechsel  zw.  Scliwinil  n.  Mörike.  —  L.  Li  er,  Aus 
Weim:irs  chiss.  T:igen. 

Hostocker  Zeitung  \om  11.  März  1894:  R  Wossidlo, 
Zweitir  Bericht  über  die  Sammlung  meckleubui'gischer 
Vcdksiibcrliefernngen. 

Nationalzeitung  l.">.  März:  O.  Schultz,  Zur  F.rinncrung 
an  Friedrich  Diez. 


Frankfurter  Zeltung  74,  1.5.  März:  E.  Stengel,  Friedrich 

Diez. 

Beilage   zur    Allgemeinen  Zeitung    N.   43:    R.    W.,    Die 

Heimat    Walters     von     der    Vogel  weide.    —    63.    64:    E. 

Stengel,     Die   neuesten    Reforravor-schlUge  zur    Hebung 

des  Hochschulunterrichts  in  Frankreich. 
Nordisk  TIdskrift  für  vetenskap,  konst  och  indastri  1893, 

H.  H,  S.  .iS9_62.>:     V.   E    Liilforss.    Giuseppe    Baretti 

(insbesondere  über  B.'s  Verhältnis  zur    ital    Sprachfrage). 
Ord  och  blld   III,   2,    S.   88-92:     S.   Elmblad,    Fran<ois 

Uoppee. 
Museum    II,    1:     Pol,     Bremer,    Deutsche    Phonetik.    — 

Frantzen,    Goezes   Streitschriften    gegen    Lessing,    ed. 

Er.  .Schmidt.    —    Kalff,    Fränkel,    Shakespeare  und  das 
ragelicd.  —  Blök,  Gcrvinus'  Leben,  von  ihm  selbst.   — 

Kossmann,    Beiträge  zur  Gesch.   des   Karlsruher    Hof- 
theaters ed.  Kilian» 
The  Acadeniy    1130:     Dante's    rcference  to    the    Libro   dell 


regazione  dellc  stelle  and  to  Alfraganus  ('onv. 


H,    6, 

Cole- 


14.  —  Walters,  Tennyson.  —  1137:  Campbell, 
ridge.  —  Napier,  The  s  plurals  in  EnglLsh. 
Revue  des  Cours  et  Conferences.  [Paris,  Lecene,  Oudin 
i't  Cie.  Wöchentl.  eine  Nummer  von  32  S.  8".  Abonn.- 
Preis  für  das  .lahr:  17  fr.  'La  Revue  des  Cours  et  Con- 
ferences a  pour  objet  de  repandre  parmi  les  etudiauts  des 
facultes,  les  eleves  des  classes  supericures  des  lycces  et 
Colleges  et  le  public  lettre  en  general  .  .  .  l'enseignement 
des  maitres  les  plus  distingues  de  la  Sorbonne,  du  College 
de  France,  des  Facnltes  de  province  et  de  l'etranger.' 
Die  verschiedensten  Unterrichtsgebiete  sind  in  den  zum 
Abdruck  kommenden  Vorträgen  vertreten,  doch  nimmt 
neben  Gebieten  wie  griechische  und  römische  Litteratur, 
Philosophie,  Pädagogik,  Geschichte  und  Kunstgeschichte 
franz.  Sp  räche  und  Litteratu  r  den  breitesten  Raum 
ein.  Daneben  orientiert  die  Revue  über  franz.  Schul- 
verhältnisse, Staatsexamina,  Doctorthesen  u.  s.  w.  Die 
Revue  ist  allen,  die  für  fr.  Spra<die  u.  Litteratur  sich  interes- 
sieren, bes.  aber  unsern  deutschen  Schulen  zur  .\nschaflFiing 
für  ihre  Bibliotheken  auf  das  wärmste  zu  empfehlen. 
Wir  teilen  hier  iu  Kürze  den  luhalt  der  bis  jetzt  er- 
schienenen Hefte  des  2.  .lahrgangs  mit,  soweit  die  Vor- 
träge Gegenstände  behandeln,  welche  in  den  Rahmen 
unserer  Zs.  fallen.)  II,  1  (16.  Nov.):  V.  Henry,  Examen 
critique  de  la  'vic  des  mots  etudies  dans  leur  signitication" 
par  A.  Darmesteter  [Sorbonne].  (Forts,  in  4.  6.  7.  9.)  — 
G.  Larroumet,  Le  Theätre  de  Racine:  .\ndromac|ue 
[Conference  de  l'OdeonJ.  —  2:  G.  Boissier,  Le  Theätre 
latin.  La  Comoedia  togata  [College  de  France).  (Forts. 
in  3.  4.)  —  M.  Souriau,  La  Ion taine  et  Malherbe  [_Faculte 
des  lettres  de  Poitiers].  —  Fr.  Sarcev,  Le  Theätre  de 
Regnard:  Le  Joueur  [Conf.  de  TÖileon].  —  3:  J. 
Lcmaitre,  Theätre  de  Racine:  Phedre  [Conf.  au  the:itre 
di^  la  Renaissance].  —  G.  Larronmet,  Theätre  de 
Marivaux:  Le  jeu  de  T.amour  et  du  ha.sard  [Conf.  de 
!'( »deon].  —  4:  G.  Larroumet,  Theätre  de  Racine:  Bri- 
tannicus  [Odcon].  —  5:  E.  F;ignet,  La  Poesie  franyaise 
de  1600  ä  1620:  Le^on  d'ouverture  [Sorbonne].  —  Fr. 
Sarcey,   Le  Theätre  de  Regnard:    Le  Distrait    [Odeon]. 

—  6:  Benoist,  Le  theätre  romantii|ue.  levon  d'ouver- 
ture [Fac.  des  lettres  de  Toulouse].  —  G.  Larronmet. 
Le  theätre  de  Marivaux:  L;i  Surprise  <le  TAmour  (Odeon]. 

—  7:  E.  Fatruet,  D'.Vubigne  [Sorbonne].  (Forts,  in  8. 
9.  10.  11.  12.)  —  G.  Larroumet,  TluVitre  de  Racine: 
Iphigenie  en  .\ulide  [Odeou].  — 8:  .I.Texte.  Les  origiues 
dl'  la  Renaissance  franvaise  [Fac.  des  lettres  de  Lyon]. 
(Forts,  in  9.)  —  10:  .V.  Chuquet,  Les  ecrivains  allemands 
et  la  Re\olution/rau<,'aise  [Coli,  de  France).  —  Fr.  Sarcey. 
Theätre  de  Regnard:  Les  folies  :imoureures  [Ddeon].  — 
II:  II.  Lenionnier.  Trausform;ition  de  Part  trauvais  par 
la  Renaissauce  au  XVI-'  ,s.  )Sorbi>une'.  —  (J.  Larroumet. 
Th&'itre  de  Marivaux:  Les  fausses  Confi<lences  [tVleon].  — 
12:  E.  Gebhart,  La  ma^ie  classiquo  et  l:i  magie  du 
nuiyen  äge;  L'episode  de  T'llc  h'frmr  dans  l'Amudis  <ir 
(l(nilf:  l.e  Livre  des  ^{r;>f  .>>ii(7f.«  [Sorbonne  .  —  G.  Lar- 
ronmet, Theätre  de  Racine:  Phedre  [iMeon].  —  13: 
E.  Faguet,  Desportes  [Sorbonne].  (Forts,  in  14.  I-Vl  — 
.1  e  a  n  roy  ,  Le  theätre  serieux  :iu  moyen  äge  :  les  premiers 
drames  eu  langne  vulgaire  [Fac.  iles  lettres  de  Toulouse]. 

—  14:  E.  Lintilh:ic.  Soutenauce  de  la  these  pour  b- 
dnctorat  de  M.  Font:  Essai  sur  Favart  et  les  originos  de 
la  comedie  melee  de  chant.  —   Fr.  Sarcev,   Le  thöätre 


139 


1894.     Literatuiblatt  für  germanische  und  rouianisclic  Philologie.     Nv.  4. 


140 


de  Kegiiaift:  Les  Menechnies  lOdeon'.  —  15:  E.  Gebhart, 
Des  raisons  de  la  populavitc  de  Virgilc  an  moyen  äge 
|SorhoniieJ.  —  G.  Larroninet,  Thciitre  de  Racine: 
Herenice  [Odeon].  —  Aus  dem  Inhalt  des  1.  Jahrgangs 
seien  erwähnt:  Larroumet,  Origine  et  drvcloppemcnt 
di>  la  literature  romantiquc  en  France.  —  l'etit  de 
.)  II  lleville,  La  poesje  lyr.  au  XIV»  s.  —  Krantz, 
llistoire  des  doctrines  elassi(|ues  en  Franee.  —  Morillot, 
Li'  ronian  de  .1.  .1.  Rousseau  i'i  Cli:iteanhriand;  De  la 
.Moralite  d;ins  la  Nouvelle  ileloise;  Tanl  et  Virginie;  La 
lioetif|ue  d'Audre  Cheuier.  —  Rebell  lau,  La  poesie 
traufaise  au  XVIIe  s.  —  iSouriau,  Tiieories  et  intluences 
de  Victor  Hugo  sur  le  style.  —  8areey,  Le  theatre  de 
Corneille.  —  Larroumet,  Le  theätre  de  Moliere.  — 
Lintilhac,  Le  ChcniHcr  !i  In  moile,  de  Dancourt.  — 
Lomaitre,  Les  (jmtenls,  d'Odi'.t  de  Turuebe.  —  Doumic, 
Les  £sjjrit.<i,  de  Pierre  de  Larivey.  —  Parigot,  Le 
Vaudevüle  et  la  comedie  de  meeurs,  i'i  propos  du  Barbier 
de  Seville.  —  Faguet,  Rabelais.  —  Monceau  x,  La 
verite  historifj^ue  dans  le  thesitre  de  Racine.  —  Com- 
payre,  Les  vieilles  Universites  fran^aises.  — 

Revue  critique  9:  Mörimee,  Fernando  de  Herrera; 
L'llymiu!  sur  Lepante,  publ.  et  commente  par  A.  Morel- 
Fatio.  —  P.  N.,  II  Uortegiano  del  eonte  ßaldesar  Castiglione, 
ann.  et  ill.  da  V.  Cian.  —  C  h.  Dejob,  Flamini,  L'ecloga 
e  i  |ioemetti  di  Luigi  Tansillo.  —  10:  P.  d  e  Nolhac, 
Voigt,  Die  Wiederbeh'bung  des  class.  Altertums.  3.  Aufl. 
von  M.  Lehnerdt;  Voigt,  Petrarque,  Boccace  et  les  debuts 
de  l'Humanisme  en  Italic.  Trad.  par  A.  Le  Monnier.  — 
T.  de  L.,  Gaste,  Bossuet  en  Normandie;  Oraisons  fuu;  de 
Bossuet  ed.  Gazier. 

Polybiblion  1894.  Jan.:  F.  Montargis,  L'Esthetiquc  de 
Schiller.  —  A.  Lefevre,  Les  langues  et  les  races.  — 
(4.  Larroumet,  Etudes  de  litteratiire  et  d'art.  —  Febr.: 
Giefswein,  Die  Hauptprobleme  der  Sprachwissenschaft. 

—  A.  Holder,  Altkeit.  Sprachschatz.  —  Bedier,  Les 
fabliaux.  —  Jusserand,  L'Epopee  mystique  de  William 
Langland.  —  Magnabal,  Don  Juan  et  la  critique 
espagnole.  —  P.  Verhaegen,  Le  Theätre  k  Namur  en 
1796—1797. 

Revue  philosophique  29,  2:  Arreat,  Biese,  Die  Philosophie 
des  Metaphorischen.  —  A.  Bin  et  et  Jacques  Passv, 
La  p.sy(4iologie  des  auteurs  dramatiques. 

Meinoires  de  l'Academie  des  scieiices,  iusci'iptions  et 
belles-lettres  de  Toulouse  V:  E.  Halberg,  Les  Aca- 
demies  litteraires  cn  Italic  et  en  AUemagne    au  XVII«  s. 

—  Brissaud,  La  legende  de  Tannhüuser.  — 

Nnova    Äntologia    15.    Jan.:     Boll.    bibl.    Antonio    Cesari 

Erecursore  degl'  Irredentisti,  a  cura  di  Fr.  Bonci.  — 
'  autore  del  'Pietoso  Lamento',  di  Aug.  Serena.  —  Gu  ar- 
nerio,  Manuale  di  versificazione  italiana.  —  Castellani, 
Sul  fondo  francese  della  bibl.  Marciana.  —  1.  Febr.:  M. 
ScheriUo,  La  niadre  e  la  matrigna  di  Dante.  —  Boll. 
bibl.  La  Divina  Commedia,   di  Emma  Boghen-Conigliani. 

—  Levi,  Dante  .  .  .  di  giorno  in  giorno.  — D'Ancona, 
Letteratura  livile  dei  tempi  di  Cai-lo  Emanuele  I. 

Rivlsta  delle  Biblioteche  47.  48:  L,  Frati,  Di  una  edi- 
zione  sconosciuta  e  di  altra  pocD  nota  d(d  Dialoi/o  contro 
i  poeii  di  Fr.  Berni. 

(jiiornale  ligrustico  Anno  XX,  Fase.  11.  12:  G.  Rua,  Un 
episodio  h'ttcrario  alla  eorte  di  Carlo  Emanuele  1(1  Poenii 
sulle  quattro  stagioni  delP  anno).  —  Rass.  bibliogr. :  II 
Gobbo  di  Hialto  e  le  sue  rclazioni  eon  Pasquino.  A. 
Mosehetti.  —  P.  Nurra,    Una   fola  in  dialotto  Sassarese. 

—  Boll.  bibl.:  F.  Novati,  Le  livre  de  raisons  de  B. 
Boysset  d'apres  le  ms.  des  Trinitaires  d'Arle  actuellement 
conserve  ä  Genes. 

Reiidicoiiti  della  reale  ace.ademia  dei  Liucel  Serie  V, 
vol.  II,  fasc.  12:  Monaci,  Ancora  di  Jaufre  Rudel.  — 
Ders.,  Per  la  storia  del  dramma  in  Italia.  — 

Coniiiientari  dclP  ateiieo  di  Brescia  1893:  G.  Rosa,  Ge- 
nesi  e  svihi|)po  delle  lingiic  —  A.  Bertoldi,  Ugo  Fos- 
eolo  e  Antonietta  Arese.  —  C.  Brusa,  La  Merope  di 
S.  Maffei.  — 


Neu  erschienene  Bücher. 

Autenrieth,  G.,  Entwickeluug  der  Relativsätze  im  Indo- 
gei-manischen.  Beilage  zum  Jahresb.  1892/93  des  Gym- 
nasiums von  Nürnberg.    67  S.    8. 


Köhler,  Reinhold,  Aufsätze  üb.  Märchen  u.  Volkslieder. 

Aus  seinem  liandschriftl.  Naclilafs  hrsg.  v.  Jobs.  Bolte  u. 

Erich    Schmidt.      Berlin,    Weidmann.      gr.    8".      VIII    u. 

1^2  S.     M.  3. 
Nerrlich,    P.,    Das  Dogma   vom   klassischen  Altertum    in 

seiner     geschichtlichen     Entwickelung.      Leipzig,    C.    L. 

Hirschfeld.    gr.  8".     XIV  u.  4U0  S.     M.  7,.M). 

Abert,  Alfons,  Franken,  eine  kulturgeschichtliche  SkizSsi'. 
Progr.  des  Gymn.  Münnerstadt.     106  S.     8. 

Arndt,  Otto,  Friedrich  Rüikert.  Ein  Beitrag  zur  Feier 
deutscher  Dichter.  Progr.  der  Oberrealschule  zu  Gleiwitz, 
29  S.    4. 

Bacher,  S.,  Hebräische  Dichtungen,  hrsg.  von  W.  Bacher. 
3  Teile.  Wien,  Lippe  in  Komm.  M.  .5  (T.  3:  Lessings 
Nathan  der   Weise,  IV  u.  266  S.     8). 

Como,  F.  A,  Zunft  und  Gewerbe  im  alte:i  Strafsburg.  I. 
Teil.  Jiihresber.  des  Bischiifl.  Gymnasiums  an  St.  Stephan 
zu  Strafsburg.    52  S.    4. 

Dominicus,  J.,  Lessings  Stellung  z.  .ludeutum.  Dresden, 
Glöss._  39  S.     8».     Mk.  ]. 

Eckstein,  E.,  Verstehen  wir  Deutsch?  Volkstümliche 
Sprach-Untersuchungen.  Leipzig,  Reifsner.  2.  .\ufl.  V  u. 
163  S.     8.    M.  2. 

Filtsch,  E.,  Goethes  religiöse  Entwicklung.  Ein  Beitrag 
zu  seiner  inneren  Lebensgescjiichte.  Gotha,  Perthes.  VII 
366  S.     8».     M.  5. 

Härtung,  0.,  Die  deutschen  Altertümer  des  Nibelungen- 
liedes und  der  Kudrun.     Cöthen,  Schulze.     8".     M.  9. 

Hoffmann  von  Fallersleb  en,  Mein  Leben.  In  ver- 
kürzter Form  hrsg.  und  bis  zu  des  Dichters  Tode  fort- 
geführt von  H.  Gerstenberg.  2  Teile.  Berlin,  Fontane. 
X,  424  u.  VIII,  429  S.     M.  7. 

Holub,  Job.,  Unter  den  erhaltenen  Handschriften  der 
Germania  des  Tacitus  ist  die  Stuttgarter  Hs.  die  beste. 
Progr.  des  Obergymn.  in  Weidenau.    .32  S.    8. 

Hüser,  Balthasar,  Beiträge  zur  Volkskunde.  Progr.  des 
Gymnasium  Petrinum  zu  Brilon.^    28  S.     4. 

Ischer,  R.,  Job.  Georg  Zimmermanns  Leben  und  Werke. 
Berner  Diss.    423  S.    8». 

Kempner,  A.,  Clemens  Brentanos  Jugenddichtungen,  l: 
Der  Ideengehalt  des  Godwi.    Hall.  Diss.     33  S.    8". 

Knauth,  P.,  Goethes  Sprache  u.  Stil  im  Alter.  Diss. 
Leipzig,  Fock.     In  Komm.     64  S.     4".     M.   1,60. 

Untersuchungen  zur  deutschen  Staats-  u.  Rcchtsgesch., 
hrsg.  V.  0.  Gierke.  Breslau,  Wilhelm  Koebncr  (M.  &  H. 
Marcus),  Verl.-Cto.  46.  Hft.  gr.  8°.  M.  2,.50.  (46:  Das 
germanische  Recht  im  Heiland  v.  Emil  Lagenpusch.  VII 
u.  71  S.) 

Mourek,  V.  E.,  Prager  Bn:chstück  e.  Papierhaudschrift 
des  Renners  von  Hugo  v.  Triraberg  (aus  dem  XV.  Jahrb.). 
Aus:  'Sitzungsber.  d.  k.  böhm.  Gesellsch.  d.  Wiss.'  gr.  8". 
33  S.     Prag,  Rivnac.     In  Komm.     M.  0,60. 

Mülder,  D.,  Albrecht  von  Johannsdorf.  Ein  Beitrag  zur 
niittelhochdeutschen  Metrik.  Leipzig,  Fock.  33  S.  8^. 
M.  1,20. 

Müller,  G.  A.,  Sesenheim,  wie  es  ist,  u.  der  Streit  über 
Friederike  Brion.     Bühl,  Konkordia.     M.  6. 

Portig,  Schiller  in  s.  Verhältniss  zur  Freundschaft  u.  Liebe, 
sowie  in  s.  Verhältniss  zu  Goethe.    Hamburg,  Vofs.    M.  16. 

Saxo  Gramm aticus,  The  first  Nine  Books  of  the  Danish 
History  of,  translated  by  Oliver  Elton,  ß.  A.  With  some 
Cousiderations  on  Saxo's  Sources,  Historical  Methods  and 
Folklore  by  Frederick  York  Powell,  M.  A.,  F.S.A.  (Mit- 
herausgeber des  Corpus  Poeticum  Boreale.)  London,  Nutt. 
gr.  8».  ■  573  S.     Lnwdbd.     ord.  M.  15. 

Vende,  N.  E.,  A  beteg  Hendrik  Költöi  elbesz^les  a  XIII. 
sz41adböl.  Irta:  Hartmann  von  Aue.  Gel.  Budapest. 
64  S.    8». 

—  — ,  Goethe  mint  nevelö.     Pr.  Budapest.     12  S.     8". 

Vilmar  u.  Pfister,  Idiotikon  v.  Hessen.  2.  Ergänzungs- 
heft durch  H.  v.  Pfister.  Marbui-g,  Elwertsche  Verl.-Buchh. 
49  S.    8».    M.  1,20. 

Wackernagel,  Willi.,  Geschichte  der  deutschen  Litte- 
ratur.  2.  Heft.  Neu  bearbeitet  u.  zu  Ende  geführt  von 
Ernst  Martin.  IL  Bd.,  4.  (Schlufs-iLiefer  ung.  Basel, 
Schwabe.    VIII  u.  .539—710  S.    8.     M.  3,20. 

Wackernell,  Prof.  Dr.  J.  E.,  Die  altdeutschen  Passions- ; 
spiele  in  Tirol.  Aus:  'Jahrb.  d.  Leo-Gesellsch.'  Wien,' 
St.  Norbertus.    gr.  8».     18  S. 


'i 


141 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


142 


Dictionary,  A,  of  British  Folk-Lore.  Edited  by  G.  Lau- 
rence  Gemme.  Part  I:  The  Traditional  Games  of  Eng- 
land, Scotland,  and  Irelaiid.  With  tuiies,  sinping-rhymes, 
and  methods  of  playing  according  to  the  variaiits  extant 
and  recorded  in  ditt'erent  parts  of  the  kingdom.  Collected 
and  annotated  bv  Alice  Bertha  Gomme.  vol.  I.  London, 
David  Niitt.     XX  u.  4.S3  S.    gr.  8».     Lnwd.     M.  12,50. 

Earle,  J.,  The  Psalter  of  the  Great  Bible  of  1539  a  Land- 
mark in  English  Literature.  Edit.,  with  Introduction  and 
Notes,  by  John  Earle.    8vo.     pp.  418. 

Grieb's,  Ch.  F.,  englisch -deutsches  u.  deutsch -englisches 
Wörterbuch.  10.  Aufl.,  m.  besond.  Rücksicht  auf  Aus- 
sprache u.  Etymologie  neubearb.  u.  verm.  v.  A.  Schröer. 
fin  42  Lfgn.)  1  Lfg.  Stuttgart,  Paul  NefiF,  Verl.-Cto. 
Lex.-S".     1.  Bd.  XXXII  u.  S.  1-48.     M.  0,-50. 

Gregori,  F.,  iShakespeare's  Hamlet  im  Lichti^  einer  neuen 
Darstellung.     Barmen,  Steinborn.     8".     M.  0,60. 

.lames,  G.,  Francis  Bacon,  the  Author  of  Shakspeare. 
London,  Simpkin,  Marshall  &  Co. 

Lamb,C.,  Specimens  of  English  Dramatic  Poets  who  lived 
about  the  Time  of  Shakespeare,  Including  the  Extracts 
from  the  Garrick  Plays,  now  first  edited  anew  by  Israel 
GoUancz.    2  vols.     London,  Dent.     18mo.     pp.  696. 

Le  Morte  Darthur.  By  Sir  Thomas  Malory,  now  spelled 
in  modern  style;  with  infrod.  by  Khys.  2  vols.  4".  Lon- 
don, Dent  &"Co. 

Milton's  Paradise  Regained.  With  Introduction  and 
Notes  by  K.  Deighton.  Beirs  English  Classics.  Cr.  8vo. 
London,  Bell  and  Sons. 

Miscellany  of  the  Scottish  History  Society.  Ist  vol. 
The  Library  of  James  VI.,  1578—88,  &c.  &c.  lUust. 
For  Private  Publication.  Edinburgh,  Scottish  Eist.  Soc. 
8vo.    pp.  672. 

Pope's  Works:  Selections  from.  With  Introduction  and 
Notes  by  K.  Deighton.  Bell's  English  Classics.  Cr.  8vo. 
London,  Bell  and  Sons. 

Standard  Dictionary,  A,  of  the  English  Language  upon 
Original  Plans  Designed  to  Give,  in  Complete  and  Accurate 
Statement,  in  the  Light  of  the  Most  Recent  Advances  in 
Knowledge,  and  in  the  Readiest  Form  for  Populär  Use, 
the  Meaning,  Orthography,  Proniinciation,  and  Etymology 
of  all  the  Words  and  the  Idiomatic  Phrases  in  the  Speech 
and  Literature  of  the  English-Speaking  Peoples.  Pre- 
pared  by  more  than  Two  Hundred  Specialists  and  other 
Scholars,  under  the  Supervision  of  Isaac  K.  Funk,  Francis 
\.  March,  Daniel  S.  Gregory,  Associate  Editors;  Arthur 
E.  Bostwick,  John  Denison,  Champlin-Rossitor  Johnson. 
Vol.  I.    4*°.    pp.   XX— 1,059.     Funk   and  Wagnall  &  Co. 

Stoffel,  C,  Studies  in  English  written  and  spoken.  For 
th(!  use  of  Continental  students.  First  Series.  Zutphen 
1894.  Strafsburg,  E.  d'Oleire.  gr.  8.  XII  u.  332  S. 
M.  7,50. 

Wülker,  Die  Entstehung  der  christl.  Dichtung  bei  den 
Angelsachsen.    Ak.  Leipzig.    13  S.    8". 

Aligcans.      Mit     Berücksichtigung    von     Wolframs     von 

Eschenbach  Willehalni  kritisch  hrsg.  v.  G.  Rolin.    Leipzig, 

Reisland.     LXIX,  163  u.  132  S.    8». 
Amalfi,    G,   Sedici  conti  in  dialetto  di  AvcUino.     Napoli, 

Priore.     X  u.  117  S.    4". 
Bernoni,    D.   G.,    F'iabe    popolari    veneziane.      Venezia, 

Longhi  e  Montanari. 
Miadene,   L.,    Un    miracolo  della  madonna,    la    leggenda 

dello   sclavo    Dalmasina.     Bologna,    Fava    e    Garagnani. 

56  S.     S".     Aus  'II  Propugnatore'. 
Carducci,  G.,  I  poemi  minori  di  Torquato  Tasso.  Bologna, 

Zanichelli.    ,S0  S.     W. 
Chigi,  Sig.,  Sermone  poetico.     Roma.     27   S.     4".     (Hrsg. 

v.  Gius.  Cuguoni.    Nozze  di  Enrico  Incisa  Della  Rocchctta 

con  Eleon.  Chigi  Albani.) 
Clddat,   Li^on,   Grannnaire  raisonnee  de  la  langue  fran?. 

Paris,  Le  Sondier.     18».    2  fr. 
De  Gubernatis,  A..  Le  tradizioni  popol.  di  S.  Stefano  in 

Calcinaja.     Roma,  Forzani. 
D'Onufrio,    Fei.,    Gl'inni    sacri  di  Alessandro  Manzoni  e 

la    Urica    religiosa    in   Itiilia.      Palermo-Torino,    Clauson. 

384  S.    8«.    L.  4. 
Ducros,  L.,  Diderot.    L'hommo  et  l'tScrivain.    Paris,  Perrin 

&  Cie.     18«.    fr.  3,50. 
Favaro,  A.,   Material!  per  un   indice  dei  manoscritti  gali- 

leiani  nou  posseduti  da  Ha  Bibl.  Naz.  di  Fircnze,  racc.  per 


la  edizione  nazionale  delle  opere  di  Galileo  Galilei. 
Venezia.  127  S.  8".  Aus  den  Ätti  del  r.  istituto  veneto 
di  scienze,  lettere  ed  arti.     Serie  VII,  t.  V. 

Favaro,  A.,  Serie  nona  di  scampoli  galileiani.  Padova. 
^48  S.    8». 

Filomusi  Guelfi,  Lor.,  Colui  che  dimostra  a  Dante  'il 
primo  amore  di  tutte  le  sustanzie  scmpiterne'  (Par.  XXVI, 
38,  39).  Verona,  Tedeschi.  13  S.  16«.  (Aus  Bibl.  delle 
scuole  ital.  V,  10). 

Foerster,  W.,  Friedrich  Dicz.  Festrede.  18  S.  8«.  Sonder- 
Abzug  aus  der  Neuen  Bonner  Zeitung.  [Auch  abgedruckt 
in  der  Beilage  zur  Allgem.  Zeitung  vom  15.  März.] 

Godefroy,  Dictionnaire  de  l'ancienne  langue  fran^-aise. 
Fase.  76  [adaiintlri:  —  niiKfir'Diiiiiiitisnie. 

Goidanicli,  Pietro  Gabriele,  La  gutturale  e  la  pala- 
tina  nei  plurali  ■  dei  nomi  toscani  ilella  prima  e  dell» 
seconda  declinazione.     Salerno,  fratelli  Jovane.     96  S.   8«. 

Grammont,  M.,  Le  Patois  de  la  F'ranche-Montagne  et  en 
particulier  de  Damprichard  (Franche-Comte).  Nr.  3.  In-8«. 
p.  53  a  84.  Paris.  IIb.  Bouillon.  lExtrait  des  Memoires 
de  la  Societe  de  linguistirjue  de  Paris.) 

Gröber,  G.,  Zur  Volkskunde  aus  Concilbeschlüssen  und 
Capitularien.  Hen-n  Geh.  Rat  Prof.  Dr.  K.  Weinhold  zum 
26.  'Okt.  1893  dargebracht.  Strafsburg  i.  E.,  Karl  J. 
Trübner.    gr.  8«.     26  S.     M.  1. 

Hartmann,  K.  A.  M.,  Ch^nier-Studien.  Nebst  einem  Ab- 
druck von  Chcnier's  Bataille  d'Arminius.  Gymnasial- 
Progr.  Leipzig.    60  S.    4«.  „ 

Jacobson,  H.,  Italienske  Övelser.  Kopenhagen,  Host. 
105  S.     8». 

La  Fontaine.  Epitres  de  La  Fontaine;  Discours  ä  M"»» 
de  la  Sablifere;  Epitre  k  Huet:  par  Felix  Hemon.  In-18. 
72  p.    Paris,  lib.  Delagrave. 

Laporte,  A.,  Le  Naturalisme,  ou  rimmoralite  litteralre. 
Emile  Zola:  l'homme  et  Teeuvre,  suivi  de  la  bibliographie 
de  ses  ouvrages  et  de  la  liste  des  ecrivains  qui  ont  ecrit 
pour  ou  contre  lui.  In-18  Jesus.  321  p.  Paris,  imprim. 
Gautherin  et  Cie.     fr.  3.50. 

Leonardis,  Gius.  De,  L'uno  eterno  e  l'eterno  amore  di 
Dante,  principio  metodico  e  protologico  della  Divina  Com- 
media:  Vol.  II— III.     Genova.    16«.    187  u.  214  S.     L.  4,-50. 

Mazzoni,  G.,  II  teatro  della  rivoluzione;  la  vita  di  Moliere 
e  altri  bre^^  scritti  di  letteratura  france.se.  Bologna. 
Zanichelli  IV,  438  S.  "L.  3. 

Monti,  V.,  Lettere  inedite  e  sparse,  raccolte,  ordinale  ed 
illustrate  da  A.  Bertoldi  e  G.  Mazzatinti.  l.  1771—1807. 
Torino,  Roux.     XIX  u.  420  S.     L.  .i. 

'Monti-Gherardi,  P.,  L'anima  dei  Tasso.  Noci.  71  S. 
8».    L.  1. 

Nyrop,  Kr.,  Bribes  de  phonetique  franvaise.  S.A.  aus 
Nord,  tidskr.  f.  tilol.     3'!'«  rapkke  II.     S.  97—115. 

Pitre,  Dr.  Gius.,  Bibliografia  delle  Tradizioni  popolari  in 
Italia.  [I.  Novelline.  racconti,  leggende.  II.  Canti  e 
melodie  popolari.  III.  Giuochi  e  canzonette  infautili.  FV. 
Indovinelli,  formole,  voci,  gerghi.  V.  Proverbi.  VI.  Usi, 
costumi,  crcdenze,  pregiudizi.  Appendice ,  contenente  le 
pubblicazioni  fatte  durante  la  stampa  dell"  opera.  Indice 
degli  autori.  Indice  delle  materie.  Indice  dei  luoghi.] 
Turin,  H.  Loescher's  Hofhuchh.  (Carl  Clausenl  gr.  8«. 
p.  628.     fr.  25.     Nur  in  -")50  numerierten  Exempl.  gedruckt. 

Ronsard,?,  de.  OCuvres  de  P.  de  Ronsard,  gentilhomme 
vandomois.  Avec  une  notice  biographique  et  des  note.« 
par  Ch.  Martv-Laveaux.  T.  6.  In-8«.  513  p.  (plus  la 
notice  in-8«  de  CXXVII  p.,  cpii  de\Ta  etre  placee  au  oom- 
mencement  du  premier  vohune).     Paris,  Lemerre. 

Rossmann,  Oberrealsch -Oherl.  Dr.  Ph.,  u.  Realsch.-Dir. 
Dr.  Schmidf.  Lehrbuch  der  französischen  Sprache  auf 
Grundlage  der  Anschauung.  4.  .\ufl.  gr.  8".  XII  u. 
361  S.  m.  Abbild.  Bielefeld,  Vclhagen  &  Kissing,  geb. 
M.  2,80. 

Söderman.  S.,  .\lfrcd  de  Müsset,  haus  lif  och  verk. 
Stockholm,  Palmqvist.  287  S.  gr.  8".  5  Kr.  [Gewissen- 
hafte und  erschöpfende  .\rbeit.     Vis.] 

Soubies,  A.,  Le  Theätre  en  France  1871  :i  1892.  Paris. 
Fischbacher,     fr.   10. 

Tasso,  T.,  Dialogo  dei  casi  d'amore:  con  introduz.  di  P. 
Manciana.     Torino,  Roux.     249  S.    8".     L.  3..50. 

Ungarelli.  0.,  Le  vecihie  danze  italiaue  ancora  in  uso 
nella  provincia  bologncse,  con  due  serie  di  tavole  di  mii- 
sica  e  una  incisione.  Roma.  8^'.  78  S.  con  ventitre  ta- 
vole.     L.  5. 


143 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanisihc.  Philologie.    Nr.  4. 


144 


Wiest-  He rt hold,  Handschriftliches.  I.  Ein  neues 
Tesor'etto-Hruchstück.  II.  Die  lyr.  Gedichte  in  dem  cod. 
1069  fonds  ital.  d.  Bibliothenue  Sationale  zu  Paris.  Progr. 
der  Ober-Realschule  zu  Halle.     15  S.    4«. 


Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Dr.  Fr.  Kluge  und  Dr.  Ehud  H.  Meyer,  sowie 
Dr.  F.  Pfiiff  (Freiburg)  haben,  sich  zur  systematischen 
Sammlung  der  volkstümlichen  Überlieferungen  im  Grofs- 
herzogtum  Baden  vereint  und  einen  Aufrut  nebst  Frage- 
bogen veröft'entlicht.  Der  letztere  bezieht  sich  auf  volks- 
tümliche Überlieferungen  hinsichtlich  der  Orts-  und  Flur- 
namen, des  Hausbaues,  der  Volkstracht,  Sagen  und  Märchen, 
Sitten  und  Bräuche,  Ortsneckereien  und  Sprachliches  in 
allen  ihren  Verhältnissen  zur  Kultur. 

Aus  Anlafs  von  Bürgers  hundertjährigem  Todestag 
soll  das  Grab  des  Dichters  mit  einer  Büste  oder  einem 
Reliefbild  desselben  geschmückt  werden.  Geldbeiträge  sind 
an  die  Dieterichsche  Buchhandlung  in  Göttingen  zu  senden. 

Der  literarische  Prozefs  des  Prof  Dr.  Voll mö  11  er 
und  Dr.  Otto  gegen  die  Verlagsbuchhandl.  R.  Oldenbourg, 
München,  in  Sachen  des  Romanischen  Jahresberi  chts 


ist  zu  Gunsten  der  beiden  Kläger  Vollmöller  und  Otto  ent- 
schieden worden. 

Der  Dozent  der  romanischen  Philologie  an  der  Uni- 
versi'tät  Helsingfors  (Finland)  Dr.  Werner  Söderhielm 
ist  zum  iio.  Professor  ernannt  worden.  Die  neuere  Philo- 
logie hat  hiedurch  zum  erstenmal  eine  feste  Vertretung 
an  der  genannten  Universität  bekommen. 

t  zu  Paris  am  10.  Jan.  .1.  A.  Demogeot  (geb.  S.Juli 

1808). 

Antiquarische  Kataloge:  Lau,  München  (deutsche 
Sprache  und  Altertumskunde,  aus  Birlingers  Bibliothek). 

Druckfehlcrberichtigung:  Der  Titel  des  (Sp.  52) 
besprochenen  Werkes  lautet;  'Ein  tosco- venezianischer 
Bestiarius'  (nicht  'Physiologus'). 

Zum  Zwecke  meiner  Ferienvorlesung  über  Studien- 
reisen  in  Frankreich  und  in  gemeinsamem  Interesse  bitte 
ich  die  Herren  Neuphilologen,  die  sich  in  neuerer  Zeit  in 
Genf,  Lausanne,  Fribourg  oder  Piiris  aufgehalten  haben, 
um  gefällige  Mitteilung  der  dort  von  ihnen  benutzten  Pen- 
sionen, Hotels,  Privatinstitute  etc.,  die  ihnen  für  Neuphilo- 
logen empfehlenswert  erscheinen,  oder  vor  denen  gewarnt 
werden  inufs. 

Greifawald.  K.  Koschwitz. 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


^ 


Soeben  erschien  in  meinem  Verlage: 


Geschichte 


der 


Deutschen  Litteratur. 


Ein  Handbuch 

von 

Wilhelm  W^ackernagel. 

Zweite  Auflage, 
neu  bearbeitet  und   zu   Ende  gefuhrt  von 

Ernst  Martin. 
II.  Band. 

Vierte  (Schluss-)Lieferung. 

Neunzehntes  .Jahrhundert. 

gr.  8.»     Geh.  Mk.  H.20. 

.  Mit  dieser  Lieferung  ist  dieses  vortreffliche  Werk ,  fortgetiihrt 

bis  an  die  Gegenwart,  abgeschlossen. 

81^"  Preis  des  vollständigen  Werkes:  23  Mk.  20  Pf. 

Basel.  Benno  Schwabe, 

Schweighauserische  Verlagsbuchhandlung. 


Verlagr  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 

Soeben  erschienen: 

Encykiopädie  und  Methodologie 

der 

Französisclieit  Philologie. 

Von  Gustav  Körting. 

Separatiiusgabe   aus  dem  1886   erschienenen  dritten  Theile  der 

Encykiopädie  und  Methodologie  der  Romanischen  Philologie. 

27  Bogen.    Gr.  8».    Preis  M.  6.—. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 

Soeben  erschien: 

Lesebuch  für  den  englischen  Unterricht 

und 

Formenlehre. 

Von 

Dr.  0.  Boensel. 

18  Bogen,     gr.  8».    Preis  br.  M.  1.80. 


I 


r       Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 

Grammatisch-stilistisches  Wörterbuch 

der 

deutsehen  Sprache. 


Ignaz  Emanuel  Wessely. 

Zweite  Auflage. 
X,  198  S.    8".     Preis  gebunden  M.  2.—. 


Soeben  erschienen: 

ALISCANS 

mit  Berücksichtigung 

von 

Wolframs  von  Esehenbaeh  Willehalm 

kritisch  herausgegeben 

von 

Gustav  Rolin. 

23  Bogen.     8".     Preis  M.  10.—. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITEMTÜRBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR.  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giesseii. 


UND 


D«-  FRITZ  NEUMANN 


Erscheint  monatlicli. 


VERLAG  VON 

0.  K.  KEISLAND,  LEIPZIG. 


o.  ö.  Professor  der  romaiiiachen  Philologie 
au  der  Universität  lioidelberg. 


Prcia  halbjährlich  ».  5.50. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  5.    Mai. 


1894. 


üppsalastudier  tillegnade  S.  Bugge  pa haus 
üO-ara  födelsedas  (Kanle). 

Köhn,  Die  Gedichte  des  wilden  Manues  und 
"Wernhers  vom  Niedorrhein  (Behaghel). 

WiMsIer,  Das  Suffix  -i  in  der  Beruer  Mund- 
art (Schild). 

Zimmer,    .1.  F.  W.  Zachariae  (Schlofsor). 

Narcissus.  A  twelfe  Night  Merriment.  Ed. 
hy  M.  L.  I.ee  (  B  ii  1  Ij  ri  n  g). 

The  Golden  Ass  of  Apuleius  transl.  out  of 
Latin  Ijy  W.  Adlington.  Ed.  Ch.  Wliiblcy 
(  B  ii  1  b  ri  n  g). 

Kamorino,  La  nronunzia  jiopolare  doi  versi 

äuantitativi  latmi  nei  bassi  tempi  ed  origini 
ella  veraeggiatura  ritmica  (Becker). 


Fonini,  Letteratura  italiana  (Kraus). 

G  rat,  Miti,ileggende  o  Super.sti/.ioni  del  Medio 

Evo  (Kraus). 
Misocci,   La  Fortuna  di  Danti  uel  sec.  AIX 

(Kraus). 
Maignien  et  Promp  t,  Trait6  de  rEloquence 

vulgaire  (^Kraus). 
Prompt,   Les  Oeuvres  latines  apocryphes  du 

Dante  (Kraus). 
Fiamniazzo,  I  Codici  Friulani  della  Diviua 

Coniedia  (Kraus). 
Auvray,  Les  Mss.  de  Dante  des  bibliotlieques 

de  France  (Kraus). 
Gladstone,    Did    Dante    study     in    Oxford 

(Kraus). 


Mott,  Dante  and  Beatricc  (Kraus). 
Del  Lungo.  Dante  nel  suo  Poema  (Krau  s), 
Crescimanno,  Figure   Dautescbe  (Kraus). 
Cross,  Impressions  of  Dante  (Kraus). 
Flamini,  L*Eglogaei  Pcemetti  di  Luigi  Tan- 

sillo  (Toblerl. 
Kriete,  Die  Allitteration  in  der  ital.  .Sprache 

(Mussafia). 
Zimmer,  Nennius  Viudicatus  (Golthor). 
Bibliographie. 
Literarische     Mitteilungen,     iVrsonal- 

nachrichten  etc. 
Stengel,  Erklärung. 


Üppsalastudier  tillegiiade  SophnsBngge  pa  hans  ßO-ära 
födelsedas  den  5.  ianiiari  1893.    Uppsala,  Almqvist  & 

Wiksells  boktryckeri-aktieboliig.     1892.    236  S.     8. 

Eine  Anzahl  Gelehrter  der  Universität  Uppsala  haben 
sich  in  dem  vorliegenden  Bande  vereinigt,  um  Sophus 
Buyge  zu  seinem  60.  Geburtstag  eine  Festgabe  zu  über- 
reichen. Den  Beginn  macht  eine  Abhandlung  von  Lilffler 
zur  Erklärung  der  Runeninschrift  des  Tunesteins.  Bugge 
hatte  in  'Norges  indskrifter  med  de  seldre  runer'  ange- 
nommen, dafs  das  Wort  sijostci:  fehlgeschrieben  sei  für 
sibjosIcR.  Diese  Annahme  ist  allerdings  unwahrscheinlich. 
Läffler  hält  sijostcti  für  einen  Superlativ  eines  Adjektiv- 
stammes sy«-,  vorgerm.  scjo-,  zu  welchem  er  das  afries.  sui 

1)  'Sprosse,  Nachkomme,  Grad  der  Verwandtschaft'  (?), 

2)  'Genosse'  (V)  stellt.  Der  Stamm  ist  abgeleitet  vom 
Pronominalstamm  sc-^  so-,  svo-,  svc-,  svc-  etc.  Hier- 
her gehören  auch  die  Svi'ar  und  Sufhi.  Läffler  erhält 
denselben  Sinn  wie  Bugge  und  übersetzt  den  Teil  der  In- 
schrift ebenso  wie  dieser:  'die  am  nächsten  Verwandten 
der  Erben  teilten  das  Erbe' ,  indem  er  nur  schärfer 
hervorhebt,  dals  unter  den  Erben  die  männlichen  zu 
verstehen  seien ,  im  Gegensatz  zu  den  vorher  genannten 
Töchtern.  Der  Umstand ,  dafs  die  männlichen  Erben 
besonders  betont  werden,  zeigt,  dals  zu  .jener  Zeit, 
ca.  500 — 550 ,  zwar  das  Erbrecht  der  Töchter  schon 
begonnen  hatte,  hervorzutreten,  aber  doch  nodi  nicht 
zur  allgemeinen  Gültigkeit  gelangt  war.  So  wird  die  In- 
schrift des  Tunesteins  auch  für  die  Kechlsgeschichte  zum 
wichtigen  Denkmal. 

Es  folgt  E.  Brate  mit  einer  nach  Landschaften  ge- 
ordneten Zusammenstellung  der  verschiedenen  in  schwe- 
dischen Kuncninschriften  vorkommenden  Formen  des 
Wortes  gjäl  'Seele'.  Es  ergeben  sich  ihm  für  die 
Vokalisation  der  Wurzelsilbe  sechs  Typen:  1.  «,  2.  «m, 
3.  ",  4.  ia  (ie,  iae,  ca),  5.  im  (io),  6.  i  (c,  ai,  cf,  o). 
Seine  Erklärung  dieses  Wechsels  verdient  Beifall.  Das 
Wort  ist  Lehnwort  im  Schwedischen  und  zu  verschiedenen 
Zeilen  und  dcmgemäl's  auch  immer  wieder  in  verseliiedencn 


Formen  von  deutschen  und  englischen  Missionaren  ein- 
geführt worden.  Die  älteren  Formen  zeigen  uns  die 
vom  asächs.  scola ,  siola ,  siole  ausgehenden  Typen  4 
und  5. 

M.  Lundgren  steuert  einen  Beitrag  zur  schwedischen 
Namensforschung  bei.  Er  behandelt  zunächst  Namen  auf 
-  fastcr,  -  faster.  Den  Wechsel  im  Vokal  der  Stamm- 
silbe erklärt  er  dadurch,  dafs  das  Adjektiv  ursprünglich 
»/-Stamm  war,  also  umgelautete  und  nicht  umgclautete 
Formen  nebeneinander  lagen.  Dieselbe  Erklärungsweise 
wendet  er  dann  noch  auf  einige  andere  Klassen  an, 
wie  z.  B.  auf  die  auf  -laiider ,  -hinder  ausgehenden 
Namen. 

R.  Arpi  giebt  eine  hübsche  Erklärung  einer  bisher 
meist  fälschlich  aufgefafsten  Stelle  der  Grägäs  (ed.  Finsen 
Konungsbök  I,  1,  S,  23).  fe  i'ihnrif  heifst  nicht  'nnge- 
zcJchnetes  Vieh' .  sondern  i'iJioriim  bedeutet  wie  auch  in 
der  V\)lsungasaga  und  anderwärts  'ungeboren",  d.  h.  aus 
dem  Leibe  der  Mutter  herausgeschnitten.  Die  Anführung 
einiger  Beispiele  über  den  Aberglauben,  der  sich  heut 
noch  auf  Island  an  derartiges  Vieh  knüpft,  verleiht  seiner 
Übersetzung,  die  auch  sprachlich  die  einzig  richtige  ist, 
volle  Gewii'sheit. 

Auf  einige  gi-ammatische  und  lexikalische  Anmer- 
kungen Fr.  Tamins  zum  Ostgötalag  folgen  lexikalische 
und  stilistische  Notizen  zu  Gustav  II  Adolf-Schriften  von 
Sehagcrström.  •  K.  F.  Johansson  behandelt  die  Feminin- 
bildung im  Sanskrit.  Er  geht  davon  aus,  dafs  es  in 
indogerm.  Zeit  bei  den  meisten  athematisehen  Stämmen 
zwei  Femininbildnngstypen  gab.  die  iiuch  als  Büttel  zur 
Bildung  von  Neutr.  PI.  dienten.  Der  erste  Typus  ist 
der,  besonders  für  -o-,  -i-,  -« -Stämme  von  J.  Schmidt 
behandelte,  dafs  ein  ä  an  die  betreffenden  Maskulintypen 
trat.  Dals  diese  Bildungsart  auch  für  ■  n  - .  -r-,  -s- 
und  andere  konsonantische  Stämme  gilt,  hat  Johansson 
schon  früher  hervorgehoben.  Eine  .\bart  dieses  T\-pns 
ist  die  Bildung  auf  -/.  Der  zweite,  oder  rechnet  man 
den  -  ( -  Typus  als   besondere  Art .   dritte  Typus  besteht 

11 


147 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische    Philologie.    Nr.  5. 


148 


in  der  von  J.  Schmidt  entdeckten  Verlängerung  oder 
qualitativen  Veränderung  des  Suffixvokals  des  Nominal- 
stammes. Johansson  hatte  nun  schon  (GGA.  1890, 
768  f.)  die  Ansicht  aufgestellt,  dal's  auch  diese  Bildung 
nicht  nur,  wie  Schmidt  wollte,  ursprünglich  nur  den  -  o  -, 
-i-,  -?(- Stämmen  zukomme,  sondern  auch  den  Stämmen 
auf  (-  m)n  ,  -  s ,  -nl ,  -r.  Zur  Stütze  dieser  Behauptung 
fülirt  er  nun  ein  reichhaltiges  Material  vor. 

An  etymologische  Bemerkungen  Lidöns  über  einige 
aisl.  Wörter  schliefst  sich  ein  Aufsatz  R.  Steffens  über 
einige  Strophen  aus  der  Volkslyrik  des  Nordens.  Er 
giebt  eine  interessante  Vergleichung  der  einstrophigen 
Dichtung  Skandinaviens  mit  der  gleichgearteten  deutschen. 

Es  folgen  Abhandlungen  von  0.  Klockhoff  über  die 
Sage  von  König  Harald  und  Heming,  von  E.  H.  Lind 
über  die  Verse  im  Gulathingslag,  eine  sprachliche  Unter- 
suchung von  Wadstein  über  ^alfer  und  iilvor'.  Nach 
ihm  bedeuten  diese  Wörter  folgendes:  1.  mythisches 
Wesen,  2.  Krieger,  3.  Thor,  Narr,  4.  Flufs,  Wasser, 
5.  klar,  glänzend,  6.  weifs,  hell,  7.  Hautfleck,  Ausschlag, 
8.  Exkrement,  9.  Mehl,  10.  eine  Erdart,  11.  Berg. 
Alle  Wörter  gehören  etymologisch  zusammen  und  gehen 
aus  von  der  von  Kuhn  aufgestellten  Grundbedeutung  des 
skr.  i-bki(  'leuchtend,  scheinend'.  Der  folgende  Teil  des 
Aufsatzes  wird ,  wie  ich  glaube ,  Widerspruch  erfahren. 
W.  untersucht  die  Vorstellungen  von  den  Aufenthalts- 
stätten der  Eiben  und  kommt  zu  dem  Schluts,  dafs  skr. 
flilm,  gr.  Ah[-,  lat.  aJb-,  germ.  alJi  -  'glänzend,  strahlend' 
ursprünglich  ein  Epitheton  oder  zuweilen  auch  geradezu 
eine  Bezeichnung  für  die  ( Sonnen- )Götter  im  allge- 
meinen war. 

Auf  eine  Abhandlung  P.  Persons,  in  welcher  er  als 
Grundbedeutung  von  gr.  äfiuvQÖg,  /nuvoog  'schwach,  matt' 
hinstellt,  vgl.  besonders  got.  af-mau-ißs  'abgemattet', 
und  es  von  einer  Wurzel  möu  oder  mau,  wem-,  mü 
herleitet ,  sowie  einen  Exkurs  über  die  griech. ,  resp. 
indogerra.  «-Epenthese  giebt,  folgt  zum  Schluls  eine  Be- 
trachtung Noreens  über  die  mythischen  Bestandteile  in 
der  Ynglingasaga,  aus  der  ich  besonders  die  Bemerkungen 
über  vif<a  und  vinna  und  den  über  Sveigper  handelnden 
Abschnitt  hervorheben  möchte. 

Ein  Vv'ortregister  schliefst  die  reichhaltige,  wert- 
volle Festgabe. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 

Die  Gedichte  des  Wilden  Mannes  und  Wernhers  vom 
Niederrhein  mit  P^inleituiii;  und  Anmerkungen  heraus- 
gegeben von  Karl  Köhn.  Berlin,  Weidmann.  (Schrifton 
zur  germanischen  Philologie,  hrsg.  von  M.  Roediger,  H.  6) 

Der  Gedanke,  diese  Gedichte  neu  herauszugeben, 
war  ein  sehr  guter,  und  Köhu  hat  es  auch  an  Fleifs 
und  Mühewaltung  nicht  fehlen  lassen.  Um  so  bedauer- 
licher ist  es,  dafs  der  Verf.  mit  so  mangelhafter  Schulung 
an  seine  Arbeit  gegangen  ist.  Die  Art,  wie  die  sprach- 
liche Untersuchung  geführt  wird,  wirkt  geradezu  ver- 
blüffend. Mit  vollkommener  Harmlosigkeit  benützt  K. 
neben  den  Reimen  die  Orthographie  und  die  Formen  der 
Handschrift,  um  daraus  die  Mundart  der  Dichter  abzuleiten, 
deren  Sprache  nach  ihm  aus  nord-  und  südmittelfränkischen 
Elementen  gemischt  ist.  Und  er  vermag  dann  ferner 
genau  zu  erkennen ,  dafs  die  hannoversche  Handschrift 
von  einem  südmittelfränkischen  Schreiber  herrührt,  wäh- 
rend ihre  Vorlage  von  einem  Rheinfranken  stammt,  dessen 
Heimat  bei  Worms  gewesen  zu  sein  scheint.  Die  Lokali- 
sierung selber,   die  K.  mit  den  einzelnen   Erscheinungen 


vornimmt,  fördert  Seltsames  zu  Tage.  Für  'Niederfr. 
und  höchstens  noch  das  Grenzgebiet  des  Nordmfr.  gegen 
Niederfr.'  soll  beweisend  sein  die  mehrfache  Endungs- 
losigkeit  des  Adj.  im  N.  Sgl.  N.  IV,  z.  B.  de  lieüich 
engel ;  für  Niederfr. ,  Grenzgebiet  und  Nmfr.  'die  voll- 
ständige Durchführung  des  Umlautes' ;  -  f  für  - p  im 
Auslaute  soll  auch  niederfr.  sein.  Die  Ergebnisse 
der  sprachlichen  Untersuchung  stehen  also  völlig  in  der 
Luft.  Etwas  besser  ist  die  Darstellung  der  Metrik,  ob- 
gleich namentlich  hei  den  Reimungeuauigkeiten  manches 
anders  zu  beurteilen  ist,  also  die  Prozentberechnungen 
auf  S.  XIX  keine  sichere  Grundlage  haben.  Wenn  aber 
K.  beim  Wilden  Mann  etwa  3";'o  ungenauer  Reime  vor- 
findet, bei  Wernher  vom  Niederrhein  etwa  8''/o  und  daraus 
schliefst,  dafs  Wernher  etwa  .5 — 10  Jahre  früher  ge- 
schrieben habe,  so  ist  das  eine  Kinderei,  die  endlich 
einmal  überwunden  sein  sollte.  Der  Reim  gimartilöt- 
döt  sei  für  den  Wilden  Mann  unmöglich,  weil  die  vollen 
Endungsvokale  ausnahmslos  zu  c  (i)  geworden  seien. 
Auf  diesen  Zirkelschlufs ,  der  auch  sonst  seine  Mängel 
hat,  baut  er  die  Ansicht,  dafs  dort  ein  deutsches  Ge- 
dicht aus  dem  Anfang  des  12.  Jahrb.  zu  Grunde  liege. 

Bei  der  orthographischen  Regelung  des  Textes  ist 
mir  manches  unbegreiflich  geblieben.  Warum  wird  in 
35  und  sonst  gcn-stcn  in  gän-stün  geändert?  Warum 
der  in  69  zu  de,  während  z.  B.  237  die  Form  der  gesetzt 
wirdV  Warum  ist  das  Nebeneinander  von  da  und  du 
zu  Gunsten  des  f?«*  beseitigt?  Auch  der  Text  selber  ist 
öfters  unnötig  geändert,  so  I,  28,  85,  95,  110,  170, 
185,  234,  242,  337.  Anderseits  hebe  ich  gerne  hervor, 
dafs  an  einer  Reihe  von  Stellen  Köhn  und  Roediger 
brauchbare  Verbesserungen  des  Textes  gegeben  haben. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 


Hans    TVissler,   Das  Snfflx   -i  in   der  Berner  resp. 
Schweizer  Mnndart  (Berner  Diss.j. 

Mit  Freuden  begrüfsen  wir  jede  neue  Erscheinung 
auf  dem  Gebiet  der  Dialektforschung,  namentlich  im 
Hinblick  auf  die  Thatsache,  dafs  solche  Arbeiten  nach 
einigen  Dezennien  bei  dem  immer  mehr  sich  steigernden  , 
Verkehrsleben  und  der  Überwucherung  der  Schriftsprache 
überhaupt  nicht  mehr  gemacht  werden  können  oder  doch 
auf  die  gröfsten  Schwierigkeiten  stofsen  werden. 

Wir  möchten  daher  solchen  Forschungen  noch  lange 
kein  'halt'  entgegenrufen ,  wie  es  schon  von  einigen 
Germanisten  geschehen  ist.  So  sei  uns  denn  auch  diese 
vorliegende  Schrift  willkommen. 

Wissler  behandelt  das  i- Suffix,  wie  es  in  der  nomi- 
nalen und  verbalen  Stammbildung  auftritt.  Vieles,  was  y 
er  vorbringt,  ist  anläfslich  der  Behandlung  der  neben- 
tonigen Silben  bei  anderen  Arbeiten  vorgekommen  (vgl. 
Kauffmann ,  Geschichte  der  schwäb.  Mundart ;  Stickel- 
berger,  Vokalismus  der  Mundart  Schaff  hausen;  Hoffmann, 
Basler  Mundart  und  meine  Arbeit  über  den  Vokalismus 
des  Brienzer  Dialekts).  Wissler  zieht  aber  noch  manches 
von  grofsem  Interesse  heran ,  oline  jedoch  die  Fälle  ge- 
rade immer  richtig  zu  beurteilen. 

Zunächst  mul's  darauf  aufmerksam  gemacht  werden, 
dafs  es  nicht  zu  billigen  ist,  wenn  für  den  Oberaargau 
schlechthin  die  a- Ausgänge  als  typisch  hingestellt  werden. 
Ich  kenne  mehrere  Mundarten  jenes  Landesteiles,  die 
kein  reduziertes  a  aufweisen.  Und  wenn  der  Verfasser 
für  reduziertes  a  ein  besonderes  Zeichen  wählte,  warum 


149 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


150 


hat  er  dem  reduzierten  e  nicht  auch  zu  gleichem  Recht 
verhelfen?     Warum  die  Transskription  guefa? 

Der  Klangwert  des  i  -  Suffixes  ist  Seite  5  sehr  um- 
ständlich angegeben.  Die  Definition  :  Der  fragliche  Laut 
ist  kurzes  offenes  L  könnte  nicht  mifsverstanden  werden. 

Bei  den  Beispielen,  die  meistens  Stadler  entnommen 
wurden,  hätte  es  sich  empfohlen,  wenn  der  Verfasser  die 
Bedeutung  da  und  dort  angegeben.  Eine  Benutzung  der 
lexikalischen  Arbeiten  von  Tobler,  Ilunziker,  Seiler  wäre 
der  Untersuchung  sehr  zu  statten  gekommen. 

Was  in  §  12  und  13  über  die  Geschicke  der  End- 
silbenvokale -a,  -o  gesagt  wird,  ist  sehr  unwahrschein- 
lich :  das  ahd.  -  n  sei  zu  farblosem  q  geworden,  -  o  habe 
sich  der  Klangfarbe  des  geschlossenen  e- Lautes  ge- 
nähert. Es  ist  dies  eine  pure  durch  keine  Dokumente 
gestützte  Hypothese. 

Dafs  der  Akk.  der  weiblichen  schwach  flektierenden 
Subst.  für  den  Nom.  eingetreten  sei ,  ist  sicher ,  kann 
aber  nicht  für  alle  Schweizer  Mundarten  angenommen 
werden.  So  weist  Kippel  (Lötschenthal  im  Wallis)  folgende 
Formen  auf:  Nom.  tswjtjii ,  Akk.  fswjtju,  Nom.  cka, 
Akk.  eku  (vgl.  auch  Brienzer  Mundart  das  über  Inter- 
laken  Gesagte,  S.  9). 

Auch  bei  den  maskul.  Formen  der  stark  flektierten 
Adjektive  ist  für  den  Nom.  Sing,  nicht  notwendig  der 
Akkusativ  vorbildlich  gewesen.  In  einigen  Schweizer 
Mundarten  wird  e  -\-  r  bei  nebentoniger  Stellung  zu  a 
(vgl.  B.  M.  S.  102).  Es  ist  also  falsch,  wenn  der  Verf. 
S.  12  bemerkt:  gu3ta  mä  kann  nichts  anderes  sein  als 
ursprüngliche  Akkusativform.  Die  Vorsicht,  die  er  andern 
auf  Schritt  und  Tritt  anrät ,  dürfte  er  in  erster  Linie 
selbst  beobachten. 

Was  das  -i  der  Nom.  Ag.  anbetrifl't,  so  halte  ich 
diese  Formen  als  Analogiebildungen  zu  den  Taufnamen 
auf  -  (',  die  ihrerseits  auf  alte  ?-,  m- Formen  zurück- 
gehen. Ruod/(n)  hat  eine  Bildung  suaM ,  rmoli  nach 
sich  gezogen.  Freilich  ist  nicht  zu  leugnen ,  dafs  auch 
weibliche  Taufnamen  den  i  -  Ausgang  besitzen,  so :  Grrti, 
Bäbi  etc.  Hiebei  waren  Lütsi,  Süll  (Julie),  Man  (Marie) 
und  andere  typisch  wirksam ,  die ,  obwohl  in  ihrer 
Endung  mit  den  Masc.  übereinstimmend,  ihrer  diametralen 
Gegensätzlichkeit  wegen  die  «((^(»0- Ausgänge  der  weibl. 
Nom.  Ag.  bei  sich  behielten.  Die  Gefahr  einer  Herüber- 
nahme des  -  *  der  Masc.  Nom.  Ag.  für  die  Fem.  war 
zum   vornherein  abgewendet. 

Wie  die  Nom.  Ag.  auf  -  i  alte  v  -  Formen  zur  Vor- 
aussetzung haben,  so  auch  viele  Neutra  auf  ;,  denen  im 
Mhd.  r,  im  Ahd.  i  gegenübersteht,  so  gehen  hcfli,  gätsi 
nach  altera  chezsJ  u.  s.  w.  Wir  haben  es  hier  lediglich 
mit  Lautsubstitution  zu  thun,  ebenso  wie  bei  dem  Über- 
gang von  Buch-  oder  Fremdwörtern  in  die  Mundart. 
Wenn  frz.  gilct  >  sili  ergiebt,  oder  wenn  Interesse  zu 
inträssl  wird,  so  kann  hiebei  doch  von  keinem  mecha- 
nischen Lautwandel  die  Rede  sein.  Beide  -e  sind  durch 
das  mundartliche  -/  abgelöst  worden.  Dafs  indessen 
unbetonter  Vokal  nirbt  auf  rein  huitlichem  Wege  in  (' 
übergehen  könne,  soll  keineswegs  behauptet  werden. 

Was  in  i?  42  über  hü  bemerkt  wird ,  ist  mir  un- 
klar geblieben. 

§  46.  Das  nhd.  Liebe  wird  von  keinem  Berncr 
als  Itbe  gesprochen. 

§  48.  längi-ziti  möchte  man  gerne  erklärt  wissen. 
Trotz  diescrMängel  ist  dieArbcit  eine  ganz  tüchtige  Leistung. 

Basel.  r.  Schild. 


Zimmer,    Hans,    Just    Friedrich    Wilhelm    Zachariä. 

Leipzig,  Rofsberg.sche  Buchhandlung.     1«92.     101  .S.     8. 

Der  Verf.  hätte  gut  gethan,  seiner  Dissertation  einen 
weniger  anspruchsvollen  Titel  zu  geben ,  da  sie  aufser 
Zachariäs  Biographie  nur  eine  Besprechung  des  Re- 
nommisten enthält. 

Der  Erste,  der  sich  mit  Zachariä  eingehender  be- 
schäftigt hat,  war  Muncker,  auf  dessen  Einleitun:;  zum 
Renommisten  (Kürschners  Nat.-Litt.  Bd.  44,  243  flf.) 
auch  Zimmer  öfters  hinweist.  Über  Zwecke  und  Ziele 
der  Einleitungen  bei  Kürschner  ist  sich  Zimmer  völlig 
klar,  sodafs  man  von  ihm  eine  glimpfliche  Behandlung 
seines  Vorgängers'  hätte  erwarten  dürfen.  Die  That- 
sachen,  die  Muncker  in  seiner  Arbeit  nicht  berücksichtigt 
hat  und  die  Fehler,  die  ihm  untergelaufen  sind,  sind  bei 
weitem  nicht  so  bedeutend,  wie  Zimmer  (S.  2  ff.)  uns 
glauben  machen  will.  Wer  könnte  sich  eines  Lächelns 
erwehren,  wenn  Zimmer  (S.  3)  gegen  Munckers  Be- 
hauptung, man  habe  damals  mehr  Thee  als  Kaffee  ge- 
trunken ,  neben  dem  'trefflichen ,  unumstöfslichen  Beweis 
Biedermanns'  noch  mit  dem  ganzen  Stolze  gelehrten 
Scharfsinns  den  Umstand  anführt,  dafs  Erschs  Handbuch 
der  Litteratur  aus  jener  Zeit  nur  zwölf  Schriften  über 
Thee,  dagegen  dreifsig  über  den  Kaffee  verzeichne. 

Zur  Biographie  Zachariäs,  die  den  ersten  Teil  seiner 
Arbeit  bildet,  hat  der  Verfasser  reiches  Material  ge- 
sammelt, aber  es  nicht  richtig  zu  benutzen  verstanden. 
Zwei  Episoden,  die  Zwistigkeiten  Zachariäs  mit  Gemmingen 
und  Gottsched,  sind  aus  dem  Rahmen  des  Ganzen  heraus- 
gehoben und  folgen  als  Anhang ,  und  zwar  die  der  Zeit 
nach  frühere  an  zweiter  Stelle.  Wozu  das  ?  Da  könnte 
man  jedes  andere  Ereignis  ebenso  gut  vom  übrigen 
trennen.  —  Auch  in  sich  entbehrt  die  Biographie  ver- 
ständiger Anordnung:  Nachdem  S.  19  Zachariä  gestorben 
ist,  geht  sie  noch  fünf  Seiten  lang  fort  und  bringt  durch- 
einander nachträgliche  Notizen,  ehe  sie  (S.  24)  zur 
Charakteristik  übergeht.  Ungern  vermifst  man  auch 
Hinweise  auf  den  Einflufs  von  Zeitgenossen  auf  Zachariä ; 
die  inneren  Vorgänge  bei  seiner  Loslösung  von  Gott- 
sched bleiben  unbeleuchtet ,  und  selbst  bei  dem  Streit 
der  beiden  über  den  'Bauernsohn'  Fuchs  kommt  Zimmer 
trotz    der   Sonderuntersuchung   zu  keinem  klaren  Urteil. 

Kap.  2  und  3  beschäftigen  sich  mit  dem  Renommisten. 
Dals  sich  Zimmer  bei  der  Entwickelung  der  Theorie  und 
Geschichte  des  komischen  Epos  (S.  37  ff.)  an  eine  Arbeit 
von  Dusch  anlehnt,  wirkt  nicht  gerade  vertrauenerweckend. 
Hübsch  und  gotällig  dagegen  ist  der  Abschnitt  über 
die  kulturgeschichtliche  Bedeutung  des  Renommisten 
(S.  49  ff.). 

Das  Beste  von  Zimmers  Arbeit  ist  der  letzte  Teil: 
die  Ausgaben  des  Renommisten  (S.  ti5  ff.).  Die  Ver- 
gleichuiig  der.  Ausgaben  von  1744  und  17.")4  hat  zu 
dankenswerten  Ergebnissen  geführt,  und  verständige  Ein- 
teilung des  Materials  erleichtert  die  Übersicht.  Fast 
bedeutungslos  dagegen  ist  die  Vergleichung  der  späteren 
Ausgaben  geblieben ;  die  zahlreichen  orthographischen 
Änderungen  hätten  füglich  fortbleiben  können;  selbst  für 
den  Spezialforscher  auf  diesem  Gebiete  haben  sie  doch 
nur  dann  Interesse,  wenn  er  die  Grundsätze  der  Schreib- 
weise in  der  ersten  Ausgabe  kennt.  Wichtiger  sind  die 
Abweichungen  in  der  Interpunktion,  weil  sie  rhetorischen 
oder  metrischen  Zwecken  dienen:  leider  hat  Zimmer 
dieses  Thema  nur  gestreift. 

11* 


151 


1894.    Literatiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


152 


Zimmers  weiteren  Arbeiten  über  Zachariä  wäre 
mehr  Sorgfalt  in  jeder  Hinsicht  anzuraten ;  namentlich 
gilt  dies  auch  von  seinem  Stil ,  der  von  erschreckender 
Flüchtigkeit  zeugt. 

Leipzig.  Kudolf  Schlöfser. 

Xarcissiis,  a  Twclfc  Night  Mcrriinont  playcd  by  yoiiths  of 
tlic  |)iirisli  iit  the  College  of  S.  John  tho  Ba|itist,  in 
Oxford,  A.  D.  1G02.  AVith  Appendix.  Now  first  eilited 
from  a  liotlleian  MS.  by  Margaret  L.  Lee,  of  S.  Hiigli's 
Hall,  Oxford.  London,  Daviil  Niitt.  1893.  4.  XXXII, 
15  pages. 

Zur  letzten  Weihnachtzeit  liat  David  Nutt,  der  schon 
früher  zu  derselben  passenden  Gelegenheit  mehrmals  für 
den  feinen  Geschmack  gesorgt  hat ,  uns  wieder  ein 
reizendes  Buch  dargeboten  in  Gestalt  eines  Spieles  für 
den  Dreikönigsabend  aus  der  Zeit  des  merrie  oldc  Ewj- 
hind.  Es  ist  in  der  Tudor  Library,  in  derselben  schönen 
Ausstattung  wie  die  im  Jahre  1890  veröffentlichte  Über- 
setzung Angel  Day's  von  Baphms  and  Chloe.  erschienen. 

Das  in  einer  Rawlinson 'sehen  Handschrift  unter 
Gedichten  und  Prosastücken  versteckte ,  jetzt  erst  ent- 
deckte Werk  gründet  sich  auf  dem  bekannten,  in  Ovid's 
Metamorphosen  erzählten  Märchen  von  Narcissus.  Es 
ist  eine  Burleske,  die  lebhaft  an  das  Zwischenspiel  von 
Pyramus  und  Thisbe  im  „Sommernachtstraum"  erinnert, 
und  im  Wortlaut  auch  unverkennbare  Anklänge  an  den 
ersten  Teil  „Heinrichs  IV"  hat.  Aufser  den  fünf  schon 
bei  Ovid  vorkommenden  Personen  treten  noch  auf 
Dorastus  und  Clinias,  zwei  Freunde  des  Narcissus;  die 
verliebten,  aber  wie  jene  ebenfalls  von  ihm  verschmähten 
Nymphen  Florida  und  Chlois;  und  „one  with  a  bitckdt 
and  loiu/hcs  and  grasse" ,  der  die  verhängnisvolle  Quelle 
darstellt,  an  welcher  sich  des  Narcissus  Geschick  erfüllt. 

Auf  künstlerische  Gestaltung  der  Handlung  ist  kein 
grofser  Wert  gelegt.  Der  unbekannte  Dichter  hat  aber 
sehr  wohl  verstanden,  einen  von  Witz  und  Laune  über- 
sprudelnden Text  zu  schreiben,  der  aus  dem  Munde  der 
jugendlichen  Darsteller  jedenfalls  besonders  belustigend 
wirkte.  Die  Herausgeberin  hebt  in  ihrer ,  auch  in 
anderer  Hinsicht  lehrreichen  Einleitung  auf  Grund  einer 
sorgfältigen  Vergleichung  der  lateinischen  Vorlage  und 
einer  zwar  nicht  ganz  hinreichenden  Prüfung  des  eng- 
lischen Werkes  zur  Schilderung  desselben  die  meisten 
der  zur  Erzielung  komischer  Wirkung  angewandten  Kunst- 
mittel kurz  hervor.  Es  würde  sich  gelohnt  haben, 
hierauf  etwas  ausführlicher  einzugehen :  unter  anderem 
auf  den  beabsichtigten,  manchmal  sehr  üppig  blühenden 
Unsinn,  der  meist  mit  klangvollen  überraschenden  Reimen 
eingeführt  wird  und  gerade  dadurch  fesselt;  auf  die 
naiven  Geständnisse  der  scheinbar  ganz  aus  ihren  Rollen 
herausfallenden  Personen,  die  aber  in  Wirklichkeit  auch 
dabei  nur  ihrem  Charakter  getreu  bleiben  —  denn  nicht 
Tiresias  oder  Narcissus  selber  sollen  dargestellt  werden, 
sondern  ihre  läppischen  Zerrbilder;  dafür  ist  es  eine 
Burleske.  Es  kommen  auch  einige  Lieder  im  Stücke 
vor;  darunter  ein  wassail  -  sang  und  ein  Jagdlied,  die 
beide  Kraft  und  Leben  atmen. 

Wie  die  Einleitung,  so  zeugen  auch  die  Wort-  und 
sacherklärenden  Anmerkungen  (S.  39 — 51)  für  den  Fleifs 
und  die  Gewissenhaftigkeit  der  ihrer  Aufgabe  vollkommen 
gewachsenen  Herausgeberin,  —  Die  zu  Zeile  406  vor- 
geschlagene Änderung  von  vastitye  in  vastilye  ist  über- 
flüssig; sieh  die  in  den  Wörterbüchern  von  Richardson 
und  Flügel  (1891)  angeführte  Stelle  aus  HoUand's  Über- 


setzung von  Plutarch's  3Ioralin  (S.  951).     Die  maidcn's 
slendcr  vastilye  vergleicht   sich    mit   dem    Iwgc  camelion 
(Z.  360)  und"  dem  swall  eirphanf  (Z.  361)." 
Groningen  (Niederlande). 

Karl  D.  Bülbring. 

The  Goldcu  Ass  of  Apnlciiis  traiislated  out  of  Latin  by 
William  Adlius^ton  :niu(>  1Ö6G,  with  an  Introdiietion 
bv  Cluirh's  \Vliil)ley.  London,  Dnvid  Nutt.  189:{  (Tlie 
Tudor  Translations  edited  by  W.  E.  Heidey.  IVj.  8. 
XXX,  24!)  pages. 

Die  von  mir  in  Bd.  XIV,  Sp.  56,  dieses  Blattes 
angezeigte  Ausgabe  der  Florio'schen  Übersetzung  von 
Montaigne's  Essais  ist  inzwischen  in  drei  Bänden  voll- 
ständig erschienen.  Die  Fortsetzung  in  der  Reihe  der 
Tudor  Translations  bildet  das  in  der  Überschrift  genannte 
kaum  minder  bedeutende  Werk  eines  gewissen  William 
Adlington,  von  dem  wir  sonst  nichts  wissen ;  aufser  da(s 
er  vielleicht  der  Verfasser  ist  eines  von  der  Roxburghe 
Society  im  Jahre  1844  wieder  abgedruckten  trübseligen 
Gedichtes  A  Speciall  Cemedie  against  the  furious  farcc 
of  lawlesse  Love.  Als  spätere  Bände  der  Sammlung 
kündigt  der  emsige  Verleger  noch  Ausgaben  an  von 
Thomas  Underdowne's  Heliodorus,  James  Mabbe's 
Celcstina,  or  the  Tragiclce  Comedy  of  Calisfo  and 
Melihcea,  Sir  Thomas  North's  Plutarch,  Thomas  Shelton's 
Bon  Quixote,  Philemon  Holland's  Suetunius  (bei  Voraus- 
bestellung zu  je  10  bis  12  s.). 

Wiewohl  Adlington  in  der  Hauptsache  unmittelbar 
aus  dem  Lateinischen  übersetzt  hat,  verraten  doch  zahl- 
reiche Fehler  und  kurze  Zusätze,  dafs  er  nebenbei  auch 
die  französische  Übertragung  des  Guillaume  Michel  (1522) 
benutzte.  Schon  hieraus  geht  auch  hervor,  dafs  es  ihm 
durchaus  nicht  um  möglichst  getreue  Wiedergabe  seines 
Originals  zu  thun  war ;  zu  der  er  bei  seinen  mangelhaften 
lateinischen  Kenntnissen  auch  nicht  imstande  gewesen 
wäre.  Des  Apulejus  Slang,  seinen  blühenden  Stil,  seine 
sprichwörtlichen  Wendungen,  seine  sonderbaren,  neuer- 
fundenen Wörter  hätte  der  Übersetzer  nachbilden  müssen; 
statt  dessen  befleifsigte  er  sich  sehr  einfacher  Rede,  so 
dafs  die  insperata  atquc  inopinaia  verba  fast  ganz  fehlen 
und  die  ursprüngliche  Farbe  der  Erzählung  stark  ver- 
ändert ist.  Aber  wenn  also  Adlington's  Werk  als  Über- 
setzung eine  höchst  klägliche  Leistung  ist,  so  bleibt  es 
hingegen  ein  Meisterstück  englischer  Prosa ,  das  schon 
darum  allein  mit  vollem  Recht  wieder  ans  Licht  gezogen 
wird.  Abweichend  von  zahllosen  späteren  getreueren 
Übersetzungswerken,  ist  es  so  frei  von  jeder  Spur  fremd-  '■ 
sprachlicher  Ausdrucksweise,  dafs  es  sich  mit  seinem 
ungesucbten  und  dabei  kräftigen  Stil,  mit  seinem  ge- 
fälligen Rhythmus  liest  wie  ein  Original.  Es  hat  daher 
früher  auch  bereits  sechs  Auflagen  in  etwa  70  Jahren 
(1566—1639)  erlebt. 

Auf  diese  Dinge  geht  der  Herausgeber,  Mr.  Whibley, 
in  seiner  meisterhaft  geschriebenen  Einleitung  gründlich 
ein.  Sie  zu  lesen  ist  allein  schon  ein  Genufs.  -Mit 
künstlerischer  Feinfühligkeit  und  kundigem  Urteil  ent- 
wirft er  auch  von  Apulejus  selber  und  seinem  Werke 
eine  treifende  und  anziehende  Schilderung,  die  mit  einem 
glücklichen  Vergleiche  mit  den  modernen  Pariser  Dichtern 
der  D6cadence  und  des  Symbolismus  vollendet  wird : 
Und  Stephane  Mallarmö  ist  diese  „Mefamorphosis  of 
anAntient  Decadent"  gewidmet.  Wie  in  dieser  Schreibung 
anfienf ,  so  klingt  auch  in  Mr.  Whibley's  Stil  das  Elisa- 
bethinische  Englisch  gelegentlich  anmutig  und  stimmungs- 
voll durch. 


153 


1894.    Literaturblatt  für  gerrnauische  und  rouiaDischc  Philologie.    Nr.  .5. 


154 


Warum  slatt  der  ersten,  zu  Adiingtoii's  Lebzeiten 
erschienenen  die  letzte  Ausgabe  (von  1639)  zum  Ab- 
druck gelangt  ist,  wird  nicht  gesagt.  Der  Text  ist 
wörtlich  und  buchstäblich  wiedergegeben;  docli  haben 
an  manchen  Stellen  vom  Setzer  ausgelassene  Wörter  in 
eckigen  Klammern  eingefügt  werden  müssen.  Andere 
Besserungen  scheinen  entweder  gar  nicht  nötig  oder  nicht 
erwähnenswert  gewesen  zu  sein. 

Groningen  (Niederlande). 

Karl  D.  Bülbring. 

Feiice  Rainoriiio,  La  pronnnzia  popolare  dei  versi 
quantitatiTi  latini  iiei  bassi  tcmpi  ed  origini  dclla 
verseggiatura  ritniica.  Torino  1893.  70  S.  4".  (Estr. 
(lolle  Mciiiorio  dolla  R.  Acad.  dclln  scionze  di 
Torino  s.  II.  t.  XLIIIJ 

Von  den  drei  namhaftesten  Theorien  über  den  Ur- 
sprung der  lateinischen  rythmischen  Poesie,  Autoch- 
thoneität,  fremde  Entlehnung  oder  spontane  Entwicklung 
aus  der  quantitativen,  macht  K.  die  letztgenannte  zu  der 
seinen.  (I.)  Ausgehend  von  der  metrischen  Verskunst, 
für  die  Ciceros  Zeitgenossen  ein  so  feines  Gehör  hatten, 
untersucht  er  die  Zeugnisse  der  Grammatiker,  welche 
vom  zweiten  Jahrhundert  an  und  dann  immer  lauter 
einen  Rückgang  des  prosodischen  Gefühls  beklagen, 
bis  Augustin  ausruft :  Äfrac  aiires  de  corrqdione  voca- 
lium  vel  productione  non  iudicant.  Desgleichen  erweisen 
die  metrischen  Inschriften ,  von  den  Graphiten  Pompejis 
an,  und  vornehmlich  auf  afrikanischem  Boden,  dafs  der 
Sinn  für  Vokalquantität  sich  trübt.  Den  litterarischen 
Werken  bis  zum  dritten  Jahrhundert  fremd,  zeigt  sich 
vom  vierten  an  der  gleiche  Vorgang  in  fehlerhaften 
Messungen  zuerst  in  Afrika  und  Spanien,  später  in 
Frankreich  und  Italien ,  landschaftlich  gehemmt  durch 
sorgsamere  Schulung.  (II.)  Diese  Nichtbeachtung  der 
natürlichen  Vokaldauer  hat  aber  ihren  Grund  im  all- 
mäiilichen  Sieg  tles  Accentes;  denn  die  metrischen  Ver- 
stöfse  verraten  die  Neigung,  die  betonte  Silbe  als  lang, 
die  unbetonte  als  kurz  zu  betrachten.  Seit  dem  vierten 
Jahrhundert  sind  die  früheren  prosodischen  Feinheiten 
der  Aussprache  dem  einheitlichen  Schema  der  par-  und 
proparoxytonen  Wortbetonung  gewichen ;  demgemäfs  wird 
wohl  das  Volk  die  Verse  nicht  mehr  nach  der  Quantität 
gelesen  haben,  sondern  es  begnügte  sich  mit  der  freieren 
Harmonie,  welche  die  herrschend  gewordene  Aussprache 
erzeugte.  Im  einzelnen  glaubt  11.,  dafs  der  rythmische 
Tonfall  von  selbst  die  Neigung  hatte,  sich  dem  metrischen 
Schema  anzuschmiegen ,  und  überhaupt  genügte  nacii 
seiner  Ansicht  die  einfache  Aussprache  nach  dem  Wort- 
ton der  nach  der  Quantität  gebauten  Verse,  um  die  ver- 
schiedenen Arten  des  Ilythnius  fühlbar  zu  machen.  (III.) 
Der  rythmischen  Poesie  sich  zuwendend,  bespricht  R. 
die  Entwicklung  des  BegriÖes  Rythmus,  zuerst  =  Zer- 
legbarkcit  in  Takte  überhaupt,  dann  angewendet  auf 
die  freiere  Handhabung  der  Füfse  in  der  Chorlyrik, 
schliel'slich  gebraucht  von  der  neuen  Art  volkstümlicher 
Dichtung,  welche  der  metrischen  Skansion  ontratcnd,  luir 
auf  dem  Wolilklang  nach  dem  Gehör  beruht.  Alsdann 
stellt  li.  die  ältesten  Denkmäler  der  rythmischen  Poesie 
zusammen,  Inschriften  und  litterarische  P^rzeugnisse,  und 
kommt  schliel'slich  zu  seiner  Tiicsc:  Die  rytliinisclien 
Dichter  liabcn  weiter  nichts  gethan,  als  iiu'e  Verse  den 
metrischen  nachgebildet,  so  wie  sie,  nach  dem  Wortton 
gelesen,  klangen;  dafür  Beispiele  jambischer,  trochäisclier, 
logaödischer  und  daktylischer  Verse.  —  Schluis:  Vom 
vierten  Jahrhundert  an  werden  in  metrischen  Gedichten 


zahlreiche  Verstöfse  gegen  die  Quantität  begangen;  bei- 
läufig tritt  eine  neue  Verskunst  auf,  die  jede  Silben- 
messung vernachlässigt.  Beide  Erscheinungen  finden  ihre 
Erklärung  im  Siege  des  Acccnts,  der  das  Gefühl  für 
Länge  und  Kürze  der  Vokale  erstickte  und  im  Verse 
den  Wechsel  betonter  und  unbetonter  Silben  fühlbarer 
machte  als  die  Abfolge  von  Arsis  und  Thesis.  Dieser 
Umstand  erzeugte  eben  die  rythmische  Poesie,  die  not- 
wendigerweise die  beliebtesten  metrischen  Mafse  nach- 
bildete, was  Zahl  der  Silben  und  bis  zu  einem  gewissen 
Grad,  zumal  am  Versschlufs,  die  Verteilung  der  Ton- 
silben betrifft.  Jene  falschen  Messungen  und  die  ryth- 
mische Poesie  sind  blos  successive  Momente  eines  und 
desselben  Entwicklungsprozesses. 

Diese  Theorie  ist  in  Deutschland  nicht  ganz  neu. 
Sie  ist  gewissermafsen  das  logische  Ergebnis  von  W. 
Meyers  Forschungen,  obschon  der  Forscher  selbst  andere 
Wege  ging.  Unser  Urteil  müssen  wir  gegenwärtig  zurück- 
halten, bis  W.  Meyer  das  unlängst  gegebene  Versprechen, 
die  unwiderleglichen  Beweise  zu  bringen,  eingelöst  hat. 
Gerade  sein  überraschender  Aufsatz  über  die  rhetorischen 
Satzschlüsse  (Gott.  Gel.  Anz.  Januar  1893)  bietet  einen 
neuen  Anhalt  für  die  Ansicht,  dafs  die  Rythmik  (in 
Prosa  wie  in  Versen)  sich  spontan  aus  der  Metrik 
entwickelt  hat,  indem  die  sprachliche  Evolution  (Sieg 
des  Accentes)  ein  neues  Prinzip  zeitigte,  und  dieses  die 
alten  Formen  umschuf.  Leuchtend  erhellt  aus  W.  M.'s 
Ausführungen ,  dafs  die  betreffenden  Vorgänge  erst  im 
zweiten  Jahrhundert  ansetzen  und  erst  im  vierten  durch- 
dringen. Angesichts  dieser  Thatsache  scheint  mir  E. 
Stengels  Doktrin  vom  Ursprung  des  romanischen  National- 
verses aus  dem   urlateinischen  Saturnier    schwer  haltbar. 

Vorzüge  von  R.'s  Untersuchung  sind  Klarheit  und 
reiches  Material ;  die  Frage  ist  bestimmt  gefalst.  Sehr 
umsichtig  wird  der  Rückgang  des  prosodischen  Gefühls 
dargethan;  die  Resultate  stimmen  mit  W.  Meyers  oben- 
erwähnten überein.  Sehr  beachtenswert  ist  auch  die 
Auseinandersetzung  mit  Kawczinsky  über  den  Begriff  von 
Rythmus  (III,  1).  Die  Frage,  wie  die  quantitativen 
Verse  nach  dem  Unterliegen  der  Prosodie  aufgefafst 
wurden,  dünkt  mich  als  etwas  zu  einfach  betrachtet,  die 
Beispiele  nach  der  Theorie  gewählt.  R.  kann  sich  nicht 
ganz  frei  machen  von  der  Vorstellung,  dafs  das  rythmische 
Schema  in  die  Stelle  und  Rechte  des  metrischen  einge- 
treten ist,  während  doch  unstreitig  ganz  andere  Formeln 
vorliegen,  viel  gröl'sere  Freiiieit  herrscht.  Ich  kann  nicht 
einsehen,  warum  in  den  Versen:  Ales  diri  iiiintius  L'icnn 
proiuriijuiim  prarcinit,  die  ersten  .\ccente  mit  geringerer 
Energie  gesprochen  sein  sollten  (p.  44  ff.).  Die  Sichtung 
der  zwei-  und  der  mehrsilbigen  Versschlüsse  ist  auch 
kein  so  einfaches  Problem ;  die  natürlichen  Jamben  am 
Versende  sind  niclit  so  selten,  wie  R.  glaubt,  bei  Scneca 
trag,  sind  es  wohl  SO  "  o.  Auch  die  Frage,  welche  Vers- 
malse  die  rythmische  Poesie  von  ihrer  Mutter,  der 
metrischen,  geerbt  hat,  verdiente  ausführlichere  Er- 
örterung. —  Indessen  kann  ich  mich  blols  freuen,  wenn 
ein  gewichtiges  Wort  eingelegt  wird  für  eine  .\nsicht, 
die  ich  selbst  nach  Thurueysens  Vorgang  vertreten  habe. 
Vielleicht  würde  ich  es  heute  nicht    mehr  unbedingt  thun. 

Freiburg  i.  H.  Ph,  .\ug.  Becker. 


12 


155 


1894.     Literaturblatt  für  gßrmanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


156 


Dante -Li  tteratur. 
X. 

1.  Letteratura  Italiana  di  Cesare  Feniiii.  4"  Erliz. 
(Manuali  Iloepli).  Milano,  Ulr.  lloepli,  1892.  203  pp. 
iii-16".     Pr.  L.  1,50. 

2.  Art  uro  Graf,  Mlti,  Leggende  c  Superstizioni  del 
Medio  Evo.  2  voll.  S".  310  u.  398  pp.  Torino,  Enn. 
Locsrher,  1893. 

3.  Ulisse  Misocci,  La  Fortuna  di  Dante  uel  sec.  XIX. 
2''  od.     Fireiize,  A.  Ciardi,  1891. 

i.  Trait^  de  l'Eloiiueuce  viileaire.  Manuscrit  de  Grenoble, 
publik  parMaignieu  et  Dr.  Pro  nipt.  Venisn,  OlstUkv, 
1S92.     57  pp.     Pr.  12  M. 

5.  Les  (Envres  latines  apocryphes  du  Dante.  Etüde 
eritiquc  par  le  Dr.  Prompt.     Venise,  Olschky,  1893. 

6.  Flamm azzo,  Ant.,  I  Codici  Friulaui  della  Divina 
Commedia.  I-  IL  XCV  u.  116,  XVII  u.  174  in-8.  Cividale 
e  Udinp  1887-1892.     Pr.  S  L. 

7.  Les  Manuscrits  de  Dante  des  Bibliothcquo,s  de  France. 
Essai  d'nu  Catalosrue  raisonn6,  par  Lncien  An^ray. 
V  u.  195  pp.  8».  Paris,  Tliorin,  1892  (Bibl.  des  Ecolcs 
frany.  d'Athenes  et  de  Rome,  Pasc.  LVI). 

8.  Gladstone,  W.  E.,  Did  Dante  study  in  Oxford 
(The  Nineteentli  Century,  No  184,  1892). 

9.  Dante  and  Beatrice.  An  Essay  of  Interpretation,  by 
Lewis  F.  Jlott.     48  S.     16".     New- York,  Jenkins,  1892. 

10.  Dante  nel  suo  Poema.  Conferenza  di  Isid.  Del 
Lnngo  (Estr.  df  la  Vita  Italiana  uel  Trecento).  .50 
pp.    8«. 

11.  G.  Cresclnianno,  Flgnre  Dantesche.  229  pp.  8^. 
Venozia,  Olschki.  1x93. 

12.  Impressions  of  Dante  and  of  the  New  World.  By 
J.  W.  Gross.  XI  u.  314  pp.  S".  Edinburgh  and  London, 
Blackwood  &  Sons,  1893. 

1.  Unter  den  zahlreichen  tüchtigen  Compeiidten, 
mit  welchen  die  so  rührige  Firma  U.  Hoepli  Italien  be- 
schenkt hat,  nimmt  die  lileine  italienische  Litteratur- 
geschichte  des  Prof.  Cesare  Fenini  eine  hervorragende 
Steile  ein.  Natürlich  ist  Dante  ein  ausgiebiger  Raum 
gewidmet,  und  wenn  bei  einem  so  kurzgehaltenen  Grund- 
riCs  ein  tieferes  Eingehen  auf  die  Dantefragen  nicht  zu 
erwarten  war,  so  wird  doch  auch  der  Dantist  nicht  ohne 
Vergnügen  und  Interesse  die  32  Seiten  lesen ,  welche 
hier  dem  Triumvirat  Dante-Petrarca-Boccaccio  gegönnt 
sind,  und  in  denen  man  trotz  ihrer  Gedrängtheit  einen 
der  ausgezeichnetsten  Kenner  der  DC.  wiederfindet. 

2.  Prof.  Arthur  Graf  in  Turin  ist  längst  auch 
bei  uns  als  einer  der  tüchtigsten  Vertreter  jener  auf  Er- 
forschung der  mittelalterlichen  Volksseele  ausgehenden 
italienischen  Schule  bekannt,  als  deren  ausgezeichneter  Be- 
gründer Herr  Comparetti  in  Florenz  verehrt  wird.  Auch 
diese  neueste  Arbeit  bildet  einen  wertvollen  Beitrag  zur 
Litteratur  und  Kulturgeschichte  des  Mittelalters;  sie 
steht  aber  in  ganz  besonderer  Beziehung  zur  Dante- 
litteratur,  indem  eine  Reihe  wichtiger,  die  Erklärung  der 
DC.  angehender  Themata  hier  verhandelt  wird.  I,  1 — 240, 
also  der  gröfste  Teil  des  ersten  Bandes ,  untersucht  die 
antiken  und  mittelalterlichen  Vorstellungen  über  das 
irdische  Paradies,  seine  Lage,  seine  Natur,  seine  Be- 
wohner u.  s.  f.  I,  241—263  (//  rißoso  dei  Dannati) 
gilt  der  in  alter,  mittlerer  und  neuerer  Zeit  mehrfach 
auftretenden  Vorstellung,  dals  auch  den  Verdammten  der 
Hölle  von  Zeit  zu  Zeit  eine  Erleichterung  oder  Ruhe 
gegönnt  sei :  bekanntlich  hat  ein  namhafter  englisclier 
Theologe  noch  kürzlich  ein  dickes  Buch  über  diese  von 
uns  übrigen  etwas  weniger  ausgekundschaftete  Sache  ge- 
sehrieben. Graf  prüft  die  Frage,  ob  und  inwieweit  der 
Dichter  der  DC.  von  ähnlichen  Anschauungen  berührt 
war.  II,  3 — 78  behandelt  die  Sage  von  Silvester  II 
als  Zauberer,  die  auch  indirekt  Dante  angeht;  II,  79 — 
142  ist  eine  sehr  dankenswerte  Zusammenstellung  dessen. 


was  über  Dante's  Dämonologie  zu  sagen  ist;  auch  IL 
169 — 204  (ob  Boccaccio  abergläubisch  warV)  liegt  von 
unserm  Gegenstand  nicht  völlig  ab.  Zwei  weitere  Auf- 
sätze berühren  zwei  Stellen  der  DC. :  II,  223—238, 
Infern.  III,  60:  Jl  gran  Rifinto^',  wo  der  Verfasser  die 
Frage  offen  läfst,  ob  damit  Cölestinus  V  gemeint  ist; 
jedenfalls  hat  Dante  die  Sage  von  Benedetto  Gaetani's 
Betrug  nicht  gekannt.  II,  239—302  (In  leggenda  d'un 
filosüfo)  ist  Michele  Scotto,  dem  berühmten  Philosophen 
(1190 — 1250)  gewidmet,  den  der  Dichter  seltsamerweise 
in  die  vierte  Bolgia  des  achten  Höllenzirkels  gebannt 
hat  (Inf.  20,  115-117). 

3.  Hr.  Misocci,  ein  Schüler  Poletto's,  hat  in 
der  hier  angezeigten  Broschüre  einen  Beitrag  zu  dem 
Thema  der  „Fortuna  di  Dante"  geliefert,  welcher  von 
den  Freunden  des  Dichters  in  Italien  nicht  ohne  Nutzen 
gelesen  werden  mag.  Doch  fehlt  dem  Verf.  noch  manche 
Kenntnis,  um  das  Einrücken  der  DC.  in  die  Weltlilteralur 
gründlich  und  nach  allen  Seiten  darzustellen. 

4.  Die  phototypische  Wiedergabe  der  Grenobler 
Hs.  des  Tr.  de  Vulg.  Eloquentia  durch  die  Herren 
Maignien  und  Prompt  verdient  allen  Dank,  wenn 
auch  gegen  die  ihr  vorgeschickte  Einleitung  manches  zu 
sagen  ist.  Das  von  den  berufensten  Fachgelehrten ,  wie 
Tobler,  Pio  Rajna,  Paul  Meyer  über  die  in  dieser  Ein- 
leitung gebotene  philologische  Leistung  ausgesprochene 
Urteil  ist  ziemlich  ungünstig  und  wird  durch  die  Ver- 
teidigung schwerlich  widerlegt,  welche  Hr.  Prompt  im 
Anhang  seiner  zweiten  Schrift  niedergelegt  hat. 

5.  Unter  den  lateinischen  Schriften,  welche  Dante 
zugeschrieben  werden,  sieht  Prompt  die  Monarchia, 
den  Brief  an  Can  Grande,  die  Abhandlung  de  Aqua  et 
terra,  die  Eklogen  als  unecht  an.  Den  Tractat  über 
Wasser  und  Erde  hält  ra.  W.  wohl  niemand  heute  mehr 
für  echt;  betr.  der  Eklogen  und  des  Briefes  an  Can  Grande 
gehen  die  Ansichten  auseinander.  Hr.  Prompt  hat  den 
gegen  die  Authentizität  der  Eklogen  beigebrachten  Argu- 
menten einige  beachtenswerte  Gesichtspunkte  beigefügt. 
Er  sieht  u.  a.  in  dem  Polyphem,  um  dessentwillen  Dante 
nicht  nach  Bologna  gehen  will ,  den  seinem  Andenken 
feindlichen  Legaten  Bertrand  del  Poggetto,  der  sich  aber 
1326  zum  Herrn  von  Bologna  machte.  Prompt  schreibt 
die  vier  Eklogen  einem  lange  nach  Dante,  in  der  zweiten 
Hälfte  des  14.  Jahrh.  lebenden  Fälscher,  vielleicht  dem 
Autor  des  Epitaphs  „Thcolngns  Dantes,  nuUhis  dogniatis 
cxpers'^  etc.  zu,  dessen  Vers  „Pascua  Pieriis  demum 
resonabat  avenis'^  eine  besondere  Zärtlichkeit  für  diese 
bukolische  Poesie  zeigt.  Bedauerlich  finde  ich  dagegen, 
dafs  Hr.  Prompt,  welchem  man  manche  fieifsige  Studie 
zur  DC.  verdankt,  die  Echtheit  der  „Monarchia"  zu  be- 
kämpfen unternommen  hat.  In  Deutschland  hat  bekannt- 
lich 1891  Maas  einen  derartigen  Angriff  unternommen, 
welcher  s.  Z.  der  von  Wegele  (D.  Ztschr.  f.  Geschichts- 
wissenschaft VI,  77)  gebührende  Zurückweisung  erfahren 
hat.  Prompt  scheint  von  diesen  Vorgängen  nichts  er- 
fahren zu  haben.  Die  von  ihm  vorgebrachten  Argumente 
sind  bedeutungslos  und  verkennen  gänzlich  den  intimen 
Zusammenhang  des  Buches  mit  dem  Gedankengang  der 
DC.  Ich  komme  gelegentlich  einer  anderen  bevorstehenden 
Publikation  auf  diesen  Gegenstand  zurück. 

6.  Einen  sehr  wertvollen  Beitrag  zur  Textkritik  der 
DC.  liefert  die  Arbeit  des  Prof.  Fiammazzo  in  Udine 
über  die  Friaulischen  Hss. ,  bei  welcher  Gelegenheit 
namentlich  der  Codex  Bartolinianus  seinem  wahren  Werte 
nach  gewürdigt  wird.     Dankenswerter    noch    ist   der    im 


157 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


158 


II.  Bande  gegebene  erste  Abdruck  des  ältesten  Dante- 
commentars ,  der  1324  geschriebenen  lateinischen  Er- 
klärung des  Bambaglioli,  in  welchem  Rocca  in 
seinem  vorzüglichen  Werke  Di  alcuni  commenti  della  DC. 
etc.  (Fir.  1891)  den  von  L.  Vernon  1848  in  Florenz 
(italienisch)  publizierten  Anonymus  erkannt  hat  und  mit 
dessen  Herausgabe  sich  schon  Witte  seit  langem  getragen 
hatte. 

7.  Nicht  minder  willkommen  ist  Auvray's  ^'er- 
zeichnis  der  in  französischen  Bibliotheken  erhaltenen 
Dante-Hss.  Es  werden  deren  im  ganzen  65  aufgezählt: 
ich  habe  Grund  zu  glauben ,  dafs  die  Zahl  derselben 
damit  nicht  erschöpft  ist.  Auvray's  Arbeit  bringt  nicht 
nur  vieles  Keue,  was  der  Marsandsche  Katalog  von 
1835  —  38  nicht  bot;  er  giebt  auch  viel  zuverlässigere 
und  reichere  Nachrichten  und  bringt  aus  den  illuminieiten 
Hss.  einige  Proben. 

8.  Ist  Dante  in  England  gewesen?  Diese  Frage 
gehört  zu  den  vielumstrittensten  der  Dantebiographie. 
Es  versteht  sich,  dals  sie  von  den  Engländern  gerne  in 
bejahendem  Sinne  beantwortet  wird.  Mehreren  seiner 
Landsleute,  welche  die  Kontroverse  in  den  letzten  Jahren 
in  diesem  Sinne  behandelt  haben ,  ist  nun  auch  Hr. 
Gladstone  gefolgt.  Es  ist,  wenn  ich  nicht  irre,  der 
letzte  litteraturgeschichtliche  Aufsatz,  welchen  der  be- 
rühmte Staatsmann  veröffentlicht  hat;  sein  Motto,  Man- 
zoni's  Wort  aus  dem  Cinque  Maggio :  „scrivo  ancor 
questo :  unc<jr(di"'  mag  seine  Freunde  wehmütig  berührt 
haben. 

Auf  den  Kontinent  urteilt  man  im  allgemeinen  sehr 
abschätzig  über  die  zu  Gunsten  einer  englischen  Reise 
Dante's  beigebrachten  Argumente.  Das  thut  auch  Scar- 
tazzini ,  und  ich  habe  es  früher  mit  ihm  gethan.  Die 
Gladstone'scbe  Beweisführung  ist  auch  weit  entfernt, 
einen  Aufenthalt  des  Dichters  jenseits  des  Kanals  als 
historische  Thatsache  herauszustellen.  Aber  man  kann 
nicht  leugnen ,  dafs  der  findige  Geist ,  der  soeben  von 
der  politischen  Schaubühne  zurückgetreten  ist,  seine  Argu- 
mente für  Dante  in  England  sehr  geschickt  gruppiert 
und  den  von  Lacaita,  Plumptre  u.  a.  vorgeführten 
Gründen  einige  neue  Betrachtungen  beigefügt  hat ,  die, 
alles  in  allem  genommen ,  doch  einen  recht  achtbaren 
Fascikel  zu  Gunsten  dieser  Lieblingsmeinung  der  O.xforder 
darstellen. 

9.  Motts  Aufsatz  über  Dante  und  Beatrice  zeugt 
von  neuem  für  das  in  Amerika  so  rasch  emporblühende 
Interesse  an  dem  Dichter  und  seinem  Werke.  Dafs  der 
Verfasser  etwas  wesentliches  zur  Erledigung  der  die 
Beatrice  der  ^'ita  Nuova  und  diejenige  der  DC.  an- 
gehenden Kontroversen  l>cigctragen  habe,  kann  ich  nicht 
finden. 

10.  Von  ganz  anderem  Werte  ist  die  schöne  Studie 
Del  Lungo's  über  die  Entwickelungsgeschichte  Dante's, 
so  wie  sie  in  des  Dichters  grofsem  Poem  uns  entgegen- 
tritt. Der  Aufsatz ,  obgleich  nicht  umfangreich ,  gehört 
zum  Besten,  was  wir  über  den  Gogcnstaiid  besitzen,  und 
kann  bei  der  immer  notwendiger  werdenden  Revision 
der  NVitte'schcn  Lehre  von  der  „Trilogie"  nicht  bei  Seite 
i;elassen  werden. 

11.  Prof.  Crescimanno,  als  tüclitigcr  Dantist 
bekannt,  hat  in  diesem  Werke  sieben  Dante- Aufsätze 
gesammelt,  welche  sich  mit  dem  „gran  Rifiuto"  Cölestins 
V,  mit  P.  Nicolaus  111,  Mastro  Adanio.  t'ato,  Sordello, 
Cunizza  und  Cacciaguida  liel'assen.  Was  hier  über  diese 
Gestalten  der  DC.  gesagt  wird,  ist  durchweg  lesenswert, 


wenn  auch  mit  leider  nur  zu  breiter  Behaglichkeit  vor- 
gelegt. Das  Buch  hat  weder  Vorwort  noch  Inhalts- 
verzeichnis, und  es  darf  sich  der  Verfasser  nicht  be- 
schweren ,  wenn  manche  sein  Werk  als  völlig  unüber- 
sichtlich bei  Seite  legen  —  ein  Schicksal,  das  es  sicher 
nicht  verdient. 

12.  In  einem  Bande,  der  sehr  Verschiedenartiges 
bietet,  hat  Hr.  J.  W\  Gross  auch  zwei  gröfsere  Dante- 
Essays  aufgenommen,  welche  1886  in  Blackwood's  Magazine 
und  1890  in  Nineteenth  Century  abgedruckt  waren. 
Der  eine  handelt  von  Dante  im  allgemeinen  und  seinem 
persönlichen  und  litterarischen  Charakter ;  der  andere 
von  des  Dichters  .Verhältnis  zur  Reformation  bezw.  zum 
Protestantismus.  Man  kann  dem  Verfasser  ein  grofses 
Mals  von  Begeisterung  für  den  Gegenstand  nicht  ab- 
sprechen und  mul's  auch  seine  Belesenheit  in  der  DC. 
loben ;  doch  wird  man  ihm  keine  starke  Fühlung  mit 
der  wissenschaftlichen  Danteforschung  der  letzten  Jahre 
nachrühmen  dürfen,  und  es  mufs  fraglich  erscheinen,  ob 
er  das  Verständnis  des  Dichters  auf  irgend  einem  Punkte 
um  ein  Namhaftes  gefördert  hat.  Dafs  die  Briefe  ohne 
weiteres  als  echt  benutzt  werden ,  dafs  die  Abfassung 
der  „Monarchia"  noch  ins  J.  1300  gesetzt  wird,  sind 
mir  keine  besonderen  Beweise  für  eine  kritische  Behand- 
lung der  Sache. 

Freiburg  i.  B.  Franz  Xaver  Kraus. 

L'Egloga  e  i  Poemetti  di  Lnigri  Tansillo  secondo  la 
genuina  lezione  dei  codlci  e  delle  priine  stamne  cou 
iutrodnzione  e  note  di  Francesco  Flamini.  Napoli  1893. 
CLX,  272  S.    8.    L.  .5. 

Die  Biblioteca  napoletana  di  storia  e  letteratura, 
deren  erste  zwei  Bände  in  Zupitzas  Archiv  LXXXIX 
463  besprochen  worden  sind ,  findet  in  dem  Bande,  der 
vorstehenden  Titel  trägt,  eine  dem  schönen  Anfang  ent- 
sprechende Fortsetzung.  Der  Herausgeber  bietet  darin 
aufser  den  Due  Pellegrini  (der  Ekloge)  den  berüchtigten 
Vendemmiatore ,  die  Stanzen  an  B.  Martirano ,  die  an 
den  Vizekönig  Don  Pietro  di  Toledo  (Clorida)  und  die 
beiden  Lehrgedichte,  das  Landgut  und  die  Amme,  jenes 
in  drei,  dieses  in  zwei  capitoli,  alles  in  sauberem,  sorg- 
fältigem Drucke,  von  Varianten  und  reichlichen  er- 
klärenden ,  namentlich  aber  auf  benutzte  Muster  hin- 
weisenden Anmerkungen  begleitet.  Nachdem  Volpicella 
die  Capitoli  giocosi  e  satirici  und  Fiorentino  die  lyrischen 
Gedichte  in  verdienstlichen  Ausgaben  neu  vorgelegt 
liaben,  besitzt  man  nunmehr  jedenfalls  den  gröfsten  und 
besten  Teil  von  Tansillos  dichterischer  Lebensarbeit  in 
wohl  befriedigender  tJestalt ;  doch  stellt  Flamini  (S.  X 
und  CXXXI)  noch  weitere,  bisher  ungedruckte  lyrische 
Gedichte  in  Aussicht:  ob  auch  der  1277  Oktaven  der 
„Thränen  des  Apostels  Petrus"  die  Ehre  eines  Neudrucks 
wartet,  steht  dahin :  ein  besonders  ungeduldiges  Verlangen 
danach  dürfte  kaum  bestehen .  so  kennzeichnend  dieses 
Gedicht  und  sein  Erfolg  lür  die  Zeit  sind,  der  es  angehört. 

Die  sehr  lehrreiche  Einleitung  giebt  zmiächst  in 
Kürze  das  Leben  des  Dichters  im  wesentlichen  nach 
Fiorentino,  dessen  Angaben  indessen  mit  Hülfe  früher 
unbenutzter  Zeugnisse  in  einigen  Kleinigkeiten  haben 
berichtigt  werden  können.  Daran  schliefst  sich  eine 
Reihe  von  Kapiteln,  welche  sieh  mit  den  Werken  des 
Dichters,  auch  im  vorliegenden  Bande  nicht  heraus- 
gegebenen (^jedoch  mit  Ausnahme  der  lyrischen I  be- 
schäftigen. Die  Ekloge,  deren  Abfassuugszeit  liaspary 
zuerst   genauer   bestimmt  hat ,    wird   zutreffend   gekenn- 

12* 


159 


1894.    Litcraturblatt  für  germaniscbe  und  romaiiisclic  I'liilologic.    Nr.  5. 


160 


zeichnet,  ihre  Abhängigkeit  von  Epicuros  Cecaria  dar- 
gethan,  ihre  Stellung  in  der  (ieschiclite  der  Bühnen- 
dichtung angegeben,  endlich  ihre  Identität  mit  dem  1538 
durch  i).  Garzia  di  Toledo  zur  Aufführung  gebrachten 
Stücke  höchst  wahrscheinlich  gemacht.  Der  Dichter  hat 
hier  die  Herrschaft  über  die  Form  noch  nicht  erreicht, 
die  seine  späteren  Werke  meistens  darthun;  zu  voller 
Klarheit  des  Ausdrucks  bringt  er  es  nicht  immer,  auch 
ungenaue  Reime  begegnen  nicht  ganz  selten.  Für  den 
Winzer  wird  das  Jahr  1532  (statt  1534)  als  Abfassungs- 
zeit wahi'scheinlich  gemacht,  von  den  überlieferten 
Texten  der  kürzere  der  ältesten  Drucke  und  der  Hand- 
schriften als  der  allein  echte  erwiesen ,  der  erst  nach- 
träglich durch  fremde  Einschiebsel  auf  das  Doppelte  an- 
geschwellt wäre.  Flamini  zeigt  auch  hier,  woher  dem 
jungen  Dichter  hauptsächlich  die  Anregung  zu  seinem 
übermütigen  Gedichte  gekommen  sei,  nämlich  aus  den 
italienischen  Stanzen  des  Bembo  und  aus  des  nämlichen 
Autors  lateinischem  Priapus.  Die  zwiefache  Beeinflussung 
verrät  sich  übrigens  auch  durch  den  Mangel  au  Ein- 
heitlichkeit des  Gedankens  in  dem  unter  allen  Umständen 
viel  zu  langen  Erzeugnis. 

Die  Stanzen  an  B.  Martirano  zeigen  ohne 
Zweifel  Wachstum  des  künstlerischen  Vermögens  bei  dem 
Verfasser ;  die  Gedanken ,  die  in  dem  poetischen  Send- 
schreiben zur  Ausführung  kommen,  sind  glücklich  ge- 
wählt und  ansprechend  geordnet ;  aber  zu  den  Gebrechen, 
die  den  Episteln  an  Gönner  anzuhaften  pflegen ,  kommt 
doch  noch  dies  und  jenes  andere,  bisweilen  eine  starke 
Schwerfälligkeit  des  Ausdrucks  (z.  B.  St.  25  ff.)  und  ein 
gewisser  Mangel  an  Klarheit,  die  gerade  in  dem  ver- 
traulichen Briefe  am  wenigsten  fehlen  durfte  (ich  ver- 
weise auf  die  Stanzen  13,  18  Schlufs,  38,  47,  50). 

Die  C 1 0  r  i  d  a  wird  durch  Flamini  zutreffend  ge- 
kennzeichnet, der  auch  über  ihre  Genesis  und  ihre  Ver- 
wandtschaft in  einleuchtender  Weise  unterrichtet,  nament- 
lich ihr  Verhältnis  zu  Martiranos  Aretusa  und  zu  den 
Werken  zeitlich  nahestehender  lateinisch  dichtender  Süd- 
italiener ins  Klare  bringt.  Jeder  Leser  wird  sich  mit 
dem  feinsinnigen  Beurteiler  an  manchen  reizenden  Einzel- 
heiten des  Werkchens  erfreuen,  an  dem  freundlichen 
Bilde  des  sorglich  waltenden  alten  Gärtners  oder  dem 
des  spielenden  Zickleins  u.  dgl.,  Dingen,  die  für  gewisse 
öde  Strecken  steifer  Huldigung  anmutig  schadlos  halten. 

Auch  was  Flamini  über  die  L  a  g  r  i  m  e  d  i  s.  P  i  e  t  r  o 
giebt ,  ist  recht  schätzenswert :  an  die  Geschichte  des 
Textes  schliefst  sich  eine  billige  Schätzung  des  Werkes, 
das  nach  seiner  Anlage  zweifellos  verfehlt,  doch  nicht 
immer  das  grofse  Talent  des  Urhebers  verleugnet  und 
abermals  ein  Beispiel  jener  unbefangenen  Aneignung 
fremden  Gutes  gewährt,  die  in  Tansillos  Zeit  auch  den 
Besten  völlig  unverfänglich  schien. 

An  einen  lehrreichen  Abschnitt,  der,  mit  Bezug  auf 
die  Capitoli,  der  satirischen  und  der  scherzhaften 
Dichtung  des  sechzehnten  Jahrhunderts  und  ihrer  Vor- 
läufer gewidmet  ist  und  mit  Feinheit  die  Eigenart  Tan- 
sillos inmitten  der  mächtigen  Schar  der  Genossen  hervor- 
treten läfst,  schliefst  sich  eine  Würdigung  des  Ver- 
dienstes der  beiden  Lehrgedichte,  in  denen  abermals 
unverkennbar  Erneuerung  von  Gegebenem  mit  unge- 
zwungenem Walten  einer  selbstgewählten  Tonart  Hand 
in  Hand  geht,  und  endlich  ein  wohlerwogenes  Gesamt- 
urteil, worin  das  Wohlwollen  für  einen  Künstler,  dem 
ein  langes  und  liebevolles  Studium  nicht  unverdienter- 
weise gewidmet  ist,  von  aller  Überschätzung  seines  Wollens 


und  seines  Vollbringens  sich  doch  frei  zu  halten  weifs. 
Eine  allem  Anscheine  nach  genaue  Bibliographie  der 
Handschriften  und  der  Drucke  von  Tansillos  Werken 
ist  der  Einleitung  angehängt,  desgleichen  eine  Anzahl 
ungedruckter  Briefe ,  die  von  ihm  herrühren  oder  doch 
ihm  zugeschrieben  sind. 

Ich  erlaube  mir,  noch  auf  ein  paar  Kleinigkeiten 
hinzuweisen,  bezüglich  deren  ich  nicht  völlig  sicher  bin, 
dafs  der  kundige  und  bedächtige  Herausgeber  Unanfecht- 
bares gegeben  habe.  Kann  eine  Reise,  welche  so  aus- 
drücklich als  von  Norden  nach  Süden  gerichtet  bezeichnet 
wird,  wie  es  in  den  Versen  S.  X  geschieht,  eine  Reise 
von  Venosa  nach  Nola  sein  ?  —  Was  soll  der  Ausdruck 
S.  XIX  besagen,  Tansillo  habe  in  seinem  Testamente  den 
Vormündern  seiner  Kinder  l'iniestazionc  dellu  carica  di 
'confinito'  e  l'uffido  che  aveva  occupato  nclla  dogana  an- 
empfohlen? Es  mag  an  der  Unzulänglichkeit  meiner 
Kenntnis  des  Italienischen  liegen,  dafs  ich  mir  dabei 
nichts  denken  kann ;  keinesfalls  kann  ■  ich  den  Worten 
entnehmen,  was  Fiorentino  S.  XCII  als  Inhalt  der  letzt- 
willigen Verfügung  verstanden  zu  haben  scheint.  —  Die 
Stelle  S.  9  Z.  151 — 153  scheint  mir  unverständlich, 
ziemlich  sicher  aber  soviel,  dafs  nach  Z.  151  ein  Doppel- 
punkt und  nach  Z.  152  ein  Komma  zu  setzen  ist.  — 
S.  14  Z.  296  wird  man  die  Interpunktion  nach  interna 
(abgeleitet  von  tcrnus)  zu  tilgen  haben ;  die  drei  folgenden 
Infinitive  ridwrc,  mirar,  pensar  sind  Subjekte  zu  interna. 
—  S.  42  Z.  1078  verlangt  der  Sinn  ha  statt  han; 
Subjekt  ist  Nola.  —  S.  36  Z.  929  wird  man  besser 
poirai  beibehalten;  der  ungenaue  Reim  ist  nicht  schlimmer 
als  serra:  prolcrva  892  oder  forfuna:  mura  79.  —  S. 
94  Str.  16  Z.  7  dürfte  vede  ein  Druckfehler,  vide  das 
Richtige  sein. 

Möge  die  Biblioteca  napoletana  die  gute  Aufnahme 
finden,  deren  sie  würdig  ist,  mögen  immer  so  kenntnis- 
reiche und  geschmackvolle  Herausgeber  an  ihrer  Fort- 
führung arbeiten,  wie  die,  die  wir  bisher  im  Dienste  der 
Unternehmung  gefunden  haben. 

Berlin.  Adolf  Tobler. 

Kriete,   Friedrich,  Die  Allitteration  in  der  italie- 
nischen Sprache  mit  besonderer  Berücksichti|?nng  der    | 
Zeit  bis  Torquato  Tasso  (Dissertation  der  üiiiv.  Halle).    "1 
Halle,  Karras,  1893.    68  S.     8». 

Der  Verfasser  hat  eine  reichhaltige  Sammlung  von 
allitterierenden  Verbindungen  zusammengestellt  und  daran 
folgende  Bemerkungen  geknüpft,  die  Beachtung  verdienen : 
1.  die  vordantische  Lyrik  weist  mehr  P^'älle  als  die  des 
Stil  nuovo  auf;  es  ist  darin  Eihflufs  der  Troubadours- 
poesie zu  erblicken ;  2.  Boccaccio  bediente  sich  dieses 
Kunstmittels  mehr  als  die  anderen  Prosaschriftsteller 
des  13.  und  14.  Jahrb.,-  da  sehr  viele  der  von  ihm 
angewandten  Verbindungen  zugleich  im  Lateinischen  vor- 
kommen ,  so  lassen  sie  sich  auf  Entlehnung  zurück- 
führen ;  3.  Tasso  hat  eine  besondere  Vorliebe  für  Allitte- 
ration und  weifs  sie  meisterhaft  zu  behandeln. 

Die  Beschränkung  auf  die  im  Titel  angegebene  Zeit 
mag  durch  den  Wunsch  bedingt  \,orden  sein,  die  Grenzen 
einer  Dissertation  nicht  zu  überschreiten;  hoffentlich 
wird  der  Verf.  seine  Untersuchung  weiterführen.  Die 
Litteratur  der  neueren  und  neuesten  Zeit,  die  sich  so 
eng  an  die  lingua  jiarlata  anschliefst,  böte  willkommene 
Gelegenheit ,  die  festgewordenen ,  volkstümlichen  Ver- 
bindungen zu  verzeichnen.  Denn  an  diesen  läfst  sich 
besser  als  an  den  Belegen    für   individuelle  Verwendung 


161 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  ,5 


162 


erkennen,  inwieferne  der  Sprachgeist  dem  Vorgange  hold 
ist.  Der  Verf.  hat  allerdings  mehrere  (warum  nicht  alle?) 
der  im  Ltbl.  X,  172  probeweise  mitgeteilten  Fälle,  sowie 
einiges  aus  toskanischen  und  sizilianischen  Sprichwörtern 
angeführt;  durch  methodische  Benützung  mundartlicher 
Wörterbücher  und  Schriften  Heise  sich  aber  noch  vieles 
zusammentragen. 

Dafs  die  Sammlung  nicht  auf  Vollständigkeit  An- 
spruch machen  kann ,  liegt  in  der  Natur  einer  solchen 
Arbeit  und  thut  ihrem  Werte  keinen  Abbruch.  Hat  der 
Verf.  Purg.  XXVI,  121  J.  voce  piii  cli'  al  ver  drizzan 
U  volti  übersehen  oder  deshalb  nicht  verzeichnet ,  weil 
die  Verbindung  nicht  mittels  einer  Konjunktion  statt- 
findet? Dafs  hier  Allitteration  beabsichtigt  ist,  halte  ich 
für  kaum  zweifelhaft. 

Auch  zu  textkritischen  Bemerkungen  kann  der  Gegen- 
stand Anlafs  gehen.  Der  Verf.  verzeichnet  Orl.  für.  I,  65 
Quäle  siordito  e  stupido  aratore.  Morali  aber  weist 
nach,  dafs  die  durch  den  Dichter  selbst  mit  peinlichster 
Genauigkeit  besorgte  Ausgabe  von  1532  und  alle  folgenden 
bis  zum  J.  1556  Qual  tstordito  lesen;  erst  die  wegen 
ihrer  willkürlichen  Änderungen  berüchtigte  Ruscelliana 
(1536)  hat  Quäle  stordito.  Wir  werden  daher,  wenn 
auch  ungerne,  der  hier  besonders  wirksamen  Allitteration 
entsagen  müssen. 

Sehr  zu  bedauern  ist  die  grofse  Anzahl  der  Druck- 
fehler, worunter  manch  falsche  Zitate.  Als  Kuricsum  sei 
sanio  (zwischen  salvo  nad  sano)  angeführt;  es  ist  sauio 
=  savio  geraeint. 

Wien.  A.  Mussafia. 

Heinrich  Zimmer,  Nennins  Vindicatus.  Über  Ent- 
sti>hung,  Geschichte  und  Quellen  der  historia  Brittonum. 
Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlung.  1893.  8°.  IV  u. 
342  S. 

Zimmers  Schrift  ist  eine  wahre  Musterleistung  philo- 
logischer Untersuchungsweise,  gleich  ausgezeichnet  durch 
scharfsinnige  Korabination  wie  durch  gründliche  Bedacht- 
sarakeit.  Nur  langsam  und  schrittweise  schreitet  die 
Untersuchung  vorwärts ,  alle  scheinbar  noch  so  ferne 
liegenden  Einzelheiten  werden  herangezogen  und  ver- 
wertet, alle  Möglichkeiten  erwogen,  und  dann  erst  die 
sicheren  Schlüsse  gezogen.  Das  Ergebnis  einer  solchen 
Arbeit  ist  aber  auch  in  der  Hauptsache  sowohl  wie  in 
den  zahlreichen  berührten  Nebenfragen  eine  wertvolle 
wissenschaftliche  Errungenschaft,  kein  geistvoller  blen- 
dender Hypothesenbau. 

Die  überaus  reichhaltige  Untersuchung  bewegt  sich 
vorwiegend  auf  dem  Gebiete  der  mittellateinischen  und 
keltischen  (britisch-irischen)  Litteratur.  Hier  ist  ja  der 
Verf.  mehr  als  alle  andern  bewandert,  und  allein  schon 
durch  die  sorgfältige  Ausnützung  eines  sonst  wenig  be- 
kannten und  zugänglichen  Materials  löst  sich  manche 
Schwierigkeit,  t'ber  des  Nennius  historia  waren  bisher 
nur  haltlose  und  oberHächliclic  Meinungen  in  Umlauf. 
^^Ncnnius  wurde  bald  ins  9.  bald  ins   10.  oder  11.  Jahrb. 

N^setzt;  die  Verfasserschaft  der  Idstoria  wurde  ihm  ab- 
gesprochen; über  den  Umfang  dieses  Werkes  war  man 
sich  i.icht  klar.  Nur  ein  allen  Handschriften  gemein- 
mmes  Stück  (!?  7 — 56  nach  San  Martes  Ausgabe)  sollte 
alt  und  echt  sein ,  alles  andere  sei  als  spätere  Zuthat 
nach  und  nach  angewuciisen.  Denigegcnübor  weist  Zimmer 
nach,  dal's  Nennius,  ein  Südkymrc ,  auf  der  Grenze  von 
Brecknoi'k-Uadnor  und  Herefordshirc  im  .lahre  796  das 
Volumen  Brittaniae  verfalste  (über  dessen  Umfang 


vgl.  S.  178).  Es  enthielt  bis  auf  wenige  nachweisbare 
nachträgliche  Einschübe  schon  sämtliche  Stücke,  welche 
uns  überkommen  sind.  Der  Beweis  wird  von  Zimmer 
namentlich  mit  Hilfe  der  vor  1071  entstandenen  irischen 
Übersetzung,  welche  Gilla  Coemgin  von  Nennius  Schrift 
anfertigte,  erbracht.  Wie  die  Urquelle,  so  sind  auch  die 
folgenden  Bearbeitungen,  besonders  die  zwei  Haupt- 
recensionen,  die  nordwelsche,  uns  nur  mittelbar  bekannte, 
und  die  stellenweise  in  Unordnung  geratene  südwelsche 
aufs  genaueste  in  ihren  Eigentümlichkeiten  bestimmt. 
I  Damit  ist  der  Weg  zur  Herstellung  einer  kritischen  Aus- 
gabe vorgezeichnet.  Ebenso  sorgfältig  ist  die  Entstehung 
des  Nennius- Volumens  erforscht.  Zu  Grunde  liegt  ein 
Werk,  das  um  679  ein  Kymre  aus  dem  Norden  ver- 
fafste  und  das  eine  Fortsetzung  zu  des  Gildas  (um  540) 
historischem  Teil  bildete.  Neben  Eusebius,  Hieronymus, 
Prosper  benützte  Nennius  auch  noch  raehrere  irische 
Schriften ,  die  uns  aber  meist  nur  in  jüngerer .  über- 
arbeiteter Fassung ,  nicht  in  der  Gestalt ,  wie  Nennius 
im  7.  Jahrb.  sie  kannte,  zugänglich  sind  (vgl.  die  Über- 
sicht S.  264  ff.).  Wie  auf  des  Nennius  Arbeit  ans  der 
irischen  Litteratur  Licht  fällt,  so  eröffnet  die  richtige 
Erkenntnis  auch  umgekehrt  manchen  Ausblick  auf  die 
irischen  Schriften  in  der  Zeit  vor  den  Wikingerzügen. 
Bei  den  mühsamsten  und  schwierigsten  Einzelunter- 
suchungen bleibt  der  Verf.  doch  immer  im  Zusammen- 
hang mit  seinem  hohen  Ziel :  der  Aufliellung  altkeltischer 
Geschichte  und  Kultur.  Man  gewinnt  die  feste  Iber- 
zeugung,  dafs  Zimmer  der  sicherste  Führer  und  Pfad- 
finder in  diesem  noch  so  dunkeln  Gebiete  ist ,  dafs  wir 
von  dort  her  noch  manchen  überraschenden  Aufschlufs 
insbesondere  für  die  ags.  und  an.  Altertumskunde  und 
für  die  lateinische  Klosterlitteratur  des  Ma.  zu  erwarten 
haben.  Für  den  Latinisten  ist  namentlich  der  Anhang 
S.  291  ff',  wichtig.  Zimmer  weist  nach ,  dals  die  Denk- 
mäler in  dem  schwülstigen  und  gezierten  hisperischen 
Latein,  die  hisperica  famina,  der  hymnus  luricae  des 
Gildas  und  ein  weiterer  Hymnus  (Z.  f.  d.  A.  5,  207  ff.) 
nicht  wie  bisher  behauptet  wurde,  von  irischen  Mönchen 
verfafst  sind,  vielmehr  aus  südwestbritannischen  Klöstern 
in  der  ersten  Hälfte  des  6.  Jahrb.  hervorgingen.  Wahr- 
scheinlich stammen  sie  aus  der  Schule  des  berühmten 
Iltut  in  Lantwit  Major  bei  Cowbridge,  Glamorganshire. 
Der  verkünstelte  Stil  beruht  auf  Übertreibung  der  Regeln 
des  Martianus  Capeila. 

An  dieser  Stelle  sei  nur  noch  hervorgehoben,  was 
die  Feststellung  der  Zeit  und  des  Inhaltes  der  Nennius- 
schrift  für  die  Artliursage  lehrt  (vgl.  S.  277  ft"..  283  ff.l. 
Arthur  war  ein  Heerführer  der  Briten  (dux  also  kein  rcjr) 
in  den  Kämpfen  gegen  Angeln  und  Sachsen  um  die  Wende 
des  5.  und  6.  Jahrh.  Ära  mons  Badonis  (zwischen  495 
und  501)  brachte  er  den  Angelsachsen  eine  entscheidende 
Niederlage  bei,  welche  den  Briten  für  etwa  50  Jahre 
verhältnismärsige  Ruhe  und  Unabhängigkeit  verschaffte. 
Um  die  Mitte  des  6.  Jahrh.  nahmen  die  Angeln  und 
Sachsen  einen  erneuten  Anlauf  zur  Unterwerfung  der 
Briten.  In  diesen  im  Süden  und  Norden  Britanniens 
für  die  Briten  unglücklichen  Kämpfen  in  der  zweiten 
Hälfte  des  6.  Jahrh.  ward  Arthur  in  der  Erinnerung 
seines  Volkes  lebendig.  Die  geschichtlichen  Ereignisse 
wandelten  sich  zur  Heldens:u;e,  die  Siege  der  Vorzeit 
waren  ein  Trost  für  die  Niederlagen  der  Gegenwart. 
Nennius  nahm  7".H>  die*e  .\rthursage  auf.  Mit  fast 
völliger  Verflüchtigung  des  geschichtlichen  Kernes  zweigte 
sich  bei  den  Briten  der   i\remorikanischcu  Halbin>cl  die 


163 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


164 


romantische  Arthursage  ab,  welche  2u  Normannen  und 
Franken  kam  und  von  Crestien  ins  höfische  Epos  einge- 
führt wurde.  Des  Galfrid  von  Monmouth  (um  1130) 
wundersame  Gestalt  des  Arthvrus  rcx  erklärt  sich  als 
eine  phantasievolle  Erdichtung,  welche  einerseits  auf  die 
bretonischen  Fabeleien,  andererseits  auf  die  südwelsche 
Keceusion  von  des  Nennius  Volumen  Brittanniae  zurück- 
geht. Galfrid  vermischte  also  zwei  verschiedene  Sagen- 
überlieferungen ,  die  kymrische  und  die  bretonische  mit- 
einander. Zimmer  hält  somit  auch  durch  die  neue  Schrift 
die  Ansichten  aufrecht,  die  er  bereits  mehrfach  (Gott, 
gel.  Anz.  1890,  488  if.  785  ff.;  Ztschr.  für  franz.  Sprache 
und  Litter.  12,  231  ff.,  13,  1  fi.)  so  lichtvoll  und  über- 
zeugend vortrug. 

Ein  Vorzug  aller  Schriften  Zimmers  tritt  auch  in 
dieser  wieder  zu  Tage:  er  ermöglicht  es,  dank  seiner 
ausführlichen  und  geschickten  Darstellung,  dafs  der  Leser 
der  Untersuchung  auch  in  den  schwierigsten  Teilen  über 
das  altkeltische  Schrifttum  stets  mit  vollem  Verständnis 
folgen  kann. 

München.  W.  Golther. 

Zeitschriften. 

Archiv  f.  das  Studium  der  neueren  Sprachen  und  Litte- 
raturen  XCII,  2:  A.  Tobler,  Dicz- Reliquien.  —  G. 
Haase,  Die  Briefe  der  Herzogin  Liii.se  Dorothee  von 
Sachsen-Gotha  an  Voltaire  (Forts).  —  L.  Fränkel, 
Kiesewetter,  Faust  in  Geschichte  und  Tradition.  —  G. 
Michaelis,  Bremer,  Deutsche  Phonetik.  —  Max  C.  P. 
Schmidt,  Schüddekopf,  Ged.  von  Joh.  Nik.  Götz.  — 
W.  Mangold,  Hamann,  Echo  der  deutschen  Umgangs- 
sprache.. —  0.  Glöde,  Noch  einmal  A.  Dührs  nd. 
Homer-Übersetzung.  —  A.  Müller,  Teichmann's  Prak- 
tische Methode,  Englisch;  Brunswick,  Lelirb.  der  engl. 
Spr.;  Kauschmair,  Engl.  Vokabularium.  —  W.  Mangold, 
Gurke-Lindemann,  Engl.  Elemeiitarlesebuch ;  Koch,  Mittel- 
stufe für  den  Unterricht  in  der  engl.  Sprache.  —  A. 
Müller,  KingLeir  and  his  three  daughters,  Grace  Darling 
etc.  Für  den  Schulgebrauch  bearb.  von  B.  Mühry.  — 
W.  Mangold,  Bahlsen  und  Heiigesbach,  Schulbibl.  frz. 
u.  engl.  Prosaschriften.  —  K.Palm,  Quiehl,  Franz.  Aus- 
sprache. —  Fr.  Speyer,  Weber,  Die  Stellung  der  Aus- 
sprache im  fremdspr.  Unterricht ;  Ulbrich ,  Vorstufe  zum 
Elementarbuch  der  frz.  Spr. ;  Peters,  Elementarbuch  der 
frz.  Spr.;  Ricken,  Gram,  der  frz.  Spr.;  Jacobs-Brincker- 
Fick,  Gram,  für  den  frz.  Anfangsunterricht;  diesclb., 
Lesebuch;  Ricken,  La  France;  Methode  Haeusser;  Diek- 
mann,  Frz.  u.  engl.  Schriftst. ;  Moltke,  La  Guerre  de  1870 
ed.  W.Kasten.  —  Jos.  Sarrazin,  Kressner,  Contes  mo- 
dernes. —  0.  Schultz,  G.  Paris,  Jaufre  Rudel.  — 

Modern  Langnage  Notes  IX,  3:  A.  S.  Cook,  The  old 
english  'a-hale.  —  A.  F.  Ch  amberl  a  in  ,  Life  and  growth 
of  words  in  the  freneh  dialect  of  Canada  II.  —  G.  Hempl , 
The  etymology  of  thill,  fill.  —  H.  L.  W.  Otto,  Coup 
d'oeil  sur  le  France,~ifimo  en  Portugal  et  au  Brasil.  — 
Fr.  J.  Math  er,  anglo-saxon  nemue  (iiymife)  and  the 
'Northumbrian  Theory'.  —  L.  Wiener,  The  Lord's 
Prayer  in  Judaeo-Gerinan.  —  G.  C.  Keidel,  Le  doctri- 
nal  des  filles.  —  F.  Bonnotte,  Picard  dialect.  —  It.  O. 
Williams,  Every  and  each.  —  S.  Garner,  Liptay, 
Langue  catholique.  —  L.E.  Menger,  Montague,  Modern 
italian  readings  in  Prose  and  Poetry.  —  B.  .J.  Vos,  Hen- 
rici,  Hartmann  von  Aue,  Iwein.  —  G.  L.  Kittredge, 
'To  take  time  by  the  forelock'.  —  C.  H.  Grandgent, 
The  phonetic  Section.  —  4.  April:  Ch.  H.  A.  Wager, 
Pecock's  'Repressor'  and  the  Wiclif  Bible.  —  W.  T. 
Hewett,  The  text  of  Faust  II,  718  f.  —  G.  C.  Keidel, 
a  fabliaux  fable.  —  W.  P.  Reeves,  Stray  verse.  — 
John  E.  Matzke,  Schwan,   Grammatik  des  Altfranzös. 

—  M.  Blau,  Herrnianu,  Albrecht  von  Eyb.  —  Ch. 
Davidson,  Kath.  LeeBates,  The  English  religious  drama. 

—  G.  McL.  Harper,  Sabatier,  Vie  de  Saint  Fran^ois 
d'Assisi.  —  C.  A.  Eggert,  Harper,  Livingwood,  Contes 
de  Balzac;  Rajas,  Juan  Valera.  —  H.  C.  0.  Hufs,  Brune- 
ti^re,    L'evolution   de   la    critique  depuis   la    renaissance 


jusqu'ä  nos  jours.  —  O.  F.  Emerson,  Bright,  The  gospel 
of  Saint  Luke  in  Anglo-Saxon.  —  G.  Shiplcy,  Hoff- 
uiann,  Beowulf.  --  C.  von  Klcnze,  Koch,  Geschichte 
der  deutschen  Litteratur.  —  F.  E.  Schelling,  a  german 
borrower  of  Wotton  and  Raleigh  (Weckerlin).  —  A. 
Ingraham,  Far  from  this.  —  F.  H.  Stoddard,  The 
t'üunder  of  romance  Pliilology. 

Indogermanische  Forschnngen  III,  5:  W.  Strei  tberg, 
Die  Ent.^tehung  der  Dehnstufe. 

Revue  de  linguistique  XXVII,  1.5.  Jan.:  Comte  de 
Charencey,  Vörel,  Petite  Grammaire  du  patois  de 
l'arondissement  d'Aleu^on.  —  Les  sonncts  monosylla- 
biques. 

Beitrüge  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache  und 
Litteratur  XVIII,  3:  A.  Kock,  Ivritische  Bemerkungen 
zur  Frage  nach  dem  iUmlaut.  —  A.  Pogatschcr, 
Über  die  Chronologie  des  altengl.  i-Umlauts.  —  H.Reis, 
Syntaktische  Studien  im  Anschlufs  an  die  Mundart  von 
Mainz.  —  H.  Hirt,  Die  Deutung  der  germanischen 
Völkernamen.  —  Ders. ,  Grammatische  Miscellen.  (E.  Die 
Verba  causativa  im  Germanischen.  —  F.  Zu  den  Aorist- 
präsentien  im  Germanischen  und  zum  Nom.  Acc.  Plur.  — 
G.  Auslautendes  -s  im  Westgerm.  —  H.  Die  auslautenden 
Längen  im  Ahd.)  —  H.  Schuchardt,  Germanische 
Wörter  im  Baskischen.  —  O.  Behaghel,  Zur  Frage  nach 
einer  nihd.  Schriftsprache.  —  J.\Vack ernage  1,  Zu 
ßeitr.  18,  243.    —   W.   Mettin,    Zu  Walthers    religiösen 

,  Gedichteji.  —  F.  Detter  und  11.  Heinzel,  Hoenir  und 
der  Vanenkrieg.  —  C.  C.  Uhlenbeck,  Germ,  ar,  al  als 
Tiefstufe  zu  er,  el.  —  G.  Holz,  Zum  Grafen  Rudolf.  — 
J.  Meier,  Weitere  Zeugnisse  über  Johann  von  Morshoim. 

—  Ders.,  Ein  Lied  von  Sant  Grobian.  —  E.  Sievers, 
Grammatische  Miscellen.  8.  Altnord.  Vdli  und  Beyla.  — 
Berichtigungen. 

Zs.  f.  den  dentschen  Unterrieht  VIII,  3:  Otto  Lyon, 
Zu  Rudolf  Hildebrands  70.  Geburtstage.  —  Karl  Breul, 
Zum  Unterricht  der  Engländer  in  Deutschland  in  der 
deutschen  Sprache  und  Litteratur.  —  Rudolf  Hilde- 
b  r  a  n  d ,  Gemischter  Rhythmus.  —  Friedrich  H  e  u  f  s  n  e  r , 
Zur  Behandlung  der  mittelhochdeutschen  Lektüre  in 
Obersekunda.  —  Hans  Graf,  Eine  bis  jetzt  unbekannt 
gebliebene  Ausgabe  des  deutschen  Sprachverderbers.  — 
E.  Mackel,  Zur  Namenforschung.  —  Adolf  Hausen- 
blas, Böhmen  die  Heimat  Walthers  von  der  Vogel- 
weide? —  Sprechzimmer:  Nr.  1.  Schmitz,  Das  Scherz- 
rätsel in  Tirol.  Nr.  2.  O.  Röfsner,  Zur  Redensart:  „In 
die  Pilze  gehen".  Nr.  3.  O.  Glöde,  Laternenlieder.  Nr. 
4.  R.Sprenger,  Zannett,  sich  zauen.  Nr.  5.  F.  Kuntze, 
Schurle-Murle.  Nr.  6.  Anton  Englert,  Zu  Heines  Berg. 
Idylle.  Nr.  7.  Anton  Englert,  Zu  dem  S])Ottvers: 
'Bonapart  ist  nimmer  stolz'.  Nr.  8.  Schmitz,  'Wie  die 
Sprache  altes  Leben  fortführt'.  —  Th eod or  Matthias, 
Albert  Richter,  Deutsche  Redensarten.  —  Oskar  Böhm  e, 
Dr  Gustav  Hey,  Die  slavischen  Siedelungen  im  König- 
reich Sachsen  mit  Erklärung  ihrer  Namen.  —  Heinrich 
Jacobson,  Hopf  und  Paulsiek,  Deutsches  Lesebuch  für 
höhere  Lehranstalten.  —  H.  Kohrs,  Die  Bibel  nach  der 
deutschen  Übersetzung  M.  Luthers.  Im  Auftrage  der 
evangelischen  Kirchenkonferenz  durchgesehene  Ausgabe. 

Festschrift  zum  70.  Geburtstage  Rud.  Hildebrands.  Hrsg. 
von  O.Lyon.  =  Ergänzungsheft  zum  8.  Jahrg.  der  Zs. 
für  den  deutschen  Unterricht.  Bilz,  Zur  deutschen 
Bearbeitung  der  Melusinasage.  —  Brenner,  Griech. 
Hilfe  im  mhd.  Unterricht.  ~  Feist,  Deutsche  Etymologien. 

—  Pranke,    Über  die   Volksdichtung   im    Meifsnischen. 

—  O.  Glöde,  Die  Stellung  des  nd.  Dialekts  und  seiner 
Werke  zur  hd.  Schriftsprache  u.  Litteratur.  —  H.  Gloel, 
Niederrhein.  Deutsch.  —  Koch,  Der  Lehrling  der  Griechen. 

—  Landmann,  Zur  deutschen  Heldensage.  —  Löhner, 
Wie  kann  der  deutsche  Unterriclit  zur  Ej-ziehnng  d.  Jugend 
beitragen  V  ^ —  Martin,  Haarigel  v .  Haareule.  —  Matthias, 
Ein  Kapitel  für  sich.  —  Müller,  Laurentius  Albertus 
und  Albert  Ölinger.  —  Ivrunibach,  Aus  der  Praxis  des 
deutschen  Unterrichts.  —  Ilenschke,  Das  Volkstümliche 
in  Martin  Greifs  Vaterland.  Bühnendichtungen.  — 
Schnedermann,  Bibl.  Anklänge  bei  Schiller.  — 
Schlöfser,  Seebach.  —  Unbescheid,  Goethes  Faust 
(I.Teil)  als  Schullektüre.— W  o  1  ff,  Über  Gottscheds  Stellung 
in  der  Gesch.  der  deutschen  Sprache.  —  Fränkel,  Eberh. 
Tappe,  ein  deutscher    Schulmeister  u.  Germanist  älterer 


165 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanischi^  Philologie.    Nr.  5. 


166 


Zeit.  —  Sahr,  G.  A.  Bürger  als  Lehrer  der  deutschen 
Sprache.  —  Kluge,  Wortdcutungen.  —  Lyon,  Die  Ein- 
heit des  deutschen  Unterrichts  an  der  Universität  und  in 
der  Schule. 

Arkiy  för  nordisk  fllologl  X,  N.  F.  VI,  3.  4:  A.  Olrik, 
Bravallakvailcts  K;emper<'ekko.  Tekst  og  oplysiiinger.  — 
A  Kock,  Anmäi-kiiingiir  tili  liiran  um  M-omljudot.  —  E. 
H.  Lind,  Hibliografi  für  är  1892.  —  G.  Storni,  Nekrolog 
över  Joh. Fritzner.  —  H.  Gering,  Ordbog  övor  det  gamle 
nnrsko  sprog  af  dr.  Joh.  Fritzner,  oniarboidct,  for^get  og 
forbedri't  udgave. 

Tijdschrift  voor  nederlandsche  taal-  en  letterknnde  XIII, 
2:  J.  ßoitc.  Beitrüge  zur  Geschichte  der  erzählenden 
Litteratur  des  16.  Jahrh.  V.  Eliiige  spatere  Schwank- 
Uücher.  —  G.  Kalff,  Vondeliana  (Forts.).  —  J.  te 
Winkel,  Do  Wrake  van  Ragisel.  —  K.  DeGheldcre, 
'Van  uns  heren  wenden'  naar  een  Brugsch  handschrift, 
—  P.  H.  van  Moerkerken,  Wie  is  de  schriiver  van 
het  treurspel:  'De  moord  der  Onnoozelen'.  —  J.  H.  Kern, 
't  Zeventiende  der  Liraburgsche  Sei-nioenen.  —  Neder- 
duitsche  Spreekwoorden.  —  J.  W.  M  ulier,  Een  nieu 
Liedeken  vandc  Negen  Soldaten  ;  Boontje  komt  om  zijn 
loontje.  —  W.  De  Vreese,  Boendale's  sterfjaar.  —  Ä. 
Kl  UV  vor,  Boegseeren. 

Noord  eil  Zuid  XVII,  1  A.  S.  Kok,  Aren-Lezing.  VIII. 
Dr.  \V.  Zuidcina,  .Ja,  Onaanneraelijk!  —  Dr.  F.  A. 
Stoet,  Zooais  't  reilt  en  zeilt.  —  F.A.S.,  Botvieren.  — 
Dr.  J.  W.  Müller,  Een  duistere  plaats  hij  Potgieter 
('t  Omziens  kilte).  —  Ders.,  Naschrift  (Potgieter  en 
Vrouwe  Bilderdijk).  —  J.  C.  Groothu  is.  Van  Koetsveld's 
Schetsen  uit  de  Pastorie  te  Mastland,  VIII.  9"  druk.  (VIH. 
De  Ringbroeders.  IX.  Het  Huisbczoek.  X.  Mijn  kleer- 
maker  en  mijn  smid.  XI.  Het  aannemen  van  lidmaten. 
XII.  Armenzaken.  XIII.  Het  sterfbed.  —  A.  M.  Mole- 
naar, Bloemlezing  uit  het  Woordenboek  der  Neder- 
landsche taal.  —  C.  H.  den  Hertog,  De  Romantiek  in 
Nederland  (I.  Inleiding.  II.  Jose  en  De  Maskerade  van 
Nie.  Beets.  De  Renegaat  van  A.  van  der  Hoop  Jr.).  — 
Ders.,  Do  verbuiging  van  degene.  —  Verscheidenheden 
(Mr.  C.  Hake,  Een  duistere  plaats  bij  Vondel  (Jaergetyde 
vs.  1).    C.  B.,  Verkeerd  gebruik  van  den  onv.  verl.  tijd). 

Roiiiania  89  (Jan.  1894):  P.  Meyer,  Le  Couplet  de  detix 
vers  octosyllabiques.  —  P.  Rajna,  Contrihuti  alla  storia 
deir  CDOjiea  e  del  romanzo  medievalo.  VIII.  La  cronica 
della  Novalcsa  e  Tepopea  carolingia.  —  P.  Toynbee, 
Bx-unetto  Latino's  obligations  to  Solinus. —  G.Paris,  Le 
Conte  de  la  Rose  en  vers  et  en  prose  dans  le  roman  de 
Perceforost.  —  A.  Thomas,  Le  t  de  la  3»  pers.  .sing,  du 
parfait  proven(,'al.  —  Ders.,  La  riviere  de  Rune  dans  l'epo- 
pee  franvaise.  —  H.  F.  Delaborde,  Joinville  et  le  conseil 
tenu  a  .\cre  en  1250.  —  A.  Piaget,  L'epitaphe  d'Alain 
Cliartier.  —  P.  Meyer,  R51e  de  chansons  i\  danser  du 
XVI"  siiclc.  — 

ReTUC  des  laiignes  romanes  IV»  serie.  T.  VII.  1—3  (Jan.- 
Miirz  1S'J3):  E. -Daniel  Grand,  L'Iuiage  du  monde.  — 
Ch.  Revillout,  La  legende  de  Boileau  (Forts.).  —  Ta- 
mizey  de  Larroque,  l'our  Peiresc.  —  L.  G.  Peli ssier, 
Textes  liistoriques  Italiens  de  la  bibliothique  nationale.  — 
P.  Mari-hot,  Andarc. 

Giornnlc  storico  della  letteratnra  italiana  67.  68.  Born. 
Fei  ic  i  a  ngel  i,  Notizie  siilla  vita  e  sugli  seritti  di  Go- 
stanza  Varano- Sforza.  —  E.  B  e\i  1  a  c(|  ua,  Giamliattista 
An<lreini  e  la  Compagnia  dei  'Fedeli'.  —  Fl.  Pellcgrini, 
L'antica  lauda  veronese  edita  dal  i)rof.  Carlo  Oipolla.  — 
A.  Medin,  Frammento  di  un  antico  nianualc  di  dicerie.  — 
D.  Bassi,  II  prinio  libro  della  'vita  eivile'  di  Matteo  Pal- 
mieri  e  Tlnstitutio  oratoria  di  Quintiliano.  — G.  A.  Mar- 
tinetti,  Sul  testo  delle  tragedie  di  Ugo  Foscolo.  —  Giov. 
(iiaunini,  Tasso  e  Manzoni.  —  G.  Rua,  (Jraf,  Miti,  leg- 
g(Mi(li'  e  supcrstizioni  del  Medio  Evo.  —  C.  Mazzi,  Istoria 
del  KeGiauuinodiFrancia,  ed.  Latino  Maceari.  — F.  Sensi, 
(}.  Siilvd  Gizzii,  II  Ciidice  vatieano  319.")  e  l'edizione  aldina 
del  l.'iDl;  Mestica,  II  'Canzouiere'  del  P.itrarca  nel  eodice 
originale  a  riscontro    col  uis.  del   Memho  e   con  l'edizione 

I  aldina  del  L^Ol ;  Ferrari,  CJuestieni  e  notizie  petrarche.sche. 
—  R.  Renier,  Oastiglioue,  U  Cortegiano,  ed.  V.  Clan. — 
G.  Robert  i,  Costetti.  La  eumpagnia  reale  sarda  e  il  teatro 
italiano  dal  1S21  al  1S.")(!,  con  "invf.  di  L.  Fortis.  —  Fl. 
Pel  legrin  i ,  Guarnerin.  Manuale  di  vei'silicazione  italiana. 


vita  di  filosafi  ed  altri  savii  ed  imperadori'  nebst  dem  ital. 
Texte. — Ros.gi,  I viaggi danteschi  oltr'alpe.  —  Leonardo 
da  Vinci,  Codice  sul  volo  degli  uccelli  e  varie  altre  ma- 
terie,  pubbl.  da  T.  SabachnikofF,  trascrizioni  e  note  di G.  Piu- 
mati.  —  Fr.  Falco,  Paolo  Paruta  moralista.  —  A.Belloni, 
Gli  epigoni  della  Gerusalemme  liberata.  — B.  Zumbini, 
Studidi  letterature  straniere.  —  Lumbroso,  Saggio  di  una 
bibliogralia  ragionata  per  servire  alla  Storia  delf'  epoca  na- 
poleonica.  —  Comunicazioni  ed  appunti :  P.  Toldo,  -\  pro- 
posito  d'una  fönte  italiana  del  'Tartuffe'.  —  In  der  'Cronaca' 
werden  u.  a.  erwähnt,  bez.  besprochen:  Salutati,  Epi- 
stolario,  a  cura  di  Fr.  Novati.  vol.  II.  —  Holtzinger, 
Federigo  di  Montcfeltro  duca  di  Urbino,  cronaca  di  Giov. 
Santi,  nach  dem  Cod.  Vat.  Ottob.  130-5  zum   erstenmal  hrsg. 

—  P.  Toldo,  Figaro  et  ses  origines. —  Gr.  Lajolo,  Inda- 
gini  storico-politiche  suUa  vita  e  suUe  opere  di  Dante 
Alighieri.  —  G.  Rossi,  Girolamo  Fracastoro  in  rclazione 
all'  Aristotelismo  e  alle  scienze  nel  Rinascimento.  —  G.  A. 
Mastella,  Intorno  a  quel  'Nicolö'  a  cui  Folgore  da  S. 
Gemignanodedicöla  Corona  dei  sonettide'mesi.  — L.N'a  to  1  i, 
Gli  studi  danteschi  in  Sicilia.  —  G.  B.  Marehesi,  Lorenzo 
Mascheroni  ed  i  suoi  seritti  poetici.  —  V.  Malamani, 
Frammenti  di  vita  veneziana.  —  G.  Barzel  lott  i,  Studi  e 
ritratti.  —  Mutio  dc'Mutij,  Della  storia  di  Teramo  dia- 
loghi  sette,  con  note  ed  aggiunte  di  Giacinto  Pannella.  — 

E.  Motta,  Briciole  hibliografiche.  —  A.  Restori,  La  bat- 
taglia  del  29  giugno  1734  ei  primi  doctnnenti  del  dialetto 
urbano  di  Parma.  —  G.  Amalfi,  Di  aleuni  versi  popolari 
ricordati  da  Suetonio;  II  Pauciatantra  in  Italia.  —  F.  Er- 
mini, II  Dies  irae.  —  I.  Carini,  .SuU'  arresto  e  sulla  morte 
del  conte  di  Carmagnola.  —  Ro.sario  Salvo  di  Pietra- 
ganzili,  Storia  delle  lottere  in  Sicilia  in  rapporto  alle  suc 
condizioni  politiche. — •  V.  Russo,  Neil'  Inferno  di  Dante. 
T.  Sandonnini,  Dante  e  gli  Estensi.  —  E.  Minozzi, 
Gaspara  Stampa. —  A.  Jeanroy  et  N.  Teulie,  Mysteres 
proven(;aux  du  XVe  siecle.  —  L.  Rossi-Cas6,  Ancora  di 
maestro  Bcnvenuto  da  Imola  commentatore  dantesco. 

Rassegna   bibliograflca  della   letteratura  italiana    II,  2: 

F.  Romani,  I  'Promessi  sposi"  di  A.  Manzoni  raffrontati 
sulle  due  ediz.  del  182.5  e  1840  con  un  aument»  di  P.  Pe- 
trocchi.  — ^E.  Lovarini,  ßortolan,  Vocabolario  del  dialetto 
antico  vicentino.  —  A.  Mancini,  Prompt,  Les  fBU\Te5  la- 
tines  apocryphes  du  Dante.  — Comunicazioni:  F.  Novati, 
I  rass.  italiani  d'alcum:'  biblioteche  del  Belgio  edell'  Obinda. 

—  Annunzi  bibliografici:  A.  D'.Vncona,  Paris,  La  legende 
de  Saladin;  Un  poÄme  latin  cnntemporain  sur  Saladin.  — 
Ders,,  Finamore,  Tradizioni  popolari  abruzzesi.  —  C. 
Zacchctti,  Portal,  La  letteratura  prov.  nioderna.  —  A. 
D'Ancona,  Natoli,  Gli  Studi  danti'schi  in  Sicilia.  —  Ders., 
Zuccaro,  II  passaggio  per  rit:dia  con  la  dimora  di  Parma, 
a  cura  di  V.  Lanciarine.  —  .\.  Medin,  S.  Morjuirgo,  Dieci" 
sonetti  storici  fiorentini;  Vecchio  ideale,  fmttola  o  sonetti 
del  sec.  XIV.  —  A.  D'Ancona,  (iabotto.  L'Epopea  del 
bnffone.  —  3:  F.  Torraca,  Bedier,  Les  fabliaux.  —  F. 
Fla  mini,  Morsolin,  Giangiurgin  Trissino.  —  A.  D'Ancona 
D'Onufrio,  Gl'  inni  sacri  di  A.  Manzoni.  —  Comunicazioni. 
C.  E.  Pollak,  Carteggio  di  Pier  Vettori  nel  Museo  Bri- 
tannico.  — F.  D'Ovidio,  Un  quesito  di  pronunzia  toscana. 

—  Annunzi  bibl. :  Fl.  Pellcgrini.  Biadene,  Un  miracolo 
della  Madonna.    La  loggenda  dello  Sdavo  Dalmasinsu  — 

G.  Volpi,  Zenatti,  Strandiotti  di  Luigi  Pulci.  —  U.  Mar- 
cbesini,  Favaro,  Serie  nona  di  scanqioli  galileiani:  Per 
la  edizione  nazionale  delle  opere  di  Galileo  Galilei.  —  La 
nuova  societc  d'iHudes  it:iliennes.  —  L.  Biadene,  Ono- 
ranze   centenarie  a  Federico  Diez.  — 

Giornale  Daniesco  I.  10:  L.  Filonuisi  Gu  el  ti,  La  struttiira 
morale  delU  Inferno  di  Dante  II.  —  G.  Franciosi.  II 
Canto  V.  deir  Inferno  di  Dante  II.  —  I>ers.,  Di  alcune 
lezioni  del  frannncntario  Useppino.  -  U.  Nottola,  'Hatte 
col  remo  qualnmine  s'ad;igia  .  — G.  Spera,  0.*sorvazioni 
estetiche  sulla  Diviiia  Commedia.  — 

Rcvup  d'histoire  Iltteralre  de  la  France  I.  2:  A.  Morel- 
F,itio.  Ilistnire  d'un  sunnet.  —  P.  üiMinefon.  Le  diffe- 
reud  de  Marot  et  de  Sagon  I.  —  Em.  des  Essarts.  Le 
Romantisme  das.sique.  —  E.  Picot.  Chant.<  Uistoriqiies 
fr.mvais  du  XV1<"  siede.  —  L.  Dorez.  Uno  lettre  latine 
de  ,I.-.\.  de  Baif.  —  "Taniizey  de  Larroque.  Une  lettre 
incdite  des  Elzevier.  —  M."Tourneux.  Fragments  do 
Diderot.  —  M.  Tx.,  L'acto  de  bapteine  de  Kulhien\  — 
C„  Lettre  de  Xavier  de  Maistre.  —  A.  Delboulle,  Notes 
lexicologiques.  —  P.  T.  Konsard  et  Parthenius  de  Xic6e. 


167 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


168 


—  A.  Gazier,  Le  'Qu'il  moiirüt'.  —  A.  I).  Additioiis  a 
rhistorif|iiP  ilclafablt-  'L'änc  vetii  de  la  pcau  du  lion'. — 
H.-M.  C!ol  oinbic  r ,  Papions  du  P.  Etieiiiii! -.Josepli  I)cs- 
noyers,  dr  l.U^nmitaKuic  de  .Jesus.  —  Compti's  ronilus:  A.  I)., 
Qiuvn-^  dl'  Hranthome.  —  P,  15.,  FafjHi-t,  Si'izienie  si('^clc, 
Etudes  litti'raii-t's.  —  Ders.,  Haruu  tie  Riibli',  Miiinoires  ot 
poesios  do  .Inannc  d'Albrct.  —  J.  Text  o,  JJallautyiie,  Vol- 
taire's  \'isit  to  England.  —  M.  Souriau,  Clair  Tissour, 
IModestes  observations  sur  l'art  de  ver.-^ifier.  — 

Fraiico-GalIia4:  A.  K  i-cfsnci-,  Friodrii-h  Diez.  —  Anzeigen: 
J.  Sarrazin,  Ricken,  Grammatik  der  frz.  Sprache  für 
deutsche  Schulen.  —  A.  K  r  e  s  s  n  e  r ,  S.ach.s,  Franz.-Deutsches 
Supplement- Lexikon. 

Lit.  Centralhlatt  13:  H.  P.,  Delbrück,  Einleitung  in  das 
Spniehstudiuin.  —  W.  F.,  Rolhi,  Alcune  EtimoTogie  dei 
Dialetti  Sardi.  —  Genee,  11.  Sachs  u.  s.  Zeit.  —  M.  K., 
Jahresberichte   für  neuere    deutsche  Litteraturgesehichtc. 

—  M.  K.,  Waldmann,  Lenz  in  Briefen.  -;-  14:  R.  W., 
ten  Brink,  Shakespeare.  —  E.  p].,  Müllei-,  Seseuheim,  wie 
es  ist,  und  der  Streit  ül)er  Friederike  Brion.  —  K.,  Steiner, 
Ludwig  Tieck  und  die  Volksbücher.  —  1.5:  R.  W.,  The 
legal  Code  of  rElfred  the  Great.  Ed.  by  Milton  Haight 
Turk.  —  M.  K.,  Rabany,  Kotzebue.  —  Ehf.,  Berger,  Die 
Entwicklung  von  Scliillers  Ästhetik.  —  17:  Foerster,  Friedr. 
Diez.  —  Blulr.,  Pauls  Grundrifs  der  gerra.  Philologie.  II, 
1,  .5—7.  2,  3.  —  R.  W.,  History  of  the  holy  rood-tree,  ed. 
by  A.  Napier.  —  Ldw.  P.,  Fisclier,  Zur  Kunstentwicklung 
der  engl.  Tragödie.  —  F.,  Landwehr,  Dichterische  Ge- 
stalten in  gescliichtl.  Treue.  —  K.  J.  Sehr.,  Prem,  Goethe. 

Deutsche  Litteratnrzeitniig  10:  Roediger,  Wright,  A 
Primer  of  the  gothic  Language.  —  Sauer,  Laudiert, 
Lichtenbergs  schriftstell.  Th.ätigkeit.  —  Kilian,  Aub, 
Die  dramat.  Kunst  in  Danzig  von  1615  —  1893.  —  11: 
H  e  u  s  1  e  r ,  Bnrghausor,  Die  nhd.  Dehiuing  des  mhd.  kurzen 
Stammvokals.  —  Ellinger,  Rcethe,  Die  deutschen  Kaiser 
und  die  deutsche  Litteratur.  —  0.  Schultz,  Emeekc, 
Christian  von  Troyes  als  Persönlichkeit  und  Dichter.  — 
12:  15.  Souffert,  G.  Ch.  Lichtenbergs  ausgewählte  Schrif- 
ten.   Hrsg.  von  A.  Wilbrandt.  ■ — 

Berichte  über  die  Verhandlungen  der  Sachs.  Gesellschaft 
der  Wissenschaften,  Phil.-hist.  Klasse  1894,  2:  Wülker, 
Die  Entstehung  der  christl.  Dichtung  bei  den  Angel- 
sachsen. 
Zs.  für  die  österr.  Gymnasien  45,  2:  G.  Burghau ser 
Zu  Goethe's  'Egmont'.  —  3:  6.  Schneider,  Eine 
Parallele  zu  dem  sokratisohen  Daimonion  bei  Goethe.  — 
J.  Schmidt,    Das  Pronomen    der  Bequemlichkeit  (derf:.). 

—  J  e  11  i  n  e  k ,  Schulz,  Auswahl  aus  den  Gedichten  Walthers 
V.  d.  Vogelweide.  —  Löhner,  Wunderlich,  Der  deutsche 
Satzbau. 

Festschrift  zur  Einweihung  des  neuen  Gebäudes  für  das 
grofsh.  Gymnasium  zu  Heidelberg,  Leipzig  1894.  Darin: 
L.  Sütterlin,  Der  Genetiv  im  Heidelberger  Volksmund. 

Süddentsche  Blätter  für  höhere  Unterrichtsanstalten  II,  5: 
W.  Golther,  Wiederbelebung  altgerman.  Sage. 

Woclienschrift  für  klass.  Philologie  12:  Crcizenach,  Ge- 
schiclite  dos  neuern  Dramas. 

Zs.  für  das  Realschnhresen  19,  3;  Joli.  Nastasi,  Studien 
zum  Drama  'The  Misfortunes  of  Arthur'.  — 

Archiv  füt  sla*  Pliilologie  XVI,  12:  E.  Kahizniacki, 
Zur  Litteratur  der  Visionen  in  der  Art  der  'Visio  Tun- 
dali'. —  Ders,   Über  ein  kirclienslav.-rumän.  Vocabular. 

—  W.  Vondräk,  Ahd.  Beichtformeln  im  Altkirchenslav. 
und  in  den  Freisinger  Denkmälern. 

Centralblatt  für  Bibliotheliswescn  XI,  4:  K.  Krause, 
Neu  aufgefundene  Schrift  des  EobanusHessus.  —  P.  Bahl- 
mann,  Die  lateinischen  Dramen  der  Italiener  im  14.  und 
1.5.  Jh. 

Philosophische  Monatsschrift  XXX,  1  u.  2:  K.  Varländer, 
Ein  bisher  noch  unentdeckter  Zusammenhang  Kants  mit 
Schiller. 

Zs^  für  Pliilosophie  nnd  philos.  Kritik  104,  1:  Volkelt, 

"lie.  —  Zicgler,  Brcn- 
Gegenstand  dichterischer  Dar- 
stellung. 

Vierteljahrsschrift  für  Musikwissenschaft  X,  1:  A. 
Hammericli,  Studicm  über  die  :iltnordischen  Luren 
(Blasinstrumente)  im  Nationalmuscum  zu  Kopenhagen.  — 
Bernh.  Scvfert,  Das  musikalisch -volkstümliche  Lied 
von  1790—1800. 


Reich,  Griüpurzers  Kunstphilosoijliii 
tano,    Das   bchlechte   als  Gegenstai 


Zs.    des    allgemeinen    deutschen    Sprachvereins    April : 

Sohns,  Germanisches  Eigentum  in  derSpr;iche  Italiens.  — 
Neues  Archiv  für  ältere  deutsclie  Geschiclite  l!il.  19,  2: 
Th^:  Monimsen,  Die  llistoria  lirittoiunu  und  König 
Lucius  von  Britannien.  —  H.  Zimmer,  Vau  weiteres 
irisches  Zeugnis  für  Nennius  als  Autor  der  Historia  Brit- 
tonum. 
Historisches  Jahrbuch    15,    1:     Fr.   Jostes,   Zum    ersten 

Band  des  Osnabrücker  UrkundiMibuchs. 
Correspondeuzblatt  der  deutschen  Gesellscliaft  f.  Anthro- 
pologie, Ethnologie  und  Urgeschichte  N.  2:  F.  Weber, 
Streif  Hell ter  auf  Prähistorisclies  aus  alten  Schriftstellern. 

—  A.  T  r  e  i  c  h  e  1 ,  Über  Wetterzauber  und  Steinaberglaube. 

—  A.  ILirtmann,   Metzgersprung  und  Gildentaufe. 
Zs.  des  histor.  Vereins  für   d.  Reg.- Bez.  Marienwerder 

IL  31:  A.  Treidle  1,  Steinsagen;  Sagen. 

Zs.  der  Gesellschaft  für  Schleswig-Holstein- Lauenburg. 
Geschichte  Bd.  23:  Ein  Namenverzeichnis  von  Itzehoer 
Einwohnern  aus  dem  Ende  des  15.  Jh.'s,   von  Detleffsen. 

Beiträge  zur  Geschichte  des  Niederrheins  1893 :  Wa  o  h  t  e  r , 
Briefe  Friedrich  lleinricli  Jacobi's  über  den  Tod  seiner 
Frau  (1784).  —  K.  Bone,  Die  Distriktsnamen  des  Kreises 
Düsseldorf.  —  Die   Monatsnamen    des  Jahres    (von  1.52.5). 

Mitteil,  des  Geschichts-  u.  Alterturasforschenden  Vereins 
zu  Eisenberg  H.  9:  O.  Weise,  Sprachliches  (Volks- 
etymologie, au.sgestorbene  Wörter,  Ergänzung  zum  Wörter- 
buch der  Altenburger  Mundart,  Eisenberger  Familien- 
namen aus  dem  12. — 15.  Jli. 

Forschungen  zur  Kultur-  n.  Litteraturgesehichtc  Bayerns 
hrsg.  von  K.  v.  Reinhardstöttner,  2.  Buch,  München,  Franz, 
III,  267  S.     8».     Mk.  6. 

Monatsschrift  des  histor.  Vereins  von  Oberbayern  1894, 
3;  Aus  Altraünchen.  Ein  Lied,  mitgeteilt  von  Aug.  Hart- 
man n. 

Jahrbuch  des  histor.  Vereins  des  Kantons  Glarus  11.29: 
Pauli  Schullers  Lied  1.568,  mitgeteilt  von  G.  Tob  1er. 

Deutsche  Rundschau  20,  7:  Aus  Klopstocks  letzten  Jahren. 
Aufzeichnungen  eines  Italieners. 

Nord  und  Süd  April:  C.  F.  H.  Bruchmann,  Die  Ent- 
stehung und  die  Formen  des  .«Vhnencultes. 

Westermanns  Monatshefte  April:  Ernst  Eckstein, 
Aus  dein  Gebiete  der  Wortdeutekunst. 

Prenssische  Jahrbücher  H.  4:  Otto  Seek,  Die  älteste 
Kultur  der  Deutschen. 

Schweizerische  Rundschau  IV,  3:  Vetter,  Ferd.,  Das 
schweizerische  Haus  im  Reformationszeitalter. 

Stimmen   ans  Maria-Laach    46,    3:    A.  Baumgartner, 

Deutsche  Bildung  und  Wissenschaft  im  16.  Jh. 
Westöstliche   Rundschau    H.  3:    O.  Brenner,    Über   die 

deutsche  Mundartdichtuug. 
Die  Grenzboten  N.  14:   Ernst  Müllenbach,   Demoiseih; 

—  Fräulein  —  Gnädiges  Fräulein.     1794—1894. 
Blätter  für  litterarisclie  Unterhaltung  12:  E.  von  Sall.- 

w  ü  r  k ,  Zur  Shakespcare-Litteratur. 

Der  Ef  ffhäuser  März :  Der  Vonusnarr  in  der  deutschen 
Satire  des  16.  Jhs. 

Beilage  zur  Allgem.  Zeitung  60.  61:  R.  Mahrenholtz, 
Einige  Torturfragen  derMoliere-Kritik.  — 62:W.  Fee  rs  ter , 
Friear.  Diez.  —  69:  Cr[usiu.sl,  H.  D.Müller  als  Mytho- 
log.  —  N.  74:  F.  Muncker,  Victor  Hehn  über  Hermann 
und  Dorothea.  —  N.  79:  Otto  Jiriczek,  Die  ältesten 
Zeugnisse  der  nordischen  Mythologie  und  die  Tlieorien 
Bugge's.  —  N.  80:  A.  Schönt) a^h.  Die  moderne  deutsche 
Litteratur  und  die  Litteraturforsclüing. 

Schwäbisclre  Chronik  N.  58  und  64:  Erbe,  Schwäbisch 
und  Schriftdeutsch. 

Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung  N.  .36: 
E.  Hob  er,  Novalis. 

Museum  II,  2:  Symous,  Schuchardt,  'Weltsprache  und 
Weltsju-achen'.  —  Gallee,  Schlüter,  Untersuchungen  zur 
Geschichte  der  altsächsischen  Sprache.  —  Burgerdijk, 
ten  Brink,  Shakespeare.  — 

The  Academy  1140:  Bridgcs,  Milton's'prosody  —  Maxime 
l^u   Camp's    litcrary   recoUections.  —  Mrs.  Jamcson   and 
Lady  Byron. —  1141:   Brooke,   Hist.  of  early  engl,  lite- 
rature.  —  Martinesco-Cesaresco,    La   poösie  popul.;] 
White,    The  heart   and   songs   of   the  Spanish  Sierras;] 
Schucliardt,  Baskische  Studien.  —  1142:  A.J.Butler,] 
A  compauion  to  Dante,  from  the  German  of  Scartazzini. 

—  Skeat,  The  etymology  of  burly. 


169 


1894.    Literaturblatt  fiir  germanische  und  romanische  Pliilologie.     Nr. 


170 


[.  L  i  c  h  t  e  11  b  p  r  g  e  r , 
aaree  de  l'anglais  et 


The  Athenacum  3463:  Napier,  Hist.  of  the  holy  rood-tree, 
a  twcit'th  Century  Version  of  tho  cross-logeiid  with  iiotes 
ou  the  ovtliograpliy  of  the  Onnuhiiii  and  a  middle  engl. 
Conipassio  Mariao.  —  346'5:    ISridges,  MiltoiTw  jirosoilj'. 

—  Mackiiilay,  Folklore  of  Seottisli  loclis  and  siirings. 
Larininio,  Webt  irisli  folktales  and  romances.  — bkeat, 
The  verb  tcrvc  in  Cliaueer. 

American  Journal  of  pliilology  XIV,  4:  Marguerite 
Sweet,  The  tliird  class  of  weak  verbs  in  jirimitive  teu- 
tonie,  with  special  reference  to  its  developniciit  in  Anglo- 
Saxon  (/(^(/«(»-Classe).  —  L.Wiener,  On  the  Judaeo-ger- 
man  s]iokeii  b3'  tho  russiaii  jews. 

Kftvue  critiqne  11:  A.  C.  liench,  Der  alid.  Isidor.  — 
A.  eil.,  (ioezes  Streitschriften  gegen  Lessing,  hrsg.  von 
E.  Sehmiilt.  —  A.C.,  Lorenz,  Goethes  polit.  Lehrjahre. 

—  A.  C,  Kölbing,  Jiyron's  Siege  of  Corinth.  —  12: 
H.  D'Arbois  de  Jubainville,  Hübner,  Monumenta 
linguae  ibericae.  —  Ch.-V.  L.,  Herzstein,  Tractatus  de 
diversis  liistoriis  Romanorum  et  quibusdam  aliis.  —  Ch. 
Dejob,  Morsolin,  Giangiorgio  Trissino.  —  Der.s.,  Stiefel, 
Über  die  Chronologie  von  Jean  Rotrou's  dramat.  SVerken. 

—  13:  A.  Ch.,  Die  halbe  Bir,  ein  Schwank  Konrad 
von  Wüizbuig,  herausgegeben  von  Wolflf.  —  F.  Hemon, 
Boissier,  Jules  Simon.  ■ —  A.  Ch. ,  Keipcr,  Fr.  Leop. 
Stolberg3   Jugendpoesie;    Kraeger,   Job.  Mart.  Miller.  — 

A.  Chuquet,  Xenien   1796.     Hrsg.  v.  Er.  Schmidt   und 

B.  Suphaii.  —  A.  Delboulle,  Laurent  et  Riehardot,  Petit 
dict.  etym.de  la  laugue  frauQaise.  —  14:  A.  Delboulle, 
Lintilhac,  Prccis  historique  et  critique  de  la  litterature 
franyaise   du    XVIIe  siecle  jusqu'a  nos  jours  (460  S.   8°). 

—  15:  V.  H,,  Schuchardt,  Weltsjjrache  und  Weltsprachen. 

—  A.  Chuqu  et,  Leitzmann,  Briefe  von  W.  v.  Humboldt 
au  Fr.  Heinr.  Jacobi;  der.s.,  G.  Forsters  Briefe  u.  Tage- 
bücher von  seiner  Reise  am  Niederrhein,  in  England  und 
Frankreich  1790;  ders.,  (i.  Forster,  ein  Bild  aus  dem 
Geistesleben  des  IS.  Jahrh.  —  16:  V.  Henry,  Victor, 
Elemente  der  Phonetik.  3.  Aufl.  —  H.  L 
V.  Henry,  Precis  de  grainraaire  conipar 
de  Falleniand. 

Le  nioyen  äge  VII,  3:  Ch.  Guignebert,  Sabatier,  Vie 
de  .Saint  Fran^ois  d'Assise.  —  G.  RousscUe,  Rödler, 
De  Nicoiao  Muset.  — 

Polybiblion  März:  D.  Bortolan,  Vocabolario  del  dialetto 
antico  vicentino.  —  Groth,  Jean-Antoine  de  Baifs 
Psaultier.  —  Menendez  y  Pelaj'o,  Antologia  de  poetas 
liricos  castellanos.  —  Fou  illce,  Descai-tes.  —  Lemaitre, 
Impressions  de  theätre.  —  Blanloeil,  Les  grands  poetes 
anglais. 

Rev.  pol.  et  litt.  6:  L.  Ducros,  Diderot  pcint  par  lui- 
meme  et  par  ses  contemporains.  —  7:  C  h.  V.  Langlois, 
L'histoire  du  College  de  France  (im  Anschlufs  an 
Mistoire  du  C.  de  Fr.  depuis  ses  origines  jusqu'A,  la  fin 
du  premier  Empire  par  A.  Lefranc,  Paris  1893).  —  M. 
Nordau,  Gerhart  Hati])tni;uin  et  le  r(5alisme  allemand 
(aus  dem  im  Erscheinen  b(\griffenen  zweiten  Bande  der 
'Entartung').  —  Bes]n-echung  von  Sudrc,  Les  .sources  du 
Komaii  de  Renart  durch  1'.  Robert.  —  8:  P.  Robert, 
La  reine  liercnice  (aus  Anlafs  einer  lat.  These  De  regina 
Bcreniee  von  W:dil,  1894,  worin  die  gesohiehtlichen  That- 
saehen  erörtert  sind,  an  die  Kacines  Stück  anknüpft).  — 
9».  Munier  Jolaiii,  Une  plaidoirie  au  XV^  siecle.  La 
defense  de  Jean  saus  penrpar  le  moine  Jean  Petit  (Analyse 
der  Verteidigung  des  Herzogs  von  Burgund  gegen  die 
Anklage  des  an  dem  Herzog  v.  Orleans  verübten  Mordes, 
140S),  —  M.  A  liiert,  Anzeige  von  Greards  Huclie  über 
Prevost-Parailcd.  —  10.  E.  Faguet,  L'evoliition  <lu  vers 
fran^ais  au  XVIb'  siecle  (aus  Anlafs  des  gleichbetitidten 
Buches  von  Maurice  Souriau).  —  Anzeige  von  Louis 
Wysocki,  An<lreas  Gryphius  et  la  tragödie  alleinande  au 
XVlP'  siecle,  fliese  de  doctorat  1893  durch  Pierre  Robert. 

—  12:  J.  Woguc,  Vcr-vert  et  les  eouvents  de  femmcs 
au  XVIII"  siecle  (Kapitel  aus  des  Verfassers  im  Drucke 
lieriiidlichem  J.-15.-L.  (Jresset,  Sa  vie,  ses  opuvre.s).  —  13: 
G.  P  ein  ssier,  Romanciers  contemporains.  M.  Abel 
llermanf.  —  \'aritUi"'s:  La  morf  de  Gerard  de  Nerval 
(Mitteilungen  eines  Augenzeugen  der  Auffindung  der 
Leiche;  weit  Genaiien-s  über  den  Tod  des  ver- 
kommenen Schriftstellers  findet  man  übrigens  seit 
Jahren  in  M.  DuCamps  Souvenirs  litteniires.  tW.  2).  — 
Besprechung  von  Lanusse's  These:  De  linHueuce  du 
dialecte  gascon  sur  hi  langue  fr?,  de  la  lin  du  XV«  siAcle 


i"i  la  scconde  moitiä  du  XVII«,  Paris,  Maisonnenve,  470  S. 
—  14:  A.  Valabregue,  La  poösie  exotique  (die  jungen 
Dichter,  die  im  Gefolge  von  Leconte  de  Li.sle  ihrer 
Dichtung  ferne  Länder  und  Völker,  ausländische  Sitten 
und  Kulturzustände  zum  Gegenstand  oder  Hintergrund 
geben).  —  l-'i:  A.  Baluffe,  La  com&iie  en  province  au 
temps  de  Moliere.     Le  th(-ätre  de  Beziers. 

.lourual  des  Savants  Mars:  G.  Boissier,  Petrarmie  et 
riiumauismc.  (Im  Anschlufs  an  das  Buch  von  P.  de 
Noihac.) 

Revue  de  Paris  I,  1:  H.  de  Balzac,  Lettres  ä  TEtrangfere'. 
(Forts,  in  2  u.  3.)  —  E.  Faguet,  F.  Brunetiere.  —  6:  G. 
Paris,  Tristan  et  Isciit. 

Revue  des  6tudes  jnires  XXVII,  Okt-Dez.  1893:  J.  Loew, 
Gloses  romanes  dans  des  öcrits  rabbiniques.  — 

Revue  de  riustrufition  piibliqne  en  Bclgiqne  XXXVII,  2: 
J.Delboeuf,  Refiexions  apropos  des  glanures  gramma- 
tieales  de  M.  J.  Bastin.  —  G.  Duflou,  La  pliilologie 
germanique  ä  Oxford. 

XnoTa  Antologia  15.  Febr.:  F.  D'Ovidio,  Questioni 
d'insegnamento.  —  A.  Solerti,  Di  un  Dialogo  nuova- 
meute  attrihuito  a  Torquato  Tasso.  —  BoU.  bibl.:  Vam- 
hagen,  Über  die  Fiori  e  vita  di  filosafi  ed  altri  savii  ed 
Imperadori.  —  1.  März:  O.  Antognoni,  II  dolore  di 
Cavaleante.  —  Boll.  bibl.:  T.  Gambinossi  Conte,  I  luogbi 
d'Italia  rammentati  nella  Divina  Commedia.  —  Passerfni, 
Collezione  di  opusculi  danteschi  inediti  o  rari.  —  Lcssona, 
Gli  auimali  nella  Divina  Commedia.  —  Fiammazzo,  II 
Voltaire  e  l'abate  Giovanni  Marenzi,  primo  traduttorc 
italiano  della  'Henriade".  —  Mangilli-Lampertico,  Giac. 
Zanella  e  i  fanciuUi.  —  Martini  e  Trevisan,  Sommario 
della  storia  letteraria  italiana.  —  Pulci,  Strambotti  e 
rispetti  nobilissimi  d'amore,  pubbl.  da  A.  Zenatti. 

Rendicouti  dei  Lincei  ser.  V,  vol.  II,  fa.sc.  XII:  E. 
Moiiaci,  Un  antico  dramma  aquilano,  contenente  la 
legenua  di  sancto  Toma,scio. 

Atti  del  r.  istitnto  Teneto  dl  scienze,  lettere  ed  arti  V: 
E.  Teza,  Anzeige  von  Jarnik,  Dve  verse  starofrancouzsk6 
logeiidy  o  sv.  Kateiine. 

Bollettiüo  della  Societit  di  Storia  patria  negli  Abrnzzi 
XI:  L.  Rossi-Case,  Sul  dialetto  Aquilano  nella  storia 
della  sua  fonetica.  —  C.  Cali,  Michelangelo  Accursio  e 
le  sue  poesie. 

Bollettiüo  storico  della'Svizzera  italiana  11—12:  A.  Fari- 
nelli,  Goethe  e  il  Lago  maggiore. 

Boletin  de  la  real  Academia  de  la  Historia  XXIV,  2, 
Febr.:  E.  Hühner,  Moinimentos  prcliistoricos  de 
Malliirca  y  Menorca.  —  Antonio  Säuchez  Moguel 
Espafia  y  Carooens. 


Neu  erschienene  Bücher. 

Braune,  Theod.,  Beiträge  zur  germ.  und  roman.  Ety- 
mologie.    Progr.  des  Lui.sengymn.  Berlin.    32  S.    4". 

M  agil  US  soll,  f!  M.,  Some  applications  of  log.  and  psychol. 
principles    to  grammar.     Diss..    University   of  Minnesota. 

Schild,  P.,  Wie  mufs  der  frcmilsprachl.  "Unterricht  um- 
kehren? Basel,  Birkhäuser.  S.-A.  aus  der  Schweiz, 
pädag.  Zeitschrift  1893,  6;  1894,    1. 

Schmidt,  Karl.  Die  (irfnido  des  Bcdeutiuigswandels. 
Ein  semasiologischer  Versuch.  Progr.  des  königl.  Real- 
gymnasium zu  JJerlin.     44  S.     4". 

Sehwartz,  R.,  Esther  im  deutschen  und  neulateinischen 
Drama  di's  Reformationszeitalters.  E.  litterarh.  Untersuch. 
Oldenburg,  Schulze.     VlI,  '276  S.     8.     M.  4. 


Bender.  Otto.  Die  Analogie.  Ihr  Wesen  u_.  Wirken  in 
der  deutschen  Flexion.     Progr.  Meersluirg.     74  S.     S*. 

Boltenstern.  P.  v.,  Schillers' Virgilstudicn  1.  Pr.  Köslin. 
23  S.    4'^. 

Borchardt,  W.,  Die  sprichwörtlichen  Redensarten  im 
deutschen  Volksmunde,  nach  Sinn  n.  rrsjimu!;  erläutert 
2.  Aufl.,  hrss.  von  G.  Wustmann.  Leipzig,  Brockhaus. 
X.  .^;54  S.    8.     M.  6. 

Büchner.  A..  Essai  sur  Henri  Heine;  lii-^.  50  p.  Caon, 
imp.  et  lib.  Le  Hhiiic-llardcl.  lExtrait  des  Mcmoin>s  de 
i'Acad^mie  nationale  de  sciences,  arts  et  bolles-lettres  de 
Caen.) 


171 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


172 


Festskrift  til  Vilhelm  Thoinsen  fra  Disciple  udvigct  i 
anleilning  af  hans  fcniogtyvearige  doktorjubilanim. 
Kobonhavn,  Gyklcndal.  Darin:  Andersen,  D.,  Eedupli- 
cationsvokalon  i  verbonii-'s  perfektformer.  —  Aiider.icn, 
V.,  Samment'ald  og  bcrering.  —  Gigas,  E.,  l)ot  ferste  ud- 
kast  til  et  bereint  vajrk.  —  Heiberg,  J.  L.,  Bidrag  til 
Georg  Vallas  biograli.  —  O.  Jespersen,  Om  subtraktions- 
dannelseii.  —  Jonssou,  F.,  Fremmede  ords  behandling  i 
oldnordisk  digtniug.  —  Nyrop ,  Kr.,  Et  afsnit  af  ordenes 
lif.  —  Olrik,  A.,   Nogle  pcrsonname   i  Starkaddigtningen. 

—  Tborsen,  P.  K.,  Glidning  og  spring  i  sprogomdannelsen. 

—  Gerson  Trier,  Ordet  'Laban  's  oprindelse'. 
Goethe's  Faust  in  ursprünglicher  Gestalt  nach  der  Göch- 

hausenschen  Abschrift,  hrsg.  v.  E.  Schmidt.    3.  Abdr.  m. 

sehr  erweiterter  Einleitung.     Weimar,    Hennann   Böhlau. 

gr.  8».     LXXVI,  110  S. 
Hess,  A.,  Christian  Weise's  bist.  Dramen  und  ihre  Quellen. 

Rostocker  Diss.    82  S.     8». 
Höher,  E.,  Eichendorffs  Jugenddichtungen.    Berlin,    Vogt. 

80  S.    8.     M.  1,80.    (Rost.  Diss.) 
Hoffmanu-Krayer,    E.,     Walther  von   der  Vogelweide. 

Ein  Vortrag,    gr.  8".    V,  46  S.     Basel,  Georg  &  Co.  M.  1. 
Jacob,   G.,   Die   Ortsnamen    des   Herzogthums  Meiningen. 

Hildburghausen,  Kesselring.     111,   149  S.    8.    M.  4. 
Koch,  G.,   Gleim's   scherzhafte    Lieder  und   die  sog.  Ana- 

kreonten.    Jena,  Progr.     19  S.    4". 
Kraft,    G. ,    Klingers 'Zwillinge',    Leisewitz'    'Julius    von 

Tarent'   und    Schillers    'Braut    von    Messina'.     Eine  ver- 
gleichende Betrachtung  mit  besonderer  Rücksicht  auf  ihre 

Verwertung   beim    Unterricht.     Pr.   Altenburg     Leipzig, 

Fock.     20  S.    40. 
Lahnor,   H.,  Goethes  Faust   als    wcltl.   Bibel    betrachtet. 

Wolfenbüttel,  Progr.    3.5  S.    4». 
Lieber,    A.,  Das  Helgilied  (Helgakwida).     Berlin,  Vaterl. 

Verlagsanstalt.     104  S.    8.    M.  2. 
Litteraturdenkmale,    Deutsche.     46,   47.  Ausgewählte 

kl.  Schriften  von  Georg  Forster.     Hrsg.  v.  A.  Leitzmann. 

XX,  16.5  S.    —  48.  Wilhelmine  von  M.  A.  von  Thümmel. 

Abdruck  d.  ersten  Ausgabe  1764,  hrsg.  v.  R.  Rosenbaum. 

XII,  54  S.     Stuttgart,  Göschen.    8°. 
Li tz mann,  B.,  Das  deutsche  Drama  in  den    litterarischen 

Bewegungen   der  Gegenwart.     Hamburg,  Vofs.    VII,  216 

S.    8.    M.  4. 
Müller,  Jos.,    Jean    Paul    und    seine  Bedeutung    für    die 

Gegenwart,     gr.  8».    436  S.     München,  Dr.  H.  Lüneburg. 

M.  9. 

deutsche.     Historisch  krit.  Ausg. 

Stuttgart,   Union,  Deutsche  Ver- 

Lfng.     8°.      M.    0,50.       Herders 

1.    Abt.,   hrsg.   v.    H.    Meyer.      1.    Lfg. 

XXXU,  96  S. 
Neudrucke  deutscher  Litteraturwerke  des  XVI.  u.  XVII. 
.    Jahrb.     Nr.  118.     8''.     Halle,     M.   Niemeyer.      a    M.  0,60. 

(118.  Flugschriften  aus  der  Reformationszeit.  X.  Aus  dem 

Kampf  der  Schwärmer  gegen  Luther.    Drei  Flugschriften, 

1524  u.  1525.     Hr.sg.  v.  Ludw.  Enders.    XVIII,  55  S.) 
Nicolai 's  Briefe    über  den  itzigen   Zustand   der  schönen 

Wissenschaften  in  Deutschland  (17.5.5).     Hrsg.  v.  Ellinger. 

Berlin,  Paetel.     XXVIII,  153  S.  8».    M.  5.  =  Berl.  Neu- 
drucke III,  2. 
Primer,  P.,   Die  Heilung  des  Orest   in  Goethes  Iphigenie 

auf  Tauris.     Progr.  Frankfurt.    20  S.    4". 
Publikationen  d.  Litterarischen  Vereins  in  Stuttgart  für 

1893,  Bd.  196—199:  Hermann  Schedels  Briefwechsel  (1452 

— 1478),      hrsg.     von      Paul    Joaehimsohn.   —      Valentin 

Schumanns    Nachtbüchlein   (1559),   hrsg.   von   Job.   Bolte. 

—    Brun  von  Schönebeck,  hrsg.   von  Arved  Fischer.  — 

Georg  Rudolf  Weckherlins  Gedichte,  hrsg.  von  Hermann 

Fischer,  Bd.  1. 
Qv  ig  Stadt,  J.  K.,   Nordische  Lehnwörter  im  Lappischen. 

Christiania  Videnskabs  Selskabs  Forhandlingen  1893  Nr.  1. 
Chri.stiania,  Jacob  Dybwad.    365  S.    8».     M.  8. 
Saadi's    politische  Gedichte,   übersetzt    von   Fr.  Rückert. 

Auf  (imnd  des  Nachlasses  hrsg.  von  E.  A.  Bayer.    Berlin, 

Mayer  &  Müller.     178  S.     M.  3,60. 
Sagen  aus  dem  Paznaun    und   dessen   Nachbarschaft,   ge- 
sammelt u.   hrsg.  von   Ch.  Hansen.    Innsbruck,   Wagner. 

IV,  121  S.    8.     M.  1,20. 
Sauden,   A.  v.,  Lcssings  Abhandlung  wie  die  Alten  den 
Tod     gebildet,     analysiert    und     erweitert.     Pr.    Posen. 

28  S.    4». 


National- Litte  ratur, 
hrsg.   v.   J.  Kürschner, 
lagsgcsellschaft.      820. 
Werke.      I.  Bd. 


Schmeller,    J.    A.,    Carmina   Burana.     Lateinische   und 

deutsche    Lii  der    u.    Gedichte   e.   Handschrift    des   XIII. 

Jahrb.    aus    Benedictbeuren    auf    der    k.    Bibliothek    zu 

München,   hrsg.  v.  J.  A.  S.     Breslau,  Wilhelm  Koebner, 

Verl.-Cto.  (M.  &  H.  Marcus).     3.  Aufl.    gr.  8».    X,  275  S. 

m.  Abbild.     M.  6. 
Spengler,    F.,   Martinus   Bohcmus.     Zur   Geschichte   des 

älteren  deutschen  Dramas.     Pr.  Znaim    21  S.    8°. 
Strohschneider,     J.,    Mittelfränkische     Prosalegenden. 

(Schlufs.)    Pr.  Prag.     31.  S.     8". 
Steig,  R.,  u.  H.Grimm,  Achim  v.  Arnim  und  die  ihm  nahe 

standen.     1.  Bd.     Stuttgart,  Cotta  Nachf.     M.  7. 
Tolle,     G. ,     Der    Spr\ichdichter    Boppe.      Versuch    einer 

kritischen  Ausgabe  seiner  Dichtungen.   Pr.  Sondershausen. 

31  S.    4".    Leipzig,  Fock. 
Walzel,  O.,  Heine.     Berlin,   E.  Hofmann  &  Co.    M.  2,40. 
Wenzig,   K.,    Der    Gedankenzusammenhang    in    Schillers 

'Lied  von  der  Glocke'.     Pr.  Breslau  94.     19  S.    4". 
Wieszner,  C,  Über  einige  deutsche  Rechtsaltertümer  im 

Anschlufs  an  Willem's  Gedicht  von   dem  Vos  Reinaerde. 

Pr.  Breslau.     31  S.    8». 
W  ü  n  s  c  h  e ,   O. ,   Goethe  als  Naturfreund   u.  Naturforscher. 

Vortrag.     Aus:  'Jahresbericht  des  Vereins  f.  Naturkunde 

zu  Zwickau  1892'.  Zwickau,  Thost.  gr.8°.  30  S.  bar  M.  0,50. 


Bearder,  John  William,   Über  den  Gebrauch  der  Prä- 
positionen in  der  altschottischen  Poesie.     Giefsener  Diss. 

102  S.    8. 
Bradley,  Henry,  A  NewEnglish  Dictionary  on  Historical 

Pvinciples.     Founded  Mainly   on   the   Materials   CoUected 

by  the  Philological  Society.     Edit.   by   Dr.  James  A.  H. 

Murray,  with    the  Assistance  of  many  Scholars  and  Men 

of  Science.     Everybody  -  Ezod   (forming   part    of  Vol.  3) 

4to.     Oxford,  Clarendon  Press. 
Browne,   W.,   Poems.     Edit.  by  Gordon  Goodwin.     With 

an  Introduction  by  A.  H.  Bullen.  2  vols.  Muses'  Library. 

12mo,  pp.  770.    London,  Lawrence  und  Bullen. 
Bruce,  J.  Douglas,  The  anglo-saxon  version  of  the  Book 

of  Psalms  commonly  known  as  the  Paris  Psalter.     Johns 

Hopkins  Univers.  Diss.  Baltimore.    S.-A.  aus  Publications 

of  the  Modern  Language  Association  of  America  IX,  1. 
Charters,  English,  and    deeds    recently   acquired  by    the 

Bodleian  Library.  Ed.  by  A.S.  Napier  and  W.  H.  Stevenson. 

Oxford,  Clarendon  Press. 
Cliaucer,   Geoffrey,   The  Complete  Works   of.     Edited, 

from  numerous  Manuscripts,  by  the  Rev.  Walter  W.  Skeat. 

6  vols.    Vol.  I.,  Romaunt  of  the  Rose,  and  Minor  Poems. 

8vo,  pp.  Ixiii,  568.     Oxford,  Clarendon  Press. 
Dunbar,   W.,  Poems,   euited   with  introductions,   various 

readings,  and  notes  by  J.  Schipper.  5.  part.  Aus :  'Denkschr. 

d.    k.    Akad.    d.    Wiss.'      Imp--4''.     In    Komm.     Leipzig, 

Freytag.      M.   7.    (5.   Anonymous    early    Scottish   poems, 

forming  a  Supplement  to  the   poems   of  W.  D.    S.   389 — 

524).     AI.  7. 
Groag.   J.,  Der  Charakter  des   Julius  Cäsar  nach  Shake- 
speares  gleichnamigem  Trauerspiele.     Linz.     Programm. 

•^9  S.    8°. 
Hill,  G.,  A  history  of  english  dress  from  the  saxon  period 

to  the  preseut  day.     London,    Bentley.     2  vols.    680   S. 

8».    30  sh. 
Kreutzberg,    P.,   Brutus   in  Shakespeares  Julius  Caesar.j 

Progr.    Leipzig,  Fock.    4».     16  S.    M.  0,80. 
Lüder,    A.,    Lord   Byrons  Urt«ile  über  Italien,   seine  Be^ 

wohner,  Spraclie,   Litteratur  u.  Kunst.     Progr.    Dresden-} 

Neustadt.    3-27.    4. 
Maccullüm,    M.    H.,    Tennyson's  Idylls  of  the  King  an 

Arthurian    story    from    the    XVP'i  Century.     New-Yorl 

Macmillan.    8».    435  S. 
Maxwell,   Sir  H..   Scottish   Land   Names:     Their  Origin 

and    Meaning.      Rhind    Lectures    in    Archseology.     8vo. 

London,  Blackwood  and  Sons. 
Muret,   E.,   Encyklopädisches  Wörterbuch   der  englischen 

u.  deutschen  Sprache.     Mit  Angabe  der  Aussprache  nach 

dem  phonet.  System  der  Methode  Toussaint-Langenscheidt. 

1.  TL:  Englisch-Deutsch.    Grofse  Ausg.    11.  Lfg.    Lex.-8». 

S.  1041—1136.    bar  M.  1,.50. 
Reeves,  W.  P.,  A  study  in  the  language  of  Scottish  prose 

before  1600.'    Diss.  Baltimore.     100  S.    8». 
Shakespeare's  Comedy  of 'The  Tenipest'.     With  Preface, 

Glossary,    &c.,  by  Israel  GoUancz.     Temple  Shakspeare. 

16mo,  pp.  116.    London,  Dent. 


173 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


174 


Shiplcy,  Orby,  Carmina  Mariana:  An  English  Anthology 
in  Verse,  in  Ilonour  of,  or  in  Relation  to  the  Blessed 
Virgin  Mary.  2n(l  ed.  8vo,  pp.  XXXII,  461.  London 
Burns  aud  Oatcs. 

Sponsor,  E.,  'The  Poet  of  Poets':  The  Love  Verse  from 
tlie  Minor  Poems  of  Edmund  Speiiser.  By  Alexander  B. 
Grosart.  Elizabethan  Library.  18mo,  pp.  2:30.  London, 
Elliot  Stociv. 

Velde,  A.  v.  d.,  Englische  Bühnenverhältnisse  im  sechs- 
zehnten und  siebzehnten  Jahrhundert.  Pr.  Görlitz.  39  S.  4°. 

Zcmlin,  .los.,  Th.  More's  Dichtungen.  Pr.  Sophien-Real- 
gymnasium Berlin.     2.5  S.    4°. 


Andre,  M.,  La  Glöri  d'Esclarmoundo  (la  Gloire  d'Esclar- 
nioiidc),  poeme  proven^al;  par  Marius  Andre.  Avec  la 
traduetion  frangaise  en  regard  par  l'auteur  et  une  pröface 
par  Feli.\  Gras.  In-S».  CCLXXVII  p.  Avignon,  Rou- 
manilic. 

Berthier,  G.,  La  divina  comedia  con  commcnti  socondo  la 
scohistica.  Vol.  I,  fasc.  VIII.  Fol.  S.  273—304  m.  Illustr. 
M.  2. 

Betti,  Salv.,  Postille  alla  Divina  Commedia,  rjui  per  la 
prima  volta  edite  di  su  il  raanoscritto  dell'  autore ,  da 
Giuseppe  Cugnoiu.  Parte  III.  Citta  di  Castello,  S.  Lapi. 
116  S.  16".  Cent  80.  Collez.  di  opuscoli  danteschi  ine- 
diti  o  rari,   dir.  da   L.  Passerini.     Vol.  III. 

Bloch,  Gilbert,  Die  Reform  der  französischen  Ortho- 
grapliie  im  Anschlufs  an  die  Petition  H.avet,  professeur 
am  College  de  France,  an  die  Academie  fran^aise.  gr.  8". 
IV,  234  S.     Biel.     Aarau,   H.  R.  Sauerländer.     M.  3,20. 

Caetani,  L.,  Baretti  e  S.  Johnson.     Roma.     38  S.     16". 

Cervantes  Saavedra,  M.  de,  El  ingenioso  hidalgo  Don 
Quijote  de  la  Mancha  compuesto  por  Miguel  de  Cervantes 
Saavedra,  y  comentado  por  D.  Diego  Clemencin.  Tomo 
L  Madrid.  1894.  En  8».  XCV,  336  p.4gs.  Libr.  de 
Ilernando. 

Ciati,  Simon,  Due  poesie  musicali  del  sec.  XIV.  Ferrara. 
9  S.  iS".  Estr.  dal  Codice  casanatense  d.  v.  .5.  Pubbl. 
da  Albino  Zenattl  per  le  nozzc  di  Arminio  Levi  con 
Elisa  Ascoli. 

Coleccion  de  escritores  castellanos.  CHI:  Avisos  de  D. 
Jeri'mimo  de  Barrionuevo  (16.54—16.58),  y  ap('ndice  annnimo 
(1660 — 1664);  precede  una  noticia  de  la  vida  y  escritos  del 
,autor,  por  A.  Paz  v  Melia.     Tomo  IV.     Madrid,  Murillo, 

1893.  En  8".    -597  juiginas.    .5  y  .5,50. 

Cotarelo  y  Mori,  E. ,  Tirso  de  Molina:  investigaciones 
bio-bibliogräficas.  Madrid,  Murillo.  8".  22.5  päginas  y  un 
retrato  de  Fr.  Gabriel  Tellez.  3  jjesetas  en  ^ladrid  y 
3,.50  en  ]irovincias. 

Dominguez  Berrueta,  M.,  El  misticismo  de  San  Juan 
de  la  Cruz,  en  sus  poesias.  Ensayo  de  critica  literaria, 
con  un  prölogo  de  D.  Juan  Manuel  Orti  y  Lara.  Madrid, 
Murillo.     En  8».     V,  57  päginas.     1,2.5  y  I,.50. 

Ducros,  L.,  Diderot:  l'homme  et  Tecrivain;  par  Louis 
Ducros,  professeur  de  litt^rature  ft-an^aiso  k  la  Faeultd 
des  lettres  d'Aix.  In-16,  349  pages.  Paris,  librairie  Perrin 
et  Cie. 

Favrat,  L. ,  Melanges  yaudois,  fran^ais  et  patois.  Avec 
une  pröface  de  l'li.  Godet,  un  portrait  de  l'auteur  et  la 
musique  de  2  chansons.  Lausanne,  Payot.  XXIV,  294  S. 
8».     M.  2,50. 

Pernandez  y  Gonziilez,  F.,  Discursos  lei'dos  ante  la 
Real  Academia  Espafiola  en  la  rece])ci(')n  publica  de  D. 
Francisco  Fernandez  y  («ouzälez    el   dia  28   de  Enero  de 

1894.  Contestaciön  al  discurso  anterior  p;ir  D.  Francisco 
A.  Conunelerän  y  Gömez.  Madriil.  1S94.  En  4".  2  boj. 
preis,  y  104  p:iginas.  (Iidialt:  InHuencia  de  las  lenguas 
y  letras  orientales  en  la  cultura  de  los  pueblos  de  la 
Peuinsubi   Ibt^rica.) 

Gailly  de  Taurines,  Oh.,  La  Nation  canadienne.  Etüde 
historiipie  sur  les  poiudations  franvaises  du  nord  de 
rAn\(Sri((ue.     Paris,  Plön.     12".     fr.  3,50. 

Gaste,  A.,  Bossuet  en  Normandie,  discours.  lu-S".  49 
pages.     Caen,  lil)r:iirie  Delesques. 

(Jeuty,  T.,  Notes  sur  Dart-s  le  Phrygien  et  sa  traduetion 
par  Cluirles  de  Bourgucyille,  sieur  ile  Bras.  :\  propos  de 
la  reinipression  de  l'exeuiiilaire  uninue  de  l.i  liibliothetjue 
de  Caen;  par  Tony  Genty.  Grand  in-16.  XII,  143  p. 
Caen,  lib.  Massif. 


Glauser,  C.,  Benj.  Constant's  'Adolphe'  und  seine  Be- 
deutung für  den  irz.  Roman.     Leipz.  Diss.    30  S.    8". 

Hanssen,  Fed.,  Sobre  la  formacion  del  imperfecto  de  la 
segunda  i  tercera  conjugacion  castellana  en  las  poesias 
de  Gonzalo  de  Berceo.  Santiago  de  Chile.  1894.  42  S. 
8".    S.-A.  aus  den  Anales  de  la  Universidad. 

Hatzfeld,  Ad.,  et  Ant.  Thomas,  Coouilles  lexico- 
graphiques.  Premiere  sdrie  A — D.  Extrait  de  la  Romania 
XX  et  XXII.    Paris.    24  S.    8». 

Hof  mann,  E. ,  Fran^ois  Tristan  ITIermite,  sein  Leben  n. 
seine  Werke.  I.  Tl.:  Tristans  Leben.  Diss.  Leipzig, 
G.  Fock.    gr.  8».    79  S.     M.  1,50. 

Kelleter,  F.,  Ein  Beitrag  zur  Sprache  des  venez.  Roland- 
Ms.    V*.     Aachen.     Progr.     24  S.    4». 

La  Grasserie,  de.  De  la  strophe  et  du  poeme  dans  la 
versification  fran(;aise,  specialement  en  vieux  frani,-ois; 
par  M.  de  La  Grasserie.  In -8".  46  p.  Paris,  librairie 
Leroux.  Extrait  du  Bulletin  du  comite  des  travaux 
historiques  et  scientifiques  (section  d'histoirc  et  de  philo- 
logie,  annee  1893).- 

Larroumet,  G.,  Marivaux:  sa  vie  etses  oeuvres,  d'apres 
de  nouveaux  documents.  Nouv.  cdition.  In-16,  XIV,  .520 
pages  et  grav.  Paris,    librairie   Hachette  et  Cie.     fr.  3,-50. 

La  Rue,  J.,  La  Langue  verte.  Dictionnaire  d'argot  et  des 
principales  locutions  populaires;  par  Jean_  L:i  Rue.  Pre- 
cede d'une  Histoire  de  Vargot,  par  Clement  Caseiani. 
In-32.     186  p.     Paris,  lib.  Amould.     1  fr. 

Laurent  et  Richardot,  Petit  Dictionnaire  etymologique 
de  la  langiie  fran(;aise,  redige  conformement  au  Diction- 
naire de  l'academie,  ä  l'usage  de  l'enseignement  secondaire 
et  de  l'enseignement  primaire,   eontenant  les  mots  de   la 
langue  usuelle   groupes  par  familles  avec  l'indication  de 
leur  origine.     Paris,  Delegrave.     .505  S.     12". 
egre,  L.,  Le  poete  Theodore  Aubancl,  recit  d"un  temoin 
de  sa  vie.     Paris,  Lecoftre.    423  S.     18". 
emaitre,   J.,    Les   Contemporains.    Etudes    et   Portraits 
littdraires;  par  Jules  Lemaitre.     3«  serie.   Octave  Feuillet, 
Edmond  et  Jules  de  Goncourt,  Pierre  Loti,  etc.     12"  ed. 
In-18  j&us.    365  p.    Paris,  libr.  Lecene,  Ourlin  et  Cie. 
evy,  E.,  Prov.  Supplement- Wörterbuch.  3.  Heft:  clnmatier- 
corten.    S.  257—384.    8".     M.  4. 

eynardi,  Lu.,  La  psicologia  dell' arte  nella  Divina  Com- 
media.    Torino,  E.  Loeschcr.     510  S.    8".     L.  8. 
ippold,    G.    Fr.,    Bemerkungen    zu    Corneilles  Oinna   L 
Progr.  Zwickau.     19  S.    4". 

addalena,  E.,  Lebarutt'e  chiozzotte:  bricciche  goldoniane. 
Alessandria.    30  S.    8". 

ystÄre  le,    du  siege  d'Orleans.    In-16.    128  p.  avec  carte. 
Paris,    imp.    Petithenry;   8,    rue    Fran(,'ois  I»"".     Nouvelle 


•an(,'i- 
Bibliotheqüe  bleue  X  40  cent. 
atoli,  L.,  GH  Studi  danteschi  in  Sicilia.    Saggio  storico- 
bibliografico.     Turin,  Loeschera  Hofbuchh.  (Carl  Clausen). 
gr.  8".     138  pag.     fr.  3. 

eue.  Fr.,  Formenlehre  der  lat.  Sprache.  3.  gänzl.  neu 
bearbeitete  Aufl.  von  C.  W:igener.  Bd.  IIL  (Das  Ver- 
bum.)  Lfg.  1.  Beriin,  S.  Calvary  &  Co. 
urra,  P.,  La  poesia  popolare  in  Sardegna:  note  ed  appunti. 
Sassari,  Gallizzi.  65  S.  8".  L.  1,.50. 
ellegriui,  J.,  Dictionnaire  ni<;ois-fran?ais  Italien.  Nice, 
Robaudi.    701  S.     32.     fr.  5. 

lattner,  P.,  Specimen  d'un  Dictionnaire  de  la  prononciation 
fran(^aise.  Berlin.  Progr.  11  S.  4". 
onta,  M.  Giov.,  Dante  e  il  Petrarca: 
i  ragionameuti  sopra  due  versi  di 
Castello,  Lapi.  89  S.  16".  Collez.  di 
iuediti  o  ran  dir.  da  G.  L.  Passerini. 
ulci,  L.,  Strambotti  e  ri.->petti  nobilissimi  d'amoro,  pubbl. 
da  .'V.lbiuo  Zenatti.  Firenze,  libr.  Dante, 
andaccio.  C,  Dell"  idioma  e  ilella  letteratura  genovesc  : 
studio,  seguito  da  un  yocabolario  etinu>K<gico  genove^e. 
Koma,  Forzani.     VIII.  243  S.     L.  3. 

ainto-Eve.  F..  Un  reudez-vous  littcraire  <'n  Fr.incho- 
Comte  au  XVIIl^  siede.  Mai-sollicr;  par  F.  Sainto-Evo. 
In-8«.  13  p.  Besau<,on.  Extrait  des  Annales  franc-com- 
toises  (janvier  fiH-rier   1894). 

eher  ff  ig,  1\.,  französischer  .\ntib:)rbarns.  Mit  Berück- 
sichtigung der  Stilistik.  Svnonvmik  u.  PliMseologie.  Zittau, 
l'ahl.    gr.  8".     IV,  189  S.     M!  :v50. 

L'hroeder,  H..  J.  J.  Rousseau's  Brief  über  die  Schau- 
spiele.    Pr.     Berlin.     16  S.     4". 


.studio,  aeciuuto\"i 
Dante.  'Citt:'i  di 
opuscoli  danteschi 
VI. 


175 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


176 


Schultz,  E.,  Gaskognische  Grammatik.  I.  Lautlehre.  Diss. 

Jena.     Leipzig,  Fock.     111  S.  u.  1  Karte.    8». 
Söe,  C,  L'Uiiiversitc    et  Muio  d«   Maintenon;  par  Camille 

See.    In-1(>,  XXXV,  188  p.    Paris,  üb.  Cerf.     fr.  3,.50. 
Sepet,  M.,  Un  dramc  religieux  du  moyen  age:  Lo  Miracle 

de    Th(5oplule.     Paris,     Ketaux.      33  S.     8».     S.-A.    aus 

der  Revue  liistor.  et  areh.  du  Maine. 
Spirgatis,    E.,    Verlobung  und  Vermählung  im   altfranz. 

volkstüinliehen  Epos.     Pr.     Berlin.     27  S.     4». 
Stengel,  E.,  Diez-Reliquien:  Aus  Anlafs  des  100.  Geburts- 
tages des  Altmeisters  romanischer  Philologie.    Mai'burg, 

Elwert.    48  S. 
Taormina,  G.,  L'Epistola  su  i  Sepnlcri  del  Torti  e  alcune 

jiostille  iuedite  ili  Ugo  Foscolo.     Catauia,  ti]).  Sicula. 
Tradizioni,  Le,  popolari  di  S.  Stefano,  di  Calcinaia,  racc. 

da  AI.  de  Gubeniatis,   con  proemio  di  Angelo  de  Guber- 

natis.    Roma,  I'orzani.    200  S.    8".    L.  4.    Bibl.  naz.  delle 

tradizioni  popolari  italiane.     vol.  I. 
Vaso,  Raff.  Del,    Cenno   critico   sui  tempi  e  suUe  opere 

di  Giaeomo  Lcopardi.    Peseia.     71  S.    8". 
Vericel,  G.,  Vieux  usages  l3-onnais.    Fetes,  Jcux  et  C6re- 

monies  aux  XV!"  et  XYII"  siicles,    recueillis   et   publies 

avec  notes  et   a  tvfes   petit  nombre  par  Gustave  Vöricel. 

In-16.    VI,  72  p.     Lyon,  impr.  Waltener  et  Cie. 
Woltersd  orff ,    IL,    Essai  sur    la  vic    et   les  Oeuvres  de 

Rudolphe  Tüpffer.    I.    Pr.  Magdeburg.    22  S.    4». 


L  i  1 1  e  r  a  r  i  s  c  h  e  M  i  1 1  e  i  1  u  i)  s'  e  n ,  Personal- 
nach richten  etc. 

Im  Verlage  von  E.  Felber  (Berlin)  wird  ersclieiiien: 
Lord  Byrons  ausgewählte  Werke:  in  krit.  Texten  mit 
litterarhistor.  Einleitungen  und  ausführl.  Kommentai-en  hrsg. 
V.  E.  Kölbing.     Die  Ausgabe,  von  der  Heft  1:  The  Siege 


of  Corinth  bereits  vorliegt  (s.  Ltbl.  XIV,  S.  126),  ist  auf  12 
Hefte  berechnet. 

t  zu  Zürich  im  Alter  von  79  Jahren  Prof.  Dr.  Heinr. 
S  clrwe  i  z  er-  S  i  d  1  er. 

t  am  14.  April  zu  Rom  Adolf  Friedrich  v.  Sc  hack, 
79  Jahre  alt. 

Berichtigung:    Die    von   uns  Jahrg.  1893,    Sp.  270 

febrachte  Nachricht,  dafs  die  Vertretung  der  deutschen 
hilologie  an  der  Universität  Dorpat  dem  Privatilozenten 
Dr.  AV.  Schlüter  übertragen  worden  sei,  ist  unriclitig. 
Das  genannte  Fach  wird  nach  wie  vor  von  Prof.  Dr.  Leo 
Meyer  vertreten. 

AnticiuarischeKataloge:Baer,  Frankfurt  (Biblio- 
thek Lexer,  Nachtrag),  Beutling,  Danzig  (deutsche  Sjir. 
u.  Litter.). 


Erklärung. 

Bei  Besprechung  der  Verhandlungen  des  fünften  Neu- 
philologentages in  Nr.  4  vermutet  Herr  Prof.  Kosebwitz, 
der  Bericht  sei  wohl  von  den  Herren  Koller  und  Stengel 
fertiggestellt.  Er  hat  übersehen,  dafs  S.  60  Herr  Prof. 
Zupitza  sich  bereit  erklärt  hatte,  die  Gescliäfte  als  Mitglied 
des  Ortsausschusses  weiter  zu  führen.  Allerdings  hat  Koll. 
Zupitza  mir  dann  im  August  das  Stenogramm  über  die  Ver- 
handlungen zugehen  lassen  mit  der  Bitte,  thunliehst  zu 
kürzen.  Das  habe  ich  nach  bestem  Wissen  gethan.  Die  end- 
gültige Redaktion  habe  ich,  und  wie  ich  glaube,  auch  Prof. 
Jvoller  nicht  vorgenommen.  Die  besonders  angefochtene 
Stelle  des  Berichtes  stand,  soweit  ich  mich  entsinne,  wört- 
lich so  in  dem  mir  übersandten  Stenogramme,  jedenfalls 
ist  sie  durch  keine  Redaktionsänderung  meinerseits  ver- 
schuldet. Auf  sonstige  Punkte  der  Besprechung  gehe  ich 
hier  absichtlich  nicht  ein. 

Ma  rburg.  E.  Stengel. 


^ 


Preis  für  dreigespaltene 
PetitzeUe  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Soeben  ersctieln-t: 


9000 

Abbildungen. 


16  Bände  geb.  ä  10  JH. 
oder  266  Hefte  k  50  Pf. 


16000 

SeitenText. 


Brockhaus^ 
Konversations -Lexikon. 

14%  Auflage, 


Clifofflotafeln 


SchwarzdrücL 


Verlag   von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig:. 

Soeben  erschienen: 

ALISCANS 


Wolframs  von  Esehenbaeh  Willehalm 

kritisch  herausgegeben 
von 

Gustav  Rolin. 

23  Bogen.     8».     Preis  M.  10.—. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


In  den  nächsten  Tagen  erscheint: 

Grammatik 

der 

Romanischen  Sprachen 

von 

Wilhelm  Meyer-Lübke, 

o.  Professor  der  ronianist^lii'U  .Sprachen  an  der  Univ'.rsitilt  Wien. 

Zweiter  Band:  Formenlehre.   Zweite  Abteilung.   18'/4  Bog. 
Lex.-S".     Preis  M.  8.— . 

Früher  erschienen : 
Erster  Band:  Lautlehre.    31'/2  Bogen.    M.  16.—. 
Zweiter  Band:  Erste  Abteilung.     25  Bogen.     M.  11.—  . 


iiiSiiisgiflings 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig-. 


Demnächst  erscheint: 

Einführung  in  das  ältere  Neuhochdeutsche. 

Zum  Gebrauch  für  Studierende  und  zum  Selbstunterricht 

für  Anfänger. 

Von 

Raphael  Meyer. 

ca.  6  Bogen.    8".    Preis  ca.  M.  1.50. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  ilofbuchdruekerei  in  Altenburg. 


LITEEATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL  und 


D«-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philolo^i 
au  der  Universität  Giessen. 


Emcheint  monatlich. 


VERLAG  VON 

0.  R.  KEISLAND,  LEIPZIG. 


o.  <i.  Professor  der  romanischen  Philolojjie 
au  der  Universität  ileidelber^^. 


Preis  halbjährlich  X.  3.50. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  6.    Jnui. 


1894. 


Jespersen,   Fremskridt   i  Sproget  (Kauff- 

m  a  n  n  ). 
Gallee.   De  Wording  van  het  Woord  en  de 

ontwikkeliug  der  Taal  (Kauffmann). 
Marina,     Romania     e     Germania     (Kauff- 

m  a  II  n  ). 
Garel    von  dem    blüeuden  tal,    hsg.   von   M. 

Walz  I  B  ehagh  eil. 
Schlüter.   Uutersnchiingen    zur  Geschichte 

der  altsäclis.  Spraciie  (wu  u  derl  ich  \ 


J  el|l  i  n  glia  US  .  Die  niederl.  Volksniundarteu 

(  V  e  r  CO  u  1  li  e). 
Erdmann,  Über  die  Heimat  und  den  Namen 

der  Angeln  (  H  ol  th  aus  e  n). 
Barine,  Alfred  de  Musset  (Borsdorf). 
D  u  r  e  t ,  Grammaire  Savoyarde  p.  p.  Koschwitz 

( M  e  y  e  r  -  L  ü  b  k  e ). 
Raimbaut  de  Vaqueiras,  Briefe  an  Boni- 

faz  I.  von  Monferrat.    Hsg.  von  0.  Schultz 

(  S  t  i  m  m  i  n  g  : , 


Biadene,  Un  miracolo  della  madonna:  la 
leggenda  dello  sclavo  Dalmasina  (Meyer- 
LUbke). 

Luzio  e  Kcnier,  Mantova  e  Urbino  (Wen- 
driner  ). 

C  o  1 1  i  n  s ,  Catalogne  of  tho  Library  of  the  lata 
Prince  L.  L.  Bonaparte  (S  ch  u  cha  r  dt ). 

Bibliographie. 

Literarische  Mitteilungen.  Personal- 
uachrichten etc. 

Schuchardt,  Erklärung. 

Zupitza,  Erwiderung. 


Otto  Jespersen,  Fremskridt  i  Sproaret.  Studier  fra 
Sm-og-  og  oldtidsforskiiing  udgivne  af  det  philologisk- 
historiske^  samfuud.  iir.  4.  Kobenhavu  1891.  Kfoins 
Fin'lag. 

Es  bleibt  mir  nach  H.  Möllers  gehaltvoller,  in  der 
Nord.  Tidskr.  f.  Filol.  N.  R.  10,292  erschienener  Be- 
sprechung dieses  Schriftchens,  welches  die  Einleitung  zu 
des  Verf.  Studier  over  engelske  Kasus  I  bildet,  kaum 
mehr  etwas  zu  sagen  übrig.  Dafs  die  Darlegungen 
Jespcrsens  etwas  konfus  ausgefallen  sind ,  wie  man  zu 
rügen  Grund  hat,  beruht  auf  der  unbegreiflichen  Täuschung, 
Beobachtungen,  die  an  dem  gesprochenen  Neuenglisch  ge- 
machtsind, auf  papierue  Sprachchifl'ern  zu  übertragen.  Sollte 
man  es  einem  sprachgewandten  Gelehrten  wie  Jespersen 
zutrauen,  dafs  er  sein  miiidsengclsk  z.  B.  mit  dem  urzeit- 
lichen Indogermanisch  vergleicht,  zu  dessen  Chifi'rierung  in 
unscrn  Lehrbüchern  bis  auf  den  heutigen  Tag  noch  kein 
Schlüssel  gefunden  ist  V  Über  die  Wörter  mit  dem  Stern- 
chen davor  verweise  ich  jetzt  auch  auf  Gabelentz,  Sprach- 
wissenschaft S.  184.  Das  Neuenglische  ist  für  Jespersen 
eine  ganz  andere  Welt  als  die,  in  welche  die  Sprache 
der  Litteraturdcnkmiiler  uns  einführt.  Welche  von  diesen 
Welten  itt  die  bessere?  Stellt  die  ganze  Summe  von  \ 
Veränderungen  einen  Fortsehritt  oder  einen  Rückschritt 
dar '.  Steht  der  neuenglische  Sprachtypus  an  Wert- 
schätzung höher  oder  tiefer  als  der  uriutiogermanisclie? 
Solche  scholastische  Fragen  werden  in  dem  Büchlein  aufs 
umständlichste  erörtert ;  in  einer  Auseinandersetzung  mit 
Aug.  Schleicher  wehrt  sich  Jespersen  dagegen ,  da(s  die 
Sprachen  im  Laufe  der  Geschichte  alt  und  hinfällig 
werden,  und  meint,  sie  würden  nur  scheinbar  senil,  in 
Wirklichkeit  immer  vollkommener ;  die.jen ige  Sprache  sei 
die  beste,  welche  mit  den  geringsten  Rütteln  das  JNIeiste 
erreiche.  Engl,  had  verdiene  den  Vorzug  vor  got.  huhai-  j 
dcdcima  sowohl  wegen  des  geringen  Aufwandes  an  | 
physischer  und  psychischer  (/)  Kiaft  als  wegen  der 
Schonung  des  Gedächtnisses,  welches  bei  dem  gröfseren 
Bedeutungsumfang  der  englischen  Form  nicht  so  vielseitig 
in  .Vnspruch  genommen  werde.  Was  Wunder,  dafs 
schliel'sl  ich  das  Chinesische  den  Sieg  davonträgt!  Von  I 
Pauls  Prinzipien    ist    auf  das  Schriftchen  auch  nicht  der  | 


leiseste  Schatten  gefallen.  Es  ist  nicht  erfreulich,  einen 
phonetischen  Praktikus  modernster  Tendenz  längst  be- 
grabene Theorieen  wieder  auffrischen  zu  sehen. 

Jena.  Friedrich  Kauffmann. 

J.  H.  Gallee,  De  Wording  van  het  Woord  en  de  ont- 
wikkeliug der  Taal.  Rcdcvooerin^  op  den  20.  Maart 
1891  uitge.^proken.    Jaarboek  der  Uuiversiteit  te  Utrecht 

1890  92,  S.  72  ff. 

Diese  auf  Steinthals  Ursprung  der  Sprache  und 
Pauls  Prinzipieen  der-Spracbgeschichte  aufgebaute  Fest- 
rede giebt  zunächst  eine  Übersicht  der  älteren  Linguistik. 
Ich  kann  aber  nicht  finden,  dafs  Leibniz  einer  der  Ersten 
gewesen  sei,  der  die  Herleitung  der  Einzelspracheu  aus 
dem  Hebräischen  aufgegeben  habe.  Es  wäre  hier  An- 
lafs  gewesen,  zu  zeigen,  wie  gerade  die  holländischen 
Philologen  seit  dem  grofsen  Scaliger  mit  dem  Persischen 
vertraut  geworden  und  seitdem  auf  die  Konstruktion  der 
skythischen  Muttersprache  verfallen  sind  (vgl.  Eccard, 
Historia  Studii  etymol.  S.  209  ff. ).  Der  Erste  ist  meines 
Wissens  .\braliam  van  der  Milius  (Leiden  1612);  der 
Hauptvertreter  ist  aber  M.  Z.  Boxhorn,  und  Leibniz  steht 
in  der  Rrevis  designatio  von  1710  ganz  auf  den  Schultern 
der  Holländer.  Die  Übersicht  ist  übrigens  weder  chrono- 
logisch noch  sachlich  disponiert  und  hält  sich  blols  in 
allgemeinen  Andeutungen.  Ich  stehe  der  Behauptung, 
Denken  und  Sprechen  hätten  sich  beim  Menschen  mit- 
einander entwickelt .  durchaus  ablehnend  gegenüber. 
Intellekt  und  Muskelfunktion  haben  nichts  miteinander 
gemeinsam,  w^s  eir.e  derartige  Behauptung  rechtfertigte, 
und  wenn  Sprache  so  viel  wie  Kunst  ist.  hat  das  Problem 
von  dem  Ursprung  der  Sprache  keinen  andern  Weg  ein- 
zuschlagen und  von  keinen  andern  Voraussetzungen  aus- 
zugehen als  bei  dem  Problem  von  dem  Ursprung  aller 
menschlichen  Fertigkeiten,  aller  menschlichen  tt/rr^. 
Ich  halte  das  Problem  also  für  nicht  so  iranscen- 
dental,  dafs  wir  auf  die  Ergebnisse  der  Naturphilo- 
sophie zu  warten  hätten,  wie  Gallige  will  (S.  88).  Im 
zweiten  Teil  folgt  Galice  Pauls  Prinzipien  so  genau,  dafs 
meine  Besprechung  dies  nur  zu  konstatieren  hat  (S.  97 
1.  harcn  prijsc»].    Aufcefallen  ist  mir,  dafs  G.  Sanskrit 

13 


179 


1894.     Literatuiblatt  für  jjermanische  uiiil  romanische  Philologie.     Xr.  (5. 


180 


in  (las  10.  Jalirh.  vor  Chr.  verlegt;  das  ist  doch  mehr 
als  eine  Verwechslung  zwischen  Sanskrit  und  Vedasprache. 
Da  G.  sich  besonders  aucli  für  die  psychologischen  Vor- 
gänge im  Sprachleben  interessiert,  mache  ich  auf  eine 
kürzlich  erschienene  Arbeit  eines  Herrn  R.  llelmbold : 
Kasuistischer  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Aphasie  (Jen. 
Diss.  1893)  aufmerksam,  welche  einen  sehr  merkwürdigen 
Fall  beschreibt.  Dieser  Fall  ist  ganz  besonders  auch 
dafür  lehrreich,  dafs  Sprech-  und  Denkfähigkeit  nicht  in 
organischer  Abhängigkeit  stehen  (S,  104). 

Jena.  Friedrich  Kauffmann. 

Marina,  (Jiuseppe,  Prof.  Dr.,  Romauia  e  Germania 
ovvero  il  niondo  germanico  secondo  le  relazioui  di 
Tacito  e  nei  suoi  veri  caratteri,  rapporti  e  influeuza 
sul  luondo  Romano.  Studio.  Trieste  1892.  Libreria 
F.  H.  Scliimpf,  cditrioe.     XI,  280  S.     8". 

Der  Verf.  bezeichnet  sein  Buch  nicht  als  Kompi- 
lation, aber  auch  nicht  als  Originalarbeit ;  er  hat  viele 
Jahre  darauf  verwendet,  den  Stoff  in  einem  nicht  zu 
umfänglichen  Handbuch  ?u  vereinigen  In  der  zahlreiche 
Nummern,  aber  wenig  Treffer  enthaltenden  Litteratur- 
übersicht  vermifst  man  nicht  blofs  die  scharfsinnigen 
Untersuchungen  in  dem  Hauptwerke  von  Fustel  de  Cou- 
langes,  Grimms  Geschichte  der  deutschen  Sprache,  Müllen- 
hoffs  Germania  antiqua,  Pflugk-Hartungs  Geschichtswerk, 
Dahns  Könige  u.  a.,  sondern  sogar  das  Corpus  inscriptio- 
num  latinarum:  dafür  enthält  dieselbe  eine  Menge  Titel, 
welche  mit  dem  Problem  in  keinem  Zusammenhange 
stehen.  Wir  erhalten  zunächst  eine  neue  (unselbständige) 
Ausgabe  der  Germania  mit  Einleitung  und  Kommentar, 
darauf  folgen  zusammenfassende  Kapitel  über  die  Ge- 
schichtsquellen, die  deutschen  Stämme,  die  Religion.  Sitte 
und  Recht.  Kap.  5  handelt  vom  Unterschied  zwischen  den 
Germanen  und  den  klassischen  Völkern,  Kap.  6  von  der 
Romanisirung,  Kap.  7  von  den  Feldzügen  gegen  die 
Germanen ,  Kap.  8  von  den  Konsequenzen  der  Kämpfe 
zwischen  Römern  und  Germanen  und  endlich  Kap.  9 
kommt  der  Verf.  auf  die  germanischen  Elemente  in  der 
römischen  Kultur  zu  sprechen  unter  dem  enttäuschenden 
Titel :  Influenze  linguistico-letterarie  dell'  eleraento  ger- 
manico  sul  mondo  romano  (S.  258  ff.);  Kap.  10  bricht 
ab  mit  einer  Conclusione  S.  270 — 73;  es  folgt  noch  ein 
Anhang  über  Arminius  S.  27.5  — 78,  aus  Dahns  Urgeschichte 
wörtlich  citiert. 

Ich  werde  auch  einmal  auf  die  Wechselwirkung  zu 
sprechen  kommen,  welche  in  der  römischen  Kaiserzeit 
zwischen  Nord-  und  Südeuropa  lebhafter  als  je  zuvor 
eingetreten  ist.  Auszugehen  hat  die  Forschung,  wie  sich 
bei  uns  in  Deutschland  von  selbst  versteht,  von  der 
Militärorganisation  des  Imperiums.  Marina  ahnt  nichts 
von  der  Bedeutung  dieser  Centrale.  Man  mufs  sich  die 
Aushebungsziffern  vergegenwärtigen,  man  mufs  die  lange 
Liste  germanischer  Offiziere,  welche  als  Organisatoren 
und  Strategen  sich  aul'serordentliche  Verdienste  erworben 
haben,  sich  zusammenstellen,  um  einen  festen  Ausgangs- 
punkt für  die  weltgeschichtliche  Kulturbewegung  zu  ge- 
winnen, welche  unser  Volk  zu  Erben  Roms  gemacht  hat. 
Das  Militär  ist  nicht  blofs  deswegen  in  den  Vordergrund 
zu  rücken,  weil  über  die  civile  Pro vinzial Verwaltung,  über 
die  wirtschaftliche  Bedeutung  des  Kolonenwesens ,  über 
Handel  und  Industrie  —  von  all  dem  ist  bei  M.  nirgends 
die  Rede  —  weniger,  aber  doch  auch  einiges  bekannt 
ist.  Unsere  Ahnen  sind  ein  geborenes  Soldatengeschlecht 
gewesen.     Der   Dienst    in    den    Alen    und  Kohorten    hat 


zuerst  das  junge  deutsche  Soldatenblut  in  Wallung  ge- 
bracht und  dadurch  diejenigen  Kräfte  frei  gemacht, 
welche  die  alte  Welt  umgeschaffen  haben.  Hätte  Marina 
nur  wenigstens  Richters  Weströmisches  Reich  gekannt, 
sein  Buch  wäre  nützlicher  ausgefallen. 

Was  den  Kommentar  betrifft,  so  ist  viel  abgestorbene 
Tradition  festgehalten.  Müllen  hoff'  und  Zeuss  sind  lange 
nicht  gründlich  genug  benutzt ;  der  Verf.  ist  überhaupt 
germanistisch  ungenügend  vorgebildet.  Ich  verkenne  den 
aufgewandten  Fleifs  nicht,  aber  uns  in  Deutschland  kommt 
er  nicht  zu  Gut,  und  die  Landsleute  des  Herrn  M.  sollten 
angehalten  werden,  über  M.s  Buch  die  von  ihm  nicht 
berücksichtigte  neuere  Einzelforschung  nicht  zu  übersehen. 
Wie  ganz  anders  würde  sich  z.  B.  der  Abschnitt  S.  253  ff. 
ausnehmen,  wenn  das  Publikum  etwas  aus  K.  J.  Neu- 
manns bedeateudem  Werk  über  den  römischen  Staat  und 
die  allgemeine  Kirche ,  wenn  es  et  was  von  Momrasens 
Aufsat,!  über  den  Religionsfrevel  (Histor.  Zeitschr. 
64,  389  ff.)  hätte  zu  geniefsen  bekommen. 

Mit  warmen  Worten  wird  das  germanische  Ferment 
in  der  romanischen  Kultur  begrüfst  und  doch  schliel'slich 
behauptet,  die  Romanen  marschierten  an  der  Spitze  der 
Givilisation.  Wir  werden  mit  dem  Verfasser  nicht  darüber 
streiten. 

Jena.  Fr  i  edrich  K  au  f  f  mann. 


Ciarel  von  dem  blüenden  tal,  ein  liöfisoher  Roman  aus 
dem  Artussagenkreise  von  dem  Pleier,  mit  den  Fresken 
dos  Gareissaales  auf  ßiinckelstein,  hrg.  von  M.  Walz. 
Freibnrg  i.  B.,  Wagneiv    XVI,  346  S.     8». 

W.  beschreibt  zunächst  die  Hs  ,  die  allein  uns  Garel 
vollständig  überliefert  hat,  und  schildert  dann  deren  Laut- 
stand, wobei  freilich  Dinge  aufgezählt  werden,  die  nichts 
mit  der  Grammatik  zu  thun  haben,  sondern  in  die  Er- 
örterung der  diplomatischen  Überlieferung  gehören. 

Kürzer  wird  über  die  Bruchstücke  der  zweiten  Hs. 
gehandelt;  einige  litterarische  Bemerkungen  beschliefsen 
die  Einleitung.  Der  Text  selbst  ist  in  Kapitel  zerlegt 
und,  was  sehr  zu  loben,  jedem  Kapitel  eine  prosaische 
Inhaltsangabe  vorausgeschickt.  Die  Behandlung  der  Über- 
lieferung zeugt  im  Ganzen  von  Takt  nnd  Geschick ;  ich 
hebe  die  gute  Besserung  zu  16  778  hervor.  Da,  wo  L 
und  M  nebeneinander  stehen,  scheint  mir  L  etwas  zu 
sehr  bevorzugt.  Ich  habe  zu  diesen  Partieen  folgendes 
zu  bemerken : 

4563  ist  die  Zusetzung  von  nemen  nicht  nur  un- 
nötig, sondern  geradezu  falsch ;  W.  hat  beleihen  im  nhd. 
Sinn  genommen.  —  4567  1.  al  enmitten.  —  4570  1.  er 
nu  Uniijcr.  —  5906  1.  mit  M  getragen  Mm.  —  6142 
ist  doch  wohl  holen  L  das  Ursprüngliche.  —  6563  kann 
nigramanzie  bleiben.  —  6567  bietet  doch  wohl  M  das 
Ursprüngliche;  der  Reim  wolde  :  holte  schien    anstöfsig. 

—  6645  schreibt  W.  daz  machet  groze  armuot,  wo  ar- 
muof  Nom.  ist!  —  8508  1.  mit  M  dem  ritet  er  gel/che 
gar.  —  8513.  (der  wapcnroc  was)  licht  gevar;  so  schrei- 
ben zwar  auch  andere  Leute,  aber  ich  kann  mir  die 
grammatische  Funktion  von  licht  nicht  vorstellen  ;  1.  lieht- 
gevar.  —  10763  streiche  mit  M  'riwen.  —  12888  1.  mit 
M:  sprach  der  helet  lobebrerc;  er  gebarte.  —  12900  1.  mit 
31  und  daz  lant.  —  13017  1.  mit  M  als  ee.  —  13043 
und  13076  I.  mit  M  die  smc.  —  13094  1.  mit  M  zun 
den  fürsten  er  dö  sprach.  —  15695  manigen  der  Hs. 
war  beizubehalten,  vgl.  Mhd.  Wb.  I,  282.  —  15785  1. 
mit  M  der  schänden  vr/e.  —  15789  1.  mit  31  striticJ/ch. 

—  15796    1.  mit  Jf  kr/e  iilicr  al:  —  15823    1.    mit  L 


i 


181 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


182 


iht.  —  16462  1.  mit  M  mir.  —  16619  1.  mit  M  ivk 
CS  unih  in  ivairc.  —  16718  1.  mit  M  des  vir. 

Ob  es  richtig  war,  dals  W.  den  Text  ins  klassische 
-Mhd.  umgeschrieben  hat,  darüber  dürften  die  Meinungen 
geteilt  sein. 

Die  Anmerkungen  und  das  Sachregister  haben  haupt- 
sächlich den  Zweck,  die  kulturhistorischen  Elemente  der 
Dichtung  hervorzuheben.  Eine  besondere  Erörterung  wird 
den  Fresken  gewidmet;  ein  Namenregister  beschliefst  das 
Ganze. 

Unser  Dank  für  die  verdienstliche  Arbeit  wird  um 
so  lebhafter,  wenn  wir  sehen,  wie  selbstlos  W.  den  Druck 
des  Buches  aus  eigenen  Mitteln  bestritten  und  den  buch- 
liiindlerischen  Ertrag  einem  edeln  Zwecke  gewidmet  hat. 

Giefs  en.  0.  Behaghel. 


Schlüter,  W.,  Untersuchimgen  zur  Geschichte  der  alt- 
siichsischcn  Spruche.  I.  Dio  schwacliR  Deklination  in 
der  Spraclii'  des  llcliand  und  der  kleineren  as.  Denkmäler. 
Göttingen,  K.  Peppmüllcr.     1,S92.     XV  u.  263  S. 

Hier  wie  auch  bei  anderen  neueren  Veröffentlichungen 
zur  altsächsischen  Grammatik  ist  der  erste  Eindruck 
weniger  günstig  als  das  Urteil,  das  aus  längerer  Bekannt- 
schaft erwächst.  263  Seiten  für  die  schwache  Dekli- 
nation !  und  dies  nachdem  (S.  IX)  hervorgehoben  war, 
dals  die  Hauj)!  frage  schon  durch  Behaghels  Aufsatz 
(Germania  XXXI,  S.  385  ff.)  vorweggenommen  sei  und 
liier  nur  zu  erneuter  Beachtung  und  zur  Ergänzung  in 
Nebenpunkten  vorgerückt  werde.  Sehen  wir  jedoch  näher 
zu,  so  entwickelt  sich  die  anscheinend  formlose  Häufung 
unscheinbaren  Materials  zu  einem  anregenden  Versuche, 
von  begrenztem,  aber  sicherem  Bcobachtungsgebiet  aus 
die  Probleme  der  Grammatik  zu  streifen  und  zuzu- 
spitzen. Die  Geschlossenheit  des  Materials  giebt  der  er- 
drückenden Masse  der  Belege  ihren  Wert,  namentlich 
da  die  einzelnen  nicht  nach  oberflächlicher  Statistik  an- 
einandergereiht, sondern  in  ihrer  ganzen  Individualität 
gewogen  werden,  ehe  sie  mitzählen.  Und  die  Streit- 
fragen, die  aus  so  engem  Rahmen  herauswachsen,  sind  so 
zahlreich  und  mannigfaltig,  dals  sie  dem  Verf.  Gelegen- 
heit geben,  seine  Vertrautheit  mit  einer  weitverzweigten 
Litteratur  zu  erweisen.  Schlüter  sah  siVh  denn  auch 
genötigt,  die  weitest  abliegenden  Teile  der  Untersuchung 
in  Exkurse  zu  verweisen,  die  (S.  95 — 255)  mehr  Baum 
einnehmen  als  die  Haujituntersuchung  und  von  der 
Deklination  bis  hinüber  in  die  Vcrbalflexion  führen  ;  aber 
auch  die  Ilauptuntersuchung  selbst  ist  an  solchen  Aus- 
blicken auf  gröfsere  Zusammenhange  reich.  Die  IMcthode, 
mit  der  Schlüter  operiert,  ist  vertrauenerweckend,  nur 
macht  sich  da  und  dort  noch  eine  Ungleichheit  in  der 
Verwertung  der  einzelnen  Momente  bemerkbar.  Es  ist 
ihm  aber  gelungen,  orthographische  Tendenzen  einzelner 
Handschriften  klar  und  sciiarf  herauszuarbeiten,  so  dals 
weittragende  Schlüsse  daraus  gezogen  werden  können 
(vgl.  S.  23),  wie  er  andererseits  auch  die  Schreiber- 
versehen  und  ähnliche  Mängel  der  Orthographie  (S.  53) 
mit  glücklicher  Hand  von  den  Fällen  löst,  in  denen  die 
graphische  Darstellung  Fingerzeige  für  die  Lautlehre 
giebt  (S.  42  fl'.).  Abschlicfsend  sind  die  Ergebnisse 
Schlüters  freilicii  niilit,  und  sein  ganzes  Buch  ist  ein 
Wechsel  auf  die  Zukunft ;  aber  es  erweckt  auch  volles 
Vertrauen,  dafs  der  Verfasser  in  Bälde  und  zu  unserem 
Danke  den   Wechsel  einlöse. 

Heidelberg.  H.  Wunderlich. 


Die  Niederländischen   Vollismandarteii.     Nach   den    Auf- 
zeichnungen    der    Niederländer    von    H.  J  ellin^haas 

(Forschungen  lierausgegeben  vom  Verein  förNiederdeut.«che 
Sjiraeliforschung.  IM.  V).  Mit  einer  Tabelle  und  einer 
Karte  der  niederländ.  Mundarten.  Norden  und  Leipzig, 
D.  Soltau.     1«92.     VIII  u.  1;{2  S.     8».    4  Mk. 

Es  ist  eine  sehr  nützliche  Arbeit,  alles,  was  man 
über  eine  gewisse  Dialcktgruppe  schon  geschrieben  hat, 
systematisch  zusammenzufassen.  Dafür  verdient  Herr 
Jellinghaus  unseren  Dank,  besonders  da  seine  Arbeit 
wegen  der  Fülle  des  durchzustudierenden  Materials  eine 
sehr  mühevolle  war.  Aber  dabei  war  sie  auch  eine  sehr 
gefährliche.  Die  Aufzeichnungen  der  Niederländer  sind 
nicht  immer  deutli'ch,  vollständig  oder  richtig ;  und  wo- 
hin kommt  man,  wenn  man  sie  ordnen  will,  ohne  des  ge- 
wifs  zu  sein,  dafs  man  das  Gegebene  gut  verstehen,  das 
Fehlende  bemerken  und  das  Irrige  unterscheiden  kann  V 
So  wurde  auch  J.  öfters  irregeführt,  weil  er  an  seinem 
Material  nicht  Kritik  üben  konnte.  Das  werde  ich  an 
den  Paragraphen,  die  das  Westflämische  betreffen,  be- 
weisen. 

Was  über  wfi.  langes  und  gedehntes  a  (S.  48,  52) 
gesagt  wird,  ist  verwirrt  und  zeigt,  dals  der  Verf.  nicht 
unterscheidet,  ob  seine  Berichterstatter  phonetisch  schrei- 
ben oder  der  üblichen  Orthographie  folgen.  Auch  weifs 
er  nicht,  dafs  die  jetzige  ndl.  Orthographie  erst  seit  1865 
offiziell  und  seit  1870  allgemein  in  Belgien  angenommen 
ist.  Die  früher  hier  gebrauchte  Orthographie  war  ziem- 
lich altertümlich :  man  schrieb  noch  ac,  ue,  y,  uaij,  uoij, 
ocij  statt  aa,  im,  aai,  uui,  uci,  sogar  uy  statt  ui-^  slaen 
und  shian  sind  also  nicht  phonetisch  unterschieden.  Aach 
schreiben  die  meisten  ndl.  Dialektforschcr  in  der  üblichen 
Orthographie;  denn  sobald  einmal  konstatiert  worden  ist, 
dafs  bei  ei  und  ni  der  Umgangssprache  z.  B.  im  Wfl. 
kurzes  i'  und  W  entsprechen,  kann  die  Orthographie 
drijvcH,  Iniigen  sowohl  "für  den  Dialekt  als  für  die  Um- 
gangssprache dienen. 

J.  hat  auch  nicht  bemerkt,  dafs  De  Bo  öfters  dis- 
kutiert, ob  nicht  ältere  Graphieen  wie  uc  und  i  besser 
als  die  neuern  (ui,  ij  den  Laut  darstellen:  immer  ganz 
unnütze  Diskussionen;  aber  das  bedeutet  nicht,  dafs  er 
so  schreibt  oder  schreiben  wollte,  wie  S.  44  und  52  be- 
hauptet wird. 

Bei  dem  e  (S.  38,  66.  68)  und  u  (S.  72)  hat  J. 
niclit  gesehen,  dafs,  wenn  De  Bo  Wechselformen  giebt,  die 
Formenähnlichkeit  und  nicht  das  Sprachgebiet  das  Prinzip 
seiner  Klassifikation  bildet;  so  setzt  er  die  Formen  mit 
e  [legen,  snevelen  u.  s.  w.)  in  eine  Gruppe,  die  mit  oi<  in 
eine  andere  u.  s.  w.,  aber  in  jeder  befinden  sich  wtl.  und 
ndl.  Formen.  J.  citiert  (S.  72)  aus  D.  B. :  Tn  einigen 
Gegenden  Westtlauderns  n,  in  andern  »,  in  andern  i  u.  s.  w.' 
West  flanderns  steht  nicht  in  D.  H.,  und  zu  seinen 
Beispielen  fügt  D.  B.  die  Wörter  wfl.  oder  ho  11.  oder 
anderswo  hinzu. 

Ausfall  von  /  ohne  Dehnung  in  als,  sulk  u.  s.  w., 
steht  unter  Dehnung  vor  /  (S.  77).  Die  Andeutungen 
über  »g  und  nd  (S.  89)  wurden  nicht  verstanden,  tig 
und  tid  Süllen  lauten  wie  ndl.  >ih  (V),  wälircnd  ndl.  tig 
selbst  wie  »x  lauten  sollte  (S.  99).  Die  Wahrheit  ist,  dafs 
ndl.  ng,  wie  im  Deutscheu,  »j  tautet,  und  so  lauten  auch 
wfl.  ng  und  nd  (im  Auslaut  ng.  aber  >>k\.  Da  aber 
(/  im  Ndl.  sonst  stimmhafte  Spirans  vorstellt,  sprechen 
viele  Unerfahrenen  beim  Lesen  »j/  (im  .\uslaut  »;););  da- 
lier  glaubte  D.  B.,  durch  die  Graphic  nh  allen  Zweifel 
über  die  Aussprache  von  ng  und  nd  als  «j  zu  heben. 

13» 


183 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


184 


Auch  die  Andeutungen  über  ei  (S.  99),  das  im  Wfl. 
nicht  besteht,  wurden  nicht  verstanden.  —  Ts  in  ts(sti(/, 
tsei'cntich  hat  nichts  zu  thun  mit  dem  in  Iscdcrt  und  noch 
weniger  mit  dem  in  fsidderen,  vertsicren,  onvertsaagd 
(S.  104). 

D.  B.  und  meine  wfl.  Grammatik  geben  Bestimmteres 
über  das  Suffix  e  als  J.  S.  111,  und  sagen  auch  nicht, 
dafs  das  c  in  Brügge  weniger  gut  erhalten  ist,  was  J. 
ohne  Beleg  behauptet. 

Was  bedeutet  auf  S.  21 :  'die  wfl.  Mundarten  haben 
gedehntes  le.  Wiukler  bezeichnet  es  als  einen  Diphthong. 
Vgl.  Vercoullie  in  0.  Volkstaal  II,  13'?  Ich  sage  dort, 
wann  und  wo  es  Diphthong,  langer  und  kurzer  Mono- 
phthong ist. 

S.  34  wird  für  die  Aussprache  des  langen  o  auf 
meine  wfl.  Gr.  11  hingewiesen;  ich  gebe  dieselbe  S.  7 
aber  anders  als  J.,  der,  glaube  ich,  in  Ics  ajiötrcs  offenes 
statt  geschlossenes  o  spricht.  Die  Behauptung  Winklers 
(II,  289)  ist  nicht,  wie  J.  sagt,  unverständlich,  sondern 
unrichtig,  wie  aus  Winkler  selbst  (II,  356  ff.)  her- 
vorgeht. 

Ein  schönes  Beispiel  des  Mifsverständnisses  ist  der 
Paragraph  über  ?  S.  44.  D.  B.  sagt :  'Der  schöne  Laut 
i,  den  die  Wfl.  immer  gebrauchen  statt  des  Diphthongen 
>j  besteht  in  der  Umgangssprache  nicht'.  Daraus  macht 
.1. :  'Das  Zeichen  ij  wird  jetzt  in  den  wfl.  Schriften  nicht 
gebraucht !'  Weiter  sagt  D.  B. :  'Dieses  /  ist  verschieden 
von  ie,  das  schärfer  und  länger  ist,  als  ca  in  Eng.  hcum 
u.  s.  w.,  sogar  in  einigen  Gegenden  diphthongisch;  also 
sind  rij])  (mar)  und  riep  (11  cria)  deutlich  verschieden.' 
Daraus  bei  J.:  'Es  steht  bald  kurzes,  bald  langes  ic. 
Doch  ist  ii  mit  dem  Klange  des  i  in  Engl,  ring  die 
Regel.     Das  lange  ie  ist  i  in  Eng.  hcam,  meaV 

Weder  D.  B.  noch  ich  haben  gesagt,  dafs  ?  vor  h, 
V,  p  zu  ti  wird  (J.  S.  44),  sondern  nur  die  betreffenden 
Wörter  genannt;  D.  B.'s  Liste  stimmt  mit  der  meinen 
nicht,  da  D.  B.  einerseits  die  Wörter  mit  /,  andererseits 
die  mit  ü  wfl.  und  ndl.  untereinanderstellt.  Was  D.  B. 
und  ich  von  eu  (ö)  gesagt  haben,  wird  S.  62  u.  64  un- 
vollständig und  mit  einigen  Fehlern  wiederholt,  ebenso 
S.  71  über  on  +  muta. 

Germ,  ü  wird  wfl.  zu  kurzem  ü  (ndl.  i(i).  Nun  J. 
S.  28:  überall  im,  in  Franz.- Flandern  auch  wohl  n>r, 
—  und  dabei  die  Bemerkung :  Ein  Rest  des  alten  o  (? ) 
erscheint  in  aroef  (fort!)  aus  Somerghera.  —  Somergbem 
liegt  in  der  Mitte  von  0  st- Flandern,  und  umd  ist  all- 
gemein belgisch,  aus  fr.  ew  mute!  Man  bemerke  noch, 
dafs  uu  und  iiy  denselben  Laut  bezeichnen:  uu  ist  pho- 
netische Vorstellung ,  uy  ist  ältere  Orthographie  der 
Umgangssprache,  modern  ui. 

Stocrj  (S.  82),  Inip.  von  staun,  ist  allgemein  wfl. 
und  nicht  ein  Beispiel  des  Ausfalls  von  w,  sondern 
Analogie  von  sJoeg,  shian. 

Über  zieh  (S.  119)  und  Akkus,  pro  Nomin.  (S.  120) 
hätte  ihm  meine  wfl.  Gramm.  S.  28  und  30  Auskunft 
gegeben. 

Ich  gl  aube  also,  dafs  J.  seine  Berichte  weder  voll- 
ständig ausgebeutet,  noch  kritisch  gesichtet  hat,  und  dafs 
sein  Buch  mit  grofser  Vorsicht  zu  gebrauchen  ist. 
Gent.  J.  Vercoullie. 


A.  Erdniiiuii,  Über  die  Heimat  und  den  Nanieu  der 
Angreln.  [Skrifter  utgifna  af  Humanistiska  Vetenskaps- 
.samf'uiKlct  i  l'iisala.  J,  1.]  Upsala,  1890—91.  Almqvist 
&   Wikscll.s  Bogtr.-Akticli.     119  S.     gr.  8°. 

„Da  die  Ansichten  über  den  kontinentalen  Wohnsitz 
des  altgermanischeii  Volksstammes  der  Angeln  und  die 
etymologische  Bedeutung  seines  Namens  trotz  wieder- 
holter Besprechung  seitens  der  Sprachforscher  und 
Historiker  noch  immer  weit  auseinandergehen ,  ersclieint 
es  nicht  unangemessen,  jene  Fragen  einer  nochmaligen 
Prüfung  zu  unterziehen.  Denn  abgesehen  von  dem  all- 
gemeinen historischen  und  sprachlichen  Interesse,  das 
an  die  Verhältnisse  der  nordgerm.  Völker  während  der 
ersten  Jahrhunderte  n.  Chr.  geknüpft  ist,  dürfte  die 
Frage  nach  der  Heimat  und  dem  Namen  desjenigen 
Stammes,  welchem  das  stolze  und  mächtige  Volk  Eng- 
lands seine  Benennung  verdankt,  eine  ausnehmende  Be- 
deutung beanspruchen  können."  Mit  diesen  Worten  leitet 
der  Verf.  seine  Abhandlung  ein,  ohne  Zweifel  eine  der 
wichtigsten,  die  in  den  letzten  Jahren  auf  dem  Gebiet 
der  germanischen  Altertumswissenschaft  erschienen  sind. 
Bisher  verlegte  man  die  Ursitze  der  Angeln  in  zwei 
ganz  verschiedene  Gegenden,  weil  die  Quellen,  lücken- 
haft, unklar  und  widerspruchsvoll,  verschiedene  Deutung 
erlaubten.  E.  erhebt  daher  auch  nur  den  Anspruch 
„durch  Sichtung  der  Beweise  und  Darlegung  einiger 
neuen  Gesichtspunkte  einen  Beitrag  zur  Klärung  der 
Frage  zu  liefern",  da  vollgültige  Beweise  zu  erbringen, 
jetzt  kaum  möglich  scheint. 

Er  hat  den  Stoff  i-n  fünf  Kapitel  gegliedert.  Im 
ersten  werden  die  yersc  hie  denen  bisher  aufge- 
stellten Theorieen  kurz  vorgeführt.  Es  sind  folgende  : 
1.  Die  Angeln  wohnten  iu  der  schleswigschen  Landschaft 
Angeln  und  zogen  von  da  nach  England  (Lappenberg, 
Waitz,  MüUenhoff,  ten  Brink,  Arnold,  Winkelmann, 
Möller,  L.  Schmidt,  Seelmann,  Weiland,  Palgrave,  Turner, 
Green,  Murray,  Keyser,  Manch,  Thorsen;  ähnlich  Kluge 
und  Bremer).  2.  Sie  safsen  in  Mitteldeutschland  an  der 
Elbe-Saale  und  siedelten  von  da  nach  England  über 
(Zeuss,  Worsaae;  ähnl.  Grimm,  Latbam ,  Holtzniann, 
Wietersheim-Dahn ,  Siebs).  3.  Die  Angeln  waren  kein 
Volksstaram,  sondern  einzelne  Haufen  oder  Geschlechter 
der  Rhein  -  Angeln  ,  die  sich  den  friesisch  -  sächsischen 
Stämmen  anschlössen  und  selbst  aus  dem  Binnenhmde 
stammten  (Jessen ,  Tengberg).  4.  Sie  waren  Engern, 
Angrivarier  (Bening). 

Im  zweiten  Kap.  werden  die  alten  Zeugnisse: 
Tacitus,  Germ.  cap.  35,  Ptolemaeus  II,  11  S  6  ff., 
Beda,  Hist.  eccles.  I,  15  nebst  Aelfreds  Übersetzung, 
Aelfreds  Einleitung  zur  Orosiusiibersetzung,  die  ags. 
Chronik  (zum  Jahre  443  und  449),  Nennius,  Hist.  Brit. 
c.  37,  mitgeteilt.  Wenn  man  von  diesen  die  eigentlichen 
ausscheidet,  bleiben  nur  Tacitus,  Ptolemaeus  und 
Beda  übrig ;  die  anderen  Nachrichten  beruhen  sämtlich 
auf  diesen. 

Im  dritten  Kap.  begründet  E.  seine  Ansicht 
über  den  kontinentalen  Wohnsitz  der  Angeln  zu- 
nächst vom  historisch-geo jraphischen  Stand- 
punkt aus  und  sucht  die  dagegen  erhobenen  Ein- 
wände zu  widerlegen.  Wie  Tacitus  berichtet,  bildeten 
die  Angin  mit  sechs  anderen  Stämmen ,  den  licudigni, 
Avioncs,  Varini,  Eudoses,  Suardoncs  und  Nuitlwnes  diel 
dritte  Gruppe  des  suebischen  —  rein  politischen 
Bundes.  Nach  seiner  Aufzählungsweise  (er  geht  voii 
Westen   nach  Osten    und  Norden,    wie  die  Reihenfolge; 


185 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


186 


Friesen,  Chauken,  Cherusker,  Cimbern  beweist)  können 
die  von  ihm  n  a  c  h  den  Semnonen ,  Langobarden  ,  Reu- 
dignern  und  Avioneu  genannten  Angeln  nicht  zwisclien 
Cimbern  und  Cluuiken  gewohnt  haben,  wie  MüUeiihoft' 
annahm,  besonders  da  cap.  38  neu  mit  den  Sueben  an- 
hebt. Vielmehr  mufs  ein  Teil  der  Stämme,  die  diese 
dritte  Gruppe  bildeten,  im  Innern  Germaniens  ge- 
wohnt haben,  vgl.  den  Eingang  von  cap.  41,  wo  Tacitus 
dann  sofort  zu  den  Hermunduren  übergeht :  „ prapior. 
i(t  quo  modo  pauU)  ante  Uhrninn ,  sie  mmc  Danup'mm 
sequar,  Heninoidurontm  civitas.'^  Diese  Freunde  der 
Römer,  in  deren  Gebiete  die  Elbe  entsprang  und  die 
nördlich  der  Donau  safsen,  stiefsen  nach  T.s  Auffassung 
jedenfalls  als  südliche  Nachbarn  an  die  vorher  genannten 
Angein,  Und  der  Zusatz :  ^Jhimiuibus  auf  silvis  muni- 
untur"  pafst  gewifs  auch  recht  gut  auf  die  Elhe-Saale- 
gegend.  Das  geraeinsame  Heiligtum,  die  Nerthus-lnsel 
(wohl  in  der  Elbemündung)  konnten  die  weiter  ab- 
wohnenden Stamme  leicht  zu  SchiÖ'  erreichen,  wie  z.  B. 
in  Upsala  die  mittelschwedischen  Stämme  auch  aus 
gröfseren  Entfernungen  zusammenströmten.  —  Ptole- 
maeus  erst  liefert  bestimmte  Angaben  über  die  zu  seiner 
Zeit  bedeutender  gewordenen  Angeln,  indem  er  sagt,  sie 
erstreckten  sich  östlich  von  seinen  suebischen  Lango- 
barden bis  zur  mittleren  Elbe.  Wenn  auch  Pt.  nicht 
frei  von  Fehlern  und  Verwechslungen  ist.  haben  wir  doch 
keinen  Grund,  ihm  hier  zu  mifstrauen,  zumal  er  die 
Angeln  blofs  einmal ,  nicht  wie  andere  Stämme  zweimal 
nennt  I  —  Die  der  Karolinger  zeit  angehörende 
L'i'  Angüorum  et  Werinorttm,  Imc  est  Thurinijorum, 
d.  h.  der  auf  thüring.  Gebiet  wohnenden  niederd.  Angeln 
und  Warnen,  beweist  klar,  dafs  diese  zwei  Stämme  zu 
Anfang  des  9.  Jahrh.  ein  eigenes  Rechtsgebiet  an  der 
Elbe-Saale  besafsen.  Da  nun  von  einer  Einwanderung 
aus  anderen  Gegenden  nichts  bekannt  ist,  frühere  Quellen 
auch  nicht  mit  Sicherheit  auf  andere  Wohnsitze  deuten, 
da  an  eine  etwaige  Zwangsversetzung  durch  Karl  den 
Grofsen  ferner  schon  deshalh  nicht  zu  denken  ist .  weil 
die  Angeln  und  Warnen  hier  offenbar  eine  politische 
Einheit  bildeten ,  was  eben  durch  jene  Mafsregel  ver- 
hindert werden  sollte,  steht  nichts  der  Behauptung  im 
Wege,  da(s  wir  hier  die  Angeln  noch  in  ihren  ursprüng- 
lichen Sitzen  finden.  —  In  der  Zwischenzeit,  nämlich  im 
.'). — G.  Jahrb.,  vielleicht  schon  im  4.,  treffen  wir  nun 
Thüringer,  Angeln  und  Warnen  am  Niederrhein  und  an 
der  Maas  ansäfsig,  ebenso  verbunden  wie  sonst.  Dies 
deutet  doch  gewils  auf  al  te  Nachbarschaft!  —  Als 
Ansiedler  in  Britannien  werden  die  Angeln  erst  um  die 
Mitte  des  6.  Jahrh.  genannt;  Prokop  führt  sie  nebst 
Friesen  und  Briten  als  solche  auf  (z.  J.  540).  Wie 
kamen  sie  nun  an  die  Rheinmündnng  und  nach  der 
britischen  Insel,  wenn  iiire  lloiniat  das  Land  zwischen 
Elbe  und  Saale  warV  E.  weist  auf  die  grofsen  politischen 
Ereignisse  des  G.  Jahrh.  hin,  die  Angriffe  der  Slaven, 
der  verbündeten  Sachsen  und  Franken  auf  Thüringen, 
die  zur  Unterwerfung  des  Landes  durch  Thcodorich  (5:11) 
führten.  Vielleicht  zogen  damals  die  .Vngeln  clbahwärts 
und  weiter  über  den  Kanal.  Die  Schiffahrt  kannten  sie 
bereits  von  ihren  heimisciicn  Flüssen  iier;  vielleicht 
sammelten  sie  sich  auch  erst  allmählich  an  der  Elli- 
mündung,  nahmen  Friesen  als  Verstärkung  und  Führer 
auf  und  folgten  den  vorangegangenen  Juten  und  Sachsen, 
deren  glückliche  Erfolge  sie  zur  Nacheiferung  ermutigten. 
Im  vierten  Kap.  werden  die  (i  runde  für 
die     entgegengesetzten     Ansichten     geprüft 


und  kritisiert,  namentlich  die  von  Müllenhoff,  Möller 
und  ten  Brink.  Des  ersteren  willkürliches  Verfahren 
gegenüber  den  Angaben  des  Tacitus  und  Ptolemaeus 
kommt  nochmals  kurz  zur  Sprache .  und  seine  Behaup- 
tungen werden  abermals  zurückgewiesen.  —  Dann  folgt 
eine  Besprechung  der  Angaben  Bedas,  aus  denen  E.  mit 
Recht  folgert,  dafs  zu  seiner  Zeit  die  genauere  Kenntnis 
von  der  Besiedelung  und  Eroberung  Britanniens  bereits 
erloschen  war,  und  daher  mit  Zeuss  seine  Nachricht 
von  der  Herkunft  der  Angeln  aus  dem  schleswigschen 
.,  Angel"  als  unglaubhaft  zu  betrachten  sei.  Weder  er, 
noch  Alfred,  noch  Adam  von  Bremen  (11.  Jahrh.)  wissen 
etwas  von  Angeln,  dort!  Sollten  sie  wirklich  alle  mit 
Kind  und  Kegel  ausgewandert  sein,  so  dafs  , Angel"  drei 
Jahrh.  öde  gelegen  hätte/  —  Das  ae.  IVVrfs/rf-Lied  er- 
wähnt die  Angeln  zweimal ,  aber  trotz  MüUenhoffs  und 
Möllers  Bemühungen  um  dies  seltsame  Gemisch  von 
Dichtung  und  Wahrheit ,  von  altgerman.  Epik  und 
christlich-gelehrtem  Flickwerk,  wird  es  doch  nicht  als 
historische  Quelle  gelten  dürfen.  Zwar  stehen  V.  44 
und  61  die  Angeln  —  wie  bei  Tacitus  —  mit  den 
Sueben  zusammen,  aber  die  sonst  immer  mit  ihnen 
verbundenen  W^arnen  erscheinen  in  V.  59,  durch  vier 
Völker  von  ihnen  getrennt  I  Jedenfalls  hat  bei  der 
renommistischen  Völkeraufzählung  die  AI  1  i  1 1  eration 
eine  grofse  Rolle  gespielt  Eine  Hauptstütze  der  früheren 
Ansicht,  dafs  der  Standpunkt  des  Dichters  noch  die 
kontinentale  Heimat  in  Schleswig  sei,  näml.  V.  8 :  e'asinn 
(if  On(]Ie .  ist  bereits  durch  Sievers,  Pauls  Grundr.  1, 
408  beseitigt  worden ;  dal's  Fifeldor  V.  43  die  Eider 
bezeichne ,   ist    eine    unerwiesene  Vermutung.      Man    hat 

;  auf  die  Erwähnung  Offas  als  König  von  Onfjel  grofses 
Gewicht  gelegt,  indem  man  ihn  mit  dem  Offa  des  B6o- 
wulf,  der  bf  Sthn  tive'onum  herrschte,  und  mit  dem  Offa 
der  mercischen  Geschlechtstafel ,  dem  Uflo  Saxos  und 
Sven  Agesens  zusammenbrachte.  Aber  E.  weist  noch- 
mals darauf  hin,  wie  wenig  man  dem  Gedichte,  das  den 
Charakter  eines  Memorialkatalogs  trägt,  das  Albuin  und 
Ermanrich  als  Zeitgenossen  betrachtet  und  offenbar  fingierte 
Völkeruamen  neben  echten  bringt,  historischen  Wert  bei- 
legen darf.  —  Der  B  6  o  w  u  1  f  sagt  von  den  Angeln 
nichts,  und  sie  als  Vermittler  und  Überführer  der  geschicht- 
lichen Teile  des  Epos  zu  betraehten ,  dafür  liegt  auch 
nicht  der  geringste  Grund  vor.     Wenn  sie  aus  Schleswig 

!  gekommen  wären,  warum  denn  gar  keine  Aulserung  über 
ihr  Verhältnis  zu  den  alten  dänischen  (eventuell  auch 
jütischen,  wenn  nämlich  die  Gcatas  Juten  waren)  Nach- 
barn ?  Der  Name  Offa  konnte  öfter  vorkommen ,  und 
die  merc.  Genealogie  ist  in  ihrem  älteren  Teile  zu  mythisch, 
als  dafs  man  .-iie  als  geschichtliche  Quelle  nehmen  dürfte. 
—  Als  Seeräuber  werden  die  Angeln  nie  genannt; 
auch  diese  negative  Angabe  zeugt  für  die  Unwahrschein- 
lichkeit  einer  schleswigschen  Heimat.  —  Die  Ortsnamen 
auf  -leben,  welche  P.  Casscl  und  Arnold  als  Beweise 
dafür  anführten,  dals  die  Angeln  ans  dem  Norden  in 
ihre  Sitze  an  der  Elbe  und  Siuile  eingewandert  seien, 
können  nicht  als  solche  gelten,  da  einerseits  gleiche  Orts- 
namen in  ganz  verschiedenen  Gegenden  auftreten .  wie 
sich  z.  B.  die  Endung  -ai-fre[l)  in  Schweden  auf  Got- 
land  wie  in  Dalarne  und  Helsingland  findet ,  in  älterer 
Zeit  auch  in  Gudbrandsdalen  (Norwegen).  Jene  kommt 
auch  in  Jütland,  auf  den  dänischen  Inseln  und  in  Schonen 
als  -lei\  -  löf  vor,  aber  nicht,  wie  Seelmann  gezeigt  bat 
(ndd.    Jahrb.  XIll    im   schleswigschen    Angeln    zwischen 

1  Schlei  und  Flensburger  Förde!     Sie  beweist  also  nichts 

U 


187 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    Nr.  '6. 


188 


für  anglische  Einwanderung  in  Nordthüringen.  —  Jessens 
Hypothese,  dal's  der  Angelname  in  Britannien  von  ein- 
zelnen eingewanderten  Häuptlingen  oder  Geschlechtern 
der  Rheinangeln  ausgegangen  und  auf  die  übrigen, 
sächsisch  -  friesischen ,  Stämme  übertragen  sei ,  ist  sehr 
unwahrscheinlich,  wenn  man  bedenkt,  welche  Ausdehnung 
die  Angeln  in  England  besalsen,  und  wie  verhältnismäfsig 
genaue  Nachrichten  wir  über  die  ethnographischen  Ver- 
hältnisse Englands  und  die  sprachliche  Verwandtschaft 
der  Stämme  haben.  —  Benings  unhaltbare  Vermutung 
endlich,  die  Angeln  seien  alte  Engern  lAngrivarier) 
ist  ebenso  von  der  Hand  zu  weisen,  wie  die  ethnologischen 
Bemerkungen  über  dieselben  in  den  sogen.  Gesetzen 
Edwards  des  Bekenners,  einer  lat.  Kompilation  aus 
der  zweiten  Hälfte  des  12.  Jahrb.,  die  nur  in  der  jüngeren 
Hs.  Lambards  steht.  —  Einige  Forscher  haben,  um  den 
Schwierigkeiten  aus  dem  Wege  zu  gehen,  zwei  Angel- 
stämme, einen  ingväonischen  in  Schleswig,  der  nach 
Britannien  auswanderte,  und  einen  herminoniscben  an 
der  Elbe  -  Saale  angenommen.  Dem  widerstreiten  aber 
die  sprachlichen  Zeugnisse,  welche  die  nächste  Ver- 
wandtschaft zwischen  den  Elbangeln  und  den  Angeln  in 
England  beweisen!  Der  Behauptung,  die  Angeln  — 
die  nördlichen  oder  die  südlichen  —  seien  Hermunduren 
gewesen,  steht  die  Thatsache  entgegen,  dal's  zwischen 
Angeln  und  Friesen  der  engste  sprachliche  Zusammen- 
hang besteht. 

Das  fünfte  Kap.  erörtert  die  Frage  vom 
sprach-geographischen  Standpunkte  aus.  Es 
ist  bekannt ,  dafs  sich  noch  im  Mittelalter  im  Unstrut- 
gebiete  der  Gau  Engilin  erhalten  bat,  und  historische 
Angaben  sowie  Ortsnamen  beweisen ,  dafs  die  Angeln 
nicht  nur  diesen ,  sondern  auch  die  Gaue  Wigsev.i,  Alt- 
und  NuhcUjoive  bewohnten.  Vielleicht  deuten  Ancjel- 
hmisen  bei  Arnstadt  und  Atnjelroda  an  der  Gera  auf 
ursprünglich  noch  ausgedehntere  Sitze.  Die  Sprache 
dieses,  den  Warnen  benachbarten  Stammes,  der  nördlich 
bis  an  die  Grenze  des  niederd.  reichte  und  südlich  an 
die  mitteldeutschen  Thüringer  stiefs ,  hat  bekanntlich 
Bremer  aus  den  Merseburger  Gll.  und  den  deutschen 
Wörtern  in  der  Chronik  Thietmars  von  Merseburg  als 
dem  Anglofries.  nah  verwandt  nachgewiesen.  Dagegen 
sind  die  in  „Angel"  und  Umgebung  gefundenen  alten 
Runeninschriften  wahrscheinlich  ostgermanischer  Herkunft, 
wenn  sie  auch  nicht  in  der  dortigen  Gegend  verfafst  zu 
sein  brauchen.  Jedenfalls  beweisen  sie  nichts  für  die 
Heimat  und  Sprache  der  Angeln! 

Im  sechsten  und  letzten  Kap.  endlich  wendet 
sich  E.  zu  der  Etymologie  und  Bedeutung  des 
Namens  der  Angeln,  sowie  dessen  Verhältnis  zu  dem 
Namen  des  schleswigschen  „Angel".  Eine  manches  Neue 
bringende  eingehende  Betrachtung  der  gernian.  Völker- 
namen ergiebt  folgende  Hauptkategorien:  a)  der  Name 
bezieht  sich  auf  Lage  und  Boden  des  Sitzes:  Marco- 
nuinni,  Aviotics,  IMlsati  etc. ;  b)  er  ist  von  der  Haujit- 
waft'e  oder  einem  äufseren  Charakteristicum  der  Stammes- 
mitglieder hergenommen:  Saxones,  Frnnci,  Armahiusi 
etc.;  c)  er  hebt  eine  geistige  Eigenschaft  als  ehrender 
Beiname  hervor:  Tliuringi,  Balthi,  Tcutonl  etc.:  d)  er  be- 
zeichnet Zusammengehörigkeit  gegenüber  frem<len  Stämmen : 
Siiehi,  Alanuimii,  Semnimcs  etc.  Es  folgt  eine  Aufzählung 
und  Kritik  der  bisher  versuchten  Deutungen  des  Namens 
Angeln,  worauf  E.  seine  eigene  Erklärung  giebt. 
Angel  (das  ist  der  Name  der  Landschaft)  =  an.  mgiiU 
bedeutet  ..Enge"    und    war   die  Bezeichnung   des   Meer- 


busens der  Schlei,  einer  „engen  Bucht".  Der  Name 
ging  dann  auf  die  nördlich  angrenzende  Landschaft  über, 
und,  die  Bucht  selbst  erhielt  den  Namen  sliCt  „Schlamm", 
womit  ursprünglich  blos  ihr  innerer  Teil  bezeichnet 
wurde.  Analogien  für  beides  finden  sich  in  Norwegen. 
Der  Volksname  der  Angeln  dagegen  bedeutet  „die 
mit  Spiefsen  bewaffneten.  Speermänner".  Der  Land- 
name gehört  zu  der  idg.  VVzl.  angli  (d.  Angst ^  enge), 
der  Volksname  zur  Wzl.  ak\  ank'  (d.  Ähre,  Ecke, 
Angel,  etwas  spitzes).  Von  den  „angones"  genannten 
Waffen  liefert  Agathias  im  6.  Jahrb.  einen  ausführ- 
lichen Bericht.  —  Die  letzten  Seiten  behandeln  dann 
noch  die  verschiedenen  überlieferten  Formen  des  Namens 
der  Angeln. 

Die  scharfsinnige,  exakte  und  gelehrte  Abhandlung 
sei  der  Beachtung  nicht  blofs  der  Anglisten  und  Ger- 
manisten, sondern  auch  der  Historiker  und  Sprachforscher 
dringend  empfohlen  —  keiner  wird  sie  ohne  reichen  Ge- 
winn aus  der  Hand  legen! 

Göteborg.  Fe rd.  Hol  t  hausen. 

Arvede  Barine,  Alfred  de  Musset.    (Les  Grands  Eeri- 
vaiiis  Fninfais,  Parl.s,  Librairie  Hachettc  et  Cic,  189:3.) 

Zu  den  vorhandenen  Biographieen  Alfred  de  Musset's, 
der  tendenziösen  von  Paul  de  Musset  und  der  von  Paul 
Lindau,  gesellt  sich  in  der  eleganten  Ausstattung  der 
bekannten  Sammlung  eine  neue  von  Barine,  welches  so 
viel  mir  bekannt  der  nom  de  plume  einer  aristokratischen 
Dame  ist.  Sie  hat  ihre  Aufgabe,  ein  Bild  des  Dichters 
zu  entwerfen,  mit  Fleüs,  Sorgfalt  und  congenialem 
f^mpfinden  gelöst.  Vor  allem  hat  mancherlei  Material 
hier  zum  ersten  Male  Verwendung  gefunden ,  besonders 
der  Journal  intime  von  Sainte-Beuve  und  Briefe  im 
Archiv  der  Familie  Sand  in  Nohant.  Während  die  der 
Kindheit  und  der  Jugend  des  Dichters  gewidmeten  Kapitel 
im  wesentlichen  mit  Paul  de  Musset's  Schilderung  über- 
einstimmen, erscheint  das  Verhältnis  des  Dichters  zu 
George  Sand  in  neuem  Lichte.  Der  erste  vertraulichere 
Schritt  ging  von  Musset  aus  Anfang  August  1833.  Noch 
in  demselben  Monat  äulscrte  sich  George  Sand  enthu- 
siastisch über  ihn.  Die  Liebe  der  Romantik  wurde  in 
die  Wirklichkeit  übertragen,  ein  Umstand,  der  von  Barine 
gebührend  betont  ist.  Am  22.  Dezember  treten  die 
Liebenden  die  italienische  Reise  an ,  am  2S.  (oder  am 
29.)  treffen  sie  in  Venedig  ein.  G.  Sand  war  seit  Genua 
leidend:  ans  Ziel  gelangt  hütet  sie  vierzehn  Tage  fieber- 
krank das  Bett.  Darauf  wird  Musset  ebenfalls  krank ; 
er  verdankt  die  Erhaltung  seines  Lebens  den  Bemühungen 
seiner  Freundin  und  des  italienischen  Arztes  Pagello. 
Der  Dichter  opferte  sich  der  Liebe  des  letzteren  für 
G.  Sand.  Ein  ideales  Band  romantischer  Art  umspannt 
die  drei  Personen.  Musset,  der  Reconvalescent  i.st,  reist 
am  1.  April  1834  nach  Paris  ab.  Mitte  August  kamen 
G.  Sand  und  Pagello  nach.  Musset  vermochte  indes  der 
Freundin  nicht  zu  entsagen  ;  es  ergaben  sich  für  alle  Be- 
teiligten falsche  Situationen,  welche  durch  Zwischen- 
trägereien  verstärkt  wurden.  Das  Resultat  war  der 
moralische  Ruin  Musset's.  Die  Schuld  der  Sand  erscheint 
nach  Barine's  Darstellung  in  milderem  Lichte.  —  Das 
Verhältnis  des  Dichters  zu  G.  Sand  spiegelt  sich  getreu 
wieder  in  der  zweiten  Hälfte  der  Confession  d'un  enfant 
du  siücle,  eine  Thatsache,  welche  von  Paul  de  Musset 
bekanntlich  bestritten  wurde,  die  aber  durch  ein  von 
Barine  angeführtes  Bruchstück  aus  einem  Brief  der  G. 
Sand  an  Mme.  d'Agoult  bewiesen  wird.     Was  die  übrigen 


189 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


190 


Werke  des  Dichters  anbetrifft ,  so  ist  auf  die  Contes 
(IKspagiie  et  d'Italie,  auf  den  Speetacle  dans  un  fauteuil, 
und  besonders  auf  Les  Nuits  Wert  gelegt  worden.  Bei 
Gelegenheit  der  Mussetschen  Uranien  wird  deren  Realismus 
betont.  Die  letzten  Jahre  des  Dichters  sind  ziemlich 
kurz  behandelt,  einige  Einzelheiten  sind  auch  hier  neu. 
Musset  wird  von  der  heranwachsenden  Jugend  Frank- 
reichs ein  wenig  vernachlässigt,  seine  Stellung  in  der 
Litteratur  als  der  tiefst  empfindende  Dichter  seiner 
Generation  steht  für  immer  fest. 

Die  Aufgabe,  Musset's  Dichtungen  in  dem  Zusammen- 
hang der  franzosischen  Litteratur  darzustellen,  hleibt  in- 
des noch  zu  lösen. 

Aberystwyth.  W.  Borsdorf. 


V.  Duret,  Grammairc  Savoyarde,  publice  par  E.  Kosch- 
witz,  Jivi'c  uni'  biogiapliit!  i\i'  r;iiiteiir  piir  E.  Ritter, 
ücrlin,  (ironnu.     Is93.     XV,  91  S-  «"• 

Dadurch,  dafs  Koschwitz,  wie  wir  aus  der  Vorrede 
des  vorliegenden  Buches  erfahren,  für  die  savoyische 
B'ormcnlehre  des  verstorbenen  Duret  einen  Verleger  ge- 
funden und  die  Drucklegung  besorgt  und  überwacht  hat, 
hat  er  sich  den  Dank  der  Dialektforscher  verdient.  Die 
Flexion,  speziell  die  Konjugation  bietet  gerade  in  Savoycn 
eine  grofsc  Zahl  merkwürdiger  Erscheinungen,  die  auf- 
zuklären bei  dem  Mangel  alter  Denkmäler  nur  durch 
möglichst  reichhaltige  Paradigmen  möglich  wird,  so  dafs 
man  jede  neue  Mitteilung  sehr  begrüfst ,  auch  wenn  sie 
nichts  anderes  ist  und  nichts  anderes  sein  will  als  eine 
Materialsamnilung.  Nur  hätte  man  gern  erfahren ,  was 
unter  savoyisch  zu  verstehen  ist.  In  sehr  verdienstlicher 
Weise  fügt  Koschwitz  die  Formen  von  Annecy  und 
La  Thuile  nach  mündlichen  Mitteilungen,  von  Albertville 
nach  dem  Dictionnaire  Savoyard  von  Brächet  hinzu,  oft 
aber  weicht  Duret  von  allen  dreien  ab,  so  dafs  ihm,  der 
doch  jahrelang  in  Annecy  gelebt  hat,  eine  andere  Mund- 
art vorgeschwebt  haben  muls.  Beispielsweise  kennt  er 
eine  1.  Plur.  auf  -an  neben  -cm,  während  in  Annecy 
(in  aitiic  an  Stelle  von  nous  aimons  getreten  ist,  wie  ja 
auch  anderwärts  im  Südosten  Frankreichs ,  in  Albertville 
und  La  Thuile  die  erste  Plural  auf  -cn  ausgeht-,  nur 
Duret  giebt  ein  Perfektum  u.  a.  Zwei  Möglichkeiten  giebt 
es  noch;  Der  Verf.  der  Grammatik  ist  in  Onex  westlich 
von  Genf  geboren  und  gestorben:  so  mag  er  die  Mund- 
art senies  heimatlichen  Dorfes  zu  Grunde  gelegt  haben ; 
oder  aber  er  hat  einen  grofsen  Teil  Savoycns  durchreist 
(s.  IX 'sa grammairc,  fruit...  de  nombreuses  perögrinations 
ä  Iravers  la  Savoie'),  überall  gesammelt  und  sich  dann 
einen  Durchschnittstypus  gewählt.  Man  hätte  darüber 
gerne  in  der  Vorrede  ein  Wort  der  Auskunft  gewünscht, 
/.u  den  wichtigsten  Erweiterungen  unserer  bisherigen 
Kenntnisse  dieser  Mundarten  gehört  wohl  das  Perfektum, 
dessen  Endungen  höchst  merkwürdige  sind.  Sie  lauten 
für   alle  Verben: 

-i', 
-ira, 

-i'mö, 

-ita, 

-/'rö. 
Das  Imperfektum  ist  im  Plural  [laroxyton :  -drö,  litm 
(so  1.  Plur.  in  Albertville,  2.  Plur.  in  Annecy),  so  dafs 
also  die  Perfoktcndungcn  von  da  entlehnt  sind.  Die  zweite 
Sing,  zeigt  das  r  der  :>.  Plur  ,  eine  auffällige  Erscheinung 
bei  dem  Mangel  jeder  iunern  Hoziohung  zwischen  2.  Shig. 


und  3.  Plur.,  deren  Erklärung  kaum  anders  denn  in  dem  Be- 
düifnis,  die  2.  Sing,  von  der  l.  Sing,  zu  scheiden,  gesucht 
werden  kann.  Ist  endlich  das  -''  auch  in  I  nicht  weiter  auf- 
fällig, da  es  sich  ja  fast  in  ganz  Südost-Frankreich  findet, 
und  ist  andrerseits  auch  das  -'•  in  der  3.  Sing,  in  Über- 
einstimmung mit  dem  Altlyonesischen,  so  überrascht  es 
doch,  dafs  nicht  entweder  überall  -c  oder  überall  -('  er- 
scheint. Die  wenig  zahlreichen  «-Perfekte  zeigen  einen 
ähnlichen  Ablaut:  ü,  üra,  o,  Urnen,  ülu,  üron  von  habere, 
fü  füru  /■')  u.  s.  w.  von  esse.  Von  starken  Perf.  ist  wenig 
geblieben,  doch  hat  sich  neben  fas'  das  alte  /i  (fcci)  er- 
halten, wozu  die  3.  Sing,  fc  lautet.  Eine  ziemlich  nahe- 
liegende Erklärung  wäre  nun  die,  dafs  nach  dem  laut- 
gesetzlichen fi  fe,  fü  f'o  sich  die  andern  Verba  gerichtet 
hätten.  Wie  kommt  es  denn  aber,  dafs  die  3.  Plur. 
firö,  furo  nicht  ebenfalls  lautgesetzlich  frrö.  furo  lautet? 
Ist  die  3.  Sing,  der  Angleichung  entgangen,  weil  sie  nur 
durch  die  vokalische  Verschiedenheit  sich  von  der  3.  Sing, 
unterschied,  mit  andern  Worten,  ist  in  -imö,  -Ha,  *-crö 
als  Personalzeichen  -mö,  -ta  -rö  erschienen,  als  Terapus- 
zeichen  der  Vokal,  der  nun  für  alle  drei  Personen  der- 
selbe sein  konnte,  wogegen  in  -',  -ira,  -e  das  -'  und  -e 
das  Personalzeichen  enthielt,  also  eine  Gleichraässigkeit 
des  Vokals  den  Personalunterschied  gestört  hätte,  folglich 
notgedrungen  unterblieb?  —  Eine  andere  Nufs.  die  die 
Mundart  zu  knacken  giebt,  ist  die  2.  Sing,  aller  Verba 
auf  -a,  während  die  3.  Sing,  wie  in  allen  angrenzenden 
Mundarten  auf  -e  ausgeht.  Dafs  die  Regel  -as  zu  -es,  die 
ja  den  ganzen  Südosten  umfafst,  hier  nicht  gelte,  ist 
schon  mit  Rücksicht  auf  den  Plural  der  Feminina,  der 
durchaus  -c  lautet,  nicht  denkbar.  Aber  wie  soll  man 
das  -a,  das  schon  Annecy  und  La  Thuile  nicht  kennen, 
erklären  V  Man  könnte  in  ama  einen  Imperativ  sehen, 
doch  möchte  ich  mich  nicht  dazu  entschliefsen.  nicht  so- 
wohl, weil  der  Imperativ  als  aino  angegeben  wird,  denn 
das  ist  wohl  nur  ein  Druckfehler  für  atna,  als  weil  eine 
Verdrängung  des  Ind.  durch  den  Impt.  eine  sehr  seltene 
Erscheinung  ist.  Das  Imperf.  II  lautet:  -iju,  ya.  -e, 
also  einst  -ea,  -eas,  -H  wie  afr.  oie,  oies,  -oit.  nur  ist  in 
1.  Sing,  das  o  des  Präs.  eingedrungen.  Sollte  etwa  in 
-eas  oder  wie  die  nächste  Stufe  hier  ist,  -ias  das  i  den 
Wandel  von  -as  zu  -es  verhindert  haben  V  So  hatte  man 
im  Imperf.  -yu,  -ya  und  das  zog  zu  Präs.  1  -«  nun  2 
-rt  nach  sich,  wodurch  die  2.  Sing,  von  der  3.  Sing, 
geschieden  wurde. 

Die  Mannigfaltigkeit,  die  uns  die  romanischen  Mund- 
arten Hl  der  Entwicklung  der  Konjugation  zeigen,  steht 
hinter  der  Mannigfaltigkeit  der  Lautveränderangen  kaum 
zurück  —  jede  neue  Jlundart  giebt  uns  neue  Rätsel, 
deren  Lösung  uns  mehr  und  mehr  befähigt,  die  sprach- 
liche Biologie  zu  begreifen,  auch  wenn  die  sprachliche 
Paläontologie  direkt  keine  Förderung  erfährt.  l>as  gilt 
in  hohem  Maise  von  Koschwitz'  Publikation,  deren  Ver- 
dienstlichkeif daher  nochmals  betont  werden  soll. 

Wien.  W.  Mcver-Lübke. 


Die  Briefe   des   Trobadors   Kaimbant    de   yaqueirms   «n 
Itoiiifnz  I.,    Mnrlicrraron   von  Monferrnt.    Zum  orsteii- 

tn.ilc  kritisch  lii'iaii.sgcircbcn  nebst  -twci  Karten  und  einer 
Beilage  über  die  Markgrat\-n  von  Mont'errat  und  dio 
Markgrafen  Malaspina  in  ihren  Hc7.ich\ingen  zu  don  Tro- 
badivrs  von  Oscar  Sclinltü.  Halle  a.  S..  Max  Niomevor. 
18'.)3.     VI  11.  140  S.     S». 

Eine  .\usgabe  iter  Briefe  Raimbauts  bereitet  ganz 
erhebliche  Schwierigkeiten,  weil  die  Briefe  zahlreiche 
Anspielungen  auf  geschichtliche  Ereignisse  enthalten,  und 


191 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


192 


viele  der  dabei  vorkommenden  Personen-  und  Ortsnamen 
in  den  Handschriften  arg  entstellt  oder  verstümmelt  sind. 
Schultz  hat  sich  nun  keine  Mühe  verdiicfsen  lassen,  um 
mit  Hülfe  iiistorischer  Forschungen  die  Anspielungen  zu 
deuten  und  die  richtige  Form  der  Namen  festzustellen. 
Dies  ist  ihm  auch  in  zahlreicheren  Fällen  gelungen,  als 
dies  bisher  geschehen  war,  doch  harrt  allerdings  manche 
Schwierigkeit  auch  jetzt  noch  ihrer  Lösung. 

Im  ersten  Teile  der  Arbeit  wird  die  Frage  nach 
der  Entstehungszeit  der  Briefe  untersucht.  Für  I  nimmt 
Schultz  die  Zeit  nicht  lange  vor  lllH,  für  II  den  An- 
fang des  Jahres  1204,  für  III  die  erste  Hälfte  von  1205 
als  wahrscheinlich  an ,  doch  sind  seine  Gründe  nicht 
überall  gleich  überzeugend.  Hieran  schliefst  sich  die 
Untersuchung  der  Überlieferung,  welche  ergiebt,  dafs 
einzelne  der  Abschreiber  mehr  als  eine  Vorlage  benutzt 
haben,  so  dafs  sich  ein  Stammbaum  der  Handschriften 
nicht  aufstellen  läl'st.  Seh.  legt  seiner  Ausgabe  C  zu 
Grunde,  weil  er  nur  diesen  Text  kopiert,  die  andern 
Handschriften  blofs  kollationiert  hat.  In  dem  Kapitel 
'Formales  und  Stilistisches'  werden  interessante  Parallelen 
zwischen  der  Ausdrucksweise  Raimbauts  und  der  der 
französischen  sowie  provenzalischen  Volksepen  gezogen. 
Der  Text  ist  im  Ganzen  recht  befriedigend  ausge- 
fallen, doch  erlaube  ich  mir,  in  einigen  Punkten  Ände- 
rungen vorzuschlagen.  In  I,  19  lies  a'n  mit  R  statt  a. 
V.  20.  que  miiria.  Es  ist,  wie  auch  in  der  An- 
merkung als  möglich  hingestellt  wird,  aus  R  qtirs  murki 
einzusetzen. 

V.  30.    Der  Vers,  den  R  hinter  V.  30  hat,  De  tot 
(oder  totz)  lo  mielhs  quo  vos  saupetz  triar,    ist  nicht  zu 
verwerfen.     Das  Neutrum  mielhs  wird  mehrfach  in  Be- 
ziehung auf  Personen  gebraucht,  so:  Aiqui  at  cid  consel 
de'l  mclz  de  France  Gir.  de  Ross.  (0)  1725;  cstava  e'l 
palaes  nh  lo  mels  de  sa  gen  Daurcl  et  Beton    37  u.  a. 
V.  57.    Der  Text  der  beiden  Handschriften  ist  bei- 
zubehalten, und  icn  =  ieu  en  zu  schreiben. 
V.  70.    ric  bar.  Lies  rics  bar. 
V.  76.    Statt  mal<irat  lies  mal  ijrut,  vgl.  I,  24. 
V.  79.    Die  Lesart  von  R   ist  wegen  des    tot  vor- 
zuziehen, da  der  Dichter  ja  einige  der  Thaten  schon  be- 
richtet hat;    Seh.  schiebt  denn  auch  in  der  Übersetzung 
„alle"   ein,  das  in  seinem  Texte  jedoch  fehlt. 

V.  84.  Auch  den  Vers,  den  R  nach  diesem  ein- 
fügt, Que  foron  lassas  e  no  saupron  quc  far,  möchte  ich 
nicht  missen,  denn  nur  hülfsbedürftigen  .Jungfrauen  konnte 
Bonifaz  die  vorher  angegebene  Freundlichkeit  erweisen, 
und  auch  in  der  angeführten  Parallelstelle  werden  die 
Mädchen  als  arm  bezeichnet.  Ohne  jenen  Vers  würde 
die  Stelle  auch  mehr  die  Sittenreinheit  des  Markgrafen 
hervorheben,  während  offenbar  seine  Freigebigkeit  und 
sein  gutes  Herz  gepriesen  werden  sollen.  Ebenso  liegt 
kein  Grund  vor,  hinter  V.  112  den  Vers  ni  mdh  bo  fait 
vos  vohjues  destrigar,  den  auch  Diez  in  seiner  Übersetzung 
beibehalten  hat,  zu  streichen. 

V.  112.  Es  war  unnötig,  das  vostra  der  Hss.  in 
vostr^  zu  verwandeln. 

II,  1  Vaknmarqucs.  Wenn  I,  117  ;  II,  69  und  III,  43 
senher  marques  geschrieben  wird,  so  raufs  auch  hier  und 
III,  1  die  Nominativform  d.  h.  valens  eingeführt  werden. 
Die  Handschriften  haben  oft  übereinstimmend  Flexions- 
fehler aufzuweisen. 

V.  8.  Da  von  vier  Handschriften  drei  tornar  als 
Verbum  haben,  so  würde  ich  mit  J  schreiben  vos  tornes 
statt  retornes.      Ebenso  liegt  kein  Grund  vor,   in  V.  11 


die  Lesart  von  CSE  que'i  gegenüber  der  von  E  qiie-ns 
aufzugeben,   da  der  Markgraf  ja  siegreich  war. 
y.  59  tot.  Lies  tult. 

III,  20.  Statt  en  fiigir  ist  vielleicht  mit  CR  en  fugen 
zu  lesen,  also  'auf  der  Flucht  umgewandt',  nämlich  um 
den  Verfolgern  die  Stirn  zu  bieten.  Die  beiden  Glieder 
dieses  Verses  scheinen  nämlich  zu  denen  des  vorigen  in 
einem  chiastischen  Vcrliälluisse  zu  stehen,  wie  schon 
die  Verwendung  der  gleichen  Ausdrücke  fngir  und  m- 
caussar  beweist. 

Die  Orthographie  hat  Schultz  nicht  geregelt ,  hat 
vielmehr  die  Schreibung  von  C  beibehalten,  indem  er 
nur  «;  statt  M  da  geschrieben  hat,  wo  dies  zweifellos  den 
Laut  V  hatte.  Dies  ist  aber  eine  einseitige  Änderung ; 
er  hätte  dann  folgerichtig  doch  auch  mindestens  /  unter 
denselben  Verhältnissen  inj  verwandeln,  also  ja,  manjar 
u.  s.  w.  schreiben  müssen,  während  jetzt  z.  B.  cuiem 
V.  39  neben  cugem  V.  50  und  cugef  V.  76  steht.  Aber 
Seh.  hat  auch  das  von  ihm  aufgestellte  System  nicht 
einmal  konsequent  durchgeführt;  so  schreibt  er  I,  61  des- 
livrar,  wo  doch  der  Diphthong  iu  vorliegt;  ebenso  II, 
58   mensonja  und  I,  81   enujar. 

Auch  die  diakritischen  Zeichen  sind  ungleich- 
inälsig  verwandt.  So  wird  der  Artikel  zuweilen  ver- 
mittelst eines  Punktes  an  eine  vorangehende  Präposition 
angehängt,  zum  Beispiel  contra'l  I,  44,  dagegen  nicht 
in  al  I,  17;  .sw/  I,  18;  cl  (=  en  lo)  I,  20;  2H>I  (=  per 
lo)  I,  56 ;  dels  I,  62  u.  s.  w.  Ebenso  werden  die  schwachen 
Formen  der  persönlichen  Fürwörter  zwar  der  Regel  nach 
auf  dieselbe  Weise  an  ein  vorangehendes,  vokalisch  aus- 
lautendes Wort  angelehnt,  also  nous  I,  1 ;  anorm  I,  55 ; 
a'n  {==  a  en)  u.  s.  w.,  doch  finden  wir  daneben  no'n 
statt  WO'«  I,  50;  seu  statt  sc?«  (^  se-l  ^^  se  lo)  u.  a. 
Namentlich  aber  ist  es  zu  tadeln,  dafs,  während  en,  wie 
wir  gesehen,  regelniäfsig  angelehnt  wird,  dies  bei  l  nie 
geschieht.  Die  Anlehnung  mufs  aber  immer  dann  vor- 
genommen werden,  wenn  i  nicht  als  Silbe  im  Vers  ge- 
rechnet wird;  demnach  ist  zu  schreiben:  que'y  I,  52; 
no-i  (no-y)  I,  53;  54;  95;  104;  109  u.  s.  w.  Nicht 
weniger  willkürlich  erscheint  auch  der  Gebrauch  des 
Tremas.  So  begegnen  wir  deuriam  chastiar  I,  4 ;  de- 
ur'ianl,  92;  confessio  II,  27;  frassio  II,  38  u.  a.,  und 
daneben  mnria  I,  20  ;  volian  I,  23;  volia  I.  29;  dcuria 
I,  63  u.  a. 

Die  Anmerkungen  sind  sehr  eingehend  und  sorg- 
fältig. Zu  I,  34  ist  hinzuzufügen,  daCs  für  die  Frage 
nach  dem  Gebrauch  der  Akkusativform  der  Personal- 
pronoraina für  den  Nominativ  aufser  der  bereits  von  Diez 
angeführten  Stelle  noch  eine  weitere  aus  demselben  Bern, 
de  Vcnt.  in  Betracht  kommt,  nämlich  15,  52,  die  bei 
llaynouard  lautet :  Lo  vers  es  fis  e  naturaus  E  bos  sehn 
qui  ben  l'enfen  E  melher  me  que'l  joy  aten.  Aber  auch 
diese  ist  unsicher,  da  A  es  qui'l  statt  me  que'l  liest. 

II,  19.  Die  nur  durch  E  gestützte  Lesart  frenso 
ist  schwerlich  richtig.  Weil  an  zwei  Stellen  altfranzösischcr 
Epen  ein  Kämpfer  faute  de  mieux  einen  Lanzen- 
stumpf im  Kampfe  verwendet,  kann  man  doch  letzteren 
nicht  mit  unter  die  regulären  Waffen  rechnen.  Seh.  ver- 
wirft das  in  allen  andern  Handschriften  befindliche  fausso, 
weil  der  Zusammenhang  „durchaus"  eine  Wurfwaffe  ver- 
lange. Warum  ?  Palst  nicht  ferir  ebenso  gut  zu  einer 
Hiebwaffe  ?  Wenn  sodann  die  drei  vorhergehenden  Worte 
allerdings  Bezeichnungen  für  Wurfgeschosse  sind ,  so 
könnte    für  die  Wahl  des  vierten  der  Reim  mafsgebend 


193 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


194 


gewesen  sein,  wie  er  ja  bei  letzterem  auch  den  Singular 
im  Gegensatz  zu  dem  Plural  der  übrigen  veranlafst  hat. 

49 — 52.  Der  gewählte  Text  ist  sehr  bedenklich, 
da  nach  meiner  Ansicht  volgron  unmöglich  von  volver 
herkommen  kann.  Ich  halte  die  Lesart  von  C  für  er- 
beblich besser;  höchstens  könnte  in  V.  50  statt  so  mul- 
vays  companlw  aus  E:e  sei  vU  c.  eingesetzt   werden. 

Die  Übersetzung  entspricht  nicht  immer  dem  Wort- 
laute des  Textes,  sondern  zeigt  hier  und  da  kleine 
Abweichungen,  läfstauch  einzelne  Worte  unberücksichtigt, 
ist  aber  sonst  treu.  Allerdings  ist  nicht  recht  ersicht- 
lich, weshalb  eine  solche  neben  den  zahlreichen  und 
ausführlichen  Anmerkungen  noch  nötig  war. 

Dankenswert  endlich  sind  auch  die  in  der  Beilage 
gegebenen  Stammtafeln  der  Markgrafen  von  Monferrat 
und  Malaspina,  sowie  die  Darlegung  der  Beziehungen 
einzelner  Trobadors  zu  den  verschiedenen  Mitgliedern 
beider  Familien. 

Göttingen.  Albert  Stimming. 


L.  Biadene,  üii  miraeolo  della  madonna,  la  legf?enda 
dello  sclavo  Dalmasiiia.  Bolo^'n.i,  Fava  e  Garasnani 
1894.     .56  S.  80. 

Ein  infolge  von  Verschwendung  verarmter  Ritter 
versprach,  um  wieder  zu  Reichtum  zu  kommen,  seine 
Gattin  dem  Teufel.  An  dem  Tage,  da  er  sein  Versprechen 
einlösen  soll  und  mit  seiner  ahnungslosen  Frau  auf 
dem  Wege  ist,  tritt  diese  zum  Gebet  vor  ein  Marienbild, 
schläft  ein,  und  ihre  Stelle  nimmt  Maria  ein,  der  der  auf 
diese  Weise  geprellte  Teufel  nichts  anhaben  kann.  Das 
ist  die  Legende,  die  der  Verf.  in  ihrer  Verbreitung  in  latei- 
nischer, italienischer,  französischer  und  spanischer  Lite- 
ratur verfolgt,  das  gegenseitige  Verliältnis  der  verschie- 
denen Versionen  geschickt  und  durchweg  überzeugend 
darstellend.  Die  Erzählung  ist  im  Mittelalter  ziemlich 
beliebt,  namentlich  in  Sizilien,  wo  sie  sich  in  Catania 
lokalisierte  und  noch  heute  lebt.  Zu  den  ältesten  italieni- 
nischen  Bearbeitungen  gehört  eine  bisher  ungedruckte,  in 
lombardischer  Mundart,  metrisch  bemerkenswert,  sofern 
sie  aus  fünfversigen  Strophen  besteht.  Der  Text  ist  ziem- 
lich verwahrlost,  zu  lange  und  zu  kurze  Verse  begegnen 
oft,  doch  bleibt  der  Eindruck,  dals  die  Schuld  einem 
Kopisten  zuzuschrieben  sei,  daher  es  wohl  erlaubt  ist. 
durch  Besserung  korrekte  Verse  herzustellen.  Die  Keime 
oder  seltener  Assonanzen  (Strophe  6:  -cnto  :  crfo,  16: 
-m  :  -inii,  17  -  one  :  oir)  sind  korrekt,  nur  16 
cognoscva  in  einer  /-Strophe  ist  auffällig  und  vielleicht 
durch  cognoski  zu  ersetzen.  Bedenken  erregt  die  zweite 
Strophe  mit  avvrc  :  tmitr  :  tiadiTC  :  niorire  :  pensere.  In 
den  Inf.  -ire  durclizuführen,  ginge  wohl,  aber  pensire 
ist  unmöglich,  umgekehrt  ist  zwar  tmcre  denkbar,  abef 
für  mitrrrc  wüfsto  ich  keine  weitere  Stütze.  —  Der  Her- 
ausgeber hat  in  den  Anmerkungen  manche  gute  Besserung 
vorgeschlagen,  hier  noch  einige  andere.  8  ca:c  in  po- 
vertalc  scheint  zu  kurz  zu  sein,  da  man  zwischen  -c 
und  in  nicht  wohl  Hiatus  annehmen  kann.  Der  Heraus- 
geber schlägt  Et  c.  vor.  Dasselbe  Distichon  findet  sich 
11  nochmals,  ebenfalls  ohne  el.  Man  lese  cmr  als  Perf. 
—  0.  Lo  Sciaro  Dalmasina  jwr  nomc  na  dimandulo 
ist  zu  lang,  doch  würde  ich  nicht  per  nomc  durch  (7  mit 
Biadene  oder  domandtitn  durch  chiamnl'i  mit  ti>uadrio  er- 
setzen, sondern  '■/•«  strciciicn.  12.  K  iio  Id  sarcra  tenire 
als  Hemistisch  ist  zu  lang,  auch  wenn  man  nol  liest. 
Walirscheinlich  hat  im  Original  ein  c-loses  Imperf.  ge- 
standen:  saveit.    Auf  ähnliche  Weise  wird    die    richtige 


Silbenzahl  gewonnen  in  \1  lüamea,  19  prometea,  49  avea, 
50  mantenia,  52  vivia,  58  fm,  67  pianzea.  16.  In  dem 
zweiten  Hemistich,  das  yo  voyo  esser  fo  servente  lautet, 
möchte  der  Herausgeber  j/o  streichen.  AUein  voyo  esser  kann 
zweisjlbig  sein,  voi  esser,  vgl.  einsilbiges  meyo  16,  so- 
meyanza  77,  voyo  salvare  89,  und  Wiese,  Eine  altlomb. 
Margarethenlegende ,  S.  CXVII,  1  c.  30.  CnniandD  va 
lo  inimigo  a  LuzifelJo  mazore  ist  nicht  gerade  unver- 
ständlich, aber  doch  scheint  mir  amtando  berichtend, 
erzählend  richtiger,  vgl.  zu  dem  Vokal  der  ersten  Silbe 
cnntare  2,  6,  56.  39.  lo  sclavo  Dalmasina  sc  volle  farc 
lionore  wird  fragend  in  al  geändert.  Da  volle  doch  wohl 
Präsens  ist,  so  erhält  man  einen  angemessenen  Sinn, 
wenn  man  se  als  Pron.  der  1.  Plur.  fafst,  also  syntak- 
tisch =:ital.  ci:  'Der  Sklave  will  uns  ehren'.  —  103.  ragina 
ben  m'hn"  tu  morto;  das  tu  ist  wohl  zu  streichen.  106. 
lo  sclavo  se  volse  inverso  la  vergene  Maria  korrigiert  der 
Herausgeber  in :  Im  sclavo  se  revolse  verso  Santa  Maria 
oder  vcra  la  vergene  Maria.  Dass  die  Caesar  zwischen 
Präposition  und  Substantivum  falle,  ist  nicht  bedenklich, 
der  Vers  also  korrekt,  sobald  man  s  statt  se  liest. 
Wien.  W.  Meyer-Lübke. 


■ 


A.  Lnzio  e  R.  Renier,  Mantova  e  l'rbino.  Isabella 
d'Este  ed  Elisabefta  Gonzasra  nelle  relazioni  famieliari 
e  nelle  vicende  pulitiche.  Xarrazione  storica  dociinien- 
tata.     Torino-Roma,  L.  Koux  e  C,  1893.    s.    XVI,  334  S. 

Der  Geschichtsforschung  ist  off.  und  nicht  ganz  mit 
Unrecht,  der  Vorwurf  gemacht  worden,  sie  kümmere  sich 
zu  wenig  um  die  Kulturgeschichte,  sie  vernachlässige 
über  den  diplomatischen  Verhandlungen,  Kriegen  und 
inneren  Wechselfällen  das  Jlilieu ,  den  Boden ,  aus  dem 
die  historischen  F>eignisse  erwachsen ,  ohne  den  sie  un- 
denkbar wären.  Da  ist  es  denn  eine  Freude,  wenn  ein 
Buch  erscheint  wie  das  vorliegende,  wenn  zwei  feinsii»»ige 
Gelehrte  wie  die  Verfasser  desselben  ein  so  kostbares 
Material  in  ansprechender  und  Gewinn  bringender  Weise 
verwerten. 

Man  würde  sich  aber  täuschen ,  wollte  man ,  durch 
die  Bezeichnung  „Xarrazione  storica  documentata''  ver- 
leitet ,  glauben ,  der  Gewinn  komme  ausschlielslich  der 
historischen  und  kulturhistorischen  Wissenschaft  zu  Gute. 
Wer  einigermafsen  mit  jener  glänzenden  Periode  italie- 
nischen Lebens  vertraut  ist.  die  man  „Renaissance"  nennt, 
dem  verrät  schon  der  Xame  Isabella  d'Este,  welch  eine 
Fülle  litterarischcr  und  künstlerischer  Beziehungen  in 
diesem  Werke  zur  Sprache  kommen  müsse. 

Die  Interpretation  ist  eine  vortreffliche  Da  ich  im 
folgenden  nur  das  Wesentliche  und  das  Xene  zu  berühren 
gedenke,  nicht  das  anderswoher  Zusammengetragene,  sei 
hier  ein  für  allemal  ausgesprochen,  dal's  die  Verfasser 
mit  Bienenileifs  nahezu  alles  gesammelt  haben .  was  für 
den  jeweilig  ,zu  behandelnden  Gegenstand  in  Betracht 
kommen  konnte.  Sie  übersetzen  z.  B.  diejenigen  in  den 
Dokumenten  vorkommenden  Dialektwörter,  die  dem  Ver- 
ständnisse Vieler  Schwierigkeiten  machen  könnten ;  sie 
gehen  in  ihrer  Sorgfalt  so  weit,  selbst  die  Bildnisse  her- 
vorragender Persönlichkeiten .  Gemälde  und  Medaillen, 
zur  Erläuterung  heranzuziehen. 

Was  sie  aus  Eigenem  hinzugethan  haben,  bekundet 
ihr  einsichtiges  Verständnis,  ihre  Fähigkeit,  zwischen  den 
Zeilen  zu  lesen  und  so  die  intimsten  Zustände  blolszu- 
legen,  ihre  ausgedehnte  Kenntnis  der  Sitten  und  Bräuche 
jener  Zeit.  Vor  allem  jedoch  gebührt  ihnen  d:\s  Ver- 
dienst,    in    dreijähriger,    gewil's    mühevoller    Arbeit    das 

15 


195 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


196 


umfangreiche  Material  gesichtet  und  das  Wichtige  und 
Interessante  für  ihre  Publikation  ausgewählt  zu  haben. 
Die  Fundj,'rube  war  das  Arcliivio  Gonzaga;  einiges  hat 
auch  das  Florentinische  Archiv  beigesteuert.  Über  den 
Grad  der  Korrektheit  des  Abdruckes  kann  ich  nicht 
urteilen,  da  ich  die  Original-Dokumente  nicht  kenne. 

Briefe  sind  es  mit  wenig  Ausnahmen,  Briefe,  unter 
deren  Absendern  und  Empfängern  sich  Fürsten,  Priester. 
Hofleute,  Litteraten,  Geschäftsti'äger,  Prinzessinnen  be- 
tinden ;  ihr  Inhalt  spricht  von  Politik  und  historischen 
Begebenheiten,  öflentlichem  und  höfischem  Leben,  Theater 
und  bildenden  Künsten,  Poesie  und  Musik,  sowie  von 
hundert  kleinen  Zügen  des  Privatlebens. 

Wir  hören,  wie  der  junge  Herzog  Guidubaldo  sich 
der  Vormundschaft  Ottaviano  Ubaldini's  entzieht,  werden 
gewahr,  wie  drohende  Wolken  sich  am  politischen  Himmel 
zusamm  enballen  und  endlich  der  Gewittersturm  losbricht, 
der  dem  Urbinatischen  Fürstengeschlecht  Thron  und 
Heimat  kostet:  Flucht  vor  den  Borgia  zu  den  Gonzaga, 
die  nicht  imstande  sind,  dem  übermächtigen  Cesare  gegen- 
über wirksamen  Schutz  zu  gewähren ,  und  weiter  nach 
dem  gastlichen  Venedig.  Dann  die  traurige  Zeit  der 
Verbannung,  die  fruchtlose  Rückeroberung  des  Landes, 
und  nach  langen  entbehrungsvollen  Monaten  die  günstige 
Wendung  durch  das  Ableben  Alexanders  VI. :  Heimkehr 
unter  dem  Jubel  der  Unterthanen.  Es  folgt  eine  Zeit 
der  Ruhe  für  Urbino.  Julius  IL  weilt  vorübergehend  in 
der  Residenz  des  Herzogs,  seines  Verwandten.  Guidu- 
baldo stirbt  1508,  und  Francesco  Maria  della  Rovere 
ist  sein  ^^achfolger.  Nach  Verlauf  von  etwa  acht  Jahren 
umwölkt  sich  der  Horizont  von  neuem :  diesmal  sind  es 
die  undankbaren  Medici,  welche  lüstern  die  Hand  nach 
dem  Herzogtum  ausstrecken.  Nach  erfolglosem  Bitten 
und  Mahnen  bei  Leo  X.,  nach  vergeblichem  bewaflneteu 
Widerstände  müssen  die  rechtmäfsigen  Besitzer  weichen, 
und  wieder  ist  das  Mantuanische  Gebiet  die  Zufluchts- 
stätte, wiederum  ist,  bis  der  Tod  des  Pontifex  sie  er- 
rettet, Not  und  Bedrängnis  ihr  Los.  —  Die  Herrschsucht, 
der  Nepotismus  der  Päpste  richtet  stets  die  gleichen 
Verheerungen  an.  Bald  müssen  die  Montefeltro ,  bald 
die  Bentivoglio,  bald  die  Rovere  darunter  leiden.  Dank 
einer  geschickten,  aber  nach  unserem  Gefühl  oft  schwäch- 
lichen Haltung  gelingt  es  dem  Marchese  Francesco  Gon- 
zaga, über  dessen  Haupte  einmal  der  Zorn  Julius'  IL 
schwebt,  sich  und  sein  Haus  vor  dem  Untergange  zu  be- 
wahren. Viel  mutiger  ist  das  Auftreten  Isabellas,  seiner 
edlen  Gattin  und  Beraterin ,  welche  ihn  sogar  auf  einer 
Vergnügungsreise  mit  ])olitisclien  Nachrichten  versieht 
(S.  314  f.).  Aber  auch  sie  mufs  in  jenen  Zeitläufen, 
auf  die  das  Sprichwort:  „Homo  homini  lupus"  so  recht 
pafst,  mitunter  zu  Listen  und  Ränken  greifen.  Sie  darf 
nicht  wagen,  es  mit  dem  furchtbaren  Cesare  zu  ver- 
derben. Er  war  Pate  bei  Federico,  ihrem  männlichen 
Erstgeborenen ;  nun  plant  man  eine  Verlobung  seiner 
kleinen  Tochter  Luisa  mit  eben  diesem  Federico,  die 
Verhandlungen  zwischen  Borgia  und  Gonzaga  nehmen 
ihren  Gang,  und  jede  Partei  sucht  dabei  so  viel  Vor- 
teile als  möglich  herauszuschlagen  und  sich  so  gut  als 
möglich  vor  Übervorteilung  zu  schützen.  Isabella  traut 
Cesare  nie  und  warnt  ihren  Gatten,  der,  wie  sie  hört,  unbe- 
kümmert seiner  Zunge  allzu  freien  Lauf  läfst,  vor  dem 
weitreichenden  Arm  des  gefährlichen ,  in  seinen  Mitteln 
skrupellosen  Mannes  (S.  136  f.).  Wie  sehr  sie  Recht 
hatte,  beweist  z.  B.  der  vorangegangene,  von  Cesare  ver- 
anlafste  Mordversuch  auf  den  Duca  Alfonso  di  Bisceglie 


(Bisey),  ein  bekannter  Vorfall,  der  in  einem  Briefe  des 
Vinccnziü  Calmeta  (S.  lt)3)  geschildert  wird.  Cesare 
schickt  einen  Boten  nach  Mantua,  der  in  Wirklichkeit 
ein  Spion  ist.  Der  Marchese  ist  nicht  daheim;  Isabella 
läCst  den  unbequemen  Gast  auf  Schritt  und  Tritt  beobachten 
und  täuscht  ihn  endlich  durch  Vorzeigung  eines  gefälschten, 
ihr  angeblich  von  Francesco  gescliriebenen  Briefes.  Es 
handelt  sich  nämlich  darum ,  den  Argwohn  des  Usur- 
pators hinsichtlich  des  der  vertriebenen  Urbinatischen 
Herzogsfamilie  anfänglich  gewährten  Asyls  zu  beschwich- 
tigen. Die  Borgia  wollen  des  impotenten  Guidubaldo 
Ehe  mit  Elisabetta  Gonzaga  gelöst  sehen  und  ihn  in  die 
Kutte  stecken:  ein  einfaches  Auskunftsmittel;  der  Plan 
findet  ein  Hindernis  an  Elisabetta's  Treue  und  Edelsinn. 
Schlielslich  erleben  die  Montefeltro  noch  den  Fall  ihres 
Feindes.  Als  man  den  stolzen  Cesare  verhaftet  und  ab- 
führt, vergielst  er  Thränen.  Später  macht  er  einen  ver- 
geblichen Fluchtversuch  und  wird,  durch  einen  Sturz  an 
der  Schulter  verletzt,  in  noch  strengere  Haft  gebracht. 
—  Die  Marchesa  hat  weiterhin  Gelegenheit,  Bedrängten 
gegenüber  ihre  Rolle  als  tapfere  und  kluge  Helferin  zu 
spielen.  Die  befreundete  Familie  der  Bentivoglio  kann 
sie  freilich  nicht  retten,  und  ihr  Gatte  selbst  nimmt  an 
der  Expedition  Julius'  IL  gegen  Bologna  Teil.  Doch  als 
sie  den  eigenen  Bruder,  Alfonso  d'Este,  bedroht  sieht, 
bietet  sie  all  ihren  Einfluls  auf,  und  es  gelingt  ihr,  mit 
dem  Herzog  Francesco  Maria,  der  als  päpstlicher  Feld- 
hauptmann gen  P'errara  zieht,  ein  geheimes  Einverständnis 
zu  erreichen,  wonach  d^r  Krieg  von  ihm  so  zögernd  und 
so  schonend  als  irgend  möglich  geführt  werden  soll.  — 
Die  Ereignisse  unter  Leo  X.  sind  schon  berührt  worden. 
Es  kommen  nur  noch  zwei  Stellen  in  Betracht,  welche 
von  der  Rückkehr  Giuliano's  de'  Medici  nach  Florenz 
und  dem  Auftreten  seines  Neffen  Lorenzo  als  florentinischer 
Capiiano  sprechen  (S.  221,  Anm.  5;  S.  222,  Anm.  4). 
Das  öffentliche  Leben  des  päpstlichen  Rom  wird  durch 
den  Bericht  über  einen  Strafsenkrawall  (S.  269  f.)  und 
den  Hin^Yeis  auf  die  strenge  Fremdenkontrole  (S.  212) 
beleuchtet. 

Wie  beschwerlich  dazumal  das  Reisen  war,  geht  mit 
oft  ergötzlichen  Einzelheiten  aus  den  Briefen  hervor. 
Trotz  dessen  sehen  wir  Isabella  und  ihre  Schwägerin, 
jede  für  sich,  mit  Vorliebe  aber  gemeinsam,  häufig  unter- 
wegs: nach  dem  Gardasee,  Venedig,  Rom,  oder  zum  Be- 
suche des  befreundeten  Hofs  nach  Urbino,  beziehungs- 
weise Mantua.  Während  Isabella  sich  gern  durch  das 
Gelübde  einer  Pilgerfahrt  einen  Vorwand  schafft,  verlangt 
die  zarte  Konstitution  Elisabets  mitunter  einen  Klima- 
wechsel, und  wäre  es  nur  innerhalb  des  eigenen  Landes. 
Kurze  Ausflüge  zum  blofsen  Vergnügen  sind  nicht  minder 
beliebt,  und  dabei  fehlt  es  nicht  an  mannigfachen  Unter- 
haltungen und  Zerstreuungen  :  Musik ,  Tanz ,  Empfänge, 
Aufzüge  und  Theater.  Die  Veranstaltungen  fallen  frei- 
lich nicht  ganz  so  glänzend  aus,  wie  in  der  Hauptstadt, 
sind  aber  doch  bemerkenswert.  Die  Pracht  der  Hof- 
festlichkeiten ist  eine  überaus  grofse.  Wir  finden  aus- 
führliche Schilderungen  von  der  Reise  einer  bräut- 
lichen Prinzessin  in  die  neue  Heimat,  der  Einholung  in 
die  Residenz  und  sonstigen  Vermählungsfeierlichkeiten. 
Das  erste  Mal  handelt  es  sich  um  Elisabetta  und  Guidu- 
baldo, das  zweite  um  Leonora  Gonzaga  und  Francesco 
Maria.  Auch  B.  Castiglione's  Hochzeit  ist  beschrieben. 
Die  hauptsächlichen  Wertgegenstände,  die  zu  einer  fürst- 
lichen Aussteuer  gehören ,  werden  sorgfältig  aufgezählt. 
Kostbarkeiten    spielen    eine   grofse  Rolle,    und   gar   oft 


197 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


1Ö8 


helfen  sich  bei  besonderen  Anlässen  die  edlen  Geschlechter 
gegenseitig  mit  Prunkgefäfscn .  Gobelins  und  dergleichen 
aus.  Denn  die  eigenen  Schätze  und  Mittel  scheinen  zur 
gastlichen  Aufnahme  sehr  hoher  Herrschaften  nicht  aus- 
zureichen ;  es  ereignet  sich  sogar  auch ,  dafs  im  Palast 
beinahe  nicht  Raum  genug  ist  zur  standesgemäfsen  Unter- 
kunft des  zahlreichen  Besuches.  In  diesem  üppigen 
Rahmen  herrscht  ein  lebhaftes  Treiben.  Die  Umgangs- 
art hat  durchaus  nichts  Steifes,  Gemessenes.  Ist  man 
schon  erstaunt  zu  sehen,  wie  frei  der  immerhin  hoch- 
gestellte Bibbiena  sich  im  Verkehr  mit  Isabella  ausdrückt, 
so  berührt  einen  noch  seltsamer  der  Ton,  den  ein  be- 
liebter Poetaster  sich  gegen  zwei  Frauen  wie  Elisabet 
und  die  Marchesa  herausnehmen  darf,  oder  die  Wen- 
dungen eines  Briefes,  den  Hofdamen  an  einen  kaum  elf- 
jährigen Prinzen  richten.  Noch  im  zarten  Alter  werden 
solche  Kinder  zu  Werkzeugen  der  Staatsklugheit.  Über 
ihr  Ehebündnis  entscheidet  das  Interesse  des  Fürsten- 
hauses. Der  achtzehnjährige  Francesco  Maria  kommt 
erst  1508  dazu,  die  ihm  seit  drei  Jahren  angetraute 
Gattin  persönlich  in  Mantua  kennen  zu  lernen.  Über 
seine  erste  Begegnung  mit  l.eonore  wird  ihrer  Mutter 
eingehend  berichtet.  Die  in  dem  vorliegenden  Bande 
gesammelten  Briefe  zeichnen  sich  überhaupt  dadurch  aus, 
dafs  sie  sich  auf  interessante,  nur  scheinbar  geringfügige 
Details  verbreiten.  Das  Treiben  an  den  Höfen  lernt  man 
aus  solchem  Klatsch  am  besten  kennen.  Den  Stoif  geben 
dazu  her  die  ferraresischen  Feste  zu  Ehren  der  Lucrezia 
Borgia,  Neuvermählten  Alfonso  d'Este's,  später  allerlei 
Geschichten  und  Vorfälle  im  Rom  Julius'  II.;  aus  der 
Feder  Castiglione's  haben  wir  (Appendix  V)  einen  Brief 
über  den  römischen  Karneval  von  1521  ,  den  letzten, 
welchen  Leo  X.  erlebte.  In  je  leuchtenderen  Farben 
aber  die  OberHäcbe  des  damaligen  Iloflebens  strahlt :  was 
sich  darunter  birgt,  ist  oft  desto  düsterer  und  unheim- 
licher. Mit  grofsen  Ehren  wird  Elisabet  bei  Leo  X. 
aufgenommen ,  aber  es  ist  leere  Höflichkeit.  Vergebens 
erinnert  sie  an  die  Dankbarkeitsschuld  der  Medici  gegen 
Urbino:  sie  vermag  den  Sturz  der  Ihren  nicht  zu  wenden 
nnil  hat  sich  umsonst  gedemütigt.  Der  Papst  läfst  die 
uugliickliche  Fürstin  reden ,  betrachtet  sie  durch  sein 
Augenglas  und  antwortet  endlich  mit  einem  Achselzucken ! 
Hohe  Stellung  i)ringt  (iefabr ,  und  nicht  blofs  der  Tiiron 
ist  unsicher,  auch  das  Leben.  Die  Zeit  der  Vergiftungen 
ist  CS,  von  der  diese  Dokumente  sprechen. 

Doch  um  so  eifriger  giebt  man  sich  dem  Genüsse 
hin.  Und  nicht  dem  rein  materiellen,  sondern  einem 
durch  alle  Künste  verschönten.  Bereits  gestreift  wurden 
die  theatralischen  Veranstaltungen.  Es  finden  sich  er- 
wähnt: die  Repräsentation  bei  Elisabets  Hochzeit  zu 
Urbino,  11.  Februar  1488,  und  zwei  Tage  darauf  eine 
bisher  unbekannte,  von  Giovanni  Santi,  dem  Vater  Rafaels, 
verfal'sle;  das  komische  Intermezzo  mit  einem,  der  cura- 
Inr  (li'lhi  (tiilln  wcrilen  will;  27.  Juli:  Repräsentation 
zu  Casteldurante.  Dann  die  auch  von  DWncona  berührte 
Aufführung  einer  Komödie  des  Ercole  Strozzi  in  Ferrara 
iiei  Gelegenheit  der  Vermählung  einer  Ubcrti  mit  einem 
Strozzi,  Mai  1493.  Das  folgende  Jahr  bringt  eine  Re- 
präsentation in  der  Nähe  Urbino's;  dann,  während  Isa- 
l)ella  /.um  Besuch  da  ist,  eine  solche  in  Casteldurante. 
Calmeta  verfal'st  im  Karneval  15(14  in  Urbino  eine  Ko- 
nnkiie;  in  Rom  veranstaltet  der  Kardinal  Sanseverino 
eine  allegorische  Repräsentation  zu  Ehren  der  Principessa 
di  Bisignano.  Lcouora  Gonzaga  kommt  auf  dem  Wege 
nach  Urbino  in  den  Ort  Cesena,  und  es  wird  eine  Ekloge 


rezitiert:  Dezember  1509.  Von  einem  Stück  derselben 
Gattung,  das  Ercole  I'io  zum  Verfasser  hat  und  in 
Ferrara  am  13.  Februar  1508  aufgeführt  wird,  giebt 
ein  Schreiben  des  Bernardino  de'  Prosperi  an  Isabella 
ausfülirliche  Kunde  (Appendix  III).  Eine  Ekloge  auch 
sj)ielt  man  zu  Urbino  im  Februar  1525,  um  die  auf  der 
Durchreise  nach  Rom  befindliche  Marchesa  zu  unter- 
halten. Zwei  Komödien,  von  Castiglione  (S.  326  f.) 
nicht  besonders  gelobt,  hatte  der  römische  Karneval 
1521  gebracht. 

Isabella  bethätigt  vielfach  ein  lebhaftes  ästhetisches 
Interesse  und  ist  hoch  erfreut ,  wenn  sie  in  den  Besitz 
eines  alten  oder  neuen  Kunsterzeugnisses  gelangen  kann. 
Diesem  Zwecke  weifs  sie  aucli  ihre  ausgedehnten  Be- 
ziehungen dienstbar  zu  machen.  Wir  hören  von  zwei 
Cupido's:  der  eiiie  ein  Werk  des  Michelangelo,  das  ihr 
Cesare  Borgia  gleichzeitig  mit  einer  antiken  Venus  zum 
Geschenk  macht,  —  der  andere  ein  antiker,  den  sie  in 
Rom  erwerben  läfst.  Castiglione  gelingt  es,  einen  von 
Michelangelo  gezeichneten  Entwurf  für  die  Anlage  eines 
Gartens  und  Wohnung  darin  nach  Mantua  mitzubringen. 
Der  berühmte  „Triumph  Caesars"  im  Mantuaner  Schlosse 
wird  mit  Stolz  vornehmen  Gästen  gezeigt:  wie  einst 
Guidubaldo  dieses  Werk  Mantegna's  bei  seinem  Besuche 
1486  bewundert  hatte,  so  nimmt  es  auch  Giovanni  de' 
Medici,  der  als  Vertreter  seines  Bruders  1494  kommt, 
in  Augenschein.  Der  Maler  findet  sich .  zusammen  mit 
Maestro  Francesco  (Bonsignori),  in  einem  Briefe  des 
Marchese  vom  18.  Oktober  1506  erwähnt.  Den  Tod 
Rafaels  beklagt  Isabella  in  einem  Schreiben  an  Pandolfo 
Pico  della  Mirandola.  —  Auch  von  Urbino  wird  manches 
Interessante  mitgeteilt.  Der  Palast  von  Gubbio,  nament- 
lich aber  der  Urbinatische  selbst  und  seine  Arazzi  mit 
den  Darstellungen  aus  der  trojanischen  Geschichte  werden 
als  Wunderwerke  der  Kunst  angestaunt.  Ein  Florentiner 
Adriano,  „sadtore .  vwdayUstd .  pocla,  impruiTisatore  e 
swmatore  di  lira'',  wird  von  Elisabet  1495  an  den 
Mantuanischen  Hof  entlassen. 

Und  noch  andere  Poeten  und  Musiker  treten  auf, 
so  der  Improvisator  Serafino  Ciminelli  dall'  Aquila.  ein 
willkommener  Gast  an  beiden  Höfen;  Caspare,  ein 
sicilianischer  Sänger:  dann  Bernardino  d' Urbino:  ^oela 
cantcrc''  (S.  111  Anni. ;  S.  84  Anni.  als  „i'rde  c  ca»- 
tore'^  bezeichnet),  und  Jacopo  di  Sansecondo,  um  dessen 
Anwesenheit  sich  die  Fürsten  wetteifernd  bewerben.  Am 
Urbinatisehcn  Hofe,  wo  man  sich  eifrig  mit  Musik  be- 
schäftigt, weilt  eine  Zeit  lang  auch  der  Römer  Gian 
Cristoforo,  Jlusikor  und  Bildhauer  zugleich.  Bernardo 
Accolti  wird  bald  zur  Zielscheibe  des  Spottes  gemacht, 
bald  in  den  übertriebensten   Ausdrücken  verherrlicht. 

Es  fehlt  nicht  an  Äufserungen  über  die  Gelehrten, 
denen  die  Erziehung  der  fürstlichen  Kinder  anvertraut 
wird,  z.  B.  Cristoforo  de"  Franchi.  Was  aber  das  höchste 
Interesse  erregt,  sind  die  intimen  Einzelheiten  des 
jirivaten  Lebens.  Die  vorliegenden  Briefe  haben  in  ihrer 
Art  kaum  ihres  Gleichen  :  sie  führen  uns  in  die  Kinder- 
stube; sie  berichten  über  die  Vollziehung  der  Ehe  zwischen 
Elisabet  und  Guidubaldo.  Leonore  und  Francesco  Maria; 
über  den  der  .\strologie  eingeräumten  F'influfs  auf  un- 
wichtige und  wichti.sie  Unternehmungen ;  tTlaaben  an 
wunilersanie  Steine  ;  Schönheitsmittel ;  Vorschriften  gegen 
(Ion  Luxus;  über  Hitze  und  Pest  in  Rom;  über  Krank- 
heiten: von  der  haiinlosen  Migraine  eines  Kardinals 
bis  zu  dem  furchtbaren  Leiden .  das  manche  tUrst- 
liche  Dame   dem   zügellosen  Treiben  des   Gemahls   ver- 

15  • 


199 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6.' 


200 


dankt;  und  selbst  über  die  gespannten  Beziehungen 
zwischen  Bhitsverwandten:  sehen  wir  doch  Elisabet  eine 
vermittelnde,  Dift'erenzen  ausgleichende  Rolle  zwischen 
Mutter  und  Tochter,  Isabella  und  Leonora,  spielen! 

Die  Herzogin  und  die  Marchesa,  diese  treuen 
Freundinnen,  nehmen  die  Mitte  des  Bildes  ein.  Um  sie 
schart  sich  eine  Fülle  von  Personen,  die  hier  nur  zum 
lileinsten  Teil  genannt  werden  konnten.  Die  Verfasser 
schildern  das  Verhältnis  der  beiden  Höfe  zu  einander 
in  zusammenhängender  Darstellung,  welche  den  Rahmen 
für  die  publizierten  Dokumente  liefert.  Dal's  sie  ihren 
ursprünglichen  Plan  einer  synthetischen  Behandlung  des 
ganzen,  sich  auf  Isabella  beziehenden  Stoffes  aufgegeben 
haben,  ist  bedauerlich  genug ;  doch  wer  wollte  mit  ihnen 
darüber  rechten?  Sie  haben  nicht  ohne  reifliche  Über- 
legung auf  „das  Bessere"  verzichtet,  um  uns  „das  Gute" 
nicht  überhaupt  vorenthalten  zu  müssen.  Die  chrono- 
logische Folge  wird  nur  manchmal  unterbrochen,  um  ein- 
zelne Gegenstände  oder  Personen  im  Zusammenhang  zu 
besprechen:  Beziehungen  zwischen  den  Gonzaga  und  den 
Montefeltro  (S.  9  —  12),  zwischen  den  Borgia  und  den 
Gonzaga  (S.  125  —  134);  Ubaldini  (S.  77—80);  Sera- 
fino  Aiiuilano  (S.  89  ff.);  Calmeta  (S.  96—103);  Jacopo 
di  Sansecondo  (S.  107—110);  Castiglione  (S.  174—178 
und  234—236);  Bibbiena  (S.  208  ff'.);  Cristoforo  de' 
Franchi  (S.  215  f.);  Giuliano  und  Lorenzo  di  Piero 
de'  Medici  (S.  219—222);  Karl  von  Bourbon  (S.  253  f.); 
l'Unico  Aretino  (S.  259—270).  Unter  den  fünf  Appen- 
dices  hebe  ich  den  ersten  hervor :  Corredo  di  Elisabetta 
Gonzaga  Montefeltro  illustrato  dal  conte  L.  A.  Gandini. 

Es  wäre  kleinlich,  in  einem  so  guten  Buche  hier 
und  da  etwas  bekritteln  zu  wollen.  Ich  begnüge  mich 
mit  ein  paar  Anmerkungen.  Zu  S.  5,  Anm.  2:  Dafs 
Maddalena  jünger  war  als  Elisabet,  dafür  liefert  einen 
kleinen  Beweis  auch  die  Reihenfolge  der  Unterschriften, 
S.  8.  —  S.  42,  Anm. :  Hinsichtlich  der  herzlichen  Be- 
ziehungen Elisabets  zu  Agnesina  hätte  hier  auf  S.  203 
verwiesen  werden  können ,  wo  von  einer  Art  Spannung 
zwischen  dem  Urbinatischeu  Hause  und  den  Colonna  die 
Rede  ist.  —  S.  64,  Anm.:  Zu  dem  Gitat:  „Renier, 
Tarocchi"  ecc.  ist  hinzuzufügen:  Estratto  dalla  Rassegna 
Emiliana,  vol.  I,  fasc.  XI,  pag  655.  —  S.  179;  hlanco 
manzare  in  dem  Briefe  der  Emilia  Pia  ist  eine  inter- 
essante Wiedergabe  des  frz.  blanc-manger. 

Die  Verlagsfirma  hat  den  Band  mit  drei  Bildern 
geschmückt:  Isabella  (Reproduktion  des  Stiches  von 
Rubens  nach  Tizian's  Gemälde),  Elisabet  (nach  dem 
Portrait  in  den  Uffizien),  Leonore  (nach  Tizian,  Uffizien). 
Der  Druckfehler  sind  nicht  allzu  viele'. 

In  dem  Buche  werden  weitere  Monographieen  über 
Isabella,  ihre  Umgebung,  ihren  Verkehr  oder  einzelne 
Perioden  ihres  Lebens  angekündigt.  Ich  wünsche  nur, 
dafs  sie  ein  für  die  Forschung  ebenso  erfreuliches  Re- 
sultat ergeben  mögen,  wie  die  vorliegende  Arbeit. 

Breslau.  Richard  Wend  riner. 


'  Ich  bessere  hier  einige:  S.  7f.:  lies  piliare.  —  S.  23, 
Z.  16:  1.  Ja  (iratin  statt  lo  iinitiri.  —  S.  169,  Z.  22  f.:  pnpo- 
lair,  fra  la/cienflario  st.  iiopolore,  le.(i(jeni}uri<).  —  S.  260,  Z.  24: 
1.  220  st.  ;^'20.  —  S.  262,  Z.  ;'>2  f.:  1."  copiiircdn  st.  copiartrla. 
—  S.  269,  Z.  16:  1.  eai-ilenal  st.  ainlimil;  Z.  19  1.  esprimer 
st.  esprimere.  —  S.  299,  Z.  43  f.:  1.  munden  di  Montuwlon  st. 
munaco  Mutitaudon. 


Attempt  at  a  Catalo^ue  of  tho  Library  of  the  late  Princo 
Louis  -  Lucien  Bonaparte.  Hy  Victor  Gi)Uiiis.  Ileiirv 
Sotlu'i-au  &  Co.,  140,  Strand,  W.  0.,  and  37,  Piccadilly,  W. 
1894>    [Pricc:  oiw  guinca.J     I5r.''itoktav,  S.  XI,  718. 

Der  endlich  erschienene  Katalog  der  Bonaparteschen 
Bibliothek  hat  mich  an  sich  sehr ,  und  einigerraafseu 
auch  inbezug  auf  seinen  Inhalt  enttäuscht. 

Er  ist  keineswegs  gemacht  wie  er  hätte  gemacht 
werden  sollen  und  auf  deutschem  Boden  gewils  auch  ge- 
macht worden  wäre.  Freilich  bezeugt  es  der  Verfasser 
selbst,  sein  Werk  ist  „hurriedly  compiled  by  one  who 
lacked  the  necessary  qualifications  for  the  task".  Aber 
warum  gab  man  ihm  die  Arbeit?  warum  nahm  er  sie? 
„Chance  threw  the  work  into  iny  hands"  —  ist  „Chance" 
ein  ausreichender  Grund?  Er  behauptet  bei  seiner  Ein- 
teilung dem  Buch  von  Hovelacque  gefolgt  zu  sein ;  aber 
zählt  dies  etwa  das  Friaulische  zu  den  „Venetian  dialects", 
das  Galizische  zu  den  „Spanish  languages"  u.  s.  w.  ? 
Dafs  er  die  einzelnen  ladinischen  Mundarten  nicht  aus- 
einanderhält, mag  man  ihm  hingehen  lassen ;  aber  durfte 
er  auch  das  semitische  „Aethiopisch"  mit  dem  hamitischeu 
„Aethiopisch"  zusammenwerfen?  Die  Worte  „Aryau 
Polyglot  and  general"  stehen  über  einer  grolsen  Rumpel- 
kammer, in  die  zunächst  solches  hineingethan  worden 
ist  was  eine  eigene  Abteilung,  die  der  allgemeinen  Sprach- 
wissenschaft hätte  bilden  sollen,  aber  auch  sehr  vieles 
was  in  eine  der  vorhandenen  Abteilungen  gehört;  manches 
kommt  an  doppelter  Stelle  vor  oder  wird  halbiert ,  so 
sind  z.  B.  die  „Corona  pretiosa"  von  1527,  die  von 
1543  und  die  von  15  49  unter  „The  Hellenic  Brauch" 
(N.  2348— 2350),  die  von  1567  unter  „Aryan"  (N.  1681), 
die  drei  ersten  Bände  von  Lindes  Polnischem  Wörter- 
buch zweiter  Auflage  unter  „Polish"  (N.  12  854),  die 
drei  letzten  unter  „Aryan"  (N.  1899)  zu  finden.  Es 
giebt  aber  noch  eine  zweite  grofse  Rumpelkammer: 
„German",  mit  ganz  entsprechend  allgemeinem  und  be- 
sonderem Inhalt;  hierher  ist  z.  B-  Bodenstedts  „Die  Völker 
des  Kaukasus"  verwiesen  (N.  9148),  unter  „Caucasian 
Polyglot  and  general"  aber  die  französische  Übersetzung 
dieses  Buches  (N.  1411).  Verschiedenes  was  ich  nach 
brieflichen  Mitteilungen  des  Prinzen  in  seinem  Besitze 
vermuthet  habe,  vermag  ich  im  Katalog  nicht  zu  ent- 
decken; völlige  Gewilsheit  hierüber  würde  nur  ein  alpha- 
betischer Gesaratindex  geben.  So  arm  sind  wir  nun 
doch  nicht  an  sprachwissenschaftlichen  Bibliographieen 
dafs  uns  ein  solches  Machwerk  wesentliche  Dienste  leisten 
könnte;  für  jeden  der  nicht  an  den  Erwerb  dieser 
Bibliothek  denkt,  ist  die  Guinea  die  er  für  deren  Katalog 
zahlt,  zum  Fenster  hinausgeworfen. 

Die  Bibliothek  ist  eine  sehr  umfangreiche;  sie  be- 
steht aus  13  699  Nummern.  Aber  sie  umspannt  den 
Erdball  nicht  in  gleichmäfsiger  Weise.  Die  europäischen 
Sprachen  sind  ausgezeichnet  vertreten,  und  zwar  dürfte 
sich  der  baskische  Teil  am  meisten  der  Vollständigkeit 
nähern ,  wenn  nicht  etwa  der  gegen  800  Nummern 
zählende  Teil  der  englischen  Mundarten.  Aber  um  so 
mehr  und  im  Widerspruch  zu  den  Worten  des  Verfassers 
(„he  hoped  to  gather  together  spe'iimens  of  every  known 
language  which  possessed  even  the  most  rudimentary 
literature"  S.  VI)  sind  die  aulsereuropäischen  Sprachen 
vernachlässigt;  auf  das  Arabische  entfallen  0  Nummern, 
auf  den  gesamten  malaio  -  polynesischen  Sprachstamm  8 
(und  S.  V  heifst  es:  „he  valued  a  specimen  of  a  South 
Pacific  dialect,  hitherto  unrepresented  in  his  library, 
more    highly   than   a  rare  edition  of  the  classics"  !),  auf 


201 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


202 


das  Chinesische  9,  auf  das  Tibetische  2,  auf  das  Birmasche, 
das  Siamische,  das  Annamische  u.  s.  w.  keine.  Und  das 
Vorhandene  stellt  keineswegs  das  Wesentlichste  vor.  Hat 
hier  mehr  der  Zufall  als  irgend  eine  planmäfsige  Be- 
strebung gewirkt,  so  begreift  man  nicht  wie  er  unter 
den  gegebenen  Umständen  nicht  fruchtbarer  gewirkt  hat. 
Die  Bonapartesche  Bibliothek  hat  mir  die  des  Dr.  Hermann 
Lotze  ins  Gedächtnis  zurückgerufen,  die  1H76  in  Leipzig 
versteigert  wurde.  Sie  war  allerdings  fast  nur  halb  so 
grofs  (720Ö  Nummern)  wie  die  andere;  aber  in  der 
Füllung  der  einzelnen  Fächer  bestand  keine  so  auffällige 
Verschiedenheit.  Ja ,  um  von  der  erstaunlichen  Menge 
der  Hebraica,  insbesondere  der  jüdisch-deutschen  Schriften 
ganz  abzusehen,  war  sie  selbst  in  manchen  Zweigen  der 
europäischen  S|)rachen  der  Bonaparteschen  überlegen  (türk. 
L.  82,  B.  23,  malt.  L.  :10  ,B.  .5,).  Wieviel  Opfer  sich  auch  der 
Prinz  um  seiner  Bücher  willen  auferlegte,  sie  sind  nicht  mit 
denen  des  Dr.  Lotze  zu  vergleichen,  der  sein  Leben 
gröfstenteils  durch  Korrekturen  fristete;  und  während 
dieser  ,,weit  entfernt  von  der  Unmitteilsamkeit  oder  doch 
Peinlichkeit  im  Ausleihen,  wie  sie  Bibliomanen  eigen  zu 
sein  pflegt,  alles  was  er  besafs,  auch  das  Kostbarste 
willig,  ja  freudig  hergab,  nichts  verhehlend,  nichts  zurück- 
verlangend" (Fr.  Delitzsch),  liefs  jener,  der  mit  seinen 
eigenen  Veröffentlichungen  freigebig  genug  war,  von  dem 
Erworbenen  die  Hand  nicht  los.  Es  steht  zu  befürchten, 
daCs  seine  Bibliothek  auch  fernerhin  der  allgemeinen  Be- 
nutzung seitens  der  wissenschaftlichen  Arbeiter  mehr  oder 
weniger  entzogen  wird,  und  sie  gehörte  doch  ins  Herz 
Europas,  die  Wiege  und  noch  jetzt  Hauptpflegestätte  der 
Sprachwissenschaft  und  zugleich  das  Gebiet  wo  allein  die 
meisten  öffentlichen  Bibliotheken  sich  wahrhaft  liberaler 
Einrichtungen  erfreuen. 

Der  Prinz  Donaparte  hatte  die  Absicht  gehabt  selbst 
den  Katalog  seiner  Bibliothek  auf  wissenschaftlicher 
Grundlage  zusammenzustellen.  Der  Verf.  meint  dafs 
das  ein  Werk  von  gröfster  sprachwissenschaftlicher  Be- 
deutung geworden  sein  ,  dafs  er  darin  hauptsächlich  die 
schliefslichen  Ergebnisse  seiner  Forschungen  über  das 
grofse  baskische  Geheimnis  niedergelegt  haben  würde. 
Ich  bemerke  dazu,  dafs  des  Prinzen  Einteilung  der  roma- 
nischen Sprachen  bei  den  Iloinanisten  keine  Beistimmung 
gefunden  hat ,  und  ebensowenig  bei  den  Kennern  des 
Bdskischen  seine  Zurechnung  dieser  Sprache  zum  Ural- 
altaischen;  dafs  er  dessen  Beziehung  zum  fLamitischcn 
geprüft  habe,  ist  nach  dem  Bestand  seiner  Bibliuthok, 
der  sogar  Hanoteaus  zwei  Grammatiken  fehlen ,  nicht 
sehr  wahrscheinlich. 

Graz.  H.  Schuchardt. 


Zeitschriften. 

Modern  Lanuriiage  Notes  IX,  5:  A.  Beati\  .  .Ino.  A.  Mc- 
VaiiiK-l,  Tciiiiy.^on'.s 'In  Momorinm'.  —  V).  W.  Fay,  Enp. 
Lung:  gr.  yXomn«:  lingnistii'  «(insorviition  of  eiici'gy.  -- 
(;.  L.  Kittri'dgc,  'Eiirtli  lipon  K;irth'.  —  C.  H.  Gviint- 
gciit,  Tcat-yiire.  —  -V.  Kiiinbc.ni.  Knscliwitz,  Los  par- 
h-rs  pari.simis.  —  F.  M.  WaiTi'ii,  Mi'Ue,  Tlic  i'untcmpurary 
writois.  —  .1.  A.  Fontaine,  Foiticr.  Ilistoire  de  la  lit- 
terature  fiaii(,'aisc.  --  A.  Mac  M  eoha  ii ,  Pliclps,  Tho  He- 
pinning  nf  tili' ongli.-ili  rniiiaiitic  inoveiiiiMit.  Th  Logii-, 
Kve,  [..Ollis  XI.  par  I>i'la\ijj:n('.  —  (>.  F.  .1  oli  n.st oii,  Doii- 
iiiic.  De  (iiiy  ile  Maiipassanf ;  l?niiii'tii''ri',  Lcs  noiivi-llos 
de  M.  ilr  Maiipassaiit;  Lcniaitro.  (iiiy  de  Maiipas«\nt. — 
(!.  llcinpl,  .Vmcrii'aii  Dialcct;  'Pin'  i'tyniolojjy  of  >iit»ii/e, 
»iiiniv  II.  s.  w.  .\.  Haiiibcaii,  Kreuch  rcador.  —  L.  K- 
Mcugcr,  The  biblc  in  phonctic  script.  —  A.  S.  Napicr. 
nßiuh).  —  Kurze  Anzeige  von  Collins, 


(»Id  engl,   nanne  (iii^ii 


Attempt  at  a  Catalogue  of  Prince  Bonaparte's  Library.  — 
1).  K.  Dodgf,  .Johan  Fritzner. 
Die   neueren  Sprachen     I,  10:    M.  Krummacher,  Über- 
setzungen   aus    dein     Englischen.  —  Flemming,    Hülfs- 
mittel  für  den   freind.snrachlichen  An.sehauiingsunterricht. 

—  F.  Dörr,  Tlu;  ehildren"«  treasury  of  lyrieal  poetry. 
Elected  and  arraiiged  by  F.  T.  Palgrave.  —  L.  Koemer, 
Brunswick,  Lelirbuch  der  englischen  Sprache.  —  Quiehl, 
Pa.ssy,  Le.s  soiis  du  fran^ais.  —  AV.  Knörich,  Lugrin, 
llist.delalitteratiire  franijaise. —  Ders.,  Methode Haeusser. 

—  Ders,,  Graf,  Cours  elementaire  de  la  langue  franijaisR. 

—  R.  Krön,  Weitzonböck,  Lehrbuch  der  franz.  Sprache. 

—  A.  Gundlacli,  BahLsen  und  Hengesbach,  Schulbiblio- 
tliek  franz.  und  engl.  Prosaschriften.  —  Ders.,  Egal, 
Manuel  de  la  conversation.  —  Zeitschriftensehau.  —  Ver- 
mischtes. —  Beiblatt  'Phonet.  Studien':  W.  Vietor, 
Kloine  Beiträge  zur  Exnerimentalphonetik.  I.  Aufzeich- 
nung der  Stimmwellen  durch  die  Marey.sche  Lufttroinmel. 
IL  Bestimmung  der  Zungeiigaiiinen  — Artikulation  durch 
die  stoinatoskoiiische  Methode.  —  F.  Araujo,  Recherches 
sur  la  phonetique  cspagnole.  (Forts.)  —  II,  1:  A.  Ram- 
b('au,  On  the  value  of  Phonetics  in  teaching  modern 
languages.  —  M.  U  thema  nn- von  Schcnck,  Überset 
Zungen  aus  dem  Eiiglisdien.  —  Rezensionen  u.  s.  w. 

Zs.  für  ver!,'L  Sprachforschniigr,  2.3,  3:  W.  Schulze, 
Samstag.  —  R.  Henning,  über  die  Entwicklung  des 
grammatischen  Geschlechts.  —  Job.  .Schmidt,  ion.: 
yl.dnatt  und  die  Flexion  der  igm.  in-Stämme. 

Zs.  für  vergL  Litteratargeschichte  N.  F.  VII,  2  3:  Th. 
Ziegler,  Zur  Genesis  eines  ästhetischen  Begriffs.  — 
A.  Fr.  V.  Scliack,  Graf  .Juan  Valera.  —  A.  Richter, 
ZurKritik  humanistischer  Briefschreibung.  —  L.  Fränkel, 
Untersuchungen  zur  Entwicklungsgeschichte  des  Stoffe.* 
von  Romeo  und  .Julia.  III.  —  C.  Fasola.  Diederichs 
von  dem  Werder  Übersetzung  des  Ariost.  —  H.  Henkel, 
Goethe  als  satirisch-humoristischer  Dichter.  —  E.  Müller 
uinl  G.  Krause,  Ein  Brief  von  Fr.  Schillers  und  Th. 
Körners  Vater.  —  A.  F.  Dörfler,  Rumänisches  zu  Bür- 
gers 'Kaiser  und  .\bt'.  —  .\.  H.  v.  Osztoya,  Zur  Quelle 
von  Shakc.sjieares  'Mafs  für  Mafs'.  —  M.  Landau. 
Boccaccio  in  Ungarn.  —  H.  Ullrich,  Zu  Zeitschrift 
N.  F.  VI,  2.59:  Eine  Replik.  —  W.  Golther,  Jacobs. 
Knglish  fairy  tales  i^ollected ;  v.  Wlislocki,  Volksglaube 
und  \ci|ksbraucli  der  Siebenbürger  .Sachsen.  —  K.  Engel, 
Neiibaiir,  Die  Sage  vom  ewigen  Juden  untersucht.  —  M. 
Landau,  A.  Graf,  Miti,  leggende  e  sutierstizioni  del 
mi'dio  evo.  —  H.  Zimmer,  Petzet,  Just  Fr.  W.  Zachariä 
und   sein  Renommist. 

Archivio  per  lo  Studio  delle  tradizioni  popolari  XIII,  1: 
G.  Feiraro,  Capodanno  ncl  Monferrato,  nell'  Emilia  e 
in  Sardegna.  —  G.  De  Giacomo,  11  Xatale  a  Cetraro  in 
Calabria;  —  G.  Calvia,  II  Xatale  in  Sardegna.  —  M. 
Angelini,  La  'Vecchia'  dell"  Epifania  ed  i  pronostici 
d'amore  di  S.  Giovanni  md  Piceno  ed  altrove.  —  \.  T  h. 
Pires,  A  Noite  de  Xatal,  o  .\nno  Born  e  os  Santos  Reis 
na  cid.ade  de  Elvas.  em  Portugal.  —  E.  Migliaccio, 
Usanze  mariiuiresche  in  Xapoli.  —  A.  Mocci,  Mutos  in 
di.iletto  campidanese,  li^guilorese  e  gallnrese.  —  len.  o 
Giro  Massar  oli,  Calendario  di  Giuochi  fanciulleschi 
romagnoli.  —  F.  Pnlci,   Usi   e  Costumi  della  ßasilic.ita 

—  C.  Schmollis,  Sacra  rappresentazione  della  Passione 
di  Gesü  Cristo  in  Boemia.  —  G.  Pitre.  Ininronte  ma- 
ravigliose  in  Italia.  —  G.  J)e  Giacomo,  Fonnole  di 
Imprecazioni  in  Calabria.  —  G.  .^malfi  und  F.  Sevcs, 
Fonnole  di  Imprecazioni.  Giiiramenti  e  Saluti  in  Xapoli 
e  Pieinonte.  —  Fr.  A.  Cannizzaro,  Formole  di  Impre- 
cazioni in  Messina.  —  G.  Finainore,  Meloilie  popolari 
abrnzzesi:  I  canti  della  mietitiira.  —  B.  Croce,  .Vppunti 
di  letteratiira  popolare  da  antiche  opere  letterarie.  — 
C  Miisatti.  in  qnanti  niodi  si  domanda  la  elemosina  in 
Veiu'zia.  Fr.  Pnlci,  Leggende  nlulonichi  in  Sicilia 
(La  Triivatiira).  —  S.  Sa  lomone-M  arino.  .Mirabili  fa- 
colt:\  di  gii:irire  le  malattie.  —  (J.  I,unibroso.  Pcliri 
popolaii  d'oriente  e  d'occidente.  —  F.  Valla.  La  caritÄ, 
costiime  del  t'anavese.  —  La  focaccia  di  G.  Cristo.  logg, 
pop.  piemont.  di  l^aesana.  --  V.  Os  t  ernia  nn.  Usi  nata- 
lizi  nel  Frinli.  —  La  festa  delle  cipolle  in  Bern»,  —  L. 
Pinean,  L'abeille.  le  fonrini  et  raraignee,  fable  du 
Poitou.  —  A.  Lumbroso.  Ponnhir  estimate,  -  G.  Pitre. 
Graf,  Miti,  leggende  e  snnerstizioni  del  medio  Evo;  .Vmalli. 
XVI  conti    in  dialotto   ai  .Vvollino;   Uiachi:  Un  viaggio 


203 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


204 


immaginario  in  Koma  aiitica  al  tempo  di  Augusto.  — 
A.  Lumbroso,  Di-  Wattcville,  Etüde  sur  les  devises 
persoii>>lles  et  les  dietniis  populaires.  —  Le  tri  de  guerro 
ehez  les  diflFerents  pi-uplcs.  —  G.  Pitre,  Kraufs,  Böhm. 
Korallen  au.s  der  Oötterwelt.  —  M.  Di  Marti  no,  Lagus, 
Xvlanil  Samlingar.  — 
Melusine  Vll,  2;  H.  Gaidoz,  L'operation  d'Esculape.  — 
S.  Berger,  Le.s  nom.s  des  roi.s  mages.  -  G.  Doncieux, 
La  penitence  de  Saiiitc  Madeleine,  chanson  eatalanc.  — 
II.  Gaidoz,  Les  iiieds  ou  le.';  genoux  ä  rebours.  —  J. 
Tuchma'nn,   La  fascination:  C)  Therapeutiijuc  (Forts.). 

—  H.  Ga  doz,  L'Antlnopo])hagie.  —  Ders.,  Köhler,  Auf- 
sätze über  Märelien  und  ^'()lkskunde;  Knoop,  Sagen  und 
Erzählungen  aus  der  Provinz  Posen. 

Zs.r.dcutsclies  Altertum  und  deutsche  LitteriiturXXXVIII, 

2:  Laistner,  Der  germanische  Orendel.  —  Schönbaeh, 
•iTbernuiut  diu  alte'.  —  Stosch,  Kleine  Beiträge  zur  Er- 
läuterung Wolframs.  —  K ei nz.  Altdeutsche  Kleinigkeiten: 
1.  Der  Hiirni.^eh  des  toten  Ritters;  2.  Klage  eines  an- 
gehnden  Ehemannes;  3.  Liebesreime;  4.  Spinnyers; 
.5  Parodie;  6.  Eine  scherzhafte  Liebeserklärung;  7.  Minne- 
lied; 8.  Unbetonte  Endung  als  Reimträger;  9.  Marien 
Rosenkranz;  10.  Zu  Bruder  Berchtold;  11.  Zwei  totge- 
borene Dichter  von  gleicher  Abstammung;  12.  Zu  Muskat- 
blüts  Mühleulied:  VX  Scherzhafte  Aufzählung  von  Meister- 
tönen. — •  Burg,  Die  Inschriften  des  Steins  von  Tune. 
Martin,  Muspilli.  —  Gri  en  berger,  Dea  Garmangabis. 

—  Zingerle  und  Schröder,  Zur  Kudrnu.  —  R.  M. 
Meyer,  Süfskind  von  Trimberg.  —  Singer,  Zu  Ulrich 
Füetrer.  —  Strauch,  Zur  Predigtlitteratur,  I.  —  R.  M. 
Meyer,  Lukas,  Die  Grundbegriffe  in  den  Kosmogonieen 
der  alten  Völker.  —  Möller,  Streitberg,  Zur  germanischen 
Sprachgeschichte.  —  Heinzel,  Mourek,  Syntax  des  zu- 
sammengesetzten Satzes  im  Gotischen.  —  Kahle,  Gis- 
lason,  Uflvalg  af  oldnordiske  skjaldekvad.  —  Jellinek, 
V.  d.  Waals,  Skeireins  aivaggeljons  [lairh  Johannen.  — 
Heusler,  Gering,  Die  Edda.  —  Jiriczek,  Hauksbok,  I. 

—  Kost  er,  Baumgart,  Goethes  Faust  als  einheitliche 
Dichtung.  —  Elster,  Köster,  Schiller  als  Dramaturg.  — 
Muncker,  Nerrlich,  Jean  Paul  —  Walzet,  Zenker, 
Geschichte  der  Wiener  Journalistik,  IL  —  Singer, 
Neubaur,  Die  Sage  vom  ewigen  Juden,  2.  Ausg.  — 
Li  ttoraturnotizen  (Steinmeyer,  Dziatzko,  Briefe 
V.  d.  Hagens  an  Heyne  und  Benecke;  Kossinna,  Lerp, 
Die  alten  Völker,  Gaue  und  Ansiedlungeu  in  Gotha; 
Holthausen,  Vodskov,  Jessens  forsmaedelige  Skandale: 
Seemüller,  Koldewey,  Braunschweigische  Schulord- 
nungen, II;  Elster,  Ullsperger,  Der  schwarze  Ritter  in 
Schillers  Jungfrau;  Walzel,  Petri,  Der  Agnes  Bernauer- 
Stoff  im  deutschen  Drama).  —  Kleine  Mitteilungen 
(Steinmeyer,  Ein  Brief  Jacob  Grimms;  Wölfflin, 
Zu  Tacitus  Germ.  cap.  28:  Priebsch,  De  Heinrico  v.  7; 
Steinmeyer,  Zur  Kaiserchronik).  — Wrede,  Berichte 
über  G.  Wenkers  Sprachatlas  des  Deutschen  Reichs,  IX 
(machen,  aux,  braune,  hause,  häuser,  Icute,  leutcn).  —  Per- 
sonalnotizen. 

Zs.   für  deutsche  Philologie    27,   1:  M.  Roediger,   Der 

frofse  Waldesgott  der  Germanen.  —  W.  Golther,  Bau- 
ouin  de  Sebourc  in  altniederl.  Bearbeitung.  — -F.  Bech, 
Sprachliche  Bemerkungen  zu  der  von  Seemüller  hsg. 
österreichischen  Reimcnronik  Ottokars.  —  E.  Martin, 
Über  das  altdeutsche  ßadewesen.  —  G.  Ehrismann  und 
J.  Meier,  Zu  Klaibers  'Lutherana'.  —  H.  Düntzer, 
Goethes  Gedichte  'Auf  Miedings  Tod'  und  'Ilmenau'.  — 
K.  Schlösser,  Kestner,  Lotte  und  Gotter.  —  Konrad 
Maurer,  Johan  Fritzner.  Nekrolog.  —  Litteratur 
un  d  M  iscel  len:  R.  Spenger,  Zu  Heinzelein  von  Kon- 
stanz; zu  Reinke  de  Vos.  —  F.  Vogt,  Bibelinum.  — 
F.  Kluge,  Buseron.  — E.  Martin,  Paul,  Grundrifs  der 

germanischen  Philologie  (Schlufs).  —  H.  Gering.  May, 
eiträge  zur  Stammkunde  der  deutschen  Sprache.  — 
R.  Sprenger,  Damköhler,  Probe  eines  nordostharzischen 
Idiotikons.  —  G  Rosenhagen,  Ph.  Strauch,  Jansen 
Enikels  Werke  1.;  J.  Seemüller,  Ottokars  österreichisclie 
Reimchronik.  —  Ders.,  Lamhel,  Zur  Überlieferung  und 
Kritik  der  Frauenehre  des  Strickers.  —  H.  Wu  nderl  i  cli, 
Wilmanns,  Deutsche  Grammatik,  I.  —  H.  J  e  llingli  au  s, 
Seitz,  Niederdeutsche  Alliterationen.  —  Ders.,  Eckart, 
Niedersäclisische  Sprachdenkmäler.  —  Ders.,  Sehröder, 
Bedentiner    Osterspiel.    —    F.  Schultz,    Reissenberger 


Des  Hundes  Not.  —  Bartholomae,  Max  Müller,  Die 
Wissenschaft  der  S]U'ache,  deutsche  Ausgal)e  von  Fick 
und  Wischmann.  —  J.  H.  Gallee,  Jellinghaus,  Die 
niederländischen  Volksmundarten.  —  Neue  Erscheinungen. 

—  Nacliricliten. 

Wis.senschaltl.  Beihefte  zur  Zeitschrift  des  allgcm.  deut- 
schen Sprachvereins  H.  VI:  F.  Kluge,  Über  die  Ent- 
stehung unserer  Schriftsprache.  —  O.  B  e  h  a  g  h  e  1 ,  Sprach- 
gebrauch und  Sprnchrichti^keit.  —  G.  Amsel,  ünter- 
sucluingen  über  die  Häuhgkeit  der  Wortformen,  der 
deutsclien  .Sprache. 

Euphorion,  Zeitschrift  für  Litteraturgeschichte,  hsg.  von 
August  Sauer.  Erster  Bd.,  1.  Heft.  236  S.  Bamberg, 
C.  C.  Büchners  Verlag.  1894.  \'orwort.  Wissenschaft- 
liche Pflichten.  Aus  einer  Vorlesung  Wilhelm 
Scherers.  —  Zwei  offene  Briefe  an  den  Herausgeber: 
1.  von  Anton  E.  Sc  li  ö  n  bach  ;  2.  von  Otto  Harnack. 

—  Jacob  Minor,  Centralanstalten  für  die  jitteratur- 
geschichtlichen  Hülfsarbeiten.  —  R.  M.  Meyer,  Goethe 
als  Naturforscher.  —  Reinhold  Köhler,  Schnell  wie. 
der  Gedanke.  — J.  Bolte,  Die  Quelle  von  Tobias  Stim- 
mers 'Comcdia'  (1580).  —  M.  Rubensohn,  Ernst  Schwabe 
von  der  Heyde.  —  A.  Köster,    Lessiug    und  Gottsched 

—  A.  Leitzmann,  Ein  Bericht  von  Therese  Heyne  ül)er 
Weimar  und  Jena,  1783.  —  E.  Sclnnidt,  Zu  den  X<'nien. 

—  J.  Niejahr,  Goethes  'Helena'.  —  H.  Baumgart 
Schillers  'Jungfrau  von  Orleans'.  —  R.  Steig,  Ein  un- 
gedruckter Beitrag  Clemens  Brentanos  zu  .\rnims  'Tröst- 
einsamkeit'. —  R.  Kraufs,  Eiluard  Mörike  und  die 
Politik.  —  L.  Hirzel,  Ein  Brief  Scliilli'rs.  — ^  Rezensionen 
und  Referate.  —  Bil)liograpliie.    -  Nachrichten 

Diese  neue  Zeitschrift,  ileren  Inlialt  wir  hier  kua])p 
angegeben  haben,  tritt  au  die  Stelle  der  von  Seuffert  liis 
Ende  1893  hsg.  Vierteljahrsschrift  für  Litteraturgeschichte. 
Sie  hat  sich  die  trüben  Erfahrungen  ihrer  Vorgängerin  zu 
Nutze  gemacht  und  will  sich  bemühen,  dui'ch  reichere 
.Ausgestaltung  des  Programms,  durch  aktuellere  Färbiu)g 
der  Beiträge  und  durch  Vermehrung  derjenigen  Aufsätzi>, 
die  sich  nicht  ausschliefslich  an  den  zünftigen  Gelehrten 
wenden,  auch  weitere  Kreise  der  Litteraturfreunde  für 
sich  zu  gewinnen.  Sie  hat  steh  die  schöne  .\ufgabe  ge- 
setzt, gegenüber  dem  sich  immer  breiter  machenfren 
ale.\audriuischen  Betrieb  der  Litteraturgeschichte  auf  die 
grofsen  Zusammenhänge  des  gesamten  geistigen  Lebens 
und  Schaffens  der  Nation  hinzuweisen  und  durch  öftere 
Behandlung  methodologischer  Fragen  die  Forschung  zu 
gröfserer  Sicherheit  und  Klarheit  anzuleiten.  Bei  so  hoch- 
ge.richteten  Zielen  darf  man  das  junge  Unternehmen  ruhig 
auf  das  wärmste  empfehlen  und  ihm  als  Geleitsworte  die 
Verse  mit  auf  den  Weg  geben,  die  im  'Faust'  der  Chor 
seiuem  klassischen  Namensbruder  zuruft:  'Liebliches  Kind, 
Air  unsre  Herzen  sind,  AU'  dir  geneigt.'  v.  W. 

Goethe- Jahrbuch  Bd.  XV:  C.  Redlich,  Skizzen  zur 
3.  Epistel  von  Goethe.  —  B.  Suphan,  Gedankenspäue 
von  Goethe.  —  Ders.,  Ouvrages  por'tiijucs  de  Goethe.  — ■ 
Ders.,  Napoleons  Unterhaltungen  mit  Goethe  und  Wie- 
land unil  Fr.  v.  Müllers  Memoire  darüber  für  Talleyrand. 

—  R.  Steiner,  Sieben  Briefe  von  Fichte  an  Goethe, 
zwei  Briefe  von  Fichte  an  Schiller.  —  L.  Geiger,  Acht 
Briefe  F.  A.  Wolfs,  sieben  Briefe  A.  Hirts,  vier  Briefe 
Goethes  au  Hirt.  —  B.  Suphan,  Goethe  und  der  Graf 
St.  Leu.  —  Tli.  Schiemann,  Aus  V.  Hehns  Vorlesungen 
über  Goethe.  —  R.  Hildebrand,  Zu  dem  Gedichte 
'Ilmenau'  8.  Septbr.  1783.  —  B.  Seuffert,  Goethes  Er- 
zählung 'Die  guten  Weiber'.  —  W.  Büchner,  Selbst- 
erlebtes in  Goethes  'Tasso'.  —  0.  Harnack,  Goethes 
Kunstanschauung  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Gegenwart. 

—  G.  WitkowsKi,  Der  Leipziger  Studentenaufruhr  von 
1768.  —  B.  Suphan,  C.  Matthaei.  —  C.  Scherer,  Goethe 
an  Barbara Schulthefs.  —  C. R e d  1  i  c h ,  Goethe  als  Korrektor 
eines  fremilen  Gedichts.  —  Aug.  Fresenius,  Goethe 
über  die  Konzeption  des  'Faust'  —  A.  Tille,  Zu  dem 
Hexeneinmaleins  und  den  Versen  der  Tiere  in  der  Hexen- 
küche. —  R.  Steig.  Zu  'Fausf  W.  A.  14,  207.  -  L. 
Fränkel,  Zur  Litteraturgeschichte  der  Faustfabel.  — 
(i.  Witkowski,  Notizen  über  Goethesche  Dramen  aus 
Reichards  Theaterkalender.  —  H.  Morsch,  Zu  Goethes 
Festspiel  'Des  Epimenides  Erwachen",  Nachtrag.  — 
C.  Redlich,  Der  wahre  Adressat  eines  Goetheschen  Ge- 
dichts. —  B.  Suphan,  'Wenn  ich  still  und  einsam  weine'. 

—  Edra.  0.   V.  Lippmann,    Zu  'W^är'    nicht    das  Auge 


205 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romaniache  Philologie.    Nr.  6. 


206 


soiinenhaft,  die  Sonne  könnt'  es  nie  erblicken'.  —  E.  Gold- 
bec-k.  Zum  Gedieht  'Zuoipnung'.  —  J.  Imelmann,  Zu 
'IMaliomets  Gesang'  und  'Ilmenau.'  —  R.  Steig,  Zu 
Wei7iiarer  Aupgabi'  I,  ö,  1,  1.M3.  —  R.  M.  Meyer,  Stock- 
tletlis  und  (lorthes  Macarie.  —  R-  Steig,  Zu  Goethes 
Taj,'ebu(h  (W.  A.  HI,  S,  ;322).  —  R.  M.  Meyer,  ■leli  kaiin'.s 
zuKo|)f  iiielit  liriugen.'  —  M.  J  Friedlän  d  er,  J.  G.  Wille 
über  Wertlier.  —  C.  Ruland,  Zu  'Goethe  als  Politiker'. 

—  G.   Witkoivski,    Goethes    Zeichnung   des    Kapitols, 

—  II.  Henkel,  Randbemerkungen  zum  Goetliesehcn 
Gleichnis.  —  H.  11  eiden  liei  mer,  Du  Meiz,  Der  Dechant. 

—  A.  Diel  scluiwsky,  Goethe  und  Clodius.  —  Ders., 
(Joetlie  und  Magdalena  l'fenninger.  —  A.  Pick,  Goethe 
und  Karl  August  in  Krt'urt  1789.  —  L.  Geiger,  Zum 
Sander-(ioetlic'schen  Briefwechsel.  —  R.  Steig,  Goethe 
und  die  liriider  Griunn.  —  L.  Fränkel,  Goethes  Ver- 
bindung mit  Amerika.  —  L.  Geiger,  Zu  'Goethe  und 
Frankreich'.  —  Ders..  Goethe  und  Jlei-imee.  —  Ders., 
Ein  Urteil  über  d.a.s  Weimarer  Theater,  1812.  —  Ders., 
Merkel  als  Lobredner  AVeimars.  —  Ders.,  Das  Journal 
des  Debats  über  Goethes  Rücktritt  vom  Theater.  —  Der  s., 
Grillparzer  über  Goethe.  —  Ders.,  Ein  Urteil  über  Ret- 
tinas Briefwechsel. —  Ders.,  Zur  Goethebildniskunde. 

Aleinaiiiiia  XXII,  1:  Paul  Joachimsohn,  Zur  städtischen 
und  klcisterlichen  Geschichtschreibung  Augsburgs  im 
!-">.  Jahrb.,  1,  11.  —  Friedr.  Grimme,  Neue  Beiträge 
zur  Geschichte  der  Minni'singrr:  1.  Gcdrut;  2.  Rubin  und 
Rüdeger;  3.  Gösli  von  Ehinheim;  4.  Friedrich  von  Sunneii- 
burg;  .5.  von  Obernburg ;  0.  Heinrich  von  Mure ;  7.  Rudolf 
der  Schreiber:  8.  Bruder  Werner.  —  Joh.  Bolte,  Zu 
(ieorg  Wickrams  Schriften.  —  Anton  Englert,  Zur 
Bibliogiaphie  des  Fischartischen  Bienenkorbs. —  Jose|)h 
Sarrazin,  Die  Schulmeister  und  das  Weihnachtssingen 
vor  100  Jahren.  —  Paul  Beck,  Ein  Pamphlet  wider 
Schubart.  —  Heino  Pfannen  sehmid  ,  Virnasin  =  rück- 
kehren ,  heimfallen.  —  Fridrich  Pfaff,  Die  Sage  von 
den  Ahornhiiusern.  —  Otto  Heilig,  Aberglaube  und 
Bräuche  der  Bauern  im  Taubergrund  (Forts,  zu  Alem. 
XX,  '280—28.5).  —  Ders.,  Neue  Bastlösereinie  aus  Franken 
und  Alemainiien.  —  Anton  Englert,  Bastlösereime  aus 
dem  Spessart. — AVilhelm  Unseld,  Der  Tod  in  schwä- 
bischen Spricliwörtern  und  Rech  nsarten.  —  Anzeigen  und 
N.ichrichten :  Fedor  Bech,  WolfF,  Diu  halbe  Bir,  ein 
Sei] wank  Konrads  von  Würzburg.  —  Fridrich  Pfaff, 
Schweizerische  Schauspiele  des  IG.  Jahrb.,  Bd.  3  —  Th. 
Längin,  Willomitzer,  Die  S]iraclic  und  die  Technik  der 
Darstellung  in  Hebels  rheinländ.  Hausfreund.  —  Fridr. 
Pfaff,  Unseld,  Us  dr  Hoimatli.  Us'm  schwäbische  Volks- 
le.nba.  —  Pfaff,  Badische  Volkskunde. 

Korrespoiulcnzblatt  des  Vereins  für  niederdcntsclic 
Spraeliforscliunfr  XVII,  ;',:  Jellinghaus,  Altes  Zeugnis 
für  die  niedersächsi.sch-westfalische  Dialektgrenze. 


I 


I 


Engliselie  Studien  XIX,  2:  G.  L.  Kittredge,  The  Iler- 
mit  and  the  Outlaw.  — L.  Fränkel,  Neue  Beiträge  zur 
Geschichte  des  Stoffes  von  Shakespeares  'Romeo  and 
.lullet'.  —  O.  Glöde,  Die  englische  Interpunktionslehre. 
-  E.  Kölbing,  Körting,  Grundrifs  der  Geschichte  der 
euy^lischen  Litteratui',  2.  AuH.  —  E.  Nader,  Storni,  P2ngl. 
Phibdo.uie,  2.  Aufl.  —  O.  Glöde.  Beowulf.  transl.  bv 
Ino:  Lesslie  Hall;  Cynewulfs  (^hrist,  ed.  (iollanez  — 
L.  Kellner,  The  Boniance  of  Sir  Beues  of  Hanitoun. 
Ed.  l.y  E.  Kidbing  E.  E.  T.  S.  E.vtra  ser.  XLVI.  XLVIII, 
LXV.  —  M.  Kaluza,  Tundale,  Das  nu'.  (i<'(licht  u.  s.  w. 
hsg.  von  Albr.  Wafjner.  -  A,  Schröer,  Shakspere  Von 
B.  ten  Brink.  K  Boyle.  Clages,  Der  Blankvius  in 
Thomson's  Seasons  und  Voung's  >^iglit  Thoughts;  Knaut, 
Die  Metrik  Robert  Greenes:  Eiste,  Der  Blankvers  in  den 
Dramen  tieorftCliapnian's:  Meiuers,  Metr.  Untersuchungen 
über  den  Dramatiker  .lohn  Webster:  Ku|ik;i.  Über  den 
dramatischen  Vers  Thomas  Dckkirs.  —  .M.  K  rumm:icher, 
l'ublications  of  the  Eny'lisli  (ÜK'the  Socii'ty.  —  (4.  Wendt, 
Fölsiui;  -  Koch,  Lehrbücher  für  den  engl.  Unterriclit.  — 
\V.  M:ingold,  Kufil.  Lclnbücber  von  Nader,  Würzner, 
Ihickhaus,  lluj)e,  Bierbaum,  Löwe.  —  K  I;i  pp  e  rieh. 
Engl.  Lehrbücher  \on  IMate.  Deutschbein.  Willenberg.  — 
1{.  Ackerni;inn,  Keyer.  Der  nc>ue  S])r:icliunterricht.  — 
K  i'lbi  ng,  Varnhagen. Martin,  Verzeichnis  der  l'ro<;ramnie, 
Dissi'rtationen  u.  s.  w.  —  E.  Köl  hing.  Ein  Brief  \Villiams, 
di's  .">.  Lord  Byron,  an  Lord  Hohlernesse.  —  Ders.,  Byron 
unil    Shakespeares     .Macbeth.    —    A.   i!r:indl.    Zu    fingl. 


Studien  XVIH,  464.  —  Klapperich,  Kleine  Beiträge 
zur  ne.  Grammatik.  —  Gebert,  Das  Imperf.  'musf. 
Anglia,  Beiblatt  IV,  12:  Dieter,  Kr.rting,  Geschichte  der 
engl.  Litteratur:  Liebermann,  Consiliato  Cnuti,  eine  Üljer- 
tragung  ags.  Gesetze  aus  dem  12.  Jalirli.;  Ellinger,  Syut. 
Untersuchungen  zu  der  Sprache  der  me.  Romanze  Von 
'.■Sir  Perceval  of  Galles'.  —  Wülker,  Grotb,  Charles 
Kingsley  als  Dichter  und  Sozialreformer;  Ch.  Kingsleys 
Gediclite,  aus  dem  Englischen  von  Spangenberg:  Kings- 
leys Tägliche  G<danken ,  übersetzt  von  Baumann.  — 
Stryienski,  Histoire  de  l'enseignement  de  l'anglais  en 
France.  —  Rein,  Döring,  System  der  Pädagogik  im 
Umrifs.  —  Kemlein,  Folsing-Kocli,  Elementarljueh  der 
engl.  Sprache. 

Archiv  für  lat.  Lexikographie  und  Grammatik  IX.  Jahr- 
gang. 1.  Heft:  Vorwort  vom  Herausgeber.  — 
Ders,  Die  alten  und  die  neuen  Aufgaben  des  Thi-saurus 
linguae  latinae,  I.  —  Ders.,  Tresviri  Treviri.  —  H.  Blase, 
Der  Konjunktiv  des  Präsens  im  Bedingungssatze.  —  Der 
H  erausgeber,  Genitiv,  Akkusativ  und  Nomin.  absolutus. 

—  Gust.  Landgraf,  Die  Anfänge  des  selbständigen 
Gebrauchs  des  Participium  futuri  activi.  —  C.  Weyman, 
Itoria.  Vernum  tempus.  Zum  Corjj.  gloss. —  A.Sonnv, 
Zu  den  Sprichwörtern  und  sprichwörtlichen  Reden.sarteu 
der  Römer.  —  Der  Herausgeber,  Satrapicus.  •  Ders., 
Die  lateinische  Übersetzung  des  Briefes  des  Clemen.s  an 
die  Korinther.  —  Ders.,  Der  Genitiv  des  Wertes  und  der 
Ablativ  des  Preises.  —  Ders.,  Der  Telo  incessens  des 
Polyklet.  —  Hölzl-AVölfflin,  Actio.  —  Der  Heraus- 
geber, Accessa.  accessibilis.  accessibilitas.  accessibiliter. 
accessio,  accessito.  accessum.  —  Mas  Bonn  et,  Ob- 
versatio.  —  Miscellen:  W.  Heraeus,  Obsidium  = 
praesidium .  subsidiumV  Colligere  =  tollere.  —  Louis 
Havet,  LL  dans  corcodillus.  —  Carl  Weiman.  Pro- 
cedere  =  proferri.  Addenda  Lexicis.  —  Wilh.  Schmitz, 
Supervacuaneus.  —  Der  Herausgeber,  Die  Perfekt- 
formen amai  und  venui.    Zum  Bctacismus  (Sali.  Cat.  .51,  27 1. 

—  Litteratur  1894.  Lexikographie.  Glossographie. 
Semasiologie.  Grammatik.  Einzelne  Autoren.  Ausgaben. 
Bibliograidiie. 

Zs.  fiir  romanische  Philologie  XVIII.  1.2:  V.  Finzi,  Di 
un  inedito  voli^rizzamento  dell'  'Imago  mundi'  dl  Onorin 
d'  Antun.  —  W.  R"udow,  Neue  Belege  zn  türkischen 
Lehnwörtern  im  Rumänischen  (Forts.).  — ■  Phil.  Aug. 
Becker,  Der  sechssilbige  Tirailenschlufsvers  in  altfranz. 
Epen.  —  O.  Schultz,  ..'Nat  de  Mons'  oder  'n'At  de 
Mons'.  —  Ders.,  Zum  ^Übergänge  von  Eigennamen  in 
Appcllativa.  —  Ders. ,  Über  die  älteste  Urkumle  in  sard. 
Sprache  und  ihre  Bedeutung.  —  Th.  Kalepky,  Zur 
franz.  .Syntax.  —  H.  Such! er,  Clothars  des  IL  Sachseu- 
krieg  und  die  Anfänge  des  franz.  Volksepos.  —  R.  Zenker, 
Zu  den  Briefen  iles  Kaimbaut  <le  Vaqueiras.  —  (J.  Cohn, 
(Ji'sirr.  —  A.  Ilorning,  Zur  Wortgesvhichte  des  Ost- 
französischen.  —  Ders.,  Zur  Behandlung  von  Ti/  im 
Franz.  —  P.  Marc  bot,  L'accusatif  en  -  «in  des  noms  de 
femmes.  —  L.  Zeliqzon,  Glossar  über  die  Mundart  von 
Malmedy.  —  G.  C.  Keidel.  A  new  manuscript  of  the 
Evangile  aux  Femmes.  —  H.  .Vndresen,  Zu  Bertran  de 
Born.  —  V.Crescini,  Per  la  satira  di  Pietro  d' .-Mveniia. 

—  G.  Bai  st.  Ein  falscher  Pair:  Oliverus  daenion.  — 
Thurneysen  u.  Baist,  .'somc.v'.  >'0)«.-'  u.  soin.  —  G.  Baist, 
Fiistiigiio,  Tliiinii.  H.  S  u  c h  i  e r.  Frz.  Etymologien  K/nri-oii, 
rotrouriiiie)-  —  J.  Ulrich,  it.  iicscto,  fciVeo;  it.  coriciin. 
fr.  coiichi'r:  it.  -fini);  rh  >  rr  oder  n- >  rb!  —  E.  Martin, 
Suilre,  Les  sources  du  Roman  de  Renart.  —  C.  .\ppel, 
Schultz.  Die  Briefe  des  Trobadors  Raimbaut  de  Vauueims 
an  Bonifaz  I.  —  W.  Meyer  -  Lübke,  trorra,  Lingue 
neohitine. 

Kevue  des  Innirnes  romanos,  .\pril:  Ch.  Revillout,  La 
legende  de  BoIUmu  (Forts.^  -  P.  Marchot,  Note  sur  le 
traitement  de  -or/io»  en  franvais-provonvale.  —  P.  D".\., 
Lesdevinettes  populaires.  —  Paul  Perret.  Le^  Memoiros 
du  capitaine  Langier,  p.  p.  Lt^>n-(J.  I'elissier. 

Revue  de  philoIogie  rrancaise  et  proTen^ale  Vlll,  1: 
P.Passy  ,  Notes  sur  le  parlerilEzy-sur-Eure.  —  H.Teulie. 
Mi^morandum  des  cousuls  de  hi  ville  de  Martel.  —  P. 
M;ircliot,  -iiriMv  en  frauco-nrovenval.  Firmerv,  Un 
projet  de  rcfornie  de  hi  versiticafion  fnnivaise.  —  ßour- 
ciez,  Notes  de  la  phonetinue  a:ascoune.  — Fr.  Diez.  -- 
L'i'volution  du  vers  fnini;.  au  X!VII»   si^le. 


207 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.'  6. 


208 


Zs.  für  franz.  Sprache  und  Litteratur  XVI,  2:  E.  Stengel, 
Clair  Tissour,  Moilestos  observations  sur  l'art  de  vorsifier. 

—  W.  Kni'i  ri  ch,  Comte,  Les  staiices  librcs  ilans  Moliire.  — 
\V.  (Jolthir,  Bi'dier,  Los  Fabliaux.  —  E.  Rigal,  G. 
Allais,  Mallicrbe.  —  J.  Frank,  Moiit<'squieu,  Mi'-Iaiigcs 
iuodits.  —A.  0hl ort,  Adamok,  Dio  ui\d.  Vorbildung  für 
das  Loluanit  a.  d.  Mittelschule;  Raniboau,  Die  of'fiz.  An- 
forderungen in  Bezug  auf  dio  Sproclifortigkeit  der  Lehrer 
der  neueren  Sprachen;  Zergiebel,  Grammatik  und  natür- 
liche Spraeherfornung;  Klinghardt,  Drei  weitere  Jahre 
Erfahrungen  mit  der  imitativen  Methode;  Wirth,  Zu  den 
36  Gründen  gegen  das  deutsch -fromdsprachliclio  Über- 
setzen am  hum.  Gymnasium;  Thomas,  Die  praktische  Er- 
lernung moderner  Sprachen;  Petersen,  Der  neusprachlicho 
Unterricht  u.  s.  w.  —  E.  T endering,  Bahlsen,  Der 
franzosische  Sprachunterricht.  —  W.  Knörich,  P.  Er- 
fnrth  und  Walter,  Franz.  Gedichte.  —  G.  Soldan, 
Beaumarchais,  Le  Barbier  de  Soville.  —  K.  A.  M.  Hart- 
niann,    Taine,  Les  origines  de  la  France  contomporaino. 

—  R.  Mahrouholtz,  Voelker,  M^moires  de  Louis  XIV. 
pour  l'annt^o  1666.  —  J.  Ellingor,  Dickmann,  Franz. 
und  engl.  Schulbibliothck.  —  R.  Krön,  Boissier,  Ciceron; 
Segur,  Le  passage  de  la  Börözina.  —  R.  Mahrenholtz, 
Bossuot,  Sermons  choisis.  —  J.  Sarrazin,  Cours  abrege 
de  litt^rature  et  d'histoire  litt<iraire  fran^aises.—  0.  (il  öde, 
Döbler,  Coup  d'oMl  sur  l'histoire  de  la  littorature  fr.  — 
R.  M a h  r  0  n  h  o  1 1  z ,  P.  Bourget,  La terre  promise ;  E.  Z  o  1  a , 
Lo  doctcur  Pascal. 

Fraiico-Gallia  XL  .5:  J.  Sarrazin,  Malborough  s'en  va- 
t-on  guerre.  —  A.  Kressner,  Jaruik,  Dve  verse  staro- 
francouzske  legendy  o  Sv.  Kateriue.  —  Ders.,  Buchners 
Lehrmittel  für  den  franz.  Unterricht;  Otto,  Franz.  Lese- 
buch. —  Jos.  Frank,  Peters,  Paul  Scarrons  'Jodelet 
Duelliste'.  — 

Riissejrna  bibliograflca  della  letteratnra  italiana  H,  4; 
L.  Biadcne,  Hertz,  Die  Sage  vom  Giftmiidchen.  — 
T.  Uasini,  Bertoldi  o  Mazzatinti,  Lottere  incdite  e  sparse 
di  V.  Monti.  —  E.  Picot,  La  raccolta  di  poemetti 
italiani  della  Biblioteca  di  Chantilly.  —  Annunzi  biblio- 
grafici:  V.  Rossi,  L.  Do  Marchi  e  G.  Bertolani,  Invon- 
tario  dei   manoscritti  della  R.  bibl.  Univ.  di  Payia  vol.  L 

—  B.  M.,  Amico,  Per  la  solennitä  centenaria  di  Antonio 
Veneziano.  —  A.  D'Ancona,  Marchesan,  Vita  e  proso 
scelte  di  Franc.  Bcnaglio.  —  Fl.  PoUegrini,  Majnoni, 
Antonio  Gazzoletti  poota  o  patriota.  —  Gu.,  Nurra,  La 
poesia  popolaro  en  Sardegna. 

fciiornnle  dantesco  I,  11,  12:  G.  A.  Cesareo,  Dante  e  il 
Petrarca.  —  F.  Ronchetti,  La  donna  gentilo  nella  topo- 
grafia  doli'  Enipiroo  dantesco.  —  G.  Trenta,  Gli  ignavi 
e  gli  accidiosi  doli'  Liferno.  —  G.  Sabalich,  Di  una 
nuova  lezione  dantosca.  —  V.  Scaotta,  Ancora  'Le 
nuvole  d'agosto'.  —  G.  L.  Passerini,  Noterelle.  —  St. 
Prato,  Tre  passi  della  Divina  Commodia  noU'  Henriode 
0  nella  Pucelle  d'Orleans  del  Voltaire.  —  Cosmo,  Dante 
Alighieri.  La  Divina  Commedia,  con  il  commento  di 
T.  Casini  (3.  Ausg.).  —  A.C.,  Ma  r  i  m  o ,  La  pedagogia  nella 
Divina  Commedia.  —  Alberto,  Cenni,  I  due  Guidi: 
studio  critico  -  letterario.  —  S.  Scaetta,  V.  Inguagiato, 
Nota  al  verso  28  del  XX  oanto  dell'  Inferno. 

Revue  Hispanique:  Recueil  consacre  ä  l'i^tude  des  languos, 
des  litteratures  et  de  Tliistoire  des  pays  castillans,  cata- 
laus  et  Portugals  publiö  par  R.  Foulchö-Delbosc  (Paris, 
A.  Picard)  I,  1,  Mars  1894;  A.  R.  Gon^alves  Vianna, 
Les  languos  litteraires  de  l'Espague  et  du  Portugal.  — 
R.  F  o  u  1  c h  ö  - D  0 1  b p s  c ,  La  transcript.  hispano-liebraique. 

—  E.  Mörimee,  Etudes  sur  la  littorature  espagnole  au 
XIXe  siecle.  Jovellanos.  —  Rodrigo  Cota,  Une  poösie 
inödito.  —  D.  Juan  Melöndez  Valdös,  Los  Besos  de 
Amor,  odas  in^ditas.  —  Varia:  1.  Notes  sur  Guill^n  de 
Castro;  2.  Deux  lottros  in^dites  d'Isabelle  la  Catholique, 
concornant  la  famillo  de  Rodrigo  Cota.  —  Bibliographie. 

—  Comptes-Rendus.  —  Chronique. 


LiL  Centralblatt  17:  W.  F.,  Schneller,  Beitrage  zur  Orts- 
namenkundo  Tirols.  —  18:  W.  B.,  Minor,  Nhd.  Metrik. 
19:  W.  F.,  Duret,  Granimaire  savoyarde.  —  Kn.,  Gröber, 

Grundrifs    der   romanischen    Philologie,    II,  2,  2. gk., 

Ordbok  öfver  Sveuska  Spräkot,  utgifven  af  Svenska 
Akademien,  I.  —  Heyne,  Deutsches  Wörterb.,  IL  —  Drng., 
Nerrlich,    Das  Dogma    vom   klassischen   Altertum.  —  20: 


•gk.,  Arnamagnaeanische  Fragmente,  hsg.  von  Morgen- 
stern. —  Widmann,  A.  v.  Hallers  Staatsromano.  —  K.  J. 
Sehr.,  John,  Liter.  Jahrbuch.  —  21 :  Kubio  y  Ors,  Bastero, 
provenzalista  catalaii.  —  Horrmann,  Albrecht  v.  Eyb.  — 
K.  J.  Sclir.,  Biedermann,  Erläuterungen  zu  den  Tages- 
und Jalireshefton  von  Goethe. 

Deutsche Litteraturzeituug  14:  L.Hirzel,  Goedeke-Goetze, 
Grundrifs  zur  Geschichte  der  deutschen  Dichtung,  V.  — 
A.  Kost  er,  Gerlingor,  Die  griechischen  Elemente  in 
Schillers  'Braut  von  Messina'.  —  15:  A.  v.  Weilen,  Bolte, 
Dio  Singspiele  der  englischen  Komödianten.  —  A.  Sauer, 
Strack,  Goethes  Leipziger  Liederbuch. —  16:  J.  Minor, 
Ackermann,  Franz  v.  Kleist ;  Meister,  Zur  Lösung  dos 
Faustproblems.  —  A.  Brandl,  Schelling,  Poetic  and  verse 
criticism  of  tlio  roign  of  Elizabetli.  —  H.  Grimm,  Haus- 
knecht, .Amerikanisches  Bildnngswesen. 

Sitzungsberichte  der  bayrischen  Akademie,  Philos.-histor. 
Klasse,  1894,  1.  H.  Paul,  Über  dio  Aufgaben  der  wissen- 
schaftlichen Lexikographie  mit  besonderer  Rücksicht  auf 
das  deutsche  Wörterbuch.     S.  .53—91. 

Berichte  des  freien  Deutschen  Hoclistifts  zu  Franlifurt 
am  Main  N.  F.  X,  1894,  2:  V.  Valentin,  Das  künst- 
lerische Hauptproblem  in  Schillers  'Jungfrau  von  Orleans'. 

—  O.  Heuer,    Faust  in  Geschichte,  Sage  und  Diclitung. 

—  F.  Lemmermayer,  Fr.  Hebbel  als  nationaler  Dichter. 

—  Junker,  Dio  realistische  Dichtung  Frankreichs  im 
13.  Jahrh.  —  M,  Koch,  Neuere  Goethe-  und  Sehiller- 
litteratur,  VIII.  —  O.  Heuer,  Zur  Biographie  dos  Spiesi- 
schen  Faustbuchs. 

Zs.  für  das  (jyninasialweseu  Mai:  Ziemer,  Delbrück, 
Vorgleichonde  Syntax  der  indogerm.  Sprachen,  I.  Teil. 

Süddeutsche  Blätter  für  höhere  ünterrichtsaustalten 
11,7:  Sehröer,  Über  die  heutige  englisch(^  Aussprache. 

—  Schauffler,  100  Sprichwörter  in  mhd.  Gestalt. 

Zs.  für  die  österreichischen  Gymnasien  45,  4:  J.  See- 
müUer,  Scliulze,  Einführung  in  das  Nibelungenlied.  — 
0.  Walze  1,  Kirchner,  Die  deutsche  Nationallitteratur  dos 
19.  Jahrh. 

Archiv  für  Geschichteder  Philosophie  VII,  3:  W.  D  i  1 1  h  0  y  , 
Aus  der  Zeit  der  Spinoza-Stuilien  Goethes. 

/s.  für  Kulturgeschichte  I,  4;  K.  Adam,  Das  Reisestamm- 
buch dos  D.  Abr.  Plato  von  1607—1616.  -  G.  Sello, 
Der  Löwonkampf  Graf  Friedrichs  von  Oldenburg  in  Sage, 
Kunst  und  Dichtung.  —  G.  Liebe,  Bahrrocht  und  Für- 
bitte in  deutschen  Städten  des  Mittelalters. 

Preussische  Jahrbücher  H.  2:  Herm.  Grimm  und  Otto 
Hoffmann,  Thesaurus  linguae  germanicae.  —  Reinh. 
Steig,  Briefwechsel  zwischen  Jakob  Grimm  und  Thereso 
von  Jakob. 

Deutsche  Rundschau  11.8:  H.  Grimm,  Achim  von  Arnims 
Briefwechsel  mit  Clemens  Brentano. 

Die  Grenzboten  16:  Dio  deutschen  Redensarten.  —  Das 
beabsichtigte  Heinedonkmal. 

Die  Gegenwart  17:  Friedrich  Lohmann,  Dio  Quelle 
der  Adelheid-Tragödie  in  (Joethes  Götz. 

Blätter  für  lit.  Unterhaltung  15:  K.  Heinemann,  Neue 
Goethe  -  Schriften.  —  17:  A.  .Schlossar,  Goedekes 
Grundrifs. 

Allgem.  Zeitung.  Beilage  71:  Dumas  filsals  dramaturgischer 
Notbolfor.  —  74:  F.  Muncker,  Victor  Hehn  über  'Her- 
mann und  Dorotliea'.  —  79:  O.  Jiriczek,  Die  ältesten 
Zeugnisse  der  nordischen  Mythologie  und  die  Tlieorieen 
Bugges.  —  80:  A.  E.  Schönbach,  Die  moderne  deutsche 
Litteratur  und  die  Litter.aturforschung. —  85:  B.  Paoli 
Viertes  Jahrbuch  der  Grillparzer-tTesellschaft.  —  87:  M. 
Carriere,  Neuhochdoutsclio  Vorskunst.  —  96:  Karl 
Du  Prel,  Das  Faustproblem.  —  101/103:  R.  Loening, 
Über  die  physiologischen  Grundlagen  derShakespeareschen  ' 
Ps3'chologie.  —  104:  E.  Petzet,  Kotzebue  in  franz. 
Urteil.  —  106:  W.  Braune,  Die  altsächsische  Bibol- 
dichtung. 

Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipz.  Ztg.  N.  43:  Die  Stellung 
des  altgermanischeu  Weibes. 

Nordisk  Tidskrift  for  fllologi  II,  3:  Kr.  Nyrop,  Bribes 
de  phouötique  fran^aise.  —  C.  A.  Nissen,  Zeidler,  Dio 
Quellen  von  Rudolfs  von  Ems  'Wilhelm  von  Orlens'.  — 
3<ii«  nokke  II,  4  S.  169—178:  Job.  Vi  sing,  Om  det2a  same- 
maus.atta  perfektet  i  de  romanske  .spräkon. 

Museum  II,  3:  Kofsmann,  Bing,  Novalis.  —  Logeman, 
Kaluza,  Chaucer  u.  d.  Roseni'oman. 


209 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


210 


Yerslagren  en  Mededeelingen  der  koii.  Akademie  van 
Weteuschappeii.  Afd.  Letterk.  3»  ReeksX,  2: .].  Verdam, 
l.iiti'ii  als  hulpwcrkwoord  van  wijze  in  het  Ncdcrlandsch 
eil  Middelnedcrl. 

<Jids,  April:  A.  S.  Kok,  Dante's  Beatrice. 

The  Acadcniy  1144:  Dante's  interpretatioii  of  Galilea  a.s 
Biaiuhrzza.  -  114-5:  Litt ledale,  Siicnscr,  Faeric  Queene 
I,  2,  LS.  —  1146:  Hempl,  Caedmon's  Genesis  2906-7. 
1147:  Vcrunn,  Readings  from  Dante's  Inferno.  —  Caed- 
mon's  Genesis  2906—7.  —  1148:  Mott,  The  naivet(5  of 
Chaucer.  —  Zupitza,  An  cid  and  middlo  engl,  reader; 
Cook,  A  first  book  in  cid  English.  — 

The  Athenaenm  8467:  The  verb  terre  in  Cliaiieer.  —  3468: 
A.  K.  Goinmc,  The  traditional  games  of  England,  Scot- 
land  and  Ireland.  —  An  nndescribed  Silhouette  portrait 
of  Thomas  Gray,  thc  poet.  —  3470:  Skeat,  The  com- 
plete  works  of  Chaucer.  —  ß  u  c  h  h  e  i  m ,  Chaucer's  Clerkes 
Tale  and  Petrarea's  Version  of  the  Griselda  story.  —  3471: 
Venion,  Readings  on  the  Inferno  of  Dante,  cliiefly 
based  on  the  commeiitarv  of  Bcnvcinuto  da  Iinola.  —  Thc 
lleptameron  of  thc  tales  of  Margaret,  Queen  of  Navarre, 
newly  translated  into  english,  with  an  essay  by  George 
Saiiitsbnry. 

The  tjnarteiiy  Review  1894,  April:  Shakespeare's  binls  and 
beasts. 

Kevue  critiqne  17:  T.  de  L.,  Menioires  et  poesies  de  Jeanne 
d'.VlIiret,  p.  p.  le  baron  de  Ruble.  —  18:  A.  C,  Studien 
zur  Litteraturgeschiclitc  Michael  Bernays  gewidmet.  — 
19:  S.  Reinach,  D'Arbois  de  Jubainville,  Les  premiers 
liabitants  de  l'Eurnpe.  2.  ed.  II.  —  Fei.  Ifeinon, 
Pali'ologue ,  Alfred  de  Vigny;  Dorison,  Alfr.  de  Vigny; 
Mahilleaii,  Victor  Hugo;  Renouvier,  Victor  Hugo;  Barine, 
Alfred  de  Musset.  —  20:  A.  Delboulle,  fJodefroy, 
Dictionnaire  de  l'ancienne  langue  franyaise  (U — Y).  — 
T.  de  L.,  Marty-Laveaux,  Notice  biographiquc  sur  P.  de 
Ronsard.  —  A.  C,  Schiller,  Jeanne  d'Are,  6d.  class.  par 
E.  Henry.  —  21:  G.  Dottin,  Holder,  Altcelt.  Sprach- 
schatz 4.  —  F.  Lot,  Krit.  Jahresbericht  über  die  Fort- 
schritte der  Rom.  Philologie.  —  P.  de  Nolhac,  Episto- 
lario  di  Coluccio  Salutati  a  cui-a  di  Fr.  Novati  II.  —  H. 
Leonard  on,  D.  Baltasar  de  Caravajal.  La  Bandolera 
de  Flandres  (El  hijo  de  la  tierra).  Comedio  spagnuole 
de!  sec.  .WH.  p.  dal  Dr.  A.  Restori.  —  A.  C,  Rey,  Notes 
sur  iiioii  village,   Boileau  et  Silvie. 

Le  iiioycii  äge  VII,  4:  J.  Simon,  Devau.x,  Es.sai  sur  La 
langue  vulgaire  duDauphine  septeutrional  au  moyen  agc. — 
Ders.,  Raiischmair,  Über  den  figürlichen  Gebranch  der 
Zahlen  im  .\ltfranz. —  .5:  G.  CoUon.  Thibault,  Glossaire 
du  pays  blaisois. — J.  Simon,  F.  Neumann,  La  tilologia 
roieanza.  — 

Aunale.s  du  midi  22.  April  1894:  J.  F.  Bladö,  Geographie 
politique  du  sud-ouest  de  la  Gaule  pendant  la  domiiiation 
romainc.  -  11.  Snchier,  Mss.  perdus  de  la  Sonniie  pro- 
ven<^:ile  du  Code  de  Justinien.  — 

nnlletiii  hist.  el  ])hil.  du  couiite  des  travaux  historiques 
et  scientllhjues  18!):',:  Arbeliot,  Du  Tlie:itre  imi  Li- 
iiiousin  au   XVI"  siede. 

Revue  d'Alsaee  .lau. -März:   H  och  st  et  f  er,  G.  Wickram. 

Auiiales  de  la  Faculle  des  leUres  de  Bordeaux  1893,  3.  4: 
A.   Benoist,   Le   theatre  de  George  Sand.  — 

Itevue  oatliolhiHe  de  Bordeaux  10.  Jan.:  (i.  Pailhis, 
Cli:iteaubri;ind   d'iipres  s:i   correspomlancc  famili(''re. 

Revue  des  eours  et  coufereuces  16:  E.  Faguet,  Dcsportes; 
Les  poesies  anunin^uses.  —  11.  Hauser,  La  |n'opagation 
de  la  Reforiiie  en  France.  —  Fr.  Siircey,  Regnard:  Le 
Ip'fliilriiir  unircricl. —  17:  E.  Faguet,  Desimrtes;  Elegies, 
Bergeries.  —  11.  Ijcmnnnier,  L':irt  Italien,  allemand  et 
tlamaiid  aiix  XIV"  et  XV"  siedes  iForts.  22).  —  18:  E. 
Fag  iie  t ,  Dcsportes:  Poesies  s:itirii|iies.  Poesies  religieuses. 
-  G.  Larrouiiiet,  K'aeiiie:  Athiilie.  —  19:  E.  Faguet,  Ber- 
taut.  —  G.  Larrouinet,  The:itrede  Marivaux:  Lii  mhr  (im- 
fiflnitr,  \jOs Ii(iT7i(iiilK.  — 20:  E.  Faguet,  Bertaut:  Le  poi'te 
elegiaijue.  —  21:  Ders.,  Bertaut  (Forts.).  -  E.(iebhart, 
Des  raisoiis  de  la  popularite  de  Virgile  au  moyen  ägc.  —  22  : 
E.  Faguet,  Bertaut:  Lepoete  decour,  le  poete  i'pique,  le 
poAte  orateur.  -  (J.  Renard,  Les  roiinins  de  Alarivaux. 
—  23:  E.  Faguet,  Bertaut,  iioete  di'scriplif  et  lyriipie. — 
(>.  Renard,  Les  Romans  (fc  M:uivaux:  J.ii  loitiirf  ein- 
bowlirc.  —  24:  E.  F;if;uet,  Le  l'ere  Joseph.  —  G.  Re- 
nard, Les  vomaus  ile  Marivaux:  Ja:  l'dj/snii  parrenu.  — 
25:  E.  Faguet,  Malhorbe.  —  Lafaye,  L'Vl^inent  tragique 


dans  VAmphitrijon  de  Piaute.  —  G.  Renard,  Les  Romans 
de  Marivaux:  Marinnne.  —  26:  E.  Faguet,  Malherbe: 
Le  critirjue.  —  G.  Renard,  Les  romans  de  Marivaux: 
Marianne.  —  27:  E.  Faguet,  Malherbe:  Le  poete 
lyrique.  —  G.  Renard,  Les  romans  de  Marivaux: 
Mnriannf  (Schlufs), 

Rcv.  pol.  et  litt.  16:  P.  Monceaux,  Les  ecoles  de  l'Afrique 
romainc.  L'universite  de  Carthage  (aus  einem  im  Er- 
scheinen begriffenen  Buche:  Les  Africains,  etude  sur  la 
litterature  latino  d'Afrique).  —  T.  de  Wizewa,  Be- 
sprechung von  A.  Barine,  Bourgeois  et  gens  de  peii 
(worin  efn  Abschnitt  Goethes  Mutter  gewidmet  ist,  ein 
anderer  dem  Lazarillo  de  Tormes):  von  Guillois,  Le  salon 
de  Mn'ö  Helvetius  und  P.  de  Croze,  Le  chevalier  de 
Bouffiers  et  la  comt(«.se  de  Sabran.  —  17:  Paul  Fiat, 
Le  style  et  l'äme  littcraire  de  Balzac  (aus  des  Verfassers 
Seconds  Essais  sur  Balzac ,  die  demnächst  erscheinen 
sollen).  —  T.  de  Wyzewa,  Besprechung  von  Hatzfeld 
et  Meunier,  Morceaux  choisis  des.critiques  litteraires  du 
XIXe  siede;  von  Drunetifere ,  L'Evoliition  fle  la  poesi«- 
lyrique  en  France  au  XIX«  siecle  und  von  Bire,  Victor 
Hugo  apres  18-52.  —  Hatzfeld,  Besprechung  von  Lin- 
tilhac,  Lesage  (Les  grands  ecrivains)  und  Mitteilung  der 
Ergebnisse  von  Lintilhacs  Untersuchung  des  Ursprungs 
des  Gilblas.—  18:  G.  Lenotre,  Le  fils  du  ehevalier  de 
Maison-Rouge  (Anekdote,  die  sich  auf  Alexander  Dumas'  I. 
vierbäudigen  Roman  Le  chevalier  de  Maison-Rouge  be- 
zieht, welcher  ursprünglich  Ch.  de  Rouge\'ille  nach  der 
geschichtlich  fjcgebencu  Person  des  Verschwörers  heifsen 
sollte).  —  P.  Robert,  Besprechung  der  These,  Essai  sur 
Favart  et  les  origines  de  la  comedie  melee  de  chant 
par  A.  Font,  Toulouse  1894.  —  19:  G.  ßcrgeret,  Nos 
humoristes  iMM.  Grosclaude,  Willy,  .Vlphonse  Allais, 
Courteline).  —  L.  Beclard,  Les  Memoires  du  chaneelier 
Pasquier  (erster  Artikel  über  die  drei  eben  erschienenen 
Bände  der  wichtigen  Denkwürdigkeiten  des  1862  im  hohen 
Alter  verstorbenen  Staatsmannes). 

Revue  des  deux  mondes  1.  Febr.:  E.  Faguet,  Tocqueville. 

—  1.5.  Febr.:  J.  B edier,  La  Soci6te  des  anciens  teites 
fran(;ais. 

La  nouvelle  Revue  1-5.  Jan.:  A.  Albalat,  Le  Jloman  con- 
temporain  et  les  pronostics  de  Sainte-Beuve. 

Revue  d'art  dramati(fue  1.  Febr.:  J.  Bernac.  Le  Dramc 
lyr.  et  les  opinions  de  Voltaire.  —  L.  Noel,  Kotzebue.  — 
1.  März:  Fr.  Sarcey.  Le  .loueur  de  Regnard. 

Ministere  de  l'instruetion  publique  1893,  \  S.  47  ff.: 
Esperandieu,  Note  sur  deux  inscriptions  du  XIV«  siecle, 
en  dialecte  corse. 

Revue  de  l'enseignonient  secoudairc  et  snpörienr  11.  Jan.: 
S.  Rocheblave.  L:i  Bibliotheque  de  Petrarque.  —  E. 
Trolliet,  Chateaubriand  d'apres  un  livre  rcccnt. 

Revue  de  Pinstruction  publ.  en  Belsique  XXXV.  S.  .50: 
A.  Doutrepont.  Binet,  Le  stvle  di-  la  Ivrique  courtoise 
en  France  aux  XIl-  .-t  XHl- "sifecles.  —  S.  78— 84:  P. 
Bergin  ans,  Conon  de  Bethune  d'apres  une  publication 
reccnte(Wallenski.ld).  —  S  123ff.:  Doutrepont,  Berthier. 
La  divina  Commedia.  —  S.  269:  A.  Bley,  Ranisch.  Die 
Völsungasage.  —  J.  Simon.  Doutrepont, Etude  linguistique 
sur  Jacques  de  Hemricourt. 

Ai'chivio  storico  italiiino  193,  V.  Serie.  XIII.  1:  G.  Enr. 
Saltini.  Di  Celli,  M:ilespini  ultimo  novelliere  italiano 
in  prosa  del  sec.  XVI.  -  G.  Rondoni.  Latino  Maccari, 
Istoria  del  Re  (iiannino  di  Francia.  —  L.  A.  Ferra i, 
Hermann,  Albrecht  von  Eyb  u.  die  Frühzeit  des  deutschen 
Humanismus.  —  .\.  tJherardi,  Istorie  (iorentiue  di  Nico. 
MachiavelH,  con  Comniento  di  Vitt.  Fioriui  —  E.  Casa- 
nova. Flamini.  L'Egloga  e  i  I'oeini'tti  di  Luigi  Tansillo. 

—  (i.  Volpi,  Ireneo  Sanesi.  II  Cinqueoentist.H  Ortensio 
Lando.  —  ti.  Rosa,  Andr.  Valentini,  II  musicisti  bn>sciani 
ed  il  Teatio  grande. 

Areliivio  storie«  Lombardo  1894.  Serie  Hl.  Fase.  1:  Una 
supplica  in  dialetto  sicili:ino  dirett:i  al  cardin.'ile  Tri\niUio. 

—  XX,  4:  P.  (^hiuzoui,  Alcune  rappresentaiioni  in 
Italia  nel  sec.  XV. 

Atti  della  reale  areademia  di  archeolopla,  letterc  e  belle 
arli    X\  1:   B.  Znmbini,   Vittoria   Colouna. 

Atti  del  reale  istituto  venelo  dl  scienie.  lettere  ed 
arti,  Serie  Vll,  P.  V,  nis].  I:  D.  Kiccoboni.  Snl  prv>- 
venzale  nella  Divina  Coumiedi:i,  con  riguanio  alle  rtvonti 
edizioni  dello  Scartazzini. 


211 


1894.     Litoraturblatt  für  germanisclip  uiiil  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


212 


Niiova  Aulologia  l.'i.  März  :  Koll.  bibliogr. :  A.  Rossi, 
I  viagf;i  diintoschi  oltr'  Alpo.  —  F.  Fliiiniiii,  LVgloga 
e  i  pocinctti  di  Liiipi  Tansilln.  —  E.  Madilalt-iia, 
Bricciohc  Goldoniaiic  (Lo  BaruflFo  chiozzotte).  —  (i.  Fiiiiia- 
more,  Tradizioni  ]iop.  abruzzcsi.  —  1.  April:  Roll. 
l)iblii)gr.;  Versi  spagimoli  in  lodp  di  Lucirzia  Horgia 
<luclii'ssa  di  Ferrara  c  dello  suo,  daniigtdie,  pubbl.  da  Ben. 
Croi-i'.  —  Di  IUI  antico  roinaiizn  vclativo  alla  storia  di 
Naptili,  la  'Quo.«ition  de  Amor',  notizia  di  Ben.  Croce.  — 
Vee<-liio  ideale,  tVottnla  e  sonetto  dcl  see.  XIV,  pubbl. 
per  eiira  di  S.  Morpnrgo.  —  A.  Agresti,  Torquato  Tasso 
a  Sorrento  —  F.  Brunetierc,  Etudes  critiqucs  .sur  l'histoire 
de  la  litterature  franfaise. 


Neu  erschienene  Bücher. 

Helin,    V,    Kultiupflanzeu   und  Haustiere    in  ihrem  Tlber- 

fang  aus  A-sien  naeli  Griechenland  und  Italien,  .sowie  in 
as  übrige  Europa.  Historisch  -  linguistische  Skizzen. 
6.  Aufl.,  neu  hsg.  von  O.  Schrader.  Mit  botan.  Beiträgen 
von  A.  Engler.  Berlin,  Gebr.  Borntraeger  (Ed.  Eggers). 
11.  und  12.  (Schlnfs-lLfg.  XXVI  und  S.  54.5-625.  gr.  b«. 
ä  n.  Mk.  1,  kplt.  Mk.  12,  geb.  Mk.  14. 
Hirsch,  E.,  Di^e  Fabel.  Pr.  Ciithen.  42  S.  8". 
Holder,  A.,  Altkeltischcr  Sprachschatz.  5.  Lfg.  ...cinum 
bis  -diasto-x. 


Amersbach,  Karl,  Aberglaube,  Sage  und  Märchen  bei 
Grinnnelshansen.  Programm  des  Gymn.  zu  Baden-Raden. 
2.  Teil.     S.  35-81.     4. 

Beiträge  zur  Landes-  und  Volkskunde  von  El.safs-Lothr. 
Strafsburg  i.  E.,  J.  H.  Ed.  Heitz  (Heitz  &  Mündel).  Hft.  18: 
Der  lateinische  Dichter  Johannes  Fabricius  Montanus  (aus 
Bergheim  im  Eis.)  1.527—1566.  Seine  Selbstbiographie  in 
Prosa  und  Versen,  neb.st  einigen  Gedichten  von  ihm,  ver- 
deutscht von  Th.  Vulpinus.     27  S.    8».    Mk.  0,80. 

Dembowski,  J.,  Günther  und  Goethe.  Ethische  Studien 
zur  lyrischen  Dichtung.     Pr.     Lyck.     ,34  S.     4". 

Eckart,  Rud.,  Allgem.  Sammlung  niederdeutscher  Rätsel, 
nebst  einigen  andern  mundartlichen  Rätselaufgaben  und 
Anfliisnngen.  Leipzig,  A.  Weigel.  VIII,  186  S.  12». 
n.  Mk.  1,.50. 

Eskuch  e  ,  G.,  Zur  Geschichte  der  deutschen  Idyllendichtung. 
Pr.    Siegen.     27  S.    8». 

Felsberg,  O.,  Zur  Aus.spraehe  des  Schriftdeutschen.  Pr. 
Koburg.     19  S.     8". 

Fischer,  II.  R,,  Heinrich  Heine,  im  Lichte  unserer  Zeit. 
München,  Albert  &  Co.     37  S.    8.     Mk.  0,60. 

Forschungen  zur  deutschen  Philologie.  Festgabe 
für  R.  Hildebrand  zum  13.  März    1894.    Leipzig,  Veit  &  Co. 

•  Mk.  7,.50.  E.  Mogk,  Die  älteste  Wanderuiig  der  deut- 
schen Heldensage  nach  dem  Norden.  —  E.  Sievers, 
Zu  Wernhers  Marienliedern.  —  W.  Braune,  Zur  Lehre 
von  der  deutschen  Wortstellung.  —  E.  Flügel,  Engl. 
Weihnachtslieder  ans  einer  Hs.  des  Balliol  College  zu 
Oxford.  —  Stickelberger,  Wie  Altes  im  Berner  Volks- 
miinde  fortlebt.  —  J.  G oebel,  Amerika  in  der  deutschen 
Dichtung.  —  K.  Re  i  fsenberger,  Lessings  Laokoon  als 
Schullektüre.  —  Max  Rieger,  Aus  einem  ungedrnckten 
Werke  'Klinger  in  der  Zeit  seiner  Reife'.  —  F.  Vogt, 
^'on  der  Hebung  des  schwachen  e.  —  G.  Klee,  Tiecks 
Reise  von  Berlin  nach  Erlangen  1793.  —  R.  Koegel, 
Goethe  und  BeethoviMi.  —  G.  Roethe,  Die  dramatischen 
Quellen  des  Schillerschen  Teil.  —  E.  Elster,  Über  eine 
angedruckte  Operndichtung  Goethes.  —  K.  Burdach, 
Zur  Geschichte  der  nlid.  Schriftsprache. 

Habe  rl and.  F.,  Krieg  im  Frieden.  Eine  etymologische 
Plauderei  über  unsere  militärische  Terminologie.  I.  Pr. 
Lüdenscheid.    50  S.    S". 

Haendcke,  E.,  Die  mundartlichen  Elemente  in  den  elsäss. 
Urkunden  des  Strafsburgir  Urkundenbuchs  1261—1332. 
Strafsburg,  Trübner.     X,  4H  S.     8".     (Strafsb.  Diss.) 

Heibig,  J.,  Die  Ortsnamen  im  Bezirk  Friedland  i.  B.  Ein 
etymol.  Versuch.  Friedland  i.  B.,  Weeber.  48  S.  12. 
Mk.  0,35. 

H  ü  s  e  r ,  Balthasar,  Beiträge  zur  Volkskunde.  Progr.  des 
Gymn.  zu   Brilon. 

Klinckow  ström,  A. ,  Svipdrag  Egilssons  saga.  Stock- 
holm, Bonnier.    8».    2  kr.  25  ö. 


Koch,  John,  Die  ehemalige  Berl.  Gesellschaft  für  deutsche 
Sprache  und  ihre  Büchersamnilung.  Progr.  des  Dorntheen- 
stiidt.  Realgj'iniiasiuins  zu  Berlin.     32  S.     4. 

Krickau,  K.,  Über  den  dramatischen  Wert  von  Uhlands 
'Ernst,  Herzog  von  Schwaben'.    Pr.    Hofgeismar.   22  8.4". 

Kultur-  und  L  i  tteraf  u  ib  i  1  der,  hsg.  von  Rud.  Heinr. 
Greiiiz.  Neuwied,  A.  Schupp.  2.  Heft:  Heinricli  Heine 
und  das  deutsche  A'olkslicd.  Eine  krit.  Untersuchung 
nach  dem  Stoffgebiete  der  Heineschen  Lyrik  von  Ruil. 
Heinr.  Greinz.     96  S.     gr.  8°.     n.  Mk.  1,.5Ü. 

Leithaeuser,  J.,  Gallicisinen  in  niederrhein.  Mundarten, 
II.     Leipzig,  Fock.     (Progr.)     25  S.     4.     Mk.  1. 

Meinhold,  F.  L.,  Hagedorns  Gedanken  von  sittlicher  und 
geistiger  Bildung.     Diss.     Leipz.     41  S.     8". 

M  o  n  II  m  e  n  t  a  Ger  ni  an  i  a  e  h  i  s  t  o  r  i  c a ,  Tom.  XII :  Cassio- 
dori  Senatoris  variae,  recensiiit  Th.  Monimsen.  Berlin, 
Weidmann.     CLXXXIV,  .597  S.    gr.  4.     Mk.  28. 

Noreen,  A.,  Abrifs  der  urgcrmanisclien  Lautlehre  mit  be- 
sonderer Rücksieht  auf  die  nord.  Spraclien.  Strafsburg, 
Trülmer.     XII,  278  S.     8.     Mk.  5. 

Pallmann,  R.,  Der  histoi-.  Götz  von  Berlichingen  mit  der 
eiserneu  Ibmd  und  (Joethes  Schauspiel  über  ihn.  Eine 
Quellenstu.die.     Pr.     Berlin.     44  8.     4». 

Paul,  H.,  Über  die  Aufgaben  der  wissenschaftl.  Lexiko- 
graphie mit  bes.  Rücksicht  auf  das  deutsche  Wörterbuch. 
Aus  den  Sitzungsberichten  der  bayr.  Akad.  der  Wissensch. 
1894,  I. 

Reinitz,    E.,    Schillers   Gedankendichtung    in    ihrem  Ver- 

.    hältnisse  zur  Lehre  Kants.     Pr.     Ratibor.     IS  S.     4". 

Saitschrik,  R.,  Meister  der  schweizerischen  Dichtung  des 
19.  Jahrh.  Jeremias  Gotthelf,  Gottfried  Keller,  K.  F. 
Mever,  Heinr.  Leuthold,  Dranmor,  Frauenfeld,  Huber. 
IV,' 421  S.     8.    Mk.  5. 

S  eil  lesing  er,  Paul,  Ein  Beitrag  zur  Lfisung  der  Frage 
nach  der  ursprünglichen  Anordnung  von  Freidanks  Be- 
scheidenheit. Progr.  des  Joachimsthalschen  Gymn.  zu 
Berlin.    30  S.    4». 

Schöner,  G.,  Zur  Erklärung  des  Namens  Büdingen.  Pr. 
Büdingen.     12  S. '"KI.  8". 

Schnitze,  S.,  Der  junge  Goethe.  Ein  Bild  seiner  inneren 
Entwicklung  (1749-177.5).  7.  (Schlufs-)Heft.  Halle,  Kaemme- 
rer.     III,  80  S.     8.     Mk.  1,20. 

Siebert,  Joh.,  Tannhäuser,  Inhalt  und  Form  seiner  Ged. 
Berl.  Beitr.  zur  germ.  und  rom.  Philologie.  Germ.  Abt.  5. 
Berlin,  Vogt.     116  S.     8».     Mk.  2,40. 

Storm,  G.,  Otte  Brudstykker  af  den  a?ldste  saga  om  Olav 
den  Hellige.     Christiania,  Gr«udahl  &  S«ns.    42  S.    4°. 

Vetter.  F.,  Das  schweizerische  Haus  im  Reformationszeit- 
alter.     Vortrag.     Zürich,  Müller.     34  S.     8.     Mk.  1. 

Wagner,  K,  Sprichwörter  und  sjiricbwörtliche  Redens- 
arten in  Kndolstadt  und  dessen  näch.ster  Umgegc  nd.  Ge- 
sammelt und  nach  Sprichwörtern  alphabetisch  geordnet. 
Pr.     Rudolstadt.    43  S.    4«. 

Walther  v.  d.  Vogel  weide,  Sämtl.  Gedichte,  übers,  von 
E.  Kleber.  Strafsburg  i.  E.,  J.  H.  Ed.  Heitz  (Heitz  & 
Mündel).     III,  200  S.     12''.     n.  Mk.  1,60. 

Wauiek,  Gustav,  Grillparzer  unter  Goethes  EinHiifs. 
Progr.  des  Obergymn.  zu  Bielitz.     33  S.    8. 

Weich  ardt,  J.,  Friedrich  von  Hausen  und  der  ältere 
deutsche  Minnesang.     Pr.     Duisburg.     24  S.     8". 

Wohlthat,  A.,  Zur  Charakteristik  und  Geschichte  der 
Genieperiode.     Kiel.     Diss.     32  S.     8°. 


Bahlsen,  L.,  Eine  Komödie  Fletchers,  ihre  spanische 
Quelle  und  die  Schicksale  jenes  Cervantesschen  Novellen- 
stoftes  in  der  Weltlitteratur.      Pr.     Berlin.     27  S.     4". 

Baynes,  T.  S.,  Shakespeare  Studies,  and  Essay  on  Engl. 
Dictonaries.  With  Biographical  Preface  by  Prof.  Lewis 
Campbell.     London,  Longmans.    Cr.  8vo,  418  S.    7/6. 

B  eiträge,  Münchener,  zur  riman.  und  engl  i  sehen 
Philol.  Hsg.  von  H.B  reymann  und  E.  Koejipel.  Leipz., 
Deichert.  Heft  VII:  John  Lyly  and  Euidiuism  by  Clarence 
Gr.  Child.     Mk.  2,40. 

Boensel,  O.,  English  Idioms.  A  sclected  list  of  words 
and  phrases  occuring  in  every-day  lifo.  Pr.  Hamburg. 
25  S.    4». 

Bormann,  E.,  Das  Shakesjieare-Geheimnis.  Leipzig,  Edw. 
Bormanns  Selbstverl.  XII,  344  S.  mit  68  S.  Abb.  mit 
Faksim.  und  2  Taf.    gr.  8».    Kart,  bar  Mk.  20. 


213 


1894.    Literatlirblatt  für  gormanische  und  romanisclio  Philologie.     Xr.  6. 


214 


B  r  a  n  s c  h  im d ,  P.,  Ein  Lehensbild  von  Chai-les  Dickens.   Pr. 

Srlilinisingen.     17  S.     4". 
Bulthaupt,  H.,  Dramaturgie  des  Schauspiels.    11.  Shake- 
speare.    5.   Aufl.     Okh'uburg,    Schulze.     Kl.    8".     Mk.    ry. 
Carponter,  Fr.  J.,  Au  uutline  guide  to  thc  study  of  Spen- 
cer.    Chicago.     24  S. 
Chauccr,  (ieoffrev,  The  complete  works  of.    Ed.,  from 
II        numerous    Manuscripts,    by    the    Rev.    Walter  W.  Skeat. 

Vol.    2  feompl.  in    6  vols):    Boethius    and    Troilus.     8vo., 

p.  LXXX,  .500  S.     Clarendon  Press  16. 
Dartue  11,    G.  E ,    and  Rev.  E.  H.  Goddard,  A  glossary 

of  Wiltshire  words.    London,  Engl.  Dialect  Society. 
Fraustadt,  F.,  Über  das  Verhältnis  von  Barclays  'Ship  of 

fools'    zur    latein.,    franz.    und    deutschen    Quelle.     Diss. 

Breslau.     .50  S.     8». 
Gates,  Lewis  E.,  Solections  from  the  Essays  of  Fr.  Jeffrey, 

Ed.   with   introd.   and    notes.     Boston ,    öinn    &  Co.     IV, 

213  S.     12». 
Grieb-Schröer,  Engl.  Wörterbuch.     3:  S.  113—160:    Iri- 

polar — canvax. 
Jussera)ul,  J.  J.,  Piers  Plowman:  A  Contribution  to  the 

Histiiry    of  English  Mysticism.     Trans,   from    the  French 

by  M.  E   R.    Rev.  and  enlarged  by    the  Author.    Illustr. 

S».     206  S.     London,  T.  Fisher  Unwin. 
Lounbury,    T.  R.,    History  of  the  engl,  language.    Rev. 

anl  enlarged  cdit.     New-Vork,    Holt.     XIV,  .505  S.     12». 
Mario we's  Faustus  and  Goethe" s    Faust.     With   Introd. 

by  Henry  Morley.     12*1»    ed.    Morlevs  Universal  Library. 

Cr.  8".     314  S.    "London,  Routledge". 
Münster,   K.,  Die  Lautverhältnisse  in  der  mittelenglischen 

Übersetzung  der  Gedichte  des  Herzogs  Karl  von  Orleans. 

Pr.     Berün.     22  S.     4». 
Opitz,     G.,    Die    stabreimenden   Wortbinduugeu     in    den 

Dichtungen  Walter  Scotts.     Bresl.  Diss. 
Phelps,  W.  L.,  Thc  Beginnings   of  the  English    romantic 

movement:  a  study  in  XVIIIt'i  Century  literature.    Boston, 

Ginn.     VIII,  192  S.     12°. 
. .  Price,  T.  R.,  Kiug  Lear:  a  study  of  Shakespeare's  Dram. 

method.    S.  A.    aus  den  Publ.  öf  thc    modern     language 

association.     IX,  2. 
Steel  0,    Rieh.,  Edited,  Avith   an  Introd.  aud  Notes  by  G. 

A.  Aitken.   (Best  Plays  of  the  Old  Dramatists.)   Mcrmaid 

Scrics.     Portrait.    Cr.    8».     LXXI,    4.52    S.     London,    T. 

Fisher  UnAvin. 
Tonnrtorf,  M,,  The  TaiU  of  Rauf  Coilyear.    Mit  litterar- 

histor.  grammatischer  und  metr.  Einleitung.    Berlin,  Vogt. 

79  S.     8». 
Wespy,    P.,    The    historieal    foundation  of  Walter   Scott's 

tale"  of    'The    Fair    Maid    of   Perth'.      Pr.      Chemnitz. 

27  S.    4». 


Barine,  A.,  Los  Grands  Ecrivains  fran?.    Alfred  de  Müsset. 

2<-  cdit.     In-16;  183  p.  et  1  planche.     Paris,  lib.  Haehctte 

et  Cie.    2  fr. 
Blondel,  R.,    GCuvres  de  Robert  Blondel,  historion  norm. 

du  XV  siede.    Publiees  d'aprt-s  les  mauuscrits  nriginaux, 

avec   introduction,    notes,    variantes   et  glossaire,    par  A. 

Hi^ron.     T.  2.     In-8,  Liij-429  p.     Ronen,  Lestringnnt. 
Brcymann,  H.,  Friedrich  Diez.    Sein  Leben  und  Wirken. 

Festrede.    Leipzig,  A.  Dcichertsche  Verlagsbuclih.  Naehf. 

((Jeorg  15öhme).     IX,  .54  S.     8».     n.  Mk.  0,90. 
Brun,   Ob.,    Les  troubadours  ;\    la    cour    des  seigneurs    de 

Montpellier.    Montpellier.    12  p.    8».    S.  A.  aus'dem  Fdli- 

brige  latin. 
Cameroui,  A.,  Uno  scrittore    avventuriero  del  sec.  XVII, 

Gri'gorio  Leti.     Milano.     174  S.     16».     L.  1,2.5. 
Cavassico,   B.,    Le  rime,  con  iutroduzione  e  note  di  Vit- 

torio  Cian  e  con  illustrazioni  liuguistiehe  o  lessieo  a  cura 

di    Carlo    S;ilyioni.     Bologna ,    Romagnoli.     Z>vei    Bände. 

CCLXXXIX.    4:V.)  S.    L.~  23. 
Cesareo,   G.  A.,    I'asiiuiuo  e  la  satira  sotto  Leone  X:    il 

eardinale  Armellino  e  iSIadonna  Onesta ;  Serapica.     Roma. 

18   und   17   S.      16».      S.  -  .V.    aus   der    Nuova    Rassegua. 

U,  3.    S. 
,    La  iioesia  siciliana  sotto  gli  Svevi.     Catauia,  Gian- 

uotta.     .\1,  414  S.     8". 
Cogordan,  0.,  .Joseph  de  Maistre.     Paris,  Uaihette.     Les 

Grands  Ecrivains  franv.     16».     fr.  2. 


Colccciön  de  escritores  castellanos.  Tomo  XV.  Estu- 
dios  de  critica  literaria,  por  el  Dr.  D.  M.  Menendez  y 
Pelayo.  Primera  serie.  (Segunda  cdiciön.)  Madrid.  189.3. 
En  8»,  3.50  p.     Libr.  de  M.  Murillo.     4  y  4,-50. 

Darmesteter,  Ars.,  Cours  de  grammaire  historique  de 
la  langue  fran?.  Ile  partie.  Morphologie,  publice  par 
les  soins  de  L.  Sudre.    Paris,  Delagrave.    VI,  189  S.    18«. 

Fiske,  AV.,  Catalogue  of  the  Rhaeto-romanic  coUection. 
Ithaca,  Cornell  University  Library.    32  S.    8 ". 

Freppel,  Bos.suet  et  l'eloquence  sacree  au  XVII»  siede; 
Cours  d'eloquence  sacree  fait  a  la  Sorbonne  pendant  les 
annees  185-5/18.56  et  18-5618-57.  2  vols.  In-8».  T.  1", 
VIII,  396  p.;   t.  2,  .508  p.     Paris,  libr.  Retaux  et  fils. 

Fröchtling,  L.,  L'emploi  des  temps  dans  la  Chronique 
des  Ducs  de  Xor^iandie.  (Premiere  Partie.)  Pr.  Sonders- 
hausen.    21   S.    4°. 

Geist,  A.,  Studien  über  Alfred  de  Musset.  Progr.  Eich- 
statt.   64  S.    8». 

Gröbers  Grundrifs  der  roman.  Philologie  II,  2,  3  CS.  2-57 
bis  384).  C.  Michaelis  de  A'asconcellos  und  Theo- 
philo  Braga,  Geschichte  der  |>ort.  Litteratur  (Schlafs). 
—  G.  Baist,  Die  spanische  Litteratur. 

Hatzfeld,  Darmesteter  und  Thomas,  Dictionnaire  gen.  de 
la  langue  franc.  ..13.    S.  945  —  1024  ei/ria — /Vji7e. 

Hünerhoff,  A..  Über  die  komischen  'vilain'- Figuren  der 
altfranzösischen  chansons  de  geste.  Diss.  Marburg. 
50  S.     8». 

Kerckhoff,  P.,  Reiseerinnerungen  aus  Sicilien.  Pr.  Berl. 
30  S.    4«. 

Klemenz,  P.,  Les  petites  poesies  de  Pierre  Corneille.  L 
Pr.    Kattowitz.     16  S.    4». 

Kolsen,  Ad.,  Guiraut  von  Bornelh,  der  Meister  der  Tro- 
badors.     I.    Berliner  Diss.     03  S.     8». 

Körting,  G.,  Encyklopädie  u.  Methodologie  der  französi- 
schen l'hilologie.     Sep.-Ausg.  aus  dem  1886  erschienenen 

3.  Tl.  der  Encyklopädie  u.  Methodologie  der  roman. 
Philologie.    X,  421  S.     Gr.  8».    Mk  6. 

Kressner,  A. ,  Rustebuef  ein  französischer  Dichter  des 
XIII.  Jahrhunderts.    Pr.     Cassel.     24  S.     4». 

Lamey,  F.,  Romanische  Handschriften  der  Grofsh.  Bad. 
Hof-    und    Landesbibliothek.     Karlsruhe,    Groos.     49   S. 

r:  8»  u.  3  Tafeln.    (Inhalt:  1.  Die  Reichenauer  Glossen. 
Brunetto  Latini,  Livre  du  Tresor.    3.  Amis  et  Amilun. 

4.  Altfrz.  Gebete  und  Kalender.  .5.  Alain  Charfier.  Bnich- 
stücke  aus  'Le  Ih-ro  des  quatre  dames'  und  'Le  Reveille- 
Matin'.  Unbestimmte  Fragmente  altfrz.  Dichtvingen. 
6.  Poesies  et  Correspondance  de  Franvois  I.  de  Louise 
de  Savoie  et  de  Marguerite  de  Valois.  7.  Collectaneen 
zur  Geschichte  von  Burgnnd,  Frankreich,  England  und 
des  H.  Rom.  Reichs.) 

Lucchetti,   P. ,    Pape  Satan  Aleppe.     Saggi  di  una  inter- 

iiretazioue  scientifica  della  Commedia  di  Dante  Alighieri. 

Milano,  Pizzi. 
Mazzoleni,  A. ,  Chi  parea  fioco:    chiosa  dantesca.     S.-A. 

aus  Atti    e    rendiconti   doli"  accademia   dei  Zelanti   e   pp. 

dello  studio  di  Aciroale  vol.  V.  1893. 
Merlini,   Dom.,   S.aggio   di   ricerchc  sulla  satira  contro  il 

villano.     Con   appendice   di   documenti  inediti.     Torino, 

Löscher.    231  S.    8».    L.  L. 
Monachi,  V.,  Lottere  dettate  in  volgare,  1341—1344:  testo 

di  lingua.     Fironze.     24  S.    8».    Hrsg.  von  D.  Marzi.    Per 

le  nozze  di  Modardo  Morici  con  Auielia  Morlini. 
Pillet,  A.,  Essai  sur  los  pens6e.s  de  Pascal.     Pr.   Breslau. 

35  S.    4». 
Roynaut,    Hector,    Essai  d'histoire  littörairo.     Jean   de 

Jionluc,   eveque  de  Valence   et  de    Die.     Paris,   TJiorin. 

306  S.     S". 
Söderh  jelm.  W.,  Friedrich  Diez.    Hänen  S)»ta\-uotisen  syn- 

tymäpäivänsä  johdosta.    S.  A.  aus  'Valvoja'.     März  1894 . 
Vernon,  llou.  W.  W.,  Readings  on  the  •Inferno"  of  Dante, 

cliieHv  basod  on  the  Comnientarv  of  Benvonuto  Da  Imola. 

With    an   Introduction  b\-   Rov.   Kdw.ird   Moore.    2  vols. 

1396  S.     Cr.  8».     London.  Maomillau. 


215 


1894.     Litoiaturblatt  für  goniianisdiL'  iinil  rmnanisohe  l'liilologie.     Nr.  6. 


216 


Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Demnächst  erscheint  bei  Trühner  in  Strafsbiirg : 
Kögel,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur  bis  zum  Aus- 
gange des  Mittelalters  I,  1,  und  Schneegans,  Geschichte  der 
grotesken  Satire. 

In  der  Preisaufgabe  der  Fürstl.  Jablonowski'schen  Ge- 
sellschaft wird  für  1897  verlangt:  eine  Darstellung  der 
Sprache  der  deutschen  Urkunden  in  <ler  Kaiserl.  Kanzlei 
Karls  IV. 

Der  Privatdocent  Dr.  Albert  Leitzmann  in  Jena  ist 
an  E.  von  der  Hellens  Stelle  an  das  Goethe-  und  Schiller- 
Archiv  nach  Weimar  berufen. 

Es  habilitierten  sich:  Dr.  Carl  Kraus  au  der  Uni- 
versität Wien  für  ältere  genn.  Sprachen  und  Litteratureu; 
Dr.  Borinski  an  der  Universität  Jlünchen  für  germ. 
Philologie. 

t  am  14.  Jan.  Professor  Dr.  K.  Tomanetz  in  Wien, 
verdienter  Erforscher  deutscher  Syntax.  —  f  am  14.  Mai  zu 
London  Henry  Morley  (geb.  1822). 

Antiquar.  Kataloge:  Ackermann,  München  (374: 
Franz.  Belletristik);  Lazarus,  Berlin  (2:  Theater,  Drama); 
List  &  Franke,  Leipzig  (260:  Bibl.  Hartfelder);  Otto, 
Erfurt  (498:  Litter.,  Deutsche  Sprache);  Spirgatis,  Leipzig 
(22:   Eom.  Spr.,  Litt.);  Teubner,  Bonn  (Litt.  fran?.). 


Erklärung. 

Auf  das  was  Hugo  Gering,  Zeitschr.  f.  vgl.  Sprachf. 
N.  F.  XIII,  479  f.,  über  den  Gebrauch  der  Zeichen  <  und  > 
sagt,  erwidere  ich  dafs  wenn  ich  nicht  schon  Unrecht  ge- 
habt,  ich  es  auf  jeden  Fall  bekommen  habe,  indem  auch 
solche  die  wie  Gaston  Paris,  diese  Zeichen  bis  dahin  öffent- 
lich überhaupt  nicht  oder  nur  ganz  vereinzelt  angewendet 
hatten ,  sich  gegen  mich  erklärten.  Aus  freien  Stücken 
vergröfsere  ich  mein  Sündenregister:  ich  gestehe  dafs  ich 
eine  Entscheidung  nicht  hätte  hervorrufen  sollen  von  der 
ich  nicht  wufste  ob  ich  ihr  selbst  Folge  leisten  könnte. 
Ich  habe  seit  Jahren  mich  in  so  konsequenter  Weise  und 
mit  so  absoluter  Häufigkeit  der  Zeichen  <  und  >  bedient 


wie  kaum  ein  anderer;  versuchte  ich  es  nun,  wie  ich  es 
ja  an  sich  möchte ,  mich  hierin  zu  ändern ,  so  würde  das 
für  ^mich  den  Anlafs  zu  beständiger  Verwirrung  geben. 
Vielleicht  auch  für  die  anderen,  die  mich  lesen  und  zitieren; 
ist  es  für  sie  nicht  einfacher  von  meinem,  wie  das  ein 
Freund  von  mir  nennen  würde,  'idiotropischen'  Verhalten 
Kenntnis  zu  nehmen  als  sich  das  Datum  zu  merken  an 
dem  ich  aus  einem  Saulus  ein  Paulus  geworden  wäre?  Ich 
bitte  daher  um  die  Vergünstigung  auf  dem  Pfade  der  Sünde 
fortzuwandeln ,  auf  dem  man  nun  einmal  mich,  und  auch 
Andere,  so  lange  ohne  Mahnung  hat  wandeln  lassen.  Es 
hätte  ja  z.  B.  die  'Romania',  die  1892  (XXI,  472,  nicht  469) 
so  nadidrücklich  gegen  mich  auftritt,  schon  1891  (XX,  222  ff.) 
das  'principiis  obsta'  zu  bethätigen  Gelegenheit  gehabt. 
Können  nun  nicht  etwa  die  welche  in  dem  Zeichen  <  das 
Bild  eines  Pfeiles  erblicken,  uns  andern  die  wir  uns  nicht 
einer  so  glücklichen  Einbildungskraft  erfreuen,  ein  ganz 
kleines  Zugeständnis  machen?  Nämlich:  das  Bild  vervoll- 
ständigen wie  es  z.  B.  Suchier  in  seiner  Altfranz.  Gramm. 
(s.  insbes.  I,  .5)  gethan  hat?  Dadurch  würden  wohl  aiu'h 
diejenigen  befriedigt  werden  die  von  <  und  >,  weil  sie 
nidit  rchlechterdings  eindeutig  sind ,  überhaupt  nichts 
wissen  wollen. 

Graz,  2.  Mai  1894.  H.  Schuchardt. 

Erwiderung. 

Herrn  Prof.  Stengels  Erklärung  im  Lbl.  Nr.  5  Sp.  176 
.zwingt  mich,  für  den  offiziellen  Bericht  über  den  Berliner 
Neupliilologentag  mit  Ausnahme  der  von  mir  herrührenden 
S.  -5—7,  des  Kassenberichts  S.  65  und  des  Verzeichnisses 
der  Mitglieder  S.  67  ff.  jede  Verantwortung  mit  Entschieden- 
heit abzulehnen.  Zu  den  Geschäften,  die  ich  nach  meinem 
Austritt  aus  dem  Vorstande  noch  als  Vorsitzender  des  Aus- 
schusses weiterzuführen  versprochen,  habe  ich  das  dem 
Vorstande  und  nicht  dem  Ortsausschufs  obliegende  Druck- 
fertigmachen des  Stenogramms  nicht  gerechnet  und  deshalb 
dieses  Herrn  Stengel  als  dem  statt  meiner  gewählten  Mit- 
gliede  des  Vorstandes  zugeschickt,  und  niclit  etwa  blofs, 
damit  er  Kürzungen  daran  ausführte,  die  allein,  Wenn  man 
einen  ordentlichen  Bericht  haben  wollte,  nicht  genügen 
konnten.  AVer  die  endgültige  Redaktion  vorgenommen  hat, 
ist  mir  ebenso  unbekannt,  wie  Herrn  Stengel. 

Berlin,  den  30.  Mai  1894.  Julius  Zupit«a. 


NOTIZ. 

Den  germanistischen  Teil  redigiert  Otto  Behairlirl  (Giessen,  Bahnhofstrasse  71),  den  romanistischen  und  englischen  Teil  Fritz  Xenmnnn 
(Heidelberg,  Hauptsirasse  73),  und  mau  bittet  die  Beitrage  (Recensionen ,  kurze  Notizen,  Personalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gelalligst 
zu  adressiren.  Die  Eedaktion  richtet  an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorge  tragen  zu  -wollen,  dass  alle  neuen  Werke 
germanistischen  und  ronianistischeu  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direkt  oder  durch  Verniittelnng  von  0.  R.  Reisland  in 
LeipzifT  zugesandt  werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaktion  stets  im  Stande  sein,  über  n  e  ue  "Publi  k  ationen  ei  n  e 
Besprechung   oder  kürzere   Bemerkung  (in   der  Bibliographie)  zu    bringen.    An   0.   R.  Reisland   sind   auch  die  Aufragen    über 


Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach       '  | 
Umlang  M.  12,  15  u.  18.     ,\ 


Verlag-  von  O.  TR.  REISLAND  in  Leipzig-. 


Soeben  erschienen: 

ALISCANS 

mit  Berücksichtigung 

von 

Wolframs  von  Esehenbaeh  Willehalm 

kritisch  herausgegeben 

von 

Gustav  Rolin. 

28  Bogen.     8".     Preis  M.  10.—. 


Soeben    erschien    und    steht    Interessenten    gratis    zur 
Verfügung: 

Antiquar.-Katalog  2 :  Neuere  europäische 

SpraclnviSSeuSCliaft  enth.  den  l.  Theil  der 
Bibliothek  des  Herrn  Prof.  Dr.  Maetzner  zu 
Berlin. 

Bibliograph.  Bureau.    Berlin. 

Alexanderstrasse  2. 


Dieser  Nummer  liegt  ein  Prospekt  der  Firma  Alphouse  Picard  et  Fils  in  Paris  bei. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITEEATTJRBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

0.  t).  Professor  der  germanischen  Philologie 
au  der  Universität  Giessen. 


UND 


Grschrint  nionatlicli. 


VERLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


DR-  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  Professor  der  romanischen  Pliilülogie 
an  der  Universität  Xleidelherg. 


Preis  lulbjährlirh  ».  ä.öU. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  7.     Juli. 


1894. 


Wilnianns,  Deutsche  Grammatik  I  (von 
Bahder). 

Mi-ntz,  Bihliogranhio  der  deutscheu  Mund- 
arten torscliung  ( li  ehagh  ül ). 

Brenner  und  Hartmaun,  Bayerns  Mund- 
arten I  ( Kau  t'fniann). 

Wiinnier,  L.  P.  A.,  og  Finnur  Jönsson, 
Codex  regius  al'  den  a?ldre£dda  (Behaghel). 

£lias,     Herrniann     uud    äzamatölski, 


Jah resliorichto  für  neuere  deutsche  Litteratur- 

geschichte  I  (Witkowski). 
Ettlinger,   Christ.    Ilofmau  von    Hofmans- 

waldau  (Friinkel). 
Hiihseh,    Tho   nleasant   Comodie    of  Patient 

(?rissill.     Von  H.   Chettle,    Th.    Dekker,    W. 

llaughtnn  (Srh  ick). 
Miihran,  .Tean  Chapolain  (Sarraziu). 
Ilartmaun,     Chönier  -   Studien     (Mahreu- 

holtz). 


Geist,     .Studien     üher     Alfred     de     Hasset 

(Sarrazin  ), 
Grünwald    und     Gatti,    Wörterbuch     der 

ital.  und  deutscheu  spra<d>e  (Berui). 
Finamoro,   Vocaholario  dell"   uso   abruzzese 

2  a  cd.  ( 31  o  y  e  r  -  L  ü  b  k  e  j. 
Schuchardt,  Baskische  Studien  I, 
Bibliographie. 
Literarische     Mitteilungen,    Persoual- 

nachrichten  etc. 


W.  AViliiianiis,  Dentscbe  Graniniatik.  Gotisch,  Alt-, 
Mittel-  Ulli!  Xtniliocluleutsch.  Erste  Abteilung:  Lautlehre. 
Strafsburg  1893.    XIX,  332  S.    8». 

Wie  uns  der  Verf.  in  der  Vorrede  auseinandersetzt, 
soll  diese  schon  vor  geraumer  Zeit  begonnene  deutsche 
Grammatik  einen  Überblick  über  die  grammatische  For- 
schung der  letzten  Jahrzehnte,  soweit  sie  dem  Deutschen 
zugute  gekommen  ist,  geben  und  den  künftigen  Lehrer 
des  Deutschen  mit  den  Ergebnissen  der  historischen 
Grammatik  bekannt  machen.  Überall  werden  nur  die 
wichtigsten  Gesichtsjuinkte  hervorgehoben,  und  eine  ver- 
ständliche Form  der  Darstellung  wird  gewählt.  So  kommt 
das  Buch  thatsächlich  einem  Bedürfnis  entgegen  und  wird 
von  Vielen  dankbar  benutzt  werden,  denn  die  gramma- 
tische LitteraUir  ist  schon  so  angewachsen,  dal's  eine 
Einführung,  wie  sie  V^^  mit  Geschick  und  Sachkenntnis 
unternimmt,  sehr  willkommen  sein  mufs.  Im  wesent- 
lichen verhält  er  sich  dabei  referierend,  hält  aber  mit 
seinem  eigenen  Urteil  nicht  zurück,  äufsert  Bedenken 
über  manche  der  aufgestellten  Ansicliten  und  vertritt  die 
abweichende  eigene  Auffassung  mit  Gründen,  die  sehr 
der  Erwägung  wert  sind.  Ein  Vorteil  der  gewählten 
Darstellungsform  ist  es,  dal's  so  recht  deutlich  hervor- 
tritt, wo  die  bisherige  Forschung  noch  Lücken  gelassen 
hat.  Diese  Lücken  durch  eigene  Untersuchungen  zu  er- 
gänzen, hat  W.  nicht  beabsichtigt.  So  uiul's  deshalb 
namentlich  bei  den  jungem,  bisher  noch  vernachlässigten 
Sprachiieriodcii  manche  Frage  ungelöst  bleiben.  Immer- 
hin ist  anzuerkennen,  dal's  das  Neuhochd.  ausführlicher 
behandelt  ist,  als  es  bisher  in  einer  allgemeinen  deutschen 
Grammatik  der  Fall  war.  Manches  hätte  noch  auf- 
gehellt werden  können,  wenn  die  mundartliche  Litteratur 
mehr  herangezogen  worden  wäre;  dal's  auf  eine  genauere 
Darstellung  der  mundartlichen  Verhältnisse  verzichtet 
worden  ist.  finde  ich  begreiflich,  aber  auf  die  wichtigen, 
in  den  letzten  .lahren  erscliicnencn  Dialektarbciten  hätte 
überall  Rücksicht  genommen  werden  sollen. 

In  der  vorliegenden  1.  Abteilung,  der  Lautlehre, 
werden  die  indogerin.  Gruiulverhültnisse  kurz  angedeutet 
uud  die  historische  Entwicklung  der  Laute  geuauer  aus- 


einandergesetzt. Auf  den  lautlichen  Wert  der  Buchstaben 
ist  überall  hingewiesen ;  freilich  lassen  gerade  W.s  Aus- 
führungen erkennen,  wie  ungenügend  bisher  Lautgeschichte 
von  Geschichte  der  Orthographie  gesondert  worden  ist. 
Von  Einzelheiten  seien  folgende  berührt.  Zu  ^  42  bez. 
■17.  Dal's  die  Affricata  ch  in  bayrischen  Mundarten  keines- 
wegs fehlt,  hat  Jellinek  in  der  Z.  f.  d.  A.  36,  77  ff.  ge- 
zeigt. —  §  60  f.  Das  Verhältnis  von  d  zu  t  im  Mittel- 
und  Neuhochd.  ist  doch  kein  so  verworrenes,  wie  es 
nach  W.s  Darstellung  den  Anschein  hat.  Jedenfalls  hätte 
hervorgehoben  werden  müssen,  dafs  die  ostmitteld.  Mund- 
arten in  der  mhd.  Zeit  (zum  Teil  noch  jetzt)  an-  und 
inlautend  —  aul'ser  nach  n,  I  —  das  verschobene  t  von 
d  sondern :  darum  hat  auch  Luther  dieses  t  ( mit  wenigen 
Ausnahmen ,  die  sich  begründen  lassen  I  und  die  nhd. 
Schriftsprache,  abgesehen  von  ndd.  Lehnwörtern  und 
einer  Anzahl  anderer,  wie  dauern,  dumm,  dunkel, 
die  in  der  im  Oberd.  des  16.  Jahrh.  herrschenden  Schrei- 
bung schriftsprachlich  geworden  sind  (^  621;  in  den, 
wie  es  scheint,  nicht  ausrottbaren  Fehler,  das  d  in  diesen 
Wörtern  für  etwas  Niederd.  zu  erklären,  ist  W.  nicht 
verfallen.  —  §  103  f.  Über  die  s-Laute  wird  eine  be- 
achtenswerte Ansicht  vorgetragen.  Nach  W.  entsprach 
das  altd.  ;  unserm  s.  das  alte  s  wurde  dagegen  mit 
stärker  gehobener  Zungenspitze  gesjiroehen  ;  dieser  Laut 
erhielt  sich  aber  nicht,  sondern  nahm  vor  A'okaleu  die 
Artikulationsstelle  des  vorderen  Lautes  an,  in  den  an- 
lautenden Konsonantenverbimlungen  (ebenso  inlaut.  nachr) 
fiel  er  dagegen  mit  dem  benachbarten  seh  zusammen. 
Zu  beantworten  bleibt  freilich  noch  die  Frage,  warum 
diese  Entwicklung,  die  nach  r  phonetisch  ganz  verständ- 
lich ist,  sich  auch  im  .\nlaut  vor  Konsonanten  vollzog, 
warum  sieh  hier  der  alte  Laut  nicht  erhielt.  .Vron  denkt 
(Beitr.  17,  22".  ff.)  an  die  Entwicklung  dieses  ><t7i  in  der 
Sandhistcllung,  zunächst  nach  r;  doch  erheben  sich  gegen 
diese  Annahme  mandic  Bedenken.  —  Im  !;  112  hätte 
wohl  die  sehr  häutige  Einschiebung  eines  1  nach  Labialen 
in  jüngeren  Wörtern  Erwähnung  verdient,  vgl.  fispern 
—  flistern,  funkeln  flunkern,  patsch  — 
plätschern.  Pumpe —  P lumpe  und  dergl.  -  Im 
§  130  ist  das  Auslautsgesetz  für  die  Konsonanten  nicht 

16 


219 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


220 


ganz    richtig  dargestellt.     Es  ist  mifsverständlich,    wenn 
gesagt    wird   'unser   jetziger    Sprachgebrauch    folgt    der 
oberdeutschen  Art',  denn  das  Obd,  hat  ja  jetzt  die  Ver- 
härtung nicht  mehr,  wohl  aber  diejenigen  md.  Mundarten, 
die  die  Media    von  der  Tenuis   sondern;    auch   in  nihd. 
Zeit  war  sie  hier  natürlich  vorhanden,  wenn  auch  häutig 
ausl.  b,  d,  tj  geschrieben  wird,  was  sich  ja  in  obd.  Hss. 
gerade   so  gut  findet.  —  §   168.     Dafs   der  Ablaut   e-ö 
auch    beim  Verbum    zu   finden   ist,    habe   ich    Idg.  For- 
schungen, Anz.  II,  tlO  betont.  —  Im  t;  211   verwirft  W. 
die  Scheidung    zwischen  älterem    und  jüngerem   Umlaut: 
der  Grund   zu    allen  Umlauten    soll  schon    im  8.  Jahrb. 
gelegt  worden  sein,  auch  der  sogen,  jüngere  Umlaut  des 
a    sei    nicht    eigentlich  jünger,    sondern    nur    schwächer 
gewesen,  sein  Resultat  das   dem  Grundlaut  näher  stehende 
ofiene  ii,  für  das  aber  anfangs  wie  für  die  übrigen  Um- 
laute aul'ser  e  kein    besonderes  Zeichen    vorhanden  war. 
Mir  scheint  diese  Annahme  wenig  glücklich.    W.  glaubt 
zwar  nicht  an  die  Mouillierungstheorie,    sondern   erklärt 
den  Umlaut  durch  eine  'Art  von  Epenthese',  aber  trotz- 
dem dürfte  es   ihm    schwer    fallen ,    diesen   schwächeren 
Umlaut  des  «,  der  nur  zu  ä  führte,  neben  dem  stärkeren, 
der    gleich  e  erjjab,    glaublich  zu   machen.     Wie    sollen 
wir  es    uns  überhaupt  vorstellen,    dafs  bei  dieser  Epen- 
these gewisse  Konsonantverbindungen  'den  Vokal  schützten'V 
Dafs  die  Umlaute   früher    vorhanden  waren,    als  sie  ge- 
schrieben   wurden ,  ist   gewifs    zuzugeben ,    aber   bis   ins 
8.  Jahrh.  werden   wir  sie  nicht   hinaufrücken.  —  Nach 
§  213  kann  der  alte  Diphthong  iu  auch  im  Nhd.  noch 
als  ein  Diphthong  betrachtet  werden    'in  dem    die  Arti- 
kulation   allmählich  von  i   zu  ü  fortschritt'.     Diese  De- 
finition ist  mir  nicht  völlig  klar.    Was  die  Sache  selbst 
betrifl't,    so   machen   es    die  jetzigen    Dialektverhältnisse 
wohl  zweifellos,  dafs  der  Diphthong  noch  bestand,    aber 
nichts  nötigt  zu  der  Annahme,  dals  dies  im  ganzen  obd. 
Gebiet    der  Fall    war.     In    der   allgemeinen  Anwendung 
des  Zeichens  iu  für  Diphthong    und  Umlaut  und  in  der 
fast  allgemeinen  Reimbindung  der  beiden  Laute  machen 
sich  schriftsprachliche  Einflüsse  bemerklich.  —  Im  §  219 
wird    mir    (wohl   nach    Socin  S.  29)    die  Ansicht    zuge- 
schrieben, dafs  das  allgemeine  Zurücksinken  der  Diphthonge 
ie,    wj  in   Monophthonge  im  11.  Jahrh.  erfolgt  sei;   ich 
habe  im  Gegenteil  zu  beweisen  versucht,  dafs  in  einigen 
Mundarten,  namentlich  im  Thüringischen,  die  Diphthonge 
sich    bis  ins    15.  Jahrh.  erhielten,  und  Behaghel    hat  in 
seiner  deutschen  Sprachgeschichte,  Grdr.  §  33  unter  Be- 
rufung auf  meine  Schrift    die  gleiche  Ansicht  vertreten. 
—  Bei  Besprechung  der  Apo-  und  Synkope  des  e  (t?  271  ff.) 
macht    sich    so   recht  bemerklich,    wie  ungenügend  diese 
wichtige  Frage  bisher  untersucht  ist.    Fürs  Mhd.  wieder- 
holt W.  im   wesentlichen    seine    früheren    verdienstlichen 
Betrachtungen  über  den  Gebrauch  der  gekürzten  Formen 
bei  Walther    und  den  Lyrikern.     Fürs  Nhd.    betrachtet 
er  nur  das  Ergebnis  und  übergeht  (abgesehen  von  einem 
Hinweis  auf  Grimmeishausen)  die  Entwicklungsgeschichte. 
Diese  ist  in  der  That  eine  so  vielgestaltige  gewesen,  dafs 
sie    nicht    in    wenigen    Paragraphen    abgemacht    werden 
konnte.    Im  16.  Jahrh.  steht  auch  die  Poesie  der  Mittel- 
deutscheu in  der  Aus-  und  Abwerfung  des  e  unter  obd. 
Einflufs,    bis    durch  Opitz    dergleichen   willkürliche  Ver- 
kürzungen    für   unberechtigt    erklärt   werden.      Seitdem 
herrschen  in  der  Litteratursprache  —  trotz  des  Einspruchs 
manches  Süddeutschen  —  wieder  die  vollen  Formen  auf 
-r.  ungefähr  in  dem  Umfang,  wie  sie  Luther  beibehalten 
hatte,   und  erst   die  neuere  Dichtersprache   hat  sich  das 


Recht  zurückerobert,  sich  der  verkürzten  Formen  bedienen 
zu  dürfen. 

^Leipzig.  K.  V.  Bah  der. 

Bibliographie   der  deutschen   Mnudartenforschnng,   zu- 

.sammengestellt  von  Ferd.  Mentz.  Leipzig,  Breitkopf 
&  Hiirtel.  1892.  XI,  ISl  8.  (Sammlung  kurzer  Gram- 
matiken (leutselicr  Mundarten,  hsg.  von  0.  Bremer. 
Bd.  II.l 

Ein  sehr  verdienstliches  Buch,  sowohl  vermöge  seiner 
Sorgfalt  und  Zuverlässigkeit,  als  wegen  seiner  Reich- 
haltigkeit. Soweit  Schriften  oder  Abhandlungen  sich 
ausdrücklich  und  hauptsächlich  mit  der  heutigen  Mund- 
art beschäftigen,  hat  sie  Mentz  im  wesentlichen  voll- 
ständig verzeichnet.  Ich  verweise  noch  auf  die  Trierer 
Thesen  von  Wegener  (s.  Germania  XXV,  118);  Aurelius 
Polzer,  mundartliche  Sprachsudelei  in  Niederösterreich, 
Zeitschr.  des  allgem.  deutschen  Sprachvereins  I,  37); 
sonderbarerweise  fehlen  unter  dem  so  spärlichen  Material 
zur  mundartlichen  Syntax  meine  beiden  Aufsätze  Germ. 
Bd.  XXIV ;  zur  Litteratur  über  die  Sprachgrenzen  er- 
geben sich  ziemlich  zahlreiche  Nachtrage  aus  Behrens' 
Bibliographie  des  Patois  Galloromans.  Einige  merk- 
würdige Lücken  zeigen  sich  da,  wo  der  Titel  einer  Arbeit 
nicht  ohne  weiteres  vermuten  läfst,  dafs  sie  hierher  ge- 
hört. So  fehlt  der  wichtige  Aufsatz  von  Braune,  Beitr. 
Bd.  I,  der  von  Tümpel,  Beitr.  VII,  der  von  Paul  über 
Vokaldehnung  und  Vokalverkürzung  im  Nhd.,  Beitr.  IX, 
die  Einleitung  von  John  j\Ieier  zu  seiner  Ausgabe  der 
Jolanthe,  meine  Einleitung  zur  Eneide,  die  sich  mehrfach 
mit  dem  Neuniederfränkischen  beschäftigt.  —  Was  die 
Dissertation  von  Ella  Mensch  (N.  117)  mit  der  Wort- 
bildung zu  thun  haben  soll,  ist  mir  unklar.  Meine 
Recension  zu  Nr.  13  ist  wohl  entbehrlich. 

Die  Einteilung  der  Mundarten,  nach  der  Mentz  seine 
Bibliographie  geordnet  hat,  rührt  von  Bremer  her.  Dar- 
über wird  bei  anderer  Gelegenheit  zu  sprechen  sein. 
Aber  über  eins  kann  ich  nicht  schweigen.  In  einer  An- 
merkung sagt  Bremer :  'Nach  meinen  Erfahrungen,  welche 
mir  von  einer  Reihe  von  Gelehrten  bestätigt  werden, 
sind  die  Wenckerschen  Linien  zum  grofsen  Teil  nicht 
zuverlässig'.  Ich  finde  es  unerhört,  dafs  man  so  ganz 
nebenbei,  ohne  jeden  Versuch  eines  Beweises  den  Stab 
bricht  über  das  Lebenswerk  eines  der  vortrefflichsten, 
gewissenhaftesten  ,  aufopferndsten  deutschen  Gelehrten, 
und  ich  wäre  äufserst  neugierig,  jene  'Reihe  von  Ge- 
lehrten' kennen  zu  lernen,  die  Bremers  Ansicht  teilen. 
Giefsen.  0.  Behaghel. 


Bayerns  Mundarten.  Beiträge  zur  deutschen  Sprach-  und 
Volkskunde.  Herausgegeben  von  0.  Brenner  und 
A.  Hartmaun  in  München.    Bd.  I  (II.  I— III).  München 

1891/92. 

Eine  Zeitschrift,  gewidmet  der  wissenschaftlichen 
Erforschung  deutscher  Mundarten,  ist  mit  Freuden  zu 
begrüfsen.  Ich  sehe  den  spezifischen  Wert  einer  Zeit- 
schrift darin,  dafs  Herausgeber  und  Mitarbeiter  leichter 
und  wirksamer  sich  mit  den  Sammlern  in  Verbindung 
setzen,  mit  praktischen  Vorschlägen  und  nutzbringender 
I  Anleitung  sich  Hülfskräfte  heranbilden  können,  die  nur 
schwer  sich  entschliefsen,  Bücher  durchzuarbeiten.  Eine 
Provinzialzeitschrift  ist  noch  insofern  im  Vorteil,  als  sie 
es  sich  versagen  kann,  auch  auf  das  Ausland  Rücksicht 
zu  nehmen,  und  dadurch  den  Heimatssinn  anregt;  ohne 
ihm  zu  schmeicheln,  möge  iiim  alle  Sorgfalt  und  Pflege 
gew  idmet  werden !     Die  Herausgeber  sind  von  der  Über- 


221 


1894.    Literaturblatt  für  fcermanische  und  romanische  Pliilolope.    Nr.  7. 


222 


Zeugung  durchdrungen,  dafs  die  Sprache  erst  verständlich 
wird  im  Zusammenhang  mit  dem  Volksleben.  Das  Volks- 
leben verstehen  wir  nicht  ohne  seine  Geschichte,  und  so 
wird  denn  auch  die  geschichtliche  Betrachtung  der  Mund- 
art nach  Gebühr  betont.  Aber  es  ist  kein  gutes  Omen, 
dafs  Prof.  Brenner  ein  Büchlein  'Mundarten  und  Schrift- 
sprache in  Bayern'  (Bamberg  1890)  geschrieben  hat,  in 
welchem  Johannes  Turmair  fehlt  (das  magere  Sätzchen 
S.  68  rechne  ich  nicht)!  Hoffentlich  macht  die  Zeit- 
schrift dieses  Unrecht  gut  und  holt  nach,  was  dort  durch 
dieses  Versäumnis  lückenhaft  geblieben  ist. 

In  der  "Kinführung'  wird  die  Behauptung  Kopf- 
schütteln hervorrufen,  die  phonetische  Transkription  einer 
Mundart  werde  vielfach  als  einzige  Aufgabe  der  Mund- 
artforschung bezeichnet ;  es  sei  nicht  einmal  nötig,  jede 
Mitteilung  über  mundartliche  Wörter  und  Formen  bis  i 
zum  höchsten  Grad  der  Genauigkeit  in  der  Lautbezeich- 
nung zu  steigern.  Es  wird  bestritten,  dafs  die  erste 
Aufgabe  der  Zeitschrift  Pflege  der  Phonetik  zu  sein  habe. 
Für  die  geschichtliche  Betrachtung  seien  phonetische 
Details  unwesentlich !  Wo  nur  immer  Br.  sich  über 
phonetische  Dinge  aufsert,  weckt  er  Widerspruch.  So 
belehrt  er  seine  Leser,  ein  offenes  i  und  ein  offenes  u 
werde  weiter  rückwärts  als  das  geschlossene  artikuliert, 
das  Rückwärtsschveiten  von  (  zu«  zeige  die  Folge:  ich, 
cell,  ach.  —  Br.  meint  natürlich  das  'Rückwärtsschreiten' 
des  ch  —  wenn  man  die  Konsonanten  der  Artikulati()n 
der  Vokale  anpasse  (so  steht  geschrieben  S.  4  Anm.  2). 
Br.  ist  des  Glaubens,  auch  die  feineren  Unterschiede  der 
Konsonanten  seien  zumeist  bedingt  durch  Vor-  oder  Hinter- 
rücken (sie!)  der  Artikulation  (S.  6).  —  Br.  meint 
natürlich  'Artikulationsstelle'.  Wie  konnte  er  als  Her- 
ausgeber die  Beobachtung  beeinflussen  durch  die  Be- 
lehrung, die  Unterscheidung  von  stimmhaften  und 
stimmlosen  Konsonanten  falle  in  den  Mundarten  Bajcrns 
weg,  oder  bei  ix,  «•,  ax  sei  die  Bezeichnung  der  Arti- 
kulationsstclle  meist  entbehrlich,  da  sie  sich  aus  der 
Lautumgebung  von  selbst  ergebe.  Die  Orthographie  ( vgl. 
auch  S.  300  ff.)  ist  gänzlicli  ungenügend  (z.  B.  will  er 
Überlänge  durch  Doppelschreibung  bezeichnet  sehen). 
Welcher  Nicht-Bayer  weifs  etwas  aus  den  Worten  zu 
machen :  '  zeigt  den  tieferen  unreinen  Laut  der  Vokale 
an  (S.  4)V  Besser  stellt  sich  das  Programm  mit  der 
Forderung  (S.  11),  'den  spiitmhd.  Denkmälern  nachgehen 
und  für  die  Geschichte  der  Schriftsprache  sammeln  zu 
wollen' ;  nur  ist  die  Syntax  vergessen  worden.  Als  einen 
Rückschritt  mul's  ich  auch  die  programraatisclien  Aus- 
lassungen C.  Frankes  bezeichnen  (t'ber  den  wissen- 
schaftlichen und  praktischen  Wert  der  Dialektforschungen 
S.  1:5  ff'.),  der  da  behauptet,  unsere  jetzigen  deutschen 
Mundarten  seien  die  natürlichen  Spröfslinge  des  j\Ilul. 
und  Alid.,  der  des  Glaubens  lebt,  eine  Form  wie  duip 
sei  vor  1300  .lahren  durch  das  ganze  deutsche  Sprach- 
gebiet erklungen  (S.  14).  Man  weifs,  dafs  Franke 
sprachgeschichtlich  nicht  genügend  geschult  und  über 
seine  guten  Einzelbeobachtungen  deswegen  nicht  genügend 
Herr  ist.  So  bringen  seine  Aufsätze:  Die  U  nt  crsch  icde 
des  ostfränkiscli-oberpfälzischen  und  ober- 
sächsischen Dialekts  (S.  1>.)  ff,.  201  ff..  374  ff.) 
wieder  eine  Fülle  lehrreichen  Materials.  Er  behandelt 
nach  einer  ungefähren  geographischen  .\bgrcnzung  den 
Accent  (S.  22  ff.),  das  Sprechtempo  (S.  2(;),  den  Vokalis- 
nius  (S.  2(5  ff.);  die  Belege  wünschte  ich  in  dialckt- 
gcmässer  Transkription,  doch  ist  der  Vokalismus  der  un- 
betonten Silben  (S.  2t)l  ff.,  380  f.)   auch  ohne  dies  sehr 


anregend  ausgefallen.  Auf  die  bereits  angekündigte  Forl- 
setzung bin  ich  sehr  begierig.  'Die  Mundarten  Böhmens" 
von  H.  Gradl  (S.  81  ff.,  401  ff.)  sind  in  ihrer  iber- 
sicht  durch  die  altfränkischen  Anschauungen  des  Verf. 
sehr  beeinträchtigt;  die  Orthographie  ist  nicht  einmal  die 
der  Zeitschrift.  Hertel  giebt  die  Grenzen  des  Frän- 
kisch-Hennebergischen  fS.  .369  ff.  mit  Karte). 

Recht  schätzens-  und  dankenswert  sind  die  Publi- 
kationen älterer  Dialektproben,  unter  denen  die  von 
A.  Hartmann  den  ersten  Rang  einnehmen:  Ain  news 
Gedicht  von  firwicz  der  Welt  (S.  116  ff.,  vgl. 
Uhlands  Schriften  IV,  230).  Ein  altes  nieder- 
bayrisches  Di;ilektgedicht  (S.  22.5  ff.)  aus  einem 
Sammelband  der  Münchener  Bibliothek  mit  Nachweisen 
und  Proben  verwandter  Stücke.  Ich  mache  besonders 
darauf  aufmerksam,  wie  zum  Teil  eine  bis  auf  den  Wort- 
laut feste  Tradition  von  dem  niederbayrischen  Stück  über 
.\lois  Blumauer  zu  einem  bayrisch -schwäbischen  Text 
sich  verfolgen  läfst;  dazu  'Der  verdächtige  Bauer' 
(S.  295  ff.).  Hartmann  giebt  auch  Ältere  Nach- 
richten über  Dialekte  (z.  B.  vom  Fichtelgebirge 
a.  1716  und  aus  Eccius  Dedolatus  S.  121  ff..  291  ff.). 
A.  Holder  ediert  des  .Job.  Rud.  Fischer  aus  Lindau 
'Letzte  Weltsucht'  (S.  112  ff'.,  161  ff.,  322  ff.),  verspricht 
von  'Des  Teuffels  Tochter'  einen  abgerundeten  Auszug 
und  giebt  S.  390  ff.  eine  'Geschichtliche  Skizze  der 
neueren  schwäbischen  Dialektlitteratur'.  0.  Brenner 
giebt  von  altbayrischen  Sprachproben  aus  dem  18.  Jahrh. 
heraus:  Der  Prinz  von  Arcadien  (cgm.  3168  In  zweyen 
Commedien  deren  die  erstere  das  unerwarte  Vnglück  be- 
tittlet  wird  von  denen  Churfürstl.  Cöllnischen  Hof- 
Bedienten  vorgestellt  anno  1701.  [Die  zweite  Komödie 
ist  nicht  erhalten ))  S.  128  ff.,  203  ff..  336  ff.  Die  Hei- 
mat des  Dichters  zu  ermitteln,  ist  Br.  noch  nicht  ge- 
lungen, die  mundartlicbea  Eigentümlichkeiten  zusammen- 
zustellen, hat  Br.  8.  140  versprochen.  Was  er  bis  jetzt 
an  .Vnmerkungen  zu  diesem  Texte,  zu  der  Wörter-  und 
Taufnami  nliste  aus  Mittelschwaben  (S.  36  ff..  193  ff.). 
Aus  dem  Donau- Lech -Winkel  (S.  305),  Aus  dem  bay- 
rischen Wald  (S.  61  ff".,  259  ff..  362  ff.)  beigesteuert 
hat,  ist  allzu  dürftig,  z.  B.  unencartc  statt  -tcte  früher 
allgemein,  oft  auch  bei  Luther  S.  140.  Lichdc  soll  nach 
S.  270  zu  Uch  gebildet  sein,  wie  frcudc  zu  froh,  während 
doch  bekanntlich  diese  Feminina  vom  Verbura  ausgehen 
u.  s.  w.  Für  die  Citiermethode  ist  die  Anm.  2  S.  3.'>9 
nicht  gerade  empfehlend.  —  Dem  reichen,  wenn  auch 
ungleichwertigen  Inhalt  folgen  kleinere  Mitteilungen  und 
eine  Bücherschau,  in  der  ich  S.  153  das  Urteil  über 
Busch  ungerecht  finde;  den  Beschlufs  macht  ein  Re- 
gister. 

Jena.  Friedrich  Kau  ff  mann. 


Häiidskriftct  >'.  '256ö,  4^0  gl.  kgl.  Sämling  pa  dot  störe 
kgl.  bihliAthck  i  Ivwbi'nliavn  tCotlex  rogiu<  af  den  :vUlro 
lvl<l;>)  i  fototypisk  u:;  diplomrtti.sk  gcnjiivolso.  l'ilpvct  tor 
Snmt'und  til  udü:ivcL.;o  af  j:;iinniol  nordi^tt  littcnitur  vcil 
liUdv.  V.  .V.  »Mmnior  oj;  Finnur  Jöusson.  LXXV. 
i;):!  ,^.     -1  und  4.">  pliotogr.    Tafeln. 

Eine  Mustcrleistung  nordischer  Gelehrten  liegt  vor 
uns  Winimer  und  Jönsson  haben  die  aufsersio  Soriifalt 
angewandt,  haben  sich  der  gewissenhaftesten,  mühsamsten 
.\rbeit  unterzogen,  um  eine,  soweit  es  überhaupt  im  Be- 
reiche der  Möglichkeit  liegt,  unbedingt  getreue  Wieder- 
gabe des  Codex  regius,  der  wichtigsten  Grundlage  für 
die   Herstellung  des  Eddatextes,  zu  liefern.     In  der  F.in- 

16* 


223 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7.  224 


leitung  wird  eine  diplomatische  Charakteristik  der  Hs. 
von  peinlicher  Geiiauisikeit  gegeben;  als  Abt'assungszeit 
der  Hs.  wird  hier  rund  1270  angenommen.  Es  folgen 
die  photographischen  Tafeln  mit  gegenüberstehender  Um- 
schrift in  Antiqua  und  mit  Auflösung  der  Abkürzungen ; 
schliefslich  wird  auf  nicht  weniger  als  100  Seiten  Auf- 
schlufs  über  einzelne  Punkte  der  handschriftlichen  Lesung 
gegeben.  In  gar  manchen  Fällen,  wo  noch  Bugge  schwankte, 
ist  jetzt  endgültige  Sicherheit  gewonnen;  namentlich 
kam  solche  Aufklärung  den  korrigierten  Stellen  und 
den  Überschriften  zugute.  Die  Herausgeber  konnten 
übrigens  bei  ihrer  Arbeit  eine  Anzahl  von  handschrift- 
lichen Bemerkungen  Bugges  benutzen. 

Nicht  recht  klar  ist  mir.  weshalb  52,  22 — 2.3  schon 
in  der  Vorlage  die  Lücken  gewesen  sein  sollen  (S.  LXIII); 
es  ist  ja  häufig  genug,  dafs  gerade  Eigennamen  dem  Ab- 
schreiber Schwierigkeit  bereitet  haben. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 


Jahresberichte  liir  wenere  deutsche  Litteratnra:eschichte. 

Unter  ständiger  Mitwirkung  von  J.  Holte,  W.  Creize- 
n.ach,  G.  Ellinger  u.  a.  herausgegeben  von  Julius 
Elias,  Max  Herrmann,  Siegfried  Szamatölski. 
Erster  Band  (Jahr  1890).  Stuttgart,  G.  J.  Göschensche 
Verlag-shandliing.     1S92.    XI,  136,  196  S.     10  Mk. 

Sorgsam  vorbereitet,  tritt  hier  ein  neues  Unternehmen 
ans  Licht,  da.s  selion  iuifserlich  durch  die  Namen  der  daran 
beteiligten  Gelehrten  sich  aufs  günstigste  darstellt.  Es  hat 
nicht  nötig,  seine  Berechtigung  erst  nachzuweisen.  Alle, 
die  forschend  oder  geniefseud  der  Geschichte  der  neuerfen 
deutschen  Litteratur  ihre  Teilnahme  zuwenden,  wässen,  dafs 
von  Jahr  zu  Jahr  der  Überblick  über  die  Fülle  der  neuen 
Erscheinungen  schwieriger  wird ,  dafs  eine  selbständige 
Prüfung  auch  nur  der  wichtigeren  unter  ihnen  für  den 
Einzelnen  bereits  jetzt  unmöglich  erscheint. 

AVer  wollte  entscheiden,  welchen  Gewinn  ein  Jahr  der 
Wissenschaft  gebracht  liat?  Welche  Ei'gebnisse  als  gesicherte 
zu  betrachten  sind  und  wo  die  Arbeit  von  neuem  aufzu- 
nehmen ist? 

Diese  Aufgabe  haben  sich  die  neuen  Jahresberichte 
gestellt  und  sie  schon  bei  dem  ersten  Versuch  im  wesent- 
lichen mit  Glück  gelöst.  In  Bezug  auf  die  Abgrenzung  und 
Einteilung  des  Stoffes  wird  sich  scliwerlich  etwas  Besseres 
vorschlagen  lassen,  als  sie  geboten  haben.  Sie  setzen  um 
das  Jahr  1450  ein,  entgegen  der  üblichen  Periodisierung, 
die  erst  mit  der  Keformation  oder  gar  erst  bei  Opitz  die 
neue  Zeit  unserer  Dichtung  beginnen  läfst,  und  sind  damit 
sicher  im  Recht. 

Nicht  so  unbedingt  wird  man  dem  in  der  Vorrede 
ausgesprochenen  Grundsatz  zustimmen  können,  die  Dar- 
stellung über  Goethes  Tod  hinaus  bis  in  die  jüngsten  Phasen 
unseres  litterarischen  Lebens  auszudehnen. 

Indessen  setzt  hier  zwecklosem  Bemühen  schon  der 
Mangel  an  vorhandenem  Material  einen  Damm  entgegen. 
Über  die  Zeit  des  'jungen  Deutschlands'  hinaus  wagt  sich 
die  Darstellung  nur  selten  und  auch  da  meist  nur  in  eng 
umschriebenen  biogra))hischen  oder  lediglich  referierenden 
Arbeiten.  Nur  in  einem  Abschnitt  —  und  zwar,  wie  gleich 
vorausgeschickt  sei,  einem  der  trefflichsten  —  ist  die  neueste 
Zeit  berücksichtigt  worden. 

In  dem  Kapitel  'Poetik  und  ihre  Geschichte'  behandelt 
K.  M.  Werner  auch  die  jüngsten  Theoriecn  und  giebt  von 
ihnen  ein  ausgezeichnet  klares  und  vollständiges  Bild.  Was 
er  hier  über  die  modernen  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete 
der  Ästhetik,  ihre  Methode  und  ihre  Ergebnisse  berichtet, 
liefert  den  Beweis,  dufs  die  neue  E|)Oche  dieser  Wissenschaft, 
die  unter  dem  entscheidenden  Einflufs  der  Psychophj-sik 
begonnen  hat,  noch  nirgend  zu  grofsen  sicheren  Resultaten 
gelangt  ist,  und  dafs  für  die  litterarhistorische  Erkenntnis 
von  ihr  vorläufig  im  (ianzen  kein  Vorteil  zu  erwarten  ist, 
wenn  auch  im  Einzelnen  so  manche  fruchtbare  Beobachtung 
mit  abfällt. 

Das  eben  erwähnte  Kapitel  Werners  bildet  den  dritten 
Abschnitt  des  ersten,  des  allgemeinen  Teils  der  Jahres- 
berichte. Ihm  gehen  dort  voraus  erstens  die  Berichte  von 
Herrmann  und  Szamatölski  über  'Litteratiirgeschichte'  (aus- 


führliche Darlegungen  der  Versuche,  Methode  und  Wesen 
der  Wissenschaft  zu  bestimmen  ,und  Aufzählung  der  wenigen 
neu  er.schienenen  Gesamtdarstellungen,  unter  denen  die  von 
Broübeck  entschieden  nicht  oder  höchstens  mit  dem  Titel 
in  der  Anmerkung  genannt  werden  durfte),  ferner  über 
Geschichte  der  deutschen  Philologie  von  Schönbach.  Hier 
erscheint  der  Rahmen  etwas  zu  weit  gezogen;  streng  ge- 
nommen gehört  der  Anfang,  der  die  .\rbeiten  über  die  "prä- 
historische Zeit'  (vor  1819)  und  insV)esondere  die  neuen  Ver- 
öti'entlichungen  über  die  Brüder  Grimm  behandelt,  nicht 
an  diese  Stelle. 

..  Völlig  berechtigt  und  geradezu  unentbehrlich  ist  dagegen 
die  Übersicht  der  Forschungen  zur  Geschichte  der  Ästhetik, 
mit  denen  Werner  sein  Kapitel  eröffnet.  Weiterhin  berichtet 
Koehendörffer  über  Schrift-  und  Buchwesen  mit  grofser 
Genauigkeit,  R.  M.  Meyer  behandelt  die  Kulturgeschichte, 
indem  er  aus  dem  ungeheuren  Gebiet  sehr  geschickt  das 
dem  Litterarhistoriker  Wichtige  hervorhebt.  Kehrbach 
liefert  'Geschichte  des  Unterricbtswesens',  die  vielleicht 
künftig  in  knapperer  Form  dem  folgenden  Abschnitt  'Die 
Litteratur  in  der  Schule'  (von  Lehmann)  einverleibt  werden 
kann.  Zwei  Schlufskapitel,  Geschichte  der  neuhochdeutsclien 
Schriftsprache  und  der  Metrik  werden  Schröder  und  Heusler 
im  zweiten  Bande  nachliefern. 

Dieser  allgemeine  Teil  w-äre  wohl  noch  weiterer  Aus- 
dehnung fällig.  Sauer  hat  bereits  (D.  Litteratui'ztg.  1893, 
Nr.  .5)  darauf  bezügliche  Wünsche  ausgesprochen;  er  ver- 
mifst  Kapitel  über  neuere  deutsche  Stoff-  und  Sagengesehichte, 
Geschichte  des  Zeitschrifteuwesens  und  Übersetzerthätigkeit. 
"Ich  möchte  meinerseits  auch  auf  die  Nützlichkeit  eines 
weiteren  Abschnittes  aufmerksam  machen,  in  dem  die  Be- 
ziehungen zwischen  Dichtung  und  Musik  beluiudelt  würden  : 
neue  Volksliedersammlungen  nach  der  musikalischen  Seite 
besprochen,  Kompositionen  von  Gedichten,  Behandlung 
litterarischer  Stoffe  in  Opern-  und  Oratnrieiiform  und  musik- 
theoretische Notizen,  soweit  sie  für  die  liliytlmuk  und 
Metrik  von  Bedeutung  sind.  Ein  solches  Kapitel  würde 
für  mannigfache  Arbeiten  förderlich  sein. 

Die  folgende  Hauptmasse  der  Jahresberichte  ist  in  drei 
Perioden  geteilt:  die  erste  bis  zum  Anfang  des  17.,  die  zweite 
bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrb.  und  die  dritte  bis  zur  Gegen- 
wart (mit  der  oben  angegebenen  Einschränkung)  reichend. 
Jede  zerfällt  wieder  in  fünf  Hauptteile :  Allgemeines  (von 
Herrmaini  und  Szamatölski,  Reiffersclieid,  Roethe),  Lvrik 
mit  Ausschlufs  der  angrenzenden  Gebiete  Satire  und  Epi- 
gramm (von  Ellinger,  Waldberg,  Werner),  Epos,  einschliefs- 
lich  der  gesamten  erzählenden  Dichtung  in  Prosa  (von 
Strauch,  Elias,  Walzel),  Drama  (von  Bolte,  Creizenach, 
Weilen)  und  Didaktik  (von  Roethe,  Elias,  Kübnemann), 
worunter  alles  in  den  früheren  Abschnitten  nicht  Behandelte 
zusammengefafst  wird,  also  die  gesamte  lehrhafte  Prosa, 
die  Sprichwörter-,  Rätsel-,  Apophthegmen-Litteratur,  Sati- 
riker und  Epigrammatiker  u.  s.  w.  Es  würde  sich  cmiifehleu, 
dieses  Kapitel,  etwa  nach  gebundener  und  ungebundener 
Form,  zu  teilen,  um  den  einheitlichen  Charakter  zu  be- 
wahren, den  die  übrigen  besitzen. 

An  diese  ständigen  Kapitel  schliefsen  sich  nun  bei 
jeder  Periode,  je  nacli  Bedürfnis,  weitere  an.  Die  erste 
besitzt  deren  noch  drei :  ein  sehr  gründliches  übiM'  Luther 
von  Kawerau,  ein  zweites,  'Reformation.^litteratur',  von 
Victor  Michels,  das  hauptsächlich  aus  theologischen  Quellen 
schöpft  und  aus  ihnen  das  für  die  Littoraturgeschiclite  Ver- 
wendbare destilliert,  und  'Humanisten  und  Neulateiner',  von 
Herrmann  und  Szamatölski  mit  ilirer  bekannten  Sachkennt- 
nis auf  diesem  Gebiete  für  den  vorliegenden  Zweck  etwas 
zu  eingehend  behandelt. 

Aus  der  Darstellung  des  letzten  Hauptteils  sondern 
sich  die  Gestalten  der  grofsen  klassischen  Dichter  in  eigenen 
Kapiteln  aus:  Klopstock  und  Wieland  (von  Muncker),  die 
sich  vielleicht  bei  der  Geringfügigkeit  des  vorliegenden 
Materials  den  Abschnitten  Lyrik  und  Epos  hätten  angliedern 
lassen.  Lessing  (wird  von  Erich  Schmidt  im  zweiten  Band 
nachgeliefert),  Goethe,  endlich  Schiller  (von  Köster).  Ge- 
sonderte Behandlung  erfährt  auch  die  Romantik  (durch 
Walzel I  und  das  junge  Deutschland  (durch  Elster).  Vom 
nächsten  Jahre  an  soll  der  Theatergeschicbto  ein  eigenes, 
von  Schienther  und  Welti  zu  schreibendes  Kapitel  gewid- 
met werden. 

Eine  besonders  ausgedehnte  Behandlung  hat  im  letzten 
Teile  die  Goetheforschung  gefunden.  Das  ihr  gewidmete 
Kapitel  ist  wiederum  in  sechs  Abteilungen  zerlegt  worden,  von 


I 


225 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


226 


denen  fünf  den  stehenden  Abschnitten  jedes  der  drei  Haupt- 
teile entsprechen,  der  sccliste  von  dem  Leben  des  Dichters 
handelt.  Dieser,  sowie  'Allf?<ineincs'  und  'Epos"  ist  von 
Geiger  an  Stelle  des  verstorbenen  von  Loeper  bearbeitet, 
die  Lyrik  von  Pniower,  das  Drama  von  Erich  Schmidt  und 
die  Didaktik  von  Harnack. 

Die  Organisation  des  Goetheteils  ist,  wie  die  Redaktion 
in  der  Vorrede  bemerkt,  nur  eine  vorläufige. 

Auch  sonst  wird  sich  gewifs  im  Laufe  der  Zeit  nocli 
(Jrund  zu  .\nderungen  in  der  Organisation,  von  denen  wir 
einige  bereits  im  vorstehenden  als  wiinsclienswcrt  bezeichnet 
haben,  ergeben,  so  sorgsam  aucli  offenbar  der  Aufbau  <les 
Ganzen  ^on  vornherein  erwogen  ist. 

Die  Eigentümlichkeit  des  neuen  Unternehmens  besteht 
in  der  Verbindung  von  Darstellung  und  Bibliographie.  Die 
erstere  bildet  den  Text  und  wird  von  der  zweiten  in  Fufs- 
notcn  ständig  begleitet.  Beide  sind  sowohl  jede  für  sich, 
wie  gleichzeitig  bequem  zu  übersehen,  und  doch  ist  jede 
von  der  andern  völlig  unabhängig.  Betrachten  wir  zuerst 
die  Darstellung,  so  fällt  hier  leicht  die  Ungleichheit  der 
Behandlung  in  den  einzelnen  Abschnitten  ins  Auge,  die 
wohl  später,  wenn  erst  einmal  durch  die  Praxis  der  not- 
wendige und  wünschenswerte  Umfang  festgestellt  ist,  zu 
vermeiden  sein  wird. 

Auch  die  Regel,  dafs  jeder  Artikel  zusammenhängende 
Darstellung  bieten  soll,  wird  sich  hier,  wo  doch  der  Bericht- 
erstatter von  den  gerade  vorhandenen  neuen  Erscheinungen 
abhängig  ist,  nicht  aufrecht  erhalten  lassen.  Gezwungene 
Übergänge  sind  die  Folge  dieser  Vorschrift,  während  sich 
bei  einer  unabhängigen  Nebeneinanderstellung  nach  Stich- 
worten eine  klare  Grliederung  und  leichte  Übersichtlichkeit 
von  selbst  ergiebt,  ein  Vorzug,  der  an  den  Beiträgen  von 
Erich  Schmidt  und  Elster  deutlieh  sichtbar  wird. 

Für  das  Verhalten  gegenüber  den  einzelneu  Arbeiten 
wird  sich  kein  bestimmtes  Gesetz  aufstellen  lassen.  Um- 
fangi-eiche  Gesamtdarstellungen  ganzerGebiete  werden  schon 
mit  Rücksicht  auf  den  Raum  nur  ihrer  Disposition  nach 
vorzuführen  sein,  wie  dies  Elster  bei  dem  sechsten  Bande 
von  Brandes  Hauptströmungen  mit  Glück  versucht  hat ; 
grofse  Sammelwerke,  wie  Reifferscheids  unschätzbare 
'Quellen  zur  Geschichte  des  geistigen  Lebens  im  17.  Jahrb.' 
können  nur  im  allgemeinen  charakterisiei't  werden.  Das 
Hauptaugenmerk  richtet  sich  ganz  von  selbst  auf  die  Un- 
menge der  kleinen  Arbeiten,  besonders  die  zahlreichen 
schwer  erreichbaren;  hier  sind  die  Jahresberichte  von. 
gröfstem  Nutzen,  da  sie  das  Neue  und  Wei-tvolle  darin 
hervorheben  und  in  den  meisten  Fällen  wirklich  einen  Er- 
satz für  die  besprochene  neue  Forschung  bieten,  indem  sie 
ihre  Ergebnisse  feststellen. 

Hervorgehoben  sei  noch  eine  Eigentümlichkeit  der 
Jahresberichte,  die  auf  den  ersten  Blick  absonderlich  er- 
scheint, sich  aber  bei  näherem  Zusehen  als  durchaus  vor- 
teilhaft erweist.  Da  eine  gröfsere  Anzahl  von  Arbeiten 
mehrere  Gebiete  der  Wissenschaft  betreffen,  so  erscheinen 
sie  auch  wiederholt  und  von  Verschiedenen  beurteilt.  Diese 
Urteile  stimmen  zuweilen  durchaus  nicht  überein,  ja  sie 
widersprechen  sieh  sogar,  wie  z.  B.  bei  Nute  IV,  11  d,  1.'? 
und  IV,  llf,  10,  oder  IV,  1,  46  und  IV,  11  e,  8-5 a.  oder  I. 
3,  32,  wo  Werner  über  Bergers  dramaturgische  Vorträge 
sich  weit  gründlicher  und  billiger  äufsert,  als  IV,  4,  '203 
Weilen  über  ilassidbe  Buch.  Man  erbliikt  die  so  behandelten 
Erscheinungen  in  doppelter  Beleuchtung,  die  erhöhte  Klar- 
heit über  sie  verbreitet. 

Selbstverständlich  können  nicht  alle  neu  heraus- 
gekommenen Bücher  und  Aufsätze  im  Texte  ihre  Besprechung 
hnden.  Alle  diejenigen  sind  ausgeschlossen,  die  lediglich 
das  frülier  Bekannte  zu  irgend  eiinun  pädagogischen  oder 
unterhaltenden  Zwecke  von  neuem  bieten:  was  wäre  über 
sie  zu  sagen?  Dagegen  haben  sie  alle  unter  Bibliogi-apliie 
ihre  Stelle  gefunden,  die  in  Bezug  auf  dii'  speziell  litterar- 
historischen  Erscheinungen  wohl  absolut  \'ollständiges  bietet, 
auch  die  Rezensidiien  der  liesprochenen  Bücher  genau  er- 
wähnt. Ja,  man  kann  mit  Keclit  fragen,  ob  hier  nicht  die 
Gewissenhaftigkeit  der  Herausgeber  zu  wi'it  gegangen  ist, 
wenn  ■/..  \\.  unter  IV.  (i,  7."i — TS  die  neu  erschienenen  Kleinen 
Samiidnngeu  der  alten  Sapliirsdien  Scherze  aufgezählt 
werden,  oder  wenn  uns  keine  Sehulausgabe  von  'llerrmaiin 
und  Diirothea'  oder  'Teil'  erspart  wird.  Das  Bild  der  litte- 
rarischen Produktion  auf  uiiserm  Gebiete  wäre  auch  ohne 
sie  Vüllständiir. 


■ 


Die  Angaben  der  Titel  bieten  alles  Wün.schcnswerte 
(sehr  willkommen  auch  die  Preise);  eine  kleine  Unbequem- 
lichki'it  entsti-ht  nur  daihirch,  dafs  bei  doppelter  Erwähnung 
einer  Arbeit  der  Titel  nur  an  einer  .Stelle  genannt  ist  und 
so  ein  häufiges  Hin-  und  Herblättern  beim  Lesen  stört. 
Dieser  Übelstand  liefse  sich  mit  geringem  Mehraufwand  an 
Raum  abstellen. 

Wesentlich  erhöht  wird  die  Brauchbarkeit  der  Jahres- 
berichte durch  die  drei  angehängten  ganz  aufserordentlich 
genauen  Verzeichnisse:  das  Autoren-,  Sach-  und  Verleger- 
Register.  Durch  sie  erhält  man  über  jeden  in  dem  Buche 
berührten  Punkt  die  schnellste  und  erschöpfendste  Aus- 
kunft. 

Die  Ausstattung  in  Bezug  auf  Papier  und  Druck  ist 
recht  gut.  Aufgefallen  sind  mir  von  Druckfehlem  nur  im 
zweiten  Halbband  ,S.  41,  Z.  24  durch  er  st.  durch  die  er 
und  S.  93,  Z.  11  Hütte  st.  Trupi.e.  Zu  Note  IV,  1,  48  wäre 
der  Name  des  Verfassers  (Teuber)  zu  ergänzen,  und  Note 
r\^  IIb,  46  entbehrt  iles  Verweises  im  Texte. 

Die  Geringfügigkeit  dieser  Ausstellungen,  die  da.s  Ergeb- 
nis einer  eingehenden  Beschäftigung  mit  dem  Buche  sind, 
zeigt,  welche  Sorgfalt  über  dem  neuen  Unternehmen  gewaltet 
hat.  Es  mag  nicht  geringer  Thatkraft  bedurft  haben,  um 
den  Gedanken,  der  von  dem  erstgenannten  der  Herausgeber 
ausging,  ins  Werk  zu  setzen,  die  Mitarbeiter  zu  versammeln 
und  die  Unebenheiten,  die  einem  ersten  Versuche  dieser 
Art  nicht  fehlen  können,  auszugleichen.  Dazu  bedurfte  es 
umfassender  redaktioneller  Gewandheit  und  Beherrschung 
des  Stoffes. 

Die  Herausgeber  haben  voU.auf  bewiesen,  dafs  sie  beides 
besitzen,  und  so  können  wir  auch  von  den  folgenden  Bänden 
der  Jaliresberichte  das  Beste  erhoffi'n.  Sie  werden  sich, 
wenn  sie  in  der  Art,  wie  sie  begonnen,  fortfahren,  zu  dem 
nützlichsten,  ja  einem  unentbehrlichen  Hilfsmittel  für  alle, 
die  sich  mit  neuerer  deutscher  Litteraturgeschichte  befassen, 
gestalten. 

Georg  Witkowski. 

Christian  Hofman  von  Hofmansniildan.  Ein  Beitrag  zur 
Litteraturgeschichte  des  siebzehnten  Jahrhunderts.  Von 
Dr.   Josef  Ettlinger.     H:ille   a.   S.,    Max    Niemeyer. 

1891.    gr.  8.     130  S.     M.  '2,80. 

Nachdem  Martin  Opitz  im  Laufe  der  letzten  Jahre 
verschiedentlich  in  litterarbistorischer  und  in  sprach- 
licher Hinsicht,  sowie  mit  Bezug  auf  die  yaellen  seiner 
kritischen  Theorien  behandelt  worden  ist  und  aufserdem 
auch  Lohenstein.  P.  Fleming  sowie  die  malsgebenden 
Strömungen  im  deutschen  Schrifttum  des  17.  Jahr- 
hunderts mannigfache  Beleuchtung  fanden,  erstand  nun 
auch  für  einen  der  begabtesten  Dichter  der  deutschen 
Spätrenaissance,  Hofman  von  Hofmanswaldau,  der  gründ- 
liche Monograph.  Ettlingers  Buch  tritt  gehaltvoll  und 
reif  vor  uns  hin .  indem  es  dabei  ausdrücklich  ablehnt, 
die  an  den  Vorgängern  erwachsenen  Ansprüche  des  ge- 
lehrten Publikums  zu  befriedigen.  Es  stammt  wohl  aus 
der  Anregung  Max  von  Waldbergs  —  dem  es  auch  ge- 
widmet ist  —  und  bekundet  wiederholt  ausgesprochener- 
mafsen  oder  zwischen  den  Zeilen  den  forderlichen  Ein- 
Hufs und  das  Vorbild  des  Verfiissers  der  trefflichen 
Untersuchungen  über  'die  galante  Lyrik'  und  'die  Re- 
naissance-Lyrik'. 

Ettlinger  kommt  ein  doppeltes  Verdienst  zu :  erst- 
lich hat  er  Hofmanswaldaus  dichterisches  Schaffen  zum 
erstenmale  nach  allen  Seiten  verfolgt  und  die  Seltsam- 
keiten seiner  Art  gleichsam  ;in  den  Wurzeln  aufgegraben ; 
zweitens  erkennt  man  nun  durch  seine  .\nbahnung  des 
Zusammenhangs  mit  den  unmittelbar  vorausliegonden  Er- 
scheinungen ,  die  gleichwohl  die  scheidenden  Momente 
nirgends  vermtchliissigt ,  lIofmansw;»ldaus  Rang  in  der 
Enlwickeluugsgcschichte  unserer  neueren  Poesie.  Zumeist 
solhstgemischte  Farben  dienten  für  das  von  ihm  ge- 
zeichnete Rihl  des  Mannes,    der   in   sich    den    würdigen 

17 


227 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


228 


Haus-  und  Familienvater  sowie  durch  bürgerliche  Tugenden 
hochangesehenen  Ratsherrn  flcr  grofsen  Handelsstadt 
Breslau,  seiner  Heimat,  mit  dem  worl-  und  vers- 
gewandten Nachahmer  italienischer  und  daneben  fran- 
zösischer Liebes-  und  Gelegenheitslyrik  schwülstigen  und 
frivolsten  Schlags  vereinigte.  Wirkliche  Vorarbeiten  darf 
man  die  biographischen  Skizzen  aus  der  Feder  von  Hof- 
manswaldaus  Landsleuten  H.  Palm  (Allgemeine  Deutsche 
Biographie)  und  F.  Bobertag  (Kürschners  Deutsche 
National-Litteratur,  Bd.  36)  ebensowenig  nennen  wie 
Gervinus'  einseitiges  Urteil  eine  mustergültige  litterarisch- 
kritische  Würdigung.  Sogar  die  neueste  Hofmanswaldau- 
Biographie,  wie  wir  ihr  in  Goedekes  Grundrifs  begegnen, 
ist  nach  Ettlinger  (Anm.  28)  unzuverlässig  und  nimmt 
insbesondere  den  wahrscheinlich  aus  einer  gemeinsamen 
Grundlage  ererbten  Fehler  der  älteren  Handbücher,  die 
vor  1679  nicht  nachweisbaren  'Deutsche  Übersetzungen 
und  Gedichte'  hätten  ihre  editio  princeps  1673,  unbe- 
sehen herüber.  Und  gerade  in  unserem  Falle  liefs  sich 
alles,  was  Titel ,  Datum  und  sonstiges  betrifft ,  auf  feste 
Füfse  stellen.  Eine  aufserordentliche  Fülle  von  Briefen 
teils  an,  teils  auch  von  Hofmanswaldau  ist  erhalten , 
die  viele  Angaben  in  den  Ausgangsakten  der  Lebens- 
beschieibung,  Lohensteins  (1679)  und  des  Rektors  Elias 
Thomas  (1680)  Gedächtnisreden,  ergänzt,  dazu  zwei 
genaue  Stammbäume  der  Familie  auf  der  Breslauer  Stadt- 
bibliothek und  endlich  als  wichtigste  Dokumente  die 
Handschriften  fast  sämtlicher  Dichtungen  (Breslauer  Stadt- 
bibliothek ;  Majoratsbibliothek  des  Fürsten  Plefs  auf 
Schlots  Friedenstein  i.  Sclil. ;  Königl.  öffentl.  Bibliothek 
zu  Dresden).  Ansätze  zur  Verwertung  wenigstens  des 
Breslauer  Materials  machte  K.  Friebe,  Über  C.  Hofman 
von  Hofmanswaldau  und  die  Umarbeitung  seines  Getreuen 
Schäfers  (Greifswalder  Dissertation  1886),  nach  Ettlingers 
Ansicht,  'ohne  über  eine  genealogische  und  kalendarische 
Kleinigkeitskrämerei  hinauszukommen' . 

Dieses  herbe  Urteil  wird  wohl  durch  die  erfreu- 
lichen Ergebnisse  von  Ettlingers  eigenen  Forschungen 
berechtigt.  Sie  zeigen  die  Vielseitigkeit  der  neueren 
litterarhistorischen  Methode  im  besten  Lichte  und  stellen 
jedenfalls  für  unsere  Kenntnis  der  schlesischen  Periode 
einen  nennenswerten  Fortschritt  dar.  Dafs  die  deutsche 
Poesie  in  dem  halben  Jahrhundert  von  1630  bis  1680 
gewissermafsen  ein  schlesisches  Gepräge  trägt,  wird  nie- 
mand ableugnen.  Trotzdem  will  die  von  Ettlinger  ein- 
leitungsweise gegebene  Motivierung  für  die  Namen  Erste 
und  Zweite  Schlesische  Schule  und  eine  'historisch  genaue' 
Scheidung  beider  nicht  recht  genügen;  man  darf  diese 
Frage,  die  mehr  bedeutet  als  eine  Wortknaupelei  schul- 
meisterlicher Klassifizierung,  nicht  mit  ein  paar  allge- 
meinen Betrachtungen  übers  Knie  brechen,  und  es  sei 
deshalb  an  dieser  Stelle  das,  wie  ich  höre,  baldige  Er- 
scheinen einer  neuen  Prüfung  dieses  Streitproblems  in 
Aussicht  gestellt.  In  dem  Kreise  seiner  landsraännischen 
Parnal'sgenossen  räume  man  ihm  die  führende  Stellung 
des  Jüngern  Geschlechts  ein,  die  ihm  sicherlich  gebührt, 
mag  auch  sein  Freund  Lohenstein  wesentlich  begabter 
und  tiefer  sein.  Ettlinger  neigt  freilich  doch  ein  wenig 
dazu,  die  Gaben  des  Mannes  zu  überschätzen,  dem,  wie 
er  ihn  selbst  charakterisiert,  'die  Dichtung  stets  nur 
Sache  der  blofsen  Mufse  und  Liebhaberei'  blieb.  Der 
geschichtlich  richtige  Vergleich  mit  Wieland  (S.  42;  vgl. 
auch  S.  94),  neben  den  Kawerau  (186.  'Beilage  zur 
Allgemeinen  Zeitung'  1891,  S.  6)  einen  mit  Hagedorn 
gestellt  hat,  liefert  einen  brauchbaren  Mafsstab.     Jetziger 


guter  Gewohnheit  gemäfs  hat  er  den  Schwerpunkt  in  die 
innere  Geschichte  der  Dichtwerke  verlegt,  mit  denen  er 
diCv Antworten  auf  die  bisherigen  Wissenslücken  bezüg- 
lich der  fremdsprachlichen  Vorlagen  und  der  litterarischen 
Einflüsse  überhaupt  geschickt  verschlungen  hat.  Doch 
ist  die  Disposition  der  sachlichen  Mitteilungen  unter  den 
drei  Hauptkapiteln  'Dichtungen',  'Stil',  'Einheimische 
und  fremde  Einwirkungen.  Der  Marinisnius'  leider  nicht 
ausreichend  übersichtlich ;  /,.  B.  kommt  Loredano  nur 
im  ersten ,  Marino  im  ersten  und  dritten  dieser  Ab- 
schnitte zur  Besprechung.  Die  stilistische  Zerfaserung 
der  Poetik  belehrt  ganz  ausgezeichnet  über  den  mosaik- 
artigen Aufbau  von  Hofmanswaldaus  Formkunst;  Jellineks 
in  der  Hauptsache  stilistische  Bemerkungen  in  der 
Vierteljahrschr.  f.  Litgesch.  IV,  1  ff.  ergänzen  diese  für 
die  Heldenbriefe.  Zu  der  Benutzung  Loredanoscher  Stoffe 
durch  Hofmanswaldau  (S.  55  f.)  weise  ich  noch  auf  die 
Möglichkeit  hin,  dafs  auch  die  Hero-Leander-Fabel  her- 
übergenommen sein  kann  (Belege  in  meiner  Anzeige  von 
Jellineks  'Hero  und  Leander  in  der  Dichtung',  Engl. 
Stud.  XVII,  126).  Zum  Eginhardstoff  (Anm.  96)  vergleiche 
die  Nachträge  am  Schlüsse  von  Bd.  XV  des  Archivs 
für  Litteraturgesch.  Dafs  Anm.  131  zu  S.  102—4  für 
■  'ästhetische  Beseelung  der  Natur'  sich  nicht  auf  A.  Bieses 
meist  oberflächliche  Sammelsurien  bezieht,  hat  mich  auf- 
richtig gefreut.  Bedauerlicherweise  konnte  Ettlinger  für 
Jakob  Scliwiegers  Auffassung  den  umstürzlerischen  Reift'er- 
scheidschen  Artikel  in  der  'Allgemeinen  Deutschen  Bio- 
graphie' noch  nicht  benutzen.  Sein  Buch,  das  auch  nach 
Niemeyerschem  Brauche  schön  und  korrekt  gedruckt  ist 
—  das  kleine  Druckfehlerverzeichnis  erschöpft  bis  auf 
'diese'  in  Anm.  105  und  einige  umgesprungene  Lettern 
(wie  S.  12)  wohl  alles  —  tritt  als  ebenbürtiges  Seitenstück 
neben  Menghinis  vorzügliches  Werk  über  Hofmanswaldaus 
Muster  und  Meister,  Giambattista  Marino  (Rom  1888). 
Leipzig  (München).        Ludwig  Fränkel. 

The  pleasant  Comodie  of  Patient  GrissiU.    Von  Henry 

Che tfle,  Thomas  Dekker  und  William  Haughton. 
Nach  dem  Drucke  von  160S  hsg.  von  Gr  o  1 1 11  e  b  Hübsch. 
Erlangen  1893.  (XV.  Heft  der  Erlanger  Beiträge  zur 
ouglisehcn  Philologie.) 

Unter  Prof.  Varnhagens  'Erlanger  Beiträgen  zur  eng- 
lischen Philologie',  die  uns  nun  schon  eine  schöne  Reihe 
von  Ausgaben  und  Untersuchungen  aus  allen  Zeitaltern 
der  englischen  Litteratur  gebracht  haben,  begrüfsen  wir 
hier  zum  erstenmal  die  Ausgabe  eines  elisabethanischcn 
Dramas.  Es  ist  dies  die  'Komödie'  von  der  geduldigen 
Griseldis,  die  nach  Ausweis  von  Henslowe's  Tagebuch 
von  drei  Dramatikern  gegen  Ende  des  Jahres  1599  ver- 
fafst  wurde.  Unter  den  zahlreichen  Bearbeitungen  der 
Griseldissage  zeichnet  diese  sich  dadurch  aus,  dafs  eine 
Masse  fremden  Stoffes  hinzugetreten  ist.  Wir  haben 
nämlich  eigentlich  drei  Handlungen  nebeneinander :  die 
Geschichte  von  der  Griseldis  selbst,  die  hier  von  ihrem 
Gemahl  ganz  besonders  abstofsend  und  einfältig  'geprüft' 
wird,  dazu  als  Gegenstück  die  originellen  Szenen  in 
'Kauderwelsch',  wo  Gwenthyan,  ein  wallisisches  Kraftweib, 
über  ihren  Mann,  Sir  Owen  ap  Meredith,  gar  kräftiglich 
den  Pantoffel  schwingt,  und  eine  dritte,  neutrale  Handlung, 
im  Centrum,  deren  Heldin  Julia,  in  Anbetracht  des  geringen 
Gleichgewichts  in  diesen  beiden  Ehen  es  für  angemessener 
findet  'to  remain  a  virgiii  and  lead  apes  in  hell'. 

Der  Herausgeber  hat  es  bei  seiner  Arbeit  nicht  an 
Fleifs  fehlen  lassen.     Das  Drama  war  zwar  schon  1841 


229 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


230 


von  Collier  für  die  Shakespeare  Society  herausgegeben 
worden,  doch  springen  die  Vorzüge  der  neuen  Ausgabe 
gleich  in  die  Augen.  Herr  Dr.  Hübsch  giebt  einen  ge- 
nauen Abdruck  der  Quarto  von  1603  in  der  alten  Ortho- 
graphie, eine  Einleitung,  die  über  die  Quellen,  Abfassungs- 
zeit, Verfasser  und  Metrik  handelt,  endlich  Noten  und 
ein  Glossar. 

Was  nun  den  Text  anlangt,  so  hat  zwar  der  Her- 
ausgeber sein  Original  selbst  nicht  gesehen,  allein  dank 
der  Mühe  von  Mrs.  Furnivall  und  Dr.  Eckstein  Matthews 
ist  die  Quarto  des  Britischen  Museums  recht  getreu  zum 
Abdruck  gekommen;  beim  Vergleich  einiger  Seiten  bin 
ich  nur  auf  ganz  geringe  Ungenauigkeiten  gestolsen.  Eine 
kurze  Beschreibung  der  benutzten  Original-Quarto  hätte 
freilich  nicht  unterbleiben  sollen:  die  Quarto  des  Brit. 
Jluseums  hat,  nach  dem  Wappen  auf  dem  Deckel,  früher 
dem  Herzog  von  ßoxburghe  gehört ;  sie  zeichnet  sich 
dadurch  aus,  dafs  auf  ihrem  Titel  der  Name  'William 
Shakespeare'  als  Eigentümers  des  Exemplars  steht ;  doch 
ist  die  Schrift  sicher  gefälscht.  Sie  hat  die  Signaturen 
A — K4  L2 ;  der  Druck  ist  gotisch,  Bühnenweisungen,  ein- 
gelegte Lieder ,  wallisische  Stellen  römisch.  Bei  der 
grofsen  Genauigkeit,  mit  der  sonst  die  Wiedergabe  des 
Originals  erstrebt  ist  —  sogar  das  kurze  und  lange  s 
sind  auseinandergehalten  —  hätte  dieses  Verhältnis  viel- 
leicht auch  noch  angedeutet  werden  können  (etwa  durch 
Kursivdruck  der  römischen  Typen). 

Ein  weiterer,  sehr  dankenswerter  Vorzug  dieser 
Neuausgabe  ist  dann  der,  dafs  in  demselben  die  kelti- 
schen Stellen  zum  erstenmal  erklärt  sind.  Der  Hsgbr.  hat 
sich  hier  der  Hülfe  von  Prof.  Zimmer  erfreut,  dem  es 
trotz  der  Verderbtheit  der  ziemlich  zahlreichen  Stellen 
gelungen  ist,  fast  überall  Sinn  und  Ordnung  zu  schaffen. 
Bei  einer  der  keltischen  Stellen  ist  die  Quarto  nicht 
ganz  richtig  wiedergegeben ;  Zeile  660  liest  dieselbe : 
Vn  hiildts  Glane  GivHhyn  mondu  (ein  hübsches  Frauchen 
ist  Gwenthyan,  bei  Gott),  nicht  Chcftliyä  ü  mondu.  Das 
dig(jon  in  Zeile  650  ist  wohl  auch  wallisisch,  mit  der 
Bedeutung  'genug'  ('shall  loue  her  diggon'),  nicht  = 
dickcns. 

Übrigens  wären  die  meisten  Leser  Herrn  Dr.  Hübsch 
wohl  dankbar  gewesen,  wenn  er  sie  von  vornherein  in 
kurzer  Übersicht  über  die  Laut-  und  Flexionslehre  des 
korrumpierten  Englisch  im  Munde  der  Walliser  orientiert 
hätte.  Praktisch  und  wissenschaftlich  wäre  das  von 
Wert  gewesen. 

Den  umfangreichsten  Teil  der  Einleitung  bildet  die 
Untersuchung  der  schwierigen  Quellenfrage.  Der  Verf. 
kommt  zu  dem  Resultat,  dafs  die  Dramatiker  die  Ballade 
Dcloney's  und  das  englische  Volksbuch  iienutzt  haben. 
Nicht  in  allen  Punkten  würde  ich  mich  bei  der  Unsicher- 
heit unsers  Wissens  über  die  Ballade  von  1565,  über  die 
'Ilistory'  aus  dem  gleichen  Jahre  und  manches  andere 
ganz  so  bestimmt  auszudrücken  wagen,  wie  der  Herr 
Verf.:  jedenfalls  haben  uns  seine  eigenen  Ausführungen 
doch  nicht  jeglichen  Zweifel  in  dieser  Sache  benommen. 
Es  ist  doch  immer  eine  Möglichkeit  vorhanden,  dafs 
Heloney's  Ballade  im  ,1ahro  1600  nach  dem  Drama  ver- 
fafst  wurde.  Besonders  zweifelhaft  aber  will  es  mir 
scheinen,  ob  das  englisciie  Volksbuch  neben  seinem  fran- 
zösischen Original  auch  noch  direct  Stainhöwel  benutzt 
hat.  Die  Namensform  Grisscl  (ohne  </)  jedenfalls 
fällt  hier  nicht  ins  (iewicht;  denn  dies  ist  allgemein  die 
IHipuläre  Form  in  England  geworden  und  so  geblieben 
bis  auf   den    heutigen  Tag.     Herr  Dr.  Hübsch   giebt   ja 


selbst  auf  S.  XXIII  (Note)  an,  dafs  sich  Grisile, 
Griscll  schon  in  der  Petworth  Hs.  der  Canterbnry 
Tales  finde;  auch  haben  ja  schon  die  ältesten  Einzeich- 
nungen  im  Stationers'  Register  im  wesentlichen  dieselbe 
Form.  Auch  sehe  ich  gar  keinen  Grund,  der  Titelaogabe 
des  englischen  Volksbuches,  dafs  es  aus  dem  Französi- 
schen übersetzt  sei,  irgendwie  zu  mifstrauen. 

Das  Stück  gäbe  reichlich  Gelegenheit,  nach  beliebtem 
subjektiven  Ermessen  die  einzelnen  Partieen  bestimmten 
Verf.  zuzuweisen.  Man  glaubt  ja  wohl,  in  manch  einer 
poetisch  klingenden,  in  manch  einer  gelungenen  humori- 
stischen Scene  Dekker's  Hand  zu  fühlen ;  aber  in  Anbe- 
tracht dessen,  dafe  wir  von  Chettle  und  Haughton  nicht 
allzuviel  wissen,  müssen  wir  uns  doch  des  billigen  Ver- 
fahrens enthalten,  Dekker  ohne  weiteres  alle  die  schönsten 
Stellen  zuzuweisen.- 

Wenn  wir  in  dieser  Hinsicht  des  Herausgebers  Ent- 
haltsamkeit nur  loben  können ,  so  hätte  er  allerdings 
nicht  darauf  verzichten  dürfen,  aus  den  sonstigen  Werken 
der  Verf.  alle  Stellen  heranzuziehen,  für  die  sich  in  der 
'Patient  Grissill'  Gleiches  oder  Anklingendes  findet.  Dies 
wäre  auf  alle  Fälle  eine  sehr  willkommene  Zugabe  ge- 
wesen, auch  wenn  die  Verfasserschaft  für  die  einzelnen 
Teile  nach  wie  vor  unbestimmt  geblieben  wäre. 

Am  wenigsten  haben  uns  die  Anmerkungen  gefallen. 
Der  Verf.  hat  zwar  sehr  fleifsig  die  Vv'örterbücher  ge- 
wälzt —  auch  bei  den  allerbekanntesten  Wörtern  und 
Wendungen  citiert  er  uns  beständig  das  Century 
Dictionary  vor  —  allein  Eigenes,  selbst  Gesammeltes 
giebt  er  uns  nicht.  An  keiner  Stelle  tritt  es  zu  Tage, 
dafs  er  auch  nur  die  Werke  Dekker's  selbst  gelesen. 
Aul'serdem  schiefst  er  gelegentlich  arg  neben  das  Ziel, 
wenn  ihn  das  Century  Dictionary  im  Stich  läfst. 
So  1802;  saue  the  little  Iwp  a  my  ihomhcs.  Dies  heifst 
offenbar  'rette  die  kleinen  Dingerchen'  (die  Kinder  der 
Griseldis);  '«  hop-o-my  thumh'  ist  jetzt  noch  ein  ganz 
gewöhnlicher  Ausdruck.  Herr  Dr.  Hübsch  rät  auf  fol- 
gende Übersetzung :  'Sorgt  dafür,  dafs  es  mich  nicht 
umsonst  in  den  Fingern  juckt'.  Z.  494  'raise  veJuet 
tear m c s  sind  Ausdrücke ,  bei  deren  Anwendung  der 
Sammt  sich  sträubt :  wir  würden  sagen ,  bei  denen  sich 
einem  das  Haar  sträubt".  Doch  wohl  nicht  :  niiscfd] 
vclvci,  thrcc-pile  vclvet  bedeutet  besonders  feinen  Sammt ; 
also  etwa  'solch  hyperfeine  Ausdrücke". 

Z.  204.  fnr  thcy  [thc  Muses]  arc  s/nrAc 
beggers,  "denn  sie  sind  dreiste  Bettler,  d.h.  sie  geben 
nicht  Ruhe,  bis  man  sie  befriedigt'.  Nein;  Sinn  und 
Wort  verlangen  die  Übersetzung:  'denn  sie  sind  ein  ge- 
waltiges Bettelpack" ;  d.  h.  sie  geben  nichts  zu  nagen 
und  zu  beifsen  (stark  =  absolute,  entire). 

1876.  for  H-hcn  11  nuarrcU  alters  info  a  trade, 
if  serues  seaueti  peares  before  it  bc  free.  "Das 
mul's  bedeuten :  es  dauert  sieben  Jahre.  Doch  habe  ich 
tose  r  r  e  in  'dieser  Bedeutung  nicht  gefunden".  Das  glaube 
ich  gerne;  to  serve  heifst  dienen  und  nicht  dauern: 
er,  der  quarren  personitiziert.  dient,  wie  der  Lehr- 
ling, der  bei  einem  Jleister  in  die  Lehre  tritt,  sieben 
Jahre,  bevor  er  frei  wird ;  eine  Anspielung  auf  bekannte 
Verhältnisse. 

Einige  weitere  Kleinigkeiten  mögen  sich  noch  an- 
schliefsen. 

483,  485.  Hee's  Stffle  to  ihr  baclce,  Iron  to  the 
head:  'er  ist  Stahl  mit  Bezug  auf  den  Rücken.  Eisen 
mit  Bezug  auf  den  Kopf".  Ich  glaube  nicht,  dafs  '<o' 
hier  =  v/s  to,  cmwcriiitui  ist,  sondern  ^  Vtj/A/  thnmgh 

17» 


231 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  7. 


232 


to\  oder  'right  up  <o' ;  die  Ausdrücke  sind  elliptisch  und   1 
heil'sen  eigentlich  "(vom  Fufs)  l)is  zum  Kopf,  '(von  der 
Brust)  bis   zum  Rücken',  d.  h.  ganz  und  gar,  durchaus. 

2413.  Hec  docs  not  flatter  and  scmhics.  ''And 
sembles''  soll  hier  =^  'und  Ähnliches'  sein,  vom  veralteten 
Adjektiv  semhle  =  Jikc,  similar  (Cent.  Dict.)  Doch  wohl 
nicht,  auch  in  Owens  Kauderwelsch  nicht:  sembles 
ist  hier  wie  häutig  =  dissemhies.  —  2207.  th  e 
well  Hclicon.  Ganz  richtig  von  Dr.  Hübsch  erklärt; 
eine  Anzahl  von  Beispielen  für  den  «•  c  1 1  Hdiam  siehe 
in  meiner  Ausgabe  von  Lydgate's  Temple  of  Glas, 
Note  zu  Z.  706. 

2221.  John  Prester  und  Taraer  Cam.  'Über 
diese  Namen  vermag  ich  nichts  zu  sagen'.  Der  erste  ist 
natürlich  der  sagenberühmte  Priester  Johanpes,  der  zweite 
sicherlich  Tamerlan  (Timur  Khan). 

Gerne  geben  wir  zu,  dais  dieses  Stück  besonders 
schwer  zu  kommentieren  war.  "Wir  heben  noch  einmal 
des  Herrn  Hsgbrs.  Fieifs  und  Sorgfalt  rühmend  hervor 
und  wünschen,  dais  diese  Ausgabe  eines  elisabet hanischen 
Dramas  recht  zahlreiche  Nachfolger  in  den  Erlanger 
Beiträgen  haben  möge. 

Heidelberg.  J.  Schick. 

A.  Miihlan,  Jean  Chapelaiu.  Eine  biographisch-kritische 
Studie.  Leipzig  Wdo,  G.  Fock.  124  S.  gr.  8".  Preis 
Mk.  3,-50. 

Keinem  Schriftsteller  zweiten  Ranges  ist  je  ein 
gleiches  Übermafs  von  Ehre  seitens  der  Forschung  zu 
Theil  geworden,  wie  dem  von  Richelieu  und  Colbert  be- 
günstigten Chapelain.  Seine  Briefe  hat  Tamizey  de 
Larroque  1880  in  zwei  dicken  Bänden  der  Cullection 
de  documcnts  incdits  Siir  l'hisfoire  de  France  (XXIV,  746 
und  967  S.,  4")  herausgegeben  und  damit  eine  reiche 
Fundgrube  für  die  Litteraturgeschichte  des  17.  Jahrh. 
erschlossen.  Von  den  Etudes  Jitte'raircs  sur  le  17e  siecle, 
aus  der  Feder  des  unermüdlichen  Abbe  A.  Fahre  sind 
zwei  stattliche  Bände  dem  Kritiker  und  Dichter  Chape- 
lain gewidmet:  Les  Ennemis  de  Chapelain,  1888  (XI  und 
727  S.)  und  Chapelain  et  nos  devx  premiercs  academics, 
1890  ( VIII  u.  514  S.)' ;  dazukommt  noch  die  oberflächliche 
Monographie  von  Bourgoin,  Les  Maitres  de  la  Criti- 
que  au  17'' siecle  (1889),  deren  Seiten  19 — 66  sich  mit 
Ch.  beschäftigen,  und  Kervilers  Buch  über  seine 
Landsleute  der  Bretagne  in  der  Acadeniie  (1879). 

Es  ist  daher  von  vornherein  fraglich,  ob  überhaupt 
eine  erneute  Behandlung  des  vielfach  erörterten  und 
nahezu  erschöpften  Gegenstandes  nötig  fiel.  Die  Arbeit 
M.s  ist  indessen  eine  vollständige  Zusammenstellung  des  weit- 
läufigen Materials,  welche  das  mühsame  Durcharbeiten 
jener  Werke  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ersetzt  und 
dem  Litteraturforscher  sich  nützlich  erweisen  wird.  Aber 
in  den  letzten  Kapiteln  über  Ch.'s  Persönlichkeit  und 
Charakter  konnte  Verf.  Neues  bringen. 

Nachdem  die  beiden  ersten  Kapitel  Ch.s  erste  Jahre 
und  seine  Beziehungen  zum  Hötcl  Rambouillet  und  den 
schöngeistigen  Zirkeln  übersichtlich  dargestellt  haben,  kommt 
das  dritte  auf  den  wichtigsten  Lebensabschnitt  in  Ch.'s 
Leben,  seinen  Eintritt  in  Richelieus  litterarische  Leibwache 
und  seine  Thätigkeit  bei  derselben,  alsdann  behandelt 
das  vierte  Ch..s  Wirken  in  der  neugegrüudeten  .\kademie. 
Der  Abschnitt  über  des  Gefeierten  Bedeutung  als  littera- 


1  Das  Buch  wirrt  von  Mühlan  S.  2,  26,  27,  28  u.  ö. 
falsch  zitiert.  Ist  das  nur  Zufall?  Kann  der  Teufel  im 
Setzkasten  so  konsequent  sf'm'^ 


rischer  Kritiker  (S.  35  ff.)  ist  wohl  der  beste  in  M.'s 
Arbeit  überhaupt.  Das  achte  Kapitel,  'Chapelain  als 
Privatmann',  zeugt  von  sicherem  Urteil  und  richtigem 
Blick :  der  Dichter  der  Pueelle  war  thatsächlich  eine 
respektable  Persönlichkeit,  obwohl  ihm  jedes  Verständnis 
für  das  Familienleben  abging  —  un  grand  obstacle  ii  la 
tramiuillite  et  au  commerce  innoceiit  avec  les  Muses  —  und 
obwohl  ein  kriechender  Byzantinismus  ihm  eigen  war, 
der  selbst  das  Durchschnittsmals  des  17.  Jahrh.  erheb- 
lich überragt. 

In  der  Disposition  und  der  äufseren  Einrichtung 
des  anregenden  Schriftchens  liefse  sich  dies  und  jenes 
aussetzen.  Weshalb  die  Zitate  alle  deutsch  übersetzt 
werden,  ist  nicht  abzusehen,  da  wohl  die  Leser  einer 
Schrift  über  Ciiapelain  französisch  können.  Noch  weniger 
ist  die  Ungenauigkeit  einzelner  Zitate  zu  billigen ;  z.  B. 
ist  die  bekannte  Stelle  aus  Ch.'s  Brief  an  Balzac  vom 
22.  März  1638  (Tam.  de  Lar.  S.  215—216)  recht 
willkürlich  abgedruckt  und  mit  Zusätzen  versehen,  wie 
ein  Vergleich  der  Worte  Quelques-uns  de  nos  acadc'micicns 
mit  S.  11  bei  Mühlan  beweist.  Ungenau  ist  auch  der 
Angriff  des  Abbö  de  St.  Gerraain  auf  die  neue  Akademie 
zitiert ;  abgesehen  vom  Druckfehler  adressc  statt  a  dr  e ssc, 
"fehlen  hinter  Voliere  die  Worte  de  Fsaphon  und  hinter 
pauvres  das  nicht  unwichtige  ardens  (vgl.  Fahre, 
a.  a.  0.  S.  154). 

Man  vergleiche  vollends  den  bekannten  Brief  an 
Boisrobert  in  Sachen  des  Cidstreits  mit  der  von  M.  ge- 
gebenen Übersetzung: 

1.  Chapelain  an  Boisrobert,  31.  Juli 
1637  (Tam.  de  Lar.  S.  159):  .  .  .  vous  me  feriös  une 
singuliere  gräce  de  luy  dire  qu'estimant  ce  Poesme  de- 
fectueux  eu  ses  plus  essentielles  parties,  j'ay  creu  que 
le  moyen  de  dösabuser  ceux  que  ses  fausses  beautös 
ont  prevenu  estoit  de  tesm eigner  qu'enbeaucoup 
de  chosesnonessentiellesnous  ne  lecroyons 
pas  repris  avec  justice  u.  s.  w.;  ()u'autremen(,  si 
nous  luy  paroissions  contraires  en  tout,  b  i  e  n  q  u '  a  u  x 
choses  principales  nous  l'eussions  censurö 
justement,  nous  passerions  d  ans  l'es  prit  du  com- 
mun  pour  partiaux  de  ses  övenemens  et 
pour  juges  injustes  u.  s.  w. 

2.  Mühlan  S.  43:  'Sie  würden  mir  eine  grofse 
Gunst  erweisen,  wenn  Sie  Sr.  Eminenz  mitteilen  (V),  dafs 
ich  diese  Dichtung  in  den  wesentlichen  Teilen  für  ver- 
fehlt halte,  und  dafs  ich  glaube,  das  beste  Mittel,  um 
denjenigen,  die  sich  von  den  falschen  Schönheiten  der- 
selben hallen  blenden  lassen  (Verb  fehlt!),  wäre  die 
Anerkennung  gewisser  Vorzüge  des  Cid ;  andernfalls 
würden  wir,  wenn  wir  in  jedem  Punkte  als  Widersacher 
erscheinen,  in  der  öfl'entlichen  Meinung  für  parteiische 
und  ungerechte  Richter  gelten  u.  s.  w'. 

An  anderer  Stelle  befleil'sigt  sich  M.  einer  sklavi- 
schen Verdeutschung ,  die  den  Sinn  nicht  recht  durch- 
blicken läfst.  Ein  einziges  Beispiel  S.  53:  'Es  ist  eine 
sonderbare  Unterwerfung  (svjettion),  in  der  aufrich- 
tigen Erzählung  unserer  eigenen  Angelegenheiten  von  der 
Laune  und   Parteilichkeit  der  Fiemden  abzuhängen'. 

Trotz  dieser  wenig  erheblichen  Mängel  sei  M.'s 
Schrift  allen  empfohlen,  die  mit  dem  17.  Jahrh.  sich 
abzugeben  haben. 

Freiburg  i.  Br. 

Joseph  Sarrazin. 


233 


1894.     Litfratiiiblatt  für  germanische  uiirl  roinanischi-  Philologie.     Nr.  7. 


284 


K.  A.Martin  Hartmann,  Ch^nier-Studien  nebst  einem 
Abdrnck  von  Cli<5iiiers  <BataiIle  d'Arminins'.  AbhaiKll. 
zu  ilciu  Jahrcsbcriclit  des  köiiigl.  Oyiiiiiasiuiiis.  Lei])zig 
1894,  Druck  von  x\lex.  Edelmann,  K.'S.  Hof  l)U(hclrmker. 
60  S. 

In  der  Daticmug  der  Dichtungen  Andre  Cheniers 
lierr.«chte  bisher  arge  Verwirrung,  •weil  sein  Uruder  Joh. 
Ch.  die  Herausgabe  der  bis  auf  zwei  Gediclite  unveröffent- 
lichten AVerke  seines  Bruders  versäumt  hatte  vmd  erst  1819, 
also  2.5  Jahre  nach  des  Dichters  Tode,  Latou<-he  die  erste 
Ausgabe  veranstaltete.  So  ist  noch  jetzt  der  diiliterische 
Nachlafs  Ch.s  nieht  vollständig  gesammelt,  trotzdem  Bec-ij 
de  Fou(iuicres.  Gabriel  de  Chenier  und  Moland  sich  um  die 
Herausgabe  desselben  grofse  Verdienste  erworben  haben. 
Von  den  gewifs  zahlreichen  Briefen  sind  mir  !(>  ediert,  auch 
il  eilten  einz<'lne,  von  H.  scharfsinnig  ausgelegte  Verse  Ch.s  dar- 
auf, dafs  \iin  den  Gedichten  manches  verloren  oder  wenigstens 
nicht  ediert  ist.  Auch  das  Epos  'Hermfis'  ist  nur  dürftig  be- 
kannt. Leider  sclieint  eine  Handschrift,  die  sieh  noch  1S70  im 
Besitze  einer  Ällle.  de  Flaugergues  befand,  in  den  Wirren  des 
Krieges  verloren  gegangen  zu  sein.  H.  weist  darauf  hin, 
wie  unsere  Kenntnis  über  die  Lebensumstände  des  Diehters 
eine  ziemlich  unsichere  ist.  Seine  Kindheit  kennen  wir  nur 
aus  dürftigen  Notizen  und  zerstreuten  .Andeutungen  in  seinen 
Werken,  ebensowenig  wissen  wir  über  den  Strafslnirger 
Aufenthalt  (1782),  über  die  17s4  nach  Italien  und  der  Schweiz 
unternommene  Reise.  Auch  über  die  Zeit,  welche  er  von 
Ende  1787 — 1791  in  London  als  Gesandschaftssekretär  zu- 
brachte, sind  wir  unsicher  herichtet.  Nur  vmi  1792  bis 
zum  2.').  ,luli  1794,  dem  Tage  der  Hinrichtung  Ch.s,  ist  unser 
Wissen  ein  genaueres,  doch  kennen  wir  z.  B.  seinen  Anteil 
an  der  Verteidigung  Ludwigs  XVI.  fast  gar  nicht. 

Ch.s  dichterische  Versuche  beginnen  schon  1778,  als  der 
Dichter  erst  16  Jahre  war.  Hartmann  ist  es  gelungen,  die 
Chronologie  fast  aller  Gedichte  treffend  und  zum  Teil  rich- 
tiger, als  bisher  geschehen,  festzustellen,  luimentiich  ver- 
dient der  Nachweis,  dafs  das  Gedicht  'l'Invention',  welches 
einen  Prolog  zu  dem  'Hermes'  bildete,  in  den  Jahren  178.5 
bis  1789  entstanden  sei,  Zustimmung.  Der  im  Anhange 
abgeilruckte  Entwurf  zu  der  'Bataille  d'Arininius'  fällt  in 
die  Jahre  1791—1794,  also  in  die  letzte  Lebenszeit  des 
Dichters.  Auf  denselben  ist  Klopstocks  'Hermannssi'hlacht' 
von  Einflufs  gewesen,  wcifür  die  Übereinstimmung  der  Titel 
beider  Dichtungen  und  die  Bekanntschaft,  der(>n  sich  (lex 
deutsche  Dichter  während  der  Revolutionszeit  in  Frankreich 
erfreute,  spricht.  Verfasser  weist  diese  litterarischen  Be- 
ziehungen eingehend  nach.  Erwähnung  verdient  auch  die 
treffende  Bemerkung,  dafs  Ch.  in  seinen  ersten  Jn<;end- 
gcdichten  vin\  lateinischen  Lj'rikern,  wie  Properz,  noraz 
unil  Ovid ,  nicht  von  griechischen  angeregt  wurde.  Die 
oben  angeführte  .\blianillung  kann  als  wünschenswerte  Er- 
weiterung unserer  Kenntnis  von  Chf^niers  dichterischem 
Schaffen  mit  Freude  begrüfst  werden. 

R.  Mahren  ho  Itz. 

Aui?.  Geist,  Studien  über  Alfred  de  Mnsset,  nebst 
einer  erstmaligen  nn^trischen  Übersetzung  der  Lettre  ä 
Lamartine.  I'rogrannn  des  königl.  Gvmn.  zu  Eichstätt. 
1893.     65  S.     8». 

Die  aus  langer  und  hingebender  Beschäftigung  mit 
Musset  hervorgegangene  .\rbeit  von  .'\ng.  Geist  will 
zunächst  das  in  vers<diicdcnen,  teils  schwer  zugänglichen 
Schriften  verzettelte  Material  sichten  und  ordnen,  um  lU'ui 
noch  aufzufindenden  Verfasser  des  Standard -Work  über 
Musset  die  Pfade  zu  ebnen.  Obwohl  ein  unglückliches 
Geschick  gefügt  hat,  dafs  kurz  nach  des  \'erf.  dankens- 
werter und  zweckmäfsigi'r  Zusanniu'nslellung  das  äufserst 
wichtige  und  in  der  George  Sand -Frage  grundstürzende 
Werkclien  von  A.  Barine  erschien,  wird  kein  .Mussetfreuud 
<lieselbe  gern  cntbi-hren,  «eil  sieClouard's  Bibliographie 
auf  das  Laufende  bringt  und  in  Einzelheiten  auch  be- 
richtij^t.  Die  Kritiken  di's  Verfassi'rs  über  die  iMiizelnen 
Schriften  sind  trotz  seines  cutscliie<ien  Mussetfrenndüchen 
Standpunktes  s.-ichlich  gerecht. 

Der  zMi'it<'  Teil  dir  Schrift  (Jeisfs  (.^.  26  ff.l  giebt  in 
sehr  gedrängten  Zügen  den  Lebenslauf  Musset's.  Itie 
w  ichtige  Frage  über  die  Trennung  der  Liebe  Musset's  und 
(Jeorge  Sand's  ist,  wie  obi>n  erwähnt,  inzwischen  durch 
Hariue'sDarstellung  aufgeklärt  worden, und  nicht  zu(!unsten 
von    Mussefs    Charakti'r.     Hierauf    folgt    die    Beurteilung 


Musset's  als  Lyriker,  oder  vielmehr  die  kritische  Beleuch- 
tung der  über  Musset  gesprochenen  Urteile,  schliefslich 
eine  ganz  ansprechende  Verdeutschung  der  1836  erschienenen 
und  für  Musset's  Weltschmerz  so  bezeichnenden  Lettre  ä 
L  a  m  a  r  t  i  n  e. 

Die  einheitliche  Abmndung  der  vorliegenden  Schrift 
ist,  wie  in  einem  Nachwort  bi-merkt  wird,  durch  die  bei 
Programmabhandlungen  sehr  störenden  Ramnrücksichten 
beeinträchtigt  worden.  Die  in  Aussicht  gestellten  weiteren 
Beiträge  zur  Würdigung  Musset's  werden  recht  willkommen 
sein,  namentlich  die  beabsichtigten  Na<didichtungen :  denn 
selbst  der  jüngste  Mussetübersetzer,  Ma  rtin  il  ahn  (Breslau, 
Schottländcr,  1888).  hat  das  Ideal,  wie  es  Freiligrath  für 
Hugfi  fast  verwirklicht  hat,  doch  nicht  erreicht. 

Dem  belesenen  Verf.  scheinen  einzelne  Aufsätze  über 
Musset  entgangen  zu  sein,  z.  B.  (iuvau.  l'Art  au  point 
de  vue  sociologique,  Paris  1889,  2.  Auf!.,  S.  181—189;  ferner 
Kreyssig,  Heinrich  Heine  und  A.  de  Musset,  deutsch- 
französ.  Rückblicke' in  den  Litteratiirstudicn  und  Charak- 
teristiken, hsg.  von  J.  Rodenberg,  Berlin,  A.  Hofmann  &  Co., 
1882,  S.  200—238. 

Freiburg  i.  Br.  Joseph  Sarrazin. 

Wörterbuch  der  italienischen  nnd  deutschen  Sprache 
und  Dizionario  delle  Lingue  Haliuiia  e  tedcsca.  Von 
V.  Grünwald  und  Q,  M.  Gatti.  Livorno,  Verlags- 
buchhandlung S.  Belforte  &  Co.  und  Herlin,  Kommissions- 
verlag der  Langenscheidtschen  Verlagsbuchhandlung. 

Es  herrscht  kein  flierflufs  an  brauchbaren  italieni- 
schen Wörterbüchern  und  eine  gründliche  Arbeit  in  dieser 
Richtung,  wie  sie  etwa  von  Dr.  Sachs  für  das  Französische 
geleistet  worden,  wäre  diesseits  und  jenseits  der  Alpen 
gewifs  freudig  begrüfst  worden.  Auf  jeden  Fall  sollte 
ein  neues  wissenschaftliches  Werk  von  einiger  Bedeutung 
und  Ausdehnung ,  das  besser  als  alle  schon  bestehenden 
sein  will,  die  Etymologie  nicht  vollständig  aufseracht 
lassen,  wie  dies  hier  geschieht.  Oh  überhaupt  Grünwald 
nnd  Gatti  mehr  oder  weniger  als  Michaelis  oder  auch 
Valentin!  (von  andern  nicht  zu  reden)  hinsichtlich  der 
Reichhaltigkeit  bieten ,  könnte  natürlich  erst  nach  Ab- 
schluls  des  Werkes  und  längerem  Gebrauche  unwider- 
legbar festgestellt  werden ;  die  Vcrgleichungen ,  die  ich 
nach  den  vorliegenden  zwei  Probeheften  anstellte,  haben 
aber  bis  jetzt  keine  grol'se  Differenz  ergeben.  Da  keines 
dieser  Bücher  erschöpfend  sein  will,  so  scheinen  sie  sich 
im  grofsen  ganzen  nur  aufs  Geratewold  für  die  Aufnahme 
dieser  oder  jener  Übersetzung,  Erklärung,  sprichwört- 
lichen Redensart  u.  s.  w.  entschieden  zu  haben. 

Es  sei  mir  nun  vergönnt,  kurz  die  Haujitpunkte 
zusammenzufassen,  die  sich  etwa  noch  als  Vorzüge  oder 
Nachteile  des  Buches  auffassen  lassen  können: 

1.  Es  ist  gut  (besonders  für  Anfänger  und  weniger 
einsichtige  Benutzer  des  Wörterbuches),  dals  die  ver- 
schiedenen Bedeutungen  des  Wortes  schon  in  der  Grund- 
sprache auseinandergehalten  und  erst  dann  übersetzt 
werden,  so  dafs  eine  eigentliche  Synonymik  geboten 
wird,  während  sie  z.  B.  Jlichaelis  unklassitiziert  hinter- 
einander aufzählt. 

2.  Da  die  Aussprache  der  beiden  Sprachen  nicht 
so  schwierig  ist  wie  z.  B.  die  des  Englischen  und  Fran- 
zösischen, somit  .ludi  das  Verhältnis  des  konventionellen 
Lautbildes  zum  Laute  weniger  Schwierigkeiten  bietet,  so 
kann  man  nichts  dagegen  haben,  dafs  die  Andeutung  der 
Aussprache  des  Italienischen  auf  die  Accentuicrung  der 
betonten  Silben  und  die  Unterscheidung  des  offenen  und 
geschlossenen  c  und  o  und  des  stinmihaften  und  stimm- 
losen s  und  £  (nach  dem  Vorbilde  des  'Vocabulario  ita- 
liano  della  Lingua  parlata'  von  Kigutini  nnd  Fanfani) 
beschränkt  wird,  aber  für  Italicner  hätte  doch  wenicstens 


235 


1894.     liiti'ratiirlil.itl   für  f;i'vtnniiisi-he  unfl  romunisclic  Philologie.     Nr.  7. 


236 


die  Betonung   des   deutschen  Wortes  bezeichnet   weiden 
sollen. 

3.  Es  ist  anerkennenswert,  dais  die  Rektion  im 
allgemeinen  genau  angegeben  ist. 

4.  Von  praktischem  Werte  ist  gewifs  auch  der 
grofsc  und  deutliche  Druck ,  nur  dürfte  dadurch  der 
Preis  des  Buches  nicht  zu  sehr  in  die  Höhe  geschraubt 
werden. 

Wir  finden  überhaupt ,  dafs  das  Papier  zu  wenig 
gespart  und  zu  wenig  konventionelle  Zeichen  für  Ab- 
kürzungen gebraucht  wurden,  wodurch  eine  Art  8chein- 
reichtum  entstanden  ist.  Wir  können  auch  nicht  be- 
greifen, warum  dem  deutsch- italienischen  Teile  nicht,  wie 
z.  B.  hei  Sachs,  ein  Deklinationsschema  der  Substantive 
vorangesetzt  ist,  auf  das  einfach  hingewiesen  wird.  Wenn 
man  ferner  z.  B.  liest  Amburgo  (Städtenamen),  Ambrogio 
(Personennamen)  u.  s.  w.,  so  ist  das  doch  gewifs  des 
Guten  zu  viel.  Und  wozu  eigentlich  die  ausführliche 
Abhandlung  über  die  deutsche  Orthographie  in  beiden 
Sprachen  V  Es  hätte  genügt,  in  der  Einleitung  einige 
Hanptgesichtspunkte  anzugeben.  Wie  schon  angedeutet 
worden,  befürchte  ich,  der  Preis  des  Buches  stehe  in 
keinem  richtigen    Verhältnisse  zum  Gebotenen. 

Als  kleinere  Bemerkungen  haben  wir  noch  beizu- 
fügen, dafs  (franz.)  nie  ^s'dssicdt'  geschrieben  wird  (vgl. 
S.  III  Anm.  Deutsches  Rechtschreibebüchlein  und  S.  IV 
Studio  suir  ortografia  tedesca,  also  kein  Druckfehler  !), 
dafs  es  etwas  kindisch  klingt,  wenn  in  der  'Prcfazione' 
hinsichtlich  der  'chiarezza  della  stampa'  bemerkt  wird, 
dafs  ein  Schüler  'Wasser'  oft  unter  'Waff  sucht, 
dafs  'aropio'  (Pref.  S.  5)  denn  doch  etwas  mit  'freigebig' 
(generöse)  zu  tliun  hat  (vgl.  das  Beispiel  in  Rigutini  und 
Fanfani :  Egli  c  anipio,  e  suol  dare  pranzi  sontuosi),  und 
daCs  'immaginazione'  (Pref.  S.  8)  auch  eine  Mehrzahl 
hat  (Kig.  und  P\antäni:  K  una  delle  sue  sollte  immagi- 
nazioni).  Hinsichtlich  des  Formats  wird  das  Buch  weit 
weniger  handlich  sein,  als  Michaelis. 

Aus  obigem  kann  leicht  die  Bilanz  gezogen  werden. 
Dafs  Druck  und  Ausstattung  vorzüglich  sind,  dafür  bürgen 
die  Verleger. 


Konstanz. 


H.  Berni. 


G.  Finaiuore,  Tocaboliirio  dell' uso  abrnzzcse.  2»  ediz. 

Citta  di  Castello,  Lapi  1893.     321  S.    8». 

G.  Finamore  hat  sich  um  die  Kenntnisse  der  Ab- 
ruzzendialekte  schon  mehrfach  verdient  gemacht.  Im 
Jahre  1880  veröffentlichte  er  ein  sehr  brauchbares  Voca- 
bolario  dell'  uso  abruzzese,  dem  speziell  die  Mundart  von 
Gessopalena  (Provinz  Chief i)  zu  Grunde  liegt;  1882  und 
1885  liefs  er  zwei  Bändchen  Tradizioni  popolari  ab- 
ruzzesi  folgen,  die,  meist  im  Dialekte  geschrieben  und  aus 
verschiedenen  Gegenden  stammend,  dem  Sprachforscher 
wertvolles  Material  bieten ;  jetzt  giebt  er  eine  zweite  Auf- 
lage seines  Wörterbuches,  die  von  Lanciano  ausgeht,  also 
schon  dadurch  sich  von  der  ersten  unterscheidet.  Aber 
auch  sonst  zeigt  die  Neubearbeitung  wesentliche  Besse- 
rungen und  Fortschritte  ;  der  Darstellung  der  Laute  ist 
nicht  nur  ein  breiterer  Raum  gewährt ;  sie  entspricht  auch 
sonst  vieiraehr  den  Anforderungen,  die  man  heute  an 
eine  Lautlehre  stellt;  die  P'ormenlehre  ist  vollständiger; 
reiche  Beispielsammlungen  von  Wörtein  aus  Ari,  Vasto, 


Atessa,  Paglieta,  Ortona,  Palena  geben  die  Möglichkeit 
zu  einer  vergleichenden  Darstellung  der  Mundarten ;  ein 
italifenisch-abruzzesisches  Glossar  erleichtert  das  Auffinden 
der  Dialektformen ;  endlich  die  Etymologieen  sind  durch- 
weg besser  und  dem  heutigen  Standpunkte  der  Forschung 
entsprechend. 

Die  Abruzzenmuudarten  gehören  wohl  zu  den  eigen- 
artigsten des  italienischen  Festlandes  und  es  wird  noch 
lange  Zeit  dauern,  bis  sie  genügend  erforscht  sind.  Eine 
Eigentümlichkeit,  die  ich  bisher  nur  aus  einer  Reihe  von 
Beispielen  aus  den  Tradizioni  kannte,  finde  ich  hier  nun 
in  der  Formenlehre  angemerkt.  Wenn  die  Mutter  ihren 
Sohn  anruft,  so  sagt  sie  nicht  fiyjjpt'g,  sondern  mammusc, 
'seine  Mutter',  ebenso  tafasc,  'sein  Vater',  statt  'mein  Sohn,' 
'meine  Tochter' ;  Isiyasc  sagt  die  Tante  zu  ihrem  Neffen, 
sorasr  die  Schwester  zum  Bruder  oder  zu  der  Schwester. 
Die  umgekehrte  Ausdrucksweise  scheint  nicht  vorzukommen, 
vgl.  Trad.  Abruzz.  II,  S.  27  :  'Nonna  mc,  kkomc  äay  u 
fa'.  'Kcd  c,  nonnasc?'  Der  Enkel  sagt  also  'meine  Grofs- 
midtcf,  sie  antwortet  mit  '■tionna  sc'.  Dreierlei  ist  dabei 
auffällig:  die  Betonung  des  Pronomens,  der  Ersatz  der 
sprechenden  Person  durch  die  angesprochene  und  das 
-Pronomen  der  dritten  Person  statt  desjenigen  der  an- 
geredeten oder  der  redenden.  Oftenbar  handelt  es  sich 
um  einen  Ausdruck  der  Kinderstube.  Das  Kind,  das 
noch  in  der  dritten  Person  spricht,  redet  seine  Mutter  M 
mit  mammase  au,  daraus  im  Vokativ  mit  Oxytonierung  * 
mammase  (vgl.  dazu  H.  Schuchardt ,  Zs.  vgl.  Sprach- 
forschung XXII,  188  ff.),  diese  antwortet,  das  Wort  des 
Kindes  wiederholend,  mumviase,  ohne  damit  das  besagen 
zu  wollen,  was  in  Ik/lhwl  mio  liegt:  das  zweite  mammase 
ist  nur  ein  Echo  des  ersten.  Es  mufs  dann  aber  eine 
Zeit  gekommen  sein,  wo  sich  das  Bewufstsein  von  dem 
Wesen  dieses  zweiten  mammase  völlig  verloren  hat,  das 
Wort  als  Antwort  auf  einen  Ruf  des  Kindes  gilt  und 
nun  allerdings  die  Bedeutung  von  figlmol  mio  annimmt. 
Das  andere  mammase,  dessen  Bedeutung  nicht  verwischt 
werden  konnte,  wurde,  sobald  das  Kind  in  der  ersten 
Person  spricht,  durch  manima  me  ersetzt.  Giebt  es  nun 
in  anderen  Wundarten  oder  auf  anderen  Sprachgebieten 
verwandte  Erscheinungen? 

Aus  der  Lautlehre  hebe  ich  einen  Punkt  hervor, 
der  von  besonderer  Wichtigkeit  wäre,  wenn  nicht  ein 
Irrtum  vorliegt.  Es  ist  bis  jetzt  der  Wandel  von  k  zu 
qu  wie  er  in  lat.  quatfuor  gegenüber  einem  ursprüng- 
lichen ketvorcs  vorliegt,  in  lebenden  Sprachen  meines 
Wissens  noch  nicht  nachgewiesen  worden.  Allerdings 
glaubt  Schuchardt,  Slawodeutsches  und  Slawoitalienisches 
S.  4 ,  ihn  aus  süditalieniscben  Mundarten  belegen  zu 
können,  aber  wenn  er  nach  Papanti  aus  Cerreto  Sannita 
(juapctcno  =  ital.  capitano  zitiert,  so  zeigt  daneben- 
stehendes caccosa  =  ital.  qualchc  cosa  und  (.liecasotta, 
was  ital.  caca  sotta  lauten  würde,  dafs  es  sich  um  eine 
andere  Erscheinung  handelt.  In  der  That  sagt  man  nicht 
qtiapeleno,  sondern  r/?/«  qtaqicfeno ,  d.  h.  das  u  in  dem  Sub- 
stantivum  ist  hervorgerufen  durch  das  u  des  Artikels ;  es 
liegt  also  vielmehr  jene  jirogressive  Wirkung  eines  w  vor, 
für  die  ich  aus  andern  Abruzzendialekten  Belege  gegeben 
habe  Rom  Gramm.  I,  §  272,  S  623,  Ital.  Gramm.  §  77. 
Schuchardt  führt  dann  weiter  die  Beispiele  aus  Finamore 
Voc.  Abr.  I  S.  16  an,  von  denen  sieben  anlautend  k^^a 
bei  männlichen  Substantiven  zeigen,  so  dafs  also  auch 
hier  das  n  dem  Artikel  seine  P^ntstehung  verdanken 
kann,    und    auch  das  letzte  vakkiic  aus  biieca  fällt  trotz 


237 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


238 


der  verschiedenen  Accentlage  in  dieselbe  Kategorie'. 
In  der  neuen  Auflage  des  Vocabolario  heifst  es  nun 
S.  13,  §  31:  'fZai  pih  volgari,  ca  inigiak  <':  niutata  in 
qua:quai  e,  quafe...  quappelle  (Plur.  cappillc), 
quavallc  (Plur.  cavelle),  quai teile  (Plur.  qua- 
stille),  qualecayne  (Plnr.  calechegne)'.  Auch  hier 
hat  man  es  oifenbar  nicht  mit  einem  spontanen  Laut- 
wandel zu  thun,  sondern  mit  einem  durch  das  u  des 
Artikels  bedingten,  wie  daraus  hervorgeht,  dafs  sämtliche 
Beispiele  Maskulina  sind  und  dafs  im  Plur.,  wo  der  Ar- 
tikel li  lautet,  ka,  nicht  kua  erscheint.  Sagt  man  nun 
aber  wirklich  ohne  Artikel  kuavallr,  und  nicht  kavaU§? 
Heifst  es  nicht  vielmehr  Je  kuavall§,  aber  a  kkavaUf,  wie 
es  in  Villa  Santa  Maria  heifst  l§  puafr§,  aber  a  ppatr^t^. 
(Trad.  Abruzz.  I,  215)?  Ich  möchte  es  fast  vermuten. 
Auf  alle  Fälle  bleibt  lat.  quattuor  aus  ketvöres  noch  ohne 
Stütze  aus  den  romanischen  Mundarten,  die  sonst  wohl 
für  jeden  arischen  Lautwandel  Belege  geben,  und  viel- 
leicht haben  diejenigen  nicht  Unrecht,  die  qctvores  oder 
noch  lieber  queivöres  als  Grundform  ansetzen. 

Der  Verf.  stellt  noch  weitere  Beiträge  zur  Kenntnis 
seiner  Mundarten  in  Aussicht.  Des  Dankes  und  der  An- 
erkennung von  selten  der  Dialektforscher  kann  er  zum 
voraus  versichert  sein. 

Wien.  W.  Meyer-Lübke. 

Ungo  Schnchardt,  Baskische  Studien  I.  Über  die  Ent- 
stehung der  Bozugsformen  des  baskischen  Zeitworts. 
Wien,  1893.  4».  S.  82  (Denkschriften  der  kais.  Akad. 
d.  Wiss.     Phil.-bist.  Gl.    XLIL  Bd.     III.  Abb.). 

In  der  Reihe  der  „Baskischen  Studien",  die  mit 
der  Zeit  ans  Licht  treten  sollen,  ist  den  romano-baskischen 
Erscheinungen  ein  breiter  Raum  zugedacht.  Diese  erste 
Studie,  die  sich  mit  den  „Bezugsfornien"  (d.  h.  den  einen 
Dativus  ethicus  enthaltenden  Formen)  und  in  Anknüpfung 
daran  mit  den  wichtigsten  Problemen  der  Konjugation 
beschäftigt,  enthält,  von  Vereinzeltem  und  meist  Zweifel- 
haftem abgesehen.  Nichts  was  den  Romanisten  als  solchen, 
doch  vielleicht  Manches,  was  den  Sprachforscher  im  Allge- 
meinen interessieren  könnte. 

Sprachwissenschaftliche  Untersuchungen  werden  nicht 
blofs  durch  den  Stoff  mit  dem  sie  zu  thun  haben,  und 
durch  das  Ziel  das  ihnen  gesteckt  ist,  sondern  auch 
durch  die  Art  ihres  Verlaufs  gekennzeichnet.  Sie  ge- 
währen uns  den  Eindruck  von  Rechnungsoperationen, 
bald  gleichen  mit  verschiedenen  Zahlen,  Mafsen  und 
Münzen ,  bald  verschiedenartigen ,  bald  verschieden- 
gradigen  ,  nämlich  höheren  und  niederen ,  verwickelten 
und  einfachen.  Ein  Musterexempcl  scheint  mir  die 
Feststellung  der  Analogiewirkungen  zu  sein  die  sich 
in  der  baskischen  Konjugation  vollzogen  haben.  An  eine 
Formenmannichfaltigkeit  wie  sie  sich  an  der  Ecke  des 
bizcaischen  Meerbusens  zusammendrängt,  reicht  kein 
romanisches  facrir  in  all  seiner  mundartlichen  Weite 
heran  ;  sie  bietet  so  gehäufte  Möglichkeiten  der  Zusammen- 
hänge dar  dafs  es  das  Auge  eines  ausgezeichneten  Schach- 
spielers   bedürfte   um  sie  alle  zu  überblicken  ,    gar   erst 


'  Sclmdiunlt  spricht  auch  von  Ncniicl  \nul  ('am])0- 
l)assi)  inid  hut  dabei  wohl  im  Auijc,  was  D'Oyidio,  Ardi. 
Slott.  IV,  S.  181,  8  178  anführt.  Vnii  den  \icr  ücispiclcn 
zci^t  nca)).  iulkuaFv  wieder  ein  ii  \i)i-  cleni  (iuttur.il,  ne:ip. 
iißiiiillj/iiti'  ist  etynuiloijiscli  dunkel,  wie  sich  canipoU.  W(ivA"i(r(- 
fdtti  =  ital.  iiiaxclicxittt  und  noap.  stnihkif  niüile  erklären, 
weifs  ich  nicht. 


zwischen  ihnen  in  zutreffender  Weise  sich  zu  entscheiden. 
Das  sage  ich  um  sowohl  die  Ihatsächlichen  Mängel  als 
die  Schwerlesbarkeit  meiner  Abhandlung  zu  entschuldigen, 
und  ich  habe  um  so  mehr  Grund  dazu  es  zu  sagen  als 
man  neuerdings,  nach  so  vielen  anderen  Rettungen,  auch 
das  baskische  Zeitwort  und  das  Baskische  überhaupt  vor 
dem  Vorwurf  besonderer  Schwierigkeit  zu  retten  sucht 
und  es  wirklich  auch  recht  leicht  nimmt.  Man  kann 
sich  noch  immer  nicht  über  das  Larramendische  „El 
imposible  vencido"  beruhigen,  das  doch,  ein  im  Geschmack 
jener  Zeiten  verwendeter  älterer  Dramentitel ,  mehr  zu 
besagen  scheint  als  es  besagt.  Wenn  freilich  E.  S. 
Dodgson,  ein  grofser  Kenner  und  noch  grofserer  Lieb- 
haber des  Baski'schen  in  der  Vorbemerkung  zu  einer 
mir  gewidmeten  Zusammenstellung  Lif^arraguescher  Ver- 
balformen sich  Calderons  „Soy  muy  inclinado  ä  vencer 
lo  imposihle"  aneignet,  so  raufs  ich  das  als  einen  Ana- 
chronismus betrachten.  In  unsere  heutige  Sprache  über- 
tragen, würde  „El  imposible  vencido"  kein  zu  stolzer 
Titel  für  das  „Verbe  basque"  des  Prinzen  Bonaparte 
sein,  das  mir  bei  meiner  Arbeit  als  breiteste  und  festeste 
Grundlage  gedient  hat.  Was  man  auch  über  die  sonstige 
wissenschaftliche  Bedeutung  dieses  Mannes  denken  mag, 
als  Sammler  steht  er  Keinem  nach ;  zu  einer  unermüd- 
lichen Ausdauer  gesellte  er  die  peinlichste  Sorgfalt,  und 
wenn  er  zu  sagen  liebte  dafs  er  der  Wissenschaft  seine 
Jugend,  seine  Gesundheit,  seine  Bequemlichkeiten,  sein 
Vermögen  geopfert  habe,  so  wird  man  ihn  kaum  der 
Übertreibung  zeihen  dürfen.  Seine  Leistungen  sind  noch 
nicht  nach  Gebühr  gewürdigt  und  verwertet  worden. 
selbst  die  hervorragendsten  und  umfangreichsten,  die  auf 
das  Baskische  bezüglichen  nicht,  und  gerade  von  dem 
nicht  durch  den  hauptsächlich  die  Kenntnis  dieser  Sprache 
den  weiteren  Kreisen  der  Sprachforscher  vermittelt  worden 
ist,  ich  meine  van  Eys.  Übrigens  sieht  sich,  auch  nach  dem 
Prinzen  Bonaparte,  der'nicht  alles  Geplante  vollenden  konnte, 
der  Erforscher  der  baskischen  Konjugation  vor  vielen 
Lücken  und  Dunkelheiten.  Er  wird  ihre  Ausfüllung  und 
Ausheilung  von  den  Basken  selbst  erwarten ;  diese  aber 
sind  dabei  durch  eine  gewisse  mystische  Verblendung  be- 
hindert. Die  neueste  baskische  (rrammatik,  die  baskisch 
und  spanisch  geschriebene  von  Azcue  könnte  wenn  auch 
ihr  ein  litterarischer  Titel  zuzuteilen  wäre,  nur  „Wahr- 
heit und  Dichtung"  heifsen;  denn  man  bat  nicht  mit 
Unrecht  behauptet  dals  ihr  „Vascuence"  eigentlich  ein 
„Azcuence''  sei.  Wobei  doch  anzuerkennen  bleibt  dafs 
reicher  und  w'ertvoller  Stoff  in  ihr  steckt  und  sie  wie 
so  manche  anderen  spanischen  Werke  eine  schöpferische 
aufs  Systematische  gerichtete  Thätigkeit  bekundet,  welche 
überall  zu  den  schönsten  Ergebnissen  führen  würde,  wenn 
sie  sich  durch  die  allgemein  feststehenden  Methoden  ein- 
dämmen lassen  und  bich  die  besonderen  Erfahrungen  und 
Errungenschaften  Anderer  zu  Nutze  machen  wollte. 

H.  S. 


Zoi  t  sclirift  iMi. 

l'ublicuUons  of  the  inodorn  Iuiiä:u:ta;o  »ssociat.  oT  .Vnirrif« 

IX.  1:  K.  V.  Smith,  .Vn  histori'cal  sru<ly  ot  the  Wor- 
Wiilf  in  literature  1 — 42.  ~  J.  D.  Hrvice.  The  .Vugli>- 
Saxiin  Version  of  the  bonk  of  r#:>lu>.s  coinmonlv  known 
,is  the  Paris  Psalter.  S.  4;{-UV4.  LX.  J :  Tb.  I»  l'rioo, 
King  Lear:  a  study  of  Shakespearo's  Drauiatic  .Methml. 
—  11.  .\.  Rennert',  Lopo  de  VegnV  Conunli«  Sih  S<\-rtlo 
A'i>  Ay  Amor.  —  t».  K.  Karsten.  Tho  psvchob^nical 
basis  of  phonetio  law  and  analogy. 


239 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


240 


Zs.  des  Vereins  l'iir  Volkskunde  !V,  2:  .\us  (Jossensafs. 
.\rbrit  iiiul  IJiniR'li  im  Hanse,  Fehl,  Wühl  und  .Mm,  von 
Maria  Relisener.  —  V.  Sartciri,  Die  Schule  im  Volks- 
plauhen.  —  Joh.  IJolte,  Das  Kinderlieil  vom  Herrn  von 
Ninive. — R.  Wossidlo,  Der  Tod  im  .Mundi'  des  mecklen- 
biirt;isi-licn  Volkes.  —  F.  Vogt,  Heiträge  zur  deutschon 
Volkskunde  aus  älteren  Quellen.  —  Ad.  l'iehler,  Tiro- 
liselie  Volksdichtung. —  Biegeleisen,  Jüdisch-deutsche 
Erzülilungen  aus  Lemberg.  —  A.  Hauffen,  Die  Auf- 
führungen der  Fassionsspiole    in  ilöritz    im   Bölimerwald. 

—  (I.  Schell,  Der  Bergische  Blocksberg;  sii'h  drehende 
und  blutende  .Steine. — E.  Frischauf,  Jfjin  alter  nieder- 
österreichischer  Hochzeitsbrauch.  —  K.  Weinhold,  Samm- 
lungen der  volkstümlichen  Überlieferungen  in  Deutschland. 

—  L.  Fränkel,  Spiller,  Zur  Geschichte  des  Märchens 
vom   Dornröschen. 


Z8.  liir  den  deutschen  Unterricht  Vfll,  4:  R.  Hilde- 
I)  ra  n  d ,  Ein  Stückchen  ulti-amontancr  Litteraturgeschichte; 
Zu  dem  Aufsatze  über  den  Umlaut.  —  W.  Nöl  decke, 
Laura,  eine  Hölty  -  Studie.  —  J.  t4afsner,  Schillers 
'Spaziergang'  und  Goethes  Gedicht  'Ilmenau'.  —  H.  Ja- 
cobson, Die  Bedeutung  der  durch  die  neuen  Lehrpläne 


geforderten    deutschen    Klassonarbeiten.  —  J.  (xafsner. 

Zur  Disposi 

Fofs,    Ein  Luzerner    Östersiiiel.  ~  E.  Wasserzi  eher, 


sition    des    'Spazierganges'    von    Schiller.  —  R. 


Deutsche  Treue  und  deutsche  Ehre.  —  Max  Schneide - 
win,  Eine  zusaunnenfassende  Behandlung  des  Schiller- 
schen  Gedichtes  'Die  tiötter  Griechenlands'.  —  Vlll,  .5.'6: 
R  u  tl  o  1  f  H  i  1  d  e b  r a  n d ,  Humor  im  Kinderliede.  —  Hein- 
rich Dflntzer,  Der  Aktuarius  Salzmann,  Goethes  Strafs- 
burger  Mentor.  —  A.  Freybe,  .\ltwestfälisches  Volks- 
tum in  Werner  Rolevincks:  De  laude  Saxoniae  nunc 
Westjihaliae  dictae.  —  Karl  Laudmanu,  Zur  neuesten 
Nibelungenlitteratur.  —  Ludwig  Fränkel,  Zu  Otto 
Roquettes  70.  Geburtstag.  —  Johannes  Pöschel, 
Über  freie  A'orträge,  Protokollierübungen  uml  Privat- 
lektüre.  —  Sprechzimmer:  Nr.  1:  Anton  Engler  t, 
Nachtrag  zu  dem  Scherzgespräche  Zeitschrift  VII,  '272  ff.; 
Nr.  2:  Gerhard  Heine,  ßismarck;  Nr.  3:  0.  May, 
Noch  einmal  zu  Schlegels  Arion;  Nr.  4:  H.  D  ,  Zur  Wort- 
betonung; Nr.  5:  H.  Dieck,  Bemerkung  zu  'Ein  Stück- 
chen ultramontaner  Litteraturgeschichte'.  —  Ludwig 
Frau  kel,  Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteratur- 
geschichte. —  Benedikt  Pich  1er.  Dr.  S.  M.  Prem, 
Goethe.  —  Karl  Landmann,  0.  L.  Jiriczek,  Deutsche 
Heldensage.  —  Karl  Menge,  Karl  Leimbach,  Die  deut- 
schen Dichter  der  Neuzeit  und  Gegenwart.  —  Otto 
Lj'on,  Friedrich  Lange,  Reines  Deutschtum  —  Ders., 
Dr.  Hugo  Rademacher,  Auswahl  volkstümlicher  Lieder 
und  Gedichte  für  höhere  Lehranstalten  und  Mittelschulen. 

—  Ders.,  Reinhold  Bechstein,  Ausgewählte  Gedichte 
Walthers  von  der  Vogelweide  und  seiner  Schüler.  — 
Ders.,  Forschungen  zur  deutschen  Philologie. 

Euphorion  I,  1  enthält  aufser  den  Sp.  204  verzeichneten 
Artikeln  noch  folgende  Rezensionen :  J  o  s  e  p  h  S  e  e  m  ü  1 1  e  r , 
Kelle,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur.  —  August 
Sauer,  Goedeke,  Grundrifs  zur  (ieschichte  der  deutschen 
Dichtung.  —  Jahresberichte  für  neuere  deutsche 
Litteraturgeschichte.  —  Richard  M.  Werner,  Zipper, 
Die  deutsehe  Litteraturgeschichte  des  16.  und  17.  Jahrh. 

—  Joseph  Seemüller,  nurdaeh.  Vom  Mittelalter  zur 
Reformation.  —  Ders.,  Mayr,  Wolfgang  Lazius  als  Ge- 
schichtsschreiber Österreichs.  —  Joseph  Neuwirth, 
Lange  und  Fuhse,  Dürers  schriftlicher  Nachlafs.  —  Geb- 
hard,  Friedrich  Spe  von  Langenfeld.  —  Böhm,  LudM'. 
Wekhrlin.  —  Bernhard  Senf  fort,  Laudiert,  Lichten- 
bergs schriftstellerische  Thätigkeit.  —  Wilbrandt, 
Lichtenbergs  ausgewählte  Schriften.  —  S.  M.  Prem, 
Wolff,  Blätter  aus  dem  Werther-Ki-eis.  —  Dürekheim, 
Lilis  Bild  geschichtlich  eiitwoifen.  —  Gustav  Kettner, 
Stetteulieim,  Schillers  Fragment  'Die  Polizey'.  —  Moritz 
Neck  er,  Roquette,  Siebzig  Jahre.  —  Bibliographie.  — 
Nachrichten. 

Bayerns  Mundarten  II,  2:  O.  Brenner,  Altbayrische 
Sprachpruben:  Der  Prinz  von  Arkadien  (Schlufs).  — 
Wolfrum,  N'olksreime  aus  ( »berfianken.  —  Franke 
und  Hedrich,  Dialektnroben.  -  J.  Neubauer,  Bezeich- 
nungen des  nienschliclien  Körpers  im  Egerlande.  —  H. 
Gradl,    Die  Mundarten  Westböhmeus   (Fortsetzung).  — 


.M.  Himmclstofs,  .\us  dein  bayrischen  Wald  (Forts.)  — 
Ij.  Zapf,  Aus  tlem  Worfschatze  der  bayreutliisch-fränk. 
.Mundart.  —  O.  Brenner,  Zum  Spr.achatlas  des  Deutschen 
Reiches;  Aus  der  Hoamat:  Über  mundartliche  Wörter- 
samuilungen;  Zu  Kiennasts  Dachiiuer  Possenspielen.  — 
Aug.  Hartman  11,  Zu  den  Regensburger  Fastnachts- 
spielen; Todaustragen  in  Franken.  —  Fr.  Riegel,  Bei- 
träge aus  Regensburg.  —  O.  Brenner,  Kleinere  Mitteil. 

—  Büeherschau. 

Noord  en  Zuid  XVII,  2:  A.  S.  Kok,  Arenlezing,  IX.  —  C. 
H.  den  Hertog,  Concrete  en  abstracte  substantieven,  I. 

—  P.  H.  van  Moerkerken,  De  leerling  van  Pankrates. 

—  Dr.  J.  B.  Schepers,  De  nieuwere  Poetiek.  —  C.  H. 
den   Hertog,    Aiitwoord  aan  Dr.  J.  B,  Schepers.  —  C. 

J.  Vi  erb  out,  Bredeioo's  Spaaiischen  Brabander.  —  C.  ■ 
H.  den  Hertog,  Bijdragen  tot  ile  Studie  van  Potgieter.  ■ 
XIII.  Ter  gedachtenis  (1813—186:3).  —  A.  M.  Molen  aar,  1 
Bloi'mlezing  uit  liet  Woordenboek  der  Nederlandsche  taal. 

—  Verscheidenheden:  P.  II.  van  Moerkerken,  Ik  heb 
een  aiiiieltje  inet  je  te  schillen.  —  K.  Po  11,  Het  prae- 
terium  (locht.  —  Derselbe,  Cats'  Liefdes  Vossevel.  — 
Ders.,  Een  Sneldicht  van  Hu^-gens. 

Dania  II,  4:  E.  Gigas,  Gm  dekorerede  fornavne  pa  dansk. 

—  M.  Kristensen,   Bidrag  til  den  jyske  litteraturs  bist. 

—  O.  Siesbye,  Beiiucrkninger  fremkaldte  ved  artiklen 
'Sproglige  kuriosa'  i  Dania  1.  —  ßlandinger:  Kr.  N., 
Oprindelsen  til  en  dansk  saline.  —  Jsp.,  Den  norske  ret- 
skrivning.    —    H.    F.    Feilberg,    Händvierksskikke.    — 

,  Kr.  N.,  Om  fabelagtige  dyr.  —  J.  M.  Jensen,  Drenge 
gar  af  skole.  —  V.  Bierring,  Ringe  ringoime.  —  E. 
Rördam,  Forespergsel.  —  H.  F.  Feilberg,  Sagnfor- 
nj'else.  —  J.  M.  Jensen,  Jsp.,  Sproglige  kuriosa.  — An- 
meldelser:  Th.  A.  Müller,  K.  Weinhold,  Zs.  des  Vereins 
für  Volkskunde.  —  Ders.,  R.  Bergh,  Om  tatoveringer 
hos  de  offentlige  fruentimmer.  —  J.  Ottosen,  Bjerge,  gj 
j^iirbog  for  dansk  kulturhistorie  1893.  —  Jsp.,  Vilh.  ^ 
Andersen,  Dajiske  studier.  —  Kr.  N.,  SebiUot,  Annuaire 
des  traditions  populaires  1894. 


Anglia,  Beiblatt  V,  1:  Proescholdt,  Fischer,  Zur  Kunst- 
entwicklung der  engl.  Tragödie  von  ihren  ersten  .\nfängen 
bis  zu  Sliakespeare;  Lowele,  The  old  engl.  Dramatists; 
Fränkel,  Shakespeare  und  das  Tagelied;  VVürzner.  Die 
Orthographie  der  beiden  Quarto- Ausgaben  von  Shake-  ■ 
speare's  Sommernachtstraum.  —  Ackermann,  Hübsch,  ^ 
The  pleasant  Coinedie  of  Patient  Grisill.  Von  H.  Chettle, 
Th.  Dekker,  W.  Haughton.  —  Friedrich,  Scliack,  Die 
engl.  Dramatiker  vor,  neben  und  nach  Shakespi>are.  — 
Mann,  Murray,  A  new  engl.  Dictionaiy  ( Koeiyhoihj — 
Kzod  by  H.  Bradley).  —  Proescholdt,  Whitman,  The 
Realm  of  the  Habsburgs.  —  Arndt,  Mrs.  Craik,  A  Hero, 
lisg.  von  Dost;  Bundow,  Lehrbuch  der  engl.  Sprache.  — 
Graf,  Friedrich  und  Ritter,  Elementarbuch  der  engl. 
Sprache.  —  2.  Andrae,  Kläber,  Das  Bild  bei  Chaucor. 
—  Wülker,  Laiiib,  Specimens  of  English  Drainatic  poets, 
hsg.  von  Gollancz.  —  Friedrich,  Roden,  Shakespeares 
Sturm;  Kreutzberg,  Brutus  in  Shakespeare 's  'Julius 
Caesar'.  —  Kellner,  Greenwood,  Studios  in  Engl, 
fjrainmar.  —  Mann,  Muret,  Wörterbuch  der  englischen 
Sprache;  Hoppe,  Engl.  Supplement -Lexikon;  Kleiupaul, 
Die  Jagd  im  M.  A.  —  Traut  mann,  Die  Auflösungen 
der  ae.  Rätsel,  —  Friedrich,  Der  Mensch  und  seine 
natürliche  Ausbildung;  Mülilefi'ld,  Die  Lehre  von  der 
Vorstellungsveru'andtschaft.  —  Klapperich,  Victor  und 
Dörr,  Engl.  Schulgrammatik;  Engl.  Lesebuch;  Goerlich, 
Wörterbuch  zu  dem  engl.  Lesebuche;  Beneckt;,  Engl. 
Pronunciatioii;  The  Anglo-Continental, 


Komania  90  (.\pril-Juni):  G.  Paris,  Le  pronom  neutre  de 
la  3«  personne  en  francjais.  ^  P.  Meyer,  Les  mss.  des 
sennons  frainjais  de  Maurice  de  SuUy.  —  A.  Plaget, 
Notice  sur  le  ms.  1727  du  fonds  frauQais  de  la  Bibl.  Nat. 
—  .\.  Morel- Fat  io,  L'm/Vc  iiiaynr  et  rhendocasyllabo 
dans  la  poesie  castillane  du  XV''  si6cle  et  du  coimnonce- 
mont  du  XVI"  si^cle.  —  A.  Jeanroy,  Locutions  popu- 
laires ou  proverbiales.  —  G.  P.,  Combr — .  —  A.  Thomas, 


241 


1894.    Literahirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


242 


li).  —  0.  Cimegotto,    Lettorc   di   oinque- 


LH.  Coiilralblatt  22:    II.  H.,    l'ia   diotamina.     Kciingobcti' 
und   Lcsclii'di'v   d(>s  Mittelalters,    lisg.  von  (!.  M.  Dreves. 

—  Viindiiificii,  Über  die  Fiori  e  vita  di  Filosafi  cd  altri 
s;ivii  ed  iniperndiiri.  —  Kinitze.  Wizbiw  III.,  der  letzte 
Fürst  von  Rüf;i'n.  —  K.  .)  Selir.,  Filseb.  (Joethes  rell{;iöse 
Knfwii  ichnitr.  —  K.,  MüllerHastatt,    Friedrieb   lliddi'rlin. 

—  'ii:  K.  W.,  Horniann,  Das  Sliakesiieare- (iebeinmis.  — 
Kraus,  Heutselie  (ii'dii'bte  des  12.  Jahrb.  W.  B.,  Koch, 
(Jesebiehte  der  deutsebeu  Litteratur.  —  24:  F.  HItlisn., 
Sebniidt,  {)Wv  den  Stil  der  liei^enden  des  Ms.  Laud  108. 

K.  .1.  Sein-.,  l'nrtiij.  .Sebiller  in  seinem  Verbidtnis  zur 
Freinidsebiitt  uiel  Liebe.  —  2."):  C  Seb\\:irt/.,  Hstber  im 
deutseben  und  ueulateiuiseben  Dr.iuni  des  Uet'urmations- 
zeitalters.  —  M.  K.,  ( Joethes  Werk.',  \.W.  Tag-  und 
.laliresln'fte  u.  s.  \v.,  bsg  von  Düidzer.  lleiutze,  Hut 
D.iilseb.    -  2ü:    Ldw.   l'r,,    üraudes,    .sbelle\     und    Lord 


anc.  fr.  foucel.  —  G.  P.,  Une  chanson  du  XII«  siÄcle.  — 
Ders. ,  Jeu  parti  entre  inaitre  Jean  et  Jean  Bretol.  — 
E.  Langlois,  Arn.  Greban  et  la  Complainte  amoureuse 
(lui  Uli  est  attnl)uee.  —  A.  Piaget,  Un  poeme  de  Bau- 
det  llerenc;  Pic-rre  Chastelain  dit  Vaillant.  —  P.  M., 
Carr:iroli,  La  loggenda  di  Alessandro  magno.  —  Paget 
To y  u  b  e  0  ,  Seartazzini,  Prolegomeni  della  Divina  Comine- 
dia;  Dante-Mandbuch;  A  companion  to  Dante.  —  J.  Max 
Paufler,  Cesareo,  sulI'  ordinamento  delle  poesic  volgari 
di  F.  Petrarca.  —  J.  Ulrich,  l'allioppi,  Dizionari  dels 
idiom.s  rom;iuntscli  d'Engiadin'  ota  e  ba.ssa. 
Revne  deslang.  romanes4.ser.  VII,.5{Maij:  Ch.  Ilevi  Ilout, 
La  legende  de  Hoileau  (Forts.)  —  L.  G.  Pelissier,  Notes 
italiennes  d'bistoire  de  France,  X,  XL  —  P.  Delaerau, 
Index  et  oxtraits  d'un  recneil  manuserit  du  XV!!!«  sifecle. 

—  L.-G.  P.,  Pour  la  societö  des  etndes  italiennes.  —  6 
(Juni  1894):  A.  Jeanroy,  Nonveau  t(\\te  d'une  pri6re  a 
la  Viergc  (X[\'ß  siecle):  Flor  ile  Paradis.  —  F.  Gabotto, 
Les  legendes  carolingiennes  dans  je  Chronicon  Ymaginis 
mundi  de  Frate  Jacopo  d'.Acqui  I.  —  P.  Delaerau,  In- 
dex et  Extraits  d'un  ms.  du  XVlII«  sieele  (Forts.)  —  Meri 
d'Exilac,    Lou  riou  pouetsicou,  fragment  du  IX^  chant. 

—  L  a  c  a  z  e  -  D  u  t  b  i  e  r  s ,  ä  propos  de  la  refonne  de 
rorthograj)be.  —  J.  Texte,  Dueros,  Diderot. 

Giornale  storico  della  lelteratnra  italiaua  69:  Fr.  Ci- 
poUa,  Che  cosa  6  dannazione  secondo  il  concetto  dan- 
teseo.  —  B.  Croce,  II  trattato  'De  educatione'  di  Antonio 
(ialateo.  —  C.  CipoUa,  Sulla  descrizione  dantesea  ilelle 
tombe  di  Arles.  —  G.  ßoberti,  Lettere  inedite  di  Cai-lo 
Bottii,  ügo  Foscolo,  Vineenzo  Cuoeo.  —  P.  E.  G  u  am  erio, 
Lorck,  .-Vltbergamaskische  Sprachdenkmäler  — R.  Renier, 
Morsolin,  Giangiorgio  Trissino,  2"  ed.  —  V.  Cian,  Pizzio, 
La  poesia  tlidasealica  e  la  'Caceia'  di  Erasmo  di  Valva- 
sone.  —  Boll.  bibl.:  Pitre,  Bibliografia  delle  tradizioni 
popolari  d'Italia.  —  Tasso,  Dialogo  dei  casi  d'amore. — 
Luzzatto,  Pi'o  e  contro  Fireuze.  Saggio  storieo  sulla 
polemica  della  lingua.  —  A.  D'Ancona  e  O.  Bacci, 
Manuale  della  letteratura  italiana,  IV.  —  Radiciotti, 
Teatro,  musica  e  musicisti  in  Sinigaglia.  —  F.  Patetta, 
Una  b'ttera  incdita  di  Niccolö  Lelio  Cosmico.  —  G.  Rossi, 
Un  ])l:igio  (La  versione  latina  delle  'Istorie  fiorentine'  di 
N.  ■Nlacbiavel 
eentisti. 

Ka:«sei;na  bibliograflca   della  letteratura  italiana    II,  5: 

A.  Farinelli,  Croce,  La  corte  spagiuiola  di  Alfonso 
d'Aragona  a  Napoli ;  Versi  .spaguuoli  in  lode  di  Lucr.  Borgia ; 
Di  un  antieo  romanzo  spagnuolo  relativo  alla  storia  di 
Napoli.  —  E.  G.  Parodi,  Lorek,  Altbergamaskische 
Sjjraebdenkmälcr.  —  G.  .Setti,  *  *  *,  Notizie  storiche, 
bibliogr.  e  statisticbe  sulle  biblioteehe  governative.  — 
E.  Pieot,  La  raecolta  di  poenietti  ituliani  della  Biblio- 
teea  di  Cbantilly.  —  Annunzi  bibliografici:  M.  di  Mar- 
tino,  Consoli,  letteratura  norvegiana.  —  A.  Medin, 
Capasso,  Lamento  per  la  morte  di  Pier  Luigi  Farneso. 
--  M.Di  Martino,  Lidforss,  Giuseppe  Baretti,  en  ital. 
litter;itör  t'r°iu  förra  iirhundradet.  —  A.  D'Aneona 
Nekrolog  über  A.  Bartoli. 

(jiornalo  dantosco  II,  1:  G.  Del  Noee,  L'ironia  di  Caronte. 

—  E.  Tez;i,  La  \ita  nuova  e  il  ciinzoniere  di  Dante.  — 
Dr.  Prompt,  I  giri  dantescbi  nell"  Inferno  superiore.  — 
A.  Fiammazzo,  II  lungo  silenzio  di  Virgdio.  —  A. 
Carboni,  II  passaggio  dell'  Aeberonte. 


Byron.  —  M.  K.,  Parraentier,  Kurze  Geschichte  der  deut- 
schen Litteratur.  —  C,  ßruinier,  Faust  von  Goethe,  I. 
Das  Engeische  Volksschauspiel  'Doktor  Johann  Faust'  als 
Fälschung  erwiesen. 

Deutsche  Litteraturzeitnng  18:  A.  v.  Weilen,  Litzmann, 
F.  L.  Schröder,  IL  -  19:  R.  Geerds,  Thiele,  Ern.st  Mor. 
Arndt.  —  20:  A.  Brandl,  Coleridge,  Poetical  Works  ed. 
byJ.Dykes  Campbell. —  21:  A.  Re  iffer.scheid,  Luthers 
Werke,  6,  8,  13:  Luther,  Von  den  guten  Werken,  hsg. 
von  N.  Müller.  —  23:  R.  M.  Werner,  Litter.  Jahrbuch, 
h.sg.  von   AI.  John. 

Neue  Jahrbücher  für  Philologie  und  Pädagoi^ik  149,  1.50, 
4:  B.  Hoenig,  G.  A.  Bürger.s  Nachtfeier  der  Venus  und' 
Schillers  Triumph  der  Liebe  in  ihrem  Verhältnis  zu  dem 
lat.  Pervigilium   Veiieris.   — 

/s.  für  das  Gjninasialwesen  Juni:  Fischer,  Wackemagel, 

Geschichte    der    deutschen    Litteratur,    2.  Auflage,    von 

Martin. 
Zs.  für   die  österreichischen   Gymnasien    H.  .5:    Kraus, 

Bartach,  Deutsche  Liederdichter  des  12.— 14.  Jahrb., :{.  Aufl., 

hsg.  von  Wolfg.  Golther. 

Philosophische  Studien  X,  2;.  E.  .Meumann,  Untersuchun- 
gen zur  Psychologie  und  Ästhetik  des  Rhythmus,  I. 
Vierteljahrsschrift  fiir  Musikwissenschaft  X,  2:  M.  Fried - 

1  an  der,  Das  Lied  vom  Kanapee.  —  Krebs,  Bolte,  Die 
Singspiele  der  engl.   Komödianten. 
Theol.  LitteraturbiattXV,  20:  Zöc  kl  er,  J.  Douglas  Bruce, 
The  anglo-saxon  Version  of  the  book  of  Psalms  commonly 
known  as   the  Paris  Psalter. 

Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Ge- 
schichtskunde 19,  3:  H.  Zimmer,  Weiteres  Zeugnis  für 
die  nordwelsche  Herkunft  der  Samuel -Bculan- Rezension 

der  Historia  Brittonum.  — 

Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst  13,  1 : 

V.  Sarwey,  Die  Abgrenzung  des  Römerreiebes. 
Zs.    für   Geschichte   des   Oberrheins    48,   2:    H.  Witte, 
Schiber,  Die  fränkischen  und  alemannischen  Siedelungen 
in   Gallien,    besonders    in    Elsafs    und   Lothringen.  —  A. 
Schulte,  Peter  von  Staufenberg,  hsg.  von  Schröder. 

Jahrbuch  für  die  Geschichte  des  Herzogtums  Oldenburg 

II:  Reime  vom  Oldenburger  Wunderhoru. 

Neues  Lansitzisches  Magazin  Bd.  70,  1:  H.  Knothe,  Die 
Hausmarken  in  der  Oberlausitz.  —  P.  Kübnel,  Die 
slavischen  Orts-  und  F'lurnameu  der  Oberlausitz.  —  J  e  c  h  t , 
Der  älteste  Görlitzer  über  actorum  1389—1413. 

Zs.  des  histor.  Vereins  für  Schwaben  und  Nenbnrp 
Bd.  20:  M.  Radlkofer,  Die  hum:inistischen  Bestrebungen 
der  Augsburger  ,\rzte  im  KI.  Jahrb.  —  L.  Werner, 
Augsburger  Stammbücher  :ius  dem  liS.  Jahrb.  —  Alfr. 
Schröder,  Der  Humanist  Veit  Bild,  .Mönch  bei  Sanet 
Ulrich. 

Mitteilnusen  der  Antiquarischen  Gesellschaft  in  Zürich 
LVll  und  LVIII:  iL  Zeller-Werelmüller,  Mittel- 
alterliche Burganlagen  der  Ostscbweiz:  Zürcherische 
Burgen. 

Zs.  des  allgemeineu  deutschen  Sprachvereius  IX,  6:  V. 
Steinecke,  Die  deutsche  Bergmannssprache.  —  J.  E. 
Wülfing,  .Schreibung  von  Str;ifsennamen. 

Deutsche  Rundschau  II.  9:  Jules  Legras,  Ileinrich  Heine 
in  P:iris.  Neue  Briefe  und  Urkunden  aus  seinem 
Nachlals. 

Altpreufsische  Monatsschrift  31,  1  und  2:  H.  Funck, 
Briefwechsel  zwischen   ILimann  und  Lavater. 

Allgemeine  Zeitung.  Beilage  lOS.  109:  .\.  Wünsche, 
Banndiach.-»  Abenteuer  und  Schwanke  und  ihre  Quellen. 
—  110:  K.  Fischer,  Der  Türksche  Hamlet.  —  llfi: 
M.  Carrit^re,  .).  Paul.  —  119:  I>ie  nennte  t^euenil Ver- 
sammlung der  Goetbe-Gesellseh:ift.  —  121.  122.  124:  W. 
Henke,  Der  Typus  de.s  germanischen  Menschen  und 
seine  Verbreitung  im  deutschen  \"olke.  126  und  127: 
H.  Düntzcr,  Goethe  uml  M:irianne  von  Willemer, 
1814  181."..  —  F.  Dahn.  Gundlacb,  Heldenlieder  der  dout- 
seben  Kaisei-zeit.  —  W.  Kawerau:  Die  Teufellittoratur 
des   16.  Jahrb. 

Museum  11,  4:  B.  Symons,  van  den  Bosch,  I^leidooi  vot>r 
de  moedertaal,  de  jengd  en  de  onderwijzers.  —  Salvorda 
De  Grave,  Laurent  et  Richanlot.  l'etit  Dictionnaire 
iHyni.  de  la  langue  tranvaise,  —  K.  liül bring,  Stoffel. 
Studios  in  Enghsh  written  and  spokeu. 


243 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


244 


The  Äcadeniy  1150:  Mac  Calluni,  Tcm^vson's  Idylls  of 
the  King  and  Artliurian  .storj*.  —  A  Stow  ms.  ofLydfratc. 

—  Grendel.  —  ll.'il:  Dante's  seconda  morte.  —  Storni, 
Otte  Bnidstykker  af  den  addste  Saga  om  Olav  den 
Hellige. 

Tlie  .\theiuieniil  3474:   Byron  :ind  Slielley  af  Ravenna. 

Meddelandeii  fraii  det  literatnrhlstoriska  seiiiiiiariet  i 
Luiid,  utgifna  af  Henrik  Scliiick,  I,  S.  1 — 28:  J.  Kruse, 
Vita  metrica  S.  lüigittae.  -  II,  S.  29-53:  H.  Schuck, 
Kosa  rorans.  Ett  Birgittaofficiuni  af  Nicolans  Ilermanni 
(Lunds  Universitets  arsskrift  T.  XXVIII).     S. 

Nordisk  tidskrift  für  vetenskap,  koust  och  indnstri 
1894,  Heft  1,  S.  65—78:  R.  Steffen,  Poesi-  och  Auto- 
grafalbuni  fran  1.500  -  talet.  —  S.  79—83:  E.  Brate, 
Svenska  Akademiens  Ordbok.  —  Heft  3,  S.  183-202: 
A.  Noreen,  Om  tavtologi.  —  S.  264—266:  Fr.  Kauff- 
mann,  Edda  Sämund  den  vises,  öfvers.  af  Sander. 

Liisning:  för  hemmet    XVI,  2:    Theodor '  Hjelmqvist, 

Ell    predikant    frän   Gustaf  11.    Adolfs    dagar    (Johannes 

Rudbeckius).     32  S.     S. 
Historisk  tidskrift  1893,  Heft  4,  S.  93-95:  E.  Svensen, 

Uppsalastudier,  tillägnade  Soplius  Bngge. 
Ord  och  Bild  1894,  Heft  3,  S.  103  -112:  A.  W.:son  Munt  he, 

Sprakrim.  —  Heft  4,  S.  145-161:  Es.  Tegner,  En  öster- 

ländsk  besvärjelse  och  västerländsk  folktro.     S. 
Svensk  tidskrift  1893,  Heft  18/19,  S.  591-601:   Fr.  Wulff, 

Svenska  Akademiens  ordbok.     S. 
Bidrag  tili  kännedom  om  (lötehorgs  och  Bohusläns  forn- 

minnen  och  lii.stori;i,  Heft  20:  Wilh.  Berg,  Augustiner- 

klostret  i  Koiiuugakälla.     S. 

Syenska  fornminnesföreiiingens  tidskrift  IX,  1,  S.  27 — 43, 

G.  Djurklon,  Om  vedernamn  och  känninganamn  i  äldre 
och  nyare  tider.  —  S.  68—76:  O.  Montelius,  Midviu- 
terns  solfest. 

Revue  crltique  22:  Raoul  Rosi^res,  Birö,  Victor  Hugo 
apres  18.52. —  24:  Ch.  Dejob,  Rebelliau  et  Marion,  Le 
siecle  de  Louis  XIV.  de  Voltaire.  —  Ders. ,  Mazzoni,  II 
teatro  della  Rivoluzione.  La  vita  di  Moliere  e  altri  brevi 
scritti  di  letteratura  francese. 

Reyne  po,!.  et  litt.  20:  E.  Faguet,  Portraits  coiitempo- 
rains.  Edouard  Grenier. —  T.  de  Wyzewa,  De  la  bontc 
dans  le  roman  eontejiiporain.  —  21:  G.  Pinet,  L'enseigne- 
ment  litteraire  a  l'Ecole  polytechnique  (Andrieu.x,  Aime 
Martin,  Arnault,  Paul  Dubois,  E.  Havet,  de  Loraenie).  — 
L<ivy-Brühl,  Un  mystique  rationaliste.    Fr.  H  Jacobi. 

—  22:  J.  Levallois,  Un  pliilosophe  campagnard.  Eugfene 
Noel  (Verf.  lebhaft  erapfolilener  kleiner  Schriften  über 
Rabelais,  Voltaire  und  Rousseau,  über  das  Leben  der 
Blumen).  —  Louis  Bourdeau,  Histoire  de  la  cuisiiie 
(aus  des  Verf.  im  Drucke  befindlicher  Histoire  de  l'ali- 
mentation).  —  Pierre  Robert,  Besprechung  der  These: 
Nicolas  Coetfeteau,  doniinicain,  eveque  de  Marseille,  un 
des  füiidateurs  de  la  prose  frangaise  (1.574—1623)  par  l'abb6 
Charles  Urbain,  Paris  1894  (415  S.)  —  23:  E.  Faguet, 
M.  Paul  Bourget.  —  A.  Rambaud,  M.  Albert  Sorel 
(die  beiden  neugewälilten  Akademiker).  —  24:  Henry 
Trianon,  La 'Chute  des  feuilles'  de  Millevoye  (über  auf 
den  Verf  .selbst  oder  auf  Herau.sgeber  zurückzuführende 
Varianten  des  auch  in  Deutschland  im  Urte.xt  und  in 
Chamissos  Nachbildung  wohlbekannten  Gedichtes). 

Revue  des  eonrs  et  Conferences  28:  E.  Faguet,  Malherbe, 
Le   poil'te    lyr.  —  G.    Allais,    De    l'histoire    au    th6ätre 
.  d'apres  la  fragedle  classique  (Forts.)  —  29:    E.  Faguet, 
Älidherbe,  Le  poete  lyr.;    le  poete   6l6giaque.  —  A.  Be- 
ll oist,  Cuiulusion  d'un  eours  sur  le  th^ätre  romantique. 

—  30:  E.  Faguet,  Malherbe,  Le  pofete  elegiaque.  —  31: 
Ders.,  Racan,  Sa  vie;  ses  idöes  generales.  —  32:  Ders., 
Racan,  Ses  idees  generales. 

Revue  eeltique  XV,  2:  H.  D'Arbois  de  Jubainville, 
Les  Geltes  en  Espagne.  —  L.  Duchesne,  Nennius  re- 
tractatus.  —  A.  Thomas,  Le  celfiipie   hrogu  en  roman. 

Revue  de  I'instruction  publique  en  ßelgique  XXXVII,  3: 
E.  Boisaeq,  Notes  sur  ri'nseigiiemeuf  de  la  grammaire 
comparee  il  Paris  et  a  ileidelbcig.  P.  Bergmans, 
Ph.  A.Becker,  Jean  Lemaire.  —  H.  Logeman,  Henry, 
Precis  de  Grammaire  comparee  de  l'Anglais  et  de  l'AUe- 
mand  (S.  199—216). 


Atti  e  memoric  della  i*.  aceademia  di  seienze  lettere  cd 
arti  di  Padova.  N.  sei-.  IX,  di.sp.  4,  X,  disp.  1:  A.  Medin, 
La  risposta  alla  VittfU'iosa  Gatfa  di  Padova,  con  una 
notizia  di  alfre  poesie  relative  alla  guerra  dei  Veneziani 
confro  i  Ferraresi  nei  primi  anni  del  sec.  XVI.  —  Ders., 
Parodii-  religiöse  relative  alla  cadufa  di  Napoleone  I. 

Nuova  Antologia  15.  April;  E.  Monaci,  I  nianoscritti  di 
Leonardo  da  Vinci.  —  Boll.  bibl.:  E.  Monaci,  Ancoi-a  di 
Jaufre  Rudel.  —  G.  Mazzoni,  II  teatro  della  rivoluzione, 
la  vita  di  Moliere  cd  altri  brevi  scritti  di  letteratura 
francese.  —  Gl.  Tisseur,  Modestes  observations  sur  I'art 
de  versifier. 


Neu  erschienene  Bücher. 

Hintner,  V.,  Die  Verba  des  Befehlens  in  den  indogerni. 
Sprachen.  Eine  analogisch-etymol.  Untersuchung.  Progr. 
Ak.  Gymn.  Wien.     22   S.     8°. 

Meumann,  E.,  Unfer.suchungeu  zur  Psychologie  und 
Ästhetik  des  Rhythmus.     Hab.     Leipzig.     113  S.     8". 

Rosenstock,  Paul  E.,  Plafos  Krafylos  und  die  Sprach- 
philosophie bis  zum  Tode  Wilhelm  v.  Humboldts.  Progr. 
des  Gymn.  zu  Strafsburg  i.  AVcstpr.    41  S.    4. 


Albrecht,   K.,  Johann  Georg  Pfranger.    Sein  Leben  und 

seine  Werke.    Progr.     Wismar.    28  S.     4". 
Becker,  H.,  Goethe  als  Geograph.    Berlin,  Gärtner.   30  S. 

4.    Mk.  1. 
Bonafous,    R.,    Henry  de   Kleist,    sa    vie   et   ses  oeuvres 

(thiise).    Paris,  Hachette  &  Cie.     XI,  425  p.    8". 
Borinski,  Karl,  Balthasar  Gracian  und  die  Hoflitteratur 

in  Deutschland.   Halle,  M.  Niemeyer.    VIII,  147  S.  gr.  8». 

Mk.  3,60. 
B ruinier,  Job.  W.,  Faust  vor  Goethe.    I.  Das  Engeische 

Volksschauspiel     'Doktor   Johann    Faust'    als    Fälschung 

erwiesen.     Halle,  Nieineyer.     107  S.    8.     Mk.  2,80. 
Dau,  A.,  Der  Simplicissimus  und  Chr.WeisesDrei  Erznai-ren. 

Pr.     Schwerin.    33  S.    4». 
DePauw,  Middelnederlandsche  gedichten  en  fragmenten, 

uitgeg.  door  J.  M.  Napoleon  De  Pauw.    2.  aflev.    Gent, 

Siifer.     S.  291—464.^8''. 
Drucke,  seltene,  in  Nachbildungen.    Mit  eiuleit.  Text  von 

Karl  Schorbach.    II:  Dietrich  von  Bern  (Sigenot)  Heidel- 
berg   1490.     Mit    vollständiger    Bibliographie.     Leipzig, 

M.  Spirgatis.    16  S.  und  43  S.  in  Faksimiledruck  mit  1  Taf. 

Mk.  15. 
E.  G.  W.,  Gamla  Minnen,  Skildriugar  frän  Delsbo  och  Bjii- 

raker,   sägner,     sagor    och  berättelser  m.  ni.     Gefli",  Ahl- 

ström  &  Cederberg.     192  S.,  1  Taf.     8.     Kr.  2,50.     S. 
Edda  Sämund  den  vi  ses.    Ofversättning  fniu  isländskan 

af    Fredrik    Sander.       Stockholm,     Norstcdt     &    Söner. 

II,  471  S._    8. 
Grammatiken,  ältere  deutsche,  in  Neudrucken,  hsg.  von 

John  Meier.    II:  Die  deutsche  Grammatik  des  Johs.  Clajus. 

Nach    dem   ältesten  Druck    von   1578    mit  den  Varianten 

der  übrigen  Au.sgaben  lisy'.  von  Friedr.  Weidling.    Sfrafs- 

burg,  K,  J.  Trübner.     Vtl,  LXXVI,  179  S.     Mk.  Ü. 
Hammer,  W.,  Ortsnamen  der  Provinz  Brandenburg,  I.   Pr. 

Berlin.     32  S.  .4».  _ 

Heilig,    O.,    Beiträge  zu  einem  Wörterbuch  der  osffränk. 

Mundart   des  Taubergrundes.     Progr.    der  Realschule  zu 

Heidelberg.    20  S.    4". 
lljärne,  Harald,   Helsingelif  under  Helsingelag.     Söder- 

hamn,  Molantler  &  DahlstriJm.     29  S.     8.     Kr.  0,25. 
Hjelmqvist,    Theodor,    Oin     begagnandet    af   Svenska 

Akademiens   Ordbok.     Lund,    C.  W.  K.    Gleerup.    35  S. 

8.    Kr.  0,25. 
Kastman,   C^  W.,    och  Lyttkens,   J.  A.,    Ordlista  öfver 

svenska  spräket.    Stockholm,  Norstedt  &  Söner.    IV,  XXI 

und  138  S.     8.     Kr.  1,25. 
Katalog  over    den    Arnamagnipanske     händski-iftsamling, 

andet     binds.       2.    Ha;ft(!.       K«benhaven  ,      Gyldendal. 

XXVI,  S.  509—766. 
Kolthoff,  J.  B.,  Het  substantief  in  het  Nederlandsch  der 

16«  eeuw.     Diss.     Groningen.     VIII,  84  S.     8". 
Kont,  J.  Lessing  et  l'antiquite.     Tome  I.     Paris,  Leroux. 

314  S.    8. 


245 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


246 


Kra'.inci-,  Robert  von,  Svensk  metrik  pa  grundvalen  af 
iiuisikcns  rytmik  ocli  mwl  bclysiiing  hemtad    fran  andra 
spräks   viu-sbvggiiad.     Aiidia  haftet.     Prosodi    I.     Stock- 
holm, Norstedt  &  Siiiier.    V,  184  S.     8.     Kr.  .5. 
LjiiiigstcMlt,    Karl,    Modersmälet    och  dess   utvc^cklings- 

skcdcii.    Stockliolrn,  A.  Boiiiiier.    35  S.    8.     Kr.  0,20. 
Lohmevcr,  T.,  Beitrage  zur  Namenkunde  des  Süderlandes. 

Pr.    Altena.   .76  S.    8». 
Loren tz,  F.,  Über  das  schwache  Präteritum  des  German. 
und  verwandte  Bildungim   der  Schwesterspraclien.     Eine 
s|)nich  wissenschaftliche    Untersuchung.     Leipzig,    K.    F. 
Kühlers  Anti(|uarium.     79  S.     gr.  8».     Mk.  2. 
Metz,    A.,    Nochmals  die  'Geschichte  in  Sess(?nheim'.     Pr. 

Hamburg.     :!2  S.     4». 
Müller,    E.,    Schillers   Mutter.     Ein   Lebensbild.     Leipzig, 

Seemann.     VIII.  208  S.     8.     Mk.  4. 
Ondrusch,    K.,  Diu  Familiennamen  in  Neustadt  O.-S.     I. 

Pr.    Neustadt.    31  S.     4?, 
Pichtos,    N.    M.,     Die    Ästhetik    August    Wilhelm    von 
Schlegels  in  ihrer  geschichtlichen  Entwicklung.    (1.  Teil. 
Berl.  l)iss.)    Berlin,  Vogt.     108  S.    8.     Mk.   1,80. 
Popek,  A.,  Der  talsche  Demetrius  in  der  Dichtung.    Progr. 

des  Ctvui".  2U  Linz.  .37  S.     8. 
Proilnigg,  Heinr.,  Über  Tiecks  Stcrnbald  und  sein  Ver- 
lüUtnis    zu   Goethes  Wilhelm  Meister.     Progr.    der  Ober- 
realschule zu  Graz.    26  S.     8. 
I'uscli,  K.,  Über  Sebastian  Franks  Sprichwörtersammlung 

vom  .luhre  1.541.     Pr.     Hildburghansen.     42  S.    4°. 
Quellenschriften  zur  neueren  deutschen  Litteratur-  und 
Geistesgeschichte.     Hsg.    von    A.   Leitzmann.     I:    Briefe 
von  Wilhelm  von  Humboldt  an  Georg  lloiin-ich  Ludwig 
Nicolovius.    Hsg.  von  R.  Haym.    Mit  2  Aidülngeu.    Berlin, 
Felber.     XI,  140  S.     Mk.  3,  geb.  in  Lwd.  Mk.  4. 
Sauden,    A.  von,    Lessings  Abhandlung:    Wie  die  Alten 
den  Tod  gebildet,  analysiert  und  erweitert.    Ein  Beitrag 
zum  deutschen  Unterricht    im  Ober -Gymnasium.     Posen, 
Jolowicz.    28  S.    4.     Mk.  1. 
Schrei  b("r,    J.,    Die  Vagantenstrophe  in  der  niittellatein. 
Diclitung    und     ihr    Verhältnis    zu     mittelhochdeutschen 
Strciplienformen.    Ein  Beitrag  zur  CHrmina-Burana-Frage. 
Stralsburg,  Schlesier.     204  S.     S".     Mk.  .5. 
Siebert,    J.,    Metrik  und  Rhythmik  in  Tannhäusers  Ged. 

Diss.     B(rlin.     38  S.     8». 
Söderwal  1,   K.  F.,  Ordbok  öfver  svenska  medeltidsspraket. 
H.  14.   (Samlingar  utgif'na  af  Svenska  foruskrift-sällskapet 
II.  10.").)     Lund,    Herlingska    boktryckeri-    (ich    stilgjuteri- 
akticbolaget.     S.  233—328.     4.     Kr.  6. 
Svcniska  Med  el  t  idsposti  1 1  or,  utg.  af  (!.  E.  Klemming 
111,2.  (Siimlingar  utgifna  af  Svenska  fornskrift-siillskapet. 
H.   1(16.)     Storkhcilm',    Kimgl.    Boktryckeriet.     S.  3.')3— 534. 
S.     Kr.  2,.W. 
Tarneller,  Jos.,  Die  llofnameu  des  Burggrafenamtes  in 
..Tirol.     Progr.  des  Gymn.  zu  Meran.     .59  S.     8. 
Überegger,  .lakob.  Über  die  von  Le.ssing  in  den  ersten 
ilrei    .Abschnitten   seines  'Laokoon'    ausgesprochenen  An- 
sichten.    Profrr.  des  Gymn.  zu  Olmütz.     30  S.     8. 
Valentine,  William  Winston,  New  high  german.    A  com- 
parative  study.    Etliteil  by  A.  H.  Keane.    In  two  volums. 
London,   Isbister  &  Co.     4.56,  444  S.     8.     Sh.  30. 
\'an   Sc'ute     Hrandane,    naar    het   Comburgsclu-    en  liet 
llultliemsche  lls.,    op    uieuw    uit.i;.    door    E.  BonebakkiM-. 
1.    De    teksten    (.53    S.);     2.    Inlcidingcn    aanteekeningen 
(XIX,  67  S.)     Amsterdum.   Kinger.     4". 
Venilell,     Hermann,     Terminologien    i   .Vldre    Västgöta- 
och  (>stgiita-Iag:irne.    Helsingfors,Liudstedts  Antik variska 
Bokhandels  fürhi,:,'.     II,  68  S.     8. 
Vi'stergöt  lands  ru  n  i  nskri  f  ter,  samlade  af  Karl  Torin. 
Fjärde     samlingen.      Stockholm,     Kongl.     Boktryckeriel. 
19  S.,  22  Taf.    8. 
Vondel,  uitg.  door  M    J.  Van  Lennep.     Ilerzicn  en  bijge- 
werkt  door    J.  H.  W.    Unger.      Gent,    Sitfer.     T.    X'XX. 
1671     1679.      Oyidius    Herscheppinsie    III.      XII,    -1.V2S. 
16". 
Wilde,    Xorman,    Friedr.  Heinr.  Jacobi.     A    study    in  tlu> 
origin  of  german  realism.    New- York,  Columbia  College. 
8".'    Mk.  2,40. 
Winkler,    J.,    Germaanschc    plaatsuanien    in     I'rankrijk. 

Gent,  Silier.     ,52  S.     8». 
Wörtorbueli,  deutsches,  IX,  1:  schitl'cln — schhulc». 


ßeattie,  James,  The  poetical  work»  of.  With  a  Mcmoir 
by  the  Rev.  Alex.  Dyce.  (Aldine  Edit.  of  the  British 
Poets.)  Portrait.  London,  G.  Bell  &  Song.  LXXVL  244  p. 
Cr.  8". 

Goldhan,  A.  IL,  IJber  die  Einwirkung  des  Goethe.schen 
Werthers  und  Wilhelm  Meisters  auf  die  Entwicklung 
Edward  Bulwers.     Diss.     Leipzig,  Fock.     103  S.    8". 

Hoelper,  Fr.,  Die  engl.  Schriftsprache  in  Tottel's  'Mis- 
cellany'  (1.557)  und  in  Tottel's  Ausgabe  von  Brooke'B 
'Romeus  and  Juliet'  (1.562).  Strafsburger  Di.ascrtation. 
65  S.     8». 

Hoffmann,  H.,  Über  die  Beteuerungen  in  Shakespeare'» 
Dramen.     Diss.     Halle.     Leipzig,  Fock.    .52  S.    8». 

Hoffschulte,  H.,  Über  Ben  Jonsons  ältere  Lu.stspiele. 
Pr.    Münster.    Leipzig,  Fock.     37  S.    4°. 

Jusserand,  J.  J.,  Histoire  litteraire  du  penple  anglais 
des  origines  k  la  renaissance.     Paria,  Didot.     Fr.  7,.50. 

Milton  ,  Paradise  Lost.  Books  3  and  4.  With  Introduction, 
Notes,  Glossary  and  Indexes  by  A.  Wilson  Verity.  (Cam- 
bridge Milton  for  Schools.)  Cambridge,  Warehouse. 
212  p.     12». 

,  Poetical  Works.    Edit.  with  Notes,  by  J.  Bradshaw. 

Vol.  1:  'Early  Poems' &c.,  2/6;  Vol.  2:  'Paradise  Lo.sf  &c., 
.3/6.     London,  W.  H.  Allen.     2  Vols.  in  1.    Cr.  8°. 

Parrott,  T.  M.,  An  e.xamination  of  the  non-dramatic  poems 
in  Robert  Brownings  first  and  second  periods,  to  which 
is  added  a  ..biography.     I.     Diss.     Leipzig.     99  .S.     8". 

Petri,A.,  Über  Bulwers  'Falkland".  II.  Pr.  Glauchau. 
27  S.    4". 

Reynard  the  Fo.x:  History  of  Reynard  the  Fox;  with  some 
Account  of  bis  Family,  Friends  and  Associates.  A  free 
Renderinsj  into  Verse  of  the  translation  made  in  the  davs 
of  King  Edward  the  fourtli  by  William  Caxton,  from  the 
Dutch  prose  Version  of  the  story;  with  the  addition  of 
some  particular  matters  not  therein  set  down,  but  very 
needful  to  be  known,  by  F.  S.  Ellis.  With  devices  by 
London,  Walther  Crane.    D.  Nutt.    346  p.    4". 

Shakespeare' s  Comedy  of  measure  for  measure.  With 
preface,  glossary  &c.,  bv  Israel  Gollancz.  London,  Dent. 
148  p.     16». 

Shakespeare,  The  Cambridge  Edition,  by  W.  A.  Wright. 
Vols.  17,  18.  Edition  de  Luxe.  London,  Macmillan.  Super. 
roy.  8». 

Shelley,  P.  B.,  The  complete  poetical  works.  With  Note« 
and  Mcmoir  by  W.  M.  Rossetti.     London.    3  vols.    8". 

Studien  zum  german.  Alliterationsvers.  Ilsg.  von  M.  Ka- 
luza.  2.  Heft:  Der  altengl.  Vers.  Eine  metr.  Unter- 
siu-hung  von  M.  Kalnza.  2.  Teil:  Die  Metrik  des  Beo- 
wulf  liedes.     Berlin,  Felber.    IX,  102  S.    8".    Mk.  2,40. 

Will  fing.  Die  .Syntax  in  den  Werken  Alfreds  des  Grofsen. 
1.  Teil.     Bonn,  "Hanstein.     Mk.  1'2. 


Allais,  G.,  Le  th^ätre  de  Racine.  Paris,  Thorin.  8«. 
Fr.  1. 

Arau.jo,  Fern.,  Estudios  de  fonetika  Kastelana.  (Erwei- 
terte und  verbesserte  .-Vusgiibe  der  trefFlichen  Recherches 
sur  la  Phoneticiue  Espagnole,  die  zuerst  in  den  •Phone- 
tischen Studien'  erscnienen.)  Toledo,  Monor  Ermanos. 
1.56  S.     8». 

Bassi,  Gins.,  Conimenti  danteschi;  nuove  interpretaiioni 
di  alcuni  passi  della  Divina  Commedia.  Modena. 
•27  S.    8». 

Boileau,  Epitres  de  Boilean.     Edit.  accompairnee  de  notes 
par  F.  Brnnotii'Te.  maitre  de  Conferences  ;\  l'Ecole  normale 
super.     Paris.     Hachette    &    Cie.     tU    p.     Petit    in -16». 
Fr.  0,60. 

B  r  u  n  e  t  ie  re,  F. ,  Etudes  critiques  sur  l'histoire  de  la  littör. 
frain;. ;  par  F.  Brunetiire,  de  rAcadcniie  fram,-.  3'>  serie. 
(Descartes.  Pasc;il,  Lc  Sage,  Marivaux.  Prevost,  Voltaire 
et  Rousseau;  Classiques  et  Rom;iutii|ues.1  3>' edit,  Parisi, 
Hachette  &  Cie.    331  p.     In- 16.     Fr.  ;1.50. 

Cl(^dat,  Leon.  Grammaire  raisonnce  <le  la  langue  fran^. 
,\vec  pn^face  de  Gaston  Pari.s.  3"  ^d.  Paris,  Le  Sondier. 
X\l.  '236  S.    8».     Fr.  3..50. 

Cosnio.gonia,  La.  nella  Divina  Commeiiia  (Parad.  canto 
XXIX).     da  G,  M.  S.  J.     Milano.    32  p.     16" 

Dollfus,  L.,  Etüde  sur  le  moyen  Age  esi>agiK>l.  Paris. 
Leroux.    Fr.  4. 


247 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


248 


Dorison,  L.,  Alfred  de  Vigny  et  la  poesic  politique.   Paris, 
Didier.    16».    Fr.  3,50.     "  •"  '  '         * 

Diipuy,  Em.,  Bcmard  Palissy.    L'homme,  l'artiste,  le  .sa- 

vant,  r(5crivain.     Pari.s,  Leot^ne,  Omlin  it  Cic.     33.5  8.     8". 
Du  Teil,  J.,  Lc  Livro  de  raison  de  noble  Ilonon-  Du  Teil 

(1571— l.'iSe),    publie  avec    des    docunicnts    inedits    sur  la 

Provence  et   prdci^de  d'une  notice    biograjihiiiiie  par  ,los. 

Du  Teil.    (Extrait  du  Bulletin    de  la  Soeit^te  scientiliquc 

et  litteraire  des  Basses-Alpes.)    Digne.    XV,  36  p.    8". 
Enenkei,  A.,  et  iSouza  Pinto,  Novo  Diccionario  portu- 

guez-allemao  e  allenirio-portuguez,  com  a  pronuneia  ligu- 

rada  em  ambas  as  liiiguas,  composto  segundo  os  melbores 

dieeionarios.    Paris,     lib.    Garnier    irmäos.    VI,    1145   p. 

In-32. 
Farinelli,    Arturo,    Grillparzer    und    Lope     de     Vega. 

Berlin,    Felber.     XI,    333  f>.    mit    2   Bildni.ssen.    gr.   8«. 

n.  Mk.  6,.50. 
Fiat.    P.,    Seconds    essais    sur    Balzac.    Pa.ris,    lib.   Plön, 

Nourrit  &  Cie.    XI,  293  p.     In- 18  jes.     Fr.  3,50. 
Gatta,    Eenzo,    II    paradiso  dantesco:    sue    relazioni  col 

pensiero  cristiano    e    eolla    vita    contemporanea.     Torino, 

Paravia.     203  S.     16. 
Gebier,    H.,    Von   Begnard    und    seiner   Behandlung   des 

Verses.    Pr.     Magdeburg.     18  S.     4". 
Godefroy,    Dictionnaire    de    Taiicienne   langue    franf.    77 

Cnimfiramtne—asamarfirJ. 
Guilloche,    J.,    Le    Bien    dueal,    po6me    de    la    fin    du 

XVe  sieele,    p.  pour   la  premiere  fois,  d'aprfes    le  ms.  uni- 

que  de  Turin  par  Pli.  Tamizey  de  Lan-oque.     Bordeaux, 

Gounouilhou.    48  S.    8". 
Huguet,    E.,    Qiiomodo  Jacobi  Amyot    sei-monem    quidam 

d'Audiguier  emendaverit,  thesim  Faoultati  litterarum  Pa- 

risiensi  proponebat  E.  Huguet.    Paris.     109  p.    8^'. 
Juncker,  H.  P.,  Grundrifs  der  Geschichte  der  franz.  Litte- 

ratur.     2.  verb.  AuH.     Münster,  Schöningh.    8". 
Key,  H  elmer,  Alessandro  Manzoni.  Upsalaer  Diss.  Stock- 
holm, Norstedt  &  Söner.     XVI,  334  S.    8".     Kr.  6. 
Ko  schwitz,    Ed.,    Grammaire   histor.  de   la    langue    des 

Felibres.     Greifswald,  Abel.     183  S.    8».    Mk:  4. 
—  — .   Über   die  provenzal.    Feliber   und    ihre    Vorgänger. 

Eektoratsrede.     Berlin,   Wilhelm  Gronau.     38  S.     er.  8». 

Mk.  0,60. 
Merlet,  L.,  Poetes  Beaucerons  anterieurs  au  XIXe  sit^cle. 

T.  1.     Paris,  Bouillon.     XII,  285  p.     Fr.  5. 
Meyer-Lübke,  W.,  Grammatik  der  romanischen  Sprachen. 

II  Formenlehre,  2.  Abt.    Leipzig,  Eeisland.    XIX  S.  und 

S.  401—672.    8«.     Mk.  8. 


Morillot,  P.,  Andre  Chenier.    Paris,  Lecene,  Oudin  &  Co. 

240  S.    8». 
Morpurgo,   S.,   Dante  Alighieri  e  le  nuove  Kirne  di  Gio- 
vanni Quirini.     (Publ.    jicr  le  nozze    di  Enrico  Cnen    con 

Emma  Biddli.    S.-A.  aus  BciUettino  di^Ua  Societi  dantesca 

ital.     N.  kS.     Vol.  I,  fasc.  7.)    Firenze,  S.  Landi.     8". 
Mossotti,    O.  F.,    Illustrazioni  astronomiche    a  tre  luoghi 

della  Divina  Commedia,    tutte    insieme     i'accolte    per    la 

prima  volta    da  G.  L.  Passerini.     (Collezioue  di  opuscoli 

danteschi    inediti    o    rari,    vol.    VII.)     C'ütk    di    Castello, 

Lapi.    84  S.     16".    L.  1. 
Mostert,  W.,  Das  Myatere  de  St.  Genis,  seine  Quelle  und 

seine  Interpolatoren.     Diss.     M.nrburg.     51  S.     8». 
Noe,  H..  A\is  Goldoni's  Denkwürdigkeiten  zur  Geschichte 

seines  Lebens  und  seiner  Bühnenwerke.    Progr.  des  Gymn. 

zu  Graz.    26  S.    8». 
Paris,    G.,    Tristan    et   Iseult.    (E.xtrait   de    la   Revue  de 

Paris    du     15     avril    1894.)     Paris,     librairie    Bouillon. 

44  p.     8». 
Eearden,  T.  H.,  Francis  Petrarch,    Alfred  Tennyson  and 

other  essays.     San  Francisco.     12".     Sh.  6,6. 
Rua,    6.,    Un  episodio  letterario   alla  corte  di  Carlo  Ema- 

nuele  I:  i  poemi  suUe  quattro  stagioni  dell'  anno.  Parte  I. 

Genova.    S.  1—1.30.     8». 
Schröder,  H.,  J.  J.  Eousseau's  Brief  über  die  Schauspiele. 

Progr.     16  S.     4».     Mk.  1. 
Tobler,  Ad.,   Vermischte  Beiträge  7a\i  franz.  Grammatik. 
"    Gesammelt,  durchgesehen  und  vermehrt.   2.  Eeihe.    Leipz., 

Hirzel.    VIIL  251  S.    8".    Mk.  5,60. 
Virmaitre,    C,   Dictionnaire  d'argot  fin  de  sieele.     Paris, 

Charles.    XXIII,  337  S.     18". 
We  i  d  i  n  g  e  r ,  A.,  Die  Sebäferlyrik  der  franz.  Vorreuaissaucc 


mg 
r.  dl 


Progr.  der  Luitpold-Eealschule  zu  München.     72  S.     8". 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

H.  Key  ist  zum  Dozenten  der  Litteraturgeschichte  an 
der  Universität  Upsala  ernannt  worden. 

t  am  16.  Mai  zu  Florenz  Adolfo  Bartoli. 

Antiquar.  Kataloge:  Bibliogr.  Bureau,  A.-G., 
Berlin  (2:  Neuere  europ.  Linguistik  und  Litteratur.  Mätz- 
ner's  Bibliothek);  Lazarus,  Berlin  (Geschichte  des  Thea- 
ters); Müller,  Halle  (Sprachw.);  Weigel,  Leipzig  (17: 
Spraehw.). 


NOTIZ. 

/u  A  jP^"  ß?'''"*"'*''>*«ten  Teil  redigiert  Otto  Itehaghel  (Gie.sscn,  Bahuhofstrasse  71),  den  roniauistischeu  und  englischen  Teil  Fritz  Neiininnii 
(Heidelberg,  Haupts'rasse  73),  und  man  bittet,  die  Beiträge  (Kecensionen ,  kurze  Notizen,  Personalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gelälligst 
zu  adressiren.  Die  Eedaktion  richtet  an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  .Sorge  tragen  zu  wollen,  dass  alle  neuen  Werke 
germanistischen  und  romanistischen  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direkt  oder  durch  Vermitteluug  von  O.  K.  Reisland  in 
Leipzig  zugesandt  werden.  Nur  in  diesem  KaUe  wird  die  Redaktion  stets  im  Stande  sein,  über  neue  P  ubli  kationen  ei  n  e 
Besprechung  oder  kürzere  Bemerkung  (in  der  Bibliographie)  zu  bringeu.  An  0.  R.  Keisland  sind  auch  die  Anfragen  über 
Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag:   von   O.    R. 

Grammatik 

der 

Romanisehen  Spraehen 


REISLAND   In    Leipzig:. 

Eiiiführimg 


Wilhelm  Meyer-Lübke, 

o.  Professor  der  romanischen  Sprach,  n  an  der  Universität  Wien. 

Erster  Band:  Lautlehre.    31'/2  Bogen  Lex.-8.    Preis  M.  16.— . 
Zweiter  Band:  Formenlehre.  43V4  Bog.  Lex.-8.  PreisM.  19.—. 


das  ältere  Neuhochdeutsche. 

Zum  Studium  der  Germanistik. 
Raphael  Meyer. 

7  Bogen.    8.     Preis  M.  1,60. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOCIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  dei*  gennaiiisc-lien  Philologie 
au  der  Universität  Giessen. 


UND 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


Eractaeint  monatlieh. 


VERLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


o.  ö.  Professor  der  roraantsch&n  Pliiloio^i*- 
au  der  Universität  Heidelberg. 


Preia  halbjihrllch  M.  5.60. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  8.     Än^nst. 


1894. 


Erdmann,    Om  folkuamneu  fJötar  och  Ooter 

(  H  olt  hau  sen). 
Hartmaun  v.  Aue,  Iweiii.    Hsg.  von  Henrici 

(Bflh  lue  ). 
Theate  r  geschieht  liehe  Forsch  uneen, 

hsg.    von    Litzraann.     Band  11 ,    III,    IV.    V 

(Drescher). 


Tundale,    Das  me.  fiedicht   ilber  die  Vision 

des    Tuudalus.      Hsg.     von     Albr.    Wagner 

( B  ü  1  h  r  i  n  g ). 
Noelle,   Beiträge   zum    .Studium   der    Fabel, 

mit  besonderer  Berücksichtigung  Lafontaines 

(Sarrazin). 


Chriatoväo  Falcäo,  Obras.  Ed.  cn'tica, 
annotada  por  A.  Epipbauio  da  Silva  Dias 
(C.  Michaelis  de  Vase  on  ce  11  os  ). 

Bibliograph  ie. 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
uachrichten etc. 


Axel   Erdmann,    Om    folknanineu    Götar    och   Goter. 

[Aus    Aiitiqvarisk  tidskiift  för  .Svi-riKf,    Del  11,    nr.  4.] 
Stockholm   1891,  Ivar  Ha-ggstiönis  boktiyckeri.    34  S.    8". 

Diese  kleine  inlialtreiche  Schrift  bildet  eigentlich 
einen  Nachtrag  zu  des  Verfassers  Abhandlung  über  die 
Angeln,  die  ich  bereits  in  Nr.  6  dieses  Blattes  Sp.  184  ff. 
angezeigt  habe.  Er  fügt  nämlich  zu  den  dort  gegebenen 
etymologischen  Deutungen  germanischer  Völkernainen  jetzt 
eine  neue  Erklärung  des  Namens  der  Gautcn,  Goten  und 
Juten,  lue  nach  einer  kritischen  Musterung  früherer  Ver- 
suche, welche  E.  sämtlich  verwirft,  zu  lat.  aiidax,  andere 
gestellt  werden.  Die  beiden  ersten  sind  mit  dem  Präfix 
ga-  zusammengesetzt,  der  letztere  zeigt  den  blofsen  Stamm, 
und  alle  drei  stehen  in  dem  Ablautsverhiiltnis  ii  (o) :  eu 
(iu)  :  au.  Wer  die  übrigen  Arbeiten  des  Verf.  kennt, 
findet  auch  hier  wieder  dieselbe  gründliche  Gelehrsam- 
keit, kritische  Schärfe  und  glückliche  Kombinationsgabe 
wie  dort.  Aus  der  aufgestellten  Etymologie  erklärt  sich 
auch  trefflich  der  Beiname  Odins  als  grntfr,  ferner  das 
aisl.  gotvnr,  ijtar  'Krieger,  Männer',  das  Vorkommen  des 
Wortes  als  erstes  und  zweites  Glied  in  germanischen 
Eigennamen  (z.  B.  ahd.  Gugherf,  Adalgös  und  Eutimind 
mit  ndd.  Lautform).  Die  Erörterung  des  Präfixes  ga- 
bringt  einige  neue  etymologische  Zusammenstellungen,  so 
ae.  g-/'frc  zu  dfor,  d.  Eifer-,  d.  jäh,  ahd.  g-(ihi  zu  lat. 
oc-ior,  gr.  lüxtg;  an.  gdra  'Schaf haut  mit  der  Wolle' 
=  *ga-jdrgön-,  eigentlich  '.lährlingsliaut".  -  Ich  möchte 
noch  ein  weiteres  Beispiel  hinzufügen:  ndd.  güstr.  nl. 
gust,  'brach,  unfruchtbar,  ( noch I  nicht  (oder  nicht  mehr) 
milchend',  urgerm.  *gnsti(i-,  stelle  ich  zu  aisl.  ausa, 
schwcd.  üs(i,  mnl.  <kcn,  nnl.  hoozcn  (vgl.  Francks  etym. 
woordenboek  der  nederl.  taal)  'schöpfen'  und  halte  'er- 
schöpft' für  die  Grundbedeutung,  vgl.  lat.  ca-haustiis'^. 
In  dem  noch  unerklärten  h  des  letzteren  erblicke  ich 
die  lat.  Gestaltung  desselben  Prätixes ,  idg.  ghn-  oder 
gh.)-.  (las  auch  in  h-idurc  'duften'  (zu  idum)  erscheint. 
Viellciciit  darf  auch  der  bekannte  Wechsel  von  aspirier- 
tem und  unaspiriertem  Vokalanlaut  im  lat.  zum  Teil 
wenigstens    auf   ein    ursprüngliches    Nebeneinanderstehen 


'  Vgl.  dagegen  jetzt  Wiidstein,  Idg.  Forsch.  5,  20  f. 
ä  Vgl.  ib.  8  f. 


einfacher    und    mit    hu-,   h-    zusammengesetzter    Wörter 
zurückgeführt  werden? 

Göteborg.  Ferd.  Holthausen. 


Hartmaun  vou  Aue,  Iwein,  der  Ritter  mit  dem  Lünen. 

Herausgegeben  von  E.  Henrici.  Teil  I:  Einleitung  und 
Text;  Teil  II:  Anmerkungen  und  Namensverzeichuis. 
(Germanistische  Handbibliothek  VHI.)  Halle,  Buchhandi. 
des  Waisenhauses.    526  S.    8. 

Der  erste  Teil  von  Henricis  Iweinausgabe ,  welche 
bestimmt  ist,  die  Lachmannsche  zu  ersetzen,  ist  bereits 
in  Jahrg.  1891  des  Litferaturblattes  Nr.  11  (November» 
angezeigt  worden.  Henricis  Ausgabe  hat  den  Vorzug, 
dafs  sie  auf  Grund  des  gesamten,  weitverstreuten  haod- 
schriftlichen  Materials  veranstaltet  ist.  Metrischen  Er- 
wägungen hat  H.  keinen  Einfluls  auf  die  Gestaltung  des 
Textes  gestattet ;  er  giebt  überall  das,  was  er  für  am  besten 
handschriftlich  beglaubigt  hält.  Die  zweckmäl'sige  Ein- 
richtung der  neuen  Ausgabe  ist  schon  a.  a.  0.  gebührend 
gelobt  worden.  Ich  würde  empfehlen,  bei  einer  neuen 
Auflage  die  Vorschläge  Pauls  und  die  Abweichungen 
von  Bech  unter  dem  Texte  anzugeben  anstatt  in  den 
Anmerkungen.  Auch  das  Verzeichnis  der  Lücken  fämle 
besser  über  dem  Texte,  als  über  den  Anmerkungen  Platz. 
Während  Lachmann  oft  der  Schreibweise  der  Hs.  A 
nachgab,  folgt  H.  -  gewifs  mit  mehr  Recht  —  der  der 
Hs.  B,  weil  nach  seiner  Ansicht  das.  was  B  bietet,  die 
Sprache  der  Zeit,  der  Gegend  und  der  höfischen  Gesell- 
schuft gewesen  ist,  in  welcher  der  Dichter  lebte,  für  die 
er  schrieb.  _  Warum  aber  abweichend  von  B  die  Form 
limitc  vor  tvrcdlr  den  Vorzug  erhalten  hat,  ist  nicht 
einzusehen,  da  gewohnlich  nur  junge  Hss.  rrtte  haben. 
In  V.  102,  128,  132,  258,  381,  589  ist  Ari«  durch 
di'hein  zu  ersetzen.  B.  hat  immer  (ir)  gehiti.  was  auch 
aufser  im  Keim  immer  im  Texte  steht,  so  243,  3621. 
4544.  8057,  58,  aber  3622.  wo  B  abweicht,  steht  <;<■- 
l)iii(i  statt  gebiet.  Wie  251  Idut,  so  sollte  246  »nict 
geschrieben  sein ;  35i'5  wäre  Itidiietr  besser  als  hid<dili- 
(vgl.  3304  rufte,  5048  gestroctcr);  581  sollte  t>niuiuii 
im  Texte  stehen,  92  das.  (iegen  B  sollte  3427,  28 
Ute  :  dd  mite  gesetzt  sein  (vgl.  3443,  44t.  Dals  mit  hd 
(für  het)  das  Richtige  getrotfeu  ist,  bezweifle  ich. 

IS 


251 


1894.    Literaturblatt  filr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


252 


Sehr  dankenswert  sind  die  den  Anmerkungen  bei- 
gefügten Parallelstellen  als  Zeugnisse  dafür,  wie  stark 
der  Iwein  von  Hartmanns  Zeitgenossen  und  von  Späteren 
benutzt  worden  ist.  Wenn  auch  manche  der  angeführten 
Übereinstimmungen  zufällig  sein  werden,  so  bleibt  doch 
immer  noch  eine  stattliche  Zahl  übrig,  die  nur  durch 
die  Annahme  Erklärung  findet,  dafs  ihre  Verfasser  den 
Iwein  benutzt  haben.  Und  es  liefsen  sich  noch  mehr 
solche  Stellen  anführen.  So  stimmen  z.  B.  auch  über- 
ein :  Iw.  5  (DJbcl)  und  Krone  251  ff.  —  Iw.  338  und  Wig. 

211,  22  (ähnlich  Parz.  114,  >■>  und  Nib.  [Zarncke] 
45,  2,  3;  185,  B,  4).   —  Iw.  1016  f.  und  Trist.  6864  ff. 

—  Iw.  1609,  10  und  Flore  3973,  74  (wörtlich)  —  Iw. 
1760  und  Wig.  154,  ss  (vgl.  222,  30);  Er.  4666.  — 
Iw.  2963  und  Krone  420.  —  Iw.  3012  und  II.  Büchl. 

212.  —  Iw.  3075  f.  und  Krone  1069  f.  —  Iw.  3431 
und  Flore  485.  —  Iw.  3417  f.  (Bbrzl)  und  Krone  6003  f. 

—  Iw.  3508  und  S.  Christophorus  1042,  1206.  —  Iw. 
3564  und  Ottokar  18».  —  Iw.  3664  (BbJE)  und  Bit. 
12102.  —  Iw.  3859  und  Krone  4732.  —  Iw.  3861 
(Bb)  und  Strickers  Karl  266.  —  Iw.  4093  f.  (BbD)  und 
Krone  3830  f.  —  Iw.  4324  (Bbl)  und  Trist.  3010.  — 
Iw.  4415  f.  und  Krone  11157.  —  Iw.  4568  und  Otto- 
kar 270  a.  —  Iw.  4595  und  Krone  1811.  —  Iw.  5141 
und  Ottokar  431b.  _  iw.  5142  und  Wig.  204,  29; 
244,  3  (vgl.  Parz.  149,  9).  —  Iw.  5202  (Fb)  und  Strickers 
Karl  1236.  —  Iw.  5526  und  Ottokar  71  b.  —  Iw.  5588  f. 
und  Er.  161.  —  Iw.  5593  und  Bit.  3903.  —  Iw.  5954 
(BbDJCl)  und  Flore  1406.  —  Iw.  5964  und  Ottokar 
73  b.  —  Iw.  6389  f.  und  Krone  5511  f.  —  Iw.  7299 
und  Trist.   10241;  II.  Büchl.  777,  78. 

Die  Zahl  der  Lesarten  hat  H.  beträchtlich  vermehrt. 
Er  giebt  die  Sinnvarianten  von  den  beiden  ältesten  Hss. 
A  und  B  vollständig,  die  übrigen  Hss.  werden  heran- 
gezogen, wenn  eine  der  beiden  Haupthss.  fehlt  oder  die 
Textgestaltung  zweifelhaft  ist.  Für  eine  neue  Auflage 
werden  erneute  Kollationen  immer  noch  nicht  überflüssig 
sein.  Ich  habe  seiner  Zeit  die  Hss.  ABJbfcarz  kolla- 
tioniert, und  meine  Aufzeichnungen  weichen  bisweilen 
von  denen  Henricis  ab.  So  habe  ich  mir  aus  A  notiert: 
63  manlih,  93  ser/en,  140  du  .  .  ir  (?)  den  iemher,  156 

t 
des  eueres,  178  vii  lazen  (soV)  sus,  258  lufjense,  498 
iren  (was  von  H.  oft  nicht  notiert  ist,  besonders  von 
V.  5000  ab),  597  besceklestu,  676  Udin  hrunnen,  677 
ih  ne,  705  do  ge  trostich  ich  i  doli,  823  so  die.  so  diu 
kasse,  %1\  deut  oder  dcnt  =  den,  1157  aus  ir  ist  her 
gemacht,  1329  die  stand  auch  in  A  (am  Ende  der  Zeile); 
es  ist  zwar  ausradiert,  aber  nicht  gründlich,  1461  werz 
=  weiz.  1465  im  =  mich,  1523  oherwirde,  1835  vn 
van  sidker,  1919  dur  v  an,  2227  h\e  behaltan,  2229  v 
-^=  iuch,  2390  hete  =  biete,  2404  irre,  2412  ururo- 
mccheit  (so!),  2572  sin  ne,  2721  min  =  mit,  3093  über 
saz  :  sprah,  3126  gescridet,  3203  wi  keren  (wi  am  Ende 
der  Zeile),  3207  xmeliche,  3345  twalte,  3589  ih  nesi 
hie  niman,  4766  gat,  4853  gemeinten,  4856  dem  irbarm- 
herze  (he  ne  ausgestrichen)  her  ze  wäre,  4880  beide, 
4914  'n  ==  WM,  5356  das  erste  loste  ist  ausradiert, 
5445  lunenete,  5731  siv,  5844  tfiere  die,  6030  sie  siv, 
6520  gescienden,  7463,  7586  uh  =  iu.  Aus  B:  610  tot 
ri'wsffre,  788  mähte,  1252  dazn,  1558  sinne,  1860  an 
der  zit,  2947  me  so,  2975  gesihesfu  (Ebcp  haben  sihstu), 
3103  bot,  4116  si  si  des,'  4433  der  mcere,  4662  wesn, 
4832  mine,  5672  daz  si,  6040  selben,  7525  slac  slvc 
(so  unterstrichen)  trvc.  —  Zu  278  vol  führt  II.  als  Les- 


arten enuoUen  f  und  tvan  r  an,  aber  auch  J  hat  vollen, 
c  fallen,  a  voln,  dagegen  bd  volle ;  zu  608  derzuo  bcprz 
dar,'-  was  aber  auch  Jf  und  nach  den  Drucken  auch  Dd 
haben.  Dergleichen  unvollständige  Angaben  kommen 
öfters  vor. 

So  viele  Vorzüge  die  Henricische  Ausgabe  vor  der 
Lachmannschen  besitzt,  einen  Fehler  teilt  sie  mit  ihr: 
das  gegenseitige  Verhältnis  der  Hss.  ist  nicht  klarge- 
stellt worden.  Was  H.  auf  S.  XVI-XXXII  vorbringt, 
ist  nicht  hinreichend.  'Meine  eignen  Versuche,  das  Ver- 
hältnis der  Hss.  zu  einander  und  zum  Werke  Hartmanns 
festzustellen,  haben  gleichfalls  zu  keinem  befriedigenden 
Ergebnis  geführt.  Es  ist  kein  Stammbaum  gefunden, 
welcher  an  der  Mehrzahl  der  entscheidenden  Fälle  die 
Probe  aushält',  sagt  er.  Allerdings  wechselt  die  Grup- 
pierung von  Vers  zu  Vers  in  der  buntesten  Weise.  Aber 
die  mufs  doch  zufällig  sein,  denn  ein  solcher  Wechsel 
wird  weder  durch  die  Annahme,  dafs  der  Dichter  Nach- 
träge und  Einschaltungen  zu  verschiedenen  Zeiten  ge- 
macht habe,  noch  durch  die  einer  Originalhs.  mit  Vari- 
anten erklärt.  Neben  den  immer  wechselnden  Lesarten 
giebt  es  aber  auch  feste  Gruppen,  die  schon  Paul 
(PBB  I,  336  ff.)  nachgewiesen  hat,  und  auf  diese  ist  das 
"  Hauptaugenmerk  zunächst  zu  richten,  wenn  es  gelingen 
soll,  den  Stammbaum  zu  finden  und  zugleich  die  sonder- 
bare Erscheinung  zu  erklären ,  dafs  bis  V.  8000  die 
Gruppierung  eine  andere  ist  als  von  3000  bis  etwa  7000, 
während  die  letzten  1000  Verse  abermals  eine,  wenn 
auch  geringere  Abweichung  zeigen.  H.  hat  diese  Er- 
scheinung gar  nicht  berücksichtigt.  Er  folgt  bei  Fest- 
stellung des  Textes  im  ganzen  der  Hs.  A.  Aber  auch 
A.  macht  diese  Schwankungen  mit,  wie  sich  z.  B.  an  der 
Verwendung  der  Beteuerungswörtchen  zware  und  deisivar 
zeigt.  Im  ersten  Teile  wechselt  A  zwischen  zware  und 
daz  ist  war,  im  zweiten  hat  es  ausnahmslos  zware,  und 
in  den  letzten  1000  Versen  tritt  wieder  der  Wechsel  ein. 
B  liat  den  Wechsel  durch  das  ganze  Gedicht.  Meine 
Ansicht  über  das  Handschriftenverhältnis,  die  ich  Ger- 
mania 35,  268  ff.  niedergelegt  habe  und  die  H.  in  seiner 
Ivveinausgabe  S.  XVIII  richtig  wiedergegeben,  aber  S.  XXX 
verdreht  hat,  ist  folgende.  Im  ersten  Teile  des  Gedichts 
hat  die  Gruppe  DbJ  das  Richtige,  im  zweiten  Teile 
BbD.  Gründe:  1.  Die  ältesten  Nachahmer  Hartmanns 
haben  in  Versen,  die  sie  dem  ersten  Teile  des  Iwein 
entlehnen,  gewöhnlich  und  an  entscheidenden  Stellen  die 
Lesarten  von  DbJ,  in  solchen,  die  sie  dem  zweiten  ent- 
lehnen, die  von  BbD-  2.  DbJ  im  ersten  und  BbD  im 
zweiten  Teile  geben  immer  einen  einfachen,  klaren, 
schönen  Text.  3.  Im  ersten  Teile  schliefsen  sicli  DbJ 
näher  an  Christian  von  Troyes  an  als  die  Gruppe  ABd 
und  im  zweiten  BbD  näher  als  die  übrigen  Gruppen 
Ich  bedauere,  dafs  H.  die  Lesarten  von  DbJ  an  ver 
schiedeneh  Stellen  nicht  angegeben  hat.  So  heilst  V.  402 
nach  DbJcz  vil  (fehlt  D)  gar  äne  Hute  (afr  ändern)  ;f 
714  nach  DbJ  und  habt  mir  lastcr  und  leit  (vgl.  dazu 
Christian  [Holland]  489  molf  m'  avez  fei  .  .  .  honte  et 
let)*  1177  nach  DbJ  des  ivil  ich  iuch  gcniezenldn  (vgl. 
Christ.  999  f.). 

Zu  den  im  Anhange  gelieferten  Erklärungen  will 
ich  bemerken,  dafs  zu  4879 — 81  H.  allen  seinen  Vor- 
gängern unrecht  thut.  Weder  Lachmann,  noch  Bech, 
noch  Paul  haben  den  'Unsinn',  den  11.  ihnen  unterschii^bt. 
Die  Erklärun'.(  zu  4317,  die  so  starke  Interpunktion 
braucht,  hat  wenig  für  sich.  Zu  4208  wird  Lachmanns 
Erklärung  wiederholt :  Wäre  sie  ihm  aber  auch  nur  gleich 


1, 

i 

1 


253 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


254 


an  Adel  u.  s.  w.  \Vo  aber  das  'aber  auch  nur'  heraus- 
springen soll,  kann  ich  nicht  erliennen.  In  3454  ff. 
vrischiu  kleider,  seit  von  gran  und  deiner  Irnwrete,  zwei, 
schudhe  und  hosen  von  sei  ist  H.  geneigt,  mit  ßech  das 
Komma  nach  zwei'  zu  streichen  und  das  Neutrum  auf  die 
beiden  folgenden  Stücke  zu  bezielien.  Das  ist  ein  gliick- 
lii-lier  Gedanke.  Wenn  sich  aber  zutreffende  Analogieen 
dafür  fänden,  dal's  schon  zu  Hartmanns  Zeit  zwei  als 
.Mask.  gebraucht  wurde,  so  könnte  man  auch  das  Komma 
nach  l/nwa'tc  streichen,  so  dafs  gelesen  werden  könnte: 
nrisMu  kleider,  seit  von  gran  —  und  deiner  i/nwwfe 
zwei  schwihe  —  und  hosen  von  sei.  In  schönem  Wechsel 
des  Ausdrucks  wäre  dann  zu  jedem  Kleidungsstück  der 
Siütf  augegeben.  Die  Schreiber  von  frz  haben  die  Stelle 
so  verstanden,  und  die  Hs.  A,  welche  die  Verse  nicht 
absetzt,  sondern  fortlaufend  schreibt,  hat  nach  scü  einen 
Punkt.  Gewöhnlich  steht  der  Punkt  in  A,  um  das  Ende 
eines  Verses  anzuzeigen,  bisweilen  aber  auch,  um  das 
Verständnis  des  Sinnes  zu  fördern,  so  3528  nach  urowen, 
3509  nach  ywein,  3454  nach  cleidcr,  3622  nach  gebietet, 
3646  nach  urowen,  3784  nach  siiztc,  4077  nach  dan  ich 
und  so   wohl  auch  an  unserer  Stelle  nach  scii. 

Druck  und  Ausstattung  des  Buches  sind  vorzüglich. 
Die  vorkommenden  Druckfehler  sind  leiclit  als  solche  zu 
erkennen. 

Trotz  der  Ausstellungen,  die  ich  gemacht  habe, 
erscheint  mir  Henricis  Iweinausgabe  als  eine  ganz  be- 
deutende Leistung  auf  dein  (iebiete  der  germanischeu 
l'liilologie.  Wer  sich  in  Zukunft  mit  dem  Iwein  be- 
schäftigen wird,  mufs  in  erster  Linie  diese  Ausgabe  zur 
Hand  nehmen. 

Reichen  buch  i.   Vogtl. 

Oskar  Böhme. 

Theatorg'eschiclitliche  Forschnn^en,  herausgegeben  von 
Hi^rthold  Litzniaiiii.  Kd.  II,  III,  IV,  V'.  (Bd.  IL 
Kritz  Winter  und  Kugen  Kiliaii,  Zur  Bühueu: 
gescliiehte  d(^s  Götz  von  Beriitliingen,  99  S.:  Bd.  III: 
R.  M.  Werner,  Der  Laufner  Don  Juan.  Ein  Beitrag 
zur  Gesehielite  des  Volks-scliauspiels,  151  S.;  Bd.  IV: 
.J.  Zeidler,  Studien  und  Beiträge  zur  (Jesehichte  der 
Jesiiitenknmödie  und  des  Klo.sterdramas,  122  S.  —  alle 
drei  IIam))nif;-  und  Leipzig  1891;  Bd.  V:  I'.  Il;irms,  Die 
deutsclien  FcirtunatusUramen  und  ein  Kas.-icler  Dichter 
des  17.  Jalnbunderts,  94  S.  Hamburg  und  Leipzig  1M92. 
gr.  »0.) 

In  der  ersten  Abhandlung  von  Bd.  11  (Fritz  Winter, 
Die  erste  Aufführung  des  Götz  von  Herlichingen  in  Uam- 
burg,  59  S.)  werden  an  und  für  sich  interessante  Einzel- 
heiten auf  viel  zu  breitem  Raum  vorgetragen.  Dem 
Verf.  fehlt  die  Fähigkeit  der  Beschränkung;  er  beginnt 
ab  ovo  Ledae  mit  bekannten  Angaben  über  Entstehung, 
Erscheinen  und  Aufnahme  des  (nitz  (S.  3  — 12),  ver- 
breitet sich  dann  über  die  Bühnenwirkung  des  Götz  im 
allgemeinen  und  über  seine  erste  (die  Berliner)  Auf- 
führung im  besonderen,  hierbei  zum  Teil  unter  Wieder- 
holung der  Citate  und  angezogenen  Stellen  bei  R.  M. 
Werner,  Die  erste  Aufführung  des  Götz  von  Berlichingen, 
Goetiie-Jahrbuch  11,  87  —  100.  Der  unverkürzte  Abdruck 
der  Ankündigungen  (S.  22  —  27)  und  Rezensionen  (45 
bis  56)  der  verschiedenen  Hamburger  Blätter  füllt  eben- 
falls unnötig.  S.  2S  —  37  ist  der  Auszug  wiedergegeben, 
den  Schröder  zur  besseren  Drieutierung  des  Publikums 
von  seiner  Theaterbearbeitung    des  Götz   hatte   drucken 

'Über  Bd.  I:  C.  A.  II.  Burkhardt,  Das  Bepcrtoiiv 
di's  Weinniiisolien  Theaters  unter  (Joetlies  Leitung  1791 
bis  1817  vgl.  Litteraturblatt  1892  Nr.  7  (A.  Leitzmauu). 


lassen.  Diese  Bearbeitung,  die  lange  nicht  die  Bedeu- 
tung wie  etwa  Schröders  Macbetlibearbeitung  hat,  wird 
vom  Theatralischen  Wochenblatt,  Hamburg  1774  Stück  10 
(S.  48 j  kurz  und  bündig  dahin  charakterisiert,  dafs  Sehr, 
den  Götz  auf  die  Bühne  gebracht  "mit  einigen  kleinen  Ab- 
änderungen, die  unumgänglich  notwendig  waren'  zur  Ver- 
meidung des  allzuhäufigen  Ortswechsels,  'Änderungen,  die 
man  nach  der  Mühe  erwogen,  die  sie  Herrn  Schröder  der  ge- 
kostethaben,  und  wodurch  er  seine  Einsicht  ins  Praktische 
der  Schauspielkunst  .  .  .  bewährt  hat,  bei  alledem  grofs 
nennen  kann'.  S.  37—42  ist  Schröders  Arbeit  mit 
Goethes  Text  verglichen;  aus  dem  sonst  beigebrachten 
Materiale  geht  hervor,  dafs  man  in  Hamburg  den  Götz 
im  allgemeinen  richtig  würdigte  und  der  Aufführung  die 
gebührende  Bedeutung  beimafs. 

Kürzer  berichtet  E.  Kilian  über  eine  Bühnen- 
bearbeitung des  Götz  von  Berlichingen  von  Josef  Schrey- 
vogel  gen.  West,  nach  der  Götz  1830  zum  erstenmal 
an  der  Wiener  Burg  zur  Aufführung  kam.  Gewifs  ist 
diese  Bearbeitung  dadurch  interessant,  dafs  Sehr,  auf 
den  Götz  von  1773  zurückging,  obwohl  Goethes  eigene 
(damals  noch  nicht  gedruckte)  Bearbeitung  von  1804 
handschriftlich  an  die  Bühnen  jeweilig  versendet  warde, 
aber  ebenso  gewifs  ist  es  unnötig,  alle  die  verschiedenen 
Theatereinrichtungen  des  Götz  aus  dem  vorigen  Jahr- 
hundert —  manchmal  nur  Arbeiten  des  Regisseurs 
—  in  vollständiger  Gestalt  der  Öffentlichkeit  zu  über- 
geben, wie  Kilian  es  wünscht  (S.  67);  das  heifst  von 
Kilian  etwas  zu  sehr  pro  domo  gesprochen.  Die 
Würdigung  des  S.  70 — 85  abgedruckten  Scenars  der 
Bearbeitung  Schr.'s  liefert  das  Hauptergebnis,  dafs  Sehr., 
abgesehen  von  den  Änderungen,  die  Zensur  und  Rück- 
sicht für  das  Haus  Habsburg  vorschrieben,  alles  Wesent- 
liche zu  erhalten  suchte.  Durch  ein  glückliches  Irteil 
vermeidet  sie  sogar  thatsächliche  Milsgrifle  Goethes  in 
der  Bearbeitung  von  1804.  So  blieben  bei  Sehr,  er- 
halten die  Bamberger  Szenen  ( Akt  II),  die  den  Übergang 
Weisliugens  zu  Adelheid  verdeutlichen,  ferner  die  Szene 
Götz  an  seiner  Biographie  (Weimarer  Ausgabe  S.  136)  u.  a. 
Auch  der  Theaterzettel  und  Prolog  zur  ersten  Aufführung 
(zum  Besten  der  Wiener  Iberschwemmtenl  ist  mitgeteilt, 
ebenso  als  Dessert  eine  anläfslich  der  Gebuit  der  Erz- 
herzogin Sophie  1855  eingeschobene  Huldiguugsszene  für 
das  Haus  Habsburg. 

In  Heft  III  giebt  R.  M.  Werner  Untersuchungen 
über  das  Theater  der  Laufner  Schiflsleute  und  ihre  Don 
Juankomödie.  Die  Laufner  Schiffer,  die  im  Sommer 
den  Salztrausport  von  Reichenhall,  Berchtesgaden,  Hallein 
her  betrieben,  im  Winter  dagegen  the;iterspieleud  umher- 
zogen,  besafsen  ein  reichhaltiges  Repertoire,  worunter 
manches  alte  Gute,  das  sich  durch  sie  aus  der  Ver- 
gessenheit herübergerettet  hat.  D;irura  ist  die  Ihätig- 
keit  dieser  Laufner  für  die  Theatergeschiohte  zweifellos 
von  Interesse,  und  schon  darum  braucht  Werner 
für  die  Aufmerksamkeit,  die  er  dem  Laufner  Theater 
hier  geschenkt  hat  und  noch  zu  schenken  beabsichtigt, 
•wohlfeilen  Spott'  nicht  zu  fürchten,  l  nd  seine  akten- 
miifsig  sehr  (fast  zu?)  ausführlich  belegten  .Mitteilangea 
werfen  zugleich  ein  kulturhistorisch  interessante«  Licht 
auf  das  Treiben  der  ambulanten  Schauspielergesellschaften 
im  südöstlichen  Bayern  und  im  Sal/burgisclien  um  die 
Wende  dieses  Jahrhunderts;  es  zeigt  sich,  dafs  die 
Laufner  mit  ihrem  Theater  eine  Ausn;Uiniestellung  inne 
hatten,  die  sie  auch  durch  ihre  Eigenart  verdienten. 
Das   Repertoire,    von   dem  W.  S.  46  ff.   eingehend    be- 


255 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr. '8. 


256 


richtet,  enthält  teils  Stücke  aus  dem  17.  Jahrh.  über- 
liefert, teils  modernere  Waare,,  Kotzebue,  Schikaneder, 
Nestroy,  Castelli  u.  a. 

S.  44 — 50  ist  an  dem  Laufnor  'Johann  von  Nepo- 
muk'  gezeigt,  dafs  ein  Drama  der  Laufner  ins  17.  Jahrh. 
zurückreicht;  andere  lassen  den  Zusammenhang  mit  alten 
Stücken  dieser  Zeit  wenigstens  vermuten.  Dies  ist  auch 
füi-  den  Don  Juan  zu  nutzen,  dessen  Überlieferung  durch 
den  Laufner  Text  (Li  neues  Licht  empfängt.  In  der 
Einleitung  zum  Abdruck  dieses  Textes  S.  69 — 96  be- 
handelt Werner  die  verschiedenen  Don  Juanbear- 
beitungen von  Tirso  de  Molina  bis  zu  Mozarts  Opern- 
text 1797,  durch  den  die  Entwicklung  des  Stoffes  zu 
vorläufigem  Abschlufs  kam.  Leider  sind  aber  die  Schlüsse, 
die  W.  aus  seinen  Untersuchungen  zieht ,  nicht  ohne 
Widersprüche.  In  der  Überlieferung  stehen  sich  näher 
die  Don  Juankomödie  von  Tirso  T  (1630)  und  die 
Commedia  dell'  arte  C  (1657  in  Paris  aufgeführt),  ferner 
Giliberti's  "11  convitato  di  Pietra'  Neapel  1652  (Gr),  ver- 
loren, aber  ersetzt  durch  Villiers'  'Le  festin  de  Pierre', 
1665  (V)  und  Dorimond's  'Le  festin  de  Pierre',  1659 
(D).  Die  Wiener  Haupt-  und  Staatsaktion  ist  verloren, 
doch  wissen  wir,  dal's  Prehauser  1716  in  Wien  als  Don 
Philipp  in  'Don  Juan'  debütierte.  S.  72  f.  macht  W. 
wahrscheinlich,  dafs  das  Wiener  Stück  von  G  ausgehe, 
nicht  von  Moli6res  Stück,  das  seit  1694  in  deutscher 
Übersetzung  vorlag,  aber  ebenso  wie  T  und  C  einen 
Don  Philipp  nicht  aufweist.  Ferner  ist  S.  79  mit  Recht 
betont,  dai's  auch  L  im  wesentlichen  identisch  mit  G 
sei.  Für  das  Volksschauspiel  aber  müsse  man  ent- 
weder eine  doppelte  Fassung  ansetzen,  aus  der  einen 
habe  sich  L  und  etwa  das  Augsburger  Puppenspiel 
(Scheible,  Kloster  Bd.  III),  aus  der  andern  z.  B.  das 
Spiel  bei  Engel,  Deutsche  Puppenkomödien  S.  23  ff.  ent- 
wickelt, oder  man  müsse  annehmen,  dafs  das  ursprüng- 
lichere L  und  A  'später  mit  Rücksicht  auf  G  umgestaltet' 
worden  seien  (S.  88).  Ist  die  erste  dieser  Annahmen 
wohl  möglich,  so  ist  die  zweite  durch  das  schon  charak- 
terisieite  Verhältnis  von  G  und  L  nicht  haltbar.  Eben- 
sowenig deckt  sich  das  Schlul'sresultat ,  dafs  L  die 
Gruppe  nach  T  und  C,  E  die  nach  G  vertrete  mit  der 
früher  betonten  Übereinstimmung  zwischen  G  und  L. 
Dafs  aber  L  mit  G  (d.  h.  mit  V  und  in  zweiter  Linie 
mit  D)  wesentlichste  Übereinstimmungen  zeigt,  ist  fest- 
zuhalten ;  abgesehen  von  dem  allgemeinen  Gang  stimmt 
z.  B.  die  Art,  wie  Don  Juan  und  sein  Diener  die  Flucht 
nach  Ermordung  des  Gouverneurs  bewerkstelligen,  dann 
die  Einsiedlerszenen,  die  Tötung  des  Nebenbuhlers  u.  s.  w. 
Dieser  Nebenbuhler  heifst  in  L  wie  in  G  Don  Philipp, 
in  T  und  G  Don  Otavio.  Ferner  (und  dies  scheint  mir 
wichtig,  wird  jedoch  bei  Werner  S.  40  blofs  oberflächlich 
gestreift)  heifst  Don  Juans  Diener  in  L  wie  in  V 
Philipp  (Werner  Z.  171  und  177  Philiph;  V  Philipin), 
während  er  bei  T  Catalinon ,  in  G  Arlechino ,  bei  D 
Briguelle,  bei  Meliere  Sganarelle,  in  Puppenspielen  z.  B. 
dem  Augsburger  (A),  Strafsburger  (St),  Ulmer  (U),  alle 
in  Scheibles  Kloster  Bd.  III,  Hans  Wurst  heifst.  Auch 
die  Anfangsszene  vor  dem  König  in  L  knüpft  Werner 
S.  80  an  G  (V)  an,  gegen  die  Heranziehung  von  T  C 
zu  dieser  Szene  ist  geltend  zu  machen ,  dafs  ja  L  im 
Gegensatz  zu  T  C  von  einer  Heirat  zwischen  Donna  Anna 
und  ihrem  Geliebten  (L  Don  Philipp;  TG  Don  Otavio), 
die  TC  bringen,  hier  kein  Wort  enthält. 

Immerhin  zeigt  aber  L  mit  TC   gegen  G  (V)  ver- 
schiedentlich Zusammenhang.    Der  Name  der  Tochter  des 


Gouverneurs  ist  bei  T  C  Ana,  Anna,  bei  G  (VD)  Amarille, 
E  Amarillis ,  St  Amarilles ,  L  Aniia ,  A  Marillis.  In 
Anbetracht  dessen ,  dafs  wohl  die  Wiener  Haupt-  und 
Staatsaktion  wahrscheinlich  auf  G  (V)  —  ebenso  wie 
L  —  zurückgeht,  erscheint  für  diese  bez.  für  das  Volks- 
schauspiel der  Name  Amarillis  als  der  ältere.  Mit  dieser 
Annahme  rechnet  auch  Werner,  Anz.  f.  d.  A.  XIII,  72. 
Gleichsam  Mittelstellung  scheint  das  nieder- österreichische 
Spiel  (N)  Kralik-Winter,  Deutsche  Puppenspiele  S.  81  ft'. 
einzunehmen,  welches  gewöhnlich  den  Namen  Anna  zeigt, 
wo  einmal  aber  von  dem  'Schatz  Amarillis'  die  Rede  ist.  Mit 
Werner  a.  a.  0.  z  w  e  i  Damen  unter  Hinweis  auf  Isabela- 
Anna  bei  T  C  anzunehmen,  geht  nicht,  denn  Isabela  und 
Anna  sind  wirklich  zwei  verschiedene  Personen,  während 
Amarillis  und  Anna  blofs  verschiedene  Namen  für  die 
Tochter  des  Gouverneurs  sind.  Ferner  stimmt  L  da- 
durch zu  T  C,  dafs  in  L  Don  Juan  einen  Brief  der  Donna 
Anna  auffängt,  worin  sie  den  Geliebten  um  Rendezvous 
bittet,  während  in  G  (und  EN)  Don  Juan  die  Verab- 
redung der  Liebenden  belauscht.  Eine  weitere  Über- 
einstimmung von  L  und  TC  (S.  90)  kann  ich,  da  sie 
auf  dem  Fehlen  einer  Szene  berulit,  die  G  bietet  und 
die  bei  EN  erhalten  ist,  nicht  beweiskräftig  für  einen 
•Zusammenhang  zwischen  TC  und  G  halten.  Alles  in 
allem  scheint  mir  Werners  Schlufsresultat,  dal's  L  und 
E  zwei  Hauptgruppen  der  Don  Juanüberlieferung  dar- 
stellen, die  auf  einen  doppelten  Ausgangspunkt  zurück- 
zuführen seien,  dafs  ferner  L  mehr  an  T  C,  E  mehr  an  G 
sich  anlehne,  nicht  haltbar ;  im  Gegenteil,  auch  L  schliefst 
sich  nahe,  und  näher  als  E  an  G  (V)  an  und  scheint 
nur  im  einzelnen  C  zu  folgen.  E  ist  sehr  modernisiert. 
—  Auch  aufser  der  von  Werner  S.  92  beliandelten  Stelle 
giebt  L  für  die  höhere  Kritik  Handhabe,  so  ist  zweifel- 
los Z.  901 :  'weist  letzt  aber  wo  wir  sind'  bis  913  spätere 
Einschiebung,  da  es  blofs  Wiederholung  des  Z.  879 :  'ä, 
nun  weis  ich  wo  wir  sind'  bis  901  Gesagten  ist,  und  die 
ruhige  Entwicklung  des  Dialogs  unterbricht. 

Heft  IV  bringt  von  J.  Zeidler  Studien  über  Ordens- 
drama und  Jesuitenkomödie,  über  die  wir  leider  recht 
wenig  unterrichtet  sind.  Eine  Untersuchung  über  diesen 
Gegenstand  hat  besonders  die  jeweiligen  nationalen  Ele- 
mente dieser  Dramatik  aufzusuchen,  welche  ja  im  übrigen 
bestimmt  ist,  der  theatralische  Ausdruck  des  inter- 
nationalen Lateinreiches  der  Gesellschaft  Jesu  zu  sein. 
Zur  Beantwortung  dieser  Frage  für  Osterreich,  England 
und  Deutschland  finden  wir  in  vorliegender  Arbeit  frucht- 
bare Fingerzeige.  In  der  Einleitung  will  Verfasser  die 
Wichtigkeit  des  Jesuitendramas  für  Österreich  zeigen,  aber 
es  reifst  ihn  sein  Gegenstand  dahin,  wenn  er  S.  10  ff. 
die  übrige  Dramatik  Österreichs  bis  zu  den  Zauberspielen 
des  Leopoldstädter  Theaters  hinab  in  nahe  Beziehung 
mit  dem  Jesuitendrama  bringen  will.  Gewifs  finden  Be- 
ziehungen und  Entlehnungen  statt,  die  Entlehnenden  aber 
sind,  zumal  im  Anfang,  die  Jesuiten,  ganz  entsprechend 
dem  Zwecke,  den  sie  mit  ihren  Komödien  für  Schule 
und  Volk  im  Auge  hatten,  als  geborene  Führer  der 
Gegenreformation ,  mit  einem  Lehrplan ,  der  auf  den 
pädagogischen  Prinzipien  Johannes  Sturms  beruhte'.  Im 
ersten  Teile  der  Arbeit  sucht  Verf.  aus  reicher  Belesen- 


1  Verf.  irrt,  wenn  er  der  Pädagogik  Sturme  ein  blofs 
formales  Ziel  der  imitatio  zusehreibt;  Sturms  Streben  ging 
über  das  Ziel,  w  elches  die  Jesuiten  verfolgten,  hinaus,  vgl. 
Kückelhahn,  Job  annes  Sturm,  Strafsburgs  erster  Schulrektor. 
Leipzig  1872. 


257 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


258 


heit  einen  allgemeinen  Typus  des  Jesuitendramas  zu  geben, 
als  dessen  Haupteigenschaften  er  Zweiteiligkeit  d.  h. 
Nebeneinanderlaufen  zweier  verschiedenen  Handlungen, 
einer  heiligen  und  einer  profanen,  und  Symbolik  d.  h. 
Beziehung  auf  ein  aufser  der  Handlung  liegendes  Höheres 
erkennt.  Auch  hier  führt  wieder  Sympathie  für  den 
Gegenstand  den  Verf.  zu  weit,  wenn  er  z.  B.  in  seinen 
litterarischen  Verweisen  in  Baldes  'Tocliter  Jephtas' 
an  die  Abschiedsszene  in  'Maria  Stuart'  erinnert  wird 
(S.  19)  und  dazu  bemerkt,  dafs  Schiller  die  Arbeit  Herders 
über  Bälde  vom  Jahre  1795  jedenfalls  gekannt  habe  — 
er  vergifst,  dafs  schon  im  Abschied  der  Milford  sich 
derjenige  der  Maria  vorbildet,  oder  bei  einem  Leichenzug, 
der  die  Bühne  betritt,  die  Bemerkung  macht:  'Leiche 
auf  dem  Theater,  vgl.  auch  Shakespeare,  Richard  III. 
I,  2;  Hamlet  V,  1'.  Ferner  werden  fünf  Stücke  des 
Jesuiten  Joseph  Simon  Anglus  mitgeteilt:  1.  Zeno  sive 
Ambitio  infelix  2.  Mercia  seu  Pietas  Coronata  3.  Theo- 
ctistus  sive  Constans  in  Aula  Virtus  4.  Vitus  sive 
Christiana  fortitudo  5.  Leo  Armenius  seu  Impietas 
Punita;  mit  Glück  wird  auf  typische  Szenen  verwiesen 
und  Zusammenhänge  mit  der  englischen  Bühne  aufgezeigt. 
An  einer  Stelle  der  'Mercia'  scheint  sich  Bekanntschaft 
mit  der  Faustsage  zu  verraten.  Am  interessantesten  ist 
das  letzte  Stück  durch  die  stoffliche  Übereinstimmung 
mit  Andreas  Gryphius.  Z.  macht  wahrscheinlich,  dals 
Gr.  in  Strafsburg  1646  durch  die  Jesuiten  zu  seinem 
Stoffe  kam,  wie  er  auch  die  'heilige  Felicitas'  des  Jesuiten 
Caussinus  übersetzte;  auch  sonst  sind  Beziehungen  zu 
Jesuiten  bei  Gr.  nachzuweisen.  Aber  schon  im  Titel 
zeigt  sich  die  Verschiedenheit  der  Auffassung  bei  den 
Jesuiten  und  bei  Gr.  (Gr:  Leo  A.  oder  Fürstenmord). 
Der  Verf.  ist  hier  sehr  kurz,  aber  gerade  hier,  wo  die 
internationale  Jesuitenkomödie  in  unsere  nationale  Litte- 
ratur  hineingreift,  wäre  eingehendere  Behandlung  er- 
wünscht. Auch  Gryphius'  'Katharina  von  Georgien'  fällt 
als  Märtyrerdrama  in  den  Stoffkreis  der  Jesuitenkomödie, 
sollte  nicht  auch  die  seltsame  Verbindung  des  'Verliebten 
Gespenstes'  und  der  'Geliebten  Dornrose',  die  Akt  um 
Akt  in  Wechsel  miteinander  zur  Aufführung  kamen, 
der  Jesuitenkomödie  nachgebildet  sein,  die  ebenso  z.  B. 
einen  'Abrahamus  sacrificans'  mit  'Perseus  und  Andro- 
meda'  verband  V 

In  Heft  V  veröffentlicht  Harms  Untersuchungen  über 
das  deutsche  Fortunatusdrama  von  1620  und  eine  Kasseler 
Hs.,  die  einen  andern  Fortunatus  nebst  einem  'Ariodante 
und  Ginevra'  nach  dem  Orlando  furioso  enthält.  Harms 
zeigt,  dafs  der  Plan  von  F.  1620  in  letzter  Linie  der 
/.weilen  Dekkerschen  Bearbeitung  (D  2  1600),  das  Detail 
dem  deutschen  Volksbuch  (Ex.  der  Frankfurter  Text- 
familie, erster  Druck  1551,  nicht  wie  Harms  nach  Her- 
ford, Litter.  Relat.  angiebt  1550)  entnommen  ist.  Wie 
die  Kenntnis  von  Du  dem  mäfsig  begabten  Verf.  ver- 
mittelt ward,  ist  nur  wahrscheinlich  zu  machen,  H.  ent- 
scheidet sich  für  Anhörung  einer  Vorstellung  von  Da 
und  Kekonstruktion  aus  der  Kiinncrung  mit  Hülfe  des 
Volksbuchs  (vgl.  ähnlich  Zacher,  Kisch  und  Grubor  s.  v. 
Fortuiiat.) 

Die  wesentlichen  Verschiedenheiten  des  Ka,<;seler  F. 
gehen,  wie  II.  ansprechend  gezeigt  hat.  auf  Hans  Sachs  'Der 
Fortunatus  mit  dem  wunschsccke'  155;{  zurück;  welches 
Volksbuch  aber  H.  S.  benutzte,  bleibt  noch  unerörtert. 
Nach  meinen  Untersuchungen  ein  Kx.  der  .\ugsburger 
Texttamilie  (1509,  15;!0;  also  anders  wie  der  Verf.  \ou 
F.  1620),    deren  reicheres   Detail  HS.    verschiedentlich 


herübernimmt,  vgl.  1530  (Angsbnrger  Familie)  El.  9,  IIa: 
'Als  Andolosia  seines  seckels  mangelt  .  .  .  allen  seinen 
dienern  Urlaub  gab  und  m  fusz  haymlichen  hynweg 
schyed  .  .  .' ;  Hans  Sachs,  Keller- Goetze  12.  208:  'Ich 
musz  meim  hofgsind  Urlaub  geben,  will  zu  fttssrn  haim 
machen  mich',  1554  (Frankfurter  Familie)  bl.  67  a: 
'.  .  .  und  bald  heimlich  hinweg  schied';  femer  1530 
Bl.  9,  III  a :  'unnd  dem  würd  ich  ein  unicerder  gast' ; 
1554:  fehlt;  H.  S.  12,  207:  'Wenn  du  dein  seckel  nicht 
mehr  hast,  wirst  du  sein  ein  nnwerder  gast" ;  besonders 
aber  die  ausführliche  Zurechtweisung  des  Andolosia  durch 
den  Einsiedel  1530  Bl.  r  IVa:  'nem  gang  den  weg 
gerad  für  dich  so  kernest  du  an  .  .  .  ein  arm  von  dem 
spanischen  wör  .  .  .  istden  wasser  da  so  w  art,  .  .  .  dran  es 
ist  ein  flwt  und  wirf  trucken,  un  so  bald  es  trucken  uirt, 
so  heb  dich  auff  un  gang  eylenfs  gen^  einem  hochen 
thuren  .  .  .  un  wen  du  zu  dem  mör  kernest  nit  fer  dar- 
von  so  findest  du  eyn  gut  dorff  .  .  . ;  H.  S.  a.  a.  0.  203, 
28—37:  'So  geh  schlecht  für  dich .  .  .  und  lass  nit  nach,  zu 
gehn  so  lang,  Bisz  du  kumbst  ...  zu  eincvi  hohen  fhurn 
bald!  Daran  stembt  von  dem  mecr  ein  fltU.  Da  wart 
bisz  sie  ablauffen  thut  Ganz  trucken!  denn  geh  nüber 
mit  eyl,  Eh  dich  ergreitf  die  flut!  dieweyl  Da  findst  ein 
dorff  .  .  .';  1554  Bl.  62b  nur:  'nu  geh  den  weg  gerad 
für  dich  so  kompstu  zu  eim  dorff  .  .  .'  Der  Umstand, 
dafs  bei  H.  S.  die  in  1509  Bl.  Xlllla  enthaltene  'Nach- 
rede' nicht  benutzt  erscheint,  legt  nahe,  dafs  er  über- 
haupt die  Ausgabe  1530,  nicht  die  von  1509  vor  sich 
hatte,  wo  die  'Nachrede'  fehlt. 

Die  beiden  Stücke  der  Kasseler  Hs.  charakterisiert 
H.  als  geschickte  Angenblicksarbeiten,  aber  trotz  seiner 
Eiligkeit  hat  der  Verf.  die  Handlung  ethisch  zu  vertiefen 
und  die  einzelnen  Personen  zu  Charakteren  umzugestalten 
gesucht.  Nicht  benutzt  ist  bei  'Ariodante  und  Ginevra' 
nach  dem  Orlando  furioso  die  t'bersetzung  des  Diederich 
V.  d.  Werder  (1632—36),  ebenso  zeigt  der  (früher  ge- 
schriebene) Fortunat  keinen  Einflufs  des  Fortunat  der 
englischen  Komödianten  von  1620.  Hiernach  würde  die 
Niederschrift  der  Stücke  vor  1620  fallen.  Die  gleiche 
Manier  in  der  Behandlung  der  doch  verschiedenen  Stoffe 
lälst  auf  einen  Verfasser  schliefsen,  ferner  sind  beide 
Stücke  von  einem  Schreiber  geschrieben,  den  H.  aus  den 
Korrekturen  als  den  Autor  erweist.  Dieser  aber  arbeitete 
mindestens  nach  einem  vorher  angefertigten  Entwurf;  die 
Hs.  enthält  nur  mälsige  Vorbesseruniieu.  keineswegs  eine 
'Menge'  (Harms  S.  79),  und  Verbesserungen  wie  folgende: 
Bl.  38:  'so  wil  ich  die  götter  aus  «lern  himmel '  jagen 
undt  also  über  die  gantze  weit  herschen".  lassen  direkt 
auf  abschreibende  Thätigkeit  schliel'sen.  Den  Verf.  oder 
doch  die  Anregung  zu  unsern  Stücken  sucht  H..  mit 
Recht,  in  den  Kreisen  der  englischen  Komödianten,  setzt 
aber  ihre  Abfassung  —  veranlafst  durch  das  Bedürfnis 
zugkräftiger  Stücke  —  nach  deren  .\bzug  von  Kassel. 
Über  diese  Annahme  läfst  sich  streiten;  es  ist  auch  zu 
beachten,  was  H.  nicht  bemerkt,  dafs  die  Zweikampf- 
szene in  'Ariodante  und  und  Ginevra',  letzter  Akx.  sich 
deutlich  an  den  Zweikampf  Edgars  und  Edmunds  im 
'Lear'  anleimt.  Hier  wie  dort  zwei  Brüder  als  Gegner 
( Ariodante  - 1  -urcanio ,  die  Stiefl>rüdor  Edgar  -  Edmund  >. 
von  denen  der  eine .  verschwunden  oder  totgeglaubt, 
plötzlich  unerkannt  den  Plan  betritt.     Unerkannt  wollen 


'  In  der  Hijndschrift   findet  sich   hior   da.«  ^Vort  •her- 
schen' durchstrichen  vor. 

19 


259 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


260 


Beide  kämpfen,  uach  Einwemlungen  Lurcauios  wie  Ed- 
munds wird  dies  gestattet,  denn  das  Benehmen  des 
Fremden  ist  edel  (Ar.  und  Gin.):  'man  kan  aus  seinen 
geherdeii  wolil  sehen,  das  er  keine  schlechte  jicrson  ist' ; 
Lear  (Ednnind):  'Nach  Vorsicht  sollt  ich  deinen  Namen 
forschen ,  doch  weil  dein  Aeuszres  also  schmuck  und 
kriegrisch  Und  Kitterschaft  aus  deiner  Rede  spricht 
.  .  .'  Die  weitere  Rolle  Edgars  geht  bei  dem  Kasseler 
Dichter  jetzt  an  eine  zweite,  neuauftretende  Person, 
Rinaldo  di  Mont  Albano,  über,  für  Lurcanio  tritt  Poli- 
nesso  ein ;  wie  Edgar  den  Bruder,  so  beschuldigt  dieser 
den  Polinesso  seiner  aus  Ehrgeiz  begangenen  Frevel- 
thaten,  Polincsso  wird  besiegt,  le^t  wie  Edmund  ein 
Geständnis  ab,  ist  beruhigt,  wenigstens  von  edler  Hand 
zu  sterben  (Ar.  und  Gin.),  Bl.  57a:  'aber  eines  ist  mier 
noch  lieb,  das  ich  noch  von  so  einer  edeleu  handt  ster- 
ben mag  .  .  .' ;  Lear  ( Edmund) :  'Doch  wer  bist  du, 
Der  so  mir  obgesiegt V  Bist  du  ein  Edler,  vergeh  ich 
dir .  Zuletzt  tritt  wieder  Ar.  vor  und  giebt  sich  wie 
Edgar  zu  erkennen.  —  Zu  berichtigen  ist  noch,  dafs  das 
Citat  S.  89  nicht  Goedeke  -  Bd.  I,  sondern  Bd.  U,  522 
steht. 

Münster  i.  W.  Karl  Drescher. 


Wapner,  Albreclit,  Tandale.  Das  mittelenglische  Ge- 
dicht über  die  Vision  des  Tundalus  auf  Grund  von  vier 
Handschriften  mit  Einleitung  und  Anmerkungen  hrsg.  v. 
A.  Wagner.  Halle  ;i.  S.,  Max  Niemeyer,  1893.  XL  und 
146  S.    8. 

Der  Heransgeber  zweier  lateinischer  und  zweier  alt- 
deutscher Bearbeitungen  der  Tundaluslegende,  die  im  Jahre 
1882  unter  dem  Titel  Visio  Tiiufidnli  erschienen  sind,  liefert 
uns  in  seinem  neuen,  liübseh  ausgestatteten  Buche  eine 
kritiselie  Ausgabe  des  im  Jalire  184:!  von  Turnbull  nacli 
nur  einer  Hs.  abgedruckten  mittelenglischen  Gedichtes  über 
den  gleichen  Gegenstand.  In  Anbetracht  der  Seltenlieit, 
Fehlerhaftigkeit  und  vollständigen  Kx'itiklosigkeit  der  Turn- 
bull'schen  Ausgabe  ist  es  sehr  dankbar  anzuerkennen,  dafs 
Prof.  W.  uns  das  bisher  zu  sehr  vernachlässigte  Werk  in 
vervollkommneter  (Jestalt  leicht  zugänglich  macht.  Ausge- 
rüstet mit  neuem  und  besserem  handschriftlichen  Material 
und  unterstützt  durch  die  lateinische  Qmi-Ile  hat  er  eine 
erfolgreiche  Textkritik  geübt,  und  in  iler  Einli'itung  hat  er 
i'ine  L'cilie  der  wichtigsten  Fragen  in  .\ngrilF  genommen 
und,  wenn  auch  nicht  vollständig  erledigt,  so  doch  ihrer 
Lösung  entgegengefülirt.  Dabei  wird  leider  nicht  selten 
AnlaCs  7.11  Einwänden  gegeben.  Und  alles  zn.sammen  ge- 
nommen ist  zu  urti'ilen,  dafs  W.'s  Leistung  hinter  älndichen 
vieler  seiner  Vorgänger  nicht  unerheblich  zurückbleibt. 

Im  Vorwort  (S.  IH — V)  wiederholt  er  das  meiste  von 
dem,  was  er  in  der  Vorrede  seines  früheren  Buches  (S.  V 
bis  VIH)  kurz  über  die  Verbreitung  und  Bedeutung  des 
Stoffes  gesagt  hatte,  ohne  Neues  zu  bringen.  Ein  paar  Nach- 
träge werde   ich    m(uner  Kiicension  am  Schlüsse    anhängen. 

Die  Einleitung  beginnt  nnt  einer  Aufzählung  und 
kurzen  Beschreibung  der  vier  benutzten  Hss  Doch  meldet 
ein  geheimsinniger  Nachtrag  auf  S.  XL  von  einer  fünften 
Hs.,  von  der  der  Herausgeber  erst  neuerdings  „und  nur 
sehr  unbestinnnte"  Nachricht  erhalten  hat,  und  die  sieh  „in 
England  in  Privatbe-itz  befinden  .soll";  Besitzer  und  Auf- 
bewahrung.sort  kenne  er  nicht. 

Wenn  sonst  nicht,  so  hätte  Professor  W.  aus  meinem 
Exemplar  der  TurnbuU'schen  Ausgabe ,  das  ich  ihm  vor 
Vollendung  seines  Buches  geliehen,  erfahren  können,  dafs 
Lord  Delamere  (Adresse;  V:de  Rm'al,  Northwich,  Cheshire ; 
oder:  l;^,  Carlton  House  Terrace,  London  S.  W,)  eine  fünfte 
Hs.  besitzt.  Denn  es  befinden  sich  darin  zwei  von  Dr. 
Turnivall  eingetragene  Hinweise  auf  Lord  Delamere's  Hand- 
schrift der  Canterbury  Tales,  worin  auf  Bl.  168'J  u.  fl'.  eben- 
falls ein  mittelenglischer  Tiimldlr  stehe. 

Bei  der  Feststellung  <les  Hss.- Verhältnisses  sind  durch 
Versehen  zweimal  in  sinnstörender  Weise  die  Buchstaben 
('  und  li  vertauscht  worden  (Seite  XIV,  Zeile  13  und  28). 
Die  Untersuchung  ist  insofern  nicht  vollständig,  als  x,  die 


genu'insame  Quelle  für  alle  vier  Hss.,  nicht  das  Original 
gewesen  sein  kann,  sondern  selbst  eine  Abschrift  war,  die 
den  von  Prof.  W.  in  seiner  Anm.  zu  V.  682  aufgedeckten 
Fluider  bereits  enthielt.  Auch  änderte  u-  in  V.  (il3  vielleicht 
/((/  in  liim ;  sieh  darüber  meine  spatere  Annu^rkung.  Der 
vollständige  Stammbaum  ist  jedenfalls  ; 

0 

I 


A 


R 


B  C 

Als  die  Heimat  des  Gedichtes  ist  richtig  Nordengland 
liestimmt.  Doch  ist  die  Untersuchung  nicht  einwandfrei. 
Statt  /ioWc  (ae.  hihlan):  irolde  1398  —  nach  W.  ein  o-Reim 
—  wird  ur-iprünglich  halde  :  wnläc  (=  ae.  wiihlc)  gestanden 
haben ;  ganz  ähnlich  an  den  beiden  andern  angeführten 
Stellen  2147  und  2;^;ü3.  So  dafs  hier  nur  (^in  o-Reim  (mmiy- 
foldc  :  i/üld)  übrig  bliebe.  Dieser  aber  erklärt  sich  nach 
Sievers,  Angels.  Gramm.  (1886)  §  51:  Denn  schon  im  A(^ 
kommt  tirie/bld,  Grimliuld,  lirrejiOi/,  u.  s.  f.  vor,  weil  das 
ältere  a  hier  in  nebentoniger  Stellung  stand.  Daneben 
konnnt  einmal  auch  vor  many  fohle  :  tolde,  V.  ;i79  (lies  VKtny- 
l'dldc  :  cKldf).  W.  fuhrt  den  Reim  nicht  an.  —  Den  Reim 
iroves  :  xtones  1623  (S.  XVIII  und  XIX)  deutet  W.  fälsch- 
lich als  H  .■  a-Reim.  Aber  es  ist  wanes  :  utimrn  zu  lesen,  und 
vmiey  ist  von  dem  an.  wm/ herzuleiten;  s.  Stratmann-Bradley, 
>S.  700,  unter  iciinc  sb.  —  Die  Anordnung  der  Reime  von 
ae.  .-■  und  c-  ist  mir  nicht  klar  geworden:  Warum  erscheint 
zwar  ae.  liddiDi  unter  .?,  aber  li-fisa  end  /..".v/  unter  .<-?  Allem 
Ansehein  nach  ist  übrigens  le«fe  und,  mit  Anlehnung  daran, 
auch  iPssc  zu  lesen.  —  Über  das  nordenglische /H(',v.sf{S.  XXI) 
s.  Mor.sbach's  llecension  in  diesem  Literaturblatt,  1889,  Sp.98. 
Es  hätte  auch  der  Reim  maa^e  :  hoh/nasxc  1649  mit  aufge- 
führt werden  müssen ,  der  natürlich  in  messe  :  holyuraai'  zu 
bessern  ist.  —  D«r  Reim  Irdde  (ae.  l'edde) :  hleddr  682  (nicht 
694!)  wäre  (auf  S.  XX)  besser  weggebhobeu,  oder  doch  mit 
einer  Erläuterung  verschen  worden,  da  seine  Echtheit  sehr 
fraglich  ist;  vgl.  Wagner's  und  meine  Anm.  zu  der  Stelle. 
Lcdde  :  llf'ddc  kommt  auch  V.  2337  vor ,  und  biularf  einer 
besonderen  Erklärung,  die  ich  unten  in  meiner  Anmerkung 
V.  682  gegeben  habe.  —  S.  XXIII  fehlt  die  Angabe  der 
Fundstelle  für  den  Reim  xeiie  :  hene.  Dieser  Reim  ist  aus- 
nahmsweise mit  angeführt  worden,  obgleich  er  nur  in  CR, 
nicht  aber  auch  in  A  bezeugt  ist.  Sonst  hat  W,  es  sich 
zum  Grundsatze  gemacht,  bei  der  Dialektbestimmung  nur 
solche  Reime  in  Betracht  zu  ziehen,  „die  durch  min- 
destens zwei  voneinander  unabhängige  Hss.,  d.  i.  in  unserem 
Falle  A  und  mindestens  eine  Hs.  der  Gruppe  BCR  bezeugt 
sind."  Doch  zieht  er  S.  XXII  den  Reim  hyied  :  cliilde  885 
ohne  weitere  Bemerkung  mit  heran ,  obgleich  er  nicht  in 
A  steht.  Seine  grundsätzliche  Vorsicht  ist  gewifs  am  Platze. 
Ab('r  wie  an  dem  eben  angeführten  Paare  lcdde  :  hiedde  694 
ersichtlich  ist,  hat  die  rein  mechanische  Zusammenstellung 
von  Reimen  selbst  aus  solchen  zwei  Hss.  noch  was  Bedenk- 
liches, zumal  X  nicht  das  Original  war.  Auf  der  anderen 
Seite  bleiben  auf  diese  Weise  auch  leicht  einige  authen- 
tische, aber  zufällig  nur  in  A  oder  y  überlieferte  Reime 
unberücksichtigt.  Und  Grundsatz  bei  der  Auswahl  kann 
nur  sein  allseitige  kritische  Prüfung  jedes  einzelnen  Falles. 

W.  hätte  nun  nicht  bei  der  ungefähren  Bestimmung 
der  Herkunft  des  Gedichtes  (aus  Nordengland)  stehen  bleiben 
sollen.  Er  hätte  vielmehr  alle  Eigentümlichkeiten  der 
Sprache  des  Dichters  so  genau  und  vollständig  nur  eben 
möglich  aus  den  Reimen  herleiten  müssen.  So  hätte  er 
wenigstens  den  Weg  gebahnt,  auf  dem  wir  doch  mit  der 
Zeit  die  Heimat  des  Dichters  gimauer  festzulegen  haben. 
Abi'r  er  läfst  z.  B.  sogar  die  folgenden  Reime  vollständig 
aufser  acht,  die  alle  sowohl  in  ^4  als  in  y  überliefert  sind: 
mye  (inf.)  ;  (/((;(/  831,  :  inrny  1097,  ;  way  1507,  .-  ay  1869;  sawe 
(1.  u.  3.  sg.  pt.)  :  aire  (subst.)  1283,  1451  etc.;  .-  qiiaire  (inf) 
785;  saire  (pl.  pt. );  a«r  (subst.)  271,  857;  domie  (pl.  pt.;  lies 
dnmi)  :  utrotif/e  (1.  sfraiiq)  469,  10.57;  irke  :  kyrke  1680;  leyrke 
(inf.)  :  ktjrke  209;  teyrke  ':  irke  1065;  fekylle  :  mekylle  189;  foryetc 
(sg.  imp.)  ;  arte  (sg.  ojjt.,  ae,  ^ette)  2103;  haue  (inf.)  ;  smie  (pl. 
des  präd.  adj.)  819,  149.5,  .-  naue  (inf.)  257.  691,  1208.  Andere 
Reime  sind  nur  einseitig  betrachtet:  z,  B.  liiifiye  :  lymie  (ae. 
liciieait  407  unter  ae.  y  [das  Verhältnis  von  lye/iie  zu  saye 
^,siehe  oben)  hätte  doch    auch  klargestellt  werden  müssen]); 


I 


261 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8.  262 


pajivr  :  slayne  (part.)  825  mir  riioksichtlich  dor  partizipialon 
Endung  -ii;  fmid  |;!.  sg.  pt.)  :  sfwritid  404,  ;  laslnttdi'  !iOH, 
fimde  (pl.  pt.)  ;  crcpdiid  907  ebenfalls  nur  wegen  l'artizipial- 
endnng.  Eine  sorgfältige  und  vollständige  Uiitersuclinng 
hätte  gevifs  manche  bemerkenswerten  Thatsaelien  zu  Tage 
gefördert,  die  z.  '1'.  aneh  für  die  Textlierstelhing  gute  Dienste 
hätten  leisten  können.  Ich  habe  nicht  die  Absicht,  hier  alles 
Versäumte  nachzuliolen.  Aber  für  ein  paar  Bemerkungen 
will  idi   den  KauiTi  doch  in  Anspruch  nehmen. 

Das  Adv.  iiflc  (ae.  ivvl)  hat  langi's  gesclilossenes  e,  wie 
aus  zahlreichen  Keimen  hervorgeht:  nrh  :  feie  (ae.  jelafi. 
frle)  79,  93,  :V,r>,  429,  813,  833, 1031,  110-5,  143-5,  1449,  1717,  2007; 
.-  I:iiele  (inf.)  807,  2161.  Well  kommt  nie  im  Eeime  vor,  ob- 
gleich dtrelle,  zelle.  helle,  snielle.  feile  (adj.  und  pt.  pl.),  teile, 
irelle  (ae.  leella)  sich  leicht  geboten  liätten  und  unter  sich 
häufig  gebunden  werden:  4.5,  21-5,  2fi9,  369,  463,  -51.5,  .5-5-5, 
749,  897,1147,  121.5,  1297,  1401,  1-517,  1-531,  1949,229-5,2349. 
Wir  dürfen  also  zuversichtlich  .schliefsen,  dafs  dem  Dichter, 
wenigstens  in  betonter  Satzstellung,  nur  die  Form  vel  ge- 
läufig war.  Sieh  auch  Morsbach,  Ursprung  der  Ne. 
Schriftsprache,  S.  18  und  S.  31;  und  Joseph  Wriglit, 
Grammar  of  the  Dialect  of  Windhill  (1892)  S.  16(i. 
In  diesem  Dialekt  erscheint  ae.  geschlossenes  e  als  i  (inl, 
fld  §  147),  im  ME.    gedehntes  ae.  e  als  ei  [eit,  .y/äk  §  87). 

Mit  dieser  Kenntnis  ausgestattet,  hätte  Wagner  gewifs 
den  Versen  15-53  f.  in  seinem  kritischen  Texte  nicht  folgende 
in  ('  überlieferte  Gestalt  gegeben: 

Whn  so  dryiil.ea  her  of  fris  velle, 
Honifer  shall  he  never  feie. 
Zumal  A  richtig  liest  M'ho  soo  drynh/th  of  Int  ry^t 
vcyll  etc.,  und  auch  B,  die  Hs.,  der  er  gewöhidich  folgt, 
das  Reimwort  vele  mit  feie  bindet.  Femer  hätte  er  die 
Reime  leelle  :  feile  (ae.  fehm)  833  und  1435  in  ucle  :  feie  bessern 
sollen,  und  ebenso  leelle  (:  feie)  1105  in  irele.  —  Die  übrigen 
Peime  auf  el  sind  utele  (ae.  uteli  Stahl)  .•  feie  (ae.  felov)  1.57, 
565,  863,  1059,  1241;  vnlelle  (afrz.  leiel)  :  siele  (ae.  stelmi)  599. 
In  diesen  sind  geschlossenes  und  offenes  c  auseinandergehalten. 
15ei  der  Frage,  ob  sie  im  Dialekt  des  Dichters  zusammen- 
gefallen waren,  kommen  auch  folgende  in  Betracht:  mve 
(ne.  seev) :  clene  (ae.  c/.rtie)  1527,  2,335;  heve  (ne.  hieii) :  tlew 
(ae.  einte)  2247;  leciie  (ae.  irene) :  elenc  (ae.  el.ne)  829;  drede 
(ae.  ondr,,  de)  :  myndede  9;  niyndede  :  Irde  {1..  dem)  235,  1209; 
iiede  {iidv.) :  lede  (ae.  Hdan)  637;  dede  (Tik\)  :ride  (Rat)  173, 
349;  dedf  (ae.  de'nd)  :  rede  (Rat)  1181;  drede  (subst.)  :  Kjiede- 
(subst.)  511;  lede  (ae.  i:d(ni)  295,  11.53;  .-  dede  (That)  51;  und 
andere  mehr.  Eine  sichere  Antwort  läfst  sich  nur  mit  Be- 
rücksichtigung anderer  Texte  und  <ler  modernen  Dialekte 
geben.  —  Vgl.  auch  lohe  (ae.  löeifiii)  .-  .-h/o/.c  (ae.  smoca)  1017. 
—   In   den   Hss.  wird    sehr   häufig   hmle  (hatte),    ijlade  (adj.) 

feschrieben;  der  Dichter  hat  aber  nur  die  Formen  mit 
urzem  Vokal  {hdd.  (ßäd)  gebraucht:  Vgl  die  Reime  (iladde: 
stndde  (part.)  261;  hadde  (fig.  pt.)  :  ihnlile  {part.)  4W;  städe 
{A  ehid.  ('  radde)  :  hfi/le  (pt.  ))).)  2033;  l.mhU  (Imde;  sg.  pt.) 
illadde  ((jKde)  1477,  1961,  1993,  21W.-  hude  {.»s^.  pt.) .- adrnde: 
(part.)  1123;  eih^le  :  adn'ide  (.1  riidde)  l'J51.  Nie  aber  reimen 
diesi-  Wörter  :inf  r«/  (vgl.  ahnde  sg.  pt.  :  made  part.  2065; 
Irriide  :  »lade  sg.  pt.  2127;  hrnde  :  made  part.  327,  699,  1243). 
Die  Reimpaare  1313  f.  und  1639  f.  sind  demnach  wohl  zn 
bessern.  Zeile  1313  ist  statt  Fmirti  mbyte^  oii  hrede  he 
lindde  (so  in  h'C;  das  l\<'imwort  ist  made)  mit  A  Tirod}/  (?) 
ciiliißen  nnx  he  hradc  zu  lesen.  Das  Lateinische  zu  V.  16.4.*<  ft. 
lautet  et  offerehfiid  Uli  nhiiivli  ivtii  iiniidin  iinivera  sun.  Dies 
giebt  wenit;  Hülfe  für  V.  1639,  der  in  allen  drei  IIss.  ver- 
schieden überliefert  ist:  .1  Jiefor  hyiii  slode  /■ai  jidl  <ihide 
(dies  niuunt  W  im  Text  auf);  7i'  Möiey  xerraiidea  hefore  hym 
he  htiile:  C  hifore  leyxi  /•ai  stode  (Oid  hadde.  Badde  als  pt. 
pl.  zu  liidde  („sie  baten")  zu  fassen,  lindet  keine  Stütze  im 
Lateinischen.  Nun  scheint  das  in  .1  und  1\  üliereinstiuunend 
überlieferte  Keiuiwort  mnde  in  V.  1640  (('  haddi)  da.s  ur- 
sprüngliche zu  sein.  Dies  mit  dem  I\e«n  ahnde  [A  sehreibt 
hier  nhndde]  :  inndi  2065  f.  v<'rglichcn,  legt  die  Vermutung 
nahe,  dafs  die  Lesung  von  ('  die  nrsi>rüngliche  und  dafii 
hndde  in  hnde  zu  ändi'rn  sei.  Ein  anderer  Ausweg  wäre, 
die  Lesving  von  .1  anz\inehmen  und  mnde  durch  hndile  zn 
ersetzen;  aber  hierbei  stört  vielleicht  der  zweimalige  lliii- 
■weis  auf  die  Freude  der  Leute. 

Für  das  Subst.  „Tod"  konunf  nur  dede  (mit  d)  im  Heime 
vor:  [;  rede  „Hat")  173,  349;  {:  stede.  ne.  stind)  709,  791,  99-5. 
1027,  1121,  1.5fS3.  Zwar  findet  sich  im  gauKcu  (iedicht  über- 
haujit    kein  Reim    auf   -elh.    —    Allem  .Anschein   nach  sind 


'  irende  (im  Präsens),  xrhende  (im  Präs.)  und  fncZe  fsubst.)  mit 
langem  e  zu  lesen:  wende  :  aide  (IHl ,  479,  827,  991,  1007, 
1107,  1197,  2233;  fende :  eiuh  1403,  2105;  ende  :  frmde  181, 
1403;  irtnde  :  .sehoide  715;  da  Reime  mit  .sicher  kurzem  e 
{umende.  definde  u.  s.  w.)  fehlen.  Das  Präsens  hende  kommt 
nicht  vor:  dagegen  hent  (ij]f. ):  tuhtit  1074:  ;  schent  fpart.) 
291.  Die  Präterita  und  Partizipia  lauten  gent  (S.  sg.  pt.)  .- 
tahiit  2027;  went  (.3.  sg.  pt.)  ;  eomnundement  1281,  1473:  .- 
tnrtiictd.  1683;  hent  (■'.  sg.  pt.) :  iO)iin>mdemenl  641;  vent  (pl. 
pt.)  :tint  1-561;  .-enteilt  1K05;  turvient  lüil,  -547,  1035:  nclient 
tpart  )  :J,inte  (inf.)  291:  tosehint  (part.) :  heiit  (Pl.  sg.pt.)  1*5-5. 
Beiläufig  gesagt .  läfst  sich  aus  Robert  von  Gloucestcr's 
Reimen  leicht  erkennen,  dafs  er  im  Prä.sens  nitide.  blende. 
tetide.  lecttde,  ■''seinle  und  die  Substantive  etide,  Ihide,  binde 
und  das  Adjektive  hhide  sprach,  dagegen  die  Präterita  und 
Partizipia  veiide,  sende,  .isnide,  iihlende.  rende  u.  s.  f.,  da  er 
sie  nicht  unter  einander  reimt  und  nur  die  letzteren  Formen 
mit  niiiende  und  riemde  bindet:   was  Felix  Pabst,  Die  Sprache 

i  der  mo.  Reimchronik  R.  v.  Gl.,  1889,  übersehen  hat,  daher 
er  auch  im  §  14a  einen  falsdien  Schinfs  zieht. 

A  setzt  öfters  für  ferde  (pt.  zu  ae.  feran  „to  go")  forde, 
und  für  herde  (pt.  und  part.  zn  ae.  hemn  „to  hear")  harde 
ein.     Wagner  hätte  zu  entscheiden  suchen  müssen,  was 'die 

I  Formen  des  Dichters  waren.  Die  beiden  Formen  siml  öfters 
unter  einander  gereimt;  sieb  115,  899,  931,  10><7.  Aber  nie 
mit  hnrde  (ne.  hard),  viydirnrde  oder  toirarde ,  die  139  und 
6-53  im  Reime  vorkommen.     Dagegen  reimt  1287  f.  hirde  (ae. 

I   herde)   mit    ferede  (aws.  dfi'.red,  aangl.  njered),    während   die 

'  Lesung  von  A.  he  farde  (ne.  he  fnred),  zu  verwerfen  ist.  Da 
nun  weiter  fired  (=  ersclireckf)  V.  1247  mit  blered,  V.  1665 
mit  dered,  V.  127,  661  und  1171  mit  mydhrde  reimt,  und  V. 

!  713  uiul  1134  iifrerd  nVit  iin.<irerd  (pt.),  so  ist  /fcri/«- und  somit 
auch  ferde  (ae.  ferde  „went")  gesichert. 

Ae.  ?'/,  M//,  nv  sind  in  den  Reimen  getrennt  von  ae. 
öh,  all  gehalten:  »iO!c  (im) :  botre  (hiiijan)  239 ;  :  eoiie  (cii)  61-5, 
677;  huwe  (hwjnn) :  trowe  (ae.  triiirian)  22-55;  —  und  auf  der 
anderen  Seite  drove  (pt.) ;  inaiie  267,  1077,  1371;  ;  (/mo»<  (])t.) 
517,  923;  %/(('  (pt.)  ; /»or;Af  2021.  Öh  ,  Öf/  ist  also  in  der 
Mundart  des  Dichters  nicht  zn  i'i  geworden.  Es  mag  hier 
darauf  hingewiesen  werden,  dafs  z.  ß.  im  heutigen  Dialekt 
von  AViudhill  (West  Riding  von  Yorkshire)  ae.  tiii  und 
hi'ieini  zn  )!((.  liii  geworden  sinil,  dagegen  ae.  neiiöii.  flöh. 
droh,  hi'ifi  und  plöy  zu  itiiii .  .sliii .  driu.  hiu  uml  jdiu  (.sieh 
Joseph  Wright.  a.  a.  <).,  §  163  und  171),  und  also  noch 
scharf  getrennt  werden. 

Sonst  liabi>  ich  mir  unter  aiuleren  noch  folgende  wich- 
tigen Reime  angemerkt:  thyke  (ne.  thick) : pyle  (Pech)  1307; 
viße  (leieked) :  ]iyke  (Vvch)  363;  f/iny  (pron.) .-  iray  17^7:  thre.<t 
(subst.):  resi  1487,  1-505;  .-  ire.-^te  4iS9;  koirf^e  (ae.  iü,fi) :  iiioir/>e 
2090;  nhoute  (nAv.) :  loute  (inf.)  1789;  slo  (lies  shi;  ae.  sltin) 
:  fo  (I.  /■(()  1713;  eletie  (ae.  ch.iie) :  nbstene  (inf .)  22-59:  Uiees 
(thifllis)  :  knees  (ne.  Jjiff.s)  731;  :  preiietees  780;  isr  (ae.  i.s) 
;  mifiieysse  (subst.)  875;  nnifiryse  (subst.).-  folyse  (pl  von  foly) 
933;  ilrey  (ae.  dreoijnv) :  de>/  (ne.  die)  1061;  croj'tme  ip.  p.) 
.•  o/)0)i(  (adj.)  917:  ho)iiie  (inf.:  1.  liiiniie) :  lonye  (1.  Innre)  447; 
iniMihe  :  Idijhe  (])t.  pl.)  153-5,  1749;  pnfje  (3.  -sg.  pt.) : /i(i//'f  (inf.) 
2191:  vgl.  .<ntie  (inf.)  : /«iio  (inf.)  2.57,  li91  n.  oft;  spnke  (pt. 
(iL)  .- di/,(  (inf)  1223;  //oh  <■  (pt.  p\.) :  l,nir  (an.  lor/i)  IIA  134.5, 
1367;  tieytnied  (lies  tirnied.  jiart.  pt.;  ^1  hat  tin/jifd) :  shi/n. 
ned  (pt.  sg.;  1.  shined)  1885;  fehle  (ae.  pt.  fe'lde) :  l» hctde  ("ae. 
heheold)  320,  :  uelde  (aws.  ineldnn,  aangl.  -tr-)  1119:  rrrnlurr 
:  .vocure  (subst.)  223;  iiesi  (ne.  ne.ii)  :  prext  (ne.  />ri»>7)  2297: 
neire  :  .ineire  (sg.  pt.)  \-US:   Inixsum  :  mnrtifrdum   1861. 

Die  Untersuchung  über  ilen  Dialekt  der  Hs.  A  ist 
unter  der  sHIlschweigenden  Voraussetzung  geschehen  (die 
doch  unwahrscheinlich  ist),  dafs  ,1  eine  unmittelbare 
Alisciwift  einer  nördlichen  Vorlage  sei  (ähnlich  bei 
CK  un<l  B):  da  ost-  und  westmittelländische  und  südlichi- 
Formen  in  A  nehen  einaniler  stehen,  so  bezeichnet  \V.  ein- 
fach ..etw:i  die  südwestliche  Ecke  des  Ostmitt<'ll;nules  als 
den  Entstehungsorl."  Dies  Verfahren  zeugt  von  wenig 
Umsicht.  Urteilt  W.  in  ähnlicher  Weise  auch  übor  die 
Beownlf-Ils.? 

Dersellie  Irrtiun  kehrt  wieiler  auf  S.  XXX.  wo  er  ilrni 
Codex  .1  danun  „vor  I{('l\  den  Vorzug"  giebt.  w«m1  er 
„direkt  ans  dem  .•\rclietvp\is  abgeleitet  wenlon  kann"  1 
Aber  der  Text  nmg  dnrc"li  viel  mehr  Sohreilter  hindurch 
gegan:;eu  si'in   als  Ji  oiler  ('  oder  K. 

I^ie  Vergleicining  di>s  (iedichtes  mit  der  lateinischen 
Quelle  (S.  XXXIl— XXXVI)  hätte  eingehender  sein  sollen 

19* 


263 


1894.     Literaturblatt  für  germanisclie  uml   romanische  Philologie.    Nr.  8. 


264 


Die  metrische  Untersuchung,  deren  Ergebnisse  nur  im  allge- 
nifiiicii  initgct.'ilt  werden  (S.  XXXVII  und  XXXVIII),  be- 
schrankt sich  auf  den  liliythnms.  über  des  Dichters  Keim- 
kunst erfahren  wir  nichts,  wie  leicht  es  auch  gewesen 
wäre,  uns  darüber  aufzuklären,  da  musterhafte  Unter- 
suchungen anderer  (Jedichte  genugsam  vorliegen.  Wir 
haben  es  mit  einem  .sorgfältigen  Reimer  zu  tlnin.  So  weit 
ich  sehe,  konnnen  l)l(ifsc  Assonanzen  niclit  vor,  aufser  ivilli 
:  Dauid  (Eigenname!)  301.  Unreiner  Reim  in  Bezug  auf 
den  Vokal:  cume  (inf.)  :  düme  (ae.  dum)  140">.  Sehr  selten 
werden  zweierlei  Formen  dessellien  Wortes  geliraucht:  te?  ; 
hrexl  961;  fust:cast  149,  513,  1071,  und  vielleicht  cc.x« .-  best  104;^; 
iiiaiii/l'olde:  coM<'379  (hierüber  .sieli  oben);  —  Inddr  (pt.)  .- sUuk 
(parf.)957,  1601;  ledde  :  fleddr  1249,  2337;  .^/ed(7e682(verderlite 
Stelle).  Die.se  Beobachtung  spricht  gegen  die  Echtheit  der 
Form  hene  im  Infinitiv;  vgl.  S.  XXIII  unten.  —  Häufig  be- 
gnügt sich  der  Dichter  mit  blofsem  Reim  der  Endung: 
blessyniic  :  rnhjrKjc  (.1  endynij)  3;  fuirrty  :  xtury  15;  hriiy  :  body 
2265;  (jrennaiid  ':  mirtDjiand  135;  semnnd  :  brenruind  321;  u.s.t. 
Auch  "Stammsilben  und  Endungen  oder  Ableitungs.silben 
werden  gebunden  :  di]ie :  fdoirshipe  1457  ;  ke^w  :  irorshipe  1641; 
unfcrsUinde  :  dredandi-  l\piinge  :  imrnynye'Sü;  syttandc :  haudc 
81;  lesse  :  icUitcs^c  130;  liulnd  :  stcdc  1715;  crye  :  dolfiilly  4Ti; 
:  2'iioiixly  581;  u.  s.  w.  Weibliclie  Reime:  rongounc  :  son- 
(lonne  103;  wonder  :  ■ionder  141;  :  undtr  1:342;  fekyJk :  melille 
189;  tegeder  :  irhfdir  435;  eiien  :  heuen  1159;  u.  s.  f.  Reiche 
Reime:  lykynij  :  sykyiig  2111;  ryiigyng  :  syugyng  19S9.  „Er- 
weiterte" Reime  siud  häufig:  grate  :  trace  1479;  threst :  reste 
1487,  1505;  flonres  :  colowres  1515,  2015;  solace  :  place ;  u.  s.  w . 
Manchmal  reimen  Wörter  mit  ihrer  gleichen  Ableitungs- 
silbe: myrkenesse  :  wittenesse  437;  goodnesse  :  ivyH-ednesse 
2315;  semely  :  richely  1655.  An  solchen  Dingen  hätte  der 
Herausgeber  nicht 'achtlos  vorübergehen  sollen;  vielmehr 
galt  CS,  alles  zu  sammeln,  zu  sichten  und  mit  den  ver- 
wandten Erscheinungen  ähnlicher  Gedichte  zu  vergleichen. 
Vielleicht  hätte  er  den  Text  dann  auch  bestimmter  ein- 
reihen können,  als  er  S.  XXXVIII  thut.  Ebenso  hätte  nach 
etwaiger  Reimbrechung  und  dem  Vorkommen  der  Alliteration 
geforscht  werden  müssen  {fiou  arl  dedest  dougther  dere  180; 
fals  and  fekylle  189;  /on  liaste  delyted  in  Jeehrry  193;  u.  s.f.). 
Auch  die  ßetouuug  der  romanischen  Wörter  ist  leider  nicht 
untersucht;  noch  die  dichterische  Stilistik. 

Der  Text  ist  im  allgemeinen  nach  der  Hs.  R  gegeben, 
und  von  den  übrigen  siud  die  Abweichungen  mitgeteilt. 
Er  ist  nur  z.  T.  kritisch  von  Entstellungen  gesäubert,  da 
nur  „die  materielle  Überlieferung  von  R  stets  durch  die 
anderu  Hss.  scharf  kontrolliert  und  oft  genug  korrigiert" 
worden  ist;  an  den  „dialektischen  Eigentümlichkeiten"  von 
R  ist  dagegen  „wenig  oder  nichts  geändert",  damit  nicht 
„die  eiuheitliche  Form  der  Hs.  zerstört"  werde.  Mir  scheint 
dies  Verfahren  in  diesem  Falle  nicht  billigenswert.  Alle 
Hss.  sind  voller  Fehler,  und  .sogar  in  R  hat  der  Heraus- 
geber in  je  hundert  Zeilen  ungefähr  siebzig  bis  neunzig 
Wörter  ändern  und  dabei  sehr  häufig  ganze  Verse  aus  den 
übrigen  Hss.  aufnelunen  müssen.  Schon  dadurch  ist  „die 
eiuheitliche  Form  der  Hs."  erheblich  gestört,  zumal  die 
Besserungen  vielfach  mit  den  dialektischen  oder  graphischen 
Eigentümlichkeiten  der  andern  Hss.  unverändert  eingeführt 
sind.  Das  Prinzip,  wonach  W.  hierbei  verfahren  ist,  ist 
mir,  beiläufig  bemerkt,  nicht  klar  geworden.  In  Z.  269, 
655,  818  u.  s.  f.  setzt  er  z.  B.  zwar  pai  in  den  Text,  das 
er  aus  zwei  andern  Hss.  entlehnt,  die  aber  /ej  oder  pey 
schreiben;  denn  fiai  ist  sonst  die  Form  von  R.  Gleichwohl 
wird  in  einem  gleichen  Falle  in  Z.  110  pey  unverändert 
aufgenommen.  Und  ähnlich  in  Z.  1286  die  partizipiale  Form 
xeyn  (so  in  ^J,  obgleich  R  sonst  sene  dafür  gebraucht  (z.  B. 
in  Zeile  1-549  im  Versinnern)  und  sene  nach  Ausweis  der 
Renne  auch  die  Form  des  Dichters  war  (Vgl.  Wagners 
Reimverzeichuis  oben  auf  S.  XXIV,  wo  er  aber  sene  fälsch- 
lich mit  unter  die  alten  Partizipien  rechnet).  Auch  winl  in 
Z.  180  dethe«  in  den  Text  gesetzt  (.4  deyfiux,  C  dcthux,  R  Luci- 
l'eris),  wiewohl  R  sonst  dedes  schreibt  und  dies  auch  die 
ursprüngliche  Form  war  (sieh  meine  oben  angeführten 
Reime).  Z.  924  wird  drowe  (so  in  R  B)  in  d/rewe  geänilert, 
eine  Form,  die  weder  H  noch  der  Dichter  gebraucht  hat, 
ebenso  wenig  wie  das  Pt.  gnew  der  vorhergehenden  Zeile. 
Die  beiden  Praeterita  kommen  in  der  auch  hier  zu  ge- 
brauchenden Form  in  Z.  517—8  vor  (gnaire  :  todrowe);  vgl. 
dfowe  (sg.  u.  pl.):  hioice  267,  1078;  droghe  {s^.)  :  ynoglu  1371. 
Mifslich  ist  auch,  dafs  W.  gelegentlich  (Z.  577)  sich  genötigt 
gesehen  hat,  das  Prt.  se  (sah)  atatt.dea  von  A  C  überlieferten 


»■««I  in  den  Text  zu  setzen,  das  doch  die  Form  des  Dichters 
war  (sieh  meine  oben  angeführten  Reime),  blofs  weil  R  im 
ReiuKi     zwar     .sah;     stehen      läfst,      im     Versinnern     hier 
vermutlich  aber  in  xe  geändert  haben  würde,  hätte  er  nicht 
eine   gröfsere    Entstellung    des    Wortlautes    vorgenommen. 
Sind  zwei  oder  nndir  ganze  Zeilen  liintereinaniler  aus  einer 
andern  Hs.  in  den  kritisclien  Text  aufgenommen,  so   scheint 
grundsätzlich   nichts   an    der   Schreibung    oder    den   mund- 
artlichen  Formen   geändert  zu  sein;    wohl  al)er,   wenn  die 
aufgenommene  Stelle  eine  ganze  Zeile  lang  ist,  oder  weniger: 
was    mir    scheint   auch    nicht    wold    begründet   werden   zu 
können.     Und  überhaupt  sclieint  mir  ferner  nicht,  dafs  das 
Gesamtbild   der  dialektischeu  Eigentümlichkeiten   von  R 
besonderes  Interesse  besitzt.   Die  Hs.  weist  nach  W.'s  eignen, 
leider   sehr   summarischen  Ausführungen    auf  S.  XXIX  ein 
Gemisch  von   nördlichen   und  westmittelländischen  Formen 
auf.     Wir    hätten    nichts   verloren,    wären    mit   den  vielen 
materiell"  verderbten  Stellen  auch  die  mundartlichen  Ände- 
rungen unter  ih'U  Strich  verwiesen,  oder,   wie  in  Kalnza's 
Ausgabe  des  „Libeaus  Desconus"  (S,  LXXXXIV  ff.),  in  der 
Einleitung  gesammelt  worden.  Durch  die  grofse  Konsequenz, 
Reinheit    und     Reichhaltigkeit    der    Reime    war    über    die 
meisten  dabei   auftauchendeu  Fragen  sofort  mit  Sicherheit 
entschieden.     Bei    andern    hätte    eine    sorgfältige    Prüfung 
der  Schreibungen    in    den   Hss.,    sowie    ein    Vergleicli    mit 
sprachlich    verwandten    Texten    Anleitung    und   Ausschlag 
gegeben.     Und  schliefslich  wäre  auch  hier  dasmöglichst 
Vollkommene  genügend  gewesen,     wie  bei  der  Herstellung 
.  des  Sinnes   und   des  AVortlautes.     Zweifellos  hätten  wir  .so 
einen  lesbareren  Text  bekommen,  als  er  uns  jetzt  geboten 
wird,  wo  wir  die  Schreibungen   von   allen   vier   erhaltenen 
Hss.  ungeebnet  nebeneinander  finden,   von   denen  überdies 
jede  noch  Formen  ihrer  Vorgängerinnen  in  bunter  Mischung 
bewahrt.     Und   wirklich   ist    W.   selber  seinem    Vorhaben, 
auch    die    ursprünglichen   Reime    nicht    wiederherzustellen 
(sieh  S.  XXXI),  nicht  immer  treu  geblieben:  V.  489  f.  läfst 
er  iceste  :  thyrste  (statt  threxte]  stehen;  aber  V.  1505  bessert 
er  therst   {:  regt}   R  in    threst  (nach  C),    wobei   er   überdies 
'thrpst'  statt  'threst'  hätte  drucken  müssen.    Und  V.  2334  hat 
er  leider  das  richtige  walde  (im  Reim  auf  mW"  R,  tolde  AC) 
in  icolde  geändert.    Vgl.  auch  V.  2256. 

Was  die  Genauigkeit  des  Abdrucks  der  hamlschrift- 
lichen  Lesarten  angeht,  so  habe  ich  Anlafs  zu  folgenden 
Bemerkungen,  die  ich  z.  T.  nur  mit  Zögern  gebe,  da  auch 
meine  vorfahren  von  mir  selber  sorgfältig  augefertigten 
vollständigen  Kollationen  von  ^1  und  B  und  unvollständigen 
von  C  und  jB  noch  einige  Fehler  enthalten  können.  Ich 
habe  nur  einige  Abschnitte  mit  W.'s  Au.sgabe  verglichen. 
V.  58.  Nach  meiner  Kollation  hat  A  ryitfiM.  —  V.  149. 
Von  ffixt  ist  in  B  noch  das  /'  zu  lesen.  —  V.  209.  R  hat 
ne,  nicht  no.  —  V.  262.  Von  xtadde  ist  in  R  das  erste  d 
über  der  Zeile  zugefügt.  Solche  Feinheiten  sind  in  der 
Regel  vom  Herausgeber  aufser  acht  gelassen.  Z.  B.  sindl 
V.  323  R  die  letzten  zwei  Buchstaben  von  avndyrne  un- 
sicher; sie  sind  aus  anderen  ungeschickt  korrigiert.  —  V. 
308.  R  hat  nicht  tliy  yne,  sondern  thy  ney,  wovon  das  letzte 
y  nachträglich  angefügt  ist.  —  V.  344.  pere  on  in  R.  —  V. 
340.  Die  Variaute  An  molten  B,  statt  And  molten  as  ist 
ausgelassen.  —  V.  348.  Am  Rande  in  R  steht  nota.  —  V. 
363 T.  stehen  in  A  umgekehrt,  sind  aber  durch  die  vorge- 
setzten Buchstaben  b  a  als  verstellt  bezeichnet.  —  V.  504. 
a  way  A.  —  V.  506.  A  hast  über  der  Zeile  zugefügt.  —  V. 
652.  Wie  steht's  mit  af/ayne  und  aeynf  —  V.  753.  pere  fehlt 
auch  in  ß.  —  V.  803.  Warum  sind  hier  die  d i  a  1  e k  t i s c h e n 
Abweichungen  von  ABC  zu  forgiffes  angegeben,  V.  810 
aber  zu  gif  (yt'ff  A)  nicht?  V.  813  wird  zu  omj  die  Variaute 
any  AB  mitgeteilt,  V.  2351  zu  m  sogar  hux  A;  warum 
dann  aber  nicht  neben  sene  7.53  und  2335  die  Form  seyn  A"} 
Oder  wenn  2335  (pid  A  neben  qoode  angeführt  wird,  wes- 
halb nicht  ebenso  in  2341  und  2343?  —  V.  813.  Hier  ist 
in  den  Varianten  d;js  zweitemal  A  für  B  oder  C  verdruckt. 
—  V.  932.  Auch  B  hat  to,  wie  A.  —  V.  10.56.  Entweder 
ist  im  Text  donge.  oder  unter  dem  Strich  dange  verdruckt. 
V.  1287.  Füge  als  Lesung  von  A  orybly  zu.  —  V.  1836.  A 
hat  zwar  saw  he,  aber  durch  vorgesetzte  Kreuze  sind  die 
beiden  Wörter  als  verstellt  bezeichnet.  Ebenso  23.54  hard 
had.  —  Es  siud  ferner  leider  die  in  A  vorkommenden  latei- 
nischen Zitate  unbeachtet  geblieben.  Da  sie  auch  im 
lateinischen  Original  stehen,  so  sind  sie  echt  und  mufsten 
zwischen  ileii  Text  von  R  eingefügt  werden.  Sogar  V.  302, 
wo  R  wenigstens  den  Anfang  des  Zitats  hat,  ist  dies  nicht 


265 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


266 


vervollständigt  worden.  Sieh  Turnbuirs  Ausgabe,  der  sie 
an  allen  Stellen  richtig  wiedergiebt.  Ebensio  sind  die 
Randbemerkungen  in  A  (1  passus,  II  passus,  etc.;  Keversio 
Anime)  nieht  bcriieksielitigt;  sieh  wiederum  Turnl)iili's  Aus- 
gabe. Endlich  ist  avu'li  he<iauerlieh,  dafs  die  Turnliuil'sehe 
Zeilenzählung  nicht  am  Randi'  mitangegeben  ist,  da  docli 
die  Wörterbücher  darnach  zitieren. 

Den  Anmerkungen  (S.  137 — 146),  die  fast  nur  kritische 
Bemerkungen  zu  einzelnen  Stellen  an  der  Hand  de.s  latei- 
nischen Textes  bieten,  füge  ich  blos  Weniges  hinzu.  V.  64. 
Ohne  Not  und  entgegen  seinen  sonst  geübten  Grunds.ätzen 
hat  W.  hier  das  haiulschriftliclie  peves.  das  kein  .Schreib- 
fehler ist  (siehe  Stratmann- Hradley,  S.  472),  in  pemjes  ge- 
ändert. —  V.  78.  Obgleich  .1  und  C  iiiiide  haben,  wird  das 
(/orte  von  R,  das  jii  gerade  in  niirdliclien  Texten  so  hiiufig 
ist,  doch  das  Ursprüngliche  sein.  —  V.  128.  Have  beii  Ofiayne] 
Agayne  bedeutet  hier  hail-,  liaik  to  ihe  jaiint  i}f  startiiifi:  sieh 
Keir  E.  Did.,  S.  171,  unter  dfinin  1  b,  wo  zwar  kein  IJeispiel 
für  die  Verwendung  in  diesem  Sinne  mit  to  he  gegeben 
wird.  Derselbe  Aus<lruck  begegnet  in  V.  1172.4.  Der  Reim 
mydlerde :  f'erde  wiederholt  sich  V.  661  f  und  1171  f,  mit  auch 
sonst  ähnlichem  oder  gleichem  Wortlaut.  Vgl.  meine  An- 
merkung zu  V.  1172.  —  V.  1.52.  Hdiif/e  ist  eine  richtige 
Form  für  das  Pt.  und  hätte  nicht  geändert  werden  sollen; 
sieh  meine  'Gesch.  d.  Abi.  der  St.  Zeitw.  innerh.  d.  Süd- 
engl.'  (Qu.  n.  P.  63)  S.  106.  W.  setzt  hier  liifiuir  in  den  Text; 
aber.zwei  Zeilen  später  entnimmt  er  hnirie  aus  C  —  V.  1.5.5. 
Die  Änderungen  sind  bedenklich,  einmal  weil  fote  ein  rich- 
tiger pluralischer  Dativ  ist  und  C  h'  überdies  lionde  haben, 
und  zum  andern,  weil  V.  1131  dieselbe  Verbindung  fote  oiid 
honde.  wenn  auch  ohne  Präp.  und  zwar  im  Reim  auf  stonde, 
vorkommt.  —  V.  262.  xtadde]  Vgl.  auch  meine  Anmerk.  zu 
V.  85  des  Trentalle  Snncti  Urcfiorü  (Anglia  XIII,  S.  308).  — 
V.  364.  I'yl-e  steht  auch  V.  1308  im  Reim.  —  V.  490.  Vgl. 
V.  1487  und  V.  1.505,  und  bessere  in  threst.  —  V.  505  f.  /e 
faJon  scheint  aus  /•(■?  /i/o»,  'sie  fühlen',  verderbt  zu  sein,  -on 
ist  eine  gewöhnliche  Endung  in  ^l ;  vgl.  z.  B,  ireiion  V.  484b, 
coveton  V.  486c,  fi)r/<)iiikon  V.  486 d.  In  der  folgenden  Zeile, 
V.  .506,  ist  hast  nachträglich  über  der  Zeile  zugesetzt.  Das 
Reim  wort  ybe  kann  nicht  ursprünglich  sein,  wenigstens 
nicht  in  dieser  Form;  vgl.  die  von  W.  auf  S.  XXIV  oben 
angeführten  Reime.  —  V.  561.  Orer  f-nt  lake]  Der  Über- 
setzer scheint  ilas  lateinische  per  Intiim  für  per  lacuiii  ver- 
lesen zu  haben.  —  V.  613  f.  Mir  scheint  lut  mit  Unrecht 
in  lieni  geändert  zu  sein.  Es  weist  doch  auf  das  folgende 
dede  (ue.  deed)  hin ,  welches  sich  nicht  an  ein  hem  an- 
schliefsen  kann.  Bye  hat  natürlich  den  Sinn  von  'sühnen': 
vgl.  N.  K  J).,  S.  i2'25,  unf.M-  hiiy,  3.  —  V.  651  lies  of- 
ferde. —  V.  682.  bledd,.  ist  für  bliMWe  verdruckt.  Das  lat. 
effundrndwii  läfst  als  ursprüngliches  Reimwort  s/iedde  ver- 
muten. Das  Pt.  h'dde  (statt  huldr),  eine  me.  Neubildung, 
seheint  durch  die  Reime  (mit  flrddi)  l'J4n  und  '2337  :ds  ur- 
sprünglich gesichert.  —  V.  690.  /v]  Es  ist  jedenfalls  mit  .1 
Ims  zu  lesen;  vgl.  das  latein.  CJiiidam  toitor  teterrimiin 
nostrum  expectrit  adretdiim.  Aber  auch  im  übrigen  scheint 
der  Text  dieses  und  der  folgenden  zwei  Verse  verilerbt, 
da  zu  liohl  Iiane  wohl  wi(^  zum  l.iteinischen  drsiderni  ein 
persönliches  Subjekt  (gehörte.  Lies  etwa  ainl  :it  marc 
irald  lir  liciiie,  während  in  V.  üüU  vielleicht  tunnintour  statt 
jtayne  stand,  wie  in  V.  1037  das  lateinische  tortore^  durch 
turmrntoirnx  übersetzt  ist.  —  V.  1002  A  lies  a-sni/.  — 
V.  117'2.  Da  in  der  nächsten  Zeile  'agayne  myghf  he  not 
.(/o'  .steht,  ist  hier  vielleicht  besser  lien  statt  tiinied  zu 
lesen;  vgl.  V.  r28.  ~  V.  111)5 f  Die  Form  :iit  (sprich  :i<t\ 
die  Wagner  hier  einsetzen  will,  pal'st  nicht  in  einen  nord- 
en^lischen  Text,  würde  auch  obendrein  einen  zu  unreinen 
Renn  mit  pfit  geben,  als  ilafs  wir  ihn  dem  Hichter  zutrauen 
dürften.  Eher  ginge  .«.('«e  statt  pyttr.  Aber  da  j(Y,  ;(/  immer 
mit  ;  reimt  -  sieh  1'295  {:  irylte.  !H\  iritt).  1721  (.-  (juyti;  afrz. 
quitej.  689  und  1259  f:  irdtc.  ae.  iritnn:  \-gl.  ivyte  :  fytte  48, 
'259)  —  so  empfiehlt  es  .sich  vielleicht  n\ehr,  "(teil.s' mit  (') 
zu  lesen  In  fyr  fierfore  ulinlt  /«»  sittc.  Auch  an  eitu'n  ur- 
•sprünglichen  i\cim  ,-/(.•  pit  (—  altenglisch  pyt:  vergleidn^ 
\.  121.5  und  1'2'J9)  liegt  nahe  zu  denken.  -  V.  I'J72  dotiyoini,] 
A  hat  das  Wort,  das  in  seiner  Vorlage  wohl  donioii  oder 
donioun  geschrieben  war,  weiler  hier  noch  V.  1394  er- 
kannt. \.  1,505.  Es  hätte  thicst  gedruckt  werden  müssen. 
—  V.  16491  lies  minse  .■  hahmo'sr.  —  V.  1674.  In  V.  '2272 
ist  ferly  von  allen  IIss.  im' IJeiine  beibehalten.  —  V.  1873. 
Hier  schliefst  die  Rede  des  Engels.  —  V.  18S't.  Die  He-  ' 
Schreibung,   die  hier  von  den  eordt:!  gegeben  wird,   bezieht    i 


sieh  im  lateinischen  Original  auf  die  parelovnes  (]ia}dliones). 
Auch  die  Darstellung  von  V.  1887  ist  vom  Dichter  entstellt. 
-V.  1968.  Derselbe  Reim  V.  lÜOlf.  — V.  2172.  In  V.  2275 
hat  B  ebenfalls  sykimd  verändert,  dagegen  V.  2270  sylyng 
sti'hen  lassen.  —  V.  23.33.  Der  Reim  coldc  :  imlde  tniifste 
unverändert  stehen  bleiben. 

Im  Vorwort  hätt(>  W.  aufscr  auf  Haist's  Artikel  noch 
auf  M[orel|-F(atiols  Nachtrag  in  der  Komanin  X,  299  hin- 
weisen können.  Zu  dem  von  Mnssafia  (a.  a.  O.,  S.  165)  er- 
wähnten Texte  in  BibI  Reg.  12  B.  -XXIV  iBritisli  Museum) 
bemerke  ich.  dafs  dies  nur  ein  alter  lateinischer  Druck  ist, 
der  mit  handschriftlichen  Stücken  zusammen  gebunden  ist. 
In  Kodl.  NE.  B.  3.  16  (^=  alte  Nummer:  die  neue  Bezeich- 
nung ist  Bodl.  686)  steht  nur  der  bekannte  ' l-jUrmtus  n 
XXl'II"  üjifcuU  lustoriiiliK  de  niptii  miime  tuiidiili  (nicht 
Fviidfdi.  wfe  der  vielbenutzte  alti-  Handschriften -Katalog 
von  Philipp  Stubbs  aus  dem  .lahre  1697  angiebt)  et  eiux 
risioiie.  Die  11s.  Laud.  Mise.  31.5,  fol.  93  sqq.,  aus  dem  An- 
fang des  13.  Jahrb.,  enthält  eine  stark  gekürzte  ■Visio  cu- 
insdatii  militishyherniensix  nomine  tiin/jdali  (sie!)  ad  edificario- 
nem  nontram  acripta',  die  Mnssafia  nicht  erwähnt,  noch 
Wagner.  Sie  beginnt  also:  'Quidani  uir  nohili/i.  iiotiiine 
tunydohis,  rvltu  hylnrix.  nsjiectu  deconis,  niri'dis  niitrittis.  et 
nextilms  rifj'nhiHs  nbjue  iuruiidiis.  (jtiaido  magis  cmtfidehat 
de  fortitiidine  eorpevisf,  taiilo  ximus  de  salute  anime  itiraliaf. 
Ein  Exemplar  der  von  Mnssafia  (S.  186)  erwähnten 
spanischen  Ausgabe  findet  sich  in  der  Huth  Library  (sieh 
den  Katalog  vom  Jahre  1x80).  Über  andere  alte  Drucke 
(in  anderen  Sprachen)  sieh  Turnbull.  S.  W  ff.  Zu  seinen 
Bemerkungen  auf  S.  IX  sei  folgende  Notiz  aus  dem  Addit. 
Ms.  10*283,  Blatt  1.58b  (British  Museum)  nachgetragen:  'Le 
trou,  ou  puits  St.  Patrice.  Imprime  k  Paris,  s.  d.  16  mo'. 
Eine  von  Mnssafia  (S.  187)  nicht  erwähnte  altfranzösische 
Hs.  befindet  sich  in  der  Trinity  College  Library,  Dublin, 
'together  with  Old-French  and  Latin  r.Tigious  jioems  on  the 
Blessed  Virgin,  etc.'  (sieh  die  Tieportx  of  the  Boynl  3Is.  Com- 
iiiiasion.  vol.  IV,  592b).  Der  Cntnloi/ue  of  the  .i/.ss.  at  Ash- 
Imrnham    Place   (185.3)    enthält    folgende    drei    Nachweise: 

1.  The  Vision  of  Tundale.     In  Irish  V.  fol.  XV.    s.  875.  — 

2.  Livre  des  peines  de  Pnrgatcn-ie  et  d'Enfer.  P.  fol.  XV. 
B.  474.  —  3.  Visione  di  uno  nominafo  Tungdalo,  di  Hiber- 
nia.     P.  4».  XV.  L.  394. 

Groningen,  Ndlde. 

Karl  D.  Bülbring. 

A.  Noelle,  Beiträge  zum  Stndiniii  der  Fabel,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  Jean  de  La  Fnntaines,  nebst 
vergleichenden  Texten  und  metrisidien  Verdeutschungen. 
Progr.     Cuxhaven,  1893.     67  S.     4". 

Ausgehend  von  der  deutschen  Fabeldichtnng  nnsers 
.lahrhunderts  behandelt  iler  Verf  dieser  anregenden  und 
flott  gescliriibeneii  .\rbeit  die  herben  Urteile,  welche  La 
Fontaine  namentlich  bei.I.lJrimm  und  L  ess  i  ng  erfahren. 
Schmeichelhafter  für  L.  F.  spricht  sich  EricOi  Sc'hniidt 
in  seinem  klassischen  Buche  über  Lessing  aus;  allein  er 
greift,  um  'entzückende  Floskeln'  in  den  'allerlic^bsten 
Versen'  nachzuweisen,  einzelne  für  L.  F.  keineswi>gs 
charakteristische  Fabeln  heraus. 

Auf  die  Widerlegung  dic-ser  Einwände  gegen  den 
franzcisisdien  Fabulisten  folgt  ein  interessantes  Ksipitel 
über  L.  F.'s  Tierwelt  und  über  seine  .\nsicht  von  der  Tier- 
seele, so  weit  sie  in  den  bekannten  Eingangsversen  1 — '21^6 
des  10.  Buches  niedergelegt  ist,  hierauf  eine  BetnJchtung 
der  Fuchst'ibeln  uiul  ihrer  klassischen  Vorbilder  (S.  :W  ff.), 
wobei  durch  Neben-  und  tiegeuüberstellung  die  Eigenart 
des  Franzosen    in  die  piissencle  Beleuchtung  gerückt  winl. 

Nicht  das  Geringste  an  Noelle's  .■Vbhandlnng  sind 
seine  Übertragungen.  Besser  als  die  (^holiamben.  die  aber 
z\nn  Vergleich  mit  Babrios- 11  ert  zberg  notwendig  w«n"n. 
muten  den  Leser  die  vorzüglichen  l!c>ime  ?.\i  1.  "Jv»;  V,  10; 
Vlll,  2.  Zum  \'ergleich  sind  einige  verschollene  Venlout- 
schnugen  von  S.  II.  Catel  beigegeben,  si'iwie  ein  paar 
Fabeln  von  Fröhlich. 

Das  einzige,  was  man  an  Noelle's  hübscher  .Arbeit 
tadeln  könnte,  wäre  die  bei  der  Zurückgezogonheit  der 
Provinz  unvermeidliche  Unzulänglichkeit  der  beuutifon 
Litteratur.  .\ufser  Taine's  grundlegender  Doktor- 
dissertation   über   L.  F.    und     l>elboune's    neuestem 

•A1 


267 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


268 


Werke  (Paris  1891),  vormifst  man  die  Programmabhandluiif; 
von  Ford.  Stein  (Gymn.  Aai'hen,  1889;  vgl.  Ztsi-hr.  für 
franz.  Spr.,  XIII,  64),  welche  in  einzelnen  Punkten  N.'s 
Thema  streifte. 


F^reiburg  i.  Br. 


Joseph  Sarrazin. 


Obras  de  Christ<'>väo  Falcäo:  Edifäo  cntica ,  annotada 
por  Aa^usto  Epiplianio  da  Silva  Dias.  Porto, 
Magalhäes  &  Moniz.     1893.     109  S.     4". 

Neuausgaben  portugiesischer  Schriftsteller  sind  be- 
kanntlich selten.  Und  kommt,  dank  der  Geberlaune  uner- 
schrockener Sonderlinge,  dennoch  die  eine  oder  die  andere 
ans  Liclit,  so  sind  es  in  Schreibart  und  Sprachformen  von 
wohlgesinnten,  doch  ungeschulten  Dilettanten  umgemodelte 
Modernisierungen  ;  odc^r  aber  nackt(%  sich  diplomatisch-getreu 
nennende,  in  Wahrheit  jedoch  flüchtige  und  ungenaue  Text- 
abdrücke nach  liederlichen  Prefserzeugnissendes  16.  Jahrb. 
In  beiden  Fällen  benutzt  man  sie  faute  de  mieux,  unter- 
lilfst  es  aber,  sie  zu  besprechen,  des  pflichtgemäfsen  Tadeins 
müde  und  unfroh. 

Nun  aber  hat  wirklich  einmal  ein  portugiesischer  G-e- 
lehrter  eine  gute  kritische  Ausgabe  eines  nationalen  Dich- 
ters herausgegeben,  die  von  ernstem  Fleifse  und  strenger 
wissenschaftlicher  Methode  Zeugnis  ablegt  und  einen  Schritt 
vorwärts  bedeutet.  Sie  verdient  es  daher  vollauf,  mit 
warmem  Lob  und  herzlichem  Danke  willkommen  geheifsen, 
als  zuverlässiger  Führer  gepriesen  und  nach  Möglichkeit 
verbreitet  zu  werden.  Ob  auch  des  Verfassers  Haupt- 
arbeiten, eine  historische  Grammatik  seiner  Muttersprache 
und  ein  grofses  lateinisch-portugiesisches  Wörterbuch,  noch 
im  Werden  sind,  so  hat  A.  Epiphanio  da  Silva  Dias 
sich  doch  bereits  durch  eine  Reihe  anerkennenswerter  Vor- 
studien im  lulande  den  durchaus  nicht  zu  vorschmähenden 
ironischen  Ehrentitel  eines  trockengelehrten,  'magadur\  und 
auch  im  Auslande  einen  geachteten  Namen  erworben :  als 
Latinist  durch  seine  Übertragung  der  lateinischen  Grammatik 
von  Madvig  (s.  Bibl.  Grit.  Nr.  9|  sowie  durch  brauchbare, 
nach  deutschen  Mustern  aufgebaute  Schulausgaben  lateini- 
scher Autoren,  und  als  mit  der  Geschichte  des  Portugiesi- 
schen innig  vertrauter  Sprachforscher  durch  einige,  zum 
Teil  deutsch  geschriebene  kritische  Anzeigen  von  Text- 
ausgaben (der  oben  charakterisierten  Arten)  aus  dem  letzten 
Jahrzehnt.  Nachdem  er  in  sorgsamen  Analysen  die  Flüch- 
tigkeit und  Unkenntnis  Anderer  durch  lange  Fehlerlisten 
nachgewiesen,  meistenteils  zu  billigende  Verbesserungen 
zum  Canc.  daVat.,  Canc.  de  Res.,  Autos  deChiado, 
Autos  de  Prestes.  Poesias  de  Bernardim  Ribeiro 
liefernd  (in  Ztschr.  XI,  XV,  XVII  und  Rev.  Lus.  I  und  II), 
ist  er  jetzt  zum  erstenmal  als  Herausgeber  und  Kommen- 
tator eines  portugiesischen  Textes  hervorgetreten. 

Er  bietet  uns  den  Chrisfal  d.  h.  das  dem  Stoffe  nach 
äufserst  schlichte,  doch  allerliebste,  innige  und  sinnige,  in 
seiner  treuherzigen  'iescliwätzigkeit  zu  Herzen  genende 
Liebesidyll  des  Christövam  Falcao,  das  alle  Freunde 
portugiesischer  Litteratur  mit  Wohlgefallen  zu  les(!n  pflegen. 
Die  Francesco  D'Ovidio  zugeeignete  Probe  ist  also  dem 
Umfange  nach  nur  klein.  Die  tüchtige  .\usfülirnng  macht 
den  Wunsch  rege,  es  möchten  bald  weitere  Ausgaben  folgen. 
Das  Büchlein  zerfällt  in  drei  Teile:  1.  Einleitung, 
II.  Text,  III.  Anhang. 

I. 

Die  Einleitung  bietet  in  wohlthuend  einfacher, 
klarer  Darstellung  die  Hauptdaten  aus  dem  Leben  des 
Dichters;  Kurzes,  Reinsachliches  über  seine  Werke;  das 
AlliTuotwendigste  über  die  bislang  vorhandenen  Ausgaben 
und  eine  knappe  Darlegung  der  Grundsätze,  nach  denen 
E.  seinen  Text  gestaltet  hat.  Natürlich  werden  die  älteren 
Vorarbeiten  benutzt  (unter  denen  mehrere  Studien  von 
Theophilo  Braga  die  erste  Stelle  einnehmen),  doch  nur 
soweit  sie  feststehende  Thatsachen  enthalten.  Vermutungen 
und  aus  blofsen  Vermutungen  gezogene  Schlufsfolgerungen 
werden  systematisch  vermi(>den.  Auf  litterar- historische 
Erörterungen  wird  nicht  eingegangen;  über  die  Anfänge 
liortugiesischen  Bukolik  und  Falcäo's  Verhältnis  zu  den 


der  , 

Dichtern    des    1.5.  und    16.  Jahrli.  wird    kein  Wort  gesagt; 

ebensowenig     über     den     Wert     der    Dichtung     und     ihre 

Wirkung. 

Der  Leser  erfährt,  weil  es  zum  Verständnis  wesentlich 
ist,    dafs    der    wenig    begüterte    Edelmann    Christövam 


Falcao  (ans  Portalegre  im  Alemtejo),  dessen  Urur- 
grofsvater  1386  im  Gefolge  der  Philippa  von  Lencastre  nach 
Port\igal  gekommen  war,  sich,  kaum  dem  Knabenalter  ent- 
wachsen, in  ein  schönes  reiches  Kind  verliebte,  Maria 
Brandiio,  die  Tochter  eines  hochgestellten  Finanzbeamten, 
und  mit  derselben  ein  geheimes  Ehebündnis  schlofs,  das 
von  ihrer  Familie  für  ungültig  erklärt  und  gewaltsam 
gelöst  ward.  Die  Geliebte  ward  in  ein  Kloster  interniert 
(Lorväo),  bis  sie  sich  nach  Jahren  entschlofs,  einem  den 
Ihren  genehmen,  vermögenden  Freier,  dem  Kapitän  von 
Tanger,  Luis  da  Silva,  die  Hand  zu  reichen.  Der  Dichter, 
der  —  einem  eng  zum  Idyll  gehörigen  Briefe  nach 
—  über  5  Jahre  in  Privatgefängnis  schmachten  mufste, 
scheint  in  Indien  gestorben  zu  sein;  wann  und  wo  ist  un- 
bekannt Nach  Anderen  15.50  in  Evora;  doch  beruht  diese 
Angabe  wahrscheinlich  auf  Verwechslung  mit  einem  gleich- 
namigen Verwandten  (Neffen).  Einige  neue  Bemerkungen 
über  die  Vorfahren  und  Nachkommen  des  Dichters  entnalim 
E.  Lissabonner  genealogischen  Handschriften  der  National- 
Bibliothek  fC,  J  -8;  F,  2—31;  B,  6—24J.  Als  Lebensfrist 
setzt  er  die  Regiernngsjahre  Johanns  III.  an:  1521—1.557, 
und  führt  zur  Begründung  dreierlei  auf:  Der  erste  erhaltene 
datierte  Druck  des  Idylls  erschien  1.559  (s.  unten);  ein 
Bruder  des  Dichters  lebte  1-571  in  Indien  als  Statthalter 
von  Salsete,  und  ein  natürlicher  Sohn  Christövam's  war 
1600—1603  Gouverneur  von  Madeira.  Ich  bin  anderer  An- 
sicht ;  halte  aus  inneren  Gründen  den  Chrisfal  für  das  älteste 
aller  )iortugiesischen  Idylle,  da  es  sich  in  Geist,  Sprache 
und  Einkleidung  noch  ziemlich  eng  an  gewisse  Kunstgedichte 
des  Canc.  de  Res.  anlehnt  (Traumvisionen  und  Höllen- 
fahrten), glaube,  dafs  es  noch  vor  1.526  verfafst  ward,  und 
würde  als  ungefähre  Lebenszeit   1.500  — 1.550  ansetzen'. 

An  aufseien  Daten  vermerke  ich.  dafs  der  Dichter 
unter  den  Fidalgos  de  D.  Joilo  III  in  amtlicher,  leider  un- 
datierter Liste  vorkommt  (Sousa,  Hist.  Geneal.  da 
Casa  Real;  Provas  II,  843);  dafs  unser  Hirtengedicht 
bereits  mindestens  1553  bekannt  gewesen  sein  mufs, 
wahrscheinlich  sogar  1.548,  da  Camöes  in  einem  Prosabriefe, 
der  vielleicht  aus  Indien,  wahrscheinlich  aber  schon  aus 
Ceuta  stammt,  4—5  Stellen  daraus  wie  geflügelte  Worte 
verwertet;  und  drittens,  dafs  der  aus  Chri  s[tö  vam]  Fal- 
[cäo]  gebildete  bukolische  Deckname  Chrisfal,  in  populari- 
sierter Form,  12  —  15  Jahre  vor  Johann's  III.  Ableben  be- 
reits einem  Hofbediensteten  dieses  Königs,  GrisfalDiaz, 
in  der  Taufe  beigelegt  ward  (Provas  VI,  S.  .598).  In  dem 
1516  gedruckten  Canc.  de  Res.  wird  der  Dichter  zwar  that- 
sächlich  nicht  genannt,  doch  ist  es  glaubhaft,  dafs  zwischen 
den  höfischen  Jugendgedicliten  seines  Freundes  Ribeiro 
und  dessen  Intimus  Sä  de  Miranda  Sächelchen  von  Falcao 
stehen.  Die  Lieder  der  drei  Neuerer  kursierten  dem  An- 
schein nach  zusammen  jahrzehntelang  in  hschr.  Heften, 
und  sind  von  Sammlern  und  Herausgebern  durcheinander- 
gebracht worden. 

Als  Werke  seines  Dichters  anerkennt  und  veröffent- 
lichte E.  jedoch  nur  die  Egloga,  die  seit  1.559  unbestritten 
als  Falcäo's  Werk  gedruckt  worden  ist,  und  dazu  den  schon 
erwähnten  Brief,  der  dem  Idyll  ebenso  lange  als  'Carta  do 
m  e  sm  o'  nachfolgt,  statt  ihm  vorauszugehen,  wie  die  Chrono- 
logie verlangen  durfte.  Der  vom  Herausgeber  zum  ersten- 
mal geäufserten  Meinung,  er  sei  die  ältere  der  beiden 
Dichtungen,  stimme  ich  bedingungslos  bei.  Etwa  ein  halbes 
Hundert  kleinerer  Gedichte  (Cantigas,  Vilancetes)  im  Geiste 
und  in  den  Formen  des  Cancioneiro,  die  im  Drucke  von  1.5.59 
unmittelbar  darauf  folgen  und  zwar  ohne  jegliche  Überschrift 
(fl.  1.53 — 171)  und  die  Braga  in  seiner  Falcao-Ausgabe  repro- 
duziert hat,  läfst  E.  unbeachtet.  Dafs  der  alte  Drucker  im  In- 
haltsverzeichnis zuvörderst  hinter  dem  Prosaroman  M  e  n  i  n  a 
e  mo^a  des  Bernardim  Ribeiro) '/iwa  muy  nomeaäa  e  agradavd 
Efjlofia  diaiiiada  Chrisfal  bucht  quf  dizem  scr  de  Christo- 
ram  falcam.  ho  que  pnrrce  alludir  ho  nomc  da  inesma  Eij- 
loga,'  dann  'hüa  CaHii  do  dito'  .  .  .  und  hinterher  ganz  vague 
'('  outriis  cousas  que  entre  Irndo  .sc  jiodcram  vrr'  scheint  dem 
Kritiker  durchaus  gegen  Falcäo's  Urheberschaft  zu 
sprechen^. 


'  Siehe  darüber  Geschichte  der  portugiesischen  Litte- 
ratur §  118—122   in  Gröber's  Grundrifs  II,   2,     S.  287—295. 

"  Auch  in  der  Vorlage  zu  ed.  1619,  die  auf  ein  ms. 
zurückgehen  soll,  schlofs  das  erste  der  Lieder  sich  unmittel- 
bar an  die  Carta  an. 


269 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


•270 


In  gleichem  Sinne  deutet  B.  die  Thatsache,  dafs 
eines  von  besagten  Sächelchen  mit  den  Buchstaben  A 
und  L  überschrieben  ist,  worin  er  einen  (doch  welchen?) 
Autornamen  sucht,  während  Brapa  AI.  gelesen  hatte'. 

Nach  entsetzlich  gedankenlosem  altportupiesischem 
Brauch  folgt  unmittelbar  darauf  ein  Gedicht  'Outra  do 
dito'  und  abermals  eines  'Ontra  do  mesmo'!  Drei 
der  Nummern  werden  ferner  im  Canc.  de  Res.  dem 
Bernardiin  Ribeiro  und  zwei  Sä  de  Miraiida  zugesprochen. 
Von  einer  Nötifjung,  die  ganze  Gruppe,  odt^r  den  ander- 
weitig nicht  untergebrai'hten  Teil  davon  Palciio  zuzu- 
sprechen, kann  also  nicht  die  Rede  sein.  Inhalt  und  Sprache 
zeugen  weder  für  noch  gegen  ihn.  And('rerseits  aber  ist 
anzunehmen,  dafs  Falcäo,  wie  alle  seine  Zeitg('nossen,  der- 
artige Lieder  gedichtet  hat  (zwei  lyrische  Einlagen  enthält 
der  Chrisfal).  Angesichts  dieser  schw.ankenden  Sachlage 
und  bei  der  aufserordentlichen  Seltenheit  der  Au.sgabe  von 
1.559  und  der  ebenso  aufserordentlichen  Fahrlässigkeit  des 
Bragaschen  Neudrucks,  der  viele  Einzelfragen  offen  läfst, 
wäre  es  jedenfalls  dankenswert  gewesen,  wenn  E.  uns  die 
Lieder  nicht  vorenthalten,  sondern  als  Anhang  gedruckt 
hätte". 

Das  Versprechen,  bei  nächster  Gelegenheit  auch  die 
kleineren  Gedichte  zu  kopieren,  habe  ich  mir  bereits  er- 
wirkt. 

Ein  apokrypher,  1.597  zum  erstenmal,  und  hernach  oft 
mit  der  Bernardo  de  Brito  zugeschriebenen  Idylle  'Silvia 
de  Lisardo'  wieder  abgedruckter,  seit  1619  auch  dem 
Chrisfal  beigegebener  'Zweiter  Teil',  ein  erkünsteltes, 
frostiges  Machwerk,  konnte  hingegen  ohne  Bedenken  fort- 
gelassen werden. 

Die  Übersicht  über  die  Drucke  lehrt,  dafs  von  den 
Bibliographen  sieben  ältere  Ausgaben  gesehen  worden  sind. 
Alle,  aufser  der  jüngsten,  sind  äufserst  selten,  was  bei  der 
Dünnheit  derselben  begreiflich  ist.  Fürdi(^  älteste  vorhandene 
Ausgabe  gilt  mit  Recht  ein  völlig  datenlos(^s,  der  Mitte  des 
16.  Jalirh.  zugehöriges,  sogenanntes  gotisches  P  1  i  e  g o  s  u  e  1 1  o, 
welches  blofs  das  Idyll  als  'Trovas  de  Chrisfal'  bietet.  Es 
folgt  2.  die  schon  erwähnte,  1559  in  Köln  bei  Birckmann 
im  Anschlufs  an  die  Menina  e  MoQa  und  die  Eglogas  des 
B.  Ribeiro  gedruckte  Buchausgabe  des  Idylls  und  des 
Briefes;  3.  efn  Heftchen  aus  dem  J.  1571  (Lissabon);  4.  ein 
anderes  des  Druckers  Anton  Alvares  (1619);  5.  ein  weiteres 
bei    eben   demselben   (1639);    6.    ein    neueres  von  Bern,  da 

'  Drei  Lyriker  des  16.  Jahrh.,  auf  welche  die  Initialen 
passen,  sind  mir  dem  Namen  nach  bekannt:  Antonio  Lemos, 
Antonio  Leitäo,  Alvaro  de  Lencastre.  Ihre  Dichtungen 
jedoch  sind  völlig  unbekannt. 

-  Zu  diesen  am  Schlüsse  des  Birckniannschen  Bandes 
abgedruckten  'Sachen'  zog  Braga  noch  zwei  getrennt  davon 
auf  tl.  130  stehende,  unmittelbar  auf  die  Hirtengedichte 
Ribeiro's  folgende  Stücke:  die  Sexfina  'Kontern  pos-se  o 
sol',  obwohl  sie  ausdrücklich  'Sex.  de  Bernaldim  Ribeiro' 
überschrieben  ist,  und  von  den  sich  daransciiliefseuden 
'Cantiguas  com  suas  voltas  iiue  dizem  ser  do 
mesmo  Autor';  das  zweite  Lied:  'Para  mim  naseeo 
cuidado'.  Das  eigentümliche  erste  'Nam  sam  casado, 
senhora'  das  von  Bouterwek  (S.  32)  mitgeteilt,  ilnn  von 
Costa  e  Silva  und  diesem  wiederum  von  den  Herausgebern 
Ribeiro's  (1852)  naclige.schriehcn  ward,  licfs  er  hingegen 
fort.  Dazu,  laut  Epi|)lianio,  noch  ein  anderes.  Doch  welches? 
Und  warum?  —  I)ie  Stücke«  :tber,  welclie  er  mitteilt,  sind 
in  heillosem  Zustande,  \-on  dem  ich  nicht  weifs,  >ih  er  schon 
bei  Birckmann  herrscht  oder  erst  von  Braga's  Kopisten  an- 
gerichtet ward.  E.  zählt  49  Nrn;  typographisch  aber  sind 
nur  45  oder  46  unterscliicden.  Nr.  3  besteht  ji-doch  aus  zwei 
Fragmenten,  von  denen  das  eine  durch  Nr.  6  vervollständigt 
wird.  Von  Nr.  13  ist  Str.  5  ein  selbständiges  Gedicht.  Zu 
14  gehört  noch  Str.  3  von  Nr.  15.  In  Nr.' 16  ist  die  3.  Str. 
eine  unabhängige  Esparsa  ;  u.  s.  f.  Einzelne  dieser  Gedichti- 
sind  Im  16.  nml  17.  .lahrh.  durch  Glossen  und  Nachbildungen 
verlierrliclit  worden  (so  besunders  das  u;iive  frische  Lied 
von  den  'Wäscheriinieu').  doch  äufsert  sich  keini'r  der  Bi'- 
nutzer  über  den  Dichter  seiner  Vorlage.  D:irs  \V.  Storck 
in  seiner  schönen  ))ortugiesischcn  Blutenlese  '.\ns  Pmtugal 
und  l?rasilien.  1250—1890'.  Münster  1892.  drei  dieser  frag- 
licheii  (Tcdichte  \nid  die  Sextiue  als  Eigentun\  des  FalcJio 
\  iM-ütVentlicht  hat  und  dafs  ich  selbst  u\ir  in;ingelhaft  über 
die  Sachlage  unterrichtet  war.  erklärt  mein  Beilanern  d:ir- 
über,  dafs  uns  die  Lieder  vorenthalten  wurden. 


Costa  Carvalho  (1721)  und  7.  die  kritische,  mit  Biographie 
und  den  Liedern  versehene  Au.sgabe  von  Braga  (Porto 
1871  [S.  Bibl.  Grit.  Nr.  81).  Davon  benutzte  E.  fünf:  die 
älteste,  in  dem  einzigi-n  der  Lissaboner  National-Bibliothek 
gehörigen  Exemjilar;  die  zweite,  kaum  weniger  seltene, 
1890  im  British  Museum,  da  die  in  Portugal  vorhandenen 
schwer  zugängliidi  sind;  die  vierte,  wiederum  in  der  Biblio- 
thek der  Hauptstadt;  die  sechste  im  .Staatsarchiv;  die 
jüngste  im  eigenen  Hanse.  Die  dritte,  nur  dem  Biblio- 
graphen Innocencio  da  Silva  bekannte,  hat  E.  nicht  ge- 
funden. An  der  Existenz  der  fünften  zweifelt  er  .sogar. 
Mit  Unrecht;  sie  ist  vorhanden.  Ich  habe  sie  vor  Jahren 
und  jetzt  abennals  benutzt,  und  berichte  weiter  unten  dar- 
über. Die  ersten  dri'i  —  iih  meine  natürlich  die  ilatenlose 
und  die  von  1.559.  und  1619  —  bi-mben  nach  E.  auf  ver- 
schiedenen, vielfach  voneinander  abweichenden  Hand- 
schriften, von  denen  jedoch  kaum  eine  direkt  auf  das  völlig 
verschollene  Autograph  des  Dichters  zurückweisen  möchte. 
Am  nächsten  scheint  diesem  die  vom  Kölner  Dracker  be- 
nutzte Ab.schrift  gestanden  zu  haben.  Den  beiden  anderen 
liegen  recht  mangelhafte,  von  den  Schreibern  im  Einzelnen 
häufig  veränderte  Kopieen  aus  dritter  und  vierter  Hand  zn 
Grunde.  Im  Drucke  vom  J.  1721  —  den  Braga  nach  einer 
Hsch.  hergestellt  glaubte  —  sieht  E.  einen  verwahrlosten 
Abdruck  des  Textes  von  1619.  Doch  verhält  es  sich  etwas 
anders.  Mittelglied  ist  das  oben  genannte,  zeitlich  zwischen 
beiden  liegende  Pliego  suelto  aus  dem  .1.  1639.  Und  ob 
der  Text  von  1619  nicht  seinerseits  auf  dem  noch  unaus- 
gebeuteten  fliegenden  Blatt  von  1571  beruht,  bleibt  eine 
oflFene  Frage. 

Der  Bragasche  Abdruck  gab  vor,  die  Lesarten  von 
1.559  genau  zu  wiederholen,  bietet  in  Wirklichkeit  jedoch 
einen  eklektischen  Mischtext,  dem  es  weder  an  Irrtümern 
noch  an  ungerechtfertigten  Änderungen,  Auslassungen  und 
nicht  an  kleinen  Zusätzen  feldt.  Mehr  als  100  Fehler  be- 
richtigt E. 

II. 

Der  Text,  der  jetzt  geboten  wird,  ist  ein  auf 
Grund  der  ältesten  drei  Ausgaben  kritisch  erläuterter.  Wie 
aus  dem  oben  Gesagten  zu  schliefsen  ist,  sind  die  Birck- 
niannschen Lesarten  meist  die  besten ;  doch  nicht  immer. 
Dem  Verständnis  hilft- in  erster  H:ind  eine  durchweg  ver- 
ständige Wortteilung  und  Interpunktion;  eine  methodisch, 
im  Einklang  mit  iler  im  16.  Jahrh.  üblichen  Schreibweise 
geregelte  Orthographie;  Lösung  der  Abbreviaturen:  Ma- 
juskeln am  Anfang  der  Strophen,  in  Eigennamen  und  nach 
jedem  Punkte;  Apo.strophe,  wo  sie  durchaus  nötig  schienen, 
Bindestrich  zwischen  Zeit-  und  Fürwort;  Accente.  wo  Ver- 
wechslungen möglich  wären ;  hie  und  da  jedoch  auch  blofs 
solche,  die  der  moderne  Usus  sanktioniert  hat.  Ich  für 
meinen  Teil  hätte  in  tonloser  Silbe  (und  in  tarn  (fiiam  tfrnm) 
atn  und  nur  in  betonter  no  geschrieben,  weil  das  der 
historischen  Entwicklung  und  auch  der  Aussprache  besser 
entspricht;  a  »k/o,  aber  diiinm.  So  gleich  im  Titelnamen 
( ■  h  r  i  s  t  (')  V  a  m  F  a  1  c  .ä  o  '. 

Die  abweichenden  Lesungen,  die  zum  kleineren  Teil 
von  F:ilc!'io  selber,  zum  gröfseren  von  den  interpretierenden 
Alischreibi'ru  hi'rrühren  mögen,  stehen  vidlzählig  in  un- 
birührter  Gestalt  ;un  Fiifsendi-  jeder  Seite:  selbst  rein 
graphische  V:iri.inti'M  der  beiden  älti'sten  Drncki'  siiiil  an- 
gegeben. Unbeaclitet  siml  nur  die  wesenlosen  Schwankungen 
zwischen»*,  n  und ///zur  Bi'zeichuung  der  nasalen  Resonanz; 
//  und  /;  Hin  und  tio:  ce  und  re:  »'Und  m.  Dafs  alles,  was 
(iie  chiteidosi"  .\usg:ibe  und  die  von  1619.  1721  und  1871 
bctrilVt,  mit  fehli-rUiser  Sauberkeit  ausgeschrieben  ist,  kann 
idi  bezeugen,  da  idi  alle  darauf  bezüglichen  Vorarbeiten 
schon  selber  vorgenonimeu  hatte.  Dafs  die  mir  unzugäng- 
liche ed.  1.559  ebenso  sorgsam  behandelt  ward,  ist  nicht  zu 
bezw(>ifeln.  Fast  immer  liat  der  Herausgeber,  seinem  Ur- 
ti'il  nach,  den  Sinn  kbirgestellt.  Nur  zweimal  .soll  ein  Krtniz 
;im  Rande  besagen,  dafs  vorhandene  Schwierigkeiten  nicht 
nach  Wunscli  von  ihm  gelöst  sind.  Selbstverständlich  kann 
man  jedoch  n\chrf:ich  aiuleren  Deutungen  und  auch  anderen 
Lesarten  den  Vorzug  geben. 

Ein  fortlaufender  Kommentar  begleitet,  von  den 
Variauten    getrennt,    die    numerierten    104    Strophen .    v.m 


'  NSherkann  ich  mich  hier  über  E.'s  .\ufl'assung  dieser 
Fragen  nicht  einlassen. 

•20* 


271 


1894.     Literaturblatt  für  germanischn  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


272 


denen  95  gleichartige  Dezimen  sind,  während  der  Rest  auf 
2  Cantiga.s  fällt  (Mote  und  Voltas)'. 

Begreiflicherweise  gelten  sie  meist  der  altmodischen 
Redeweise  des  Autors  und  bieten  wertvolle  Beiträge  zur 
Grammatik,  besonders  zur  Syntax  und  zum  Wörterbuch. 
An  Rückblicken  auf  lateinische  Konstruktionen  fehlt  es 
nicht.  Auch  Anklänge  an  antike  Klassiker  und  die  Italiener 
werden  nachgewiesen.  Ob  Falcäo  freilich  thatsächlich 
direkt  eine  Phrase  aus  Lucrez,  eine  andere  aus  der  Elcctra 
des  Sophocles,  und  wieder  je  eine  aus  Homer,  Ovid,  Dante 
u.  s.  w.  geschöpft  hat,  bleibt  mir  recht  zweifelhaft.  Remi- 
niscenzen  an 'Pascere  vi  sus", 'Fle  ti  bu  s  äuget  aquas', 
'Nessun  maggior  dolore'  u.  s.  w.  können  auch  anders- 
woher dem  Dichter  zugeflossen  sein.  Nachklänge  Falcao- 
scher  Formeln  bei  Miranda,  Chiado,  Camöes  werden  hin- 
gegen so  gut  wie  nicht  berücksichtigt,  obwohl  sie  Wert 
für  uns  haben,  da  sie  zur  näheren  Zeitbestimmung  ver- 
helfen. Zur  Litteraturge.schichte  wird  überhaupt  auch  hier 
wenig  beigesteuert.  Nur  wo  offenbare  Anspielungen  auf 
bestinnnte  Zeitgenos-cn  und  ihre  Erlebnisse  vorhanden  sind, 
klärt  E.  sie  auf,  ältere  Auslegungen  bestätigend  oder  als 
anfechtbar  verweisend,  ohne  jedoch  in  diesem  Falle  Neues 
vorzuschlagen.  Der  feinere,  recht  oft  durch  Wortkünste- 
leien verdunkelte  Sinn  wird  nicht  genügend  berücksichtigt; 
manches  bleibt,    meinem  Gefühl  nach,    noch   ungedeutet. 

III. 

Der  Anhang  besteht  aus  mehreren  Exkursen  und 
einer  Stammbaumtafel  zur  Vita.  Die  Exkurse  beschäftigen 
sich  mit  orthographischen  und  prosodischen  Fragen.  Der 
erste,  mit  dem  viel  zu  umfassenden  Titel  'Sobre  a  metri- 
fica^äo  portuguesa'  bespricht  die  Silbenzählung  im 
Hiatus  und  stellt  die  aus  zwei  modernen  Poeten  entnom- 
menen praktischen  Regeln  für  alle  möglichen  Fälle  auf. 
Da  E.  aber  selbst  hinzufügt,  Camöes  sei  der  Erste  gewesen, 
der  die  noch  heute  gültigen  Regeln  systematisch  angewendet 
habe,  und  auf  ältere  Abweichungen  hinweist,  so  wäre  es, 
meines  Erachtens,  das  Richtige  gewesen,  zu  zeigen,  ob  und 
inwiefern  gerade  Falcäo,  den  E.  doch  gewifs  zu  den  Vor- 
läufern des  Lusiadensängers  rechnet,  sich  vom  Alten  ab 
und  dem  Neuen  zuneigt.  Der  zweite  Aufsatz  über  'Pontos 
de  orthographia  antiga"  behandelt  mehrere  Einzel- 
fragen. Zuerst  Ursprung  und  Bedeutung  der  Vokalver- 
doppelung, wobei  mir  befremdlich  ist,  dafs  in  erster  Reihe 
00,  an.  ee  als  rein  graphische  ßezeichner  accenttragender, 
be.sonders  offener  Laute  besprochen  werden  und  erst  in 
zweiter  Reihe  die  Fälle,  in  denen  geschwundene  Konsonanz 
zwei  ursprünglich  silbebildende  Vokale  in  unmittelbare 
Berührung  miteinander  gebracht  hat. 

Die  schriftlichen  Bezeichnungen  der  nasalen  Resonanz  ; 
ursprüngliche  Scheidung  zwischen  <;,  s  und  z  ;  c/i  und  x; 
i  und  /■  (resp.  y,  hi),  v  und  v  (resp.  hu);  Schwankungen 
im  Gebrauch  von  c  und  qit ;  ff  und  /;  Ih,  lU  H:  »'.  »i"> 
ny  ;  die  verschiedenen  Funktionen  des  h:  die  pedantischen 
Gruppen  t7,  f/w  geben  weiterhin  Anlafs  zu  lehrreichen 
Auseinandersetzungen.  Einzuwenden  habe  ich  1.  dafs  E. 
die  ältere  Orthographie,  ohne  ihre  Schwankungen  und  Un- 
zulänglichkeiten zu  beachten,  wie  ein  tadelloses  Kunstwerk 
verehrt,  das  uns  in  allen  Fällen  die  rechte  wirkliche  Aus- 
sprache der  Vorzeit  übermittelt;  2.  dafs  er  von  der  Sihreib- 
weise  des  16.  Jahrh.  spricht,  als  wäre  sie  die  des  gesamten 
Altportugiesischen,  und  die  vielfältigst  abweichenden,  sehr 
interessanten  Besonderheiten,  z.  B.  des  Canc.  da  Ajuda, 
gar  nicht  berücksichtigt.  Nasale  Auslautsresonanz  wird 
dort,  mit  wenigen  Ausnahmen,  stets  durch  n  bezeichnet 
(com  z.  B.  ist  daselbst  nur  com'  =  come,  lum  =  lume,  nni 
=  ame);  der  j-Laut  wird  vor  «,  o,  u  durch  ./  resp.  i  an- 
gedeutet, vor  e  und  /  hingegen  durch  f/,  so  dafs  dasselbe 
Wort  in  Dojipelgestalt  auftritt,  z.  B.  cuf/'e,  aber  cui'a,  op'e, 
aber  oi'a.  Der  dritte  ^  titellose  —  Aufsatz  giebt,  nach 
Madvig  und  Monaci,  in  9  ParagrapluMi  eine  Liste  der  in 
portiigiesischen  Texten  häufigsten  Schreib-,  Druck-  und 
Interpunktionsfehler,  mit  Belegen  aus  verschiedenen  Wer- 
ken deren   falsche   Lesarten   somit  Berichtigung  erfahren. 


'  Gewisse  Differenzen  der  Auflagen,  wiederholtes 
Fehlen  von  je  .5  Zeilen  legen  jedoch  die  Frage  nahe,  ob 
der  Autor  etwa  in  Quintilhas  gesehrieben  hat.  Ich  glaube 
es  nicht. 


IV. 

Text  und  Kommentar  geben  mir  zu  folgenden 
Einzelbemerkungen  Anlafs. 

1,1-B.  Antre  Sintra  a  mni  prezada  e  serra  de  Ri- 
batejo  u.fi.w.  Es  ist  kaum  daran  zu  zweifeln,  dafs  Falcao, 
der  ja  Selbsterlebtes  dichterisch  verarbeitet  und  die  Namen 
seiner  (Tcsfalten  nur  leicht  verschleiert,  auch  in  iler  Orts- 
angabe die  Wirklichkeit  kopiert.  In  Strophe  36  weist  er 
übrigens  deutlich  darauf  zurück,  dafs  sein  Leid  nahe  der 
Tejomündung,  also  in  Lissabon  (im  Königspalast)  oder  in 
der  Umg<>gend  begann.  Str.  51  zeigt,  dafs  die  Geliebte  im 
Kloster  T^orväo  büfst,  und  Str.  30,  36,  37,  dafs  der  Dichter 
selber  im  Alemtejo  (Antre  Tejo  e  Guadiana),  vermut- 
lich in  seiner  Vaterstadt  Portalegre,  wenn  nicht  noch  süd- 
licher in  Evora,  gefangen  safs.  Der  Traunigott  führt  ihn 
nämlich  erst  nordwärts,  ich  meine  von  Evora  nach  Setu- 
bal,  über  den  Tejo  und  ZÄzere  zur  Serra  da  Estrclla,  und 
wieder  westwärts  über  den  Mondego  bis  zum  LorviTogebirge. 
Ortsbeschreibungen  aniEingangeder  portugiesischen  Hirten- 
gedichte in  Kurzzeilen  wurden  im  16.  Jahrh.  stereotyp 
(Bern.  Puibeiro,  Montemor,  Nunez  de  Reinoso  und 
änderet,  und  waren  es  bereits  vom  13.  an  in  den  kleinen 
bukolischen  Vorläuferinnen  gewesen,  die  man  Serranilh  an 
nennt,  d.  h.  in  den  peninsularen  Parallelen  der  französi- 
schen Pastorelas,  die  bekanntlich  Zeitangaben  (Lautrier) 
bevorzugten  (s.  Canc.  da  Vat.  454,  Arc.de  Fita,  Men- 
doza,  Santillana,  Carvajales,  Bocanegra). 

l,s.  Es  ist  keineswegs  klar,  ob  pastor  e  paatora 
Subjekt  von  causnrem  sind;  sc  statt  Ihe  gäbe  unbedingt 
einen  besseren  Sinn. 

1,9.  Ef:te  hem  que  niincn  förn.  Derartige  Optative 
drückte  die  ältere  Sprache  durch  den  Konj.  der  Vergangen- 
heit aus  (z.  B.  Vat.  688,6  aquestu  äotia  que  aiiorn  vi 
(giie  iion  visse!);  ih'iä.  Iß  a que stn  vez  que  con  ela  falei 
(que  non  f'aUisse.')- 

4,(1- 1 0.  Ma >i  o  hem  ,  qu  e  a  tnl  vem,  n  iio  ser  he m 
woior  bem  fora  por  m'io  xer  mal  o,  ninpuem.  E.  fafst 
das  zweite  heiii,  wie  das  erste,  als  Substantiv  (^  hem- 
querer)  und  liest  demnach  näoner  -hem.  Ich  möchte  es 
als  Adverb  zu  maior  ziehen,  ujid  also  liem-mnior  bem 
=--^  Nichtsein  wäre  ein  weit  gröfseres  Glück  ver- 
stehen. Der  Parallelismus  wi/o-.fer-wjaZ  widerspricht  nicht, 
da  ia  immernoch  näo  ser  [hem-mniorj  bem  /or«  übrig 
bleibt. 

6,9.  Ob  riqiiezas  que  falecin  unmöglich  ist,  da 
doch  fdleria  riqueiaa  keineswegs  unerhört  wäre?  Der  Reim 
faleciäo  :  teria  wäre  der  einzige  unreine  in  der  ganzen 
Egloga. 

7,2.  IjOtifias  terrae.  Auch  in  einem  der  von  E. 
verworfenen  kleinen  Gedichte  (Nr.  61  kommt  diese  Wen- 
dung vor.  Da  jedoch  die  Sprache  Ribeiro's  und  Falcäo's 
sich  überaus  ähnlich  sieht,  ist  damit  nichts  bewiesen. 

8,6-10.  Die  fünf  Zeilen,  die  E.  für  apokryph  hält, 
schliefsen  sich  leidlich  klar  an  alli  zu  Anfang  der 
Strophe.  Die  nähere  Beschreibung  des  am  Schlüsse  der 
vorausgegangenen  Strophe  kurz  charakterisierten  Ortes, 
an  den  Chrisfal  verbannt  ist,  scheint  mir  nötig.  Auch 
knüpft  die  zweite  Hälfte  der  nächsten  Dezime  (liiran  an. 
In  xendo  monte  trmeroso  steckt  natüi-lich  s.  o  iiionte  t. 
Das  nachfolgende  Komma  mufs  fallen. 

10,1.  Of!  tempos  mnädo  Ventura.  E.  nennt  diesen 
G<'meinplat:5  ein  Sprichwort.  Ganz  pafst  die  Bezeichnung 
nicht,  da  jeder  Schriftsteller  dem  Gedanken  'Zei  twec  hsel 
sei  Stimmungs-  und  Glücks  Wechsel'  eine  besondere 
Form  giebt.  Ich  könnte  Dutzende  von  Beispielen  an- 
führen. 

10,9.  Que  0  longo  tiso  dos  danosse  converte  em 
nnture~a.  So  nur  ßirckmann.  Alle  übrigen  Ausgaben 
lesen  nnno''.  Dafs  dann  nnnox  mit  sich  sell)st  reimte,  ist 
nicht  hinderlich  (vgl.  1.2,'4  Tejo,  II.t/s  und  23  ellax,  .39 
Hionc^o  [Homonyme];  .34  encohre  dcacobre;  49  ponta 
t renposta :  76  posta  reposta;  14  contentamentos  des- 
rontentamrntos).  Übrigens  wäre  von  absoluter  Gleich- 
heit 'Awch  nicht  einmal  die  Rede,  denn  nem'  annoK  ist 
=  nem  nannos  und  dos  annos  =  dos  zannos.  Die 
Reimworte  also  eigentlich  nannos  zannos.  Annos 
citiert  Camöes,  Carta  IL  (Zschr.  VII,  S.  440)  in  dessen 
Zion-  und  -Babelgesang  a  mudan^a  do[s]anno[s]  zweimal 


273 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


274 


wiederkehrt,  l'adilla  hingegen  schreibt  in  einer  seiner 
Eglogas  (213  V.):  y  es  para  mi  gran  certeza  que  el  uso 
de  larijox  duhos  se  Ijuelve  en  naltirahza.  Danoxula 
blofsen' Sehreibfeliler  zu  betrachten,  wi(^  ich  frülier  gethaii, 
geht  also  jedenfalls  nicht  an. 

13,1.  Icli  würde  interpungieren:  ('omludo,  ollius... 
und  .VusrufuMgszeichen  nach  ninyuc in! 

12,4-6.  (^ue  o  qiie  he  pera  mor  mal  tenhojii  jiera 
III  ur  liein.  Auch  dieses  Zeilenpaar  citiert  Gauiöes  unmittel- 
bar uacli   dem  vorher  erwähnten. 

15.8.  Ä  l'iin  ist  im  Norden  n(jch  heute  üblich  und 
wird  als  Idiotismus  auch  iu  der  modernen  Litteratur  Per- 
sonen aus  dem  Minlio  in  den  .Mund  gelegt,  z.  B.  von  Al- 
berto Braga  in  der  Erziihlung  'A  guerra'. 

14.4-6.  Von  zwei  aufeinanderfolgenden  Zeilen  endet 
die  eine  auf  peccado,  die  andere  auf  pequei  (vgl.  1.5 
esperar  esperiiiii-a;  19  mere cido  iiierece;  20  pasK ado 
passar  und  cuidado  cuidar;  26  desejar  deaejado: 
4.5  naiiiuradiiK  namorar ;  -M  clieqavn  citeguei;  6-5  eiii- 
preguei  eiiijiregailas ;  61  cantava  cantar;  dS  ver  veja: 
Tlfogir  fogisse;  11  jierdi  jierdido  nnd  defendi  defeii- 
dido;  90  cumpri  cum  pria).  In  diesem  spielenden 
Wechsel  staramgleiclier,  männlicher  und  weiblicher  Reim- 
worte darf  man  .eine  Eriuu(;ruug  au  die  altportugiesischen 
Haken-  und  Ösen-Re  i  m  e  r  eien  (macho  e  femea) 
ex'kennen,  wie  in  der  eehoartigen  Wiederholung  eines  End- 
Reimwortes  am  Anfang  der  nächsten  Zeile  einen  Nachklang 
derRimas  recordativas  (s.  Str.  16  tristes;  11  achada 
und  j'ej-et;  18  deixou;  19  (und  68|  oftocrece  und  desejei; 
37  ijrados  (vgl.  20  sento,  23  cansar  canso;  chorar 
choro):  93  pas.sei  passou;  96  iiientes  iiiente:  99  acor- 
dava  arordara).  Der  altväteriscln;  Geschmack  des  Dich- 
ters fand  augensclieinlich  Gefallen  an  solchen  und  ähnlichen 
Künsteleien.  Icli  könnte  noch  iiäutige  Antithesen  aufzählen, 
z.  B.  13  und  22  miirto  rieo;  12  und  81  mal  bem;  22  pe- 
sar  jiraser;  22  descuido  tuidado:  26  contente  den- 
cuntente;  26  und  .52  passado  pre.sente;  28  dormir 
Velar;  34  encotire  descobre  und  rico  polire  u.  s.  w.  sowie 
di(^  Zeitformcln:  amo  e  amiirei  (14),  tiäo  vejo  nein  rerei 
vendo  ria  visto  (69),  podera  poder  podeiii  poder  (98). 
E.  spricht  über  dies  und  Ahnliches  nur  kurz  in  den  An- 
merkungen zu  Str.  1,10,  17,4,  22,4. 

l(J,9-io.  E.  setzt,  im  Einklang  mit  Birckmanii,  stetig: 
dessejo  desxejnr  und  erkennt  darin  eine  ursprüngliche 
und  etymologisch  berechtigte  Schreibart,  hält  also,  wie 
Coelho  im  Manual,  an  dem  von  Diez  aufgestellten  Grund- 
wort disüi  d  iiiiii  fest.  Alle  anderen  Ausgaben  bieten,  und 
die  lebende  Sprache  kennt  nur  desejo  desejar  1=  de-ejol, 
das  bereits  im  Canc,  da  Ajuda  steht  [disedium  nach 
Oornu,  desidi um  nach  Meycr-Lübke.) 

21,3.  Qii^  ist  auch  hier,  wie  so  oft,  konzessiv  ange- 
wendet f=  e'iii  que). 

24,3-4.  Entweder  d'onde  cais  desigual ,  auf  d'alt  o 
zurückbezogen  {=  von  wo  ihr  kraus  herunterstürzt) 
oder,  ohne  Kounua,  zum  Folgeuden  gehörig:  dexigual 
parec.e  que  me  dizeis  (=  ihr  scheint  mir  wirr  oder  unruhig 
zu  sagen). 

32.1.  Aqui  mufs  noch  entre  Tejo  e  (ruadiana  sein, 
doch  schon  ein  gutes  Stück  nordwärts  von  Falcäo's  Aus- 
gangspunkt. 

<t:{,3.     Komma  nach  pa  stör  iL 

34,3.  Mas  ein  cuju  poder  ia  näo  ine  deu  a  inais 
lujiar.  E.  erklärt:  aquelles  em  c.  p.eu  ia.  Die  treibende 
Kraft,  welche  den  träumenden  Dichter  durch  die  Lüfte 
trägt,  ist  jedoch,  laut  Str.  8,  ein  Sturmwind  (grito  vento) 
unil  das  Zeitwort  im  .Sing,  verlangt  ein  .Subjekt  in  gleicher 
Zahl.  Freilich  steht  In  Str.  37  posto  no  seu  alto  cuiiie 
drixarain-iiie  alli  entar.  Doch  nuil's  man  sich  in  dieser 
ganzen  Dezime  ein  uniiersöuliches  iiian  als  Subjekt  denken, 
cl:i  doch  kaum  vom  Wirbelwind  gi'sagt  werden  kann,  sein 
Hriuch  sei  es,  Ohrisfal  zu  peinigen  und  ihm  Trübes  zu 
zeigen. 

85.9.  Komm:i  nach  Natonio. 

Il7,ci-io.  Der  feinere  Sinn  bleibt  mir  ihinkel.  Die  im 
16.  Jahrh.  bereits  arcluisclie  Schreibart  dcixiiiom  (mit  oiii) 
liudet  sich  noch  in  Str.  44  (aufser  in  der  38). 

!lS,a.  Ob  es  nii'lit  besser  wäre,  zu  s.ageu.  dafs  mais 
zu  sombria  gehört  und  also  einen  Komparativ  bildet? 


40,4.  (ffunnaz  inlia  Htcht,  wie  mir  scheint,  für  quam- 
M-o^i«/»«  mit  l'rotraktion  des  n,  wie  tanaginhu  fürtam- 
n-aginha.  Die  von  Leite  de  Vasconcellos  vorgeschlagene 
Setzung  tä  d'aninha  (d'ajinha)  scheint  mir  unnütz. 

41,4.  Carreando  hüas  cordeiras  ist  sicherlich 
besser  als  cercando  hüas  cordeiras.  Carrear  von 
carro,  eigentlich  einen  Wagen  lenken,  dann  ganz 
allgemein  lenken  und  leiten  (vgl.  guiar  =■  führen, 
und  einen  W:igen  lenken).  Auf  Herden  angewendet 
auch  in  spanischen  Villancicos  und  Egioga.s,  z.  B.  im  Canc. 
.Mus.  Xr.  449.  Lucas  Fernaudez  schreibt  freilicli  carear 
(S.  14)  als  käme  es  von  dem  zur  Präposition  herabgesunkenen 
Hauptwort  cnra  (cari-a  ~  mit  dem  Gesichte  nach) 
und  bedeuti:  also 'die  Rieh  tung  geben'.  Man  vgl. carri'a 
statt  cari-a  ebenda  .S.  14  (Tiremon  nuestro  Camino 
Alld  carria  Ia  iiiajadaj  und  bei  Encina. 
42.     Diese  Strophe  lautet  bei  E.: 

Tendo  parecer  devino 

pera  que  inelhor  Ihe  quadre 

canlar  cantou  d'elle  dino:  /var.  de  UedinoJ 

^Yo  ine  yva,  Ia  uti  niatlre 

u  sancta  Maria  fiel  pino'. 

0  vestidii  Ute  iiulhei. 

e  vi  que  era  hum  brial 

de  seda,  e  näo  de  saial 

a  quäl  eu  afigurei 

f  a  Menga  Ia  del  Boscal 

/var.  Manga  larga  no  bocalj. 

Das  letzte  Zeilenpaar  wufste  also  der  .\usleger  nicht 
zu  deuten  und  sidiwantt  deshalb  in  der  Wahl  der  Lesart. 
Die  voranstehenden  Reihen  bedeuten  ihm:  'Die  traum- 
verlorene .S  en  n  e  ri  n  (Serratia),  welcher  Chrisfal  die 
Spindel  aus  der  Hand  gleiten  sah,  hatte  ein  gött- 
lich schönes  Aufsere  und  sang  ein  dazu  passen- 
des, auch  göttlich  schönes  Lied,  und  zwar  die 
span  i  sc  hen  Ve  rse:  l'o  me  yin'.  Auch  erkennt  er  noch 
richtig,  dafs  .Menga,  die  Uhrisfal  zu  schauen  wähnt,  eine 
in  der  zeitgenössischen  Litteratur  bekannte,  d.  h.  von 
Dichtern  verherrlichte  Gestalt  gewesen  sein  mü.sse.  Das 
ist  iu  der  That  der  Fall.  Die  spanische  Gebirgshirtin 
Menga,  und  noch  dazu  Ia  del  Bostal  oder  Bust.al  (d.  h. 
aus  dem  t)rtchen  B.)  war  eine  gefeierte  Dorfschöne  —  ein 
Pendant  zu  Santillana's  Vaquera  de  Finojosa.  Zwei, 
vielleicht  auch  drei  ihr  gewidmete  Lieder  (Villancicos)  hat 
das  Musikalische  Liederbuch  aufbewahrt  (Nr.  380,  3-51  und 
346).  Darunter  gerade  das  im  Chrisfal  gefeierte  Vo  me 
yva  Ia  mi  madre,  A  Sancta  Maria  del  Pino,  dessen 
ftlotto  lautet:  'Menga  Ia  <iel  Bustal.  (jiieyo  nunca 
vi  serrana.  De  tan  bonico  b  a  i  lar' (Barbieri  S.  194  und 
•540).     Näheres  in  der  Kevista  Lusitana  III,  3. 

Die  Konstruktion:  a  quäl  eu  afigurei  a  Menga 
Ia  dein,  ist  ungewöhnlich.  Auf  si'(/<i  kann  sich  das  Pron. 
rel.  nicht  zurückbezieheii.  Man  mufs  mit  dem  ältesten 
Drucke  o  qunl  lesen  und  verstehen:  o  quäl  saial  eu 
afigurei  ii  .M.  =  welches  rauhe  und  grobe  Woll- 
kleid ich  der  M.  an  dii'htete  («i  Präp.)  t>der  man  setze 
einen  Punkt  nach  saial.  fasse  .iqual  nach  lat.  Weise  (wie 
in  .Str.  .5  und  28  und  öfter)  als  Demoiistrativum  und  beziehe 
es  auf  die  16  Zeilen  vorher  genannte  serrana.  die  in  rVi  und 
cahia  se-llie  o  fuso,  in  cantou  und  Ihe  oulhei  noch  viermal  wie- 
der erwähnt  worden  war:  erkenne  in  a  3[enga  einen  nach 
volksmäfsiger  Redeweise  mit  dem  Artikel  versehenen  Eigen- 
namen, und  übersetze:  'Diese  hielt  ich  für  die  Domi- 
nica aus  B ust al'. 

Der  Vokativ  Ia  mi  inadre  war  im  16.  .lahrh.  in  Spanien 
noch  sehr  beliebt  (vgl.  .Madre.  Ia  mi  madre.  (iiiardas 
nie  poneis  und  viele  andere  volksmäfsige  Lieiler).  Doch 
auch  als  Nom.  (s.  So  me  hiibleis.  conde,  Ite  amor  en  Ia 
calle.     Catd  que  os  dird  male.    Cotide,  Ia    mi   madre. 

Über  ledin  o  habe  ich  mich  schon  :inderwärts  aus- 
gesprochen (Rev.   Lus.  III,  3). 

43,07.  Anda  a  dör  dessi nnilnda,  mas  (IIa  dard 
seu  fruito.  Citiert  von  Camöes,  in  ileiu  mehrfach  erw.shnten 
Briefe,  ob  auch  in  veränderter  Prosafassung:  mas  ainda 
a  dör  dessimulada  dard  seu  fruito  que  atristf:a  uo 
corai'äo  he  eomo  a  tra^^a  no  panno. 

44i4.  V'"'  ernque  cem  contos  me  derom  descon- 
taräo-se  em  tri.ile.a.  E.  erklärt  den  lud.  durch  deu 
Konj.  dessen)    und    Jescontdräo   durch    de.<contnr>äo. 


275 


1894.    Literaturblatt  für  gertnanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


276 


Warum?  Es  handelt  sich  vim  Thatsächliches,  in  der  Ver- 
gangenheit Liegendes  (vgl.  Str.  6,r).  „ 

47.9.  Unbedingt  ist  «ins  ilureh  poix  zu  ersetzen. 
48,9  10.    Aiiili  von  dem  grohen  satyri.sehen  Frauenlied 

auf  den  alten  Eheherrn  (riiju  mnlti,,  das  Caniöes  gleich- 
falls im  Rei  Seleuco  trälli'rn  liifst,  und  das  der  sclnvärme- 
risch  verliebte  Chrisfal  einer  jungen  vnrnelinieu  llufilame 
in  den  Mund  legt  —  einer  Freundin  seiner  Maria  -  in  den 
Tagen  elie  sie  zur  bella  malniaridada  geworden  war, 
sind  Text  und  Melodie  im  Musikalischen  Liederbuch  er- 
halten (Nr.  460  von  Sedano). 

41 — 4{>.  Darüber,  wer  diese  jung  und  schlecht  ver- 
mählte Elena  ist,  habe  ich  keine  brauchbare  Vermutung. 
Gewifs  nicht  die  von  Braga  vorgeschlagene  und  von  E. 
verworfene  sechzehnjährige  D.  Mai-ia  Manoel,  deren  Ver- 
mählung mit  dem  f;reisen  Herzog  von  Coimbra  hintertrieben 
ward.  An  ähnlichen  Ereignissen,  und  an  Spottversen  darüber 
ist  kein  Mangel.  Wer  aber  weifs,  ob  z.  B.  die  in  folgenden 
Versen  von  dem  Portuenser  Joito  Rodriguez  de  Sä  ver- 
spottete sechz(dinjährige  Frau  des  SBjährigen  Hauptmanns 
Bernardim  Ferras  den  Namen  Elena  trug  und  mit  Maria 
Brand,*o  befreundet  war? 

Venhae»  emhora,  Noe  com  vossa  neta  e  mulher! 
Quem    täo   hetn  sobe  eseolher,   de  louvore-s    äifino 

he'!  u.  s.  w.? 

49,4.  mas  trespvs  liua  tresjiosta  bedürfte  der  Er- 
klärung; für  mich  wenigstens.  Der  Sinn  ist  vermutlich: 
Doch  sie  entschwand  (mei  neu  ß  licken)'.  Einem  Haupt- 
worte tiesposta  bin  ich  jedoch  sonst  nicht  begegnet. 
Formeln  wie  doas  iJoar,  rezas  resar.  cinitar  um  cantar.  jallar 
um«  falhi,  son)iar  um  ftmiho  sind  im  Altportugiesischen  und 
noch  bei  Falcilo  recht  beliebt. 

53,7-8.  In  como  saudade  encolJi  n  und  jiorque  mais 
prazer  collia  ist  ganz  gewifs  die  Konkordanz  der  Zeiten, 
vne  so  oft,  vernachlässigt  (vgl.  in  Strophe  42  quudre  statt 
quadrasse) .  Doch  bleibt  der  Sinn  auch  dann  noch  dunkel, 
wenn  man  como  a  naudade  cscolher^a  versteht,  und 
paraque  mais  prazer  colhesne. 

64.10.  Tao  =  ionuti  war  schon  38,s  erklärt.  —  Das  Vers- 
mafs  verlangt  hier  (und  in  Str.  G9,s)  einsilbige  Aussprache, 
also  die  apokopierte  Form  tom,  die  schon  um  1.500  die 
ziemlich  allgemein  übliche  war.  TTio  kann  demnach  nur 
veraltete  Orthographie  sein.  Ebenso  höo  für  hom,  und  sTio 
für  som  (60). 

56, s.  Ich  finde  die  Phrase  von  der  Morgendämmerung 
(i  que  nijii  (lutroK  pastores ,  o  diluculo  chamamos  aut- 
fallend. Echte  Hirten  haben  das  gelehrte  Lehnwort  sicher 
nie  angewendet.  Aber  auch  von  den  höfischen  Bukolikern 
benutzt  es  —  viel  später  —  nur  einmal  Alvares  do  Oriente 
(um  1600).  Und  als  Falcäo  schrieb,  gab  es,  so  weit  wir 
wissen,  überhaupt  noch  keine  portugiesischen  Foetas 
pastoris;  oder  höchstens  seine  Freunde  Ribeiro  und  Mi- 
randa,  die  nie  vom  diluculo,  .sondern  von  der  alva  und 
alrurada  reden. 

56,7.  Ob  in  ave  real  (für  Nachtigall)  eine  Hindeutung 
auf  das  volksetymologisch  umgemünzte  rei-senhor  für 
mix inol  stecktv 

65,6.  Vüo  ist  undam ;  Zeit-  und  nicht  Eigenschafts- 
wort. 

67,3-7.  Que,  por  maix  de  bei»  cantar,  eu  ouvir  me 
content a^-a  u.  s.  w.  Ich  verstehe  nicht,  wie  E.:  'Weil 
sie  mehr  als  gut,  d.  h.  vorzüglich  sang,  iiegnügte 
ich  mich  damit  (oder  vergnügte  ich  mich  daran) 
zuzuhören',  sondern:  'Ich  fand  Freude  am  Zuhören, 
weniger  darum,  weil  sie  schön  sang,  als  weil  ich 
anfing  zu  ahnen,  wer  die  Sängerin  war'  (=  'mehr 
als  wegen  ihres  Schönsingens').  Darum  würde  ich 
aber  aucli  nicht  mit  Birckmann  und  Epiphauio  niais  de, 
sondern  mit  den  übrigen  mai.i  que  schreiben. 

68,2.  leb  würde  lesen  wie  Birckmann  que  soe  (ein- 
silbig), teer  (zweisilbig),  statt  que  noe  (zweisilbig),  ter 
(einsilbig). 

69,4.  Mir  scheint  die  Lesart  rindo  besser  als  »f»!f/o, 
und  ebenso  in  Z.  9  vextida  a  ri  de  arenoxo  (statt  vestida 
vir).  Ein  Satz,  der  sich  durch  alle  10  Zeilen  erstreckte, 
ist  bei  Falcäo  unerhört.  In  der  Mitte  der  Dezime  ist  fast 
immer  ein  Satzschlnfs  (s.  jedoch  53,  41,  34,  32,  31). 


Dafs  es  sich  nicht  um  Quintilhas,  sondern  wirklich 
um  Zehnzeiler  handelt,  erhellt  einzig  aus  dem  n-gelmäfsigen 
AVechsel  iUt  Reimbinduiig:  ahalia  und  abbali.  Nur  fünf- 
zehirAusnahmen  davon  sind  mir  in  Str.  7,  13,  14,  15,  16, 
17,  19,  20,  23,  70,  79,  89,  102  und  21,  28  aufgefallen. 

70,4.  II üa  talhitiha  pedrada  ou  hiim  ptdradti 
fitfinm:  Diese  Belegstelle  für  das  seltene  semitische 
Wort,  das  ein  bauchiges,  toiinenartiges  mit  (^uarzstückchen 
dekoriertes  Thongefäfs,  um  Wasser  von  der  (.Quelle  zu  holen, 
benennt,  wird  dem  Wortforscher  willkommen  sein.  Von 
den  drei  Stellen  aus  dem  Canc.  de  Res.,  auf  welche  E. 
verweist,  verstehe  ich  die  eine  (II,  482)  nicht. 

72.3.  l'ör-t-c  ein  foijir?  Die  Lesart  a  f.  ist  sicher- 
lich nicht  schlechter. 

76,2.  Zu  r<'j(o.<i/f/- Antwort,  das  E.  trotz  Birckmann's 
re.'!jio,'!/r(  bevorzugt,  gerade  weil  es  heut<'  frenubartig  klingt, 
fügt  er  die  Bemerkung:  nur  diese  (etymologisch  dem  lat, 
reposita ,  von  reponer e ,  entsprechende)  Bildung  sei  echt- 
portugiesisch, resjiosta  hingegen  dem  Spanischen  und 
Italienischen  entnommen  und  habe  erst  'in  der  Neuzeit' 
jenes  verdrängt.  Sollte  das  Anbildeii  von  rejiosta  an 
responder  sich  nicht  ohne  fremdländischen  Einflufs  voll- 
zogen haben? 

84,8.     T'oi  statt  poix  wäre  befriedigender. 

85,9-10.  Ca  fica  o  amor  na  terra  o  amor  a  nima 
accomjia  tiha  findet  sich  in  stark  abweichender,  verderbter 
Form  auch  bei  Camoes  an  eben  der  Stelle  wie  die  übrigen 
Aussprüche  des  Falcäo  {la  tierra  fica  y  lo  ma«  [oder  e 
o  mais]  a  alma  accompanha). 

87,2.    Besser  tarn  bem  als  tambem. 

88,2.  Ein  Achtsilbler  que  remed'io  vox  däo  ist  recht 
unwahrscheinlich.  Warum  nicht  que  remedio  e  que  vos 
däo.     Nach  tomaes  in  Z.  3  streiche  man  das  Komma. 

92.4.  Ob  de  (auf  querer  bem  bezogen)  oder  de'm  (auf 
Maria's  Verwandte  angewendet)  vorzuziehen  sei,  ist  wie 
manches  andere  subjektive  Geschmackssache  (z.  B.  98,i 
Minha  .  .  .  te  oder  Tua  .  .  .  me).  «j 

C  a  r  t  a  32.  Es  ist  höchst  unwahrscheinlich,  dafs  hier 
zwei  Zeilen  fohlen,  da  wir  sonst  vier  Reime  (resp.  Asso- 
nanzen) in  e-o  hätten;  eine  Lücke  von  einer  Zeile  aber 
ist  bei  dem  metrischen  Gefüge  der  Dissonanzen-Reimpaare 
erst  recht  unmöglich.  Liest  man  eterno  statt  terreno, 
was  einen  durchaus  annehmbaren  Sinn  giebt,  so  ist  alles 
in  Ordnung. 

90.    Statt  e  quem  ist  tm  que  zu  setzen. 

101.     Der  Form  sinais  ist  ftnais   vorzuziehen. 


Auch  an  die,  wie  gesagt,  höchst  dankenswerten 
Exkurse  liefse  sich  mancherlei  anknüpfen.  Doch  sei  es 
genug!  Ich  möchte  nur  noch  erwähnen:  Zu  S.  95,  dafs 
azar  nicht  von  aptiare  hergeleitet  werden  darf.  Das 
hätte  unbedingt  a(ar  ergeben,  wie  captiare  cagar, 
tractiare  tra\;ar.  AJmoi;o  tritt  vielfach  als  almosso 
auf;  die  Herleituug  von  admorsnii  scheint  mir  gerade  so 
unanfechtljar  wie  die  von  arexi-o  aus  ndversuif\  das  hj'p''" 
thetische  admor sitiare  ist  unnütz.  —  Und  zu  S.  98,  dafs 
die  Form  mia,  die  wir  zweifelsohne  als  Vorform  zu 
minha  ansetzen  müssen,  sich  schwerlich  gedruckt  finden 
wird,  da  schon  die  Cantigas  des  Königs  Alfons  X.  und  der 
Canc.  da  Ajuda  das  fertige  minha  kannten. 

An  Druckfehlern  sind  mir  nur  aufgefallen:  S.  ll,3o: 
falsches  1576  statt  1616;  17,23:  92  statt  91;  Str.  31,»:  por 
que  statt  porque;  das  gleiche:  56,i ;  und  51,3:  por  an 
Stelle  von  pör. 

VI. 

Der  Druck  von  1639,  den  ich  aus  der  reichhaltigen 
Sammlung  des  Portuenser  Bücherf-eundes  Dr.  Carlos  Lopes 
kenne,  bietet  auf  12  Quartblätteni  zu  je  2  Kolonnen 
(A,  1—6)  die  Primeira  e  Segnnda  Parte  de  Chrisfal.  Der 
fünffältigen  Druckerlaubnis  vom  November  1619  folgt  die 
bündige  sechste:  'Com  todas  as  licen^as  necessarias.  Em 
Lisboa.  Por  Antonio  Alvares.  Impressor  del  Rey  N.  S. 
Anno  de  1639'.  Das  jetzt  einen  selbständigen  Band  bildende 
Pliego  suelto  gehörte  früher  zu  einem  Sammelband,  wie 
die  Soitennumerierung  von  251 — 262  beweist.  Wie  schon 
gesagt  ward,    schliefst  der  Text    sich  au  die  Ausgabe  von 


277 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


278 


1619  (A)  an,  ..ändert  ilm  aber  vielfach  im  Kleinen  um.  Und 
von  diesen  Aiulerun^jen  ^ing  eine  stattliche  Zahl  in  den 
Druck  von  1721  (C)  iilter.     Ich    lasse  die  Lesarten  folgen: 

1,3:  que  Arrahidn.  —  .5,9:  quem  jiroeura  (k  pnixno  {V  da). 

—  h,iQ:  miiica  curavn  de  «eu  f/ado  (C).  ~  6,6:  jiergunturfio  o 
que  kria.  —  7:  Lirariiono  a  lonfio«  ttrras  (C).  —  7,2:  ezi  tarn 
descontente  disso  (Err.y.  —  8,6-io  fehlen  wie  in  ÄC.  —  9,8: 
donde  af/oa  du  alto  corria.  —  13,8 :  mais  isto.  —  1.5,2 :  timido. 
19,8 :  ahiirrrce  que  pndece.  —  20,s:  uequndo  ser,  vollkommen 
dentlieh  zu  lesen.  —  2-3,4:   so  em  val'les  (Err.J.  —  23,g:  fora. 

—  25,1 :  Dcjioi'.  —  25,6:  depois.  —  26,8:  certa.  —  30,9:  sc 
umnnte  (C  a  mnite).  —  .33,i:  dantlo  bein  /-era  a  ver  (verderbt). 

—  33,5:  tinto  xru  hnhito  vH.  —  34,7:  entohre.  —  36,4:  me. 
fuy  dar  sohrc  dor  dor  (C).  —  37,3:  premmo  (En-.).  —  37,4: 
se  foy.  —  42,2:  para.  —  42,4:  y  mi  madre  (Err.).  —  42,6: 
Pino.  —42,9:  Iih  lese  anxegurei.  —  44,i>:  ahornxrt.  —  46,io; 
/leij  jior  dem.  —  47,2:  iijiahridos.  —  47,3:  adnmha.  —  47,6: 
J)eos  de.  —  47,7:  contente.  —  47,8:  querer  ver.  —  47,.:  ja  sei. 

—  48,1 :  quandi)  ew  nssim  ourir.  —  51,2:   com  qw  ja  .<<ossego. 

—  51,4:  despuis  de  passar  0  Ahndeilo.  —  .52,8:  deutlich  geso. 

—  53,5:  ]ior  entre.  —  55,6:  currumpe.  —  55,»:  a  Lua.  — 
60,2:  saheiy.  —  60,«:  nascer.  —  63:  Die  Überschrift  Cantiga 
felilt.  —  66,3:    näo  ameis,  xe  amais.    -  66,4:   dr/'amados  (C). 

—  67,9:  ira  da  minha  Maria,  deutlicli  zu  lesen.  —  68,3: 
<sperara.  —  %9.ü:  Como.  deutlieh.  —  70,9:  Quando  (C)-  — 7.3,2: 
tanto  poder  (C).  —  75,4:  Chris faJ  que  iv.s  em.  mim  (C).  — 
76,2:  deu  isto  (C).  —  77,b:  sou  (C).  —  78,5:  axsim  (C)  — 
79,2:  assim  (C).  —  79,6:   entre  (C).  —  79,7:   qtiem  peja.  (C). 

—  79,9:  defendeme  (C).  —  81, 1:  ouvir,  deutlich.  —  82,i:  O 
Maria,  Maria  (C).  —  86,6:  desse.  —  86,«:  nos  naeeräo.  — 
87,3 :  secreta  (C).  —  88,1:  fossem.  —  88,i:  para  que  alma  vos 
näo  doa  (C).  —  89,4:  que  tinha  ,iu.4o  me  era  (C).  —  89,5: 
tella.  deutlich.  —  90,i:  amm-  qtuiiii  hinqe  esfamos  (C).  — 
9.5,3:  tnrnei  (A)  und  co)ichisam  (C).  —  9.5,7:  ehorosa  (Err.l. 
95,s:  hin  para  nsponder  (C)  96,3:  que  tiia  lealdadc  (C).  — 
97/98:  umgestellt  wie  in  S.  —  98,5:  que.  —  99:  Die  letzten 
5  Zeilen  fehlen  wii'  in  AC.  —  Carta  6:  que  outra  amor 
tnerii-ia  (C).  —  9:  quäl  rrua  dor  se  näo  cre  (C).  —  47:  fruto 
(C).  —  .50:   donde  0  vosso  visse  mais  (C).  —  52—57:  wie  AC. 

—  60'61:  wie  AC.  —  62:  vejo  (C).  —  80:  mas  em  quanto 
tsto  wos-  dif/o  (V).  —  82:  .VC  (C).  -  87:  0  que  me  Um  enfor- 
i'ndo  (vorher  Punkt). 

Porto. 

Carolina  Michaelis  de  Vasconcellos. 

Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Stadinra  der  neueren  Sprachen  und  Lit- 
teratiiren  XCII,3,4:  A.  Leitzmann,  Ungednickte  Briefe 
(ieorg  Forsters,  IV,  2.  —  H.  Henkel,  Goethes  sat -hum. 
Dichtungen  drani.  Form.  —  G.  Schleich,  Über  die  Be- 
ziehuiij^en  von  Eghunour  und  Torrent.  —  G.  Haase, 
Die  Briefe  der  Herzogin  Luise  Dorothee  von  Saehsen- 
(iotha  an  Voltaire  (Schi.)—  F.  Holthausen,  Zu  Elcker- 
li.jk  and  Everyman;  Zu  -Seele  und  Leib';  Zu  den  IMickling 
llomilies.  —  F.  Liebertnann,  .Vus  j'Elfries  Gninunatik 
lind  Glossar;  Um  l:!00  klang  dem  Engländer  Altenglisch 
fremd  und  wie  deutsch:  Zu  Maftli.  Parkers  ae.  Studien. — 
\V.  Dreser,  Das  it.  rhe\  —  M.  Koi'diger,  Br.  G.Odiardt, 
Ibmdbucli  der  deutsehen  Geschichte;  Friedländer,  Kom- 
mersbuch. —  M,  C.  P.  Schmidt,  Er.  Schmidt,  Goezes 
Streitschriften  gegen  Lessing.  —  ,1.  Z.,  Litzmaiui,  Das 
deutselie  Drain:i  in  den  litterarischen  Bewegungen  der 
Gegenwart.  —  H.S  troli  me  yc'r,  Krnnun;icher,  AViirterbuch 
(ler  deutschen  und  cnglisclu'n  Umgangssprache.  —  Fr. 
Speyer,  Zinnnerm:inn,  Die  engl,  .\ussprache  :iuf  plion. 
Grundlage.  _.\.  Müller,  Hausknecht.  The  engl.  Student; 
The    engl.    Header.     -   Di'rs..    Towers-Clark.    Die    vier 


.lahreszeiten    für    die 

llerzfeld,    Körting 

'J.  Aufl.  —  A.   lleusi 

islänska   han<lskrifterna 

nat.  —  F^  Ilolthausen.    Jonas.    Ke 

Risop,  Körting,   Der  F(U'menbau  de 


engl.    Konversationsstunde.    —    G. 

Geschichte     der    engl.    Litteratur. 

r,    L:irsson,   ( Jrdfiprrldet   i    de   älsta 

ksikaliskt  och  gr:imatiskt  oi\l- 

11    i  S\erige.  —  A. 

franz.  Verbums  in 


.seiner  geschichtliilien  Entwicklung.  (Wichtiger,  äufserst 
inhaltreicher  Artikel!)  —  H  Palm.  Kahn,'  Lesestüeko 
tiir  ilen  franz.  Unterricht.  -  A.  Tob  ler.  Biadene.  Un 
miracolo  della  nuidonna,  hi  leggenda  dello  sciavo  dalnia- 
?'"•'■.  ~.-^-  lä'iic  kniM-,  Hey,  Die  slavisclien  Sicdi-Iungen 
im  Königreich  Sachsen  mit"  Erklärung  ilirer  Xanuui. 


Modem  Lan^age   Notes   IX,  6:  Fr.  G.  Hubbard,  The 

relation  of  the  'Blooms  of  King  Alfred'  to  the  anglo- 
saxon  translation  of  Boethius.  —  J.  Goebel,  Rud.  Hilde- 
brand.  —  J.  W.  Bright,  The  anglo-saxon  poem  'Genesis' 
II,  2706'7.  —  F.  M.  Warren,  Stimming,  Prov.  Litteratur; 
Morel -Fatio,  Katal.  Litteratur  (Gröbers  Grundrifs  II,  2). 

—  Th.  Henckels,  van  Daell,  An  introduction  to  the 
french  language.  —  H.  Schm id  t- War  t  enberg,  Henry, 
Precis  de  grammaire  comjiaree  de  l'anglais  et  de  l'alfe- 
mand.  —  A.  Lodcman,  Du  Croquet,  College  preparatory 
french  grammar:  Grandgent,  A  short  french  grammar: 
Ders.,  French  le.ssons  and  exerciseji.  —  Wm.  C.  Thayer, 
Freeborn,  Morceaux  choisis  d'AIjih.  Daudet;  Desages, 
Merimee,  chronique  du  r^gne  de  Charles  IX.  —  M.  Au- 
gustin  ,  Fortier,  Louisiana  Studies.  —  C.  F.  McCIumpha, 
Cook,  A  first  booTi  in  old  english.  —  B.  L  Bowen,  Bercy, 
French reader:  Henckel.s,  Moliere'sAvare;  Sand's Marianne. 

—  F.  Starr,  Review  of  folk-Iore.  —  E.  H.  Lewis,  The 
'oral'  style  and  the  paragraph.  —  E.  G.  Bourne,  Erasmus 
and  Hrotsvitha.  —  E.  H.  Babbitt,  .American  dialect 
Society.  —  J.  E.  .Matzke,  Diez  Memorial.  — 

Die  Neueren  Sprachen  II,  2:  Frz.  Beyer,  Die  Lant- 
schulung  in  nwinem  .Anfangsunterricht.  1.  —  A.  Twight, 
Les  laugues  Vivantes  en  France,  1.  —  Beiblatt:  A.Ritzert, 
Über  die  dvslalia  nasalis  aperta.  besonders  bei  Gaumen- 
defektlern. '—   II,  3:    W.  Scheffler,   Bild    und    Lektüre. 

—  H.  Müller,  Der  franz.  Unterricht  am  Gymna.'^ium.  — 
F.  Beyer,  Die  Lautschuhing  in  meinem  Anfangsunter- 
richt, 2. —  W.  Victor,  Sechster  Neuphilologentag.  [Der 
Bericht  über  den  Karlsruher  Neuphilologentag  enthält 
S.  162  in  dem  Absatz  Z.  12  ff.  mehrere  Unrichtigkeiten. 
Der  Redner  war  nicht  Prof.  Waag-H.,  sondern  Dr.  Hu^- 
Heidelberg.  Ferner  haben  sich  die  Herren  Redner,  wie 
der  Zusammenhang  auch  für  den,  der  der  Debatte  nicht 
anwohnte,  schon  lehrt,  nicht  über  das  Verhältnis  der 
Wörterbücher  von  .Murray  und  Flügel,  .sondern  von 
Muret  und  Flügel  unterhalten.  Weiter  vi'rwechsclt 
der  Redner  mich  mit  Prof  Bülbring,  indem  er  mich 
sagen  läfst,  was  dieser  Litteraturbl  XII.  S.  22,^  ff.  über 
die    genannten   zwei  engl.  Wörterbücher  äufsert.     F.  N.] 

Indogeruiaii.  Forschungen,  Bd.  III,  Anz.  Nr.  3:  Misteli, 
Charakteristik  der  haji]it,sächlichsten  Typen  des  Sprach- 
baues, angez.  von  G.  \'.  d.  Gabelentz.  —  Delbrück, 
A'^ergleichende  Syntax  dor  igm.  Sprachen,  Teil  I,  von 
Streitberg.  —  Henry.  Precis  de  grammaire  comparee  de 
l'anglais  et  de  l'allemand,  von  Streitberg.  --  Wilmanns, 
Deutsche  Grammatik,  von  Streitberg. 

Beitrüge   zur  Kunde  der  indogerman.  Sprachen  .XX.  2: 

C.  de  Harlez,   Quelques   forinations  bas -allemandes.  — 

Zs.  für  Tergleichende  Lifteraturgeschichte  N.  F.  VII,  4: 

R.  Zenker,  Heines  achte.~  Traumbild  und  Bums'  Jolly 
Beggars.  —  R.  von  Liliencron,  .\us  dem  (Jrenzgebiete 
der  Litteratur  und  Musik,  II.  —  G.  C.  Keidel.  Die 
Eselherz -(Hirschherz-,  Eberherz-lFabel. —  .\.Le  i  tzmann. 
Ein  vergessener  franz.  Aufsatz  W.  von  Humbohlts.  — 
R.  Schlösser,  Ein  Brief  übi'r  Ka.sseler  Theaterziistäude 
vor  10(1  Jahren.  —  P.  Stein  thal.  Aus  den  Geschichten 
früherer  Existenzen  Buildhas  (Jätakal  —  A.  Biese.  Zur 
Litteratur  iler  Gesehiihte  des  Natursefühls.  —  H  Hol- 
stein.  Hi-rrmann,  Allirecht  von  Eyb.  — M.  Kocli.  Fränkel, 
Shakespe:ire  nnil   d;v<  Tagelii-d. 

Uevue  de  nietriqiie  et  de  versiHration  1.  1:  L.  Havel, 
Notes  sur  hl  metrii|ue  verbale  dans  les  odos  d'Horace,  I. 
—  Th.  R.eiuach.  .A  jiropos  de  THymne  A  .Xpollon.  — 
F.  Flamini,  .Sülle  ongini  delhi  Laude,  dell'  Ortava  e 
di'l  Serventese  in  Italia.  —  Comptes  rendus  oritiniies: 
P.  de  Noihac,  Paysjiges  de  France  et  il'Italie.  —  0.  Kie- 
niann  et  M.  Dufour.  Traite  de  rhvthmique  et  de  metri- 
que  srrecques.  —  M.  Souriau.  L'evolutinii  du  vers  fnuic. 
au  .XVIl«'  siede.  —  E.  Sievers.  Altgerni.  Metrik.  —  >!. 
HartuKtnii,  Die  hebräische  Verskunst  u.  s.  w. 


Zs.  für  deutsches  Altertum  ;tt,  3:  Sehönbach.  Otfrid 
Studien,  1.  Ders..  Bruchstücke  der  Weltchronik  Hein- 
richs von  Nlünchen.  —  Seeniüller.  .\ltenburgi>r  Bruch- 
stück des  Wilhelm  vonOrleiis.  —  Schröder,  DietJofhaer 
Botenrolle.  —  Franc  k,  Beiträge  zur  Rhythmik  des  Al- 
litterationsverses.    —    Singer,    Toxtkrit.  "zur    Krone.  — 


279 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.    8. 


280 


Bloete,  Der  2.  Teil  der  Schwanrittersage.  —  Martin, 
Zimmer,  Nennius  Viiiditatus.  —  Brau  dl,  Frilnkel,  Shake- 
speare und  das  Tagelied.  —  Ilolthausen,  Franck,  Ety- 
mologi.sc-li  woordenbnek  der  nederlaudsche  taal.  —  Roe- 
diger,  (Tallec,  As.  Grammatik.  —  Lar.sson,  Jiiiczek, 
Bosasaga.  —  Singer,  Sudre,  Lcs  sources  du  Roman  de 
Renart. — Schröder,  Rauschen,.. Die  Legende  Karls  des 
Grofsen.   —  Martin,    Heinzel,   Über  Wolframs  Parzival. 

—  Keinz,  Schlickinger,  Der  Ilelmbrechtshof  und  seine 
Umgebung.  — Michels,  Reindell,  Dr.  WLinek  von  Col- 
ditz.  —  Waniek,  Schüddekopf,  Briefe  von  und  an  Götz-, 
Gedichte  von  J.  N.  Götz.  —  J  acoby,  Heinemaun,  Goethes 
Mutter.  —  Kost  er,  Wolff,  Blätter  aus  dem  Wevtherkreis. 

—  E.  Schmidt,  Strehlke,  Paralipomena  zu  Goethes 
'Faust';  AVürterbucli  zu  Goethes  'Faust'.  —  R.  M.  Meyer, 
Leitzmaun,  Briefe  Forsters.  —  Honig,  Bolte,  Mucedorus 
übers,  von  Tieek.  —  Wrede,  Berichte  über  Wenkers 
Sprachatlas,  X. 

Zs.  für  deutsche  Philologie  XXVII,  2:  F.  Vogt,  Zur 
Kaiserchronik.  —  P h.  Strauch,  Altdeutsche  Predigten. 

—  H.  Gering,  Zum  Heliand.  —  R.  Sprenger,  Zu  Max 
von  Schenkendorfs  Gedichten.  —  F.  W.  E.  Roth,  Von 
dem  Reichtumb  Priester  Johanns.  —  R.  Sprenger,  Zu 
Dietrichs  Flucht.  —  Ders.,  Zum  Till  Eulenspiegel.  — 
R.  Reichel,  Kleine  Nachträge  zum  deutschen  Wörter- 
buche.—  Litteratur  undMiscelleu:  O. Erdmann,  Wacker- 
nagel, Geschichte  der  deutschen  Litteratur,  2.  Aufl.  — 
Ders.,    Pöschel,    Die  Stellung  des  Zeitwortes  nach  und. 

—  H.  Holstein,  Bahlmann,  Die  lat.  Dramen  von  Wim- 
phelings  Stylpho  bis  zur  Mitte  des  16.  Jahrh.  —  Ders., 
BUinger,  Deutsche  Lyriker  des  16.  Jahrh.  —  A.  Leitz- 
maun, Strack,  Goethes  Leipziger  Liederbuch.  — Ders., 
Woltf,  Blätter  aus  dem  Wertherkreise.  —  Ders. ,  Gneisse, 
Schillers  Lehre  von  der  ästlietischen  Wahrnehmung; 
Berger,  Die  Entwicklung  von  Schillers  Ästhetik.  —  Ders., 
E.  Schmidt  und  B.  Suphan,  Xenien  1796.  —  C.  Heine, 
Litzmann,  Friedrich  Ludwig  Schröder.  —  Ders.,  Fürst, 
August  Gottlieb  Meifsner. 

Enphoriou  1,2:  K.  Hebler,  Die  Hamletfrage  mit  beson- 
derer Rücksicht  auf  Löning  'Die  Hamlettragödie  Shake- 
speares'. —  K.  Werner,  Hebbel  und  Thorwaldsen.  — 
M.  Herrmann,  Honorificabilitudinitatibus.  —  M.  Ruben- 
sohn.  Gedichte  von  Christoph  Köler.  —  V.  Michels, 
Ein  Brief  Lessings  an  Heyne.  —  B.  Hoenig,  Ein  Brief 
Bürgers  an  Rothmann.  —  A.  Sauer,  Auszüge  aus  Bür- 
gers Briefen  an  Dieterich.  —  A.  von  Weilen,  Zwei  Briefe 
von  Bürger.  —  B.  Seuffert,  Ein  Brief  Bürgers  an  Wie- 
land. —  A.  Sauer,  Zwei  Briefe  Bürgers  aus  dem  Jahre 
1792.  —  W.  von  Biedermann,  Das  Äufsere  von 
Goethes  'Faust,  1.  Teil'.  —  L.  Geiger,  Böttigers  Be- 
rufung nach  Berlin  ;  Die  Anfänge  der  Berliner  Universität ; 
Frau  von  Stael  in  Berlin  1804.  —  M.  Rubensohn, 
Ernst  Schwalle  von  der  Heyde.  —  L.  Geiger,  Herder 
als  Berliner  Propst;  Vulpius  auf  der  Verlegersuche;  Eine 
zeitgenössische  Stimme  über  das  Wundei-kind  AVitte.  — 
Jos.  Seemüller,  Jäger,  Heinr.  Seuse  aus  Schwaben; 
Nicoladoni,  Joh.  Bünderlin  von  Linz.  —  K.  Dissel,  Stil- 
gebauer,  Grimmeishausens  Dietwald  und  Amelinde.  — 
H.  Düntzer,  Strack,  Goethes  Leipziger  Liederbuch.  — 
R.  Fürst,  Leitzmann,  Briefe  und  Tagebücher  G.  Forsters. 

—  K.  Vorländer,  Fromm,  Kant  und  die  preufsische 
Zensur.  —  A.  Leitzmann,  Laquiante,  Guill.  de  Hum- 
boldt, lettres  ä  Geoft'roi  Schweighäuser.  —  G.  Klee, 
Steiner,  L.  Tieck  und  die  Volksbücher.  -  E.  Guglia, 
Hegel,  Kritik  der  Verfassung  Deutschlands.  —  Fr.  Wil- 
lomitzer,  Gieluie,  Studien  über  J.  P.  Hebel.  —  W. 
Harewicz,  Zdzicchowski ,  Der  deutsche  Byronismus; 
Matuszewsky,  Der  Teufel  in  der  Poesie.  —  M.  PnU, 
Hcrifht  über  die  während  des  Jahres  1893  in  Amerika 
MTöffcntlichten  Aufsätze  üln-r  deutsche  Litteratur.  — 
W.  H.  Rosenstengel,  Amerikauische  Schulausgaben 
deutscher  Klassiker.  —  Bibliographie. 

Zs.  für  den  deutsclieii  UiiteiTicht  VIII,  7:  Theod.  Vogel, 
Zur  Datierung  von  Goetlu-s  (»de  'Das  Göttliche'.  —  Aug. 
Koberstein,  Über  den  befriedigenden  Schlufs  einer 
Tragödie,  mit  besonderer  I5eziehung  auf  Stücke  von  Les- 
sing. Schiller,  Goethe  und  Shakespeare.  —  Gerh.  Heine, 
Zum  deutschen  Unterricht  in  Sexta.  —  S.  M.  Preni, 
Martin  Greif,  'Agnes  Bernauer'.  —  Ad.  Lichtenheld, 
Zur   epischen  Technik    und    zu   Goethes  'Novelle'.  —  E. 


Wa sserzieher, Zur ])apiernen  Sprache.  —  Sprechzimmer: 
Nr.  1.  Herm.  Unbescheid,  Zum  70.  Geburtstage  Rud. 
Hrldebrands.  Nr.  2.  Ludwig  Fränkel,  Kleine  Nach- 
träge. Nr.  3.  Anton  Engl  er  t.  Zu  dem  Ketteureim 
'Ihr  Diener,  meine  Herrn,  u.  s.  w.'  Nr.  4.  E.  Mackel, 
Zu  Zeitschr.  VII,   616  f.  G.  Steinhausen,  Vornaniestudien. 

—  Alfred  Müller,  Louis  Erhardt,  Die  Entstehung  der 
homerischen  Gedichte.  —  Karl  Franke,  Karl  Richter, 
Die  Herbart-Zillerschen  formalen  Stufen  des  Unterrichts. 

—  C.  Krumbach,  Karl  Erbe,  Leichtfafsliche  Regeln  für 
die  Aussprache  des  Deutschen. 

Arkiv  för  Nordisk  Filologi  XI,  1:  Eggert  O.  Brim, 
Beman-kninger  angäende  en  del  vers  i  'Noregs  konunga- 
sögur  r.  —  F.  Dyriund,  Tre  ordforklaringer  m.  m.  — 
Elis  Wadstein,'  Bidrag  tili  tolkning  ock  belysning  av 
skalde-  ock  Edda-dikter. -^  Ei  rikr  Magnüsson,  Kvett. 

—  Gustav  Morgenstern,  Notizen  7—9.  —  Karl  Fe  rd. 
Johansson,  Anmälan  av  'Jellinek,  M.  IL,  Beiträge  zur 
Erklärung  der  germanischen  Flexion'.  —  0.  Klockhoff, 
Anmälan  av  'Vflhelm  Gödel,  Katalog  öfver  Upsala  Uni- 
versitets  biblioteks  fornisläudska  ocli  fornnorska  hand- 
skrifter'.    Tillägg  och  rättelse  tili  Arkiv  N.  F.  VI,  3—4. 


Au^Iia  XVI,  4 :  F.  J.  C  u r  t  i  s ,  An  investigation  of  the  Rimes 
and  Phonologv  of  Middle-Scotch  Romance  Clariodus.  — 
K.  Luick,  Beiträge  zur  englischen  Grammatik,  II,  1. 
Der  Lautwert  und  die  Entwicklung  der  me.  oii-Diphthonge  ; 
2.  Zur  Vokalentwicklung  vor  r;  3.  Zur  Vokalentwicklung 
vor  l;  4.  Zur  Vokalentwicklung  vor  Nasalen;  .5.  Zur 
Vokalentwicklung  vor  r/Ä;  6.  Über  Schwund  zweiter 
Diphthong-Komponenten  infolge  konson.  Einflüsse;  7.  Be- 
richtigungen. —  A.  E.  H.  Swaen,  English  Words  of  Dutch 
Origin. 

Engl.  Studien  XIX,  3:  A.  Pogatscher,  Angelsachsen 
und  Romanen.  —  G.  Sarrazin,  Zu  Shakespeares  Venus 
und  Adonis.  —  Joh.  Ellinger,  Zur  Alliteration  in  der 
modernen  englischen  Prosadichtung.  —  H.  Klinghardt 
Phonetische  Transkription  in  der  engl.  Volksschule 
J.  E.  Wülfing,  Frank  Jewett  Mather  jr.,  The  Conditio-! 
nal  Sentence  in  Anglo-Saxou;  Wilhelm  DraugelattesJ 
Beiträge  zur  Geschichte  der  analytischen  Kasus  im  Früh-r 
mittelenglischen  (1100— 1*250);  John  William  Bearder,  Ubei^ 
den  Gebrauch  der  Präpositionen  in  der  altschottischen! 
Poesie.  —  O.  Glöde,  Beöwulf,  Ältestes  deutsches  Helden-] 
gedieht,  aus  dem  Angelsiichsisdien  übertragen  von  Pj 
Hoffmann.  Hugo  Müller,  Über  die  angelsächsischen  VerJ 
sus  Gnomici.  —  R.  Boyle,  Felix  E.  Schelling ,  Poetid 
and  Verse  Criticism  of  "the  Reign  of  Elizabeth.  (PublicJ 
of  the  Üniversity  of  Pennsylvania.)  —  L.  Fränkel,  Per-1 
cy's  Reliques  of  ancient  english  poetry.  Nach  der  ersten 
Au.sgabe  von  176.5  mit  den  Varianten  der  späteren  Orig.- 
Ausgaben  hsg.  und  mit  Einleitung  und  Register  versehen 
von  M.  M.  Arnold  Schröer.  —  A.  Würzner,  Sammlung 
franz.  und  engl.  Schriftsteller:  Ali  Baba.  —  The  Story 
of  the  Sisters,  h.sg.  von  Hosch ;  Mackarness,  The  House  ou 
the  Rock,  hsg.  von  B.  Klatt;  Frceman,  The  History  of  thi^ 
Norman  Conquest.,  hsg.  von  F.  Glauning;  Dr.  M.  Be 
necke,  Collection  of  Longer  English  Poems.  I,  B.;  Dr.  E. 
Groth,  Collection  of  Tales  and  Sketches,  II.  Bd.;  Hume, 
King  Charles  the  Fir.st,  hsg.  von  W.  Knörich.  Sammlung 
franz.  und  engl,  Gedichte  zum  Auswendiglernen,  für  höhere 
Unterrichtsanstalten  zusammengestellt  vom  LehrerkoUeg. 
der  höheren  Mädchenschule  zu  Duisburg.  —  W.  Man- 
gold und  A.  Würzner,  Ew.  Gcerlich,  Engl.  Lesebuch. 
W.  Maugohl,  Ew.  Gnerlicli,  Engl.  Übungsbuch.  Ileiur. 
Löwe,  England  and  the  English,  neues  engl.  Lesebuch 
für  deutsche  Schulen  (Unterstufe),  mit  einem  vollständi- 
gen Wörterbuche.  —  E.  Nader,  J.  W.  Zimmermann, 
Kurze  engl.  Lesciehre  für  vorgeschrittene  Schüler,  ein 
method.  Hülfsmittel  zur  Kh.rung  und  Förderung  der 
Leistungen  in  der  Aussprache  des  Engl.  —  A.  Würzner, 
E.  Towers-Clark,  Die  vier  Jahreszeiten  für  die  engli.sche 
Konversationsstunde,  nach  Hölzeis  Bildertafeln  bearbeitet. 
—  W.  Maugold,  J.  J.  Fiudhiy,  Preparations  for  instr. 
in  Engl,  on  a  direct  method.  David  Asher,  Die  Fehler 
der  Deutschen  beim  mündlichen  Gebrauch  der  englischen 
Sprache,  Übungsbuch  zur  Beseitigung  derselben  für  höh. 
Lehranstalten  sowie  zum  Privat-  und  Selbstunterricht; 
eine  Ergänzung  zu  allen  engl.  Grammatiken  für  Deutsche, 


281 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


282 


6.  Aufl.  Ders.,  Die  wichtigen  Regeln  der  cncl.  Syntax 
als  Anleitung  zur  Benutzung  seiner  'Fehler  der  Deutschen' 
und  'Exercises'  für  Lehrer  und  Lernende  sowie  beson- 
ders zur  Vorbereitung  auf  die  Prüfung  für  Kandidaten 
des  höheren  Schulamts  und  Einjährig-Freiwillige,  2.  Aufl. 

—  H.  Hager,  Engl.- deutsches  Supplement- Lexikon  als 
Ergänzung  zu  allen  bis  jetzt  erschienenen  engl. -deutschen 
Wörterbüchern,  durchweg  nach  engl.  Quellen  bearbeitet 
von  A.  Hoppe,  Prof.  am  Berl.  Gymnasium  zum  Grauen 
Kloster;  I.Hälfte  der  2.  Abt.:  CVo.vf— Z>o.  —  H.,  W.  Dunker 
und  Dr.  M.  Bell,  English  Academy,  deutsch-engl.  (iesprächs- 
wörterbuch;  neuester  Führer  in  moderne  engl,  und  ameri- 
kanische Umgangssprache,  mit  zahlreichen  erklärenden 
Noten  und  einer  kurzgefafsten  Grammatik.  —  E.  Köl- 
bing.  Die  Alliteration  in  Sir  Beues  of  Hamtoun  (Auchin- 
leck-MS.).  —  H.  Gafsner,  The  Cobler  of  Caunterburie.  — 
E.  Kölbing  und  J.  Hoops,  Zu  Byrons  Siege  of  Corinth. 

—  R.  Surenger,  Kleine  Bemerkungen.  —  K.,  Zur  angel- 
sächsisclien  Genesis.  —  W. Hulme,  Zu:  Blooms  von  König 
Alfred.  —  E.  K.,  The  Owens  College  (Victoria  Universitv), 
Manchester.  —  M.  Hippe,  Vorlesungen  über  englische 
Philologie  und  ihre  Hiilfswissenschaften  an  den  Universi- 
täten Deutschlands,  Österreichs  und  der  Schweiz  im 
Wintersemester  1892/93  und  im  Sonimerseniester  1893.  — 
XX,  1:  L.  Kellner,  Abwechslung  und  Tautologie,  zwei 
Eigentümlichkeiten   des   Alt-   und   Mittelenglischen   Stils. 

—  O.  Hoff  mann,  Studien  zu  Alex.  Montgonierie.  —  W. 
Franz,  Zur  Syntax  des  älteren  Neuenglisch,  Präpositionen. 

—  Litteratur:  M.  Hippe,  H.  Varnhagcn,  Erlanger  Bei- 
träge zur  engl.  Philologie  und  vergleichenden  Litteratur- 

feschichte.  Heft  XIV:  Salomon  Herzstein,  Tractatus  de 
iversis  liistoriis  Romanorum  et  quibusdam  aliis,  verfalst 
in  Bologna  im  Jahre  1326;  hsg.  nach  einer  Hs.  in  Wolfen- 
büttel. Heft  XV:  G.  Hübsch,  The  Pleasant  Comodie  of 
Patient  Grissill,  von  Henry  Chettle,  Thomas  Dekker  und 
William  Haughton,  hsg.  nach  dem  Drucke  von  1603.  L. 
P^änkel,  Shakespeare  und  das  Tagelied,  ein  Beitrag  zur 
vergleichenden  Litteraturgeschichte  der  germanischen 
Völker.  —  L.  Fränkel,  O.  Rohde,  Die  Erzählung  vom 
Einsieiller  und  dem  Engel  in  ihrer  geschichtlichen  Ent- 
wicklung, ein  Beitrag  zur  Exeinpellitteratur.  -  O.  Glöde, 
C.  C.  Fcrrel,  Teutonic  Antiquities  in  the  Anglo-saxon 
Genesis.  A  dissertation  presented  to  the  phiTosophical 
faculty  of  the  university  of  Leipzig  for  the  .acquisition  of 
the  degree  of.  doctor  of  philosophy.  —  K.  Maurer,  F. 
Liebermanu,  Über  die  Leges  Anglorum  saeculo  13.  ineunte- 
Londoniis  coUectae.  —  E.  Kölbing,  The  Kalender  of 
Shepherdi^s.  The  edit.  of  Paris  1503  in  Photographie  facsi- 
milc,  a  faithful  reprint  of  R.  Pynson's  edit.  of  London 
1506.  Edited  with  a  critical  introduction  anil  glossary  by 
H.  O.  Sommer.  Vol.  I.  Prolegoinena;  Vol.  II.  Photo- 
graphie facsiinile  of  the  edit.  Paris  1503;  Vol.  III.  Reprint 
of  K.  Pynson's  edit.  London  1506.  —  M.  Koch,  Louis 
Lewes,  Shakespeares  Frauengestalten.  P.  Roden,  Shake- 
speares Sturm,  ein  Kulturbild.  A.  H.  Tolman,  Shakespeares 
jiart  in  'The  t:iiriiiig  of  the  shrcw'.  —  .1.  Hoops,  E.  Groth, 
Charles  Kingsley  als  Dichter  und  Sozialroforiner.  —  H. 
Klinghardt,  J.  Wells,  Oxford  and  Oxford  lifo.  —  G. 
Wendt,  R.  C.  Lelimaun,  Harry  Fludyer  in  Cambridge, 
eine  Reiln^  von  Familienbriefen,  aus  dem  Engl,  übersetzt 
und   mit   erläuternden  Anmerkungen    hsg.    von  K.  Breul. 

—  Miscellen:  P.  E  Lindström,  Zur  Etymologie  von 
priost.  —  A.  Pogatscher,  Alteiigl.  Innlwaill.  —  O.  E. 
Kepi'an.  —  K.  Bülbring,  Zur  me.  Grammatik.  —  E. 
Koeppel,  Kleine  Beiträge  zur  engl.  Litteraturgeschichte. 

—  ().  Schulze,  Zum  Imperfektum  muDl.  —  Der».,  Ver- 
doppelung der  Endkonsonanten. —  .1.  Hoops,  Der  sechste 
Neuphilologentag  in  Karlsruhe.  —  E.  Kölbing,  Alt-  und 
Neuenglisch  auf  den  deutschen  Universitäten. 

Shakespeare  •  Jahrbuch    29,    30:    J.    Holte,     Niemand 
iinil    Jemand,     ein    englisches    Dr.ama    aus    Shakespe:ires 
Zeit,    übersetzt    von     Ludwig    Tieck.   —   G.    Sarrazin, 
Zur    Chronologie    von    Shakespeares    .lui^eiuldramen. 
H.     Conrad,      Shakespeares     und      Bultliaiipts     Tiinon. 

—  E.  K  i  I  i  a  n  ,  Vorschlag  zur  Bühnenaufführung 
des  König  Lear.  —  Th.  Marx,  Bericht  eines  zeitgenössi- 
schen Deutschen  über  die  .Aufführung  von  Chaptn.'in's 
Maske  of  Middle  Temple  anil  Lincolns  Inne  am  14.  Febr. 
1613.  —  J.  A.  Worp,  Die  Fabel  der  Spauish  Tragedy  in 
einer  uiederl.  Übersetzung  des  Orlando  Furioso  1615.  — 
H.  von  Oe,  Bilder  aus  dorn  Jägcrleben.  —  H.  Conrad, 


Robert  Greene  als  Dramatiker.  —  J.  Heuser,  Nachträge 
zu  der  Abhamllung:  Der  Coupletreim  in  Shakespeares 
Dramen.  —  R.  Wülker,  Zu  dem  Aufsätze:  Ten  ISrinks 
letzter  Vortrag  über  Shakespeare.  —  G.  Sarrazin, 
Shakespeare  in  Mantua?  —  E.  Traumann,  Hamlet,  die 
Tragöcfie  des  Menschengeistes.  —  J.  Groene,  Zwei  neu- 
entdeckte Quellen  zu  Shakespeares  Komödie  der  Irrungen. 

—  E.  K.,  Zur  szenischen  Einrichtung  von  'Was  Ihr 
wollt"?  —  L.  L.  K.,  Über  den  Stoit'  zu  Measure  for 
Measure. 

Zs.  für  romanische  Philologie  XVIII,  3:  R.  Renier,   Di 

una  ignota  traduzione  snagnuola  del  "Fiore  di  virtü'.  — 
V.  Finzi,  II  'Pianto  deUa  B.  Vergine'.  —  A.  Restori, 
Un  codice  musicale  pavese.  —  A.  Tobler,  Vermischte 
Beiträge  zur  franz.  Grammatik.  —  F.  Settegast,  Die 
letzte  Tirade  des'Rolandsliedes  und  die  Beziehungen  des- 
selben zum.  tliüringischi'ii  Kriege  vom  Jahre  531.  —  O. 
Schultz,  Über  den  Ortsnamen  Orange.  —  H.  S  u  c  h  i  e  r , 
Urkunde  Joinvilles.  —  P.  Marchot,  Französische  Ety- 
mologieen.  —  II.  Schuchardt,  pr.  altfr.  blui.  —  W. 
Mej'cr-Lüb  ke,  Rydberg,  Le  developpement  de  /ac«r 
dans  les  langues  romanes.  —  G.  Gröber,  Schiber,  Die 
fränk.  und  allemannischen  Siedlungen  in  Gallien,  beson- 
ders in  Elsafs-Lothringen.  —  B.  \N  lese,  Schofield,  The 
source  and  history  of  the  seventh  novel  of  the  seventh 
day  in  the  Decameron.  —  Supplementheft  XIV  (XIV,  5): 
K.  Schmidt,   Bibliographie  1»89. 

Revue  des  laugues  romanes  IV.  Serie  VII,  7,  Juli:  E. 
Müntz,  Quelques  points  de  vue  sur  la  litterature  ital. 
du  XVIe  siede.  —  M.  Raimbault,  Inventäri  döu  castÄu 
d'Iero.  — A.  Jeauroy,  Un  nouveau  manuscrit  du  Glos- 
saire  provengal  Italien  d'Onorato  Drago.  —  J.  Buche, 
Deux  iettres  inedites  de  Jean  Boyssone  k  Voulte  et  k 
Guillaume  Scfeve,  ä  uropos  de  la  premi^re  edition  des 
epigrammes  de  Jean  Voulte  (1.530).  —  E.  Rigal,  bapst, 
Le  Theätre  en  France. 

Zs.  für  franz.  Sprache  und  Litteratur  XVI,  5:  F.  Auer- 
bach, Die  physikalischen  Grundlagen  der  Phonetik.  — 
Ch.  Glauser,  Benj.  Constants  'Adolphe'. 

Revue  d'histoire  litteraire  de  la  France  I,  3:  V.  Four- 
uel,  Contemporains  et  successeurs  de  Racine.  Les  po6tes 
tragiques  decries:  Le_Clerc,  l'abbe  Boyer,  Pradon,  Carapi- 
stron.  —  P.  Bonuefon,  Le  ditl'erend  de  Marot  et  de 
Sagon  (Schl.l  —  L.  Pingaud,  Bridaine  et  l'abbe  Maurv. 

—  E.  Picot,  Cliants  historiques  fran<,'ais  du  XVI«- siecie 
(.Schl.J.  —  L.  Au  vray,  Lettres  de  Pierre  Charron  ä  Gabriel 
Michel  de  la  Rochemaillet  —  .M.  Menendez  Pelayo, 
Lettres  inedites  de  Beaumarchais,  tjialiaui  et  d'AlemlJert 
adressees  au  duc  de  Villahcrmosa.  —  Ch.  Urbain,  Louis 
de  Lesclache  (1600—1671).  —  P.  D'Estrce.  k  travers  les 
mss.   de  Conrart.    La  correspondance  de  M"""  de  Saintot, 

—  A.  D.,  Addition  i  l'historique  ile  la  fable  de  La  Fon- 
taine 'Le  corbcau  et  Ic  rcn;ird'.  —  Petit  de  J  ulleville  , 
Jeanroy  et  Teulic.  MystAres  proveuvaux  du  XV«-  si^cle.  — 
E.  Roy,  Urbain,  Nie.  Coetfctcau,  dominicaiu,  eveque  de 
Marseille,  un  ilcs  fondateurs  de  la  prose  fraui^aise  (1574 
bis  16'23).  —  .\.  C,  Key,  Notes  sur  mon  village:  Boileau 
et  Sylvie.  —  N  ol  hac,  Miuzoni,  11  teatro  della  rivoluzione, 
la  vita  di  Molicre  e  altri  brevi  scritti  di  letteratura  fran- 
cese.  —  A.  C. ,  llartmann,  Chenierstudien.  —  A.  C, 
Comte,  Chateanbriaiul  poete,  histoire  de  la  tragedie  de 
Moise. 

tiiornale  Uantesco  II,  2,  3:  6.  Maruffi,  La  morte  nel- 
r'Infcrno'dantesco.  — Prompt,  Inumeri  nel  di\nno  poema. 

—  V.  Russo  und  M.  Barbi,  Ricerche  per  ricostruire  la 
valle  dtibisso.  —  G.  De  Leonardis,  La  Francesca  da 
Rimini.  —  G.  Agnelli,  II  verso  1'23  del  canto  XJII  del 
Purgatorio  uella  favola,  nei  costuini  f  n.llc  tnulizioni 
lombarde. 

Litterarisches  Centralblalt  '^7:  G.  M  . .  .  r,  Ries,  W.is  ist 
Svntax?  —  V.,  Kydberg,  Le  developpement  de  /liorr  dans 
les  hingues  ronnines.  —  Bgm.,  May.  Beitnitfe  zur  Stamm- 
kunde der  deutschen  Sprache.  —  "28:  R.  \V..  Boswell's 
Life  of  Johnson  ed.  Morris.  —  Lorenz.  Goethes  jwlitische 
Lehrjahre.  —  30:  Flohr,  Geschichte  des  Knittelverses.  — 
Poppenberg,  Zacharias  Werner.  —  Eloesser,  Die  älteste 
deutsche  Übci-setzung    Molieresoher    Lust.spiele.  Frey, 

Die   Temporalkoujuuktionen    der   deutscheu    Sprache.    - 


283 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


284 


Li.  Fr.,  Stricker,  Daniel  von  ilom  l)hihen(l(>n  Tal,  hsg.  von 
Kosoiihaffcn.  —  Uiiliter,  Deuts cIk'  Uedonsarten.  —  Ji.  E., 
Müller,  Ürkuiidliclu-  Forsclnuij^cn  zu  Goethes  Sesenheimer 
Idylle  und  Frii'ilerikens  .lugendgeschichte.  —  H.  W— r, 
Quigstad,  Nordisclie  Lehnwörter  im  Liippischen.  —  .31; 
Wi.,  Kuhn,  Barlaam  und  .Joasaph.  —  Elster,  Die  Auf- 
gaben der  Littcraturg  eschiehte.  —  C,  Litzinanii,  Da.s 
deutsche  Drama  in  den  litterarischen  Bewegungen  der 
Gegenwart.  —  Dorer's  nachgelassene  Schriften,  iisg.  von 
Schack. 

Ueutsche  liitteriiliir/eitung  22:  R.  M.  Meyer,  Minor, 
Xhd.  Metrik.  —  2t:  E.  Hühner,  Holder,  Alt  keltischer 
Surachschat.i,  •">.  Lfg.  —  J.  Minor,  Donner,  Einflufs 
Wilhelm  Meisters  an  f  den  Konian  der  Romantiker.  — 
K.  Wendriner,  Varnhagen,  Über  die  Fioi-i  e  vita  di 
filosati  ed  altri  savii  ed  imperadori.  —  25:  A.v.  Weilen, 
Heitmüller,  I.  Adam  Gott  fr.  Uhlieh.  IL  Holländische 
Komödianten  in  Hamburg  (1740—1741).  —  R.  Rosen- 
banm.  Kraus,  Goethe  und  H(ihmen.  —26;  M.  Herrmaun, 
Genee,  Hans  Sachs.  —  27:  Lös  eh  hörn,  Schlickinger, 
Der  Helmbrechtshof. 

Sitzungsberichte  der  preiil's.  Akademie  der  Wissenschaften 
1894,  Nr,  29:  Hrunner,   Die  frilnkisch-ro manische  duK. 

Beilielte  zum  Centnilhlati  für  ISibliothekswesen  XIII: 
E.  Vnuil  lerne,  Die  Inkunabeln  der  kgl.  Universitäts- 
liihliothek  zu  Bonn. 

Zeitsclirilt  für  das  (<yninasiahvesen,  Juli-Aug.:  P.  Cauer, 
Ein  deutsches  Les  ebuch    in  Prima.  —  Th.   Busch,   Bei- 
spiele zur  deutschen   Wortbildungslehre. 
Zs.  für  aie  üsterreichischen  Ujinnasien,  45,  6:  Seemüller, 
Kluge,  Etymologisches  Wörterbuch,  5,  Aufl.  —  v.  Weilen, 
Helin,   Über  Goethes  'Hermann    und  Dorothea'.  —  4.5,  7: 
J.  Minor,   Zwei  Rezensionen  Bürgerscher  tiedichte   von 
A.W.Schlegel.  —  R.  Meringer,  Brugmanns  Grundrifs 
der   vergleichenden  Grammatik   der   indogerm.  Sprachen, 
II,   —  O.  F.  Walzel,  Tröger,  Rektor  Manso  im  Xenien- 
kampfe;   Gerlinger-Einhauser,  Die  griechischen  Elemente 
der  'Braut  von  Messina'.  —  F.  Proseh,  EUinger,  Kirchen- 
lied  und  Volkslied.     Geistliche   und  weltliche  Lyrik   dos 
17.  und  18.  Jahrh.  —  Luick,  Schröer,  Griebs  Englisches 
Wörterbuch. 

Zs.  des  aUgenieinen  deutschen   Sprachvereins   IX,    7/8: 

Jul,  Sabr,   Zum   Gedächtnis   Gottfried  August  Bürgers. 
—  Th.  Matthias,  Die  Nennform  mit  um  zu.  — 

Historische  Zeitschrift  73,  1:  Paul  BaiUeu,  Karl  August, 
Goethe  und  der  Fürstenbund. 

Historisch-politische  Blätter  104,    1  :  Jean  Paul. 

Mederiausitzer  Mitteilungen    III,    5—7:    Paul    Kupka, 

Die  Mundart  des  Kreises  Guben,  I. 
Korrespondenzblatt    des    Vereins    für    siebenbürgische 

Landeskunde   7/8:    Job.  Wagner,    Zur  Volkskunde  aus 

Draas. 

Preufsische  Jahrbücher,  Juli:  J.  Minor,  Zum  Jubiläum 
des  Bundes  zwischen  (Joethe  und  Sclijller.  —  Harnack, 
ßerger.  Die  Entwicklung  von  Scliillers  Ästhetik.  —  Bruns, 
Vahleu,  Rede  .luf  Lachmann;  Leo,  dto.;  Lachmanns  Briefe 
an  Haupt. 

Deutsche  Rundschan,  Heft  10:  Paul  Heyse,  Goethes 
Dramen  in  ihrem  Verhältnis  zur  heutigen  Bühne. 

Die  Gegenwart,  Nr.  26:  Ludw.  Geiger,  Goethe  als 
Erotiker. 

Die  Greuzboten,  Nr.  '23 — 25:  Friedrich  Düzel,  Gottfr. 
August  Bürger. 

Deutsches  Wochenblatt  Nr.  26:  F.  Muncker,  Goethes 
Faustdicbtung  in   ihrer  künstlerischen  Einheit. 

AHgemeine  Zeitung,  Beilage  129,  130:  R.  v.  Gott  schall , 
A.  Fr.  von  Schack.  —  133:  Jos.  Sarrazin,  Neues  über 
Viktor  Hugo,  —  135:  L,  Geiger,  Wann  ist  Bettina  ge- 
boren? —  137:  V,Rossi,  Ad.  Bartoli.  —  147:  E.  Trau- 
mann, Hermann  Türck,  Der  'Hamlet-Kommentator'  gegen 
Kuno  Fischer.  —  1.55:  M.  Carriere,  A.  von  Arnim  und 
Clemens  Brentano. —  158:  K.  v. Rein  hardst  ö  ttner,  (Jraf 
von  Schack  und  die  romanische  Litteratur.  —  159,  160: 
W.  Haapc,  Maxime  du  Camp.  — 

Museum  II,  .'>:  Speyer,  Ries,  Was  i,st  Syntax?  —  J.  H. 
Kern,  Nomina  geographica  Neerlandica,  —  Breuning, 
LitzmauD,  Das  deutsche  Drama  der  Gegenwart.  —  Fiju 


van  Draat,    Byron's  Siege  of  Corinth,   ed.  Kölbing.  — 
Kok,    Perrens,    La    civilisation    fiorentine.  —  6:    Kofs- 
mann,  Valentin,  Goethes  Faustdichtung,  — 
Gids,  Juni:   A.  G,  von   Hamel,    Oud-franscho    vertelsels 
(ülx'r  die   Fabliaux). 

Revue  politique  et  litteraire  25:  J.  Darmesteter,  Les 
travaux  de  M.  d'Arbois  de  Jubainville.  —  26:  G.  de 
Duboc,  Les  Conventionnels  pofetes  (Fahre  d'Eglantiue, 
Robespierre,  Saint-Just,  Collot  d'Herbois,  Carnot  u.  s.  w.); 
sehr  ergötzliche  Mitteilungen  über  dichterische  Antece- 
dentien  der  genannten  Mitglieder  des  Konvents. —  1:  A. 
Brun,  Savinien  de  Cyrano  Bergcrac,  sa  vie  et  ses 
(Kuvres,  Paris  1894.  382  S.  These  de  doctorat.  —  2:  G. 
Lanson,  Uu  naturaliste  du  XIIl«  sifecle,  Jean  de  Meung. 
—  3:  A.  Rambaud,  La  France  d'anjourd'hui  ap])reciee 
par  une  Angl.aise  aus  (Mitteilungen  France  of  To-I)ay,  by 
Mifs  M,  Betham-Edwards,  London  1892—94),  —  (jeorges 
Pel  lissi'er,  Anatole  France  (feine  Charakteristik  des  geist- 
reichen Novellisten  und  Kritikers).  —  4:  L,  Barracand, 
Leconte  de  Lille  (mehr  über  die  menschliche  Persönlich- 
keit als  über  den  Dichter).  —  Besprechung  der  These 
von  L.  Rabany :  Kotzebue,  Sa  vie  et  son  temps.  Ses 
Oeuvres  dramatiques,  536  S. 

Revno  des  cours  et  Conferences  32:  E.  Faguet,  Racan; 
ses  idees  generales,  —  33:  Ders.,  Racan,  Les  bergeries. 
A,  Boljame,  Fielding,  —  34:  E.  F'aguet,  Racan,  Les 
bergeries  (Forts.),  —  Bericht  über  die  These  von  Bonafous, 
Henri  de  Kleist,  —  35:  E,  Faguet,  Racan;  Le  poete 
lyriqne;  Le  poete  rustique,  —  Beljame,  Fielding,  Les 
romans. 

Melanges  d'archeologie  et  d'histoire  XIV"  ann6e,  Fase. 
1,  2,  Mai  1894:  H.  Hauvette,  Notes  sur  des  mss.  auto- 
graphes  de  Boccaee  ä  la  Bibl.  Laurentienne. 

Rendiconti  della  reale  accadeniia  dei  Lincei,  Serie  V, 
Vol.  III,  Fase.  4:  Zannoui,  II  sacco  di  Volterra.  Un 
poema  di  N.  Naldi  e  l'Orazione  di  B.  Seala. 

Archivio  storico  lombardo.  Serie  terza,  Fase.  II:  D. 
Sant'  Ämb  regio,  La  supijosta  villa  di  Linterno  sog- 
giorno  del  Petrarca  presse  Milano  nel  1357. 

Nnova  Antologia  51,  9  (1.  Mai):  A.  Graf,  Perch6  si  rav- 
vede  rinnominato  del  Manzoni?  —  G.  A.  Cesareo,  La 
formazione  di  mastro  Pasquino.  —  10:  C.  Cantü,  II 
giorno  d'oggi.  Visione  e  processo  di  Tommaso  Grossi 
ed  altri  poeti  vernacoli,  —  A.  Medin,  La  caduta  e  la 
morte  di  Napoleone  nella  poesia  contemporanea.  —  BoU. 
bibl.  P.  Tokio,  Due  articoli  letterari:  II  poema  della 
Creazione  del  Du  Bartas  e  quello  di  Torquato  Tasso,  la 
democrazia  di  Meliere.  —  Paolo  Galletti,  Poesie  di 
Don  Francesco  dei  Medici  a  Mad.  Bianca  Capello,  tratte 
da  un  codice  della  Tone  al  Gallo.  —  11:  Cesareo,  La 
formazione  di  mastro  Pasquino,  —  12:  T.  Casini,  II 
eittadino  Vincenzo  Monti.  —  13:  G.  Carducci,  L'Aminta 
del  Tasso  e  la  vecchia  poesia  pastorale.  —  G.  Biagi,  A. 
Bartoli. 


i 


Neu  erschienene  Bücher. 

Becker,  Heinrich,  Zur  Alexandersage.  Programm  des 
Friedrichs-Kollegiums  zu  Königsberg  i.  Pr.     26  S.     4. 

Grefsler,  E,,  Die  Aufsenfabel  der  Ecbasis  captivi,  der 
ältesten  Dichtung  der  Tiersagen  im  Mittelalter,  Im  Ur; 
versmafs  übersetzt.  In  Festschrift  des  Erfurter  Real 
gymnasiums.     13  S.     8". 

I bering,  R.  von,  Vorgeschichte  der  Indoeuropäer.  Aua 
dem  Nachlafs  herausgegeben.  Leipzig, Duncker  &  Humblot. 
XUl,  486  S.     8.    Mk.  11,60. 

Schuchardt,  Hugo,  Au  August  Leskien  zum  4.  Juli 
1894.  (Behandelt  den  Einflufs  der  Negation  auf  Zahl- 
begriffc.)     Graz,  Styria.     5  S.     i. 

Uhlenbeck,  C.  C,  Handboek  der  indische  klankleer  in 
vergelijkiug  met  die  der  indogermaansche  stamtaal.  Lei- 
den, Blankenberg  &  Co.     101  S.    8». 

Weber,   F.,   Geistliches   Schauspiel   und   kirchliche  Kunsl 
in  ihrem  Verhältnis  erläutert   an  einer  Ikonographie   dei 
Kirche     und    Synagoge.      Eine    kunsthistorische    Studi 
Stuttgart,  Ebner  &  Seubert  (Paul  Neil).    VIII,  152  S.  mil 
18  Abb.  und  10  Lichtdrucktafeln.    Mk.  4. 


s 

i 


285 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


286 


Winkler,  Heiur.,   Zur  indogermanischen  Syntax  (Forts.) 
Progr.  des  Johannesgymn.  zu  Breslau.    21  S.     4. 


Blum  seh  ein,  Gustav,  Ü^ic.r  die  Germanisierung  der 
Länder  zwischen  Elbe  und  Oder.  Progr.  der  Oberreal- 
.schulo  zu  Köln.     16  S.     4. 

Oalilmanii  und  Waitz,  Quellenkunde  der  deutsehen 
(Jesehiehte.  Quellen  und  Bearbeitungen  .systematisch  und 
chronologisch  verzeichnet.  6.  Aufl.,  bearbeitet  von  E. 
Steindorff.     Göttingen,  Dietrich.    XV,  730  S.    8.    Mk.   11. 

Dahn,  Die  Könige  der  Germanen.  Bd.  VIL  Die  Franken 
unter  den  Merowingern.  1.  Abt.  Leipzig,  Breitkopf  & 
Hiirtel.     CLXX,  .309  S.    8.     Mk.   12. 

Denkmäler  der  älteren  deutschen  Litteratur,  für  den 
litteraturgeschichtlichen  Unterricht  an  höheren  Lehran- 
stalten im  Sinn('  der  amtliclnMi  Bestimmungen  h.sg.  von 
E.  Bötticher  und  K.  Kinzel.  I,  1:  Die  deutsche  Helden- 
.sage.  1.  Hildebrandlied  und  Waltharilied,  nebst  den 
'Zaubersprüchen'  und  'Muspilli'  als  Beigaben,  übersetzt 
und  erläutert  von  G.  Bötticner.  Halle,  Waisenhausbuch- 
handl.     IX,  6-5  Ü.     Mk.  0,60,  kart.  Mk.  0,7.5. 

Eckerniann,  Gespräche  mit  Goethe.  Mit  Einleitung,  An- 
merkungen und  Namen-  und  Sachregister  hsg.  von  A. 
von  der  Linden.  1.  Lfg  (in  8  Lfgn.).  Leipzig,  Barsdorf. 
S.  1—80.     Mk.  0,40. 

Eschenbach,  W.  von,  Parzival:  A  knightly  epic.  For 
the  first  time  translated  in  English  verse  from  the  Origi- 
nal German,  by  Jeasie  L.  Weston.  Vol.  I.  London,  Nutt. 
Cr.  8». 

Fi^canip,  A.,  le  poSme  de  Gndrun  ses  origines,  sa  for- 
mation  et  son  histoire.,  (90°  fascicule  de  la  Biblioth^que 
de  r^c.ole  des  Hautes  Etudes  ,[section  des  sciences  philo- 
log.  et  historiquesl.)    Paris,   Emile   Bouillon.     8°.    Fr.  8. 

Fischer,  Rieh.,  Das  Verhältnis  Walthers  von  der  Vogel- 
weide zu  Friedrich  IL  Progr.  des  Gymn.  zu  Hamm. 
(1S93,  35.5).    36  S.    4. 

.)  aliresberich  t  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  germanischen  Philologie,  hsg.  von  der  Gesellschaft 
für  deutsche  Philologii^  in  Berlin.  1.5.  Jahrgang  1893 
Dresden,  Karl  Reifsner.    (1.  Abt.  128  S.)    Gr.  8».     Mk.  9. 

Kainz,  C,  Praktische  Grammatik  der  mittelhochdeutschen. 
Sprache,  mit  Lesestucken  und  Wörterverzeichnis.  (Bibl. 
der  Sprachenkunde,  43.  Teil.)  Wien,  Hartleben.  12  Btrn. 
8".     Geb.  Mk.  2. 

Koegel,  R.,  Geschichte  der  deutschon  Litteratur  bis  zum 
Ausgange  des  Mittelalters.  1.  I5;ind :  Bis  zur  Mitte  des 
11.  .lalnh.  1.  Teil:  Die  stabreimende  Dichtung  und  die 
gotische  Prosa.  Strafsburg,  Karl  J.  Trübner,  Verlasr. 
XXIir,  343  S.     8».     Mk.  10. 

Li  tteraturden  kmiller,  lateinische,  des  1.5.  und  16.  .lalirh. 
Hsg.  von  Max  llerrmann.  9.  Heft:  Philipp  Melanchthon, 
declain;itii)nes,  ausf;ewählt  und  hsg.  von  Karl  llartfehler 
2.  Heft.     Berlin,   Weidmann.     XVI,  38  S.     8».     Mk.   1. 

Lütticli,  Selniar,  Der  'Püstrieb'  zu  Sonder.shausen,  ein 
lieitrag  zur  deutschen  .Vlteitnuiskunde.  Festschrift  der 
kgl.  Landesschule   Pforta.     26  S.     4. 

Meyer,  Kaphael,  Einführung  in  das  ältere  Neuhoch- 
deutsche.    LiMpzig,  Keisland.     X,  99  S     8. 

IMickeu,  Herrn.,  Die  ältesti'n  Lehnsregister  der  Grafi'n 
\MM  (»Meuburg  und  Oldenburg-Bruchhausen.  (Darin  ein 
Bil)li.>tliekskataliig  der  Grafen  von  lloya  1434  —  1.503,  der 
u.  ;i.  einen  'Perzi'vale',  iMueu  'Titrel",  einen  Eneas  und 
Uoland  enthält.)    Oldenburg  1893. 

l':uuientier,  J:icques,  Kurze  Geschichte  der  deutschen 
l.ltter.itur ,  von  einem  Franzosen.  Paris,  Laisnov. 
VII,  3(il  S.    8. 

Scliilling,  Georg,  Dramaturgische  Propädeutik  im  .An- 
schlüsse .an  Li'ssings  Ihimburglsehe  Dramatursiie"  für  den 
Unterricht  in  (!yuni;isl.il  l'rima  be:ulieitet.  1.  Teil.  Progr. 
des  Pädagogiums  /.n  Züllicliau.     11  S.     4. 

Spengler,  Franz.,  M;irtiuus  Bohemus.  Zur  Geschichte  des 
älteren  deutschen  Dr.iueis.  Progr.  des  Gynniasiums  zn 
Zu;iim. 

Thiele,  K.,  Die  huel  Ishmd  unil  ilue  üedeutung  für  d:is 
germanische  Altertum.    (.Vns:  .lahresbericht  der  .Vkadomie 


gemeinnütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt.)  Erfurt,  Villaret. 

.39  S.    8.     >Ik.  0,60. 
Weidling,   F.,  Über  Johann  Clajus'   deutsche  Grammatik 

(1-578).    Diss.    Freiburg  1894.    .32  S.     8». 
Wittkowski,    6.,    Die    Walpurgisnacht    im    1.   Teil    von 

Goethes  'Faust'.    Leipzig,  v.  Biedermann.     VI,  88  S.     8. 

Mk.  2. 
Zschech,    Ugo    Foseolos    Briefe    an    Goethe.     Progr.    der 

Realschule  am  Eilbeckerwege  zu  Hamburg.     26  S.     4. 


Ackermann,  R,  The  Tr.agedy  of  Hoffinan  or  a  reuenge 
for  a  father,  von  H<'nry  Chettle.  Nach  dem  Quarto  von 
1631  im  British  Museum  h.sg.  Bamberg,  Uhlenhuth. 
XXni,  86  S.       , 

Baldwin,  Ch.  Sears,  The  inflections  and  .syntax  of  the 
Morte  d'Arthur  of  Sir  Thomas  Malory.  A  Study  in  fif- 
teenth  -  Century  English.  Boston,  Ginn  &  Co.  X,  1.56  S. 
8». 

Bright,  J.  W.,  An  anglo-saxon  reader.  .3.  ed.  New- York, 
Holt  &  Co. 

Henry,  Victor,  A  short  eomparative  graramar  of  English 
and  German,  as  traeed  back  to  their  common  origin  and 
contrasted  with  the  classical  languages.  Trans,  bv  the 
Author.    London,  Sonnenschein.     XXVHL  394  p.    Cr.  8». 

Hopkins,  Edw.  R.,  Character  anil  opinions  of  William 
Langland,  as  .shown  in  'The  Vision  of  William  concer- 
ning  Piers  the  Plowman'.  Princeton  Diss.  Reprinted  from 
the  Kansas  University  Quarterly.     April   1894. 

Jusserand,  J.  J.,  Histoire  litteraire  du  peuple  anglais: 
Des  origines  k  la  Renaissance.  Paris,  Pirmin-Didot  &  Cie. 
VII,  .58.5  p.    8». 

Lydgate  andBurh's  Seerees  of  old  PhilisoflFre.s.  A  Version 
of  the  'Secreta  Secretorum".  E<1.  from  the  Sloane  Ms. 
2464,  with  Introd.,  Notes  and  Glossarv  by  R.  Steele. 
London,  E.  E.  T.  S.  Extra  Series.  LXVI.  XXXIV  und 
122  S.    8». 

Marlowe,  C,  and  G.  Chapinan,  Hero  and  Leander. 
London,  Mathews.     8".     Sh.  3.5. 

Milton,  Paradise  lost.  Books  3  and  4.  With  Introduction, 
Notes,  Glossary  and  Indexes,  by  A.  Wilson  Verity.  (Cam- 
bridge Milton  for  Schools.)  Cambridge  University  Press. 
LXXI,  142  p.    8». 

Muret,  Prof  Dr.  K. ,  Encyklopädisehes  Wörterbuch  der 
engl,  und  deutschen  Sprache.  Mit  Angabe  der  Aussprache 
nach  dein  phonetischen  System  der  Methode  Tousaiint- 
Langenscheidt.  1.  Teil:  Englisch  -  Deut.sch.  1.  Hälfte. 
Grofse  Ausg.  Berlin,  Langenscheidt.  1223  S.  Lex.-8". 
Mk.  18,  geb.  Mk.  21. 

Keusch,  J.,  Die  alten  svnt.aktisohen  Reste  im  modernen 
Slang.     Diss.     Münster. '  40  S.     8«. 

Roman  ce,  The,  of  Sir  Beues  of  Hamtoun.  Eil.  from  6 
manuseripts  and  the  old  printed  copy.  With  Introductions. 
Notes  anil  (ilossarv  bv  Enir.  Kölbinff.  P.  III.  Lomlon, 
E.  E.  T.  S.  Extra  Series.     LXV.  LXVI.  219-417  p. 

Vanee,  H.  A.,  Der  spätangelsächsisehe  Sermo  in  fostis 
Sanctae  Mariae  virginis,  mit  Rücksicht  auf  djis  .\ltengl. 
sprachlich  dargestellt.     Diss.     Jena.     Xi  S      8«. 

Wnrth,  L.,  Das  Wortspiel  bi>i  Sliakespeare.  Prosr.  der 
Realschule  im  Vll.  Bezirk  Wien.     3t>  S.    S'\ 

Wyatt.  .\.  J..  Beowulf  Kd.  with  tex'ual  foot-notes,  index 
of  proper  names,  :ind  alphabetical  glossarv.  Cambridije. 
Uulversfty  Press.     KV,  242  p.     12».'    Sh.  2. 


Baeci,  P.,  Noti/ia  della  vita  e  delle  rime  inedite  di  Tom- 
inaso  Baldlnotti  jioeta  pistoiese  de!  XV  seo,  oon  duo 
,s(un>tti  di  lui  sopr:i  iVafe  (Jindamo  Savonan>l.<i.  Pistoia. 
Per  le  imzze   Morici-Merlini.     29  S.     8". 

Benedetto  da  Oingoli,  Capitolo.  Estr.  dal  omüco  Vat. 
No.  29.51.  Pnbhiicato  da  Giovanni  Crooioni  per  le  nozze 
Morici-Merlini.     Koma.     .5  S.     16". 

Berthier.  (J..  La  divina  comnntlia  con  coninnMiti  stvondo 
la  scolastiea.  Vol.  1,  fasc.  X.  Kn'iburg  (Schwoi»:),  Uni- 
versilälsbuehhandlnug  (li.  Vi'itli).  S.  ;t>7 — olk>  mit  lllu- 
stniliotien.     Fol.     Mk.  2. 


287 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


288 


Breitinger,  ,H.,    Lea  unitds  d'Aristote    avant  le  Cid  de 

Comeillc.    Etüde  de  littcrature  comparee.    2.  ^d.    Basel, 

Georg  &  Co.    79  S.     8».     Fr.  1,60. 
Chanson,  la,  De  Roland.     Histoire,  analyse,  extraits,  avec 

notes    et    glossaire,    par    L.    Petit    de    Julleville.     Paris, 

Colin  &  Cie.     126  p.     In- IS  Jesus. 
Dante  Allighieri,   La  Divina  Commedia   con  eommento 

del    Prof.  Giac.  Poletto.    3  Bände.    Mailand ,   U.  Hoepli. 

8».    Fr.  2.5. 
Darmesteter,  Mary,  Froissart.    Paris,  Hachette  &  Cie. 

173  S.    8«. 
Hartzenbusch,      E.,      Apuntes     para     un     catälogo     di 

periodico.'i     madrilefios     (1661—1870).       Madrid,     Murillo 

XII,  424  S.    4». 
Hofmeister,  R.,  Ein  noch  ungedrucktes  altfranz.  Gedicht 

über  die  Griseldissage.   (In  Festschrift  des  Erfurter  Gymn.) 

18  S.    8». 
Huguet,   E.,   Etüde  sur  la  syntaxe  de  Rabelais  comparee 

k  Celle  de.s  autres  prosateurs  de  14.50  ä  15.50.  Paris,  Hachette. 

VIII,  460  S.    8». 
Kubier,  A.,  Liquidensuffixe  in  den  romanischen  Flurnamen 

Graubiinden.i.     Münchener  Diss.     33  S.     8". 

Lettere,  V,     inedite  scritte    da    Maurizio    Cattaueo,    Ugo 

Foscolo,  G.  B.  Niccolini,  AI.  Manzoni  e  Massimo  d'Azeglio. 

iPubblicate  per  le  nozze  di  Giov.  Faicionelli  con  Cristina 

Ravelli.)    Bergamo.     35  S.    4". 
Lumi^re,   H.,   Le  th^ätre  fran^ais   pendant  la   r^volution 

(1789—1799).     Paris,  Dentu.    X,  440  S.    Fr.  3,.50. 
Martonne,  A.  de,  Le  Sonnet  dans  le  midi  de  la   France- 

Aix,  libr.  Makaire.     65  p.     In-8».    Fr.  2. 

Mostert,  W.,  Das  My.stfere  de  Saint  Genis,  seine  Quelle 
und  seine  Interpolatoren.     Marburger  Diss.     51  S.    8". 

Nastasi,  J.,  Die  Lehre  der  Nebensätze  im  Cliges  von 
Chrestien  de  Tro^'es.  Ein  Beitrag  zur  historischen  Syn- 
tax des  Altfranzösischen.  Linz,  Hof  buchhandl.  Vinzenz 
Fink.     Progr.    .52  S.     Gr.  8».    Mk.  1. 

Panerai,  P.,  La  donna  nella  Divina  Commedia.  Genova. 
28  S.    8».  ■ 

Prelatura  e  nobiltä  romana ;  chiacchiere  in  versi  d'un  Fra 
Pacomio  del  sec.  XVIII;  Pasquinate  inedite.  (Pubblic.  a 
cura  di  Silvio  Pollini.)     Milano.     VII,  119  S.     16«. 

Reinach,  Jos.,  Diderot.     Paris,  Hachette.    213  S.    8". 

Salvioni,  C,  Ancora  del  Cavassico.  La  cautilena  bellu- 
nese  del  1193.  Estr.  dal  vol.:  Nozze  Clan  —  Sappa  — 
Flandinet.     Bergamo.     20  S.    8">. 

Scartazzini,  G.  A.,  Manuali  Hoepli.  Dantologia:  vita  ed 
Opera  di  Dante  Alighieri.  Zweite,  vollständig  umgear- 
beitete und  vermehrte  Aufl.  Milano,  Hofbuchhandlung 
U.  Hoepli.  Ein  Band  von  XV,  408  S.  In  Leinwd.  geb. 
Mk.  2,40. 

Schmitz,  Arn.,  Das  Preciösentum  im  17.  Jahrb.  In  Fest- 
schrift des  Erfurter  Realgymn.     12  S.     8". 

Schneegans,  H.,  Geschichte  der  grotesken  Satire.  Strafs- 
burg.  Trübner.  XV,  524  S.  mit  28  Abbildungen.  Gr.  8». 
Mk.  18. 

Scholl,  S.,  Die  Vergleiche  in  Montchrestiens  Tragödien. 
Ein  Beitrag  zur  inneren  Geschichte  des  franz.  Dramas 
im  16.  Jahrb.  Münchener  Diss.  Nnrdlingen,  C.  H.  Becks 
Buchhandl.     V,  68  S.     Gr.  8».     Mk.  1,.50. 

Suchier,  H.,  Provenz.  Diätetik.  Auf  Grund  neuen  Materials 
hsg.  In  Festschrift  der  vier  Fakultäten  zur  200jährigen 
Jubelfeier  der  Universität  Halle.    26  S.    4". 


Tannery,  P.,  Sur  l'ötymologie  du  mot  'chifFre';  (Revue 
archeologique.)    Paris,  lib.  Leroux.    8  p.     In-S". 

T  ej  c  h  m  an  n ,  R.,  Die  beiden  hervorragendsten  Gestaltungen 
der  Oedipussage  im  klassischen  Drama  der  Franzosen. 
Progr.    Grünberg.    23  S.    4". 

Teissier,  0.,  Po^sies  prov.  de  Robert  Ruffi  (XVI»  sieclej. 
(S.-A.  aus  Bulletin  de  la  sociale  d'etudes  scientifiques 
de  la  ville  de  Draguignan.)    Marseille.    79  S.    8°. 

Varnhagen,  H.,  Über  die  Miniaturen  in  vier  französischen 
Handst-hriften  des  1.5.  und  16.  Jahrh.  auf  den  Bibliotheken 
in  Erlangen,  Maihingen  und  Berlin  (zwei  Horarien — Fleur 
des  Vertus — Petrarca).  Erlangen,  Fr.  Junge.  40  S.  mit 
1  Abb.  und  24  Lichtdr.     Gr.  4".     Mk.  10. 

Vascon  Cellos,  Carolina,  M.  de,  Fragmentes  ety- 
mologicos.  Extr.  da  Revista  Lusitana  vol.  III.  Porto. 
62  S.    8». 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten etc. 

Gegen  Ende  August  werden  die  von  Zangemeister  ge- 
fundenen 'Bruchstücke  der  altsächsischen  Bibeldichtung' 
nebst  vollständiger  Lichtdruckreproduktion  der  Hs.,  hsg.  von 
Zangemeister  und  Braune,  in  den  Neuen  Heidelberger 
Jahrbüchern  (IV,  2)  erscheinen.  Zugleich  wird  eine  Separat- 
ausgabe (ohne  die  Lichtdrucke)  im  Verlage  von  G.  Koester 
in  Heidelberg  veröffentlicht  werden. 

Die  nächsten  Publikationen  des  litterarischen  Vereins 
sollen  enthalten:  Die  Schriften  Olivers  von  Paderborn;  Die 
altfranzösischen  Predigten  des  heil.  Bernhard;  Steinhöwels 
Boccaccio  de  claris  mulieribus. 

In  Vorbereitung  befinden  sich:  Erich  Schmidt, 
Jörg  Wickram;  Schüddekopf,  Ausgabe  von  Heinse; 
Streitberg,  Deutsche  Grammatik;  von  Waldberg,  Der 
deutsche  Roman  im  18.  Jahrh. 

Von  An  ton  E.  Schönbach  wird  demnächst  erscheinen* 
Über  Hartmann  von  Aue.    Drei  Bücher  Untersuchungen. 

Die  Juli  -  Ablieferung  des  Sprachatlas  des  Deutschen 
Reichs  (vgl.  1894  Sp.72)  umfafst  die  Wörter:  bauen,  Feuer, 
Frau,  gebrochen,  gut,  gute,  hoch,  nein  (Bl.  sw.), 
weifse.  Gesamtzahl  der  abgelieferten  Wörter  68  (=  204 
Karten). 

Dr.  Oskar  Schultz  (Berlin)  beabsichtigt  das  altfrz. 
Epos  Foucon  de  Candie  herauszugeben. 

Der  ao.  Professor  der  englischen  Philologie  an  der 
Universität  Marburg,  Dr.  W.  Vietor,  ist  zum  Ordinarius 
ernannt  worden. 

Der  ao.  Prof.  an  der  Universität  Berlin,  Dr.  Steph. 
Wätzoldt  wurde  zum  Provinzialschulrat  in  Magdeburg 
ernannt. 

Der  Privatdozent  der  germanischen  Philologie  an  der 
Universität  Greifswald,  Dr.  Siebs  ist  zum  ao.  Prof.  ernannt 
worden. 

Die  philosophische  Fakultät  der  Universität  Halle  hat 
u.  a.  dem  Buchhändler  Max  Niemeyer  in  Halle,  Henry 
Ward  am  British  Museum  in  London  und  Walter  Skeat 
in  Cambridge  die  Würde  eines  Doktors  honoris  causa  ver- 
liehen. 

Der  Privatdozent  Dr.  A.  Socin  an  der  Universität 
Basel  ist  zum  ao.  Prof.  ernannt  worden. 

t  am  8.  Juni  in  Newhaven  (Nordamerika)  der  Prof. 
der  vergleichenden  Sprachwissenschaft  am  dortigen  Yale 
College,  William  Dwight  Whitney,  68  Jahre  alt. 

Antiquar.  Kataloge:    Bihliogr.  Bureau,    A.-G., 
Berlin  (Neuere  europ.  Linguistik  und  Litteratur.    Bibliothek  ■ 
Mäfzners). 


NOTIZ. 

/IT  -j  iP*°  germanislischen  Teil  r<dig:i.rl  Otto  Itebaghel  (Giessen,  Bahnhofstrasse  71),  den  romanistischen  und  englischen  Teil  Fritz  Neiininnn 
(Heidelberg,  Hauptslrasse  7:)),  und  man  hittet.  die  Beiträge  (Eecensionen ,  kurze  Notizen.  Personalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gefälligst 
zu  adressiren.  Die  Redaktion  richtet  an  die  Herren  Verleger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorge  tragen  zu  wollen,  dafs  alle  reuen  Werke 
germanistischen  und  romanistischeu  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direkt  oder  durch  Vermitteluug  von  0.  E.  Reisland  in 
Leipzig  zugesandt  werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Hedaktion  stets  im  Stande  sein,  über  neue  Puhli  k  ationen  ein  e 
Besprechung  oder  kürzere  Bemerkung  (in  der  Bilil  iographie)  zu  hrineeu.  An  0.  R.  Reisland  sind  auch  die  Anfragen  über 
Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATUEBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


UND 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


Erseholnt  monatlich. 


VERLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


o.  ö.  Professor  der  romanischüii  Philologie 
Uli  der  Universität  Heidolbertr. 


PreU  halbJäbrUch  V.  ö.äO. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  9.     September. 


1894. 


Heusler,  Über  gernian.  Versbau  (Brenner). 

Bohuenberger  ,  Zur  Geschichte  der  schwiib. 
Mundart  (Soc  in). 

Herrmann,  Albr.  v.  Eyb  (Wunderlich'. 

Kiennast,  Altl)ayrische  Possenspiele.  Hsg. 
von  Brenner  (So  ein). 

Mansholt,  Das  Künzelsauer  Fronleichnams- 
spiel (Droscher). 

Naogeorgus,  Pammachius.  Hsg.  von  Bolte 
und  Schmidt  (Fränkel). 

Melanchthou,  Declamationes.  Hsg.  von 
Hartfolder  (Fränkel). 


Furicius  Cord  US,  Epigrammata.  Hsg.  von 
Krause  ( Fr  llnkel). 

Wi  mphelingi  US,  Stylpho.  Hsg.  von  Hol- 
stein (  Fr  iin  k  el ). 

Stopl'ord  A.  lirooke,  The  History  of  Early 
English  Literature  (  1»  i  uz). 

Kydberg,  Le  developpeuieut  de  facere  dans 
les  langues  romanes  (Audersson). 

Memoiros  de  Louis  XIV.  Hsg.  von  Voelker 
(Mahrenholtz). 

Sarrazin,  Mirabcau  -  Tonneau  (  Mab  ren- 
hol tz). 


Buet,  Barbey  d'Aurevilly  (Sarrazin». 

Paröpou,  Atipa.  Koman  guyanais  (Sohu- 
chardtj. 

Lafcadio  He  am,  Two  vears  in  the  French 
West  Indies  (Seh  uc  ha'rd  t). 

Watts,  Lifo  of  Miguel  de  Cervantes  (Bors- 
dorf). 

Cervantes,  Don  (Juijote.  Ofvars.  af  Lidforss 
(Vising). 

Bibliographie. 

Literarisene  Mitteilungen.  Pcrsonal- 
nachrichten  u.  8.  w. 


A.  Heusler.  llber  ^eriiiauiscbeu  Versbau.  (Roedigers 
Schrif'ton  zur  Cxerm.  Philol.  VII.)  Berlin  1894,  W^eidmann. 
139  S.     Mk.  6. 

In  der  Polemik  über  metrische  Dinge  macht  sich 
in  neuerer  Zeit  eine  Nervosität  geltend,  die  höchlich  zu 
beklagen  ist.  Fast  scheint  man  zu  vergessen,  wie  sehr 
unsere  Wissenschaft  darunter  gelitten  hat,  in  ihrem  Fort- 
schreiten gehemmt  worden  ist,  als  die  freie  Äul'serung 
auch  von  Irrtümern  (oder  was  dafür  galt)  niedergehalten 
wurde.  Heuslers  neueste  Abhandlung  ist  ganz  aus  be- 
sagter Nervosität  herausgewachsen,  eine  hastige  Antwort 
auf  eine  scharfe  Aufserung  E.  Sievers'  und  bereits  sind 
gereizte  Erwiderungen  von  dritter  Seite  ergangen.  Die 
altgermanische  Metrik  von  Sievers  bezeichnet  einen  Ab- 
schlufs,  aber  doch  nur  einen  vorläufigen,  einseitigen. 
Jedermann  wird  zugestehen,  dal's  im  ganzen  die  Typen 
als  Thatsache  zu  betrachten  sind;  aher  ein  Teil  der 
Fachgenossen  ist  der  Ansicht,  die  Typen  seien  für  die 
Auffassung  des  Wesens  der  alten  Verse  etwa  dasselbe, 
was  statistische  Zahlen  für  die  Kulturgeschichte  oder 
graphische  Darstellungen  einer  Folge  von  Schallwellen 
für  die  Beurteilung  einer  Melodie.  Heusler  sucht  dem 
Wesen  der  altdeutschen  Versbildung  näher  zu  kommen, 
als  Sievers,  indem  er  sie  von  unserer  VorstelluiiL;  über 
Verse  aus  zergliedert.  Ich  halte  seine  Betrachtungsweise 
für  berechtigt,  ,ja  für  notwendig,  auch  wenn  sie  nicht 
kurzen  Weges  zu  einem  Ziele  führt.  Es  ist  hier  nicht 
der  Raum,  um  seine  Darlegungen  im  einzelnen  zu  ver- 
folgen. So  mögen  nur  ein  paar  Bedenken  zum  Ausdruck 
kommen.  S.  -1  wendet  sich  H.  gegen  die  Annahme, 
dafs  'die  rhythmischen  Glieder  eines  Verses  gegenseitige 
verlängernde  oder  verkürzende  Wirkung  ausüben'.  Ich 
meine,  wer  daran  glaubt,  dal's  starker  Iktus  die  Quanti- 
tät beeinflusse  und  das  wird  wohl  auch  H.,  könne  die 
mit  der  Regelung  der  Ikten  (Heusler  S.  32,  57  ö.)  in 
einer  rhythinisciien  Reihe  verbundene  (geringe)  Quantitäten- 
verschiebung nicht  leugnen.  Eigentlifli  sollte  ein  ein- 
zelner Ful's  aus  gegliederten  Reihen  eben  deshalb  gar 
nicht  auf  sein  Gewicht  untersucht  werden.  Die  'nicht 
gestatteten',    d.  h.    nicht   gewöhnlichen  Versformen   sind 


eine  besondere  Stütze  der  Typenlehre.  Fuhr  hat  Einiges 
zu  ihrer  Beleuchtung  beigebracht,  aber  sie  sind  noch 
lange  nicht  genug  beachtet,  und  sollten  doch  eigentlich 
die  Grundlage  für  jeden  Weiterbau  werden.  Auch  II. 
hat  sie  nicht  ganz  glücklich  gestreift ,  was  eigentlich 
Verse  wie  avresta  söhtc  unmöglich  —  sagen  wir  lieber 
unangenehm,  denn  es  kam  für  die  Dichter  doch  blols 
die  ästhetische  Wirkung  in  Betracht  —  machte,  hat  er 
(S  55  f.)  nicht  erwiesen.  Es  hängt  aber  die  Abneigung 
gegen  die  Halbverse  der  Form  J.  J.  x  J.  x  wohl 
zusammen  mit  der  gegen  j.xJ.X-ld.  h.  ^  x 
(mit  NebeniktusI  kann  nur  dann  hinter  s.  x  (mit  Haupt- 
iktns)  stehen,  wenn  der  Unterschied  deutlich  ins  Ohr 
fällt,  wenn  der  Nebeniktus  durch  die  folgende  Hebung 
heruntergedrückt  wird ;  sonst  ist  der  rhythmische  Ein- 
druck der  einer  dreigliedrigen  Reihe.  —  Auch  in  der 
Beurteilung  der  Füfse  von  der  Form  ^-  befriedigt  H. 
nicht.  Sievers  nimmt  für  ^  -  verschiedenes  Zeitmafs  an, 
II.  leugnet  dies  Wie  sollen  wir  uns  aber  erklären,  dals 
v^-  in  der  mhd.  dipodischen  Dichtung  bald  -^ —  X  ge- 
braucht ist  {hin  ee  hove  gdn),  bald  aber  —  X  (der 
Regel  nach)  ausschliefst  (vor  derCaesur:  zcn  ereti  d'-m 
künrgc'^)  —  Dankenswert  und  fördernd  sind  die  Unter- 
suchungen über  tlic  alliterierenden  Formeln :  aber  die 
von  H  selbst  auch  angeregte  Untcrsuc'iung  der  forniel- 
liiiften  Ilalbverse  wäre  noch  dringender  gewesen.  —  In 
allem  genommen  möchte  auch  ich,  wie  H.  li.  im  Litter. 
Centralblatt,  wünschen,  dafs  nun  die  Kleinarbeit  in  den 
Vordergrund  trete :  aber  Heuslers  Schrift  kann  ich  durch- 
aus nicht  als  übertlüssig  betrachten. 


W  ü  r  z  b  u  r  g. 


0.  Brenner. 


Bohnenberjrer,  Karl.  Zur  Geschichte  der  schwäbi- 
schen MiMKtiirt  im  lö.  .Inhrh.  Allcciiu-inos  und  Stamm- 
silben.     I'iiliiiiijrii    1S;IJ,   |,:iiipi>.     X  lind    !:<!'  S. 

Die  Methode,  nach  welcher  der  Verfiisser  verfährt, 
ist  zu  loben  Laut  wert.  Schreibung,  Reim  werden  ge- 
sondert behandelt.  Im  Gegensätze  zu  KautJ'nuuin  nimmt 
Bohuenberger    neben  spontan    entwickeltem    auch   über- 

■21 


291 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


292 


kommcnen  Lautwandel  an.  Innerhalb  der  gleichen  Sprache, 
von  Dialekt  zu  Dialekt,  ist  diese  Möglichkeit  ja  zuzu- 
geben, aber  wenn  wir  die  Gegenwart  mit  ihrem  doch 
unvergleichlich  intensiveren  Verkehr  ins  Auge  fassen  und 
dennoch  wenig  dergleichen  sicher  konstatieren  können, 
darf  man  jene  Annahme  nur  als  ultima  ratio  ins  Feld 
führen.  Die  Entwicklung  von  /  ^  ei  scheint  mir  so  gut 
intern  schwäbisch  als  die  analoge  schweizerische  in  Iliatus- 
stellung,  und  dafs  im  Schwäbischen  die  Dijihthongierung 
alle  i  ergriff,  hängt  mit  der  dem  Schweizer  sofort  auf- 
fallenden Neigung  des  Schwaben  zu  zweigiptlicher  Vokal- 
aussprache zusammen.  Die  ausgedehntere  Verwendung 
des  Diphthongs  im  Osten  des  Gebiets  kann  orthographischer 
Einflufs  von  Bayern  her  sein,  Diphthongierung  in  der 
Volkssprache  immerhin  schon  vorausgesetzt. 

S.  112  ist  der  Satz  aufgestellt,  ei  <C  egi  sei  vor 
«  zu  P  geworden ;  als  Belege  werden  gen  <i  (je<jen  und 
der  Ortsname  Mengen  <C  Maginga  aufgeführt.  Die  Er- 
scheinung fällt  unter  die  Regel,  wonach  ei  vor  Konso- 
nantenverbindung zu  e  wird :  elf  <  cilf,  lielge  <  licilge, 
schweizerisch  nunt  <^  meint,  Familienname  Mengis  <Ci 
Meingoz.  Bei  gen  kommt  noch  die  Stellung  in  Prol<lise 
und  die  Verwechslung  mit  den  als  Partikeln  gebrauchten 
Intinitivformen  gan,  gen   dazu. 

In  verschiedenen  Punkten  hat  Bohnenberger  Kauf- 
manns Aufstellungen  berichtigt,  so  in  der  Unterscheidung 
von  altem  iii  und  Umlaut  in.  —  Man  soll  nun  zwar 
in  der  Wissenschaft  die  Bedürfnisfrage  nicht  aufwerfen, 
aber  wird,  wenn  es  in  der  gleichen  ausführlichen  Weise 
weitergehl,  der  Verleger  bis  zur  Flexionslehre  aus- 
halten? Ich  kann  nicht  recht  glauben,  dals  nach  Kauff- 
mann  der  genannte  Abschnitt  nicht  sofort  hätte  können 
in  Angriff  genommen  werden.  Der  Verf.  hätte  seine 
abweichenden  Ansichten  immer  noch  suo  loco  vortragen 
können.  Dafs  die  Flexion  und  Wortbildung  der  Mund- 
arten so  auffallend  vernachlässigt  wird,  ist  um  so  be- 
dauerlicher, als  gerade  auf  diesem  Gebiete  die  nivellierende 
Wirkung  der  Schriftsprache  in  besonders  holiem  Mal'se 
zutage  tritt. 

Basel.  Adolf  Socin. 

Albret'ht  von  Eyb  und  die  Friihzeit  des  deutschen 
Humanismus.  Vim  Ma  x  II  e  r  r  mann.  Berlin,  W<'idiiiann. 
1893.     VII  u.  437  S.    8".     lU  Mk. 

Der  Doppeltitel  bezeichnet  für  das  vorliegende  Werk 
eine  Erweiterung  und  gleichzeitig  eine  Einschränkung  der 
Aufgabe ,  die  an  den  Biographen  Albrechls  von  Eyb 
herantritt.  Herrmann,  der  seine  Forschungen  über  Eyb 
textkritisch  mit  der  Veröffentlichung  der  deutschen 
Schriften  (Schriften  z.  germ.  Philologie,  hsg.  von  Roediger, 
IV  u.  V)  begonnen  hat,  wendet  sich  hier  in  ihrem  Ab- 
schluls  ganz  und  gar  den  litterarhistorischen  Problemen 
seines  Stoffes  zu,  so  dafs  er  für  den  sprachgeschichtlichen 
Teil  als  Ergänzung  ein  zweites  Werk  fordern  mufs  (S.  355), 
das  etwa  den  Titel  führte:  'Albrecht  von  Eyb  und  die 
Frühzeit  der  deutschen  Prosa'.  W''ir  müssen 
dem  Verf.  für  diese  Selbstbeschränkung  dankbar  sein, 
denn  sie  hat  ihm  ermöglicht,  seine  ungeteilte  Kraft  auf 
die  Seite  zu  werfen,  der  er  von  vornherein  entschiedene 
Neigung  und  Begabung  entgegenbrachte  und  der  er 
die  mannigfaltigsten  Ergebnisse  und  Anregungen  ab- 
gewonnen hat. 

H.  führt  die  Aufgabe  eines  Biographen  in  grofsem 
Stile  durch.  I>ie  äufseren  Lebensumstände,  die  innere 
Entwicklung    werden    in    allen    Einzelheiten    nicht    nur 


möglichst  blofsgelegt,  sie  erweitern  sich  zu  einem  Spiegel 
der  Zeit.  Und  da  die  Zeit,  in  der  Eyb  wirkte,  als 
Waidepunkt  zwischen  Mittelalter  und  Neuzeit  Bedeutung 
hat,  rechtfertigt  sich  wohl  auch  für  diesen  litterarhisto- 
rischen Teil  einer  Biographie  der  ungeheure  Umfang,  den 
das  Buch  gewonnen  hat.  H.  schöpft  allerorten  aus  neuen, 
meist  selbst  aufgefundenen  ti>uellen;  er  versteht  es  aber 
auch,  die  schon  bekannten  neu  auszunutzen.  Besonders 
eindringlich  ist  er  der  Arbeitsweise  und  Lehrmethode 
der  italienischen  Hochschulen  des  Humanismus  nach- 
gegangen, und  hier  wurde  er  glücklich  unterstützt  durch 
seine  Funde  aus  dem  handschriftlichen  Nachlasse  Eybs. 
Die  Rekonstruktion  von  dessen  Bibliothek  (vgl.  Kap.  V,  2) 
ist  eine  der  verdienstlichsten  Partieen  der  Darstellung. 
Von  den  Schriften  Eybs  hat  er  die  von  Strauch 
(Z.  D.  A.  XXIX,  S.  373—427)  veröffentlichte  Grisardis 
ausgeschlossen,  jedoch  ohne  die  mannigfaltigen  Beweis- 
gründe zu  einem  so  klaren,  zwingenden  Schlüsse  zu  führen, 
dafs  ihm  der  Fund  Strauchs  (Einl.  VI)  nur  zu  beglaubigen 
brauchte.  Die  einzelnen  Werke  Eybs  sucht  H.  jeweils 
unter  allgemeinen  Gesichtspunkten  vorzuführen,  und  so  hat 
er  der  Rezeption  des  römischen  Rechts,  der  deutschen 
Novelle,  der  Litteratur  über  den  Ehestand  zusammen- 
fassende Darstellungen  gewidmet,  die,  ohne  natürlich  den 
Stoff'  durchweg  originell  oder  erschöpfend  zu  behandeln, 
doch  einen  belebenden  Hintergrund  bieten  und  das  biblio- 
graphische Geschick  des  Verf.  wirksam  ins  Licht  setzen. 
Verzeihlich  ist  es,  wenn  in  solchem  Zusammenhang  be- 
deutendere Persönlichkeiten  hinter  Eyb  zurücktreten 
müssen ;  immerhin  ist  hervorzuheben,  dafs  in  der  Ehe- 
litteratur  die  eigenartige  und  vielseitige  Thätigkeit  Luthers 
auch  bibliographisch  zu  kurz  kommt,  und  dafs  S.  321, 
322  auf  den  Minnesang  ein  schiefes  Licht  fällt.  Die 
Freude,  den  spröden  Stoff'  zum  wirkungsvollen  Bilde  zu 
formen,  hat  auch  bei  der  eigentlichen  Lebensbeschreibung 
den  Verf.  oft  zu  gar  kühnen  Schlüssen  verlockt.  So 
wird  die  IMutter  Eybs  an  ganz  dünnen  Fäden  in  die 
Reihe  der  geistreichen  Frauen  des  15.  Jahrh.  gezogen 
(S.  12),  während  dem  '^ater  Eyb  ein  uneheliches  Kind 
ohne  jeden  Anhalt  in  die  Zeit  seiner  Ehe  gelegt  wird 
(S.  11). 

Auch  Niclas  von  Wyle  wird  gar  rasch  zu  einem 
Plagiator  an  Eyb  (vgl.  S.  201,  270,  271),  mit  dem  er 
vielleicht  nur  die  Vorlagen  gemeinsam  hat.  Einer  Stil- 
probe gegenüber,  wie  sie  der  S.  55  augeführte  Brief 
enthält,  hätte  sich  die  Phantasie  gröfsere  Beschränkung 
auferlegen  dürfen ,  ebenso  wie  auch  auf  S.  340  die 
Bamberger  Barbara  besser  unterblieben  wäre.  Auch 
Widersprüche,  eine  Ungleichheit  in  der  Ausnutzung  ein- 
zelner Momente  lassen  sich  häufig  nachweisen,  so  wenn 
das  eine  Mal  festgestellt  wird,  dafs  in  den  Bologneser 
Acta  Germanica  deutsche  Studenten  fehlen,  die  that- 
sächlich  in  Bologna  studiert  haben,  und  wenn  ein  anderes 
Mal  aus  der  Lücke  in  diesen  Akten  ein  negativer  Schlufs 
gezogen  wird  (vgl.  S.  147).  Endlich,  so  schöne  Ergeb- 
nisse erzielt  werden ,  wenn  man  die  Vergangenheit 
aus  der  Gegenwart  erschlielst,  so  sehr  mufs  man  sich 
doch  hüten,  moderne  Empfindu.igen  in  die  Vergangenheit 
hineinzutragen.  Diese  Grenzlinie  hat  der  Verfasser 
mehr  als  einmal  überschritten.  Neben  diesen  allgemeinen 
Beanstandungen  sollen  jedoch  noch  einmal  die  sicheren 
Ergebnisse  hervorgehoben  werden,  die  wir  Herrmann  ver- 
danken. Die  Aufhellung  der  Lebensumstände  Eybs  und 
seiner  ganzen  Zeit  ermöglichte  sichere  Linien  für  die  innere 
Entwicklung    und    für    den    Zusammenhang,    der    seine 


293 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


294 


Schritten  verknüpft,  vor  allem  aber  wertvolle  Aufschlüsse 
über  die  Arbeitsweise  Eybs,  die  sich  bis  auf  die  Mittel 
erstrecken,  mit  denen  er  Citate  sammelt  und  für  neue 
Arbeiten  bereitstellt  (vgl.  S.   187,   188,  209). 

Heidelberg.  H.  Wunderlich. 

Altbayrisctae  Possenspiele,  für  die  Dachauer  Bühne  be- 
arbeitet villi  Franz  von  Paula  Kieunnst  (f  17S:'.). 
Zum  erstenmalc  h^'^.  und  erivliirt  von  Ö.skar  Brenner. 
Münclien   189:'.,  Kaiser.     XVI   und  40  S. 

Der  Dachauer  Schulmeister  Kiennast  hat  zwischen 
1760  und  1770  Dramen  ungefähr  im  Genre  des  Andreas 
Gryphius  geschrieben :  H}Tlanda  Herzogin  auCs  Burgundt, 
Die  gelrukht  aber  nit  undertrukhte  Unschuld  oder  die 
heilige  Itta,  Joanna  von  Are.  Diese  Stücke  sind  wie 
das  alte  Volksschauspiel  von  Bürgern  des  Marktfleckens 
Dachau  auffjcftihrt  worden.  Litterarischen  Wert  haben 
sie  für  ihre  Zeit  keinen  mehr,  sie  interessieren  nur  kultur- 
historisch als  Ausläufer  einer  überwundenen  Gattung. 

In  die  genannten  Dramen  sind  nun  Zwischenspiele, 
Possen  groben  Kalibers,  in  der  Mundart  eingeflochten. 
Mit  Recht  sind,  wenn  diese  .Jahrmarkt! itteratur  denn 
einmal  aufgefrischt  werden  mufste,  blofs  eben  diese  Ein- 
lagen des  Wiederabdrucks  gewürdigt  worden.  Einige 
daneben  reproduzierte  hochdeutsche  tragische  Abschnitte 
sollen  Inhalt  und  Sprache  der  mundartlichen  Stücke  ins 
rechte  Licht  setzen.  Auch  bayrisches  'Hochdeutsch' 
kommt  vor. 

An  den  vom  Herausgeber  am  Schlüsse  gebotenen 
Erklärungen  der  schwierigem  Dialektwörter  haben  wir 
nur  weniges  auszusetzen :  nacher  Haus  ist  nach  Ausweis 
anderer  Mundarten  nicht  =  nachher  in  präpositionaler 
Verwendung,  sondern  mhd.  inner,  üzcr  an  die  Seite  zu 
stellen.  So  wie  (so  toie,  las  di  raustragn)  ist  nicht  ge- 
dankliche Ellipse:  so  wollen  wirs  machen,  wie  hommts, 
dafs  es  nicht  ijelit,  sondern  einfach  =  se  wie,  wohlau. 
In  straich,  so  rumpeln  dir  (/'  Enf/elländcr  nci  <ians 
hauffentveis  ist  straich  so  viel  wie  die  schweizerische 
Redensart  auf  einen  Streich,  unversehens. 

Basel.  Adolf  Socin. 

T.   M  ans  holt,    Das  Küuzelsaner    Fronleiclinaniss|)iel. 

Diss.     Marburg.     105  S.    8». 

Die  Dissertation  ist  die  erste  eingehende  Arbeit  ül>er 
ilas  Kün/.elsauer  Fronleichnamsspiel;  Werner,  (ierm.  4,  :^.'!8rt'. 
und  Bauer,  Zs.  für  (ieseliiehte  des  wirft.  Franken  VI  hatten 
nur  Auszüge  daraus,  gegeben.  Sie  zerfällt  in  zwei  Teib^: 
1.  Der  Zustand  der  Überlieferung  (1— ;W),  11.  Der  Stott' 
(.'M  — lOü).  Die  lieurteihmg  iler  Ils.  ist  uiclit  ganz  leicht, 
verscliieilene  lliuule  iiabeii  an  ihr  teils  gesebrieben,  teils 
umgeschrieben,  teils  verändert,  teils  Zusätze  angebracht. 
M.  hat  jedoch  die  verschiedenen  Sclücbten  dieser  ver- 
wirrten Überlieferung  deutlich  auseinandergelegt:  Zwei 
Schreiber  am  llaiiptstock,  dem  eigentlichen  Spiel,  ein  Schrei- 
ber d(M-  (liintereul  Beilage  e,  eni  weiterer  der  (vorderen) 
Beilagen  a — d,  die  teils  bessere  Texte,  teils  den  geschriebenen 
Text  wieder  übersichtlich  geben  sollen,  dazu  Korrekturen 
von  der  Hand  a— d  durch  das  ganze  Spiel,  wieder  von 
späterer  Hand  Kintragung  der ..  Bessernngeif"  a— d  in  e, 
schliefslicli  noch  unbedeutendere  .\nderungen  anderer  Schrei- 
ber. Xiclit  über  allen  Zweifel  erhaben  ist  jedoch  M.'s  .\uf- 
fassung  von  e  als  abgerundetes  Ergänzungsspiel  zum  eigent- 
lichen Fnndeichnamsspiel  (12 — 1.")!,  verschiedene  -Vnzeichen 
lassen  vielmehr  darauf  schliefsen,  dafs  mau  in  e  und  ilem 
llauptatock  ein  einziges  (ianze  erblickte. 

Im  zweiten  Teil  sind  nacheinamler  die  Beziehungen 
des  Künz(dsauer  Fronleichnamss|üels  zuden  Oster-.  Passions-, 
Weilinachts-,  NVeltgericbtsspielen,  ferner  zuden  Darstellungen 
aus  dem  alten  'I  ejjtament  aufgesucht ;  zum  Teil  andi-re 
Qiu'llen  als  im  llau|itstock  sind  in  den  Beilagen  bi'uutzt. 
Hervorzuheben   ist  hier  die  Betrachtung  der  Maria-Magda- 


lenen.szene  (4.5  —49),  woselbst  enge  Beziehungen  zu  Erlau  IV 
und  dem  Alsfelder  Pa-ssioiLsspicfnachgewiesen  werden.  Das 
Alstelder  und  Künzelsauer  Spiel  gehen  hier  nach  M.'s  An- 
sieht auf  eine  ältenr  Re<laktion  des  Frankfurter  Spiel.s  von 
1492  zurück,  wälirend  das  Heidelberger  Passionsspiel  mit 
der  Redaktion  des  Frankfurter  Spiels  von  1492  in  direkter 
Beziehung  steht.  Beim  Kapitel  Weltgeriehts.spiele  werden 
interessante  Zusannnenhäng«' mit  dem  'Spiel  von  Frau  Jutten' 
gezeigt:  die  Sündenklage  der  IV.  fatua  stimmt  wörtlich  zu 
Juttas  Sündenklagc  (vgl.  Haage,  Dietrich  Schemberg 
und  sein  Spiel  von  Frau  Jutten  44 — 48):  wir  haben 
hie  Tuach  noch  unbekannte  Zehnjungfraucnspiele  zu 
irschliefsen.  Die  Quellenuntersuehting  ist  malsvoll  und 
glücklich  geführt,  nur  öfters  der  Vermutung  allzureicher 
S|)ielraum  gelassen.  Auf  di-n  an  Bl.  C  -iS  des  Hauptstocks 
ang(^klebten  Text  hätte  wegen  des  dort  vorkommenden 
Teufelsnamens  Tlrtitwil  näher  eingegangen  werden  sollen: 
d('r  Name  erscheint  noch  im  Redentiner  Spiel,  in  einer 
Tiroler  Teufelskomödie,  l'iehlcr,  (jermania  11,  96:  ferner 
vgl.  Mone,  Schauspiele  des  Mittelalters  2,  83.  M.  hofft,  dafs 
bald  eine  Ausgabe  des  Künz(dsauer  Spiels  erscheine.  Möchte 
er  diese  Aii.sgabe,  welcher  er  selbst  nun  vorgearbeitet  hat, 
nicht  auch  selbst  übernehmen? 

Münster  i.  W.  Karl  Drescher. 

Lateinische    Litteraturdenkmäler     des    15. 

und  16.  Jahrhunderts. 

Herausgegeben  von  Max  Herrmann 

undSiegrfried  Szamatölski.   Heft  3-fi.    Bedin  1891/92, 

Speyer  &   Peters. 

Als  dieses  in  richtiger  Erkeuutnis  eines  wirklich 
fühlbaren  Mangels  geplante  und  angelegte  Unternehmen 
1889  angekündigt  wurde,  wies  das  Litteraturblatt 
(X,  S.  128  und  360)  nach  Gebühr  darauf  hin.  Seitdem 
haben  wir  an  dieser  Stelle  die  beiden  ersten  Hefte  an- 
gezeigt und  nach  Verdienst  zu  charakterisieren  versuclit 
(Litteraturblatt  XII,  S.  297  f.  und  oG8  f.)  Die  nunmehr 
weiter  vorliegenden  bestätigen  den  damals  gewonnenen 
allgemeinen  Eindruck.  Wir  haben  schon  ausgesprochen, 
dafs  das  jetzt  zwei  Jahrzehnte  übliche  System  der  "Neu- 
drucke' sich  auch  hier  wieder  bewährt.  Kritisch  gesäuberte 
Te.xte,  ohne  im  Zusammenhange  störende  Varianten,  eine 
Einleitung  in  aller  erdenklichen  Knappheit,  vorausgeschickt, 
um  über  die  Hauptumstände  in  Leben  und  Wirken  des 
Schriftstellers  und  die  litterarhistorischen  tirundfragen 
zu  unterrichten,  endlich  eine  übersichtliche  Bibliographie 
mit  Auswahl  der  bezeichnenden  Textänderungen  des  Verf. 
in  jungem  Drucken.  Das  Prinzip,  von  der  princeps  aus- 
zugehen, hat  sich  nun  mit  Recht  für  alle  Veranstaltungen 
wissenschaftlicher  Neudrucke  durchgerungen.  Auch  mit 
der  nach  Wilhelm  Brambachs  Regeln  normalisierten 
Lateinorthographie  und  der  Einführung  eiuer  gleich- 
mäfsigen  Interpunktion  wird  sich  jeder  Einsichtige  ein- 
verstanden erklären.  Die  Sammlung  erhebt  den  billigen 
Anspruch,  ein  bisher  nur  bruchstück>veise  und  ohne 
kundigen  Beirat  studiertes  Schrifttum  würdig  zugänglich 
zu  machen,  dem  Theologen  sowohl  wie  Philologen  und 
Historiker  verschiedener  Sondordisziplinen  eine  lebhafte 
Teilnahme  entgegenbringen  müssen.  Auch  die  Hefte,  auf 
die  wir  heute  aufmerksam  machen,  lösen  die  in  das  Ganze 
gesetzten  Erwartungen  vollständig  ein.  Wir  wünschen 
den  auch  typographisch  und  in  der  Ausstattung  sehr 
lobenswerten  gelben  Kleinoktav-Büchlein  eine  angenehme 
Zukunft. 

1. 

Thomas    N  ao:.;eorffus,    Pauiniarliius.     Hsi:.   von  J  o  h. 
Bolte   und   Krich  Schmidt.     1891.     .\XVll.  51  S.     8. 

Mk.  2,80. 

Mit  der  erfreulich  wachsenden  ljtterarge5chichtlichen 
i  Erforschung    des  gestalten-  und   ereignisreichsten   Jahr- 

21* 


295 


1894.    Litteraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


296 


hunderts  unserer  Vergangenheit   wendet  man    auch  Per- 
sönlichkeiten  ein  Interesse   zu,    die  bislang   schuldlos  in 
unbesuchton  Verliefsen  der  Auferstehung  harrten.    Thomas 
Kirchmeyer,    als   Litterat  Js'aogeorgus,    gebürtig   (1511) 
aus  Huhelsclnneifs    bei  Straubing    (gleichwohl  auf  seinen 
Titelblättern  infolge  damaliger  Sitte  [vgl.  Nr.  5,  S.  IX] 
einfach  Straubingensis  geheil'sen),  kehrte  als  Mensch  und 
Dichter  ganz  das  Kind  der  stürmischen,  gegensatzvollen 
Zeit    heraus.     Hätte    er  gelernt,    sich    selbst  zu  zügeln, 
gewiCs  würde  er  eine  mafsgebende  Rolle  gespielt  haben. 
So  kommt  ihm  eine  wesentliche  Bedeutung  zu,  aber  doch 
nur   in  der  Geschichte  der  Heformationsicleeii,    und  dies 
allein  rechtfertigt  den  längst  entbehrten  Abdruck  seiner 
wichtigsten  Werke.     Damit   geschieht  nun    hier  ein  An- 
fang. Zwei  bewährteste  Kenner  des  litterariscben  1 6.  Jahrh. 
übernehmen  die  Führung.    Wie  die  Vorankündigung  der 
Pammachius -Ausgabe    voraussetzen    läfst    und    aus    dem 
Wesen  der  geleisteten  Arbeit  erhellt,  stammen  von  Erich 
Schmidt    die    litterarhistorische  Charakteristik    und    der 
N'ergleich    des    Origiiialwerks    mit    den  Verdeutschungen 
und  Umbildungen,   von  Johannes  Bolte  die  Textgestaltung 
und    deren  Wiedergabe;    die  bibliographischen  Feststel- 
lungen beruhen  sicher  auf  gemeinschaftlichem  Abschlüsse. 
Die  Lebensskizze  erscheint  bbifs  in  Umrissen,  zumal  Schmidt 
in  Vertretung  Scberers  in  der  Allgemeinen  deutschen  Bio- 
graphie (XXllI,  24.5)  eine  solche  geboten  hat.  Datür  wird, 
im  Anschlufs  an  Scherer  (G.  d.  d.  L.  3u9)  die  Peripherie 
des  'Pammachius'- Stoßes  festgelegt,  eine  trotz  aller  Ge- 
drungenheit   gründliche  Nachgescbichte   des  Stückes    er- 
zählt,   ferner  auf    dem  Boden    reinlicher  Parallelisierung 
der  alten  Exemplare  —  einzelne,  wie  das  Unikum  Georg 
Bömiches  'Theomachus'  (Stadtbibliothek  Danzig),    finden 
zum    erstenmale    Ausbeutung  —  ein    Gemälde    aus    den 
wogenden  GeistesUämpfen  des  Reformationszeitalters  ent- 
rollt.    Ein  wenig  zu  sdiarf   scheinen  mir  die    antikleri- 
kalen ^chlagworte   in    der   allgemeinen  Tendeuzl>eschrei- 
buüg    des    freilich    über     den    Strang     antipapistischen 
Dramas  (S.  IV  f.).     Desgleichen  mögen  daselbst  die  ein- 
zelnen Andeutungen  eines  Anklangs  an  Goethes  Faust  II 
zu    positiv  auftreten.     Gern    hätte  man  die  ziemlich  ab- 
fallende   Fortsetzung    des    'Pammachius',    den    der    erst 
siebeuundzwanzigjiihrige,     eifrig     lutherische    Pastor    in 
Suiza  ins  wilde  Parteigetriebe  warf,  die  drei  Jahre  Jüngern 
'Incendia'   daneben,    die  (vgl.  S.  VI)   die  arg  getäuschte 
Hoffnung    in    der    Pammachius -Widmung    an  Erzbischof 
Thomas  Crannier  (gratulor  Angliae  vestrae,  quae  sapientis- 
simi  rej-'is  studio  ac  pietate  nunc  etiam  a  tali  peste,  quae 
occupavit  totum  paene  Christianum  orbem,    coeperit  pur- 
gari)  begräbt.     Jedoch  gelangte   ja  gerade  der  'Pamma- 
chius' dann  trotz  der  offiziellen  Rüge  in  britischen  akade- 
mischen Kreisen,  noch  bei  des  Wüterichs  Heinrich  VIII. 
Lebzeiten  sogar,  zur  Aufführung  und  fernerhin  zur  Gel- 
tung als  unmittelbare  und  mittelbare  Vorlage  des  ältesten 
neuenglischcn  Dramatikers,  des  Bischofs  John  Bale.    Über 
Johann    Tyrolff,    den    auch    sonst    mannigfach    thätigen 
thüringer  Übersetzer    der  'Pestiferous  tragedie'    (so  jene 
Zensur    des    Cambridger   Kanzlers)    werden    wir    von  H. 
Holstein    in    der    AUgem.   deutschen  Biographie    näheres 
hören.     Man    darf   wohl,    ohne    damit  'ein  garstig,    ein 
politisch  Lied'  anzustimmen  ,    sagen  ,    dafs  die  Gegenwart 
angesichts    ihrer   nicht   unähnlichen    Wirren    dem    wider 
alles  Ultramontane  und  'Römische'  wutentbrannten  Drama, 
das  beim  Erscheinen  in  der  That  von  einem  buchhänd- 
lerischen   Schlauberger    als    'eminent    zeitgemäfs'    hätte 
empfohlen    werden    können,    ein   besonderes  Verständnis 


angedeihen  lassen  müfste.  Feinsinnig  meint  die  Ein- 
leitung :  'Einen  5.  Akt  giebt  es  nicht ;  den  hat  ja  Luther 
gelebt  und  geschrieben'. 


P  h  11  i  p  p u  s  M  e  1  a  n c li  th o  n ,  Declamationes.  Ausgewählt 
und  lisg.  von  Karl  Hartfelder.  1891.  XXXIX,  68  S. 
8.    Mk.  1,80. 

Der  Praeceptor  Germaniae,  dessen  Figur  man  neuer- 
dings von  allen  möglichen,    auch  den  allerraenschlichsten 
Seiten  heizukommen  sucht ',  tritt  hier  als  Umstürzer  des 
Alten    und    Lehrherr    des   Neuen    auf    dem    Felde    der 
akademischen  Debatte  vor  uns  hin.    Auf  geringem  Räume 
bietet   der  —  neben    Ludwig  Geiger  —   der  Zeit    aner- 
kannte Führer  der  Humanismusforschung  [nun  f]  in  diesem 
Hefte  eine  kleine,  verstehen  wir  recht,  vorläufige  Auslese 
der  von  Philipp  Melanchthon  teils  für  sich,  teils,  in  ange- 
borner  Liebenswürdigkeit,  zum  Gebrauche  nahestehender 
Fachgenossen    oder  Schüler   angefertigten  declamationes, 
die   unter  anderm    oder   auch  ohne  Namen  auf    uns  ge- 
kommen   sind.      Melanchthon    setzte    diese    dedamatio, 
die    aus   der   altklassischen   Rhetorik    herübergenommen, 
vor  ihm    schon  durch  Agricola    empfohlen  worden    war, 
■  an  den  Platz  der  verknöcherten  scholastischen  disputatio, 
als    ein  mächtiger  Hauch    für  den    frischen  Flügelschlag 
des   jungen    humanistischen  Geistes    und    seiner    sprach- 
übenden Bestrebungen  daherwehte.  Diese  vorzügliche  Waffe 
im  Kampfe  für  die  neue  Weltanschauung  diente  aber  auch 
zur  Reform    des  Lateinstils   und    in   ihrer   äufseren  An- 
wendung zur  Ausbildung  eines  ästhetisch  geschulten  Vor- 
trags.   Den  Sieg  errang  die  declamatio  zuerst  in  Witten- 
berg   durch    Melanchthons    eigenes    Eingreifen.      Seine 
'berühmt  gewordene'  Rede  'De  corrigendis  adulescentiae 
studiis'  zum  Antritte  seiner  Professur  an  der  ersten  Pflanz- 
stätte   iinnianistisch-reforraatorischen  Geistes,    die  Hart- 
felder    hier     an     zweiter    Stelle     abdruckt,     zeigt     in 
doppelter    Richtung    seine  Tendenz:    als  Verfechter    der 
pädagogischen     Revolution     und      als      Vertreter     und 
Meister  des    neuen  Mittels  zum  Zweck,    der  declamatio. 
Obwohl    erst  in    einem  Alter,    das  ihn   heutzutage  kaum 
gerichtlich    mündig  machte,    wirft    er  mit   scharfem  Ade 
der  Scholastik  hier  den  Fehdehandschuh  hin,    'das  Pro- 
gramm seiner  ganzen  Lebensaufgabe'.     Aber  dies  mann- 
hafte Auftreten    für  die  Freiheit    der  Wissenschaft   und 
ihrer  Hülfsmittel  belohnte  bald  ein  Sieg  auf  der  ganzen 
Linie :   seit  den  ersten  zwanziger  Jahren  drang  die  decla- 
matio schnell  auch  auf    den  andern  deutschen  Universi- 
täten   durch,    und  zwar  nicht  allein    auf  den  der   neuen 
kirchlichen    Bewegung    zugethanen.     Melanchthon    selbst 
hatte  von  vornherein  die  Wichtigkeit  der  Frage  für  die 
ganze    Auffassung    der    Wissenschaft    erkannt.      Die    in 
unserer  Sammlung  an  erster  Stelle  mitgeteilte  Rede  "De 
artibus    liberalibus'    entstammt    noch    den  Anläufen    des 
frühreifen  Tübinger  Akademikers,  etwa  dem  Jahre   1517, 
ohne  jedoch  schon  Richtschnur  und  Regel  der  verjüngten 
Kathederauseinandersetzung    ganz    unverrückbar    in    der 
Hand  zu  haben.    Den  Scholastizismus  hat  er,  der  'Zunft 
der  Poeten'   angehörig,    überwunden,    aber   eine   gewisse 
dankbare  Pietät    und   rücksichtsvolle  Scheu    vermag    er 
nicht  zu  unterdrücken,  will  es  auch  vielleicht  gar  nicht. 
Vom  Scheitel    bis   zur   Sohle    ein  Mann    der  'Eloquenz' 


»  Vgl.  z.  B.  Hartfelders  Referat  über  L.  Siebers  kleine! 
cinschlägign  Studien,  Berliner  philologische  Wochenschrift 
XII,  1209-11. 


297 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


298 


geworden  ist  er  erst  im  'Encomium  Eloquentiae',  das 
bei  uns  zu  dritt  Aufnahme  fand :  Humanität,  d.  h.  echte 
Wissenschaftlich-  und  Frömmigkeit  in  inniger  Verschmel- 
zung, schwebt  ihm  nun  als  Ideal  vor.  Mit  Nr.  4,  'In 
laudem  novae  scholae',  begrüfste  er  1526  die  Einweihung 
der  Nürnberger  städtischen  'oberen  Schule' ;  ein  be- 
geisterter I'anegyrikus  auf  wahre  gelehrte  Erziehung  und 
Nürnberg ,  das  den  Wert  der  bonae  artes  in  trüber 
Drangsal  des  deutschen  Lebens  hoclizuhalten  und  sicht- 
barlich  zu  bekunden  gewillt  sei.  Ein  Gegenstück  dazu, 
Nr.  5,  schildert  in  einem  'trüben  Bilde'  das  pädago- 
gische Elend  der  Zeit  mit  stechenden  Farben,  einem  an- 
gehenden Magister  in  den  Mund  gelegt.  Die  Trefflich- 
keit der  Havtfelderschen  Einleitung  braucht  kaum  er- 
wähnt zu  werden.    Das  Heft  bleibt  nun  leider  ein  Torso. 


3. 

Enriclus    t'ordns,    Episrrammata    (1520).      Hsg    von 

Karl  Krause.     1S92.     LH,  111  S.     s.     Mk.  2,80. 

Der  Gymnasialprofessor  Karl  Krause  in  Zerbst  steht 
seit  mehreren  Jahrzehnten  im  Dienste  der  deutschen 
Humanistenbiograpbie.  Über  Helius  Eobanus  Hessus  und 
seinen  Kreis  schrieb  er  ein  zweibändiges  wertvolles  Werk, 
er  veröffentlichte  den  wichtigen  Briefwechsel  des  Mutianus 
Rufus  in  einer  durch  die  fünf  Jahre  spätere  Ausgabe 
von  Gilbert  (1890)  keinesfalls  überholten  Weise  und 
lieferte  endlich,  bereits  vor  30  Jahren  ein  Lebensbild 
des  Euricius  Cordus,  das  er  seitdem  ständig  in  Einzel- 
heiten aufbesserte.  Euricius  Cordus,  der  hessische  Bauern- 
sohn, der  es  durch  eifrige  Studien  an  der  junghumanisti- 
schen Universität  Erfurt  zu  einem  hochangesehenen  Namen 
als  Lateindichter  und  Humanist,  später  noch  als  Medi- 
ziner brachte,  hat  sich  erst  in  den  letzten  Jahren  mit 
einer  an  Gewifsbeit  grenzenden  Wahrscheinlichkeit  als 
Heinrich  Solde  (1-186 — 1535)  entpuppt,  ein  Name,  der 
durch  eine  Art  mathematischer  Folgerung  aus  den  Ein- 
trägen in  die  Erfurter  Matrikel  und  manche  kleine  Neben- 
umstände geschlossen  wurde.  Krauses  unausgesetzte  Be- 
mühungen haben  noch  dadurch  für  die  Verhältnisse  dieser 
anziehenden  Persönlichkeit  eine  Fülle  ver.sprengter  No- 
tizen aufgehäuft,  aus  der  sich  nur  durch  geschickte,  aber 
vorsichtige  Kombination  die  neue  Form  für  die  1863 
entworfene  'biographische  Skizze  aus  der  Keformations- 
zeit'  zusammenfügte.  Hier  liegt  in  der  That  ein  Muster 
wohlgelungener  biographischer  Mosaikarbeit  vor,  die  nur 
mühseligem  Umherspüren  und  erstaunlicher  Ausdauer  zu 
danken  ist.  Angesichts  des  überaus  subtilen  Einzclwissens, 
das  Krause  Schritt  für  Schritt  bekundet,  verzichtet  man 
am  liebsten  auf  den  oder  jenen  schüchternen  Einwand. 
S.  XXXIII  sähe  man  gern  ein  kurzes  Wort  über  das 
direkte  litterarische  Fortleben  der  Cordussehen  Epi- 
grammatik,  wie  ich  es  z.  B.  in  des  Schwänkesamralers 
Otto  Melander  ausgedehnten  Jocoseria  belegen  kann.  Ich 
habe  zwei  der  daselbst  wiederholten  zahlreichen  Cordus- 
Poeme  uml  -Verse  verglichen,  die  in  die  von  Krause 
allein  erneuerten  drei  ersten  Bücher  gehören,  nämlich  I,  7, 
V.  7—8  und  V.  1112  (bei  Melander  Jocoseria,  1626.  I, 
S.  82),  wo  Melander  mit  bonos,  Komma  hinter  habebis 
und  ac  omni  abweicht,  und  sodann  das  Gedicht  anf  Papst 
Julius  IL,  11,  16,  bei  Melander  I,  S.  37.  wo  es  einem 
gleichlangen  Epiiiramme  Melauclithons  auf  denselben  an- 
geschlossen ist,  sichtlich  um  die  Verwandtschaft  anzu- 
deuten.    Eine  Kollation  ergiebt  hier,  dafs  Melander  die 


von  Krause  zu  Grunde  gelegte  Überarbeitung,  die  zuerst 
1520  in  drei  Büchern  herauskam,  benutzt  hat.  Heute 
interessiert  uns  an  Cordus  noch  besonders  Lessings  äufser- 
liche  Abhängigkeit  von  einigen  seiner  Sinngedichte.  Krause 
entwickelt  das  (S.  XXIX  f.)  ganz  hübsch,  durfte  aber 
schon  nach  Danzel-Guhrauer.  Lessing  (2.  Aufi.)  I,  237  f. 
nicht  mehr  auf  Fr.  Haugs  selbsberäuchernden  Anschul- 
digungen fufsen,  die  nun  1891  der  kuriose  P.  Albrecht 
unter  ,Leszings  Plagiate'  subsummierte.  Es  ist  schade,  dafs 
Krause  die  trefflichen  Darlegungen  A.  Müllers  (Archiv  für 
Litteraturgeschichte  I,  494  ff.)  nicht  kannte.  Das  Urteil 
Scherers  (G.  d.  d.  L.  273)  wäre  hiernach  zu  beschneiden 
gewesen.  Im  ganzen  ist  das  voa  Krause  Geleistete  höch- 
lichst zu  loben,  zumal  Cordus  ein  F^pigrammatiker  von 
wahrhaft  moralischen  Motiven  ohne  grämliche  Pedan- 
terie war. 


Jacobns  TViniphelinirins,  Sfjipho.  In  der  ursprüng- 
lichen Fassung  aus  dem  Cod.  Upsal.  687  herausgegeben 
von  Hugo  Holstein.    1892.    XVIII,  16  S.    8.    Stk.  0,60. 

Das  Augenmerk  der  Wissenschaft  lenkte  auf 
Wimphelings  'Stylpho',  zwar  mit  mehreren  Mifsver- 
ständnissen,  zuerst  Goedcke  im  Archiv  für  Litteratur- 
geschichte VII,  157  — 163,  nachdem  noch  Wiskowatoffs 
Monographie  (1867)  nichts  von  dem  nur  zehn  Blätter 
umfassenden  Quartheft  zu  melden  gewufst  hatte.  Das 
Werkchen,  eines  der  frühesten  Erzeugnisse  des  ober- 
rheinischen Humanismus,  steht,  wofern  man  das  didak- 
tische Gespräch  satirischer  Tendenz  der  dramatischen 
Gattung  zurechnen  darf,  zeitlich  an  der  Spitze  des 
Humanistendramas.  Es  wurde  1494  und  1495  je  ein- 
mal gedruckt :  die  zweite  Ausgabe  erneuerte  unter  Kor- 
rektur der  Druckfehler  Jlartin,  Strafsburger  Studien 
III,  472 — 484.  Holstein  basiert  dem  gegenüber  anf 
Wimphelings  eigenhändiger  Niederschrift  der  ursprüng- 
lichen Fassung  von  1480,  die  in  Cod.  487  der  Univer- 
sitätsbibliothek von  Upsala  erhalten  ist.  Dieses  Manu- 
skript der  genufsreichen  Komödie  bietet  zudem  die  die 
letztere  einschliefsende  Promotionsrede  des  Verfassers. 
Die  Varianten  des  ^lartinsclien  Textes  B  sowie  ein  Ver- 
zeichnis der  benutzten  Stellen  antiker  Schriftsteller  hängt 
er  der  übersichtlichen  Einleitung  an,  die  über  Anlafs 
und  Zweck  des  lialblustspielhatt  disponierten  'Stylpho'- 
Gesprächs  sowie  über  die  chronologischen  und  biblio- 
graphischen Daten  das  Nötige  und  Sichere  mitteilt. 
Dialoge  dieses  Zuschnitts  trug  man  mit  Vorliebe  auch 
bei  akademischen  Disputationen  vor,  namentlich  bei 
'quodlibetarischen'  (S.  IX).  wie  sie  durch  die  Melanch- 
thonsche  declamatio  —  die  wir  oben  in  Nr.  2  besprachen 
-  verdrängt  wurden;  'Stylpho'  ist  das  klassische  Bei- 
spiel für  einen  solchen  Ansichtsaustausch  von  zwei,  höch- 
stens dfei  Personen  mit  karikierender  Absicht  gegen 
Klerisei  und  Scholasticismus.  Winipheling .  nur  mit 
schwacher  poetischer  Ader  begabt,  kleidete  ihn  in  Prosa- 
gewand.  —  Die  einmalige  Schreibung  Wimpfeling  S.  XV. 
ZI.  16  mag  sich  durch  Vorschweben  der  natürlichen 
Latinisierung  Vynii'felingius  in  Holsteins  eigene  Feder 
geschlichen  haben  (ebenso  wie  dem  unterzeichneten  Litte- 
raturblatt  XIII,   294). 


Nürnberg. 


Ludwig  Franke  1. 


22 


299 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


300 


Stopfortl  A.  Brooke,  The  History  of  Early  Eogrlish 
Litpraturo,  licing  the  History  ol'  Eiiglish  Poetry  l'rom 
its  Beirinniii^rs  to   the  Aceession  of  King   .Kllred.     In 

2  vols."   London,    Miu-niiUan    &  Co.     18Ü2.     XVIII,    344; 
:337  S.    8». 

Die  Notwendigkeit  einer  zusammenfassende»  Dar- 
stellung der  Geschichte  der  altenglischeu  Litteratur  mag 
vielleicht  heute,  da  seit  der  Veröffentlichung  von  Ten 
Brinks  unerreichtem  Werke  eine  verhaltnismäCsig  so  kurze 
Zeit  verflossen  ist,  auf  den  ersten  Blick  fraglich  erschei- 
nen. Aber  auf  der  einen  Seite  sind  gerade  in  diesen 
letzten  fünfzehn  Jahren  in  der  Kenntnis  der  ae.  Mund- 
arten und  Denkmäler  wesentliche  Fortschritte  gemacht 
und  darum,  wie  auch  infolge  einiger  neuer,  nicht  un- 
wichtiger Entdeckungen  tiefgehende  Modifikalionen  früherer 
Ansichten  nötig  geworden;  auf  der  andern  Seite  muCste 
sich  Ten  Brink,  wenn  er  den  der  ae.  Zeit  im  Rahmen 
einer  Gesamtgeschichte  zukommenden  Raum  nicht  über 
Gebühr  überschreiten  wollte,  mehr  auf  eine  allgemein 
orientierende,  in  grofsen  Zügen  andeutende  Darstellung 
beschränken.  Da  zudem  sein  Buch  in  England  nur  ge- 
ringe Verbreitung  gefunden  zu  haben  scheint,  so  dürfen 
wir  einem  Manne,  der  es  unternimmt,  unter  seinen  eng- 
lischen Landsieuten  das  Interesse  für  die  älteste  Litte- 
ratur ihres  Volkes  durch  eine  möglichst  getreue  und 
eingehende  Schilderung  derselben  zu  erwecken,  die  Be- 
rechtigung zu  einem  solchen  Vorgehen  gewifs  nicht  ab- 
sprechen. Und  wenn  das  Ergebnis  seiner  Arbeit  ein  im 
Ganzen  so  erfreuliches  ist,  wie  im  vorliegenden  Falle, 
dafs  es  nicht  nur  weiteren  Kreisen  des  englischen  Publi- 
kums, sondern  auch  Freunden  und  Jüngern  der  angli- 
cistischen  Wissenschaften  Befriedigung  gewähren  kann, 
so  haben  wir  allen  Grund ,  dem  Urheber  des  Werkes 
aufrichtigen  Dank  zu  zollen. 

In  den  zwei  bis  jetzt  vorliegenden  mit  der  gewohnten 
englischen  Eleganz  ausgestatteten.  Bänden  führt  uns  der 
hauptsächlich  auf  Wülkers  Grundrifs  und  den  seither 
erschienenen  bedeutenderen  Untersuchungen  ruhende  Verf. 
ein  mit  grofser  Liebe  und  Begeisterung  gezeichnetes  Bild 
der  ae.  Litteratur  und  der  ganzen  Kultur,  aus  der  sie 
hervorgegangen,  bis  zur  Zeit  der  Tlironbesteigung  Alfreds 
des  Grofsen  vor  Augen.  Von  den  Fragen  der  Kritik 
der  Überlieferung,  der  sprachlichen  Herstellung  und  Be- 
arbeitung der  Denkmäler  bei  aller  Anerkennung  der 
Verdienste  deutscher,  englischer  und  araerikanisciier 
Forscher  auf  diesem  Gebiete  doch  nur  das  unumgänglich 
Notwendige  berührend,  wendet  er  seine  Kraft  mehr  der 
ästhetischen  Seite  seiner  Aufgabe  zu,  der  Betrachtung 
der  litterarischen  Produkte  nach  P^rm  und  Inhalt  und 
der  I'jrforschung  des  geistigen  und  natürlichen  Bodens, 
aus  dem  sie  erwachsen  sind.  Gewifs  hat  B.  das  rechte 
Mittel,  Verständnis  und  Teilnahme  zu  wecken,  gefunden, 
wenn  er  seinen  Lesern  einige  kleinere  Dichtungen  ganz, 
von  den  gröfseren  wenigstens  umfangreiche ,  besonders 
kennzeichnende  Stücke  meist  in  einer  dem  ae.  Allittera- 
tionsvers  nachgebildeten  rhythmischen  Übersetzung  vor- 
führt. Ein  anderer  Kunstgriff  des  Verf.  dagegen ,  ae. 
Dinge  und  Menschen  unserm  Interesse  näher  zu  rücken, 
die  Vergleichung  mit  Ereignissen  und  Personen  der  neue- 
ren englischen  Geschichte  (vgl.  die  Parallelen  Beowulf- 
Nelson,  Hygelac-Drake)  mag  auf  seine  Landsleute  besser 
wirken,  als  auf  Nichtengländer.  Die  eben  geschilderte 
Betrachtungsweise  birgt  aber  in  sich  die  Gefahr  einer 
Überschätzung  der  ästhetischen  Momente  gegenüber  den 
sprachlichen  Kriterien,  und  ihr  ist  der  Verf.  nicht  immer 


entgangen.  Dies  tritt  vielleicht  am  deutlichsten  in  der 
Beurteilung  der  Cynewulffragc  zu  Tage. 

^  Um  einen  zu  grofsen  Umfang  dieser  Anzeige  zu 
vermeiden,  mufs  ich  es  mir  versagen,  hier  den  Inhalt 
des  Buches  genauer  zu  analysieren,  doch  mögen  die  fol- 
genden kurzen  Bemerkungen  wenigstens  einen  Begriff' 
davon  geben.  Die  von  selbst  sich  ergebende  Einteilung 
in  heidnische  und  christliche  Denkmäler  ist  bestimmend 
gewesen  für  die  Scheidung  in  zwei  Bände.  Im  ersten 
Bande  greift  B.  ohne  weitere  Einleitung  seinen  Gegen- 
stand frischweg  an.  Ausgehend  von  demjenigen  Gedichte, 
in  welchem  uns  wohl  die  ältesten  Reste  altenglischer 
Dichtung  erhalten  sind,  dem  Widsilliede ,  und  ihm  des 
Sängers  Klage  gegenüberstellend,  gelangt  er  mit  Heran- 
ziehung der  Rätsel  zu  einer  lebendigen  Schilderung  des 
Lebens  eines  Scop  (so  schreibt  B.  konsequent!).  Wie 
der  Widsid  beruht  auch  das  Gedicht  von  Beowulf  nach 
Brookes  Überzeugung  auf  Überlieferungen,  welche  die 
Angelsachsen  aus  ihrer  alten  festländischen  Heimat  mit 
nach  England  gebracht  haben.  Ihm  und  den  darin  ent- 
haltenen Episoden  sind  Kap.  2 — 5  gewidmet.  Im  grofsen 
und  ganzen  schliefst  sich  der  Verf.  hier  den  Ausführungen 
Müllenhoft's  an.  Ich  kann  nicht  auf  Einzelheiten  ein- 
gehen, eines  möchte  ich  aber  doch  nicht  unerwähnt 
lassen,  nämlich  die  Mitteilung,  welche  Brooke  S.  84  (Anm.) 
macht  von  der  angeblichen  Auffindung  der  bisher  ver- 
loren geglaubten  Seite  des  Clernionter  Runenkästchens. 
Da  dieselbe  eine  bildliche  Darstellung  der  Siegfriedsage 
enthalten  soll,  so  wäre  dieser  Fund,  sollte  sich  die  Nach- 
richt davon  als  wahr  herausstellen,  von  Wichtigkeit  für 
die  Geschichte  der  germanischen  Sage  in  England.  Nach 
einer    kurzen    Besprechung     der    Walderefragmente    im 

6.  Kapitel  bleibt  die  ganze  zweite  Hälfte  des  ersten 
Bandes  der  Behandlung  allgemeiner  Fragen  vorbehalten. 
Die    Überschriften    der    verschiedenen    Kapitel    lauten : 

7.  The  Conquest  and  Literature.  (Darin  wird  ausführ- 
lich besprochen  das  Gedicht  von  der  Ruine  und  ein 
welsches    Lied    über     die    Zerstörung    von    Uriconium); 

8.  Armour  and  War  in  Poetry;  9.  The  Settlement  in 
Poelry;  10.  The  Sea;  11.  Christianity  and  Literature; 
12.  Monasticism  and  Literature.  Die  Noten  am  Ende 
betreffen  einige  kritische  Punkte ,  deren  Erledigung  im 
Texte  nicht  wohl  anging,  über  Widsid;  Lament  of  Deor; 
Walrus  or  Sperm  Whale ;  on  the  Worship  of  Woden  by 
the  English  and  on  Sceaf;  The  Chai-ms.  B.s  Ansichten 
über  die  Verehrung  Wodans,  dafs  er  seine  Stellung  als 
höchster  Gott  erst  dem  Einflufs  der  nordischen  Eroberer 
verdanke  und  den  angelsächsischen  Bewohnern  Englands  j 
nichts  weiter  gewesen  sei,  als  einer  der  heroischen  Vor-J 
fahren  ihrer  Könige,  scheinen  mir  verkehrt  und  die  gegei 
die  bisher  angenommenen  Schlüsse  aus  den  mit  WodaE 
zusammengesetzten  Ortsnamen  und  dem  Bestand  der! 
Genealogieen  erhobenen  Einwände  ungenügend;  eine 
Widerlegung  derselben  würde  mich  aber  hier  zu  weit 
führen. 

Der  zweite  Band  behandelt  die  unter  christlichem 
Einflufs  entstandene  Poesie.  Zunächst  kommt  in  zwei 
einleitenden  Kapiteln  — •  13.  The  Rise  of  Literature 
(Wessex  and  Mercia) ;  14.  Literature  in  Northumbria  — 
der  Anteil  der  verschiedenen  Landschaften  an  der 
poetischen  Leistung  zur  Sprache.  Diese  Partie  ist  die 
am  wenigsten  gelungene,  weil  am  meisten  anfechtbare  im 
ganzen  Buche.  Wenn  schon  früher  im  Abschnitt  über 
Christentum  und  Litteratur  das  Bestreben  hervortrat, 
keltischem  und  nordhumbrischem  Einflufs  eine  besonders 


301 


1894.    Literaturblatt  für  geiinanische  und  romanisclie  Philologie.    Nr.  9. 


302 


wichtige  Rolle  in  der  Entwicklung  der  englischen  Litte- 
ratur  zuzucrkoiinen ,  so  geht  es  iiiei'  sogar  soweit ,  dafs 
behauptet  wird,  im  Süden  Englands  könne  überhaupt 
nicht  von  englischer  Litteratur  gesprochen  werden,  das 
ganze  Schrifttum  sei  dort  lateinisch  und  darum  ein 
exotisches,  dem  Absterben  verfallenes  Gewächs.  Eine 
solche  Meinung  ist  nur  möglich  bei  der  Annahme,  dals 
sämtliche  uns  überlieferten  ae.  Denkmäler  ursprünglich 
in  Nordhuniliricii  entstanden  seien.  Es  würde  aber  B. 
gewifs  recht  schwer  fallen,  das  zu  beweisen;  einen  Ver- 
such dazu  hat  er  aucli  kaum  gemacht,  er  hat  vielmehr 
eine  ganze  Keiiie  von  Dichtungen,  an  deren  westsächsischer 
oder  wenigstens  südlicher  Abstammung  zu  zweifeln  wir 
vorläufig  gar  keinen  Anlafs  haben,  ohne  Begründung  dem 
Norden  zugeschrieben.  Dafs  im  Charakter  Aldliclms  z.  B. 
nichts  liegt,  was  uns  hindern  könnte,  Wilhelms  von 
Malniesbury  Zeugnis  über  das  Fortleben  englischer  Lieder 
desselben  im  12.  .Tahrh.  für  glaubwüidig  zu  halten,  mufs 
B.  selbst  zugeben  Die  Geltung  einiger  Momente,  welche 
für  die  besonders  energische  Pflege  einheimischer  eng- 
lischer Poesie  im  Norden  entscheidend  gewesen  sein 
sollen,  wie  das  stärker  entwickelte  Unabhängigkeitsgefühl 
gegenüber  lloms  kirchlicher  Herrschaft ,  der  gröfsere 
nationale  Aufschwung  Nordhumbriens  im  7.  Jahrb.  könnte 
sich  vielleiciit  für  die  südlicheren  Gegenden,  besonders 
Mercien,  ebenso  wahrscheinlich  machen  lassen,  wenn  wir 
für  ihre  frühe  Geschichte  einen  gleich  genauen  und  zu- 
verlässigen Zeugen  besäfsen,  wie  ihn  der  Norden  in  Beda 
aufzuweisen  hat. 

So  gruppiert  denn  B.  die  christliche  Litteratur  um 
zwei  Männer,  die  ihm  als  Nordhumbrer  gelten,  Ca;dmon 
und  Cynewulf,  so  vorsichtig  er  sich  auch  im  einzelnen 
über  die  Berechtigung  ausdrückt,  dies  oder  jenes  Gedicht 
mit  ihrem  Namen  in  Verbindung  zu  bringen.  Die  Über- 
zeugung von  Cynewulfs  nordhumbrischer  Abstammung  ruht 
aber  im  Grunde  doch  nur  auf  einer  Deutung  des  ersten 
Rätsels,  deren  Unmöglichkeit  Trautmann  und  Sievers 
aus  sprachlichen  Gründen  schlagend  nachgewiesen  haben, 
aber  es  scheint,  wie  schon  oben  bemerkt,  Verf.  dieser  Art 
von  Beweisführung  nicht  die  Kraft  beizulegen ,  die  ihr 
zukommt.  Sievers  hat  am  gleichen  Orte  gezeigt,  dafs 
verschiedene  von  den  Rätseln  älter  sein  müssen,  als 
Cynewulf,  und  damit  ist  die  Verwertbarkeit  der  ganzen 
Reihe  für  Schlüsse  auf  Cynewulfs  Lebensverhältnisse  in 
Frage  gestellt.  Die  übrigen  Erwägungen  I?rookes,  die 
für  nordhumbrische  Heimat  Cynewulfs  sprechen  sollen, 
hat  Wülker  in  den  Mitteilungen  zur  Anglia  4,  231,  wie 
mir  scheinen  will,  genügend  widerlegt. 

Mitte  und  Schlufs  des  Bandes  nehmen  zwei  Ab- 
handlungen ein,  die  direkt  mit  der  ae.  Litteratur  nichts 
zu  thun  haben,  aber  doch  zur  Förderung  ihres  Ver- 
ständnisses nützlich  sind,  in  Kap.  23  die  Besjuxchung 
der  lateinischen  Litteratur  Nordhumbriens,  namentlich 
Bedas,  in  Kap.  2(i  die  Geschichte  der  Schule  von  York. 
Die  Noten  enthalten  eine  Übersetzung  des  Wanderers 
und  Seefahrers  in  Blankversen;  die  Quellen  des  Christ; 
einen  Exkurs  über  die  Schicksale  der  Apostel  und  .\ndreas; 
die  Runenstellcn  in  Cynewulfs  Gedichten;  DenksprUclie. 
Ein  Index  der  Namen  am  Schlufs  ist  recht  erwünscht. 
Fassen  wir  unser  Urteil  über  das  Buch  zusammen, 
so  kann  es  trotz  der  Ausstellungen,  die  wir  zu  machen 
hatten  und  denen  sich  bei  Betrachtung  von  Einzelheiten 
noch  andere  anreihen  würden,  doch  nur  ein  freudig  an- 
erkennendes sein.  Wir  stehen  durchaus  unter  dem  Ein- 
druck,   ein  Werk  zu    besitzen,    dessen  Verf.  auf   Grund 


gewissenhafter  eigener  Stadien  seinen  Gegenstand  genau 
kennt  und  es  in  ausgezeichneter  Weise  versteht,  andern 
die  Ergebnisse  seiner  Arbeit  in  sehr  ansprechender  Form 
mitzuteilen  und  zu  weitem  P'orschungen  anzuregen.  Wenn 
wir  schlielslicii  wünschen ,  dafs  es  dem  Verf.  vergönnt 
sein  möge,  uns  bald  die  weitern  in  Aussicht  gestellten 
Bände  darzubieten,  so  ist  das  keine  leere  Phrase. 
Base).  Gustav  Binz. 


(<ust.  Rydberg,  Lc  d^Telopiicmeut  de  facere  dans  les 

lan^ues  roniaues.    Paris.  Cli.  Noblet,  189.3.  (Upsaladis.s.) 

IV,  2.5.5  S.     in  S'. 

Die  vorliegende  Dissertation  ist  wohl  in  ihrer  Art 
die  umfangreichste,  die  seit  lange  an  der  Universität  zu 
Upsala  ventiliert  worden  ist.  Der  Verf.  hat  sich  die 
Aufgabe  gestellt,  die  verschiedenen  Formen,  die  facere 
auf  romanischem  Boden  aufweist,  in  ihrer  geschichtlichen 
Entwicklung  zu  belegen,  sowie  auch  die  wissenschaftliclie 
Litteratur,  die  sich  mit  den  hierhergehörigen  Fragen  be- 
schäftigt hat,  kritisch  zu  durchmustern.  Im  allgemeinen 
scheint  diese  Aufgabe  glücklich  gelöst  worden  zu  sein. 
Der  Verf.  hat  weder  Müiie  noch  Kosten  gescheut,  um 
seine  Materialiensammlungen  und  Litteraturangaben  so 
vollständig,  gewissenhaft  und  übersichtlich  wie  möglich 
zu  machen '^.  Diese  Eigenschaften  werden,  so  glaube  und 
hoffe  ich ,  dem  Werke  Rydbergs  einen  dauernden  Wert 
verleihen. 

Vielleicht  hätte  der  eine  und  der  andere  gewünscht, 
dals  der  Verf.  nur  einen  Teil  der  reichen  Aufgabe,  z.  B. 
den  Präsensstamm  und  zwar  mit  Einschlufs  von  ducere 
und  diccre  zu  behandeln  unternommen  hätte,  wodurch 
die  Untersuchungen  wohl  einheitlicher  und  allseitiger 
geworden  wären. 

Als  Hauptmangel  der  Erörterungen  des  Verfassers 
erachte  ich  die  mehrmals  allzugrofse  Kürze,  mit  der  er 
sich  über  phonetische  Probleme  ausspricht,  die  sehr  wohl 
eine  einsiehendere  Untersuchung  verdient  hätten.  Hier- 
mit soll  aber  keineswegs  gesagt  werden ,  dafs  nicht  der 
kritische  Teil  der  Arbeit  manches  verdienstvolles  bietet. 
Auch  wo  man  nicht  dem  Verf.  in  seinen  Anschauungen 
folgen  kann,  mufs  man  zugeben,  dafs  er  in  gewissen 
Fragen  anregende  .\nsichten  ausgesprochen  hat.  Ich 
denke  hierbei  besonders  an  seine  Erklärung  einiger 
schwierigen  Formen  innerhalb  des  Präsensstamraes.  Auf 
dieseltie  werde  ich  unten  etwas  näher  eingehen,  sobald  ich 
zuerst  einige  Einzelbemerkungen  erledigt  habe. 

S.  14.  Das  klassische  Latein  soll  nach  R.  einen 
Infinitiv  calcfarc  gekannt  haben.  Dies  ist  wohl  ein  Irr- 
tum ,  denn  die  umfangreichsten  Wörterbücher,  wie  die- 
jenigen von  Georges  und  Forcellini ,  verzeichnen  eine 
solche  Form  nicht.  Bis  der  Verf.  Belege  vorbringt,  glaube 
ich,  dafs  er  durcii  das  von  Diez  fürs  Französische 
supponierte  *aih'fii)r  irregeführt  worden  ist.  Aber 
das    fr",   chauffcr   kann    mit    Schwan    (tir.-  >;  317     sehr 


'  |l);i  der  Hi'n-  Verf.  sich  längoro  Zeit  auf  Keisen 
befiuiil  und  wiihri'nd  dieser  Zeit  für  Korroktiirsi-ndungiMi 
iiiidit  i'vreiclibar  war,  liat  sich  dii-  Vfrötfi'ntliihung  seiner 
Kezcusion  loidiT  verzögiTt.  lü-morkt  sei  aiu'h.  »las.«  dem 
Verf.  bi'i  Xiodcrschrift  seiner  Hezeu.-iion  die  Hesprechuns 
von  0.  Paris  (Konian.  22,  ."itWi   uielit  bekannt  sein  konntet) 

-  Im  Texte  hat  jeile  Fornieiikategorie  ihre  Taliolle, 
die  die  Verteilung  der  betreft'enden  Fonuou  in  den  ver- 
sehiedenen  Siuaelien  zeigt.  Am  Sehlufs  sind  aulsonlem 
zwei  grofse  Tabellen  beigefügt,  um  eine  Übersieht  über 
die  Gesamleiifwiekluiig  dos  V"crbun\s  lu  geben. 

•22  • 


303 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


304 


wohl  als  eine  Kontamination  zwischen  calidare  und  cale- 
facere  aufgefafst  werden ,  und  beweist  somit  nichts  für 
die  /'arc-Theorie  des  Verfassers. 

S.  32.  Auf  die  eigentümliche  Anwendung,  die  der 
Verf.  vom  Ausdrucke  Swarabakti  macht ,  hat  bereits  A. 
Thomas  (Annales  du  Midi,  1893,  S.  557)  hingewiesen. 
R.  verwirft  Neumanns  satzphonetische  Erklärung  des 
prov.  fair,  stellt  aber  diese  Form  mit  it.  far,  signor 
zusammen,  in  denen  doch  der  Schwund  des  e  wohl 
sicher  satzphonetisch  ist  (es  lautet  ja  immer  farsi  etc.; 
vergl.  übrigens  M.-L.  It.  Gr.  §  108).  Da  man  nun 
weifs,  wie  oft  facere  im  Romanischen  eine  phonetische 
Einheit  mit  einem  folgenden  Worte  bildet,  kann  m.  E. 
die  Satzphonetik  hier  nicht  ohne  weiteres  beseitigt  werden. 
Eine  andere  Möglichkeit  wäre  freilich,  Einttufs  von  der 
Nebenform  far  anzunehmen.  Dir  mag  nach  far  gebildet 
sein,  oder  es  erklärt  sich  wie  dieses  (siehe  unten).  Rir 
(Raynouard)  könnte  Angleichung  an  dir,  aucir  an  die 
Verba  auf  -  ir  sein. 

S.  33.  R.  spricht  von  entire  (Mask.)  und  fiaire 
als  ob  diese  Formen  wirklich  belegt  wären.  Bis  jetzt 
ist  das,  glaube  ich,  nicht  geschehen.  Die  Entwicklung 
nigrum  ]>  *ncire  mag  a  priori  wahrscheinlich  sein,  sie 
läfst  sich  aber  kaum  empirisch  beweisen.  Ligere  = 
Loire  ist  ein  proparoxytones  Wort;  jnre,  maire,  die 
einen  analogen  Fall  bieten,  können  nach  empererc: 
cmpcrcor  u.  a.  gebildet  sein,  wenn  auch  eine  solche  Ein- 
wirkung keineswegs  glaublich  erscheint, 

S.  39  fl".  R.  hat  auf  den  Widerspruch  der  beiden 
von  Mej"er  -  Lübke  gegebenen  Erklärungen  des  it.  fare 
(*fayre  y>  *farre;  *  fagere  :  *  fare)  aufmerksam  gemacht, 
ist  aber  über  die  erste  Hypothese  etwas  leicht  hinweg- 
gegangen. W.  M.-L.  hat  nicht,  wie  R.  sagt,  von  einem 
Übergange  ducre  ]>  dürre  gesprochen,  sondern  von 
duxre  >  dürre  ^ ,  was  etwas  anderes  ist.  Auf  dieses 
dürre  hätte  sich  der  Verf.  etwas  näher  einlassen  sollen. 
Es  fügt  sich  seiner  /are-Theorie  nicht,  denn  dieselbe  er- 
klärt nicht  die  Verdoppelung  des  r.  Meinerseits  glaube 
ich ,  dafs  dnrre  nach  trarre  gebildet  sei.  Was  aber 
das  letztere  Verbum  betrifl't,  geht  es  m.  E.  nicht  auf 
trägere  zurück,  wie  ich  anderswo  und  in  einem  andern 
Zusammenhange  zu  zeigen  hoffe.  Übrigens  hätte  R.  in 
trarrr  einen  schweren  Einwand  gegen  die  */i5(5r«e-Theorie 
vorbringen  können.  Wenn  trarre^  =  trägere  sein  soll, 
was  M.-L.  annimmt,  wie  erklärt  man  das  einfache  r  in 
fare  ?  Analogisch  kann  es  nicht  sein,  wie  in  der  ersten 
Erklärung  {*furre) ,  denn  fagere  >  fare  wird  mit 
Wörtern  mit  einfacher  Konsonanz  wie  coto,  vuoto  etc. 
zusammengestellt.  Die  letztgenannten  Beispiele  zeigen 
auch ,  dafs  es  sich  hier  nicht  um  eine  verschiedene  Be- 
handlung von  ursprünglichem  und  (nach  der  Hypothese 
Meyer -Lübkc's)  später  entwickelten  g  handelt.  Ana- 
logische Beeinflussung  eines  *trarc  durch  -porre  ist  wenig 
glaublich.  Von  den  Wörtern  auf  -cere,  die  R.  gegen  die 
/«(/«•c-Theorie  hervorbringt,  würde  suocero^  das  beweis- 


'  Wenn  ich  von  der  ersten  Erklärung  Mever-Lübke'.s 
spreche,  meine  ich  diejenige,  die  er  Zeitschr.  VllI  gegeben 

^  Die  Schreibung  (rare  mit  einfachem  r  kommt  in  der 
alten  Litteratur  wirklich  vor,  hat  wohl  aber  trotz  Reime 
mit  -are  nicht  lautliche  Geltung  gehabt;  die  betreffenden 
Texte  bieten  auch  umgekehrt  Verdoppelung  von  einfachem 
r:  z.  B.  farrcKjgio. 

'  Nach  logora  =  lucrat  zu  schliefsen,  mufs  man  für 
das  It.  socerits.  nicht  soenis  ansetzen. 


kräftigste  sein,  wenn  die  allgemeine  Annahme,  dafs  der 
Nom,  socer ,  der  natürlich  analogischen  Einflufs  üben 
könnte,  im  Volkslatein  nicht  vorkomme,  völlig  sicher  wäre. 

S.  60 — 1.  Es  ist  entschieden  unrichtig,  zu  behaupten, 
dafs  fr.  ferai  ein  lautgesetzliches  *far-luibco  sei  (vergl. 
furina  >  farine).  Der  Theorie  des  Verfassers  gemäfs 
erklärt  man  am  besten  fcrui  als  aus  einem  ausgestorbenen 
*fcr  =  *fare  und  ai,  denn  dafs  Einflufs  von  scrai  oder 
Satzphonetik  (etwa:  jo  ferai)  scheint  mir  weniger  wahr- 
scheinlich. S.  65.  Von  einem  bei  Boezio  Rainaldo 
vorkommenden  Fut.  feceraggio  sagt  R.  in  dunkler  Weise, 
dafs  das  e  sich  durch  die  eigentümliche  Betonung  des 
Futurs  erkläre,  und  zieht  zur  Vergleichung  altit.  ferö 
herbei ,  welches  doch  völlig  anders  geartet  ist.  Die  be- 
treffende Form  ist  mit  dem  von  R.  bei  demselben  Verf. 
belegten  Impkt.  fecea  (S.  156),  das  er  als  analogisch 
aufzufassen  scheint,  und  feccenda  {=faccenda;  Muratori- 
Antiq.  It.  t.  VI,  S.  603,  Strophe  481)  zu  vergleichen.  Diese 
Wörter  scheinen  einen  dialektalen  Übergang  von  vortonigem 
aö  zu  ed  zu  bezeugen.  S.  85.  Worauf  stützt  sich  der 
Verf.  in  seiner  Behauptung,  dafs  im  Katalanischen  facitis 
lautgesetzlich  *factis,  woraus  faytz,  ergebe.  In  einer  so 
schwierigen  Frage  sind  Beweise  erwünscht.  Übrigens 
ist  fayfs,  aller  Wahrscheinlichkeit  nach,  nicht  *factis, 
denn  es  läfst  sich  nicht  von  deytz  trennen,  das  durchaus 
nicht  auf  *d7ctis  zurückgehen  kann ,  und  das  Mussatia 
aus  *dicitis  erklärt.  S.  94.  Adenes  li  Rois  sollte 
Centralfranzösisch  geschrieben  haben.  Reime  wie  dcpccie, 
Ue  (Iteta),  poignie:  ie;  fu  (focum):  fu  sprechen  bestimmt 
dagegen.  S.  103 — 4.  R.  will  nicht  für  faif  (=  facit) 
Einflufs  von  faire^  annehmen,  weil  ducit  immer  diiist 
geschrieben  werde.  Es  ist  möglich ,  dafs  dieses  später, 
nach  dem  Verstummen  des  vorkonsonantischen  s,  vor- 
komme ,  aber  für  die  ältere  Litteratur  kenne  ich  nur 
duit. 

S.  104.  Was  die  Ausführungen  des  Verfassers  zu 
den  schwierigen  placitum  und  *vocitum  betrifft,  so  verweise 
ich  auf  meinen  Aufsatz :  Zum  Schwund  der  nach- 
tonigen Vokale  im  Französischen  (Spräkveten- 
skapliga  Sällskapets  i  Upsala  förhandlingar  1891 — 4). 
Jetzt  gebe  ich  gern  zu,  dafs  es  mit  der  Erklärung  R.'s 
{^piactumn^ch  factum)  nicht  absolut  nötig  ist,  iür plaidicr 
analogischen  Einflufs  anzunehmen ,  denn  mit  Gröber 
(Wöllfl.  Arch.  IV,  442)  könnte  der  Verf.  dasselbe  als 
eine  Ableitung  auf  icr  aus  platt  auffassen.  Diese  Möglich- 
keit besteht  immer,  so  lange  nicht  das  sonderbare  d  in 
sohaidier  genügend  erklärt  worden  ist.  Für  '■'vocit^ts 
reicht  die  Hj'pothese  R.'s  nicht  aus,  und  man  kann 
diese  Etymologie  nicht  so  leicht  abfertigen,  wie  es  der 
Verf.  thut  (S.  42).  Übrigens  bemerke  ich  nur,  dafs  die 
Annahme  von  ursprünglicher  Assibilierung  in  *plaisdier 
und  *voisdicr  nicht  so  grofse  Schwierigkeit  macht,  wie 
man  es  sich  gewöhnlich  vorstellt.  Die  Gruppe  sd  ist 
im  Französischen  sehr  selten ;  ich  kenne  nur  masdre, 
lasdre,  cosdre,  von  welchen  das  letztere  ein  analogisch 
gebundenes  s  hat  (cosons  etc.);  isdicr  kommt  gar  nicht 
vor.  Wenn  man  aufserdem  den  möglichgn  analogischen 
Einflüssen  Rechnung  trägt,  wird  die  Voraussetzung  eines 
frühen  Schwundes  des  s  in  dieser  Stellung  nicht  allzu 
sehr  befremden.     S.  115.    *JV/Ä;eVwos  sollte  lautgesetz- 


'  Diese  Erklärung  hat  Suchier  gegeben  (Grundr.  S.  610). 
Es  kann  sich  m.  E.  hier  nicht  von  einem  direkten  Einflufs  des 
Infinitivs  handeln,  sondern  es  mufs  eine  Proportionsanalogic 
angenommen  werden:  traire :  trait  ==  faire :  fait. 


305 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


306 


lieh  facemo  ergeben.  Nicht  *fagetno  (vergl.  Rom.  Gr. 
§  445)? 

S.  127.  Bei  seiner  Besprechung  der  rätoromanischen 
Imperative  hätte  der  Verf.  §  23  in  Gärtners  Grammatik 
berücksichtigen  sollen.  Es  geht  aus  Gärtners  Belegen 
hervor,  dafs  die  fn'-Formen  nicht  die  einzigen  sind,  und 
dafs  f«c  oft  dasselbe  Resultat  wie  hac  ergiebt.  Gärtner 
weist  auch  auf  die  Thatsacbe  hin,  dals  oft  fammi  neben 
foi  besteht.  So  ist  auch  der  Fall  in  den  von  R.  zitierten 
friaulischen  Texten  (s.  Arcb.  Gl.  IV,  292),  und  seine 
Angabe,  dafs  fai  daselbst  ausschliefslich  vorkomme,  findet 
somit  eine  Beschränkung 

S.  145 — 6.  Gegen  die  von  Gröber  für  das  archaische 
Latein  supponierte  Imperfektendung  ea  setzt  R.  das  von 
l''r.  Müller  angenommrne  -cram.  Hat  diese  letztere 
Theorie  allgemeine  Anerkennung  gefunden  ?  R.  giebt 
für  den  Schwund  des  v  dieselbe  Erklärung  wie  Körting 
(Formenbau  des  Franz.  S.  282).  Ich  will  nicht  hier  auf 
dieselbe  näher  hineingehen.  Es  sei  nur  bemerkt,  dafs, 
als  Körtings  Buch  erschien ,  die  Probebogen  der  vor- 
liegenden Dissertation  schon  gedruckt  waren.  S.  151. 
Wenn  Suchier  (Grundr.  S.  607)  sagt,  dafs  prov.  fazia 
auf  *faceham  zurückgeht,  hat  er  sicherlich  nur  an  die 
Behandlung  des  c  gedacht ,  denn  in  demselben  Artikel 
(S.  613)  setzt  er  ausdrücklich  pr.  ia  =  ihnm  an.  Es 
scheint  mir  übrigens  fast  unmöglich  zu  entscheiden,  ob 
der  Vokal  hier  lat.  i  oder  e  in  Hiat  wiedergebe  (vergl. 
prov.  via  =  fr.  voie). 

S.  202—3.  W.  Meyer -Lübke  sieht  in  den  it. 
schwachen  endungsbetonten  Perfektformen  der  starken 
Konjugation  einen  analogischen  Einflufs  der  entsprechenden 
Formen  der  «i  -  Perfekta.  R.  scheint  im  wesentlichen 
dieser  Ansicht  beizustimmen,  will  aber  für  den  Sehwund 
[  des  u  eine  besondere  Erklärung  geben.  Nach  ihm  könnte 
in  Anbetracht  von  chcto  vhi  facuisti  nicht  tacesti  ergeben ; 
sondern  dieses  sollte  aus  älterem  *lnccvisli  wie  amasti 
aus  amavisti  hervorgegangen  sein.  R.  hat  aber  nicht 
bedacht,  dafs  viellcicbt  Nexus  langer  Vokal  -|-  «■ 
{(imOfisti)  anders  als  kurzer  Vokal  +  ic  {^brnnma 
;>  bruma)  behandelt  wird.  Man  hat  ja  angenommen, 
dafs  letztere  Verbindung  n  ergeben  solle;  folglich  *tacc- 
visli  >  ^tncKsti  (s.  V.  Iledquist.  De  formis  syncop.itis 
verbi  latini  (Upsaladiss.)  S.  34,  wo  nJihere  Litteratur- 
angaben).  Übrigens  könnte  wenigstens  avcsti ,  potcsti, 
die  aul'serdem  von  einem  viel  häutigeren  Gebrauch  sind, 
lautgesetzlich  sein,  wenn  auch  entscheidende  Beispiele 
aus  anderen   Wortkategorien  fehlen. 

Ich  gehe  jetzt  zur  Besprechung  der  Haupttheorie 
des  Verfassers  über,  die  den  leitenden  Gedanken  der 
drei  ersten  Kapitel  bildet.  Dieser  Theorie  gemäfs  ist 
der  in  allen  romanischen  Sprachen ,  mit  Ausnahme  des 
Logudoresischen,  I''ranzösischen  und  Rumänischen,  vor- 
kommende Infinitiv  /«/t  '  (bczw.  fai ,  /'«>•),  sowie  auch 
die  entsprechenden  Futurformen  in  den  Sprachen  mit 
Inf.  f'dre,  sofern  sie  das  romanische  Futur  verwenden, 
und  im  Französischen ,  mit  lut.  fdcvtr  unvereinbar, 
sondern  zwingt  zur  .Vnnalinie  eines  schon  im  Latein  vor- 
handenen */((»•('.  Der  so  gewonnene  Stamm  fn  wird 
nun  verwertet,  um  verschiedene  Unregelmäfsigkeilen  in 
der  Präsensbiegung  zu  erklären. 


'  OUorioli  iV(Mlr.  Heut.  Kons.  l,S)  li.itt«'  bereits  die- 
selbe Vennutuiii;'  :iiisges|n()elu'n,  freilieli  ohne  sie  näher  zu 
begründen.  Es  ersclieiiit  aber  ein  wcni;;'  sonderbar,  dafs 
der  Verf.  scIiumi  Vorgiinuer  nielit  iieimt. 


Ich  bemerke  nun  erstens,  dafs  die  Hypothese  nicht 
für  alle  die  oben  genannten  Idiome  gleich  notwendig 
erscheint.  Das  campidanesische  /«i  hat  Hofmann  durch 
EinHufs  von  hfii  {habere)  erklärt,  und  R.  wendet  dagegen 
nichts  ein.  Es  bleibt  noch  zu  erwägen ,  ob  nicht  das 
it.  f'are  hier  sehr  früh  eingedrungen  sei'.  Was  die 
iberischen  Sprachen  betrifit.  zeigen  die  von  Cornu  (Mise. 
Caix-Canello  S.  217—8;  Grundr.  7481  belegten  Futur- 
formen  /iazni,  pani ,  dafs  es  nicht  unmöglich  ist,  fan' 
auf  (zufällig  nicht  belegtes)  f'azrt'  zurückzuführen.  Das 
cat.  farai  könnte  Inher+ai-  sein,  doch  gebe  ich  zu,  daf» 
das  Fehlen  von  *j>larai,  wenn  R.'s  Behauptung,  dafs 
dieses  nicht  vorkommt,  richtig  ist,  dagegen  spricht. 
.Tedenfalls  sehe  ich  keine  Möglichkeit ,  die  betreffenden 
Formen  der  anderen  Sprachen  durch  facere  zu  erklären. 
Ich  bemerke  ferner,  dafs  im  Italienischen  und  mehreren 
rätischen  Dialekten  dies  auch  von  dicere  gilt.  Ein  vulgl. 
*fagcre  anzusetzen ,  scheint  mir ,  wenn  auch  streng  ge- 
nommen, möglich,  doch  wenig  wahrscheinlich.  Um  nur 
eins  zu  nennen ,  mufs  man  bei  dieser  Annahme  nicht 
nur  im  It.,  sondern  auch  in  manchen  rätor.  Dialekten 
Analogiewirkung  für  die  Reflexe  von  kgcre  voraussetzen. 
Ein  lautgesetzlicher  ('hergang  facrabeo  >  ferai  scheint 
mir  unmöglich.  Wenn  '"  hier  wie  in  sacramenhim 
>  saWemenl  behandelt  wird ,  fragt  man  sich .  weshalb 
von  den  Vorstufen  des  e  («i,  ei)  sich  keine  einzige  Spur 
in  der  ältesten  Litteratar  vorfindet.  Höchstens  könnte 
man  sich  auf  seri  >  secretttm,  eine  Etymologie,  die 
freilich  nicht  ganz  sicher  ist,  berufen.  Man  erwartet 
aber  hier  *soiri,  wenn  man  das  Schlufs  i  phonetisch  und 
nicht  durch  Suffixwechsel  erklären  will  {seiricit  >  "soiri). 
Auch  die  Annahme,  dals  das  erste  i  in  *seirieit  durch 
Dissimilation  geschwunden  sei,  hilft  nicht  für  *fairiai, 
denn  wir  hätten  dann  *fari,  oder  durch  eine  fast  not- 
wendige Analogie  *farai.  Dieses  *tarai  sollte  nun  nach 
Fr.  Neumann  (Zeitschr.  XIV,  585 ;  die  Bemerkung  scheint 
R.  entgangen  zu  sein)  durch  Einflufs  von  fesis,  fesoic 
zu  fcrai  geworden  sein.  Der  langen  analogischen  Eot- 
wicklungsreihe  (frsis  >^  fesoie  >^  fcroic  ^^  ferai)  die 
hier  vorausgesetzt  werden  mufs,  denn  es  ist  unwahr- 
scheinlich, dafs  l'esoie  direkt  auf  ferai  wirken 
könne ,  steht  das  Bedenken  entgegen ,  dafs  fesoie  später 
als  ferai  belegt  ist.  Der  Umstand ,  da(s  es  prov.  nur 
jikiirai  lautet ,  verbietet  uns  auch  im  prov.  farai  einen 
dissimilatorischen  Vorgang  zu  sehen.  Einflufs  von  stare 
ist  auf  franz. -prov.  Loden  unwahrscheinlich,  sofern  man 
nicht  einen  solchen  Einflufs  auf  andere  Formen  an- 
nehmen will. 

Da  wir  nun  zur  .Vnnahme  eines  vorromanischen 
*fare  genötigt  sind,  wie  soll  man  sich  die  Entstehung 
desselben  erklären  V  R.  scheint  geneigt  zu  sein .  die 
Bildung  auf  das  arihaisclie  Latein  zurückzuführen,  und 
vergleicht  sie  mit  friare  {==  fricare\  riere  (  =  riiicire). 
Als  sich  nun  das  neue  zusammengesetzte  Futur  zu  bilden 
begann,  fand  man  es  nach  R.  bequemer,  den  Intinitiv 
*lare  hier  zu  gebrauchen .  eine  Anschauung .  die  wohl 
nicht  von  allen  Forschern  geteilt  wird,  l'brigcns  scheint, 
wie  man  mir  von  tachmännischer  Seite  versichert  hat,  die 
Berechtigung  der  /usanimenstellun,:;  *fare  =  friare  nicht 
aufser  Zweifel  gestellt  zu  sein.     Aber  sie  erregt  ein  noch 

'  (Jröber  (Wölltl.  .Vreh.  IV  s.  v.  i>lacitHm)  nimmt  für 
hoidu  (cod/ii.f)  fnlhe  Entleluuing  an. 

'  nie  Svnkopo  des  c  ist  hier  nioht  notwendig  mit  der- 
jenigen in  miitrrnrr  (maiirnr^  ete.  gUnohzeitiff,  lolgluli  k.innle 
:ineh  die  Boh.'»ndluug  des  /i  ciuc  verschiedene  sein. 


307 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


308 


gröfseres  Bedenken.  Ist  es  möglich ,  dal's  ein  so  viel- 
gebrauchtes Wort  wie  facere  Jahrhunderte  lang  unlie- 
legtc  Nebenformen  besessen  habe,  ohne  dafs  dieselben 
durch  verschiedene  satzphouetische  Verwendung  oder 
durch  Analogie  erklärbar  wären  ?  Hat  vielleicht  *f(icntheo 
vermöge  eines  uns  unbekannten  vulgärlateinischen  Laut- 
gesetzes *l'ar(ijo  ergeben  y  Abgesehen  von  den  laut- 
lichen Schwierigkeiten,  die  die  romanischen  Reflexe  von 
sacrmmnhim  und  scrretum  bilden,  fragt  es  sich,  weshalb 
gewisse  Mundarten  wie  das  Obwäldische ,  die  nicht  die 
gewiihnliche  Futurcomposition  haben ,  dennoch  far  auf- 
weisen. Gerade  der  Umstand,  dal's  */'rt>e  auf  dem 
grufsten  Teil  des  Sprachgebietes  nicht  zur  ausschliefs- 
lichen  Geltung  gekommen  ist,  scheint  auf  analogische 
Einwirkung  zu  deuten.  R.  verwirft  ohne  weiteres  die 
von  Ascoli  vorgeschlagene  Analogie  /«»t  nach  darc,  stare, 
und  wenn  man  nur  das  Praesens  und  den  Infinitiv  in 
Betracht  zieht,  hat  er  gewifs  recht;  denn  die  be- 
treuenden Formen  sind  zu  wenig  lautlich  verwandt,  um 
sicli,  trotz  ihrer  begrifflichen  Verschiedenheit,  beeinflussen 
zu  können.  Hier  mufs  aber  eins  bedacht  werden.  Von 
den  drei  auf  -cere  ausgehenden  Verba,  facere,  dicere, 
(htccrc  haben  die  zwei  ersten,  die  die  meisten  Schwierig- 
keiten bieten ,  einen  wahrscheinlich  sehr  ausgedehnten, 
Imperativischen  Gebrauch.  Auf  dem  Deklinationsgebiete 
ist  der  analogische  Einflufs  des  Vokativs  bekannt.  Sollte 
nun  der  Imperativ ,  den  man  in  gewisser  Hinsicht  den 
Vokativ  des  Verbums  nennen  könnte,  ohne  jeden  Ein- 
flufs auf  die  Konjugation  geblieben  sein?  Gewifs  nicht, 
wenn  man  den  notwendigen  Einschränkungen  *  die  ge- 
bührende Rechnung  trägt.  Ferner  sei  auf  den  für  die  vor- 
liegende Frage  keineswegs  unwichtigen  Umstand  hinge- 
wiesen, dafs  der  romanische  Imperativ  sich  in  seiner  syntak- 
tischen Verwendung  mit  Infinitiv  und  Futur  berührt.  Wenn 
man  nun  die  einsilbigen  /«c,  du,  sta  neben  einander 
stellt,  wird  sicherlich  die  Annahme  eines  analogischen 
Vorganges  nicht  so  unmöglich  erscheinen  wie  im  ersten 
Augenblicke.  Hat  man  übrigens'lateinisch  in  jeder  Stellung 
fac  ausgesprochen ?  Hat  das  c  in  Verbindungen  wie 
fac  mihi,  fac  nc  wirklich  lautliche  Geltung  gehabt'.''  Das- 
selbe gilt  von  dicere,  dessen  Imperativ  in  den  meisten 
rom.  Sprachen  di  lautet.  Aus  diesem  dt  mag  dirc  nach 
der  Analogie  du ,  dare  gebildet  worden  sein.  Die 
Schwankung  zwischen  dirc  und  dicere,  die  eine  Zeit  lang 
bestanden  haben  mufs ,  kann  fare  nach  sich  gezogen 
haben,  sofern  man  es  nicht  vorzieht,  einen  vom  Imperativ 
fuc  (oder  *ff()  ausgehenden,  direkten  Einflufs  der  Verba 
dure,  sture  anzusetzen.  Es  mögen  auch  alle  die  oben 
genannten  Faktoren  hier  zusammengewirkt  haben. 
Florenz.  Her  man  Andersso  n. 

Meiiioires  de  Lonis  XIV  pour  l'annee  1666,  herausgegeben 
und  erklärt  von  Dr.  Paul  Voelcker  (Sammlung 
geschichtl.  Quellenschriften,  hcrausg.  von  Dr.  Fr.  Perle). 
Bd.  V,  Halle  a.   S.     Niemeyer.     92  und  VI  S. 

Die  sog.  Memoiren  Ludwigs  XIV.  wurden  zuerst  in 
einer  von  dem  Sekretär  Perigny  bearbeiteten  Form  in  den 
ffiuvres  de  Lojiis  XIV  (1806),  dann  .separatim  von  Charles 
Dreyss  (2  Bde.  Paris  1860)  lierausgegeben.  Dem  Texte  des 
letzteren  folgt  Hr.  V.,  doch  fügt  er  einen  sorgfältigen,  19.5 
sachlich-historisclip  Anmerkungen  umfassenden  Kommentar 
hinzu.  Das  Jahr  1666  ist  insofern  für  diese  Schulausgabe 
geschickt  gewählt  worden,  als   es   einen   tiefen  Einblick  in 


'  Gewisse  Verba  kommen  selten  im  Imp.  vor.  Aufser- 
dem  sind  mildi'mde  Umschreibungen  durch  Frage  (Praes. 
Ind.),  Wunsch  (Konj.)  häufig. 


manche  Phasen  der  inneren  und  äufseren  Politik  Ludwigs, 
z.  B.  in  seine  Stellung  zum  englisch-holländischen  Kriege, 
in  seine  lutriguen  gegen  Habsburg- Spanien ,  die  sich 
übcr^  Europa  erstreckten,  in  sein  Verhältnis  zu  Rom 
u.  s.  w.  gewährt.  Insofern  schliefst  sich  dieses  Büchlein 
den  schon  früher  in  derselben  Sammlung  herausgegebenen 
historischen  Quellensehriften  zur  neusprachl.  Lektüre  sehr 
passend  an.  Mit  manchen  Punkten  der  Einleitung  sind  wir 
indessen  nicht  einverstanden.  Dafs  Ludwig  XVI.  den  oft 
angeführten  Ausspruch  „L'ötat  c'est  raoi"  nicht  gcthan 
hat,  konnte  mit  voller  Bestimmtheit  behauptet  werden,  auch 
hätte  er  diesen  Ausspruch  keineswegs  „mit  Fug  und  Recht" 
thun  können,  weil  der  französiscbe  Staat  diimals  noch 
keineswegs  so  zentralisiert  war,  wie  später.  Der  Einflufs 
des  Königs  auf  die  Litteratur  war  eher  ein  nachteiliger, 
als  ein  förderlicher.  Durch  die  Hoffeste  wurde  Möllere  zu 
poetischen  Schleuderarbeiten  gezwungen,  die  seines  Namens 
nicht  würdig  waren.  Im  TartuflPe-Streit  licfs  ihn  der  „grofse" 
Ki'inig  lange  Zeit  im  Stiche.  Racine  ging  an  der  Frömmelei 
der  späteren  Zeit  Ludwigs  als  Dichter  zu  Grunde,  an  der 
littcrarischen  Bedeutung  eines  BossMet  gebührt  Ludw'ig 
kaum  ein  besonderes  Verdienst.  Bei  der  Verteilung  der 
Hofpensionen  wurden  die  Geister  zweiten  und  dritten  Ranges 
besonders  bevorzugt.  Indessen  sind  das  Punkte,  die  in  einer 
für  Schulzwecke  bestimmten  Ausgabe  so  wichtig  nicht  sind; 
sie  hindern  uns  also  keineswegs  an  der  warmen  Empfehlung 
sorgsam  kommentierten,  schön  ausgestatteten  und  bis 
auf  zwei  oder  drei  Druckfehler  aufmerksam  durchgesehenen 
Schriftchens. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 

Joseph  Sarrazin  ,  Mirabean-Tonnean.  Ein  Condottiere 
aus  der  Revolutionszeit.  Leipzig,  Gebhard  u.  Wilisch, 
1892.    8-5  S. 

Zum  erstenmale  ist  das  Leben  des  jüngeren  Bruders 
des  bekannten  Parlamentariers,  des  Vicomte  de  Mirabeau, 
in  deutscher  Sprache  behandelt  und  zwar  auf  Grund  von 
Dokumenten,  zeitgenössischen  Angaben  u.  s.  w.  Neben  dem 
Bekannten  bringt  daher  Dr.  Sarrazin  auch  mancherlei 
Neues.  So  führt  er  den  Nachweis,  dafs  M.  nicht  im  Duelle, 
sondern  am  Schlagflusse,  in  Folge  einer  heftigen  Zankscene 
mit  einem  seiner  Offiziere  stai'b,  dafs  er  zuletzt  in  Freiburg 
im  Hotel  „Römischer  Kayser"  wohnte,  und  giebt  über  die 
Kreuz-  und  Querfahrten  der  von  M.  zusammengeworbenen 
„Schwarzen  Legion",  die  zu  dein  Kampfe  gegen  das  revo- 
lutionäre Frankreich  mitzuwirken  bestimmt  war,  vielerlei 
unbekannte  und  anziehende  Einzelheiten.  Da  Mirabeau 
nach  seiner  Auswanderung  (24.  Aug.  1790)  fast  zwei  Jahre 
auf  deutschem  Boden,  zumeist  im  Bädischen,  weilte,  und  da 
mit  seiner  Freiwilligenschar  auch  das  Treiben  der  sog. 
Emigranten  im  Südwesten  Deutschlands  eng  verflochten  ist, 
so  hat  die  kleine  anschauliche  und  sorgfältige  Schrift  nicht 
nur  Anspruch  auf  das  Studium  der  deutschen  Forscher, 
sondern  auch  auf  die  Teilnahme  weiterer  Kreise. 

R.  Mahrenholtz. 

Ch.  Buet,  Barbey  d'Aurevilly.  Impressions  et  Souvenirs. 
Paris,  Alb.  Savine,  1891.    VI  u.  468  S.    8».     Fr.  3,.50 

Mit  warmer  Liebe  hatte  der  Verf.  dieses  Buches 
seinem  Freund  Paul  Feval  eine  Monographie  gewidmet; 
die  gleiche  Grundstimmung  findet  sich  in  diesen  Er- 
innerumren  an  den  1889  verstorbenen  alten  Mystiker 
Barbey  d'Aurevilly,  den  Grofsvater  der  heutigen 
Decadeuts:  son  hnt  nnique  a  i'te  de  rendre  justice  ä  vn 
liommc  que  la  gloire  vint  chcrcher  trop  tard. 

Man  wird  daher  alles,  was  nicht  urkundlich  belegt 
ist,  namentlich  alle  Urteile  über  J.  Barbeys  zahlreiche 
Werke,  mit  Vorsicht  aufzunehmen  haben,  zumal  die  Studie 
sehr  anziehend  geschrieben  ist.  Nach  dem  S.  9  abge- 
druckten Taufschein  vom  2.  Nov.  1808  hiefs  des  Schrift- 
stellers Vater  Thöophile  Barbey ,  seine  Mutter  Theose 
Ango,  aus  der  Familie  des  bekannten  Diepper  Seefahrers. 
Weder  er  noch  seine  Brüder  führen  iu  amtlichen  Schrift- 
stücken den  Namen  der  kleinen  Herrschaft  Aurevilly, 
die   im    18.    Jahrhundert    durch    Heirat   an    die   Familie 


309 


1894.    Literaturblatt  fiir  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


310 


kam  (S.  12).  Aber  unser  Schriftsteller,  der  trotz  der 
kleinen  Rente  von  1200  Fr.  schon  bald  nach  seiner  An- 
kunft in  Paris  mit  hohem  Adel  verkehrte,  nahm  den 
Adelstitel  und  behielt  ihn  auch,  so  lange  er  mit  der 
wappengeschmückten  Reitpeitsche  durch  die  Stralsen  von 
Paris  einherstolzierte. 

Die  schwierige  Aufgabe,  die  hochmütigen  Absonder- 
lichkeiten und  die  weit  feindliche  Stimmung  des  Dichters 
aus  seinen  Lebensumsländen  herauszuentwickelii,  hat  der 
Verf.  völlig  links  liegen  lassen.  Wir  müssen  uns  daher  bis 
zum  Erscheinen  des  Briefwechsels  gedulden ,  sofern  er 
nicht  in  tendenziöser  Zubereitung  vorgelegt  werden  wird. 
Aber  recht  unterhaltend  ist  die  Beschreibung  der  Wohnung 
dieses  aristokratischen  Sonderlings,  insbesondere  seiner 
unglaublichen  Stöcke  (S.  24  ff.)  und  seiner  auffallenden 
Tracht  >. 

Erst  1843  trat  B.  hervor  mit  dem  Roman  L'amour 
impossible,  zwei  Jahre  später  mit  dem  höchst  be- 
zeichnenden Essay  Du  Dandy sme  et  de  Georges 
Brummel.  Hier  unterbricht  der  Verfasser  seine  Dar- 
stellung auf  etliche  100  Seiten,  um  uns  den  Bruder  und 
die  Freunde  des  Dichters  in  Briefen  und  Skizzen  vorzu- 
führen, dann  seine  Feinde,  aber  diese  in  gedrängter  Kürze. 
S.  227  beginnt  er  vom  fruchtbaren  .Journalisten  Barbey 
zu  sprechen ,  welcher  stolz  seine  gesammelten  Kritiken 
Mon  monument  nannte  (S.  239).  Zwischen  den  Ro- 
manen von  1851  und  dem  Chevalier  Destouches 
liegen  volle  zwölf  .Jahre  aufreibender  Tagesschriftstellerei : 
elf  Bände  von  Les  QOuvres  et  les  Hommes  liegen 
vor,  und  weitere  fünfzehn  liel'sen  sich  leicht  zusammen- 
stellen. Ein  gegen  Buloz  gerichteter,  nie  wieder  abge- 
druckter Artikel  wird  S.  245  ff.  wiedergegeben. 

Der  letzte  Teil  der  vielwortigen  Studie  ist  dea 
Romanen  und  der  katholischen  Gesinnung  des  Dichters 
gewidmet.  Ein  Schriftchen  von  100  Seiten  einschliefs- 
lich  der  Dokumente  wäre  seinem  Andenken  und  der 
Litteraturgeschichte  dienlicher  gewesen. 

Freiburg  i.  Br.  Joseph  Sarrazin. 

Alfred  Par^pon,  Atipa.  Roman  guyanais.  Pari.s' 
.\ugii><tf  (iliio,  r-iiifcur,  1,  :J,  5,  7,  galerie  d'Orleans,  Palai.s- 
Royal   188"i.     Tons  droit.-;  r(3.scrves.     228  S.     8". 

Two  Years  in  the  Freneh  West  Iiidies.  By  Lafcadio 
Hearn,  luitlior  of  „Cliitii"  otc.  Ilhistrate.  Nf!w-York, 
IlMrpiT  cji  15r()tlii'r.-<,  Fniiiklin  Square  (auf  der  Kück.'^eitf : 
Co|ivriglit,  18i)U  u.  .s.  w. :  die  Vorredf  ist  untorzciclinet : 
Philadelphia  188S).     4;il  S.     8». 

Zur  Kenntnis  des  französischen  Kreolisch  haben  die 
letzten  .Jahre  verschiedene  mehr  oder  weniger  wertvolle 
Beiträge  geliefert,  z.  B.  1888  „Le  Folk-Lore  de  l'Ile- 
Maurice"  von  Charles  Baissac  und  „Bits  of  Louisiana 
Folk-Lore"  von  Alcöe  Fortier;  hier  will  ich  nur  die 
.\ufmerksamkeit  der  Liclihaber  auf  zwei  derselben  lenken, 
die  ihr  leicht  entgehen  könnten.  Das  eine  Ruch  ist  auch 
der  meinigen  .lahre  hindurch  entgangen,  obwohl  es  in 
l'aris  erschienen  war;  der  französische  Titel  läl'st  nicht 
vermuten,  dal's  es  von  A  bis  Z  kreoliscli  geschrieben 
ist.  Und  zwar  bildet  es  eine  Kinzigheit ;  denn  ein 
Originalroman  ist  mir  sonst  in  keiner  kreolischen  Sprache 
bekannt,    selbst  nicht  in  der  von  Curai;ao.    deren  Litte- 


'  Noch  unterlialti'iuler  ist  die  S;iiinnluiig  seiner  oft 
geradezu  verrüi-kteii  Küelierwidniungeii  S.  42  fl.  Die  Briete 
S.  45  rt".  sind  vinniinftig.  aber  streifen  mich  li'  di^s^qnilibre. 
Der  lleniusg.  hat  sie  einlaeh  nebeneinander  gereiht,  ohne 
das  Mark  auszuziehen,  ebenso  die  Briefe  an  Tri^butien  S. 
'.l'J  tV. 


ratur  sich  am  vielseitigsten  entwickelt  hat  und  den  Be- 
dürfnissen der  europäischen  Gesittung  am  meisten  ent- 
gegengekommen ist.  Der  Verf ,  Neger  oder  Mischling, 
hat  für  seine  Landsleute  von  Französisch  -  Guyana  ge- 
schrieben, ,die  das  Französische  wohl  lesen,  aber  gröfsten- 
teils  nicht  verstehen" ;  er  schliefst  die  Vorrede  mit  den 
Worten:  „(?a,  di  zote,  live  la  pou  ca  anjijirendnc  engnin. 
yr  Iva  anmisi;  tovjou  quc  ü;'."  Nun,  die  Unterhaltung 
die  man  von  einer  Romanlektüre  zu  erwarten  pflegt, 
werden  wohl  auch  die  Landsleute  des  Verfassers  hier 
nicht  finden ;  meine  Hoffnung  auf  etwa  einen  afrikanischen 
Xavier  de  Mont6i)in  ist  arg  getäuscht  worden.  Der 
„Roman"  entbehrt  jeder  Handlung;  seine  zwölf  Kapitel 
verlaufen  so  ziemlich  eines  wie  das  andere:  der  Neger 
Atipa  geht  aus,  trifft  einen  Bekannten  und  hält  ihm  einen 
Vortrag  über  irgend  eii)e  Angelegenheit.  Manches  davon 
geht  uns  näher  an.  So  kommt  gleich  im  ersten  Kapitel 
das  Kreolische  aufs  Tapet;  es  habe  sich  mit  der  Zeit 
verändert,  früher  habe  man  souq,  chilron ,  jorange  für 
jouq ,  cHron .  zornnqc  gesagt :  es  mische  sich  das  Fran- 
zösische immer  stärker  ein,  sei  denn  dor  und  divaitv. 
docfi  und  doct'<'.  mirifd  und  mr-yiti.  to  und  toai  dasselbe? 
Hierbei  sei  erwähnt  dafs  Atipa  ein  Spitzname  ist.  der 
davon  herrührt  dals  sein  Träger  atijxi  (wohl  ein  Fisch ; 
S.  48.  68)  gern  ifst  (S.  9),  wie  Totie  jemand  wegen 
seines  Ganges  heifst  (S.  206)  und  Sorossi  ein  anderer, 
den  man  gesehen  hat  „pote  Vö  Ja  sorossi''  (S.  101). 
Die  Familiennamen  der  Neger  sind  vielfach  von  ihren 
Herren  aus  deren  Geschäft  entnommen  worden,  z.  B.  von 
Zuckersiedern :  Vajic,  Pisto7i.  von  Holzhändlern :  Balata, 
Wdcapou  (S.  20).  Dahin  wird  auch  der  Name  des 
Verfassers  gehören;  pareimu  ist  eine  Palmenart  (vgl. 
S.  89.  188;  bei  Nemnich  palipou,  im  engl.  Guy.  parepi). 
Für  den  Folk-Lore  ist  das  siebente  Kapitel  zu  beachten. 
Von  feindseligen  Spukwesen  werden  aul'ser  den  bei  den 
St.-Quentin  (1872)  vorkommenden,  den  Maskilili.  .riesen- 
starken Zwergen"  (sie  singen  sim:  sine,  sikilili!  S.  108; 
ist  wohl  afr.),  dem  männlichen  Wassergeist  Tunnacri 
und  dem  weiblichen  Manman  dUeau  noch  3IaHe  bois, 
der  mit  einem  Fulse  umherspringt,  und  Jannao  genannt, 
dessen  Kopf  dem  des  Toiitunri  ähnelt.  S.  115  f.  werden 
ein  paar  Geschichten  und  Rätsel  mitgeteilt :  als  formel- 
hafte Eröffnungen  kommen  vor:  [der  Vortragende!  cric? 

—  [die  Hörerl  ctad;  tnassac-massac?  —  cam.':  kini- 
Jcini?  —  hois  sec!    Auch  auf  Martinique  sagt  man  cric! 

—  crad;  daneben  bonnc  foi,  bonnt  foi!  —  toua  fois 
bei  vonfe:  (bei  Rätseln)  tim ,  Um!  —  bois  s>che:  in 
Louisiana  botnie  foi.  hnnie  foi!  —  lapin,  lapin!;  lim. 
lim!  —  bois  sec:  auf  Mauritius  hei   Rätseln:    siriuidnnr 

—  samp^que.  Dieser  Gebrauch  und  zum  Teil  die  Wörter 
selbst  stammen  offenbar  aus  Afrika,  wo  er  im  Norden 
wie  im  Süden  verbreitet  zu  sein  scheint  (s.  z.  R.  Boilat 
Grammaire  de  la  langue  woloffe  S.  378.  392  ;  H^li  Chatelain 
(itammatica  elementar  do  Kimbundu  S.  146).  aber  von 
den  .\ufzeichnorn  der  Märchen  nicht  berücksichtigt  xn 
werden  pflegt.  Der  Sinn  der  Wörter  neigt  sich  auch 
hier  der  Verdunkelung  zu:  so  bei  dorn  wol.  Juib'on  — 
loup'oti  [laibe  ist  , Fabel").  Kinderspiele  und  Kinder- 
reime findet  man  S.  167  ff.,  sonstige  Liedchen  und  Verse, 
auch  politischer  Art ,  durchsetzen  in  Menge  das  Bach. 
Der  Darstellung  selbst  gehört  der  wichtigste  Teil  des 
afrikanischen  und  kreolischen  Kolk-Lore  an,  die  Sprich- 
wörter. Die  Hauptbedeutung  dos  Buches  liegt  aber  darin 
dals  es,  ebenso  Wijs  die  innere  wie  w:»s  die  äufsero  Form 
anlangt,  eine  echte  Urkunde  des  Negerfranzösischen  von 


311 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


312 


Cayenne  ist.    Das  Schreibsystem  des  Verfassers  —  natür- 
lich   von    den  vielen  Druckfehlern  abgesehen,    die   auch 
nacli   zweimaliger  Korrektur    übrig   geblieben    sind    („?/(•' 
voye  live  la,  de  foai,  Cayenne,  baille  mo ;  mo  ränge  U ; 
cmva,  yc  trotnpc  tottjon,  onne  tas  cöfe'^ )  —  bleibt  hinter 
dem    der    St.-Quentin    zurück.       Falsch    etymologische 
Schieibungen    wie    cn-nous   (]>  anons  ]>•  allons)    und 
foutant,    „auslachen"    O  fotis   fen;   auch    iu    unserem 
scIdikiIu  ist  je  nien  foiis  gut  verkleidet),  kommen  nicht  blols 
beim  Verf.  vor.   Inwieweit  etwa  die  in  dem  älteren  und  die 
in  dem  jüngeren  Buche  dargestellte  Sprachsehattierung  aus- 
einandergehu,  vermag  ich  nicht  zu  beurteilen ;  wenn  dort 
p'ka  (neben  jia  ka)   geschrieben  wird ,    hier  pou  ca,    so 
könnte  es  sich  um  ein  geflüstertes  au  handeln,   und  der 
hier   so   häufige   Ausdruck  sekundärer    Nasalierung,    die 
nicht  nur  nach  Nasal  +  Vokal  (roiimin),  und  vor  einem 
Nasal  unmittelbar  {zanmi],  sondern  auch  durch  Konsonant 
und  Vokal  von  ihm    getrennt   {beinsuin,  anpprenti)   ein- 
tritt, ist  vielleicht  dort  nur  vernachlässigt  worden.     Nicht 
wenige  Wörter   in   dem  Buche   sind    mir  entweder    ganz 
dunkel,  oder  ich  vermag  sie  nicht  mit  \ölliger  Sicherheit  zu 
erraten,  die  Analogie  läfst  uns  doch  oft  im  Stich,  z.  B. 
bei  iiöpölc   >    ch'porte.      Wir    bedürfen    eines    Wörter- 
buches, wie  wir  der  Wörterbücher  auch  für  andere  neger- 
französischen Mundarten    bedürfen.      Solche  könnten  uns 
Kreolen  liefern  —  ich  verstehe  darunter ,    vom  gewöhn- 
lichen   Sprachgebrauch    abweichend,    die    deren    Mutter- 
sprache das  Kreolische  ist.     Was  wir  aber    weiter   nötig 
haben  und  nur  von  einheimischen  oder  eingewohnten  Nicht- 
kreolen  erwarten    dürfen    und    zwar   statt  Übersetzungen 
und    tändelnder   Versuche,    die    doch    allzu    europäische 
Färbung  tragen,  das  ist  ein  feinerer  Kommentar  zu  den 
Lebensbedingungen  und  Lebensäufserungen  des  Kreolischen. 
Den  bietet  uns,    nur   in  Beziehung  auf  ein  anderes 
Gebiet,  das  zweite  Buch ,  das  zwar ,   wegen  seines  statt- 
lichen .iulseren  und  seines  reichen  Bilderschmucks,  nicht 
im  allgemeinen    übersehen  werden  wird ,    leicht  aber  als 
Quelle  für  Kreolisches,   um  so  leichter  als  die  beschrei- 
bende Litteratur  über  Westindien    nach  dieser  Seite  hin 
die  gröfste  Oberflächlichkeit  zu  zeigen    pflegt.     Die  Ein- 
leitung   (S.  1—98)    bildet    „A  Midsummer    Trip    to   the 
Tropics"  ;  hier  werden  die  ersten  Eindrücke  Martinitjucs 
geschildert,  des  „pais  des  revenants",  dessen  eigenartiger 
Zauber  den  Verf.  zwei  Jahre  fesselte,  während  deren  er 
sich  ganz  in  das  Denken,  Fühlen  und  Thun  der  Bewohner 
versenkte.      So    entstanden    die    „Martinique    Sketches". 
Sie  enthalten  viele  und  vielartige  Proben  des  Kreolischen 
(der  Anhang:    S.  424 — 431    kreolische  Melodieen);    die 
sind  uns  aber,  da  wir  genug  anderweitige  haben,  weniger 
an  sich    von  Wert   als    im    Zusammenhang    der    tropisch 
durchwärmten  Schilderungen.      Wir    glauben    alles    mit 
eigenen  Augen  zu  sehen  und  mit  eigenen  Ohren  zu  hören  : 
die  Alltagsgestalten,  die  Trägerinnen,    die  Wäscherinnen 
an  der  Arbeit;  die  durcheinander  tönenden  Strafsenrufe ; 
an    Sonntagabenden    auf   den    Pflanzungen   bei   Trommel- 
schlag und  Stegreifgesang  den  Caicinda-  und  Bc'le-tiuri] 
im    Fasching    die   Maskenzüge   mit    ihrer    ausgelassenen 
Lustigkeit,    die   selbst    die  Schrecken    der  Pockenseuche 
übertäubt ;    in    der   Mittagseinsamkeit   gleitet    die  Gnia- 
blessc.  an  uns    vorüber,    eine  Art   schwarze  Lorelei,    die 
verlockt  und  in  den  Abgrund  stürzt ;   nach  Sonnenunter- 
gang schimmert  uns   „die  Laterne  des  P6re  Labat"   (der 
gerade    vor   zweihundert   Jahren    nach    Martinique    kam 
und   uns    merkwürdige    Berichte    über    die  Antillen,    bei 
den  dortigen  Unbelesenen  aber  ein  virgilhaftes  Andenken 


hinterlassen  hat),  und  mit  den  zombis  und  dem  Teufel  in 
Berührung  zu  kommen ,  dazu  haben  wir  mancherlei  Ge- 
legenheit. Man  erzählt  uns  Geschichten  aus  tc)iq)s  coud- 
vent  3Iissie  Bon;  das  ist  unser  „Anno  Eins,  wo  der 
grofse  Wind  ging",  und  der  Verf.  hätte  ebenso  gut  dem 
geraeinen  Manne  glauben  können  dafs  Missie  Bon  ein 
grausamer  Sklavenhalter  war,  dessen  Haus  Gott  in  einem 
Sturme  wegblies,  als  er  dem  alten  Gentleman  glaubt  dafs 
Monsieur  Bon  ein  harmloser  Zollbeamter  war,  der  ums 
Jahr  1809  auf  der  See  umkam.  Man  entrollt  vor  uns 
den  kreolischen  Küchenzettel,  und  wir  blicken  durch  ihn 
hindurch  in  den  unerschöpflichen  Reichtum  der  Pflanzen- 
und  Tierwelt ;  auch  unerfreuliche  Exemplare  der  letzteren 
lernen  wir  kennen,  der  fette- M(.-p?c' (Tausendfufs)  ist  so- 
gar ein  ganzer  Abschnitt  gewidmet.  Derlei  gehört  auch 
in  die  kreolische  „Philologie";  bei  andern  Sprachen 
mögen  wir  die  Naturkunde  in  den  Ifolkloristischen  Winkel 
verweisen ,  die  kreolische  Sprache  aber ,  die  nicht  gern 
sich  in  die  Höhe  schwingt  und  in  die  Ferne  schweift, 
sie  hält  sich  „in  derber  Liebeslust",  „mit  klammernden 
Organen"  an  die  ringsum  strahlende  Welt,  setzt  sich 
geradezu  aus  deren  Reflexen  zusammen,  sodal's  ihr  Ver- 
ständnis ohne  eine  Kenntnis  von  dieser  unmöglich  ist. 
"Die  dichterische  Ader  des  Verfassers  darf  iu  uns  kein 
Mifstrauen  gegen  seine  Zuverlässigkeit  aufkommen  lassen ; 
hat  er  doch  seine  Vorliebe  fürs  Kreolische ,  ohne  einen 
schriftstellerischen  Erfolg  anzustreben,  in  den  hier  1886 
Sp.  72  if.  gewürdigten  „Gorabo  zhebes"  bekundet.  Auch 
können  wir  den  umfassenden,  durchdringenden,  ahnenden 
Blick  des  Dichters  in  der  Wissenschaft  nicht  ganz  ent- 
behren ;  mit  Abschreiben  und  Abhorchen  ist  ja  nicht 
alles  getlian.  Grofse  wissenschaftliche  Probleme,  die  auch 
für  die  yprachforschung  nicht  gleichgiltig  sind ,  liegen 
in  der  Mischung  der  Afrikaner  untereinander  und  mit 
den  Europäern  und  Indianern.  Gründlich  hat  sich 
meines  Wissens  damit  noch  niemand  befafst;  der  Verf. 
hat  mit  begreiflicher ,  das  heilst  durch  die  besonderu 
Thatsachen  gerechtfertigter  Bevorzugung  des  schönen 
Geschlechts  („La  Fille  de  couleur"  ist  der  Abschnitt 
betitelt)  eine  Reihe  von  Bemerkungen  darüber  zusammen- 
gestellt ,  aus  denen  ich  entnehmen  möchte  dafs ,  wenn 
die  körperlichen  Vorzüge  der  weiblichen  Mischlinge  zu- 
nächst auf  einer  „selection" ,  deren  Bezeichnung  als 
„natural"  ich  nicht  ganz  versiehe  (S.  324),  so  ihre 
Anmut,  Schmiegsamkeit,  Liebenswürdigkeit  auf  einer  An- 
passung beruhen,  und  wiederum  einer  nicht  unbewufsten, 
durch  die  nicht  nur  Milderung  des  Drucks ,  sondern  oft 
auch  gänzliche  Befreiung  erreicht  wurde.  Und  in  diesem 
Sinne  kann  auch  das  kindlich  Kosende  und  Einschmei- 
chelnde das  dem  Kreolischen  eignet,  der  harten  Plantagen- 
sklaverei auf  Rechnung  gesetzt  werden,  wie  die  gefallsame, 
bunte  Pracht ,  die  tröstende  und  erheiternde  Märchen- 
licbhaberci  und  so  manche  andern  Dinge  die  nun  dahin- 
schwinden, zugleich  mit  dem  Wohlstand  der  Kolonie  und 
ohne  dafs  dafür  die  Kluft  zwischen  Weil'sen  und  Farbigen 
sich  verengerte.  Wir  geraten  in  einen  Innern  Wider- 
streit, wir  fühlen  fast  eine  Rücksehnsucht  nach  den 
„guten  alten"  Tagen ;  da  kann  'ins  nur  jenes  vom  Verf. 
so  hübsch  eingerahmte  Lieblingswort  der  Martiniquerin 
retten:   pa  combine ,   che!    „nicht  nachdenken.  Lieber!" 


Graz. 


H.  Schuchardt. 


313 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


314 


Henry  Edward  Watts,    Life  of  Mii^el  de  Cervantes. 

Loiulnii,  Walter  Scott,  24  Warwick  Laue,   1891.     8". 

Die  Lebensbeschreibung  des  Cervantes  von  Watts, 
dem  Biographen  des  Dichters  in  der  Encyclopedia  Bri- 
tannica,  ist  nicht  ganz  neueren  Datums ;  aber  sie  ist  so 
wenig  beachtet  vorübergegangen ,  dafs  es  sich  wohl  ver- 
lohnt, nachträglich  darauf  aufmerksam  zu  machen.  Das 
Buch  ist  in  der  von  Prof.  Eric  S.  Robertson  heraus- 
gegebenen Serie  „Great  Writers"  erschienen.  Alle  Bio- 
graphieen  dieser  Sammlung  haben  das  Verdienst ,  einen 
freilich  unkritisch  nach  dem  Material  des  British  Museums 
hergestellten  bibliographischen  Anhang  zu  bringen,  als 
dessen  Verfasser  sich  John  P.  Anderson  nennt.  Die 
Qualität  der  Werke  dieser  Serie,  welche  nach  dem  in 
England  beliebten,  auch  in  Frankreich  jetzt  eingeführten, 
Prinzip  fabrikmäfsiger  Arbeitsteilung  beruht,  ist  natür- 
lich verschieden ;  im  allgemeinen  läfst  die  litterarische 
Kritik  zu  wünschen  übrig,  z.  B.  in  Marzials'  Victor 
Hugo,  in  Wedmore's  Balzac ;  auch  dringen  die  Verfasser 
selten  in  die  Tiefe  der  dargestellten  Persönlichkeit,  wenn 
auch  einige  brauchbare  Werke  von  Autoren  wie  E.  Gol'se, 
Austin  Dobson ,  Sime  u.  a.  darunter  sind.  Auch 
Watts  darf  man  hierher  rechnen;  auf  179  S.  hat  er 
versucht,  ein  sympathisches  Bild  von  dem  Verfasser  der 
Novelas  exemplares  zu  entwerfen.  In  der  einleitenden 
Bemerkung  sagt  er :  „jF"»'  the  kading  facis  o/'  Cervantes' 
lif'e  I  iuive  atailcd  myself  of  all  the  existintj  («')  sources 
of  ivformation  in  Siiain  and  elseivhere."  Die  Arbeit  ist 
um  so  verdienstlicher,  als  sich  der  Norden  in  den  letzten 
Jahrzehnten  recht  wenig  um  Cervantes  gekümmert  hat, 
während  Dante  der  Gegenstand  anhaltenden  Studiums  ist. 
In  Gröber's  Grundrifs  findet  man  nur  das  unzulängliche 
Buch  von  Ph.  Chäles  über  den  spanischen  Dichter  er- 
wähnt. Trotz  dieser  Vernachlässigung,  welche  nicht  ohne 
Ausnahme  ist,  bietet  Cervantes  gewifs  ein  fast  so  reiches 
Feld  für  Beobachtung  dar  wie  Dante.  In  England  ist 
das  Interesse  für  den  grofsen  Spanier  nie  erloschen.  So 
zieht  sich  seit  der  Übersetzung  des  Don  Quixote  durch 
Shelton  1620  eine  Reihe  anderer  Übersetzungen  durch 
die  Jahrhunderte,  mindestens  sechs  von  historischem 
Werte  bis  zu  den  neuesten ,  der  vielgebrauchten  von 
John  Ornisby  1885  und  einer  von  Watts  selbst  1888. 
Auch  das  Leben  des  Dichters  ist  mehrere  Male ,  aber 
meist  recht  unkritisch  beschrieben  worden.  Mehrere 
Biographen,  darunter  Watts,  betrachten  als  Grundlage 
die  Biographie  des  Dichters  durch  Navarrete ,  Madrid 
1819.  —  Sorgsam  bemerkt  der  Verfasser,  dafs  nur  der 
Tauftag  des  Cervantes  bekannt  sei.  In  der  Jugend- 
geschichte des  Dichters  hätte  er  auf  eine  Stelle  des 
Viaje  del  (so  wohl  statt  „"'")  Parnaso  verweisen  sollen, 
wo  Cervantes  auf  seine  frühe  Liebe  zur  Kunst  und  seine 
Bemühungen  darin  etwas  zu  leisten  verweist.  Bei  Ge- 
legenheit der  Kriegsdienste  des  Dichters  vermil'st  man 
die  Erwähnung  des  Marc  Antonio  Coloiina .  von  dem 
doch  Cervantes  in  der  Widmung  seiner  (nilathea  spricht  ; 
auch  die  bemerkenswerte  Stelle  im  Prolog  der  Novelas 
exemplares,  welcher  eine  Anspielung  auf  die  Verstümmelung 
seiner  Hand  enthält,  hätte  ausdrücklich  zitiert  werden 
können,  l^berhauiit  sind  die  Werke  des  Uichters  nicht 
genügend  ausgebeutet  worden;  der  Eindruck,  welchen 
die  Gefangenschaft  auf  ihn  hervorgebracht,  das  lief 
empfundene  Wiedersehen  der  Heimat  mufsten  im  Zu- 
sammenliange  dargestellt  werden.  Es  fehlt  bei  den  vielen 
schätzenswerten  Thatsachen  an  Besehreiluing  der  inneren 
Entwickelung   des    Dichters.      Man    erfährt    nicht,    wie 


Cervantes  über  die  wichtigsten  Fragen  seiner  Zeit  ge- 
dacht, über  nationales  und  religiöses  Emptinden,  die 
Vertreibung  der  Moriscos,  Astrologie  n.  dergl.,  und  die 
Seelentiefe  des  Cervantes  ist  nirgends  erschlossen.  Nur 
Ansätze  finden  sich  dazu ,  so  im  6.  Kap. ,  in  welchem 
u.  a.  Spanien  auf  der  Höhe  seiner  Macht  und  das  Ver- 
hältnis des  Dichters  zu  Philipp  II  geschildert  wird.  — 
Am  schwächsten  ist  die  litterarische  Kritik.  Die  Filena 
setzt  der  Verfasser  wohl  zu  früh  an ,  wenn  er  sagt ,  sie 
sei  vor  1568  entstanden.  Bei  Gelegenheit  der  Galathea 
hätte  W.  bemerken  sollen,  dafs  sie  Fragment  ist;  der 
Humor  darin  ist  ihm  ebenfalls  entgangen.  Eingehender 
ist  der  Don  Quixote  behandelt,  besonders  seiner  Ent- 
stehung nach.  Der  Verfasser  ist  der  Ansicht,  dafs  Cer- 
vantes in  Argamasilla  in  Haft  behalten  wurde,  woher 
die  Rancune  des  Dichters  gegen  die  Manchaner  stamme ; 
er  stützt  sich  dabei  auf  die  Tradition,  welche  ebenso 
wenig  beweist,  wie  der  angebliche  jetzt  verlorene  Brief 
des  Cervantes  an  einen  Onkel.  Die  Gefangenschaft  des 
Dichters  in  Argamasilla  ist  vermutlich  eine  Legende, 
welche  aus  einer  Äufserung  des  Cervantes  im  Prolog 
des  ersten  Teiles  des  D.  Quix.  und  aus  seiner  Vertraut- 
heit mit  den  örtlichen  Verhältnissen  der  Mancha  ent- 
sprungen ist  (Tobler).  Bezüglich  der  Novelas  exemplares 
wäre  die  Übersetzung  „Lehrreiche  Novellen"  wissen- 
schaftlicher gewesen,  als  der  Vorschlag  sie  ..Experimental 
novels"  zu  nennen.  Eine  Gruppierung  derselben  nach 
ihrem  Charakter  ist  nicht  versucht  worden.  Den  Viaje 
del  Parnaso  lobt  der  Verfasser  gegenüber  Ticknor,  der 
wohl  mit  Recht  wenig  Verdienstvolles  daran  findet.  Der 
Verfasser  des  zweiten  Teiles  des  D.  Quix  ,  Avellaneda, 
ist  nach  W.,  wie  vor  ihm  nach  anderen,  Lope  de  Vega, 
doch  ist  für  diese  Annahme  kein  Beweis  zu  erbringen. 
Für  die  moralische  Beurteilung  einer  solchen  Fortsetzung 
genügt  es.  an  Pulci  und  Ariost.  wie  an  die  zahlreichen 
skrupellosen  litterarischen  Entlehnungen  jener  Zeit  zu 
denken,  wovon  der  V'iaje  del  Parnaso  selbst  ein  Beispiel 
ist.  Der  inhaltliche  Reichtum  von  Persiles  y  Sigismunda  ist. 
nicht  im  mindesten  erschöpft  worden  von  dem  Verfasser, 
welcher  sich  damit  begnügt .  den  Roman  „extravagant 
and  insipid"  zu  nennen.  Kür  die  Kenntnis  des  Dichters 
war  gerade  dieses  Werk  von  hervorragender  Bedeutung. 
Auch  über  die  dramatische  Thätigkeit  des  Cervantes  geht 
W.  abgesehen  von  der  numancia  traditionellen  Ange- 
denkens und  El  Trato  de  .\rgel  flüchtig  hinweg.  Die 
Entremeses  verdienten  wohl  eine  Würdigung,  wenn  sie 
auch  als  bülinenfäliig  schwerlich  gelten  dürfen.  Auch 
Dramen  wie  Pedro  de  l'rde  Malas  und  El  Rufian  dichoso 
hätten  eine  Erwähnung  verdient.  Von  manchen  gilt  aller- 
dings Dantes  Wort 

Piii  a  tacer,  che  riifiionare.  oneslo, 

wie  denn  auch  Alphonse  Royer,  der  französische  Über- 
setzter der  Dramen  des  Cervantes,  bei  Gelegenheit  von 
La  Casa  de  los  Zelos  y  Selvas  de  .\rdenia  die  Be- 
merkung nicht  unterdrücken  kann :  ,//  snait  iiiutile. 
(astidictix  i»i'i»e  jiour  le  lictnir,  de  switTP  pas  (i  pas  un 
(iiiletn- .  qui ,  semblable  <iu  bon  Homhr ,  doii .  non  pas 
quclqucfoig,  mais  souirtit."  Cervantes  durfte  sich  das 
schon  erlauben,  er  wird  bei  alledem  nie  verfehlen,  einige 
der  Besten  zu  interessieren.  —  Trotz  mancher  Jlängel 
erweist  sich  das  kleiiiC  Buch  von  Watts  als  nützlich,  und 
eben  deshalb  sei  hier  darauf  verwiesen.  Der  Verfasser 
hat  sich  übrigens  in  der  Einleitung  zu  der  t'bersetzung 
des    D.  Quix.    über  Cervantes    und    zwar   in    einem   von 


315 


1894.     Literaturblatt  für  germauisehe  und  romanische  Philologie.    Nt.  9. 


316 


dem    vorliegenden   Buche    verschiedenen    zum    Teil    er- 
weiternden Sinne  geäufsert. 

A  bery  stwytb.  W.  Borsdorf. 


Den    sinnrike  Junkern    Don    Quijote   af  La  Mancha,  af 

M  i  s  u  0 1  d  ('  Cervantes.     Saavedra,  öfver.?att  ocli  fövsedd 

med  npidysande  notor  af  Ldv.  Lidforss.     Senare  delen. 

Stockholn'i,   Falil.'raiitz    &   Co.      1892.     XIV   und  819   S. 

kl.  8".     Preis  2,7.5  Kr. 

Der  erste  Teil  dieser  ausgezeichneten  Übersetzung 
wurde  in  diesem  Blatte,  Aiirilheft  1892,  besprochen. 
Von  dem  zweiten  Teil  ist  nur  das  Lob  zu  wiederholen, 
das  dem  ersten  Teil  gespendet  wurde.  Dieser  zweite 
Teil  bietet  des  Schwierigen  noch  mehr,  besonders  weil 
der  Wortverdreher  Sancho  hier  öfter  das  Wort  hat. 
Natürlich  sind  nicht  alle  Rätsel  gelöst;  an  manchen 
Stellen  kommt  man  nicht  über  schwache  Vermutungen 
hinaus.  Diese  Stellen  werden  vom  Übersetzer  in  den 
Noten  sehr  belehrend  diskutiert.  Was  ist  z.  B.  der  Sinn 
von  morcnu  in  der  wohlbekannten  Redensart  sohrc  ello 
morena?  Was  also  der  eigentliche  Sinn  der  ganzen 
Redensart  ?  Der  Übersetzer  ist  geneigt,  mit  Baretti  darin 
die  Bedeutung  „Sivord  fo  kill  Moors  icW^  zu  sehen. 
Kaum  richtig;  aber  wer  möchte  wohl  etwas  Besseres 
einsetzen? 

Göteborg.  Johan  Vising. 

Zeitschriften. 

Indogerman.  Forschungen  IV  (A.  Leskien  zum  25jähr. 
Professorenjubiliium  gewidmet):  G.  v.  d.  Gabelentz, 
Hypologie  iler  Sprachen,  eine  neue  Aufgabe  der  Lingui- 
stik. —  O.  Bremer,  Relat.  Sprachchronologie.  —  W.  D. 
Whitney,  Examples  nf  sporadie  and  nartial  phonetic 
eliange  in  English.  —  H.  Hirt,  Die  Verwandtschafts- 
verhältnisse der  Lidogermanen.  —  V.  Michels,  Meta- 
thesis  im  Indogermanischen.  —  L.  Sütterlin,  Etym. 
Allerlei.  —  J.  H.  Kern,  MiH  und  die  Wurzel  micih.  — 
W.  Streitberg,  Ost-  und  Westgoten.  —  Fr.  Kluge, 
Germanisches.  —  R.  Koegel,  German.  Etymologien.  — 
A.  Noreen,  Etymologisches.  —  G.  Meyer,  Zur  Ge- 
schichte des  Wortes  Samstag.  —  H.  Paul,  got.  ai  vor  r. 

—  E.  Sievers,  germ.  II  aus  dj.  —  W.  Braune,  Germ, 
.«s  und  die  Hei^oen.  —  K.  v.  Bahder,  Die  p-Abstofsung 
bei  dem  nhd.  Nomen.  —  R.  Löwe,  Das  schwache  Prä- 
teritum des  Germanischen.  —  F.  Holt  hausen,  Beiträge 
zur  Erklärung  un<l  Textkritik  ae.  Dichtungen.  —  E.  Mogk, 
Die  Inversion  von  Subj.  u.  Präd.  in  den  iiord.  Sprachen. 

—  Fr.  Tamm,  Über  einige  slav.  Wörter  im  Schwedi- 
schen. 

Kälusine  \II,  3;   H.  Gaidoz,   Le  grand  Diable  dArgeut. 

—  Jos.  Courave  du  Parc,  La  proc(5dure  du  jeüne.  — 
E.  de  Schoultz-Adaievsky,  Airs  de  danse  du  Mor- 
bihan  (Forts.).  —  Chansons  populaires  de  la  Basse -Bre- 
tagne XLI.  —  H.  Gaidoz,  Leg  pieds  ou  les  genoux 
a  rebours. —  J.  Tuch  mann,  La  faseination:  c)  Thera- 
peutique  (Forts.).  —  H.  Gaidoz,  Oblations  ä  ja  Mer  et 
presages;  L'Enfant  qui  parle  avant  d'etre  ne;  L'Ety- 
mologie  populaire  et  le  Folk-lore. 

Tijdschril't   voor  nederl.  taal-  en  letterkunde    XIII,  3: 

J.  Venia  m,  Dietsche  verscheidenheden  (CVII.  Solen; 
CVIII.  Irerm;  CIX.  Licken,  onfieliktJ.  —  S.  J.  C.  B.,  Von- 
del  en  liet  Shakespeare -sonnet.  —  H.  Priebsch,  Noch 
einmal  'Van  dat  edele  lant  van  Cockaengen'.  —  C.  Bake, 
Dubbeld'uw  =  Baljuw?  —  J.  H.  K.,  Bede  van  een  bin- 
(1er.  —  A.  S.  Ko'k,  Waar  P.  C.  Hooft  zijn  'Larissa' 
leerde  kennen.  —  C.  C.  Uhlenbcck,  De  etymologie 
van  .skr.  vänara.  —  W.  L.  van  Helfen,  Hilic,  huu-eliß, 
vechtelic,  feestelic.  —  J.  W.  Mull  er,  'Een  nieu  liedeken 
van  de  ncgen  Soldaten".  —  Ders.,  Ort,  orten.  —  A.  Beets, 
Beehitii;  heken.  —  W.  de  Vreese,  Nieuwe  middelneder- 
landsche  fragmenten.  —  Ders.,  CoUatie  van  Mjerlants 
Kerken  Claye.  


Anglia,  Beiblatt  V,  3:  Wiilker,  Beowulf,  Ed.  etc.  by 
Harrison  &  Sliarp;  Beowulf.  Hrsg.  von  Wyatt;  Beowulf, 
Deutsch  von  Iloli'mann ;  Hovmann,  Das  Shakespeare-Ge- 
hpimnis.  —  Trau  t  mann  ,  Zur  Kenntnifs  des  altgermaui- 
schen  Verses,  vornehmlich  des  altenglischen.  —  4  Holt- 
hausen,  Bosw'orth-Toller,  An  Anglo-Saxon  Dictionary; 
Sweet,  A  primer  of  historical  engl.  Grammar;  Napier, 
History  of  the  Holy  Rood-tree.  —  Einenkel,  Phelps, 
The  Beginnings  of  the  English  Romantic  Movement.  — 
Förster,  Ries,  was  ist  Syntax.  —  Wülker,  Zu  Bei- 
blatt V,  3  S.  OyfF.  —  Rein,  Baumann,  Volksschulen, 
höhere  Schulen  und  Universitäten.  —  Wendt,  Haus- 
knecht, Lehrb.  z.  Einführung  in  die  engl.  Spr.  u.  Landes- 
kunde; The  English  Reader.  —  EUinger,  Schulbibl. 
!  franz.  und  engl.  Prosaschriften,  hrsg.  v.  Bahlsen  und 
Hengesbach.  —  Klapperich,  Teichmanns  Prakt.  Me- 
thode; Backhaus,  Engl.  Sprechübungen.  —  K  emiein, 
Löwe,  Engl.  Grammar.:  Ulrich,  Materialien  z.  Übersetzen 
aus  dem  Deutsclicn  ins  Englische.  —  Riegel,  Müller, 
Lehrg.  der  engl.  Sprache. 


Rassei^na  bibliograflca  della  lettcratura  italiana  II,  6.  7: 

V.  Rossi,  Lesca,  I  'Connnentarü  reruni  memorabilium 
quae  temporibus  suis  contigerunt'  di  Enea  Silvio  Picco- 
lomini  (Pio  II).  — ■  P.  E.  G.,  Randaccio,  Dell'  idioma  e 
della  letteratura  genovese.  —  A.  D'Ancona,  Cestaro, 
Studj  storici  e  letterarj.  —  Comunicazioni:  A.  Solerti, 
Due  documenti  dci  primordj  della  commedia  dell'  arte.  — 
V.  Cian,  Briciole  Dantesche.  —  F.  Novati,  I  rass. 
italiani  d'  alcune  biblioteche  del  Belgia  e  dell'  Gianda.  — 
Annunzi  bibliografici:  A.  D'Ancona,  Pitrfe,  Bibliografia 
delle  tradizioni  popolari  d' Italia. —  F.  Fl  amini,  Bacci, 
Notizie  della  vita  e  delle  rinie  inedite  di  Tommaso  Bal- 
dinotti  poeta  del  XV  secolo,  con  due  sonetti  di  lui  sopra 
frate  Girolamo  Savonarola.  — M.  Menghini,  Tenneroni, 
Catalogo  dei  mss.  appartenuti  al  fu  conte  Giacomo  Man- 
zoni.  —  Fl.  Pellegrini,  Moschetti,  Frammento  d'  uii 
poemetto  veneto  su  'Galasso  dalla  scura  valle'. 
Franco-Gallia  XI,  6:  Humbert,  Nachträge  zu  meinen 
Arbeiten  über  die  Betonung,  Wort-  und  Satzstellung  und 
Metrik  der  franz.  Sprache. 


Litt.  Centralblatt  .32:  Ottokars  österr.  Reimohronik. 
Nach  den  Abscliriften  Franz  Lichtensteins  hrsg.  v.  Jos. 
Seemüller.  —  Fürst,  Aug.  Gottlieb  Meifsner.  —  ,33:  -ta, 
Voigt,  Die  Wiederbelebung  des  klass.  Altertums.  3.  AuH. 
V.  M.  Lehnerdt.  —  R.  W.,  Angellier,  Robert  Burns.  — 
M.  K.,  Günther,  Zur  Geschichte  des  Leipziger  Musen- 
krieges 1768. 

Sitzungsberichte  der  preufs.  Akademie  1894,  33:  Wein- 
hold, Mitteilungen  über  K.  Lachmann. 

Neue  Heidelberger  Jahrbücher  IV,  2:  Z.nngemeister 
und  Braune,  Bruchstücke  der  altsächs.  Bibeldichtung 
aus  der  Biblioteca  palatina  (mit  6  Tafeln). 

Westernianns  Monatshefte,  -August:  P.  Schellhas,  Die 
Etrusker  ein  kulturgeschichtl.  Rätsel.  —  M.  Landau, 
Chateaubriand. 

Schweiz.  Rundschau  IV,  7:  Fr.  Waldmann,  Lavaters 
Briefe  an  die  ru.ss.  Grofsfürstin  und  Kaiserin  Maria  Feo- 
dorowna.  —  A.  W.  Ernst,  Heinr.  Leuthold  als  Über- 
setzer. 

Blätter  f.  litter.  Unterhaltung  30:  E.  von  Sallwürk, 
Shakespeare-Bacon. 

The  Acadeiny  11.53:  Craik,  English  prose  selections  II. 
Seeley,  Goethe  reviewed  after  sixty  yeavs.  —  11.54: 
Baynes,  Shaksperc  stndies  and  other  essays.  —  Mayhew, 
The  etymology  of  yeoman.  —  Prof.  Whitney.  —  11.56: 
Zdziech'owski ,  Byron.  —  11.57:  The  Faust  legend.  — 
Dante's  refereiice  to  Alexander  the  Great  in  India.  — 
What  is  slang? 

The   Athenaenm    3476:    Skeat,    An    unknown    ballad    by 

—  Chaucer.  —  ,3477:  Pollard,    An  unknown    ballad  by 
Chaucer.    —    Bradley,    Etym.  of  lad  and    lass.  —  Nar-     ( 
cissus,  a  t^velfe  Night  ;\lerriment  1602  ed.  Lee.  —   3478: 
Prof.  Whitney.    —   Skeat,   A   ncw    liallad    by  Chaucer. 

—  3479:   Pollard,  An  unknown  ballad    by  Chaucer.  — 
3481:  Zimmer,  Nennius  vindicatus. 


317 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


318 


Revue  critiqne  26:  T.  de  L.,  Jadart,  Les  bibliophiles  t6- 
mois.  —  Ch.  De  Job,  Clement,  Fables  dp  la  Fontaino.  — 
27.  28:  Ch.  Pf'istnr,  Schibcr,  ni(;  fräiik.  und  alcin 
Siedlungen  in  O.allli'n,  bes.  in  Elsafs- Lothringen.  — 
P.  N.,  Cozza-Luzi,  II  paradiso  dantesco  npi  iiuadri  rniniati 
e  nei  bozzetti  di  Giulio  Clovio.  —  F.  Heinon,  Urun, 
Savinii'n  de  Cyrauo  Bei'gerac,  sa  vie  et  scs  aMivres; 
Lanson,  Bossupt.  —  29.  30:  V.  Henry,  Stroitberi;,  Ent- 
stehung der  Dphnstufe.  —  T.  de  L. ,  Jos.  du  Teil,  Le 
livre  de  raison  de  noble  Honore  du  Teil.  —  A.  Üel- 
bouUc,  Compleinent  du  dictionnairo  de  Tancienne  lanf^ue 
fran^.ai.SP  par  F.  (iodcfroy.  —  C,  Safhs-Villattp,  Diction. 
Supplpin. — -31.32:  P.  Dp  Nolhac,  Lesea,  I  eoinmentarii 
rerum  memorabilium,  quae  temporibus  suis  contigerunt, 
d'  Enea  Silvio  Piecolomini  (Pio  II). 

Le  MoyPii  äge  VII,  6:  P.,  Liebermann,  Consiliatio  Cnuti, 
eine  Übertragung  ag.s.  Gesetze,  aus  dem  12.  Jahrb.; 
Über  die  Leges  Anglorum  saeculo  XIII  incunte  Lon- 
doniis coUectae.  —  7:  P.  B.,  Chevalier,  Poe.sie  liturgique 
traditionnelle  de  l'Eglise  catholi((ue  en  Oecideiit. 
C.  Enlart,  Vaillant,  Notes  bouhinnaises  X,  Maistre 
Maliieu  (Matheolus)  satirique  boulonnais  du  XIII»  siecle. 

Polybihlion,  Avril:  Gautier,  Les  epopees  fran(;aises.  — 
Meifsner,  Einflufs  des  deutsch.  Geistes.  —  Despnis  et 
Mesnard,  CEuvres  de  Moliere.  —  Mai:  Sepet.  Oiivrages 
rieents  snr  Jeanne  d'Arc.  —  A.  Graf,  Miti,  leggende  e 
superstizioni  del  medio  evo.  —  Erbrieh,  Lieder  aus  dem 
Metzer  Lande.  —  Bellanger,  Histoire  de  la  traduction 
en  France.  —  Parigot,  Le  Theätre  d'hier.  —  E.  Tissot, 
Le  Drame  norvegien.  —  Juni:  Brunetifere,  Etudes  crit. 
sur  l'histoire  de  la  litterature  francaise.  —  E.  Bir6, 
Etudes  et  portraits.  —  Ders.,  Victor  Hugo  apr^s  18.52. 

Annales  du  midi  23:  A.  T.,  La  legende  de  Marie-Made- 
leine dans  (iirart  de  Rmissillon. 

Occitania  (Montpellier)  T.  I:  Roque-Ferrier,  Les  pro- 
ven(;aux  d'Allemagne  et  le  langage  de  Pinache-Serres 
(Wurtemberg),  notes  suivies  d'une  traduction  du  'Salut 
a  rOecitanie'  de  Pin-Florian.  —  Ders.,  Poi^sies  langue- 
doeiennes  inedites  du  chanoine  Jos.  Seguier,  prieur  de 
St.  Jean-de-Valerisele. 

Le  Felibrigc  latin  (Montpellier)  T.  I:  P.  Guillaume,  Le 
mysfere  de  St.-Eustache  (Übers,  des  1883  edierten  Textes) 
S.  1.53—186.  247—2.57.  —  T.  II:  Roque-Ferrier,  Frag- 
ments de  registres  du  Consuhit  de  la  mer  de  Montpellier 
(1372,  prov.).  —  Dr.  Mazel,  Line  iiarphrase  inödite  en- 
\'(M-s  languedociens  du  preniier  apliorisnie  d'IIippocrate 
(Mitte  IS.  Jahrb.).  —  T.  III:  Guillaume,  Le  langage 
d'Endjrun  au  XV"  siicle.  —  L.  Piat,  r/ue  =^  ct. 

Bulletin  de  la  societe  scientifl(|ne,  historique  et  arclieo- 
logique  de  In  Correze,  T.  XV:  G.  Cii^men  t- Simon . 
Notice  de  (|nelques  mss.  d'une  bibliotlicqui'  limousiiip 
(U.  a.  Chansons  des  troubiidours,  Kopio  aus  dem  Ende 
des  17.  Jahrb.).  Auch  separat:  Brive,  iinnr.  Roche. 
66  S.     8». 

Nnovo  Archivio  Veneto,  Anno  IV,  Tomo  VII:  P.  L.  Ram- 
b:ildi.  Ija  guerr:i  di  Venezia  col  Duca  d'.\nstri;i  nel 
14.S7:  St;inze  di  un  contein|ioraneo.  —  L,  Higoui,  Si- 
meone  Antonio  Sograli  commediografo  p;idov;iuo  del  sec. 
XVIII.  —  A.  Moscbetti,  1  bisticci  geo};ralici  nel  dia- 
letto  veneziano.  —  F.  Gabotto,  II  nuovo  poemetto  di 
pace  dal  Friuli ,  e  1"  historia  vieecomitum  di  Giorgio 
Merula. 

Atti  del  r.  Istituto  veneto,  Ser.  VII,  tomo  V,  disp.  6: 
P.  Molmenti,  Di  un'  antica  forma  di  rappresentazione 
teatrale  veneziana. 

Kendiconti  dellii  r.  iiccndemia  dei  Iiineei.  Serie  V,  vol.  III, 
f;isc.  .5:  Ceci,  Sulbi  quesfione  dcllii  gutturale  nn-dia  la- 
bializzata  nel  latino.  —  Gabotto,  Per  la  storia  della 
letteratura  civile  dei  tempi  di  Carlo  Enianuele  I. 

Aiti  dolla  r.  »eeadeniia  dl  scienze  iiiorali  e  itolitivlie, 
Kapoli,  Vol.  XW'l:  F.  Persico,  Petrarca  e  Dante.  — 
Fr.    D'  Ovidio,    Di    un'   antica    testiinonianza    circa    la 

contriiversia   della  Crusc;i  col    Tasso. 

Areademia  dnfnira  dl  scienze,  letlere  cd  nrtl  in  Acireale 

1:  Rossi,  La  natur;i  nel  poema  di  Lucrezio  e  nel  poema 
di  Dante. 


Nnova  Antolo^ia 
Monti  IV-VI. 


14:    T.   Casini,    II    cittadino  Vincenzo 


Neu   erschienene  Bücher. 

Sepre,  Car.,  Saggi  critici  di  letteratura  .^träniere.  (Artikel 
über  Goethe,  Shakespeare  u.  s.  w.J  Fircnze,  Le  Monnier. 
286  S.     16«.     L.  3. 

Sucliier  und  Wagner,  Ratscldäge  für  die  Studierenden 
des  Französischen  und  Englischen  an  der  Universität 
Halle.  (In  9  Abschnitten  winl  über  zu  hörende  Theore- 
tische Vorlesungen,  über  Interpretationen,  Praktische 
Übungen  in  Vorlesuntren,  Häusliche  Arbeit,  Sonstige  Vor- 
lesungen, Seminarübungen,  Promotion,  Die  lebenden 
fremden  Sprachen  als  Xebenfilcher,  Aufenthalt  im  Aus- 
lande gehandelt.  Der  Studierende  erhält  auf  wenigen 
Seiten  eine  solche  .Menge  von  beherzigenswerten  AVinken 
für  die  Einrichtung  seiner  Studien,  dafs  man  diesem 
Heftchen  nur  dU:  weiteste  Verbreitung  wünschen  kann.) 
Halle,  M.  Niemever.     12  S.    8».    Mk.  0,2-5. 


Bruchstücke    der    altsächsischen    Bibelübersetzung    au» 

der  Bibliotheca  palatina.    Hsg.  von  K.  Zangemeister  und 

W.  Braune    (mit    Einleitung,    Kommentar    und    Glossar). 

Heidelberg,  Koester.     94  S.    8».    Mk.  1,-50. 
Fredericq.    P.,    Onze     historiske    volksliederen.      Haag, 

Nijhoff.     XII,  119  S.    8». 
Litterat urdenkmale,  deutsihe,  des   18.  und   19.  Jahrh. 

51.      Ch.  Thomasius,   Von    Nachahmung  der   Franzosen, 

nach      den    Austraben     von     1687     und     1701.     Stuttgart, 

Göschen.    8«.     Mk.  0,60. 
Metz,  A.,  Nochmals  die 'Geschichte  in  Se.ssenheim'.  Progr. 

Hamburg,  Herold.    32  S.     4».     Mk.  2,.50. 
Sauer,  A.,  Friedr.  Hölderlin.     Prag,  Haerpfer.     19  S.    8*. 

Mk.  0,30. 
Schmitz,  W.,  Die  Mischmundart  in  den  Kreisen  Geldern, 

Kempen,  Erkelenz  u.  s.  w.    Dülken,  Kugelmeier.    212  S. 

8».     Mk:  1,80. 
Schröder,    C,    Mecklenburgs    .\nteil    an    der   deutschen 

Litteratur   bis    zum   Ende    des    17.  Jahrh.     Ein   Vortrag. 

Schwerin,  Bärensprung.    40  S.     Gr.  8».     Mk.  1. 
Weddigen,   O..   Der  'deutsche    Meistergesang.     Mit   einer 

litterargeschichtlichen  Einleitung  und    Auswahl.     Berlin, 

Friedberg  &  Mode.     100  S.    8».    Mk.  1. 
Wustmann,  R.,  Vin-ba  perfectiva,  namentlich  im  Heliand. 

Ein   Beitrag  zum  Verständnis   der   germanischen  Verbal- 

knmposition.     Leipzig,  (irnnow.     II,  94  S.     Mk.  2. 
Zeidler,  V.,  Untersuclmng  des  Verhältnisses  der  Hss.  von 

Rudolfs    von  Ems  'Wilhelm   von  Orkns".     Progr.     Karo- 
linenthal.    .58  S.    8», 


Barber,  Henry.  British  Family  Names:  Their  Origin 
and  Meaniug.  With  Lists  of  Scandina\-ian ,  Frisian, 
.\nglo-Saxon  and  Nornnin  Names.  London,  EUiot  Stock. 
X,  23.5  p.     8». 

Boensel,  G.,  Euslish  Idioms.  A  selected  list  of  words 
and  phrases  occurring  in  every-day  life.  Hamburg.  Pro- 
gramm der  Realschule.     '2-5  S.     4°. 

Chaucer,  (Jeoffrev,  The  complete  works.  Edited.  from 
niunerous  .\I;inuscnpts  by  the  Rcv.  Walter  W.  Skeat. 
Vol.  3.  The  Housc  of  Farne:  The  legend  of  Good  Women: 
The  Treatise  on  the  Astrolabe.  With  an  .Vcconnt  «(  tho 
Siuirces  of  tlie  ("anti'rburv  Tales.  With  Facsimilcs.  iThe 
Oxford  Chaucer.)  LXXX,  .504  p.  8".  Dxfor.i.  Clarcn.lon 
Press. 

Dutz,  II.,  Der  Dank  der  Toten  in  der  engl.  Litteratur. 
Litterarliistorische  Untersuchunir.  Pmirramm.  Trop|>au. 
19  S.    8>\ 

Shakespeare's  Comedy  of  Love's  Labour's  Lost.  With 
Preface,  Glossary  &c.  by  Israel  Gollancz.  (Temple  Shak- 
speari-.)     Liuidon",  Dent.'     140  p.     Ui». 

—  -  ,  Miu'h  .\do  About  Nothing.  With  Profaco,  Glos-sary 
&c ,  bv  Israel  (iollancz.  (Temple  Shakspoarr.)  London, 
Dent.  "  140  p.     16». 

Dottori,  Car.  De',  La  galatea:  opisixiio  tratto  da  un 
poemetto  iuedito  del  secento.  (Hsg.  G.  B.  Stefauou.    Pcf 


319 


1894.     Literaiiubliitt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


320 


le  nozze  di  Giacomo  Stefanen  con  Lavinia  Vaona.)  Alba. 
16  S.    8«. 

Grassi,  B.  0.,  Note  pariuiano.     Acirealc.    42  S.     16". 

Jarry,  L.,  Doux  Chansons  norm,  sur  le  siÄj;e  d'Orl^ans  et 
la  mort  de  Salisbury.    Orlt^ans,  Herluison.     14  S.     8". 

Lenz.  R.,  i  Ant.  Diez,  Mctodolojia  para  la  cnsenanza 
iiicliu'tiva  del  frances.  Santiago  de  Chile.  83  S.  8». 
Dazu  ein  'Libvo  de  leetuva  para  la  ensefianza  practica 
del  frances'.    (XVII,  171  S.) 

Livet,  Ch.  L. ,  Dictionnaire  de  la  laugue  de  Meliere. 
Comparee  avec  celle  de  ses  contemporains.  Paris,  Welter. 
3  Bände.     8».    Fr.  30. 

Nozze  Cian-Sappa  Flandiiict.  1  Band  von  4.53  S. 
Bergamo.  Enthält  u.  a.:  F.  Novati,  La  strage  coriie- 
tana  del  124.5  narrata  da  un  pocta  contemporaneo.  —  P. 
E.  Guarnerio,  Del  trattato  dei  sette  pecoati  mortali  in 
dialettn  genovese  antioo.  —  E.  Gorra,  II  dialetto  della 
Court  dAmours,  di  Mahius  di  Poriiers.  —  (;.  Mazzoni, 
Due  parole  .sul  ])i.s<1erino  di  G.  Cavaleanti.  —  C.Cipolla, 
ITn  contributo  alla  storia  della  controver.sia  intorno  al- 
rautcntioitii  dei  connnento  di  Pietro  Alighieri  alla  Divina 
('oniinrdia.  —  L.  Frati,  Costumanze  e  pompe  nuziali 
bölügnesi  nel  medio  evo.  —  E.  G.  Parodi,  Dal  Tristane 
venete.  —  P.  Papa,  Alcnne  rubriehe  della  Prammatica 
sopra  il  vestire,  promulgata  dalla  renubblica  liorentina 
nel    1384.  —  J.  Carini,    La    Difesa   di    Pomponio   Lete. 

—  V.  Rossi,  Un  pgloga  volgare  di  Tito  Vespasiano 
Strezzi.  —  A.  Med  in,  Due  barzelette  relative  alla  batta- 
glia  della  Polesella,  22.  Die.  1.509.  —  C.  Salvioni,  An- 
cora  del  Cavassioo;  la  cantilena  bellunese  del  1193.  — 
R.  Renier,  Dalla  corrispondenza  di  Guido  Postume  Sil- 
vestri.  —  G.  Prate,    Alcune    rime    di  Giov.  Muzzarelli. 

—  F.  Fl  amini,    Viaggi   faiitastici   e  trionfi   di  poeti.  — 
P.  de  Nolhac,  Pietro  Beinbo  et  Lazare  De  Baif.  —  A.  1 
Solerti,  La  IIa  parte  dd  Discorso  intorno  alla  sediziene 
nata  nel  regne  di  Francia  l'auno  1.5S.5,  di  Torqu    Tasso, 
per  la  pnnia  volta  data  in  luee.  —  G.  Rua,    II  Testi  e 

i  Principi  di  Savoia.  —  M.  Menghini,  Le  lodi  e  gran- 
dezze  della  aguglia  e  fontana  di  Piazza  Navona:  conzo- 
netta  di  Franc.  Ascione.  —  L.  G.  Pelissier,  Quelques 
lettres  des  Amies  de  Huet.  —  G.  Pitre,  Ninne-nanne 
siciliane.  —  E.  Bellerini,  Ninne-nanne  o  eantilene  in- 
fantili  raecolte  a  Nuoro.  —  P.  Nurra,  Usi  e  cestumi 
nuziali  di  Sardegna.  -  O.  Bacci,  Preghiere  e  giacula- 
torie  di  bambini  che  si  dicone  nella  Valdelsa. 

Piccioni,  L.,  II  giornalismo  letterario  in  Italia:  saggie 
storico.  Vol.  I.  cen  lettera  di  Arturo  Graf.  Torino, 
Löscher.    235  S.    8».     L.  4.50 


Poema  italicum  quod  inscribitur  'La  steria  della 
Biancha  e  la  Bruna'.  Edidit  et  commentarielum  de  libris 
aliquot  popularibus  italicis  in  biblietlieca  regia  Monacensi 
et  in  bibliotheca  regia  Berolinensi  asservatis  subiecit 
llermannus  Varnhagcn.  lu  Gratulationsschrift  der  Uni- 
ver.-;ität   Erlangen   an   die  Universität    Halle.     13  S.     4". 

Randaccio,   C,   Del'idioma   e  della  letteratura  genovese. 

Roma.    251  p.    8°.    Mk.  3. 
Rosee,    Mambrine,   L'assedio  di  Fireuze:    poema  in  ot- 

tava   rima  dichiarato    cen   note  critiche,   storiche    e  bio- 

graliche    da    Ant.     Dom.    Pierrugues.     Firenze,    Pellas. 

XLIX,  378  S.    L.  5. 
Reussey,    G.,   Glossaire  du    patois    de  Bournus    (Deub.s). 

Paris,  Welter.     LXX,  416  S.     F  15. 

Rndow,  W.,  Geschichte  des  rumänischen  Sclirifttums. 
Nachtrag.     Okrös,  Rudow.     XXXII  S.    8».     Mk.  0,30. 

Toldo,  P.,  Due  articoli  letterari:  II  poema  della  creazione 
del  Du  Bartas;  quelle  di  Torquato  Tasse  e  la  democrazia 
di  Meliere.    Roma,  Lösclier.     82  S.    8». 

Vocabolarie  degli  accademici  della  Crusca.  Quinta  im- 
pressione.  A'^el.  VlII.  Fase.  1.  fJ-Impiegare.J  Firenze, 
Le  Mennier.     S.  1—240.    4». 

Voretzsch,  Carl,  Die  französische  Heldensage.  Akade- 
mische Antrittsvorlesung.  Heidelberg,   Winter.   32  S.    8". 

■  Zumbini,  B.,  Studi  di  lettei'atura  italiana.  (1.  Vittoria 
Oolenna;  2.  Alfieri ;  3.  La  peesia  sepolcrale  straniera  e 
italiana  e  il  Carme  di  Foscolo;  4.  II  Folengo  precursore 
del  Cervantes ;  5.  Le  lezioni  di  letteratura  di  Luigi  Settem- 
brini  e  la  critica  italiana;  6.  Sopra  alcuni  principi  di  critiia 
letteraria  di  G.  B.  Vice;  7.  I  Promessi  Sposi  e  il  lago  di 
Leeco:  8.  La  foUia  di  Orlando.)  Firenze,  Le  Mennier. 
3.58  S.    16».    L.  4. 


Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 

C.   Appel    bereitet    eine    Ausgabe    der    Werke    des 
Troubadours  Uc  Brunenc  de  Redez  vor. 

f  am  21.  März   Aime  Champollion- Fige  ac  (geb 
1813). 

f  Richard  Morris,  im  Alter  von  61  Jahren. 

t  am   15.  August  zu  Berlin  Siegfr.  Szamatolski, 
der  Mitherausgeber  der  Jahresberichte  für  neuere  deutsche 

Litterat  Urgeschichte. 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


=% 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Sechster  Neuphiiologentag  in  Karlsruhe. 

Vollständiger    stenographischer    Bericht    über    die 

Verhandlungen    nebst    drei    der    dort    gehaltenen 

Vnrträge,    entlialten   in: 

Die  Neueren  Sprachen, 

Zeitschrift  für  den  ueusprachliehen  Unterricht.    In 

Verbindung   mit    Fr.  Dörr    und   A.  Rambeau 

lierausgegeben  von'Wilh.  Vietor.  Bd.  II,  Heft  3. 

Preis  dieses  Heftes  apart  M.  1.20. 

Preis  des  Jahrgangs  von   10  Heften  M.  12.—. 

Marburgr  (Hessen). 

N.  G.  Elwert'sche  Verlagsbuchhandlung. 


Verlag:  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Grammatik 

der 

Romanisehen  Spraehen 

\"0n 

Wilhelm  Meyer-Lübke, 

o,  Professor  der  romanischen  Sprachen  an  der  Universität  Wien. 

Erster  Band: 

Lautlehre, 

31'/2  Bogen  Lex.-8.    Preis  M.  16.—. 

Zweiter  Band: 

Formenlehre. 

43'/4  Bogen.    Lex.-8.    Preis  M.  19.—. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UNI)  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


llPniAUSüEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Pliilologie 
an  der  Universität  Giessen. 


UNI) 


ErBChi'int  iiionatlicli. 


VEKLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


DR-  FRITZ  NEUMANN 

o.  i».  Professor  der  roiuuuischen  Piiilolo^rie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


FreiB  halbjäbrilch  K.  5.äU. 


Xy.  Jahrsiiing. 


Nr.  10.     Oktober. 


1894. 


Recht  ol.   Die  Hauptprobleme   der  indogerm    Laut- 

lehrt'  seil  Schleicher  (v.  Bradke). 
Tatian,   Lat.   und  Altdeutsch.    Hsg.   von   Sievers. 

■2.  Ami    ( i'.ehashel). 
Der   alid.  laidor.     Hsg.  von  Uench  (Beh  ajjhe  11. 
K  a  1  u  n  d  ,  La.\dH>la  Saga  (Golther). 
V.  Vincke.   Oesantinelte  .\uf8ätze  (Koch). 


Kellner,   Historiral    dutlines    of    English   .Syntax 

(  Hulbrinj;). 
Ali.scans.     mit     Herürksichtigung    von    Wolframs 

Willehalni,  hsg.  von  Kolin  (Snchier). 
Key,  Alessandro  Manzoni  (Vising). 
ü'Onufrio,  Gl'Inni  sacri  di  AI.  Manzoni  (Wiese  ). 


Dollfuft.     Ktudes     sur    le     nioyen    äge   espa^ol 

(Morf). 
Rjörfainan,  Antherc  de  Qoental  (Vising) 
Bibliograph  ie. 
Literarische      Mitteilungen.      Personal- 

nachrich  ten  n.  s.  w. 
F  r-änkel.  .\nfrage. 


Fritz  Beclitcl,  Die  Hauittproblpuie  der  iiidosrormani- 
sclieii  Lautlehre  seit  Schleicher.  Göttingen  1892,  Vamleii- 
lioeok  &  Ruprechts  Verlag.     X,  414  S.     8». 

Der  Herr  Verfasser  hat  sich  vorgenonimen,  die  Ent- 
wicklung der  arischen  Lautlehre  von  Schleicher  bis  auf 
unsere  Zeit  darzustellen,  und  auf  Grund  der  eigenen 
Forschung  weiter  zu  führen.  Der  orientierenden  Ein- 
leitung (S.  1 — 0)  folgt  als  erster  Teil  die  Behandlung 
des  Vokalisiiius  (S.  10  —  290)  in  zwei  Abschnitten, 
1.  Kürzen  und  Diphthonge  mit  kurzem  ersten  Komiio- 
nenten  (bis  S.  181),  II.  Längen  und  Diphthonge  mit 
langem  ersten  Komponenten.  Der  zweite  Teil  (S.  201 
bis  390)  ist  der  IJesprechung  der  Gutturale  und  des  ur- 
arischcn  I  gewidmet ;  zwei  weitere  Kapitel,  über  die  ton- 
losen Aspiraten  und  über  die  Unterscheidung  von  halb- 
vokalischem und  spirantischem  j  und  r,  und  einen  Anhang 
über  den  ursprachlichen  Accent  hat  der  Herr  Verfasser 
unterdrückt,  um  das  Buch  nicht  mit  unfertigen  Hypo- 
thesen zu  belasten  (S.  VI).  Das  1.  Kapitel  (S.  10—73) 
geht  der  Entwicklung  nach,  die  zur  Annahme  von  ur- 
arischem  c  und  o  neben  a  geführt  hat;  im  2.  Kapitel 
(bis  S.  97)  wird  die  Vokalsteigerung,  im  3.  (S.  98—1.54) 
die  Schwächung,  im  4.  (S.  15.5 — 181)  die  Vokaldchnung 
lichandelt.  Im  II.  .Vbsehnitt  des  ersten  Teils  bespiicht 
der  Herr  Verf.  zuerst  in  drei  Kapiteln  die  Monophthonge 
",  F,  n  (S.  182 — 271),  dann  die  Diphthonge  mit  langem 
ersten  Komponenten.  Und  zwar  zeigt  er  im  5.  Kaiiitel 
(8.  182 — 189),  dafs  die  drei  Längen  <'i,  <",  ö  ebenso,  wie 
die  ihnen  entsprechenden  Kürzen,  aus  der  Ursprache 
.stammen,  und  dals  sie  die  Geltung  von  'Grundvokalen' 
luiben  können.  Das  (>.  Kapitel  (S.  190 — 237)  gicbt 
Belege  für  die  Grundvokale  f,  ü,  ö;  hier  bespricht  der 
Herr  Verf.  auch  (auf  S.  192  ff.)  das  Problem  der  zwei- 
silbigen Wurzeln,  welches  de  Saussure  mit  sicherer  Hand 
gestellt  hat,  und  erörtert  u.  a,  die  Frage,  wie  deren 
schwache  Form,  bestmders  die  der  Wurzeln  auf  skr. 
-dri,  -diu,  -dmi  für  die  Fiiizelsprachon  und  für  die  Ur- 


sprache anzusetzen  ist.     Das  7.  Kapitel    (."<.  238- 


ri) 


handelt  von  den  Scliwächungen  der  langen  Vokale  '/,  c, 
(i,  und  wendet  sich  dabei,  im  Anschlufs  an  die  Auffassung 
de  Saussures,  gegen  die  Annahme  eines  Grundvokals  «'. 
Im  8.  Kapitel  (bis  S.  290)  bespricht  der  Herr  Verf. 
die  ur-arisclic  Herkunft  der  Diphthonge  mit  langem  ersten 


Komponenten,  und  giebt  insonderheit  Belege  für  öu  und 
dessen  schwache  Form.  Die  Hauptmasse  des  zweiten 
Teils,  das  9.  Kapitel  (S.  291—380),  behandelt  die 
Schicksale  der  arischen  Gutturale  in  der  Sprachwissen- 
schaft und  im  Sprachleben:  und  das  letzte  (10.)  Kapitel 
(S.  380 — 390)  die  Herkunft  des  l  in  den  arischen 
Sprachen.  Den  Schlufs  bildet  ein  Wortindex  von  Hein- 
rich Meyer  (S.  391—414). 

Die  .\ufgabe,  der  sich  der  Herr  Verf.  unterzogen 
hat,  war  mühevoll,  ihre  Lösung  dankenswert.  Grade 
jetzt,  da  wieder  weitverbreitete  Strömungen  der  Sprach- 
wissenschaft in  einem  Kompendium  zusammengefalst  sind, 
geben  wir  uns  gern  darüber  Rechenschaft,  wie  es  ge- 
worden ist,  wer  daran  mitgewirkt  und  wer  früher,  ohne 
durchzudringen,  gesehen  oder  geahnt  hat,  was  später 
Geltung  gewann.  Der  Herr  Verf.  unterscheidet,  was  in 
unserer  Zeit  besonders  hervorgehoben  und  der  Nach- 
ahmung empfohlen  zu  werden  verdient,  sorgfältig,  was 
er  sicher  beurteilen  zu  können  glaubt,  und  worin  er  sich 
unsicher  fühlt.  Streben  nach  Unparteilichkeit,  das  Be- 
mühen, einem  jeden  das  Seine,  nicht  weniger  und  nicht 
mehr  zu  geben,  geht  durch  das  Buch  hindurch.  Ich 
möchte  meinen,  dafs  der  Herr  Verf.  darin  sogar  etwas 
zu  viel  thut.  Die  einzelnen  .\nsichten.  ihre  Erläuterung 
und  Kritik,  die  Abschätzung  ihres  Wertes  schieben  sich 
mitunter  so  in-  und  durclieinander,  dals  die  Übersicht- 
lichkeit darunter  leidet;  und  ich  weifs  nicht,  ob  ein 
Leser,  welcher  der  Sprachwissenschaft  ferner  steht,  sich 
in  diesen  Erörterungen  mit  einiger  Leichtigkeit  zurecht- 
zufinden vermag.  Doch  will  ich  mit  dem  Herrn  Verf. 
um.  so  weniger  darum  rechton.  als  ich  vieles  davon  mit 
Interesse  gelesen  habe,  und  als  in  dieser  Hinsicht  sonst 
eher  zu  wenig  denn  zu  viel  geschieht.  Gegenüber  der 
sorgfältigen  Entwicklung  der  einzelnen  Probleme  der 
Lautgeschichte  sind  aber  die  grofsen  Strömungen ,  die 
.\nderuiigen  in  der  wissenschaftlichen  Gesamtansehauung. 
I  wie  ich  glaube,  zu  wenig  betont,  und  in  dieser  Beziehung 
j  ist  eine  Verweisung  auf  Delbrücks  l'.inloitung,  die  sich 
I  gut  mit  dem  vorliegeniien  Buch  ergänzt,  wohl  am  Platz. 
I  Es  ist,  um  Eines  herauszugreifen,  kein  Zufall,  dafs  die 
drei  Gelehrten,  deren  Namen  gleichsam  über  dem  Ein- 
!  gangsthor  zur  uaohschleicherischen  Sprachwissenschaft 
stehen ,   Ascoli    Leskien    Scherer.    sich    besonders   auch 

23 


323 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


324 


um  die  Erforschung  neuerer  Sprachen  verdient  gemacht 
haben ;  die  üeobachtung  der  lebenden  Sprache  wurde  für 
die  Beurteilung  der  nur  litterarisch  überlieferten  in  weit 
höherem  Grade,  als  zuvor,  mal'sgebend.  Die  systematische 
Darstellung  Schleichers,  welche  die  Arbeit  vieler  einheit- 
lich zusammenfafste,  liefs  nicht  allein  den  sicheren  Er- 
werb deutlicher  erkennen,  sondern  lud  auch  zur  kritischen 
Betrachtung  ein.  Und  die  Betrachtungsweise  wurde 
anders.  Warum  sollte  c  nicht  auch  in  alter  Zeit  zu  o 
geworden  seinV  zwei  Laute  fliefsen  oft  genug  in  einen 
zusammen,  der  gleiche  Laut  entwickelt  sich  nur  unter 
verschiedenen  Bedingungen  verschieden,  u.  s  w.  Der  Herr 
Verf.  stellt  (auf  S.  2)  an  die  Spitze  der  nachschleiche- 
rischen  Sprachwissenschaft  die  Vernerische  Lautverschie- 
bungsregel, und  die  von  mehreren  Gelehrten  gleichzeitig 
gefundene  Palatalregel.  Die  Vernerische  Regel  ist  eine 
der  schönsten  und  wichtigsten  Entdeckungen  der  moder- 
nen Sprachwissenschaft;  aber  ich  glaube,  ihre  grofse 
Tragweite  nicht  zu  unterschätzen  wenn  ich  meine,  dafs 
es  in  erster  Linie  doch  die  Wendung  in  der  Gesamt- 
anschauung vom  Sprachleben  gewesen  ist,  was  zur  schär- 
feren Fassung  und  Handhabung  der  Lautregel  geführt 
hat.  Und  die  Palatalregel  war  die  Konsequenz  der  ver- 
änderten Anschauung.  Wer  nicht  mehr  daran  glaubte, 
dafs  das  europäische  c  aus  dem  a  entstanden  sein  müsse, 
und  wem  die  Spaltung  eines  alten  a-Lautes  nicht  mehr 
feststand,  der  durfte  die  Losung  des  Problems  jetzt  auf 
dem  ostarischen  Boden  suchen ;  und  der  Beweis,  dafs 
diese  Lösung  gleichsam  in  der  Luft  lag,  ist  dadurch  er- 
bracht, dafs  viele  Gelehrte  gleichzeitig  auf  denselben 
Gedanken  gekommen  sind  (vgl.  dazu  S.  62).  Das  soll 
weder  die  Bedeutung  der  Regel  noch  das  Verdienst  derer 
schmälern,  die  sie  ausgesprochen  und  begründet  haben; 
ich  mochte  aber  den  Hinweis  darauf  nicht  unterdrücken, 
dafs  die  moderne  Lautlehre  im  letzten  Grunde  weniger 
auf  einzelnen  Entdeckungen ,  so  bedeutend  diese  immer 
sind,  als  auf  einer  Verschiebung  in  der  Gesamtanschauung 
beruht ,  die  wiederum ,  in  der  Verneinung  wie  in  der 
Behauptung,  besonders  an  Schleicher  anknüpft.  Das  uns 
vorliegende  Buch  zeigt  in  den  historischen  Partieen  (z.  B. 
auf  S.  92,  122  ff),  wie  die  richtige  Einzelaasicht  ohne 
Folge  blieb,  so  lange  sich  die  Gesamtauffassung  nicht 
gewandt  hatte. 

Beinahe  drei  Viertel  des  Buches  sind  der  Bespre- 
chung des  Vokalismus  gewidmet,  und  fast  der  ganze 
übrige  Teil  handelt  von  den  Gutturalen.  Man  braucht 
kein  Prophet  zu  sein,  um  voraussagen  zu  dürfen,  dafs 
der  Brugmannische  Grundrifs  auf  ähnliche  Weise  wie  das 
Schleicherische  Kompendium,  indem  es  frühere  Bestre- 
bungen sichtend  zusammenfafst,  neuen  den  Boden  wird 
bereiten  helfen;  weitgreifende  Darstellungen,  wie  im  vor- 
liegenden Buche,  werden  den  Prozefs  beschleunigen.  Die 
Geschichte  des  arischen  Accentes,  die  zu  den  Haupt- 
problemen der  werdenden  Periode  gehören  dürfte,  hat 
der  Herr  Verf.  zurückgestellt;  ich  möchte  glauben,  mit 
Recht.  Hier  wogt  noch  gar  zu  vieles  durcheinander; 
auch  die  vedische  Philologie  hat  in  der  Beurteilung  der- 
jenigen Erscheinungen,  die  auf  den  sogen,  geschliffenen 
oder  schleifenden  Accent  gedeutet  worden  sind,  ihr  letztes 
Wort  noch  nicht  gesprochen.  Ein  grofses  Verdienst  des 
Buches  liegt  darin,  dafs  der  Herr  Verf.  die  de  Saussu- 
rische Theorie  von  den  zweisilbigen  Wurzeln  kräftig  be- 
tont und  weiter  auszubauen  versucht  hat.  Wie  weit  es 
ihm  gelungen  ist,  de  Saussure  zu  berichtigen  und  über 
ihn  hinauszugehen,    kann  ich    bei  der  Schwierigkeit   des 


erst  gestellten  Problems  nur  in  einigen  Fällen,  die  ich 
genauer  nachgeprüft  habe,  mit  einiger  Sicherheit  beur- 
teilen. So  lautet  die  schwache  Form  der  Wurzeln  auf 
skr.  -dnl,  die  der  Herr  Verf.  fürs  Ur-arische  (s.  beson- 
ders S.  207  ff.)  mit -f'««  ansetzt,  im  Sanskrit  vor  Kon- 
sonanten regelniäfsig  nicht  -an  (vgl.  S.  220),  sondern  -(7 ; 
de  Saussure  hat,  wie  ich  an  anderer  Stelle  darlege,  recht 
gesehen ;  —  die  schwache  Form  zu  skr.  -dmi^  in  der  Regel 
=  -um,  erscheint  wenigstens  vor  r  gleichfalls  als  -/J, 
vgl.  skr.  dura  =  gr.  dä/LtaQ,  skr.  järd  =  gr.  ya^ißgog 
cf.  yai^tecü.  Dafs  es  sich  in  absehbarer  Zeit  wird  be- 
stimmen lassen,  ob  die  Ur-arier  w,  w,  w,  m  oder,  wie 
der  Herr  Verf.  zu  zeigen  versucht  hat,  aw,  sm,  an,  affi 
(s.  besonders  S.  222  ff.)  gesprochen  haben,  möchte  ich 
bezweifeln;  der  Unterschied  in  der  Aussprache  ist  ge- 
ring, und  die  Ursprache  liegt  uns  gar  zu  fern.  Freilich 
haben  uns  besonders  die  letzten  Jahrzehnte  gelehrt,  recht 
subtile  Differenzen  der  Laute  bis  in  die  Ursprache 
hinein  zu  verfolgen;  die  genaue  Nuance  des  Lautes  in 
der  Ursprache  wird  schwerer  festzustellen  sein. 

Nachdem  es  sich  gezeigt  hatte,  dafs  eine  grofse 
Anzahl  von  Ijautverhältnissen,  die  aus  der  Geschichte 
der  Einzelsprachen  heraus  nicht  zu  verstehen  waren,  ihre 
Wurzel  in  der  Ursprache  haben  müssen;  so  lag  es  nahe, 
bei  solchen  Verhältnissen  in  erster  Linie  an  die  oft  be- 
währte Ursprache  zu  denken ,  und  in  der  Unverstäud- 
lichkeit  einen  Hinweis  auf  ihr  urzeitliches  Alter  zu  er- 
blicken. Der  Herr  Verfasser  drückt  diese  Tendenz, 
mit  Beziehung  auf  die  Entsprechungen  der  velaren 
Ic  -  Laute  in  den  westeuropäischen  Sprachen  (auf 
S.  340)  sehr  klar  so  aus:  'Wenn  sich  aber  keine 
Kriterien  dafür  finden  lassen  wollen,  in  welcher  Rich- 
tung die  behauptete  Spaltung  sich  bewegt  habe,  so  be- 
rechtigt die  Erfahrung,  die  die  Sprachwissenschaft  Schritt 
für  Schritt  mit  den  Spaltungen  gemacht  hat,  für  deren 
VoUzieiiung  keine  ratio  zu  ermitteln  war,  auch  hier  dazu 
die  Annahme  einer  Spaltung  abzulehnen  und  der  Spal- 
tuugshypothese  die  andere  entgegenzusetzen,  dafs  i  n  d  e  n 
uich t-labialisierten  und  labialisierten  Gut- 
turalen der  Griechen,  Italiker,  Kelten  und 
Germanen  die  Nachkommen  zweier  ursprach- 
licher Gutturalreihen  zu  erkennen  seien,  während 
in  den  nicht- labialisierten  Gutturalen  der 
I  Ost-]  Arier  und  Litu  Slawen  die  Nachkommen 
dieser  beiden  Reihen  vereinigt  liegen'.  So 
ist  der  Herr  Verf.,  mit  mehreren  anderen  Gelehrten,  auch 
geneigt,  die  sanskritische  'Vrddhi'  in  der  sekundären 
Nominalbildung,  wenigstens  in  ihren  Anfängen,  der  Ur- 
sprache zuzuweisen  (s.  S.  175).  Es  ist  sehr  wahrschein- 
lich, dafs  es  in  der  Ursprache  sekundäre  Nomina  mit 
der  Länge  neben  primären  mit  der  Kürze  gegeben  hat, 
wie  auch  Formen  mit  und  ohne  'Guna'  in  derselben  Be- 
ziehung zu  einander  standen.  Dafs  aber  diese  Länge, 
wie  im  Sanskrit,  so  auch  in  der  Ursprache  ein  wesent- 
liches Element  der  sekundären  Nominalbildung  gewesen 
sei,  läfst  sich  durch  die  dürftigen  Beispiele  aus  den 
europäischen  Sprachen,  deren  Beurteilung  meistens  zweifel- 
haft ist,  nicht  wahrscheinlich  machen  ;  und  was  wir  von 
der  indischen  und  iranischen  Entwicklung  wissen,  spricht 
eher  dagegen '.  Nicht  besser  steht  es  um  die  beiden  velaren  li- 
Reihen  der  Ursprache.  Der  Herr  Verf.  betont  selbst,  dafs 
aufserhalb    der  westeuropäischen  Sprachen    keine  sichere 


'  Vgl.  die  Zeitschrift  dor  Deutschen  Morgonl.  Gesellsch. 
Bd.  .10,  361. 


325 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


326 


Spur  von  einer  zweiten  velaren  fc-Reihe  nachweisbar  ist 
(s.  S.  350  f.)  Grade  die  Entwicklung  der  Gutturale 
weist  aber,  in  Verbindung  mit  den  alten  Sitzen  der  ari- 
schen Völker,  darauf  hin,  dafs  die  westeuropäischen 
Stämme  einst,  abgesondert  von  ihren  osteuropäischen  und 
ostarischeii  Sprachverwandten,  eine  engere  'Einheit'  ge- 
bildet haben'.  So  liegt  die  Möglichkeit  nahe  genug, 
dafs  in  dieser  Periode  die  labiale  Afl'ektion  der  velaren 
Reihe  in  der  Nachbarschaft  bestimmter  Laute  eingetreten, 
resp.  geschwunden  sei;  dann  wäre  in  weitem  Umfange 
eine  Ausgleichung  nach  der  einen  oder  nach  der  andern 
Seite  hin  erfolgt.  Auch  wenn  der  Rest,  den  die  Bezzen- 
bergerische  Hypothese  übrig  läfst,  so  geringfügig  wäre, 
wie  der  Herr  Verf.  (vgl.  S.  346  f.)  annimmt,  so  würde 
das  meiner  Auffassung  nicht  entgegenstehen;  es  liefse 
sich  ohne  Schwierigkeit  dahin  deuten,  dafs  die  west- 
europäische Einheit  eng  gewesen  sei  und  lange  gedauert 
habe,  worauf  aucli  anderes  hinweist.  Ich  glaube  aber, 
dafs  dieser  Rest  erheblich  bedeutender  ist.  Schon  die 
Darstellung  der  betretfenden  Verhältnisse  im  Griechischen, 
welche  der  Herr  Verf.  (auf  S.  352  fi.)  giebt,  mufs  stutzig 
machen ;  und  die  Art,  wie  er  das  'Eindringen  der  labiali- 
sierten  in  das  Gebiet  der  nicht  -  labialisierten  Gutturale' 
(S.  352  u.)  zu  erklären  versucht  (vgl.  besonders  S.  362, 
360),  ist  sehr  wenig  einleuchtend.  Danach  würde  z.  B.  das 
hom.  ßtög  'Bogen' :  kymr.fli,  ursprünglich  mit  nicht-labiali- 
siertem  Guttural  (S.  361).  etwa  die  folgende  Geschichte 
haben.  Die  labialisierten  Gutturale  (</' )  wurden  auf  'achäi- 
scbem'  Gebiete  auch  vor  e  und  i  regelrecht  zum  Labial, 
während  sie  sich  in  dieser  Stellung  bei  den  Ost-  und 
Westgriechen  zum  Palatal  und  weiter  zum  Dental  ent- 
wickelten. Nun  wären  aus  den  anderen  Dialekten  Formen 
mit  dem  Palatal  ins  Achäische  eingedrungen,  und  wurden 
neben  den  regelrechten  Bildungen  mit  dem  labialisierten 
Guttural  gebraucht;  so  waren  die  alten  labialisierten 
Gutturale  auf  achäischem  Gebiete  in  einer  Anzahl  von 
Worten  in  doppelter  Aussprache  vorhanden,  neben  seinem 
*(j'ios  (=  fiiog)  'Leben'  und  *(i'iu  (=  jiia)  'Gewalt' 
(vgl.  S.  361)  sprach  der  Achäcr  auch  *(iios  und  *(/(« 
(=*d('ot,'  und  *dta)  u  s.  w.  'War  so  einmal  ein  Schwan- 
ken in  den  Dialekt  gekommen,  so  konnte  es  leicht  weiter 
greifen  und  auch  diejenigen  Gutturale  erfassen,  die  Achäer 
und  Nicht-Achäer  vorher  übereinstimmend  ausgesprochen 
hatten.  Es  könnte  vor  den  palatalen  Vokalen  begonnen 
und  sich  von  da  weiter  verbreitet  haben'.  Nach  dem 
Muster  von  Doppelformen  wie  *(j'ios  (ßlog)  :  *gws 
(*diog)  'Leben'  bildeten  die  Achäer  nun  auch  zu 
* (jios  (=  '"(J/oi,')  'Bogen',  das  in  allen  Dialekten 
geschichtlich  allein  berechtigt  war,  ein  *g'^ios  (= 
ßiug) ,  u.  s.  w. ;  und  diese  unorganischen  Labialformen 
überwogen  nicht  allein  im  Achäischen,  sondern  ver- 
drängten die  regelrechten  Bildungen  mit  dem  Talatal 
(Dental)  resp.  Guttural  auch  in  den  übrigen  Dialekten. 
Ich  sehe  hier  davon  ah,  dafs  auch  die  .Vnnahme,  gemein- 
griechische Formen  wie  ßiog  'Leben'  seien  in  den  übrigen 
Dialekten  Lehnwörter  aus  dem  'Achäischen'.  erst  zu 
erweisen  wäre.  Die  Konstruktion  des  Herrn  Verfs.  geht 
von  dem  Satze  aus,  dafs  labialisierte  Gutturale  auf 
griechischem  Sprachboden  in  das  Gebiet  der  nicht-labia- 
lisiertcn  'eingedrungen'  sind  ;  nach  ihm  waren  beide  Reihen 
seit  der  Ursprache  geschieden.  Deutet  das  Übergreifen 
der  Reihen    im  Griechischen,   bei  der    oben    skizzierten 


Sachlage,  nicht  vielmehr  dahin,  dafs  ihre  Scheidung  im 
Griechischen  nicht  recht  durchgedrungen  war?  Aach 
andere  Indicien  legen  den  Gedanken  nahe,  dafs  der 
griechisciie  Stamm  sich  am  frühesten  dauernd  von  den 
anderen  westeuropäischen  Volkerschaften  gelöst  habe;  ich 
erinnere  nur  an  die  allgemeine  Bedeutung  des  griechischen 
'i'i^ui,  während  das  Wort  bei  den  anderen  westeuropäischen 
Völkern  den  technischen  Begriff  des  Säens  ausdrückt, 
der  auch  auf  osteuropäische  Stämme  übergegangen  ist. 
Ich  kann  auf  diese  Verhältnisse  hier  nicht  näher  ein- 
gehen, und  darf  auf  meine  schon  genannte  Schrift  ver- 
weisen ;  eine  ausführlichere  Darlegung  gedenke  ich  in 
gröfserem  Zusammenhange  zu  veröffentlichen.  Zur  Gnt- 
turalfrage  seien  mir  noch  wenige  Bemerkungen  gestattet. 

Für  den  Labial  vor  u  (vgl.  S.  353.  362")  kann 
ich  noch  ein  Beispiel  anführen,  das  an  anderem  Orte 
begründet  werden  soll.  gr.  arfigov  :  lat.  scaurus  =  skr. 
kliKra  :  Ichnra.  Der  Übergang  des  alten  Gutturals  in 
einen  Palatal  und  weiter  in  den  Dental,  wie  er  sich  im 
Griechischen,  abweichend  von  den  anderen  westeuropäi- 
schen und  in  Übereinstimmung  mit  osteuropäischen  Sprachen 
vollzogen  hat,  wird  auf  die  Einwirkung  osteuropäischer 
Völkerschaften  zurückgehen;  ähnlich  wie  die  Media  im 
Macedonischen  an  der  Stelle  der  griechischen  Tennis 
aspirata  wohl  auf  nordeuropäischem  Einflufs  beruht.  Die 
wissenschaftliche  Erwägung  der  Indicien,  welche  auf  das 
Gefüge  uralter  Völkerschiebung  und  Völkermischung  hin- 
zuweisen scheinen,  begegnet  freilich  in  weiten  Kreisen 
der  modernen  und  modernsten  Sprachwissenschaft  einem 
gewohnheitsmäfsigen  Skepticismus,  der  mit  gesunder  Kritik 
wenig  gemein  hat  und  von  der  Kühnheit  der  gramma- 
tikalischen Spekulation  seltsam  absticht ;  doch  werden 
wohl  auch  diese  Vorurteile  nicht  unüberwindlich  sein.  — 

Der  Herr  Verf.  hat  nicht  allein  zu  zeigen  versucht, 
wie  das  Geltende  entstanden  ist  und  sich  durchgesetzt 
hat,  sondern  sich  auch  nicht  davor  gescheut,  tiefer  zu 
graben,  schwierige  Probleme  selbst  anzugi'eifen.  In  dem 
einen  wie  im  anderen  wird  er  natürlich  bei  denen,  welche 
auf  demselben  oder  auf  verwandtem  Gebiet  arbeiten,  auf 
abweichende  Anschauungen  stofsen:  die  Sorgfalt  in  beidem 
sichert  ihm  auch  ihren  Dank. 

Giefsen.  P.  v.  Bradke. 

Tutinn.  Lateinisch  und  altileutseh  mit  ausfülirlicliem 
Glossar  lisij;.  von  Ed.  Sievers.  Zweite  neubearbeitete 
Ausgabe.  Paderborn  1892,  Schöuingh.  LXXV,  51i?  S. 
8.     Mk.  10. 

Sievers  vortreffliche  Tatianausgabe  hat  in  der  vor- 
liegenden Neubearbeitung  zwei  wertvolle  Umgestaltungen 
erfahren.  Die  grammatische  Einleitung,  die  früher  nur 
die  Hauptpunkte  herausgriff' und  überwiegend  litterarischen 
Zwecken  dienen  wollte,  ist  jetzt  selbständig  geworden 
und  umfalst  das  gesamte  ^laterial  in  systematischer  llar- 
stellung.  Das  Glossar  verzeichnet  jetzt  bei  allen  Wörteni 
sämmtliche  Belege  ihres  Vorkommens.  Das  ist  nament- 
lich den  Präpositionen  und  Konjunktionen  zu;;nte  ge- 
kommen, deren  Darstellung  —  ich  hebe  z.  B.  diejenige 
'  der  Präposition  i»  hervor  -  nun  zu  lehrieiohen  kleinen 
Monographieen  ausgewachsen  ist.  wie  wir  sie  sonst  kaum 
besitzen.  Sievers  hat  hier  vielfach  danach  gestrebt,  an- 
statt der  einfachen  Übersetzung  durch  neuhochdeutsche 
i  Wörter   sachliche  Beschreibungen   zu   geben  (s%\.   i.  B. 


*  Siehe  meine  Schrift  'Über  Methode  u.  s.  w.',  bcson- 
lors  S.  .")8  ft". 


'  und  Job.  Schmidt.    KZ.  Ä2,  394.     Wilhelm   Sch\«lie 
33,  '243. 

23» 


327 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


328 


mit  thiu).  Er  hätte  ni.  E.  in  dieser  Richtung  noch  weiter- 
gehen dürfen.  So  wird  bei  in  fhiu  als  Bedeutung  an- 
gegeben :  darüber,  darum,  daran.  Diese  Wörtchen  lassen 
sich  ja  in  den  meisten  der  angeführten  Stellen  als  t'ber- 
setzung  verwenden,  aber  man  erfahrt  daraus  niclit,  dal's 
in  den  Belegen  folgende  vier  Bedeutungen  vertreten  sind: 
lokale  (87,  8;  132,  18;  160,  7),  instrumentale  (167,7; 
237,  6),  kausale  (67,  6;  176,  2),  finale  (195,  6).  Eine 
ähnliche  Unklarheit  kann  entstehen,  wenn  einfach  ein 
lateinisches  Wort  zur  Erklärung  eines  deutschen  ange- 
wendet wird ;  z.  B.  die  Wiedergabe  von  fon  ihin  durch 
ex  hoc  läfst  nicht  ohne  weiteres  erkennen,  dafs  es  sich 
um  rein  temporale  Bedeutung  handelt,  zumal  Sievers  der 
betreöenden  Stelle  einen  Beleg  für  kausales  fon  voraus- 
gehen läfst.  Die  Neigung,  bei  der  Erklärung  des  Deut- 
schen auf  Lateinisches  zu  blicken,  hat  S;  sogar  zu  un- 
richtigen Unterordnungen  verleitet,  hidiu  thaz  entspricht 
lat.  quia ;  S.  hat  es  daher  zum  relativen  hi  thiu  gestellt, 
statt  zu  dem  demonstrativen,  mil  thiu  mit  dem  Präte- 
ritum dient  '«)  zur  Verknüpfung  gleichzeitiger  Hand- 
lungen (lat.  Imperfektum') ;  darunter  verzeichnet  S.  u.  a. 
2,  3  und  136,  1.  Wenn  aber  der  Deutsche  sagt:  mit 
thiu  her  in  biseopheite  ginrdinot  uuas  =  cum  saeerdotio 
fungeretur,  oder  mit  thiu  gifullite  uuarun  =  dum  com- 
plerentur,  so  hat  er  an  die  Stelle  gleichzeitiger  Hand- 
lungen die  Verknüpfung  ungleichzeitiger  treten  lassen. 
Auch  Stellen  wie  l-'jl,  4:  dum  rediret,  jussit  —  mit  diu 
uuidaruuarl),  (jihot  enthalten  doch  nicht  eigentlich  gleich- 
zeitige Handlungen. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 

l)er  althoehdentsche  Isidor.  Faksimile-Ausgabe  des  Pariser 
Kode.v  nebst  kritischem  Texte  der  Pariser  und  Monseer 
Bruchstücke.  Mit  Einleitung,  grammatischer  Darstellung 
und  einem  ausführliclieii  (ilossar  lisg.  von  Georse  A. 
Hench.   Strafsburg,  Trübner.    XIX,  194  S.  und  22  Taf. 

Eins  der  kostbarsten  Denkmäler  des  Ahd.  hat  durch 
Hench  eine  tüchtige  Neubearbeitung  erfahren.  Faksimiles 
wie  das  vorliegende  sind  immer  willkommen.  An  den 
wirklich  schwierigen  Stellen  kann  es  freilich  die  Hs. 
nicht  ersetzen.  Das  hängt  bisweilen  damit  zusammen  — 
was  H.  seltsamerweise  nirgends  angegeben  hat  —  dafs 
an  manchen  Stellen  das  Pergament  der  Hs.  fast  dureh- 
.  sichtig  ist,  so  dafs  man  oft  sehr  genau  zusehen  mufs,  um 
zu  erkennen,  ob  Schriftzüge  der  Vorder-  oder  der  Rück- 
seite angehören.  Die  Teile  von  Strichen,  von  denen  H. 
mehrfach  redet,  werden  wohl  meist  den  durchscheinenden 
Buchstaben  der  Gegenseite  angehören.  Im  üln'igen  aber 
scheint  der  von  H.  gegebene  Te,\t  sehr  zuverlässig  zu 
sein.  Aus  der  grammatischen  Darstellung  bebe  ich  die 
Bemerkungen  über  die  Silbentrennung  hervor.  In  der 
Beurteilung  der  grammatischen  Thatsachen  fehlt  es  hier 
und  da  an  der  genügenden  Vorsicht  und  Umsicht.  So 
beweist  die  Wiedergabe  des  aus  ni  entstandenen  End- 
vokals durch  a  noch  keineswegs  die  Kürze  des  Vokals ; 
zudem  sind  die  Belege  für  Doppelschreibung  mindestens 
zweimal  so  häufig  als  II.  angiebt,  vgl.  sagrcn  7,  11, 
schameen  23,  5.  Am  wenigsten  befriedigt  das  Glossar. 
Heran  heifst  nicht  gebären,  bifbra  in  12,  12  heifst  nicht 
■vorher;  dhanne  ist  nicht  'oft  des  Nachdrucks  halber  in 
den  deutschen  Text  eingeführt";  cdebrare  heifst  nicht 
dhar  haldan  (s.  v.  dhar),  sondern  dhar  giebt  iUuc  wieder; 
eines  26,  19  ist  nicht  Adverb;  ar  97,  21  ist  nicht  Prä- 
position; frammcrt  heilst  nicht  dehinc.  Die  Angaben 
sind  nicht  selten  undeutlich,  die  Anordnung  mangelhaft. 
dhanne   6,  15    ist    nicht    unter  2,    sondern  unter  1    zu 


stellen,  dhar  tvidar  25,  3  sollte  dem  temporalen  dhar 
vorausgehen.  Unter  dem  relativen  dhar  sind  temporale 
und  lokale  Belege  durcheinander  geworfen ;  mit  den  ersten 
ist  der  Anfang  gemaclit.  innbi  dhuzs  16,  12  leitet  auch 
einen  Substantivsatz  ein,  war  also  unter  3  zu  stellen. 
dhoh  9,  21  entspricht  nur  äul'serlich  dem  lat.  dum;  es 
bedeutet  einfach  obgleich.  Die  Wiedergabe  von  dhuruh 
durch  lat.  per  läfst  nicht  erkennen,  dafs  von  einer  räum- 
lichen Bedeutung  von  dh.  nirgends  die  Rede  sein  kann. 
Die  Erklärung  von  fonn  durch  lat.  de  bringt  ganz  un- 
gleichartige Stellen  zusammen. 

Die  Ausstattung  des  Buches  ist  vortrefflich. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 

Kr.  Eainnd,  Laxdwhi  Saga.  (Samfund  til  udgivelse  af 
gammel  uordisk  litteratur  nr.  XIX.)  Kobenliavn  1889/91. 
LXX,  ;372  S.     8". 

Die  Laxdoela  Saga  war  bisher  nur  in  der  Arnama- 
gnaeanischen  Quartausgabe  vom  Jahre  1826  und  in  deren 
Abdruck  durch  Jon  [lorkelsson  (Akureyri  1867)  zugäng- 
lich. Eine  neue  handliche  Ausgabe  des  wertvollen  Denk- 
mals war  ein  Bedürfnis,  das  Kalund  in  bester  Weise 
befriedigte.  Zwar  blieb  die  Grundlage  des  Textes  dieselbe, 
die  Mödruvallabök  aus  dem  14.  Jahrh.  (M,  AM  132, 
Fol.),  aber  Kälund  zog  daneben  noch  andere  Hand- 
schriften zu  Rate,  namentlich  die  Vatnshyrna,  und  konnte 
mit  ihrer  Hülfe  an  zahlreichen  Stellen  bessern.  Die  vor- 
handenen selbstäniligen  Hss.  zerfallen  in  zwei  Gruppen 
Y  und  Z;  zu  Y  zählt  M.  und  V.;  wenn  nun  V.  und  die 
Gruppe  Z  zusammengehen,  wird  die  von  ihnen  gebotene 
Tiesart  vorgezogen  und  M.  darnach  berichtigt.  Die  Ar- 
naraagnaeanische  Ausgabe  verwertet  nur  selten  andere 
Hss.,  durch  deren  genaue  und  sorgfältige  Ausnutzung  K. 
somit  im  Stande  ist,  einen  wesentlich  berichtigten,  dem 
ursprünglichen  näher  stehenden  Text  herzustellen.  In 
etwa  '360  Fällen  ergaben  sich  erhebliche  Änderungen  des 
Wortlautes  von  M.  In  der  Einleitung  hat  K.  seine  text- 
kritischen Grundsätze  sehr  klar  und  überzeugend  ent- 
wickelt ;  die  Anordnung  des  Apparates  unter  dem  Texte 
selber  gewährt  eine  schnelle  und  leichte  Übersicht.  Bei 
Schreibung  der  Worte  ist  der  Gebrauch  der  ersten  Hälfte 
des  13.  Jahrh.  durchgeführt,  im  gegebenen  Falle  mit 
unzweifelhafter  Berechtigung,  weil  die  Saga  um  1230 
niedergeschrieben  wurde  So  erscheint  der  Text  der 
neuen  Ausgabe  in  bestmöglicher  Form  und  wohlbegründet. 
Auch  die  litterargeschichtliche  Bedeutung  der  Saga  wird 
erörtert,  das  Verhältnis  der  darin  erzählten  Begeben- 
heiten zu  anderweitiger  entsprechender  Überlieferung. 
Die  geschichtliche  Glaubwürdigkeit  ist  nicht  sehr  grofs; 
die  Erdichtung,  mitunter  selbst  ein  romantischer  Zug 
überwiegt.  Das  Verzeichnis  der  Personen-  und  Orts- 
namen ist  sorgsam  ausgearbeitet;  bei  den  isländischen 
Ortsnamen  sind  genauere  geographische  Erläuterungen 
hinzugefügt,  die  das  Auffinden  auf  der  Karte  wesentlich 
erleichtern.  Die  Arnamagnaeanische  Ausgabe  enthält 
aufserdem  noch  ein  Sachverzeichnis,  das  K.  nicht  wieder- 
holte. 

München.  W.  Golther. 

Gisbert  Freiherr  von  Vincke,  Gesammelte  Auf- 
sätze. (Theatei-geschichtliche  Forscluuigcu ,  hs"-.  von 
Bertbold  Litümann,  VI.  Heft.)  Hamburg  und  Leipzig 
1893,  Verlag  von  Leopold  Vofs.    2-54  S.    8. 

Von  den  Mitarbeitern  der  frülieren  Jahrgänge  des 
Jahrbuchs  der  Shakespearegesellschaft,  das  immer  weniger 
wissenschaftlichen  Anforderungen  genügt,  sind  bereits 
mehrere    Sammelbände     ihrer    Beiträge    erschienen,    so 


329 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


330 


von  Elze,  Delius,  Hense,  Tliüniiiiel.  Ihnen  reihen  sich  die 
17  vorliegenden  Aufsätze  von  Vinckes  an,  die  der  Verf. 
selbst  noch  zur  Ausgabe  vorbereitet,  nach  seinem  Tode 
Litzmann  unverändert  herausgegeben  hat.  Zwölf  Aufsätze 
sind  zwischen  1873  und  1887  im  Shakespearejahrbuch 
erschienen.  Die  kurze  einleitende  Betrachtung  'was  uns 
fehlt  zur  deutschen  Bühnengeschichte"  war  als  Rezension 
von  Uhdes  Hamburger  Theatergeschichte  bestimmt,  aber 
nicht  gedruckt.  Die  ebenfalls  jetzt  zum  erstenmal 
veröfi'entlichte  Zusammenstellung  von  Zeugnissen  über 
'Schröders  und  Ifflands  vornehmen  Anstand  auf  der 
Bühne'  führt  nur  eine  Anmerkung  in  dem  Vortrage 
'Fr.  L.  Schröder,  der  deutsche  Shakespearebegründer' 
weiter  aus  Dieser  Vortrag  ist  der  einzige,  welcher  dem 
früheren  Drucke  im  Jahrbuch  gegenüber  eine  wesentliche 
Veränderung  zeigt.  Litzmann  bemerkt  selbst,  dafs  man 
den  neuesten  Stand  der  Forschung  nicht  als  Mafsstab  an 
den  Neudruck  dieser  älteren  Arbeiten  legen  darf  und 
der  Herausgeber  keine  Änderungen  vornehmen  wollte.  Viel- 
leicht hätte  er  ohne  Änderung  durch  Verweise  auf  das  in 
den  einzelnen  Aufsätzen  ergänzend  Vorgetragene  etwas 
eingreifen  können.  So  heifst  es  S.  14,  ein  versöhnender 
Schlufs  in  Romeo  und  Julia  sei  unmöglich,  S.  185  wird 
eine  solche  Bearbeitung  angeführt.  S.  93  wird  beklagt, 
dafs  Schillers  Otliellobearbeitung  ungedruckt  sei ;  in  dem 
ohne  Inlialtsänderung  aus  'Schillers  Bühnenbearbeitung 
des  Othello'  in  'Schiller  als  Shakespearebearbeiter'  um- 
gewandelten Aufsatze  ist  Goedekes  Ausgabe  des  Otliello 
von  Schiller -Vofs  zu  Grunde  gelegt. 

Die  Bühnengeschichte  Shakspere's,  wie  der  Name 
liier  geschrieben  ist,  in  England  und  Deutschland  bildet 
den  Hauptinhalt  der  Sammlung.  Die  englische  Shake- 
spearebehandlung von  1623  bis  zum  Rücktritt  Garricks 
1770  leitet  zum  Vortrage  'Shakespeare  und  Garrick', 
dem  sich  wieder  eine  kritische  Übersicht  von  Garricks 
Inszenierungsversuchen  anreiht.  Von  Garrick  bis  zum 
Abschiede  Kean's,  18-59,  giebt  der  Schlulsaufsatz  der 
Sammlung  einen  Überblick.  Die  wichtigsten  Gesamtüber- 
setzungen Shakespeares  in  Deutschland  werden  mit  Zu- 
hülfenahme  der  Dingelstedtschen  Kritik  besprochen,  und 
in  gleicher  Weise  wird  ein  Überblick  der  deutschen 
Shakespearebearbeitungen  gegeben.  Unter  ihnen  nimmt 
denn  nach  Zeit  und  Wichtigkeit  Schröder  liie  erste  Stelle 
ein ,  neben  ihm  Schiller.  Eine  Bearbeitung  der  beiden 
Veroneser  durch  Kleeditz  von  1802,  die  verschiedenen 
deutschen  Inszenierungsversuche  von  '.\s  you  like  it', 
denen  sich  die  Umilichtung  von  George  Sand  (18.56) 
und  eine  dänische  von  Sille  Beyer  (1849)  anreiben,  wer- 
den mit  einander  verglichen.  Die  (Ibersicht  aller  zweifel- 
haften Shakosjtearestücke,  denen  noch  eine  besondere 
Betrachtung  Eduards  111.  und  seiner  Umdichtung  durch 
August  Hagen  (1879)  folgt,  ist  jedenfalls  eine  besonders 
dankenswerte  Arbeit. 

In  Westermanns  Monatsheften  sind  1880  und  1882 
die  beiden  Autsätze  erschienen  :  'Drei  Mannheimer  Schau- 
spieler vor  hundert  Jahren'  und  'Spanische  Schauspiele 
in  Deutschland'.  Die  drei  aus  EckhotVs  (iotliaer  Schule 
nach  Manidu'im  übergesiedelten  Freunde  Ifl'land.  Beck  und 
Beil  werden  in  recht  gefälliger  und  lehrreicher  Weise  mit- 
einander verglichen,  die  wenig  bekannten  Theaterstücke 
von  Beck  und  Beil  kritisch  besprochen.  Die  Verfolgung 
der  verschiedenen  Bearbeitungen  von  Lopcs  El  Mayor 
imposible ,  1770  ins  Französische  und  aus  diesem  ins 
Deutsche  übertragen,  und  der  davon  abhängigen  Dona 
Diana  Moretos  durch  die  spanische,  englische  und  deutsche 


Litteratur  ist  eine  höchst  anziehende  Studie.  Die  Kritik 
der  verschiedenen  deutschen  Bearbeitungen  von  Sheridan's 
Lästerschule,  1879  in  der  'Neuen  Zeit'  erschienen,  steht 
daneben  an  Umfang  und  Wert  zurück.  Die  ganze  Samm- 
lung des  feinsinnigen,  vielbelesenen  und  gefällig  darstellen- 
den Shakespearekonners  können  wir  mit  dankbarer  An- 
erkennung begrüfsen. 

Breslau.  Max  Koch. 


Kellner,  Leon.  HIstorIcalOutlincs  of  En?lish  Syntax. 

London  lä'j2,  Macmillaii  &  Co.     XXII,  :piH  \). 

Der  Titel  des  Buches  ist  so  gewählt,  weil  es  ein 
Begleiter  zu  den  bekannten  Historical  Outlines  of 
English  Acci'dence  von  Richard  Morris  sein  soll. 
Das  ist  insofern  nicht  glücklich,  als  dies  zwanzig  Jahre 
früher  veröffentlichte,  nun  gänzlich  veraltete  Werk,  von 
dem  eine  (längst  geplante)  neue  Bearbeitung  nie  er- 
schienen ist,  für  den  Zweck,  für  den  es  geschrieben  war, 
nicht  mehr  empfohlen  werden  kann.  Auch  würde  K. 
selber  sein  Buch  lieber  Lessons  in  English  Syntax 
genannt  haben ,  da  er  nicht  nach  einer  vollständigen 
Darstellung  strebte,  sondern  die  vom  Standpunkte  der 
Psychologie,  geschichtlichen  Entwicklung  und  vergleichen- 
den Grammatik  besonders  merkwürdigen  Thatsachen  aus- 
wählte. Er  hat  daher  Erörterungen  zweifelhafter  Punkte, 
Beziehungen  auf  fremde  Sprachen  und  Häufungen  von 
Beispielen  mehr  als  er  anders  gethan  hätte,  ausgeschlossen. 
In  einer  umfangreicheren  Ausgabe,  die  er  vorbereitet, 
will  er  jedoch  auch  weiter  gestellten  Ansprüchen  gerecht 
zu  werden  versuchen.  Von  dieser  dürfen  wir  uns  schon 
darum  viel  versprechen,  als  K.  über  eine  gewaltige  Samm- 
lung selbst  zusammengesuchten  Materials  gebietet.  Aul'ser- 
dem  verdient  Anerkennung  auch  seine  Methode,  durch 
die  er  sich  über  alle  seine  Vorgänger  auf  dem  Gebiete 
der  englischen  Syntaxforschung  erhebt.  In  seiner  Ein- 
leitung, in  der  er  von  der  Aufgabe  und  den  Prinzipien 
dieser  Forschung  handelt,  zeigt  er  sich  wohlerfahren  in 
den  Fortschritten,  die  die  Wissenschaft  namentlich  durch 
Steinthals  und  Pauls  Bemühungen  gemacht  hat.  Auch 
bei  ihm  geht  daher  die  geschichtliche  Untersuchung  mit 
der  psychologischen  Betrachtung  Hand  in  Hand.  Leider 
nur  wird  sein  gutes  Vorhaben  in  der  Darstellung  selber 
nicht  ganz  verwirklicht.  Dies  hat  schon  Morsbach  in 
seiner  Anzeige  des  Buches  (Deutsche  Litteratorzeitung, 
1893,  Nr.  20,  Sp.  621)  hervorgehoben,  indem  er  dabei 
auf  solche  verfelilte  Ausdrücke  hinweist  wie  'concession 
made  by  grammar  to  psychology"  oder  'merely  gramma- 
tical  causes',  die  K.  nicht  selten  hat  mit  unterlaufen 
lassen. 

In  der  Regel  jedoch  ist  die  Darstellung  gewandt 
und  ansprechend,  wenngleich  ihr  immerhin  noch  anzu- 
merken ist,  dafs  sie  aus  einem  unfertigen  Werke  gröfse- 
ren  Malsstabes  ausgezogen  ist.  ohne  fiir  sich  schliel'slich 
i\\  eine  vollendete  Form  gebracht  zu  sein.  So  ist  vieles 
in  kahler  Aufziihlung  stehen  geblieben,  was  unter  Ge- 
winnung allgemeiner  Gesichtspunkte  und  bei  beharrlicherer 
Verfolgung  historischer  Entwicklnngslinien  hätte  mit 
frischem  Leben  erfüllt  werden  können.  Es  scheint  frei- 
lich, dals  die  systematische,  und  so  übersichtlichere  An- 
ordnung des  Stoffes  aus  Rücksicht  auf  die  Brauchbarkeit 
des  Bui'lies  für  Anfänger  gewählt  worden  ist-  Diesen 
zu  Liebe  sind  auch  den  altenglischen  und  alt  französischen 
l'itaten  neuenglische  Übersei/ungen  zugefügt. 

Bezüglich  der  von  Einenkcl  übertriebenen  Herleitung 
gewisser  syntaktischer  Erscheinungen  des  Mitteleuglischen 


331 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


332 


freue  ich  mich,  dafs  K.  mit  mir  (Englische  Studien 
XII,  283  ff.)  übereinkommt  und  vorsichtiger  ist.  Freilich 
zuweilen  noch  nicht  vorsichtig  genug:  z.  B.  wenn  er  die 
weniger  freie ,  geregeltere  mittelenglische  Wortstellung 
auf  französischen  Einrtufs  zurückführt  (S.  308)  und  sich 
gar  unter  Anführung  einer  Stelle  aus  Orm,  der  nur  ein 
paar  romanische  Lehnwörter  gebraucht,  zu  der  Bemer- 
kung versteigt:  The  'innate  loveof  orderand 
regularity,  sobriety  and  economy'  (citiert  aus 
Th.  Dutfus  Hardys  Descr.  Cat.),  which  was  pecu- 
liar  to  the  Conquerors,  seems  to  have  com- 
municatcd  itself  to  theEnglish  writers  of 
the  thirteenth  Century.  Hier  scheint  ihn  das  schöne 
Citat  verführt  zu  haben. 

An  der  eben  angezogenen  Stelle  in  den  Englischen 
Studien  sind  auch  einige  frühere  Belege  für  einzelne 
Erscheinungen  zu  linden,  als  K.  mitteilt ;  z.  B.  zu  S.  57 
und  :365.  Ältere  Beispiele  zu  S.  71  bringt,  aul'ser  Ein- 
enkel,  jetzt  auch  C.  Stoffel  bei,  auf  S.  56  f.  seines  eben 
erschienenen,  sehr  wertvollen  Werkes,  Studies  in 
English  w ritten  and  spoken. 

Groningen,  Niederlande. 

Karl  D.  Bülbring. 

Aliscans,  mit  Berücksichtigung  von  Wolframs  v.  Eschen- 
baehs  Willehalm,  kritisch  hsjr.  von  Gustav  Roliu. 
Leipzig  1894,  Reisland.    LXIX,  16:3,  1:32  S.     Kl.  8. 

Seine  Ansichten  über  .\liscans  hatte  Herr  R.  bereits 
in  den  Symbolae  Pragenses  (Wien  189-3J  dargelegt.  Das 
Werk  ist  mir  jetzt  nicht  zur  Hand ;  doch  sehe  ich,  dafs 
in  der  Einleitung  der  vorliegenden  Ausgabe  die  dort  vor- 
getragenen Ansichten  im  wesentlichen  wiederholt  werden. 
Diese  Ansichten  haben  wenigstens  den  Reiz  der  Neuheit. 
R.  vermutet,  dal's  Aliscans  ursprünglich  in  Alexandrinern 
und  in  provenzalischer  Sprache  verfafst  war.  Er  glaubt. 
Reste  der  Alexandriner  z.  B.  in  dem  Codex  Marcianus, 
Spuren  provenzalischer  Sprachformen  an  zahlreichen  Stellen 
der  überlieferten  Texte  zu  finden ;  doch  dürfte  es  ihm 
nur  schwer  gelingen,  irgend  jemanden  von  der  Richtig- 
keit dieser  Ansichten  zu  überzeugen. 

Von  der  Frage  der  Alexandriner  sehe  ich  hier  ab. 
Ich  erkläre  nur,  dafs  mir  die  zu  ihren  Gunsten  ange- 
führten Argumente  sehr  hinfällig  scheinen.  Für  ur- 
sprüngliche Abfassung  in  provenzalischer  Sprache  sprechen 
nach  R.  u.  a.  folgende  Gründe :  die  in  31  ständigen 
Formen  Kai/tneris  und  I^ai/mcr  und  in  Will  Xai(pafris ; 
das  provenzalische  Präfix  (n,  en)  ist  bei  der  Herstellung 
des  Textes  notwendig.  Zugegeben,  dafs  sich  das  i^ 
jener  Eigennamen  aus  der  provenz.  hohitnt  lionoraUa  er- 
klärt :  mufs  denn  aber  ein  Buch,  in  welchem  ein  Spanier  mit 
Don  bezeichnet  und  angeredet  wird,  deshalb  ursprünglich  in 
spanischer  Sprache  verfafst  gewesen  sein '?  Da  es  sich  um 
Benennung  provenzalischer  Personen  handelt ,  so  kann 
sich  die  provenzalische  Lautform  sehr  wohl  auf  die  Namen 
beschränkt  haben,  ohne  auf  die  Sprache  der  ganzen 
Dichtung  einen  Schlafs  zu  gestatten.  Das  iV  in  Wolf- 
rams Köupatris  kann  deshalb  nichts  beweisen,  weil  Wolf- 
ram auch  den  Orient  Nouriente  349,  21  nennt,  wo  es 
niemanden  einfallen  wird,  sich  auf  das  prov.  »  zu  be- 
rufen. Dafs  aber  das  prov.  n,  en  bei  der  Herstellung 
des  Textes  von  Aliscans  notwendig  sei,  mufs  ich  ent- 
schieden bestreiten! ;  die  einzig  in  .\ssonanz  vorkommende 
Form  Vivians  es  sei  mir  gestattet,  hier  auf  meine  Alt- 
französische  Grammatik  S.  71  zu  verweisen] ;  die  Form 


aigtie  =^  aqnam  [aiguc  findet  sich  in  zahlreichen  altfranzö- 
sischen Texten  teils  ausschliefslich,  teils  neben  ewe  oder 
iauc^;    aiguc  ist  z.  B.  die  Form  des  Wallonischen];  der  , 
in   allen  Texten   ohne  Ausnahme    vorkommende    Reim  e 
mit  ic  [ich  bestreite  die  Richtigkeit  der  hier  behaupteten 
Thatsache.    gehe  indes    auf   die  Sache  nicht    weiter  ein, 
da  der  Herausgeber    in  einer    folgenden  Anmerkung  das 
Argument   selbst  scheint  zurücknehmen    zu  wollen] ;    die 
Str.  V.  534 — 562   ist  beim  ersten  Anblick  als  eine  ur- 
sprünglich provenzalische   zu   erkennen,    ebenso  die   von 
einigen  Manuskripten  nach  der  CXLIX.  und  CLVI.  Str. 
eingeschobenen  Laisses    [Dort  liegt    die  Endung   al  vor, 
vgl.  Altfrz.  Gr.  S.  22 — 23,    hier  die  Endung  aire,    vgl. 
S.  24.     Die   eingeschobenen  Laissen    sind  auch  nach  R. 
späte  Zusätze;    wie  reimt  sich  dies  mit  seiner  Annahme 
einer  provenzalischen  Urchanson  V] ;  eine  Menge  proven- 
zalischer,   in    den    Handschriften,    besonders  in  M  vor- 
kommender Wörter.  [Der  Marcianus  ist  francovenezianisch. 
Provenzalische    Wörter    und    Wortformen    in    einem    in 
Oberitalien    geschriebenen  Texte ,    dessen    Schreiber    das 
Französische    mit    dem    Provenzalischen   und   mit    seiner 
eigenen  Mundart    durcheinanderwirft,   können    gar  nicht 
in  die  Wagschale  fallen.     Dann  müfste  auch  Foucon  de 
Candie,  von  dem  wir  francoitalienische  Transskriptionen 
haben,  und  wo  auch  paire  patrem  und  niaire  matrem  im 
Reime  steht,  provenzalischen  Ursprungs  sein.     Dafs  der 
Aliscanstext  des  Marcianus  zunächst  auf  eine  französische 
Vorlage  zurückgeht,  kann  nach  den  Reimen  dieses  Textes 
und   nach  dem  ganzen  Habitus   seiner  Sprache    nicht  in 
Zweifel  gezogen  werden]    Ich  greife  noch  ein  Argument 
heraus :    die   ausgezeichnete    Lokalkenntnis    des    Südens, 
die  Unkenntnis  des  Nordens  .  .  .,  Vermandois  reicht  bis 
nach  Giiissant.     [Diese   letzte  Angabe    bezieht    sich    auf 
V.  2514,    der  aber  in  Rs.  Ausgabe   ganz  anders  lautet. 
Wollte  er  nachträglich  diesem  Vers  wieder  den  Wortlaut 
der  altern  Abdrücke  geben,  so  hätte  er  solches  ausdrück- 
lich   sagen   müssen]     Andere  Argumente    übergehe    ich 
hier  um  so  eher,  als  der  Herausgeber  selbst  sagt :  'Nicht 
alle  zwölf  Gründe  sind  stichhaltig',  und  sich  bei  mehreren 
mit  einer  kurzen  Andeutung  begnügt  hat. 

Wenn  es  nun  auch  mit  dem  Nachweis  provenzalischer 
Spuren  in  den  französischen  Handschriften  nichts  ist, 
zeugt  doch  die  Einleitung  in  einigen  Abschnitten  von 
lobenswerter  Vertiefung  der  Forschung.  Unter  den  Pa- 
rallelen zu  Wolframs  Wh.  findet  sich  einiges  von  Wert, 
daneben  freilich  auch  manches  Unsichere.  Am  Schlafs 
dieses  Abschnittes  sa'.rt  der  Herausgeber:  'Von  den  Hand- 
schriften des  Willehalra  stehen  op,  besonders  o,  der  Hand- 
schrift von  Boulogne-sur-mer,  K  der  Handschrift  von 
Venedig  (!),  mn  der  Handschrift  der  Nat.- Bibl.  2494 
am  nächsten'.  Wie  aber  will  er  diese  sonderbare  That- 
sache erklären  ?  Hat  er  recht,  so  müssen  die  Abschreiber 
des  Wh  ,  und  zwar  nicht  nur  einer  von  ihnen,  sondern 
drei  unabhängig  von  einander,  auf  die  französischen  Hand- 
schriften zurückgegriffen  haben,  um  Wolfram  zu  berich- 
tigen. Der  Herausgeber  scheint  von  dieser  Tragweite 
seiner  Behauptung  keine  Ahnung  zu  haben,  da  er  die 
sich  aus  ihr  ergebende  Konsequenz  mit  keiner  Silbe 
andeutet.  Ich  glaube,  dafs  R.  sich  einer  Täuschung  hin- 
aiebt,  und  dafs  hier  und  da  in  den  Namensformen  die 
Fortsetzungen  des  Wh.  von  den  Abschreibern  benutzt 
sind,  nicht  aber  die  französischen  Texte. 

Auch  die  Besprechung  des  historischen  Hintergrundes 
enthält    einige   interessante  Bemerkungen;    doch  ist  demi 
Herausgeber    ein    wichtiger    Umstand    entgangen :    dafs  1 


333 


1894     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


334 


nämlich  Alcebier,  der  anibische  Heerführer  der  Chanson, 
der  historische  Alsumah  ist. 

Die  Klassitikation  der  Handschriften  wird  nur  durch 
einen  Stammbaum  dargestellt  ohne  nähere  Begründung; 
(loch  findet  sich  in  den  Varianten  S.  90  eine  ergänzende 
Bemerkung  von  Wichtigkeit. 

Der  kritische  Text  Rs.  reicht  nur  so  weit  als  Wolf- 
rams Wh.,  den  der  Herausgeber  für  ein  abgeschlossenes 
Werk  hält.  Gegen  diese  schon  von  San  Marte  ausge- 
sprochene Behauptung  ist  folgendes  zu  sagen :  Ein  Zeit- 
genosse Wolframs,  Ulrich  von  Türheim,  bezeugt,  dafs 
Wolfram  vor  der  Vollendung  des  Wh.  gestorben  ist. 
Wolfram  richtete  die  Bücher  seines  Wh.  so  ein,  dass  die 
Verszahl  eines  jeden  Buches  durch  30  dividierbar  ist; 
das  neunte  Buch  aber  bricht  ab,  ehe  die  Zahl  erreicht 
ist.  Ferner  braucht  man  nur  den  Schlufs  des  Parzival, 
wo  Wolfram  sich  ausdrücklich  von  seinen  Lesern  ver- 
abschiedet, mit  dem  Ende  des  Willehalm  zu  vergleichen, 
um  zu  der  Überzeugung  zu  gelangen,  dals  Wolfram  diese 
Dichtung  so  nicht  kann  abgeschlossen  haben.  Ich  raufs 
daher  meine  Ansicht  dahin  formulieren,  dafs  Rs.  kritische 
Ausgabe,  ebenso  wie  Wolframs  Nachdichtung,  vor  dem 
Ende  der  Chanson  abbricht*. 

Eine  Beurteilung  von  Rs.  kritischem  Texte  ist  durch 
die  Einrichtung  seines  Variautenapparates  sehr  erschwert. 
Er  giebt  nämlich  die  Varianten  nicht  zu  seinem  eigenen 
Text,  sondern  zu  Guessards  und  Jonckbloets  Ausgaben, 
indem  er  zunächst  die  Varianten  zu  Guessard  veizeich- 
net,  sobald  aber  die  Handschriften  nur  geringe  oder 
keine  Abweichungen  von  Jonckbloets  Text  zeigen,  auf 
diesen  verweist.  Man  kann  daher  diesen  Variantenapparat 
nur  nutzbar  machen,  wenn  man  aufser  Rs.  kritischem 
Texte  beständig  die  beiden  früheren  Ausgaben  zu  Rate 
zieht.  Weshalb  aber  hat  der  Herausgeber  diese  Ein- 
richtung gewählt,  die  dem  Leser  eine  unsägliche  Mühe 
aufbürdet  und  den  Wert  dieses  Variantenapparats  sehr 
herabsetzt  V  Etwa  nur,  weil  er  seine  Kollationen  im  An- 
schlufs  an  Guessard  und  Jonckbloet  angelegt  hatte? 
.Tedenfalls  hat  er  es  sich  selbst  zuzuschreiben,  wenn  ihm 
der  Leser  für  die  zwecklose  Belastung  geringen  Dank 
weil's. 

Der  kritische  Text  schliefst  sich  hinsichtlich  der 
Schreibung  an  die  Berner  Handschrift  an.  Das  ist  nur 
zu  loben,  da  diese  Ilaudschrift  durch  ilire  picardischon 
Formen  der  ursprünglichen  Fassung  näher  als  manche 
andere  steht. 

Nach  seiner  kritischen  Herstellung  aber  erweckt  der 
Text  geringes  Vertrauen.  Der  Stammbaum  der  Hand- 
schriften scheidet  diese  für  den  Ilauptteil  der  Chanson 
in  zwei  Gruppen,  deren  eine  nur  die  Arsenalbandschrift, 
die  andere  alle  übrigen  umfafst.  Hiernach  wäre  das 
kritische  Verfahren  ein  sehr  einfaches.  Der  Herausgeber 
hat  sich  jedoch  nicht  an  seinen  Stammbaum  gebunden, 
sondern  erblickt  bald  in  2\  bald  in  il/,  bald  in  (',  bald 
in  L,  iiald  in  m  die  beste  Lesart.  Philologische  Methode 
ist  das  jedenfalls  nicht.  Es  fehlt  auch  nicht  an  Stellen, 
die  in  Guessards  Ausgabe  eine  bessere  Fassung  zeigten, 
z.  B.  214,  221  ca  dit  (Guessard  ch'a  dit).  G51  rcqucllir 
clnq  (so  mit  Schreibung  der  Akademie!  Guessard  rc- 
qiielUr  als  Reimwort) ;  1100  Soit  a  loiuusc  (Guessard  Soit 
ä  jjüse);  2111  iorcnc  dreisilbig  (Guessard  »r  jorcnc): 
2271    sest    (Guessard    soit);    3092     c«     mancc    (wird 


'  Doch  tollt  K.  die  Lesarten  mit  bi.s  luini  Sclilusse  von 
Guessards  Text. 


erklärt:  'zur  linken  Seite',  offenbar  ein  Italianismus 
der  Hs.  M);  3147  gab  (Guessard  gas,  ebenso  -3153, 
3547,  3907);  3233  Ne  le  deves  (Guessard  Nel  devez 
mie) ;  3597  asieent  (Guessard  asient,  ie  ans  iee  oft  im 
Reim);  4392  arme  (in  einer  Laisse  auf  ailh,  lies 
maille).  * 

Der  Herausgeber  setzt  eine  Anzahl  Varianten  unter 
den  kritischen  Text;  zuweilen  handelt  es  sich  nur  um 
abweichende  Schreibungen  oder  Schreibfehler.  Nur  selten 
wird  diese  Hervorhebung  der  Varianten  motiviert.  Sehr 
oft  findet  man  die  Lesart,  welche  der  Herausgeber  für 
die  beste  erklärt,  unter  dem  Text.  Man  fragt  vergebens, 
weshalb  er  sie  nicht  in  den  Text  aufgenommen  hat,  wenn 
er  sie  für  die  beste  hielt.  Zu  V.  4797  heifst  es  sogar:  'Die 
Handschriften  lassen  nur  folgende  Lesarten  zu",  von  diesen 
Lesarten  aber  ist  keine  in  den  kritischen  Text  gesetzt ! 
Was  indes  an  der  Kompetenz  des  Herausgebers  den 
gröfsten  Zweifel  erwecken  mufs,  ist  seine  Neigung  zu 
Konjekturen.  Da  werden  zu  Stellen,  die  in  zehn  und 
mehr  Handschriften  in  lesbarer  Fassung  erhalten  sind, 
fortwährend  Konjekturen  vorgeschlagen,  ohne  dafs  das 
Verlassen  des  überlieferten  Textes  genügend  begründet 
würde.  Bei  so  reich  überlieferten  Texten  sind  Konjek- 
turen nur  in  seltenen  Fällen  angebracht  und  nur  durch 
besondere  Umstände  gerechtfertigt.  Dabei  sehe  ich  von 
den  Versuchen,  in  einzelnen  Versen  gereimter  Laissen 
die  Assonanz  herzustellen,  ganz  ab.  Mit  Vorliebe  streift 
auch  der  Herausgeber  Fragen  der  höheren  Kritik ;  doch 
wird  das  Behauptete  selten  sachlich  begründet.  Er  hält 
die  Söhne  Borreis  (S.  157)  für  eine  späte  Erfindung, 
die  nur  aus  Kainoarts  Drohung  entnommen  sei :  'Wenn 
Eure  Söhne  sich  nicht  hüten,  gehe  ich  ihnen  zu  Leibe'. 
Vielleicht  ändert  der  Herausgeber  seine  Meinung,  wenn 
er  das  Haager  Bruchstück  kennen  lernt,  in  welchem  die 
Söhne  Borreis  bereit»  Erwähnung  finden. 

Auch  in  sprachlicher  Hinsicht  bietet  der  Text  Rs. 
manches  Auffällige.  Für  das  weibliche  Geschlecht  des 
Zahlworts  zwei  wird  durch  Änderung  oder  Umstellung 
das  zweisilbige  docs  durchgeführt.  Eine  Begründung 
wird  nicht  gegeben  (vgl.  S.  6).  Hält  der  Herausgeber 
dieses  does  für  provenzalisch  oder  für  französisch '?  -  So 
wird  für  fors  oder  defors  ein  zweisilbiges  fores  einge- 
setzt (vgl.  S.  110),  obwohl  das  einsilbige  foers  schon 
im  Saintamander  Bruchstück  auftritt.  Mit  welchen  Opfern 
diese  Formen  durchgeführt  werden,  möge  ein  Beispiel 
zeigen.  Rolins  Vers  64  lautet  bei  Guessard  V.  56: 
Lcs  cris  pnct  o»  de  .v.  licties  o'ir.  Dazu  verzeichnet  R. 
nur  zwei  Varianten:  Lc  cri  und  Ji.  Der  Vers  lautet 
dann  in  Rs.  kritischem  Texte :  De  does  liues  en  oist  on 
lc  cri.  Ein  Verfahren,  das  so  mit  dem  Überlieferten 
umspringt,  noch  tiazu  wo  ein  Dutzend  Handschriften  zur 
Verfügung  stehen,  richtet  sich  selbst. 

Inwieweit  die  französischen  und  provenzalischen 
Spf^-achkenntnisse  des  Herausgebers  der  Aufgabe  gewachsen 
waren,  mag  man  aus  folgendem  entnehmen.  Zu  V.  406 
üe  ü  est  pris  en  prison  le  ntcnrons  steht  die  Erklärung 


•  Beiläufig  seien  noch  folgende  Beriohtig:un£reu  auge- 
bracht.   94    iircanlir  ist  droisilbiir:  121  ostiV-  ist  besser  als 


,'/'■  _ 

excics;  (iiS  .-Vuni.  lies  nmiiuiirir  :ul.  melier,  -ire;  1S92  .\nm.  tur 
l'iifrre  ist  ,<i«rr<'  zu  schreiben;  2207  rit  ist  vi\nt:  Afli:  ilXXJ 
liat  ursprünglieh  drei  Silben,  nicht  nwei;  27.W  ein  atoHS 
giebts  nicht;  44iy?  jiintr  ist  eine  alte  Form  aus  yeHuiaro, 
neben  jrüiur. 

ä  <?()('.<    ist    im   Französischen    als    mundartliche    Form 
erhalten,  z.  B.  in  Burguud. 

■2i' 


335 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Kr.  10. 


336 


en  =  inde.  Zu  V.  1517  nen  csmaier  heifst  es:  Alle  ! 
Handschriften  wc  tesmaier,  unzulässig.  Zu  V.  1813  wird 
consout  Iconsiliet]  von  cunsoler  geleitet,  n  nak  (Loire 
pasc  a  nate  1960)  mit  'zu  Schüfe'  erklärt.  Der  Her- 
ausgeber leitet  refruidicr  vom  deutschen  fridu  (2739),  ' 
kennt  eine  provenzalisclie  Präposition  con,  lat  cum  3331, 
und  bemerkt  zu  3339:  'ohoisent  von  choiser,  dem 
prov.  coisar,  khisan  entsprechend',  en  noant  (d.  h. 
beim  Hören,  en  oant  3416)  leitet  er  von  nüere  ab. 

Für  den  Hiatus  hat  der  Herausgeber  eine  besondere 
Vorliebe,  da  er  ihn  selbst  in  Fällen  wie  Voie  en  alast 
4123,  dericre  et  dcvani  2489  zur  Geltung  bringt.  Er 
führt  in  graphischer  Hinsicht  manche  Neuerungen  ein ; 
er  schreibt  es  les  (d.  h.  csJc's  Subst.),  de  priemt,  re  fiert, 
des  veriUier  (entriegeln),  dafür  aber  trotz -Toblers  War- 
nung enmener,    iamais  und  defuerc   ('aus  der  Scheide'). 

Wenn  der  Herausgeber  gutem  Rate  zugänglich  ist, 
so  studiere  er  Toblers  Arbeiten,  Försters  Christian  und 
Paris'  Alexius.  Er  kann  sich  aus  diesen  Werken  alt- 
französische Sprachkenntnisse  und  philologische  Methode 
aneignen  und  sich  so  selbst  auf  den  Standpunkt  erheben, 
den  die  Kritik  mit  Bedauern  ihm  gegenüber  geltend 
machen  mufs. 

Daraus  aber  wollen  wir  ihm  keinen  Vorwurf  machen, 
dals  er  einige  wichtige  Sachen  unbeachtet  gelassen  hat. 
Dahin  gehören  die  von  Karl  Roth  zweimal  herausgegebenen 
Bruchstücke  einer  ziemlich  wörtlichen  niederrheiniscben 
Übersetzung  von  Aliscans.  Ferner  das  Werk  San  Martes 
Über  Wolframs  von  Eschenbach  Rittergedicht  Wilhelm 
von  Orange  (1871),  das  ich  bei  R.  nicht  angeführt  finde. 
Endlich  die  berühmte  Stelle  des  Veilchenronians,  wo 
Gerhard  von  Xevers  als  Spielmann  verkleidet  ein  Stück 
aus  Aliscans  singt. 

Halle.  Hermann  Suchier. 

Helmer  Key,  Alessandro  Jlaiizoni.  Litteraturhistorisk 
Studie.  Stockholm  1894.  P.  A.  Norstedt  &  Söner.  XVI 
und  SU  S.     8». 

Die  oben  verzeichnete  Arbeit  ist  als  Inaugural- 
dissertation der  philosophischen  Fakultät  zu  Upsala  er- 
schienen;  sie  ist  aber,  wie  die  Seitenzahlen  zeigen,  kein 
dünnes  Heftchen ;  sie  ist  auch  kein  Erstlingsversuch. 
Dr.  Key  hat  sich  schon  früher  als  Kenner  der  italieni- 
schen Litteratur  bewährt.  Er  schrieli  1888  in  der  Ny 
Svensk  Tidskrift  einen  Aufsatz  über  Giosue  Gar ducci 
und  1889  in  der  Nordisk  Tidskrift  einen  Artikel  über 
Giacomo  Leopardi;  er  übersetzte  1893  Giacosas 
Trionfo  d'amore;  er  schrieb  auch  1891  ein  Original- 
drania  in  vier  Akten :  Francesca  da  Rimini.  Viel- 
leicht hat  er  noch  anderes  auf  naheliegenden  Gebieten 
geschafi'eu.  das  mir  im  Augenblick  nicht  erinnerlich  ist. 
Es  kann  daher  nicht  befremden,  dafs  man  in  Dr.  Keys 
Dissertation-  einen  schon  ausgebildeten  Fachschriftsteller 
mit  sicherer  Methode,  reifem  Urteil  und  sehr  ausgedehn- 
ter Belesenheit  trifft. 

Die  Anordnung  des  Stoffes  ist  folgende  :  Die  XVI 
Seiten  der  F^inleitung  orientieren  sehr  knapp  über  Italien 
im  18.  Jahrh.  und  berichten  von  Manzonis  Lebensver- 
hältnissen. Kap.  I  und  II  handeln  von  Manzoni  als 
Lyriker.  Die  Untersuchung  umfafst  u.  a.  des  Dichters 
Vorbilder  und  Ausgangspunkt,  seine  Arbeitsmethode, 
welche  nach  Bonghis  Vorgang  mit  Hülfe  von  Manuskriiiten 
in  sehr  genauer  philologischer  Weise  erörtert  wird,  die 
Art,    wie   er  Materialien    sammelte   und  Motive    wählte. 


seine  Anwendung  von  Bildern  und  Attributen,  metrische 
Fragen.  Kap.  III  behandelt  den  Dramatiker  Manzoni; 
die  allgemeine  Lage  des  italienischen  Dramas,  die  Art, 
wie  Manzoni  seine  Dramen  komponierte  und  seine  Theorie 
über  historische  Dramen,  deren  genaue  Übereinstimmung 
mit  dem  Thatsächlichen  Manzoni  bekanntlich  streng  fest- 
hielt, wodurch  ihm  selbst  auch  die  erforderliche  ideelle 
Einheitlichkeit  und  Charakterzeichnung  abziehen;  Man- 
zonis Auffassung  vom  Komischen  und  Erotischen,  metrische 
und  stilistische  Form.  Kap.  IV  und  V  geben  eine  Darstellung 
von  Manzoni  als  Prosaschriftsteller.  Voran  geht  eine 
ausführliche  revue  rötrospective  über  prosaischen  Stil 
und  Darstellungsart  in  der  älteren  italienischen  Littera- 
tur; darauf  werden  Manzonis  eigene  Stiltheorie,  sein 
Humorismus  und  die  tragisch  augelegten  Charaktere  der 
Promessi  Sposi  besprochen.  Die  erste  Idee  der 
Promessi  Sposi,  die  Materialiensamralung  und  Vor- 
studien dazu,  die  Kompositionsprinzipien  dabei  werden  er- 
örtert. Eine  ausführliche  Kritik  widmet  der  Verfasser 
Manzonis  Theorie  über  den  historischen  Roman,  eine 
Theorie,  die  in  des  edlen  Mannes  unerschütterlicher 
Wahrheitsliebe  und  seinem  Realitätsdrang  fufste,  die  aber 
in  das  negative  Resultat  auslief,  die  Geschichte  dürfe 
"nicht  von  der  Phantasie  umgestaltet  werden,  und  somit 
auch  verhinderte,  dafs  die  Nachwelt  noch  ein  Meister- 
werk wie  die  Promessi  Sposi  erhielt.  Nach  einigen 
Seiten  über  Manzoni  als  Kritiker  schliefst  Kap.  V  mit 
einer  sehr  interessanten  Darstellung  seiner  Bedeutung 
al«  sprachlicher  und  stilistischer  Reformator.  Kap.  VI 
und  VII  berichten  über  Manzonis  Verhältnis  zur  religiösen 
Dichtung  des  Mittelalters,  zu  religiösen  Fragen,  über 
seine  Naturbeschreibung  und  Vaterlandsliebe,  über  seine 
Fraueucharaktere  und  Auffassung  der  Erotik  als  dichte- 
risches Motiv.  Das  VIII.  und  letzte  Kapitel  ist  Man- 
zonis wissenschaftlichen  Werken  und  Ansichten  gewidmet 
und  wird  mit  einer  Zusammenfassung  beschlossen.  Unter 
den  Beilagen  enthält  die  erste  eine  sehr  gelungene 
metrische  Übersetzung  von  Manzonis  Pentecoste. 

Reichhaltig  ist  also  Dr.  Keys  Buch ,  und  eines 
peccatum  omissionis  möchte  man  ihn  nicht  leicht  be- 
schuldigen. Eher  könnte  es  bisweilen  scheinen,  als  ob 
er  des  Guten  zu  viel  gäbe.  So  hätten  wohl  die  zahl- 
reichen Parallelen  mit  zeitgenössischen ,  älteren ,  sogar 
mittelalterlichen  Verfassern  im  allgemeinen  kürzer  aus- 
fallen, die  Parallele  mit  Marencos  B  u  o  n  d  e  1  m  o  n  t  e 
(S.  112—116)  ganz  wegbleiben  können.  Auch  ist  die 
Anlage  des  Buches  nicht  immer  so  praktisch,  dafs  sie  - 
nicht  hie  und  da  dem  Leser  das  Zusammenhalten  des  ■ 
Stoffes  erschwert.  Zweimal  nimmt  der  Verf.  z.  B.  Ver- 
anlassung, von  Manzonis  Stil  ausführlich  zu  sprechen 
(S.  128-133  und  S.  213—233).  Die  Geschichte  des  J 
italienischen  Stils  (S.  115 — 125)  ist  übrigens  mit  der  % 
Charakterzeiehnung  in  einer  Art  zusammengewoben,  die 
man  kaum  versteht.  Die  Charakterzeichnung  ist  doch 
kein  stilistisches  Detail;  der  Verf.  sagt  ja  selbst  S.  212: 
'Man  mufs  in  einer  litterarischen  Arbeit  zwei  Gesichts- 
punkte genau  unterscheiden ;  der  eine  ist  der  Inhalt,  der 
andere  die  Stilisierung'.  Bei  mehr  Konzentrierung  und 
festerer  Ökonomie  hätte  der  Leser  einen  mehr  bleiben- 
den Eindruck  des  schönen  Buches  erhalten.  Ein  unbe- 
stimmtes Gefühl  hiervon  mag  es  sein,  das  den  Verfasser 
bewogen  hat,  seine  Darstellung  mit  einer  'zusammen- 
fassenden Charakteristik'  zu  beschliefsen ,  welche  sich 
unter  anderen  Umständen  eigentümlich  ausgenommen 
hätte. 


337 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


338 


Man  fühlt  sich  überall  an  Dr.  Keys  Hand  sicher 
geleitet;  denn  er  zeigt  die  gröl'ste  Gewissenhaftigkeit, 
völlige  Vertrautheit  mit  seinem  Stotfe  und  mit  fast  allen 
denjenigen,  die  darüber  geschrieben  haben  (vgl.  das 
stattliche  Litteraturverzeichnis  auf  den  letzten  Seiten), 
und  besonnenes  Mafs  im  Urteil.  Es  wirkt  z.  B.  wohl- 
thuend,  wenn  er  anderen  Litteraturhistorikern  gegenüber 
Manzonis  Selbständigkeit  behauptet.  Man  hat  ihn  ja 
wiederholt  beschuldigt,  Walter  Scott  kopiert  ( vgl.  S  163  f.), 
Diderots  Religieuse  für  seine  Gertrude  als  Modell 
benutzt  zu  haben  (vgl.  S.  228  u.  s.  w.).  Dies  weist  Dr. 
Key  mit  Recht  zurück.  Hat  doch  Manzoni  selbst  ein- 
mal geschrieben,  dafs  er  dem  Vorwurf  der  Nachbildung 
zu  entgehen  hoö'e.  Dafs  merkwürdige  und  tielgehende 
Ähnlichkeiten  durch  reinen  Zufall  entstehen  können, 
lehren  u.  a.  Clareties  Monsieur  le  Ministre,  ver- 
glichen mit  Daudets  Numa  Uoumcstan,  und  Viktor 
Rydbergs  Letzter  Athener,  mit  Kingsleys  H y p a t i a 
zusammengestellt.  Aber  es  giebt  viele  Litterarhistoriker, 
die  zu  viel  Historiker  sind  und  jede  Idee,  jede  Situation, 
jeden  Charakter  a  tout  jirix  in  frühere  Zeit  verfolgen 
wollen.  Sogar  der  tretlliche  D'Ovidio  scheint  Manzoni 
gegenüber  zu  viel  Historiker  gewesen  zu  sein. 

Zutrefl'end  ist  die  Zusammenstellung  (S.  247)  von 
Italiens  Natur  und  dem  Faktura,  dafs  die  Italiener  keine 
Naturbewunderer  in  dem  Grade  wie  z.  B.  ihre  nördlichen 
Nachbarn  sind.    Das  versteht  jeder,  der  in  Italien  reist. 

Einige  Bemerkungen  zu  Einzelheiten  mögen  noch 
folgen. 

Ungerecht  ist  das  Urteil  über  Manzonis  vertrauten 
P>eund  Fauriel  (S.  VI).  Ein  Mann,  der  in  elegantester 
Sprache  dickbändige  Geschichtswerke  über  Südgallien, 
über  ])rovenzalische  Dichtung,  über  Dante  und  die  An- 
fänge der  italienischen  Sprache  und  Litteratur  und  eine 
Menge  gediegener  Artikel  geschrieben  hat,  kann  nicht 
als  ein  'bauptsäclilich  receptiver'  und  nur  'mit  Schwierig- 
keit produzierender'  Mann  bezeichnet  werden. 

Manzonis  Beziehung  zu  Voltaire  erscheint  ein  wenig 
zu  hoch  angeschlagen.  Nach  seiner  Bekehrung  duldete 
Manzoni  ja  nicht  einmal  Voltaires  Schriften  in  seiner 
Bibliothek.  Dagegen  wäre  wohl  dem  ersten  und  gröfsten 
Lehrmeister  aller  Italiener,  Dante,  ein  gröfserer  EinBufs 
luf  ^.lanzoni  beizumessen.  Von  ihm  dürfte  z.  B.  die 
eigentümliche  und  wirkungsvolle  Anwendung  von  Gleich- 
nissen aus  der  Geograpiiie  (Marzo  1821,  Str.  'S,  4) 
lund  der  Tierwelt  (  A  d e  1  c  h  i ,  III,  Chor)  inspiriert  sein. 
^\uch  gewisse  Naturszenerien  in  den  Promessi  Sposi 
■rinnern,  wie  Verf.  nachträglich  (S.  ai4)  bemerkt,  an 
Dante. 

Dr.  Key  ist  sehr  objektiv.  Wenn  er  ästhetische 
Würdigungen  giebt,  sind  sie  immer  sehr  nüchtern.  Ein 
paarmal  scheint  er  mir  doch  ein  liirschen  streng.  Er  be- 
zeichnet die  Lebensbeschreibung  des  Kardinals  Borromeo 
im  XXII.  Kap.  der  Promessi  Sposi  als  einen  der 
schwächsten  Punkte  des  Romans.  Er  hätte  doch  Man- 
zonis vorausgellende  gru/iöse  Entschuliligung  gelten  lassen 
sollen.  Manzoni  hat  ja  da  gezeigt,  wie  er  das  Verhält- 
nis der  cingctlochteneii  geschieht  liehen  Biographic  zum 
Gedichte  verstand  ;  das  ist  nicht  Schwäche.  Zu  wie. 1er- 
holtcn  Malen  (227,  29(3)  äulsert  sich  Dr.  Key  ungünstig 
über  die  Storia  de  IIa  Co  Ion  na  infame.  Andern 
möchte  diese  Abhandlung  als  eine  der  besten  von  Man- 
zonis Hand  gelteu.  Hart  ist  es,  dafs  Manzoni  die  Schuld 
tragen  soll  (S.  2;{2),  dal's  neuere  Italicner,  z.  B.  Verga, 
einen  schleppenden,    ditl'usen  Stil  haben.     Dies    ist   viel- 


mehr ein  beibehaltener  nationaler  Zug,  der  bis  auf 
Boccaccio  und  Dante  zurückgeht,  und  welchen  die  Italiener 
mit  den  übrigen  Südromanen  gemein  haben.  Wenn  von 
der  Nüchternheit  oder  sogar  Kühle  (S.  271)  der  Man- 
zonischen  Liebesszenen  die  Rede  ist,  hätte  nicht  vergessen 
werden  sollen,  dafs  Manzoni  selber  wärmere  erotische 
Szenen  aus  seinen  ersten  Manuskripten  ausgemerzt,  und 
dies  damit  motiviert ,  dafs  er  Liebe  nicht  entzünden 
wollte  (vgl.  Bonghi,  Inaugurazione  della  Sala 
Manzoniana,  u.  s.  w.,  Kap.  II). 

Schliefslich  kann  ich  nicht  umhin  anzumerken,  dafs 
Verf.  eine  gewisse  Geneigtheit  hat ,  den  Menschen  das 
Leben    zu  kürzen/     S.  VI    läfst  er  Manzonis  Vater    den 

17.  März  1806  sterben;  er  lebte  ein  .lahr  länger;  S.  60 
setzt  er  Luigi  Cerrettis  Lebensende  ins  .Jahr  1807:  mufs 
heifsen  1808;  S.  67  giebt  er  Giovanni  Pindemonte  die 
kurze  Lebensfrist  von  1761 — 1807;  er  lebte  1751 — 1812, 
fünfzehn  ganze  Jahre  länger.  Zum  Ersatz  giebt  er  Man- 
zonis Mutter  sechs  Jahre  zu  viel.  Nach  mir  zugäng- 
lichen Angaben  starb  sie  1841,  nicht  1847. 

Hoffentlich  wird  Dr.  Keys  Buch  zu  seinen  anderen 
grofsen  Verdiensten  noch  hinzufügen,  dafs  es  den  in 
Schweden  so  wenig  bekannten  grofsen  Lombarden  zu  der 
ihm  gebührenden  Ehre  kommen   läfst. 

Johan  Vis  in  g. 

Feiice  D'Onnfrio,  Gl'Inni  8acri  di  .llessandro  Man- 
zoni   e  la  Urica  reli^iosa   in  Italia.    Palermo  -  Torino, 

1894,  Carlo  Clausen.    :i84  S.     Gr.  «».     L.  4. 

In  dem  ersten,  hier  vorliegenden  Teil  seiner  Arbeit 
will  Verf.  den  Charakter  der  heiligen  Hymnen  Manzonis 
als  religiöse  Lyrik  bestimmen.  Zu  diesem  Zwecke  sollen 
sie  mit  verschiedenen  Formen  der  italienischen  religiösen 
Lyrik  vom  7.  bis  16.  Jahrh.  verglichen  werden.  Als 
Einleitung  werden  zwei  Kapitel  voraufgeschickt,  deren 
erstes  die  Reaktion  von  1815  auf  allen  Gebieten  und 
deren  zweites    die    klassische   italienische  Litteratur    des 

18.  Jahrb.  und  Manzonis  geistige  Entwicklung  bis  zn 
seiner  Bekehrung  darstellt. 

Das  erste  Kapitel,  welches  uns  kurz  eine  Darstellung 
der  Reaktion  auf  litterarischem,  politischem,  philosophi- 
schem und  religiösem  Gebiete  geben  will,  ist  ganz  mifs- 
raten,  weil  dem  Verf.  die  nötige  Beherrschung  des  Stoffes 
fehlt.  Die  deutsche  und  englische,  zum  gröfsten  Teile 
auch  wohl  die  französische  Litteratur  kennt  er  sicher 
nur  aus  ganz  ungenügenden  Kompendien.  So  wimmelt 
die  Darstellung  von  Fehlern  aller  Art.  Um  mein  Urteil 
zu  rechtfertigen,  gebe  ich  eine  kleine  Blütenlese.  S.  12 
wird  Herder  ein  Werk  'Foglie  di  palama'  zugeschrieben. 
Vielleicht  sind  die  'Zerstreuten  Blätter'  ttemeint.  Schiller 
ist  1754  geboren  (S.  13).  S.  15  wörtlich:  'Del  sub- 
ietti[vi|sm;>assoluto  di  Fichte  si  crapassato 
a  1  n  o  n  -  i  0  d  i  Schilling  (sie!),  a  1  d  i  v  e  n  i  r  e  d  i 
Hegel,  al  criticismo  di  Emmanuele  Kant". 
.\uf  derselben  Seite  wird  Wodsworth  (sie !)  eine  Schiller- 
ühersetzung  zugeschrieben.  Hinter  seinem  Namen  steht 
die  Lebenszeit  Coleridges  (1772 — 1834).  der  natürlich 
gemeint  sein  mufs,  trotzilcm  er  in  iler  nächsten  Zeile 
genannt  wird.  Nach  S.  17  wäre  Chateaubriand  erst  nach 
dem  IS.  Brumaire  aus  Amerika  nach  Frankreich  zurück- 
gekehrt. Ebenda  ist  Fontanes  Lebenszeit  ganz,  verkehrt 
angegeben.  S.  25  wird  behauptet,  jede  Macht  habe  von 
Frankreich  735  .Millionen  Krienssteuor  verlangt,  während 
es  zusammen  nur  730  Millionen  wareu.  S.  26  heifst  es, 
die  Studentenverbindung  (Burscheuschaft)   sei  nach  dem 


339 


1894.    Literaturblatt  fürfgermanisclie^und  romanischejPhilologie.     Nr.  10. 


340 


Wartburgfeste  gegründet.  Dies  geschah  aber  schon  1815. 
S.  32  tauchen  die  deutschen  Dichter  Adamo  Müller, 
Gentz  und  Terelce  auf,  die  ich  nicht  Ivcnne.  Nach  S.  'id 
hat  sich  Victor  Hugo  durcli  seine  'um  1827'  (thatsäch- 
lich  1822  und  1826)  veröffentlichten  Oden  und  Balladen 
die  Dankbarkeit  Ludwigs  XVIll.  erworben,  der  bekannt- 
lich bereits  1824  starb.  S.  37  wird  ans  Royer-Cüllard 
ein  iluyer  und  ein  Collard;  ebenda  schreibt  Toqueville 
(sie!)  statt 'L'ancien  regime  et  la  revolution'  ein  Antico 
Regime  und  eine  Rivoluzione.  Fehler  in  Jahreszahlen 
sind  aufser  den  erwähnten  zu  Dutzenden  vorhanden. 

Das  zweite  Kapitel  stellt  Manzonis  geistigen  Ent- 
wicklungsgang bis  zu  seiner  Bekehrung  und  die  letztere 
ganz  besonders  eingehend  dar.  Namentlich  fufst  U'Onu- 
trio  auf  den  Arbeiten  von  De  Gubernatis,  über  deren  Er- 
gebnisse er  auch  nicht  hinauskommt.  Die  Darstellung  ist 
entsetzlich  breit ;  dieselben  Sachen  werden  mit  fast  den- 
selben Worten  fünf-  und  sechsmal  wiederholt.  Den  reli- 
giösen Zug  in  dem  Gedichte  In  morte  di  Carlo  Im- 
bonati  hätte  Verfasser  aber  aufzeigen  und  nicht  blofs 
behaupten  sollen  (so  S.  82,  worauf  später  immer  wieder 
zurückgewiesen  wird). 

Das  dritte  Kapitel  bringt  nun  die  eingehende  Ana- 
lyse der  heiligen  Hymnen  Manzonis  und  ihren  Vergleich 
mit  älteren  Formen  des  Kirchenliedes.  Erstere  stützt 
sich  ganz  auf  Tommaseo,  Carducci,  Venturi  u.  a.  und 
bringt  auch  einige  richtige  selbständige  Bemerkungen  ;  letz- 
terer ist  völlig  ungenügend.  Für  das  lateinische  Kirchen- 
lied ist  die  einzige  Quelle  Mignes  Patrologie.  Zudem 
bringt  Verf.  fast  nur  Lieder,  die  dort  unter  Venantius 
Fortunatus,  Hrabanus  Maurus,  Notkers  und  Damians 
Namen  stehen.  Von  älteren  italienischen  geistlichen  Lie- 
dern erwähnt  er  nur  das  Ave  verzene  Maria  nach 
Torracas  Manuale,  den  Sonnengesang  nach  Monacis  Cresto- 
mazia  und  einige  Lieder  Jacopones  nach  Nannucci  und 
Gaspary.  Die  Sammlungen  von  Daniel,  Du  Mörii,  Mone, 
Morel,  Kehrein,  Hagen,  Leo,  Dümmler,  Dreves  u.  s.  w. 
benutzt  er  nicht  und  ebensowenig  die  Ausgaben  italieni- 
scher Kirchenlieder.  Die  Auswahl  der  zum  Vergleich 
herangezogenen  Lieder  ist  also  eine  ganz  lückenhafte, 
willkürliche,  nur  durch  den  Zufall  bestimmte.  Die  Texte 
sind  einfach  in  extenso  nach  den  Vorlagen  abgedruckt, 
die  aus  Migne  und  Nannucci  getreulich  mit  allen  Feh- 
lern in  der  Lesart,  der  Metrik  und  der  Attribution  — 
erstere  sogar  mit  den  Varianten,  deren  Zweck  man  hier 
nicht  einsieht.  Von  einer  wissenschaftlichen  Arbeit  darf 
man  aber  wohl  verlangen,  dafs  sie  das  benutzte  Material 
in  der  gesichertsten  Form  vorlegt.  Ich  führe  einige  Bei- 
spiele dafür  an,  dafs  dies  nicht  geschehen  ist.  Venantius 
Fortunatus  niufste  nach  Leos  Ausgabe  (Mon  Germ.  Hist., 
Auct.  antiquissimi  IV,  1  1881)  citiert  werden.  Aus  dieser 
Ausgabe  konnte  Verf.  ersehen,  dafs  die  Lieder  Tibi 
laus  perennis,  auctor  (S.  159),  0  Redemptor, 
sume  Carmen  (S.  160),  Quem  terra,  pontus, 
aethera  (S.  205),  Ave,  Maria  Stella  (S.  206)  und 
Agnoscat  omne  saeculum  (S.  281)  nicht  von  ihm 
sind.  Das  zweite  Lied  gehört  nach  Mone  (Lateinisciie 
Hymnen  des  Mittelalters  1,  S.  103)  sehr  wahrscheinlich 
noch  in  das  fünfte  Jahrhundert,  das  vorletzte  wird  fälsch- 
lich auch  dem  heiligen  Bernhard  zugeschrieben  (vgl. 
Julian,  A  Dictionary  of  Hymnology,  London  1892,  S.  99). 
Das  Lied  Chorus  novae  Hierusalem  (S.  179)  ist 
nicht  von  König  Robert,  sondern  von  St.  Fulbert  von 
Chartres  (vgl.  Julian  a.  a.  0.  S.  224  und  Chevalier,  Re- 
pertorium  hymnologicum,    Tom.  I  A — K,    Louvain  1892 


S.  166).     Ebensowenig   ist  Te,    lucis  auctor,  per- 
sonant  (S.  180)  vonKönig  Robert.    Mone  a.  a.  0.  S.  186 
setzt  diesen  Hymnus  ins  fünfte  Jahrhundert.     Jedenfalls 
befindet  er  sich  bereits  in  einer  Trierer  Ils.  des  8.-9. 
Jahrb.,  König  Robert  starb  aber  1031.     Zur  Metrik  der 
Sequenzen  Notkers,  Co uce  n  tu  paril  i  (S.  208),  Natus 
ante  saecula  (S.  286)  und  Sancti  Spiritus  adsit 
(S.  359)  war  Bartsch,  Die  Sequenzen  des  Mittelalters,  zu 
vergleichen.     Das  Gedicht    Gaudium    mundi,    nova 
Stella  coeli  (S.  213)  hat  bei  Mone  a.a.O.  II  S.  62 
eine  Strophe  mehr.    Die  Lieder  Beata  Del  genetrix 
(S.  214),  Maria  templura  Domini,  0  singularis 
femina  (S.  215)  und  Maria,  Virgo  regia  (S.  216) 
können  nach  Mone  a.  a.  0.  11  S.  391  nicht  von  Petrus 
Damianus  sein,    der  1080  starb,    weil    sie  sich   in  einer 
Hs.  des  zehnten  Jahrhunderts  finden.    Chevalier  a.  a.  0. 
giebt    sie    ihm    allerdings   noch.     Der    Text    des  Liedes 
Maria,  templura  Domini,  der  einzige,  welchen  Verf. 
sich  auch  noch  zu  übersetzen  gemüfsigt  gesehen  hat,  ist 
an  vielen  Stellen  völlig  mifsverstanden.    Man  vergleiche 
z.  B.  S.  229,    Str.  5;    S.  230,    Str.  2,  4,  8 ;    S.  231, 
Str.  6;    S.  232,    Str.  5.     S.  240  wird  uns  Giustinianis 
Maria  vergine  bella  noch  wieder  als  von  Jacopone 
aufgetischt.     Gaspary  und  D'Aucona  z.  B.,  die  Verf.  so 
oft  citiert,    hätten   ihn   eines  Besseren    belehren  können. 
Der    lange   Exkurs    über   Jacopone    nach   Gaspary    und 
D'Ancona  hat  übrigens  mit  dem  Thema   kaum  etwas  zu 
schaffen  und  ebensowenig  der  Abdruck  von   drei  Sonetten 
Montis    auf  Judas    Tod    (warum    dann    nicht    auch    das 
vierte?)    S.  297  ff.     Sämtliche   Hrabanus   Maurus    zuge- 
schriebenen Gedichte  (S.  174,  208,  283,  284,  358)  sind 
mindestens  zweifelhaften  Ursprungs  (vgl.  Dümmler,  Poetae 
latini  aevi  Carolini    Bd.  II  1884,    zu    Veni    Creator 
Spiritus    S.   358    auch   Julian   a.  a.  0.    S.  1206  ff.). 
Cantemus  Domino  Deoque  nostro    (S.  174)    hat 
bei  Dümmler   eine  Strophe  mehr.     Die    metrische  Form 
von  Gratuletur  omnis  caro  (S.  283)  ist  völlig  ver- 
kannt, und  Strophe  2  hat  nach  3  zu  stehen.    Aufserdem 
steht    in  Morel    (Lateinische    Hymnen    des    Mittelalters, 
1866)  S.   12    am  Schlüsse    eine  Strophe  mehr,    und  bei 
Dümmler  a.  a.  0.    folgen   sogar   noch  11.     In  Lumen 
darum    rite    fulget    (S.  284)    hat    Dümmler    nach 
Str.  1    eine   hier   fehlende    Strophe.     Zum  Passionsliede 
ist  nur  ein  einziges  lateinisches  Gedicht,  und  dieses  nicht 
einmal  ein  Kirchenlied,  zur  Vergleichung  hei  beigezogen; 
zum  Pfiiigstliede   sind    nur  zwei    aufgeführt.     Von   einer 
systematischen   Ausnutzung    der    vorhandenen    Litteratur 
zu  einem  Vergleiche    ist  also   nicht    die  Rede.     In    der 
Einleitung  S.  6  verheilst  D'Onufrio  übrigens  einen  Ver- 
gleich der  Hymnen  Manzonis  mit  verschiedenen  Formen 
der  voraufgegangenen  italienischen  Lyrik  vom  7.  Jahr- 
hundert an.     Notker   und  Hrabanus  Maurus    lassen  sich 
aber  doch  nicht  zur  italienischen  Litteratur  rechnen! 
Das    Ergebnis  der   ganzen    weitschweifigen    Unter- 
suchung, wie  es  in  VII  des  dritten  Kapitels  zusammen- 
gefafst  wird,    wenn  auch  in    mancher  Beziehung   richtig, 
ist   keineswegs    auf   dem  Wege    peinlicher  Untersuchung 
gewonnen.     Im    einzelnen  liefse   sich  auch    hier  manches 
einwenden.     Im  Verhältnis  zu  der  Dicke  des  Buches  ist 
das  Ergebnis   überdies  recht   gering    und  hätte  sich  auf 
viel  kürzerem  Wege  gewinnen  lassen.    Eine  Auseinander- 
setzung  mit    Paul  Heyses  Aufsatz  'Alessandro  Manzonis 
heilige  Hymnen'  (Italienische  Dichter  Band  I  S.  353  ff.) 
hätte  sich  wohl  verlohnt.     Das  vorliegende  Buch  durch- 
zuarbeiten ist  übrigens  eine  wahre  Herkulesarbeit.     Das 


341 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


342 


Druckfehlerverzeichnis  weist  etwa  1 00  Druckfehler  nach, 
mindestens  aber  1000,  oft  der  sinnentstellendsten,  enthält 
der  Druck.  Es  ist  mindestens  eine  Rücksichtslosigkeit 
vom  Verf.  und  Verleger,  ein  so  ausgestattetes  Buch  in 
die  Welt  zu  senden.  Sollte  der  zweite  Teil  des  Buches 
erscheinen,  so  empfehlen  wir  dem  Herrn  Verf.  gröfsere 
Kürze,  eingehenderes  Quellenstudium  und  —  last  not 
least  —  sorgfältigere  Druckbogendurchsicht. 

Halle  a.  S.  Berthold  Wiese. 

Lncien  DollfiiTs,  Etades  snr  le  moyen  äge  espagnol. 

Paris  1894,  Lcmux.     349  S.     8«. 

Der  Band  besteht  aus  acht,  teils  rein  historischen, 
teils  litteraturgeschichtlichen  populär-wissenschaft- 
lich en  Aufsätzen,  die  lebendig,  fesselnd  und  auf  Grund 
anerkennenswerter  Belesenheit  geschrieben  sind.  Der 
Verf.  ist  vertraut  mit  den  cosas  de  Espana,  doch 
wünscht  man  auch  in  diesem  Buche  der  Vulgarisation 
nicht  selten  etwas  mehr  eigene  Forschung  und  mehr 
philologische  Genauigkeit. 

Der  letzte  Aufsatz,  Morisques  et  Chrötiens 
schliefst  unmittelbar  an  den  ersten,  Les  Muzarabes,  an 
und  bildet  mit  ihm  zusammen  gleichsam  den  historischen 
Rahmen,  der  das  Ganze  einschliefst.  Les  Muzarabes 
(S.  1 — 38)  erzählt  die  Schicksale  der  Christen  im  mo- 
hammedanischen Spanien  vom  Zusammenbruch  der  west- 
gotischen Herrschaft  bei  Jerez  bis  zur  Eroberung  Gra- 
nadas durch  Ferdinand,  den  Verf.  une  maniferede 
Louis  XI,  ledestructeurde  Tlslam,  lefosso- 
yeur  des  libertös  espagnoles  nennt. 

Morisques  et  Chrötiens  (S.  31.3—349)  schil- 
dert, wie  nun  seit  dem  16.  Jahrhundert  die  verfolgten 
Mozarabes  den  verfolgten  Morisken  Platz  machen  und 
l'hilipp  II.  Almoliaden  und  Alnioraviden  nachahmt,  um 
ein  gläubiges  Spanien  der  Christen  —  cristianos 
v  i  e j  0  s  y  n  u  e  v  o  s  —  zu  schaffen. 

Zwei  weitere  historische  Aufsätze  behandeln  Epi- 
soden aus  dem  nationalen  Kampfe  Spaniens  gegen  den 
Islam:  der  eine  schildert  die  Eroberung  Malorcas  (1229) 
durch  Jakob  den  Eroberer  (S.  149  —  219),  der  andere 
den  abenteuerlichen  und  unglücklichen  Zug,  den  1394 
Yanez  de  Barbudo,  der  Meister  des  Ritlerordens  von 
Alcdntara,  gegen  den  Emir  von  Granada  unternahm 
(S.  271—285). 

Das  Lehen  und  die  Wunder  des  heiligen  Domingo 
de  Silos,  wie  sie  uns  der  alte  Gonzalo  de  Berceo  erzählt 
—  ca  ovo  grant  taliento  de  scer  su  ioglar  — 
bilden  den  Gegenstand  einer  fünften  Schilderung  (S.  41 
bis  83). 

Die  übrigen  drei  Aufsätze  sinii  litterarhistorischer 
Art:  Les  fem m es  du  Roniancero  (S.  87  — 146); 
La  1 6 g e n  d e  t  r o y  c n  n  e  ä  t  r a  v  e  r  s  1  e  moyen  ä g e 
espagnol  (S.  225—268)  und  Garci  Ferrandes 
de  Jereua  et  le  juif  de  Baena  (S.  289-309). 

Der  Cancionero  des  getauften  Juden  Juan  Alfonso 
de  Baena  enthält  am  Schlüsse  unter  Nr.  555 — 566  zwölf 
Lieder  eines  Garci  Ferrandes  el  quäl  por  sus 
jiecados  e  gran  de sa Ventura  enanioröso  de 
una  juglara  (jue  avia  siilo  mora.  Garci  Ferran- 
des scheint  Spielniann  des  Königs  Johann  I.  gewesen  zu 
sein.  Seine  Ehe  mit  einer  jener  ver;icliteten  maurischen 
Juglaras  brachte  ihm  Enttäuschung  und  Elend  und  ge- 
staltete sein  Leben  zu  einem  abenteuerlichen:  er  ward 
llinsiedler;  auf  einer  Pili;orfahrt  kommt  er  in  maurisches 
l-and  und  schwört  in  Granada  den  christlichen  Glauben 


ab.  Seine  Lieder  enthalten  Gebete  und  Klagen,  mit 
lenen  er  diesen  seinen  unglücklichen  Lebensgang  beglei- 
tet ;  durch  ihre  Banalität  klingt  nicht  selten  der  Ton 
wahrer  Erregung,  der  einen  ergreifenden  Gegensatz  bildet 
zu  den  erbarmungslosen  und  hafserfüllten  Worten,  mit 
denen  der  cristiano  nuevo  von  Baena  die  einzelnen 
Lieder  einführt,  wohl  um  seine  eigene  Gesinnungstüchtig- 
keit zu  beweisen.  —  Hier  führt  uns  das  Buch  Dollfufs' 
in  einen  abgelegenen  Winkel  spanischer  Dichtung. 

Glänzender  ist  das  Thema  der  Frauengestalten  des 
Roniancero,  bei  dessen  Behandlung  die  Gattin,  das  junge 
Mädchen  und  die  Moriske  in  charakteristischen  Bildern 
vorgeführt  werden;  Der  Verf.  hat  einen  lebhaften  Sinn 
für  die  Poesie  des  Mittelalters  und  verfügt  über  einen 
mannigfaltigen,  dem  Gegenstand  glücklich  angepafsten 
Ausdruck.  Seine  oft  etwas  weit  abschweifenden  Erörte- 
rungen, die  aber  manche  treffende  und  anregende  Be- 
merkung über  spanische  Dichtung  enthalten,  zeigen,  wie 
sehr  er  diese  Romanzenpoesie  liebt,  deren  rauher  Geist 
sich  in  der  Prosa  jener  Paragrai)hen  der  Siete  Par- 
ti das  widerspiegelt,  wo  von  der  Gewalt  der  Väter  über 
ihre  Kinder  und  der  Männer  über  ihre  W^eiber  die 
Rede  ist. 

Der  Mangel  eigener  Forschung  und  genauer  fach- 
männischer Information  tritt  am  stärksten  in  dem  Auf- 
satz über  die  Trojasage  im  spanischen  Mittelalter  her- 
vor. Dollfufs  skizziert  mit  steter  Rücksicht  auf  Homer 
das  Resume  der  Sage,  welches  im  Libro  deAlejandre 
(Strophe  311  —  72C)  zu  lesen  steht  und  wirft  dann  noch  einen 
Blick  auf  die  allmähliche  Modifikation  der  troischen  Sagen- 
gestalten in  den  Romanzen  und  den  (ancioneros.  Die 
ganze  Anlage  des  Aufsatzes,  und  insbesondere  was  Verf. 
über  die  Quellen  und  die  eigene  Inspiration  des  Juan 
Lorenzo  Segura  sagt,  verrät,  dafs  er  weder  die  wissen- 
schaftliihen  Untersuchungen  über  die  Trojasage  im  ro- 
manischen Mittelalter  kennt,  noch  auch  den  gelesen  hat. 
den  er  Benoit  de  Saint-Maur  nennt. 

Trotz  solcher  Mäniiel  wird  man  das  Buch  nicht 
ohne  Anregung  und  Belehrung  lesen. 

Zürich.  H.  Morf. 

Göraii  Björkmun,  Anthero   de  Quontal.    Ett    skalde- 

]iortriitt.    AkailcMiisk  afliandlin:.'.    1  ji^^ala.     Linulequistska 
Hokliandehi   1.S94.     b3  8.     4".     2  Kron.-n. 

Die  bedeutende  Leistuniz  des  Dichterphilosophen 
Anthero  de  Quental  für  die  Ueformierung  der  Litteratur 
und  der  ästhetischen  Ideenströmungen  seines  Landes  war 
in  der  That  jetzt,  da  sein  Werk  abgeschlossen  ist.  einer 
wissenschaftlichen  Spezialuntersuchung  wert.  Dafs  die- 
selbe aber  von  hohem  Norden,  wo  die  portugiesische 
Litteratur  so  wenig  bekannt  und  so  schwer  zugänglich 
ist,  ausgehen  sollte,  das  hätte  man  wohl  nicht  erwartet. 
Zwar  hat  sich  Dr  Björkman  längere  Zeit  bemüht,  neu- 
porkigiesische  (wie  auch  spanische  und  italienische)  Dichter 
durch  Übersetzungen  bei  uns  bekannt  zu  machen ;  es 
scheint  aber,  dafs  das  Publikum  diese  Cbersetzungen 
wenig  geschätzt  hat,  nicht  etwa,  weil  ^ie  nicht  gut  ge- 
macht waren,  sondern  weil  diese  Art  von  Litteratur 
unseren  Ideen  und  unserem  Geschmack  nicht  nahe  genug 
liegt  und  kaum  universellere  Bedeutung  hat.  Mehr  Inter- 
esse darf  das  nun  von  Dr.  Björkman  entworfene  Dicliter- 
porträl  beanspruchen.  Nicht  nur  giebt  es  ein  anzielien- 
iles  und  warm  gezeichnetes  Bild  von  .\nthcro  de  Quental, 
sondern  es  orientiert  gut  über  die  neueste  portugiesische 
Litteratur  überhaupt.    Merkwürdigerweise  haben  Quellen- 


343 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


344 


Schriften  und  Materalien  dem  Verf.  in  reichster  Fülle 
zur  Verfiii;ung  gestanden,  was  Zuversicht  zu  seinen  An- 
gaben eintlölsl.  Auch  persönliche  Verbindungen ,  vor 
allem  mit  dem  Dichter  Castro  Feijö,  portugiesischem 
Charge  d'affaircs  in  Stockholm,  sind  ihm,  laut  der  Vor- 
rede,  von   Nutzen  gewesen. 

Indes  hätten  einige  Linien  bestimmter  gezogen  wer- 
den können.  Was  ist  z.  B.  Anthcro  in  seiner  letzten 
Periode  ?  Ist  er  der  unheilbare  Skeptiker  mit  der  Nacht 
als  Ideal  (ö.  78),  oder  geht  er,  wie  Dante,  von  seiner 
zweiten  Periode,  der  wissenschaftlichen,  zu  einer  schliefs- 
lichen  ethischen  (S.  79),  oder  sügar  religiösen  (S.  82) 
überV  Auch  hätte  ein  ruhigerer,  mehr  erwogener  Stil 
vorteilhafter  gewirkt.  Eine  gewisse  jugendliche  Emphase, 
ein  wiederholtes  Citicren  von  Schlagwörtern  anderer  Ver- 
fasser erinnert  ein  wenig  an  die  berüchtigte  Schreibart 
gewisser  lebhafter  .Anhänger  der  'Eschola  de  Coimbra', 
die  der  Verfasser  während  seiner  Studien  über  seinen 
Gegenstand  unaufhörlich  vor  Augen  gehabt  hat. 

Johan  Visin g. 


Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Studium  der  neueren  Sprachen  und  Lit- 
teraturen  93,  1,  2:    V.  Eysscl,  Syr.  Quellen  abfudläu- ' 
diseher  Erzählungsstoffe.  —  A.  L  e i  t  z  m  a  u n ,  Unfredruckte 
Briefe    Georg   Forsters,    IV,  8.  —  H.   Henkel,   Goethes 
satyrisch- humoristische    Dichtungen   dramatischer  Form. 

—  "E.  Kölbing,  Kollationen  zu  Ausgaben  isländischer 
romantischer  Sagas.  —  0.  Schultz,  Über  den  Lieder- 
streit zwischen  Sonlcl  und  Paire  Bremon.  —  A.  Tobier, 
Zu  'Un  saniedi  par  nnit'.  —  G.  Schmilinski,  Proben 
einer  Übersetzung  der  Chanson  de  Roland.  —  Sitzungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  das  Studium  der  neueren 
Sprachen.  —  Neuphilologischer  Verein  in  Wien.  —  A. 
Tobler,  Ries,  Was  ist^Syntax?  —  0.  Glödo,  Rohde, 
Die  Erzählung  vom  Einsiedler  und  dem  Engel.  —  A. 
Tobler,  G.Paris,  La  legende  de  Saladin.  —  L.  Fränkel  , 
Varnhagen  -  Martin,  Verzeichnis  der  Progrannnabhand- 
lungen,  Dissertationen  u.  s.  w.  —  M.  C.  P.  Schmidt, 
Jahrbuch  der  Grillparzerge.sellschaft.  —  L.  Fränkel, 
Gaedertz,  Das  nd.  Schauspiel.  —  J.  Z.,  Eckart,  Sammlung 
md.  Rätsel.  —  J.  Z.,  Lounsbury,  History  of  the  english 
language.  —  W.  Mangold,  Im.  Schmidt,  Lehrbuch  der 
englischen  Sprache.  —  G.  Opitz,  Löwe,  .Engl.  Grannnar; 
(iörlich,  W^örterbuih  zum  englischen  Lesobuch.  —  J.  Z., 
Roden,  Shakespeares  Sturm.  —  J.  Z.,  Tb.  Vetter,  Die 
göttl.  Rowe.  —  A.  Müll  er,  Diokniann,  Französische  und 
englische  Schulbibliothek.  -  G.  Krueger,  The  Prisoner 
of  Chillon.    Mazeppa  by  Lord  Byron     Hsg.  von  ßandow. 

—  Opitz  ,  Maeaulay,  Ärgyle'.s  and  Monmouth's  Attenipts 
on  Scotland    and  England  "in  168.5.     Hsg.  von  Schmager. 

—  L.  Fränkel,  Breyniann,  Fri.edr.  Diez.  —  G.  Krueger, 
Ohlert,  Deutsch-franziisiscbes  Übungsbuch;  Scheibner  und 
Schauerbanimer,  Französisches  Lesebuch.  —  R.  Mahren- 
boltz,  Stern,  Franzosisches  Lesebuch.  —  G.  Krueger, 
Diekmann,  Französische  und  englische  Schulbibliothek 
C,  IX;  Textansgaben  französischer  und  englischer  Schrift- 
steller; Bibl.  francjaise;  Souvestre,  au  com  du  feu,  hsg. 
von  Güth-Lücking.  —  W.  Mangold,  Bahlsen  und  Henges- 
bach,  Schulbibliotliek  französischer  und  englischer  Prosa- 
schriften. —  W.  Cloetta,  Bedier,  Les  fablianx.  —  A. 
Tobler,  Zumbini,..  Sülle  poesie  di  Vincenzo  Monti.  — 
A.  Müller,  Spill,  Über  den  neu-fremdsprachlichen  Unter- 
richt; Beyer,  Der  neue  Si)rachunterricht ;  Fiudlay,  Pre- 
parationsfor   Instruction    in  English  on  a  direct  method. 

—  W.  Mangold,  Mühlefeld,  Die  Lehre  von  der  Vor- 
stellungsverwandtschaft und  ihre  Anwendung  auf  den 
Sprachunterricht. 

Die  neueren  Sprachen  II,  4:  A.  Schröer,  Über  neuere 
englische  Lexikographie.  —  Banner,  Die  neuesten 
Strömungen  auf  dem  Gebiete  der  modernen  Philologie 
und  die  sich  daraus  ergebende  Reform  von  Studium  und 
Vorbildung.  —  R.  Krön,  Die  Reformsitzung  des  6.  Neu- 
philologentages zu  Karlsruhe.  —  J.  Schipper,  Nach- 
trägliche Bemerkungen  zum  Karlsruher  Neuphilologentag. 


—  J.  Aekerkneeht,  Zum  Bericht  über  den  Karlsruher 
Neuphilologentag.  -  Zum  Bannerschen  Vortrag.  —  "W.  V. 
und  F.  D„  Neuspracliliclics  ans  Zeitungen  und  Zi'itsebriften. 
^  l.ngrin  und  Knörieli,  Erwiderung  und  Antwort. 
Archivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  XIII,  3: 
V.  Hettei,  ü  Novelli' soprannumerarie  alla  Vetälapanea- 
vi(;ati.  —  C.  Lozzi,  Necessitä  che  si  studii  la  vita  dcl 
popolo  romagnolo.  —  CG.  Sarti,  Saggio  di  una  nuoya 
raccolta  di  favoli'  in  dialetto  bolognese,  I  —  Cr.  Gri- 
santi,  Una  tradizione  popolare  in  Isnello.  —  S.  Salo- 
mone- Marino,  Lavita  dei  eontadini  siciliani  del  tempo 
andato  deseritta  da  essi.  —  G.  Di  Giovanni,  Usi  vena- 
torii  in  Sieilia.  —  G.  Crimi-Lo  (4iudice,  La  festa  di 
S.  Cono  in  Naso.  —  G.  Amalfi,  La  festa  della  Madonna 
della  Neve  in  Torre  dell'  Annunziata  —  G.  Ferraro, 
Feste  sardc  sacre  e  profane.  —  G.  B.  Corsi,  Usi  nuznili 
senesi.  —  F.  Pulci,  Usi  nuziali  di  Caltanissetta.  —  F. 
Valla,  La  Jcttatura  in  Sardegna.  —  C.  Cimegotto, 
Indovinelli  molisani.  —  A.  Mocci,  Indovinelli  sardi  lo- 
gudoresi.  —  F.  De  Simone-Brouwer,  Lauda  sardo- 
catalana  di  Alghero.  —  G.  Pitre,  Del  preteso  'Jus  pri- 
mae noctis'  in  Sicilia.  —  Per  il  Folk-lore  militare  d'Itaha. 
J.  Bencivenni,  L'eremo  di  S.  Marco  in  Umbria. — 

F.  Valla,  'La  Punga',  ossia  il  talismano  del  celebre  ban- 
dito  sardo  Francesco  Derosas.  —  I  neouati  vestiti,  cre- 
denza  i)ieraontese  di  Paesana.  —  II  sangue  dei  giustiziati 
in  Ispagna.  —  Lo   studio    del  Folk-lore    in   America.   — 

G.  Pitr6,  Ostermann,  La  vita  in  Friuli:  LTsi,  eostumi, 
eredenze,  pregiudizi  c  snperstizioni  popolari.  —  Ders. , 
Beccaria.  Spigolature  sulla  vita  privata  di  Re  Martino  in 
Sicilia.  —  Ders.,  Nieri,  Proverlii  toscani  specialmente 
lucchesi.  —  Ders.,  Nozze  Cian-Sappa  Flandinet.  — 
Ders.,  Söbillot,  Les  travaux  publics  et  les  inines  dans 
les  traditions  et  les  superstitions  de  tous  les  peuples.  -- 
Ders.,  Erzherzog  Ludwig  Salvator,  Spanien  in  Wort  und 
Bild. 


Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Sprache  und 
Litteratur  XIX,  1  und  2:  E.  Kölbing,  Studien  zur 
Bevis  saga.  —  F.  Streinz,  Der  Meistergesang  in  Mahren. 

—  V.  Lumtzer,  Die  Leibitzer  Mundart.  —  C.  C.  Uhlen- 
beck,  Nochmals  die  germanischen  Wörter  im  Baskischen. 

—  Ders.,  Etymologisches.  —  H.  Reis,  Das  Präteritum 
in  den  süddeutschen  Mundarten.  —  W.  Nagl,  Zum 
Wechsel  zwischen  or  und  oi  (=  ahd.  ei)  in  der  Nordgau- 
ischen Mundart. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  VIII,  8:  Gustav  H  eide, 
Schillers  •Wallenstein'  und  die  historische  Forschung.  — 
0.  F.  Walzel,    Eine    litterarische  Enquete.    —   Ferdi- 
nand Schultz,   Spurius  Icilius,  ein  Charakterbild  nach 
Gustav    Freytags   Fabiern.   —  Sprechzimmer.     Nr.  1: 
Karl    Menge,     Eckschrift     oder     Rundschrift?     Nr.    2: 
Albert  Richter,  Gigerl.    Nr.  .S:  K.  Ed.  Haase,  Spott- 
lied   auf   den    König   von    Rom.      Nr.  4:    G.    Hauber, 
Über  dramatische  Schülerauffühningen.    Nr.  5:  Lud\vig 
Fränkel,    Anfrage    zu    Uhlands    'Ludwig    der    Baier. 
Nr  6-  Sebastian  Mavr,  Gigerl.    Nr.  7:  R.Sprenger, 
Zu   Uhlands    'Graf  Eberhard    der    Rauschebart'.     Nr    8: 
Ludwig  Fränkel,  'In  Sacli.sen,  wo  die  schönen  Madeben 
auf  den  Bäumen  wachsen'  und  Verwandtes.    Nr.  9:  Rob. 
Petersen,    Zu  Schiller.    Nr.  10:    K.  Ed.  Haase,    Zum 
Flohrätsel.      Nr.    11:    B.,    Zu    Schillers    Aussprache    des 
Deutschen.  —  Karl  Menge,  Dr.  J.  Karliriedr.  Rinne, 
Praktische     Stillehre;     Praktische     Dispositionslehre.    — 
Ludwig  Fränkel,  Berthold  Sigismund,  sein  Leben  und 
Schaifen    als    Arzt,    Pädagog,    Dichter   und  Volkssclirift- 
steller    —  Karl  Menge,  Oskar  Steinel,  Die  Retorm  des 
deutschen    Aufsatzunterricbts;    Oskar    Steinel    und    Karl 
Keiuiel   Schülerbuch  für  den  deutschen  AufsatzunterricUt 
an  den  Mittelschulen  iin  Sinne  der  Schulreform.  —  Ders., 
Dr.  Franz  Hettingen,  Grundzüge  der  dramatischen  Kunst. 
Alemannia  XXII, 2:  Elard  Hugo  Meyer,  Badische  Volks- 
kunde. -  Friedrich    Kluge,    Tagwahlen    und    Segen. 
-Johannes  Bolte,  Sechs  Meisterlieder  Georg  Hagers. 
—  Anzeigen  und  Nachrichten:  Bruno  Stehle,  J.  tabri- 
cius   Montanus,    verdeutscht   von   Th.  Vulpius.  —  l/'«- 
rich    Pfaff,    Topographisches    Wörterbuch   des    (Trols- 
herzogtums  Baden ,  bearbeitet  von  Krieger,  L  —  Ders., 
Heinrich   Ilansjakob,    Schneeballen,    3.  Reihe.  —  Ders., 
Zur  Volkskunde. 


345 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


346 


Jloord  en  Znid  XVII,  3:  P.  H.  van  Moerkerken,  Invloed 
van  (ruinier  op  cukele  onzer  dramatisten  in  het  begin 
der  17e  eeuw.  —  A.  S.  Kok,  Aren-Lezing,  X.  —  J.  C. 
(Troothuis,  Van  Koetsveld's  Schetsen  uit  de  Pastorie 
te  Mastland,  XIV.  De  Cateehisatie;  XV.  .Vrmoede;  XVI. 
De  Begrafenis.  —  C.  H.  den  Hertog,  Conerete  en  ab- 
stracto substantieven  (vcrvolg).  —  Taco  H.  de  Beer, 
Na  een  lialve  eeuw.  Aauteekeningen,  opmcrkingen  en 
vcrklarinf,n'n  bij  Waarhoid  en  Droomen.  Ilet  Portret.  — 
Scliriftelijke  taalopgaven  bij  de  exameiis  voor  de  aktc  van 
Hoi)filonderwijzer(es),  Juni  1894.  —  Versclioidenheden; 
C.  .J.  Vierhout,  Lncifer  v.  101  2.  —  C.  J.  V..  Brederoo's 
Spaanschen  Brabander  (Nasehrift).  —  J.  MiMJerink, 
lets  over  werktuigli.jk  lezen.  —  Älr.  C.  B.,  De  Konin- 
ginnen.  —  Ders,,  Melkinricliting.  —  I).  15.,  Inrieliting 
(melk-,  niangel-,  bekleed).  C.  H.  d.  H.,  Potgieter.s  'Ter 
Gedachtenis'. 


Anglia  XVII,  1;  F.  J.  Curtis,  An  investigation  of  the 
rim<'s  and  phoiiology  of  the  middle-scotch  roinanee  Cla- 
riodus  II.  —  W.  Heu.ser,  Kap.  I.  Zu  der  Fortentwick- 
lung von  ae.  eo  im  S.  W.  11.  Zum  kenti.schen  Dialekt 
im  Me.  —  Ders.,  Ai  und  ri,  unorganiscli  und  etymolo- 
gisch berechtigt,  in  der  Cambridger  Hs.  des  Bruce.  — 
K.  Wülker,  Cvnewulfs  Heimat.  -  Einenkel,  Das  ae. 
Cristoforu.s- Fragment.  —  A.  E.  H.  Swaen,  Notes  on 
Cvnewulf's  Elene. 


Romaiiia  91 :  G.  Paris,  Les  accusatifs  en  -nin.  — •  P.  Meyer  , 
Notice  d'un  mnnnscrit  de  P^rejus.  —  S.  Berger,  Les 
anciennes  versions  italiennes  de  la  Bible.  —  C.  Böser, 
A  propos  de  Ncuuius.  —  F.  Lot ,  La  vie  de  saint  Faron  et  la 
guerre  de  Saxe  de  Clotaire  II.  —  A.  G.  Krüger,  Un 
ms.  du  Chevalier  au  Cygne  et  des  Enfances  Godefroy.  — 
P.  Meyer,  Notice  sur  un  ms.  de  la  Somme  le  Roi.  — 
A.  Thomas,  fr.  fourqon,  anc.  h.iurcjiir:  TouiUcr :  liecharu. 

—  A.  Jeanroy.  Felibre.  —  G.  Paris,  Zwei  altdeutsche. 
Hittermilhren,  hsg.  von  Schröder.  —  E.  Picot,  Bibicescu, 
Poesie  populäre  din  Transilvania;  Stäneescn ,  Ba.sme  ; 
ders.,  Snoave;  Schwarzfeld,  Basmul  cu  pantofnl.  —  E. 
Picot,  Damö  Nouveau  dictionnaire  roumain-fran(;ais,  I. 

Revue  des  laugiies  roniaiics ,  4.  scr.,  VII  8/9,  August-Sep- 
tendjer:  Jos.  Betliele,  Le  commerce  de  Languedoc  au. 
XVIII»  sieclc,  d'apres  un  document  inedit.  —  F.  Gabotto, 
Les  legendes  carolingiennes  d'apres  le  Chr<micon  Vma- 
ginis  Mundi  de  Frate  Jacopo  d'Acqui  (Schlufs).  —  Ch. 
lievillout,  La  legende  de  Boileau.  —  .1.  Roucaute, 
Lettres  inedites  de  Montmorency-Damville,  gouverneur 
de  Languedoc.  —  Douais,  Poeme  latin  du  XIV''  siede,  sur 
le  Missus  est  augelus. —  Ch.  Marelle,  La  jirononciation 
frani,'aise  et  les  nenphilologues    allemands. 

Revue  de  Philologie  fi'au(;aise  et  vroven<;ale  VIII,  2: 
P.  Passy,  Notes  sur  le  parier  d'Ezy-sur-Eure.  —  F. 
Er  u  not,  La  ])reniiere  edition  lyonnaise  du  discours  de 
du  Bidlay  sur  le  fait  des  quatre  estats  du  rovauuu-  l.'ifi". 

—  P.  Uegnaud,  Quelques  etymologies  fran(,'aises,  indi- 
quees,  conlirmöes  ou  e.\pliqu6es  par  l'auglo-sa.xon.  —  A. 
Jeanroy,  Sur  un  vei's  de  Pathelin.  —  t^iielques  strophes 
de  Mireille  traduites  en  cinq  dialectes  meridinuaus.  — 
J.  Firuierj'  e(  L.  Cledat,  La  lu'ononciaticui  de  l'e  uuiet. 

—  (J.  Strehly,   De  (|uel(pies  mots  slav(>s  francises. 
Itulletin  de  la  Soci<5te  des  ancieus  tcxtes  fran(,'ais  •JO,  1 : 

P.  Meyer,    Notice    sur    le    ms.    (i20    (aucien   2(<I)    de    la 

bibliothe(pU'  de  Chartres. 
Fraueo-Gallia  XI,  SO:  A.  Kressuer,  l\ustel)uef  als  Faliel- 

iliclilcr  und   Dramatiker.  —  C  lluml)er t,   Grauuuatische 

Kaudglossen. —  .Vnzeigen:  Koschwitz,  Über  die  v"'ov. 

Feliber  und  ilire  \'organger;  Grammaire  histori(|ue  de  la 

langne  des   Felibres.  — 
Gioriiale  dauteseo  II,  4:  G.  G.  Vaccheri,   Nuovo  studio 

per  l'iconcdogia  deUa  'Selva  oseura'.  —  .\.  Teuneroni, 

.Vppunti  dantesdii.        .\.  Basseru\auu,  '.\1  dolce  suoiui" . 

—  (J.  De  Leonardis,  Dante  matto?!  —  .">:  .V.  Fiani- 
maz/.o,  U  grido  di  uu  ver.so  dauteseo.  —  L.  llettini, 
Saggio  di  una  raccolta  delle  perifrasi  della  Divina  Cou»- 
nu'dui.  —  F.  Roncbetti,  'L'accidioso  fummo',  la  'besti- 
alitade'  e  le  'nuvole  d'agosto'.  —  L.  Luzzatto,  Per  due 
lu..ghi  d,.l  Pavadis..  [IV,  40  e  XV,  7:!.].  —  G.  Valeggiii. 


Aneora  U  verso    'Batte  col  remo   qualunque  s'adagia'. 
G.  De  Leonardis,  Dante  isterico? 


Litterarisches  Ceiitralblatt34:  M.  K.,  Forster,  Ausgewählte 
kleinere  Schriften,  hsg.  von  A.  Leitzmann.  —  Indogenn. 
Forschungen,  Bd.  4.  —  3-1:  H.  Ht.,  Streitberg,  Die  Ent- 
stehung der  Dehnstufe.  —  Gorra,  Lingue  neolatine.  — 
W.  Str.,  Noreen,  Abrifs  der  urgermanischen  Lautlehre.  — 
36:  Briefe  von  Annette  von  Dröste  -  Hülshoff  und  Levin 
Schücking,  hsg.  von  Theo  Schücking.  —  L.  K— a,  Wlis- 
locki,  Volksglaube  und  Volksbrauch  der  Siebenbürger 
Sachsen.  —  37:  Wilmotte,  Le  Wallon.  —  Ehf.,  Jahrbuch 
der  Grillparzer-Gesellschaft.  —  Tyrol,  Lessings  sprach- 
liche Revision  seiner  Jugenddramen.  —  38:  Kn.,  Gröbers 
Grundrifs  II,  2,  3.  —  Muniers  Narrenbeschwöning,  hsg. 
von  Spanier.  —.Körners  Werke,  hsg.  von  Zimmer.  — 
39:  Kn.,  Breymanu  und  Möller,  Französisches  Elementar- 
buch; französisches  Übungsbuch.  —  G.  M — n,  Hartmanns 
'Iwein',  hsg.  von  E.  Henrici,  IL 

Deutsche  Litteratur/.eitnng  Nr.  31:  Meyer,  Buckmann, 
Der  Vers  von  sieben  Hebungen  im  deutschen  Strophen- 
bau. —  Seuffert,  Schmidt,  Goezes  Streitschriften  gegen 
Lessing.  —  Nr.  32:  Bolte,  John  Meier,  Bergreihen.  — 
Kühnemann,  Harnack,  Die  klassische  Ästhetik  der  Deut- 
schen.—  Nr.  33:  Hart  m  an  n.Perssen,  .Studien  zur  Lehre  von 
der  Wurzelerweiterung  und  Wurzelvariation.  —  ßethge, 
Hehn,  Kulturpflanzen  und  Haustiere,  6.  Autl.  von  Sehrader. 

—  V.Weilen,  Harms,  Die  deutschen  Fortunatusdramen. 

—  Steig,  Portig,  Schiller  in  seinem  Verhältnis  zur 
Freundschaft  und  Liebe.  —  Nr.  34:  Henning,  Norges 
Indskrifter.  hsg.  von  Bugge.  —  Netoliczka,  Kraeger, 
Job.  M.  Miller.  —  Nr.  3.5:  Sauer,  Leitzmann,  Georg 
Forster ;  Briefe  und  Tagebücher  Georg  Forsters. 
Nr.  36:  Jacobj',  Sauer,  F.  Hölderlin.  —  Isr.  37:  Lös 


sch- 

ä  des 
Schirren 


hörn,  Hofmann,  Heinrich  Müldpfort  und  der  Einflufs  des 

Hohen   Liedes    auf    die    2.  schles.  Schule 

Cassiodori  Variae,  ed.  Mommsen. 
Göttiiigische  gelehrte  Anzeigen,    Nr.  8:    Minor,    Strack, 

Goethes  Leipziger  Liederbuch. 
yerlian<nungeii  der  42.  Philolo^euversauiuilung:   Jelli- 

nek,  Über  die  notwendigen  Vorarbeiten  zu  einer  Geschichte 

der  mhd.  Sehriftdialekte. 

Nene  Jahrbücher  für-lMiilolosie  und  Pädaeogik  149  und 

1.50,  7:  R.  Dziatzko,  Zu  Teientius   im  Mittelalter. 

Süddeutsohe  Blätter  für  höhere  Unterrichtsanstalten 
II.   13:   W.  (iultlier.  Zur  deutschen  Heldensage. 

Zs.  für  Cnlturgeschichte  I,  5  und  6:  A.  von  Eye.  Die 
Geschichte  des  Sitzens.  —  G.  Steinhausen,  Der  voll- 
kommene Hofmann.  ein  Lebensideal  des  Rococco.  —  R. 
Goette,  Liebesleben  und  Liebesdichtung  in  der  Lieder- 
dichtung des  deutschen   Mittelalters. 

Neues  Archiv  der  «esellschaft  für  ältere  deutsche  Ge- 
schicht>kunde  XX.  1:  E.  Bernheim.  Die  sagenhafte 
sächsische  Kaiserchronik  aus  dem  12.  .labrh. 

Zs.  für  bildende  Kunst.  N.  F,  V,  11:  E.  Lehmann, 
(Joethes  IJildnisse  uml  die  Zarnckesche  Sammlung. 

Philosophische  Monatshefte  30,  .5  und  6:  K.  Varläuder, 
Ktliiscliir  Rigorismus  uml  sittliche  Schönheit,  mit  be- 
somlercr  Berücksichtigung  von  Kant  und  Schiller. 

Stimmen  aus  .Maria- I.aach  47,  2:  W.  Kroiten.  Annette 
von  Drostc-Ilülshotfs  Briefwechsel  mit  LcNnn  Schücking. 

Preufsische  Jahrbücher,  September:  R.Böckh.  Die  Ver- 
schiebung der  Sprachverhältnisse  in  Posen  unii  West- 
nreufsi'u.  —  O.  Harnack,  Ober  neue  Goethesche 
t^prüche. 

Altiireufsische  Monatsschrift,  N.  F.  Sl.  3  und  4:  A.  Trei- 
chel.  Volkstüu\lichos  aus  der  Pflanzenwelt,  besonders 
für  Westpreufsen. 

Weslernianns  Monatshefte.  September:  E.  Wechsler, 
Wilhelm   llaurt'.         K    Eckstein,  Eigennamen. 

Schweizerische  Rundschau  27:  Ludwig  Hirzel.  Hein- 
rich Zschokke, 

Das  -20.  Jahrhundert  1\  .  U:  I.  Pröscholdt.  Dsts  Shak,-- 
speare  ■  ( ielieimuis. 

Die  Gegenwart,  Nr.  29:  E.  Wasserzi  eher,  l'^ior  \'olks- 
etvmcdogic.  —  33:  .\.  Benkert,  Charles  Perrault  und 
unser  Volksmärchen. 


347 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


348 


Die  Greiizboten ,  Nr.  30:  Müller;  Jean  Paul  und  seine 
Bedeutung  für  die  Gegenwart. 

Beilage  ziir  Allgemeinen  /eitnhg,  Nr.  176:  R.  Beehstein, 
Eine  neue  Waltheriiliersctzung  (von  Koj)pnianu).  —  177, 
178:  F.  Sander,  Der  Kosmos  der  alti'ii  (»riechen  und 
sein  cliristliches  OJegenbild  bei  Dante  Alighieri,  1,  2,  — 
192:  E.  P,,  Jahresberichte  für  neuere  deutselie  Litteratur- 
geschichte, —  196,  197:  A.  Bölitli  ng  k.  Zur  Baco-Manie. 

—  ■J02— 204:  A.  Wünsche,  Der  Sagenkreis  vom  ge- 
prellten Teufel  als  Baumeister.  —  21.5:  W.  Kawerau, 
Estherdrauien. 

Wissenschaftliche  Beiliige  der  Leipziger  Zeitnng,  Nr.  101: 
Johann  (iottfr.  Herder,  zum  2-5.  August.  —  Ed.  Hob  er. 
Aus  dem  Leben  Hotfmanns  von  Fallersieben.  —  103: 
Rud.  Rost,  Ekhof  und  Lessing. 

Museum  11,7:  Symons,  Jiriezek,  Deutsche  Heldensage. — 
Bülbring,  Percy's  Reliques,  ed.  Schröer. 

Nordisk  Tidsskrift  for  Fllologi  III,  II,  4,  S.  169—178: 
Johan  Vising,  Om  det  2"  samraausatta  perfektet  i  de 
romanska  sprälien. 

Uistorisk  Tidskrift,  utgifven  af  Svenska  Historiska  Före- 
uingen  1894,  H.  2,  S.  97  —  130:  H.  Schuck,  Vitra  äldsta 
reformationsskrifter  ocli  deras  författare.  (S.) 

Göteborgs  Haudels-  ocli  sjöfarts-Tidning,  -5.  September: 
J.V[ising],  Ordbok  öfver  svenska  spraket,  utgifven  af 
Svenska  Akademien  Ä — Äfkläda. 

Tlie  Aeademy  1161:  F'ui-nivall,  (iroup  C  and  the  three 
priests  in  the  Canterbury  Tales.  —  1162:  F.  Sabatier, 
Frangois  d'Assise.  —  Radfond,  Shylock  and  others.  — 
Barber,  British  family  names,  their  origin  and  meaning. 

—  L.  Eckenstein,     The  Nun  Chaplain    and    the    tliree 

Eriests  in  the  Canterbury  Tales.  —  1163:  Furni  vall,  (iod 
less  the  cow.  —  116.5:  Skeat,  The  source  of  Cliaucer's 
'Prioresses  Tale'. 
The  Athenaeum  .3484:  Sargent,  Grammar  of  the  Dano- 
Norwegian  language.  —  A  pseudo-gothic  inscription.  — 
Skeat,  A  complaint,  possibly  by  Chaucer.  —  3485:  Bar- 
ber, English  family  names.  —  A  bibliography  of  the 
writings  of  Robert  Browning.  —  A  pseudo-gothic  inscription. 

—  Milton  and  Randolph.  —3486:  Elton,  Shelley's  tours 
in  France  and  Switzerland.  —  Leconte  de  Lisle,  juvenilia 
and  posthumous  works.  —  Roger  Bacon  and  the  secreta 
secretoruui.  —  Milton  and  Randolph.  —  3487:  Verity, 
Randolpli  and  Milton.  —  Wise,  A  bibliograpliy  of  the 
writings  of  Browning.  —  3488:  Middle  English  and  Tudor 
texts.  —  Terry,  Randolph  and  Milton. 

Revne  critique  35  und  36:  A.  P.,  Russo,  Neil'  Inferno  di 
Dante.  — 

Annales  de  l'Est  VIII,  3:  E.  Grucker,  La  dramaturgie  de 
Lessing.  Les  caract^res  dans  la  comedie  et  dans  la  tra- 
gedie.  —  G.  Bleicher,  Une  page  de  l'histoire  scieuti- 
hque  et  litt^raire  de  l'Alsace.  —  Rezensionen:  Schiber, 
Die  fränkischen  und  alemannischen  Siedlungen  in  Gallien, 
besonders  in  Elsal's- Lothringen. 

Nuova  Anfologia  13  (1.  Juli):  Bollettino  bibliografico.  G. 
A.  Cesaro,  Dante  e  il  Petrarca.  —  L'Urlando  Inna- 
morato  del  conte  Matteo  Maria  Boiardo  di  Scandiano 
con  commento  di  G.  Stiavelli.  —  15:  Bollettino  biblio- 
grafico. L.  Bigoni,  Simeone  Antonio  Sografi,  commedio- 
grafo  padovano  del  secolo  XVIII.  —  1  riedmann,  II 
dramma  tedesco  nel  nostro  secolo.  —  Prato,  Alcune 
rime  di  Giovanni  Muzzarelli.  —  E.  Gorra,  Lingue  neo, 
latine.  —  Merlini,  Saggio  di  ricerche  suUa  satira  contro 
il  villano.  —  16:  G.  Carducci,  Precedenti  all'  Aminta 
del  Tasso  I-VIl.  — 

Bendiconti  della  reale  accadeniia  dei  lincei,  Serie  V 
Vol.  III,  fasc.  6:  D'Ovidio,  Postille  fonologiche  sui 
nomi  locali  ricordati  dal  Gamurrini  a  proposito  della 
questione  di  Fescennio.  — 

Atti  del  reale  istituto  yeneto  di  scienze,  lettere  ed  arli, 

Serie  VII,  Tomo  V,  di.sp.  7:  D.  Riccoboni,  Sul  proven- 
zale  nella  Divina  Commedia,  con  riguardo  alle  recenti 
edizioni  dello  Scartazzini. 

Atti  e  meiiiorie  della  r.  aceadcniia  di  scienze,  lettere  ed 
arti  di  Padova,  N.  Serie,  Vol.  X,  disp.  2:  E.  Teza,  Del 
nuovo  vocabolario  spagnolo  di  Ruf.  Giuseppe  Cuervo. 


Neu    erschienene   Bücher. 

Hermann,  Ed.,  Gab  es  im  Indogermanischen  Nebensätze  ? 

Ein    Beitrag  zur  vergleichenden  Synta.x.     Jcuenser  Diss. 

61  S.     8». 
Hettner,    H.,   Litteraturgeschichte  des  18.  Jahrh.     I.    Die 

englische  Litteratur  von  1600—1770.    5,  verbesserte  Aufl. 

[von  A.  Mrandl].    XIV,  508  S.    Mk.  9.    II.  Die  französische 

Litteratur    im    18.  Jahrh.     5.    verbesserte   Aufl.    [von    H. 

Morf],     XI,   001  S.     Mk.    10,50.     Braunschweig,    Vieweg 

&  Soim.     [Ganz  vorzügliche  Neubearbeitung!] 
Holder,  Alfred,  Alt- celtischer  Sprachschatz,    6.  Diastu- 

lltiti — (ralä-tiÄ. 
Jespersen,  O.,  Progress  in  language  with  special  reference 

to  English.    London,  Swan  Sonnenschein.    380  S.    Sh.  7,6. 
van  Helten,    W.  L.,   Over  de  ftictoren   van    de   begrips- 

wijzigingen   der   woorden.     (Rektoratsrede.)    Groningen, 

Wolters.    22  S.     8». 

Roh  de,  0.,  Die  Erzählung  vom  Einsiedler  und  dem  Engel 
in  ihrer  geschichtliclien  Entwicklung.  Ein  Beitrag  zur 
Exempel-Litteratur.     Diss.    Rostock.     .57  S.    8°. 


A 1 1  e  n  k  r  ü  g  e  r ,  E. ,  Friedricli  Nicolais  Jugendschriften. 
Berhn,  Heymann.     VII,  113  S.     8».  2. 

Fe  camp,  A,,  De  D.  G.  Morhofio  Leibnitii  in  cognoscendis 
Unguis  et  germanico  sermone  reformando  prajcursore, 
thesim  proponebat  Facultati  litterarum  Parisiensi  Y^lber- 
tus  Fecamp.  Montpellier,  Grollier  pfire.  XIII ,  198  p. 
In -8». 

Germanistische  Abhandlungen  X.  Die  Bösa-Rimur, 
lisg.  von  0.  L.  Jiriczek.     Bi-eslau,  Köbner.     Mk.  6. 

Grimme,^  F.,  Zur  Gescliichte  des  Minnesingers  Gottfried 
von  Neifen  und  seines  Geschlechtes.    Pr.    Metz.    23  S.  4". 

Haug,  Ed.i  Aus  dem  Lavaterschen  Kreise.  I.  Joh.  Georg 
Müller  als  Lavater- Schüler  in  Zürich.  Progr.  Schaft- 
hauseu,  Schoch.     IV,  69  S.    8".     Mk.  1,60. 

Hau  ksbök ,  udgiven  efter  de  ArnamagnajanskeHiindskrifter 
Nr.  371,  544  og  675,  4",  samt  forskellige  PapirshSnd- 
skrifter  af  det  kongelige  nordiske  Oldskrift- Selskab. 
2  Haefte.     Kopenhagen,  Thiele.     III,  S.  273 -.506.     8". 

Höhne,  Fricdr.,  Die  Geschiclite  des  Heinzelein  von 
Konstanz  und  die  Minnclehre.  Litterarlnstorische  Unter- 
sucliung.     Diss.    Leipzig,  G.  Fock.    66  S.    Gr.  8°.    Mk.  1. 

Holthausen,  F.,  Altisländisches  Elementarbuch.  Berlin, 
Felber.    8.    Mk.  3. 

Honsei,  Fried r.,  Studeutenpoesie    im    Mittelalter.     Eine 

litterarhi.storische  Studie.    Bielefeld,  Helmich.    67  S.    12". 

Mk.  1,.50. 
HuUmann,     K.,     Die    Wissenschaft    und    ihre    Sprache, 

Leipzig,  Hirt  &  Sohn.    40  S.    8".     Mk.  0,G0. 
Kempff,    K.    Hj.,    Pirfeuslejouets     runristningar.      Gefle, 

Geflepostens  tryckeri.    46  S.     4.  (S.) 

Kluge,    F.,    Lateinisches   h   im  Germanischen.     In  'Herrn. 

Osthoif,  zum  14.  August  1894.     Ein  Freiburger  Festgrufs 

zum  2.5jähr.  Doktorjubiläum'. 
Lewes,     Louis,     Goethes     Frauengestalten.     Stuttgart, 

Krabbe.     XH,  471  S.     8».     Mk.  5. 
Maurer,    Konrad,    Die  Huldarsaga.     Abhandlungen  der 

Königlich     bayrischen     Akademie     der     Wissenschaften. 

Bd.  XX. 
Meier,  John,  Hallische  Studentensprache.    Eine  Festgabe 

zum  200  jährigen  Jubiläum  der  Universität  Halle.    Halle, 

Niemeycr.     IV,  97  S.     8». 
Meyer,  Rieh.  M.,   Goetlie.     3  Bände.     Berlin,     Hofmann 

&  Co.    8». 
Müller,  Gust.  A.,   Urkundliche  Forschungen  zu  Goethes 

Sesenheimer    Idylle    und    Friederikens   Jugendgeschichte. 

Auf    (irund    des    Sesenheimer    Gemeindearchivs.      Bühl, 

Konkordia.    XV,  146  S.    8.     Mk.  3,75. 
Ordbok  öfver  svenska  spraket  utgifven  af  Svenska  Aka- 

denüen.  (S.) 

Petri,    Dr.  Friedr.,    Kritische   Beiträge    zur  Geschichte 

der  Dichtersprache   Klopstocks.     Greitsvvald,  H.  Jaeger. 

84  S.     Mk.  2. 
Riedl,  F.,  Schillers  'Wallenstein'  als  tragischer  Charakter. 

Pr.     Laibach.     G4  S.    8». 


349 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanißche  Philologie.    Nr.  10. 


350 


I  Schierenberg,  Aug.  B.,  Die  Götter  der  Germanen  orler 
vom  Eddarausch  der  Skandinavirr  und  ihrem  Katzcn- 
janimer  (eine  Stimme  vom  Teutoburger  Wald).  Detmold, 
'S(dionk,  in  Kommission.  III,  LH,  224  S.  mit  1  (u-und- 
rifs.     Mk.  4. 

Schorbaih,  K.,  Entstehung,  Überlieferung  und  Quellen 
des  deutschen  Volksbuches  Lucidarius.  Strafsburg, 
Trübner    8».     Q.-F.  74. 

Schröder,  Ed.,  Ein  dramatischer  Entwurf  des  Lanilgrafen 
Moriz  von  Hessen.  Zum  4.  Aug.  1S94  für  Elias  Stein- 
meyer in   Druck  gegeben.     8  S.     8". 

Solger.  Heinrieh,  Schubart,  der  Gefangene  auf  Hohen- 
asperg,  ein  Bild  seines  Lebens  und  Wirkens.  Bamberg, 
Handelsdruckerei.    .56  S.     Mk.  0,60. 

Steitmann,  R.,  Über  Raumanschauung  im  Heliand.    Diss. 
Leipzig.     47  S.    8". 
i      Studentensprache   und  Studentenlied  in  Halle  vor  100 
'  Jahren.     Neudruck    des    'Idiotikon    der  Burschenspraelie' 

von  179.5  und  der  'Studentenlieder'  von  1781.  Eine  .Jubi- 
liiumsgabc  für  die  Universität  Halle,  dargebracht  vom 
deutschen  Abend  in  Halle.  Halle,  Niemever.  XXXIX, 
118,  VIII,  127  S. 

Svenska  skriftprof  fran  Erik  den  heiiges  tid  tili 
Gustaf  111.  s.  Efter  original  i  Riksarkivet  och  K.  Biblio- 
teket  i  Ijustrvck  utfiirda  vid  Generalstabens  litografiska 
anstatt  samt  i  boktr\-ck  ätergifna  af  Emil  Hildebrand, 
Algernon  Bürtrell  och  Harald  Wieseigren.  H.  I.  Mcdel- 
tiden.  25  pl.  fol.  —  H.  I.  Medeltiden.  Text.  Stockholm, 
Norstedt  &  Söner.     V,  64  S.    8.     Kronen  15. 

Thalmavr,  F.,  Über  Wielauds  Klassizität,  Sprache  und 
Stil.    Pr.    Pilsen.     42  S.    8». 

Wolff,  Eugen,  Goethes  Leben  und  Werke.  Mit  beson- 
derer Rüclcsicht  auf  Goethes  Bedeutung  für  die  Gegen- 
wart. Kiel  und  Leipzig,  Lipsius  &  Tischer.  350  S.  S". 
Mk.  5. 

Wunderlich,  H.,  Unsere  Umgangssprache  in  der  Eigen- 
art ihrer  Satzfügungen  dargestellt.  Berlin.  Felber.  8". 
Mk.  4,50. 

W  veligram,  J.,  Schiller.  Dem  deutschen  Volke  dargestellt. 
In  16  Liefer.  1.  Liefer.  Bielefeld,  Velhagen  &  Masiug. 
8^     Mk.  0,60. 


.\l)egg,   D.,    Zur  Entwicklung   der  historischen   Dichtung, 
bei  den  Angelsachsen.    Straßburg,  Trübner.    XU.   r26  S. 
Q.-F.  Ti.     8».     Mk.  3. 
Bartlett,    John,    A  new    and    complete    concordance   or 
verl)al  index  to  words,  phrases  and  passages  in  the  drama- 
tie  works  of  Shakespeare.    London,   Leipzig,    Brockhaus. 
1900  S.    4".     Sh.  42. 
Cliild,   Gl.  (!r.,     John  Lyly    and    Euphuism.     (Münchener 
Beiträge  zur  romanischen  und  englischen  Philologie  Vit  ) 
Erlangen     und     Leipzig,     Deichert.      XII,     123    S.      8". 
Mk.  2,40. 
Codex  Vercel  leusis.     Die  ags.  Hs.  zu  Vercelli,  in  Licht- 
druck getreu  nachgebildet.     Hsg.  von  R.  Wülker.    Leip- 
zig, Veit  &  Co.     4».     Mk.  30. 
Collins,  William,  Poetical  Works.    Edit.,  witli  Memoir, 
by    W.    Mov    Thomas.     (Aldine    Edition    of   the    British 
Poets.)      Portrait.      London,    G.    Bell    &    Sons.     Gr.    8». 
LXIV,  102  p. 
Drake,    Allison,    The    Autliovship   of   the    West    Saxou 

(Jospels.     New  York,  CoUunbia  College.     -48  S.     8". 
Gassner,  II.,  Cornelia  von  Thouuis  Kyd.  Nachdem  Drucke 

vom  Jahre  1594  hsg.     Pr.     München.     74  S.     8«'. 
Hall,   .lohn  R.  Clark,  A  concise   anglo-saxou  dictionary 
for    tlu'     use    of    students.     London,    Sonnenschein.     4". 
Sh,  1.-,. 
Iloffmauu,  ().,  Studien  zu  .\lexander  Moutgomerie.    Diss. 

Breslau.     50  S.  und  1  Musikbeil.     8". 
Kaluza,   M.,     Studien    zum    germanisclien    .Vlliterations- 
vers.     3.    Die    Metrik    der    sogenannten     (^aedmonsehen 
Dichtungen.     Von  F.  Graz.     Berlin,  Felber.     8«. 
IMighe,  F.  11.,  John  Drvdens  Übersetzungen  aus  Theokrit. 

Diss.     Breslau.    49  S.'   8». 
Saunders,    B.,    Life    and    letters    of  Jau\<'S  Macpherstui : 
containing    a   particular    account  of   his    faM\ous    ipuirrel 
with  Dr.  Johnson  and  a  sketch  of  the  origiu  and  intluence 


of  the  Ossianic  Poems.  London.  Sonnenschein.  .338  S. 
8".     Sh.  7,6. 

Shakespeare.  Temple  ed.  With  Preface  and  Glossary 
by  I.  Gollancz  Merchant  of  Venice:  Midsummer  Night's 
Dreara.    London,  Deut.     16". 

,  William.  Poems.  With  Memoir  by  the  Rev.  Alex- 
ander Dyce.  (Aldine  Edition  of  the  British  Poets.)  Por- 
trait. London,  d.  Bell  &  Sons.  Gr.  8».  LXXXIX  and 
288  p. 

Werner,  A.,  Thomas  May  als  Lustspieldichter.    Pr.    Bud- 

weis.    24  S.     4°. 
Wülfing,  J.  E.,   Die  Syntax  in  den  Werken  Alfreds  des 
Grofsen.  1.  Hau|)twort.  —  Artikel.  —  Eigen.schaftswort.  — 
Zahlwort.  —  Fürwort.     Bonn,    Hanstein.    XXIX,  491  S. 

Gr.  8".     Mk.  12.  

Behrens,  D.,  Friedrich  Diez.  Festrede.  Giefsener  Uni- 
versitätsprogramm. Giefsen,  C.  von  Münchow.  41  S. 
4».  Mk.  1. 
Beiträge,  Berliner,  zur  germanischen  und  romanischen 
Philidogle,  veniffentlidit  von  Dr.  Emil  Ehering.  Roma- 
nische Abteil  ,  Nr.  1:  Guiraut  von  Bomelli,  der  Meister 
der  Trobadors.  1.  Die  drei  Tenzonen  nach  sämtlichen 
Handschriften.  2.  Drei  bisher  unbekannte,  ihm  zuge- 
schriebene Gedichte,  hsg.  von  Dr.  Adolf  Kolsen.  Berlin, 
C.  Vogt.  147  S.  Gr.  8*.  Mk.  3,60. 
Berg  er,  S.,  La  bible  italienne  au  moyen  äge.  (Aus  Romania 

XXIII.)    Paris.     76  S.    8». 
Björkman,  Gör,  Anthero  de  Quental.    Ett  skaldeporträtt. 
Upsaler  Dissertation.     Upsala,   Lundequistska  ßokhandl. 
83  S.     8».     Kronen  2. 
Bossuet,    Sermons    sur    Phonneur  du  monde    et  sur  Tam- 
bitiou;    par  Bossuet.     Texte    revu    sur    les  manuscrits  de 
la  Bibliotheque  nationale,    public  avec  une  introduction, 
des  notices,  des  notes  et  \in  choix  de  variantes,  par  Alfred 
Rebelliau,  agrege  des  letti-es.    2e  edition.     Paris,  librairie 
Hachette  &  Cie.     XXII,  63  p.     Petit  in-16.    Fr.  0,75. 
Civinini,  Fil.,  Brano  inedito  del  commento  medico-fisico 
;       alla  Commedia    di  Dante,    a  cura   del    dott.  Peleo   Bacci. 
Pistoia.     Nozze  Betti-Del  Panta.     14  S.    8«. 
Comitti,    Gh.,    Agnese:     Studio    Manzoniano.      Siena. 
i       39  S.    8». 

I    Croce,  Ben..  Di  un  äntico  romauzo  spagnolo  relativo  alla 

i        storia  di  Napoli,    La  (|uestion  de  amor:    notizia.     Xapoli. 

S.-A.  aus  Archivio   storico   per   le  provincie  Napoletane. 

Anno  XX,   1. 

Dante  .\li";hieri,  La  Diviua  Commedia  di,  con  commento 

del  prof.  Giacomo   Poletto.  Roma-Tnurnav,  Desciee.    Le- 

teb\-re    &   Ci.     3    Bände.    8".     XXVI,     74.8,     778,     708, 

LXXXVI  S. 

Du  Bellav,  J..  CXuvres  choisies.    .\v.  introd.  et  notes  par 

L.  Sech(i.     Pgris.  Lechevaller.    4».     Fr.  2.5. 
Favrot,   A.,   Etüde  sur  Casimir  Delavigne.    Diss.     Bern. 

88  S.    8". 
Fay.    Edw.    Allen,    Dante -Concordance    of   the   Di^^na 

Commedia.    Boston. 
Fiori    selvatici:    Versi    in    dialetto    popolare    calabrese. 
Siena.  tip.  s.  Bernardiuo,  ed.     Pubblicati  per  lonomastico 
del  dott.  Paoli  Giorgi.     1.56  S.     8". 
Frascani,  Fil..  Gsservazioni  storico-letterarie  sul  5  maggio 

di  A.  Manzoni.     Lanciano.    32  S.     16*. 
Godefroy,  Fr.,  Dictionnaire  de  l'ancienne  langiie  francaise. 

Fase.  78      Suppl.     a.<iiii-balni. 
(i  raniuiatik,   historische,    der   lateinischen    Sprache.     Be- 
arbeitet von  H.  Blase.  G.  Landgraf.    J.  H.  Schmalz.  Fr. 
Stolz,    .los     Thüssing,    C.    Wagner    und    .\.    Weinhold. 
1.  Bd.    1.  Iliilfte:   Einleitung  und  Lautlehre  von  Fr.  Stolz. 
Leipzig.  B.  G.  Teubuer.     XU.  364  S.     Gr.  8».    Mk.  7. 
Hart  mau  US   Sehnlausgaben.     16.    Taine.   Les  origines  de 
la     France     eontenxponiine.      Napoleon    Bonaparte.      Mit 
Einleitung     unil    .\umerkuntren     von    K.    .V      Hartmann. 
Leipzig.  Seemann.     XX.   IV\  48  S      8*.     Mk.  l._ 
Ilauser,  II  .  La  Poesie  pojnilaire  en  France  au  XA'I'  sifcle, 

Cleruu>ntFerraut,  Mont-Louis.     ln-8".    26  p. 
Hauvette.    H..   Notes  sur  ih-s  manuscrits  autographes  de 
Boccaee  ;^  la   Bibliotheiiue  Laurenticnne.     (S.-A.  aus  M^ 
langes  d'arch^ologie  et  d'histoire  publies  par  l'Ecole  fran- 
VAise  de  Rome.   ^^  XlV.i    Korne.    61  p.    8*. 


351 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


352 


König,  E.,  Ästhetische  Studien  über  Racines  'Iphig^nie'. 
Hr.    Steyr.    m  S.    8°. 

Körner,  P.,  Der  Versbau  Robert  Garniors.  Berlin,  Vogt. 
119  S.     8".     Mk.  2,40.  _ 

Kubier,  Aug.,  Die  suffixlialtigen  rnnianisrhen  Flurnamen 
Graubiindens,  so  weit  sie  ji'tzt  noch  dem  Volke  bekannt 
sind.  1.  Teil.  Die  Liquiden-Suffixe.  (Münchener  Heiträge 
zur  romanischen  und  englischen  Pliilologie.  Vlll.)  Er- 
langen und  Leipzig,  Deicliert.     XV,  133  S.    8°. 

Lecoultre,  J.,  Du  gcnie  de  la  langue  fran(,'aise  compare 
k  celui  de  la   langue  latine.     Pr.     Neuchätel.    2.5  S.    4". 

Lcnient,  C. ,  La  Poesie  patriotinue  en  France  dans  le.s 
temps  modernes  par  Ch.  Lenient,  professeur  ä  la  F'aeultc 
des  lettres  de  Paris  T.  1er:  XVI«  et  XVII«  siecles.  Paris, 
lib.  Hachette  &  Cie.     Fr.  3,.50. 

Letterc  di  Girolamo  Tiraboschi  al  padre  Ireneo  Affö, 
tratte  da'  codd.  della  biblioteca  Estense  di  Modena  e 
della  Palatina  di  Parma  a  eura  di  C.  f  rati.  Parte  I. 
(l'ubblicazioni  della  R.  Accaderaia  Estense  di  Modena.) 
Modena,  G.  T.  Vincenzi.     .320  S.     8». 

Lope  de  Vega's  Comedia  'Sin  secreto  no  ay  amor'.  Ed. 
from  the  antograph  manuscript  by  H.  A.  Rennert.  (S.-A. 
aus  Publications  of  the  Mod.  Länguage  Association  of 
America,  vol.  IX,  2.)     Baltimore.   ,132  S.     8°. 

Mac^,  Jean,  Saint- Evremond.  Etüde.  Paris,  Hetzel. 
Fr.   1,25. 

Malatesti.  Malatesta  De',  Rime  iuedite  (1370—1429)  rac- 
colte  da  Em.  Lanima.  (S.-A.  aus  Ateneo  Vaneto.  Januar- 
April  1894.)     Venezia.     40  S.     8». 

Manuel  il'Ortografe  fran^aise  simplifiee  par  E.  Er- 
nault  et  E.  Chevaldin.     Paris,  Bouillon.     124  S.    8". 

Moschetti,  A.,  Dell'  Lspirazione  dantesca  nelle  rime  di 
Francesco  Petrarca.     Urbino.     4.5  S.     8".     L.  1. 

Mussafia,  Ad.,  Über  die  von  Gautier  de  Coiucy  benutz- 
ten Quellen.  Aus  'Deuksdiriften  der  k.  Akademie  der 
Wissenschaften'.    Leipzig,  Freytag.    .58  S.    4".    Mk.  3,10. 

Philippide,   Alex.,    Istoria  limbii  romine.     Volumul  in- 
"i:    Pi' 


tiiü:    Prineipii    de    istoria  limbii.     lasi,   tipogr.  nationale. 

346  p^    8«. 
Pico  Della  Mirandola,  Giov.,   Sonetti  inediti,    messi  in 

luce  dal  sac.  Feliee  Ceretti,  corredati  di  prefazione,  della 

biografia  del  Pico  e  di  commenti.    Mirandola.    74  S.    16". 
Ricci,  Corrado,  S.  Francesco  d'Assisi  neu'  opera  di  Dante 

e  di  Giotto.     Bologna.    43  p.     16". 
Rodocanachi,  E.,    Une  courtisane  venetienne  k  l'epoque 

de    la    Renaissance,    d'apr^s    ses    lettres  et    ses   po^sies; 

(Extrait   de  la  Nouvelle    Revue  du  1.5  juin    1894.)    Paris, 

lib.  de  la  Nouvelle  Revue.     31  p.     In-8". 


Roussey,  C,  Glossaire  du  parier  de  Bournois  (canton  de 
risle-sur-Ie-Doubs,  arrondissement  de  Baunie-les-Dames); 
par  Charles  Roussey.  Paris,  lib.  Welter.  LXIX,  416  p. 
Fr.  1.5.     Soci^te  des  parlers  de  France. 

Rudershausen,  A.,  pretiöse  Charaktere  und  Wendungen 
in  Corncilles  Tragödien.  Progr.  des  Gymn.  zu  Mainz. 
_  35  S.    4». 

Saisset,  A.,  Grammaire  catalane,  suivie  d'un  petit  traite 
de  versification  catalane;  par  Albert  Saisset.  Perpignan, 
Latrobe.    93  p.     In- 16. 

Schneller,  Chr.,  Beiträge  zur  Ortsnamenkunde  Tirols. 
2.  Heft.  Innsbruck,  Zweigverein  der  Leo -Gesellschaft. 
112  S.    8». 

Strambotti  e  rispetti  nobilissimi  d'amore,  ciascheduno 
verso  e  canto  al  suo  proposito  coniposti  per  Luigi  Pulci, 
fiorentino.     Firenze,  libreria  Dante.     34  S.     8". 

Vi  Hatte,  C. ,  Parisismen.  Alphabetisch  geordnete  Samm- 
lung der  eigenartigen  Ansdrucksweisen  des  Pariser  Argot. 
4.  Aufl.    Berlin,  Langensclieidt.    XVI,  ,326  S.    8".    Mk.  5. 

Vita,  La,  Italiana  del  Cinquecento.  II.  Letteratura.  Inh.: 
C.  Paoli,  Gli  scritti  politici  del  Cinquecento.  G.  Car- 
ducci,  L'Orlando  furioso.  E.  Nencioni,  Torquato 
Tasso.  G.  Manzoni,  La  Urica  del  Cinquecento.  Milano, 
fratelli  Treves.     p.  285-4.55.     16".     L.  2. 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachriehten  etc. 

Ent.sprechend  den  von  E.  Goetze  herausgegebenen 
Sämtlichen  Fabeln  und  Schwänken  von  Hans  Sacns  wird 
von  E.  Goetze  und  C.  Drescher  gemeinsam  eine  Aus- 
gabe der  Meistergesänge  des  Haus  Sachs,  soweit  diese 
Fabel-  und  Schwankstoffe  behandeln,  ebenfalls  für  die  Haller 
Neudrucke  vorbereitet. 

Die  philosophische  Fakultät  von  Halle  hat  Leopold 
Dell  sie,  den  Administrateur  general  der  Pariser  National- 
Bibliothek,  zum  Ehrendoktor  promoviert. 

Anfrage. 
Für  den  Nachweis  von  'Vermischte  Bev  träge 
z  u  r  P  h  i  I  o  s  o  p  h  i  e  und  den  schönen  W  i  s  s  e  n  s  c  h  a  1 1  e  n ' 
(I.  Breslau  1762,  II.  ebenda  1764);  K.  Fr.  Flögel_,  Geschichte 
des  gegenwärtigen  Zustandes  der  schönen  Litteratur  in 
Deutschland  (Schulprogramm  Jauer  1771);  FA.  Gelbcke, 
Rabelais  und  Fischart  (Schulprogramm  St.  Petersburg  1874) 
wäre  ich  sehr  dankbar. 

Mün  ch  en. 

Dr.  Ludwig  Fränkel. 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeisfen. 


Beilagegebühren    nach     |  j 
Umfang  M.  12,  15  u.   18.    [! 


Im  Verlage  von  WIegand  &  Grieben  in  Berlin  ist  im  .Januar 
erschienen  und  seitdem  in   15  .\nstalten  eingeführt 


3ur  Ginfiilining  empfofilen: 
Hausknecht,  Prof  Dn  The  irglish  Student.    |el|rbttd|  titV  tm\xfA}tn  ^pVa^t 

Lehrbuch  zur  Einführung  in  die  englische  Sprache 


und  Landeskunde,     geb.  2  M.  50  Pf. 


geb.  1  M.  50  Pf. 


The  English  Reader. 

„Das  Ziel  ist  ein  hohes,  die  Methode  ist  mustergültig;  sie 
verrät  den  gründlichen  Kenner  der  Spranhe  wie  des  englischen 
Volkstums,  den  geschickten  Methodiker,  den  gewandten  und 
gewissenhaften  Arbeiter  etc."  so  Prof.  Dr.  G.  Wendt.  Siehe 
Anglia  94  August.  —  Man  verlange  Prospekte! 

Zur  Bearbeitung  einer  altbekannten 

Englischen  Grammatik 

nach  den  neuen  preussischen  Lehrplänen 

wird   ein  Bearbeiter  gesucht.     Zuschriften  befördert 
die  Expedition  des  Literaturblattes  unter  G.  G. 


für  l)iil)cvc  Sc Iiranft alten  (bcfontierö  3{cali3t)m= 

iiaficn  imti  ?)i'ealfd)uleu)   von   Dr.  J.  HJ.  3tmincr= 

mann,  neu  bearbeitet  oon  3.  (ßutcrfolm,  ^Uofeffor. 

erfter  Xcil:  Wetliciiiifd^e  G'lementarftufe.  45.  um= 

gearbeitete  21uflage.    1894.    ^.ßreiä:  brofc^.  m.  1,20, 

geb.  Tt.  1,50. 

Sic  abcniiolige  Umarbeitung  bes  SBuc^eä  ift  locfeiitlic^  Ber= 

anlaßt   burd)   bie  'Jicuorbnung   ber  prcu6ifcf)en  Seftrpläne;  e§  ift 

barin  allen  bered)t'(iti;n  gorberungen  ber  neueren  SJietljobit  SRcd)-- 

uung  getragen. 

3)er  I.  Seil  bilbet  uunmeljr,  infolge  einer  {[einen  (Srroei: 
terung  (9fr.  46— .52),  einen  uoUfornnten  für  fid)  abgefd)[offenen 
elementaren  Sebrgang,  ber  an  Mürie  niol)!  alle  anberen  ä[)nlirf)en 
®cf)ul6üd)er  übertrifft.  Sic  untcrseidjnete  l'erlag6()anblung  ift 
gerne  bereit,  auf  Sertangen  Jreicjcmplare  biefer  Sicuauflage  5ur 
notieren  "^.Uiifung  }u  übernieiien. 

^atLe  i'BaaU).      ®.  ®(f)tt)ctfcöfc'fd)cr  Skrlog. 


Hierzu  eine  Beilage  der  Buchhandlung  von   H.  Welter  in  Paris. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLO(;iE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR.  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
au  der  Universität  Giessen. 


V^iD 


VERLAG   VON 


DR-  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  Professor  clor  romauisclien  Pliilologie 
au  der  Universität  lleidelberf;. 


Erscheint  raonatlicli. 


0.  R.  REISLAJfD,  LEIPZIG. 


Preis  halbjährlich  V.  5^0. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  11.     November. 


1894. 


Itiea.  Was  \s*.  Syntal?    ( l'.ebaghel ). 

Knnrad  v.  Wfirzburg.  Diu  halbe  Bir.    Hsg.  von 

Wolff  (liehaghel). 
lies     hundes     not       Hsg.    von    Keifsen berger 

(Sprenger). 
VondeotscherArtundKunstlLeitzmann). 
Jahrbach  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur 

Klsafs- Lothringens,  IX  (  Socio  j. 


Kock    und  Petersens,    Ustnordi^ka    ocli  latinska 

inedeltidsordsprak  (Gol  t  her). 
Ilaukflliok   udg.  efter  de  Arnamagnaeanske   hand- 

skrifter  (Kahle). 
D  0  u  m  i  c  ,    Htstoire    de    la    litterature    fiancai&e 

(Morf). 


Bloch,  Die  Reform  der  französtschen  Orthographie 

(Sachs). 
Joret,   La  rose  dans  Vantiquit^  et   au  moTen  it^e 

(Frinkel). 
Bibliographie. 
Literarische     Mitteilungen  ,      l'eraonal- 

na  chrichten  a.  s,  w. 


Was  ist  Syntax  J     Ein  kritischer  Versuch  von  John  Ries. 

Marburg,  Elwert.     IX,   163  S.    8». 

Nach  Ries  haben  unsere  wissenschaftlichen  Dar- 
stellungen syntaktischer  Gegenstände  drei  Hauptmängel. 
Erstens  gehen  sie  an  gar  manchem  vorbei,  was  Behand- 
lung verdiente ;  zum  Teil  sind  das  Erscheinungen ,  die 
nicht  nur  von  der  Syntax,  sondern  von  der  Grammatik 
überhaujit  nicht  genügend  beachtet  werden.  Ries  hat 
ganz  recht,  dafs  gerade  das  eigentliche  syntaktische  Ge- 
füge des  Satzes  gewöhnlich  zu  kurz  kommt ;  es  wird 
Anatomie,  aber  keine  Physiologie  gelehrt.  Anderseits 
ist  manches  von  der  Grammatik  an  sieb  richtig  be- 
achtet, aber  die  Syntax  überlälst  es  anderen  Zweigen  der 
Sprachwissenschaft,  zieht  es  ans  dem  oder  jenem  Grunde 
nicht  in  ihren  Bereich.  Ganz  vortrefflich  sind  hier 
namentlich  die  Ausführungen  von  Ries  über  Miklosich, 
der  wichtige  Erscheinungen  der  Syntax  einfach  unter- 
drückt, um  die  Folgerichtigkeit  seines  Systems  nicht  zu 
stören. 

Zweitens  behandelt  die  Syntax  viele  Dinge,  die  nicht 
in  ihr  Gebiet  gehören ;  drittens  ist  die  systematische 
Gliederung  unserer  syntaktischen  Darstellung  oft  mangel- 
haft, voll  von  logischen  Widersprüchen  und  Unklar- 
beilen, und  zwar  sind  diese  Mängel  hauptsächlich  eine 
Folge  der  Eindringlinge,  welche  die  zweite  These  be- 
hauptet. 

Die  Thatsache,  die  an  dritter  Stelle  verfochten 
wird,  ist  zweifellos  richtig,  ihr  Nachweis  mit  grol'sem 
Geschick  überzeugend  geführt.  Ihre  Erklärung  kann  icli 
nur  in  beschränktem  Malsc  anerkennen ,  weil  ich  Satz 
zwei  nur  zum  kleinen  Teile  billige.  Sehr  einverstan- 
den bin  ich  mit  der  .\rt,  wie  R.  die  Scheide  zwischen 
Syntax  und  Stili.stik  zieht.  Eine  weit  gröl'sere  Masse 
von  i'Jxheinungen  ;ibcr  weist  er  aus  der  Syntax  hinaus, 
um  sie  in  der  Wortkiire  unterzubringen;  nämlich  alles, 
was  nicht  unmittelbar  zur  Bildung  syntaktischer  Gruppen 
dient  oder  syntaktische  Gruppe  ist.  Man  mag  diesen  Stand- 
punkt theoreiisch  billigen  ;  jedenfalls  aber  reicht  dns  Gebiet 
der  syntaktisch  bedeutsamen  Erscheinungen  viel  weiter, 
als  R.  und  die  heutige  Syntax  überhaupt  anzunehmen 
geneigt  ist.  Ein  guter  Teil  der  Wortleliro  z.  B.,  der  R. 
vieles  bisher  in  der  Syntax  Behandelte  aufbürden  will, 
gehört    vielmehr    selbst    in    die  Syntax.     Für   die  Laufe 


ist  es  längst  anerkannt,  dafs  ihre  Entwickelnng  nur 
innerhalb  des  Zusammenhanges  der  Rede  zu  begreifen 
sei;  aber  ebenso  ist  die  Bedeutung  der  Wörter  zum 
grofsen  Teile  nur  innerhalb  des  Satzganzen  zu  deuten. 
Oder  vielmehr:  sehr  oft,  wo  man  von  Bedentungsver- 
schiedenheiten  redet ,  Hegt  das  Eigenartige  der  Wort- 
bedeutung blofs  in  der  Eigenart  der  Wörter,  mit  denen 
ein  Wort  in  Verbindung  treten  kann.  Z.  B.  was  man 
unter  Bedeutung  eines  Verbs  versteht,  ist  sehr  oft  nur 
der  Ausdruck  dafür ,  dafs  es  mit  dem  und  jenem  Sub- 
jekt, mit  dem  und  jenem  Objekt,  mit  Wörtern  von  kon- 
kreter oder  abstrakter,  von  absoluter  oder  relativer 
Bedeutung  u.  s.  w.  verbunden  werden  kann. 

Aber  auch  die  praktischen  Schwierigkeiten  sind  bei 
der  von  R.  gewollten  Scheidung  gröfser.  als  er  zugeben 
mag.  Was  soll  man  z.  B.  mit  einer  Form  anfangen, 
die  zugleich  absolute  und  relative  Bedeutung  hat ,  z.  B. 
mit  einem  Praeteritum ,  das  aoristische  und  imperfekte 
Bedeutung  besitzt,  wo  die  letztere  doch  nur  innerhalb 
des  Satzgefüges  begriffen  werden  kann,  während  die  erstere 
nach  R.  in  die  Wortlehre  gehören  würde  V 

Die  allgemeinen  Erörterungen,  die  R.  über  das  Ver- 
hältnis der  verschiedenen  Zweige  der  Sprachwissenschaft 
anstellt ,  leiden  an  dem  grofsen  FehK  r ,  dal's  er  nicht 
zwischen  beschreibender  und  vergleichender,  insbesondere 
historischer  Sprachbetracbtung  scheidet.  Die  Flexions- 
lehre ■/..  B.  steht  bei  beschreibender  Helrachtung  ganz 
oder  teilweise  im  untrennbaren  Zusammenhang  mit  der 
Syntax,  bezw.  fällt  mit  ihr  mehr  oder  weniger  zusammen; 
bei  der  vergleichenden  lieirachtung  dagegen  gehört  sie 
mit  der  Lautlehre  aufs  engste  zusammen. 

Wenn  R.  bei  der  Wortlehre  wie  bei  der  Satzlehre 
eine  Lehre  von  dm  Wortformen,  den  Satzformen  und 
eine  Lehre  von  der  Bedeutung  der  Wortl'ormen,  der 
Satzformen  unterecheidet .  so  nimmt  sich  das  auf  dem 
Papier  sehr  hübsch  aus;  thatsächlich  aber  kann  wenig- 
stens in  der  beschreibenden  Sprachbelmchtung  niclit  eine 
einzige  .Vussagc  über  eine  Wortform  oder  Satzform  ge- 
macht werden,  die  nicht  zugleich  eine  Aussage  Ober  die 
üedeutung  dieser  Formen  wäre. 

Im  ganzen  kann  das  Buch  von  Ries  als  eine  un- 
gemein   .inregende    .Vrbeit    bezeichnet    wer.len,    der  »ir 

25 


355 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


356 


viele    nachdenkliche  Leser   wünschen.     Es   ist    sehr    gut 
geschrieben  und  angemessen  ausgestattet. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 

Diu  liiilbe  Bir,  ein  Schwank  Konrads  von  Würzburg.  Mit 
Einleitung  und  Anmerkungen  hsg.  von  G.  A.  Wolff. 
Erlanger  Diss.     1893.     CXXXV,  207   S.    8. 

Seit  Lachmaims  Verwerfungsurteil  war  es  feststehende 
Ansicht,  dafs  die  'Halbe  Birne'  nicht  von  Konrad  her- 
rühre, trotzdem  sich  dieser  am  Schlufs  als  Yerf.  nennt. 
Lachmann  hatte  sich  namentlich  auf  die  Form  hefte 
{leite  V.  338)  gestützt,  die  sonst  bei  Konrad  nicht  be- 
glaubigt ist ;  hier  wie  so  oft  namentlich  in  seiner  Metrik 
hatte  er  sich  nicht  gefragt,  ob  das  Fehlende  oder  Seltene 
überhaupt  oder  im  gröfseren  Umfang  vorkommen  könne. 
Demgegenüber  hat  nun  Wolif  auf  Giunil  einer  Neuge- 
staltung des  Textes  und  sorgfältiger  Untersuchung  von 
Konrads  Stil  und  Sprachgebrauch  feststellen  können,  dafs 
Zweifel  an  Konrads  Autorschaft  durchaus  unberechtigt 
sind.  Er  hat  damit  zur  Kenntnis  Konrads  interessante 
Beiträge  geliefert  und  läfst  uns  wünschen,  dafs  er  uns 
die  in  Aussicht  gestellten  weiteren  Studien  zu  Konrad 
recht  bald  vorlegen  möge. 

In  der  sprachlichen  Charakteristik  der  Handschrift 
P  steht  manches  sehr  Sonderbare.  Der  Infinitiv  luirncr 
soll  M  für  e  enthalten !  In  varcn  V.  30  hat  der  Schreiber 
sicher  nicht  verre  wiedergeben  wollen ,  sondern  es  ist 
waren  gemeint.  V.  20  und  V.  40  des  Textes  ist  wohl 
er  ursprünglicher  als  der.  V.  41  erklärt  sich  die  Ai:t 
der  Überlieferung  besser,  wenn  man  annimmt,  dafs  ur- 
sprünglich also  vil  stand.  V.  171  1.  avciümre  iu  ge- 
sell iht ,  was  allein  beglaubig;!  ist.  V.  385,  425,  445 
verstehe  ich  nicht,  weshalb  das  beglaubigte  frouve  durch 
maget  ersetzt  wird. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 


Des  huiides  not.  Untersucht  und  herausgegeben  von  Dr. 
Karl  Re  ifsenberger.  Sonderabdruek  aus  dem  Pro- 
gramme der  k.  k.  Oberrealscluile  zu  Bielitz  für  das  Schul- 
jahr 1892  93.  Wien  1893,  Druck  und  Verlag  von  Karl 
Gerolds  Sohn.    39  S.     8».     Mk.  0,80. 

Für  die  neue  Ausgabe  des  schon  von  J.  Grimm  in 
seinem  'Reinhart  Fuchs'  kritisch  bearbeiteten  Gedichts 
ist  sowohl  die  Heidelberger,  als  die  Koloczer  Hs.  neu 
verglichen.  Betreffs  des  Verhältnisses  beider  bleibt 
Reifsenberger  bei  dem  schon  anläfslich  seiner  Reinhart- 
Ausgabe  vertretenen  Standpunkte,  dafs  beide  Hs.  auf 
eine  ältere  Vorlage  zurückgehen,  giebt  jedoch  zu,  dafs 
auch  hier  fast  ausschliefslich  P.  heranzuziehen  ist.  Un- 
nötig abgewichen  ist  davon  V.  11  f.  dag  du  s6  suozc 
sitigcs  und  dich  so  hohe  siritiges.  wo  die  Lesart  von  P. 
viid  also  höhe  swmges  nicht  zu  bezweifeln  ist,  weil  auch 
su-mgen  ohne  Reflexiv  'schweben,  fliegen'  bedeutet.  Da 
auch  K.  also  (nicht  so)  hat,  so  ist  dich  mit  E.  hinläng- 
lich als  späteres  Einschiebsel  gekennzeichnet.  Sonst  habe 
ich  zu  Text  und  Anmerkungen  noch  folgendes  zu  be- 
merken. Zu  V.  31  vgl.  auch  Hclmbr.  1125.  V.  47 
ist  vielleicht  ünde  w.  s.?  zu  lesen.  72  ff-  (s.  Anm.) 
vermute  icli :  ez  ist  noch  wencc  ieman  kluoc,  der  einen 
vogcl  als  hcie  gesehen,  es  möeht  im  auch  wol  geschehen. 
104.  immer  (einsilbig  imer  zu  lesen),  das  in  P.  und  K. 
überliefert  ist,  ist  unbedenklich  beizubehalten.  132.  he- 
komcn  kann  hier  nur  die  Bedeutung  'sich  zutragen,  er- 
eignen' haben,  her  ist  zeitl.  =  bisher  (nicht  wie  in  der 
Anm.  =^  bis  hierher).  137.  Ich  vermute:  und  daz  ich 
unsenfte  (Kummer,  Ungemachj  enbir.  171.  gröz  ?s<  = 
'ungeschickt,    grofs    und    dick,    plump'    wie  Reinh.    693 


dar  in  sfie~  er  (der  Wolf)  s/n  houhet  gro^-.  181.  war- 
ymhe  ist  nicht  in  u-es  zu  ändern  is.  Anm.).  217  lese 
ichs  mit  nälierem  Anschlufs  an  die  Überlieferung:  wer 
gesach  von  gletzen  (Kahlköiden ;  vgl.  Wolkenst.  6,131 
der  alte  glatz)  solhcn  sfrä?  Dagegen  vermute  ich  215 
do  uas  plaz  tvidcr  plaz  (vgl.  blaz,  Schlag  Lexer  I,  299). 
V.  283  ist  das  Komma  zu  tilgen.  285  lesen  beide  Hs. 
(siechtvom)  vor  zart  oder  ditreh  gemach.  Es  ist  kein 
Grund,  diese  Lesart  zu  bezweifeln ;  vor  zart  bedeutet 
'aus  Weichlichkeit',  denn  vor  wird  auch  'kausal  bei 
inneren  oder  im  Hintergrund  liegenden  Motiven  eines 
äufseren  Thuns'  gebraucht  (vgl.  Lexer  III,  458,  Mhd. 
Wb.  III,  374). 

Auf  den  ersten  Teil  der  Arbeit,  in  welchem  der 
Verfasser  die  ziemlich  zahlreichen  Varianten  des  beliebten 
Märchenstoffs  auf  die  einzelnen  Motive  untersucht  und 
sich  die  Frage  nach  der  Herkunft  der  verschiedenen 
Formen  zu  beantworten  sucht,  näher  einzugehen,  verbietet 
mir  der  Raum. 

Northeim.  R.  Sprenger. 

Von  deutscher  Art  nud  Kunst.  Einige  fliegende  Blätter 
(1773).  [Sauers  Litteraturdenkmale  40,  41.]  Stuttgart  1892, 
Göschen.    LV,  123  S. 

Es  lag  von  Anfang  an  im  Plane  der  Sammlung,  die 
Blätter  von  deutscher  Art  und  Kunst,  jenes  berühmte 
Programm  einer  neuen  Kunst-  und  Weltauffassung ,  das 
wie  ein  Frühlingswetter  reinigend  auf  alle  Tieferfühlen- 
den und  Ernsterdenkenden  gewirkt  hat,  in  einem  Neu- 
druck vorzulegen.  Hans  Lambel  hat  denselben  mit  ge- 
wohnter Sorgfalt  veranstaltet  und  umsichtig  eingeleitet 
und  erläutert.  Der  Text  ist  von  vielen  kleinen  Verderb- 
nissen geheilt:  eine  genauere  Vergleichung  mit  Suphans 
Text  im  5.  Bande  seiner  Herderausgabe  zeigt  mannig- 
fache Differenzen,  bei  deren  Erwägung  man  sich  bald 
nach  der  einen,  bald  nach  der  andern  Seite  entscheiden 
wird;  sie  sind  in  Lambels  Einleitung  übersichtlich  ver- 
zeichnet. In  der  Beseitigung  sprachlicher  und  ortho- 
graphischer Eigentümlichkeiten  als  vermeintlicher  Druck- 
versehen ist  hie  und  da  zu  weit  gegangen:  so  hätte 
71  ,  16  Fligen  belassen  werden  sollen  (vgl.  Junger 
Goethe  1,  277).  Lambels  sprachhistorische  Bemerkun- 
gen zu  21,  10  und  72,  4  können  schwerlich  die  offen- 
baren Druckfehler  retten,  Die  Einleitung  orientiert  gut 
über  Entstehungsgeschichte  und  Bedeutung  namentlich 
der  Herderschen  Aufsätze;  der  Versuch  des  Frisi  hätte 
doch  sollen  eingehender  mit  dem  (wenn  auch  schwer  er- 
reichbaren) Original  verglichen  werden.  Betreffs  Goethes 
Baukunst  vermifst  man  eine  Bemerkung  über  Scherers 
chronologische  Vermutungen.  Freilich  ist  sie  wie  die 
beiden  theologischen  Jugendschriften  und  der  Anhang  zu 
Mercier  bis  in  die  allerjüngste  Zeit  ein  Stiefkind  der 
Forschung  gewesen.  —  Erdmanns  Frage  (Zeitschrift  für 
deutsche  Philologie  26,  143),  woher  Herders  Citat  im 
Eingange  des  Shakespeareaufsatzes  (53,  4)  stammt,  glaube 
ich  beantworten  zu  können :  es  ist  eine  Wiedergabe 
ossianischer  Bilder  und  Wendungen,  ungenau,  wie  so  häufig 
bei  Herder ;  denn  es  findet  sich  die  ganze  Stelle  im  Zu- 
sammenhang zwar  nicht  in  Ossians  Gedichten,  wohl  aber 
jeder  einzelne  Zug  mehrfach,  namentlich  in  Fingal  und 
Temora.  —  Von  erheblicheren  Druckfehlern  habe  ich 
mir  notiert:  S.  XLIV  Anm.  lies  zweimal  Eescviiis, 
S.  XLII,  Zeile  7  24  f.,  S.  LH  letzte  Zeile  Mai- 
land nie. 

Jena.  Albert  Leitzmann. 


357 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


358 


.Jahrbuch  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur  Elsafs- 
Lothringens.  H.sg.  von  dem  liistorisih  -  littfrarisilien 
ZH-eii;vfrcin  des  Vogesenklubs.  9.  Jahrg.  Strafsburg 
ISgS.^Hi'itz  &  Mündel.     245  S. 

An  der  Herausgabe  des  'Jahrbuchs'  haben  auch 
diesmal  unsere  germanistischen  Freunde  den  Hauptanteil. 
Unter  den  zwölf  Artikeln  des  vorliegenden  Jahrgangs 
gehören  nämlich  folgende  in  das  Gebiet  der  deutschen 
rhilologie:    Faber,    Sagen  und  Volksgebräuche   aus  dem 

f  Sundgau ;  Streinz,  Zur  Geschichte  des  Meistergesangs  in 
Strafsburg;  Spieser,  Münstertbiiler  Anekdoten  ;  Rathgeber, 
Elsässische  Sprichwörter;  Martin,  Handzeichnungen  von 
Thomas  Murner  zu  seiner  Übersetzung  der  Weltgeschichte 
des  Sabellicus;  Menges,  Rufacher  Ausdrücke  für  die 
Begriffe  trinken,  betrunken  sein;  Martin,  Adolf  Stöber; 
Martin  und  Lienhart,  Zum  Wörterbuch  der  elsässischen 
Mundarten;  Bresch,  Die  Münsterthäler  Ortsnamen.  Wir 
möchten  die  Aufmerksamkeit  der  Litterarhistoriker  nament- 
lich auf  die  Arbeit  Martins  über  den  am  8.  November 
1892  verstorbenen  Dichter  Adolf  Stöber  (Pfarrer  in 
.Alülhausen)  lenken.  Derselben  ist  ein  vollständiges, 
bibliographisch  genaues  Verzeichnis  alles  dessen  beigefügt, 
was  Stöber  geschrieben  und  gedichtet  hat.  —  Der  Be- 
arbeiter der  Münsterthäler  Ortsnamen  wirft  am  Schlüsse 
Fragen  auf  wegen  der  Scheidung  von  Alem.aunisch  und 
Fränkisch  uud  wegen  romanischer  und  keltischer  Be- 
standteile. So  lange  über  ein  unbezweifelt  alemannisches 
Gebiet  (Schweiz,  Schwarzwald)  ein  Flurnamenbuch  auf 
historischer  Grundlage  nicht  vorliegt,  müssen  wir  Be- 
denken tragen,  Bezeichnungen  wie  Root,  Burne,  Strut, 
Pfad,  Bach,  Statt,  die  gar  nicht  einmal  altgermanisch 
zu  sein  brauchen,  ohne  weiteres  zum  Fränkischen  zu 
ziehen.  Ich  habe  in  Urbarien  des  13.  Jahrh.  vielfach 
die  lach  da  angetroft'en,  wo  heute  nur  noch  der  lach 
gilt.    Ebenso  milsiich  ist  die  Annahme  kelto-romanischer 

(  Überbleibsel,  wenn  keine  vormittelhochdeutschen  Formen 
überliefert  sind.  Spätlateinische  bezw.  spätromanische 
Lehnwörter  beweisen  nichts  für  die  Ethnologie. 

Die  Sammlung  zum  elsässischen  Wörterbuch  ist  jetzt 
auf  80  000  Zettel,  etwa  16  000  verschiedene  Wörter 
enthaltend,  angewachsen.  Die  Herausgeber  veröftent- 
lichen  im  'Jahrbuch'  ein  24  Seiten  umfassendes,  ge- 
drängtes Verzeichnis  solcher  Wörter,  über  die  nicht 
weiter  gesammelt  zu  werden  braucht.  Wir  entnehmen 
den  SitzungsprotokoUcn  noch  die  Mitteilung,  dals  Dr. 
Lienhart  nach  der  Methoile  von  Wenker  eine  Sprach- 
karte von  Elsal's  -  Lothringen  auf  23  Blättern  her 
gestellt  hat. 

Basel.  Adolf  Socin. 

Östnordiska  och  Intinskn  nicdeHidsorrtsprÄk.   Peder  Labs 

ordspr.Mk  m-h  cii  iniits\:iv.-iuila  svcu.-iU  siuiiling.  (Samfund 
til  lulgivelso  iif  giiiiimci  inivdisk  '  litterntur  XX.  1—3.1 
I.  te.\tir  iitgivuji  :iv  Axel  Kock  ovU  Carl  af  Peter- 
sens, Kobonhavn  USSSJ  90.  2">0  S.  8".  IL  Koiuuunitar 
av  Axel  Kock,  Kebenhavn   1891 '92.    IV,  445  S.    8«. 

Die  dänisch -schwedische  Sammlung  von  Sprich- 
wörtern ist  in  dänischen  Drucken  aus  dem  Anfang  des 
It).  Jahrb.  und  in  einer  schwedischen  Handschrift  er- 
halten. Die  schwedische  liearbeilung  bewahrt  zum  Teil 
ältere  Sprachformen  als  die  dänische.  Den  nordischen 
Sprichwörtern  steht  eine  lateinische  Versio  in  gereimten 
Hexametern  voran.  Die  nordische  und  die  lateinische 
Fassung  sind  in  i;leicliem  Mal'se  beachtenswert.  Die  Er- 
klärung macht  oft  erhebliche  Schwierigkeiten,  besonders 
wegen  des  barbarischen  Lateins.    Das  richtige  Verständ- 


nis wird  manchmal  auch  erst  durch  Textverbesserung 
ermöglicht.  Die  Auslegung  findet  somit  ein  umfangreiches 
Arbeitsfeld  und  wurde  seit  Christian  Petersen  (1.515) 
von  den  verschiedenen  älteren  und  neueren  Herausgebern 
eifrig  und  trotz  vielen  Irrtümern  auch  erfolgreich  geübt. 
Die  neueste  Ausgabe  bietet  zunächst  einen  verlässigen 
Abdruck  der  gesaraten  Überlieferung  und  vereinigt  zu 
bequemer  Übersicht,  was  bisher  nur  getrennt  und  ein- 
zeln zugänglich  war.  Der  Kommentar  bringt  viele  be- 
richtigte und  neue  Erklärungen  und  zeugt  von  gründlicher 
Sachkenntnis.  An  erster  Stelle  sind  die  nordischen 
Redensarten  behandelt,  aber  auch  für  den  lateinischen 
Wortlaut  fallen  ysichtige  Bemerkungen  ab.  Die  Deutung 
giebt  Veranlassung  zu  wertvollen  Erörterungen  über  ver- 
schiedene Ausdrücke  der  altdänischen  Sprache  und  des 
Mittel-  oder  Neulateinischen  (das  Wichtigste  führt  das 
Wörterverzeichnis  S.  438 — 43  an).  Gelegentlich  findet 
auch  die  Geschichte  eines  Sprichwortes,  das  im  West- 
nordischen wiederkehrt.  Berücksichtigung.  Die  Ausgabe 
und  namentlich  Kocks  Kommentar  darf  als  willkommene 
Bereicherung  der  Sammlungen  skandinavischer  Volks- 
überlieferung begrüfst  werden. 

München.  W.  Golther. 

Hanksb('>k  udgivcn  efter  de  Arnamagnaean,ske  handskrifter 
Nr.  371,  .544  og  67-5,  4°  samt  for.skelligc  napirband.skrifter 
af  dct  kongelige  nordiske  oldskrift-selskab.  1.  ha;fte. 
Köbenhavn,    Tliicles  bogtrykkerio.     272  S.     gr.  8. 

Die  Hauksbök ,  so  benannt  nach  dem  1334  ge- 
storbenen Isländer  herra  Haukr  Erlendsson,  der  den 
gröfsten  Teil  dieser  Sammclhandschrift  selbst  schrieb, 
wird  uns  hier  in  vorzüglicher  Ausstattung  in  einer 
kritischen  Ausgabe  geboten. 

Mit  der  Herausgabe  wurden  die  Herren  E.  und 
F.  Jönsson  betraut.  Dieses  erste  Heft  enthält  die  Land- 
nämabök,  die  Kristnisaga.  Heimslysing  ok  Helgifroejji, 
Heimspeki  ok  Helgifrojfii  (beides  Stücke  mönchischer 
Gelehrsamkeit),  die  V(^luspa,  die  Trojumannasaga,  Nätturu- 
steinar,  Cisio  janus  und  den  Anfang  der  Bretasögur. 
Später  soll  eine  Einleitung  erscheinen ,  in  welcher  das 
ganze  Werk  ausführlich  beschrieben .  Aufklärung  über 
Inhalt  und  Ursprung  der  einzelnen  Stücke  gegeben  wird 
und  die  Sprache  und  Orthographie  der  Handschriften 
eingehend  erläutert  werden  soll.  Im  besonderen  sollen 
die  von  norwegischen  Schreibern  herrührenilen  Stücke 
zum  (icgenstand  einer  besonderen  Untersuchung  gemacht 
werden. 

Wir  werden .  wenn  diese  wichtige  Veröffentlichung, 
von  der  man  sich  reiche  Förderung  versprechen  darf, 
vollendet  ist,  ausführlicher  auf  sie  zurückkommen. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 


Rene  Dnuniio.    Histoire    de   la  litterature    fran^aise. 

.Paris  ISlt:!.  P.  Delaplane.     .509  S.     S'\ 

Ein  französisch  geschriebenes  Kompendium  der 
französischen  Littcraturgeschichte  dem  Studierenden  zu 
empfehlen  oder  etwa  einem  Repetitorium  oder  Konver- 
satorium  zu  Grunde  zu  legen,  wird  der  Lehrer  nicht 
selten  in  den  Fall  kommen.  An  solchen  Kompendien 
ist  denn  auch  kein  :\Iangel.  Dafs  sie  für  die  Bedürf- 
nisse der  französischen  Schuleinrichtnng»Mi  geschrieben 
sind,  zeigt  sich  vor  allem  darin,  dafs  sie  dem  Mittelalter 
viel  weniger  Raum  gewähren,  als  in  deutschen  Rüchern 
über  denselben  Gegenstand  üblich  ist.  Geschieht  in 
diesen  entschieden    des    guten    lu   viel,    so   kommt    das 


359 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


360 


Mittelalter  in  den  französischen  Büchern  allerdings  nicht 
zu  seinem  Reclit.  Wir  werden  dies  immer  als  einen 
Mangel  empfinden,  ohne  indessen  den  Verfassern  einen 
Vorwurf  daraus  machen  zu  dürfen. 

Schlimmer  ist,  dafs  das  Resume  mittelalterlicher 
I.itteratur  in  diesen  französischen  Kompendien  meist 
nicht  auf  eigentliche  Sachkenntnis  gegründet  ist  (vgl. 
Roniania  XX,  383).  Die  Forschungen  eines  Gaston 
Paris,  P.  Mej'er  u.  a.  sind  nocii  weit  davon  entfernt,  den 
Herren  professeurs  nach  Gebühr  bekannt  und  für 
den  Unterricht  im  eigenen  Land  verwertet  zu  sein. 
Und  doch  sollte  man  meinen,  dafs  gerade  G.  Paris 
durch  sein  meisterliches  Handbuch  (La  littörature 
fran(,'aise  au  moyen  age)  und  andere  resümierende 
Arbeiten  es  den  Lehrern  und  Kompendienschreibern  leicht 
genug  gemacht  habe,  mit  den  Resultaten  der  wissen- 
schaftlichen Forschung  sich  bekannt  zu  machen. 

Auch  R.  Doumic  geliört  leider  zu  denen,  die  hier 
ungenügend  unterrichtet  sind,  so  dafs  alte  Vorurteile, 
mannigfache  persönliche  Irrtümer  und  Schiefheiten  in 
den  80  Seiten  zu  finden  sind,  welche  vom  Mittelalter 
handeln. 

Da  erscheint,  um  nur  einiges  Wenige  zu  erwähnen, 
die  langue  romane,  'deren  Existenz  seit  dem  7.  Jahrb. 
bezeugt  ist'  (S.  11)  und  als  deren  Bildungsgesetze  aufser 
dem  Beharren  des  lateinischen  Accentes  angegeben  wer- 
den (S.  13):  1.  der  Fall  des  Vokals  vor  der  Tonsilbe 
(boniijtatem)  und  2.  der  Fall  des  intervokalen  Konso- 
nanten (delifcJafKS).  Vom  Fall  des  Vokals  der  tonlosen 
Pänultima,   von  den  Auslautgesetzen  ist  keine  Rede! 

Jeder  Abschnitt  enthält  solche  Seltsamkeiten,  welche 
eine  unzulängliche  Information  verraten.  Im  Paragraphen, 
der  vom  Cyclc  Ircton  handelt  (S.  25)  heifst  es  z.  B., 
dafs  in  den  Epen  dieses  Cyklus  partout  on  trouve 
les  traits  d'un  double  mysticisme,  chevale- 
resque  et  rcligieux;  dafs  diese  Romane  zuerst  in 
Prosa  verfafst  und  dann  von  Chrötien  in  Verse  gebracht 
worden  seien  (S.  27),  und  der  Graal  wird  definiert  als 
vase  mysterieux  dans  lequel  Joseph  d'Ari- 
mathie  a  rapportö  en  Bretagne  la  coupe  de 
Jösus- Christ.  Das  Kapitel  III  von  der  lyrischen 
Poesie  ist  nicht  weniger  unbefriedigend.  Nachdem  (S.  32) 
unter  Ausscheidung  der  provenzalisierenden  Formen  aus- 
schliefslich  die  angeblich  rein  französischen  lyrischen 
genres  aufgezählt  —  und  zum  Teil  sehr  unzureichend 
definiert  —  sind,  werden  als  auteurs  dieser  Genres 
gerade  diejenigen  Dichter  angeführt,  welche  die  berühm- 
testen Vertreter  der  provenzalisierenden  Dichtung 
sind:  Conon  de  Bethune,  Gui  (nicht  Renaud!) 
de  Couci,  Blondel,  Gace  Brul6  u.  s.  w.  Der 
Roman  du  (sie!)  Renart  n'est  qu'un  dörivö  de 
la  fable  ösopique;  er  datiert  aus  dem  12.  Jahrb. 
und  stellt  eine  Parodie  der  Chansons  de  geste  dar 
(S.  41  f.).  Doch  genug  dieser  Spezimina;  der  das  Mittel- 
alter behandelnde  Teil  des  Buches  bedarf  einer  gründ- 
lichen Säuberung. 

Der  Abschnitt  über  die  Diclitung  des  15.  Jahrb. 
giebt  schon  deswegen  dem  Schüler  ein  sehr  unzureichen- 
des Bild,  weil  eine  der  originellsten  litterarischen  For- 
men dieser  Zeit,  die  Novelle,  sowie  die  mächtigste 
Leistung,  das  Drama,  hier  gar  nicht  erwähnt  werden, 
da  Verfasser  beide  als  Appendices  zum  Mittelalter  ge- 
schlagen hat. 

Aber  auch  die  späteren  Abschnitte  des  Buches  sind 
nicht  so  sorgsam  und  genau  redigiert,  wie  man  dies  von 


einem  Kompendium  fordern  darf,  das  dem  Schüler  das 
Wissenswerteste  zu  sagen  die  Aufgabe  hat.  Zum  Bei- 
spiel gleich  der  Anfang  des  16.  Jahrh.  Hier  (S.  97) 
ist  unrichtig,  dafs  alle  Grammatiker  die  französische 
Sprache  aprioristisch  nach  Griechisch  und  Latein  dar- 
stellten —  der  Verf.  vergifst  den  bedeutendsten,  Mei- 
gret;  unrichtig  (ebenda),  dafs  Jean  Lemaire  die 
epische  und  die  lyrische  Cäsur  abgeschafft  habe  —  - 
die  lyrische  ist  ihm  durchaus  geläufig  und  der  Erste, 
dessen  Verbot  dieser  beiden  Cäsuren  auf  uns  gekommen 
ist,  ist  Fabri.  Von  bedenklicheren  Versehen  sei  aus 
demselben  Abschnitt  noch  erwähnt,  dafs  (S.  124)  die 
beste  Komödie  des  16.  Jahrb.,  die  Contents  von 
Turnebe,  vergessen  und  das  Versmafs  des  Eugene  mit 
dem  der  Clöopatre  verwechselt  ist. 

Noch  auffallender  sind  solche  Lücken  und  Irrtümer 
in  der  Darstellung  des  17.  Jahrh. 

Da  ist  auf  drei  Seiten  von  Voiture  die  Rede  — 
mit  keinem  Worte  wird  seiner  Verse  gedacht,  die  doch 
den  besseren  und  erfreulicheren  Teil  seiner  Leistungen 
darstellen.  Wie  soll  denn  so  der  Schüler  verstehen,  dafs 
'Boileau  le  met  eucore  ä  c6t6  d'Horace' 
(231),  wenn  er  von  dem  berühmten  Lyriker  Voiture 
•  nichts  hört?  In  dem  mageren  Kapitel  über  den  Roman 
(303  ff.)  fehlt  der  philosophische  Roman  Cyranos  — 
dessen  Name  im  ganzen  Buch  überhaupt  nicht  vorkommt; 
ja  es  fehlt  der  ganze  realistisch- satirische  Roman:  Sorel, 
Scarron,  Furetiere!  Polexandre  von  Gomber- 
ville  ist  erwähnt,  aber  vom  Roman  coraique  kein 
Wort!  Wie  W3nig  kommt  Scarron,  der  zwischen 
1650  und  1660  der  französischen  Dichtung  auf  so  man- 
chem Gebiete  neue  Wege  gewiesen  hat,  zu  seinem  Recht, 
wenn  seinen  Travestieen  zwar  l'/a  Seiten  (208),  seinen 
Komödien  aber  nur  sechs  Zeilen  (334)  gewidmet  wer- 
den und  Roman  und  Novellen  gar  keine  Erwähnung 
finden !  Einer  solchen  Darstellung  fehlt  die  Proportion, 
und  dieser  Mangel  läfst  sich  leider  gar  oft  erkennen : 
Man  sehe  nur,  um  bei  demjenigen  des  Rom;ins  zu  blei- 
ben, wie  M"^  de  Scudöry  (305)  kaum  der  vierte 
Teil  des  Raumes  gewährt  wird,  mit  welchem  M™"  de 
Maintenon  bedacht  ist  (301).  -M 

Einen  ähnlichen  Mangel  an  Proportion  stellt  es  dar,    * 
wenn  Descartes  ausscbliel'slich  als  Verfasser  des  Dis- 
cours   surlamethode    unter    der  Überschrift  R6-     , 
forme  de  la  prose    (223),    Balzac    und   Voiture    jj 
koordiniert,  zur  Sprache  kommt,    während  seine  ganze,  M 
in    ihrem  Wesen    materialistische  Naturlehre    unerwähnt  1 
bleibt.     So  fehlt    denn    auch  ein  Wort    über  die  Philo- 
sophie   Gassendi''s,    dessen    Erwähnung    als    Lehrer 
Moliferes  doch  unvermeidlich  war  (336),  wobei  die  nichts- 
sagende   Notiz     'mathömaticen     et    philosophe 
fran^ais'  den  Leser  nicht  besonders  fördert.    In  dieser 
Darstellung,    in    welcher    Gassendi,    Cyrano,    Descartes 
(der  Vertreter    der   mechanischen    Naturerklärung)  nicht 
figurieren,  erscheint  das  17.  Jahrh.  frei  von  den  Ketze- 
reien   materialistischer  Weltanschauung,    im    ungetrübten    ^ 
Glänze  des  Idealismus    und  der  Orthodoxie ,    und  dieser   9 
Nimbus  erhält  nur  bei  Molifere  (336)   ein  kleines  Loch,    " 
in  welches    der  Schüler    indessen    nicht   zu  tief    hinein- 
gucken kann. 

Solche   Disproportionen,    solche   Darstellungen    von 
traditioneller  Einseitigkeit  sind  nun  wohl  in  erster  Linie 
durch  den  Druck    zu  erklären,    den    die  Lehrpläne   und 
der  Schlendrian    eines  im  alten  Gleise  fahrenden  Unter-  j 
richts  auf  die  Kompendienschreiber  ausüben.    Sehen  diese  j 


861 


1894.    Litteraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


.362 


denn  gar  kein  Veriiienst  darin,  gegen  diesen  Druck  etwas 
zu  reagieren  und  ihrerseits  etwas  dazu  beizutragen,  dafs 
der  Lehrer  im  Unterriclil  das  geschichtliche  Bild  voll- 
ständiger und  wahrer  zeichne,  als  die  bequeme  Über- 
lieferung und  die  Phrase  es  verlangen? 

Diese  Schulübcrlieferung  stereotypiert  aber  nicht  nur 
Lücken  und  Einseitigkeiten,  sondern  auch  gröbliche  Irr- 
tümer, und  seltsam  nimmt  es  sich  aus,  wenn  sie  sich  da- 
bei den  Anschein  giebt,  als  stelle  ihre  Weisheit  das 
Resultat  der  neuesten  Forschungen  dar,  wie  z.  B.  S.  241  ff. 
unseres  Buches  geschieht,  wo  zu  Kap.  XVII  (La  Tra- 
gödie, Corneille)  der  Schüler  auf  K.  Ritrals  Buch 
über  Alexandre  Hardy  verwiesen  wird. 

Würde  der  stattliclie  Umfang  des  Rigaischen  Buches 
den  Schüler  nicht  verhindern,  es  zu  studieren,  so  würde 
er  zu  seinem  Erstaunen  sehen,  dafs  der  Verfasser  des 
Kompendiums  aus  Rigals  Forschungen  nicht  den  geringsten 
Nutzen  gezogen,  d.  h.  das  Buch  wohl  selbst  nicht  ge- 
lesen bat. 

Das  erhellt  z.  B.  aus  der  Anmerkung  S.  242,  in 
welcher  von  der  französischen  Bühne  aus  der  Zeit  des 
Cid  die  Rede  ist: 

'La  mise  en  sccne  est  tres  primitive.  II 
n'ya  pas  dechangementdedöcor.  Lethöätre 
r  eprösen  t  e  ordinaireraen  t  un  'palais  h,  vo- 
lonte'. L'unique  döcor  du  Cid  fut  une  cham- 
bre  äquatre  portes.  Laprösencedesspecta- 
teurssur  la  scöneperpötuecet  etat  de  choses 
et  contribueJi  rendre  nöcessaire  Tetablisse- 
ment  de  la  regle  de  l'unitö  de  Heu.' 

Hier  drängt  in  chronologischem  Wirrsal  ein  Mifs- 
verständnis  das  andere. 

Die  Inscenierung  ist  zur  Zeit  des  Cid  sehr  kompli- 
ziert nach  dem  mittelalterlichen  System  der  luxtaposition ; 
das  lehrt  ein  Blick  in  die  Scenenbilder  des  Manuskriptes 
Mahölot  auf  der  Pariser  Nationalbiblintbek  (f.  fr.  24330), 
das  eben  von  Rigal  für  sein  Ruch  über  Hardy  ausge- 
beutet worden  ist.  Demgemäfs  war  auch  die  Inscenie- 
rung des  Cid  eingerichtet  und  die  chambre  ;i  quatre 
portes  ist  ein  der  Natur  des  Stückes  und  der  Absicht 
des  Dichters  widerstreitender  Notbehelf  aus  der  späteren 
Zeit,  da  das  palais  ä  volonte  herrschte.  —  Zuschauer 
sitzen  auf  der  Bühne  erst  seit  1657;  zu  dieser  Zeit  aber 
hatte  sich  das  Etablissement  de  1  a  r ö g  1  c  de  1 ' u - 
n i  1 6  de  1  i e u  längst  vollzogen  ! 

Hätte  Verf.  das  Buch  Rigals  gelesen,  so  würde  er 
auch  nicht  mehr  so  keck  sagen,  dafs  Hardy  'die  drama- 
tisclie  Litteratur  Spaniens  in  Frankreich  importiert'  habe 
(242).  Aber  diese  Plirase  ist  nun  einmal  stereotypiert 
und  bildet  das  traditionelle  Korrelat  der  anderen  (24:)1: 
T  h  e  0  p  h  i  1  e  de  V  i  a  u  d  habe  den  spanischen  durch 
den  italienischen  Import  ersetzt,  was  noch  weniger 
Sinn  hat. 

Dafs  es  unrichtig  ist,  zu  sagen,  dafs  dasThäatre 
du  Marais  seit  IIJOO  existiere  und  zuerst  in  derRue 
de  la  Poterie  und  dann  seit  Iti:)."!  in  derRuo-vi- 
eiUe-du  Teniple  etaldiert  gewesen  sei,  war  ebenfalls 
aus  Rigals  Untersuchungen  zu  lernen:  ein  Theütre  du 
Marais  existierte  vor  1634  gar  nicht;  die  Rue  de  la 
Poterie  (Hotel  d'Argent)  gehört  gar  nicht  zum  Mnruis 
und  die  Niederlassung  in  der  Rue-vieiUe-du  Temple 
geschah  1634.  Das  mögen  Bagatellen  sein,  aber  es  sind 
Irrtümer  und  Fliiclitigkeiten,  die  da  am  allerwenigsten 
am   Platze  sind,    wo  in   wenigen  Zeilen  eine  knappe 


Skizze  entworfen  werden  soll  für  Schüler,  denen  die 
Worte  des   Kompendiums  mots  d'Evangile  sind. 

Übrigens  fehlt  es  dem  kurzen  Abschnitt  (241 — 244) 
nicht  an  weiteren  schwerwiegenden  Irrtümern,  von  welchen 
ich  nur  die  Mairet  betreffenden  hervorheben  will.  Die 
neueren  Forschungen  haben  für  Mairets  Stücke  neue 
Daten  ergeben,  die  für  die  französische  Bühnengeschichte 
sehr  wichtig  sind.  Sie  sind  R.  Doumic  unbekannt.  — 
i  Die  Lektüre  der  Vorrede  zur  Si  Ivanire  (1631)  wird 
ihn  auch  lehren,  dafs  da  zwar  von  l'unite  d'action 
und  l'ordre  du  tenips,  nicht  aber  von  der  unitö 
de  Heu  die  Rede  ist.  Mairet  steht  durchaus  auf  dem 
Boden  der  kombinierten  mittelalterlichen  Scene;  er  ver- 
wirft nur  den  allzu  starken  Scbauplatzwechsel,  und 
so  ist  denn  auch  die  Sophonisbe  (1634,  gedruckt 
163.5)  durchaus  nicht  mit  unitö  de  lieu  geschrieben, 
sondern  verlangt  einen  kleinen  Ortswechsel  im  letzten 
Akt.  Aber  es  wird  nun  einmal  in  den  Schulen  gelehrt 
und  in  den  Kompendien  gedruckt :  Mairet  ist  der  Pionier 
auch  der  Ortseinheit  und  seine  Sophonisbe  die  erste 
Tragödie  conforme  aux  trois  unitös. 

Charakteristisch  ist,  dafs  gerade  in  der  Darstellung 
des  grand  siecle  sich  Stellen  finden,  die  so  flüchtig 
redigiert  und  so  antiquiert  sind,  und  zwar  in  einem 
Buche,  das,  aus  der  Zahl  der  Auflagen  zu  schliefsen. 
eine  grofse  Verbreitung  in  den  französischen  Schulen 
haben  mufs. 

Der  kundige  Leser  wird  in  diesen  Teilen  des  Buches, 
welche  die  neufranzösische  Litteratur  behandeln,  auch  da, 
wo  ihm  gröbliche  Irrtümer  nicht  begegnen,  eine  fort- 
laufende Ungenauigkeit  der  Angaben  finden. 
Man  nehme  z.  B.  die  Jahreszahlen  der  ersten  fünf 
Seiten  von  Kap.  XXX  (Voltaire);  je  die  vierte  Zahl 
ist  falsch  (455  ff.). 

Voltaires  Aufenthalt  in  Circy  beginnt  nicht  1735, 
sondern  schon  1734;  in  den  Dälices  wohnt  Voltaire 
nicht  seit  1753,  sondern  seit  1755;  sein  Oedipe  wurde 
nicht  1719,  sondern  1718  aufgeführt:  Voltaire  wurde 
nicht  am  2.  Mai  1726,  sondern  schon  am  29.  oder 
30.  April  aus  der  Bastille  entlassen;  der  Temple 
du  gont  wurde  dem  Publikum  erst  1733  (und  nicht 
1731)  übergeben;  die  Marquise  du  Chatelct  starb 
am  10.  September  (nicht  Dezember)  1749;  Voltaires 
Zusammensein  mit  ihr  dauerte  15  und  nicht  blofs  10 
.Jahre. 

Ich  bin  der  Meinung,  dal's  die  Angabe  des  genauen 
Todestages  der  Marquise  du  Chatelet,  sowie  des  Tages, 
an  welchem  Voltaire  1726  die  Bastille  verliefs.  in  einem 
Kompendium  sehr  überflüssig  ist ;  will  man  sie  aber 
machen,  so  mache  man  sie  genau  und  richtig.  — 

Aus  der  ganzen  iiarstellnng  des  IS.  «Tahrh.  spricht 
die  Feindseligkeit  gegen  die  Führer  der  Aufklärung,  die 
jetzt  in  einem  Teil  der  französischen  Kritik  herrscht. 
R:  D.  hat  für  diesen  Abschnitt  seines  Buches,  wie  die 
Vorrede  lehrt,  sein  Heft  aus  den  Vorlesungen  F.  Brune- 
ti^res  benutzt ;  die  schlechte  Laune  des  Leiirers  klingt 
im   Buche  des  Hörers  nach. 

Dabei  fällt  nun  für  die  Aufklärer,  die  ja  nur  sehr 
geteilte  Rewuiiderung  verdienen,  viel  ungerechte  Herab- 
setzung al).  Ich  greife  auch  hier  nur  einen  Fall  heraus. 
Man  habe,  heifst  es  S.  464,  aus  Voltaire  mit  Unrecht 
einen  Apostel  der  Toleranz  gemacht,  denn  Voltaire  sei 
für  Toleranz  nur  eingetreten,  quand  il  s'est  senti 
p 0 r  t  6  p a r  1' o p i  n  i o n  de  tonte  1' E u r o p e :  auch 
habe  er  bekanntlieh  geschmacklose  Witze  über  Glaubons- 

26 


363 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


364 


Verfolgungen  gemacht,  wofür  zwei  Speeimina  beigebracht 
werden,  die  sich  ja  vermehren  liel'sen.  Ich  glaube,  Vol- 
taire hat,  wie  jeder  von  uns,  Anspruch  darauf,  nach 
seinen  ernsten  Urteilen  und  seinen  Handlungen  und  nicht 
nach  den  schlechten  Witzen  eines  lustigen  Briefes  ge- 
richtet zu  werden.  Wie  diese  ernsten  Urteile  Voltaires 
lauten,  das  weils  gewils  Verf.  auch,  und  wenn  er  die 
Reihe  der  Briefe  durchlesen  wird,  in  denen  Voltaire  ge- 
rade den  i'all  Calas  verfolgt  (seit  dem  22.  März  1762), 
dann  wird  er  auch  erkennen,  dafs  Voltaire  hier  eingreift, 
ohne  die  öffentliche  Meinung  abzuwarten ;  die  hat  viel- 
mehr sein  Auftreten  aligewartet. 

Den  thatsächlichen  ideengeschichtlichen  Verhältnissen 
wird  übrigens  auch  in  der  Darstellung  des  18.  Jalirh. 
wieder  Gewalt  angethan.  Die  Auf  k  lärungslitteratur 
im  engeren  Sinne,  das  heiCst  z.  B.  Voltaires  philosophische 
und  theologische  Schriftstellerci,  ist  kaum  erwähnt.  Aus 
der  Zeit  in  Ferney,  die  gerade  sie  hauptsächlich  aus- 
füllt, ist  einzig  und  nur  ganz  beiläufig  zwischen  der 
Histoire  de  Russie  und  den  Commentaires 
sur  Corneille  (463)  der  Dictionnaire  philo- 
sophique  genannt,  nicht  mehr,  nicht  weniger.  Scheu 
geht  das  Kompendium  gerade  an  dieser  Thätigkeit  Vol- 
taires vorüber,  die  tiefere  Spuren  im  Geistesleben  Euro- 
pas zurückgelassen  hat,  als  dasSiecle  de  Louis  XIV 
oder  die  Henriade.  Diese  gewaltthätige  Verschiebung 
der  geschichtlichen  Verhältnisse  ist  offenbar  in  usum 
delphini  geschehen;  als  ob  man  mit  einigem  Takt  und 
mit  ernstem  Streben  nach  Objektivität  nicht  auch  hier 
dem  Schüler  die  historische  Wahrheit  sagen  könnte! 
Ist  es  wohl  derselbe  Geist  der  Engherzigkeit,  der 
das  Kompendium  verhindert,  einem  weltbewegenden  Buche 
wie  der  Nouvelle  Heloise  (492)  mehr  als  drei 
Zeilen  zu  widmen? 

Drei  Zeilen  füi-  die  Nouvelle  Heloise  und 
fünf  lange  Seiten  für  den  Schönschwätzer  J e a n - 
Lo  uis  Guez  de  Balzac,  von  dessen  Werken  D.  selbst 
sagt:  on  serait  embarassö  pourtant  d'y  trou- 
ver  une  idi5e  personelle  ou  tout  simpJ ement 
une  idee  (225)  —  dieses  Verhältnis  charakterisiert  den 
litteraturgeschichtlichen  Unterricht  in  den  französischen 
Schulen  beredter,  als  lange  Auseinandersetzungen  es  ver- 
möchten. 

Er  ist  zur  Routine  geworden  und  über  den  Leisten 
dieser  Routine  werden  die  Kompendien  geschlagen.  Nach- 
dem die  R  e  V  u  e  b  1  e  u  e  die  Frage  des  verknöcherten 
Philosophieunterrichts  der  Gymnasien  auf  die  Tages- 
ordnung gebracht  hat,  wird  sie  vielleicht  auch  diejenige 
des  nicht  weniger  steril  gewordenen  Litteraturunteriichts 
angreifen.    — 

Einen  schwachen  Punkt  des  Doumicschen  Buches 
bilden  die  bibliographischen  Angaben.  Um  dem  Schüler 
zu  nützen,  mülsten  sie  bestimmter  sein.  Was  soll  er 
mit  einer  Angabe  anfangen,  die  ihn  am  Schlüsse  des 
23.  Kapitels  {über  Roman,  Drama  und  Lyrik  des 
18.  Jahrh.)  verweist  auf:  Brunetifere,  Nouvelles 
ötudes  critiques  (501)?  Eine  derartige  Biblio- 
graphie ist  blofse  Phrase.  Auch  das  alphabetische  Re- 
gister ist  fluchtig  gemacht. 

Zu  loben  ist  im  ganzen  die  Einteilung  des  Stoffes 
und  die  Zusammenfassung  der  Hauptiesultate  in  über- 
sichtlichen Rekapitulationen  am  Schluls  der  einzelnen 
Abschnitte. 

Der  Verfasser,  der  durch  seine  interessanten  Dar- 
stellungen   aus  dem  Gebiete  der  modernen  Litteratur  in 


den  letzten  Jahren  bekannt  geworden  ist,  verfügt  über  einen 
glücklichen  Ausdruck;  er  weils  gut  zu  charakterisieren, 
und^  eine  Reihe  von  Bildern  aus  der  langen  Galerie, 
durch  die  er  uns  in  seinem  Kompendium  führt,  sind 
wohlgelungen  und  fesseln  den  Blick.  Er  brachte  ein 
unbestreitbares  Talent  für  seine  Aufgabe  mit;  vielleicht 
hat  er  sie  gerade  deswegen  zu  leicht  genommen. 

Die  Librairie  classique  P.  Delaplane  ziert 
das  Titelblatt  dieses  Schulbuchs  sinnreich  mit  dem  Bilde 
des  Säemanns.  Leider  aber  ist  der  Samen,  der  hier 
ausgestreut  wird,  mit  viel  Spreu  vermischt,  und  es  finden 
sich  viele  taube  Körner  darunter. 

Zürich.  H.  Morf. 

Gilbert  Bloch,  Die  Reform  der  französisclieii  Ortho- 
graphie im  Auschlufs  ;ni  die  Petition  von  Havct,  pro- 
fesseur  au  College  de  Franee  an  die  Acaü^mie  frangalse. 
Aarau  1894. 

Grofse  Aufregung  erregte  unter  allen ,  die  sich  mit 
dem    Studium    des  Französischen    beschäftigen,    die    im 
Jahre  1893    auftauchende  Nachricht,    dafs   die  von    der 
Akademie   eingesetzte  Kommission,    welche  sich  mit   der 
Frage  der  Orthographie  zu  beschäftigen  hatte,  im  Januar 
■durch  ihren  Vorsitzenden,  den  Vicedirektor  der  Akademie 
von  Paris,  Prof.  Grcard,  einige  weitgehende  Reformvor- 
schläge   gemacht   habe,    über   welche    lebhaft    debattiert 
worden  sei.     Allerhand  Nachrichten    darüber    kamen   in 
die  Zeitungen;  doch  verlautete  nichts  Offizielles,  und  nur 
gelegentlich  erfuhr  man,   dals  sich  Männer  wie  Fran(;ois 
Coppöe,  SuUy  -  Prudhomme  und  der  Herzog  von  Anmale 
entschieden    gegen    diese    Reform    ausgesprochen    hätten 
und  dals  eine  die  letzte  Schreibweise  der  Akademie-Aus- 
gabe von  1878    wesentlich  umgestaltende  Ausgabe    noch 
in    weitem    Felde    sei.     Da    erschien    das    obengenannte 
Buch,  das  trotz  mancher  für  die  Hauptfrage  unwichtiger 
und  allzulang  ausgesponnener  Artikel   und  verschiedener 
Fehler   im  einzelnen    doch    vieles  interessante    und    zur 
Orientierung  in  jener  wichtigen  Frage  dienende  Material 
beibringt,  welches  nicht  jedem  leicht  zugänglich  ist.     In 
einem  kurzen  Vorworte,    in  welchem    der  Verfasser  sich 
auf  die  Seite  der  RJeformer  stellt,  das  aber  mehrere  un- 
richtige Angaben    über  den    französischen  Unterricht   in 
Deutschland  macht,   fordert  er  auch  für  die  Schweiz,  was 
die  neue  Schulordnung  bei  uns  als  besonders  zu  erstreben 
hervorhebt,    weniger  Grammatik    und    mehr   Lesen    und 
Konversation.    Auf  S.  l;i  beginnt  dann  ein  Kurzer  (?) 
Abrifs  der  allgemeinen  Geschichte  der  fran- 
zösischen   Sprache,    der    umsoweniger    in    solcher 
Weitschweifigkeit    (bis    S.  95)    zu    behandeln    war,    als 
es  dem  Autor,    wie  er  sehr  häufig  beweist,    an  exakter 
philologischer  Schulung  und  an  gründlicher  Kenntnis  der 
einschlägigen   Litteratur    fehlt,    durch    welche   jedenfalls 
häufig   grofse   Lücken    in    den    angeführten  Quellen    und 
schiefe  Urteile  über  Sprachanschauungen  (^wie  auf  S.  21 
u.  s.  w.)    erklärlich   werden    (vgl.  S.   16  unten,    24,    25 
unten  u.  s.  w.).    Auch  wenn  er  in. dem  auf  A.  Romanische 
Epoche  folgenden  Abschnitte  B.  Altfranzösische   Epoche 
(9.  — 14.  Jahrh.)  auf  S.  32  sagt:    einfacher,  klarer  und 
deutlicher  als  im  12.  und  13.  Jahrh.  sei  das  Französische 
nie  gewesen,    so  ist  das  doch  nur  eine  schwerlich  anzu- 
erkennende Behauptung;  und  Urteile  wie  S.  50  über  die 
Anrede  im  Altfranzösischen   oder  146  über    das  stumme 
h  oder  Übersetzungen    (vgl.  174),    wie  die  von  dont  or 
ni  at  nul   prot    (S.  33)    lassen   seine  Kenntnis    des  Alt- 
französischen nicht  in  einem  sehr  glänzenden  Lichte  er- 


I 


365 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


366 


scheinen.  Auch  in  Abschnitt  C.  (Mittelfranzösische  Sprache) 
linden  sich  allerliand  interessante  Einzelheiten  über  den 
Fortgang  der  Schreibung  und  die  sie  bedingenden  Ein- 
flüsse neben  Unrichtigkeiten,  wie  S.  51  über  die  Stellung 
Ronsards  zu  Du  Bartas'  Neuerungen.  In  D.  (Neufran- 
zösische Epoche)  linden  sich  noch  mehr  als  im  früheren 
für  den  Hauptgegenstand  sehr  überflüssige  Exkurse,  z.  li. 
S.  72  über  die  Frage,  ob  die  französische  oder  die  eng- 
lische Sprache  die  schon  lange  geträumte  Universalsprache 
werden  könne,  S.  74  über  französische  Wörter  im  Eng- 
lischen (obenein  sehr  mangelhaft),  S.  76  über  englische 
im  Französischen,  deren  sehr  unvollständige  Liste  aus 
einem  von  mir  in  Görlitz  1889  gehaltenen  Vortrage  be- 
deutend ergänzt  werden  könnte;  S.  77  über  Neologismen 
und  S.  81  über  die  Ausbreitung  der  französischen  Sprache 
und  die  Gesellschaften,  welche  sich  um  dieselbe  bemühen  ; 
S.  87  über  den  Fortschritt,  den  die  französische  Sprache 
in  Frankreich  selbst  macht,  mit  allerhand  schiefen  Be- 
merkungen, besonders  über  die  jetzige  provenzalisclie 
Sprachbewegung  der  Felibre  (über  die  Ableitung  dieses 
Wortes  bringt  er  S.  92  auch  eine  ganz  sonderbare  An- 
sicht vor). 

Doch  wir  wollen  die  Ausstellungen ,  die  wir  noch 
an  vielen  Punkten  machen  könnten ,  nicht  vermehren, 
um  nicht  den  Eindruck  hervorzurufen,  als  gingen  wir 
nur  systematisch  darauf  aus,  zu  tadeln.  Vieiraehr  er- 
kennen wir  gern  den  Wert  an ,  welchen  der  zweite 
Teil  der  Arbeit  beanspruchen  kann,  nur  dafs  auch  hier 
die  rechte  Übersichtlichkeit  und  chronologische  Ordnung 
fehlt,  wie  sie  sich  bei  Didot,  Observations  findet.  Auf 
S.  96  beginnt  das  Kapitel  von  den  neuesten  Reform- 
bestrebungen  mit  einem  Dialoge  nach  Francisque 
Sarcey,  bespricht  kurz  eine  vom  Prof.  Raoux  in  Lau- 
sanne 1865  in  Paris  erschienene  Reformschrift  (Ortho- 
graphe  rationelle  ou  ecriture  piionötique),  welche  die 
Begründung  der  Societö  nöographique  suisse  et  ötrangere 
in  Lausanne  hervorrief.  1870  erschien  dann  von  der- 
selben le  programe  oficiel  de  la  nouvelle  ortografe  und 
das  Echo  des  Reformes  (Lausanne);  1873  aber  ging  eine 
Petition  k  MM.  les  membres  de  l'Acadämie  en  vue  d'une 
simplification  de  l'orthographe  von  Paris  aus.  Nachdem 
dann  Paul  I'assy  1877  Los  Sons  du  Fr.in^'ais  veröffentlicht 
hatte,  bildete  sich  auf  seine  Anregung  1886  die  Sociöte 
de  la  Röforme  orthographique  in  l'aris ,  deren  Petition 
an  die  Acadömie  Bloch  S.  99  mitteilt.  1887  entstand 
die  Associacion  fonetique,  und  der  französische  Lelirer- 
tag  zu  Paris  richtete  an  die  .\cad6mic  das  Ersuchen  um 
sachliche  Vercinfaciiung ,  während  sich  auch  Havet  in 
einem  bei  Bloch  S.  99  abgedruckten  Briefe  an  Passy 
(25.  Febr.  1887)  der  Bewegung  anschlols.  Auf  S.  102 
folgt  aus  dem  Bulletin  mensucl  de  le  sociötiS  de  reforme 
eine  Apologie  derselben  unter  dem  Titel  'Recul'  und 
S.  104  ein  weiterer  einschlägiger  .Vrtikol  "Pourciuoi  jias" 
aus  demselben  Organe.  Naci\  dem  Erscheinen  von  Didot  s 
Observations  sur  rorthographe  franvaiso  und  einem  S.  105 
ausführlich  besprochcaen  Artikel  von  Darniesteter  (Revue 
pedagogique,  .luni  1888\  kamen  noch  Lebaigue  (^S.  109) 
und  Cli'dat  mit  Vermittelungsvorschlägen ,  1890  aber 
(28.  März)  Havet  mit  seiner  Petition  an  die  Academie, 
welche  von  6500  Franzosen,  ;i37  Belgiern  und  Sdiweizern 
und  von  118  Lehrern  des  Französischen  im  .\uslande 
unterzeichnet  wurde.  Havet  stand  auf  der  Seite  der 
Gemärsigtcn,  und  da  er  wie  Bröal  (La  reforme  de  l'ortho- 
graphe fran^aise,  Paris  1890)  die  Reformer  in  drei  Huupt- 
gruppen  teilt ,   so  bespricht  Bloch  S.    111    zunächst    die 


Forderungen  der  Gemäfsigten,  welche  eine  Reform 
auf  historischer  Grundlage  wollen,  eingehend  in  Bezug 
auf  folgende  Punkte:  Plural  auf  x,  Verdoppelung  von 
t  und  l,  Doppelkonsonanten,  Substantive  auf  -tion 
und  unnütze  Buchstaben ,  von  denen  freilich  einige  nur 
aus  Unkenntnis  der  richtigen  Ableitung  geschrieben 
werden.  Unter  B  die  Radikalen  oder  Neographen 
(die  Ableitung  dieses  Wortes  wird  erklärt!)  redet  er 
ausführlich  von  dem  schon  oben  S.  97  und  nachher 
wieder  unter  den  Phonetikern  (S.  163)  eingehend  be- 
handelten Raoux  und  giebt  nach  einer  Liste  der  bedeu- 
tendsten Vertreter  dieser  Richtung  seit  Sylvins  sehr  aus- 
führlich die  sieben  Hauptpunkte  ihrer  Forderungen :  die 
Ersetzung  von  fh,  ph,  ch,  y,  x ;  von  g  durch  j  und 
weich  s  durch  3 ;  an  und  en,  ance  und  ence,  -tion  und 
-sion,  unnütze  Buchstaben  und  trait  d'union,  wobei  ge- 
legentlich auch  Gröard  (148  und  154)  kurz  gestreift 
wird,  ohne  dafs  er  aber  seine  Reform  vorschlage  in  ex- 
tenso bringt.  S.  160  folgen  C  die  Phonetiker,  deren 
Hauptvertreter  er  kurz  bespricht,  wobei  er  hauptsächlich 
Marie  (1829),  Feline  (1848)  und  nach  nochmaliger  Be- 
sprechung von  Raoux  Passy  ausführlicher  behandelt,  aber 
sich  gegen  ihre  weitgehenden  Wünsche  erklärt.  Nach 
nochmaliger  Erwähnung  von  Havels  Buche  bespricht  er 
(S.  174 — 1841  im  III.  Kap.  weitläufig  die  jetzigen  eigen- 
tümlichen und  vielfach  mit  Recht  angefochtenen  Regeln 
über  die  Formen  des  Participe  passö  und  seine  Kon- 
gruenz; ob  aber  seine  Schlufsfolgerung  (S-  183),  das 
Participe  solle  mit  avoir  immer  unveränderlich,  mit  etre 
stets  veränderlich  sein,  ungeteilten  Beifall  finden  wird, 
ist  sehr  zu  bezweifeln,  wie  er  ja  selbst  wenig  Vertrauen 
zu  der  Annahme  dieser  Regel  hat  Das  IV.  Kap.  bringt 
den  Wortlaut  von  Havels  Petition  1890  und  dahinter 
(S.  188)  wieder  eine  auf  die  Rechtschreibung  wenig  Be- 
zug habende  Petition  von  M"""  Gagneur  an  Jules  Claretie 
über  die  mangelnden  l^eminina  zu  auteur,  "crivain  a.  s  w. ; 
dann  das  hochinteressante  Cirkular  des  Unterrichtsministers 
Bourgeois  vom  27.  April  1891  in  Bezug  auf  die  wün- 
schenswerten .-VnderungLMi  der  Schreibweise.  Im  Kap.  VI 
(die  Stellung  der  .\kademie  zu  der  Petition)  (S.  199 1 
gellt  er  die  einzelnen  .Vuflagen  des  Wörterbuches  durch 
bis  zur  letzten,  die  er  wunderbarerweise  stets  1877  statt 
1878  datiert,  und  handelt  dann  vom  Dictionnaire  histori- 
que,  das  ja  freilich  viel  Spottreden  veranlafst  hat,  ohne 
aber  die  Sitzungen  der  akademischen  Kommission,  welche 
über  Greards  Vorschläge  verhandelt  hat,  eingehender  zu 
erwähnen,  t'ber  diese  wären  Einzelheiten  mitzuteilen 
gewesen  nach  den  Berichten  im  Temps  vom  29.  Januar. 
8.  und  31.  August  1893.  im  Figaro  8.  August  1893 
von  M.  du  Camp  und  besonders  nach  dem  .\ufs;itie  von 
Brdal  in  der  Revue  des  Deux  Mondes  "La  reforme  ortho- 
graphique et  le  rapport  de  M.  Greard'  (1.  Novbr.  1893). 
der  sich  freilich  auf  einen  sehr  zahmen,  vermittelnden 
Standpunkt  stellte  (vgl.  Revue  Dezember  18^9).  In 
einem  weiteren,  nach  den  früheren  Ausführungen  ziemlich 
überflüssigen  VII.  Abschnitt  behandelt  Bloch  S.  247  noch 
einmal  die  Gründe  der  Reform,  von  welcher  nbri- 
gens  inzwischen  die  Revue  de  philologie  frani;aise  und 
die  Revue  des  langues  romanes  schon  einige  Punkte  in 
iliren  Spalten  eingeführt  haben  Zum  Schlufs  macht  er 
8.  228  und  229  seihst  zehn  Roformvorschläge.  die  aber 
die  Franzosen  wohl  kaum  so  ohne  weiteres  annehmen 
werden,  wenn  sie  auch  nicht  ganz  Copp^es  Äulserung 
zustimmen  werden:  lorthographe.  c"est  la  dcrni^re  aristo- 
cratie  qui  nous  reste.    C'est  la  gn'ice  et  la  beaute  de  la 

20* 


367 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


368 


langue.  Je  suis  pour  les  exceptions.  Une  langue,  pas 
plus  qu'uuc  femme,  iie  doit  etre  facile  (Mon  Fraiic- 
Parler  S.  109).  Ob  der  auf  der  letzten  Seite  (234) 
geäufserte  (iedanke:  'bis  1925  wird  und  niufs  die  Reform 
der  französischen  Orthograjdiie  eine  vollendete  Tliatsacbe 
sein'  sich  bewahrheiten  wird,  ist  uns  sehr  fraglich.  Das 
Bucli  aber  empfehlen  wir  trotz  mancher  stilistischer  Un- 
ebenheiten (Vgl.  S.  25,  54,  183  unten,  188)  und  einiger 
weniger  Druckfehler  wie  S.  80  au  voleurs,  Villemin  (201) 
und  Lionne  (25)  doch  jedem,  der  sich  über  die  bren- 
nende Frage  der  Ortographiereform  orientieren  will,  da 
es.  wie  oben  dargelegt,  neben  vielem  Entbehrlichen  eine 
grolse  Menge  interessanten  Materials  und  wertvollen  ge- 
schichtlichen Stofl"  bietet. 

Brandenburg.  K.  Sachs. 

Charles  Joret,  La  rose  dnns  Tantiquit^  et  aa  in.oyen 
äge.  Histoirc,  legendes  et  symbolisme.  Paris,  Emile 
Bouillon.     1892.    X  u.  480  S.    8. 

Von  Charles  Joret,  dem  bekannten  Professor  der 
ausländischen  Litteiaturen  an  der  Facultö  des  lettres  zu 
Aix ,  ist  man  seit  einer  langen  Reihe  von  Jahren  vor- 
treffliche Spenden  zur  neueren  Litteraturgeschichte  ge- 
wöhnt. Insbesondere  rechnet  er  zu  denjenigen  fran- 
zösischen Philologen ,  die  einerseits  das  neuere  deutsche 
Schrifttum  gründlich  studieren,  um  namentlich  dessen 
Wechselbeziehungen  mit  dem  französischen  aufzudecken 
andererseits  den  ruhelosen  Strom  deutscher  Fachmono- 
graphien mit  prüfenden  Blicken  begleiten.  Ich  unterlasse 
nicht,  hier  auf  die  symptomatische  Bedeutung  dieser  Eigen- 
tümlichkeit hinzuweisen,  angesichts  des  hohen  Ansehens, 
das  Joret,  Correspondant  de  Tlnstitut,  bei  seinen  Lands- 
leuten mit  Recht  geniefst.  Dals  der  Mann,  der  —  vor 
mehreren  Jahrzehnten,  bedenke  man  —  seine  Sorbonne- 
Studien  in  Heidelberg  und  Bonn  zu  ergänzen  für  nötig 
erachtete,  ausführlich  Themata  behandelte  wie  „Herder 
et  la  renaissance  littöraire  en  Allemagne  au  XVIII. 
siöcle"  (1875),  „La  littörature  allemande  au  XVIII.  siecle 
dans  ses  rapports  avec  la  littörature  frangaise  et  avec 
la  littörature  angiaise"  (1876),  „Des  rapports  intellec- 
tuels  et  littöraires  de  la  France  avec  l'Alleniagne  avant 
1789"  (1884),  nimmt  kaum  wunder  (vgl.  Fränkel  in 
Mag.  f.  d.  Lit.  des  In-  u.  Auslandes  59,  342  f.).  In 
allen  seinen  Arbeiten  bricht  ein  Trieb  zu  vorurteilslosem 
Vergleichen  der  verschiedenen  Litteraturen  als  Grundzug 
durch,  gestützt  von  sicherster  und  umfänglichster  Belesen- 
heit. Wie  in  jenen  genannten  Büchern  offenliart  er  auch 
in  dem  jüngsten  Erzeugnisse  seines  Fleifses  die  Lust, 
litterarische  Thatsachen  vor  einen  kulturhistorischen 
Spiegel  zu  rücken ,  und  da  er  in  dieser  leicht  mifs- 
glückenden  Behandlungsweise  als  Meister  gelten  darf, 
haben  wir  hier  auf  seine  älteren  Veröffentlichungen  zurück- 
gegriffen. 

Joret  betritt  das  diesmal  bepflügte  Feld  nicht  als 
Neuling.  Man  dankt  ihm  schon  eine  Schrift  über  die 
„Flore  populaire  de  la  Normandie"  (1887),  eine  Be- 
arbeitung von  „Les  incantations  botaniques  du  manuscrit 
F.  277  de  la  Bibliotheque  de  l'Ecole  de  mödecine  de 
Montpellier"  (1888),  endlich  eine  Untersuchung  über 
„La  legende  de  la  rose  au  moyen  äge  chez  les  nations 
romanes  et  germani(iues"  (1891),  welch  letzterer  Beitrag 
zur  Festschrift  gelegentlich  Gaston  Paris'  25jäbrigen 
Doktorjubiläums  natürlich  mit  vorliegendem  Werke  (das 
Joret  bescheiden  „un  complöment"  dazu  nennt)  durch 
viele  Brücken    verbunden    ist.      Jorets   neueste    Leistung 


beruht  auf  fast  erschöpfendem  Durchforschen  antiker 
und  mittelalterlicher  Denkmäler;  morgenländische,  in 
erst^er  Linie  [lersischc  und  arabische  Poesie  steuerten 
nicht  weniger  Belege  bei  wie  althellenische  und  römische. 
Hierbei  sei  des  ungemein  anziehenden  Aufsatzes  der 
Gräfin  Krsilia  Caetani  Lovatelli  über  „Die  Rose  im  Alter- 
tum" gedacht,  der  Nr.  3  ihrer  „Römischen  Essays" 
(deutsch,  Leipzig  1891)  bildet;  E.  B.  gab  in  Nr.  13 
der  „Zeitung  f  Litteratur,  Kunst  und  Wissenschaft  des 
Ilaniliurgischcn  Correspoudenten  1892"  einige  Korrek- 
turen dazu,  J.  Mähly  vermifste  Blätter  f.  litt.  Unterh. 
1891  S.  734  Anmerkungen.  Natürlich  entstammt  aber 
die  überwiegende  Menge  von  J.s  Beispielen  der  ger- 
manischen und  der  romanischen  Poesie,  sowie  dem  Mittel- 
latein. 

Leider  blieben  J.  einige  inhaltreiche  Spccialhülfs- 
mittel  —  alle  allgemeineren  Werke,  auch  die  über 
Pflanzensymbolik,  übergehe  ich  —  unbekannt:  Doli,  Der 
Rosengarten  (Lpz  1855);  Jamain,  Les  roses  (Par.  1872); 
von  Schriften,  die  das  kulturhistorische  und  folkoristische 
Element  zur  Aussprache  bringen :  P.  Cassel ,  Rose  und 
Nachtigall  (Berl.  1860);  Nietner,  Die  Rose,  ihre  Ge- 
schichte, Arten,  Kultur  u.  s.  w.  (Berl.  1880);  J.  Essel- 
.born,  Die  Rose,  der  Blumen  Königin.  Ursprung,  Sagen, 
Legenden,  Volksglauben,  Poesie,  Geschichte,  Verwertung 
u.  s.  w.  (Kaiserslautern  1890);  M.  Bienengräber,  Die 
Rose  in  Geschichte  und  Dichtung.  Vortrag  (llerl.  1891). 
Bedauerlich .  dafs  sogar  französische  Veröffentlichungen, 
wie  Vibert's  „Essai  sur  les  roses"  (Par.  1824 — 30)  J. 
unzugänglich  blieben ,  wie  er  in  der  „Bibliographie"  ge- 
wissenhaft mit  Sternchen  anzeigt. 

Im  einzelnen  ist  nur  wenig  anzumerken.  Verschiedene 
Motive  der  deutschen  Volkspoesie  entgingen  der  rich- 
tigen Auslegung,  so  das  Rosenbrechen,  das  Rotröslein 
als  Symbol  des  geliebten  Mädchens,  der  Rosengarten 
mit  seinem  landschaftlichen  Hintergründe,  den  ein  neuerer 
Lyriker,  Adolf  Ritter  von  Tschabuschnigg,  im  „Ritt  nach 
dem  Rosengarten"  mit  Heimatbegeisterung  aufleben  liefs; 
übrigens  heifst  „Rosengarten"  neuerdings  eine  Ulk-Ritter- 
schaft in  Linz  (Flögel-Ebeling,  Gesch.  des  Grotesk-Ko- 
mischen, S.  397),  gewif's  in  Anlehnung  an  den  einem 
tiroler  Naturspiel  nachgeahmten  „Klub"  der  Heldensage. 
Zum  Proverbialen :  Dem  lateinischen  „in  rosis  viverc" 
entspricht  das  deutsche  „nicht  auf  Rosen  tanzen  (gebettet 
sein)",  französisch  „il  n'y  a  point  de  si  belle  rose,  qui  1 
ne  devicnnc  grafte-cti'^  ;  vgl.  auch  Körte,  Die  Sprich- 
wörter u.  sprichwörtl.  Redensarten  der  Deutschen,  2.  Aufl. 
S.  380  Nr.  6381—6386,  besonders  die  Note  zu  6382; 
ferner  Fränkel  in  d.  Vierteljahrschr.  f.  Litteraturgesch. 
IV,  379  mit  Anm.  43.  Auf  manche  interessanten  Züge 
macht  R.  Sprenger  in  d.  Engl.  Stud.  XVII,  321  auf- 
merksam, gelegentlich  einer  Stelle  in  Byrons  „Bride  of 
Abydos".  Die  von  ihm  angezogene  wichtige  Notiz  Kober- 
steins  findet  sich  in  dessen  Vermischten  Aufsätzen  z. 
Litteraturgesch.  u.  Ästhet,  S.  57  f.  (vgl.  W.  Wagner 
i.  Arch.  f.  Litteraturgesch.  VI,  125  und  Liebrecht  ebd. 
589).  Alle  in  einer  der  genannten  von  J.  nicht  benutzten 
Arbeiten  vorgebrachten  Dinge  haben  wir  hier  nicht  wieder- 
holt. Das  Buch  ist  überaus  korrekt  gedruckt,  meistens 
auch  in  deutschen  Titeln,  und  in  der  bekannten  splen- 
diden Weise  ausgestattet ,  die  so  oft  den  deutschen  Ge- 
lehrten zum  Neid  anstachelt.  Übersichtlichkeit  braucht 
bei  Charles  Joret,  dessen  Gruppierungskunst  wir  längst 
schätzen,  ebensowenig  gelobt  zu  werden  wie  der  flüssige 
Stil  und  die  Anmut  der  Darstellung.     In  der  That  liest 


369 


1894.    Literaturblatt  für  giM-manische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


370 


sich  das  ausgezeichnete  Buch,  dessen  sachliche  Seite  kaum 
Anlafs  zum  Tadel  liefern  dürfte,  so  leicht  und  fesselnd, 
(lafs  man  sich  häutig  nach  dem  Blumenparadiese  Süd- 
trankreichs versetzt  wähnt,  wo  der  Verfasser  lebt  und 
wirkt.  Dort  versteht  man  dessen  Motto  „La  rose  est 
plus  que  nal  autre  flors  belc"  (Chrestien  von  Troyes, 
Cliges  208)  sinniger  als  wir,  die  wir  gleichwohl  in  J.s 
Darbietung  weit  mehr  sehen  als  seine  eigene  Beurteilung 
(p.  X),  un  chapitre  du  planllorc. 
München  (Stuttgart). 

Ludwig  Fränkel. 

Zeitschriften. 

Neupbil.  Centralblatt  VIII,9:  Rademacher,  Das  deutsche 
Volkslied.  —  Bornard,  Les  annalos  politiqtio.s  et  littc- 
raircs.  — 

Indogeriiian.  Forschnnpen  IV.  Anzeiger:  V.  Michels, 
Mfycr,  Essays  und  Studien  zur  Sprachgeschichte  und 
Volkskunde.  —  W.  Victor,  Passy,  Etudo  sur  les  change- 
ments  phonet.  et  leurs  caracteres  geiieraux.  —  II.  Th  urn- 
eysen,  Les  mots  latins  dans  les  laugues  brittoniques. — 
G.  Kossinua,  Much,  Deutsche  Stauunsitze.  —  A.Leitz- 
mann,  ßraudsteter.  Die  Luzerner  Kanzleisprache  12.50 
bis  1600.  -  G.  Morgens  fern,  Lundell,  Svengk  ordlista 
med  retbrmstavning  ock  uttals  boteekning.  —  W.  Meyer  - 
Lübke,  Die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  des  Vul- 
giirlateiu  1891 — 1892.  —  Fr.  Kauffman n ,  Zur  deutschen 
Dialektkunde. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde  IV,  3:  H.  F.  Feilberg, 
Die  Zahlen  im  dänischen  Brauch  und  Volksglauben.  — 
K.  Maurer,  Die  H(3llc  auf  Island.  —  Frz.  Ilwof,  llaus- 
und  Hofniarken.  —  P.  Sartori,  Der  Schuh  im  Volks- 
glauben. —  C.  Dirksen,  Aus  Meiderich. —  E.  Fränkel, 
Nordthüringer  Volkssagen.  —  Ad.  Pi  chler,  Dialektpoesie 
in  Tirol.  —  ii.  Diels,    Das  Lied    vom  Pater   Guardian. 

—  K.  W.,  Steyerm.arkischer  Raufjodl. 

Archivio  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolari  XIII,  2: 
G.  Pitre,  Alterazione  di  alcuni  proverbi  in  Sicilia.  — 
(i.  Calvi  a,  Formole  di  Imprecazioni,  giuramenti  e  salnti 
della  Sardogna.  —  F.  VaUa,  Della  poesia  popolare  .sarda. 

—  Fr.  M.  Mirabella,  G.  Pitre,  Lu  cunfu  di  li  tri 
arrigordi  lassati  pri  tistamentu.  — G.  Pitre,  11  Diavolo 
ed  il  Vento.  Eeggenda  popolare.  —  M.  Di  Martino, 
Indovinelli  incditi  raccolti  in  Noto.  —  G.  B.  Corsi, 
Domenieo  Beccafumi  dettoMecherinonella  tradizione  poi)0 
lare.  —  C.  Cimegotto,  Le  due  leggeude  di  S.  l.,(^o  c 
di  S.  Secondo.  —  G.  De  Giacomo,  Pregiudizii  calabresi 
(U  cuccu).  —  S.  Sa  1  oui  on  e-Mari  no,  La  vita  dei  con- 
tadini  siciliani  del  t(<nipo  andatu  descritta  da  essi.  —  G. 
Amalf  i,  La  festa  dei  Quattro  Altari  in  Torre  del  Greco 
0  Torre  Annunziata.  —  G.  Ferraro,  Feste  snrde  sacre 
c  profane.  —  A.  Ijunibroso,  Ap)iunti  di  folk-lore.  — 
C.  G.  Sarti,  Kl  Fulesta.  Saggio  di  una  miova  raccolta 
di  Favole  in  dialetto  bolognese.  —  Fr.  A.  Cannizz  aro, 
Joggeli.  Kaeconto- tilastroi-ea  )iopolare  di  Borna.  —  P. 
Sebillot,  Cdutos  de  pvotros  et  de  nuiinos  recuoillis  en 
Haute  Bretagne.  —  La  trobbiatura  nelhi  Turcbia  Eurojiea 
nel  See.  XVlll.  —  G.  Nerucci,  Contro  il  morso  della 
Tarantola.  —  G.  Grisanti,  La  Ceiuoca  o  la  Magniisa 
in  Isnollo.  —  V.  Simiani,  Crodonza  sui  eicloni  in  Tra- 
l)ani.  --  A.  Lnniljroso.  La  loggenda  dolbi  Regina  Pc- 
doca  in  Piemonte.  —  F.  Valla,  Urigino  del  dotto  torinese: 
'Andi\  o  mande  a  Suisse'.  —  F.  Figurolli,  EtiV  degli 
sposi  in  Paesana.  —  F.  Valla,  II  Contentino  doli'  ahi", 
ballo  deir  Eniilia.  —  G.  S.,  Savi  Lopez,  Leggonde  dol 
mare.  —  G.  Amalfi,  Pellet,  Naples  coiitomporaiuo. 


Zs.  für  dentsclies  Altertum  l^'^,  4:  Scliröder,  Ein 
neues  Bruohstüok  der  Xiboluugouhs.  K.  —  Hirt,  Der 
ad.  Reimvers  und  sein  \'erliältnis  zur  AUiterationspoosie, 
—  Meifsnor,  Zur  isliiiul.  llektorsage.  —  S  c  liim  Dach, 
Otfridstudien,  II.  —  Schaus.  Das  lvlost(>r  der  Minne.  — 
Soem  aller.  Das  Miinoheuer  Hruelistüok  der  östorreiohi- 
schon  Reimehninik.  -  Frnuck,  Siovors,  .Mtgermanisoho 
Metrik.  —  Soolmann,  Ivuntze,  Wizlaw   111    von  Rügen. 


—  Heyne,  Luthers  Bibel,  im  Auftrage  der  evangelischen 
Kirchenkonferenz  durchgesehen.  —  R.  .M.  Werner,  Strack, 
Goethes  Leipziger  Liederbuch.  ^-  Küster,  Kern,  Goethes 
'Tasso'.  —  Elster,  Minor,  Schiller,  1,  II.  —  Litteratur- 
notizen:   .Jellinek.  Rüdiger.  Paradigmata  zur  as.   Gram. 

—  Holt  hausen,  Tarnm ,  Etym.  Svensk  ordbog,  I.  — 
Martin,  .Scheel,  Gennep  und  die  Entwicklung  der  nlid. 
Schriftsprache  in  Köln.  —  Seemöller,  Paihtler,  ratio 
studiorum  soc.  Jesu  III.  —  Ders.,  Teutsch,  Die  sieb.- 
sächs.  Schulordnungen.  —  Spengler,  Szamatolski,  Ecldus 
dedolatus.  —  Küster,  Kassewitz,  Darlegung  der  dichter. 
Technik  von  Goethes  'Alexis  und  Dora'.  —  Meifsner, 
Ein  Brief  J.  Grimms.  —  Schröder,  Über  Moriz  IL  von 
Craon. 

Zs.  für  deutsche  Philologie  27,  3:  E.  Bachmann,  Dres- 
dener Bruchstücke  diT  Cliristberre-Chronik.  —  R.  Spren- 
ger, Zum  Redentiner  Ost(;rsi)iel.  —  A.  Hauffen,  Die 
Quellen  von  Fischarts  Ehezuchtbüchlein.  —  A.  Kopp, 
Gedichte  von  Günther  und  Sperontes  im  Volksgesang. — 
J.  Pawel,    Boies  ungednickter  Briefwechsel  mit  Gleim. 

—  M.  Roediger,  Zum  Reichfumb  Priester  .Johanns.  — 
O.  Brenner,  Erdison.  —  R.  Sprenger,  Zu  Hebbels 
Trauerspiel  'Agnes  Bemauer".  —  H.  Düntzer,  Goethes 
Werke,  Weimarer  Ausgabe.  —  L.  Fränkel,  Festschriften 
für  R.  Hildebrand.  —  E.  Krause,  Fischer- Benzon,  Alt- 
deutsche Garteiiflora.  —  G.  Rosenhagen,  Zeidler,  Die 
Quellen  von  Rudolfs  von  Ems  'Wilhelm  von  Orlens'.  — 
K.  Kinzel,  Becker,  Zur  ,Vlexander.sage.  —  F.  Rachfahl, 
Baltzer,  Zur  Geschichte  des  Danzig^er  Kriegswesens.  — 
R.  Sprenger,  Zu  Ottokars  Reimehronik.  —  A.  Ilauffen, 
Kalikut. 

Enphorion  I,  3:  K.  Hobler.  Die  Handetfrage  (Schlufs).  — 
B.  Seuffert,  Wiolands  höfische  Dichtungen.  —  R.  Steig, 
Herders  V^erhältnis  zu  Lavaters  Physiognomischen  Frag- 
menten. —  Fritz  von  .Jan.  Ein'  Modoll  zu  Goethes 
'Stella'.  —  J.  Minor,  Zu  Heinrich  v.  Kleist:  Robert 
Guiseard;  Die  Ironie  bei  lloinrieh  v.  Kleist;  Lieblings- 
motive des  Dichters;  Zum  Stil  der  Kleistischen  Erzählun- 
gen; Die  Sofiasscenon  im  Auiphitryon.  —  IL  Blümner, 
Der  bildliche  Ausdruck  in  den  Briefen  dos  Fürsten  Bi.s- 
marck.  —  S.  Kleomann,  Zur  Geschichte  der  Robinso- 
n.aden.  —  A.  v.  Weilen,  Zu  Goethes  'Laune  des  Ver- 
liebten'. — -  J.  MinJir,  Ein  Gegenstück  zu  Mahomets 
(Tcsang.  —  Ders,  Zu  Faust  II:  Zum  Haidenröslein.  — 
Ders.,  Der  Falke.  —  Ders.,  Die  2.  Aufführung  von 
'Kabale  und  Liebe'  in  Frankfurt  a.  M.  —  Fr.  Jonas, 
Aus  Briefen  von  Dorothea  Veit  an  Schleiormacher.  — 
E.  G.,  .Meyer.  Mari:i,  Landgräfin  von  Hessen.  —  R.  Fürst, 
Widniann",  Albrecht  von  Hallers  Staatsroniane.  —  R. 
Schlösser,  Litznumn,  Friodr.  Ludw.  Schröder.  —  R.  M. 
Meyer,  Filtsch,  (ioethos  religiöse  Entwicklung.  —  G. 
W  i  t  k  o  w  s  k  i ,  Neue  Fa ustschnften.  —  .\.  L  e  i  t  z  m  a  n  n . 
Havm,  Briefe  von  W.  v.  Humboldt  an  G.  H.  L.  Xicolo- 
•vrju's.  _  A.  V.  Wi'ilen,  Reich.  Grillparzcrs  Dramen. 

Jahrbuch  des  Vereins  für  nd.  Spraehforschunir.  1893, 
XIX:  eil.  Walthor,  Zur  Geschichte  des  Volksbuches 
vom  Eulenspiogol.  —  Edw.  Schröder,  Die  nindl.  Para- 
phrase dos  Hohenliedes.  —  ,1.  Boltc,  Warnung  vor 
d(Mn  Würfelsiiiel.  —  R.  Sprenger,  Zu  uiiid.  Dichtern 
((Jerh.  V.  Minden;  Koneuiann;  Slarienklago:  Sündentall: 
Valentin  und  Namelö.s).  —  K.  Damköhler,  Zu  niiid. 
(iodichton  (liotes  Book  van  velome  rade;  Gerh.  v.  Min- 
den). — ■  A.  Hofmeister,  Der  Vfs.  der  jüngoron  Glosse 
zun\  Reinko  Vos.  —  K.  Adam,  Xd.  Hoohzeitsgeilichte 
dos  17  und  18.  Jahrb.  aus  Pommern.  -  P.  Graffunder, 
Jtnd.  Margar.ton- Passion.  —  Ders..  Zum  Anselnius.  — 
J.  Bolte,''  Ein  Spottgedicht  auf  die  Kölner  Advokaten 
—  Ders.,  Trinkorordon. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  VIII.  9:  R.  l^>eohstoin. 
Die  l.uzenuM-  Mundart  und  die  nhd.  Schriftsprache.  -- 
Th.  Becker,  Lessings  'Laokoon'  und  die  Kleinode  in 
'Reineke  Fuchs".  —  H.  Monges,  Der  Name  des  Haus- 
hahns in  der  Schriftsprache  und  im  Elsjissiscbeu.  —  O. 
(Jlöde,  Z\ir  nioderdoutsohon  l.itteratur  im  19.  Jalirh.  — 
K.  Scheich,  Einige  Iiomerkunseu  zur  Schulausgabo  von 
tirillparzors  'Köni's  Gttokavs  Glück  und  Endo'.  —  Sprech- 
zimmer: Nr.  1:  K.'Ed.  11  aase.  Zu  Zeitschrift  VI l,  Tii«. 
Nr.  'J:  Gebier,  Zu  dem  Aufsatz  von  F.  Hrankv  über 
'Welche  und  Welches".  Nr.  3:  Kugler,  Sclnvoizorisches 
Soldatenlied.     Nr.   1:    Fr.  Kubin,    Einem    einen    B.sren 


371 


1S94.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


372 


aufbinden.  Nr.  5:  K.  Ed.  II aase,  Das  Besprechen  der 
Krankheiten.  Nr.  6:  Seb.  Mayr,  Kinderpredigt.  Nr.  7: 
.V.  Englert,  Zu  den  niederdeutschen  Rätseln.  Nr.  S: 
K.  Hildebrand,  Noch  einmal  der  Tropfen  am  Kimcr. 
--H.  Unbcscheid,  Anzeigen  aus  der  Scliillerlitteratiir 
IS93— 94:  G.  l'ortifj;,  Schiller  in  .seinem  Verhältnis  zur 
Freundschaft  und  Liebe,  sowie  in  seiui'm  inneren  Verhältnis 
zu  Goethe.  K.  l{erf;i'r.  Die  Entwicklung  von  Schilh-rs 
Ästhetik.  E.  Schmidt  und  K.  Snphan^  Xenien  17!)(i. 
Dr.  1'.  V.  ßolteustern,  Scliillers  Vergilstudicui,  L  E. 
Reinitz,  Schillers  Gedankendichtung  in  ihrem  Verhält- 
nis zur  Lehre  Kants.  L.  Heinr.  v.  Stein,  Goethe  und 
Schiller.  Beiträge  zur  Ästhetik  der  deutschen  Klassiker. 
Dr.  |ihil.  L  u  d  w.  S  t  e  1 1  e  n  h  e  i  m ,  Schillers  Fragment :  'Die 
Pnlizey'  mit  Berücksichtigung  anderer  Entwürfe  des 
Nachlasses.  Festsclirift  zum  .'iöi).  Stiftungsfeste  der  kgl. 
Landesschule  I'forta.  (L  Kraft,  Klingers  'Zwillinge,', 
Li'isewitz'  'Julius  von  Tarent'  und  Schillers  'Braut  von 
Messiua'.  Dr.  K.  Wenzig,  Der  Gedankenzusammenhang 
in  Schillers  'Lied  von  der  Glocke'.  Prof.  M.  Evers, 
Schillers  'Glocke'.  Dr.  B.  Rein,  Anschauungstafel  für 
den  Glockengufs  unter  besonderer  Berücksichtigung  von 
SchillersLied  von  der  Glocke.  Dr.  Heinr.Sti  ekel  berger, 
Parallelstellen  bei  Scliiller.  Dr.H.  Bender,  Horaz,  Homer 
und  Schiller  im  Gymnasium.  F.  Jonas,  Schillers  Briefe. 
Dr.  K.  Schmidt,  Schillers  Sohn  Ernst.  Dr.  E.  Müller, 
Schillers  Mutter.  A.  Stein,  Schillers  Jugendleben.  K. 
(ioedeke,  Schillers  sämtliche  Werke  in  16  Bändern. 
Aus  Zeitschriften.  Schulausgaben.  —  K.  Menge,  Max 
Miller,  Zur  Methodik  des  deutschen  Unterrichts  auf  der 
Unter-  und  Mittelstufe  des  Gymnasiums.  —  Schulze, 
Dr.  0.  Härtung,  Die  deutschen  Altertümer  des  Nibelungen- 
liedes und  der  Kudrun.  —  Ij.  Fränkel,Dr.  O.  Netoliczka, 
G.  E.  Lessing,  Nathan  der  Weise.  —  Zeitschriften.  —  VIII, 
10:  E.  Wolff,  Gottsched  im  Kampfe  um  die  Auf  klärung.  r^  , 
R.  Hildebrand,  Zur  Logik  des  Sprachgeistes.  —  H. 
Meng  es,  Tautologieen.  —  L.  Grimm,  Wie  die  einzel- 
nen Fächer  des  Deutschunterrichtes  dem  Aufsatze  in  der 
Volksschule  dienstbar  gemacht  werden  können.  —  Sprech- 
zimmer :  Nr.  1 :  Kr u m m  o ,  Aus  der  Unterrichtsverfassung 
der  preufsischen  Gymnasien  vom  12.  .Januar  1816.  Nr.  2: 
A.  Englert,  Zu  Schillers  'Jungfrau  von  Orleans',  Prolog, 
4.  Auftritt.  Nr.  3:  N.  Fl y gare.  Zum  Spruche:  'In 
Sachsen,  Wo  die  Mädchen  auf  den  Bärimen  wachsen'. 
Nr.  4:  Kugler,  Zu  Schillers  Kampf  mit  dem  Drachen. 
Nr.  5:  Max  Koch,  Nachtrag  zu  Klopstocks  'Lehrling 
der  Griechen'.  —  K.  Menge,  G.  Tschache,  Themata  zu 
deutschen  Aufsätzen  in  Dispo.sitioneu  und  Ausführungen. 
—  Ders.,  Prof.  Dr.  F.  Willomitzer,  Die  Sprache  und  die 
Technik  der  Darstellung  in  J.  P.  Hebels  rheinl.  Maus- 
freund. —  O.  Lyon,  Schiller,  dem  deutschen  Volke  dar- 
gestellt von  Dr.  J.  Wychgram. 

Wissenschaftliche  Beihefte  zur  Zeitschrift  des  allgem. 
deutschen  Sprachvereins,  Heft  VII:  Grimmeishausens 
Schrift 'Praleri'Y  und  GeprSng  mit  dem  tentschen  Michel' 
(1678),  mit  Anmerkungen  hsg.  von  F.  Khull. 


An^lia,  Beiblatt  .5:  K.  Meyer,  Zimmer,  Nennius  vindi- 
catus.  —  Trautmann,  Kaluza.  Der  ae.  Vers.  —  Ein- 
enkel,  Drake,  The  authorship  of  tlie  west-saxon  gospels; 
Hubbard,  The  relation  of  the  bloums  of  king  Alfred  to 
theanglo-saxon  translation  of  Boethius.  —  Proescholdt, 
Türck,  Die  Übereinstimmung  von  K.  Fischers  und  H. 
Türcks   Hamlet- Erklärung;    Kuno  Fischers  kr.  Metliode. 

—  Lange,    Heesch,  Beispiele   zur  Etymologie  di'S  Engl. 

—  Sauer,  Whittier,  At.Sundown.  —  Pab  st,  Browning, 
Ausgewählte  Gedichte.  Übers,  von  Ruete.  —  Flügel, 
Beitrag  zur  Entwicklungsgeschichte  der  neuern  engl. 
Lexikographie. —  Ackermann,  The     atlantic    monthly. 

—  s,  Ohlert,  Allgemeine  Mi^thodik  des  Sprachunterrichts 
in  krit.  Begründung.  —  Lange,  Schulze,  Beiträge  zur 
Feststellung  des  modernen  englischen  Sprachgebrauchs  ; 
Schöpke,  Der  franz.  und  engl.  Unterricht  im  Dienste  des 
Deutschen;  Schürmann,  Ausgewählte  Stücke  aus  Fn'iherr 
von  Hübners  'Durcli  das  Britische  Reich';  Parow,  Keise- 
eindrücke  aus  England.  —  Klapperich,  Ki'üger,  Syste- 
mat.  Engl.-(ierm.  Vocabolary ;  Koch,  Kleineres  englisches 
Lesebucli;  Ders.,  Die  wichtigsten  syntaktischen  Regeln 
der  engl.  Sprache:  Breul,  The  Training  of  teachei'S  of 
modern  foreign  languages;  Die  Neugestaltung  des  Medie- 


val  and  modern  Languages  Tripos  zu  Cambridge;  Zum 
Unterricht  des  Englischen  in  Deutschland.  —  V,  6:  Bro- 
t^anek,  Hoffmann,  Studien  zu  Alex.  Montgomerie.  — 
Ackermann,  Baldsen ,  Eine  Komödie  Fletchers.  — 
Pröscholdt,  Schröer  Percy's  Reliques  of  ancient  engl, 
poetry;  Brandl,  Shakespeare;  Oechelhäuser,  Shakespea- 
reana.—  Ackermann,  Zi'udin,  Th.  Moores  Dichtungen. 
.Vndrac,  Eckart,  Nd.  S|)ri<diwörter.  —  Wendt,  Ency- 
klopädie  des  englischen  [Interrichts.  —  Arndt,  Ewing, 
Timothy's  Shoes  etc.,  hsg.  von  Roos;  Shakespeare,  'Mac- 
beth', hsg.  von  J.  Schmidt. —  Petri,  Zimmermann,  Kurze 
engl.  Leselehre.  —  Klapperich,  Victor,  Englische  Laut- 
tafel. 

Itomania  92  (Oktober  1S94):  P.  Meyer,  Notes  sur  un  ms. 
de  la  bibliotheque  Sainte- Genevi^ve  renfermant  des  ex- 
traits  de  Maurice  de  Sully.  —  G.  Paris,  La  cnmposition 
du  livre  de  Joinville.  —  A.  Jeanroy,  Observations  sur 
le  theätre  meridional  au  XV»  siecle.  —  A.  More  I-Fa  tio, 
'LiIsojiG  castillan.  —  A.  Jeanroy,  Une  nouvelh'  PliiinU 
de  la  vierge  au  pied  de  la  croix.  —  An  nie  R  Pugli, 
Le  jufiemcnt  du,  roi  de  Tlrhiiinnc  de  Guillaume  de  Machaut 
et  le  Dit  de  Poinxy  de  Christine  de  Pisan.  —  A.  Tho  mas, 
fr.  fraiftü,  it.  frixone.  —  G.  Paris,  Das  Doctrinale  des 
Alexander  de  Villa  Dei,  hsg.  von  Reichling.  —  Ders., 
Gorra,  L'epentesi  di  iato  nelle  lingue  i-omanze.  —  H. 
Strohmaier,  Sepet,  Le  miraele  de  Thöophile;  Biadene, 
Un  Miracolo  della  Madonna.  La  leggenda  dello  sclavo 
D  almasina. 

Revue  des  langnes  romanes,  4.  Serie,  T.  VII,  10:  Ch. 
Joret,  Liste  des  Plantes  envoyees  par  Peiresc  äClusius. 

—  Ch.  Revillout,  La  lögende  de  Boileau,  VI.  —  L. 
G.  Pelissier,  Notes  italiennes  d'histoire  de  France,  XV. 

—  C.  Chabaneau,  Jeanroy  et  Teulie,  Mysteres  prov. 
du  XVe  siÄcle. 

Zs.  für  franz,  Sprache  und  Litteratnr  XVI,  4,  6 :  S  t  e  n  gel, 
Jeanroy,  Les  origines  de  la  poesie  lyrique  en  J''rancc  au 
moyen-äge;  Paris,  Les  origines  de  la  poösie  l_yrique  en 
France;  Steffens,  Die  afr.  Liederhs.  von  Siena;  Meyer  et 
Raynaud,  Le  chansou.  fr.  de  St.-Germain  Des-Pres;  Bödier, 
De  Nicoiao  Museto ;  Cledat ,  La  poesie  lyrique  et  satir. 
en  France  au  moyen-äge. —  Zenker,  Thormann,  Thierri 
von  Vaucouleurs  Johannes-Legende.  —  Frank,  Becker, 
Lemaire.  —  Stimming,  Villen  ed.  Lougnon.  —  Ritter, 
Descostes,  Jos.  de  Maistre.  —  Mahrenholtz,  Revue 
d'histoire  litteraire  de  la  France.  —  Kattenbusch, 
Albrecht,  Vorbereitung  auf  den  Tod,  Totengebräuche  und 
Totenbestattung  in  der  afr.  Dichtung.  —  Horning, 
Rydberg,  Le  developpement  de  facere.  —  Risop,  Albert, 
Sprache  Philipps  von  Beaumanoir.  —  Stengel,  Lanusse, 
De  Joanne  Nicotio  philologo;  Paris,  Le  haut  enseignc- 
ment  histor.  et  phil.  en  France;    Tisseur,    Pauea  paucis. 

—  Bertuch,  Plauchud,  Lou  Diamant  de  Sant-Maime.  — 
Knörich,  (Euvres  de  Molifere,  X.  —  Süpfle,  Sachs, 
Supplement -Lexikon.  —  This,    Ries,    Was    ist  Syntax? 

—  Dorfeid,  Mey,  Die  Schulen  und  der  organische  Bau 
der  Volksschule  "in  Frankreich;  Ohlert,  Unterricht  im 
Französischen;  ßoerner,  Lehrgang  der  franz.  Sprache; 
Die  Hauptregeln  der  franz.  Grammatik.  —  Ruhlemann, 
Wershoven ,  Lese-  und  LehrVjuch  der  franz.  Siirache ; 
Peters,  Elementarbuch  der  franz.  Sprache.  —  Koeth, 
Knebel,  Franz.  Schulgrammatik.  —  EUinger,  Zatelli, 
II  primo  capitolo  di  un  corso  di  lingua  francese  per  le 
scuole.  —  Soldan,  Souvestre,  An  coiu  du  feu.  —  Hoss- 
ner,  Erekmann-Chatrian,  Waterloo.  —  Sarrazin,  Theu- 
riet,  La  Princesse  verte;  Les  enchantements  de  la  foret; 
Paris  et  ses  environs.  —  Krön,  Bibl.  fran?aise;  Coli,  d'an- 
teurs  ft-ang.ais;  Auteurs  fran^ais.  —  Knörich,  Sammlung 
franz.  und  engl.  Gedichtit. 

Giornale  Storico  della  letteratura  italiana  XXIV,  1  und 
2  =  70  und  71:  Ir.  Sanesi,  Tre  epistolarii  d(d  Cinque- 
cento. —  Umb.  Renda,  Nuove  indagini  sul  Foleuf^o.  — 
E.  ßevilacqua,  Giamb.  Andreini  e  la  compaguia  dei 
'Fedeli'  (Schi.).  —  G.  Zippel,  L'invettiva  di  Lorenzo 
di  Marco  Benvenuti  eoutro  Niccolö  Niccoli.  —  R.  Truffi, 
Ancora  delle  'Stanze  per  la  Giostra  di  Lorenzo  de'  Me- 
dici".  —  A.  Farinelli,  Ben.  Croce,  Primi  contatti  fra 
Spagna  e  Italia.  —  R.  Renier,  Mestica,  La  psicologi.a 
nella  Divina  Commedia;  Leynardi.  La  psieologia  del- 
l'arte  nella  Divina  Commedia.   —   Fr.   Flamini,    Ledos 


373 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.    11. 


374 


Frottola  fiel  Re  de  Fraiiza,  chansoii  populairn  contre 
Louis  XIL  —  V.  Ros^^i,  Voigt,  Wiodoibelpbung  des 
kla^s.  Altertums.  .3.  Ausg.  —  A.  Solorti,  Vivaldi,  SuUo 
fonti  di'Ua  Geru-salcmme  liberata.  —  C.  Salvion  i,  Bnrto- 
lan,  Vocabolario  del  dialotto  antioo  vii'oiitino.  —  T.  Con- 
rari,  Bulle,  Die  ital.  Einheitsidefi  in  iliror  litt.  Entwick- 
lung von  Parini  bis  Manzoni.  —  Boll.  bibl.:  Vosp.  Da 
Bisticci,  Vite  di  uoniini  illustri  del  secolo  XV,  livedute 
sui  mss.  da  L.  Frati.  ~  Giov.  Sauti,  Federigo  di  Monte- 
feltro  duca  di  Urbino,  eronaea,    lisg.  v.  H.  Holtzinger. 

—  N.  Joiga,  Thomas  III  de  Salutes.  —  E.  Lattes, 
Metro  e  ritmo  neu'  Iserizione  Etrusca  dclla  Mummia  o 
in  altre  etrusche  epigrafi.  —  Fr.  Cipolla,  La  .Medusa 
deir  Inferno  dantesco:  L'indicativo  'alcuno"  nella  Divina 
Commcdia.  —  A.  Mazzoleni,  La  Sicilia  nella  Divina 
Comniodia;  La  ruina  nel  cerchio  dei  lussuriosi ;  Chi  parea 
fioco:  chiosa  dantesca.  —  Fr.  Hubert,  Vergerios  publi- 
zistische Thätigkeit.  —  Maehiavelli,  Istorie  fiorentine 
I— III  con  commento  di  V.  Fiorini.  —  L.  D  e  Marchi  e 
(i.  Bertolaui,  Inventario  dei  mss.  della  E.  Biblioteca 
Universit.  di  Pavia  I.  —  Xurra,  La  poesia  popolare  in 
Sardegna;  Lo  studio  deile  tradizioni  popolari.  —  Valla, 
Della  poesia  popolare  sarda.  —  Comunicazioni  ed  appunti: 
L.  Frati,  Un  frammento  del  codici'  di  rime  antiche  di 
G.  G.  Amadei.  —  P.  Bellezza,  II  Tasso   e   il  Manzoni. 

—  F.  Novati,  Malta.  —  In  der  Cronaca  werden  noch 
besprochen:  Za  nie  belli,  studi  politici  e  storici;  Bo- 
ghen-Coniglian  i,  La  Divina Commedia:  Wiese,  Hand- 
schriftliches; De  Sanctis,  II  'Filippo"  di  V.  Alfieri  e 
il  D.  Carlo'  di  A.  Pepoli;  Castellani,  Sul  foudo  fran- 
cese  della  biblioteca  Marciana;  Grion,  Tomasino  de' 
(X-rchiari,  poeta  ciAidalese  del  Duecento;  Bassi,  L'epi- 
tonie  di  tjuintiliano  di  Franc.  Patrizi  senese:  Croce, 
Di  un  antico  romanzo  spagn.  rclati\o  alla  storia  di  Na- 
poli ;  Dcrs.,  Versi  spagn.  in  lode  de  Lucrezia  Borgia  e 
delle  suc  damigelle;  Maddalena,  fonti  Goldoniane; 
D'Onufrio,  Gl'inni  sacri  di  A.  Manzoni  e  la  Urica  reli- 
giosa  in  Italia;  B  laden  e,  un  miracolo  della  Madonna; 
Toldo,  Ce  que  Scarron  doit  aux  auteurs  burlesques 
d'Italie;  Ders. ,  Lc  savetier  et  le  hnancier  del  La  Fon- 
taine; Ders.,  Due  artieoli  letterari  (II  pooma  della  crea- 
zione  del  Du  Bartas  e  quello  di  Torq.  Tasso;  La  demo- 
crazia  diMoliere);  Cian,  Del  significato  dei  colori  e  dei 
fiori  nel  rinascimento  italiano;  Ders.,  La 'Malta' dantesca: 
Moschctti.  Deir  ispirazione  dantesca  ncllc  rime  di  Fr. 
Petrarca.  —  Pubblicazioni  nuziali:  Xuzze  Cian  —  Sappa  ' 
Flandini't  (S.  Lbl.  Sp.  H19)     -  Xecroloj;-  iib.'r  A.  Bnrtoli. 

liasüCgua  bibliograflcii  della  letteratura  itallana  II,  S  und 
9;  P.  E.  Guarnerio  und  A.  D' Anco  na.  Leynardi,  La 
psicologia  dell'  arte  nella  Divina  Commedia.  —  F.  Fla- 
min!, G.  Fraccaroli,  Le  odi  di  Pindaro  dichiarate  e  tra- 
dotte.  —  F.  Xovati,  I  mss.  italiani  d'alcune  biblioteche 
del  ISelgio  e  dell"  Gianda  (Forts.).  —  X.  Tamassia, 
Notereile  nianzoniane.  —  Fl.  Pellegrini,  Cesareo, 
Dante  e  il  Petrarca ;  Moschetti,  Dell'  is))irazione  dantesca 
iiclli'  rimi'  di  Franc.  Petrarca.  —  A.  D'.Vncona.  Berger, 
La  Bible  italienne  au  moyen  äge.  —  Ders.,  Zdekauer, 
Lo  studio  di  Siena  nel  rinascimento.  —  G.  S.,  Puglisi 
Pico.  G.  Leiipardi  filologo.  —  A.  D'.\ncona,  Merlini, 
.Saggio  di  ricerche  sidla  satira  contro  il  ViUano.  —  Pubbli- 
cazioni nuziali:  Nozze  Cian  Sappa-Flandinet. 

Revue  hispanique  1,  2:  R.Foulclie-Delbose,  Etüde  sur 
la  '(Juerra  de  (Jranada'  de  Don  Diego  llurtado  de  Men- 
doza  (l.  Mendoza  ä  Grenade  l,"i69— T."!;  II.  De  la  mort 
de  l'auteur  V<1^>  a  l'edition  princeps  1627.  III.  Une  Edi- 
tion siipposi^e  Kilo.  IV.  L'/tlition  princeps  1(127.  V.  Les 
editions  posterieures.    VI.  Etüde  du  texte     \'ll.  Les  Mss.) 

—  Poesias  ineditas  de  D.  Juan  Melendez  Valdes.  —  Un 
sonnet  retrouve  de  Cervantes.  —  Le  testament  d'un  Juif 
d'.\lba  de  Torines  en  1410.  —  Conqites  n-ndus:  H.  Foul- 
che- Dell) ose,  L.  A.  de  Cueto,  llistoria  critica  de  la 
poesia  castellana  en  el  siglo  X\'II1.  —  A.  Marre,  Esta- 
ilisnuis  de  las  Ishis  Filipinas,  ö  mis  Viajes  por  este  pais, 
por  el  Padre  Fr.  .loa(|uin  Martinez  de  Zuniga.  l'ublica 
esta  obra  por  la  primera  vez,  extensamente  nnotada  \V. 
E.  Uetana.  —  K.  Fou  Ichö-Delb  ose,  Tirso  de  Molina, 
Investigaciones  biobibliogr.  por  E.  Cotarelo  _v  Mori. 

LiterariscIlPS  Ceiitialblatt  40:  R.  W.,  Cook,  a  (irst  book 
in  old  English.  —  E.  Fr..  Seltene  Drucke  in  Nachbildun- 
gen.   Mit   einl.  Text   >  on  H.  Scliorbach   II.     Dietr.   v.  Bi-rn. 


Heidelberg  1490;  Dietrich  v.  Bern,  14  Originalholzstöcke 
aus  einer  .  . .  Ausg.  des  16.  Jlu  hsg.  von  P.  Heitz.  —  41  : 
Store k,  AusPortugal  und  Bra.silien (^12.50— 1890). —  R.W., 
Waugh,  Tennyson.  —  F.  H-n,  Henry,  Pr^cis  de  gram- 
maire  comparee  de  l'anglais  et  de  1  allemand.  —  M.  K., 
Bonafons.  il.  de  Kleist. — 42:  Körting,  Dc;r  Formenbau 
des  franz.  Verbums.  —  Sosnosky,   Der  Sprachwart.  — 


H.  P. ,    Wilke,   Deutsche   Wortkuiide.  —  .S-n,   Repertoire 
bibliograpliique  Strasbourgeois  jusque  vers  1-530.     V.  VI. 
Uhlands   \Verk(;,   hsg.  v.  L.  Fränkel.  —  43:  Meyer- 


Lübke,  Grammatik  der  roman.  Sprachen  II.  —  Haug, 
Aus  dem  Lavaterschen  Kreise.  —  C,  HeitmüUer,  Adam 
Gottfr.  Üblich;  Holland.  Komödianten. 
Dentsclie  Litteratnr/.eitnng .38:  R.  M.  Me.v er,  Flohr.  Gesch. 
des  Knittelverses  vom  17.  .J  h.  bis  Goethe.  —  .39 :  R.  M.  M  ey  e  r, 
Knauth,  Goethes  Sprache  und  Stil  im  Alter.—  Cloetta, 
Risop,  Studien  ifur  Geschichte  der  franz.  Verben  auf-ir; 
Körting,  Formenlehre  der  frz.  Sprache. — 40:  Seuffert, 
Briefe  von    und    an  Götz    hsg.    von  .Schüddekopf.  —  42: 

B.  Seu  ff  ert,  Kühnemann,  Herders  Persönlichkeit  in  seiner 
Weltanschauung. 

Zs.  für  das  Gyimiasiabvesen  48,  Sept.:  K.  Duden,  Wo- 
zu lehren  wir  die  neue  <  Orthographie y 

Ks.  für  die  österreichischen  Gymnasien  45,  8  und  9: 
F.  Bauer,  Sieben  Gedichte  Goethes  nach  ihrem  Ge- 
dankengange erläutert.  —  Meringer,  Westphal,  Metrik 
der  indogerni.  und  semitischen  Völker;  M.  Müller,  Die 
Wis.^enschaft  der  Sprache:  Gabelentz,  Die  Sprachwissen- 
schaft; Siecke,  Die  Liebesgeschichte  des  Himmels.  — 
V.  Weilen,  Fabeln  und  Schwanke  des  Hans  Sachs:  Stil- 
gebauer,  Grimmelshausens  Dietwald  und  Amelinde. 

Zs.  für  Kultnrgeschicbte  II,  1:  K.  Biedermann.  Die 
Faustsage  nach  ihrer  kulturgeschichtlichen  Bedeutung.  — 
R.  M.  Meyer,  Eckart,  Xiedersächs.  Sprachdenkmäler; 
Xd.  Sprichwörter. 

Rheinische  Geschiclitsblätter  L,  6:  Vo^t,  Zur  Geschichte 
der  AVestgermaneii  (Besprechung  von  R.  Much,  Deutsche 
Stammsitze). 

Historisch-politische  Blätter  114,  4:  H.  Schrader,  Natur- 
geschichte und  Symbolik  im  Mittelalter  (nach  dem  Physio- 
fojjus).  —  Emilie  Ringeis,  Über  die  Einmischung  des 
Übernatürlichen  im  Drama. 

Flerteljahrsschrift  für  wissenschaftliche  Philosophie 
XVIII,  3:  A.  Marty,  Über  subjektlose  Sätze  und  das 
Verhältnis  der  Graminatik  zur  Logik  und  Psychologie. 

ßerielile  des  Freien  Ueutscheu   Hochstiftes,    1894,   3'4: 

C.  BI  üinlein,  Üher  die  Aussprache  dis  Latein.  — Vetter, 
Zur  Reform  der  franz.  Orthographie  in  der  Acad^mie 
fran^-.  -  Stengel,  Fr.  Diez.  —  F.  Rehorn,  W.  von 
Humboldts  Aufsätze  über  den  Unterschied  der  Ge- 
schlechter und  ihr  Einflufs  auf  die  Lyrik  Schillers.  — 
M.  Koch,  Xeuere  Goethe-  und  Schillerlitteratur.  — 
M.  Ziegert,   Goldsmiths  'Landprediger'  in  l>eutschland. 

Deutsche  Kundschau,  21,  1:  Briefe  von  E.  M.  Arndt  aus 
dem  Frankfnrter   Parlamente.    Mitget.  v.  C.  G.  B  randis. 

Westernianns  Monatshefte,  Okt.:  Ludw.  Geiger,  Seha- 
dow   und  Goetlie. 

Die  Gren/.boteu  38  und  39:  Heinrich  Heine.  Noch  ein 
Beitrag  zu  dem  Streite  um  sein  Denkmal.  —  39:  Neue 
Spraclidummheiten:  haben  und  besitzen;  Gesichtspunkt. 
40:   .lägerlatein. 

Der  Katholik,  1894.  Okt.:  A.  Linsenmayer,  Nikolaus 
von  Lüttich.  ein   Keimprediger  am  Emle  des  Mittelalters. 

Allgeni.  Zeitung,  Beil.  207:  E  Kilian.  Zur  Shake>i)eare- 
Litteratur.  —  223:  G.  Edward,  Ein  Roman  im  Leben 
Shakespeares.  —  247:  W.  Golther,  (Jerard  (iley's  Ver- 
dienste um  den  'Heiland'. 

Museum  II,  8:  Siieyer,  Brugmann  und  Delbrück,  Grund- 
rifs  III.  1.  —  Böer,  Daniel  von  dem  blühenden  Thal 
ed.  Kosenhagen.  —  Boorten.  Koschwitz.  (Jrammaire  de 
hl  langue  des  Felibres.  —  Ten  Bruggencate,  tiünther. 
Handbook  of  tlie  english  language. 

The  .\cademy  lltili:  Beveridge,  The  etymologv  of  t.ink. 
—  Ilt'i7:  S'keat,  The  souives  of  Chauoer's  Vrioresses 
Tale.  -  11()8:  Saunders,  Life  and  letters  of  Maopher- 
son.  —  Toynbee,   Rahab's   place   in    Daiite"*   Paradist». 

Athenaonm  34S2:  .\  eomplaint,  possibly  by  Ohancer.  — 
3ts3:  Leconte  de  Lisle.  —  .Vn  inti'rleavi'd  oopy  of  Thoin- 
son's   Season.      -    34)S9:    Ske;it       VI'.-   ,--<-<y\-i'-    \\.'rk-<    .<( 


37{ 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


376 


Chaucer.  II.  III.  —  Sliairp,  Capt,  Mairvat  and  Sir 
Walter  Scott.  —  3491  :  Mistral. 

The  Edinlmr^rh  Review  Octulicr:  The  Sheridans. 

American  Journal  of  Philoloi^y  XV,  1:  E.  W.  15 o wen, 
The  ie-sound  in  accented  .syllables  in  Eiiglish.  —  Notiz: 
Morris,  on  tlie  developnieiit  of  Diphthongs  in  mod. 
Knfflisli  tVom  OE.  i  and  u. 

Nordisk  tidsskrift  lor  lilolo^i  :i.  Sei-.  IH,  1,  2.  S.  26—36. 
IT.  Andorsson,  Kort  iitVorsiUt  af  den  raoderna  italiens- 
kaus  Ijudliira.  —  S.  87  -103:  Rez.  iler 'Festslirift'  til  Vilh 
Thomsen  fra  disciplo  (Rezensenten  sind  CedersoliiiUd, 
Holthausen,  Paulson,  Warbm-g,  Vising). 

Nordisk  Tidskrift  för  Tctenskap,  konst  och  indnstri  1S94, 
3,  S.  242— .58    N.  Erdmann,  Fran^ois  Coppee. 

Nordisk  Tidskrift  1894,  .5,  S.  388— 92:  K.  Nyrop,  En  pro- 
venvalslv  legende  (die  Legende  von  Jaufre  Rudel). 

Sanitiden,  popnlär  tidskrift  etc.  (Bergen)  1894,  V,  3.  S.  9(5 
V)is  103:  G.  So  li  j  e  Ide  rup,  Den  uy-it.aliensl\a  retning  i 
den  dramatislia  kunst.  —  V,  4-6,  S.  136-4.5,  266-78: 
Hj.  Christenaen,  Bnj.  Constant.  Adolphe. 

Revue  crit.  33  und  34:  P.  de  Nolhac,  Del  Balzo,  Poesie 
di  mille  autori  intorno  a  Dante  Alighieri.  —  R.  Rosie- 
res,  Legre,  Le  poete  Aiibanel.  —  .39  u.  40:  F.  Hemon, 
Cogordan,  Jos.  de  Maistro;  Bardoux,  Chateaubriand;  de 
Crozals,  (Juizot;  Gri^ard,  Prevost  Paradol.  —  Jeanroy, 
Breymann,  Diez;  Foerster,  Diez.  —  V.  Henry,  A.  Noreen, 
Abrifs  der  urgerm.  Lautlehre.  —  41  und  42:  R.  Rosie- 
res,  Comte,  Cliäteauliriand  poete  (Histoire  de  la  tragedie 
de  Moise).  —  T.  de  L,  Ritter,  Le  Centenaire  de  Diez.  — 

A.  Bauer,  Wunderlich,  Der  deutsche  Satzbau. 

L«  Moyeu  ägc  VII,  8  und  9:  L.  Auvray,  Berger,  Histoire 
de  la  Vuleate  pendant  les  premiers  siicles  du  moj'en 
äge.  —  G.Rou  seile,  Darmesteter,  Traite  de  la  forma- 
tion  des  mots  composes  dans  la  langue  franf.  —  C.  Böser, 
Rydberg,  Le  developpement  de  'facere'.  —  10:  P'.  Lot, 
Brunot,  Gram,  histor.  de  la  langue  fran^aise.  —  C.  B., 
Kraus,  Deutsehe  Gedichte  des  12.  Jahrh. 

Rev.  poL  et  litt.  5:  A.  Baluffe,  Un  oublie  du  XVIIe  siecle. 
.lacques  Esprit.  —  J.  du  Till  et  über  den  19.  Jahrgang 
der  Annales  du  Tlieätre  et  de  la  Musique  v/jn  Noi^l  und 
Stoullig.  —  T.  de  Wyzewa,  Lourdes  p.  E.  Zola  (erster 
Artikel).  —  Anzeige  von  Georges  Pellissiers  Essais  de 
litterature  contemporaine  (seit  1880).  —  6:  Th.  Fontane, 
Mes  Souvenirs  d'enfance  (Ül-iersetzung  des  bekannten 
Buches).  —  E.  Fa^uet,  Maitres  d'histoire,  Renan,  Taine 
et  Michelet  (im  Anschlüsse  an  das  Buch  von  Gabriel 
Monod).  —  J.  Guillaume,  Acadendes,  Musees  et  Thea 
tres  sous  la  Convention.  —  Bericht  über  A.  Fecamp 
Le  Poeme  de  Gudrun,  ses  origines,  sa  formation  et  son 
histoire  (These  de  Doctorat).  —  7:  Charles  Le  Goffic, 
Pontes  contemporains.  M.  Gabriel  Vicaire.  —  8:  E.  Fa- 
guet,  Bernard  Palissy  (aus  Anlafs  des  Buches  von  E.  Du- 
puy).  —  E.  Neu  komm  und  (4.  Bertin,  Tricolor  Marc 
et  son  ami  Pikeri'court.  —  9:  G.  Lanson:  L'imniortalite 
litteraire  d'apres  le  livre  de  M.  Paul  Stapfer  (Des  repu- 
tations  litteraires,  1894).  —  11:  E.  Cottinet:  Un 
Beranger    nouveau    (über    den    von    Legouve    besorgten 

B.  des  ecoles  mit  einleitender  Studie  über  den  Dichter 
und  einer  Auswahl  aus  seinen  Brii'fen).  —  J.  du  Til  let, 
Besprechung  von  G.  Bapst,  Essai  sur  l'histoire  di,i  thöätre. 

—  P.  Robert,  Besprechung  V(«i  E.  Huguet,  Etüde  sur 
la  syntaxe  de  Rabehiis,  4-58  S.  (These.)  —12:  E.  Faguet, 
Litterature  d'Afriijur  (aus  Anlafs  des  Buches  von  Paul 
Monceaux  über  die  röm.  Litt,  in  Afrika).  —  Firmin 
Maillard,  Scenes  de  la  vie  litteraire  sous  le  second 
empire.  Logements  d'hommes  de  lettres.  —  Germain 
Bapst,  Le  chäteau  de  Chantilly.  —  13:  LÄon  Sechö, 
Une  famille  d'autrefois.  M.  et  Sime  de  Barante  (der  1866 
gestorbene  Historiker  und  seine  Gattin,  die  Enkelin  der 
aus  Rousseaus  Leben  bekannten  Frau  von  Houdetot).  — 
F.  Grofs,  Les  iinitations  fiainjaises  de  'Werther'  (Aus- 
züge aus  dem  deutschen  Buche  'Wertber  in  Frankreich'). 

—  14:  G.  Pel  1  iss  i  er,  Romanciers  contempoiains.    M.  J. 

—  H.  Rosny.  —  F.  Maillard,  Scenes  de  la  vie  litte- 
raire sous  le  second  empire.     Seances  academiques. 

Journal  des  Savants,    Sept.:    G.  Paris,    Les    sources   du 

Roman  de  Renard. 
Revue    des    questions    liisloriques  I>III,    S.  520—532:    M. 

Sepet,  Kurth,  L'histoire  poetique  des  Mörovingiens. 


Bulletin   histor.  et  phil.  du  Comitö    des  travaux  histor. 

1893,  S.  181—226:  La  Grasserie,  De  la  strophe  et  du 
poeme  dans  la  versitication  frauQaise ,  spöcialement  eu 
vieux  fran^ais.  —  S.  377  und  493:  Pelicier,  Chartes  en 
langue  vulgaire  (1287  und  1253,  champ.). 

Aunales  de  la  Societe  d'emul.  de  PAin.  XXVI,  S.  246  ff.  : 
Brossard,  Gloss.  des  mots  de  la  hasse  latinite  era- 
ployös  dans  les  titres  de  la  Bresse  et  du  Bugey  au  moyen- 
age. 

Nuovii  Autologia  16  (15.  Aug.):  Boll.  bibliogr.:  J.  Maur. 
Chieco,  L'umorismo  e  la  'Secchia  Rapita'  di  A.  Tassoni. 

—  J(^anroy  et  Teulie,    Mystöres  prov.    du  XV«  siScle. 

—  17  (1.  Sept.):  G.  Carducci,  Precedenti  all'  Aminta 
del  Tasso,  Vril-XII(Sclilufs).  -  Boll.  bibliogr.:  Sutter, 
Aus  Leben  und  Schriften  des  Magister  Boncom|3agno.  — 
Fr.  Ambrosi,  Scrittori  ed  artistiTrentini.  —  18  (1.5.  Sept.) : 
Fr.  D'Ovidio,  Della  topografia  morale  dell'  Inferno 
Dantesco.  —  Boll.  bibliogr.:  Lamenti  storici  dei  secoli 
XIV,  XV  e  XVI,    racc.    a  cura  di  A.  Medin   e  L.  Frati. 

—  Una  canzona  di  Manetto  Ciaccheri,  ed.  da  P.  L.  Ram- 
baldi.  — 

Archivio  storico  italiauo,  Ser.  V,  vol.  XIII  (1894),  disp.  1: 
(t.  E.  Saltini,  Di  Celio  Malespini  ultimo  novelliere  ital. 
in  prosa  del  sec.  XVI.  —  195  (Ser.  V,  T.  XIV,  disp.  3) : 
G.  Papaleon i,  Maestri  di  grammatica  toscani  dei  sec. 
XIII  e  XIV. 

Rendiconti  della  reale  accadeniia  de!  Liucei ,  Ser.  IV, 
vol.  III,  Fase.  7:  Ccci,  Nuove  questione  di  fonologia 
latina.  —  Gabotto,  Per  la  storia  della  letteratura  civile 
dei  tenipi  di  Carlo  Emanuele  I.  —  Fase.  8:  Zannoni, 
I  due  libri  della  'Martiados'  di  Giov.  Mario  Filelfo. 

Atti  del  r.  istituto  veneto,  Ser.  VII,  T.  V:  E.  Teza, 
Delhi  voce  Zombaye  nei  caratteri  del  La  Bruyöre. 

La  Espaila  inoderua  1894,  Mai:  E.  Cotarelo,  Juan  del 
Encina  y  los  origenes  del  teatro  espanol  (Obras  Dramä- 
ticas  de  Encina). 

Neu  erschienene  Bücher. 

Elster,  E.,  Die  Aufgaben  der  Litteraturgeschichte.  Aka- 
demische Antrittsrede.  Halle,  Niemeyer.  11,22  8.  Gr.  8". 
Mk.  0,80. 

Gerschmann,  H. ,  Studien  über  den  modernen  Roman. 
Pr.     Königsberg.     120  S.     8». 

Ward,  H.  L.  D.,  Catalogue  of  the  romances  in  the  departe- 
ment  of  manuscripts  in  the  British  Museum.     Bd.  II. 


A  d a  m  e  k ,  Ed.,  Die  Rätsel  unserer  deutschen  Schülernamen. 
An  den  Namen  der  niederösterreichisclien  Lehrerschaft 
erklärt.     Wien,  Konegen.    XXIV,  143  S.     8».     Mk.  4. 

Bibliothek,  Cottasche,  der  Weltlitteratur.  246.  Bd. 
Goethes  Briefe  an  Frau  v.  Stein  nebst  dem  Tagebuch 
aus  Italien.  Mit  Einleitung  von  K.  Heinemann.  2.  Bd. 
236  S.    8».    Mk.  1. 

Bibliothek  alt erer  deutscher  Übersetzungen,  hsg. 
von  A.  Sauer.  1.  Die  schöne  Magelone,  aus  dem  Franz. 
übersetzt  von  Veit  Warbeck  152'?.  Nach  der  Originaihs. 
hsg.  von  Joh.  Bolte.  Weimar,  Felber.  LXVII,  87  S.  8". 
Mk.  3. 

Bion,  U.,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Lebens  und  der 
Schriften  des  Dicliters  Fr.  Karl  Kasimir  von  Creuz.  I,  II. 
Diss.     München.    48  S.    8". 

Bru  inier,  J.  W.,  Faust  vor  Goethe.  Untersuchungen.  I. 
Das  Engeische  Schauspiel  'Doctor  Johann  Faust'  als 
Fälschung  erwiesen.  Halle,  Niemeyer.  VIII,  107  S. 
Gr.  8».     Mk.  2,80. 

Eckermann,  Gespräche  mit  Goethe.  Mit  Einleitung,  An- 
merkungen, Namen-  und  Sachregister  hsg.  von  A.  v.  d. 
Linden.  3  Teile.  Leipzig,  Barsdorf.  l\ ,  188,  172,  206  S. 
8».     Mk.  3,20. 

Ellinger,  G.,  E.  T.  A.  Hofjhiann,  sein  Leben  und  seine 
Werke.     Hamburg,  Vofs.     8».     Mk.  5. 

Firdosi's  Königsbuch  (Schahname),  übersetzt  von  Friedr. 
Rückert.  Aus  d.  Nachlafs  hsg.  von  E.  A.  Bayer  (II). 
Sage  XV— XIX.    Berlin,  Reimer.    X,  590  S.    8».    Mk.  8. 

Forschungen,  theatergeschichtliche,  hsg.  von  B.  Litz- 
mann.   U.  Heft.    Geschichte  des  Gothaischen  Hoftheaters. 


377 


1894.     Literaturblatt  für  gennanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


378 


177.5_1779.  Nach  den  Quellen  von  R.  Hodermann. 
Hamburg.  Vofs.     VIII,  183  S.     Gr.  8».    Mk.  SM. 

Goethes  Werke,  Weimarer  Ausgabe.  Bd.  16  (Pujjpen- 
spiel,  Fa.stnachtsspiel,  Gedichte,  Ma.^kenzüge,  Epimenides). 
Bd.  17  (Triumph  der  Empfindsamkeit,  Vögel,  Grofs- 
Cophtha,  Bürgergeneral);  II.  Abt.  Bd.  4:  Zur  Farben- 
lehre ;  Bd.  10 :  Zur  Naturwissenschaft  überhaupt. 

Günther,  F.,  Zur  Geschichte  des  Leipziger  Musenkrieges 
im  Jahre  1768.  (.Aus:  Mitteilungen  der  deutsehen  Gesell- 
schaft zu  Leipzig.)  Leipzig,  Hiersemann.  46  S.  8". 
Mk.  3. 

Hämmerle,A.,  Der  Vorarlberger  Dialektdichter  Dr.  Caspar 
Hagen.    Pr.     Brixen.     24  S.    8«. 

Handschriften,  deutsche,  der  Grorsherzoglich  Badischen 
Hof-  und  Laiidcsbibliothek,  von  Th.  Längin.  (Beiheft  IT 
zum  Handschriften-Katalog  der  genannten  .Anstalt.)  Karls- 
ruhe, Groos.     XIII,  117  S.    4. 

Hans  Sachs-Forschungen,  hsg.  von  A.  L.  Stiefel. 
(Inhalt:  1.  Über  Hans  Sachs  und  Nikolaus  Praun.  Von 
Michels.  2.  Die  Handschriften  des  Hans  Sachs.  Von  E. 
Götze.  3.  Die  Folio-Ausgabe  des  Hans  Sachs.  Von  Karl 
Drescher.  4.  Hans  Sachs  und  das  Nibelungen -Drama. 
Von  Herrn.  Wunderlich.  .5.  Hans  Sachs  und  der  Chronist 
.\lb.  Krantz.  Von  Wolfg.  Golther.  6.  Sprichwörter  und 
sprichwörtliche  Redensarten  bei  Hans  Sachs.  Von  Charl. 
l>chweitzer.  7.  Die  Reimbrechung  bei  Hans  Sachs.  Von 
Max  Hermiann.  8.  Über  die  Quellen  der  Fabeln .  Mär- 
chen und  Schwanke  von  Hans  Sachs.  Von  A.  L.  Stiefel. 
9.  Die  Singschulordnung  von  1616 — 1633  und  die  Sing- 
stätten der  Nürnberger  Meistersinger.  Von  E.  Mummen- 
hoff. 10.  Hans  Sachsens  Zeitgenossen  und  Nachfolger  im 
Meistergesang.  Von  F.  Keinz.  11.  Meistergesänge  von 
Adam  Puschmann.  Von  Ernst  Martin.  12.  Über  Hans 
Sachsens  Schüler  Anibr.  Österreicher.  Von  Th.  Hampe. 
13.  Die  Engelhut,  ein  Schwank  des  Hans  Sachs  und  seine 
Quelle.     Von  M.  S.)    Nürnberg.  Raw.     Mk.  7. 

Heck,  Ph. ,  Die  altfriesische  Gerichtsverfassung.  Mit 
sprachwissenschaftlichen  Beiträgen  von  Th.  Siebs.  Wei- 
mar, Herm.  Böhlau.    XVI,  499  S.     Gr.  8».     Mk.  12. 

Heine,  Gerli.,  Das  Verhältnis  der  Ästhetik  zur  Ethik  bei 
Schiller.  Diss.  Cöthen,  J.  A.  Elvers  (Schcttlersche  Buch- 
hand 1.).     56  S.     Gr.  8».     Mk.  0,80. 

Hoffmann,  F.  G.  Hugo,  Das  Gerippe  von  Goethes 
'Faust',  eine  Zeichnung  unseres  geschichtlichen  Entwick- 
lungsganges nach  seinem  Innern  Wert.  I — IV.  Frank- 
furt a.  M.,  Knauer.     129  S.     8".     Mk.  2,50. 

Ho.lz.  G.,  Beiträge  zur  deutschen  Altertumskunde.  1.  Heft. 
Über  die  germanische  Völkertafel  des  Ptolemaeus.  Halle, 
Niemeyer.    80  S.  mit  1  Tab.    Gr.  S».     Mk.  2. 

Hübler,  F.,  Milton  und  Klopstock,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  'Parad  ise  lost'  und  des  'Messias'.  (Forts.). 
Pr.     Reichenberg.     .54  S.     8». 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteratur- 
geschichte.  Bd.  3  (Jahr  1892).  1.  Abt.  Stuttgart, 
Göschen.     104  S.     8».     Mk.  7. 

James,  A.  W.,  Die  starken  Praeterita  in  den  Werken  von 
Hans  Sachs.     Diss.     München.     82  S.     8". 

Kraiifs,  Rud.,  Eduard  Mörike  als  Gelegenheitsdichter. 
Alis  seinem  alltäglichen  Leben.  Mit  zahlreichen,  erst- 
mals gedruckten  Gedichten  Mörikes  und  Zeichnungen 
von  seiner  Hand.  Stuttgart,  Deutsche  Verlagsanstalt. 
XI,  188  S.     Mk.  4  I 

Kristenseu,  E.  T  ,  gamle  folks  fortaellinger  om  det  jyske 
almueliv.     Aarhns.     6.  Afdel      S".     Kr.  4. 

Leithaeuser,  J.,  Gallicismen  in  niederrhein.  Mundarten.  ! 
Progr.     Barmen.     25  S.     4«. 

Li  t  t  era  t  nrdenkma  I  e,  deutsche,  des  18.  und  19.  Jahrb., 
begründet  von  1?.  Seufl'ert,  fortgeführt  von  A.  Sauer  unter 
Mitwirkung  von  F.  Mnncker,  W.  Seherer,  J.  Bäehtold 
u.  s.  w.  Nr.  49  und  .50.  Göttinger  Museuiilnianach  auf 
1770,  hsg.  von  Carl  Bedlich.  Stuttgart,  G.  J.  Göschen. 
III,  110  S.    8».     Mk.   2,.-.0,  geb.  Mk.  3,30. 

,  Dasselbe.     Nr,  51.     Neue  Folge.    Nr.  1.    Chrn.  Tho- 

masius,  v.  Nachahmung  der  Franzosen,  nach  den  .\usg, 
von  1687  und  1701.  Ebenda.  IX,  50  S.  8".  Mk.  0,60, 
geb.  in  Lwd.  Mk.  1,40. 

Major,  A.  J.,  Sagas  and  songs  of  the  Norsemen.  London, 
Nutt.    8».    Sh.  3,6. 


Mann,  Georg,  Leasings  Pädagogik,  dargestellt  auf  Grund 
seiner  Philosophie.    .Jenaer  Diss.    .56  S.    8°. 

Müller,  Jos.,  Die  Seelenlehre  Jean  Pauls.  Erlanger  Diss. 
33  S.    8». 

M  üller-Fraureuth,  C,  Die  Ritter-  und  Räuberromane. 
Ein  Beitrag  zur  Bildungsgeschichte  des  deutschen  Volkes. 
Halle,  Nieraeyer.     IV,  112  S.     Gr.  8».     Mk.  2,60. 

Mummenhoff,  Ernst,  Hans  Sachs.  Zum  400jährigen 
Geburtsjubiläum  des  Dichters.  Nürnberg,  Korn.  142  S. 
8».     Mk.  2,40. 

Neudrucke  deutscher  Litteratunverke  des  16.  u.  17.  Jahrb. 
Nr.  125—137.  125:  .\.  Musculus,  vom  Hosentcufel.  (1.5->5.) 
Hsg.  von  M.  Osborn.  XXX,  27  S.  —  126-i:i4:  Sämtl. 
Fabeln  und  Schwanke  von  Hans  Sachs.  In  chronologi- 
scher Ordnung  nach  den  Originalen  hsg  von  E.  Goetze. 
2.  Bd.  XXXI,  640  S.  8».  ä  -Mk.  0,60.  —  13.5—13  7.  Aug. 
Silesius,  Cherub.  Wandersmann,  hsg.  von  G.  EUinger. 
Mk.  1,80.     Halle,  Niemeyer. 

Nibelungenlied,,  das,  hsg.  von  F.  Zamcke.  Ausg.  für 
Schulen  mit  Einl.  und  Glossar.  8.  Aufl.  14  Abdr.  des 
Textes.     Leipzig,  Georg  Wigand      XVIII,  408  S.    Mk.  2. 

Niederegger,  S.  J.,  Johann  B.  Premlechner  und  seine 
Lucubrationes.  Eine  Studie  zur  Litteraturgeschichte  aus 
den  Zeiten  Maria  Theresias.    Pr.    Kalksburg.    .56  S.    8*. 

Noreen,  A.,  Altsclnvedisches  Lesebuch  mit  Anmerkungen 
und  Glossar.  Halle,  Niemeyer.  "VII,  180  S.  Gr.  8». 
Mk.  4,80. 

Urtner,  H.,  Bemerkungen  zu  Heinrich  v.  Kleists  'Her- 
mannsschlacht'. Ein  Beitrag  zum  Kapitel  der  Schullektüre. 
Pr.     Regensburg.    32  S.    S".     Leipzig,  Fock. 

Panzer,  F.,  Lohengrinstudien.  Halle,  Niemeyer.  60  S. 
Gr.  8<':    Mk.  1,60. 

Pawel,  J.,  Johann  Wilh.  Ludwig  Gleim,  der  Freund  und 
der  Dichter  der  Jugend.  Aus  handschriftlichen  Quellen 
dargestellt.     I.     Pr.     Wien.     40    S.    8».     Leipzig,    Fock. 

Procyk,  A.,  Die  wichtigsten  Abweichungen  des  neuhoch- 
deutschen Konsonantismus  vom  mittelhochdeutschen.  Pr. 
Lemberg.    31  S.     8".    Leipzig,  Fock. 

Rosiger,  F.,  Über  Klopstocks  Naturbeschreibung.  Fest- 
schrift.   Heidelberg.  Gymnasium.     7  S.    4°. 

Saga -Bibliothek,  altnordische.  Hsg.  von  G.  Ceder- 
schiöld,  H.  Gering  und  E.  Mogk.  3.  Heft.  Egils  saga 
Skallagrimssonar,  nebst  den  grösseren  Gedichten  Egils. 
hsg.  von  F.  Jönsson.  Halle,  Niemeyer.  XXXIX,  334  S. 
Gr.  8".     Mk.  9. 

Sammlung  kurzer  Grammatiken  germanischer  Dialekte. 
Hsg.  von  W.  Braune.  II.  Mittelhochdeutsche  Grammatik 
von  H.  Paul.  4.  Aufl.  Halle,  Niemever.  XII,  173  S. 
Gr.  8».    Mk.  2,80. 

Scherer,  W.,  Karl  Müllenhoff.  Berlin.  Weidmann. 
Mk.  5. 

Schmidt,  B. ,  Der  Vokalismns  der  Siegerländer  Mundart. 
Ein  Beitrag  zur  fränk.  Dialektforschung.  Halle,  Nie- 
meyer.    139  S.     Gr.  8».     Mk.  3.60. 

Schmitz,  Wilh..  Der  Einflufs  der  Religion  auf  das  Leben 
im  ausgehenden  Mittelalter,  besonders  in  Dänemark. 
Froiburg,  Herder.    }lk.  2,'20. 

Schönbach,  A.  E.,  Über  Hartmann  v.  Aue.  Drei  Bücher 
Untersuchungen.  Graz,  Lcuschner  &  Lubenskv.  8". 
VIII,  503  S.  Mk.  12. 
Schulausgaben,  deutsche,  von  H.  Schiller  und  V.  Valen- 
tin. 1.  Golther.  Götterglaube  und  Göttersagen  der  Ger- 
manen. 2.  Ders ,  Deutsche  Heldensagen.  3..  4.  Goethe, 
Dichtung  und  Wahrheit.  Hsg.  von  Schiller.  5.  Iphigenie 
auf  Tauris.  ilsg.  von  Valentin.  Dresden.  Ehlomiann. 
Seiler,  F.,  Die  Entwicklung  der  deutschen  Kultur  im 
Spiegel  des  deutschen  Lehnwortes.  I.  Halle,  Buchhandl. 
des  Waisenhauses.    Mk.  1,80. 

Stephens,  G.,  The  Runes,  whence  camc  they.  Kopen- 
hagen, Lynge.     4".     Kr.  6. 

Toews,  P. ,  Über  das  Verbum  in  Goethes  "Tasso".  Di.«s. 
Heidelberg,  J.  Hörning,     45  S.     Gr.  8».     Mk.  1. 

Vetter,  Th, ,  Wallenstein  in  der  dnim.  Dichtung  des  Jahr- 
zehnts seines  Todes  —  Micraelius  —  Glapthorne  —  Ful- 
vio  Testi.     Frauenfeld,  lluber.     42  S.    G.  8*.     Mk.  2. 

Wallenstein,  ed.  bv  Karl  Hreul.  Cambridge,  üniversitv 
Press.    LVI,  299  S!    8». 

We  ichardt,  J.,  Friedr.  v.  Hausen  und  der  ältere  deutsche 
Minnesang.    Progr.    Duisburg.    24  S.    8". 


379 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  voinanische  Philologie.     Nr.  11. 


380 


WtMfs  enfcls,   R.,    Goethe  im  Sturm  und  Drang.     Halle, 

Niemeyor.     2  Bde.     1.  Rd.    XV,  519  S.     «r.  8".     Mit.  10. 
Wcnzig,  Karl,  Der  Gedankenzusammenhang  in  Schillers 

"liied  von  der  Glocke'.    Programm    des  König  Willidm- 

(ivmnasiums  in  Urcslau. 
Wonilv,    R.,    Vat<M-  Heinrich  Zschnkkc.     Ein  Lebens-  und 

Charakterbild.     Aarau,  .Sauerländer.    67  S.    8».    Mk.  1,20. 
Wiirtcrliuch,  deutsches.     IX,  2:  sehinden— schlagen. 

Caxton,  William,  Recuyell  of  the  Historie«  of  Troyu. 
FaithfuUy  reprintcd  from"  the  unique  perfect  Copy  of 
the  Oricinal,  and  ed.,  with  Critical  and  Bibliofjvaphical 
Introdnction.  Glossary  and  Detailcd  Index  of  Persons  and 
Places,  bv  Oskar  Sommer,  Ph.  D.  London,  Nutt.  Two 
Vols.     CLXIV,  856  p.     4».    Lwdbd.     Sh.  30. 

('■haucer,  Geoffrcy,  The  complete  works.  Edit.  from 
nuraerous  Manuscripts ,  by  the  Rev.  Walter  W.  Skeat. 
Vol.  4.  The  Canterburv  Tales.  Text,  (The  Oxford 
Chaucer.)     Clarendon  Press.    XXXII,  667  p.    8».    Sh.  16. 

Chaucer's  Canterbury  Tales.  Edit.  with  Notes  and  Intro- 
duction  by  Alfred  W.  Pollard.  (Everslev  Series.)  London, 
Macmillan.    2  Vols.     946  p.     Cr.  8».     Sh.  10. 

Chaucer  Society.  Rime-Inde.x  to  Chaucer's  "troilus  and 
Criseyde.     By  "W.  W.  Skeat.    32  p.     S».     London. 

,  Observations  on  the  Language  of  Chaucer's  Troilus. 

By  G.  L.  Kittredge      XXII,  426  p.     8». 

,  Essays  on  Chaucer,  bis  words  and  works,  VI,  Cowell, 

on  Chaucer's  Queen  Anelyda.  —  Brandl,  on  the  histori- 
cal  personales  of  Chaucer's  'Squyeres  Tale'  and  of  the 
Spurious  'Chaucer's  Dreme'.  —  Skeat,  On  Chaucer's  use 
of  the  Kentish  Dialect.  —  Skeat,  The  Romaunt  of  the 
Rose:  fragment  B.  —  W.  M.  Rossetti,  Chaucer's  'Saint 
Loy'. 

Cook,  A.  S.,  A  Glossary  of  the  old  Northumbrian  gospeis 
(Lindisfarne  gospeis  or  Durham  book).  Halle,  Niemeyer. 
VII,  263  p.     Gr.  8".     Mk.  10. 

Curtis,  F.  J..  An  investigation  of  the  rimcs  and  phono- 
logy  of  the  middle-scotseh  romance  Clariodus.  A  contri- 
bution  of  the  history  of  the  english  language  in  Scot- 
land.     I.     Diss.     Heidelberg.     .53  p.    8". 

Dennis,  .1.,  The  age  of  Pope.  London,  Bell  &  Sons.  12». 
Sh.  3,6. 

Fick,  Wilh.,  Zur  mittelengl.  Romanze  'Seege  of  Troye'. 
I-IV.     Diss.     Breslau,  L.  Köhler.    42  S.    Gr.  8».    Mk.  1. 

Fraustadt,  Fed.,  Über  das  Verhältnis  von  Barclays  'Ship 
of  Pools'  zur  lat. ,  franz.  und  deutschen  Quelle.  Diss. 
Breslau,  L.  Köhler.     .50  S.     Gr.  8».     Mk.  1. 

Lundbeck,  F.,  Dryden  som  traeediedigter.  Kopenhacen, 
Gad.     8«     Kr.  3.  s  «  i  t,     . 

Massen,  D.,  The  life  of  John  Milton.  New  and  Revised 
ed.     London,  Macmillan.     Vol.  2,  1638—1643.    8". 

Phyfe,  William  Henry  P.,  Seven  Thousand  words  of- 
fen mispronounced :  A  complete  Handbook  of  Difficulties 
in  english  pronunciation ,  includinR  an  unnsually  large 
number  of  proper  names  and  words  and  Phrases  from 
foreign  languages.  4th  ed.,  carefully  revised.  With 
a  Supplement  of  1,400  additional  words.  London,  Put- 
nam's  Sons.     574  p.     Cr.  8°.     Sh.  3,6. 

Roman  de  Merlin,  Le,  Transcribed  from  the  oldest  Ms. 
in  the  British  Museum  (Add.  102921,  and  ed.  by  H.  Oskar 
Sommer,  Ph.  D.     London,  Nutt.     600  p.    i".     Sh.  30. 

Surrey,  Earl.  Poems  of  Henry  Howard,  Earl  of  Surrey. 
Edit.,  with  a  Memoir  by  James  Yeowell.  (Aldine  Edit.) 
New  ed.     London,  Bell  &  Sons,     246  p.     12".     Sh.  2,6. 

Ward,  T.  H.,  English  poetg.  London,  Macmillan.  Vol.  IV. 
8».    Sh.  8,6. 

Wespy,  P.,  The  historical  foundation  of  Walter  Scott's  tale 
of  'Tli(!  fair  maid  of  I'erth'.  Progr.  Chemnitz.  27  S. 
8». 

Wright,  T.,  The  lifo  of  Daniel  De  Foe.  London,  Cassell 
&  Co.    8».     Sh.  21.       

Bardoux,    A.,    Guizot.    Les    Grands   Ecrivains    fran^ais. 

Paris,  Hachette.     8».     Fr.  2. 
Bibliothek    spanischer    Schriftsteller.     Hsg.    von 

A.  Kressner.    16.  El  ingeniöse  hidalgo  Don  Quijote  de  la 

Mancha,    compuesto    por  M.  de   Cervantes  Saavedra.    I. 

4.  Bändchen.     Leipzig,  Renger.     135  S.    8".     Mk.  2. 


Boislisle,  A.  de,  Paul  Scarron  et  Fran^oise  d'Aubigne, 
d'aprcs  des  documents  nouveaux.  (Extrait  de  la  Revue 
des  questions  historiques  [t.  54  et  561).  Paris.  '200  p. 
In-8». 

lirunetiere,  Ford.,  L'övolution  de  la  poesie  lyrique  en 
France  au  XIXe  siecle.  Le^ous  profess6es  b.  la  Sorbonne. 
Tome  deuxieme  et  dernier.  (Alfred  de  Vigny.  —  L'cBuvre 
de  Theophile  Gautiei-.  —  La  seconde  manifere  de  Victor 
Hugo.  La  renaissancc  du  naturali-sme.  —  M.  Leconte 
de  Lisle.  —  MM.  de  Heredia,  Sully-Prudhomme  et  Fian^ois 
Coppee.  —  Le  svmbolisme.  — Conclusions.)  Paris,  Hachette. 
16».  Fr.  3,.50.'  (Bd.  1  enthält:  Objet,  möthode  et  csprit 
du  Cours.  —  Les  origines  du  lyrisme  contemporain.  — 
Bernardin  de  Saint- Pierre,  Chateaubriand  et  Andre 
Chtoier.  —  La  poesie  de  Lamartine.  —  L'c'mancipation 
du  moi  par  le  romantisrae.  —  La  premifere  maniirc  de 
Victor  Hugo.  —  L'oGUvre  poötique  de  Sainte-Beuve.  — 
Alfred  de  Mu.sset.  —  La  transformation  du  lyrisme  par 
le   roman.) 

Caetani  Di  Sermoneta,  M.,  Tre  chiosc  nella  Divina 
Commedia.  3»  ed.,  a  cura  di  G.  L.  Passerini.  Citti  di 
Castello,  S.  Lapi.     66  p.     16». 

Cervantes  Saavedra,  Miguel  de,  El  ingeniöse  hidalgo 
Don  Quijote ,  comeiitado  por  D.  Diego  Clemencin. 
T.  II-V.     Madrid,  Viuda  de  Hernando. 

Charaux,  A.,  L'histoire  et  l'esprit  de  la  litterature  frani,'. 
au  moyen-äge,  eritique  ideale  et  catholique.  Lille,  Des- 
clee.    VlII,  414  p.     8». 

Chice o,  F.  Maurizio,  L'umorismo  e  la  'Secchia  Rapita'  di 
A.  Tassoni,  ricerche  e  note.     Parma,  Battei. 

C hroniqueurs ,  les,  fran(,'ais  du  moyen-äge,  Etudes,  Ana- 
lyses  et  Extraits.  Par  A.  Debidour  et  E.  Etienne.  Paris, 
Lecene,  Oudin  &  Cie.    1  fort  vol.  in-12».  Fr.  3,50. 

Claretie,  L.,  Lesage.  Paris,  libr.  LecÄne,  Oudin  &  Cie. 
240  p.  avec  illustr.    In-8». 

Comitti,  Ch. ,  Torquato  Tasse  ed  i  suoi  poemi.  Sondrio. 
67  p.    8». 

Cotarelo  y  Mori,  E.,  Tii'so  de  Molina.  Investigaciones 
bio-biblio'gr.     Madrid.    221  p.     8». 

Crousle,  M.  L. ,  Fenelon  et  Bossuet.  Etudes  morales  et 
litteraires.     Tome  L     Paris.     12».     Mk.  10. 

Cueto,  L.  A.  de,  Historia  critica  de  la  poesia  castellana 
en  el  siglo  XVIII.     3'  ed.    Madrid,  Rivadeneyra.    3  Bde. 

Documents  relatifs  i'i  la  'Querelle  du  Cid'.  Publies 
avec  une  etude  bistoriciue  et  litteraire  par  Armand  Gaste. 
Rouen.  Societe  des  bibliophiles  normands.  91  p.  Grand 
in-16». 

Ferra nd,  D. ,  La  Muse  normande,  de  David  Ferrand. 
Publice  d'aprÄs  les  livrets  originaux  (1625 — 16.53)  et  l'in- 
ventaire   gencral    de  1655,    avec   introduetion,    notes    et 

flossaire,  par  A.  Hcron.  Tome  6:  Glossairc.  Rouen, 
ociete  rouennaise  de  bibliophiles.  VII,  276  p.  Petit 
in-40. 

Flechsig,  E.,  Die  Dekoration  der  modernen  Bühne  in 
Italien    bis  zum  Schlufs    des    16.  Jahrh.     Leipziger  Diss. 

Fumagalli,  Gins.,  Chi  l'ha  detto?  Repertorio  metodico 
raggionato  di  1575  citazioni  e  frasi  di  origine  letteraria 
e  storiea  italiane,  greche,  latine  ecc.  che  sono  popolari 
in  Italia.     Mailand,   Höpli.     8».     L.  5. 

Galvani,  G.,  Saggio  di  alcune  postille  alla  Divina  Com- 
media, con  una  fettera  di  Celestino  Cavedoni  all'  autore, 
sopra  un  luogo  del  Paradiso,  per  cura  di  G.  Franciosi. 
Cittä  di  Castello,  Lapi.  (CoUez.  di  opuscoli  danteschi 
inediti  o    rari,  dir.  da  G.  L.  Passerini.    IX.)    118  p.    16». 

Gaufinez,  E.,  Etudes  syntaxiques  sur  la  langue  de  Zola 
dans  'Le  docteur  Pascal'.     Diss.    Bonn.     69  S.     8». 

Gebier,  H.,  Von  Regiiard  und  seiner  Behandlung  des 
Verses.     Pr.     Magdeburg.     18  S.    4». 

Glauser,  C,  Le  Wallenstein  de  Benjamin  Constant.  Pr. 
Aussig.     56  p.  und  1  Tab.    8». 

Hatzfeld,  Darmesteter  et  Thomas,  Dictionnairo 
gencral  de  la  langue  fran^aise.  14.  p.  1025 — 1104.  fai- 
teau — four. 

Hervieux,  L.,  Les  Fabulistes  latins  depuis  le  siecle 
d'Aufiuste  jusqu'ä  la  fin  du  moyen-äge;  par  Leopold  Her- 
vieux. Phedre  et  ses  anciens  imitateurs  directs  et  indirects. 
2«  edit,  entieicment  refondue.  Paris,  libr.  Firmin -Didot 
&  Cie.  2  vol.  Tome  1er,  XII,  834  p.;  tome  2,  814  p. 
In-8». 


381 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


382 


Hoiiben,  Heinr. ,  Der  Chor  in  den  Tragödien  des  Racine. 

Progr.    Düsseldorf.    28  S.    4». 
Jahresbericht,  kritisther,  über  die  Fortschritte  der  rom. 

Philologie.    Unter  Mitwirkung  von  11.5  Fachgenossen  hsg. 

von  K.  VoUniölIer    und    R.  Otto.     Mitred.    von  G.  Baist, 

C.  Salvioni,    W.  Scheffler,    E.   Seelmann.     München,    R. 

Oldenbourg.     1.  Jahrgang.     1890.     2.  Heft.     S.  147—2.54. 

Gr.  8».    Mk.  2,67. 
Jsola,  J.  G.,    Storia  delle   lingue    e    letterature   romanze. 

Parte  terza,  disn.  2^     Genova. 
Krefsner,  Ad.,  Rustebuef,  ein  franz.  Dichter  des  1.3.  Jahrh. 

Progr.  der  Realschule  zu  Cassel.     24  S.     4°. 
Lafond,  P.,    Alfred  de  Vigny.     Pau,   libr.  Ribaut.     39  p. 

et  Portrait.    In-8"  carre. 
Lamenti  Storici   dei  sec.  XIV,  XV    e  XVI  racc.  e  ord. 

a    cura    di    A.    Medin    e    L.  Fati.     Vol.  IV.     Padova    e 

Verona,  Dnicker.     XXXI,  228  p. 
Lang,  H.  R.,  Das  Liederbuch  des  Königs  Denis  von  Portu- 
gal.   Zum  erstenmal  vollständig  h.sg.  und  mit  Einleitung, 

Amnerkungen   und  (ilossar   versehen.     Halle,    Niemeyer. 

CXLVIII,  174  S.     Gr.  8».     Mk.  8. 
Lanson,    Gustave,    Histoire  de   la  litt(^rature   fran^aise. 

Paris,  Hachette.     11.50  p.     16».     Fr.  4.    (Gut.) 
Lenz,  Rod.,  Ensayos  filolojicos  americanos.    I.  Introduccion 

al  estudio  del  lenguajo  vulgär  de  Chile.    II.  Observaciones 

jenerales   sobre    el  estudio  de    los    dialectos   i  literaturas 

populäres.     Santiago    de  Chile ,    imprenta  Cervantes.     20 

c  1.5  p.    8». 
Lodi  di  danie  napoletane  del  secolo  decimosesto,    dal- 

l'Amor  prigioniero  di  Mario  Di  Leo,  cou  notizie  ed  estratti 

di  altri  poemetti   sincroni    di  siniile   argomento  a  cura  di 

G.  Ceci  e  R.  Croce.    Trani,  tip.  V.  Verchi. 
Lücken,    E.,    Zur  Syntax  Montchrestiens.     Diss.     Giefsen 

1894    66  S.     8». 
Luzio,  A.,  Pietro  Aretino  nei  primi  suoi  anui  a  Venezia  e 

la  Corte  dei  Gonzaga.     Turin,   Löscher.    VIII,  136  p.    8". 

L.  4. 
Maee,  J.,  Saint-Evremond.     Paris,   librairie  Hetzel  et  Cie. 

VI,  229  pages.     In-32.     Fr.  1,25. 
Manis,  A.,  Vittorio  Alfieri  nella  sua  vita  e  neue  sue  lettere. 

Forli,  L.  Bordandiui.     .5.5  p.     8». 
Marini,  G.  1?.,    Tre  lettere   pubblicate   da  Vittorio  Rossi. 

Bergamo.     Per    le    nozze     di    Pasquale    Papa    eon   Lily 

Bertini.     29  p.    16». 
Mazzoni,  G.,    Per  la  storia   della  strofo  saffiea   in  Italia. 

Padova,  Raiidi. 
Meyer,   P.,    Tj'llistoire  de  Guillaunie  Lc  Marechal,    comtc 

de  Striguil  et  de  Pembroke.  regent  d'Angleterre  de  1216 

ä  1219,  poeme  fi-anviiis,  i)ubli<?  pour  la  Suclete  de  l'histoirc 

de    France,    par    I'aul    Clever.     Paris,    libvairie    Laurens. 

T.  II,  326  p.  et  fac-simil(5."    In-8°.    Fr.  9. 
Novati,  Fr.,    StudI  critiei  et  letterari  [L'Alfieri  poeta  co- 

Miico;   II  ritnio  Cassiiiese  e  le  sue  inti'rpretaziimi;  un  )ioeta 

dinienticato;    la  parodia  sacra   nelle  letterature  moderne; 

1  rifaeitori  medievali  della  Cena  Cy])iüani;  Testi  inediti]. 

Torino,  Löseher.     l\,  312  p.     L.  4. 
Pascal,    Provinelales.     Lettres  1,   4  et    13,    publiees    avec 

une  introduetion,  des  notes  et  un  appendice  par  Ferdinand 

Brunetiere.     Paris,    lili.  Hachette  et  Cie.     XXXI,  168  )). 

Petit    in -16.     Fr.  I,."i0. 
Pill  et,  Essai  sur  los  pensies  de  Pascal.    3.5  p.    4».    Progr. 

d.  Healsch.  Breslau. 
Pipjiing,  A.,  (iidsue  Carducci.    Stdckholm.    152  S.    KI.  8". 
Poletto,  G.,    Di  cii'i  che  in  Dante  si  studia  male  e  di  ciö 

che  in   Dante  non  si  studia  puntd      Padova.     47  p.     S». 
Potthoff,    W.,    La  Fontaines  .^til  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  svntaktischen  .\rihai.-ni(  ii.    Diss.  Marburg. 

43  S.  '  8". 
l'ralil  u.  Rinystedt,  Italienske  Laesestvkker  til  )iraktisk 

r.rug.     Kopenhagen,  Gyldendal.     212  S."    8". 
Ivegnard,  A.,  Ktudes  d'esthetique  scientiH(|ue.    La  venais- 

saiu'e  du  drame  Ivrique.    1600— 1876.    Paris,  Fisclibacl\er. 

1.8».     Fr.  2. 
Ucstori,   M.,  Histoire  de  la  litterature   proven^ale  depuis 

les  temps    les  plus   lecidi^s  jusipi':'!   nos  jours.     Trad.  par 

M.  Mavti'l,  revu  et  augnieiite  par  l'autiMir,    avec  addition 

de  plusieurs  chapitres  sui-  la  litterature  pi-oveni,'ale  moderne 


par  Roque-Ferrier.  Montpellier,  Hamelin  Freres.  Fr.  ö. 
(Erscheint  in  2  Heften.) 

Richard,  J.  M.,  Mystere  de  la  passion,  texte  du  ms.  697 
de  la  biblioth^^tjue  d'Arras.  Arras,  Laroche.  S.-A.  aus 
Bd.  I  der  Memoires  de  la  commission  d^partementale  des 
monuments  historiques  du  Pas-de-Calais.  Paris,  Picard. 
Fr.  10. 

Ritter,  E.,  Le  centenaire  de  Diez.  Disconrs,  suivn  de 
lettres  adress6es  i  V.  Duret  par  Roumanlllo.  Basel, 
Georg.    Gr.  8».     117  p.     Mk.  2. 

Rohrs,  W.,  Sprachliche  Untersuchung  der  'Dime  de  Peni- 
tance'  (1288).     Diss.     Bonn.    30  S.     S». 

Scartazzini,  G.  A.,  Dantologia.  Vita  e  opere  di  Dante 
Alighieri.    2»  ed.    Milano,  Höpli. 

Schnurr,  R.,  Katechetisches  in  \-ulgärlateinischer  und 
rheinfrünkischer.  Sprache  aus  der  \V  eifsenburger  Hand- 
schrift 91  in  Wolfenbüttel.  I.  Diss.  Greifswald  1894. 
62  S.     8». 

Schulbibliothek,  franz.  u.  engl.  Reihe  B.Poesie.  4.  Bd. 
Le  Misanthrope,  comedie  de  Sloliere.  Für  den  Sehul- 
gebrauch  erklärt  von  W.  Mangold.  Leipzig,  Renger. 
XXXI,  84  S.    8».    Mk.  1,20. 

Söderhjelm,  W.,  Moderna  Spräk  (Antrittsvorles.).  Hel- 
singfors.    46  S.     kl.  8». 

Tambara,  G.,  Rime  di  realisti  egiacobini  (un  altro  mano- 
scritto  della  fine  del  sec.  XVIlI).  Messina.  63  p.  8». 
L.  2. 

Tomlinson,  C,  Dante,  Beatrice  and  the  Divine  Comedy. 
London,  Williams  and  Norgate.    Cr.  8vo.    100  p.    Sh.  2,6. 

Tonelli,  Fed.,  Dizionario  del  dialetto  valsesiano,  prece- 
duto  da  un  .^aggio  di  gramniatica  e  eoutenente  oltre  sei- 
mila  vöcaboli.  frasi.  motti,  sentenze  e  proverbi.  Fase.  2.  3. 
p.  65  —  192.     Varallo,  Camasehella  e  Zanfa. 

Treves,  Angelo,  Sordello.     Vercelli,  tip.  Gallardi. 

Verzeichnis,  alphab  ,  der  franz.  Litteratur  in  der  herzogl. 
Bibliothek  zu  Wolfenbüttel.  Der  ßücher-\'eizeichnisse 
der  herz.  Bibliothek  II.  Teil.  Wolfenbüttel,  Jul.  Zwissler. 
XV,  595  S.    4».    Mk.  20. 

Villatte,  Prof  Dr.,  C^saire,  Parisismen.  Alphabetisch  ge- 
ordnete Samml.  der  eigenart.  Ansdrucksweisen  des  Pariser 
Argot.  Ein  Supplement  zu  allen  franz.-deutsehen  Wörter- 
büchern. 4.  AuH.  Berlin,  Langenscheidf.  XVI.  326  S. 
Gr.  8».     Mk.  5. 

Volpi,  G.,  Note  critichc  sul  -Morgantc".  Modena ,  A. 
Naniias. 

We igand,  Gustav,  Die  Aromunen.  Ethnographisch-philo- 
logisehhistor.  Untersuchungen  über  das  Volk  der  sogen. 
Makedo-Romanen  oder  Zinzaren.  II.  Bd.  Volkslitteratur 
der  Aromunen.    Leipzig,  Barth.   XVIII,  ;i83  S.    ;:<».    Mk.  8. 

— ,    Erster  Jahresbericht    des    Instituts   für    rumänische 

Sprache  (Rumänisches  Institut).  Leipzig.  Barth.  IX, 
1.55  8.  8».  Mk.  3.  [Inhalt :  Die  Predigt  vom  hl.  Antonius, 
bearb.  von  Paul  Daehselt.  —  Die  aromunisehe  Ballade 
von  der  Artabrücke.  Von  K.  Sehladebach.  —  G.  Wei- 
gand,  Istrisehes.] 

Wit  ko  wsk  i,  (!.  J.,  Les  accouehements  dans  les  beaux-arts, 
dans  la  litterature  et  au  theätre.  Paris.  Steinbeil.  .594  p. 
212  tigures.     In-8».    Fr.  15. 

Literarische  M  i  1 1  e  i  1  u  u  u  e  n ,  Personal- 
n  a  0  h  r  i  c  li  t  e  n  o  t  o. 

Der  ao.  Professor  der  deutschen  Sprache  und  Litteratur 
an  der  Universität  Czeinowitz  Dr.  Oswald  Zingorle 
wurde  zum  Ordinarius  ernannt. 

.  Dr.  Eugen  Pariselle  ist  zum  Lehrer  des  Französi- 
schen am  i'niversitäts-Seminar  für  roman.  Philologie  zu 
Berlin  bestellt  worden. 

Dr.  Jules  Simon  wurde  zum  Lehrer  des  Fmnxösi- 
schen  an  der  Universität  Halle  ernannt. 

t   zu  Rostock  am    5.  Okt.   der   Professor   der  germani- 
schen Philologie  Dr.  Reinhold  Beehstein,  (il  Jahn^  alt. 
t   zu    Leipzig   am    29,  Oktober    iler   Pn»fessor    Dr.  1\. 
H  i  l  d  eil  ra  nd. 

Antiouar.  Kataloire:  Beijers.  Utreoht  (Snnichw.V. 
Hess,  Eltwangen  (39.  I^ätoroman.);  Nijhoff,  Im  Haag 
(Niedorl.);  Simmel,  Leipzig  (157.  Volkskunde). 


383 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanisciie  Philologie-    Nr.  11. 


384 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzoüe  25  Pfennige. 


1^ 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag:  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig-. 


Eiiifüliriing: 

In 

das  ältere  Neuhochdeutsche. 

Zum  Studium  der  Germanistik. 
Von  Raphael  Meyer. 

1894.     7  Bogen.    8.     Preis  M.  1,60. 


In    Carl   Winter's  Universitätsbuchhandlung  in   Heidelberg 
sind  soeben   ersdiiciuMi: 

Die  französische  Heldensage.  Akademische 

Antrittsvorlesung,  gelullten  am  2ö.  Jan.  1«94  von  Dr. 
Carl  Voretzscli.  a.  o.  Prof.  der  roman.  Philologie  an 
der  Universität  Tübingen,     gr.  8".     Brosch.   80  Pfg. 

Die  vortrelTlich  geschriebene  Antrittsrede  gewährt  jedem 
Gebildeten  die  Möglichkeit,  sich  auf  dem  bereits  von  Uhland 
entdeckten,  .iber  erst  seit  etwa  zwei  Menschenaltern  er- 
schlossenen Forschungsgebiete  der  französischen  Heldensage 
schnell  und  leicht  zurecht  zu  finden,  eine  Alt  von  Heerschau 
zu  halten  über  die  Quellen  und  Hilfsmittel,  über  die  die 
Wissenschaft  verfügt,  i-m  das  Urbild  der  französischen 
Heldensage  wieder  zu  gewinnen  (Leipz.  Zeitung.) 

Die  deutsche  Kaisersage  und  die  Wieder- 
geburt des  Deutschen  Reiches.     Zwei  Vortrüge  von  Dr. 
Richard  Schroeder.  o.  ö.  Prof.  der  Rechte  an  der  Uni- 
versitiit  Heidelberg,     gr.  8».    Brosch.  1  Mk.  80  Pfg. 
...  In  knapper  Form  werden  wir   über   die  Literatur 
zur  Kaisersage  und  über  ihre  Quellen  unterrichtet,  und  reiche 
Citate    belegen    die    Geschichte    der   rastlosen    Sagenbildung. 
Den    Sehluss    bildet    die    Besprechung    der    mythologisclien 
Elemente  unserer  Kaisersage.  .  .  (Histor.  Jahrb.) 


Verlag-  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig-. 


Grammatik 


der 


Romanischen  Sprachen 


Wilhelm  Meyer-Lübke, 

o.  Prof.  dei'  romaii.  Sprachen  an  der  Universitilt  Wien. 

Erster  Band:  Lautlehre. 
1890.    36V3  Bogen  Lex.-8^     Preis  M.  16,—. 

Zweiter  Band:  Formenlehre. 
1894.    48' /4  Bogen  Lcx.-S^    Preis  M.  19,~. 

„Der  zweite  Band  von  Meyer- Lübko's  Grammatik,  welohor  die 
Formenlehre  und  die  Wortbildung  beliandelt,  sieh  also  mit  dem  zweiten 
Bande  von  Diez"  Grammatik  inhaltlich  deckt,  darf  zu  den  hervorragend- 
Mten  Leistungen  auf"  dem  Gebiete  der  romanischen  Spi'achforschung  ge- 
rechnet werden.  Er  zeichnet  sich  aus,  wie  der  eiste  Band,  durch  gründ- 
liehe Kenntniss  der  lebenden  romanischen  Mundarten  über  das  ganze 
Gebiet  hin,  worin  der  Verfasser  nicht  leicht  seines  Gleichen  findet, 
durch  Sicherheit  und  Geschick  in  der  Handhabung  der  wissensehatt- 
liehen  Methode,  durch  Uebersichtlichkeit  und  Klarheit  der  Darstellung. 
Die  Wichtigkeit  der  romanischen  Grammatik  wird  von  den  Spracli- 
t'orsfhern  nicht  immer  nach  Verdienst  gewürdigt.  In  methodischer 
Hinsicht  ist  noch  Manches  aus  ihr  zu  gewinnen;  denn  auf  keinem  an- 
deren ficbiete  ist  ein  so  sicherer  Boden,  ein  so  ausgedehntes  Be- 
obaehtungsteld,  eine  in  so  vielen  Typen  erforschte  mundartliche  Ver- 
zweigung gegeben.  Jeder  ang:ehendu  Sprachforscher  sollte  einen  Theil 
seiner  Lehrzeit  beim  Romanischen  zubringen  und  sich,  ehe  er  Brug- 
mann's  Grundriss  zur  Hand  nimmt,  mit  Meyer-Lübke's  Grammatik  be- 
kannt machen."  (Literarisches  Centralblatt  v.  '*'i.  Oktbr.  1894.) 

Der  dritte  Band:  Historisch -vergleichende  Syntax  der 
Romanischen  Sprachen  wird  im  Jahre  1897  erscheinen. 


^^ 


'^§^<^S  vst^^^?^^^ 


Verlag  von  Friedr.  Vioveg-  &  Solm  in  Braunschweig. 

(Zu  beziehen  durcli  jede  IJuchhandhmg.) 
Soeben    erschien: 

Geschichte  des  Idealismus 

von  Otto  VVillmaun, 

Dr.  phil. ,  Professor  der  Philosojjhie  und  Pädagogik  an  der  deutschen 

Universitilt  in  Prag. 

In  drei  Bänden.    Erster  Band.    Vorg-eschichte  und  Geschichte 

des  antiken  Idealismus,    gr.  8     geh.    Preis  10  Mark 


Neuer  Verlag  von  S.  Calvary  &  Co.  in  Berlin  NW.  6. 


Soeben  erschien: 

Hossfeld's 

deutsch  -  spanischer  Handelscorrespondent. 

400  S.    l^reLs  M.  2.—. 

Hossfeld's  deutscli-spanischer  Haiidelscorrespondeut  zeiclinet 
sich  durch  Kürze  wie  Eleganz  des  Stils  aus,  derselbe  beschränkt 
sich  jedoch  nicht  nur  auf  die  gewöhnliche  Handelscorrespondenz, 
sondern  burücksichtigt  auch  das  Bankwesen,  den  Geld-  und 
Wechselmarkt,   Schiffsnachrichten  etc.,   und  enthält  ausserdem 

ein  Wörterbuch  mit  über  1500  technischen  Ausdrücken. 

Durcli  die  praktische  Eintheiluug  dieses  t'orre.spondeuteu  ist 
jeder  uiit  der  deutschen  Sprache  Vertraute  im  Stande, 

fliessend  und  elegant  spanisch  zu  correspondiren, 

uud  bildet  somit  das  schuellste  und  vorzüglichste  Hilfsmittel  zur 

Beherrschung  des  spanischen  Geschäftsstils. 


Allgemeine  Metrik 

der 

indogermanischen  und  semitischen  Völker 

auf  Grundlage 

der  vergleichenden  Sprach wissensehalt 

von 

Rudolf  Westphal. 

8,    XVI,  514  Seiten.    Preis  M.  10.—. 

Der  hier  zum  ersten  Male  wohlgelungene  Versucli  einer 
allgemeinen  Metrik  der  beiden  grossen  Völkerstämme  bietet 
nicht  nur  dem  Philologen  und  Literarhistoriker,  sondern  ebenso 
auch  dem  Musiker  eine  Fülle  anziehendsten  Stoffes  dar. 

, Soeben  ersotieint: 


1100000 

^Artikel, 


16  Bände  ^eb.  k  10  M. 

Unentbehrlich  für  Jedermann. 


16500 

Seiten  Text. 


Brock haus 
Kon  versations 'Lexikon 


9500 

lAbbildungenJ 


14.  Auflage. 


)  Chromos, 


Dieser  Nummer  liegt  ein  Prospekt  der  Firma  Hermann  Gesenius  in  Halle  bei. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITEEATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 

HERAUSGEGEBEN  VON 

DR-  OTTO  BEHAGHEL  und  D«-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Prolessor  der  germani sehen  Philulogie 
an  der  Universität  Giessen. 


VERLAG  VON 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  Pbiiolo^'ie 
au  der  UniversitÜt  iJeidelberg. 


Erscheint  monatlich. 


0.  R.  EEISLAKD,  LEIPZIG. 


Preig  hilbjihrlicb  X.  5.00. 


XV.  Jahrgang. 


Nr.  12.     Dezember. 


1894. 


IJ  iese,  Die  Philosophie  lies  Metaphorischen  (Groo  sl. 
Die  Edda.    Übersetzt  von  ü.  Gering  (Kahle). 
Kneble  r,  Nord.  Heldensagen  (Kahle). 
Vatnsdälas  ag a.   Übersetzt  von  H.  Lenk  (Kahle). 
OttoVars  Osten.  Ueimchronik.   Hsg.  von  SeemüHer 

(Behaghel). 
Die  Bihel.  nach  der  Übersetzang  1>.  Mart.  Lnthers. 

Im  Auftrage  der  deutschen  evangel.  Kirchenkonfer. 

durchgesehene  Ausgabe  (Walther). 


Wysocki,  Gryphius  et  la  Tragödie  Allemando   au 

XVIJe  Siede  (Koch). 
Holland's  Bake  of  the  Hoalate,  pobl.  bv  Diebler 

(Schick).  ,. 
Schröder.   Üher  den  Einflufa  der  Volksetymologie 

auf  den  Londoner  Slang-Dialekt  (Gl öde). 
Kitter,  Le  centenaire  de  Diez  (Koschwitz). 
Uuguet,    Etüde    sur    la   syntaxe    de    Rabelais 

(Meyer-Lübke). 


j   Despois,    Le  Thdätre  franrai^    sous   Louja  XIV.. 

r      ed.  Erzgräber  (.Sarrazin). 

I  Snchier,  Prov.  Diätetik  (Levy). 

I  D'Ancona,    Origioi  dei  Teatro    italiano.    2a  ediL 

(Cloetta). 
I  Wechssler,  Die  roman.  Marienklagen  (Cloötta). 

Hibliograph  ie. 
I  Literarische     Hitteilaogan  ,      Penooal- 
I       nachrichteo  a.  9.  w  . 


Alfred   Biese,    Die   Philosophie  des  Metaphorischen. 

In  GiuiiilHuii'U  dargo.stellt.     Jlamburg  und  Leipzig   1893, 
Leop.  Vofs.     VI,  229  S.     Mk.  .5. 

Unter  dem  Metaphorischen  versteht  B.  die  'anthro- 
pozentrische Nötigung',  die  uns  zwingt,  diepsycho-physische 
Einheit  unseres  Mikrokosmos  auf  den  Makrokosmos  zu 
'übertragen',  d.  h.  die  Nötigung,  jedes  Objekt  nach  Ana- 
logie unserer  leiblich-geistigen  Persönlichkeit  aufzufassen. 
Diese  psychische  Erscheinung,  die  bisher  wohl  am  ein- 
gehendsten in  der  .Vsthetik  (als  'Personifikation'  oder 
'ästhetische  Illusion')  behandelt  worden  ist,  findet  B.  auf 
das  gesamte  menschliche  Vorstellungsleben  ausgedehnt. 
Wir  messen  alles  nach  menschlichem  Mafs;  das  Meta- 
phorische herrscht  ebenso  im  Bewufstsein  des  Kindes,  in 
der  Bildung-  und  Entwickelung  der  Sprache,  in  den 
mytliologischen  und  religiösen  Phänomenen  wie  in  der 
Kunst.  Ja,  es  dehnt  seine  Herrschaft  sogar  bis  in  das 
abstrakte  Gebiet  der  Philosophie  aus;  gerade  der  Nach- 
weis metaphorischen  Denkens  in  der  Philosophie  ist  die 
Ilauptaufgabe  des  vorliegenden  Buches. 

Schon  bei  dem  K  i  n  d  e  zeigt  sich  das  Metaphorische 
in  der  Beseelung  des  ünbeseelten  und  der  Versinnlichung 
des  Unsinnlichen.  Der  Tisch,  der  Stuhl,  der  Mond,  die 
Sonne  sind  belebte  Wesen ;  der  Hunger  wird  als  ein 
Wurm  vorgestellt,  der  im  Magen  beifst.  —  Die  Sprache 
ist  durcli  und  durch  metai)borisch.  Das  Wort  selbst  ist 
ein  sinnliches  Symbol  des  Geistigen.  Das  grammatische 
Geschlecht  zeigt  deutlicli  die  Wirkung  der  metaphorischen 
Phantasie.  Alle  Sprachwurzeln  gehen  auf  menschliche 
Thätigkeit  zurück  und  sind  von  da  auf  andere  Gebiete 
übertragen  worden.  Auch  das  Geistige  wurde  zuerst 
sinnlich  bezeichnet.  —  Die  Bedeutung  der  "anthropozen- 
trischen Nötigung'  für  Mythos  und  Religion  hat  schon 
Xenophanes  erkannt,  ('berall  wird  die  Natur  beseelt. 
Auch  die  Erscheinungen  des  Animisnius  sind  metaphorisch 
zu  erklären.  Die  Gleichnisse  Christi  sind  die  erhalienste 
Verwendung  des  Mctaidiorischen.  —  Die  Kunst  -über- 
trägt' menschliches  Seelenleben  in  das  äul'sere  Material. 
Das  Schöne  ist  nichts  anderes,  als  die  harmonische  Durch- 
geistigung  des  Stoffes.  B.  weist  das  hauptsächlich  an 
der  Iland  der  Cariiereschcn  Ästhetik  für  die  einzelnen 
Künste   nach.     Bei   der    Beliandhuig   der  Poesie   kommt 


er  auf  die  Erscheinung  zu  sprechen,  von  der  seine  Ge- 
danken ausgegangen  sind  —  die  Metapher.  Sie  ist 
nicht  (wie  man  meist  annimmt)  ein  blofses  Schmuckstück 
der  dichterischen  Sprache,  sondern  der  natürliche  Aus- 
druck jener  anthropozentrischen  Nötigung. 

Ausführlicher  wird  die  Philosophie  erörtert.  Die 
Einheit  von  Seele  und  Leib,  wie  sie  in  unserer 
psycho-physischen  Existenz  gegeben  ist,  führt  metaphorisch 
zu  der  Einheit  von  Geist  und  Welt.  Die  Auffassung 
dieser  Einheit  geht  von  dem  Versuch ,  alles  auf  das 
Materielle  zurückzuführen,  bis  zu  dem  Streben,  alles 
aus  dem  Geistigen  heraus  zu  erklären.  Zwischen 
diesen  beiden  Polen  schwan'kt  die  ganze 
Metaphysik.  Sie  befriedigt  am  meisten,  wo  sie  die 
Mitte  zwischen  beiden  Extremen  einhält  ( Idee  der  Welt- 
seele). Über  die  ■.\nalogic  zum  Menschen",  wie  Herder 
es  nennt,  d.  h.  über  einen  anthropozentrisch -metaphysi- 
schen Monismus  kommt  auch  unser  modernes  Denken 
nicht  hinaus,  wie  alles  frühere  Denken  darauf  hinzielt. 
In  einem  hiibschen  Überblick  über  die  Geschichte  der 
Philosopliie  führt  dies  B.  näher  aus.  Sein  eigenes  Denken 
gipfelt  in  der  Überzeugung,  dal's  zwar  die  Erkenntnis 
der  unentrinnbaren  antliroiiozentrischen  Nötigung  uns  die 
Grenzen  unserer  .Macht  deutlich  fühlen  lasse,  dals  aber 
doch  gerade  in  der  Analogie  zum  Menschen,  in  der  sich 
Dichtung  und  Philosophie  die  Hand  reichen,  vielleicht 
eine  Ahnung  der  Wahrheit  liege. 

Das  Buch  wird  sich  durch  den  interessanten  Gegen- 
stand und  die  anziehende  Form  der  Darstellung  viele 
Freunde  erwerben.  Der  Stil  des  Verfassers  erinnert  am 
rtleisten  an  die  Schreibweise  Carrieres.  Wer  die  Schriften 
Carrieres  kennt.  wir<l  fühlen,  dal's  mit  diesem  Vergleich 
ein  hohes  Lob  —  und  ein  leiser  Tadel  ausgesprochen  ist. 
Man  erfreut  sich  an  der  gewandten  Forin  und  an  der 
gleichniärsigen  Wärme,  ja  Begeisterung,  von  der  das 
Ganze  getragen  ist.  Aber  man  hat  doch  hier  und  dort 
den  Wunsch .  einmal  aus  diesem  glatt  dahintlielsenden 
Strom  herauszutreten,  um  vom  festen  Lande  aus  in  ruhiger 
logischer  Erwägung  die  Eindrücke  der  Fahrt  zu  sammeln 
und  zu  sichten.  Oder  um  es  in  einer  anderen  'meta- 
phorischen' Form  zu  sai;en :  das  Gemälde,  das  der  Verf. 


387 


1894.     Literatuibliitt  für  germauischo  iiml  rouumisclic  Philologie.     Nr.  12. 


entwirft,  wirkt  gut  in  der  Farbe,  aber  man  vermifst  die 
feste  Hand  des  Zeichners,  es  fehlt  an  sicheren  Konturen. 

Wer  sich  über  die  wissenschaftlichen  Ergebnisse  des 
Ruches  klar  zu  werden  sucht,  wird  ungefähr  zu  folgen- 
dem Resultat  kommen:  Alan  hat  bisher  jene  anthro- 
liozentrische  Nötigung  meist  einseitig  autgefalst,  als  eine 
Beseelung  des  Unbeseelten.  B.  kommt,  indem  er  von 
dem  Begriff  der  Metapher  ausgeht,  zu  einer  umfassen- 
deren Würdigung  der  Erscheinung.  Das  Metaphorische 
im  allgemeinsten  Sinne  ist  die  associative  Übertragung 
aus  einem  Vorstellungsgebiet  in  ein  anderes.  Dahin 
gehören  Ausdrücke  wie:  der  Rhythmus  der  Linien,  der 
Aufbau  eines  Dramas,  die  Abtönung  der  Farben,  die 
Tonmalerei  (S.  62).  Aus  solchen  associativen  Über- 
tragungen heben  sich  aber  zwei  einander  entgegengesetzte 
Hauptrichtungen  heraus,  die  von  viel  grölserer  Be- 
deutung sind  als  die  eben  angeführten  Beispiele,  nämlich 
erstens  die  Übertragung  des  Seelischen  auf  das  Unbe- 
seelte und  zweitens  die  Übertragung  materieller  Vor- 
stellungen auf  geistige  Vorgänge.  Die  erste  Richtung 
ist  allgemein  bekannt  und  vielfach  behandelt  worden; 
die  zweite  ist  natürlich  auch  bekannt,  aber  meines 
Wissens  theoretisch  noch  nicht  genug  gewürdigt.  Daher 
hätte  B.  gut  gethan,  diesen  Gegensatz  durch  die  ganze 
Disposition  der  einzelnen  Kapitel  etwas  schärfer  heraus- 
zuarbeiten. 

Giefsen.  Karl  Groos. 

Die  Edda.    Die  Lieder  der  sogen,  älteren  Edda,  nebst  einem  . 
Anhang:  die  mythischen  und  heroischen  Erzählungen  der 
SnorraEdda.  Übersetzt  und  erläutert  von  Hugo  Gering'. 
Leipzig   und   Wien,    Bibliographisches   Institut.      17    und 
401  S. "  8. 

Nordische  Heldensagen.  Aus  dem  Altisländisohen  über- 
setzt und  bearbeitet  von  Carl  Küchler.  Bremen, 
M.  Heinsius  Nachfolger.     1892.    264  S.     8. 

Vatnsdälasaga  d.  i.  die  (Teschichte  der  Bewoluier  des  Vatns- 
dal  (auf  Island)  um  890—1010  n.  Chr.  Aus  dem  Altislän- 
dischen zum  erstenmale  ins  Deutsche  übertragen  von  Dr. 
Heinrich  v.  Lenk.  Leipzig,  Ph.  Reclam  jun.  160 
S.     12. 

Von  den  hier  angeführten  Übersetzungen ,  die  es 
sich  zur  Aufgabe  machen ,  altnordische  Litteraturwerke 
dem  nicht  fachwissenschaftlich  gebildeten  Publikum  näher 
zu  führen,  verdient  die  von  Gering  unbedingt  die  erste 
Stelle.  Immer  und  immer  wieder  wai'  man  genötigt,  auf 
die  Frage  nach  einer  brauchbaren  Übersetzung  der  Edda- 
lieder auf  die  Simrocksche  hinzuweisen.  So  veraltet  diese 
auch  war,  blieb  sie  doch  immerhin  noch,  abgesehen  vor. 
der  Grimmschen  Übertragung  der  Heldenlieder,  die  brauch- 
barste. Die  Eddaforschung  hat  in  den  letzten  25  Jahren, 
seit  uns  Bugge  den  Text  der  Lieder  in  einer  muster- 
gültigen Ausgabe  darbot,  ganz  bedeutende  Fortschritte 
gemacht,  und  Gering  selbst  hat  erfolgreich  an  ihr  mit- 
gearbeitet. So  ist  er  denn  imstande  gewesen,  uns  eine 
auf  der  Höhe  der  augenblicklichen  Erkenntnis  stehende 
Übertragung  zu  geben ,  die  sich  zu  gleicher  Zeit  durch 
eine  leichte  flüssige  Sprache  auszeichnet.  Zahlreiche  An- 
merkungen, in  denen  eine  Fülle  von  Wissen  steckt,  er- 
leichtern dem  Leser  das  Verständnis  der  Lieder.  Dafs 
G.,  dem  Beisi)iel  Simrocks  folgend ,  in  einem  Anhang 
auch  die  mythischen  und  heroischen  Erzählungen  der 
Snorra  Edda  bringt,  wird  jeder  Leser  dankbar  be- 
grüfsen.  In  einer  kurzen  Einleitung  giebt  G.  zunächst 
einen  Überblick  über  die  altnordische  Litteratur,  die 
prosaische  wie  poetische,  und  geht  dann  etwas  näher 
auf  die  Überlieferung  der  Lieder  und  deren  Herausgabe 


ein.  In  treffenden  Worten  wendet  er  sich  gegen  die 
Theorie  Bugges  und  seiner  Anhänger,  dafs  ein  grol'scr 
Teil  der  noi'dischen  Mythen  nur  ein  Gemengsei  von 
christlich-jüdisch-klassischen  Erzählungen  sei,  welche  die 
Nordmänner  vornehmlich  auf  Irland  kennen  gelernt  haben 
sollen.  Mit  Recht  verweist  er,  wie  auch  F.  Jönsson 
kürzlich  in  einem  lesenswerten  Aufsatz  im  Ark.  f.  nord. 
fil.  IX.  1  ff.  gethan  hat,  darauf,  dafs  schon  bei  den 
Skalden  des  9.  Jahrhunderts  sich  dieselbe  ausgeprägte 
Mythologie  wie  in  den  eddischen  Liedern  findet,  was 
zu  der  Theorie  Bugges  in  unlöslichem  Widerspruch  steht. 
Ein  kurzer  Hinweis  auf  die  Ähnlichkeiten  und  Über- 
einstimmungen der  nordischen  Mythologie  mit  der  süd- 
germanischen schliefst  diesen  beachtenswerten  Teil  der 
Einleitung.  Es  folgt  noch  eine  ästhetische  Würdigung 
der  Lieder,  ein  kurzer  Überblick  über  die  Metrik  und 
einige  Angaben  über  die  Snorra  Edda.  Jedem  Benutzer 
des  Buches  kann  es  nur  dringend  empfohlen  werden, 
nicht  an  dieser  Einleitung  vorüberzugehen ,  sondern  sich 
vor  Lektüre  der  Lieder  mit  ihr  vertraut  zu  machen. 

Küchler   bietet   uns   in    seinen    'nordischen   Helden- 
sagen',   die   er   als    'ersten  Band    eines   grölseren  Unter- 
nehmens' bezeichnet,  die  Gunnlaugsaga,  Fridthjofssaga  und 
Volsungensaga  in  neuen  Übersetzungen  dar,  um  das  Inter- 
esse zu  steigern,  das  die  altnordische  Litteratur  in  letzter 
Zeit  in  Deutschland  gefunden.     Die  Übersetzungen    sind 
lesbar  geschrieben,    und    man  wird  sich  im  wesentlichen 
mit   ihnen    einverstanden    erklären    können.     Eine    Ein- 
leitung führt  in  die  Sagalitteratur  ein,  aufserdem  gehen 
jeder  einzelnen  Sage   aufklärende  Vorbemerkungen    vor- 
aus,   und    eine    Reihe    von    Anmerkungen    bringt    noch 
manches    Wissenswerte    bei.       Eine    etwas    übertriebene 
Begeisterung   für   die   altnordische  Litteratur   führt    den 
Verfasser   zuweilen   zu   weit.     So   wenn    er    (S.   1)  sagt, 
dafs  in  der  Sagalitteratur  'das  alte  Nationale  ohne  jeden 
fremden  Einflufs  unversehrt  dasteht'.     Vor  einer  solchen 
Behauptung  hätten  ihn   allein   schon  die  Volsungen-  und 
Fridthjofssaga  schützen  können  mit  ihren  zahlreichen  der 
romantischen  Litteratur  des  Festlandes  entlehnten  Zügen. 
Hierher   gehört   auch ,    wenn    er    die    'ältere   Edda   eine 
Sammlung    von    unbeschreiblich    schönen    altnordischen 
Liedern'    sein   läfst   (S.   133).      Er   vergifst   ganz    dabei 
jene  grofse  Anzahl  von  Liedern,  die  das  Produkt  einer 
öden    mühsam   zusanmienstoppelnden  mytholo^jischen  Ge- 
lehrsamkeit sind.     Auf  bedeutender  Überschätzung  beruht 
wohl  auch,  wenn  er  von  jenen  todesverachtenden  Männern, 
denen  wir  so  häufig   in  der  altnordischen  Litteratur  be- 
gegnen ,    meint ,    dafs    'sie    sich    nicht    Gottes   oder  des 
Schicksals  Willen   geduldig  unterwerfen,    sondern    ihnen 
geharnischt    entgegentreten ,    weil    sie    fühlen ,    ihr    Geist 
sei    ein    Teil     des    grofsen    weltbeherrschenden     Geistes' 
(S.  2).     Ich   glaube,  kein  einziger  hat  das  gefühlt.    Man 
mufs   vor   solchen  Übertreibungen  warnen ,    sie   erzeugen 
zu   leicht  einen    unberechtigten   Rückschlag.      Falsch  ist 
wohl    auch ,    dafs   die  Sprache    auf  Island    sich    fast  gar 
nicht    verändert    hat  (S.  5).     Dies   gilt   im  wesentlichen 
doch  nur  von  der  Schriftsprache,  in  der  sich  archaisierende 
Tendenzen  stark  geltend  gemacht  haben.     Die  Aufzeich- 
nung der  Fridthjofssaga  in  die  Zeit  vor  1200  zu  setzen 
(S.  81),    ist  gänzlich  verfehlt,    sie   ist   ein  Produkt  des 
14.  Jahrhunderts  (vgl.  Mogk  Pauls  Grdr.II,  132).     Eine 
wunderbare    Übersetzung   findet   sich   auf   S.    84.      Dort 
wird  bldtmaßr  mit  'Blutmann'  wiedergegeben   und  in  der 
Anm.  auf  S.   121   zur  Erklärung  gesagt:  'Opferer,  einer 
der    den    Göttern    die   blutigen   Opfer    darbrachte'.      K. 


389 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


390 


scheint  also  alles  ernstes  blüta  'opfern'  mit  bloß  'Blut' 
zusammenzustellen !  Einige  Absonderlichkeiten  in  der 
Sprache  fallen  auf,  so  z.  D.  'selbstfolglich'  (S.  6)  oder 
(He  schreckliche  Form  'genannet' ,  die  K.  auf  S.  37 
bildet,  um  den  Rhythmus  in  einem  Verse  herauszu- 
bekommen. 

Denselben  Zwecken  wie  die  eben  behandelten  Über- 
setzungen dient  die  von  Lenk  besorgte  der  Vatnsdäla- 
saga,  einer  interessanten  noch  eben  der  besten  Zeit  der 
Island.  Sagalitteratur  angehörenden  Erzählung.  Die  Ein- 
leitung sowie  die  gegebenen  Anmerkungen  sind  etwas 
dürftig,  doch  scheint  mir  die  Übersetzung  selbst  flüssiger 
zu  sein  als  die  Küchlers.  Der  irisch- keltische  Einflufs 
(S.  6)  auf  die  nordischen  /Etfars9gur  (so  und  nicht  wie 
L.  es  thut  (Ettasogur  ist  zu  schreiben)  steht  docli  wohl 
noch  nicht  so  fest,  wie  L.  meint,  und  man  sollte  sich 
hüten,  in  einem  für  das  grofse  Publikum  bestimmten 
Buch  solche  noch  keineswegs  gesicherten  Behauptungen 
als  Resultate  der  wissenschaftlichen  Forschung  hinzu- 
stellen. Mannsfißgja  kurzerhand  ohne  weitere  Erklärung 
mit  'Schutzgeist'  wiederzugeben  (S.  136),  geht  nicht  an 
und  erweckt  bei  einem  mit  nordischer  Volkskunde  nicht 
Vertrauten  nur  falsche  Vorstellungen. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 

Ottokars  Österreichische  Reinichronik.  Nach  ilon  Ab- 
schriften Franz  Liclitcnstcins  hsj?.  von  Joseph  See- 
niiiller.  Zwei  Halbbände.  (Monumciita  (ierinaniae 
historiea,  soriptorum  qiii  vernacula  lingua  nsi  sunt  toin.  V.) 
Hannover  1890  und  1893,  Hahn.     CXXV,  1439  S.    4. 

Es  ist  ein  Werk  seltener  Ausdauer  und  Hingebung, 
das  Seemüller  hier  vollbracht  hat.  Einen  Text  von 
nahezu  100  000  Versen  zu  bearbeiten ,  ist  wahrhaftig 
keine  Kleinigkeit,  und  wir  haben  alle  Ursache,  Seemüller 
für  seine  Aufopferung  zu  danken,  für  die  Sorgfalt  und 
das  Geschick,  mit  denen  er  uns  den  eigenartigen  öster- 
reichischen Historiker  zugänglich  gemacht  hat. 

(ileiches  Lob,  wie  die  Herstellung  des  Textes  selbst 
verdienen  auch  die  eindringenden  und  scharfsinnigen 
Untersuchungen,  die  er  über  Ottokars  Werk  angestellt 
liat.  Sie  behandeln  zunächst  die  Handschriften  und  die 
erste  Ausgabe  und  die  Geschichte  der  Überlieferung. 
Sodann  die  Komposition  des  Werkes;  hier  hebe  ich  be- 
sonders die  Thatsache  hervor,  da(s  der  Dichter  mit  seinem 
Werke  Veränderungen  vorgenommen  liat,  und  verweise 
auf  die  Widersprüclie  und  Nachlässigkeiten,  die  er  sich 
hat  zu  Schulden  kommen  lassen,  oline  dafs  man  deshalb 
an  der  Einheit  des  Werkes  zweifeln  dürfte.  Sehr  lehr- 
reich sind  dann  die  Erörterungen  über  die  Quellen.  Der 
Dichter  hat  sogar  Urkunden  benutzt;  es  lagen  ihm  Aus- 
züge und  Notizen  aus  den  Quellen  vor,  die  nacli  sach- 
liclicn  Gesichtspunkten  geordnet  waren;  er  führt  Bcriobtc, 
welciie  ausschliefslich  aus  liltcrarischer  Überlieferung 
stammen,  auf  mündliche  Nachrichten  zurück.  Über  die 
Abfassungszeit  hat  S.  festgestellt,  dafs  die  Arbeit  an 
der  Reimchronik  im  ersten  Jahrzehnt  des  14.  Jahrh. 
begonnen  wurde  und  sich  durch  das  ganze  oder  fast  das 
ganze  zweite  .lahrzelmt  erstreckte.  In  einem  letzten 
Kapitel  werden  Persönlichkeit  und  Kunst  des  Dichters 
erörtert.  Es  ergiebt  sicli  u.  a.  ein  starker  Einliuls 
Konrads  von  Würzburg;  der  Dieliter  kennt  nicht  nur 
dreihebige,  sondern  sogar  zweiiiebige  stumpfe  Verse ;  der 
Dichter  scliwankt  zwischen  nmndartlichen  und  sclirift- 
sprachlichen  Formen.  Hier  lindet  sioli  in  den  Bemer- 
kungen über  Spraclio  und  Metrik  (CXI — UXV)  manches 


Irrige,  manche  veraltete  Anschauung.  Das  recht  aus- 
führliche Glossar  —  über  300  Spalten  —  birgt  eine 
Fülle  lehrreichen  Stoffes.  Hier  zeigt  sich  gelegentlich 
einmal  eine  gewisse  Ermüdung  des  Herausgebers :  Stellen 
wie  dem  erbarmte  er  sere,  alliu  sin  kunsf  vervienc  in 
nihf  daran  sollen  ein  unpersönliches  Verbum  ent- 
halten; des  vären  soll  neutral  sein,  in  erscheUen  und 
erklingen  ist  erschellen  als  transitives  Verbum  gefafst 
worden !  —  Das  im  Mhd.  so  häufige  begunde  mit  Infinitiv 
ist  keineswegs  pleonastisch,  wie  S.  meint,  sondern  hat 
die  Aufgabe,  imperfektive  Verba  zur  perfektivischen  Ver- 
wendung gescliickt  zu  machen.  —  An  ein  transitives 
beliben  {==  unterlassen)  glaube  ich  nicht;  das  wäre  ein 
sonderbares  Transitivura,  das  ein  umschriebenes  Präte- 
ritum mit  s?M  bildet;  in  72045  ist  heliüen  als  Infinitiv 
zu  fassen;  in  91413  1.  belibc  statt  beliben;  dazu  gehört 
brief  als  Subjekt;  ebenso  ist  in  91974  zu  bclihet  aas 
dem  Vorhergehenden  das  Subjekt  haz  zu  entnehmen. 

Durch  solche  Kleinigkeiten  kann  natürlich  der  er- 
freuliche Gesamteindruck  nicht  getrübt  werden.  Wohl 
aber  kann  man  sich  ärgern,  wenn  ein  sonst  so  schön 
ausgestattetes ,  angeblich  geheftetes  Buch  beim  ersten 
Lesen  einiger  wenigen  Seiten  auseinanderfällt. 

Giefsen.  0.  BehagheL 

Die  Bibel  oder  die  ganze  Heilige  Sclirift  des  Alten  und 
Neuen  Testaments,  nacli  der  deutschen  Übersetzung 
I).  Martin  Luthers.  Im  Auftrage  der  Deutschen  cvan- 
geli.schen  Kirchrnkonfcrenz  durchgesehene  Ausgabe. 
Halle  a.  S.,  1892,  Canstcinsche  Bibelanstalt.  XX,  926, 
166,  31.5,  12  und  24  S.    8». 

Vieler  Männer  und  langer  Jahre  Arbeit  ist  in  dieser 
'durchgesehenen  Ausgabe"  der  Bibel  niedergelegt.  Die 
erste  Anregung  zu  diesem  Revisionswerk  gab  im  Jahre 
1855  Pastor  D.  Mönckeberg  in  Hamburg.  Ihm  lag  vor 
allem  daran,  dafs  der  willkürlichen  Änderung  des  Lnthcr- 
schen  Textes  gewehrt  werde,  da  die  sich  mehrenden 
Versuche,  nach  den  verschiedenartigsten  Grundsätzen 
Bibelausgaben  zu  gestalten,  das  Gut  einer  einheitlichen 
Lutherbibel  zu  gefährden  drohten.  Daher  forderte  er 
die  Bibelgesellschaften  auf,  sich  zu  der  Redaktion  eines 
gemeinschaftlichen  Textes  zu  vereinigen.  So  einfach  auch 
dieser  Vorschlag  zu  sein  schien,  so  zeigte  sich  doch  bald. 
in  welchen  Strudel  von  Fragen  man  bei  der  Ausführung 
hineingeraten  nuifstc.  Denn  während  die  einen  die  ver- 
schiedenen Bibelausgaben  durch  einfache  Rückkehr  zu 
einem  der  von  Luther  selbst  ausgearbeiteten  Texte  zu 
uniformieren  wünschten,  wollten  andere  die  drei  Jahr- 
hunderte, welche  seit  der  letzten,  im  Jahre  1545  von 
dem  Reformator  veranstalteten  Ausgabe  verflossen  waren, 
zu  iiirem  Rechte  kommen  lassen,  und  konnten  sich  dabei 
auf  sein  eigenes  Verfahren  berufen,  nach  dem  er  bis  zu 
seinem  Tode  stetig  an  seiner  Übersetzung  zu  bessern 
gesucht  hatte.  Wie  er  sowohl  unrichtige  Wiedergabe  des 
Urtextes  zu  tilgen,  als  auch  sprachliche  Ungelenkheiten 
auszumerzen  gesucht  hatte,  so  wollten  auch  sie  die  Er- 
gebnisse der  neueren  Wissenschaft  und  itie  Wandlang, 
welche  die  deutsche  Sprache  erfahren,  gebührend  berück- 
sichtigen. Sie  standen  damit  in  der  Gefahr,  zu  über- 
sehen, dafs  Luthers  Bibel  mit  der  Zeit  etwas  anderes 
geworilen  war,  als  sie  ursprUnglidi  gewesen.  Luther  hatte 
die  von  ihm  gelieferte  Übersetzung  als  'seine  deutsche 
Biliel'  augesehen  und  daher  frei  mit  ihr  geschaltet.  Nun 
aber  war  sie  einerseits  ein  Monument  aus  dem  Zeitalter 
der  Reformation  geworden  und  andererseits  nicht  nur 
ein  Erbauungsbuch  für  die  Einzelnen,    sondern  auch  ein 

•>7  • 


391 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


392 


Kirchen-  und  Schulbuch  der  deutschen  evangelischen 
Gemeinschaften.  Es  war  unumgänglich,  wenigstens  der 
ersteren  Dcdcutung  der  Lutherbibel  Rechnung  zu  tragen. 
Man  niul'ste  also  festsetzen:  'Unabhängig  von  der  revi- 
dierten IJibel  werden  die  früheren  Ausgaben  derselben 
von  den  Bibelgesellschaften  auch  weiterhin  nach  Bedürf- 
nis hergestellt  und  verbreitet  werden'.  So  führte  das 
Streben  nach  einer  Einheit  zui'  Vermehrung  der  ver- 
schiedenen Ausgaben  um  eine  neue.  Dieses  unerwünschte 
Resultat  konnte  aber  dann  allmählich  wieder  verschwin- 
den, wenn  es  gelang,  die  neue  Ausgabe  zum  Kirchen- 
und  Schulbuch  zu  erheben.  Denn  war  sie  dieses  ge- 
worden, so  wurde  sie  auch  allmählich  Erbauungsbuch  für 
die  Einzelnen,  und  das  'Bedürfnis'  nach  den  früheren 
Texten  mufte  aufhören.  Deshalb  mufstc  die  ganze  Arbeit 
aus  einem  Privatunternehmen  zu  einer  Angelegenheit  der 
deutschen  evangelischen  Kirchen  werden.  Daher  nahm 
die  alle  zwei  Jahre  in  Eisenach  zusammentretende  deutsche 
Kircheukonferenz  das  Revisionswerk  unter  ihre  Obhut. 
Aus  demselben  Grunde  aber  mufste  man  bei  der  Arbeit 
möglichst  allen  Wünschen  Rechnung  tragen ,  um  bei 
eventueller  Einführung  der  neuen  Bibel  nicht  auf  unüber- 
windlichen Widerspruch  zu  stofsen.  Damit  waren  die 
Prinzipien  der  Arbeit  gegeben.  Man  mufste  die  goldene 
Mittelstrafse  erwählen.  Man  mufste  soviel  ändern,  dafs 
diejenigen,  welche  am  liebsten  eine  vollständige  Umge- 
staltung gesehen  hätten,  nicht  ganz  unbefriedigt  wavßn, 
und  so  wenig  ändern,  dafs  die,  welche  am  liebsten  das 
Alte  beibehalten  resp.  wiederhergestellt  hätten,  nicht  zu 
scharf  Opposition  machten.  Man  mufste  soviel  moderni- 
sieren, dafs  die,  welche  für  ein  heute  z.  B.  als  Schul- 
buch zu  verwendendes  Werk  auch  die  heutige  Sprache 
verlangten,  nicht  an  völlig  ungewohnt  gewordenen  Aus- 
drücken und  Formen  sich  stiefsen,  und  so  wenig  moderni- 
sieren, dafs  die,  welchen  die  Bibel  eben  darum,  weil  sie 
den  Geist  Luthers  auch  in  seiner  Sprache  atmet,  teuer 
geworden  war,  doch  noch  ihre  alte  Bibel  wieder  erkennen 
konnten.  Noch  mehr  !  Auch  hinsichtlich  mancher  Einzel- 
heiten mufste  man  den  nun  einmal  öffontlieli  geäufserten 
Wünschen  möglichst  Rechnung  Iragen.  Wenn  z.  B.  als 
erste  'Richtlinie'  festgestellt  wurde,  'dafs  von  dem  jetzigen 
Text  der  Cansteinschen  BiLiel  als  Grundlage  unter  vor- 
zugsweiser Berücksichtigung  der  Originalausgaben  von 
D.  Martin  Luther,  besonders  der  Ausgabe  letzter  Hand, 
ausgegangen  werde',  so  fügte  man  dieser  Bevorzugung 
dieser  einen  Ausgabe  die  Restriktion  hinzu :  'Dabei  sind 
die  in  Übung  befindlichen  verschiedenen  I>esarten  der 
einzelnen  Bibelgesellschaften  in  der  Art  zu  berücksich- 
tigen, dafs  die  Einheit  der  Textgestalt  durch  eine  all- 
gemeine Aneignung  des  Besseren  zu  erzielen  ist'.  Oder 
nachdem  schon  die  revidierte  Ausgabe  des  Neuen  Testa- 
ments 'den  Bibelgesellschaften  und  den  Gemeinden  über- 
geben' und  in  59  Auflagen  und  in  118  000  Exemplaren 
verbreitet  war,  nahm  man  doch  noch  wieder  eine  Super- 
revision  dieses  schon  festgestellten  Textes  vor,  weil  bei 
den  derzeitigen  Verhandlungen  über  das  Alte  Testament 
(welches  erst  nach  dem  Neuen  Testament  bearbeitet 
wurde,)  viele  Gutachten  sich  auch  noch  wieder  über  das 
Neue  Testament  verbreiteten.  Bedenkt  man  endlich, 
dafs  nicht  wenige  der  Mitarbeiter  im  Verlaufe  dieser 
2. 5  Jahre  durch  den  Tod  an  der  P'ortführung  gehindert 
wurden,  also  erst  wieder  andere  sich  in  die  Arbeit  ein- 
leben mufsten,  so  kann  man  die  Schwierigkeiten  ahnen, 
mit  denen  zu  kämpfen  war.  Mit  dem  Gesagten  aber 
haben  wir  auch   schon    das  Resultat    dieser    langen    und 


sauren  Arbeit  charakterisiert.  Die  Zahl  derer,  welche 
diesen  neuen  Bibeltext  nur  mit  Begeisterung  begrüfsen, 
wird  nicht  sehr  grols  sein.  Fast  jeder  wird  an  dem- 
selben etwas  auszusetzen  haben.  Und  selten  werden 
zwei  genau  dasselbe  loben  und  dasselbe  tadeln.  Das  ist 
das  Schicksal  aller  'Werke  der  Mitte'.  Von  einem  Schul- 
nianne  hörte  Ref.  das  Urteil:  'Wollte  man  niclit  mehr 
ändern,  so  hätte  man  sich  die  ganze  Mühe  sparen  können ; 
ja  manche  Stellen  lauten  in  der  revidierten  Bibel  noch 
altertümelnder  als  in  der  sonst  von  mir  benutzten  Aus- 
gabe' ;  von  einem  zweiten :  'Das  ist  ja  nicht  Luthers 
Bibel'.  Bringt  man  aber  die  angeführten  Schwierigkeiten 
gerechterweise  in  Anschlag,  so  wird  man  seine  speziellen 
Wünsche  unterdrücken  und  das  Werk  als  wohlgelungen 
bezeichnen  müssen.  Im  Interesse  der  Kritik  des  Einzel- 
nen freilich  müssen  wir  sehr  bedauern,  dafs  das  'Begleit- 
wort', welches  das  'Vorwort'  dieser  Bibel  verspricht, 
nicht  erschienen  ist,  weil  der  Direktor  der  Cansteinschen 
Bibelanstalt,  D.  Fricke,  unmittelbar  nach  Vollendung  des 
Bibeldrucks  starb  und  in  seinem  Nachlafs  keine  für  den 
Druck  reife  Niederschrift  sich  vorfand.  Leider  soll  auch, 
wie  uns  die  fragliche  Anstalt  mitteilt,  keine  solche  die 
bei  der  Arbeit  leitend  gewesenen  Gesichtspunkte  beleuch- 
tende Schrift  mehr  erscheinen,  und  doch  fragt  man  sich 
bei  einem  genaueren  Studium  dieser  Bibel  nicht  selten, 
warum  gerade  diese  Fassung  gewählt  sein  möge.  Findet 
man  keine  Antwort,  so  mag  man  doch  nicht  offen  einen 
Tadel  aussprechen,  da  man  an  die  vielen  Rücksichten 
denkt,  welche  bei  der  Arbeit  zu  nehmen  waren,  und 
nicht  annehmen  kann,  dafs  irgend  etwas  ohne  zwingenden 
Grund  gewählt  ist.  Z.  B.  wird  Luthers  Übersetzung 
Matthäi  6,  29  beibehalten:  'Ich  sage  euch,  dafs  auch 
Salomo  in  aller  seiner  Herrlichkeit  nicht  bekleidet  ge- 
wesen ist,  als  derselbigen  Eins'.  Warum  steht  hier 
nicht  'eine',  da  zu  'derselbigen'  doch  'Lilien'  zu  ergänzen 
ist?  Oder  Matthäi  7,  13  und  14  heifst  es:  '.  .  .  ihrer 
sind  viele,  die  darauf  wandeln  .  .  .  und  wenig  i  st  ihrer, 
die  ihn  finden'.  Warum  ist  dieser  Archaismus  beibe- 
halten V  Im  Urtext  ist  in  beiden  Sätzen  die  gleiche 
Wendung  gebraucht.  Freilich  lautet  einer  der  bei  dieser 
Arbeit  befolgten  Grundsätze :  'Sprüche ,  welche  durch 
den  Gebrauch,  der  in  der  Kirche  und  Erbauungslitteratur 
von  ihnen  gemacht  wird,  dem  Volke  in  der  lutherischen 
Fassung  lieb  geworden  sind,  werden  womöglich  unver- 
ändert beibehalten'.  Aber  auch  dieses  pafst  nicht  zu 
obigem  Falle,  da  schon  Bibelausgaben  uns  an  die  Wen- 
dung :  'wenige  sind  ihrer'  gewöhnt  hatten.  Doch  wir 
halten  es  nicht  für  richtig,  an  Einzelheiten  zu  nörgeln, 
da  eine  nochmalige  Änderung  weder  in  Aussicht  steht, 
noch  auch  wünsclienswert  sein  dürfte.  Vielleicht  aber 
dürfen  wir  eins  bedauern  und  dies  ruhig  aussprechen, 
weil  es  keinen  Vorwurf  gegen  die  Bearbeiter  dieser  Bibel- 
ausgabe involviert,  das  nämlich,  dafs  nicht  schon  früher 
als  durch  den  Referenten  eine  Bekanntschaft  mit  der 
'deutschen  Bibelübersetzung  des  Mittelalters'  ermöglicht 
worden  ist.  Denn  hinsichtlich  der  Stellen,  welche  man 
ändern  zu  müssen  meinte,  würde  eine  Vei-gleichung  dessen, 
was  das  Mittelalter  auf  diesem  Gebiete  geleistet  hat, 
nicht  ganz  ohne  Frucht  geblieben  sein.  Nur  ein  Bei- 
spiel! Psalm  16,  V.  2  hat  Luther  nicht  richtig  ver- 
standen, daher  übersetzt,  zuerst:  'Ich  habs  nicht  gut  bey 
dir  [Gott]',  dann :  'Ich  leide  vbel  vmb  deinen  willen', 
endlich  :  'Ich  mus  vmb  deinen  willen  leiden'.  Die  neue 
Ausgabe  setzt  dafür:  'Ich  weifs  von  keinem  Gute  aufser 
dir'.     Und    freilich    wird    dies    der  richtige  Sinn    sein. 


393 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


394 


Aber  klingt  es  nicht  viel  prägnanter  und  inniger,  wenn 
ein  deutscher  Psalter  des  Mittelalters  (München,  königl. 
Hof-  nnd  Staatsbibliothek  Cgm.  341)  dafür  schreibt: 
'Mir  ist  nicht  wohl  ohne  dich"? 

Cuxhaven.  Wilh.  Walther. 

Louis  G.  Wysocki,  Andreas  Grypliius  e,t  la  Tragedie 
Alleniande  an  XVIle  Siecle.  Paris  1893,  Emile  Bouillon, 
Editeur.     II,  450  p.     Gr.  8». 

Die  Gründlichkeit  und,  von  kleinen  Ausfällen  und 
Spitzen  abgesehen,  verständnisvolle  Unparteilichkeit,  mit 
der  die  Franzosen  das  Studium  der  deutschen  Litteratur- 
geschichte  betreiben,  verdient  rückhaltlose  Anerkennung. 
Das  vorliegende  Werk  reiht  sich  würdig  an  die  Arbeiten 
von  Antoine,  Chuquet,  Grucker,  Joret,  Lange,  E.  und 
H.  Lichtenberger,  llabany,  Schweitzer.  Eine  auch  nur 
annähernd  so  eingehende  Arbeit  über  Gryphius,  wie  W. 
in  seinem  trotz  vieler  Irrtümer  tüchtigen  Buche  sie 
bietet,  ist  in  deutscher  Sprache  nicht  vorhanden.  In  den 
5  Kapiteln  der  premiere  partie  versucht  W.  die  deutsche 
Theatergeschiohte  vom  16.  .Tahrh.  bis  auf  Gryphius  vorzu- 
führen, und  gerade  hier  wird  manches  allgemeine  Urteil 
etwas  vorschnell  ausgesprochen.  Das  Lob  S.  -31  TAUe- 
mand  est  artiste  par  nature'  verdienen  wir  keineswegs ; 
erst  im  14.  Bande  des  Goethejabrbuchs  wurde  Goethes 
Rede  mitgeteilt,  in  der  er  klagt,  dafs  unsere  ganze 
Nation  mehr  zur  Wissenschaft  als  zur  Kunst  sich  neige. 
Der  Vorwurf  (S.  23):  'FAlleraand  ne  sait  pas  faire  de 
la  critique'  mag  gerechtfertigt  sein,  sobald  es  sich  um 
das  unmittelbare  VerliäUnis  zur  künstlerischen  Produktion 
handelt;  W.  will  aber  besonders  in  unserm  Verhalten 
Shakespeare  gegenüber  Belege  für  seine  Anklage  finden. 
Er  meint,  die  Shakespearebegeisterung  sei  nur  erheuchelt 
worden,  um  dem  französischen  Drama  Widerstand  zu 
leisten.  Er  hält  deutsch  und  germanisch  für  identisch  und 
findet  deshalbdie  Bezeichnung  Shakespeares  als  eines  ger- 
manischen Dichters  höchst  anstöfsig  (S.  24),  obwohl  er  an 
anderer  Stelle  (S.  292)  die  Gründe  unserer  Vorliebe  für 
Shakespeare  ganz  gut  zu  kennen  scheint.  Was  er  über 
Gryphius'  Verhältnis  zu  Shakespeare  sagt  (S.  2.59  f.),  ist 
völlig  unhaltbar.  Dafs  Gryphius  keine  Ausgaben  von 
Shakespeares  Werken  zu  Gesicht  bekommen  konnte  und 
schwerlich  in  Deutschland  eine  Shakespeareauffülirung 
sah,  gesteht  W.  selbst  zu ;  er  meint  aber,  Gryphius  habe 
in  llolland  von  den  englischen  Komödianten  Stücke  auf- 
führen sehen.  Jedenfalls  beweisen  die  im  3.  Kapitel 
des  III.  Abschnitts,  z.  B.  S.  264  vorgebrachten  angeb- 
lichen Entlehnungen  Gryphius'  nicht  das  geringste.  Job. 
E.  Sciik'gels  Vergleichung  zwischen  Gryphius  und  Shake- 
speare hat  W.,  der  sie  S.  290  falsch  citiert,  kaum  ge- 
lesen ;  er  würde  sonst  auch  nicht  behaupten,  dafs  Gryjihius 
im  Sinne  Gottscheds  korrekte  Tragödien  geschrieben 
habe.  Auch  über  Frischlin  (S.  5)  scheint  W.  nicht  aus 
eigener  Kenntnis  zu  urteilen.  Dafs  die  Stücke  im  'Liebes- 
kampf' nicht  im  italienischen  Geschmack  gehalten  seien, 
wäre  schon  aus  Creizenachs  trefflicher  Schilderung  im 
23.  Bande  von  Kürschners  iS'ationallittcratur  zu  ent- 
nehmen. Der  Vorwurf  gegen  Opitz  (S.  37),  dafs  er  nur 
die  Arbeit  einiger  Tage  aut  sein  Lehrbuch  verwendet 
habe,  gründet  sich  freilich  auf  Opitz  eigenes  Geständnis 
im  8.  Kapitel  seiner  Poetcrei.  allein  seine  Studien  haben 
ihn  jY  ce  röle  de  thßoricien  sehr  gut  vorbereitet;  war 
dem  Buch  von  der  deutschon  Pocterei  doch  bereits  der 
Aristarchus  vorangegangen.  Dagegen  entspricht  W.s  aus 
der   Braut    von    Messina    gefolgerte   Theorie   "le   cluBur 


etait  d'avance  destinö  ä,  devenir  un  Clement  de  la  tra- 
gedie  allemande'  schlecht  dem  thatsächlichen  Verlaufe. 
Scliillers  kühner  Versuch  iiat  auf  der  Bühne,  soviel  ich 
weifs,  nicht  eine  einzige  Nachfolge  gefunden.  Über  den 
Chor  und  das  lyrische  Element  in  Gryphius'  Tragödien 
macht  W.  im  Schlufskapitel  des  IL  Teiles  'Gryphius  et 
la  tragödie  allemande,  ses  innovations,  sa  poötique'  recht 
gute  Bemerkungen. 

Mir  wäre  eine  Einteilung  vorteilhafter  erschienen, 
welche  zuerst  von  Gryphius  Persönlichkeit  —  'son  thöäire  est 
le  reflet  de  sa  personnalitö'  —  seiner  Philosophie  und 
Stellung  seiner  Dichtung  zu  seiner  Umgebung  gehandelt 
hätte,  was  alles  Ton  W.  erst  am  Schlüsse  der  III.  Ab- 
teilung 'la  tragödie  ötrangere  et  la  tragedie  de  Gryphius, 
ce  qu'il  a  empruntö,  ce  qu'il  a  ajoutö'  nachgeholt  wird. 
Wenn  es  auch  richtig  ist,  von  Gryphius  an  die  selb- 
ständige deutsche  Renaissancetragödie  zu  datieren ,  so 
läfst  sich  doch  nicht  behaupten,  c'est  aussi  la  fin  des 
traduction,  des  tragödies  greques  ou  latines,  denn  Grj-phius 
selbst  hat  nicht  nur  aus  dem  Holländischen,  Italienischen 
und  Französischen,  sondern  auch  die  lateinische  Felicitas 
des  Jesuiten  Nicolaus  Caussinus  übersetzt.  Das  Jesuiten- 
theater, das  Gryphius  auf  seinen  Reisen  wie  in  seiner 
schlesi  sehen  Heimat  kennen  lernen  konnte,  hätte  W. 
überhaupt  nicht  unerwähnt  lassen  dürfen.  'Ehe  Gryphius 
seinen  Leo ,  seinen  Papinian '  auf  die  Bühne  brachte, 
waren  dieselben  bereits  dem  Jesuitendrama  geläufige  Per- 
sönlichkeiten' (K.  von  Reinhardstüttner  im  Jahrbuch  für 
Müncheuer  Geschichte  III,  65).  W.s  Bedenken  über 
Chardin  als  angebliche  Quelle  der  "K  atharina  von  Geor- 
gien' sind  inzwischen  durch  L.  Parisers  Quellenstudien 
(Zeitschrift  für  vergleichende  Litteraturgeschichts  N.  F. 
V,  207)  bestätigt  und  berichtigt  worden.  Was  W.  S.  56 
u.  ö.  über  die  Gestalt  des  Vice  sagt,  ist  zum  mindesten 
sehr  ungenau;  nach  Deutschland  haben  die  englischen 
Komödianten  diese  ihre  alte  Bühnenfigur  nicht  herüber- 
gebracht. Dafs  ein  Jean  Potage  in  der  französischen 
Litteratur  nicht  auffindbar  sei  ( S.  221),  hat  schon  Creizenach 
S.  XCVII  hervorgehoben.  Trefflich  hat  W.  die  Eigen- 
art von  Gryphius"  Tragödien  charakterisiert ;  es  sind 
Situationstragödien,  la  patience  stoique  liegt  als  tragische 
Idee  allen  seinen  Stücken  zu  Grunde.  L'intrigue,  raction, 
l'ölocution,  les  passions,  les  denouemeuts,  les  unites,  le 
comique  et  le  laid  in  Gryphius'  Tragödien  werden  er- 
örtert. In  der  dritten  Abteilung  giebt  W.  anfser  der 
schon  erwähnten  Zusammenstellung  mit  Shakespeare  auch 
die  Vergleichung  von  Gryphius"  Tragödie  mit  der  grie- 
chisch -  römischen,  französischen  und  holländischen.  In 
wiederholter  Polemik  gegen  KoUewijn  sucht  er  für  Gryphius 
gröfscre  Selbständigkeit  gegenüber  den  Holländern  nach- 
zuweisen. Manche  übertriebene  Behauptung  Kollewijns 
vermag  er  dabei  zu  widerlegen,  in  der  Hauptsache  scheint 
mir  aber  doch  die  Untersuchung  über  den  Einflufs  des 
holländischen  Dramas  auf  A.  Gryphius  (Amsterdam  nnd 
Heilbronn   1881)    Recht  zu    behalten.     Den  Unterschied 


'    Auch    diese  Gr_\-phius   voningehonde  EiiiMrirfTunp 
dos  Papininn  im  Draniü  spricht  gogon  Ruriiiski-  'ito 

dor  doutsilu'ii  I-ittoratur  S.  !1G)  rJoIiMuptung.  (ii  bc 

d:isSrliicks!il  ("lldoiibiirnovols  aiuli'utouil  uinsiln  n. 

Er,  dor  koinoii  .-Vnst.'ind  luihiii.  diiM>iii.'li>ilu'  K  iio 

sofort  auf  dio  Rühiio  zu  briiigon.  wfiiilo  aiu n  »i'i  niior 
offonoii  l>:irstolhing  dos  bolliiiMlisolion  Justizmonlos  nicht 
irosohout  halion,  wonn  or  diosin  liätlo  bohaiuleln  wollon. 
\Vonn  Ol-  auoli  van  dor  Vondols  'Paiamodos'  vor  .\ugon 
hatte,  so  war  or  dooli  in  koinor  Weise  duudi  dio  doui  Hol- 
liindor  auforlogten  Rflcksioliten  gebunden. 

25! 


895 


1894.    Literatnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


396 


zwischen  v.  d.  Vondels  und  Gryphius'  Auffassung  des 
Tragischen  hat  W.  S.  253  sehr  gut  entwickelt  und  die 
hei  aller  äufserer  Abhängigkeit  gewahrte  geistige  Selb- 
ständigkeit des  Schlesiers  klargelegt.  Für  Vondel  sei 
das  Tragische  eine  grol'se  Katastrophe,  fdr  Gryphius 
c'est  l'instabilitö  des  choses  humaines,  für  Vondel  phy- 
sisches oder  moralisches  Leiden  eines  Individuums,  für 
Gryphius  c'est  la  patience  inöbraiilable  dans  la  souf- 
france.  Besondere  Beachtung  verdient  der  Nachweis  über 
den  Einflufs  von  Corneilles  Cid  auf  den  Leo  Armenius 
(S.  255)  und  die  zum  erstenmal  aufgedeckten  Beziehun- 
gen zu  Rotrous  Dramen  (S.  332). 

Die  IV.  Partie  enthält  in  6  Kapiteln  die  Darstellung 
vom  'Influence  de  la  tragödie  de  Gryphius  sur  le  deve- 
loppement  de  l'esprit ,  du  gout  et  du  thöätre  au 
17i'  siecle  en  Aliemagne'.  Übersehen  hat  W.  den  in 
Bächtolds  schweizerisch -deutscher  Litteraturgeschichte 
(S.  467)  gegebenen  Nachweis  über  St.  Gallener  Auf- 
führungen des  Leo  und  Papinian  1666  und  1680.  K. 
Heines  Arbeit  über  Veiten,  den  er  Weltheim  nennt,  ist 
ihm  unbekannt  geblieben,  und  infolge  dessen  lälst  er 
(S.  386)  auch  allzu  früh  Schauspielerinnen  auf  der  deut- 
schen Bühne  agieren.  Liebesszenen  waren  im  Schuldrama 
nichts  Neues  (S.  395);  im  'Verlornen  Sohn'  und  'Josef 
spielte  l'amour  passion  sogar  einerecht  unzweideutige  Rolle. 
Im  übrigen  gehört  die  sehr  geschickt  kombinierende  Er- 
zählung der  Hindernisse,  an  denen  zeitweise  die 'Schul- 
aufführungen der  Gryphiusschen  Dramen  scheiterten,  zu 
den  interessantesten  Teilen  des  ganzen  Buches ;  zu  ihnen 
rechne  ich  auch  den  S.  374  unternommenen  Versuch, 
im  'Leo  Armenius'  Beziehungen  auf  Wallenstein  heraus- 
zufinden. Völlig  überzeugt  hat  mich  W.  dabei  freilich 
nicht.  Gryphius'  Nachfolger,  Lohenstein,  Hallraann,  Hang- 
witz,  Weise,  sind  gut  charakterisiert;  unrichtig  ist  das 
S.  420  über  die  'Wirtschaften'  vorgebrachte,  wie  S.  399 
die  Bezeichnung  der  fruchtbringenden  Gesellschaft  als 
'une  succursale  de  l'hotel  de  Rambouillet'.  Dem  Komiker 
Gryphius  ist  W.  vv'eniger  gerecht  worden  als  dem  Tragiker, 
doch  galt  ja  eigentlich  nur  diesem  seine  Untersuchung. 
Und  ihre  Gründlichkeit  verdient  uneingeschränkte  An- 
erkennung ;  die  Kenntnis  der  Eigenart  des  schlesischen 
Tragikers  ist  durch  W.s  Arbeit  wirklich  gefördert 
worden. 

Breslau.  Max  Koch. 

Holland'«  Büke  of  the  Houlate  published  from  the  Ban- 
natyne  Ms.  with  Studios  in  th<>  Plot,  Age  and  Structure 
of  the  Poem.  By  Arthvir  Diebler,  Phil.  Dr.  Chem- 
nitz 1893. 

Hollands  Gedicht  von  der  Eule  hat.  Dank  seinem 
verschiedenartigen  Interesse,  sowohl  in  älterer  Zeit,  wie 
ganz  besonders  in  den  letzten  Jahren,  ein  gut  Teil  Auf- 
merksamkeit erfahren.  Es  wohnt  ihm  ein  gewisser 
historischer  Wert  inne,  namentlich  den  Partieen,  die  sich 
auf  das  Haus  Douglas  und  sein  Verhältnis  zum  schotti- 
schen Königsthron  beziehen ;  es  verdient  die  Beachtung 
des  Litterarhistorikers ,  da  es  in  Technik  und  Motiven 
an  Chaucer  und  seine  Schule  gemahnt ;  Sprache,  Metrum, 
Wortschatz  bieten  ein  nicht  unbedeutendes  Interesse; 
auch  haben  die  eigentümlichen  Schwierigkeiten ,  die  die 
Frage  nach  Sinn  und  Zweck  des  Gedichtes  bietet  — 
nämlich  ob  es  schlechthin  eine  Fabel  sei,  oder  eine  Pane- 
gyrik  des  Hauses  Douglas,  oder  eine  Satyre,  oder  ob  es 
einfach  durch  die  Lust  zum  Fabulieren ,  die  Freude  am 
luftigen    Spiel    der    Phantasie    mit   den    Requisiten    der 


allegorischen  Schule  eingegeben  sei  —  für  die  Heraus- 
geber und  Erklärer  nur  zur  Erhöhung  seines  Reizes  bei- 
getragen. 

Schottland  selbst  hat  es  an  Interesse  für  seinen 
Dichter  nicht  fehlen  lassen:  das  Gedicht  ist  von  Pinker- 
ton 1792,  Laing  1823  (Neudruck  von  D.  Donald- 
son  1882),  vom  Hunterian  Club  1880  (im  Abdruck 
des  gesamten  Bannatyiie  Ms.),  von  Amours  für  die 
Scottish  Text  Society  ediert  worden.  Auch  Sir  Walter 
Scott  selbst,  der  allinteressierte,  hat  sich  um  die  Kritik 
des  Gedichts  verdient  gemacht,  indem  er  in  trefflich 
humoristischer  Weise  die  Ansicht  abweist,  das  Gedicht 
sei  als  eine  Satyre  auf  King  James  II.  gedacht  gewesen. 

In  Deutschland  haben  wir  aus  neuerer  Zeit  (1891) 
eine  fleifsige  hübsche  Dissertation  von  J.  Gutmann ,  in 
der  zwar  die  Darstellung  der  Sprache  den  Schwerpunkt 
bildet ,  aber  auch  alle  anderen  wichtigeren  das  Gedicht 
betreffenden  Fragen  Erörterung  finden.  Dr.  Diebler,  dem 
die  Inangriffnahme  vorliegender  Arbeit  von  der  Beschäf- 
tigung mit  Henrysons  Fabeln  her  nahe  lag,  giebt  uns 
nun  einen  Neudruck  des  Gedichtes  unter  Zugrundelegung 
des  Bannatyne  Ms.,  mit  den  wichtigsten  Varianten  der 
zweiten  (Asloan)  Ils.,  und  schickt  eine  reichhaltige  Ein- 
leitung voran.  Diese  handelt  zunächst  über  die  Person 
des  Dichters  und  die  Entstehungszeit  seines  Werkes; 
Diebler  setzt  dafür,  mit  Hinzuziehung  des  neuen  Beweis- 
grundes von  Hollands  wahrscheinlicher  Fahrt  nach  Rom 
zum  Papstjubiläum  das  Jahr  1450  an  (auch  Gutmann 
hatte  schon  recht  enge  Grenzen  gezogen).  Weiter  han- 
deln die  wesentlicheren  Teile  der  Einleitung  von  den 
Quellen ,  der  Metrik ,  und  besonders  der  Tendenz  des 
Gedichts.  Nach  Dr.  Diebler  ist  für  Holland  die  Pane- 
gyrik  auf  das  Haus  Douglas  die  Hauptsache,  während 
die  Fabel  von  der  Eule  mehr  die  poetische  Verbrämung 
bildet. 

Auch  nebenbei  fällt  in  des  Herausgebers  Einleitung 
manches  Interessante  ab;  besonders  hinzuweisen  ist  auf 
die  Note  2,  S.  17,  wo  Diebler  die  Existenz  eines  früh- 
englischen Äsop  aus  einem  Übersetzungsfehler  der  Marie 
de  France  herleitet.  Unter  anderem  wird  auch  Lyd- 
gates,  des  Unvermeidlichen ,  gedacht ,  und  zwar  in  dop- 
pelter Weise:  erstens  sucht  Dr.  Diebler  nachzuweisen, 
dafs  Holland  in  dem  Hymnus  auf  die  Jungfrau  Maria 
(Büke  of  the  Houlate,  Stanze  56  —  58),  ein  Gedicht  von 
Lydgate  nachgeahmt  habe.  Darin  mag  er  Recht  haben : 
Lydgate  war  ja  in  Schottland  wohlbekannt;  immerfort 
eitleren  ihn  sogar  die  grofsen  schottischen  Dichter  der 
Zeit,  Dunbar,  Douglas,  Lyndsay,  in  ehrender  Weise,  und 
mehr  als  einmal  begegnen  wir  einem  Produkt  von  ihm 
in  schottischem  Gewände  *. 

Dagegen  glaube  ich  nicht  mit  Dr.  Diebler,  dafs 
Lydgate  auch  das  heraldische  Gedicht  verfafst  hat, 
welches  Fürnivall  in  Queene  Elizabethes  Achademy  u.  s.  w. 
(E.  E.  T.  S.,  E.  S.  8)  S.  93  gedruckt  hat.  Wohl  macht 
es  stutzig,  dafs  auch  der  Verfasser  dieses  Gedichtes,  den 
Brandl  mit  William  Cumyng  of  Inverallochy  identifiziert, 
auch  einen  Thebanerkrieg  und  ein  Trojabuch  geschrieben 
haben  will.  Allein  'the  whole  habitus  of  the  poem'  ist 
nach  meiner  subjektiven  Ansicht  nicht  für,  sondern  ent- 


'  Bei   der  Durchmustcruiig  des  Abdrucks  des  Banna- 
tyne Ms.  erkenne  ich  eben  auch  drei  imidentifizicrte  Strophen 
als   Teil   von    Lydgates    'Temple    of  Glas';    Abdruck    des  , 
Hunterian  Club,  S.  629/630  =  Temple  of  Glas  Strophe  37, 
38,  40. 


397 


1894.    Literahirblatt  für  gennanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


398 


schieden  gegen  Lydgate ;  ganz  gewifs  ist  gegen  Lydgate, 
von  allem  andern  abgesehen,  das  schlagende  Zeugnis  der 
Keime. 

Sehr  willkommen  ist  die  erstmalige  Erklärung  der 
keltischen  Worte  in  dem  'talk  of  the  Irish  bard',  die 
Dr.  Diebler  nach  Auskunft  von  Windisch  und  Mackinnon 
giebt.  Dagegen  vermissen  wir  sehr  Noten  und  Glossar; 
auch  ein  eigener  textkritischer  Abschnitt  wäre  bei  den 
abweichenden  Ansichten  der  Herausgeber  über  den  rela- 
tiven Wert  der  beiden  Hss.  am  Platze  gewesen.  Doch 
beabsichtigt  Herr  Dr.  Diebler  vielleicht,  all  dies  in  einem 
zweiten  Teile  nachzuliefern,  wofür  wir  ihm  gewifs  dank- 
bar wären. 

Einige  Nachträge  im  Anschlufs  an  die  inzwischen 
erschienene  Ausgabe  von  Amours,  dem  das  Asloan  Ms. 
direkt  vorlag,  hat  Dr.  Diebler  nun  selbst  noch  in  Anglia 
XVI ,  S.  385/86  gegeben.  Auch  hat  Skeat  neuerdings 
(Academy  von:  6.  Januar  1894,  S.  13,  Sp.  1)  eine  ein- 
leuchtende Erklärung  einer  unverstandenen  Stelle  gegeben: 
In  dem  Anruf  an  die  Jungfrau  Maria,  Vers  736,  ist 
offenbar  nach  der  Asloan  Hs.  zu  lesen :  'Halle ,  alterar 
of  Eua  in  aue',  statt  'altare  of  Eua  in  ane',  wie  auch 
Dr.  Diebler  nach  B  liest. 


London. 


J.  Schick. 


G.  Schröder,   Über  den  Einflnss  der  Volksetymologie 

auf  den    Londoner   Slaug  ■  Dialekt. .  Rost.   Diss.    1893. 
SO  S.    8». 

Seit  dem  Erscheinen  von  K.  G.  Andresens  Buch 
'Über  deutsche  Volksetymologie'  (Heilbronn  1876,  vierte 
Aufl.  1883)  hat  sich  die  Aufmerksamkeit  der  Philologen 
immer  mehr  auf  dieses  interessante  Kapitel  der  Sprach- 
wissenschaft gelenkt.  Die  bemerkenswerteste  Arbeit  ist 
die  von  Kev.  A.  Smythe  Palmer:  Folk-Etymology. 
A  Dictionary  of  Verbal  Corruptions  or  Words  perverted 
in  Form  or  Meaning  by  false  Derivation  or  mistaken 
Analogy,  London  1882.  Ergänzungen  zu  Palmers  und 
Andresens  Büchern  brachte  A.  Pogatsciier,  Zur  Volks- 
etymologie, Graz  1884.  Wenn  man  noch  C.  Stoffel,  De 
Volksetymologie  in  het  Engelsch  (Taalstudie.  tweeinaan- 
delijksch  tijdscbrift,  I,  p.  27 — 44)  und  Lloyd,  Phonetic 
Attraction  (London  1888)  und  die  verschiedeneu  deut- 
schen und  englischen  Grammatiken  hinzunimrat,  so  ist 
damit  wohl  die  Litteratur  über  Volksetymologie  erschöpft. 
Der  Verf.  versucht  zunächst  eine  Scheidung  zwischen 
Slang  mit  den  Abarten  back-slaug  und  rhyming- slang 
und  dem  cant -Dialekt ;  streng  ist  das  natürlich  nicht 
durchzuführen.  Die  Auswahl  unter  den  Slang -Wörtern 
ist  dann  so  getroffen,  dafs  nur  diejenigen  aufgenommen 
sind,  die  sich  entweder  ganz  in  das  Gewand  von  neu- 
englischen Schriftwörlern  gekleidet  oder  sich  doch  so 
eng  an  die  Schriftspraclie  angeglichen  haben,  dal's  sie 
auf  den  ersten  Blick  wie  Weiterbildungen  der  Schrift- 
sprache aussehen.  S.  1 1  führt  der  Verfasser  die  von 
ihm  benutzten  Werke  über  den  Slang  an,  von  denen  mir 
in  meiner  Bibliothek  nur  H.  Baumanns  Londinisraen 
(Berlin  1887)  zu  Gebote  stehen ;  natürlich  sind  auch  die 
Wörterbücher  von  Skoat  und  E.  Müller,  sowie  Kochs 
Historische  Grammatik  benutzt. 

Nach  diesen  li>ucllcn  hat  der  Verf.  eine  Anzahl  von 
interessanten  Worten  und  Ausdrücken  zusanuuengetragen, 
die  der  Volksetymologie  ihre  Entstehung  verdanken.  Das 
alphabetische  Verzcidniis  (S.  48 — 50)  erleichtert  das 
Auftinden  sehr,  man  kaun  sich  also  leicht  orientieren, 
ob  der  betreffende  Ausdruck,  den  man  gerade  sucht,  vor- 


kommt oder  nicht.  Seh.  hat  das  vorhandene  Material  vor- 
trefflich verarbeitet.  Mit  eigenen  Ansichten  hält  er  sehr 
zurück,  seine  Entscheidungen  sind  nicht  immer  richtig. 
Der  Fachmann  wird  die  kleine  Studie  mit  Interesse 
lesen ;  er  findet  darin  manche  alte  Bekannte  wieder,  doch 
wird  auch  der  Belesenste  neue  machen.  Der  Lehrer, 
der  mit  guten  historischen  Vorkenntnissen  und  kritischem 
Urteil  an  die  Lektüre  geht,  kann  für  die  Belebung  seines 
Unterrichts  vieles  daraus  entnehmen.  Vorsichtig  mufs 
auch  der  (Jelehrteste  sein,  die  volkstümlichen  Deutungen 
schwer  verständlicher  Ausdrücke  treten  uns  in  einem  zu 
anziehenden  und  verführerischen  Gewände  entgegen.  Für 
die  gebotene  Anregung  werden  die  Fachgenossen  dem 
Verf.  sicher  danken,  nicht  minder  dem  Prof.  Lindner, 
dem  Förderer  der  neuphilologischen  Studien  in  Rostock, 
unter  dessen  sachkundiger  Leitung  so  durch  und  durch 
wissenschaftlichen  Geist  atmende  Dissertationen  entstehen. 
W  i  s  m  a  r  i.  M.  0.  G 1  ö  d  e. 

Engene  Ritter,  Le  centenaire  de  Üiez.    Discours  pro- 

noncÄ  ti  la  s^ance  annuelle  di;  llnstitut  genevois  sui\-i  de 
Lettres    adressees   ä  Victor    Duret    par    Roumanille. 

Genüve  1894,  Georg  &  Co.     117  S.     8». 

Die  Veröffentlichung  beginnt  mit  einer  Diezrede  in 
der  ruhigen,  sachlichen  Haltung,  die  Ritter  kennzeichnet, 
und  den  Stoff"  den  neueren  Diezveröff'entlichungen  Försters 
und  Stengels  entnehmend.  Von  Diez  und  seinen  pro- 
venzalischen  Studien  geht  Ritter  über  zur  Erwähnung 
der  neuprovenzalischen  Renaissance,  um  dann  durch  die 
Mitteilung  von  37  Briefen  Roumanilles  an  Duret ,  zu 
denen  ein  paar  Briefe  Aubanels  und  einer  Mistrals  an 
denselben  Adressaten  hinzukommen .  einen  wertvollen 
Beitrag  zur  Geschichte  dieser  Litteraturbewegung  zu 
liefern.  Die  meisten  (34  von  37)  Briefe  datieren  von 
1857 — 1860,  aus  der  Frühlingszeit  des  Feliberbundes, 
als  Roumanille  an  seiner  Canipaiw  schrieb  und  die 
ältesten  Armana  herausgab ,  Mistral  die  letzte  Feile  an 
seine  Miniu  legte,  und  Aubane!  die  Ausgabe  seiner 
Miöugnmo  cntrc-didicrto  vorbereitete.  Roumanille  zeigt 
sich  in  ihnen,  wie  er  bis  an  das  Ende  seines  Lebens 
geblieben  ist :  schlicht,  treu-  und  offenherzig,  anspruchs- 
los und  durch  ilim  gespendetes  Lob  unverblendet,  aber 
zugleich  zielbewufst,  seine  Sache  niemals  aus  den  Augen 
verlierend.  Behaglich  plaudert  er  1857  — 1859  mit 
Duret  über  alles,  was  dieser  für  seine  Artikel  über  die 
Feliber  wissen  will;  die  Vertraulichkeit  der  Briefe 
steigert  sich,  nachdem  Duret  im  Herbst  1859  Avignon 
aufgesucht  und  mit  Roumanille  und  Aubanel  Bruderschaft 
geschlossen  hat.  Ende  1860  bricht  die  Korrespondenz 
aber  plötzlich  ab;  erst  1865  wird  sie  mit  einem  Mifston 
wieder  aufgenommen :  Roumanille  antwortet  dem  zum 
Prinzenerzieher  und  übermütig  gewordenen  Duret  mit 
einer  geharnischten  Epistel.  Die  Freundschaft  wird  dann 
zw'ar  äufserlich  wieder  hergestellt,  aber  an  Stelle  des 
traulichen  Du  ist  das  kühle  Sie  getreten,  der  innere 
Bruch  bleibt  bestehen,  und  bald  gerät  der  Briefwechsel 
von  neuem  ins  Stocken.  Als  1885  Koumanille  seinen 
letzten  Brief  an  den  alten  Freund  schrieb .  war  Duret 
ein  verlorener  Jlann.  Ritter  hat  in  Anmerkungen  die 
nötigen  Nachweisunsjen  beigesteuert;  es  ist  bedauerlich, 
dal's  er  nicht  auch  die  Briefe  Durets  an  Roumanille  ver- 
öffentlichen konnte.  Indessen  erscheint  Duret  auch  durch 
die  Antworten  Roumanilles  hinlänglich  charakterisiert: 
kränklich,  nervös,  empfindlich,  von  Stimmungou  abhängig, 
aber  in  seiner  Jugend  für  die  Sache  der  Feliber  ohrlich 

•2S* 


399 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    Nr.  12. 


400 


begeistert  und  durch  sie  angeregt ,  seine  Mufsestunden 
der  Sprache  der  eigenen ,  savojardischen  Heimat  zuzu- 
wenden, der  er  bis  zum  letzten  Atemzuge  treu  blieb. 
—  Das  Büchlein  Ritters  bildet  eine  fesselnde  Lektüre,  die 
namentlich  kein  Feliberfreund  sich  entgehen  lassen  darf. 
Greifswald.  E.  Koschwitz. 

Hn^net,  E.,  I^tnde  snr  la  syutaxe  de  Rabelais  coiii- 
paree  a  celle  des  aulres  prosatenrs  de  1450—1550. 
Paris  1893,  Hachettc.    VIII,  460  S.    8». 

Es  hat  zweifellos  etwas  Verlockendes ,  die  Syntax 
von  Rabelais  mit  der  seiner  Vorgänger  und  Zeitgenossen 
zu  vergleichen.  Zwar  wird  man  nicht  grofse  Verände- 
rungen und  Neuerungen  zu  erwarten  haben:  der  Schrift- 
steller, der  grofse  Stilist  und  Meister  des  Wortes  schaft't 
sich  sein  Lexikon  und  seinen  Stil ;  in  der  Syntax  ist 
er  zwar  nicht  ganz  in  so  hohem  Grade  wie  in  den  Lauten 
und  Formen  ,  aber  doch  bis  auf  verhältnismäfsig  geringe 
Selbständigkeiten  ein  Kind  seiner  Zeit.  Grofse  Umwand- 
lungen in  der  Syntax  hervorzurufen  ist  vielmehr  Sache 
einer  Grammatiker -Schule,  wie  sie  Ronsard  und  Du 
Bellay  vertreten.  Aber  gerade  weil  die  Individualität 
sich  mehr  im  kleinen  zeigt,  nicht  sich  so  mächtig  auf- 
drängt wie  der  neue  Wortschatz  des  unbändigen  Lachers, 
verlohnt  es  sich,  auch  einmal  diesen  Kleinigkeiten  nach- 
zugehen ,  und  so  wird  man ,  obschon  schon  mancherlei 
Dissertationen  sich  mit  Rabelais  Sprachgebrauch  beschäf- 
tigt haben',  das  Thema  als  ein  recht  dankbares  bezeich- 
nen dürfen. 

Was  nun  die  Art  der  Ausführung  betrifft,  so  hat 
der  Verf.  mehr  Gewicht  auf  die  einzelnen  Redeteile  als 
auf  den  Satz  gelegt.  Nur  etwa  100  Seiten  fallen  auf 
Ellipse  und  Pleonasmus ,  auf  Übereinstimmung  und  Syl- 
lepsis,  auf  Wortstellung  und  Satzbau.  Ich  kann  nicht 
sagen,  dafs  ich  diese  Einteilung  für  sehr  glücklich  halte. 
Die  Frage  'Was  ist  Syntax?'  kann  ja  allerdings  sehr 
verschieden  gelöst  werden  und  jede  Lösung,  die  nichts 
Wesentliches  vergifst,  wird  ihre  Berechtigung  haben ;  die 
von  dem  Verf.  gewählte  hat  jedenfalls  den  Vorzug  der 
Bequemlichkeit,  der  durch  einen  Index  noch  erhöht  wird. 
Innerhalb  des  von  ihm  gewählten  Rahmens  hat  er  nun 
aufgezählt,  was  ihm  an  Abweichungen  von  der  Sprache 
.Rabelais  und  der  Prosaiker  in  dem  im  Titel  bezeichneten 
Zeiträume  von  heutiger  Ausdrucksweise  aufgefallen  ist, 
und  es  ist  ihm  dabei  gelungen,  allerlei  interessante  Be- 
obachtungen zu  machen ,  namentlich  mancherlei  Unter- 
schiede zwischen  dem  dritten  Buche  einerseits  und  den 
zwei  ersten  andererseits,  manche  Übereinstimmung  zwischen 
Rabelais  und  Calvin ,  oder  zwischen  Rabelais  und  Jean 
Le  Maire  aufzudecken  —  Dinge,  deren  Wichtigkeit  am 
Ende  der  einzelnen  Kapitel  eher  betont  als  herunter- 
gedrückt zu  werden  verdient  hätten. 

Bildet  so  durch  diese  Vergleiche  und  Zusammen- 
stellungen das  Buch  einen  Beitrag  zur  historischen  Syntax 
des  Französischen,  so  ist  doch  auf  der  anderen  Seite  zu 
sagen,  dafs  es  weit  davon  entfernt  ist,  den  Anforderun- 
gen zu  entsprechen,  die  man  jetzt,  wo  A.  Tobler  schon 
eine  dritte  Reihe  seiner  'Beiträge'  angefangen  hat,  billiger- 
weise an  jede  syntaktische  Untersuchung  stellen  darf, 
ohne  zu  grofse  Anforderungen  zu  machen.  Zunächst 
scheinen   die  thatsächlichen  Angaben    doch  nicht    immer 


'  Der  Verf.  zählt  sie  S.  13  auf.  Ich  habe  mir  noch 
Platcn,  Syntuktischo  Untersuchungen  zu  Kabelais  Leipziger 
Dissertation  181)0  angemerkt,  kann  aber  hier  in  Wien  die 
Schrift  nicht  bekommen. 


ganz  zuverlässig.  Über  die  Stellung  zweier  tonloser 
Objektspronomina  lieifst  es  S.  70:  'ils  sont  le  plus  sou- 
vent  places  dans  un  ordre  difl'^rent  de  celui  oü  nous  les 
mettons  aujourd'hui.  C'est  le  regime  direct  qui  vient 
le  premier',  worauf  8  Belege  von  le  voiis  und  ein  u.  s.  y/. 
folgen.  Dagegen  sagt  Orlopp,  Über  die  Wortstellung  bei 
Rabelais  S.  41 :  'Wie  bei  Calvin  so  üiierwiegt  auch  bei 
Rabelais  die  heutige  Stellung  numerisch'  und  man  braucht 
niclit  sehr  lange  zu  lesen ,  um  sich  von  der  Richtigkeit 
dieser  letzteren  Aufserung  zu  überzeugen.  Und  wie  die 
Angaben  aus  Rabelais  nicht  immer  mit  der  wünschens- 
werten Exaktheit  gegeben  sind,  so  vermifst  man  bei  den 
Vergleichen  mit  anderen  Schriftstellern  die  nötige  Konse- 
quenz. Das  erste  Kapitel  wird  mit  fünf  Wörtern  auf 
-cur,  die  Rabelais  als  Mask.  braucht,  eröffnet  und  zu 
crrcur  bemerkt,  dafs  Calvin  ebenfalls  das  lateinische 
Geschlecht  brauche:  das  kann  leicht  den  Glauben  er- 
wecken, als  ob  Rabelais  in  der  Latinisierung  des  Genus 
weitergegangen  sei  als  seine  Zeitgenossen,  was  doch  that- 
sächlich  nicht  der  Fall  ist.  Für  äge,  orage,  ouvrage 
Fem.  wird  nur  Rabelais  citiert.  Hat  er  also  als  erster 
das  weibliche  Geschlecht,  das  in  der  Schriftsprache  bis 
ins  17.  Jahrb.,  in  vielen  Mundarten  bis  heute  geblieben 
ist,  diesen  Wörter  gegeben?     Doch  wohl  nicht. 

Gehört  aber  die  Lehre  vom  Genuswechsel  überhaupt 
der  Syntax  an?  Und  wenn  ja,  ist  das  das  Einzige,  was 
die  Syntax  über  das  Substantivum  zu  lehren  hat?  Man 
erwartet  doch  auch  und  vor  allem  Aufschlufs  über  das 
Verhältnis  zwischen  Singular  und  Plural ,  den  Gebrauch 
von  pluralia  und  singularia  tantum,  die  Anwendung  des 
Singulars  in  seiner  bestimmten  Form  in  Fällen  wie  union 
internationale  des  amics  de  la  jeimc  fiUe,  die  doch  keines- 
wegs selbstverständlich  ist,  wie  schon  daraus  erhellt,  dafs 
wir  im  Deutschen  uns  des  Plurals  bedienen :  'Freundinnen 
junger  Mädchen'.  Stimmt  Rabelais  in  allen  diesen 
Dingen  mit  der  heutigen  Sprache  übercin  oder  hat  der 
Verf.  darauf  nicht  geachtet  ?  So  findet  man  noch  manches, 
was  in  die  Formenlehre  gehört,  wie  die  Aufschlüsse  über 
das  Vorkommen  von  ou  für  cn  le,  das  von  eil  und  dergl., 
vermifst  dagegen  sehr  vieles,  was  man  in  der  Syntax 
sucht.  Zum  Teil  erklären  sich  diese  Lücken  wohl  dar- 
aus, dafs  der  Verf.  sich  auf  den  modernen  Standpunkt 
stellt  und  nur  die  Abweichungen  aufzählt.  Das  halte 
ich  für  einen  grofsen  Mifsgriff.  Entweder  handelt  es 
sich  doch  darum ,  R.s  Verhältnis  zu  Zeitgenossen  und 
Vorgängern  darzustellen :  dann  sind  diese  als  Ausgangs- 
punkt zu  nehmen  ohne  Rücksicht  auf  die  Art  wie  man 
heute  sich  ausdrückt,  oder  aber,  man  will  mit  der  Dar- 
stellung von  R.s  Sprache  einen  Beitrag  zur  Sprachgeschichte 
liefern,  dann  ist  eine  derartige  Beschränkung  erst  recht 
vom  Übel.  Denn  wenn  es  eine  Aufgabe  der  historischen 
Syntax  ist,  beutige  Rede  dadurch  verständlich  zu  machen, 
dafs  man  Ihre  Anfänge  aufdeckt,  so  kann  das  doch  nicht 
in  der  Art  geschehen,  dafs  man  diese  Anfänge  geflissent- 
lich verhüllt.  Noch  schlimmer  ist,  dafs  die  Deutungen 
der  einzelnen  Erscheinungen  fast  notgedrungen  verkehrt 
sein  müssen ,  wenn  man  den  Weg  nach  rückwärts  ein- 
schlägt und  in  der  Mitte  stehen  bleibt,  statt  entweder 
bis  zu  dem  Ursprünge,  d.  h.  dem  Lateinischen,  zu  gehen 
oder  aber  die  Sprachentwickelnng  in  der  Richtung  zu 
verfolgen ,  die  sie  wirklich  einschlägt.  Ein  schlagendes 
Beispiel  bietet  der  Abschnitt  'de  l'accord  du  participe 
prösent',  S.  378  ff.  Der  Verf.  stellt  fest,  dafs  die 
Partizipien  öfter  das  Pluralzeichen  -s  annehmen  in  beiden 
Geschlechtern,  dafs  aber  im  Fem.  Sing,  -c,  Plur.  -es  viel 


I 


401 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


402 


seiteuer  sei  und  giebt  dafür  S.  381  folgende  Erklärung : 
'Si  la  marque  du  pluriel  a  surv6cu  ä  Celle  du  feminin,  il 
n'}-  a  lä  rien  d'etonnant.  C'est  quelle  est  moins  sensible 
et  ne  choque  pas  l'oreille.'  Wer  auch  nur  die  elemen- 
tarsten Kenntnisse  historischer  Formenlehre  besitzt,  weifs, 
dafs  disante  als  Fem.  jünger  ist  als  disanf ,  und  wenn 
der  Verf.  richtige  Beobaclitungen  richtig  zu  verwerten  im- 
stande wäre,  so  hätte  ihn  die  von  ihm  konstatierte 
Thatsache,  dafs  solche  Feminina  auf  -e  im  dritten  Buclie 
häufiger  als  in  den  zwei  ersten ,  bei  Rabelais  häufiger 
als  bei  seinen  Vorgängern  sind,  darauf  führen  müssen, 
dal's  es  ganz  verkehrt  ist,  zu  sagen:  'c'est  pour  oböir  aux 
exigences  de  l'oreille,  qu'avant  d'abolir  complfetement 
l'accord,  on  met  döjä  au  masculin  pluriel  le  participe 
se  rapportant  ä  un  mot  feminin' ! 

Damit  ist  denn  auch  die  Hauptschwäche  des  Buches 
gekennzeichnet.  Der  Verf.  kann  nicht  richtig  beobachten; 
es  fehlt  ihm  die  Gabe,  den  Umfang  einer  Erscheinung 
abzugrenzen,  in  ihr  W^esen  einzudringen  und  sie  zu  er- 
klären, also  gerade  das,  was  eine  wissenschaftliche  Dar- 
stellung von  einer  Anhäufung  von  Material  unterscheidet. 
Er  sagt  S.  57  von  den  tonlosen  Subjectspronomina :  'ils 
conservent  leur  accent  et  peuvent  se  trouver  isoles,'  hat 
aber  nicht  beachtet,  dafs  in  den  beigebrachten  Beispielen 
der  1.  und  3.  Person  das  Pronomen  nie  den  Satz  be- 
ginnt. Ist  das  Zufall?  S.  65  wird  aus  Calvin  citiert: 
'il  reste  que  Dieu  parle  luymesme  du  ciel 
pour  testifier  de  soj'  als  Beweis  dafür,  dafs  Cal- 
vin, obwohl  er  im  ganzen  mit  Bezug  auf  Gott  das 
Reflexivum  soi  vorziehe,  doch  mitunter  auch  das  Perso- 
nale brauche,  ja  sogar  in  einem  Satze  beide  Fürwörter 
nebeneinander.  Als  ob  Calvin  an  dieser  Stelle  sich 
überhaupt  hätte  anders  ausdrücken  können!  Dafs  soi 
nur  Obliquus  sein  kann  und  seine  Verwendung  als  Nomina- 
tiv, wenn  sie  überhaupt  vorkommen  sollte,  im  höchsten 
Grade  auffällig  wäre,  hat  der  Verf.  aus  seinem  Material 
nicht  gesehen.  S.  7o  liest  man:  'quand  le  verbe  est  ä 
l'imperatif,  Rabelais  place  d'ordinaire  avant  le  verbe  le 
pronom  complöment  direct  ou  indirect,  surtout  quand 
cet  impäratif  est  le  second  de  deux  impöratifs  coordonnes.' 
Dies  letztere  ist  weiter  nicht  auffällig  und  mindestens 
der  Dichterspraclie  noch  heute  erlaubt.  'Poete  prends 
ton  luth  et  me  donne  un  baiser'  sagt  Musset; 
über  das  erstere  aber  wird  billig  erstaunt  sein,  wer  mit 
dem  Wesen  der  französischen  Wortstellung  einigermafsen 
vertraut  ist.  Sieht  man  sich  die  Beispiele  an,  so  ergiebt 
sich,  dafs  es  sich  durchweg  um  Fälle  handelt,  in  denen 
der  Imperativ  eingeleitet  ist. 

Ich  breche  hier  ab :  die  Beispiele  werden  jeden 
davon  überzeugen ,  dal's  das  Buch  zwar  als  Jlaterialien- 
sammlung  Dienste  leisten  kann ,  dafs  aber  eine  wissen- 
schaftliche Syntax  Rabelais"  noch  zu  schreiben  ist. 

Wien.  W.  Meyer -Lübk  e. 

E.  Despois,  Le  Theiitre  frau<<ais  sous  Louis  XIT.    Im 

Auszüge  und  für  den  .Si'liulgebriinch  horausgt'gcbcii  und 
mit  .Viiinoikuiigcn  v<is(hru  von  (>.  Erzgräbor  (Bd.  !) 
der  Silmlbiblidtlick  frütiz.  und  engl,  l'rosasiliriftoii  aus 
der  ni'iicreii  Ziit.  lisg.  von  Balilsoii  niul  II  oujr  csbnob). 
Berlin  1894,  R.  Guertners  Vorlag.  VI,  lO'J  S.  tJobundoii 
Mk.  1,20. 

Das  hätte  sich  der  vortreffliche  Sorbonne-Bibliothekar 
Despois  sicherlich  nie  träumen  lassen .  dafs  er  einmal 
zum  Schulantor,  zum  aiitnir  fhi^siqiic  vorrücken  würde, 
wenn  auch  nur  an  deutschen  Schulen.  Er  schreibt  zwar 
einen  reinen  Stil,  wie  seine  Vorbilder  des  Grand  Siöcle. 


er  ist  auch  ein  gründlicher  und  anregender  Forscher, 
der  namentlich  das  sittengeschichtliche  Material  völlig 
beherrscht,  aber  wo  soll  in  unseren  Schulen  Zeit  auf- 
getrieben werden  für  einen  Lesestoff,  der  allerdings 
für  den  Philologen  anziehend  ist.  der  aber  selbst  geistig 
regsamere  Primaner  auf  die  Dauer  kalt  lassen  würde? 
Man  wird  daher  wohl  das  Buch  Despois'  nur  am  nenfran- 
zösischen  Seminar,  oder  zu  freien  Vorträgen  von  Schülern 
der  Oberklassen  verwenden  können. 

Erzgräber  giebt  in  dem  vorliegenden  Auszuge  etwa 
ein  Sechstel  der  an  gelehrten  Noten  und  Exkursen  reichen 
Despoisschen  Theatergeschichte.  Er  schliefst  mit  S.  331 
des  419  S.  starken  Buches  und  hat  durch  Weglassung 
der  Fufsnoten  und  durch  geschickte  Aaswahl  der  wich- 
tigsten Abschnitte  eine  übersichtliche  Darstellung  auf  ca. 
90  Seiten  grofsen  und  klaren  Druckes  zusammengedrängt. 

Dazu  kommen  16  Seiten  Notenanhang  mit  zweck- 
mäfsigen  Sacherklärungen.  Wir  vermissen  dabei  die 
Angabe  der  Aussprache  bei  zweifelhaften  Namen  wie 
Diifresnif,  Grimarest,  Boursaulf,  Pcrrault,  Mesnard.  Bei 
Tristan  (S.  105.  Note  zu  72,  16)  fehlt  der  unentbehr- 
liche Zuname  l'Hermite. 

Regnard  (S.  98,  Note  zu  19,  33)  hat  keinen  Akut 
Bei  den  Namen  Floridor,  Monffleury  wäre  die  Sitte  der 
damaligen  Schauspieler  zu  erwähnen  gewesen,  ihren  wirk- 
lichen Namen  durch  ein  nom  de  guerre  zu  verdecken. 
Bei  Turlupin  und  GarguiUe  (S.  95)  sollte  Gros-GnitUanme 
als  unzertrennlicher  Dritter  im  Bunde  nicht  fehlen.  Bei 
Cheruel  (S.  9-1)    fehlt  der  Titel  des  Nachschlagewerkes. 

Ein  einziges  Versehen  ist  zu  berichtigen.  Das  fünfte 
Buch  Despois  beginnt  mit  den  Worten :  'La  Fontaine, 
enquinuude  par  LuUi,  puis  rebutö  par  lui  et  irritö  du 
dödain  que  le  musicien  avait  temoignö  pour  ses  vers 
d'opöra  u.  8.  w.  (bei  Erzgräber  S.  64).  Hierzu  macht 
E.  die  in  ihrer  Kürze  unverständliche  Bemerkung  cnqui- 
naude  =  rendre  quinaud,  übertölpeln,  bethören;  schon 
von  La  Fontaine  im  Wortspiel  mit  Quinault  gebraucht.' 
Das  Verb  enquinaudcr  hat  hier  trotz  der  offenkundigen 
Anspielung  auf  die  bei  Littrö  citierte  Stelle  aus  La  F. 
doch  wohl  die  Bedeutung  'als  Operntex  tfabrik  ant 
anstellen',  weil  Quinault  der  Librettist  für  Lnlli  war, 
wie  übrigens  Erzgräber  im  Anhang  auch  erwähnt  (Notet 
zu  9,  16). 

F  r  e  i  b  u  r  g  i.  B  r. 

Joseph  Sarrazin. 

Kermaiiu    Suchier,    Provenzalisehe    Diätetik.      Auf 

Grmid  neuen  Materials  herausgegeben.  Abdruck  an?  der 
Festschrift  zur  zweihumlertjährii^en  Jubelfeier  der  Uni- 
versität Halle.     Halle  1894,  "Nicmeyer.     26  S. 

Das  vorliegende  Denkmal  wurde  zuerst  von  Suchier 
1883  in  seinen  Denkmälern  provenzalischer  Sprache  und 
Litteratur  S.  201  ff.  nach  einer  Londoner  Hs.  heraus- 
gegeben. Inzwischen  wurde  neues  Material  bekannt: 
eine  katalanische  Version  in  der  Bibliothek  des  Fürsten 
Barberini  in  Rom,  ein  Bruchstück  von  132  Versen  in 
einer  anderen  Hs.  der  gleichen  Bibliothek ,  die  ersten 
drei  Verse  in  einer  Londoner  Hs.  In  obengenannter 
Schrift  bringt  nun  Suchier  die  neu  aufgefundenen  Texte 
zum  Abdruck  und  giebt  eine  erneute  kritische  Ausgabe 
des  Denkmals  nach  allen  Hs.  —  V.  30.  Korr.  est  statt 
es.  —  V.  153.  Pucis,  segon  quer  acostumat  C'au- 
ras  de  manjar  roluntiU .  Tu  iras  far  uh  endemessa. 
E  cant  srrd  la  taiihi  messa Suchier,  Denk- 
mäler  S.   532  deutet   die   dritte   Zeile:    'wirst   du   der 


403 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.     12. 


404 


Unterhaltuug  ein  Ziel  setzen'.  Ob  damit  das  Kichtige 
getroflfen  ist ,  ist  zweifelhaft.  Zwar  deutet  Raynouard, 
auf  den  Sucliicr  verweist,  cn  demcssa  ^limitc,  division, 
hörne',  aber  Paul  Meyer  bemerkt,  Guilh.  de  la  Barra 
S.  43 ,  dafs  das  Wort  vielmehr  'chcmin'  zu  bedeuten 
scheine.  Das  scheint  mir  auch  für  den  zweiten  Beleg 
bei  Raynouard  richtig;  der  erste,  den  ich  nicht  nach- 
prüfen kann,  ist  wohl  unvollständig  citiert  und  mir  nicht 
klar.  Auch  aus  der  Stelle  aus  (iuilh.  de  la  Barra  die 
jetzt  Roniania  23,  32  vollständig  abgedruckt  ist:  Qiiar 
la  nucg  hac  volgut  sonijar  Que  sa  filha  era  comtessa, 
E  so  filh  qne  per  cndemessa  Era  reys  per  astre  ven- 
gvtz  läfst  sich  die  Bedeutung  des  Wortes  nicht  erkennen. 
Paul  Meyer  sieht  darin  eine  'chcviUc  ajipelc'e  par  la  rime.' 
Die  lat.  Quelle  der  Diätetik  hat  (Suchier,  Dkm.  S.  476): 
''Cumque  vohmtas  comedendi  juxta  horam  consuetudinis 
affuerif ,  uterc  corporis  modico  laborc,  movendo  sciUcet 
corpus,  equitando  vel  agitando  vcl  qtiicquid  simüe  agendo, 
quia  et  hoc  proficiens  est'  Sollte  der  Sinn  der  prov. 
Zeile  nicht  'wirst  du  dir  Bewegung  machen'  sein?  — 
V.  161.  A  hei  pan.  Korr.  Ab.  Der  lat.  Text  hat 
cum  pane,  und  der  Sachverhalt  ist  hier  der  gleiche 
wie  V.  275  und  V.  295,  wo  auch  das  h  von  ah  vor 
folgendem  h  in  der  Handschrift  unterdrückt,  vom  Her- 
ausgeber aber  wieder  eingesetzt  worden  ist.  —  V.  173, 
Encontra ,  si  la  majers  parte  .  .  .  Sera  mols  e  Vautre 
tenens,  Aqvo  dur  pren  primieirament.  Suchier 
bemerkt  dazu  Denkmäler  S.  532 :  'Es  wird  besser  sein, 
die  neutrale  Form  tenent  (:  primieirament)  zu  schrei- 
ben', und  dem  ist  auch  Appel,  Chr.  Nr.  114,  l:>9 — 40, 
gefolgt.  Sollte  nicht  vielleicht  -cns  beizubehalten  und 
l'autra  (sc.  parte)  zu  ändern  sein?  —  177 — 178. 
Mais  al  manjar  cubertamens  Fai  un  pauc  de  retcnimens. 
Schreibt  man  nicht  besser  mit  Hs.  D  cuhertamen  und 
retenimen?  Was  cuhertamen  hier  soll,  ist  mir 
nicht  recht  klar ;  besagt  es  etwa  'ohne  dafs  es  besonders 
auffällt'?  —  V.  182.  Car  ieu  sai  per  fina  raison  Que 
trop  manjar  outra  saison  Fai  homc  canut  c  fcrran 
Enant  temps  e  greu  e  pezant.  Der  Herausgeber  hat 
contra  saison  aus  Handschrift  D  gegen  contra 
fa  ison  in  Hs.  A  in  den  Text  aufgenommen.  Mit  Recht? 
Es  handelt  sich  an  der  Stelle  nicht  um  ein  Verbot  des 
Essens  zu  ungehöriger  Zeit,  sondern  um  das  Gebot,  sich 
beim  Essen  einer  gewissen  Zurückhaltung  zu  befleifsigen, 
aufzuhören,  auch  wenn  man  noch  mehr  essen  könnte. 
Es  scheint  mir  also  contra  faison  den  Vorzug  zu 
verdienen ;  aber  wie  soll  man  deuten  ?  Ist  es  'entgegen 
der  richtigen  Art  und  Weise,  dem  richtigen  Mafse  zu- 
wider'? —  V.  198.  Estieti  würde  ich  in  est  ein 
ändern  und  ebenso  moras  V.  209  in  mouras.  — 
V.  229 — 232  finden  sich  vier  Verse  mit  dem  gleichen 
Reim.  Ich  meine,  man  wird  der  Hs.  D  folgend  V.  230 
und  232  tilgen  müssen,  um  so  mehr  als  V.  230  hier 
schwerlich  am  Platze  scheint  und  V.  246  wiederkehrt. 
—  V.  234.  Escatz.  Ist  die  Form  haltbar  und  nicht 
vielmehr  escacs  zu  ändern?  Raynouard  führt  zwar 
Lex.  Rom.  Band  VI  escat  an  und  giebt  auch  III,  142 
s.  V.  escac  einen  Beleg,  aber  hier  hat  die  einzige 
Hs. ,  nach  der  das  betreÖ'ende  Gedicht  Revue  des  Igs. 
rom.  32,  110  ff.  und  Ausg.  und  Abb.  57,  109  publiziert 
ist,  escac.  —  V.  283.  Segon  cstieu  es  la  parfia 
jyautomp.  Die  lat.  Quelle  hat :  post  hacc  scquitm:  Dafs 
segon  'nach'  bedeutet  und  dem  post  der  lat.  Vorlage 
entspricht,  wie  Suchier,  Dkm.  Glos,  meint,  bezweifle 
ich.     Sollte  nicht  segnen  zu  ändern  sein?  —  V.  335 


bis  336.  E>i  mai  non  deu  liom  cap  manjar  De  ren 
ni  es  hon  de  sagnar.  Was  bedeutet  cap  de  ren? 
Dient  cap  zur  Verstärkung  der  Negation,  und  steckt  in 
de  ren  der  Name  einer  Speise?  Oder  gehört  cap  de 
ren  zusammen?  —  V.  369.  Junssels.  Ist  die  Form 
haltliar?     Tilgt  man  nicht  besser  das  w? 

Freiburg  i.  B.  Emil  Levy. 

Alessaiidro  D'Aucona,  Orisini  del  Teatro  italiauo. 

Libri  tre  con  due  Appeiulici  sulia'Kapprosentazionc  draiii- 
raiitica  del  oontado  toscano  e  sul  teatro  mantovauo  nel 
sec.  XVI.  Secouda  c.ilizione  rivista  ed  accre.scinta.  Vol.  I, 
II.  Torino  1891,  Ermaiino  Locsehei'.  2  Bände,  670  und 
626  S.     8». 

Eduard  Wechssler,  Die  romanischen  Marienkla^eu. 

Ein  lieitrag  zur  Gesfliichte  des  Dramas  im  Mittelalter. 
Halle  a.  S.  1893,  Max  Nicmeyer.     1.  Heft,  104  S.     8". 

Der  Ruhm  des  zuerst  im  Jahre  1877  in  Florenz 
(bei  Le  Monnier)  erschienenen  Werkes  Alessandro  D'An- 
conas  ist  ein  so  grofser,  das  Lob,  das  ihm  verdienter- 
mafsen  von  allen  Seiten  gespendet  wurde ,  ein  so  reich- 
liches, dafs  es  hier  neuer  empfehlender  Worte  gewifs 
nicht  bedürfte.  Indes  darf  es  das  Literaturblatt,  das 
sich  nicht  blofs  zur  Aufgabe  gestellt  hat,  alle  Erschei- 
-nungen  auf  dem  Gebiete  der  germanischen  und  romani- 
schen Philologie  zu  verzeichnen ,  sondern  auch  die 
bedeutenderen  unter  denselben  zu  besprechen,  nicht 
unterlassen,  auf  dieses  hochwichtige  Werk  in  seiner  neuen 
Gestalt  nachdrücklichst  aufmerksam  zu  machen.  Mit 
vollem  Rechte  gilt  das  Werk  in  Italien  seit  langen 
Jahren  als  ein  klassisches,  und  auch  in  Deutschland  wird 
es  jeder  in  hohem  Grade  belehrt  und  befriedigt  aus  der 
Hand  legen ,  die  seltene  Stoffbeherrschung  des  Autors, 
seinen  weiten  und  doch  scharfen  Blick,  seine  vorsichtige, 
eindringliche  Kritik,  seine  umsichtige,  vor  keiner  Mühe 
zurückschreckende  Forschungsweise  bewundernd.  Zu  all 
diesen  Vorzügen  kommt  dann  noch  die  Eleganz  der 
Form  und  der  Sprache,  eine  weise  Verteilung  und  Ein- 
teilung des  Stoffes ,  die  warme  und  doch  objektive  Vor- 
ti'agsweise,  die  alles,  auch  das  scheinbar  Unbedeutende, 
mit  gleicher  Liebe  umfafst,  nichts  für  nebensächlich  hält 
und  doch  auch  nirgends  übertreibt.  Die  neue,  durch- 
gesehene und  beträchtlich  vermehrte  Auflage  unterscheidet 
sich  von  der  ersten,  abgesehen  von  dem  gröfseren  For- 
mate und  dem  schöneren  Drucke ,  durch  beträchtliche 
Änderungen  und  Zusätze,  besonders  in  den  Anmerkungen, 
durch  einen  zweiten  Anhang  (Bd.  II,  S.  347 — 584)  und 
durch  einen  sehr  willkommenen ,  ausführlichen  alphabe- 
tischen Index  (Bd.  II,  S.  589—624).  Der  erwähnte 
Anhang  II :  II  teatro  mantovano  nel  secolo  XVI  fehlte 
in  der  ersten  Auflage  und  giebt  nicht  ohne  etliche  Zu- 
sätze verschiedene  Artikel  wieder,  die  vordem  im  Gior- 
nale  storico  della  lettrratiira  italiana  Bd.  V  ff',  erschie- 
nen waren. 

Ich  sagte  bereits,  dafs  sich  die  Änderungen  und 
Zusätze  der  zweiten  Auflage  hauptsächlich  in  den  An- 
merkungen finden,  und  mul's  nun  gestehen,  dafs  im  Texte 
selbst  stellenweise  zu  wenig  geändert  worden  ist.  Gaston 
Paris  hat  das  bereits  in  einer  höchst  wichtigen  und  inter- 
essanten Besprechung  dieses  Buches  (im  Journal  des 
Savnnts,  November  1892,  S.  683)  mit  Bezug  auf  die 
einleitenden  Kapitel  hervorgehoben.  Ich  kann  nun  meiner- 
seits nicht  verschweigen,  dafs  die  die  ältesten  lateinischen 
Dramen  der  italienischen  Frührenaissance  betreffenden 
Stellen  zu  wünschen  übrig  lassen  und  gewifs  die  schwäch- 
sten Teile  des  Werkes   sind.     D'Ancona  hat  hier  nicht. 


405 


1894.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


406 


wie  sonst,  nach  den  Quellen  gearbeitet,  sondern  sich  auf 
Chassang  verlassen ,  und  so  etwas  rächt  sich  immer. 
Freilich  nehmen  diese  ersten  dramatischen  Versuche  in 
lateinischer  Sprache  bei  D'Ancona  auch  nur  eine  recht 
nebensächliche  Stellung  ein,  aber  in  einem  Buche,  das 
den  Ursprung  des  italienischen  Theaters  aufdecken  will, 
hätten  sie  volle  Berücksichtigung  verdient. 

Zunächst  ist  es  völlig  unrichtig,  wenn  Bd.  I,    S.  18 
gesagt  wird,  das  Mittelalter  habe  den  'Tragiker'  Seneca 

—  der  Kürze  halber   sei  mir  dieser  Ausdruck   gestattet 

—  besser  gekannt  und  eingehender  studiert  als  alle 
anderen  Autoren  des  klassischen  Altertums.  Fast  das 
genaue  Gegenteil  ist  richtig;  das  Mittelalter  kannte  die 
Tragödien,  die  unter  Senecas  Namen  pehen,  so  gut  wie 
gar  nicht,  und  erst  der  Paduaner  Lovato  war  es,  der 
sie  um  die  Wende  des  13.  zum  14.  Jahrhundert  aus 
tausendjährigem  Schlaf  erweckte.  An  dieser  Stelle  ist 
aber  wenigstens  noch  dem  Umstand  Rechnung  getragen, 
dafs  die  Eccrinis  von  Mussato,  der  Achilles  (die  eben 
angegebenen  sind  die  richtigen  Titel  der  beiden  Tra- 
gödien) aber  von  Loschi  sei.  Dagegen  mufs  es  auffallen, 
wenn  Bd.  II,  S.  17  gesagt  ist  'AlhcHino  Mvssato,  o  du 
altri  si  sia,  chcnclV  Achill  ei  de  (lies:  Achille)  c  buona 
sciniia  di  Seneca,  nelV  Ecccrrino  (lies:  Eccrinidc) 
non  sa  nscirc  dal  concetto  drammatico  deW  eta  sua\ 
Zwei  so  grundverschiedene  Werke,  wie  die  Eccrinis  und 
der  AchUlcs,  die  aufserdem  etwa  80  Jahre  auseinander- 
liegen, durften  jetzt,  da  man  es  seit  sechzig  Jahren  besser 
weifs,  doch  nicht  mehr  so  in  einem  Atemzuge  neben- 
einander hingestellt  werden;  dazwischen  liegt  doch  ein 
gar  zu  grofses  Stück  Entwickelungsgeschichte.  Es  ist 
auch  nicht  zutreffend,  wenn  Mussato  in  seiner  Ecerinis 
als  von  der  Sacra  Bajijiresentazionc  beeintlufst  hingestellt 
wird,  die  damals  doch  noch  gar  nicht  existierte.  Schon 
Gaspary  hatte  viel  richtiger  gesehen,  indem  er  die  Ecc- 
rinis nur  aus  der  Nachahmung  Senecas  hervorgegangen 
erklärte  (Gesch.  der  ital.  Litter.  I,  399).  Die  Eccrinis 
sowohl  als  der  Achilles,  die  noch  dem  14.  Jahrh.  ange- 
hören, durften  übrigens  beide  nicht  mit  den  lateinischen 
Dramen  vom  Ende  des  15.  Jahrh.  zusammengeworfen 
werden  (sie  sind  behandelt  im  1.  Kapitel  des  III.  Buches : 
'■Brammi  prof'ani  dcl  secolo  XV  c  XVI  modclluti  stilln 
Sacra  Hapjßrcscniazionc' .  In  derselben  Richtung  wie  die 
Ecerinis  und  der  Achilles  liegt  noch  Gregorio  (orraros 
Pro(jne;  dieser  geschieht  aber  hier  gar  keine  Erwähnung, 
erst  im  Anhang  II,  S.  357,  ist  ihrer  mit  wenigen  Worten 
gedacht  und  ihr  Autor  eigentümlicherweise  Cornaro 
(so  auch  im  Index  I  genannt.  Ein  Einflufs  der  Sacra 
Rajijircsentasionc  auf  die  lateinische  Renaissancetragödie 
macht  sich  erst  in  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh. 
geltend,  was  ja  auch  ganz  natürlich  ist.  Aber  auch 
dann  läfst  sich  der  ausschlielslich  klassische  EinHufs  noch 
daneben  verfolgen.  So  wahrt  z.  ß.  die  'Tragicocomoedia 
Fcrnanchis  servatus  (1493),  im  Gegensatz  zu  dem,  was 
Chassang  und  D'Ancona  (II,  S.  19)  behaupten,  die  Ein- 
heit der  Zeit  uml  des  Ortes  durchaus.  Das  Stück 
schildert  das  Attentat  auf  den  König  Ferdinand  den 
Katholischen  (7.  Dezember  1492),  und  während  die 
Genesung  des  Königs  in  Wirklichkeit  fast  drei  Wochen 
in  Anspruch  nahm,  so  lassen,  um  die  Einheit  der  Zeit 
zu  wahren,  Carlo  und  ISIarcellino  Verardi  den  heiligen 
Jakob  die  Wunde  sofort  heilen.  Ferner  wird  der  Ein- 
heit des  Ortes  zuliebe  das  Attentat  blofs  berichtet.  Wenn 
dagegen  D'.Ancona  angiebt .  dals  das  Stück  zum  Teil  in 
der  Hölle    und    ziun  Teil   auf   der  Erde   spiele    'wie  iu 


den  RappresentazionV ,  so  ist  das  nicht  richtig  und  wie- 
der  auf    die    ungenauen    Angaben    Chassangs    zurückzu- 
führen.    In  Wirklichkeit  kommt  Pluto    mit    den  Furien 
auf  die  Oberwelt,  wie  aus  verschiedenen  Stellen  hervor- 
geht.   So  sagt  Pluto,  nachdem  er  die  Furien  aufgefordert, 
ein  Mittel  zu  suchen,  um  die  Unterwelt  vor  der  Gefahr, 
die  ihr  durch  Ferdinand  drohe,  zu  bewahren : 
Consilio  parili  vos  hie  decernite,  quaeso. 
Qua  regis  furor  hie  possit  ratione  tenerL 
Sic  nos  .securo  repetemus  pectore  sedes 
Tartareas,  caeoasque  domo.s  noetcmque  profundam. 

Sodann  sagt  Alecto  zu  Pluto: 
Ergo  ago,  securus  per  mc  ad   tua  Tartara   inigra 
Teque  sinu  carae  muestuin  solare  maritae. 

In  einer  späteren  Scene  geht  dann  Tisiphone  ab  mit 
den  Worten : 

Ulterius  sed  certa  vetant  me  fata  morari, 
lara  Video,  prohibentque  frui  regione  screna. 
Hinc  Acherontfajea.s  deseendere   cogor 

ad  umbras 
Tartareique  levis  tenebrosa  revisere  regna. 

Man  sieht  also,  die  Furien  sind  (mit  Pluto)  auf 
die  Oberwelt  gekommen  und  dürfen  daselbst  nicht  über 
eine  gewisse  Zeit  hinaus  verweilen.  Beides  findet  man 
im  alten  Theater  oft  genug.  Der  Gedanke,  dafs  durch 
Ferdinands  Besiegung  der  Mauren  und  sein  Wirken  für 
die  Verbreitung  des  katholischen  Glaubens  das  Reich  der 
Unterwelt  geschmälert  werde,  ist  allerdings  ein  christ- 
licher, aber  er  braucht  hier,  ebensowenig  wie  bei  Mussato 
und  anderen,  den  Sacra  Rappresentazioni  entlehnt  zu 
sein. 

Wechsslers  oben  an  zweiter  Stelle  angeführte  Arbeit 
ist  ein  wertvoller  Beitrag  zur  Geschichte  des  geistlichen 
Dramas  in  romanischen  Ländern  (ausgenommen  Rumänien), 
unter  denen  bei  der  vorliegenden  Untersuchung  Italien 
die  Hauptrolle  spielt.-  Seit  dem  12.  Jahrh.  kommen  die 
Marienklagen  auf,  und  diese,  die  unter  den  Landen  so 
überaus  reich  vertreten  sind,  haben  den  Kern  gebildet, 
aus  dem  sich  die  italienischen  geistlichen  Dramen ,  die 
Devozioni  und  Rappresentazioni  entwickelt  haben  (siehe 
S.  7,  30  ff.,  54,  56,  57  ff.,  98).  Das  hängt  mit  dem 
Aufschwung  der  Marienverehrung  zusammen  (S.  10). 
Während  die  früheren  lateinischen  liturgischen  Dramen 
(seit  dem  10.  Jahrhundertl  Auferstehungsspiele  waren 
und  somit  den  Höhepunkt  des  Erdenlebens  Jesu  dar- 
stellten, so  machte  sich  seit  dem  12.  Jahrhundert  in 
ursprünglichem  Gegensatz  zum  Klerus  das  Bestreben 
geltend ,  die  Heilsgeschichte  dem  Gefühle  der  Massen 
dadurch  näher  zu  bringen,  dafs  man  den  Erlöser  mehr 
von  seiner  menschliehen,  statt  von  seiner  göttlichen  Seite 
auffal'ste,  ihn  'nicht  in  seiner  Glorie,  sondern  im  Augen- 
blicke seiner  tiefsten  Schmach  und  Erniedrigung'  zeigte, 
vor  allem  'das  Leiden  des  Herrn  und  seiner  Mutter" 
schilderte  (S.  99  ff.).  Die  Hauptträger  dieser  neuen 
Richtung  sind  die  Franziskaner ;  aus  ihr  sind  die  Passions- 
spiele (und  diese  sind  eben  dramatisierte  Marienklagen) 
zunächst   in    Italien  entstanden    und    von    da    durch   die 

'  Franziskaner  nach  Frankreich  und  Portugal  (für  andere 
romaiiische  Länder  fehlt  es  an  den  nötigen  Belegen) 
getragen  worden.  Die  eigentliche  Quelle  von  Arnoul 
Grebans  Passionsspiel  sind  die  Meditntioncs  riUic  Christi, 
welche  einen  Franziskaner  zum  Verfasser  hatten,  der 
mit  den  italienischen  Landesen  iu  innigen  Wechsel- 
beziehungen stand.  Arnoul  (irehans  Mysterium  ist  das 
wichtigste   unter    den    französischen    Passionssinelen    und 

I  für  alle  folgeudeu  mustergültig  geworden,  da  diese,  zumal 


407 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


408 


da';  von  Jean  Michel ,  meist  nur  erweiternde  oder  kür- 
zende Bearbeitungen  desselben  sind.  Auch  das  bedeu- 
tendste portugiesische  Passionsspiel  stammt  von  einem 
Mitgliede  des  Franziskanerordens  (S.  101,  GÖ  ff.,  94  f.). 
'Wenn  also  im  früheren  Mittelalter  das  französische  geist- 
liche Drama  eine  mafsgebende  Stellung  eingenommen  hat, 
so  tritt  es  dieselbe  später  au  Italien  ab,  dank  der  von 
hier  ausgehenden  volkstümlichen  Bewegung,  die  sich 
an  den  X;imen  des  Franz  von  Assisi  knüpft'  (S.  102). 
—  Das  ist  recht  interessant,  es  ist  nur  bedauerlich,  dafs 
das  erreichbare  Material  zu  spärlich  ist,  um  ganz  sichere 
Folgerungen  daraus  zu  ziehen.  Auch  gehen  dem  Gre- 
banschen  Mysterium  ältere  französische  Passionsspiele 
voraus,  bei  denen  italienischer  Einflufs  nicht  nachge- 
wiesen ist,  so  dafs  die  Abhängigkeit  Frankreichs  von 
Italien  mit  Bezug  auf  die  Entstehung  dieser  Dramen- 
art doch  zweifelhaft  bleibt.  Jedenfalls  ist  aber  zu 
wünschen,  dafs  die  von  Wechssler  ausgegangene, 
dankenswerte  Anregung  zu  weiteren  Untersuchungen 
führe.  Vielleicht  erlangen  wir  gröfsere  Sicherheit,  wenn 
einmal  mehr  französische  Passionsspiele  im  Drucke  zu- 
gänglich sein  werden.  Zum  Schlufs  mufs  ich  bemerken, 
dafs  der  Verfasser,  wie  mir  scheint,  mehr  für  die  An- 
nehmlichkeit des  Lesens  hätte  sorgen  können ,  indem  er 
z.  B.  das  rein  bibliographische  Material ,  das  den  Zu- 
sammenhang oft  so  unangenehm  unterbricht,  in  einen 
Anhang  zu  Ende  der  ganzen  Untersuchung  verwiesen 
hätte.  Von  Druckfehlern  möchte  ich  drei  störende  be- 
richtigen: S.  65,  Z.  12  von  unten  statt  'IX'  lies  'XIX'; 
S.  98,  Z.  18  und  S.  100,  Z.  22  ist  statt  'Span.  IV' 
zu  lesen :  'Span.  IIF. 

W.  Cloetta. 

Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Stndinm  der  neueren  Sprachen  und  Lit- 
teratureii  9.3,  3:  V.  Ryssel,  Syr.  Quellen  abcndliindi- 
scli«r  iM-zähhmgsstoffe,  II.  —  Zupitza,  Anmerkungen 
zu  Jakob  Eymans  Gedichten,  I.  —  Glödo,  Dau,  Der 
Simplicissimus  und  Weises  Drei  ärgste  Erznarren.  — 
Schmidt,  Nicolais  Briefe  über  den  itzigen  Zustand  der 
schönen  AVissenschaften  in  Deutschland.  Hsg.  von  El- 
linger.  —  Ders.,  Wilhelmine  oder  der  vermälilte  Pedant 
von  Thünimel.  Hsg.  von  Rosenbaum.  —  Ders.,  Ausge- 
wählte kleine  Schriften  von  Förster.    Hsg.  von  Leitzmann. 

'  —  A.  Müller,  Sohwicker,  Lehr-  und  Lesebuch  der  eng- 
lischen Sprache:  Löwe,  Wörterbuch  zu  England  and  the 
English;  Warntjeu,  Engl.  Dialngues;  Krön,  Dial.  Be- 
sprechung Hölzelscher  Wandbilder  in  engl.  Sprache.  — 
G.  Krueger,  Ehresmann  und  Schmitt,  Übungsbuch  für 
den  franz.  Anfangsunterricht.  —  A.  Tob  1er,  M.  Darme- 
steter,  Froissart.  —  Sarrazin.  Klemenz,  Les  petites 
poesies  de  Corneille,  I.  —  A.  Tobler,  Don  Balthasar 
de  Caravajal,  La  Bandolera  de  Flandes.  Commedie 
spagnuole  ed.  Restori. 

Die  neueren  Sprachen  II,  5:  Ranibeau,  Rcmarks  on  the 
study  of  modern  languages.  —  0.  Glöde,  Die  franz. 
Interpuuktionslehre.  —  A.  Twight,  Les  langues  Vivantes 
en  France,  II  (Schlufs).  —  A.  Gundlach,  Lat.  Unter- 
richt in  Se.\ta  nacli  der  neuen  Methode. 

Modern  Lang'na^e  Notes  IX,  7:  Hunt,  Promi.sing  tenden- 
cies  in  the  study  of  English.  —  Warren,  Corneille  from 
1640  to  1650.  —  Fer  rell,  Decds,  not  years.  —  Browne, 
The  vivacities  of  Mr.  Gosse.  —  Steele,  The  metre  of 
'Evangeline'.  — ■  Eggert,  The  age  of  Louis  XIV.  — 
Emerson,  The  doctrine  of  bilingualism  again.  —  von 
Klenze,  Emilia  Galotti  11,6.  —  Walter,  Butler,  Scar- 
tazzini:  A  companion  to  Dante.  —  McClumpha, 
Champneys,  History  of  English.  —  Rambcau,  Nyrop, 
Kortfattet  fransk  lydlaere.  —  Hall,  A  rejoindcr.  — 
Leser,  Parier  fran^ais  comme  une  vache  espagnole. 


Enphorion  1,4:  Seuffert.  Wielands  höfische  Dichtungen 
(Schlufs).  —  Kopp,  Bibliogr. -krit.  Studien  über  Job. 
Chr.  Günther.  —  W.  Creizenach,  Alliteration  in  Klop- 
stöcks  'Messias'?  —  Laudiert,  Die  Anschauungen  Her- 
ders über  den  Ursprung  der  Sprache  u.  s.  w.  —  Blüm- 
ner,  Der  bildliche  Ausdruck  in  den  Briefen  des  Fürsten 
Bismarck.  —  Bolte,  Ein  Meisterliod  von  Dr.  Faust.  — 
Pawel,  Ein  ungedruekter  Brief  Rabcncrs  an  Gleim.  — 
Funck,  Glucks  zweimaliges  Zusannuentreffen  mit  Klop- 
stock  am  Hofe  Karl  Friedrichs  von  Baden  1774  und  1775. 

—  Es  giebt  für  den  Kannnerdiener  keinen  Helden.  — 
Kawerau,  Spanier,  Thoin.  Murnors  Narrenbeschwörung. 

—  Drescher,  Genee,  Hans  Sachs;  Schumann,  Hans 
Sachs;  Kiy,  H.  Sachs.  —  En  giert,  Paulus,  Job.  Wild; 
Hauffen,  Fischarts  Werke,  II,  III.  —  Naumann,  Kühne- 
niann,  Herders  Werke,  4,  5.  —  Metz,  Müller,  Sesenheim 
wie  es  ist.  —  Pniower,  Witkowski,  Die  Walpurgis- 
nacht. —  Zschommler,  Erinnerungen  an  Julius 
Mosen. 

Zs.  für  den  dentschen  Unterricht  VIII.  11:  E.  Wolff,  Gott- 
sched im  Kampf  um  die  Aufklärung  (Forts.).  —  E.  Hoff- 
mann-Krayer,  Zum  Accent  und  Sprachrhythmus.  — 
O.  Glöde,  Eeinhold  Bechstein  f.  —  0.  Lyon,  Zu  Hans 
Sachsens  400jährigem  Geburtstage.  —  Sprechzimmer: 
Nr.  1.  G.  Bötticher,  Zum  Lutherliede  'Ein  feste  Burg'. 
Nr,  2.  Karl  Menge,  Nachträge  zum  7.  Jahrgang  der 
Zeitschrift.  Nr.  .3.  N.  A.  Sehröder,  Nochmals  zu  dem 
Ausdruck  'Schau  haben'.  Nr.  4.  H.  Tümpel,  Häufig- 
keit des  Vornamens  Johannes. 

Arkiv  för  Nordisk  Filoloari  XI,  2:  Theod.  Hjelmqvist, 
Nagra  aumärkningar  tili  Atlaniäl.  —  Axel  Kock,  Stu- 
dier i  fornnordisk  grammatik,  I — VII.  —  Nat.  Beck- 
man,  Bidrag  tili  kännedoraen  om  1700-talets  svenska. 
Hnvudsakligen  efter  Sven  Hofs  arbeten.  —  F.  Dyrluud, 
'Kr.  Mikkelsen,  Dansk  Sprogliere  med  sproghistoriske 
Tilljeg.  Ha.andbog  for  Laerere  og  viderekomne'.  An- 
ma?ldelse  med  sproghistoriske  indskud.  —  Friedrich 
Kauffraann,  Anmälan  av  'Friedrich  Kluge,  Etymolog. 
Wörterbuch  der  deutschen  Sprache.    5.  verbesserte  Aufl.' 

—  Axel  Olrik,  Anmälan  av  'Fr.  Kauflfmann,  Deutsche 
Mythologie.     2.  Aufl.'  —  0.   Nielsen,   En  Bemaerkning. 


Zs.  für  roman.  Philologie  18,  4:  E.  Gefsner,  Das  span. 
Relativ-  und  Interrogativpronomen.  —  Th.  KalepKy, 
Zur  franz.  Syntax.  —  Th.  Braune,  Neue  Beiträge  zur 
Kenntnis  einiger  Wörter  deutscher  Abkunft.  —  Hugo 
fSchuchardt,  Das  bask.  Zeitwort,  und  Jul.  Vinson.  — 
V.  Crescini,  Ancora  per  la  satira  di  P.  d'Alvernia.  — 
P.  de  Mugica,  Supresiön  de  la  vocal  enclitica  de  los 
pronombres  en  el  Pocma  del  Cid.  —  A.  Stiraming, 
Jeanroy  et  Teuliö,  Myst^res  prov.  —  P.  de  Mugica, 
Cuervo,  Diccionario  de  construcciön  y  regimeu  de  la  len- 
gua  castellana,  I,  II. 

Revue  des  laiigues  romanes,  4.  serie  VII,  11  (November): 
Blanc,  Sens  du  termo  ethnique  Pcoymcta/i.s'  au  XII«  siecle. 
—  Roque-Ferrier,  Etudes  sur  la  langue  d'oc  I:  Le  t 
final  du  sous  -  dialecte  montpellierain  au  XV»  et  au 
XIXe  siecles.  —  Pölissior,  Notes  italiennes  d'histoire 
de  France  XVI.  Trois  relations  sur  la  Situation  de  la 
France  en  1498  et  1499.  —  Mahul,  Souvenirs  d'un  col- 
legien  du  temps  de  l'Empire  (1811—181.3).—  Constant, 
Les  representations  du  11  et  du  12  aoüt  au  thcätre  d'O- 
range.  —  Chabaneau,  Trattato  prov.  di  penitenza  ed. 
C.  de  Lollis. 

Stndj  di  fllologia  ronianza  18:  R.  Renier,  Una  redazione 
della  Icggenda  versificata  di  Santa  Caterina.  —  G.  Gigli, 
Di  una  nuova  questioucella  dantesca.  —  C  Pascal, 
Note  etimologiche. 

Re^-ue  d'histoire  litt6raire  de  la  France  I,  4:  G.  Lan- 
son,  Le  heros  cornelien  et  le  'gencrcux'  sclon  Descartes; 
ötude  sur  les  rapports  de  la  psychologie  de  Corneille  et 
de  la  Psychologie  de  Descartes.  —  R.  Rosieres.  D'Ho- 
race  ä  Aubanel:  Histoire  d'un  lieu  commun.  —  E.  Roy, 
L'entree  de  la  reine  Marie  de  Medicis  en  1610:  vers  in- 
edits  de  R^gnier.  —  Tamizey  de  Larroque,  une  lettre 
inedite  de  Bayle.  —  Cartier,  Les  poetes  de  Louise 
Labe.  —  L.  Clement,  Le  cai-men  de  seuatulo  foemina- 
rum  d'Henri  Estienne.  —  E.  Voizard,  Les  relations  de 
Montaigne  avec  la  cour.  —  J.  Roman,  Cyrano  de  Ber- 


400 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


410 


gerac  et  sa  famille.  —  Ch.  de  Lari viere,  Jean  de  La 
Fontaine  et  Marie  Hericaut.  —  J.  T.,  8ur  la  premiöre 
mention  du  iioin  de  Shakespeare  dans  un  ouvrage  im- 
prime  en  fran^ais.  —  V.  Ros.sel,  Les  pofetes  frangais  du 
Canada  oontomporain.  —  A.  Delbouile,  Notes  loxico- 
loi^iques.  —  A.  Rebelliau,  Fagnicz,  Le  Pere  Joseph 
i't  liichclieu.  —  F.  B.,  Souviau.iL  evolution  du  V(^rs"fraiiv. 
au  XVII  si(kle.  —  A.  C,  Rosieres,  Uno  historiettc  de 
Tallemant  des  Reaux  aniiotee  par  uu  folkloriste.  —  A. 
R.,  De  Groufhy,  Extrait.s  des  mdmoires  du  ])rincc  Em- 
manuel de  Croy.  —  A.  C. ,  Tournrux,  Bibliograpliie  de 
i'histoirc  de  Paris  pendaiit  la  revolution.  —  A.  R.,  De  la 
ISorderie,  AI.  Duval  et  soii  theätre.  —  A.  C,  De  la  Jon- 
ipiiere,  L'armöe  a  rAcadeniio.  —  A.  R.,  Douniic,  Ecrivains 
d'aujourd'hui.  —  C,  Les  memoires  d'une  inconnue.  — 
A.  C,  Cirot,  Dufourcq,  Theiy,  Synchronismes  (!(■  la  litt6- 
rature  frani,'aisc  depuis  ses  origiiies  jusqu'a  nos  jours. 

Rasse^ua  bibliograflca  della  lettei*atnra  italiuna  II,  10: 
ly.  Biadene,  Cesareo,  La  poesia  siciliaua  sotto  gli  .Svevi 
\.  D'Ancona,  Piccioni,  II  giornalismo  k'tterario  in 
Italia.  —  Ders.,  Fuiuagalli,  Chi  l'ha  detto?  Repertorio 
motodico  c  ragionato  di  MDLXXV  citazioni  c  frasi.  — 
Flamini,  Fleclisig,  Die  Dekoration  der  modernen  Bühne 
in  Italien  von  den  Anfängen  bis  zum  Sehlufs  des  16.  Jalnli.: 
Molmenti,  Di  un'antica  forma  di  rappresentazione  teatralc 
veneziana.  —  Viterbo,  i^amma,  Kirne  di  .Malatesta  dei 
Malatesti  (1370—1429).  —  Barbi,  Flamini,  Franc.  Brac- 
ciolini  a  Milano.  —  B.  M.,  Mazzoni,  Un  altro  eommilitonc 
d'Ugo  Foseolo.  —  G.  B.  M.,  Mazzolcni,  Lettere  di  Tor- 
ijiiato  Tasso. 

Giornale  dantesco  II,  6:  Roncliotti,  Di  un  possibile 
spostamento  nella  tessitura  della  Vita  Nuova.  —  Agnel  li  , 
Di  una  "nuova  rieostruzione  della  valle  d'abisso.  —  Filo- 
musi-Guelfi.  La  punteggiatura  e  l'interpretazione  dei 
versi  70—72  dei  e.  XXXII  dei  Paradiso.  —  Valgimigli, 
Dante   a  Oxford.  — ■  7:  Lumini,    La  Beatrice  di  Dante. 

—  Prompt,  L'Antipurgatorio. —  Passerini,  Noterolle. 

—  Ronclictti,  Intorno  alla  cdizione  minore  dei  Coni- 
mento  di  G.  A,  Seartazzini  alla  Divina  Uonnnedia.  — 
Fiammazzo,  Per  cl  grido  di  un  verso  dantesco. 


Litterarisches  Centralblatt  44:  Lenz,  La  Fom'tica;  Fon6" 
tica  aplieail:i  a  la  onsefianza  de  los  idiomas  vivos;  Lenz 
und  Diez,  Metodologi;i  para  la  ensenanza  inductivii  dei 
franees;  Lil)ro  de  lectura  p;ira  la  ensenanza  practica  dei 
frances.  —  Suchicr  und  Wagner,  Ratschlage  für  die 
Studierenden  des  Französischen  und  Englisclien.  —  45: 
D'Onufrio,  61'  Jnni  sacri  di  AI.  Manzoni.  —  -gk, 
Sagan  ock  Rimorna  om  Fridt>i<)fr  liiiin  Fraekni,  ntg.  av 
L.  L;irsson.  —  C,  Litzniann,  Fr.  Ludw.  Sehröder,  H.  — 
IG;  R.  W.,  Stdft'el,  Stuilies  in  english  writteu  and  spuken. 
-  K.  II.,  Boriuski,  Balfasar  Graeian  und  die  lloflittcra- 
ILU-  in  Deutschland.  —  47:  J.  Sz.,  Hartni;inn,  Chenier- 
Stmlien.  —  R.  W.,  Batis,  Th<'  engl,  reliijious  Drama.  — 
i;.  S.,  Uremer,  Deutselie  Phduetik.  —  4S:'^ii.  VV.,  Chaucer, 
Couiplete  woiks,  I  — IV,  ed.  by  Walter  Skeat.  —  L.  Fr., 
Osbi.ru,  Die  Teufellitteratur  des  16.  Jahrli.  —  49:  Kn., 
Scliueegans,  Geschichte  der  grotesken  Satire.  —  -gk, 
M;iurer,  Die  Unklar  Saga.  —  Ldw.  Pr.,  Oeclielhäuser, 
Sli:ikespeareana.  —  Drng.,   Kont,    Lessing  et  l'antiquite. 

lleiitsclic  LIttcratur/.eilimg  42:  1!.  Seuffert,  Kühuenuinn. 
Herders  Persöidielikeit.  -  4:{:  A.  v.  AVeilcu,  Litznuiini. 
l);ls  clentsehe    l)raM>;i. 

(iültiuj^ischc  goU'lirte  .\iizeigcn  Nr.  10:  Sehwcizerische 
Sehauspiele  des  16.  Jahrb.,  III,  bespr.  von  Seuft'ert. 

Kcrichte  des  freien  deutschen  Hochslifts.   N.  F.  XI,   1: 

I"..  (Joetze,  (Joi  tlie  und  Il:iiis  S;iclis.  —  Mirlu'l  und 
r.  anner,  Beviclit  (iher  den  6.  allgem.  Neuphllologontag 
zu  Karlsrulu'.  —  II.  .luiiker,  Das  von  Seekatz  1762 
genullte  (Joethefunilieubihlnis. 

f  %s.  des  allgomeinoii  deutschen  Spraoliveroins  IX,  10/12: 
F.  Kluge,  Sprachrciuheit  undSprachreinii)cung,  geschicht- 
lich betrachtet. 

Mitteilungen  der  (Jescllschaft  für  deutsche  Frzieinnigs- 
und  Schnl^ieschiclite  IV.  :!:  E.  \'oigt.  Ein  unliek:inntes 
Lehrbucli  der  Metrik  aus  dorn  11.  Jahrb.  (mit  Versili- 
zierungen  von  Fabeln  des  Uomulns  als  Heispieleu). 


Monatshefte  der  Comeniusgesellschaft  HI,  8:  R.  Steig, 
Zu  Herders  Schriften. 

Zs.  für  die  üsterreichischen  Gymnasien  45,  10:  K.  To- 

manctz.  Die  Präpositionen  ni  Grillparzers  Pro.-^u.  — 
VValzel,  Über:  Ehrmann,  Die  bardische  Lyrik  im 
18.  Jahrb.;  Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Littc- 
raturKCschichte;  Reicke,  Zu  Gottscheds  Lehrjahren  auf 
der  Königsberger  Universität.  —  11:  Ha  11  wich,  Böh- 
men als  Heimat  Walthers  von  der  Vogehveide?  von 
Lambid. 

Zs.  für  das  RealscIiuhTesen  19,  11:  J.  Nastasi,  Analyse 
des  Dramas  ''I'lii'   Misfortunes  of  Arthur". 

Schweizerische  pädagogische  Zeitschrift,  1893,  VI,  1894, 
I:  P.  Schild,  Wie  mufs  der  fremdsprachliche  Unterricht 
umkehren  ? 

Zs.  für  Geschichtswisseuschart  XI,  1:  G.  Schnecfre, 
Theoilerieh  der  Gr(»fse  in  der  kirelilieben  Traditinn  des 
Mittelalters  und  in  der  deutschen  Heldensage.  —  C.  Weg- 
man,  Der  Titel  der  Germania. 

Studien  zur  deutschen  Kunstgeschichte,  Heft  3:  R. 
Kautzsch,  Eiideitende  Erörterungen  zu  einer Ge.schicbte 
der  deutselieu  Ibindschriftenillustration  im  späteren  Mittel- 
alter. 

Zs.  für  Geschichte  des  Oberrheins  IX,  4:  AI.  Schulte, 
Über  den  ländlichen  Hansbau  in  Baden  (aus  Anlafs  von 
H.  Kofsmann:  ,Dle  Bauernhäuser  im  badischen  Scbwarz- 
walde';  Haustypus  nicht  mit  Versehi<'denheit  von  Stäm- 
men zusammi>nfallend,  sondern  von  örtlichen  Bedingungen 
abhängig;  Holzbau  da,  wo  kein  lv;ilk  in  der  N;ibc^. 

Xiederlausitzer  Mitteilungen  III,  8:  P.  Kupka,  Die 
Mundart  des  Kreises  Guben,  II. 

Mitteilungen  der  litauischen  litterarischen  Gesellschalt 
Nr.  19  (IV,  1):  Em.  Kuaake.  Neue  Beiträge  zu  einer 
Lebensbeschreibung  Max  von  Schenkendorfs. 

Archiv  des  Vereins  für  siehciibürgisehe  Landeskunde 
N.  F.  20,  1:  Friedr.  Wilhelm  Seraiiliin,  Ein  Krou- 
.städter  lateinisch-deutsches  Ghissar  aus  dem  15.  Jahrb.  — 
Dr.  Georg  Keintzel,  Lautlehre  der  Mundarten  von 
Bistritz  und  Sächsisch-Regen.  Mit  Berücksichtigung  ab- 
weichend<'r  Lautverhältnisse  in  den  sächsischen  Orts- 
dialekten der  Umgebung. 
)eutsche  Rundschau  21,  2:  Er.  Schmidt,  Hans  Sachs.  — 
B.  Supban.  Zum  10.  November:  ,Schillers  Todtcnfeyer'. 
Ein  dramatischer  Entwurf  Goethes. 

Jiord  und  Süd,  November:  W.  Keiper,  Zwei  Goniebricfe 
aus  der  Schweiz  vom  Jahre  1775. 

Westernianns  Monatshefte,  Novendier:  Jaro  Pawel. 
Vom  Wielands  -Vlceste.  Nach  einem  noch  ungodruckten 
Briefe   Wielaiids. 

Blätter   für  litterarische  Untcrlialtuns  42:   E.  v.  Sall- 

würk,  Shak.'speare- Schriften.  —  43:  E.  Elster,  Zur 
neueren  Faust- Litteiatur.  —  45:  Heinemann,  Neue 
Goethe -Schriften,  1.  —  46:  Wychgram,  Voltaire.  — 
lleinemann  und  Schlossar,  S'eue  Goethe-Schriften.  2. 

AUgenieine  Zeitung,  Beilage  240:  Krusekopf,  Die  Lehrer 
der  fremden  Spraclu'u  in  Italien.  —  24;i,  44:  Witte, 
Das  deutsche  Sprachgebiet  Lothringens  im  Mittelalter.  — 
243:  (Tciger,  Ne\u'  Samndung  von  Goethes  Briefen.  — 
252:  Bock,  Goethe  und  Finvt  Radziwill.  —  2.^3,  2.54: 
Kluge,  Sprachreinheit  und  Sprachreinigung,  geschicht- 
lich betraclitet.  —  2-i9:  Goethe  und  Gerluirdt  v.  Reuteni. 
278,  279,  280:  R.  Schröder,   Zur  nenprov.  Dichtung. 

Museum  II,  9:  v.  Helten,  Noreen,  Urgcrm.  Lautlehre.  — 
Frantzen,  Thomas  Murnei-s  Narren beschwörung,  ed. 
Spanier.  —  Salvcrda  de  Grave,  Darmesteter,  Conrs 
de  granmniire  historitiue  de  la  langue  frau?aise  IL  — 
Stoffel,  Wi'udt,  Eucyklopädie  di's  englisclien  Unter- 
richts. 10:  Oosijn,"Kaluza,  der  :ie.  Vers.  —  Wijth. 
Koppen,  Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Wi-ih- 
nachtsspiele.  —  Roorda.  Ten  Bruggcncate,  Engl. 
Woordeiib.  —  Kern,  Hohler,  Alt-celt,  Sprachschatz. 
Lf  1-6. 

The  Academy  1170:  Toynbee,  La  Mesnic  Helleqnin.  Ali- 
chino,  Inf  XXI,  118.  —  G.  Stephens,  The  runes.  whence 
came  tbev?  —  1171:  Feilberg,  Ridrag  til  en  onlboi; 
over  Jyske  Almuesmaal.  —  Bülbring.  .^n  autograph 
ms.  of  Defoe's  in  the  B.  M.        Holder,  Altcelt.  Sprach- 


411 


1894.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


412 


nivstero  de  la  passiou,  texte  du  ms.  697  de  la  bibl.  d'Arras, 
1).'  p.    J.    M.    Richard.    —    E.    Bourciez,  Lorck ,   Alt- 


sohatz  VI;  Henry,  Preeis  de  gramm.  comp,  de  l'anglais 
et  de  ralUiiiand.'  —  117;i:  Harth^tt,  A  eomplete  cou- 
iMinlauce  of  tlie  dramatie  works  and  poenis  of  Shakspcre; 
Uradshaw,  A  coiu-ordance  to  the  poetical  works  of 
Miltiin.  —  1174:  Skeat,  Fortuna  Major.—  117-5:  Wright, 
The  litV  (if  Daniel  Defoi'. 

Tlie  Atlienaeum  340:^:  J.  Funk,  A  Standard  Dietionary  of 
the  english  Lanynage.  -  84il4:  He  1  lezza,  Tennvson. — 
;!4!);"):  Wrightj  Tiie  life  of  Dcfoe.  —  3496:  A"  biblio- 
grapliy  of  the  writings  of  Robert  Hrowning.  —  3497: 
Tennvsoniana.  —  Skeat,  The  etyniology  of  codling.  — 
;M9S:  Tenny.soni;uia. 

The  (Jiiarteriy  Review,  <>et. :  Lope  de  Vega. 

The  English  historlcal  Review,  Oet.  1894:  John  W. 
Haies,  Shakespeare  and  the  Jews. 

Revue  crltique  45:  J.  Texte,  Phelps,  The  beginnings  of 
the  English  romantic  movement.  —  ,  E.  Uourcicz, 
Darniesteter,  Cours  de  grammaire  historique  de  la  langue 
iVanvaise  II,  III.  —  A.  Delboulle,  Godefroy,  Dict.  de 
l';ineienne  langue  h-nw;.  77.  —  46:  A.  Delboulle,  Le 
1  passion,  texte  du 
Riehard.  —  E. 
ijergam.  Spraehdenkmiüer.  —  A.  C,  Schnorr  von  Carols- 
fehl,  Erasnuis  Alberus.  —  A.  C,  Sclnvartz,  Esther  im 
deutschen  und  neulateinischen  Drama.  —  A.  C. ,  Strack, 
Ooethes  Leipziger  Liederbuch.  —  A.  Gh.,  Litzmann, 
Theatergeschiehtliche  Forschungen  2-8.  —  A.  C,  Leitz- 
mann.  Ausgewählte  Schriften  von  G.  Forster;  Thümmel, 
Wilhelmine,  ed.  Rosenbaum.  —  A.  C,  Jahresberichte  für 
neuere  deutsche  Litteraturgeschichte.  —  47:  A.  Jean- 
roy,  Bedier,  De  Nicolae  Museto.  —  48:  Ders.,  Wechssler, 
Die  romanischen  Marienklagen.  —  A.  Delboulle,  La 
muse  nonnande  de  David  Ferraud,  p.  p.  A.  Höron.  — 
Rosieres  und  T.  de  L.,  Dupuy,  Bern.  Palissy.  —  Ch. 
De] ob,  Crousl^,  Fenölon  et  Bossuet. 

Ln  nioyen  äge  VII,  11:  C.  Böser,  Kolsen,  Guiraut  de 
linrnelh,  der  Meister  der  Trobadors. 

Anuales  <ln  Midi  VI,  24:  Mcreier,  La  chasse  anx  medi- 
saiits,  pocme  fran(,-.  allegorique  de  Raimou  Vidal. 

Annales  de  PEst  VIII,  4,  Oct.:  A.  CoUignon,  Une  source 
de  Jean  d'Aucy. 

Bulletin  de  la  Societe  d'archeologie  et  de  statistique. 
Drome  1893,  S.  143—202:  J.  Chevalier,  La  comtesse 
de  Die. 

Bulletin  de  la  Societe  sciciitiflqne,  historique  et-  arcli6o- 
logique.  Brive  1893,  4i;  livr.:  Giemen  t- Simon,  Notice 
sur  quelques  mss.  d'une  bibliothfeque  limousine  contenant 
di's  chansons  de  trnubiidours. 

Revue  des  deux  uiondes,  l.'j  Sept.  (125,  2):  Rend  Dou- 
mic,  Diderot,  d'.apres  un  livre  recent. 

Rev.  pol.  et  litt.  16:  A.  Fouillee,  M.  Adolphe  Franck 
(^t  Ic  mouvement  philosophique  depuis  cinquante  ans.  — 
17:  Paul  Stapf  er,  Montaigne  maire  de  Bordeaux  (aus 
dem  nächstens  erscheinenden  Bändchen  der  Grands  6cri- 
vains).  —  18:  Georges  Duplessis.  Un  graveur  du 
XV^IP'  sifecle.  Robert  Nanteuil  (Urheber  einer  grofsen 
Zahl  trefflicher  Bildnisse  berühmter  Zeitgenossen).  —  19: 
F.  Picavet,  Philosophes  fran^ais  contemporains.  M.Theo- 
dule  Ribot. 

Revue  des  cours  et  Conferences  III,  1:  E.  Faguet,  May- 
ii:ird.  —  Larroumet,  Turcaret.  —  2:  Faguet,  May- 
n:ird,  Si's  idees  generales;  L(^  poete  epigrammatiste.  — 
Larroumet,  Le  Th(^ätr('  de  Le  Sage.  —  3:  Faguet, 
Maynard,  Le  poete  (!'pigrammatiste ;  Le  romancier  en 
Vers.  —  Sarcey,  Le  theätre  de  Destouches. 

Nnova  Antologia  19  (1.  Oktober).  Boü.  bibl.:  Rossi,  Trc 
Icfterc  di  Giambattista  Marini.  —  20  (15.  Oktober).  Boll. 
bildiogr.:  De  Negri,  Diseorso  filosofico  sopra  la  storia 
delhi  Tetteratura  itali;ina.  —  Lintilhac,  Precis  histor. 
de  la  litter.  fran?. 
La  nuova  rasse^na  29  und  :iO:  Romizi,  Le  fontc  latini 
deir  Orhuiilo  l^irioso. 


Neu   erschienene   Bücher. 

Bi;ugmann,  K.,  Die  Aus(lrück<'  für  den  Begriff  der  Totali- 
tät in  den  indogerman.  Sprachen.  Eine  semasiologisch- 
etymologische  Untersuchung.  Sonderabdruck  aus  dem 
Renuntiationsprogr.  iler  pliil.  Fak.  zu  Leipzig.  Leipzig. 
79  S.    4». 

Schwarz,  Franz  von,  Sintflut  >ind  Völkerwanderungen 
Stuttgart,  Enke.    XVIII,  552  S.     Mk.  14. 


Berger,  Arnold  E.,  Die  Kulturaufgaben  der  Reformation. 
Einleitung  in  die  Lutherbiugraphie.  Berlin,  E.  Hofmann 
&  Co.     VIII,  300  S.     8".     Mk.  5. 

Bibliothek  deutscher  Schriftsteller  aus  Böhmen. 
I.  Moriz  Reich,  Au.sgewählte  Werke.  Hsg.  von  R.  Fürst. 
XV,  285  S.  —  II.  Nie.  Herman,  Die  Sonntags-Evangeli:i. 
Hsg.  von  R.  Wolkan.    XVI,  256  S.    Wien,  Tempsky. 

Boer,  R.  C.,  De  Studie  van  liet  oudnoorsch.  Antrittsrede. 
Groningen,  Wolters.     31  S.    8». 

Braune,  Wilh.,  Abrifs  der  ahd.  Grammatik  mit  Berück- 
sichtigung des  Altsächsischeu.  2.  Aufl.  Halle,  Nieraeyer. 
62  S.    8».     Mk.  1,.50. 

Bugge,  S.,  Bidrag  til  den  a?ldste  skaldedigtuiugs  historie. 
Christiania,  Aschehoug.     8".    Kr.  3,50. 

Dembowski,  F.,  Günther  und  Goethe.  Progr.  des  Gynui. 
Lyck.     34  S.    4». 

Eskuche,  G.,  Zur  Geschichte  der  deutschen  Idyllen- 
dichtung.    Progr.  Siegen.    27  S.    8". 

Festschrift  zur  Hans  Sachs-Feier,  gewidmet  von  Heraus- 
geber und  VerU-ger  der  Zs.  für  vergleichende  Litteratur- 
geschichte. K.  Drescher,  Hans  Sachs  und  Boccaccio, 
I.  —  R.  Bechstein,  Hans  Sachs- Litteratur  im  letzten 
Lustrum.  —  E.  Goetze,  Hans  Sachsens  Gemerkbüchlein 
—  Joh.  Bolte,  Märchen-  und  Schwankstoffe  im  deut- 
schen Meisterlied.  —  K.  von  Reinhardstöttner,  Zu 
Johannes  Paulis  'Schim|if  und  Ernst'. 

Festschrift  zur  Jubelfeier  der  Universität  Halle-Witten- 
berg, dargebracht  von  der  lateinischen  Hauptschule  der 
Franckeschen  Stiftungen.  (Darin:  Reinh.  Nebert,  Die 
Abfassungszeit  der  Kaiserchrouik.)  Halle,  Buchhandlung 
des  Waisenhauses.     Mk.  2. 

Fischer,  Rieh.,  Das  Verhältnis  Walthers  von  der  Vogel- 
weide zu  Friedrich  II.    Progr.  Hamm.    36  S.    4". 

Geiger,  Ludwig,  Karoline  von  Günderode  und  ihre 
Freunde.  Stuttgart,  Deutsche  Verlagsaustalt.-  193  S.  8«. 
Mk.  3,80. 

Goethes  Briefe.  Mit  Einleitungen  und  erklärenden  An- 
merkungen hsg.  von  Adolf  Voigt.  1.  Lfg.  1  Bd.  XXII 
und  S.  1—32.     Leipzig,  Pfau.     Mk.  0,50. 

Goetze,  Edm.,  Hans  Sachs.  Festrede.  Nürnberg,  Raw. 
25  S.    8». 

Hartmann,  A.,  Deutsche  Meisterlieder -Handschriften  in 
Ungarn.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Meistergesanges. 
Festgabe  zum  Hans  Sachs- Jubiläum  5.  Novemuer  1894. 
München,  Chr.  Kaiser.    III,  106  S.    Gr.  8».    Mk.  2,40. 

Hauksbök,  udgiven  efterde  Arnamagnasanske  händskrifter 
N.  371,  544  og  675.  2.  Htefte.  Kebenhavn,  Thiele. 
S.  273-506. 

Hertz,  W.,  Tristan  und  Isolde.  2.  Aufl.  Stuttgart,  Cotta. 
8".     Mk.  6. 

Hoff  mann,  W.,  Der  Einflufs  des  Reims  auf  die  Siu-aclie 
Wolframs  von  Eschenbach.    Diss.    Strafsburg.    69  S.    8". 

Huygens,  Const.,  Gedichten.  Naar  zijn  hs.  uitgeg.  door 
J.  A.  Worp.  Groningen,  Wolter.s.  IV.  1644—1652.  8°. 
Mk.  6. 

Joris,  M.,  Untersuchungen  über  die  Werke  van  Zustci 
Hadewijch.     I.    Gedichte.    Diss.     Strafsburg.    84    S.     8". 

Keintzel,  G.,  Lautlehre  der  Mundarten  von  Bistritz  und 
Sächsisch-Regen.  (S.-A.  aus  dem  Archiv  für  siebenbürg. 
Landeskunde.    XXVI,  1.)    Hermannstadt.     S.  133—222. 

Kühne  mann.  E. ,  Herders  Leben.  München,  O.  Beck 
Mk.  6,50. 

Lange,  E.,  Franz  Grillparzer,  sein  Leben,  Dichten  und 
Denken.  Gütersloh ,  Bertelsmann.  VII,  168  S.  8" 
Mk.  2,40. 

Leimbach,    Carl,    Emanucl  Geibels  Leben,    Werke  un 


413 


1894.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


414 


Bedeutung    für    das    dciitsdu?    Volk.    2.  Aufl.    von    Max 

Triiipcnbaeh.    VVolfciibüttol,  Zwifslcr.    VI,  .314  S.    Mk.  .5. 
Meinhold,    Frz.  Louis,    Hagedorns  Gedanken  von  sitt- 
lichen- und  geistiger  Bildung.    Leipziger  Diss.    42  S.    8". 

Uk.  1. 
Pusch,  K.,   Über  Sebastian  Francks   Siirichwörtcr- Samm- 
lung   vom  Jahre    1.541.     Programm    von  Hildburghausen. 

42  S.    4". 
Richardson,  Em.  Cushing,    Faust  and  the  Olemcntine 

recognitions.     (S.-A.    aus   Bd.   VI,    American    Society    of 

Church  History.) 
Sakses  (»Idliistorio  —  Norröne  sagaer  og  danske  sagn  —  cn 

literaturhistorisk  undersogelsc   af  A.  Olrik.     Kobenhavn, 

Gad.    XII,  316  S.    8». 
Schlüter,    W.,    Meister   Stephans  Scli.-ichbuch. 

Gedicht  des  14.  Jahrh.     Norden,  Snltau.     Mk. 
Snphan,    Beruh.,    Hans    Sachs    in    Weimar. 

Urkunden,  zum  400.  Geburtstagen  des  Dichter 

hsg.     Weimar,  Böhlau.     44  S.     8».     Mk.  0,70. 
Tardel,  Hermann,  Untersuchungen  zur  mhd.  Spielnianns- 

poesie.  1.  Zum  Orcndel.   2.  Zum  Salman-Morolf.    Rostocker 

Diss.    72  S.    8". 
Tobler-Mey  er,  W.,  Deutsche  Familiennamen  nach  ihrer 

Entstehung  und  Bedeutung.     Zürich,  Müller.    8".    Mk.  4. 
Tolle,    G.,    Der   Spruchdichter    Boppe.     Vers,    einer    krit. 

Ausgabe.     Progr.     Sondershausen.    31  S.    4". 
Vries,   Matthias  de,    Verspreide    taalkundige    opstellon. 

Uitgezoken  en  herdrukt  onder  toozicht  van  I)r    S.  G   de 

Vries.     Haag,  Sijtlioff.     VII,  380  S.     8». 
Walters  von  der  Vogelweide,  Die  Gedichte,  hsg.  von 

H.  Paul.     2.    Aufl.     Halle    189-5,    Niemeyer.    201    8.    8». 

Mk.  2. 
Wölk  an,   Rudolf,    Geschichte    der  deutschen    Litteratur 

in  Böhmen  bis  zum  Ausgange  des  16.  Jahrh.    Prag,  Haase 

XVI,  .538  S.    Gr.  8".     Mk.  20. 


Ein    mnd. 
2. 

Gedruckte 
i  .aufs  neue 


Craik,    H.,   Life    of  Jonathan  Swift.     Second    edit.     With 

Portraits.     2  vols.     Eversley  Series.     London,  Macmillan. 

.780  p.     Cr.  8». 
Emerson,    0.  F.,    The   history    of    the    english  language. 

New  York,  Macmillan.     XIlI,  41-5  ]).     12». 
Gummer e,   F.  B.,   Old  english  ballads.     Seleeted  and  ed. 

Boston,  Ginn  &  Co.     XCVIIl,  3S0  p.     8». 
lloffschult e,    H.,    Über  Ben  Jensons    ältere   Lustspiele. 

Progr.     Münster.     37  S. 
Lew  es,  Louis,  The  Women  of  Shakespeare.    Trans,  froin 

the    German    by    Helen    Zimmern.     Lnndon.     XIX    and 

.384  p.    8». 
Raleigh,    \Valter,    The  English  Novel:    Being   a  Short 

Sketch    of  its   History    from    the    Earliest  Times    to    the 

A|)pear:ince  of  Waverley.     (Univers.  Extension  Manuals.) 

London,  Murray.     XII,  298  p.     Cr.  8». 
Velde,  A.  V.  d..  Englische  Bühnenverhiiltnissc>  im  16.  und 

17.  Jahrh.     Progr.     Görlitz.    39  S.    4». 

Ausgaben  und  Abhandlungen    aus  dem  Gebiete    der 

roman.  Philologi.'.    VcröH'entlicht  von  E.  Stengel.  92.  Heft. 

Der  Uonian    du    mont    Saint- Michel    \oii    (i.  de  S.  Paier. 

Wiedergabe    der   beiden    11s.    des   Mrit.   Museums    von     P. 

Redlicli.  Marbur«-,  N.  G.  Elwertsche  ^■erlagslluchhandlunt^■. 

VIII,  88  S.     Mk.'  2,80. 
B  alluta  [inedita].    Dal  Ms.  No.  XI.  dei  Codices  Liuguarum 

exterarum  della    r.   biblioteca  Estcnse    de  Modena.     Hsg. 

von  Rossi ;  per  le  nozze  di  Giuseppe  l.isio  con  Knriehetta 

Bordoni.     Mologna.     9  S.     8". 
'ieauquier,    Ch.,    Cliansons    populaires   rec.   en  franche- 

Con\te.     Paris,  Leronx.     Fr.  6. 
llcrtrand,  A.,  Rabelais  iV  Lyon.     Paris,  Massen.     Un  vol. 

petit  in-4,  ornö  de  gravures.    Fr.  4. 
Betz,  L.  P.,   Heine  in  Frankreich.    Eine  litter.Mrhistorische 

Untersuchung.    Zürich,  Albort  Müllers  ^^•l■l.    XII,  464  S. 

mit  1  Faksim.     Gr.  8».     Mk.  9,.50. 
Bura,    Della,    Pietro    [L'.\retino].      Sonetti    due    inediti. 

Arezzo.    8  S.    8».    Precedono  due  sonetti  di  G.  Biauchini. 

Estr.  dal  ("odice  magliabecchiano  719,  dasse  VII.     Publ. 

da  G.  Biauchini   por    le  nozze  di  (xiiido  Severi   con    An- 
netta  Scvcri. 


Crovato,  G.  B.,  La  drammatica  a  Vicenza  ncl  Cinque- 
cento.    Torino,  Clausen.     1-54  S.    8».     L.  2,-50. 

Dante  Allighieri,  La  Divina  Commedia,  con  commento 
di  G.  Polctto.  Turin,  H.  Loeschcrs  Hof  buchhandl.  fCarl 
Clausen).    3  vol.  in-8».    Fr.  30. 

—  — ,  Tutte  le  opere  nuovamente  rivedute  nel  tcsto  da 
E.  Moore.     Oxford,  Univ.  Press.    XI,  490  S.    8». 

;  Das  Paradies.    Übersetzt  von  Bertrand.    Heidelberg, 

Ko(!ster.    8".    Mk.  4. 

Darm  estet(u-,  A.,  Cours  de  grammaire  historique  de  la 
langue  fran^aise.  3.  partie.  Formation  des  mots  et  vie 
des  mots,  publ.  par  L.  Sudre.  Paris,  Ch.  Dclagrave. 
169  S.     12».    Fr.  2. 

Dochevrens,  A.,  Du  rythme  dans  l'hymnographie  latine. 
Paris  et  Lyon,  libr.  Delhomme  &  ßriguet.  XII,  1.59  p. 
In-8». 

De  Grazia,  D.,  Reminiscenze  classiche  dell'  Eneide  e  della 
Jerusalemme  lib(U'ata.     Catania,    Battiato.     16».     L.   1,2-5. 

Du  fayard,  C,  De  Claudii  Seisselii  vita  et  operibus.  Paris, 
Th(''se.     10.5  S.     8». 

Fiammazzo,  A.,  II  codice  dantesco  della  biblioteca  di 
Bergamo.     Udine.    67  S.    8».     L.  3. 

Foerster,  Wend.,  Frederic  Diez  et  la  philologie  des  lan- 
gues  romanes.  (Extrait  du  'Felibrige  latin'  1894.)  Mont- 
pellier, Hamelin  fröres.     19  S.     8». 

Fried  wagner,  M.,  Über  schwierige  Fragen  bei  der  Text- 
gestaltung altfranz.  Dichterwerke.  (S.-A.  aus  den  Ver- 
handlungen der  42.  Philologenversammlung  [1893]  S.  494 
bis  .500.) 

Fröchtling,  L.,  L'e.mploi  des  temps  dans  la  chronique  des 
ducs  de  Normandie.     Progr.     Sondershausen.     21  8.     4». 

Giannini  G.,  Teatro  popolare  lucchese.  Curiositä  popolari 
tradizionali.    XIV.     Torino,  Loescher.     Fr.  .5. 

Jeanjaquet,  Jules,  Recherches  sur  l'origine  de  la  con- 
jonction  'que'  et  les  formes  romanes  äquivalentes.  Zur. 
l:)iss.     Paris,  Welter;  Leipzig,  Fock.    99  S.    8». 

Joret,  Ch.,  Fabri  de  Poiresc.  Humaniste,  archeologue, 
naturaliste.     Conference.     .\ix.    71  S.    8». 

Lenz,  R.,  De  la  ortografia  castellana.  (Aus  den  Anales 
de  la  Universidad.)    Santiago  de  Chile.    23  S.    8». 

Leopardi,  G. ,  Operette  morali.  Ricorrette  sulle  edizioni 
original!  con  introduzione  e  note  ad  uso  delle  scuole  da 
N.Zingarelli.   Napoli,  L.  Pierro.    -XLV,  409  S.    8».    L.  3. 

Lettere,  Tie,  ainorose.  (Estr.  dallo  zibaldone  di  Ces. 
Nappi  cd  dal  cod.  Palat.  271.  Pubbl.  da  (i.  Rossi  per 
le  nozze  Venturi-Sidoli.)     Bologna,  Zanichelli.     14  S.    8". 

Levy,  E.,  Provenzalisches  Supplement -Wörterbuch.  Be- 
richtigungen und  Ergiinzungen  zu  R.ayiiouards  Lexique 
roman.  4.  Heft.  Leipzig,  Reisland.  l".  Bd.  IX,  S.  *85 
bis  431  und  XII  S.     Mk.  2. 

Marescotti,  Gal.,  Canzon  morale  in  laude  de  la  magni- 
fiea  iiiadonna  Isotta.  Pubbl.  da  Rin.  Siierati  per  le  nozze 
di  -Mb.  Z(Mli    con  Rosa    Cristiani.     Bologna.     13  S.     8». 

Nuzzo,  E.,  (tiordano  Bruno  e  la  sua  commedia 'Candelaio". 
Maddaloni,  tij).  La  Galazia. 

Reinach,  J.,  Diderot.  Les 
Paris,  lib.  Hachette  &  Cie. 
Fr.  2. 

Keynaud,  H.,  Jean  de  Monluc. 


;rands    i^crivains      fraii^ai.s. 
215  p.   et  Portrait.    lu-lö". 


P 


iris,  These.    304  S.    8». 
Charles  Sorel.     Paris. 


Roy,  E.,   La   vie  et   les  anivres   d 

Tlu^se.    44;!  S.    8». 
Salvador!,    Giulio,    La  poesia   giovanile   o  la  Canzone 

d'amore  di  Guido  Cavalcanti:  studi,  col  testo  dei  sonetti 

vaticani  e  della  Canzone.     Koma.     i;l8  S.    8'\     Mit  zwei 

Facs.     L.  5. 
Sporon,  W.,  Jean  Rotrou.     Kopenhagen,   Gyldondal.    8". 


poron,  1 

Kr.  2,.50. 
Stapfer,  1'., 
Svinonds,   J. 

8».     Sh.  .5. 
T  e  i  c  h  m  a  ii  n . 

gen  der  t^t 


Montaigne.     Paris.  Hachette.     16».     Fr.  2. 
IL,   Giovanni    Boccaccio.     London,   Xinimo. 


R..  Die  beiden  hervorrairendsten  Oestaltun- 
dipussage    im  klassischen  llnima   der  Fraii.to- 
sen.     Progr.  Grünberg  i.  Schi.     23  S.     4". 
Tonetti,  F.,  Dizionario  dei   dialetto  valsosiano.      Fase.  4. 
S.  193-2-56.    4». 


415 


1894.     Litcrahirblatt  für  germiiiiische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


416 


Willielnii,  II.,  Studien  über  die  Chan.son  de  lion  de  Bour- 
ges.    Marbiirger  Diss.    64  S.    8". 

Zambelli,  G.,  Aleuno  massime  e  sentenzc  della  Divina 
Commedia  illustrate.  Nozzc  Fabris-Zambelli.  Udine. 
3-5  S.    8». 


Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 

Herr  Seh winger  (Heidelberg)  wird  demnächst  eine 
Arbeit  über  Nicolais  Roman  Sebaldus  Nothanker  erscheinen 
lassen. 

Unter  der  Obi-rleitung  von  Prof.  Jos.  Wriglit  in 
Oxford  und  Prof.  W.  Skcat  in  Cambridge  soll  ein  English 
Dialeet  Dictionary  bearbeitet  werden. 

Im  Verlage  von  C.  A.  Koch -Leipzig  wird  demnächst 
erscheinen:  H.  Fieldings  dramatische  Werke ,  von  Fei. 
L  i  n  d  n  c  r  -  Rostock. 

Rnd.  Zenker -Wüi-zburg  stellt  eine  kritische  Ausgabe 
des  Folquet  von  Romans  in  Aussicht. 


Der  ao.  Prof.  Dr.  Wenzel  Mourek  wui-de  zum  o. 
Professor  der  deutschen  Siirache  an  der  czechisoheu  Uni- 
versität Prag  ernannt. 

Der  ao.  Prof.  Dr.  Maximilian  Kawczynski  wurde 
zum  o.  Professor  der  romanischen  Philologie  an  der  Uni- 
versität Krakau  ernannt. 

Der  Privatdozent  Dr.  R.  Weifsenfeis  an  der  Uni- 
versität Freiburg  i.  B.  wurde  zum  ao.  Professor  ernannt. 

t  zu  Kopenhagen  Mitte  November  der  Professor  der 
romauis.chen  Sioraclien  Dr.  Tlior  Sundby. 

Antiquarische  Kataloge:  Carlebach,  Heidel- 
berg (201.  German.  Philologie  u.  s.  w.  Pfeitt'ers  Bibl.).  — 
Grofs,  Nürnberg  ((i.  Sprachw.).  —  Köbnei,  Breslau  (226. 
Deutsch,  Englisch,  Französisch  u.  s.  w.).  —  Sim  mel,  Leipzig 
(1-57.  Volkskunde).  —  Spirgatis,  Leipzig  (27.  Altgcrman. 
Dialekte).  —  Trübner,  Strafsburg  (65.  Litteratur  des  1.5., 
16.  und  17.  Jahrh.  in  ( »riginaldrucken  u  s.  w.).  —  Weg, 
Leipzig  (41.  Litter.  fran^.). 


Titel    und  Register  erscheinen 


mit  dem  nächsten  lieft. 


NOTIZ. 

/n  -1  ,1^"°  gcrmanistiselion  Teil  redipiort  OUo  Itchaclicl  (Giessen,  Bahuhofstrasse  71),  den  romaiiistischen  und  englischen  Teil  Frit/  Neiluiniin 
(Ueidelberi,',  Haupt  st  i-assu  TU),  und  man  bittet,  die  Hoiträgo  (Recensionen ,  kurze  Notizen,  Personalnachrichton  ete.)  dem  entsprechend  t'ißllijist 
/.u  adressieren.  Die  Redaktion  richtet  an  die  Herren  Vei-Iegor  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  .Sorge  tragen  zu  wollen,  dafs  alle  neu.'»  Werke 
sermamstischen  und  romanistisclien  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direkt  oder  durch  Vermittelung  von  O.  R.  Keisland  in 
Leipzig  zugesandt  werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaktion  stets  im  Stande  sein,  über  neue  Publi  k  ati  onen  ei  ne 
1!  csprocliung  oder  kürz.ore  Bemerkung  (in  der  Bibliographie)  zu  bringen.  An  O.  R.  Reislaud  sind  auch  die  Anfragen  über 
Honorar  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


%r. 


Preis  für  dreigespaltene 
Pütitzeile  25  Pfennige. 


--m 


Literarische  Anzeigen. 


^= 


Beilagegebühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag-  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Grammatik 

der 

Romanischen  Sprachen 

von 

AVilhelm  Meyer-Lübke, 

o.  Professor  der  Romanischen  Sprachen  an  der  Universität  Wien. 

Erster  Band:  Lautlehre.  1H90.  36V-J  Bogen  Lexikon-Oktav.  Preis 
M.  16.-. 
«Bei  den  grossen  Fortsrliritten  der  romanischen  Wissenschaft, 
seitdem  Diez  sein  Meisterwerk  zum  letztenmal  «vermehrt  und  ver 
bessert>  hatte  erscheinen  lassen,  darf  der  Versuch  einer  neuen,  dem 
heutigen  Stand  unserer  Kenntnisse  und  Erkenntnisse  entsprechenden 
nmi.inischi-n  Grammatik  wnhl  nicht  mehr  als  verfrüht  bezeichnet 
werden.!'      f.Xus  der  V'nrrede.) 

Zweiter  Band:  Formenlehre.  1894.  43 'A  Bogen  Le.xik(>n  -  Oktav, 
f'rris  M.  19. — . 
"Der  zweite  Band  von  Meyer-LUbkes  Grammatik,  welcher  die 
Formenlehre  und  die  Wortbildung  behandelt,  darf  zu  den  hervor- 
ragendsten Leistungen  auf  dem  Gebiete  derromanischen  Sprachforschung 
gerechnet  werden.  Er  zeichnet  sich  aus,  wie  der  erste  Band,  durch 
gründliche  Kenntnis  der  lebenden  romanischen  Mundarten  über  das 
ganze  Gebiet  bin,  worin  der  Verfasser  nicht  leicht  seinesgleichen  findet, 
durch  Sicherheit  und  Geschick  in  der  Handhabung  der  wissenschaft- 
lichen Methode,  durch  Übersichtlichkeit  und  Klarheit  der  Dar- 
stellung      Jeder  angehende  Sprachforscher  sollte  einen  Teil 

seiner  Lehrzeit  beim  Romanischen  zubringen  und  sich  ,  ehe  er  Brug- 
manns  Grundriss  zur  Hand  nimmt,  mit  Meyer-Lübkes  Grammatik  be- 
kannt marhen..-      (Litterarisches  Teiitralblatt  No.  43.      1894.) 

Der  dritte  Band:   Historisch-vergleichende  Syntax  der  roman. 

Sprachen-  wird  bestimmt  im  Jatirc  1897  erscheinen. 


Verlag^  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


.Soeben    ist   erschienen: 

Handbuch  der  Geographie. 

Von 

Dr.  Hermann  Adalbert  Daniel. 

Sechste,     vielfach     verbesserte     Auflage. 
Neu  bearbeitet  von  Professor  Dr.  B.  Voll. 

Erster   Band:    Die  aussereuj-opäischen  Länder,     vo  Bogen.    Gr. -Oktav 

1S94.    Preis  U.  12.—.     Elegant  gebunden  M.  18.20. 

Dritter    Band:    Deutschland.     Physische    Geographie.     341,1 

Gr.-Oktav.     1894.     Prei3  M.  6. —     Elegant  gebunden  M.  7.20. 

Vierter  Band:  Deutschland.     Politische  Geographie,     ce  Bogen. 

Oktav.     1894.     Preis  M.  10 .     Elegant  gebunden  M.  11.20. 


Rogcii. 


Gr.- 


Dor  zneite  Band,  nelclier  die  europäischen  Lfinder  ausser  Dculsclilaad  enlliält, 
wird  Ostern  IS95  zum  Preise  von  M.  12.-  erscheinen. 

Mit  seltener  Einstimmigkeit  hat  die  Kritik  entschieden,  dass 
die  schwierige  Aufgabe,  ein  solches  Werk  anregend  und  in  lesbarer  Form 
zu  schreiben,  meisterhaft  gelöst  ist,  und  dass  der  Verfasser  d;is  koloss.ile 
Material  rn  einer  Weise  bearbeitet  hat,  die  allen  Anforderungen  cntsprirht 
Die  Vorzüge  des  Werkes  —  wissenschaftliche  Genauigkeit  und 
Keichhaltigkeit  des  Materials,  Zusammenfassung  aller  irgendwie 
für  gebildete  Leser  wünschenswerten  geographischen  Momente,  j 
welche  das  Bild  des  betrachteten  Landes  und  seiner  Bevölkerung 
in  materieller  und  geistiger  Hinsicht  vervollständigen  und  klar 
macheu  helfen  —  sin.1  dieselben  geblicbm;  alle  entstandenen  Ver- 
änderungen, sowie  alle  neueren  statistischen  Angabin  sind  ge- 
wissenhaft nachgetragen,  so  dass  die  neue  Ausg.abe  .auch  den  Abnehmern 
der  früheren  Auflagen  auf  das  Angelegentlichste  empfohlen  werden  kann 


1 


Verantwortlicher  Rcdacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg.  " 


/ 


'm^  ■>" 


^Ifm 


y  TV 


r'i-'^i**: 


i^'.m 


"& 


-♦».•^ 


i 


^»t9M 


«.■^■w-t       ^L  . 


'^  *0' 


1;:^ 


■^ 


WA 


^a>' 


-&^. 


}&{ 


-%fi^m